Wiedergabe über andere Geräte 43
Andere Geräte wiedergeben 43
5 Wiedergabesteuerung 38
Zu einem Titel springen 38
Wiedergabe anhalten/fortsetzen 38
Suche innerhalb eines Titels 38
Wiedergabeinformationen anzeigen 38
Wiedergabewiederholung 38
Zufallswiedergabe 38
Titel programmieren 39
Alle Titel durchsuchen 39
Dieser Blitz weist darauf hin, dass nicht
isoliertes Material im Geräteinneren zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Entfernen
Sie zur Sicherheit der im Haushalt lebenden
Personen niemals das Gerätegehäuse.
Das Ausrufezeichen weist auf Punkte hin, zu
denen Sie unbedingt die beiliegende Anleitung
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- und
Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Brands
oder Stromschlags zu vermeiden, darf dieses
Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeiten gefüllte
Behältnisse wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das
Gerät gestellt werden.
ACHTUNG: Um einen Stromschlag zu
vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des
Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
a Lesen Sie diese Hinweise.
b Bewahren Sie diese Hinweise auf.
c Beachten Sie alle Warnungen.
d Befolgen Sie alle Anweisungen.
e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f Säubern Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
Führen Sie die Installation gemäß den
Angaben des Herstellers durch.
h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Wärmezählern, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern) auf,
die Wärme erzeugen.
i Für Länder mit Wechselstrom: Umgehen
Sie keinesfalls die Sicherheitsfunktion
des gepolten oder geerdeten Steckers.
Ein gepolter Stecker verfügt über zwei
Zungen, wobei eine breiter ist. Ein
geerdeter Stecker hat zwei Zungen und
zusätzlich einen Erdungsstift. Die breitere
Zunge oder der dritte Stift dienen der
Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang
enthaltene Stecker nicht in Ihre
Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
Elektriker, der die Steckdose ersetzt.
Achtung: Um einen Stromschlag zu
vermeiden, stecken Sie den breiten
Kontakt des Steckers vollständig in den
breiten Schlitz.
j Schützen Sie das Netzkabel, damit
niemand auf das Kabel tritt oder es
geknickt wird. Insbesondere darf dies
nicht an den Steckern, an den Steckdosen
oder an der Stelle geschehen, an der die
Kabel das Gerät verlassen.
k Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller angegebenes Zubehör.
26
DE
Page 5
l Verwenden Sie das Gerät nur mit dem
vom Hersteller angegebenen bzw. mit
dem Gerät verkauften Wagen, Ständer,
Stativ, Halter oder Tisch. Achten Sie bei
Verwendung eines Wagens darauf, dass
bei einem Verschieben das Gerät nicht
herunterfällt und zu Verletzungen führt.
m Trennen Sie bei einem Gewitter oder
bei Nichtverwendung über einen
längeren Zeitraum das Gerät von der
Stromversorgung.
n Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
einem qualifi zierten Techniker. Eine
Wartung ist immer dann erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde.
Dazu zählen Beschädigungen des Kabels
oder Netzsteckers, ein Eindringen von
Flüssigkeiten oder Gegenständen in das
Gerät oder Fälle, in denen das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
•
Setzen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen + und - am Gerät
korrekt ein.
•
Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
Nehmen Sie die Batterien aus dem
•
Gerät, wenn es eine längere Zeit nicht
verwendet wird.
p Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
q Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse,
brennende Kerzen).
r Dieses Produkt kann Blei und
Quecksilber enthalten. Möglicherweise
unterliegt die Entsorgung
dieser Materialien speziellen
Umweltvorschriften. Wenden Sie sich für
Informationen zur Entsorgung bzw. zum
Recyceln an Ihre örtlichen Behörden
oder an die Electronic Industries Alliance:
www.eiae.org.
Anschließen eines Steckers
Die Leiter im Netzkabel sind folgendermaßen
farblich kodiert: blau = Neutralleiter (N), braun
= Leiter (L).
Da diese Farben eventuell nicht mit den
Farbkodierungen der Anschlüsse im Stecker
übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
•
Verbinden Sie den blauen Leiter mit
dem Anschluss, der schwarz oder mit N
markiert ist.
•
Verbinden Sie den braunen Leiter mit dem
Anschluss, der rot oder mit L markiert ist.
•
Verbinden Sie keinen der beiden Leiter mit
dem Erdungsanschluss im Stecker, der grün
(oder grün und gelb) oder mit E (oder e)
markiert ist.
Überprüfen Sie vor dem Austausch der
Steckerabdeckung, ob die Zugentlastung
über dem Kabelmantel und nicht nur über
den beiden Leitern festgezogen ist.
Netzstecker
Dieses Gerät besitzt einen zugelassenen 13Amp-Stecker. Gehen Sie folgendermaßen vor,
um die Sicherung im Inneren des Steckers
auszutauschen:
a Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung,
und entnehmen Sie die Sicherung.
Deutsch
DE
27
Page 6
b Setzen Sie eine neue Sicherung des Typs
BS13625 Amp, A.S.T.A. oder eine vom
BSI (britische Normungsorganisation)
zugelassene Sicherung ein.
c Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Wenn der angebrachte Stecker nicht für Ihre
Steckdosen geeignet ist, sollte er durch einen
geeigneten Stecker ersetzt werden.
Wenn der Netzstecker eine Sicherung enthält,
muss dies eine 5-Ampere-Sicherung sein. Wird
ein Stecker ohne Sicherung verwendet, darf der
Wert der Sicherung am Verteiler nicht größer
als 5 Ampere sein.
Der abgetrennte Stecker entsorgt werden,
damit er nicht in eine 13-Ampere-Steckdose
eingesteckt und einen elektrischen Schlag
verursachen kann.
Warnung
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des audio
•
systems.
•
Niemals Teile dieses audio systems schmieren.
•
Stellen Sie dieses audio system auf eine ebene, harte
und stabile Oberfl äche.
•
Stellen Sie dieses audio system niemals auf andere
elektrische Geräte.
•
Verwenden Sie dieses audio system nur im
Innenbereich. Halten Sie dieses audio system von
Wasser und mit Flüssigkeiten gefüllten Behältnissen fern
und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
•
Setzen Sie dieses audio system nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
•
Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren des audio
system.
Norge
Typeskilt fi nnes på apparatens bakside.
Observer: Nettbryteren er sekunder t innkoplet.
Den innebygde netdelen er derfor ikke
fraktoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet
nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk
støt, skal apparatet, ikke utsettes for regn eller
fuktighet.
Hinweis
Änderungen oder Modifi zierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer
Electronics genehmigt wurden, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Richtlinien: 73/23/EEC + 89/336/EEC + 93/68/
EEC
Informationen zum Abholen und Entsorgen alter Geräte und verbrauchter Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, der
Verpackung und/oder der zugehörigen
Dokumentation weisen darauf hin, dass
elektrische und elektronische Produkte und
Batterien nicht über den Haushaltsabfall
entsorgt werden dürfen. Bringen Sie Altgeräte
und Batterien zu den entsprechenden
Annahmestellen, damit sie gemäß der
Gesetzgebung Ihres Landes und der Direktiven
2002/96/EC und 2006/66/EC beseitigt,
rückgewonnen und recycelt werden können.
Wenn Sie diese Produkte und Batterien
vorschriftsmäßig entsorgen, tragen Sie zum
Einsparen wertvoller Ressourcen und zur
Verhinderung möglicher Gesundheits- und
Umweltschäden bei, die durch unsachgemäße
Abfallbeseitigung verursacht werden können.
28
DE
Page 7
Weitere Informationen zum Abholen und
Recyceln von Altgeräten und Batterien erhalten
Sie von Ihrer Stadtverwaltung, dem lokalen
Abfallentsorgungsunternehmen oder dem Ort,
an dem Sie die Produkte ursprünglich gekauft
haben.
[Informationen zum Entsorgen in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur in der Europäischen
Union. Wenden Sie sich bitte an die örtlichen
Behörden oder den Händler, um Informationen
zur sachgemäßen Entsorgung dieser Produkte
zu erhalten.
Hinweis zum Batteriesymbol:
Dieses Symbol wird möglicherweise zusammen
mit einem chemischen Symbol verwendet.
In diesem Fall erfüllt es die von der Direktive
für die chemische Substanz festgelegten
Bestimmungen.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überfl üssiges Verpackungsmaterial wurde
verzichtet. Das Verpackungsmaterial kann
problemlos in die einzelnen Werkstoffe getrennt
werden.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur
Entsorgung von Verpackungsmaterial.
Die Aufnahme und Wiedergabe von Materialien
bedarf möglicherweise der Zustimmung. Siehe
Copyright Act 1956 und Performer’s Protection
Acts 1958 bis 1972.
Deutsch
Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
DE
29
Page 8
2 Ihr Micro Hi-Fi
System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.Philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem audio system können Sie Musik von
Audio-Discs und USB-Geräten wiedergeben
oder UKW-Radiosender hören.
Dieses audio system bietet verschiedene
Soundeffekteinstellungen, die mit Digital Sound
Control (DSC), Dynamic Bass Boost (DBB) und
Bass-/Höhenverstärkung (Loudness) zu einem
satteren Klang beitragen.
Dieses audio system unterstützt die folgenden
Medienformate:
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
•
Hauptgerät
•
2 Lautsprecher
•
2 Lautsprecherkabel
•
Netzteil
•
Fernbedienung mit Batterie
UKW-Drahtantenne
•
30
DE
Page 9
Geräteübersicht
Deutsch
b
a
b
a
a STANDBY-ON
•
b
•
c IR-Sensor
d Anzeigefeld
•
e
•
f
•
g
•
•
c
c
Schalten Sie das audio system ein, und
wechseln Sie in den Standby-Modus
oder den Eco Power-Standby-Modus.
Buchse für ein USBMassenspeichergerät
Anzeigen des aktuellen Status
Starten oder Unterbrechen der
Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
/
Springen zum vorhergehenden /
nächsten Track
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
d
d
e
e
f
f
g
g
h
h
h Disc-Fach
•
Einlegen einer CD oder MP3-Disc
i SOURCE
•
Auswählen der Quelle: CD/MP3, USB,
AUX oder TUNER (FM).
j VOL
Einstellen der Lautstärke
•
Einstellen der Uhrzeit
•
k
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
•
i
i
j
j
DE
k
k
31
Page 10
Übersicht über die
Fernbedienung
x
x
w
w
v
v
u
u
t
t
s
s
r
r
q
q
p
p
o
o
n
n
a
a
b
b
c
c
d
d
e
e
f
f
g
g
h
h
i
i
j
j
k
k
l
l
m
m
a
•
Schalten Sie das audio system ein, und
wechseln Sie in den Standby-Modus
oder den Eco Power-Standby-Modus.
b Auswahltasten ( CD , USB , FM , AUX )
•
Auswählen der Quelle: CD/MP3, USB,
AUX oder TUNER (FM).
c SLEEP
•
Einstellen des Sleep Timers
d TIMER
•
Einstellen der Alarmfunktion
e DISPLAY
•
Während der CD-/USBWiedergabe: Auswählen diverser
Informationsanzeigemodi
f RDS
•
Anzeigen der verfügbaren RDSInformationen (Radio Data System)
eines UKW-Radiosenders
g VOL + / -
•
Einstellen der Lautstärke
•
Einstellen der Uhrzeit
h MUTE
•
Stummschalten der Lautstärke
i DIM
•
Einstellen der Helligkeit des
Anzeigefelds
j LOUD
•
Aktivieren oder Deaktivieren der
automatischen Loudness-Einstellung
für Bass- und Höhenverstärkung
k DSC
•
Auswählen einer voreingestellten
Soundeinstellung: ROCK, JAZZ, POP,
CLASSIC oder FLAT.
l DBB
Aktivieren oder Deaktivieren der
•
Bassverstärkung
32
DE
Page 11
m SHIFT
•
Eingeben einer zwei- oder
dreistelligen Zahl (in Kombination mit
den Zifferntasten)
n PROG
•
Programmieren von Titeln
•
Programmieren von Radiosendern
o Zifferntasten
•
Direktes Auswählen eines Titels von
einer Disc
p ALBUM +/-
•
Springen zum vorhergehenden /
nächsten Album
q
•
Stoppen der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
r INTRO
•
Durchsuchen aller Titel
s
/
•
Schnellrücklauf oder -vorlauf in einem
Titel oder einer Disc
•
Einstellen eines Radiosenders
t
•
Starten oder Unterbrechen der
Wiedergabe
u
/
•
Springen zum vorhergehenden /
nächsten Track
•
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders
v CLOCK
•
Einstellen der Uhr
w SHUFFLE
•
Wiedergeben der Titel in zufälliger
Reihenfolge
x REPEAT/ST.
•
Auswählen eines
Wiedergabewiederholungsmodus
•
Auswählen der Stereo- oder
Monotonausgabe für einen UKWRadiosender
Deutsch
DE
33
Page 12
3 Erste Schritte
Achtung
Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem
•
Benutzerhandbuch angegeben.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Wenn Sie sich an Philips wenden, werden
Sie nach der Modell- und der Seriennummer
gefragt. Suchen Sie nach der Modell- und der
Seriennummer für diesen audio system auf der
Rückseite oder Unterseite Ihres audio system.
Notieren Sie sich diese Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
2 Führen Sie das silberne Ende des
Lautsprecherkabels vollständig in die
schwarze (-) Buchse des Hauptgeräts ein.
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 für das
andere Lautsprecherkabel.
4 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 zum
Anschließen des zweiten Lautsprechers.
UKW-Antenne anschließen
Lautsprecher anschließen
Hinweis
Führen Sie den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels
•
vollständig in die Buchse ein.
•
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher, um
eine optimale Klangwiedergabe zu gewährleisten.
•
Schließen Sie keine Lautsprecher an, die eine niedrigere
Impedanz aufweisen als die mitgelieferten Lautsprecher.
Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
“Technische Daten” dieser Bedienungsanleitung.
1 Führen Sie das rote Ende des
Lautsprecherkabels vollständig in die rote
(+) Buchse des Hauptgeräts ein.
34
DE
Tipp
Für optimalen Empfang ziehen Sie die UKW-Antenne
•
vollständig aus, und richten sie aus.
•
Schließen Sie für einen besseren UKW-Stereoempfang
eine externe UKW-Antenne FM ANTENNA an.
•
Dieses audio system unterstützt den Empfang von MWRadiosendern nicht.
1 Schließen Sie die mitgelieferte UKW-
Antenne an die FM ANTENNA Buchse
am Hauptgerät an.
Page 13
Anschließen an die
Stromversorgung
Vorbereiten der
Fernbedienung
Achtung
Beschädigung des Produkts möglich! Prüfen Sie, ob die
•
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der
Rück- oder Unterseite der audio system übereinstimmt.
•
Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn
Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt
wurden.
1 Bereiten Sie das Netzkabel vor.
2 Schließen Sie ein Ende an die DC IN
Buchse am Hauptgerät an.
bb
Achtung
Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner
•
großen Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Beim erstmaligen Gebrauch:
1 Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die
Batterie der Fernbedienung in Betrieb zu
nehmen.
Austauschen der Batterien in der
Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Setzen Sie wie gezeigt die one lithium
CR2025-Batterie mit der korrekten
Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis
Wählen Sie die passende Quelle zunächst über die
•
Fernbedienung statt über das Hauptgerät aus, bevor Sie
eine Funktionstaste auf der Fernbedienung betätigen.
•
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwenden, sollten Sie die Batterie entfernen.
Deutsch
3 Schließen Sie das andere Ende an eine
Wandsteckdose an.
cc
Uhr einstellen
1
Halten Sie im Standby-Modus die Taste
CLOCK gedrückt, um den Modus
Uhrzeiteinstellung aufzurufen.
»
Die Ziffern für die Stundenanzeige
werden angezeigt und blinken.
Werden die Ziffern für die
»
Stundenanzeige nicht angezeigt, halten
Sie die Taste
gedrückt, um zum Standby-Modus
zu wechseln. Wiederholen Sie
anschließend Schritt 1.
länger als 2 Sekunden
DE
35
Page 14
2 Drücken Sie die Taste + VOL - , um die
Stunden einzustellen.
Die Ziffern für die Minutenanzeige
»
werden angezeigt und blinken.
3 Drücken Sie die Taste + VOL - , um die
Minuten einzustellen.
4 Drücken Sie die Taste CLOCK , um die
Einstellung der Uhr zu bestätigen.
Einschalten
Drücken Sie .
1
»
Das audio system wechselt zur zuletzt
gewählten Quelle.
Schaltet in den Standby-Modus
1 Drücken Sie die Taste , um den Eco
Power Standby-Modus für das audio
system zu aktivieren.
Die Hintergrundbeleuchtung im
»
Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
Die blaue Eco Power-Anzeige leuchtet
»
auf.
So schalten Sie das audio system in den
Standby-Modus:
1 Drücken Sie im Eco Power Standby-Modus
die Taste
»
»
länger als 3 Sekunden.
Im Anzeigefeld wird die Uhr angezeigt
(sofern eingestellt).
Die blaue Eco Power-Anzeige geht aus.
36
DE
Page 15
4 Wiedergabe von
CD oder USB
Wiedergabe von einer Disc
1
Drücken Sie zur Auswahl der CD-Quelle
die Taste CD .
2 Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite.
Das Disc-Fach wird geöffnet.
»
3 Legen Sie die Disc in das Fach, und
drücken Sie die Taste .
Stellen Sie sicher, dass die bedruckte
»
Seite nach oben zeigt.
4 Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wird die Wiedergabe nicht gestartet,
•
drücken Sie
und drücken Sie dann
Wiedergabe von USB
/ zur Auswahl eines Titels,
.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät Musik in
•
einem Format enthält, das wiedergegeben werden kann.
Details zu unterstützten Formaten fi nden Sie unter
Informationen zur USB-Wiedergabefähigkeit (siehe
‘Informationen zur USB-Wiedergabefähigkeit’ auf Seite
44 ) .
1 Klappen Sie die Abdeckung an der
Vorderseite nach unten.
2 Stecken Sie den USB-Stecker eines Geräts
in die entsprechende Buchse.
3 Drücken Sie zur Auswahl der USB-Quelle
die Taste USB .
Es wird die Gesamtanzahl der Titel
»
angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste ALBUM +/- , um
einen Ordner auszuwählen.
5 Drücken Sie die Taste / , um eine Datei
auszuwählen.
6 Drücken Sie , um die Wiedergabe zu
starten.
Deutsch
DE
37
Page 16
5 Wiedergabe-
steuerung
Zu einem Titel springen
Für CDs:
1 Drücken Sie die Taste / , um einen
anderen Titel auszuwählen.
Sie können einen Titel auch direkt
•
auswählen. Drücken Sie dazu die
entsprechende Zifferntaste.
Tipp
Wenn Sie eine zwei- oder dreistellige Nummer
•
eingeben möchten, drücken Sie zunächst SHIFT , und
geben Sie anschließend die Nummer ein.
Für MP3-Discs und USB:
1 Drücken Sie ALBUM +/- , um ein Album
oder einen Ordner auszuwählen.
2 Drücken Sie / , um einen Titel oder eine
Datei auszuwählen.
Wiedergabe anhalten/
fortsetzen
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste
oder fortzusetzen.
Suche innerhalb eines Titels
, um die Wiedergabe anzuhalten
Wiedergabeinformationen
anzeigen
Für CDs:
1 Drücken Sie wiederholt die Taste
DISPLAY , um die folgenden Informationen
anzuzeigen.
Titelnummer und verstrichene
»
Wiedergabezeit des aktuellen Titels
Titelnummer und verbleibende
»
Wiedergabezeit des aktuellen Titels
Titelnummer und insgesamt
»
verbleibende Wiedergabezeit
Für MP3-Discs:
1 Drücken Sie die Taste DISPLAY , um ID3-
Informationen (falls vorhanden) anzuzeigen.
Wiedergabewiederholung
Drücken Sie während der Wiedergabe
1
wiederholt die Taste REPEAT/ST. , um
Folgendes zu erreichen:
»
[REPEAT] (wiederholen): gibt den
aktuellen Titel wiederholt wieder.
»
[REPEAT ALL] (alle wiederholen): gibt
alle Titel wiederholt wieder.
»
[REPEAT] (wiederholen) und [ALB]
(Album) (nur für MP3 und USB): gibt
das aktuelle Album wiederholt wieder.
2 Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie REPEAT/ST.
so lange, bis die ausgewählte Funktion nicht
mehr angezeigt wird.
1
Halten Sie während der Wiedergabe /
gedrückt.
2 Lassen Sie die Taste los, um mit der
normalen Wiedergabe fortzufahren.
38
DE
Zufallswiedergabe
1
Drücken Sie SHUFFLE .
Alle Titel werden in zufälliger
»
Reihenfolge wiedergegeben.
2 Drücken Sie SHUFFLE erneut, um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Page 17
Tipp
Die Funktionen Wiedergabewiederholung und
•
Zufallswiedergabe können nicht zur gleichen Zeit
aktiviert werden.
Titel programmieren
Sie können maximal 20 Titel programmieren.
1 Drücken Sie PROGRAM , um in den
Programmiermodus zu wechseln.
»
Eine Titelnummer blinkt.
2 Drücken Sie / , um eine zu
programmierende Titelnummer
auszuwählen, und bestätigen Sie dann mit
PROGRAM .
•
Um einen Titel auf einer MP3-Disc
oder einem USB-Gerät auszuwählen,
wählen Sie das Album, das den Titel
enthält, zunächst durch Drücken der
Taste ALBUM +/- aus.[P-X] wird angezeigt. Das “X”
•
entspricht dabei der nächsten Position
im Programm.
3 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um alle
zu programmierenden Titel auszuwählen
und zu speichern.
4 Drücken Sie abschließend die Taste
PROGRAM .
»
[PROG] (Programm) wird angezeigt.
5 Drücken Sie , um die programmierten
Titel wiederzugeben.
•
Drücken Sie PROGRAM zum
Löschen des Programms.
Deutsch
Alle Titel durchsuchen
Drücken Sie INTRO , um nacheinander
1
die ersten 10 Sekunden jedes Titels
wiederzugeben.
Drücken Sie INTRO erneut, um die
•
Suche zu beenden.
DE
39
Page 18
6 Lautstärke und
Soundeffekt
einstellen
Hinweis
Die Funktionen DSC, DBB und Loudness können nicht
•
gleichzeitig verwendet werden.
Automatische LoudnessSteuerung auswählen
Die Funktion “Loudness” ermöglicht es dem
System, die Höhen und Tiefen bei niedriger
Lautstärke automatisch zu verstärken (je höher
die Lautstärke, desto niedriger die Höhen- und
Bassverstärkung).
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
LOUD , um die automatische Loudness-
Steuerung zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Anpassen der Lautstärke
Drücken Sie während der Wiedergabe die
1
Taste VOL + / - , um den Lautstärkepegel
zu erhöhen bzw. zu verringern.
Einen vordefi nierten
Soundeffekt einstellen
Drücken Sie während der Wiedergabe
1
wiederholt die Taste DSC , um Folgendes zu
erreichen:
•
[ROCK] (Rock)
•
[JAZZ] (Jazz)
•
[POP] (Pop)
•
[CLASSIC] (Klassik)
•
[FLAT] (Flat)
Bass verstärken
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
DBB , um die Bassverstärkung zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Ton stummschalten
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
MUTE , um den Ton stummzuschalten bzw.
die Tonwiedergabe for tzusetzen.
40
DE
Page 19
7 UKW-
Radiosender
einstellen
1 Prüfen Sie, ob die mitgelieferte UKW-
Antenne angeschlossen und ganz
herausgezogen wurde.
2 Drücken Sie FM .
3 Halten Sie die Taste / gedrückt.
4 Lassen Sie die Taste los, wenn [SEARCH]
(suchen) angezeigt wird.
»
Der UKW-Tuner wählt automatisch
einen Radiosender aus, der über
ausreichende Signalstärke verfügt.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um
weitere Sender einzustellen.
So stellen Sie einen Sender mit schwachem Empfang ein:
Drücken Sie
optimalen Empfang haben.
Radiosender automatisch
programmieren
/ wiederholt, bis Sie einen
»
Alle verfügbaren Sender werden
nacheinander nach der WellenbandEmpfangsstärke programmiert.
»
Der zuletzt programmierte
Radiosender wird automatisch
wiedergegeben.
Radiosender manuell
programmieren
Hinweis
Sie können maximal 20 voreingestellte Radiosender
•
programmieren.
1 Einstellen eines Radiosenders
2 Drücken Sie PROGRAM , um den
Programmiervorgang zu aktivieren.
3 Drücken Sie / , um diesem Radiosender
eine Nummer zwischen 1 und 20
zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit
PROGRAM .
Die Voreinstellungsnummer und die
»
Frequenz des voreingestellten Senders
werden angezeigt.
4 Wiederholen Sie die obigen Schritte zum
Programmieren weiterer Sender.
Deutsch
Hinweis
Sie können maximal 20 voreingestellte Radiosender
•
programmieren.
1 Drücken Sie / , um eine voreingestellte
Nummer auszuwählen und mit der
Programmierung zu beginnen.
2 Drücken Sie / , und halten Sie die
Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um
die automatische Programmierung zu
aktivieren.
[AUTO] (autom.) wird angezeigt.
»
Hinweis
Soll ein programmierter Sender überschrieben werden,
•
speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.
Einen voreingestellten
Radiosender auswählen
1
Drücken Sie / , um die
gewünschte voreingestellte Nummer
auszuwählen.
DE
41
Page 20
Tipp
Sie können den voreingestellten Sender auch direkt
•
über die Zifferntasten auswählen.
•
Wenn Sie eine zwei- oder dreistellige Nummer
eingeben möchten, drücken Sie zunächst SHIFT , und
geben Sie anschließend die Nummer ein.
RDS-Informationen anzeigen
RDS (Radio Data System) ist ein Dienst,
über den UKW-Radiosender zusätzliche
Informationen anzeigen können. Wenn Sie einen
RDS-Sender auswählen, werden ein RDSSymbol sowie der Name des Senders angezeigt.
Beim automatischen Programmieren werden
RDS-Sender zuerst programmier t.
1 Stellen Sie einen RDS-Sender ein.
2 Drücken Sie RDS wiederholt, um die
folgenden Information (sofern verfügbar)
zu durchblättern:
USB-Flash-Player (USB 2.0 oder
USB 1.1)
Speicherkar ten (zusätzliches
•
Kartenlesegerät erforderlich, damit
die Daten von diesem audio system
gelesen werden können).
Page 23
Unterstützte Formate:
•
USB- oder Speicher-Dateiformat
FAT12, FAT16, FAT32
(Abschnittsgröße: 512 Byte)
•
MP3-Bitrate
(Übertragungsgeschwindigkeit):
32–320 Kbit/s und variable Bitrate
WMA Version 9 oder ältere Versionen
•
Die Verschachtelung von
•
Verzeichnissen ist auf maximal
8 Ebenen beschränkt.
Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
•
Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
•
ID3-Tag Version 2.0 oder neuere
•
Versionen
Dateiname in Unicode UTF8
•
(maximale Länge: 128 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist
•
ein Album, das keine MP3-/WMADateien enthält und im Display nicht
angezeigt wird.
Nicht unterstützte Dateiformate
•
werden übersprungen. So werden
beispielsweise Word-Dokumente
(.doc) oder MP3-Dateien mit der
Erweiterung .dlf ignoriert und nicht
wiedergegeben.
AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
•
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,
•
.m4a, .m4p, .mp4, .aac)
WMA-Dateien im Lossless-Format
•
Unterstützte MP3Discformate
•
ISO9660, Joliet
•
Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach
Länge des Dateinamens)
Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/
s,variable Bitraten
RDS-Programmtypen
NO TYPE Kein RDS-Programmtyp
NEWS Nachrichtendienste
AFFAIRS Politik und Zeitgeschehen
INFO Spezielle
Informationsprogramme
SPORT Sport
EDUCATE Bildung und Weiterbildung
DRAMA Hörspiele und Literatur
CULTURE Kultur, Religion und
Gesellschaft
SCIENCE Wissenschaft
VARIED Unterhaltungsprogramme
POP M Popmusik
ROCK M Rockmusik
MOR M Light Music
LIGHT M Leichte Klassik
CLASSICS Klassische Musik
OTHER M Spezielle Musikprogramme
WEATHER Wetter
FINANCE Finanzen
CHILDREN Kinderprogramme
SOCIAL Soziale Angelegenheiten
RELIGION Religion
PHONE IN Anrufsendungen
TRAVEL Reise
LEISURE Freizeit
JAZZ Jazzmusik
LAND Country Music
NATION M Nationale Musik
OLDIES Oldies
FOLK M Folk
DOCUMENT Dokumentarsender
TES Weckertest
ALARM Wecker
Deutsch
DE
45
Page 24
10 Fehlerbehebung
Achtung
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des audio
•
systems.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn sich Probleme mit diesem audio system
ergeben, überprüfen Sie die folgenden Punkte,
bevor Sie eine Serviceleistung anfordern.
Besteht das Problem auch weiterhin, gehen Sie
zur Philips-Website (www.Philips.com/support).
Wenn Sie sich an Philips wenden, stellen Sie
sicher, dass sich Ihr audio system in der Nähe
befi ndet und Sie die Modellnummer und die
Seriennummer griffbereit haben (siehe ‘Erste
Schritte’ auf Seite 34 ) .
Keine Stromversorgung
•
Prüfen Sie, ob das Netzkabel des audio
systems ordnungsgemäß angeschlossen
wurde.
•
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
•
Die Energiesparfunktion schaltet das
System automatisch aus, wenn Sie
innerhalb von 15 Minuten nach der letzten
Wiedergabe keine Taste betätigt haben.
Kein Ton oder verzerrter Ton
•
Stellen Sie die Lautstärke ein.
•
Ziehen Sie den Kopfhörer ab.
•
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher
korrekt angeschlossen sind.
•
Überprüfen Sie, ob der abisolierte Teil des
Lautsprecherkabels angeklemmt ist.
Die Audioausgänge für links und rechts sind
vertauscht
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und
ihre Position.
Das audio system reagiert nicht
•
Ziehen Sie den Netzstecker, und
schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie
anschließend das System erneut ein.
•
Die Energiesparfunktion schaltet das
System automatisch aus, wenn Sie
innerhalb von 15 Minuten nach der letzten
Wiedergabe keine Taste betätigt haben.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
•
Wählen Sie die passende Quelle
zunächst über die Fernbedienung statt
über das Hauptgerät aus, bevor Sie eine
Funktionstaste betätigen.
•
Verringern Sie den Abstand zwischen der
Fernbedienung und dem audio system.
•
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie
auf die korrekte Lage der Pole (“+/–”Zeichen) gemäß Angabe.
•
Tauschen Sie die Batterie aus.
•
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf
den Sensor, der sich auf der Vorderseite
des audio systems befi ndet.
Disc wird nicht erkannt
•
Legen Sie eine Disc ein.
•
Überprüfen Sie, ob Sie die Disc mit der
beschrifteten Seite nach oben eingelegt
haben.
•
Warten Sie bis die kondensierte
Feuchtigkeit auf der Linse verdunstet ist.
•
Ersetzen oder reinigen Sie die Disc.
•
Benutzen Sie eine fi nalisierte CD oder eine
korrekt formatierte Disc.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät werden
nicht angezeigt
•
Die Anzahl der Ordner oder Dateien
auf dem USB-Gerät überschreitet
ein bestimmtes Limit. Dies ist keine
Fehlfunktion.
•
Die Formate dieser Dateien werden nicht
unterstützt.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
Das USB-Gerät ist mit dem audio system nicht
kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät
anzuschließen.
Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand von audio
•
system zu Fernsehgeräten oder
Videorekordern.
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
•
Schließen Sie eine UKW-Außenantenne an.
•
Die Zeitschaltuhr funktioniert nicht
46
DE
Page 25
•
Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein.
•
Schalten Sie Zeitschaltuhr ein.
Die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellung wurde
gelöscht
•
Die Stromversorgung wurde unterbrochen
bzw. das Gerät wurde vom Netz getrennt.
•
Stellen Sie die Uhrzeit-/
Zeitschaltuhreinstellungen erneut ein.