Philips SE4301S/02 operating instructions [de]

$%
"EDIENUNGSANLEITUNG
,ADEN3IEDAS-OBILTEILBZWDIE
-OBILTEILEVOR)NBETRIEBNAHMEFàR 3TUNDENAUF
Inhaltsverzeichnis
4 Wichtige Informationen
4 Sicherheitshinweise 4 Aufstellungshinweise 4 Support
5 Verpackungsinhalt
6Ihr SE430
6 Übersicht über das Mobilteil 9 Übersicht über die Basisstation 9 Grundfunktionen Ihres SE430
11 Anschließen der Basisstation
12 Inbetriebnahme
17 Gesprächsfunktionen
21 Telefonbuch
25 Anrufliste
27 SMS
35 Uhr & Alarm
36 Persönliche Benutzereinstellungen
40 Erweiterte Einstellungen
DE
46 Netzdienste
49 Fehlersuche und -beseitigung
51 Wichtige Informationen
52 Stichwortverzeichnis
DE

Wichtige Informationen

Sicherheitshinweise

Bei Stromausfall kann mit diesem Gerät nicht telefoniert werden. Sorgen Sie also entsprechend dafür, dass Sie auch in solchen Notfällen telefonieren können.
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Beschädigung oder Funktionsstörungen:
- Halten Sie das Gerät von Flüssigkeiten fern.
- Zerlegen Sie das Gerät nicht. Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen.
- Verwenden Sie nur Akkus des im Lieferumfang enthaltenen Typs.
- Setzen Sie das Telefon nicht übermäßigen Temperaturen aus, die von Wärmequellen und Heizeinrichtungen ausgehen. Setzen Sie das Telefon nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
- Lassen Sie Ihr Telefon nicht herunterfallen oder Gegenstände auf Ihr Telefon fallen.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da dadurch das Gerät beschädigt werden könnte.
- Sind Handys in direkter Umgebung eingeschaltet, kann dies Störverhalten des Telefons bewirken.
Wichtige Hinweise zu Betriebs- und Aufbewahrungstemperatur
- Betreiben Sie das Gerät nur in einer Temperaturumgebung von 0 bis 35º C (32 bis 95º F).
- Bewahren Sie das Gerät nur in einer Temperaturumgebung von -20 bis 45º C (-4 bis 113º F) auf.
- Die Leistungsdauer des Akkus kann in einer niedrigen Temperaturumgebung entsprechend kurz sein.

Aufstellungshinweise

Am Aufstellungsort benötigt dieses Gerät eine 220-240 V Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom, ausgenommen IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950. Bei einem Stromausfall kann die Verbindung abgebrochen werden.
Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Steckdose, die sich in der Nähe des Gerätes befindet.
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3 (Telecommunication Network Voltages) gemäß der Definition in der Norm EN 60-950 eingestuft.

Support

Für weitere Informationen zu Fehlerbeseitigung & häufig gestellten Fragen (FAQs):
Fehlerbeseitigung: Seite 49
Online-Hilfe
www.p4c.philips.com

Verpackungsinhalt

Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang Ihres Telefons SE430 enthalten:
DE
Mobilteil Basisstation
2 wiederaufladbare
AAA-Akkus
Der Netzadapter kann möglicherweise nicht an das Netzkabel angebracht werden. In diesem Fall müssen Sie zuerst den Netzadapter an das Netzkabel anschließen, bevor Sie das Netzkabel an der Telefonbuchse einstecken.
Im Lieferumfang von Multi-Mobilteil-Systemen sind entsprechend noch ein Hörer oder mehr zusätzliche Hörer, Ladeschalen mit Netzteilen und zusätzliche wiederaufladbare Akkus enthalten.
Akkufachabdeckung
Bedienungsanleitung Garantiekarte
Netzteil für
die Basisstation
Kurzbedienungsanleitung
Netzanschlusskabel
DE

Ihr SE430

Übersicht über das Mobilteil

Lautsprecher
LCD-Display
Event-LED
Aufwärts-/Abwärts­Navigationstasten
Gesprächsannahme/
.
Menütaste/Linke
Soft-Key-Taste
Telefonieren
Tastensperre
Lautsprecher
Rechte Soft-Key-Taste/ Wahlwiederholungsliste/ Stummschaltung (Mute)
Gesprächsbeendigung/ Auflegen
Alphanumerisches Tastenfeld
Groß-/Kleinschreibung/ Pause/ Stummschaltung
Interkom
Mikrofon

Bedientasten des Mobilteils

Taste Funktion
m
>
r
e
u
d
c v
#
*
Aufrufen des Hauptmenüs im Standby-Modus. Auswählen der auf dem Display des Mobilteils direkt darüber angezeigten Funktion.
Aufrufen der Wahlwiederholungsliste im Standby-Modus. Auswählen der auf dem Display des Mobilteils direkt darüber angezeigten Funktion. Aktivieren der Stummschaltung (Mute) während eines Anrufs.
Annehmen eines ankommenden externen oder internen Anrufs. Einfügen von R für Aufrufen der Betreiberdienste bei bestehender Verbindung.
Beenden von Gesprächen. Lang drücken, um nach Durchblättern des Menüs in den Standby-Modus zurückzukehren,
kurz drücken zum Zurückgehen in den vorherigen Menüpunkt. Lang drücken im Standby-Modus zum Ausschalten des Mobilteils, kurz drücken zum
Wiedereinschalten des Mobilteil. Aufrufen der Anrufliste im Standby-Modus.
Nach oben Durchblättern einer Menüliste oder Aufrufen der vorherigen Eintragung aus Telefonbuch oder Anrufliste.
Erhöhen der Hörerlautstärke während eines Gesprächs. Zurückgehen um ein Zeichen im Eingabemodus.
Aufrufen des Telefonbuchs im Standby-Modus. Nach unten Durchblättern einer Menüliste oder Aufrufen der nächsten Eintragung aus
Telefonbuch oder Anrufliste. Verringern der Hörerlautstärke während eines Gesprächs. Vorrücken um ein Zeichen im Eingabemodus.
Einleiten eines internen Anrufs.
Annehmen eines ankommenden Anrufs im Freisprechmodus. An- und ausschalten des Lautsprechers* während eines Gesprächs.
Wählen # im Standby-Modus. Lang drücken für Stummschaltung des Ruftons im Standby-Modus. Pause im Wahlverfahren. Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung im Eingabemodus.
Wählen * im Standby-Modus. Lang drücken zum Aktivieren und Deaktivieren der Tastensperre.
Ihr SE430
DE

Soft-Key-Taste

OK BACK
*ACHTUNG! Umschalten in den Freisprechmodus kann auch zur Folge haben, dass die
Hörerlautstärke plötzlich sehr stark zunimmt. Halten Sie das Mobilteil bitte nicht zu nah an Ihr Ohr.
Kurz drücken zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Kurz drücken, um nach Durchblättern des Menüs in den vorherigen Menüpunkt
zurückzugehen.
DE
Ihr SE430

Angezeigte Symbole auf dem Display des Mobilteils

Im Standby-Modus können verschiedene Symbole auf dem Display des Mobilteils angezeigt werden.
Das Mobilteil ist angemeldet und befindet sich in Funktionsreichweite der Basisstation. Wenn dieses Symbol blinkt, befindet sich das Mobilteil außer Reichweite oder sucht nach einer Basis.
Dieses Symbol zeigt Ihnen die 3 verschiedenen Zustände der Akkukapazität an.
Die Ruftonlautstärke ist stumm geschalten.
Ankommender externer oder interner Anruf, Verbindungsaufbau oder bereits belegte Leitung.
Durchblättern der Telefonbuchliste.
Der Lautsprecher ist AN.
Verpasster Anruf oder Aufzeichnungen vermisster Anrufe werden eben überprüft.
Weckfunktion ist aktiviert.
Blinkt dieses Symbol, zeigt es Ihnen damit den Empfang von neuen und noch nicht gelesenen SMS- oder Sprachbox-Nachrichten an. Bei zuvor empfangenen SMS­Nachrichten in der SMS-Box blinkt das Symbol nicht.
Ihr SE430

Übersicht über die Basisstation

Paging
Ablage für SIM-Card

Grundfunktionen Ihres SE430

Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Menüoptionen Ihres neuen SE430. Für genauere Informationen zu den einzelnen Optionen des Menüs sehen Sie bitte in den entsprechenden Abschnitten dieses Benutzerhandbuchs nach.
Menü Beschreibung Seite
SMS Einstellen, Schreiben/Lesen von SMS, etc. 27
UHR & ALARM Einstellen von Datum und Uhrzeit, Stellen des Alarms und
Einstellen des Alarmtones.
TELEFONBUCH Hinzufügen, Bearbeiten und Verwalten von
Telefonbucheinträgen.
PERS.EINST. Einrichten von Ton und Name des Mobilteils, automatische
Gesprächsannahme bzw. -beendigung, Sprachauswahl, Babyphone und Beleuchtung.
ERW.EINSTELL. Einstellen von Flash Dauer, Wahlverfahren, Anrufsperre, Babyruf,
An-/Abmelden von Mobilteil, PIN ändern, Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Einstellen von automatischer Vorwahl, Ländereinstellung und Konferenz.
NETZDIENSTE Einrichten von Rufumleitung, Sprachbox, Rückruf,
Rufnummeranzeige.
35
21
36
40
46
DE
DE
Ihr SE430

Navigation durch das Menü

Nachstehend finden Sie grundlegende Schritte zum Bewegen in Menüs und Optionen:
Funktion Taste(n) Abbildung
• Aufrufen von Hauptmenü/ Menüoptionen
Drücken der Taste
m
PHILIPS
08-08
1
18:00

• Aufrufen eines bestimmten Menüpunktes/einer bestimmten Option
• Bestätigen Ihrer Auswahl
In diesem Beispiel ist der Alarm nicht gestellt.
• Ändern Ihrer Auswahl.
• Bestätigen Ihrer Auswahl.
• Zurückkehren zur vorherigen Menüebene oder Zurückgehen in die Standby­Anzeige
1) Drücken der Taste Durchblättern bis zum gewünschten Menü/zur gewünschten Option
2) Auswählen von Drücken der direkt darunter befindlichen Taste (linke Soft-Key­Taste m)
1) Drücken der Taste Durchblättern bis zur gewünschten Option
2) Auswählen von Drücken der direkt darunter befindlichen Taste (linke Soft-Key­Taste m)
3) Auswählen von Drücken der direkt darunter befindlichen Taste (rechte Soft-Key­Taste >)
: zum
OK durch
: zum
OK durch
BACK durch
m
Hauptmenü Uhr & Alarm
OK
m>
2
Alarm
Aus
OK
m
2
:

:

:
>
BACK
1
BACK
>
1
3
10

Anschließen der Basisstation

Der Aufstellungsort der Basisstation kann einen entscheidenden Einfluss auf Leistungsreichweite und den einwandfreien Betrieb Ihres neuen SE430 haben.

Anschließen der Basisstation

1. Stellen Sie die Basisstation in einer leicht zugänglichen Stelle in der Nähe von Telefonanschlussbuchse und Netzsteckdosen auf.
2. Schließen Sie Netzanschluss- und Netzkabel an die jeweiligen Anschlussbuchsen auf der Rückseite der Basisstation an.
1.
B
A
2.
DE
Schließen Sie den Netzstecker an
3. Stecken Sie das andere Ende vom Telefonanschlusskabel an der Telefonanschlussbuchse und das andere Ende des Netzanschlusskabels an der Netzsteckdose ein.
Der Netzadapter kann möglicherweise nicht an das Netzkabel angebracht werden. In diesem Fall müssen Sie zuerst den Netzadapter an das Netzkabel anschließen, bevor Sie das Netzkabel an der Telefonbuchse einstecken.
TIPP Vermeiden Sie die Aufstellung der Basisstation in direkter Umgebung von großen Metallobjekten wie beispielsweise Aktenschränken und in direkter Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder auch anderen elektrischen Geräten. Dies kann Reichweite und auch Tonqualität beeinträchtigen. Auch die Innen- und Außenwandstärke von Gebäuden kann die Signalübertragung von der Station und zur Station nachhaltig beeinflussen.
ACHTUNG! Die Basisstation selbst verfügt über keinen eigenen AN/AUS-Schalter. Ist der Netzadapter an die Station und an die Netzsteckdose angeschlossen, wird das Gerät mit Strom versorgt. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzadapters von der Netzsteckdose von der Stromversorgung getrennt werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist.
Netzadapter und Telefonanschlusskabel müssen ordnungsgemäß angebracht bzw. angeschlossen sein, da das Gerät durch falsches Anschließen beschädigt werden kann.
Verwenden Sie immer das im Lieferumfang enthaltene Telefonanschlusskabel. Anderenfalls kann es sein, dass Sie kein Freizeichen hören.
A
Stecken Sie das Netzkabel an der Telefonbuchse ein
B
11
DE

Inbetriebnahme

Einlegen der Akkus

Im Lieferumfang Ihres neuen SE430 sind 2 wiederaufladbare Akkus enthalten, mit denen Sie ungefähr bis zu 12 Stunden telefonieren können. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 150 Stunden. Bevor Sie das Mobilteil in Betrieb nehmen können, müssen die Akkus eingelegt und voll aufgeladen sein.
1. Schieben Sie die Akkufachabdeckung auf.
2. Legen Sie die Akkus, wie in der Abbildung gezeigt, ein und schließen Sie die Akkufachabdeckung wieder.
Laden der Akkus
1. Legen Sie das Mobilteil dann in die Ladeschale der Basisstation. Wurde das Mobilteil richtig in die Ladeschale gelegt, hören Sie einen Signalton.
2. Eine Lade-Animation auf dem Display des Mobilteils zeigt Ihnen den Ladevorgang an.
3. Lassen Sie das Mobilteil in der Ladeschale, bis die Akkus voll aufgeladen sind (mindestens 24 Stunden).
4. Das Mobilteil ist dann voll aufgeladen, wenn Ihnen anstelle der Lade-Animation auf dem Display angezeigt wird.
Vor erstmaliger Inbetriebnahme sollten Sie das Mobilteil für mindestens 24 Stunden aufladen.
12
Inbetriebnahme

Akkuleistung und Reichweite

Gesprächs- und Standby-Zeit

Sind die Akkus voll aufgeladen, können Sie bis zu 12 Stunden mit Ihren neuen SE430 telefonieren. Die Standby­Zeit beträgt bis zu 150 Stunden.

Warnanzeige für niedrige Akkukapazität

Die Akkukapazität wird Ihnen oben links auf dem Display des Mobilteils angezeigt. Ist die Akkukapazität gering, werden Sie auf den Zustand der geringen Kapazität vom Akkusensor durch Ausgeben eines Signaltons hingewiesen. Außerdem blinkt das Akkusymbol.
Ist die Akkukapazität äußerst gering, schaltet sich das Telefon automatisch aus, nachdem das Warnsignal ausgegeben wurde, und die zu diesem Zeitpunkt ausgeführte Funktion wird auch nicht gespeichert.
Der ungefähre Zustand der Kapazität des Akkus wird wie folgt angezeigt:
Akku ist voll aufgeladen - 3 Balken werden im Akkusymbol angezeigt Akku ist teilweise aufgeladen - 2 Balken werden im Akkusymbol angezeigt Akku ist fast leer - 1 Balken wird im Akkusymbol angezeigt Akku ist vollständig entladen - Kein Balken wird im Akkusymbol angezeigt

Warnanzeige bei Überschreiten der Reichweite

Die Funktionsreichweite des Telefons beträgt bis zu 50 Meter bzw. 300 Meter in bzw. außerhalb von Gebäuden. Wird die Funktionsreichweite des Mobilteils überschritten, fängt das Antennen-Symbol an, zu blinken.

Einrichten Ihres SE430

Vor Inbetriebnahme Ihres neuen SE430, müssen Sie erst die für Sie jeweils zutreffende Ländereinstellung vornehmen. Nachdem Sie das Telefon für ein paar Minuten aufgeladen haben, wird WILLKOMMEN auf dem Display angezeigt. Zum Einrichten Ihres Telefons befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie dann die Taste
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie dann die Taste
5. Drücken Sie erneut
6. Die Standardseinstellungen für Telefonleitung und Menüsprache des von Ihnen ausgewählten Landes werden dann automatisch eingerichtet.
Sie können aber auch ohne vorherige Einrichtung der Länderauswahl telefonieren oder ankommende Anrufe entgegennehmen.
OK für die Anzeige der Länderliste.
: zum Durchblättern der Liste bis zu Ihrem Land.
OK zum Auswählen des Landes.
: zum Durchblättern und Auswählen Ihres Betreibers (falls erforderlich).
OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
DE
Je nach Land kann es sein, dass WILLKOMMEN nicht auf dem Display angezeigt wird. In diesem Fall müssen Sie nicht Land-/Betreiber-/Spracheinstellungen vornehmen.
13
DE
Inbetriebnahme

Einstellen von Datum und Uhrzeit

1. Drücken Sie die Taste m.
2. Blättern Sie dann mit
3. Drücken Sie
4. Geben Sie die Uhrzeit (hh:mm) und das Datum (TT/MM/JJ) ein und drücken Sie dann
ACHTUNG! Ist Ihr Telefon mittels eines Adapters an einen ISDN-Anschluss angeschlossen, werden Datum und Uhrzeit möglicherweise nach einem jeden Anruf aktualisiert. Die Verfügbarkeit der synchronisierten Aktualisierung von Datum und Uhrzeit ist von Ihrem jeweiligen Netwerkbetreiber abhängig. Überprüfen Sie also bitte die Datum- und Uhrzeit-Einstellungen Ihrer ISDN-Anlage oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkbetreiber.
Jetzt ist Ihr Telefon betriebsbereit!

Grundfunktionen Ihres SE430

Anrufen

Geben Sie die Telefonnummer (maximal 24 Ziffern) ein und drücken Sie dann die Taste r zum Wählen der Nummer.
Für weitere Informationen hierzu sehen Sie bitte unter "Gesprächsfunktionen" auf Seite 17 nach.

Entgegennehmen eines Anrufs oder Beenden eines Gesprächs

Drücken Sie die Taste r zum Entgegennehmen eines Anrufs. Drücken Sie die Taste Für weitere Informationen hierzu sehen Sie bitte unter "Gesprächsfunktionen" und "Beenden eines Gesprächs"
auf Seite 18 nach.
: bis zu Uhr & Alarm und drücken Sie dann OK.
OK zum Auswählen von Datum & Zeit.
OK.
e zum Beenden eines Gesprächs.

Ein-/Ausschalten des Mobilteils

Halten Sie die Taste e für 5 Sekunden zum Ausschalten des Mobilteils im Standby-Modus gedrückt. Drücken Sie kurz die Taste
e zum erneuten Einschalten des Mobilteils.j

Tastensperre aktivieren/deaktivieren

Halten Sie die Taste * für 2 Sekunden gedrückt zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastensperre im Standby-Modus.

Paging

Mit der Paging-Funktion können Sie ein Mobilteil, das Sie suchen, ausfindig machen, vorausgesetzt, dass es sich in Reichweite befindet und über aufgeladene Akkus verfügt.
Drücken Sie die Taste Haben Sie das Mobilteil wiedergefunden, drücken Sie die Taste
14
c an der Basis, bis das Mobilteil klingelt.
e zum Beenden der Paging-Funktion.
Inbetriebnahme

Standby-Modus

Erfolgt am Mobilteil für 30 Sekunden keine Eingabe im Einstellungs-, Review-, Eingabemodus, etc. , wechselt das Mobilteil automatisch wieder in den Standby-Modus. Das Mobilteil wechselt auch wieder in den Standby­Modus, wenn es in die Basisstation zurückgelegt wird.

Beleuchtung von Display und Tastatur

Die Leuchtdauer der LCD-Beleuchtung beträgt 20 Sekunden nach einer jeden Aktivierung wie z. B. ankommender Anruf, Drücken von Tasten, Entnehmen des Mobilteils aus der Basisstation, etc. Die Farbe der LCD-Beleuchtung ist AMBER.
Für genaue Informationen zur Einstellung sehen Sie bitte unter "Beleuchtung" auf Seite 39 nach.

Event-LED

Bei bestehender Anruferidentifikation (CLI) blinkt das Event-LED auf dem Mobilteil bei neuen Ereignissen wie z. B. neuer Anruf, neue SMS oder neue Sprachbox-Nachricht.

Text- und Zahleneingabe

Taste Zugeordnete Zeichen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Für die Eingabe von z. B. “Philips”:
1. Drücken Sie die Taste
2. Drücken Sie dann die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Drücken Sie dann die Taste
5. Drücken Sie dann die Taste
Leerzeichen 1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ [ ] { } ¤ §
a b c 2 à ä ç å æ
d e f 3 é è ∆ Φ g h i 4 ì Γ
j k l 5 Λ
m n o 6 ñ ò ö
p q r s 7 β Π Θ Σ
t u v 8 ù ü
w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ
. 0 , / : ; “ ‘ ! i ? * + - % \ ^ ~|
7 einmal: P
4 zweimal: Ph
4 dreimal: Phi
5 dreimal: Phil 4 ebenfalls nochmals dreimal: Phili
DE
15
DE
Inbetriebnahme
6. Drücken Sie dann die Taste 7 einmal: Philip
7. Drücken Sie letztendlich die Taste
Es ist voreingestellt, dass jedes Wort mit einem Großbuchstaben beginnt. Drücken Sie die Taste
# zum Wechseln zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.

Standardeinstellungen

Rufton Lautstärke Mittel Hörer Lautstärke Lautstärke 3 Lautsprecher Lautstärke Lautstärke 3 Tastenton An Auto.Annahme Aus Auto.Aufleg. An Babyphone Aus Alarm Aus Sperr-Modus Aus SMS-Empfang An PIN 0000
7 viermal: Philips
16
Loading...
+ 37 hidden pages