Philips TAR4406/12 instructions for use [de]

Radiowecker
4000er
R4406
Serie
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter: www.philips.com/support
Inhalt
1 Wichtig 2
Sicherheitshinweise 2 Hinweis 2
2 Ihr Radiowecker 3
Einführung 3 Verpackungsinhalt 3 Überblick über den Radiowecker 3
3 Erste Schritte 4
Batterien einlegen 4 Anschließen an das Stromnetz 4 Zeit einstellen 4
4 UKW-Radio hören 5
UKW-Radiosender einstellen 5 UKW-Radiosender automatisch speichern 5 UKW-Radiosender manuell speichern 5 Voreingestellten Radiosender auswählen 5 Lautstärke anpassen 5
5 Weitere Merkmale 6
Weckzeit einstellen 6 Schlaf-Timer einstellen 6 Einstellen der Bildschirmhelligkeit 6 Gerät über USB-Anschluss aufladen 6
6 Produkt informationen 7
7 Fehlerbehebung 7

1 Wichtig

Sicherheitshinweise

•Lesen Sie diese Anleitung.
•Beachten Sie alle Warnungen.
•Befolgen Sie alle Anweisungen.
•Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
•Installieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizstrahlern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
•Schützen Sie das Netzkabel vor dem Drauftreten oder Einklemmen, insbesondere an Netzsteckern, Netzsteckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Radiowecker austritt.
•Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte und Zubehörteile.
•Ziehen Sie den Netzstecker dieses Geräts bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung.
•Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an qualifiziertes Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit darauf verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
•VORSICHT bei der Verwendung von Batterien ­Um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann, ist Folgendes zu beachten:
•Legen Sie alle Batterien richtig ein, die Pole + und - wie auf dem Gerät markiert.
•Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
•Die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
•Der Radiowecker darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden.
•Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf den Radiowecker (z. B. mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
•Wird der Stecker des Netzadapters als Trennvorrichtung verwendet, muss die Trennvorrichtung immer leicht erreichbar sein.
2 DE

Hinweis

Alle Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von MMD Hong Kong Holding Limited genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Produktes erlischt. Hiermit erklärt TP Vision Europe B.V., dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www. philips.com/support.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Europäischen Gemeinschaft zu Funkstörungen.
Das Produkt wird mit hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf und zum Recycling an eine geeignete Sammelstelle geliefert werden muss. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und entsorgen Sie das Produkt und die wiederaufladbaren Akkus niemals im normalen Hausmüll. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und wiederaufladbarer Akkus hilft, negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt Batterien gemäß der europäischen Richtlinie 2013/56/ EU enthält, die nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Informieren Sie sich über das lokale Getrenntsammelsystem für Elektro- und Elektronikaltgeräte sowie Batterien. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und entsorgen Sie das Produkt und die Batterien niemals im normalen Hausmüll. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten und Batterien hilft, negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Loading...
+ 6 hidden pages