Philips MDV436/12 user manual [de]

Inhalte
Deutsch
Hinweise zum richtigen Umgang
Einrichtung ..........................................................................................................................................................68
Reinigen der Discs .............................................................................................................................................68
Allgemeine Hinweise
Mitgeliefertes Zubehör ....................................................................................................................................69
Anschlüsse
Anschließen an ein Fernsehgerät ................................................................................... 70-71
Verwenden von SCART-Buchsen .................................................................................................................70
Verwenden von Composite-Video-Buchsen (CVBS) ..............................................................................70
Verwenden von Composite-Video-Buchsen (YPbPr) .............................................................................71
Verwenden eines zusätzlichen HF-Modulators ........................................................................................71
Anschließen des Netzkabels ..................................................................................................72
Optionale Verbindungen
Anschließen an ein Stereo-System .......................................................................................73
Stereo-System mit R/L Audio In-Buchsen .................................................................................................73
Anschließen an einen digitalen AV-Empfänger ..................................................................73
Empfänger mit PCM-, Dolby Digital- oder MPEG-Decoder .................................................................73
Produktübersicht
Vorder- und Rückseite ............................................................................................................ 74
Fernb edienu ng .........................................................................................................................75
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen der Batterien ..........................................................................................76
Verwenden der Fernbedienung zur Bedienung des Systems ................................................................76
Schritt 2: Suchen des richtigen Anzeigekanals ...................................................................76
Schritt 3: Kon gurieren der Funktion Progressive Scan ..................................................77
Schritt 4: Auswählen des passenden Farbsystems .............................................................78
Schritt 5: Einstellen der Sprache ..........................................................................................79
Synchron-, Untertitel- und Disc-Menüsprache ........................................................................................79
Wiedergabe von Disc
Wiedergabefähige Discs .........................................................................................................80
Unterstützte Formate ......................................................................................................................................80
Wiedergabefunktionen
Starten der Disc-Wiedergabe ...............................................................................................81
Grundlegende Wiedergabesteuerungsfunktionen ............................................................81
Anhalten der Wiedergabe .............................................................................................................................
Auswählen weiterer Titel/Kapitel/Tracks ..................................................................................................8
Abbrechen der Wiedergabe .........................................................................................................................
Funktionen für die Video-Wiedergabe (DVD/VCD/SVCD) .............................................82
Verwenden des Disc-Menüs ...........................................................................................................................
Vergrößer n ..........................................................................................................................................................
OSD (On Screen Display) ...............................................................................................................................
Auswählen verschiedener Wiederholungs- und Zufallswiedergabefunktionen ............... 83
Wiede rgab ewied erho lungs modu s ................................................................................................................83
Wiederholen von Abschnitten eines Kapitels/Tracks ............................................................................83
81
1
81
82 82 82
68
68-97_MDV436_12_ger2.indd 6868-97_MDV436_12_ger2.indd 68 2006-05-03 11:06:22 AM2006-05-03 11:06:22 AM
Inhalte
Spezielle DVD-Funktionen ....................................................................................................84
Kamer awi nkel .....................................................................................................................................................84
Ändern der Synchronsprache ........................................................................................................................84
Unterti tel .............................................................................................................................................................84
Spezielle VCD- und SVCD-Funktion ....................................................................................84
Wiedergabesteuerung (PBC) .........................................................................................................................84
Wiedergeben einer DivX-Disc ..............................................................................................85
Wiedergeben einer MP3/JPEG/Kodak Picture CD ............................................................86
Allgemeiner Betrieb ..........................................................................................................................................86
Optionen während der Wiedergabe ...........................................................................................................86
Wiederholen .......................................................................................................................................................86
Optionen des DVD-Menüs
Das Menü für das System-Setup verwenden ................................................................ 87-88
TV-S ystem ...........................................................................................................................................................87
TV-Typ ..................................................................................................................................................................87
Passworts ............................................................................................................................................................88
Einstufung ............................................................................................................................................................88
Grund einst. .........................................................................................................................................................88
Verwenden des Setup-Menüs für Spracheinstellungen .....................................................89
Untertitel- / Audio- / Disc-Menüsprache ...................................................................................................89
Einstellen der Schriftart für DivX-Untertitel ............................................................................................89
Verwenden des Setup-Menüs für Audioeinstellungen .......................................................90
Digit alau sga ng .....................................................................................................................................................90
Down Sample .....................................................................................................................................................90
Downmi x .............................................................................................................................................................90
Verwenden des Setup-Menüs für Videoeinstellungen ....................................................... 91
Video -Ausgang ................................................................................................................................................... 91
Helligkeit / Kontrast .........................................................................................................................................91
Bildfarbton ...........................................................................................................................................................91
Sättigung ...............................................................................................................................................................91
Schär fe .................................................................................................................................................................. 91
Sonstiges
Fehle rbeh ebung ................................................................................................................ 92~93
Technische Daten ....................................................................................................................94
Gloss ar ......................................................................................................................................95
Deutsch
69
68-97_MDV436_12_ger2.indd 6968-97_MDV436_12_ger2.indd 69 2006-05-03 11:06:52 AM2006-05-03 11:06:52 AM
Hinweise zum richtigen und richtigen Umgang
ACHTUNG!
Deutsch
Hochspannung! Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten quali ziertem Fachpersonal.
Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände unter das
Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften).
– Stellen Sie diese Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist..
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist, um einen internen Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, muss ober- und unterhalb des Geräts mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
5cm (2.0")
10cm (4.0")
10cm (4.0")
Reinigen der Discs
Einige Probleme lassen sich auf Verschmutzungen der Disc im Recorder zurückführen (Bildstillstand, Tonunterbrechungen, Bildstörungen). Um derartige Probleme zu vermeiden, sollten die Discs regelmäßig gereinigt werden.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für Schallplatten. Da die optische Einheit (der Laser) des DVD­Recorders mit einer höheren Leistung arbeitet als bei herkömmlichen DVD- oder CD­Playern, können die für diese DVD- oder CD­Player erhältlichen Reinigungs-CDs die optische Einheit (den Laser) beschädigen. Verwenden Sie daher keine Reinigungs-CDs.
5cm (2.0")
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen.
– Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
70
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7068-97_MDV436_12_ger2.indd 70 2006-05-03 11:06:52 AM2006-05-03 11:06:52 AM
Allgemeine Hinweise
ALL
4
ALL
ALL
5
6
ALL
1
ALL
ALL
2
3
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung und
2 AAA-Batterien
Region-Codes
Dieser DVD-Player wurde eigens für die Unterstützung des Region Management System entwickelt. Überprüfen Sie den Region-Code auf der Verpackung der Disc. Wenn die Nummer nicht mit dem Region-Code Ihres Players übereinstimmt (siehe unten stehende Tabelle), kann die Disc möglicherweise nicht von Ihrem Player wiedergegeben werden.
Tipps: – In einigen Fällen können CD-R/RW- oder DVD­R/RW-Discs nicht wiedergegeben werden. Dies wird durch einen falschen Disc-Typen oder die Aufnahmebedingungen verursacht. – Wenn Sie eine bestimmte Disc nicht wiedergeben können, nehmen Sie diese aus dem Gerät, und verwenden Sie eine andere. Fehlerhaft formatierte Discs können auf dem DVD-System nicht wiedergegeben werden.
Region
USA und Kanada
Discs, die wiedergegeben werden können
Deutsch
Großbritannien und Europa
Asien/Pazi k, Taiwan, Korea
Australien, Neuseeland, Lateinamerika
Russland und Regionen in Indien
China, Calcos-Inseln, Wallis und Futuna
71
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7168-97_MDV436_12_ger2.indd 71 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Anschlüsse
Anschließen an ein Fernsehgerät
Deutsch
AUDIO
AUDIO OUT
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
S-VIDEO
IN
TV IN
IN
VIDEO IN
S-VIDEO IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN S-VIDEO IN
V (Pr/Cr)
AUDIO OUT
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
2
IN
VIDEO IN
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
AUDIO
IN
1
1
DIGITAL
VIDEO OUT
OUT
COAXIAL
AUDIO OUT
DIGITAL
VIDEO OUT
OUT
COAXIAL
WICHTIG! – Von den im Folgenden dargestellten Optionen wählen Sie eine Videoanschlus smöglichkeit, je nach den Funktionen Ihres Fernsehgeräts. – Schließen Sie den DVD-Player direkt an das Fernsehgerät an. – Verwenden Sie die SCART­Verbindung für die Audio- und Videofunktionen des DVD-Players.
Verwenden von SCART-Buchsen
A Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse
SCART (TV OUT) des DVD-Players mit der entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des
Verwenden von Composite-Video­Buchsen (CVBS)
A Verwenden Sie das Composite-Video-Kabel
(gelb), um die CVBS-Buchse (VIDEO) des DVD-Players mit der Videoeingangsbuchse (ggf. auch mit A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet) am Fernsehgerät zu verbinden
(Kabel nicht enthalten).
B Verbinden Sie für die Tonwiedergabe über das
Fernsehgerät die Buchsen AUDIO OUT (L/R) am DVD-Player mit den entsprechenden AUDIO IN-Buchsen am Fernsehgerät mit den
Audiokabeln (Kabel nicht enthalten).
Fernsehgeräts zu verbinden (Kabel nicht enthalten).
TIPPS: Bevor alle Verbindungen hergestellt oder geändert werden, muss überprüft werden ob alle
Geräte vom Stromnetz getrennt sind
72
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7268-97_MDV436_12_ger2.indd 72 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Anschlüsse (Fortsetzung)
HF-Koaxialkabel zum Fernsehgerät
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
V (Pr/Cr)
U (Pb/Cb)
Y
Rückseite eines HF­Modulators (Beispiel)
AUDIO IN
TO TVINT IN
R L
VIDEO
IN
CH3 CH4
AUDIO
IN
COMPONENT
VIDEO IN S-VIDEO IN
V (Pr/Cr)
AUDIO OUT
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
VIDEO OUT
1
DIGITAL
VIDEO OUT
OUT
AUDIO OUT
COAXIAL
WICHTIG! – Wenn Ihr Fernsehgerät nur über eine Antenneneingangsbuchse (gekennzeichnet als ‘75 Ohm’ oder ‘RF IN’) verfügt, benötigen Sie einen HF­Modulator für die DVD-Wiedergabe auf dem Fernsehgerät. Wenden Sie sich an Ihren Elektronikfachhändler, um Informationen zu Lieferbarkeit und
2
DIGITAL
OUT
AUDIO OUT
COAXIAL
WICHTIG! – Progressive Scan-Videoqualität ist nur möglich, wenn YPbPr verwendet wird; ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich.
Verwenden der Composite-Video­Buchsen (YPbPr)
Betrieb von HF-Modulatoren zu erhalten.
A Verbinden Sie mit den Komponenten-
Videokabeln (rot/blau/grün) die YPbPr­Buchsen am DVD-Player mit den Komponenten-Video-Eingängen (ggf. auch mit YPbPr gekennzeichnet) am Fernsehgerät
(Kabel nicht enthalten).
B Verbinden Sie für die Tonwiedergabe über das
Fernsehgerät die Buchsen AUDIO OUT (L/R) am DVD-Player mit den entsprechenden AUDIO IN-Buchsen am Fernsehgerät mit den
Audiokabeln (Kabel nicht enthalten).
C Informationen zur Einrichtung von Progressive
Scan  nden Sie auf Seite 79.
TIPPS: Bevor alle Verbindungen hergestellt oder geändert werden, muss überprüft werden ob alle
Geräte vom Stromnetz getrennt sind
Verwenden eines zusätzlichen HF­Modulators
A Verwenden Sie das Composite-Video-Kabel
(gelb), um die CVBS-Buchse am DVD-Player mit dem Video-Eingang des HF-Modulators zu
verbinden.
B Verwenden Sie das HF-Koaxialkabel (nicht
enthalten), um den HF-Modulator an die HF­Buchse Ihres Fernsehgeräts anzuschließen.
C Verbinden Sie für die Tonwiedergabe des
DVD-Players über das Fernsehgerät die Buchsen ‘AUDIO OUT’ (L/R) am DVD-Player mit den entsprechenden ‘AUDIO IN’-Buchsen am HF-Modulator mit den Audiokabeln (Kabel
nicht enthalten).
Deutsch
73
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7368-97_MDV436_12_ger2.indd 73 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Anschlüsse (Fortsetzung)
U
Anschließen des Netzkabels
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
V (Pr/Cr) AUDIO OUT
~ AC MAINS
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Deutsch
Nachdem sämtliche Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Verbindungen dürfen untern keinen Umständen hergestellt oder geändert werden, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Y
AUDIO OUT
DIGITAL
COAXIAL
VIDEO O
OUT
Wenn Sie keine Disc eingelegt haben,
drücken Sie an der Vorderseite des DVD-Players auf STANDBY ON. Im Anzeigefeld wird ggf. ‘NO DISC’
angezeigt.
TIPPS: Bevor alle Verbindungen hergestellt oder geändert werden, muss überprüft werden ob alle
Geräte vom Stromnetz getrennt sind
74
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7468-97_MDV436_12_ger2.indd 74 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Optionale Verbindungen
Anschließen an ein Stereo­System
STEREO
AUDIO
IN
DIGITAL
DIGITAL
VIDEO OUT
OUT
AUDIO OUT
COAXIAL
Stereo-System mit R/L Audio In­Buchsen
A Wählen Sie eine der Videoverbindungen
(CVBS VIDEO IN, SCART oder COMPONENT VIDEO IN) entsprechend der an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen
aus
B Verwenden Sie die Audio-Kabel (weiß/rot),
um die Buchsen AUDIO OUT (L/R) am DVD­Player mit den entsprechenden AUDIO IN­Buchsen am Stereo-System zu verbinden
(Kabel nicht enthalten).
Anschließen an einen digitalen AV-Empfänger
AV Receiver
AUDIO OUT
Empfänger mit PCM-, Dolby Digital­oder MPEG-Decoder
A Wählen Sie eine der Videoverbindungen
(CVBS VIDEO IN, SCART oder COMPONENT VIDEO IN) entsprechend der an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen
aus.
B Verbinden Sie die Buchse COAXIAL am DVD-
Player mit der entsprechenden Digital Audio In-Buchse an Ihrem Empfänger (Kabel nicht
enthalten).
C Stellen Sie den digitalen Ausgang des DVD-
Players entsprechend der Optionen Ihres Empfängers auf PCM ONLY (Nur PCM) oder
ALL (Alle) ein (siehe Seite 90 “Digitalausgang”).
AUDIO
IN
DIGITAL
DIGITAL
VIDEO OUT
OUT
COAXIAL
Deutsch
Tipp: Stimmt das Audioformat des Digitalausgangs nicht mit den Optionen Ihres Empfängers überein, erzeugt der Empfänger einen lauten, verzerrten
Ton oder gar keinen Ton.
TIPPS: Bevor alle Verbindungen hergestellt oder geändert werden, muss überprüft werden ob alle
Geräte vom Stromnetz getrennt sind
75
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7568-97_MDV436_12_ger2.indd 75 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Produktübersicht
AUDIO OUT
DIGITAL
OUT
VIDEO OUT
COAXIAL
Vorder- und Rückseite
STANDBY ON 2
– Einschalten des Players oder
Umschalten in den Standby-Modus
Deutsch
Disc-Fach
OPEN/CLOSEç
– Öffnen oder Schließen des Disc-
Fachs.
Anzeigefeld
– Anzeigen von Informationen über den
aktuellen Status des DVD-Players.
Mains (Netzkabel)
– Anschließen an eine Standard-
Steckdose
Audio Out (Links/Rechts)
– Anschließen an AUDIO-Eingänge
eines Verstärkers, Empfängers oder Stereo-Systems
COAXIAL (Digitaler Audio­Ausgang)
– Anschließen an den koaxialen
AUDIO-Eingang eines digitalen Audio-Geräts
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
Å PLAY/PAUSE
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe
IR-Sensor
– Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf
diesen Sensor
TV OUT (SCART)
– Anschließen an den SCART-Eingang
eines Fernsehgeräts
YPbPr (Komponenten-Video-
Ausgang)
– Anschließen an den YPbPr-Eingang eines
Fernsehgeräts
CVBS (VIDEO-Ausgang)
– Anschließen an den CVBS Video-
Eingang eines Fernsehgeräts
Vorsicht: Berühren Sie niemals die Stifte in den Buchsen auf der Rückseite.
Eine elektrostatische Entladung kann das System dauerhaft beschädigen
76
68-97_MDV436_12_ger2.indd 7668-97_MDV436_12_ger2.indd 76 2006-05-03 11:06:53 AM2006-05-03 11:06:53 AM
Loading...
+ 21 hidden pages