HDR3500-31_ger_30391.indd 1HDR3500-31_ger_30391.indd 12008-02-27 11:05:46 AM2008-02-27 11:05:46 AM
Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is tted with an approved 13
Amp plug. To change a fuse in this type of
plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362
5 Amp, A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Re t the fuse cover.
If the tted plug is not suitable for your socket
outlets, it should be cut off and an appropriate
plug tted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should
have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse
is used, the fuse at the distribution board
should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to
avoid a possible shock hazard should it be
inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with
the following code: blue = neutral (N),
brown = live (L).
As these colours may not correspond with
the colour markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows:
– Connect the blue wire to the terminal
marked N or coloured black.
– Connect the brown wire to the terminal
marked L or coloured red.
– Do not connect either wire to the earth
terminal in the plug, marked E (or e) or
coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain
that the cord grip is clamped over the sheath
of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may
require consent. See Copyright Act 1956 and
The Performer’s Protection Acts 1958 to
1972.
Norge
Typeskilt nnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert
innkoplet. Den innebygde netdelen er
derfor ikke frakoplet nettet så lenge
apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk
støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller
fuktighet.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio HDR3500, Philips
risponde alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1
del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
2
HDR3500-31_ger_30391.indd 2HDR3500-31_ger_30391.indd 22008-02-27 11:05:49 AM2008-02-27 11:05:49 AM
Entsorgung Ihres Altgerätes (Deutsch)
A
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt,
die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf
diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte
und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur
Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundhei.
CAUTION
VISIBLE AND INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM
ADVARSEL
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING
VED ÅBNING UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR
STRÅLING
VARNING
SYNLIG OCH OSYNLIG
LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR
ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN
VARO!
AVATTAESSA OLET ALTTIINA
NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASER SÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO
SÄTEESEEN
VORSICHT
SICHTBARE UND UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG
GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL
AUSSETZEN
ATTENTION
RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET
INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE
EXPOSITION DANGEREUSE AU
FAISCEAU
For Customer Use:
Read carefully the information located at the
bottom or rear of your DVD Recorder and enter
below the Serial No. Retain this information for
future reference.
Model No. HDD/ DVD Recorder HDR3500
Serial No. _______________
HDR3500-31_ger_30391.indd 3HDR3500-31_ger_30391.indd 32008-02-27 11:05:49 AM2008-02-27 11:05:49 AM
‘CONSUMERS SHOULD NOTE THAT NOT ALL HIGH
DEFINITION TELEVISION SETS ARE FULLY
COMPATIBLE WITH THIS PRODUCT AND MAY CAUSE
RTIFACTS TO BE DISPLAYED IN THE PICTURE. IN
CASE OF 525 OR 625 PROGRESSIVE SCAN PICTURE
PROBLEMS, IT IS RECOMMENDED THAT THE USER
SWITCH THE CONNECTION TO THE ‘STANDARD
DEFINITION’ OUTPUT. IF THERE ARE QUESTIONS
REGARDING OUR TV SET COMPATIBILITY WITH THIS
MODEL 525p AND 625p DVD PLAYER, PLEASE
CONTACT OUR CUSTOMER SERVICE CENTER.’
3
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning
når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion.
Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært
indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra
nettet. Den indbyggede netdel er derfor
tilsluttet til lysnettet så længe netstikket
sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat
Varning! Om apparaten används på annat
sätt än i denna bruksanvisning
speci cerats, kan användaren utsättas för
osynlig laserstrålning, som överskrider
gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt
kopplad och bryter inte strömmen från
nätet. Den inbyggda nätdelen är därför
ansluten till elnätet så länge stickproppen
sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla
kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla
tavalla saattaa altistaa käyttäjän
turvallisuusluokan 1 ylittävälle
näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa
olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty
toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti
sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkkoosa on kytkettynä sähköverkkoon aina
silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
This product complies with the radio
interference requirements of the European
Community.
This product complies with the
requirements of the following
directives and guidelines:
2006/95/EC +2004/108/EC
4
HDR3500-31_ger_30391.indd 4HDR3500-31_ger_30391.indd 42008-02-27 11:05:50 AM2008-02-27 11:05:50 AM
This product incorporates copyright protection
technology that is protected by US patents. Use
of this copyright protection technology must be
authorised by Macrovision, and is intended for
home and other limited viewing uses only, unless
otherwise authorised by Macrovision. Reverse
engineering or disassembly is prohibited.
U.S. Patent Number: 4,631,603; 4,819,098;
4,907,093; 5,315,448; and 6,516,132
Manufactured under license from Dolby
Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol
are trademarks of Dolby Laboratories.
DivX®, DivX Certi ed, and associated logos
are trademarks of DivX, Inc and are used under
license.
i.Link is also known as ‘FireWire’ and ‘IEEE1394’.
This connection is used for the transfer of high
bandwidth digital signals as used by digital video
(DV) camcorders. It carries all audio and video
signals via a single cable.
5
HDR3500-31_ger_30391.indd 5HDR3500-31_ger_30391.indd 52008-02-27 11:05:50 AM2008-02-27 11:05:50 AM
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Allgemein
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit .................................................. 8
Hinweise zur Einrichtung ...................................................................................................................................8
Reinigen der Discs ................................................................................................................................................8
Gebrauchshinweise für die Festplatte (HDD) .............................................................................................8
Produk tinformat ionen ..................................................................................................... 9
Zubehör im Lieferumfang ..................................................................................................................................9
Region al - C od es .....................................................................................................................................................9
Copyri ght- Hinwe is ...............................................................................................................................................9
Recycli ng .................................................................................................................................................................9
Verwenden der Fernbedienung ......................................................................................................................14
Anschlüsse
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ............................................... 15
Anschließen der Antennenkabel ....................................................................................................................15
Anschließen des Videokabels ..........................................................................................................................16
Anschließen der Audiokabel ...........................................................................................................................18
Vor der Aufnahme ..........................................................................................................27
Aufna hm e med ie n ................................................................................................................................................27
Einstellungen für das { Aufnehmen } ..........................................................................................................................................................................30
Aufnehmen von Fernsehprogrammen ........................................................................ 31
Aufnehmen des aktuellen TV-Programms ..................................................................................................31
Aufnehmen eines bestimmten Segments des Fernsehprogramms .......................................................31
Wiedergabe während der Aufnahme eines Fernsehprogramms ..........................................................32
Über die Timeraufnahme .................................................................................................................................33
Programmieren einer Timer-Aufnahme ......................................................................................................33
Ändern oder Löschen einer Timeraufnahme ............................................................................................ 34
Aufnehmen von externen Geräten .............................................................................. 35
Aufnehmen von einem externen Gerät (Satellitenempfänger, Camcorder, Videorecorder, DVD-
Starten der Disc-Wiedergabe ........................................................................................................................ 40
Weitere Wiedergabefunktionen ..................................................................................43
Wiedergabe einer Foto-Disc (Diashow) .....................................................................................................43
Erstellen der eigenen Wiedergabeliste ....................................................................................................... 44
Ändern der Optionen für die Audio- und Untertitelsprache............................................................... 46
Umschalten der Kamerawinkel ..................................................................................................................... 46
Zeit suche ............................................................................................................................................................. 46
Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs fortsetzen ...............................................................47
Bearbeiten von Aufnahmen
Bearbeiten von Aufnahmen ..........................................................................................48
Über das Inhaltsmenü ......................................................................................................................................48
Zugreifen auf das Optionenmenü ..................................................................................................................49
Löschen von Titeln .............................................................................................................................................50
Schützen eines Titels bzw. Aufheben des Schutzes .................................................................................50
Umbenennen eines Titels ................................................................................................................................50
Aufteilen eines Titels (nur für Titel auf der Festplatte und auf DVD±RW) .....................................51
Löschen eines Teils der Aufnahme (nur bei Aufnahmen auf der Festplatte und bei DVD±RW) 52
Verwalten der Festplattentitel .......................................................................................................................52
Deutsch
Systemeinstellungen
Optionen im Setup-Menü ..............................................................................................54
Aufrufen des Einstellungsmenüs.................................................................................................................... 54
Disc- Ein ste llun gen ..............................................................................................................................................57
HDR3500-31_ger_30391.indd 7HDR3500-31_ger_30391.indd 72008-02-27 11:05:50 AM2008-02-27 11:05:50 AM
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit
Deutsch
ACHTUNG!
Dieses Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
quali ziertem Fachpersonal.
Hinweise zur Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
festen und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie
das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage.
– Stellen Sie dieses Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen
(z. B. Receiver oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände (z. B. CDs
oder Zeitschriften) auf oder unter das Gerät.
– Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Lüftung möglich ist,
um einen internen Wärmestau zu verhindern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen
hinter und über dem Gerät mindestens 10 cm
Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm
Abstand gegeben sein.
5cm
10cm
10cm
Reinigen der Discs
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung von Discs!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für herkömmliche
Schallplatten.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch in
geraden Bewegungen ab.
Gebrauchshinweise für die
Festplatte (HDD)
So vermeiden Sie Beschädigungen an der
Festplatte und den Verlust von wichtigen
Daten:
– Bewegen Sie den Recorder nicht, und
setzen Sie ihn auch keinen Erschütterungen
und Vibrationen bei Betrieb aus.
– Schalten Sie den Recorder stets in den
Standby-Modus, bevor Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose ziehen.
Es wird empfohlen, wichtige Aufnahmen auf
5cm
Vermeiden Sie hohe Temperaturen,
Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen.
– Auf das Gerät dürfen keine
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende
Kerzen).
einer beschreibbaren Sicherungs-DVD zu
archivieren.
8
HDR3500-31_ger_30391.indd 8HDR3500-31_ger_30391.indd 82008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
ALL
2
Produktinformationen
Einführung
Dieser DVD-Recorder mit Festplatte (HDD)
wird Ihre Wahrnehmung von Fernsehen
ändern.
Sie haben die vollständige Kontrolle über
Fernsehprogramme, da der Recorder das
aktuelle Fernsehprogramm im Time Shift
Buffer speichert. Sie können ein
Fernsehprogramm unterbrechen oder eine
beliebige Szene jederzeit wiederholen.
Die Aufnahme ist einfach. Sie können bis zu
180 Stunden Video im Aufnahmemodus SLP
(Super Long Play) aufnehmen.
Bevor Sie diesen Recorder verwenden können,
müssen Sie drei einfache Schritte durchführen,
um die grundlegenden Verbindungen
herzustellen und die Kon guration des
Recorders zu vervollständigen.
Schritt 1: Grundlegende
Verbindungen am Recorder
Schritt 2: Optionale Verbindungen für
andere Geräte
Schritt 3: Grundlegende Installation und
Kon guration
Nehmen Sie sich vor Verwendung Ihres
Recorders die Zeit, dieses Benutzerhandbuch
zu lesen. Es enthält wichtige Informationen und
Hinweise zum Betrieb Ihres Recorders.
Nützliche Tipps:
– Bei Fragen oder Problemen während des
Betriebs sollten Sie im Kapitel “Fehlerbehebung”
nachschlagen.
– Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie
sich bitte an das Kundendienstzentrum in Ihrem
Land. Die entsprechenden Telefonnummern und
E-Mail-Adressen nden Sie im Garantieheft.
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner
Stromversorgung.
Zubehör im Lieferumfang
– Fernbedienung und Batterien
– HF-Antennenkabel
– Kurzanleitung
Regional-Codes
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen
Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht,
daher verfügen alle DVD-Player über einen
spezi schen Region-Code.
Dieses Gerät kann nur DVDs der
Region 2 wiedergeben bzw. DVDs,
die zur Wiedergabe in allen
Regionen hergestellt sind (Region-
Code ALL (Alle)). DVDs aus
anderen Regionen können auf
diesem DVD-Recorder nicht
wiedergegeben werden.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von
kopiergeschütztem Material wie z. B.
Computerprogrammen, Dateien, Sendungen
und Tonaufnahmen kann eine
Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für
solche Zwecke nicht verwendet werden.
Recycling
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf
umweltfreundlichem Papier gedruckt. Dieses
elektronische Gerät enthält eine große Anzahl
von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie
Altgeräte bei den entsprechenden
Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung des
Verpackungsmaterials, von verbrauchten
Batterien und Altgeräten.
Deutsch
9
HDR3500-31_ger_30391.indd 9HDR3500-31_ger_30391.indd 92008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Produktinformationen (Fortsetzung)
Deutsch
Spezialfunktionen
Pause Live TV
Sie können die Wiedergabe eines aktuellen
Fernsehprogramms durch Drücken der Taste
PLAY/PAUSE unterbrechen. Sie setzen die
Wiedergabe fort, indem Sie die Taste PLAY/
PAUSE erneut drücken.
Sataufnahme
Sie können ein Fernsehprogramm aufnehmen,
das über den Satellitenempfänger oder über
ein anderes angeschlossenes Gerät empfangen
wird. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an
der EXT2-TO VCR/SAT-Buchse angeschlossen
ist
i.Link
i.Link, auch bekannt als “FireWire” oder
“IEEE1394”, ist ein digitaler Anschluss, an den
Sie einen Camcorder anschließen können, um
hochwertige Kopien Ihrer Camcorder-Videos
zu erstellen. Die Buchse be ndet sich an der
Vorderseite des DVD-Recorders.
10
HDR3500-31_ger_30391.indd 10HDR3500-31_ger_30391.indd 102008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Hauptgerät
abdecf g
a
STANDBY-ON 1
– Einschalten des Recorders.
– Ausschalten des Recorders und Wechsel in
den Standby-Modus.
b
Disc-Fach
c
OPEN/CLOSEç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d
Systemanzeigefeld
– Anzeigen von Informationen über den
aktuellen Status des Recorders.
e
Farbanzeigen
– Die rote LED-Anzeige leuchtet während der
Aufnahme auf eine beschreibbare DVD auf.
– Die orangefarbene LED-Anzeige leuchtet
während der Aufnahme auf die interne
Festplatte auf.
f
PLAY/PAUSE u
– Anhalten und Fortsetzen einer TV-
Livesendung.
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe eines
aufgezeichneten Titels oder einer bespielten
Disc.
g
RECORD z
– Starten der Aufzeichnung des aktuellen
Fernsehkanals oder der aktuellen VideoEingangsquelle.
– Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste
können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von
30 Minuten festlegen.
Buchsen hinter der Frontklappe
Klappen Sie die Blende nach unten, wie durch
die Beschriftung OPEN auf der Vorderseite
angegeben ist.
h
CAM (VIDEO-L-AUDIO-R)
– Buchsen für den Anschluss von Composite-
Video- und Audio-Kabeln eines analogen
Camcorders, DVD-Players oder
Videorecorders.
Drücken Sie CAM auf der Fernbedienung, um
die Eingangsquelle anzuzeigen.
i
USB
– Buchse für den Anschluss eines USB-Flash-
Laufwerks, eines USB-Speicherkartenlesers
oder einer Digitalkamera.
Drücken Sie USB auf der Fernbedienung, um
das Inhaltsmenü des USB-Laufwerks
anzuzeigen.
Hinweis: Es werden nur Digitalkameramarken
und -modelle unterstützt, die den Standard für
USB-Massenspeichergeräte unterstützen.
j
DV IN
– Buchse für den Anschluss eines digitalen
Camcorders mithilfe eines i.Link-Kabels (auch
bekannt als Firewire oder IEEE1394-Kabel).
Drücken Sie CAM auf der Fernbedienung
zweimal, um die Eingangsquelle anzuzeigen.
h
Deutsch
i j
11
HDR3500-31_ger_30391.indd 11HDR3500-31_ger_30391.indd 112008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Fernbedienung
Deutsch
a
1
– Einschalten des Recorders.
– Ausschalten des Recorders und Wechsel in
den Standby-Modus.
b
OPEN/CLOSEç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
c
TUNER
– Umschalten in den Tuner-Modus, um Live-
Fernsehprogramme anzusehen.
d
DISPLAY
– Anzeigen oder Ausblenden von Informationen
auf dem Bildschirm.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
q;
qa
qs
qd
e
PREV ./ NEXT >
– Springen zum vorherigen oder nächsten
Kapitel bzw. Titel.
– Bei gedrückt gehaltener Taste wird eine
Rückwärts-/Vorwärtssuche durchgeführt. Im
Tuner-Modus wird die aktuelle Szene
wiederholt oder übersprungen.
f
RECORDz
– Zum Starten der Aufzeichnung des aktuellen
Fernsehprogramms oder der aktuellen Video-
Eingangsquelle
– Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste
können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von
30 Minuten festlegen.
g
PLAY/PAUSE u
– Anhalten und Fortsetzen einer TV-
Livesendung.
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe eines
aufgezeichneten Titels oder einer bespielten
Disc.
h
SETUP
– Aufrufen oder Beenden des Einrichtungsmenüs.
i
:
– Cursortasten zur Navigation nach links oder
rechts.
– Halten Sie diese Taste im
Zeitumschaltungsmodus gedrückt, um zum
Startpunkt zurück- oder zum “LIVE”-Modus
des Zeitversatz-Pufferspeichers vorzuspringen.
:
– Cursortasten zur Navigation nach oben oder
unten.
– Im Tuner-Modus: Zum Auswählen des
nächsten/vorherigen TV-Kanals oder der
externen Eingangsquelle (EXT2).
j
OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
k
HDD LIST
– Umschalten in das Festplatten-Titelmenü und
Anzeigen der Festplattenaufnahmen.
l
REPEAT 1/ALL
– Auswählen verschiedener Wiederholungsmodi.
m
SUBTITLE
– Auswählen einer DVD-Untertitelsprache.
12
HDR3500-31_ger_30391.indd 12HDR3500-31_ger_30391.indd 122008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
n
Zifferntasten
– Auswählen einer Kapitel- oder Titelnummer
für die Wiedergabe.
– Auswählen des voreingestellten TV-
Tunerkanals des Recorders.
o
TIMER
– Aufrufen oder Beenden des Timer-
Aufzeichnungsmenüs.
p
STOPx
– Abbrechen der Wiedergabe oder
Aufzeichnung.
q
DISC MENU
– Dient zum Umschalten in den Disc-Modus und
zum Anzeigen des Disc-Inhaltsmenüs.
r
BACK
– Zurückkehren zum vorherigen Menü.
s
ZOOM
– Vergrößern des Bildes auf dem
Fernsehbildschirm während der Wiedergabe.
Fernbedienung (Fortsetzung)
Deutsch
qf
qg
qh
qj
t
CLEAR
– Löschen des eingegebenen Titelnamens im
Bearbeitungsmodus.
– Löschen des Timer-Eingabefelds.
– Löschen von markierten Segmenten im Time
Shift Buffer (Zeitversatz-Pufferspeicher).
u
AUDIO
– Auswahl einer Audiosprache oder eines
Kanals.
v
CAM
– Umschalten zum Camcorder, der an der
Buchse CAM oder DV IN an der Vorderseite
angeschlossen ist.
w
USB
– Dient zum Umschalten in den USB-Modus und
zum Anzeigen des USB-Inhaltsmenüs.
qk
ql
w;
wa
ws
wd
13
HDR3500-31_ger_30391.indd 13HDR3500-31_ger_30391.indd 132008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Fernbedienung (Fortsetzung)
Deutsch
A
B
C
D
Verwenden der Fernbedienung
3
1
2
Öffnen Sie das Batteriefach.
Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 oder
AAA ein, und beachten Sie dabei die
Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
Schließen Sie das Batteriefach.
Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (iR) an der
Vorderseite, und wählen Sie die gewünschte
Funktion aus.
ACHTUNG!
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird.
– Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt werden.
14
HDR3500-31_ger_30391.indd 14HDR3500-31_ger_30391.indd 142008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
??
???
?
??
??
???
?
???
Antenne Kabel
A
EXT2
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO VCR/SAT
EXT1
TO TV
B
SCART IN
Anschließen der Antennenkabel
Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen
und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe
dieses Recorders. Wenn das Antennensignal
an eine Kabelbox oder einen
Satellitenempfänger angeschlossen ist, müssen
diese Geräte eingeschaltet sein, um die
Kabelprogramme anzeigen oder aufnehmen zu
können.
CVBS OUT
Y
P
B
P
R
COMPONENT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
S-VIDEO IN
L
R
TV
A
Schließen Sie das vorhandene Antennen- oder
Kabelfernsehsignal (bzw. den Ausgang RF OUT
oder TO TV der Kabelbox bzw. des
Satellitenempfängers) an die Buchse
ANTENNA-IN des Recorders an.
B
Verbinden Sie ein HF-Antennenkabel von der
Buchse TV-OUT am Recorder mit der
Antenneneingangsbuchse des Fernsehgeräts
(VHF/UHF RF IN).
Deutsch
Wenn Sie einen Videorecorder und/oder
eine separate Kabelbox/einen
Satellitenempfänger anschließen
möchten, nden Sie weitere Informationen
im Kapitel “Schritt 2: Optionale
Verbindungen”.
Nützliche Tipps:
– Je nach aktuellem Anschlussschema für das
Fernsehgerät (direkt von Antenne, von Kabelbox
oder von Videorecorder) müssen Sie eventuell
einige Kabel entfernen, bevor Sie die oben
beschriebene Verbindung herstellen können.
15
HDR3500-31_ger_30391.indd 15HDR3500-31_ger_30391.indd 152008-02-27 11:05:51 AM2008-02-27 11:05:51 AM
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder (Fortsetzung)
Deutsch
CVBS OUT
Y
P
COAXIAL
DIGITAL OUT
SCART IN
COMPONENT
VIDEO OUT
B
P
R
Option 2
S-VIDEO IN
TV-OUT
ANTENNA-IN
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
TO TV
L
R
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
AUDIO
Option 1
TV
Option 3
Anschließen des Videokabels
Sie können das wiedergegebene Signal des
Recorders anzeigen. Wählen Sie dazu nur eine
der nachfolgenden Video-Anschlussoptionen.
– Bei Verwendung eines Standard-
Fernsehgeräts befolgen Sie Option 1, 2 oder 3.
– Bei Verwendung eines Fernsehgeräts mit
Progressive Scan befolgen Sie bitte Option 4.
Nützliche Tipps:
– Die Audioverbindung ist erforderlich, wenn Sie
die Buchsen Y Pb Pr, S-VIDEO oder CVBS
verwenden, um das Fernsehgerät anzuschließen.
Weitere Informationen nden Sie unter
“Anschließen der Audiokabel”.
Option 1: Verwenden der
SCART-Buchse
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1
TO TV am Recorder mit der entsprechenden
SCART-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden.
Nützliche Tipps:
– Verbinden Sie zusätzliche Geräte mit der
Buchse EXT2 TO VCR/SAT am Recorder.
Option 2: Verwenden der Buchse
S-Video
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
S-VIDEO OUT des Recorders mit der
S-Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu
verbinden (normalerweise ist diese mit Y/C
oder S-VHS beschriftet).
Option 3: Verwenden der VideoBuchse (CVBS)
Verwenden Sie ein Composite-Video-Kabel
(gelb - nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Buchse CVBS OUT am Recorder mit der
Videoeingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden (üblicherweise mit A/V In, Video In,
Composite oder Baseband beschriftet.)
16
HDR3500-31_ger_30391.indd 16HDR3500-31_ger_30391.indd 162008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder (Fortsetzung)
EXT1
CVBS OUT
TO TV
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
Y
L
R
AUDIO
COAXIAL
DIGITAL OUT
B
TV
Option 4: Verwenden der Component
Video-Buchse/Anschließen an ein
Fernsehgerät mit Progressive Scan
Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei
einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar; ein
Fernsehgerät mit Progressive Scan ist
erforderlich. Diese Funktion liefert bei der
Anzeige von DVD-Filmen eine hervorragende
Bildqualität.
A
Verwenden Sie ein Component Video-Kabel
(rot/blau/grün - nicht im Lieferumfang
enthalten), um die Buchsen Y PB PR am
Recorder mit den entsprechenden Component
Video-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät zu
verbinden (üblicherweise mit Y Pb/Cb Pr/Cr
oder YUV beschriftet).
B
Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern - nicht im Lieferumfang
enthalten), um die Buchsen AUDIO L/R am
Recorder mit den Audioeingangsbuchsen am
Fernsehgerät zu verbinden.
COMPONENT
VIDEO OUT
P
B
P
R
Option 4
SCART IN
A
S-VIDEO IN
Hinweis:
Um die Verbindung über Y Pb Pr (YUV) zu
aktivieren, müssen Sie den Videoausgang des
Recorders richtig einstellen.
A
Stellen Sie eine zusätzlich Videoverbindung
vom Recorder zum Fernseher mithilfe der
Buchse Scart, S-Video oder CVBS her.
B
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für die o.
g. Videoverbindungen ein.
C
Wenn Sie die Erstinstallation und -einrichtung
abgeschlossen haben, ändern Sie die
Videoausgangseinstellung wie folgt:
1) Drücken Sie SETUP.
2) Navigieren Sie zu { Video } >
{ Videoausgang } > { YUV P-Scan }.
Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang
zu bestätigen.
Weitere Informationen zur Aktivierung des
Progressive Scan-Ausgangs nden Sie unter
“Weitere Informationen – Kon gurieren der
Progressive Scan-Funktion”.
D
Schalten Sie Ihren Fernseher auf den korrekten
Anzeigekanal für die Component VideoVerbindung. (Weitere Informationen nden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts.).
Deutsch
17
HDR3500-31_ger_30391.indd 17HDR3500-31_ger_30391.indd 172008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder (Fortsetzung)
Deutsch
TV-OUT
ANTENNA-IN
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
CVBS OUT
TO TV
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
Y
P
COAXIAL
DIGITAL OUT
COMPONENT
VIDEO OUT
B
P
R
L
R
AUDIO
STEREO / TV
Anschließen der Audiokabel
Diese Verbindung ermöglicht die
Audiowiedergabe. Diese Verbindung ist nicht
erforderlich, wenn der Recorder über ein
Scart-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen
ist.
Option 1: Verwenden eines
Audio-Kabel
Sie können den Recorder an ein Stereosystem
oder einen Stereo-Receiver anschließen, um
die Vorteile eines Stereo-Audiosystems
genießen zu können.
Verwenden Sie ein Audiokabel (rot/weiße
Stecker - nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Buchsen AUDIO L/R mit den Audio-
Eingangsbuchsen des angeschlossenen Geräts
zu verbinden.
Option 1
Option 2
DIGITAL IN
A/V-Verstärker
oder -Receiver
Option 2: Koaxialkabel verwenden
Der Recorder kann für die Erzeugung von
Mehrkanal-Surround Sound an einen A/VVerstärker oder -Receiver mit digitalem
Mehrkanal-Sound-Decoder angeschlossen
werden.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
COAXIAL DIGITAL OUT mit der
Koaxial-Eingangsbuchse (ggf. mit COAXIAL IN
oder DIGITAL IN beschriftet) des Receivers
bzw. Verstärkers zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Vor der Inbetriebnahme müssen Sie die
entsprechenden Einstellungen für den AudioAusgang festlegen. Andernfalls ist möglicherweise
kein Ton oder aber ein Störgeräusch zu hören.
Weitere Informationen nden Sie in Kapitel
“Optionen des Einstellungsmenüs - AudioEinstellungen - Digitalausgang”.
18
HDR3500-31_ger_30391.indd 18HDR3500-31_ger_30391.indd 182008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
Schritt 2: Optionale Verbindungen
C
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
TV
Anschließen einer Kabelbox
oder eines Satellitenempfängers
Option 1
Wenn Ihre Kabelbox oder Ihr
Satellitenempfänger nur über eine
Antennenausgangsbuchse verfügt
(RF OUT oder TO TV),
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am
Recorder – Anschließen der Antennenkabel”.
Rückseite eines
Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers
CVBS OUT
Y
P
B
L
P
R
R
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
COMPONENT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
SCART IN
B
Option 2 (siehe Abbildung oben)
Wenn Ihr Kabelkonverter oder
Satellitenempfänger über eine ScartAusgangsbuchse verfügt,
A
Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zwischen Kabelbox oder
Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden
SCART-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden.
C
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse
EXT2 TO VCR/SAT am Recorder mit der
Scart-Ausgangsbuchse der Kabelbox bzw. des
Satellitenempfängers (üblicherweise mit TV
OUT oder TO TV beschriftet) zu verbinden.
Deutsch
Nützliche Tipps:
– Wenn das Fernsehgerät über die Buchsen
COMPONENT VIDEO (Y Pb Pr) mit dem Recorder
verbunden ist, schließen Sie die externe Kabelbox
bzw. den Satellitenempfänger an die Buchse EXT1
TO TV an.
19
HDR3500-31_ger_30391.indd 19HDR3500-31_ger_30391.indd 192008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
??
???
?
??
??
???
?
???
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Deutsch
VHF/UHF
A
TV-OUT
ANTENNA-IN
RF IN
SCART OUT
VHF/UHF
CableAntenna
EXT2
TO VCR/SAT
RF OUT
CVBS OUT
Y
EXT1
TO TV
L
R
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
COMPONENT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
SCART IN
Rückseite eines
D
Videorecorders
(Beispiel)
P
B
P
R
B
SCART IN
Anschließen eines
Videorecorders oder ähnlichen
Geräts
Diese Verbindung ermöglicht das Überspielen
von Videocassetten auf die Festplatte. Der
angeschlossene Videorecorder kann zur
Wiedergabe verwendet werden, selbst wenn
der Recorder ausgeschaltet ist.
Hinweis:
Ihr neuer Recorder ersetzt einen
Videorecorder in allen Anwendungsbereichen.
Trennen Sie einfach alle Verbindungen vom
Videorecorder.
A
Schließen Sie das vorhandene Antennenkabel
(von der Antennensteckdose oder Kabelbox)
an der Buchse ANTENNA-IN am
Recorder an .
B
Verwenden Sie ein HF-Antennenkabel, um die
Buchse TV-OUT am Recorder mit der
Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät
(üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN, RF IN
beschriftet) zu verbinden.
S-VIDEO IN
TV
C
C
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden
SCART-Eingangsbuchse des Fernsehgeräts zu
verbinden.
D
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse
EXT2 TO VCR/SAT am Recorder mit der
Scart-Ausgangsbuchse am Videorecorder
(üblicherweise mit TV OUT oder TO TV
beschriftet) zu verbinden.
Nützliche Tipps:
– Die meisten im Handel erhältlichen
Videocassetten und DVDs sind kopiergeschützt
und können daher nicht zur Aufnahme verwendet
werden.
– Schließen Sie den Recorder direkt an das
Fernsehgerät an. Wenn ein Videorecorder oder ein
zusätzliches Gerät zwischengeschaltet wurde,
verschlechtert sich aufgrund des in den Recorder
integrierten Kopierschutzsystems möglicherweise
die Bildqualität.
20
HDR3500-31_ger_30391.indd 20HDR3500-31_ger_30391.indd 202008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Rückseite eines Kabelkonverters oder
Satellitenempfängers (Beispiel)
A
EXT2
TO VCR/SAT
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
B
SCART IN
C
Anschließen eines
Videorecorders und einer
Kabelbox oder eines
Satellitenempfängers
A
Verwenden Sie das vorhandene Antennenkabel,
um die Antennenausgangsbuchse der Kabelbox
oder des Satellitenempfängers mit der Buchse
ANTENNA-IN am Recorder zu
verbinden .
B
Verwenden Sie ein HF-Antennenkabel, um die
Buchse TV-OUT am Recorder mit der
Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät
(üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN, RF
IN beschriftet) zu verbinden.
C
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1
TO TV am Recorder mit der entsprechenden
SCART-Buchse des Fernsehgeräts zu
verbinden.
CVBS OUT
S-VIDEO OUT
VIDEO OUT AUDIO OUT
S-VIDEO IN
Rückseite eines
E
Videorecorders (Beispiel)
D
Y
P
B
L
P
R
R
COMPONENT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
TV
D
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse
EXT2 TO VCR/SAT am Recorder mit der
Scart-Ausgangsbuchse am Videorecorder
(üblicherweise mit TV OUT oder TO TV
beschriftet) zu verbinden.
E
Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die ScartBuchse des Videorecorders (üblicherweise mit
TV IN oder TO DECODER beschriftet) mit
der Scart-Buchse der Kabelbox oder des
Satellitenempfängers (üblicherweise mit TV
OUT oder TO VCR beschriftet) zu verbinden.
Deutsch
21
HDR3500-31_ger_30391.indd 21HDR3500-31_ger_30391.indd 212008-02-27 11:05:52 AM2008-02-27 11:05:52 AM
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Deutsch
DV OUT
ODER
Option 1
Option 2
Anschließen eines Camcorders an
die vorderen Buchsen
Sie können die vorderen Buchsen zum
Kopieren von Camcorder-Aufnahmen
verwenden. Diese Buchsen be nden sich
hinter der Klappe auf der rechten Seite und
bieten eine praktische Anschlussmöglichkeit
für Camcorder.
Option 1: Verwenden der Buchse DV
IN
Diese Verbindung verwenden Sie für einen
Digital Video- oder Digital 8-Camcorder. Die
DV-Buchse ist kompatibel mit dem i.LINK-
Standard.
Verwenden Sie ein 4-poliges i.LINK-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten), um die
Buchse DV IN des Recorders mit der Buchse
DV OUT des Camcorders zu verbinden.
Drücken Sie vor dem Einschalten des Geräts
auf der Fernbedienung zweimal die Taste
CAM, um “DV IN” als Eingangskanal
auszuwählen.
Nützliche Tipps:
– Die Buchse DV IN unterstützt keine Verbindung
zu einem PC.
– Über die Buchse DV IN dieses Recorders
können keine Aufnahmen vom Recorder auf dem
Camcorder erstellt werden.
Option 2: Verwenden der Buchse
VIDEO IN
Sie können die VIDEO-Verbindung verwenden,
wenn Ihr Camcorder nur über einen einzelnen
Videoausgang (Composite Video, CVBS)
verfügt.
A
Verwenden Sie ein Videokabel (gelb - nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse CAM
am Recorder mit der Buchse S-VHS oder mit
der Videoausgangsbuchse am Camcorder zu
verbinden.
B
Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht mitgeliefert), um die
Buchsen AUDIO L/R an der Vorderseite des
Recorders mit den Audio-Ausgangsbuchsen
am Camcorder zu verbinden.
Drücken Sie vor dem Einschalten des Geräts
auf der Fernbedienung mehrmals die Taste
CAM, um CAM als Eingangskanal
auszuwählen.
Weitere Informationen zum Aufnehmen von
diesen Geräten nden Sie im Kapitel
“Aufnehmen von externen Geräten”.
22
HDR3500-31_ger_30391.indd 22HDR3500-31_ger_30391.indd 222008-02-27 11:05:53 AM2008-02-27 11:05:53 AM
Schritt 3: Installation und Kon guration
Beim ersten Einschalten des Recorders wird
der Einrichtungsbildschirm der Erstinstallation
angezeigt. Mithilfe der Einstellungen können Sie
grundlegende Funktionen des Recorders
festlegen, einschließlich dem Einstellen von
Fernsehprogrammen, der Sprachauswahl und
der Einstellung der Systemuhr.
Vor Beginn ...
Schließen Sie die Erstinstallation vollständig ab,
bevor Sie eine Wiedergabe oder Aufnahme
starten.
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
B
Drücken Sie am Recorder die Taste
STANDBY-ON 1, um ihn einzuschalten.
Auf Ihrem Fernsehgerät sollte der
Installationsbildschirm -
{ Willkommen } angezeigt werden.
Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den
korrekten Eingangskanal am Fernsehgerät
wählen. (Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach,
wie Sie den korrekten Eingangskanal
auswählen.).
Willkommen
Bevor Sie den Rec. verw.,
Bitte die Installation beenden.
OK
Näch. Seite
C
Zum Fortfahren drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste OK.
Das Menü für die Sprachoptionen wird
angezeigt.
Die Sprachoptionen variieren entsprechend
der Einstellungen für Land und Region. Sie
entsprechen u. U. nicht den Abbildungen im
Benutzerhandbuch.
Menüsprache
Wählen Sie Ihre Menüsprache.
English
Français
Deutsch
Español
OK
Näch. SeiteVorh. Seite
D
Wählen Sie die Sprache für das OSD-Menü
BACK
dieses Recorders aus, und drücken Sie die
Taste OK.
Das Ländereinstellungsmenü wird angezeigt.
Ländereinstellung
Wählen Sie Ihr Land aus.
GB
Deutschland
Frankreich
Spanien
OK
Näch. SeiteVorh. Seite
E
Wählen Sie das Land für die automatische
BACK
Kanalsuche aus, und drücken Sie die Taste OK.
Das Menü Autosuche wird angezeigt.
Autosuche
Die Kanäle werden gesucht.
Gefundene Kanäle: 10
100 %
Abbr.
OK
Näch. SeiteVorh. Seite
BACK
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
erforderlichen Anschlüsse am Recorder, am
Fernsehgerät und am Satellitenempfänger oder
Kabelkonverter (sofern vorhanden) hergestellt
haben und dass die Geräte eingeschaltet sind.
Deutsch
23
HDR3500-31_ger_30391.indd 23HDR3500-31_ger_30391.indd 232008-02-27 11:05:53 AM2008-02-27 11:05:53 AM
Schritt 3: Installation und Kon guration (Fortsetzung)
Deutsch
F
Die automatische Suche der TV-Kanäle wird
gestartet.
Dieser Vorgang kann einige Minuten
dauern. Nach abgeschlossenem Vorgang wird
die Programmliste angezeigt.
Sender verwalten
Programme sortieren und umbenennen.
Nach oben
Nach unten
NICAM
Umbenennen
G
In diesem Menü können Sie die Reihenfolge
PR KA NICAM Sender
1 C2 Ein P01
2 C3 Ein P02
3 C4 Ein P03
OK
Näch. SeiteVorh. Seite
BACK
der gespeicherten Fernsehkanäle ändern oder
ihren Namen ändern.
Wenn Sie die gespeicherten Kanäle nicht
verändern möchten, drücken Sie zum
Fortfahren auf der Fernbedienung die Taste
OK, siehe Schritt J.
H
Markieren Sie den voreingestellten Kanal, den
Sie ändern möchten, und drücken Sie
anschließend , um zur Aktionsleiste links im
Menü zurückzukehren.
I
Verwenden Sie die Taste , um die
gewünschte Änderung auszuwählen.
Sortieren von Kanälen
Markieren Sie { Nach oben } oder
{ Nach unten } im Menü und drücken Sie
wiederholt die Taste OK, um den
ausgewählten Kanal zur gewünschten
Voreinstellungsnummer zu verschieben.
Hinweis: Verwenden Sie die Tasten
, um im Tastaturmenü zu navigieren
und wählen Sie durch Drücken der Taste OK
das Zeichen, die Nummer oder das Symbol
aus. Zum Beenden markieren Sie im Menü
{ Fertig }, und drücken Sie anschließend auf
OK.
J
Drücken Sie , um die Auswahlleiste nach
rechts zu verschieben, und drücken Sie
anschließend OK, um zum nächsten
Einrichtungsschritt zu gelangen.
Das Uhreinstellungsmenü wird angezeigt.
Clock Setting
Set the system time.
Date:Time:
//
31012007000000
OK
Next PagePrev Page
K
Ändern Sie mit den Tasten die Ziffern,
BACK
und wählen Sie mit den Tasten die
verschiedenen Eingabefelder aus.
Alternativ können Sie die Ziffern mit den
Zifferntasten 0–9 auf der Fernbedienung
eingeben.
L
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Der letzte Installationsbildschirm wird
angezeigt.
Fertig
Installation abgeschlossen.
Ihr Recorder ist nun einsatzbereit.
::
Einstellen des NICAM-Modus
Markieren Sie { NICAM } im Menü und
drücken Sie die Taste OK, um den NICAM-
Modus ein- bzw. auszuschalten.
Hinweis: NICAM ist ein digitales
Audioübertragungssystem. Es kann entweder
OK
BeendenVorh. Seite
M
Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Der DVD-Recorder ist nun einsatzbereit.
BACK
zwei Stereokanäle oder zwei separate
Monokanäle übertragen. Wählen Sie { Ein } zur
Verbesserung der Tonübertragung bzw. { Aus }
bei schlechtem Empfang.
Nützliche Tipps:
– Weitere Informationen zum erneuten Einrichten
oder Ändern der Fernsehkanäle nden Sie im
Kapitel “Optionen im Setup-Menü - Tuner-
Umbenennen des Kanals
Markieren Sie { Umbenennen } im Menü und
Einstellungen”.
drücken Sie die Taste OK zum Anzeigen des
Tastaturmenüs. Es können bis zu 5 Zeichen
eingegeben werden.
24
HDR3500-31_ger_30391.indd 24HDR3500-31_ger_30391.indd 242008-02-27 11:05:53 AM2008-02-27 11:05:53 AM
Steuerung der TV-Programme
Über den temporären
Live-TV-Wiedergabe
Festplattenspeicher – Time Shift
Buffer
Wenn Sie auf der Fernbedienung auf TUNER
drücken, beginnt der Recorder mit der
Aufnahme des Fernsehprogramms, das Sie
gerade ansehen. Diese temporäre Speicherung
wird als “Time Shift Buffer” bezeichnet, mit
der die Aufnahme des aktuellen
Fernsehprogramms von bis zu 6 Stunden
möglich ist.
Hinweis:
In den folgenden Fällen wird der Time Shift
Buffer gelöscht:
– Drücken Sie zweimal auf CAM, um in den
DV IN-Modus umzuschalten. ODER,
– Schalten Sie den Recorder in den StandbyModus.
Die Time Shift-Videoleiste zeigt den Status und
die Zeitangaben der Fernsehprogramme an,
die im Time Shift Buffer gespeichert sind.
10:00
AC
A
A Die Startzeit des Fernsehprogramms.
B Status des Time Shift Buffers:
{ LIVE } – Die Live-Übertragung des
Fernsehprogramms.
ODER, { HH:MM } – Die Zeit des
Fernsehprogramms, das gerade
angesehen wird.
C Die aktuelle Uhrzeit.
LIVE
B
12:18
C
2
CH
+
CH-
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Stellen Sie
das Fernsehgerät ggf. auf den richtigen
Eingangskanal ein, um das Wiedergabesignal
des Recorders anzuzeigen.
B
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON2,
um den Recorder einzuschalten.
Jetzt sollten Sie das TV-Programm auf dem
Fernsehbildschirm sehen. Falls Sie nichts sehen,
drücken Sie die Taste TUNER.
C
Wählen Sie mit den Tasten CH+/- den
gewünschten Fernsehkanal aus.
Das Fernsehprogramm, für das der
Recorder eingestellt ist, wird automatisch im
Time Shift Buffer gespeichert. Hierdurch
können Sie die Live-Wiedergabe jederzeit
unterbrechen und später fortsetzen.
10:00
Um die Time Shift Buffer-Videoleiste
anzuzeigen oder auszublenden, drücken Sie auf
der Fernbedienung die Taste DISPLAY.
Deutsch
TUNER
DISPLAY
12:18
LIVE
25
HDR3500-31_ger_30391.indd 25HDR3500-31_ger_30391.indd 252008-02-27 11:05:53 AM2008-02-27 11:05:53 AM
Steuerung der TV-Programme (Fortsetzung)
Deutsch
Markieren eines Segments für die
Aufnahme
Sie müssen den Inhalt im Time Shift Buffer, der
auf der Festplatte aufgezeichnet werden soll,
“markieren”.
So suchen Sie eine Szene innerhalb des
Titels,
Wählen Sie mithilfe der Tasten oder
.> die Szene aus.
So markieren Sie den Beginn der
Aufnahme,
Drücken Sie einmal die Taste
RECORD z.
In der Time Shift-Videoleiste wird eine
rote Markierung angezeigt.
10:0012:18
10:30
â
So brechen Sie die markierte Aufnahme
ab,
Drücken Sie CLEAR.
So markieren Sie das Ende der
Aufnahme,
Wählen Sie mithilfe der Tasten oder
.> die Szene aus, bei der die Aufnahme
beendet werden soll.
Drücken Sie die Taste STOP x .
Auf der Festplatte wird ein neuer Titel
gespeichert. Informationen zur Wiedergabe
des aufgezeichneten Titels finden Sie im Kapitel
“Wiedergabe von Festplattenaufnahmen”.
Nützliche Tipps:
– Nach der Aufzeichnung eines Titels auf der
Festplatte wird der gesamte Inhalt im Time Shift
Buffer gelöscht. Danach werden
Fernsehprogramme im Tuner-Modus erneut im
Time Shift Buffer gespeichert.
Live-TV unterbrechen
Im Tuner-Modus,
A
Um ein Live-Fernsehprogramm zu
unterbrechen, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste u.
10:0012:18
X
12:18
B
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u
erneut.
Um sich wieder das Live-Fernsehprogramm
anzusehen, drücken Sie die Taste TUNER.
Instant Replay/Forward
Im Tuner-Modus,
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
oder . um das Live-Programm noch
einmal wiederzugeben.
Mit jedem Tastendruck springt die Szene
zurück.
B
Um die Szene wieder normal abzuspielen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
oder >.
Mit jedem Tastendruck springt die Szene
vor.
Um sich wieder das Live-Fernsehprogramm
anzusehen, drücken Sie die Taste TUNER.
26
HDR3500-31_ger_30391.indd 26HDR3500-31_ger_30391.indd 262008-02-27 11:05:53 AM2008-02-27 11:05:53 AM
Aufnahmemedien
Vor der Aufnahme
Sie können auf die interne Festplatte oder auf
beschreibbare DVDs aufnehmen, einschließlich
DVD±R, DVD±R DL und DVD±RW:
– Die große Speicherkapazität der Festplatte
ermöglicht eine längere Aufzeichnung und
bietet einen einfachen Zugriff auf die
aufgezeichneten Titel.
DVD±RW (DVD Rewritable)
– Wiederbeschreibbare Discs, die nach dem
Löschen der vorhandenen Daten für weitere
Aufnahmen verwendet werden können.
DVD±R (DVD Recordable)
– Diese Discs können nur einmal
beschrieben werden. Jede neue Aufnahme
wird jeweils am Ende aller vorherigen
Aufnahmen angehängt, da die vorhandenen
Aufnahmen nicht überschrieben werden
können.
– Solange die DVD±R-Discs nicht nalisiert
wurden, können sie bearbeitet werden
(ausgenommen { A-B löschen }).
– Um eine DVD±R auf einem anderen DVDPlayer abspielen zu können, muss sie nalisiert
werden (siehe Kapitel “Optionen des
Einstellungsmenüs - Disc-Einstellungen Finalisieren”). Nach dem Finalisieren können
keine weiteren Daten mehr zur Disc
hinzugefügt werden.
DVD+R DL (DVD+R Double Layer)
– Sie wird wie die DVD±R verwendet,
verfügt jedoch über 8,5 GB Kapazität. Sie
verfügt über zwei beschreibbare Schichten, auf
die von derselben Seite aus zugegriffen werden
kann. Die Aufnahme kann somit vollständig
unterbrechungsfrei erfolgen.
Unterstützte Disc-Typen und
Mediengeschwindigkeiten
Disc
Mediengeschwindigkeiten
DVD+R 1x - 16x
DVD+RW 2.4x - 8x
DVD-R 1x - 16x
DVD-RW 1x - 6x
DVD+R DL 2.4x - 8x
Nützliche Tipps:
– Wenn die beschreibbare DVD Aufnahmen
enthält, die auf einem anderen DVD-Recorder
erstellt wurden, können Sie möglicherweise keine
weiteren Aufnahmen hinzufügen.
– Es ist normal, wenn beim Aufzeichnen auf Discs
mit höheren Schreibgeschwindigkeiten Geräusche
auftreten.
– Vermeiden Sie Discs mit Etiketten.
Deutsch
27
HDR3500-31_ger_30391.indd 27HDR3500-31_ger_30391.indd 272008-02-27 11:05:54 AM2008-02-27 11:05:54 AM
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Deutsch
A
B
WICHTIG!
Nicht aufnehmbarer Inhalt
Fernsehprogramme, Filme, Videocassetten,
Discs o. Ä. sind möglicherweise
urheberrechtlich geschützt und können daher
auf diesem Recorder nicht aufgenommen
werden.
Standard-Aufnahmeinstellungen
Mithilfe der Aufnahmeeinstellungen können Sie
die standardmäßige Aufnahmequalität und
Aufnahmesprache festlegen, die
Satellitenaufnahme aktivieren und sogar
automatische Kapitelmarkierungen während
der Aufnahme festlegen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SETUP.
Das Menü zur Systemeinrichtung wird auf
dem Fernsehgerät angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ Aufnehmen } aus und drücken Sie , um
auf die Optionen zuzugreifen.
DVD Recorder
Tu n e r
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audi o
Video
System
OK
Bestätigen
Setup
Aufnahmequalität
SAT-Aufn.
Aufnehmen
Sprache
Autom.
Kapitelmark.
Zurück
SETUP
BACK
SP
Aus
Sprache 1
5 Min.
Beenden
C
Wählen Sie mit den Tasten die zu
ändernde Einstellung aus, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
D
Drücken Sie zum Beenden die Taste SETUP.
28
HDR3500-31_ger_30391.indd 28HDR3500-31_ger_30391.indd 282008-02-27 11:05:54 AM2008-02-27 11:05:54 AM
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Einstellungen für das { Aufnehmen } (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Aufnahmequalität
Legt den Standardmodus der Aufnahmequalität fest. Der Aufnahmemodus
de niert die Bildqualität der Aufnahmen und die maximale Aufnahmezeit
einer Disc. Die Werksvoreinstellung ist SP.
Aufnahmestunden die auf der Festplatte oder einer leeren,
aufnahmefähigen DVD-Disc gespeichert werden können.
HDD
(160GB)
115
180
30
57
86
1
2
3
4
6
1 hr 55 mins
3 hrs 40 mins
5 hrs 30 mins
7 hrs 20 mins
11 hrs 5 mins
Aufnahmequalität
HQ
(high quality)
SP
(standard play)
(long play)
LP
EP
(extended play)
SLP
(super long play)
Hinweis: Beim Kopieren von der Festplatte auf eine beschreibbare DVD
wird die Aufnahmequalität der ausgewählten Aufnahme automatisch
übernommen. Die Auswahl eines anderen Aufnahmemodus ist nicht
möglich.
SAT-Aufn.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie einen Satellitenempfänger oder
ein anderes Gerät an die Scart-Buchse EXT2 TO VCR/SAT des Recorders
angeschlossen haben.
{ Aus } – Ausschalten der Funktion.
{ EXT2 } – Der Recorder kann eine Aufnahme selbsttätig
starten und abbrechen, wenn er vom
angeschlossenen Gerät ein entsprechendes Signal
empfängt.
Aufnahmesprache
Auswählen der zu verwendenden Aufnahmesprache für TV-Programme,
die mit einer zusätzlichen Synchronsprache ausgestrahlt werden.
Beispielsweise kann ein Programm auf Englisch mit Spanisch als
zusätzlicher Sprachoption angeboten werden.
{ Sprache 1 } – Originalsprache.
{ Sprache 2 } – Zusätzliche Audiosprache.
Deutsch
29
HDR3500-31_ger_30391.indd 29HDR3500-31_ger_30391.indd 292008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Deutsch
Einstellungen für das { Aufnehmen } (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Autom.
Kapitelmark.
Hinweis: Wenn Sie { SLP } als Standardmodus für die Aufnahmequalität
Automatisches Aufteilen einer Aufnahme (eines Titels) in Kapitel durch
Einfügen von Kapitelmarkierungen in bestimmten Intervallen. Diese
Funktion ermöglicht ein schnelles Zugreifen auf einen bestimmten Punkt in
der Aufnahme.
{ Aus } – In die Aufnahme werden keine
Kapitelmarkierungen eingefügt.
{ 5 Min. }, { 10 Min. }, { 15 Min. } oder { 20 Min. }
– Kapitelmarkierungen werden automatisch
während der Aufnahme in ungefähren Abständen
von 5 (fünf), 10 (zehn), 15 (fünfzehn) oder 20
(zwanzig) Minuten eingefügt.
ausgewählt haben, ist der verfügbare Mindestabstand für die
Kapitelmarkierung 10 (zehn) Minuten.
30
HDR3500-31_ger_30391.indd 30HDR3500-31_ger_30391.indd 302008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
ACHTUNG!
Kopiergeschützter Inhalt kann auf diesem
Recorder nicht aufgenommen werden.
Aufnehmen des aktuellen TVProgramms
Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen,
um Fernsehprogramme auf der Festplatte
aufzunehmen. Sie können diese Aufnahmen
speichern oder für die spätere Wiedergabe auf
eine beschreibbare DVD kopieren.
Hinweis:
– Bei Beginn der Aufnahme wird der gesamte
im Time Shift Buffer gespeicherte Inhalt
gelöscht.
A
Drücken Sie die Taste TUNER, um in den
Tuner-Modus zu wechseln.
B
Drücken Sie die Tasten CH+/-, um den
gewünschten Kanal auszuwählen.
C
Drücken Sie im Tuner-Modus die Taste
RECORDâ, um die Aufnahme zu starten.
Die Aufnahme beginnt ab der aktuellen
Position.
Drücken Sie die Taste RECORDâ, um die
Aufnahmedauer festzulegen. Mit jedem
weiteren Tastendruck wird die Aufnahmezeit
um 30 Minuten verlängert.
D
Während der Aufnahme können Sie Ihren
Fernseher in den Standby-Modus schalten.
Der Recorder setzt die Aufnahme fort und
bricht sie zum festgelegten Zeitpunkt ab.
Zum Stoppen der Aufnahme vor dem
programmierten Zeitpunkt drücken Sie die
Taste STOPÇ.
So können Sie die aktuelle Aufzeichnung
ansehen,
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
Titel aus, der mit “â” auf der Miniaturansicht
markiert ist.
C
Drücken Sie die Taste
PLAY/PAUSE u, um die Wiedergabe zu
starten.
Aufnehmen eines
bestimmten Segments des
Fernsehprogramms
Diese Funktion ist nur für die Aufnahme von
Fernsehprogrammen möglich, die im Time
Shift Buffer gespeichert sind.
Hinweis:
– Bei Beginn der Aufnahme wird der gesamte
im Time Shift Buffer gespeicherte Inhalt
gelöscht.
A
Verwenden Sie die Tasten oder
.> um den Beginn der aufzunehmenden
Szene zu nden.
B
Drücken Sie die Taste RECORDâ, um den
Beginn der Aufnahme zu markieren.
In der Time Shift-Videoleiste wird eine
rote Markierung angezeigt.
C
Drücken Sie die Taste oder > um die
Position zu nden, an der die Aufnahme enden
soll.
10:0012:18
10:30
â
Deutsch
10:0012:18
12:00
â
D
Drücken Sie die Taste STOPÇ, um das Ende
der Aufnahme zu markieren.
Es wird ein neuer Festplattentitel
gespeichert.
Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
die Taste CLEAR.
31
HDR3500-31_ger_30391.indd 31HDR3500-31_ger_30391.indd 312008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Deutsch
Wiedergabe während
der Aufnahme eines
Fernsehprogramms
Während der Aufnahme eines
Fernsehprogramms können Sie einen zuvor
aufgenommenen Festplattentitel oder eine
DVD-Video-Disc wiedergeben. Sie können
außerdem Musik hören, Musikdiashows, DivXFilme oder sogar die Wiedergabe von anderen
angeschlossenen Geräten ansehen.
2
TUNER
PLAY/PAUSE
HDD LIST
USB
Wiedergabe vom USB-Gerät
A
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an die
Buchse USB an der Vorderseite des
Recorders an.
B
Drücken Sie die Taste USB, um das
Inhaltsmenü anzuzeigen.
C
Verwenden Sie die Tasten , um die
abzuspielende Datei auszuwählen und drücken
Sie die Taste PLAY/PAUSE u, um die
Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe von anderen
angeschlossenen Geräten
Diese Funktion ist nur möglich, wenn das
Fernsehgerät an die Buchse EXT1 TO TV am
Recorder angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 1,
um das Bild von dem Gerät anzuzeigen, das
über die Buchse EXT2 TO VCR/SAT dieses
DVD-Recorders angeschlossen ist.
Um in den Recordermodus zurückzuschalten,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
STANDBY-ON 1.
Ansehen eines anderen
Fernsehprogramms
Verwenden Sie zum Umschalten der Kanäle
Wiedergabe von Festplatte
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
B
Verwenden Sie die Tasten , um den
Titel auszuwählen, der wiedergegeben werden
soll.
C
Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE u,
um die Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe von DVD
A
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSEç auf
der Fernbedienung.
B
Legen Sie eine Disc für die Wiedergabe ein.
die Fernbedienung des Fernsehgeräts.
Nützliche Tipps:
– Um den TV-Kanal über den Recorder
anzuschauen oder die Wiedergabe der
aufgezeichneten Disc zu starten, stellen Sie den
Fernseher auf den Videoeingangskanal zurück.
32
HDR3500-31_ger_30391.indd 32HDR3500-31_ger_30391.indd 322008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Timeraufnahme
Über die Timeraufnahme
Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie
eine Aufnahme zu einem geplanten Zeitpunkt
(Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und
beenden. Wenn eine Timeraufnahme geplant
wurde, stellt sich der Recorder zur
angegebenen Zeit auf das korrekte TVProgramm ein und beginnt mit der Aufnahme.
Bei diesem Recorder können Sie jeweils bis zu
8 Aufnahmen programmieren. Während der
Aufnahme ist es nicht möglich, den Kanal des
Recorders zu ändern.
TIMER
PLAY/PAUSE
Über VPS/PDC
VPS/PDC ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
‘PDC’ (Programme Delivery Control) ist nicht
verfügbar für Benutzer in Großbritannien].
Mithilfe von VPS (Video Programming System)
oder PDC (Programme Delivery Control)
können Start und Dauer von TVKanalaufnahmen gesteuert werden. Startet ein
TV-Programm früher oder endet es später als
geplant, schaltet sich der Recorder dennoch
zur richtigen Zeit ein und aus.
Mit VPS/PDC wird das gesamte Programm
aufgenommen. Wenn Sie eine kürzere oder
längere Timer-Vorgabe einstellen möchten, als
von VPS/PDC vorgegeben wird, müssen Sie
VPS/PDC deaktivieren.
OK
Programmieren einer
Timer-Aufnahme
Vor Beginn...
Vergewissern Sie sich, dass die Systemuhr des
Recorders korrekt ist.
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B
Drücken Sie die Taste TIMER auf der
Fernbedienung.
Die Liste mit Timer-Aufnahmen wird
angezeigt.
Timer-Aufnahmeliste
Ziel Datum Start Ende Quelle Qualität Name Wied.h. Status
- -/- - - -:- - - -:- - - - - - - - - - - -
OK
C
Wählen Sie im Menü eine leere Liste aus, und
drücken Sie auf OK, um auf das Timer-
Eingabefeld zuzugreifen.
Vergewissern Sie sich, dass sich die gelbe
Leiste in einer leeren Liste be ndet.
D
Verwenden Sie die Tasten , um zwischen
den Werten in jedem Feld zu wechseln.
Navigieren Sie mithilfe der Tasten zum
vorherigen oder zum nächsten Eingabefeld.
Sie können auch über die Zifferntasten auf der
Fernbedienung die Einstellungswerte ändern.
{ Ziel }
{ Datum }
{ Start }
Ende }
{
Wählen Sie das
Aufnahmeziel aus.
* Wenn Sie { DVD }
ausgewählt haben, legen Sie
eine beschreibbare DVD in
den Recorder ein.
Geben Sie das Datum für
die Aufnahme ein (Tag/
Monat).
Geben Sie die Startzeit der
Aufnahme ein (Stunden :
Minuten).
Geben Sie die Endzeit der
Aufnahme ein (Stunden :
Minuten).
16/07/2007 12:40:00
BACKTIMER
ZurückBeendenBearbeiten
Deutsch
33
HDR3500-31_ger_30391.indd 33HDR3500-31_ger_30391.indd 332008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Timeraufnahme (Fortsetzung)
Deutsch
E
F
G
{ Quelle }
{ Qualität }
{
VPS/
PDC
Wiederh.
{
{ Status }
Drücken Sie abschließend die Taste OK.
Drücken Sie die Taste TIMER, um das Menü
zu verlassen.
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 1,
um den Recorder in den Standby-Modus zu
schalten.
Nützliche Tipps:
– Programmieren Sie die Timeraufnahme auf eine
Minute vor der Startzeit des Programms.
Hierdurch ist gewährleistet, dass das gesamte
Programm aufgenommen wird, da die Disc zur
Vorbereitung der Aufnahme etwa 30 Sekunden
benötigt.
Wählen Sie den
Fernsehkanal oder die
korrekte Eingabequelle
(EXT2 oder CAM) aus.
Wählen Sie den
Aufnahmemodus aus.
Weitere Informationen
nden Sie im Kapitel “Vor
der Aufnahme –
Aufnehmen –
Aufnahmequalität”.
Ein- oder Ausschalten des
VPS/PDC-Modus.
}
Wählen Sie die bevorzugte
}
WiederholungsAufnahmeoption aus:
(Einmal, Täglich, Wöchent.,
Mo-Fr oder Sa-So)
Zeigt den Status der
programmierten Aufnahme
an. Sobald der Timer
programmiert ist, wird
{ Gültig } angezeigt.
Werden andere Meldungen
angezeigt, lesen Sie den
Abschnitt “Fehlerbehebung
– Problem (Aufnahme)”.
Ändern oder Löschen einer
Timeraufnahme
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B
Drücken Sie die Taste TIMER auf der
Fernbedienung.
Die Liste mit Timer-Aufnahmen wird
angezeigt.
Timer-Aufnahmeliste
Ziel Datum Start Ende Quelle Qualität Name Wied.h. Status
HDD 15/07 18:05 19:20 P 05 SP Aus Once Gültig
- -/- - - -:- - - -:- - - - - - - - - - - -
C
Wählen Sie mit den Tasten ein
Timerprogramm aus, das Sie ändern oder
löschen möchten. Bestätigen Sie den Vorgang
anschließend mit OK.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
Bearbeiten
Löschen
Um den Timer-Zeitplan zu ändern,
markieren Sie { Bearbeiten }, und drücken
Sie auf OK. Wählen Sie das gewünschte
Eingabefeld aus, und nehmen Sie die
erforderlichen Änderungen vor. Drücken Sie
anschließend OK, um die Änderungen zu
speichern.
Um das Timer-Programm zu löschen,
markieren Sie { Löschen }, und drücken Sie
auf OK.
ODER , markieren Sie den zu löschenden
Timer in der Timer-Aufnahmeliste, und
drücken Sie die Taste CLEAR.
Um das Timer-Programm zu stoppen,
markieren Sie { Deakti. }, und drücken Sie auf
OK.
Um das Bearbeitungsmenü zu beenden,
markieren Sie { Abbrechen }, und drücken
Sie auf OK.
D
Drücken Sie die Taste TIMER, um das Menü
zu verlassen.
16/07/2007 12:40:00
Deakti.
Abbr.
34
HDR3500-31_ger_30391.indd 34HDR3500-31_ger_30391.indd 342008-02-27 11:05:55 AM2008-02-27 11:05:55 AM
Aufnehmen von externen Geräten
Aufnehmen von einem externen
Gerät (Satellitenempfänger,
Camcorder, Videorecorder,
DVD-Player)
Sie können Inhalte von einem analogen
Camcorder oder von einem externen Gerät
(z. B. Satellitenempfänger, DVD-Player,
Videorecorder usw.) aufnehmen.
TUNER
RECORD
STOP
CH
+
CH
-
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
So nehmen Sie von einem Gerät auf, das
an die Buchse CAM angeschlossen ist
Schließen Sie den Camcorder oder das
externe Gerät an die Buchsen CAM an, die
sich auf der Vorderseite be nden.
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die
Taste CAM, um in den Modus CAM zu
wechseln.
So nehmen Sie von einem Gerät auf, das
an die Buchse EXT2 angeschlossen ist
Verbinden Sie das externe Gerät mit der
Buchse EXT2 TO VCR/SAT auf der
Geräterückseite.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TUNER.
Drücken Sie mehrmals die Tasten CH+/-,
um { EXT2 } auszuwählen.
PLAY/PAUSE
OK
CAM
B
Schalten Sie das externe Gerät ein und suchen
Sie die Stelle, an der die Aufnahme beginnen
soll. Unterbrechen Sie gegebenenfalls die
Wiedergabe am externen Gerät.
C
Drücken Sie die Taste RECORD z, um die
Aufnahme zu beginnen.
D
Starten Sie die Wiedergabe am externen
Gerät.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie die
Taste PLAY/PAUSE u. Um die Aufnahme
fortzusetzen, drücken Sie die Taste u
erneut.
E
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die
Taste STOP x.
Es wird ein neuer Festplattentitel
gespeichert.
F
Drücken Sie zum Beenden die Taste TUNER.
Automatische Aufnahme von
einem Satellitenempfänger
Dies ist nur möglich, wenn der
Satellitenempfänger an der Buchse EXT2 TO
VCR/SAT des Recorders angeschlossen ist.
Außerdem muss der Satellitenempfänger eine
Timer-Funktion besitzen.
Vor Beginn...
– Vergewissern Sie sich, dass für die Option
{ SAT Record } der Eintrag { EXT2 }
ausgewählt wurde. Weitere Informationen
nden Sie im Kapitel “Vor der Aufnahme –
Aufnahmeeinstellungen”.
– Vergewissern Sie sich, dass der
Satellitenempfänger an den Recorder
angeschlossen ist. Siehe Kapitel “Schritt 2:
Optionale Verbindungen”.
A
Verwenden Sie die Timer-Programmierfunktion
des Satellitenempfängers zum Programmieren
der Aufnahme. (Schlagen Sie hierzu in der
Bedienungsanleitung des Satellitenempfängers
nach.)
B
Schalten Sie den Satellitenempfänger in den
Standby-Modus.
Deutsch
35
HDR3500-31_ger_30391.indd 35HDR3500-31_ger_30391.indd 352008-02-27 11:05:56 AM2008-02-27 11:05:56 AM
Aufnehmen von externen Geräten (Fortsetzung)
Deutsch
C
A
B
C
D
E
Schalten Sie den Recorder in den Standby-
Modus.
Der Recorder startet die Aufnahme, wenn
er ein Signal vom Satellitenempfänger erkennt.
Nützliche Tipps:
– Wenn die automatische Satellitenaufnahme mit
der Timer-Programmierung des Recorders
übereinstimmt, wird stattdessen die geplante
Timeraufnahme des Recorders aktiviert.
Aufnehmen von einem DVCamcorder
Sie können Material von Ihrem DV-Camcorder
aufnehmen, wenn Sie ihn an die Buchse DV IN
des Recorders anschließen.
Vor Beginn...
Markieren Sie im Time Shift Buffer den Inhalt,
den Sie auf der Festplatte aufnehmen möchten.
Der gesamte Inhalt wird gelöscht, wenn Sie in
den DV IN-Modus umschalten.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
Schließen Sie den Digital Video- oder Digital 8-
Camcorder an der Buchse DV IN auf der
Gerätevorderseite an.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM zweimal.
Der Recorder schaltet in den DV IN-
Modus um. Der gesamte Inhalt im Time Shift
Buffer wird gelöscht.
Schalten Sie den DV-Camcorder ein und
suchen Sie die Stelle, an der die Aufnahme
beginnen soll. Unterbrechen Sie die
Wiedergabe am externen Gerät.
Drücken Sie die Taste RECORD z, um die
Aufnahme zu beginnen.
F
Wählen Sie das gewünschte Aufnahmemedium
aus: { HDD } oder { DVD }.
Hinweis: Wenn Sie { DVD } ausgewählt
haben, legen Sie eine beschreibbare DVD in
den DVD-Recorder ein.
G
Starten Sie die Wiedergabe am DV-
Camcorder.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie die
Taste PLAY/PAUSE u. Um die Aufnahme
fortzusetzen, drücken Sie die Taste u
erneut.
H
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die
Taste STOP x.
Es wird ein neuer Titel gespeicher.
I
Drücken Sie zum Beenden die Taste TUNER.
Nützliche Tipps:
– Manche Camcorder können nicht mit den DV-
Bildschirmsteuer ächen gesteuert werden.
– Es ist nicht möglich, gleichzeitig PAL- und NTSC-
Videoaufnahmen auf der gleichen
aufnahmefähigen DVD aufzunehmen.
36
HDR3500-31_ger_30391.indd 36HDR3500-31_ger_30391.indd 362008-02-27 11:05:56 AM2008-02-27 11:05:56 AM
Kopieren von Dateien von der Festplatte auf DVD
A
Kopieren eines Festplattentitels
auf eine aufnahmefähige DVD
Sie können einen aufgenommenen Titel von
der Festplatte (HDD) auf eine aufnahmefähige
DVD kopieren.
Hinweis:
– Die Zeitdauer für das Kopieren eines Titels
von der Festplatte auf eine aufnahmefähige
DVD hängt von der Aufnahmequalität der
Festplattenaufnahme ab.
– Während des Kopierens kann der Modus
für die Aufnahmequalität nicht geändert
werden. Daher müssen Sie bei der Aufnahme
des Inhalts auf die Festplatte die geeignete
Aufnahmequalität auswählen.
Die folgenden Informationen werden auf der
beschreibbaren DVD gespeichert:
– Titel/Name der Aufnahme
– Datum/Uhrzeit der Aufnahme
– Aufnahmequalität/Länge der Aufnahme
– Titel-Miniaturansicht
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B
Legen Sie eine beschreibbare DVD in den
Recorder ein.
C
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
D
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
zu kopierenden Titel aus, und drücken Sie auf
OK.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
HDD-Menü
HDD
Wiedergabe
Löschen
Kopieren
Schützen
Bearbeiten
Genre einst.
E
Wählen Sie mithilfe der Tasten
OK
PR 2
15/07 18:05
Bestätigen
HDD
Beenden
BACK
Zurück
{ Kopieren } aus, und drücken Sie OK.
Eine Bestätigung wird eingeblendet.
Drücken Sie OK, um fortzufahren.
Deutsch
Nützliche Tipps:
– Die Option { Kopieren } steht während der
Aufnahme nicht zur Verfügung.
– Während des Kopiervorgangs wird im Time Shift
Buffer nichts gespeichert.
37
HDR3500-31_ger_30391.indd 37HDR3500-31_ger_30391.indd 372008-02-27 11:05:56 AM2008-02-27 11:05:56 AM
Wiedergabe von Festplatte
Deutsch
Wiedergabe der
Festplattenaufnahme
Jede Festplattenaufnahme wird auf der
Festplatte gespeichert und durch eine eigene
Miniaturansicht dargestellt.
A
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
B
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
HDD-Menü
HDD
Verbl.:
SP 56:38:11
85%
Aktuelle zuerst
All
Jedes Genre
Ver w . T i te l
SP 00:06:20
0.2GB
Kein Genre
PLAY
C
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK,
um die Wiedergabe zu starten.
Wenn viele Titelaufnahmen vorhanden sind,
drücken Sie auf .(schneller Rücklauf) oder
> (schneller Vorlauf), um für eine Auswahl
zwischen den Seiten mit Festplattentitel zu
wechseln.
PR 2
15/05 18:05
PR 4
10/03 11:30
OK
BearbeitenBeendenWiedergabe
PR 10
01/04 10:00
PR 1
13/02 10:05
PR 3
20/03 13:05
PR 2
15/01 18:00
BACK
D
Verwenden Sie während der Wiedergabe die
folgenden Tasten auf der Fernbedienung, um
auf zusätzliche Wiedergabefunktionen
zuzugreifen:
Wiedergabefunktionen RC key
Starten oder Anhalten der
Wiedergabe.
Zugreifen auf das Menü mit
u
DISPLAY
den Wiedergabeoptionen.
Weitere Informationen nden
Sie im Kapitel “Zusätzliche
Wiedergabeoptionen”.
Stoppen der Wiedergabe.
Schneller Rück- oder
Vorlauf der Wiedergabe
STOPÇ
.>
Drücken Sie die Taste
mehrmals, um die
Suchgeschwindigkeit zu
erhöhen.
38
HDR3500-31_ger_30391.indd 38HDR3500-31_ger_30391.indd 382008-02-27 11:05:56 AM2008-02-27 11:05:56 AM
Wiedergabe vom USB-Gerät
Wiedergeben von einem
USB-Flash-Laufwerk/USBSpeicherkartenleser
Wiedergeben des Inhalts eines USBFlashlaufwerks oder USB-Speicherkartenlesers
über diesen Recorder. Der USB-Port
unterstützt die Wiedergabe von JPEG-/MP3-/
WMA- und DivX-Dateien.
Hinweis:
Der USB-Port unterstützt nicht die
Wiedergabe von einem USB-Hub-Gerät. Es
werden nur Digitalkameramarken und modelle unterstützt, die den Standard für USBMassenspeichergeräte unterstützen.
Während der Wiedergabe werden die
verfügbaren Wiedergabeoptionen am unteren
Bildschirmrand angezeigt.
Lesen Sie für weitere Informationen zur
Wiedergabe in den Kapiteln “Wiedergeben
einer Audio-CD (MP3/WMA)”, “Wiedergeben
einer Foto-Disc” oder “Wiedergeben einer
DivX-Disc” nach.
D
Wenn Sie die Wiedergabe anhalten möchten,
drücken Sie die Taste STOP x, oder trennen
Sie das USB-Flash-Laufwerk bzw. den USBSpeicherkartenleser vom USB-Port.
Nützliche Tipps:
– Der USB-Anschluss unterstützt nur die
Wiedergabe von JPEG/MP3/WMA/DivX-Dateien.
– An den USB-Anschluss können nur USBFlashlaufwerke oder USB-Speicherkartenleser
angeschlossen werden.
– Wenn das USB-Gerät nicht direkt am USB-Port
eingesteckt werden kann, ist ein USBVerlängerungskabel erforderlich.
Deutsch
A
Stecken Sie am USB-Port des vorderen
Bedienfeldes ein USB-Flash-Laufwerk oder ein
USB-Speicherkartenlesegerät ein.
B
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
USB, um auf die Daten auf dem Laufwerk
zuzugreifen.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
C
Navigieren Sie mit den Tasten im
Menü, wählen Sie die gewünschte Datei für die
Wiedergabe aus, und drücken Sie dann die
Taste OK.
39
HDR3500-31_ger_30391.indd 39HDR3500-31_ger_30391.indd 392008-02-27 11:05:56 AM2008-02-27 11:05:56 AM
Wiedergabe von Disc
Deutsch
Wiedergabefähige Discs
Mit diesem Recorder können Sie die folgenden
Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme
verwenden:
Aufnahme und Wiedergabe
DVD±RW
(DVD Rewritable); kann
unbegrenzt oft
überschrieben werden.
DVD±R
(DVD Recordable); kann
nur einmal beschrieben
werden.
DVD+R DL
(DVD+R Double Layer); entspricht
DVD±R.
Nur Wiedergabe:
DVD Video
(Digital Versatile Disc)
CD-RW (CD-Rewritable) Audio-,
MP3- oder JPEG-Inhalte
CD-R (CD-Recordable)
Audio-, MP3- oder JPEG-Inhalte
Audio CD
(Compact Disc Digital Audio)
MP3-Disc
Video CD
(Formate 1.1, 2.0)
Super Video CD
DivX-Disc
(entsprechend dem Modus “Home
Theatre Pro le”)
ReWritable
Recordable
WICHTIG!
– Wird nach einem Tastendruck das
Sperrsymbol {
angezeigt, ist die Funktion derzeit oder
für die aktuelle Disc nicht verfügbar.
– DVD-Discs und -Player weisen
regionale Einschränkungen auf.
Stellen Sie vor der Wiedergabe einer
Disc sicher, dass sie für die gleiche
Region wie der Player ausgelegt ist.
– Üben Sie auf das geöffnete Disc-Fach
keinen Druck aus und legen Sie außer
Discs keine anderen Gegenstände darauf.
Dies könnte zu Funktionsstörungen des
Disc-Players führen.
} am Fernsehbildschirm
Starten der Disc-Wiedergabe
A
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 1,
um den Recorder einzuschalten.
B
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSEç.
Das Disc-Fach öffnet sich.
C
Legen Sie die Disc mit dem Aufdruck nach
oben vorsichtig in das Fach ein, und drücken
Sie dann die Taste OPEN/CLOSEç.
Achten Sie darauf, dass die bedruckte Seite
der Disc nach oben zeigt. Bei doppelseitigen
Discs, legen Sie die Disc so ein, wie auf dem
Aufdruck angegeben.
D
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
E
Die Wiedergabe startet möglicherweise
automatisch.
Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Taste
DISC MENU, um den Inhalt der Disc
anzuzeigen. Wählen Sie eine Spur oder einen
Titel aus, und drücken Sie auf u.
Informationen zu weiteren
Wiedergabefunktionen nden Sie im Kapitel
“Weitere Wiedergabefunktionen”.
40
HDR3500-31_ger_30391.indd 40HDR3500-31_ger_30391.indd 402008-02-27 11:05:57 AM2008-02-27 11:05:57 AM
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergabe einer DVD Video Disc
Eine DVD enthält üblicherweise ein DiscMenü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen
bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertiteloder Synchronsprache) auswählen.
A
Legen Sie eine DVD ein.
Wenn das Disc-Menü angezeigt wird, wählen
Sie mithilfe der Tasten eine
Wiedergabeoption aus, oder verwenden Sie
die Zifferntasten 0-9, um Ihre Auswahl
einzugeben. Drücken Sie auf OK, um die
Wiedergabe zu starten.
So wählen Sie die vorherige oder
nächste Kapitel- bzw. Titelmarkierung
aus:
Drücken Sie während der Wiedergabe ./
>.
B
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP x.
Wiedergabe von (Super) Video CDs
Einige (Super) Video CDs können über die
Funktion “PBC” (Play Back Control,
Wiedergabesteuerung) verfügen. Diese
ermöglicht eine interaktive Wiedergabe der
Video CDs über ein Menü auf dem Bildschirm.
A
Legen Sie eine (Super) Video CD ein.
Wenn das Disc-Inhaltsmenü angezeigt wird,
geben Sie Ihre Auswahl mit den Zifferntasten
0–9 ein, oder wählen Sie mit den Tasten
eine Wiedergabeoption aus. Drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
BACK.
Um den Modus für die Wiedergabesteuerung
aufzurufen, drücken Sie auf der Fernbedienung
die Taste DISPLAY während der
Wiedergabe. Wählen Sie { PBC } aus und
verwenden Sie die Tasten , um zwischen
{ PBC On } (PBC ein) und { PBC Off } (PBC
aus) zu wechseln.
B
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP x.
Wiedergeben einer beschreibbaren
DVD
A
Legen Sie eine beschreibbare DVD ein.
B
Drücken Sie die Taste DISC MENU.
Das Disc-Menü wird angezeigt.
C
Wählen Sie mit den Tasten einen
Titel, und drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
D
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP x.
Wiedergeben einer Audio-CD (MP3/
WMA)
Dieser Recorder kann die meisten MP3Audiodateien und auch JPEG-Bilddateien
wiedergeben, die auf einer aufnahmefähigen
Disc oder einer handelsüblichen CD
aufgenommen wurden.
A
Legen Sie eine MP3-CD ein.
Das Disc-Inhaltsmenü wird angezeigt.
Möglicherweise dauert es etwas länger, bis
der Recorder wegen der großen Anzahl an
Musiktiteln/Bildern auf der Disc den Inhalt der
Disc anzeigt.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Audio } aus, und drücken Sie u, um die
Wiedergabe zu starten.
Daten-Disc Element: 0003 / 0010
/ Audio / MP3
Auswahl
Track01.mp3
Track02.mp3
Track03.mp3
Track04.mp3
Track05.mp3
Track06.mp3
Track07.mp3
Track08.mp3
PLAY
WiedergabeBefehl
OK
+
Bild
+
Audio
+
Video
Navigieren
C
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP x.
Wenn die MP3-Datei ein ID3-Tag enthält,
wählen Sie die MP3-Datei aus, und drücken Sie
die Taste DISPLAY, um die ID3Informationen anzuzeigen.
Deutsch
41
HDR3500-31_ger_30391.indd 41HDR3500-31_ger_30391.indd 412008-02-27 11:05:57 AM2008-02-27 11:05:57 AM
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Deutsch
Nützliche Tipps:
– Nur die erste Sitzung einer Multi-Session-CD
wird wiedergegeben.
– Dieser Recorder unterstützt das Audioformat
MP3PRO nicht.
– Dieser Recorder unterstützt keine Anzeige von
Sonderzeichen, die im MP3-Titelnamen (ID3) oder
Albumnamen enthalten sind. Möglicherweise
werden stattdessen unleserliche Zeichen angezeigt.
Wiedergabe einer DivX-Disc
Dieser Recorder unterstützt die Wiedergabe
von DivX-Filmen, die Sie von Ihrem PC auf
eine CD-R/RW oder DVD±R/±RW kopiert
haben.
A
Legen Sie eine DivX-Disc ein.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten { Video }
aus, und drücken Sie .
C
Navigieren Sie mit den Tasten zu dem
Titel, den Sie wiedergeben möchten, und
drücken Sie dann die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe,
Wenn mehrsprachige Untertitel auf der DivX-
Disc enthalten sind, können Sie durch Drücken
der Taste SUBTITLE die Untertitelsprache
während der Wiedergabe ändern.
Hinweis: Informationen zur Auswahl eines
anderen Zeichensatzes für die Untertiteldatei
nden Sie im Kapitel “Optionen des
Einstellungsmenüs – Wiedergabeeinstellungen”
– DivX-Untertitelfont.“.
D
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP x.
Nützliche Tipps:
– Untertiteldateien mit folgenden
Dateinamenerweiterungen werden unterstützt: .srt,
.smi, .sub, .sami
– Es ist normal, dass während der DivX®Wiedergabe aufgrund der schlechten Dateiqualität
von Internet-Downloads gelegentlich Artefakte
auftreten.
42
HDR3500-31_ger_30391.indd 42HDR3500-31_ger_30391.indd 422008-02-27 11:05:57 AM2008-02-27 11:05:57 AM
Weitere Wiedergabefunktionen
Wiedergabe einer Foto-Disc
(Diashow)
Sie können JPEG-Bilder nacheinander von der
ausgewählten Rolle anzeigen.
A
Legen Sie eine JPEG-Bild-Disc ein (CD, CD-R/
RW, DVD±R/±RW).
Das Disc-Inhaltsmenü wird angezeigt.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten { Bild }
aus, und drücken Sie .
C
Wählen Sie mithilfe der Tasten einen
Titel oder eine Datei aus, und drücken Sie
u, um die Wiedergabe der Diashow zu
starten.
Um zur vorherigen Menüebene
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Daten-Disc Element: 0001 / 0003
/ Bild
+
Bild
+
Audio
+
Video
D
Während der Wiedergabe können Sie auf
Navigieren
diverse Einstellungen zugreifen.
TIMER
Diashow-FunktionenRecorder-
Aufrufen und Beenden des
Hilfemenüs
Anzeigen des Index der
Miniaturansicht auf einem
Bildschirm
Anzeigen der vorherigen
bzw. der nächsten Seite
der Miniaturansichten
Aufrufen oder Beenden des
Zoom-Modus
Im Zoom-Modus zum
Ändern des Zoomfaktors
Auswahl
IndexBackHelp
holiday.jpg
balloon.jpg
garden.jpg
sunrise.jpg
PLAY
WiedergabeBefehl
ZOOM
Zoom
Taste
TIMER
STOP x
.>
ZOOM
.>
OK
BACK
Im Zoom-Modus zum
Verschieben des
vergrößerten Bilds
Drehen des Bilds
Anzeigen der vorherigen
bzw. der nächsten Datei
Umschalten der
.>
AUDIO
Aktualisierungsmodi
während der Wiedergabe
der Diashow
Drücken Sie die Taste DISC MENU, um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
E
Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP x.
Wenn die Disc MP3-Musik und JPEGBilddateien enthält, können Sie mit der
Wiedergabe einer Diashow mit Musik
beginnen,
Wählen Sie eine MP3-Datei aus, und drücken
Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Wählen Sie anschließend eine Bilddatei im
Menü aus, und drücken Sie auf OK, um die
Wiedergabe der Diashow zu starten.
Unterstützte JPEG-Bilddateiformate:
– Die Dateierweiterung muss JPG, JPE oder
JPEG lauten.
– Dieser Recorder zeigt Bilder einer
Digitalkamera nur im Format JPEG-EXIF an
(üblicherweise von Digitalkameras
verwendetes Format). Bewegte Bilder, Motion
JPEG, Bilder in JPEG-fremden Formaten oder
mit Sound verknüpfte Bilder werden nicht
unterstützt.
Nützliche Tipps:
– Discs, die auf einem PC erstellt wurden, können
möglicherweise wegen der unterschiedlichen
Aufnahmeformate auf diesem Recorder nicht
wiedergegeben werden. Die Kompatibilität mit
dem aufnahmefähigen Format kann nicht
garantiert werden.
– Möglicherweise dauert es aufgrund der großen
Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der Disc
etwas länger, bis der Recorder den Disc-Inhalt auf
dem Fernsehbildschirm anzeigt.
– Wenn das JPEG-Bild nicht mit einer Datei vom
Typ “EXIF” aufgenommen worden ist, wird das
Indexbild nicht angezeigt.
Deutsch
43
HDR3500-31_ger_30391.indd 43HDR3500-31_ger_30391.indd 432008-02-27 11:05:57 AM2008-02-27 11:05:57 AM
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Deutsch
Erstellen der eigenen
Wiedergabeliste
2
TUNER
Sie können für die Audio- oder BildWiedergabe Ihre eigene Wiedergabeliste
erstellen.
Legen Sie eine Daten- oder Audio-CD ein.
Das Disc-Inhaltsmenü wird angezeigt.
Wiedergeben des ausgewählten
Albums bzw. des ausgewählten
Ordners
A
Wählen Sie { Bild }, { Audio } oder
{ Video } aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
Öffnen
Wi.gabeli.
Abbr.
B
Wählen Sie { Öffnen } aus, und drücken Sie
OK.
Die Ordnerliste wird angezeigt.
C
Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, und
drücken Sie OK.
Wählen Sie { Wi.gabeli. } aus, und
drücken Sie OK, um den ausgewählten
Ordner der Wiedergabeliste hinzuzufügen.
D
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Wi.gabeli. } aus, und drücken Sie u, um
die Wiedergabe zu starten.
Um zur vorherigen Menüebene
zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Wiedergeben von ausgewählten
Dateien
A
Wählen Sie im Disc-Menü mithilfe der Tasten
die gewünschte Datei aus. Drücken
Sie , um die Datei zu markieren.
B
Drücken Sie nach der Auswahl auf OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie { Wi.gabeli. } aus, und drücken
Sie OK.
Die ausgewählten Dateien werden der zur
Wiedergabeliste hinzugefügt.
D
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Wi.gabeli. } aus, und drücken Sie u, um
die Wiedergabe zu starten.
. >
DISPLAY
DISC
MENU
REPEAT 1/ALL
AUDIO
SUBTITLE
Auswählen weiterer Titel/
Kapitel/Tracks
Wenn eine Disc mehr als ein Kapitel oder
einen Titel enthält, können Sie wie im
Folgenden beschrieben zu einem anderen
Track, Titel oder Kapitel wechseln.
Während der Wiedergabe,
Drücken Sie die Taste > um zum nächsten
Kapitel bzw. Tracks zu springen.
Drücken Sie . um zum Beginn des
vorherigen Kapitels/Tracks zurückzukehren.
ODER
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
Kapitel- oder Titelnummer ein.
ODER
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um das
Wiedergabemenü anzuzeigen.
Verwenden Sie , um das Titelsymbol im
Menü auszuwählen, und drücken Sie , um die
Titelnummer zu ändern.
1/3
Verwenden Sie , um das Kapitelsymbol im
Menü auszuwählen, und drücken Sie , um die
Kapitelnummer zu ändern.
3/8
44
HDR3500-31_ger_30391.indd 44HDR3500-31_ger_30391.indd 442008-02-27 11:05:57 AM2008-02-27 11:05:57 AM
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Anhalten der Wiedergabe und
Zeitlupenwiedergabe
(Nicht zutreffend bei VCD-/SVCD- oder DivXDiscs.).
A
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste u, um die Wiedergabe anzuhalten und
ein Standbild anzuzeigen.
So schalten Sie das Standbild Bild für
Bild weiter,
Drücken Sie die Tasten oder mehrmals,
um zurück- oder weiterzuschalten.
So starten Sie die Zeitlupenwiedergabe,
Halten Sie die folgende Taste mehrmals
gedrückt: . (schneller Rücklauf) oder
>Suchgeschwindigkeit umzuschalten.
B
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u
erneut.
Vorwärts-/Rückwärtssuche
Sie können eine Disc während der Wiedergabe
im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf
durchsuchen und die gewünschte
Suchgeschwindigkeit auswählen.
A
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste
. (schneller Rücklauf) oder > (schneller
Vorlauf), bis die SuchgeschwindigkeitsStatusleiste (2X) auf dem Fernsehgerät
angezeigt wird.
Der Ton wird stummgeschaltet.
B
Drücken Sie . (schneller Rücklauf) oder
> (schneller Vorlauf), um die
Suchgeschwindigkeit umzuschalten.
C
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u.
Wiedergabewieder
holungsoptionen
Die Wiedergabewiederholungsoptionen
können je nach Disc-Typ unterschiedlich sein.
Wiederholen des Kapitels/des Titels/
aller Titel
A
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste REPEAT1/ALL, um
eine der Wiederholungsoptionen auszuwählen.
Wiederhabe drücken Sie mehrmals die Taste
REPEAT1/ALL, um { Aus } auszuwählen,
oder drücken Sie die Taste STOP x.
Wiederholen eines bestimmten
Abschnitts (A-B)
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten
Abschnitts innerhalb eines Titels, Kapitels oder
Tracks wiederholen. Hierzu müssen Sie den Beginn
und das Ende des gewünschten Abschnitts
markieren.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste DISPLAY, um das Menü mit den
Wiedergabeoptionen anzuzeigen.
B
Verwenden Sie die Taste , um das d-
Symbol auszuwählen, und drücken Sie OK am
Punkt, um den Beginn des Abschnitts zu
markieren.
C
Drücken Sie erneut OK, um das Ende des
Abschnitts der wiederholten Wiedergabe zu
markieren.
Die Wiedergabe beginnt beim Anfang des
markierten Abschnitts. Der Abschnitt wird
wiederholt, bis der Wiederholungsmodus
deaktiviert wird.
D
Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
wählen Sie das d-Symbol aus, und drücken
Sie , um { Aus } auszuwählen.
Deutsch
45
HDR3500-31_ger_30391.indd 45HDR3500-31_ger_30391.indd 452008-02-27 11:05:58 AM2008-02-27 11:05:58 AM
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Deutsch
Ändern der Optionen für die
Audio- und Untertitelsprache
Ändern der Untertitelsprache
Diese Funktion steht nur bei DVDs mit
mehreren Untertitelsprachen zur Verfügung.
Sie können die Sprache während der DiskWiedergabe ändern.
Off
Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe
wiederholt die Taste SUBTITLE, um
zwischen den Sprachoptionen auf der Disc
umzuschalten.
Ist die ausgewählte Sprache auf der Disc
nicht verfügbar, wird stattdessen die StandardSpracheinstellung der Disc verwendet.
Ändern der Synchronsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit
mehreren Synchronsprachen oder bei VCDs
mit mehreren Audiokanälen angewendet
werden.
3.2.1CH English (1/3)
Drücken Sie während der Disc-Wiedergabe
wiederholt die Taste AUDIO, um zwischen
den Audiokanälen und der Audiosprache auf
der Disc zu wechseln.
Ist die ausgewählte Sprache auf der Disc
nicht verfügbar, wird stattdessen die StandardSpracheinstellung der Disc verwendet.
Nützliche Tipps:
– Bei manchen DVDs kann die Sprache nur über
das Disc-Menü der DVD geändert werden. Um auf
das Disc-Menü zuzugreifen, drücken Sie die Taste
“DISC MENU”.
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur für DVDs verfügbar, bei
denen Filmsequenzen aus verschiedenen
Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie
können das Bild aus all diesen
unterschiedlichen Winkeln betrachten.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste DISPLAY, um das Menü mit den
Wiedergabeoptionen anzuzeigen.
Bei Unterstützung der Mehrfachwinkel-
Funktion wird das Symbol angezeigt.
B
Markieren Sie das Winkelsymbol im Menü
und drücken OK, um auf die Winkeloptionen
zuzugreifen.
Zeitsuche
Sie können diese Funktion verwenden, um
einen bestimmten Punkt auf der aktuellen Disc
zu nden.
A
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste DISPLAY, um das Menü mit den
Wiedergabeoptionen anzuzeigen.
B
Markieren Sie das Zeitsuche-Symbol, und
bestätigen Sie mit OK.
Statt der verstrichenen Wiedergabezeit
wird nun das Eingabefeld für die Zeit angezeigt.
C
Geben Sie mit den Zifferntasten (0-9) die
Zeit ein (Stunden:Minuten:Sekunden).
D
Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
_ _ : _ _ : _ _
46
HDR3500-31_ger_30391.indd 46HDR3500-31_ger_30391.indd 462008-02-27 11:05:58 AM2008-02-27 11:05:58 AM
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Wiedergabe ab dem Punkt des
letzten Abbruchs fortsetzen
Diese Option ist nur für DVDs/VCDs
verfügbar. Der Recorder kann die DiscWiedergabe ab dem Punkt des letzten
Abbruchs wieder aufnehmen.
Vor Beginn..
Vergewissern Sie sich, dass für die Option für
den Fortsetzungsmodus { Ein } ausgewählt ist.
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Optionen des Einstellungsmenüs –
Wiedergabeeinstellungen - Fortsetzen”.
Legen Sie eine Disc ein, und drücken Sie die
Taste u, um die Wiedergabe an der Stelle
fortzusetzen, an der sie zuletzt unterbrochen
wurde.
Abbrechen des Fortsetzungsmodus und
Wiedergabe von Anfang an
Drücken Sie nach Beenden der Wiedergabe
die Taste STOP x erneut.
Deutsch
47
HDR3500-31_ger_30391.indd 47HDR3500-31_ger_30391.indd 472008-02-27 11:05:58 AM2008-02-27 11:05:58 AM
DVD+R
DVD+R
Bearbeiten von Aufnahmen
Deutsch
Über das Inhaltsmenü
Der Bildschirm mit dem Inhaltsmenü zeigt die
Liste der Aufnahmen auf der Festplatte des
Recorders oder auf der aufnahmefähigen
DVD-Disc. Das Inhaltsmenü wird angezeigt,
wenn Sie die Taste HDD LIST oder DISC
MENU auf der Fernbedienung drücken.
Festplatten-Inhaltsmenübildschirm
C
HDD-Menü
HDD
Verbl.:
A
SP 56:38:11
85%
All
Verw. Titel
B
SP 00:06:20
0.2GB
D
Der Festplattenmenübildschirm zeigt die
folgenden Informationen an:
A Der verbleibende Festplattenspeicherplatz und
der aktuelle Aufnahmemodus.
B Die Titelinformationen, der verbrauchte
Speicherplatz auf der Festplatte und die Länge
der Aufnahme (Zeit).
C Die Titel-Miniaturansicht, der Titelname und
das Aufnahmedatum.
D Die Tasten auf der Fernbedienung, die
verwendet werden können und ihre
Funktionen.
Aktuelle zuerst
Jedes Genre
Kein Genre
PLAY
PR 2
15/05 18:05
PR 4
10/03 11:30
OK
PR 10
01/04 10:00
PR 1
13/02 10:05
BearbeitenBeendenWiedergabe
PR 3
20/03 13:05
PR 2
15/01 18:00
BACK
Der Menübildschirm zum Disc-Inhalt
The disc menu index screen shows your
recordings on a recordable DVD. It should
appear on the TV once you load a recordable
DVD or when you press DISC MENU on
the remote control.
Disk-Menü
DVD+R
DVD+R
No label
Verbl.:
SP 01:11:40
2.5GB
Verw. Titel:
SP 00:06:20
0.2GB
PLAY
PR 2
15/05 18:05
PR 4
10/03 11:30
Wiedergabe
OK
PR 10
01/04 10:00
PR 1
13/02 10:05
Bearbeiten
BACK
PR 3
20/03 13:05
PR 2
15/01 18:00
Beenden
A
B
C
D
Der Indexbildschirm des Disc-Menüs zeigt die
folgenden Informationen an:
A Die Titel-Miniaturansicht, der Titelname und
das Aufnahmedatum.
B Verbleibende Aufnahmedauer in den
verschiedenen Aufnahmemodi.
C Der verbrauchte Speicherplatz auf der
Festplatte und die Länge der Aufnahme (Zeit).
D Die Tasten auf der Fernbedienung, die
verwendet werden können und ihre
Funktionen.
48
HDR3500-31_ger_30391.indd 48HDR3500-31_ger_30391.indd 482008-02-27 11:05:59 AM2008-02-27 11:05:59 AM
DVD+RW
DVD+RW
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Zugreifen auf das
Optionenmenü
Nach einer Aufnahme können Sie den Titel
bearbeiten, löschen oder die Aufnahme
schützen, umbenennen oder sie auf eine DVDDisc kopieren.
Zugreifen auf das FestplattenOptionenmenü
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST, um das
Festplatten-Titelmenü anzuzeigen.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK,
um auf das Optionenmenü zuzugreifen.
HDD-Menü
HDD
Wiedergabe
Löschen
Kopieren
Schützen
Bearbeiten
Genre einst.
OptionDetails
{ Wdgb. }Wiedergabe des
{ Wdg. fortsetzen }
(Nur verfügbar, wenn
die Wiedergabe des
Titels unterbrochen
wurde.).
{ Löschen } Löschen des
{ Kopieren } Kopieren des Titels auf
{ Schützen } /
{ Schutz aufheben }
OK
PR 2
15/07 18:05
Bestätigen
Beenden
BACK
Zurück
HDD
ausgewählten Titels.
Beginn der
Wiedergabe an dem
Punkt, an dem die
Wiedergabe des Titels
zuletzt gestoppt
wurde.
ausgewählten Titels
oder aller Titel.
eine aufnahmefähige
DVD-Disc. Weitere
Informationen nden
Sie im Kapitel
“Kopieren von Dateien
von Festplatte auf
DVD”.
Titel vor Bearbeiten
oder versehentlichem
Datenverlust schützen
bzw. diesen Schutz
aufheben.
{ Edit } (Bearbeiten) Umbenennen des
Titels oder Löschen
von ungewollten
Szenen im Titel.
{ Genre einst. } Weist dem Titel ein
Genre zu.
{ Fomat sort. } Sortiert die Titel
entsprechend eines
gewünschten Formats
oder erstellt neue
Genre-Gruppen.
Zugreifen auf das DiscOptionenmenü
Hinweis: Eine nalisierte DVD±R kann nicht
mehr bearbeitet werden. Weitere
Informationen zum Löschen, Sperren oder
Finalisieren der aufnahmefähigen DVD nden
Sie im Kapitel “Optionen des Einstellungsmenüs
- Disc-Einstellungen”.
A
Drücken Sie die Taste DISC MENU, um das
Disc-Menü anzuzeigen.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK,
um auf das Optionenmenü zuzugreifen.
Disk-Menü
DVD+RW
DVD+RW
PR 2
Wiedergabe
Löschen
Schützen
Bearbeiten
15/07 18:05
OK
DISCBACK
BeendenZurückBestätigen
OptionDetails
{ Wdgb. }Wiedergabe des
ausgewählten Titels.
{ Löschen }Löschen des
ausgewählten Titels
oder aller Titel.
{ Schützen } /
{ Schutz aufheben }
Titel vor Bearbeiten
oder versehentlichem
Datenverlust schützen
bzw. diesen Schutz
aufheben.
{ Edit }
(Bearbeiten)
Umbenennen des
Titels oder Löschen
von ungewollten
Szenen im Titel.
Deutsch
49
HDR3500-31_ger_30391.indd 49HDR3500-31_ger_30391.indd 492008-02-27 11:05:59 AM2008-02-27 11:05:59 AM
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Deutsch
Löschen von Titeln
Sie können einzelne Titel (Aufnahmen) oder alle
Titel von der Disc löschen.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST oder
DISC MENU.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mit den Tasten
{ Löschen } aus, und drücken Sie OK.
So löschen Sie den aktuell ausgewählten
Titel:
Wählen Sie mithilfe von
{ Titel löschen } aus, und drücken Sie
OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung
eingeblendet.
So löschen Sie alle Titel:
Wählen Sie mithilfe von
{ Alle löschen } aus, und drücken Sie
OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung
eingeblendet.
D
Wählen Sie im Menü { OK }, um fortzufahren
oder { Abbrechen }, um den Vorgang
abzubrechen. Drücken Sie die Taste OK, um
den Vorgang zu bestätigen.
Schützen eines Titels bzw.
Aufheben des Schutzes
Sie können den aufgenommenen Titel
schützen, um ein versehentliches Löschen von
Aufzeichnungen zu verhindern.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST oder
DISC MENU.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mit den Tasten
{ Schützen } aus, und drücken Sie OK.
Es wird eine Bestätigungsmeldung
eingeblendet.
D
Wählen Sie im Menü { OK }, um fortzufahren
oder { Abbrechen }, um den Vorgang
abzubrechen. Drücken Sie die Taste OK, um
den Vorgang zu bestätigen.
Wenn ein Titel geschützt ist, ändert sich die
Menüoption zu { Schutz aufheben }.
Nützliche Tipps:
– Heben Sie den Schutz des Titels auf, wenn Sie
den Titel löschen oder bearbeiten möchten.
Umbenennen eines Titels
Der ursprüngliche Titelname wird vom
Recorder automatisch generiert. Sie können
den Titel umbenennen, indem Sie die unten
stehenden Schritte durchführen.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST oder
DISC MENU.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
50
HDR3500-31_ger_30391.indd 50HDR3500-31_ger_30391.indd 502008-02-27 11:05:59 AM2008-02-27 11:05:59 AM
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
C
Wählen Sie mit den Tasten
{ Bearbeiten } aus, und drücken Sie OK.
HDD-Menü
HDD
PR 2
15/07 18:05
Umbenennen
Teilen
A-B löschen
OK
D
Wählen Sie { Umbenennen } aus, und
HDD
drücken Sie OK.
Der Tastaturbildschirm wird angezeigt.
E
Markieren Sie mit den Tasten ein
Zeichen/eine Nummer/ein Symbol, und
drücken Sie zur Auswahl die Taste OK.
Es können max. 16 Zeichen angezeigt
werden.
Mit den folgenden Tasten auf dem
Tastaturbildschirm können Sie Ihre Eingabe
bearbeiten. Um sie auszuwählen, markieren Sie
die entsprechende Leiste, und bestätigen Sie
ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
ABCAnzeige von Großbuch-
staben.
abcAnzeige von Kleinbuchsta-
ben.
SymbolAnzeige der Symbole.
Leerz Einfügen eines Leerzeichens
zwischen zwei Zeichen.
RücktasteLöschen eines Zeichens
links vom Cursor.
Cancel
(Abbrechen)
Abbrechen aller Änderungen
und Beenden des TastaturEingabemenüs.
Fertig Bestätigen der Änderungen.
F
Zum Beenden markieren Sie im Menü
{ Fertig }, und drücken Sie anschließend auf
OK.
Das Infofeld wird nun aktualisiert.
BACK
BeendenZurückBestätigen
Aufteilen eines Titels (nur für
Titel auf der Festplatte und auf
DVD±RW)
Sie können einen Titel in zwei Titel aufteilen.
Beachten Sie dabei, dass jeder Titel mindestens
6 Sekunden lang sein muss.
Warnung: Die Aufteilung eines Titels kann
nicht rückgängig gemacht werden.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST oder
DISC MENU.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mit den Tasten
{ Bearbeiten } aus, und drücken Sie OK.
D
Wählen Sie { Teilen } aus, und drücken Sie
OK.
Der Titelbildschirm ist standardmäßig im
Pausenmodus.
HDD-Menü
HDD
Teilen
Titel: 1
Teilen
OK
Abbr.
OK
E
Drücken Sie die Taste u, um die
Titelnr. 1Titelnr. 2
PLAY
Wiedergabe zu starten.
Um eine Schnellsuche vorzunehmen, halten Sie
die Tasten .> gedrückt.
Um einen Frame während der Wiedergabe zu
suchen, drücken Sie u, um die Wiedergabe
anzuhalten, anschließend drücken Sie
wiederholt die Taste oder .
F
Wenn die Option { Teilen } markiert ist,
drücken Sie OK, um den Punkt einzustellen, an
dem die Aufnahme zu teilen ist.
G
Wenn { OK } markiert ist, drücken Sie OK,
um mit der Teilung zu beginnen.
Nach Abschluss des Vorgangs wird am
Discmenü-Index-Bildschirm ein neuer Titel
angezeigt.
00:00:00
WiedergabeZurückBestätigen
BACK
Deutsch
51
HDR3500-31_ger_30391.indd 51HDR3500-31_ger_30391.indd 512008-02-27 11:05:59 AM2008-02-27 11:05:59 AM
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Deutsch
Löschen eines Teils der
Aufnahme (nur bei Aufnahmen
auf der Festplatte und bei
DVD±RW)
Mit Hilfe dieser Option können Sie
unerwünschte Szenen von der Aufnahme
löschen (z.B. Werbeblöcke). Sie müssen den
Beginn (Punkt A) und das Ende (Punkt B) der
zu löschenden Szenen festlegen.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST oder
DISC MENU.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mit den Tasten
{ Bearbeiten } aus, und drücken Sie OK.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
D
Wählen Sie { A-B löschen } aus, und drücken
Sie OK.
Der Titelbildschirm wird im Pausenmodus
angezeigt.
HDD-Menü
HDD
A-B löschen
Titel: 1
Pkt A festl
Pkt B festl
OK
Abbr.
OK
E
Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
So führen Sie eine schnelle Vorwärtsoder Rückwärtssuche aus,
Halten Sie die Tasten . > gedrückt.
Punkt APunkt B
PLAY
WiedergabeZurückBestätigen
00:00:00
BACK
F
Wählen Sie { Pkt A festl } aus, und drücken
Sie OK, um den Startpunkt festzulegen.
G
Wählen Sie { Pkt B festl } aus, und drücken
Sie OK, um den Endpunkt festzulegen.
H
Um den Teil zwischen Punkt A und B zu
löschen, wählen Sie { OK } aus, und drücken
Sie OK.
So stellen Sie die gelöschten Szenen
wieder her, (nur bei DVD±RW-Discs)
Wählen Sie im Bearbeitungsmenü { Lös.
rückg. } aus, und drücken Sie OK.
Verwalten der Festplattentitel
Dieser Recorder verfügt über Optionen, mit
denen Sie Ihre Festplattentitel verwalten und
auf nden können. Sie können jeden
Festplattentitel einer Genre-Gruppe zuweisen
und den Titel über das Genre später nden.
Außerdem können wahlweise neue GenreGruppen erstellt werden.
Zuweisen einer Genre-Gruppe
Sie können jedem Festplattentitel eine GenreGruppe zuweisen. Dies erleichtert das
Auf nden eines Festplattentitels.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mithilfe der Tasten { Genre
einst. } aus, und drücken Sie OK.
Das Genre-Optionsmenü wird eingeblendet.
D
Wählen Sie mithilfe der Tasten das
gewünschte Genre aus, und drücken Sie OK.
So nden Sie ein bestimmtes Bild
Drücken Sie u, um die Wiedergabe zu
unterbrechen, und drücken Sie dann wiederholt
oder .
52
HDR3500-31_ger_30391.indd 52HDR3500-31_ger_30391.indd 522008-02-27 11:05:59 AM2008-02-27 11:05:59 AM
Bearbeiten von Aufnahmen (Fortsetzung)
Sortieren und Auf nden der Titel
Sie können über die Genre-Gruppe, die Sie
vorher festgelegt haben, nach Festplattentiteln
suchen.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Format sort. } aus, und drücken Sie
OK.
Anzeigen aller Festplattentitel
entsprechend einer bevorzugten
Anzeigereihenfolge,
Wählen Sie { Sortierung } und wählen Sie
mithilfe der Tasten die gewünschte
Option aus.
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Anzeigen der Festplattentitel
entsprechend ihrer Genres,
Wählen Sie { Genre einst. } und wählen Sie
mithilfe der Tasten die gewünschte
Option aus.
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Es werden nur Festplattentitel in der
ausgewählten Genre-Gruppe angezeigt.
Erstellen einer Genre-Gruppe
Sie können Ihre eigenen Genre-Gruppen
erstellen.
A
Drücken Sie die Taste HDD LIST.
B
Wählen Sie mithilfe der Tasten den
gewünschten Titel aus, und drücken Sie OK.
Das Optionsmenü wird eingeblendet.
C
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Format sort. } aus, und drücken Sie OK.
D
Wählen Sie mithilfe der Tasten
{ Genre erst. } aus, und drücken Sie OK.
E
Wählen Sie ein unbenanntes Genre aus, und
drücken Sie OK.
Der Tastaturbildschirm wird angezeigt.
F
Markieren Sie mithilfe der Tasten ein
Zeichen/eine Nummer/ein Symbol, und
drücken Sie zur Auswahl die Taste OK.
Es können max. 16 Zeichen angezeigt
werden.
Mit den folgenden Tasten auf dem
Tastaturbildschirm können Sie Ihre Eingabe
bearbeiten. Um sie auszuwählen, markieren Sie
die gewünschte Option, und bestätigen Sie ihre
Auswahl OK.
ABCAnzeige von Großbuch-
abcAnzeige von Kleinbuchsta-
SymbolAnzeige der Symbole.
Leerz Einfügen eines Leerzeichens
RücktasteLöschen eines Zeichens
Cancel
(Abbrechen)
Fertig Bestätigen der Änderungen.
staben.
ben.
zwischen zwei Zeichen.
links vom Cursor.
Abbrechen aller Änderungen
und Beenden des TastaturEingabemenüs.
Deutsch
G
Zum Beenden markieren Sie im Menü
{ Fertig }, und drücken Sie anschließend auf
OK.
Das Infofeld wird nun aktualisiert.
53
HDR3500-31_ger_30391.indd 53HDR3500-31_ger_30391.indd 532008-02-27 11:06:00 AM2008-02-27 11:06:00 AM
Optionen im Setup-Menü
P
Deutsch
Aufrufen des Einstellungsmenüs
Das Menü zur Systemeinrichtung enthält
diverse Optionen, mit denen Sie den Recorder
Ihren Anforderungen entsprechend anpassen
können.
A
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SETUP.
Das Menü zur Systemeinrichtung wird auf
dem Fernsehgerät angezeigt.
B
Wählen Sie mit den Tasten ein
Menüelement aus, und drücken Sie die Taste
, um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
C
Wählen Sie mit den Tasten die zu
ändernde Einstellung aus, und drücken Sie die
Taste OK, um die Änderung zu bestätigen und
zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
D
Drücken Sie zum Beenden die Taste SETUP.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audio
Video
System
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
“Tuner-Einstellungen”.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audio
Video
System
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
“Disc-Einstellungen”.
Setup
Sender verwalten
Ländereinstellung
Autosuche
Setup
Formatieren
Finalisieren
Sperren
Kompatibel machen
Diskname
Diskinfo
SETU
OK
Deutschland
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audio
Video
System
Setup
Audiosprache
Untertitelsprache
Bildformat
Fortsetzen
DivX(R) VOD DRM
DivX-Untertitelfont
English
Aus
16:9
Ein
Zentraleur.
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
“Wiedergabeeinstellungen”.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audio
Video
System
Setup
Aufnahmequalität
SAT-Aufn.
Aufnehmen
Sprache
Autom.
Kapitelmark.
SP
Aus
Sprache 1
5 Min.
Einzelheiten zu den Aufnahmeeinstellungen
nden Sie im Kapitel “Aufnahme”.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audi o
Video
System
Setup
Downmix
Digitalausgang
Nachtmodus
Stereo
Automat.
Aus
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
“Audioeinstellungen”.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audi o
Video
System
Setup
Videoausgang
SCART RGB
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
“Video-Einstellungen”.
DVD Recorder
Tuner
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audio
Video
System
Einzelheiten nden Sie in diesem Kapitel unter
Setup
Menüsprache
Uhreinstellung
Bildschirmschoner
HDD formatieren
Werkseinstellung
Englisch
00:10:59
Ein
“Systemeinstellungen”.
54
HDR3500-31_ger_30391.indd 54HDR3500-31_ger_30391.indd 542008-02-27 11:06:00 AM2008-02-27 11:06:00 AM
Tuner-Einstellungen
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Voreinst. rwalten
Ändern Sie die gespeicherten TV-Kanäle entsprechend Ihrer Vorlieben.
Wählen Sie diese Option aus, und drücken Sie OK, um das Menü zur
Verwaltung von Voreinstellungen zu öffnen.
1) Markieren Sie den zu ändernden Kanal mit den Tasten .
2) Drücken Sie die Taste , um zur Aktionsleiste links zu wechseln.
Sender verwalten
PR Sender Fein NICAM Decoder CH
Nach oben
1 BBC 0 Ein Aus C02
Nach unten
2 ARD 0 Ein Aus C03
NICAM
3 BBC 0 Ein Aus S08
Decoder
4 TTV 0 Ein Aus S22
Umbenennen
5 ONE 0 Ein Aus S18
Man. Einst.
6 RTL4 0 Ein Aus C11
Vorh./Nächste
OK
BestätigenBeenden
3) Wählen Sie mit den Tasten eine der Änderungsoptionen aus:
{ Na oben } – Drücken Sie auf OK, um den markierten Kanal zur
vorherigen Programmplatznummer in der Programmliste zu verschieben.
{ Na unten } – Drücken Sie auf OK, um den markierten Kanal zur
nächsten Programmplatznummer in der Programmliste zu verschieben.
BACK
{ NICAM } – NICAM ist ein digitales Audioübertragungssystem. Es kann
entweder zwei Stereokanäle oder zwei separate Monokanäle übertragen
Zur Auswahl stehen { Ein } zur Verbesserung der Tonübertragung bzw.
{Aus } bei schlechtem Empfang.
{ Decoder } – Wenn der aktuelle TV-Kanal mithilfe kodierter TV
Signale über den Decoder übertragen wird, der an der Buchse EXT2 TO
VCR/SAT angeschlossen ist. Sie müssen den Decoder einschalten, um den
angeschlossenen Decoder diesem Kanal zuzuweisen. Drücken Sie OK, um
für den Decoder { Ein } oder { Aus } auszuwählen.
{ Umbenennen } – Drücken Sie auf OK, um das entsprechende
Eingabefeld zu öffnen. Markieren Sie mithilfe der Tasten ein
Zeichen/eine Nummer/ein Symbol auf dem Tastaturbildschirm, und
drücken Sie zur Auswahl die Taste OK. Zum Beenden markieren Sie im
Menü { Fertig }, und drücken Sie anschließend auf OK.
Hinweis: Es können maximal 5 Zeichen eingegeben werden.
Mit den folgenden Tasten auf dem Tastaturbildschirm können Sie Ihre
Eingabe bearbeiten. Um sie auszuwählen, markieren Sie die entsprechende
Leiste, und bestätigen Sie ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
ABCAnzeige von Großbuchstaben.
abcAnzeige von Kleinbuchstaben.
SymbolAnzeige der Symbole.
Leerz Einfügen eines Leerzeichens zwischen
zwei Zeichen.
RücktasteLöschen eines Zeichens links vom
Cursor.
Abbr.
(Abbrechen)
Abbrechen aller Änderungen und
Beenden des Tastatur-Eingabemenüs.
Fertig Bestätigen der Änderungen.
Deutsch
55
HDR3500-31_ger_30391.indd 55HDR3500-31_ger_30391.indd 552008-02-27 11:06:01 AM2008-02-27 11:06:01 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Deutsch
Tuner-Einstellungen (Fortsetzung)
Man. Einst.
PR Suche(MHZ)
1C355.162
KA Fein
OK
BestätigenZurück
Ländereinstellung
Autosuche
{ Man. Einst. } – Drücken Sie OK, um das Menü für die manuelle
Einstellung zu öffnen.
Mit den Tasten können Sie jeden
Standard
-1PAL B/G
BACK
Einstellungswert ändern, und mit den Tasten
navigieren Sie zum vorherigen oder nächsten
Eingabefeld.
{ PR }
– Die aktuelle Programmnummer des Kanals,
den Sie zurzeit ausgewählt haben.
{ Suche (MHz) }
– Mit den Tasten können Sie nach einer
gültigen Frequenz suchen.
{ CH }
– Mit den Tasten können Sie einen TV-
Programmkanal auswählen.
{ Fein }
– Manuelle Feineinstellung des Kanals. Mit den
Tasten erhöhen oder verringern Sie die
Frequenz um 0,06~0,07 MHz.
{ Standard }
– Mit den Tasten wählen Sie einen TV-
Systemstandard aus, bei dem sich die
geringsten Bild- und Tonverzerrungen
ergeben.
Wählen Sie das Land für die automatische Kanalsuche aus.
Installieren Sie alle TV-Kanäle auf diesem Recorder neu. Wählen Sie diese
Option aus, und drücken Sie OK, um die automatische Kanalsuche zu
starten. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
56
HDR3500-31_ger_30391.indd 56HDR3500-31_ger_30391.indd 562008-02-27 11:06:01 AM2008-02-27 11:06:01 AM
Disc-Einstellungen
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Format
Finalisieren
Sper
Kompat. machen
DVD±RW-Discs müssen eventuell zuerst formatiert werden, bevor Sie
für Aufnahmen auf diesem Recorder verwendet werden können.
1) Drücken Sie auf OK, um die Option auszuwählen.
2) Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wählen Sie zum
Fortfahren die Menüoption { OK } oder zum Abbrechen die Option
{ Abbrechen } aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
Hinweis: Durch die Formatierung gehen alle Inhalte der Disc verloren.
Finalisieren der beschriebenen DVD±R, um die Wiedergabe auf anderen
DVD-Playern zu ermöglichen.
1) Drücken Sie auf OK, um die Option auszuwählen.
2) Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wählen Sie zum
Fortfahren die Menüoption { OK } oder zum Abbrechen die Option
{ Abbrechen } aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
Hinweis: Auf einer nalisierten DVD+R können keine weiteren
Aufnahmen oder Bearbeitungen erfolgen. Die Finalisierung einer DVD±R
kann nicht rückgängig gemacht werden.
Sie können die beschreibbare DVD sperren, um zu verhindern, dass die
Aufnahme versehentlich gelöscht oder bearbeitet wird.
1) Drücken Sie auf OK, um die Option auszuwählen.
2) Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wählen Sie zum
Fortfahren die Menüoption { OK } oder zum Abbrechen die Option
{ Abbrechen } aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
Hinweis: Wenn die Disc gesperrt ist, ändert sich die Menüoption in
{ Entsp. }. Sie können mit dieser Option eine DVD±R/ DVD±RW
entsperren, die auf einem anderen DVD-Recorder aufgenommen wurde.
Bei der Wiedergabe von einem anderen DVD-Player werden
möglicherweise von der bearbeiteten DVD±RW die ursprünglichen Titel
oder die verborgenen Szenen wiedergegeben. Mit dieser Funktion
können Sie eine bearbeitete DVD±RW mit anderen Playern kompatibel
machen.
1) Drücken Sie auf OK, um die Option auszuwählen.
2) Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wählen Sie zum
Fortfahren die Menüoption { OK } oder zum Abbrechen die Option
{ Abbrechen } aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste
OK.
Hinweis: Wenn die Option nicht zur Verfügung steht, wurde die Disc
kompatibel gemacht.
Deutsch
57
HDR3500-31_ger_30391.indd 57HDR3500-31_ger_30391.indd 572008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Deutsch
Disc-Einstellungen (Fortsetzung)
Disc-Etikett
Disc-Info
Name
Titelnr.
Medium
Status
Leerz
Restanz.
No label
2
DVD+R
Bespielbar (PAL)
1150/4422MB
SP: 88 Min.
Umbenennen der beschreibbaren DVD-Disc.
1) Drücken Sie OK, um das Menü “Diskname” zu öffnen.
2) Markieren Sie mithilfe der Tasten ein Zeichen/ eine
Nummer/ ein Symbol im Tastaturbildschirm, und drücken Sie zur
Auswahl die Taste OK.
3) Wählen Sie abschließend { Fertig }, und drücken Sie OK.
Hinweis: Es können max. 11 Zeichen angezeigt werden.
Anzeigen der aktuellen Disc-Informationen. Um das Menü zu verlassen,
drücken Sie die Taste SETUP.
{ Name } – Der Name der Disc.
{ Titelnr. } – Die Gesamtanzahl der auf der Disc enthaltenen
Titel. Die maximale Anzahl der Titel beträgt
normalerweise 99.
{ Medium } – Der Disc-Typ.
{ Status } – Der Status der Disc (RECORDABLE
(Aufnahmefähig), BLANK (Leer), FINALISED
(Finalisiert) oder FULL (Voll)).
{ Leerz } – Der belegte und insgesamt zur Verfügung
stehende Speicherplatz.
{ Restanz. } – Der verbleibende Speicherplatz, der durch eine
Balkengra k angezeigt wird.
58
HDR3500-31_ger_30391.indd 58HDR3500-31_ger_30391.indd 582008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Wiedergabeeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Audiosprache
Untertitelsprache
Bildfor.
Fortsetz.
Auswählen der gewünschten Audiosprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
Hinweise:
– Ist die ausgewählte Audio-/Untertitelsprache auf der Disc nicht
verfügbar, wird stattdessen die Standard-Spracheinstellung der Disc
verwendet.
– Bei manchen DVDs können Untertitel- und Audiosprache nur über das
Disc-Menü der DVD geändert werden.
Festlegen des Seitenverhältnisses des Recorders passend zum
angeschlossenen Fernsehgerät.
{ 4:3 Panscan } – Wählen Sie diese Option für eine Bilddarstellung
mit voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.
{ 4:3 Letterb. } – Diese Optionen wählen Sie, um auf dem
Fernsehbildschirm ein Breitbild mit dunklen
Balken am oberen und unteren Bildschirmrand
anzuzeigen.
{ 16:9 } – Diese Optionen wählen Sie für Breitbild-
Fernsehgeräte aus (Seitenverhältnis 16:9).
Startet die Wiedergabe einer Disc ab dem Punkt des letzten Abbruchs.
Dies trifft nur für die Wiedergabe zu, wenn der Recorder in den StandbyModus geschaltet wurde, oder wenn die Disc ausgegeben wurde. (Diese
Option ist nur für DVDs/VCDs verfügbar.)
{ Aus } – Ausschalten des Fortsetzungsmodus. Die Disc
wird ab dem ersten Titel wiedergegeben.
{ Ein } – Aktivieren des Fortsetzungsmodus Der
Recorder wird die Disc-Wiedergabe ab dem
Punkt des letzten Abbruchs automatisch wieder
aufnehmen.
Hinweis: Wenn die Wiedergabe fortgesetzt wird, drücken Sie
PREV/FRV, um die Wiedergabe abzubrechen und die Wiedergabe am
Anfang der Disc zu starten.
Deutsch
59
HDR3500-31_ger_30391.indd 59HDR3500-31_ger_30391.indd 592008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Deutsch
Wiedergabeeinstellungen
(Fortsetzung)
DivX(R) VOD DRM
DivX-ntertitelfont
Wählen Sie diese Option aus, um den DivX® VOD (Video On Demand)
Registrierungscode anzuzeigen, mit dem Sie Videos über den DivX®
VOD Service ausleihen bzw. erwerben können. Weitere Informationen
nden Sie unter www.divx.com/vod.
1) Drücken Sie die Taste OK, um den Registrierungscode anzuzeigen.
2) Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
3) Mithilfe des Registrierungscodes können Sie beim DivX®-VOD-
Service unter www.divx.com/vod Videos ausleihen oder erwerben.
Folgen Sie den Anweisungen, und kopieren Sie das Video von Ihrem
Computer auf eine CD-R/RW oder beschreibbare DVD, um es auf
diesem Recorder wiederzugeben.
Hinweis: Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können
ausschließlich mit diesem Recorder wiedergegeben werden.
Auswählen der Schriftart, die der aufgenommene DivX-Untertitel
unterstützt.
{ Standard } – Anzeigen einer Standardliste mit den im
HDR3500-31_ger_30391.indd 60HDR3500-31_ger_30391.indd 602008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Downmix
Digitalausgang
Nachtmodus
Wählen Sie die Option für den automatischen Zweikanal-Downmix ,
wenn Sie eine DVD wiedergeben, die im Dolby Digital-Format
aufgezeichnet wurde.
{ LT/RT } – Wählen Sie diese Option, wenn der Recorder
an einen Dolby Pro Logic-Decoder
angeschlossen ist.
{ Stereo } – Wählen Sie diese Option aus, um die
Mehrkanal-Audiosignale per Downmix auf zwei
Kanäle zu reduzieren, damit der Ton
ausschließlich von den beiden Front-
Lautsprechern geliefert wird.
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn das Audio- bzw. Videogerät
an die Buchse COAXIAL DIGITAL OUT des Recorders angeschlossen
ist.
{ PCM } – Wählen Sie diese Option, wenn das
angeschlossene Gerät das Mehrkanal-
Audiosignal nicht dekodieren kann. Dolby
Digital- und MPEG-2 Mehrkanalsignale werden
in PCM (Pulse Code Modulation) umgewandelt.
{ Automat. } – Die Audiosignale werden entsprechend dem
Audio-Stream auf der Disc ausgegeben.
Dieser Modus verbessert die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke.
Laute Töne werden abgeschwächt, und leise Töne werden verstärkt,
damit sie besser hörbar sind.
{ Ein } – Aktivieren des Nachtmodus.
{ Aus } – Deaktivieren des Nachtmodus. Wählen Sie
diese Option, wenn Sie den Surround Sound in
seinem gesamten Dynamikbereich genießen
möchten.
Deutsch
61
HDR3500-31_ger_30391.indd 61HDR3500-31_ger_30391.indd 612008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Deutsch
Videoeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Videoausgang
Auswählen des passenden Video-Ausgangs für die Verbindung
zwischen Recorder und Fernsehgerät.
{ SCART RGB } – Für Scart-Verbindungen.
{ YUV Interlace } – Für eine Component Video-Verbindung.
{ YUV P-Scan } – Für eine Component Video-Verbindung zu
einem Fernseher mit Progressive Scan.
(Verwenden Sie die Fernbedienung Ihres
Fernsehers, um zur richtigen Programmnummer
zu schalten. Hinweise zur Auswahl des richtigen
Videoeingangs nden Sie im Benutzerhandbuch
Ihres Fernsehgeräts.)
Hinweis: Für Verbindungen über S-Video oder Composite Video
(CVBS) ist die Videoausgangseinstellung nicht erforderlich.
62
HDR3500-31_ger_30391.indd 62HDR3500-31_ger_30391.indd 622008-02-27 11:06:02 AM2008-02-27 11:06:02 AM
Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung)
Systemeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Menüsprache
Uhreinst.
Bilds.schoner
HDD formatieren
Werkseinstellung
Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders.
Einstellen von Systemdatum und Uhrzeit. Ändern Sie mithilfe der Tasten
die Ziffern, und wählen Sie mit den Tasten die verschiedenen
Eingabefelder aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
{ Manu. } – Wählen Sie diese Option aus, um Uhrzeit und
Datum manuell einzustellen.
{ Auto } – Aktivieren bzw. Deaktivieren der
automatischen Einstellung von Datum und
Uhrzeit. Ist diese Option aktiviert, wird das
Datum und die Uhrzeit entsprechend der
Information aktualisiert, die vom aktuellen
Kanal übertragen wird.
Der Bildschirmschoner verhindert eine Beschädigung des Bildschirms
durch das zu lange Einbrennen von Standbildern.
{ Ein } – Umschalten in den TV-
Bildschirmschonermodus, wenn die
Wiedergabe abgebrochen oder für mindestens
15 Minuten angehalten wird.
{ Aus } – Ausschalten der Bildschirmschonerfunktion.
Löschen Sie alle markierten bzw. nicht markierten Aufnahmen auf der
Festplatte. Diese Option steht während der Aufnahme auf die Festplatte
nicht zur Verfügung.
Zurücksetzen aller Einstellungen des Recorders auf die Werkseinstellung
mit Ausnahme der geplanten Timerprogrammierung.
1) Drücken Sie die Taste OK, um das Wiederherstellen der
Werkseinstellungen zu bestätigen.
2) Es wird eine Bestätigungsmeldung eingeblendet. Wählen Sie zum
Fortfahren { OK } oder { Abbrechen }, um den Vorgang
abzubrechen, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK.
Nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden Sie
zum Ausführen der Ersteinrichtung aufgefordert.
Deutsch
63
HDR3500-31_ger_30391.indd 63HDR3500-31_ger_30391.indd 632008-02-27 11:06:03 AM2008-02-27 11:06:03 AM
Weitere Informationen
Deutsch
A
B
C
D
Kon gurieren der Funktion
“Progressive Scan”
(nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan)
Progressive Scan verfügt über eine doppelt so
hohe Bildwiederholfrequenz wie Interlaced
Scanning bei herkömmlichen TV-Systemen. Mit
einer beinahe doppelt so hohen angezeigten
Zeilenanzahl bietet Progressive Scan eine
höhere Bildqualität und Bildau ösung.
Vor Beginn...
– Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Recorder über den Anschluss Y Pb Pr an ein
Fernsehgerät mit Progressive Scan
angeschlossen haben.
– Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Erstinstallation und -einrichtung abgeschlossen
haben.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den
Recorder ein.
Schalten Sie den Recorder ein, und drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste SETUP.
Das Systemeinrichtungsmenü wird
angezeigt.
Wählen Sie mithilfe der Tasten { Video }
aus, und drücken Sie .
Wählen Sie mithilfe der Tasten { YUV
P-Scan } aus, und drücken Sie OK.
DVD Recorder
Tu n e r
Disk
Wiedergabe
Aufnehmen
Audi o
Video
System
OK
Bestätigen
Video
Videoausgang
BACK
Zurück
SCART RGB
YUV Interlace
YUV P-Scan
SETUP
Beenden
E
Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie OK,
um den Vorgang zu bestätigen.
Die Einrichtung ist damit abgeschlossen,
und Sie können jetzt Bilder in hochwertiger
Qualität genießen.
Wählen Sie andernfalls die Option
{ Abbrechen }, und drücken Sie OK, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
F
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie
SETUP.
Nützliche Tipps:
– Manche Fernsehgeräte mit Progressive Scan
sind mit diesem Recorder nicht vollständig
kompatibel. Dadurch ergibt sich bei der
Wiedergabe einer DVD-Video-Disc
im Progressive Scan-Modus ein unnatürliches Bild.
Deaktivieren Sie in einem solchen Fall den
Progressive Scan-Modus am Recorder und an
Ihrem Fernsehgerät.
64
HDR3500-31_ger_30391.indd 64HDR3500-31_ger_30391.indd 642008-02-27 11:06:03 AM2008-02-27 11:06:03 AM
Häu g gestellte Fragen (FAQ)
Welche Art von Disc soll ich für die
Aufnahme verwenden?
Sie können auf DVD±R-, DVD±R DL- und
DVD±RW-Discs aufnehmen. Sie sind mit
DVD-Videoplayern und DVD-ROMLaufwerken von Computern kompatibel.
Wie groß ist die Speicherkapazität einer
DVD±R/±RW-Disc?
4,7 GB, das entspricht etwa 6 CDs. In der
höchsten Qualität (DVD-Standard) beträgt die
Aufnahmedauer bei einer einzelnen Disc nur
eine Stunde, in der niedrigsten Qualität (VHSStandard) beträgt sie 6 Stunden.
Was ist der Unterschied zwischen
DVD±R und DVD±RW?
Eine DVD±R ist beschreibbar, eine DVD±RW
ist wiederbeschreibbar. Bei einer DVD±R
können Sie mehrere Sitzungen auf derselben
Disc aufzeichnen. Ist die Disc jedoch einmal
vollständig beschrieben, können Sie keine
weiteren Aufnahmen mehr darauf speichern.
Die Inhalte der DVD+RW können mehrmals
überschrieben werden.
Was bedeutet DV?
Mithilfe von DV, auch als i.LINK bezeichnet,
können Sie einen DV-kompatiblen Camcorder
an diesen Recorder anschließen. Hierzu
benötigen Sie nur ein einzelnes DV-Kabel als
Ein- und Ausgang für Audio-, Video, Datenund Steuersignale.
– Dieser Recorder ist nur mit Camcordern
des DV-Formats (DVC-SD) kompatibel.
Digitale Satellitentuner und digitale VHSVideorecorder sind nicht kompatibel.
– Sie können an diesen Recorder nicht
mehrere DV-Camcorder gleichzeitig
anschließen.
– Sie können diesen Recorder nicht über
externe Geräte steuern, die an die Buchse DV
IN angeschlossen sind.
Kann ich eine VHS-Cassette oder eine
DVD von einem externen Player
kopieren?
Ja, aber nur, wenn die VHS-Cassette oder
DVD nicht kopiergeschützt ist.
Was sind Titel und Kapitel?
Eine DVD-Disc enthält Titel und Kapitel,
ähnlich zu den Titeln und Kapiteln eines
Buches. Bei einem Titel handelt es sich häu g
um einen vollständigen Film, der in Kapitel
bzw. in einzelne Filmszenen aufgegliedert ist.
Titel
Kapitel
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
Kapitelmark.
Ein Programm wird als ein einzelner Titel
aufgenommen. Abhängig von den
Aufnahmeeinstellungen kann dieser Titel aus
einem einzigen Kapitel oder aus mehreren
Kapiteln bestehen.
Wie richte ich Titel ein?
Der Recorder erstellt automatisch jedes Mal
einen neuen Titel, wenn Sie eine neue
Aufnahme starten.
Was geschieht beim Finalisieren einer
Disc?
Beim Finalisieren wird die Disc gesperrt,
sodass sie nicht mehr für Aufnahmen
verwendet werden kann. Dies ist nur für
DVD±R- oder DVD+R DL-Discs erforderlich.
Anschließend kann sie in praktisch jedem
DVD-Player wiedergegeben werden. Um eine
Disc zu entnehmen, ohne sie zu nalisieren,
beenden Sie einfach die Aufnahme, und werfen
Sie die Disc aus. Sie können dann weiterhin auf
die Disc aufnehmen, falls darauf noch
Speicherplatz für weitere Aufnahmen
vorhanden ist.
Wie gut ist die Qualität der Aufnahme?
Es stehen mehrere Qualitätsstufen zur
Auswahl, die von “HQ” (1 Stunde Aufnahme in
hoher Qualität) bis zu “SLP” (6 Stunden
Aufnahme in Super Long Play-Qualität)
reichen.
Record Quality
Deutsch
HQ
(high quality)
SP
(standard play)
(long play)
LP
EP
(extended play)
SLP
(super long play)
(160GB)
30
57
86
115
180
1
2
3
4
6
1 hr 55 mins
3 hrs 40 mins
5 hrs 30 mins
7 hrs 20 mins
11 hrs 5 mins
65
HDR3500-31_ger_30391.indd 65HDR3500-31_ger_30391.indd 652008-02-27 11:06:03 AM2008-02-27 11:06:03 AM
Fehlerbehebung
Deutsch
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt.
Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen
Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht
lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Problem (Allgemein) Lösung
Keine Stromversorgung.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Kein Bild.
– Drücken Sie die Taste STANDBY-ON auf der Vorderseite des
Recorders, um das Gerät einzuschalten.
– Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose an das Stromnetz
angeschlossen ist.
– Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der
Vorderseite des DVD-Recorders und nicht auf den Fernseher.
– Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Recorder und der
Fernbedienung.
– Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
– Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TUNER, um eine
Eingangsquelle auszuwählen.
– Schalten Sie den Fernseher ein, und stellen Sie den richtigen
Videoeingangskanal ein. Schalten Sie durch die Fernsehkanäle, bis
der DVD-Bildschirm angezeigt wird. Weitere Informationen
nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
– Überprüfen Sie die Videoverbindung zwischen dem Recorder und
dem Fernsehgerät.
– Möglicherweise wurde Ihr DVD-Recorder in den Progressive
Scan-Modus versetzt, obwohl Ihr Fernseher diese Funktion nicht
unterstützt. Führen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte aus.
1) Verbinden Sie das mitgelieferte AV-Kabel (rot/weiß/gelb) von
der Buchse CVBS OUT auf der Rückseite des DVD-Recorders
mit den Buchsen “Video In” und “Audio In” am Fernsehgerät.
2) Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie mit der
Fernbedienung des Fernsehers den entsprechenden
Videoeingangskanal des Fernsehers aus. (z. B. AV, EXT1, EXT2).
3) Schalten Sie den DVD-Recorder ein, und warten Sie, bis auf
dem Fernsehbildschirm das Menü des Recorders angezeigt wird.
Deaktivieren Sie die Funktion “Progressive Scan” über das
Einstellungsmenü. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
“Optionen des Einstellungsmenüs – Videoeinstellungen –
Videoausgang”.
Es ist kein Ton zu hören.
– Überprüfen Sie die Audioverbindungen (rote und weiße
Buchsen). Weitere Informationen nden Sie im Kapitel “Schritt 1:
Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der
Audiokabel”.
– Stellen Sie den Digitalausgang richtig ein, passend zu dem Gerät,
das Sie an den Recorder angeschlossen haben. eitere Informationen
nden Sie im Kapitel “Optionen des Einstellungsmenüs -
Audioeinstellungen – Digitalausgang”.
66
HDR3500-31_ger_30391.indd 66HDR3500-31_ger_30391.indd 662008-02-27 11:06:03 AM2008-02-27 11:06:03 AM
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Allgemein/Wiedergabe) Lösung
Der Recorder empfängt kein
TV-Signal.
Ein Fernsehkanal, der
während der automatischen
Kanalsuche des DVD-Recorders installiert wurde, ist
unscharf oder verzerrt.
Das Fach kann nicht geöffnet
werden.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
– Lassen Sie die Antenne bzw. das Kabelfernsehsignal überprüfen.
– Richten Sie den Fernsehkanal ein. Weitere Informationen nden
Sie im Kapitel “Optionen des Einstellungsmenüs –
Tunereinstellungen”.
– Überprüfen Sie die Videoverbindung zwischen dem DVD-
Recorder und dem Fernsehgerät.
– Sie können das Signal des TV-Kanals fein einstellen. Lesen Sie
hierzu das Kapitel “Optionen des Einstellungsmenüs –
Tunereinstellungen”.
– Suchen Sie mithilfe der Tasten CH +/- nach demselben TV-
Kanal, der eventuell über ein besseres Bild verfügt.
– Schließen Sie sämtliche Bildschirmmenüs.
– Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe bzw. Aufnahme
zu beenden, und drücken Sie dann am Gerät die Taste OPEN/
CLOSE.
– Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
– Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2 oder
alle Regionen kodiert sein, um auf diesem DVD-Recorder
wiedergegeben werden zu können.
– Auf der Disc be ndet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ ist
falsch. Weitere Informationen nden Sie im Kapitel “Wiedergabe
von Disc – Wiedergabefähige Discs”.
– Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder noch
verpackt ist. Reinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine neue
Disc.
– Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere
Disc einlegen.
Deutsch
Der Ton aus einem angeschlossenen HiFi-System
oder -Verstärker ist verzerrt.
DivX-Filme können nicht
wiedergegeben werden.
Das Bild ist während der
Wiedergabe verzerrt oder
schwarz-weiß.
– Schließen Sie keine Kabel des Recorders am Phonoeingang des
Verstärkers an.
– Bei der Wiedergabe einer DTS-CD müssen Sie die Buchse
COAXIAL des Recorders mit dem HiFi-System bzw. -Verstärker
verbinden.
– Überprüfen Sie, ob die DivX-Datei entsprechend dem Modus
“Home Theatre Pro le” mit einem DivX-Encoder codiert wurde.
– Überprüfen Sie, ob es sich bei dem heruntergeladenen DivX-Film
um eine vollständige Datei handelt.
– Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des
Fernsehers überein (PAL/NTSC).
– Die Disc ist verschmutzt und muss gereinigt werden.
– Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies ist
keine Fehlfunktion.
67
HDR3500-31_ger_30391.indd 67HDR3500-31_ger_30391.indd 672008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Deutsch
Problem (Wiedergabe/Aufnahme) Lösung
Eine auf diesem DVD-Recorder bespielte DVD±R/±RW
kann auf einem DVD-Player
nicht wiedergegeben werden.
Es kommt zu Bild- oder
Tonstörungen beim Fernsehempfang.
Die Meldung UNKNOWN
DISC (Unbekannter Disc-Typ)
wird angezeigt.
Bild ist unscharf und die Helligkeit ändert sich, wenn auf
DVD-Video-Discs oder bereits
bespielte Videocassetten
kopiert wird.
– Wenn eine Aufnahme zu kurz ist, erkennt ein DVD-Player sie
möglicherweise nicht. Beachten Sie die Mindestaufnahmezeiten
für jeden Aufnahmemodus: {HQ} – 5 Min., {SP} – 10 Min., {LP} 15 Min., {EP} – 20 Min., {SLP} – 30 Min.
– Sie müssen die DVD±R nalisieren. Lesen Sie das Kapitel
“Optionen des Einstellungsmenüs - Disc-Einstellungen Finalisieren”.
– Lassen Sie die Antenne bzw. das Kabelfernsehsignal überprüfen.
– Nehmen Sie eine Feineinstellung des Fernsehkanals vor. Lesen Sie
hierzu das Kapitel “Optionen des Einstellungsmenüs –
Tunereinstellungen”.
– Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine
Disc einlegen, die einen der folgenden Fehler aufweist:
– Fehler während der Aufnahme: Möglicherweise fehlt der Titel.
– Fehler beim Ändern des Titels oder Indexbilds:
Möglicherweise ist der ursprüngliche Titel oder das
ursprüngliche Indexbild sichtbar.
– Fehler beim Finalisieren; oder die Disc wurde nicht nalisiert.
– Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder
Videocassette zu kopieren, die kopiergeschützt ist. Das
Fernsehbild ist zwar einwandfrei, aber die Aufnahme auf der
beschreibbaren DVD ist fehlerhaft. Diese Bildstörungen lassen
sich bei kopiergeschützten DVDs oder Videocassetten nicht
vermeiden.
– Die Lebensdauer der beschreibbaren DVD ist überschritten.
Legen Sie für die Aufnahme eine neue Disc ein.
Aufnahmen werden nicht wie
programmiert ausgeführt.
Neue Aufnahmen können
nicht programmiert werden.
– Der Fernsehkanal, von dem Sie eine Sendung aufnehmen
möchten, ist nicht gespeichert, oder Sie haben möglicherweise
die falsche Programmnummer ausgewählt. Überprüfen Sie die
gespeicherten Fernsehkanäle.
– Wenn Sie die Uhr neu eingestellt haben, müssen Sie die
Timeraufnahmen neu programmieren.
– In der Liste der Timer-Aufnahmen wird eventuell eine der
folgenden Meldungen in der Spalte { Status } angezeigt:
{ Überschn.}Die Timeraufnahme überschneidet sich mit
einer anderen Timeraufnahme.
{ Fehlg. }Zum Zeitpunkt der geplanten Aufnahme ist
eventuell ein Stromausfall aufgetreten.
{ Überf. }Wenn Sie die Uhr neu eingestellt haben,
müssen Sie Timeraufnahmen neu
programmieren.
{ A. HDD }Die geplante Aufnahme wurde auf der
Festplatte aufgenommen. Die beschreibbare
DVD-Disc ist eventuell beschädigt oder es ist
auf ihr kein ausreichender Speicherplatz
vorhanden.
68
HDR3500-31_ger_30391.indd 68HDR3500-31_ger_30391.indd 682008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Technische Daten
Bild/Anzeige
• Seitenverhältnis: 4:3, 16:9
• D/A-Konverter: 10 Bit, 54 MHz
• A/D-Konverter: 10 Bit, 27 MHz
• Bildoptimierungsverfahren: Progressive Scan
Sound
• D/A-Konverter: 24 Bit, 192 kHz
• A/D-Konverter: 24 bit, 96 kHz
• Signal-/Rauschverhältnis: 102 dB
• Übersprechen (1 kHz): 105 dB
• Dynamik- Bereich (1 kHz): 90 dB
Videoaufnahme
• Aufnahmesystem : PAL
• Komprimierungsformate : MPEG2
High Quality : HQ
Standard Play : SP
Long Play : LP
Extended Play : EP
Super Long Play : SLP
HDR3500-31_ger_30391.indd 69HDR3500-31_ger_30391.indd 692008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Anzeigefeldsymbole und -meldungens
Deutsch
Im Anzeigefeld des Recorders können die
folgenden Symbole und Meldungen angezeigt
werden:
00:00:00
Multifunktionsanzeige/Textzeile
– Titel- oder Tracknummer
– Gesamte, verstrichene und verbleibende
Titel- oder Trackzeit
– Zusätzliche Informationen zur Disc
– TV-Kanalnummer oder Videoquelle
– Uhrzeit (wird im Standby-Modus
angezeigt)
– TV-Programmtitel
TIMER
Eine Timeraufnahme wurde programmiert
oder ist aktiv.
FULL (Voll)
Die Disc ist voll. Es ist kein Speicherplatz für
neue Aufnahmen vorhanden.
READING (Lesen)
Die Disc wird vom Recorder gelesen.
NO DISC (Keine Disc)
Es wurde keine Disc eingelegt. Wenn eine Disc
eingelegt wurde, kann sie möglicherweise nicht
gelesen werden.
REG ERR (Disc-Fehler)
Die eingelegte DVD hat einen anderen
Regioncode wie der Recorder.
STOP (Stoppen)
Die Wiedergabe bzw. Aufnahme wurde
abgebrochen.
BUSY (Ausgelastet)
Der Recorder schreibt auf die Disc.
UNKNOWN (Unbekannt)
Bei der Behandlung der eingelegten Disc ist ein
Fehler aufgetreten.
OPEN (Öffnen)
Das Disc-Fach wird bzw. ist geöffnet.
HELLO
Der Recorder wurde eingeschaltet.
70
HDR3500-31_ger_30391.indd 70HDR3500-31_ger_30391.indd 702008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Glossar
Analog: Signale, die nicht in numerischer Form
vorliegen. Analoge Signale haben einen stetigen
Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten
numerischen Werten bestehen. Analoge
Audioanschlüsse verfügen über einen linken und
einen rechten Kanal.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis der vertikalen
und horizontalen Bildseitenlänge des angezeigten
Bilds. Das Verhältnis von horizontaler zu vertikaler
Bildseitenlänge beträgt bei herkömmlichen
Fernsehgeräten 4:3 und bei Breitbild-TV 16:9.
AUDIO OUT-Buchsen: Rot und weiß
gekennzeichnete Buchsen an der Rückseite des
Geräts, über die Audiosignale zu anderen
Systemen (Fernsehgerät, Stereoanlage usw.)
geleitet werden können.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder
Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als ein Titel
sind. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln.
Jedem Kapitel ist eine Kapitelnummer zugewiesen,
anhand der das gewünschte Kapitel gefunden
werden kann.
Digital Audio: Tonsignale, die in numerische
Werte umgewandelt wurden. An der Buchse
COAXIAL DIGITAL OUT liegen digitale
Audiosignale an. Über diese Buchsen können
Mehrkanal-Audiosignale übertragen werden, im
Gegensatz zu den lediglich zwei Kanälen der
analogen Ausgänge.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der Bilder,
Audioaufnahmen, Untertitel, Aufnahmen mit
verschiedenen Kamerawinkeln usw. ausgewählt
werden können, die auf einer DVD aufgenommen
wurden.
DivX: Der DivX-Code, für den ein Patent
angemeldet ist, ist ein auf dem MPEG-4-Standard
basierendes Format für die Videokompression, das
von DivX Inc. entwickelt wurde. Digitale
Videodaten können ohne Qualitätsverlust
komprimiert werden, um über das Internet
transportiert zu werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu
sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links
und rechts, Surround links und rechts, Mitte und
Subwoofer).
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales
Standbildformat. Ein von der Joint Photographic
Expert Group entwickeltes StandbildDatenkomprimierungssystem, dass trotz seiner
hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige
Einbuße der Bildqualität aufweist.
MP3: Ein Dateiformat mit einem AudiodatenKomprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung
für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des
MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW
die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer
herkömmlichen CD gespeichert werden.
MPEG: Motion Picture Experts Group. Eine
Zusammenstellung von Komprimierungssystemen
für digitale Audio- und Videodaten.
Mehrkanal: Bei DVDs nimmt durch die
Formatierung jeder Soundtrack ein Soundfeld ein.
Mehrkanal bezeichnet eine Struktur von
Soundtracks mit drei oder mehr Kanälen.
PBC: Playback Control (Wiedergabesteuerung).
Verwendet das auf Video CDs oder SVCDs
aufgenommene Signal zur Wiedergabesteuerung.
Bei Verwendung der auf einer Video CD oder
SVCD mit PBC-Unterstützung gespeicherten
Menübildschirme können Wiedergabe- und
Suchfunktionen interaktiv bedient werden.
PCM: Pulscodemodulation. Ein digitales AudioCodiersystem.
Region-Code: Ein System, durch das Discs nur
in der vorgesehenen Region wiedergegeben
werden können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab,
die über einen kompatiblen Region-Code verfügen.
Der Region-Code des Geräts ist auf dem
Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit
mehr als einer Region (oder mit allen Regionen)
kompatibel.
S-Video: Gewährleistet eine hohe Bildschärfe
durch getrennte Übertragung der Signale für
Luminanz und Farbe. Um S-Video verwenden zu
können, muss das Fernsehgerät über eine S-VideoEingangsbuchse verfügen.
Surround: Ein System zur Generierung
wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler
Klangfelder durch Anordnung mehrerer
Lautsprecher um den Zuhörer.
Titel: Der längste Abschnitt eines Films oder
einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine
Titelnummer zugewiesen, anhand der der
gewünschte Titel gefunden werden kann.
VIDEO OUT-Buchse: Eine gelbe Buchse an der
Rückseite des DVD-Systems, über die das DVDVideosignal an ein Fernsehgerät übertragen
werden kann.
Deutsch
71
HDR3500-31_ger_30391.indd 71HDR3500-31_ger_30391.indd 712008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
TV-Systemüberblick
COUNTRYVHFUHFDVD REGIONS
AFGHANISTANPAL/SECAM B
ALBANIAPAL BPAL G 2
ALGERIAPAL BPAL G 5
ANGOLAPAL I 5
ARGENTINAPAL NPAL N 4
AUSTRALIAPAL BPAL H 4
AUSTRIAPAL BPAL G 2
AZORESPAL B
BAHAMASNTSC M 4
BAHRAINPAL BPAL G 2
BANGLADESHPAL B 5
BARBADOSNTSC M 4
BELGIUMPAL BPAL H 2
BERMUDANTSC M
BOLIVIANTSC MNTSC M 4
BOTSWANAPAL I 5
BRAZILPAL MPAL M 4
BRUNEIPAL BPAL B
BULGARIASECAM DSECAM K 2
BURKINA FASOSECAM K1 5
BURMANTSC M
BURUNDISECAM K1 5
CAMBODIANTSC M 3
CAMEROONPAL BPAL G 5
CANADANTSC MNTSC M 1
CANARY ISLANDSPAL B 2
CHADSECAM K1 5
CHILENTSC MNTSC M 4
CHINAPAL D 6
COLOMBIANTSC MNTSC M 4
COSTA RICANTSC MNTSC M 4
CROATIAPAL BPAL G 2
CUBANTSC MNTSC M 4
CYPRUSPAL BPAL G
CZECH REPUBLICPAL DPAL K 2
DAHOMEYSECAM K1
DENMARKPAL BPAL G 2
DJIBOUTISECAM BSECAM G 5
DOMINICAN REPNTSC MNTSC M 4
ECUADORNTSC MNTSC M 4
EGYPTSECAM B/PAL BSECAM G/PAL G 2
EL SALVADORNTSC MNTSC M 4
EQUAT. GUINEAPAL B 5
ESTONIAPAL B (was SECAM)PAL D 5
ETHIOPIAPAL BPAL G 5
FIJIPAL B
FINLANDPAL BPAL G 2
FRANCESECAM LSECAM L 2
FRENCH POLYNESIASECAM K1
GABONSECAM K1 5
GAMBIAPAL I 5
GERMANYPAL BPAL G 2
GHANAPAL BPAL G 5
GIBRALTARPAL BPAL H 2
GREECEPAL B (was SECAM)PAL G 2
GREENLANDNTSC/PAL B 2
GUADELOUPESECAM K1
GUAMNTSC M 1
GUATEMALANTSC MNTSC M 4
GUINEAPAL K 5
GUYANA (FRENCH)SECAM K1 4
HONDURASNTSC MNTSC M 4
5
72
HDR3500-31_ger_30391.indd 72HDR3500-31_ger_30391.indd 722008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
TV-Systemüberblick (Fortsetzung)
COUNTRYVHFUHFDVD REGIONS
LIBYASECAM BSECAM G 5
LITHUANIAPAL D (was SECAM)PAL K 5
LUXEMBOURGPAL B/SECAM LPAL G/SEC L 2
MADAGASCARSECAM K1 5
MADEIRAPAL B
MALAGASYSECAM K1
MALAWIPAL BPAL G 5
MALAYSIAPAL B 3
MALISECAM K1 5
MALTAPAL BPAL H 2
MARTINIQUESECAM K1
MAURITANIASECAM B 5
MAURITIUSSECAM B 5
MEXICONTSC MNTSC M 4
MONACOSECAM L 2
MONGOLIASECAM D 5
MOROCCOSECAM B 5
MOZAMBIQUEPAL B 5
NAMIBIAPAL I 5
NEPALPAL B
NETHERLANDSPAL BPAL G 2
NETH. ANTILLESNTSC MNTSC M
NEW CALEDONIASECAM K1
NEW GUINEAPAL BPAL G 4
NEW ZEALANDPAL BPAL G 4
NICARAGUANTSC MNTSC M 4
NIGERSECAM K1 5
NIGERIAPAL BPAL G 5
NORWAYPAL BPAL G 2
OMANPAL BPAL G 2
PAKISTANPAL B 5
PANAMANTSC MNTSC M 4
PARAGUAYPAL NPAL N 4
PERUNTSC MNTSC M 4
PHILIPPINESNTSC MNTSC M 3
POLANDPAL DPAL K 2
PORTUGALPAL BPAL G( was SECAM D ) 2
PUERTO RICONTSC MNTSC M 1
QATARPAL B 2
REUNIONSECAM K1
RUMANIAPAL DPAL K 2
RUSSIASECAM DSECAM K 5
RWANDASECAM K1 5
SABAH/SAWARAPAL B
ST. KITTSNTSC MNTSC M
SAMOA (US)NTSC M 1
SAUDI ARABIASECAM-B/PAL-BSECAM G 2
SENEGALPAL 5
SEYCHELLESPAL BPAL G 5
SIERRA LEONEPAL BPAL G 5
SINGAPOREPAL BPAL G
SLOVAK REPUBLICPALPAL 2
SOMALIAPAL BPAL G 5
SOUTH AFRICAPAL IPAL I 2
SPAINPAL BPAL G 2
SRI LANKAPAL B 5
SUDANPAL BPAL G 5
SURINAMNTSC MNTSC M 4
SWAZILANDPAL BPAL G
SWEDENPAL BPAL G 2
SWITZERLANDPAL BPAL G 2
SYRIASECAM B 2
Deutsch
73
HDR3500-31_ger_30391.indd 73HDR3500-31_ger_30391.indd 732008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Deutsch
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
http://www.philips.com/welcome
HDD/DVD Recorder
HDR3500
CLASS 1
LASER PRODUCT
3139 245 30391
SGPjl-0809/31-1
HDR3500-31_ger_30391.indd 74HDR3500-31_ger_30391.indd 742008-02-27 11:06:04 AM2008-02-27 11:06:04 AM
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.