Fernbedienung und
zwei Batterien
(12nc: 3139 228 04482)
Wechselstromnetzkabel
DVD MENU
Pflege- und Sicherheitshinweise
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit,
Wasser und Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch
Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung
verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen.
Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um
Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler
plötzlich von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, was das Abspielen
einer Disk unmöglich macht.
Den Spieler in der warmen Umgebung lassen,
bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsschlitze nicht blockieren
– Das DVD-System nicht in einem
geschlossenen Schrank betreiben. Zur
hinreichenden Lüftung etwa 10 cm Freiraum
um den Spieler herum lassen.
Deutsch
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine
geradlinige Bewegung von
der Mitte zum Rand mit
einem weichen, fusselfreien
Tuch reinigen. Ein Reiniger
könnte die Disk
beschädigen!
– Nur auf die bedruckte
Seite einer CD-R/CD-RW schreiben und
hierfür ausschließlich einen weichen Filzstift
benutzen.
– Die Disk am Rand erfassen, nicht die
Oberfläche berühren.
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09101
Gehäuse-Pflege
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine
Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus,
Ammoniak oder scheuernde Bestandteile
enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und
stabile Oberfläche stellen.
101
8239 300 36211
Anschlüsse
Schritt 1: Lautsprecher und
Subwoofer aufstellen
Deutsch
Front-Lautsprecher
(Links)
1
Center-Lautsprecher
2
Front-Lautsprecher
(Rechts)
1
3
Rear-Lautsprecher
(Links)
Für einen optimalen Surround-Sound sollten
alle Lautsprecher (außer dem Subwoofer) im
gleichen Abstand zum Hörer aufgestellt
werden.
1 Stellen Sie den linken und rechten Front-
Lautsprecher so auf, dass beide gleich weit
vom Fernsehgerät entfernt sind und sich in
einem Winkel von ca. 45 Grad zum Hörer
befinden.
2 Stellen Sie den Center-Lautsprecher über
dem Fernsehgerät oder dem DVD-System
auf, damit der Sound des Center-Kanals
lokalisiert wird.
3 Stellen bzw. hängen Sie die Rear-Lautsprecher
so auf, dass sie sich auf Ohrhöhe des Hörers
befinden und direkt aufeinander zeigen.
4 Stellen Sie den Subwoofer neben dem
Fernsehgerät auf den Boden.
4
Passiver
Subwoofer
3
Rear-Lautsprecher
(Rechts)
Nützliche Tipps:
– Stellen Sie die Front-Lautsprecher nicht zu nahe
am Fernsehgerät auf, um eine magnetische
Interferenz zu vermeiden.
– Stellen Sie das DVD-System an einem gut
belüfteten Ort auf.
102
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09102
8239 300 36211
Schritt 2: Lautsprecher und
Subwoofer anschließen
Anschlüsse
Front-Lautsprecher
(Rechts)
Rear-Lautsprecher
(Rechts)
Front-Lautsprecher
(Links)
FRONT
FRONT
REAR
FRONT
RIGHT
LEFT
RIGHT
CENTER
Rear-Lautsprecher
(Links)
REAR
SUBWOOFER
LEFT
Schließen Sie die mitgelieferten
Lautsprechersysteme mit den daran befestigten
Lautsprecherkabeln an. Achten Sie dabei darauf,
dass die Farben von Kabel und Buchsen jeweils
übereinstimmen.
Center-Lautsprecher
Passiver
Subwoofer
SCART OUT
Deutsch
Nützliche Tipp:
– Vergewissern Sie sich, dass die
Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen sind.
Falsch angeschlossene Kabel können zu
Kurzschlüssen führen und das System
beschädigen.
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09103
103
8239 300 36211
Anschlüsse
Schritt 3: Anschluss eines
Fernsehgerätes
SCART IN
Deutsch
ODER
FRONT
FRONT
FRONT
REAR
REAR
SUBWOOFER
CENTER
RIGHT
LEFT
RIGHT
LEFT
WICHTIGER HINWEIS!
– Sie müssen nur einen Video-Anschluss
aus den folgenden Optionen vornehmen,
je nach Funktionalität Ihres TV-Systems.
– Das die DVD-System direkt an das
Fernsehgerät anschließen.
– Ein Scart- (RGB) Videoanschluss sorgt
für bessere Bildqualität als S-Video.
Diese Optionen müssen an Ihrem
Fernsehgerät vorhanden sein.
Nützliche Tipp:
– Um Fernsehkanäle über Ihr DVD-System hören
zu können, müssen Sie die Audiokabel (weiß/rot nicht mitgeliefert) mit den Anschlüssen AUX IN
und den entsprechenden Anschlüssen AUDIO OUT
am Fernsehgerät verbinden (nicht erforderlich,
wenn Sie eine Scart-Verbindung verwenden).
ODER
MW
SCART OUT
MW
Benutzung der Scart-Buchse
● Das Scart-Videokabel (schwarz) zum Anschluss
der SCART OUT Buchse des DVD-Systems
an die entsprechenden Scart-Eingangsbuchsen
am Fernsehgerät benutzen.
ODER
Benutzung der S-Video-Buchse
● Das S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) zum
Anschluss der S-VIDEO OUT Buchse des
DVD-Systems an die S-Video-Eingangsbuchse
(oder als Y/C oder S-VHS bezeichnet) am
Fernsehgerät benutzen.
ODER
Benutzung der CompositeVideobuchse (CVBS)
● Das Composite-Videokabel (gelb - nicht
mitgeliefert) zum Anschluss der CVBS Buchse
des Systems an den Videoeingang (oder als A/V
In, Video In, Composite oder Baseband
bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten.
104
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09104
8239 300 36211
Anschlüsse
FRONT
RIGHT
FRONT
LEFT
REAR
RIGHT
REAR
LEFT
SUBWOOFER
FRONT
CENTER
AUDIO
OUT
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
SCART IN
~ AC MAINS
Schritt 4: FM/MW-Antennen
anschließen
Halterung in Steckplatz
einstecken
MW-Antenne
➠
1
FM-Antenne
2
SCART OUT
1 Schließen Sie die mitgelieferte MW-
Schleifenantenne an die MW-Buchse an. Setzen
Sie die MW-Schleifenantenne auf ein Regal, oder
befestigen Sie sie an einem Ständer bzw. der Wand.
2 Schließen Sie die mitgelieferte FM-Antenne an
die FM-Buchse (75 Ω) an. Ziehen Sie die FMAntenne aus, und befestigen Sie die Enden an
der Wand.
Um einen besseren FM-Stereoempfang zu
erhalten, können Sie eine externe FM-Antenne
(nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
Schritt 5: Netzkabel anschließen
Steckdose
Deutsch
Nachdem alles vorschriftsmäßig
angeschlossen ist, das
Wechselstromnetzkabel an die
Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse
vornehmen oder umstecken.
Nützliche Tipp:
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Systems enthält Angaben zum Gerät und
seiner Stromversorgung.
Nützliche Tipps:
– Richten Sie die Antennen aus, um einen
optimalen Empfang zu erhalten.
– Die Antennen sollten so weit wie möglich vom
Fernsehgerät, dem Videorecorder oder anderen
Strahlungsquellen entfernt sein, um unerwünschte
Störungen zu vermeiden.
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09105
105
8239 300 36211
Anschlüsse (optional)
Videorecorder oder Kabel-/
Satellitenbox anschließen
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
1
FRONT
FRONT
RIGHT
LEFT
Deutsch
Wiedergabe ansehen und -hören
1 Schließen Sie Videorecorder oder Kabel-/
Satellitenbox wie abgebildet an das
Fernsehgerät an.
2 Schließen Sie die AUDIO IN-AUX-Buchsen
des DVD-Systems an die AUDIO OUTBuchsen des Videorecorders oder der Kabel-/
Satellitenbox an.
Drücken Sie vor Aufnahme des Betriebs die
Taste AUX auf der Fernbedienung, um den
Modus “AUX” auszuwählen und die
Eingangsquelle zu aktivieren.
Videorecorder
oder Kabel-/
Satellitenbox
SUBWOOFER
REAR
REAR
FRONT
RIGHT
LEFT
CENTER
4
2
3
~ AC MAINS
SCART OUT
DVD-Wiedergabe mit
Videorecorder aufzeichnen
3 Schließen Sie die S-VIDEO OUT-Buchse des
DVD-Systems an die VIDEO IN-Buchse des
Videorecorders an.
4 Schließen Sie die LINE OUT-Buchsen des
DVD-Systems an die AUDIO IN-Buchsen des
Videorecorders an. Auf diese Weise können Sie
analoge Stereoaufzeichnungen durchführen
(Zweikanal, rechts und links).
Zum Anschauen der DVD-Wiedergabe
während der Aufzeichnung müssen Sie das
DVD-System anhand des SCART-Anschlusses
(wie oben gezeigt) an Ihr Fernsehgerät
anschließen.
106
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09106
8239 300 36211
Digitale Audiogeräte
anschließen
DIGITAL IN
(z. B.) CD-Recorder
SUBWOOFER
FRONT
FRONT
FRONT
REAR
REAR
CENTER
RIGHT
LEFT
RIGHT
LEFT
Digitale Aufzeichnung
● Schließen Sie die DIGITAL OUT-
COAXIAL-Buchse des DVD-Systems an die
DIGITAL COAXIAL IN-Buchse eines digitalen
Aufnahmegeräts an (z. B. Dolby DigitalDecoder oder CD-Recorder).
Anschlüsse (optional)
SCART OUT
Deutsch
Stellen Sie den Digitalausgang DIGITAL
OUTPUT vor Aufnahme des Betriebs
entsprechend der Audioverbindung ein. (Siehe
Seite 120 „Digitalausgang einstellen“).
Nützliche Tipps:
– Einige DVDs sind kopiergeschützt. Solche Disks
können nicht von einem Videorecorder oder einem
digitalen Aufnahmegerät aufgenommen werden.
– Vollständige Angaben zu Anschlüssen und
ordnungsgemäßer Verwendung finden Sie im
Benutzerhandbuch des jeweiligen Geräts.
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:09107
107
8239 300 36211
Funktionsübersicht
Hauptgerät und Fernbedienung
1
1 STANDBY ON
– Auf Standby-Modus schalten/Gerät einschalten.
2 CD-Fach
3 OPEN/CLOSE 0(nur DISC-Modus)
– CD-Fach öffnen und schließen.
Deutsch
4 Systemdisplay
5 ÉÅPLAY/PAUSE
– DISC: Wiedergabe starten/unterbrechen.
6 S PREV / T NEXT
– DISC: *Rückwärts/vorwärts suchen oder Titel
auswählen.
– TV: Auf nächstniedrigeren/nächsthöheren Kanal
des Philips Fernsehgeräts umschalten (nur auf
der Fernbedienung)
– TUNER: Radiofrequenz nach unten/oben
verstellen.
7 Ç STOP
– Vorgang abbrechen.
– DISC: Wiedergabe anhalten oder Programm
löschen.
– TUNER: *Voreingestellte Radiosender löschen.
32
4
5
6
7
8
9
0
!
9 PROG
– DISC: Programmierung starten.
– TUNER: Manuelle Programmierung der
Voreinstellungen starten.
0 VOLUME (VOL +-)
– Lautstärke einstellen.
! PHONES
– Buchse für Kopfhörer.
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden
die Lautsprecher stummgeschaltet.
8 SOURCE
– Gewünschten Modus auswählen: TV, DISC,
TUNER (FM/MW) oder AUX.
* = Taste mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
108
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:10108
8239 300 36211
Funktionsübersicht
Bedientasten auf der
Fernbedienung (nicht am Gerät)
8
@
#
DVD MENU
$
6
5
7
%
^
&
*
(≥
(§
(0
∞
$
(6
(≤
(£
(™
(¡
)
(
^ SOUND
– Klangeffekt auswählen.
& REPEAT
– Verschiedene Wiederholungsmodi auswählen.
* REPEAT A-B
– Bestimmten Abschnitt einer Disk wiederholen.
( SUBW +-
– Lautstärke des Subwoofers einstellen.
REAR +-
– Lautstärke der Rear-Lautsprecher einstellen.
CENTER +-
– Lautstärke des Center-Lautsprechers
einstellen.
TV VOL +-
– Lautstärke des Fernsehgeräts einstellen (nur
Philips Fernsehgerät).
) SLEEP
– Sleep Timer-Funktion einstellen.
¡ DIM
– Helligkeit des Displays einstellen..
™ NIGHT (nur DVD-Modus)
– Dynamik des Klangbildes optimieren.
Deutsch
@ DISC MENU
– Disk-Inhaltsmenü aufrufen.
.
# SYSTEM MENU (nur DISC-Modus)
– Systemeinstellungsmenü aufrufen oder
verlassen.
$ 1 2 3 4
– Navigationsrichtung im Menü auswählen.
– Mit 1 2 können Sie einen voreingestellten
Radiosender auswählen.
% SURROUND
– Mehrkanal-Surround-Modus (Dolby Digital,
Dolby Pro Logic oder Dolby Pro Logic II) oder
Stereomodus auswählen.
* = Taste mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
36211_mx2500-01-ger9/14/04, 16:10109
£ MUTE
– Gerät stummschalten oder Ton
wiederherstellen.
≤ RESUME
– Wiedergabe nach Unterbrechung fortsetzen.
∞ OK
– Auswahl bestätigen.
§ Zifferntasten (0-9)
– Nummer eines Titels eingeben.
– Nummer eines voreingestellten Radiosenders
eingeben.
≥ B
– Auf Standby-Modus schalten.
109
8239 300 36211
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.