Philips PPX320/INT user manual [de]

PicoPix Micro
Portable projector
PPX320/321/322
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Support unter
www.philips.com/support
Inhaltsverzeichnis
Einleitung �����������������������������������������������������3
Sehr geehrter Kunde, ..................................................3
Information zu dieser Bedienungsanleitung ......3
Lieferumfang ..................................................................3
Kundendienstzentrum ................................................3
1 Allgemeine Sicherheitshin-weise ���� 4
Einrichten des Produkts ............................................ 4
Reparaturen....................................................................5
Stromversorgung ..........................................................5
2 Übersicht ����������������������������������������������� 6
Rückansicht ................................................................... 6
Seitenansicht ................................................................ 6
3 Verbinden �����������������������������������������������7
Bildprojektion ................................................................7
4 Betrieb ����������������������������������������������������7
Aufstellen/Anbringen des Projektors ....................7
Anschließen der Stromversorgung .........................7
Inbetriebnahme und Einrichtung .......................... 8
Anschließen externer Lautsprecher oder
Kopfhörer .......................................................................9
Möglichkeiten zur Aufstellung/Montage ............9
5 Ändern der Einstellungen ������������������11
Spracheinstellungen ..................................................11
Bildeinstellungen .........................................................11
Einstellungen der Energieverwaltung ..................11
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ........ 12
Weitere Einstellungen ............................................... 12
6 Wartung und Pflege ��������������������������� 13
Pflege des verbauten Akkus ................................... 13
Reinigung ......................................................................13
Aktualisieren der Software ...................................... 13
Fehlerbehebung .........................................................15
7 Anhang ������������������������������������������������� 17
Technische Daten ....................................................... 17
CE-Konformitätserklärung ......................................18
FCC-Konformitätserklärung ...................................18
Konformität mit den Richtlinien in Kanada: .....18
Sonstige Hinweise ......................................................18
Einleitung
a
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor entschieden haben.
Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet!
VORSICHT!
Beschädigung des Produkts oder Datenverlust!
Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen Produktschäden und Datenverlusten. Diese Schäden können in Folge einer unsachgemäßen Handhabung entstehen.
Information zu dieser Bedienungsanleitung
Mit der diesem Produkt beiliegenden Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses Produkt schnell und einfach in Betrieb nehmen. Ausführliche Beschreibungen dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
Lesen Sie sich die vollständige Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie stets sämtliche Sicherheitshinweise, um den ordnungsgemäßen Betrieb dieses Produkts zu gewährleisten (siehe Allgemeine Sicherheitshin-weise, Seite 4). Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung übernimmt der Hersteller keine Haftung für entstehende Schäden.
Verwendete Symbole
Hinweis
Fehlerbehebung
Dieses Symbol weist auf Ratschläge hin, die Ihnen helfen, dieses Produkt effektiver und einfacher zu verwenden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Dieses Symbol warnt vor der Gefahr von Verletzungen für den Nutzer und umstehende Personen. Die unsachgemäße Handhabung kann sowohl Personen- als auch Sachschäden nach sich ziehen.
Lieferumfang
PicoPix Micro Projektor (PPX320/321/322)
a
USB-Kabel
b
Kurzanleitung
c
c
b
Quick Start Guide
Kundendienstzentrum
Die Support-Hotline finden Sie in der Garantiekarte oder online:
Web: www.philips.com/support E-Mail: philips.projector.eu@screeneo.com Internationale Telefonnummer: +41 215 391 665
Für Informationen bezüglich etwaiger Auslandsgebühren wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter.
Zugang zur elektronischen Bedienungsanleitung erhalten Sie unter https://support.screeneo.com.
Das Community-Forum finden Sie unter https://community.screeneo.com.
Einleitung 3
1 Allgemeine
Sicherheitshin­weise
Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warn­und Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann zu Personen- und Sachschäden oder Datenverlusten führen.
Einrichten des Produkts
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche. Um mögliche Verletzungen oder Schäden am Produkt zu vermeiden, sind sämtliche Kabel so zu verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
Die Inbetriebnahme des Produkts in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht gestattet. Berühren Sie weder Netzstecker noch Netzanschluss mit nassen Händen.
Sorgen Sie dafür, dass das Produkt an einem ausreichend belüfteten Ort aufgestellt ist und achten Sie darauf, dass es nicht abgedeckt wird. Bringen Sie das Produkt also während des Betriebs nicht in geschlossenen Schränken, Kisten oder sonstigen eingefassten Räumen unter.
Schützen Sie das Produkt stets vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, starken Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe eines Heizgeräts oder einer Klimaanlage auf. Beachten Sie die hierzu die zur Betriebs­und Umgebungstemperatur gelisteten Angaben in den technischen Daten (siehe Technische Daten, Seite 17).
Durch den Betrieb des Produkts über einen längeren Zeitraum erwärmt sich die Oberfläche des Gehäuses. Bei Überhitzung versetzt sich das Produkt jedoch automatisch in den Standby-Modus.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Produkts gelangen. Sollten doch einmal Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Produkt eingedrungen sein, dann nehmen Sie es unverzüglich außer Betrieb und trennen
es von der Stromversorgung. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem autorisierten Kundendienstzentrum überprüfen.
Lassen Sie im Umgang mit dem Produkt stets Vorsicht walten. Vermeiden Sie Berührungen der Projektorlinse. Platzieren Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände auf dem Produkt oder dem Netzkabel.
Sollte das Produkt zu heiß werden oder Rauch entwickeln, nehmen Sie es unverzüglich außer Betrieb und trennen Sie es von der Stromversorgung. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem autorisierten Kundendienstzentrum überprüfen. Halten Sie das Produkt von offenen Flammen (z. B. Kerzen) fern.
Das Produkt verfügt über einen integrierten Akku. Das Zerlegen und Modifizieren des Akkus ist nicht gestattet. Der eingebaute Akku darf ausschließlich von qualifizierten Mitarbeitern unseres Kundendienstes ausgetauscht werden.
Versuchen Sie nicht, den verbauten Akku auf eigene Faust auszutauschen. Der unsachgemäße Umgang mit dem Akku oder die Verwendung eines falschen Akkutyps kann zu Schäden am Produkt führen und ernsthafte Verletzungen verursachen.
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei Verwendung von Batterien des falschen Typs!
Bei Verwendung des falschen Batterietyps besteht Explosionsgefahr:
Setzen Sie die für die Fernbedienung vorgesehenen Batterien (ggf. auch Akkus) keiner übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung oder offenen Flammen aus.
Unter folgenden Bedingungen kann sich im Inneren des Produkts eine Feuchtigkeitsfilm bilden, der Fehlfunktionen hervorrufen kann:
• wenn das Produkt von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird;
• nach dem Aufheizen eines kühlen Raumes;
• wenn das Produkt in einem Raum aufgestellt wird, der eine hohe Luftfeuchte aufweist.
Gehen Sie wie folgt vor, um etwaigen Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden:
1 Stecken Sie das Produkt stets in eine dicht
verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in einen anderen Raum bringen. So kann es sich den Raumbedingungen allmählich anpassen.
4 Philips · PicoPix Micro
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor
Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte nehmen.
Von einer Inbetriebnahme des Produkts in einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen. Staubpartikel und andere Fremdkörper können andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt führen.
Setzen Sie das Produkt keinen starken Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren verbauten Komponenten führen.
Lassen Sie Kinder das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. Das Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Nehmen Sie das Produkt zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht während eines Gewitters in Betrieb.
Reparaturen
Nehmen Sie keine eigenständigen Reparaturarbeiten an dem Produkt vor. Eine unsachgemäße Wartung kann zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden am Produkt führen. Lassen Sie das Produkt daher ausschließlich von einem autorisierten Kundendienstzentrum in Stand setzen.
Informationen zu autorisierten Kundendienstzentren finden Sie auf der diesem Produkt beiliegenden Garantiekarte.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von diesem Produkt, da andernfalls sämtliche Garantieansprüche erlöschen.
Die Kapazität des verbauten Akkus lässt mit der Zeit nach. Sollte sich der Projektor nur noch mit dem externen Netzteil in Betrieb nehmen lassen, weist dies auf einen Defekt des eingebauten Akkus hin. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum, um den Austausch des verbauten Akkus in die Wege zu leiten.
VORSICHT!
Verwenden Sie zum Ausschalten des Projektors stets die Taste .
Nehmen Sie das Produkt vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets außer Betrieb und trennen Sie es von der Stromversorgung (siehe Reinigung, Seite 13). Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel wie Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol. Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen.
GEFAHR!
Gefahr von Augenreizungen!
Dieses Produkt ist mit einer sehr leistungsstarken LED (Licht emittierende Diode) ausgestattet, die äußerst helles Licht ausstrahlt. Blicken Sie deshalb während des Betriebs nie direkt in die Projektorlinse. Andernfalls können Reizungen oder Schäden der Augen die Folge sein.
Stromversorgung
Verwenden Sie ausschließlich ein vom Hersteller zugelassenes Netzteil. Prüfen Sie, ob die Netzspannung des Netzteils mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellungsort übereinstimmt. Dieses Produkt entspricht dem daran vermerkten Spannungstyp.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Produkts befinden und sollte jederzeit leicht zugänglich sein.
Allgemeine Sicherheitshin-weise 5
2 Übersicht
Rückansicht
cba d e
/
g
• Mit diesen Tasten navigieren Sie durch die verschiedenen Menüpunkte.
• Erhöhen oder verringern Sie den Lautstärkepegel.
h
Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm zurück.
USB
HDMI
h fg
Rücksetztaste
a
Setzen Sie den Projektor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. (Verwenden Sie dazu einen dünnen Stift zum Drücken der Rücksetztaste.)
IR-Sensor
b
Micro-USB-Anschluss
c
Schließen Sie hier das Netzteil an.
d
3,5-mm-Audioausgang zum Anschließen externer Lautsprecher oder Kopfhörer.
Mini-HDMI-Anschluss
e
Stellen Sie eine Verbindung zum HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts her.
f
• Halten Sie die Ein/Aus-Taste drei Sekunden lang gedrückt, um den Projektor ein- bzw. auszuschalten.
• Erhalten Sie Zugang zum Einstellungsmenü.
• Bestätigen Sie eine vorgenommene Auswahl oder Eingabe.
• Bei eingeschaltetem Projektor leuchtet die LED-Betriebsanzeige blau. Wird der Projektor ausgeschaltet, erlischt die LED-Betriebsanzeige.
• Beim Laden des Projektors leuchtet die LED-Betriebsanzeige rot, und zwar unabhängig davon, ob sich dieser im ein- oder ausgeschalteten Zustand befindet.
Seitenansicht
Einstellregler für die Fokuseinstellung
a
Passen Sie die Bildschärfe an.
a
6 Philips · PicoPix Micro
Loading...
+ 14 hidden pages