Philips HD8916/09 user manual [de]

INCANTO
HD8917, HD8916
4219.460.3598.1 HD8917, HD8916 SAECO_INCANTO OTC_WE_COVER_A5_FC.indd 1 01-09-16 15:17
4
Deutsch

Inhalt

Übersicht über die Maschine________________________________________________________ 5 Einführung _______________________________________________________________________ 5 Inbetriebnahme___________________________________________________________________ 6 AquaClean-Filter _________________________________________________________________ 6 AquaClean-Filter aktivieren_________________________________________________________ 6 AquaClean-Filter austauschen_______________________________________________________ 7 Austausch des AquaClean-Filters, nachdem 8 Filter verbraucht wurden_____________________ 8 Wasserhärte messen_______________________________________________________________ 8 Bedienfeld und Display_____________________________________________________________ 9 Getränke-Ausgabetasten___________________________________________________________ 9 Navigationstasten_________________________________________________________________ 9 MENU-Taste (Menütaste) __________________________________________________________ 9 AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) _____________________________________________ 10 Kaffee brühen____________________________________________________________________ 10 Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten_________________________________________________ 10 Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten__________________________________________ 10 Spezialgetränke und heißes Wasser___________________________________________________ 11 So wählen Sie ein Spezialgetränk aus_________________________________________________ 11 Heißes Wasser bereiten____________________________________________________________ 11 Kaffeegetränke mit Milch und aufgeschäumte Milch zubereiten___________________________ 11 Getränkearten und Längen__________________________________________________________ 12 Getränkearten____________________________________________________________________ 12 Getränkelängen___________________________________________________________________ 12 Menge und Geschmack einstellen____________________________________________________ 13 Kaffee- und Milchmenge einstellen___________________________________________________ 13 Kaffeestärke einstellen_____________________________________________________________ 13 Mahlgrad einstellen________________________________________________________________ 14 Reinigung und Wartung_____________________________________________________________ 14 Reinigungstabelle _________________________________________________________________ 15 Brühgruppe reinigen_______________________________________________________________ 15 Brühgruppe unter fließendem Leistungswasser reinigen__________________________________ 16 Reinigen der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeeöl____________________ 16 Setzen Sie die Brühgruppe wieder ein_________________________________________________ 17 Schmierung______________________________________________________________________ 18 Milchkanne reinigen _______________________________________________________________ 18 Schnellreinigung der Milchkanne_____________________________________________________ 18 Gründliche Reinigung der Milchkanne_________________________________________________ 19 Wöchentliche Reinigung der Milchkanne______________________________________________ 19 Monatliche Reinigung der Milchkanne_________________________________________________ 20 Entkalkungsvorgang_______________________________________________________________ 21 Wenn der Entkalkungsvorgang unterbrochen wurde_____________________________________ 23 Warnsymbole und Fehlercodes______________________________________________________ 23 Bedeutung der Warnsymbole________________________________________________________ 23 Bedeutung der Fehlercodes_________________________________________________________ 24 Fehlerbehebung__________________________________________________________________ 25

Übersicht über die Maschine

Benutzeroberfläche 22 Abdeckung des Bohnenbehälters
1
2 ESPRESSO-Taste 23 Bohnenbehälter
3 ESPRESSO LUNGO-Taste 24 Brühgruppe
Deutsch
5
4 AROMASTÄRKE-Taste 25 Innenseite der Serviceklappe mit
5 Start-/Standby-Taste 26 Kaffeeauswurfschacht
6 MENU-Taste (Menütaste) 27 Kaffeeresteschublade
7 LATTE MACCHIATO-Taste 28 Kaffeesatzbehälter
8 CAPPUCCINO-Taste 29 Abdeckung für Abtropfschale
9 Schutzhaube 30 Heißwasserauslauftrichter
10 Einstellbarer Kaffeeauslauftrichter 31 Öffnung für den Heißwasserauslauftrichter
11 Deckel des Wasserbehälters 32 Wasserbehälter
12 Deckel des Bohnenbehälters 33 Milchbehälter
13 Deckel des Behälters für vorgemahlenen
Kaffee
14 Hauptschalter 35 Deckel des Milchauslaufbehälters
15 Buchse für Kabel 36 Milchauslauf
16 Serviceklappe 37 AquaClean-Filter
17 Anzeiger "Abtropfschale voll" 38 Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte
18 Abtropfschale 39 Schmierfetttube mit Applikationsspitze
19 Entriegelungstaste für Abtropfschale 40 Reinigungsbürste
Reinigungsanleitungen
34 Milchauslaufbehälter
20 Netzkabel 41 Messlöffel
21 Drehknopf für Mahlgrad

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Saeco Kaffeevollautomaten! Um die Kundenunterstützung von Saeco optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt unter www.saeco.com/care.
Um Ihnen zu helfen, die Kaffeemaschine optimal zu nutzen, bietet Saeco einen 4-fachen Support an:
-
Die separate Schnellstart-Anleitung für die Inbetriebnahme und den ersten Gebrauch.
6
Deutsch
-
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie weitere Informationen zum Gebrauch, zur Reinigung, zur Entkalkung und zur Behebung von Problemen des Geräts.
-
Das ist der QR-Code. Scannen Sie diesen Code, um eine Video-Anleitung zum Kaffeekochen, zur Reinigung des Geräts und eine Liste mit häufig gestellten Fragen aufzurufen. (www.saeco.com/care)
-
Das separate Heft mit wichtigen Sicherheitshinweisen.

Inbetriebnahme

Folgen Sie bei der Inbetriebnahme den Anweisungen in der separaten Schnellstart-Anleitung.
Hinweis: Die Maschine wurde mit Kaffee getestet. Zwar wurde die Maschine anschließend sorgfältig gereinigt, aber es ist möglich, dass noch ein Rest Kaffee in der Maschine ist. Wir garantieren aber, dass Ihre Maschine absolut neu ist.
Hinweis: Sie können den AquaClean-Filter während des ersten Installationsvorgangs aktivieren (siehe separate Schnellstart-Anleitung). Wenn Sie den Einbau des AquaClean-Filters beim ersten Gebrauch überspringen, können Sie diesen später im Menü aktivieren.

AquaClean-Filter

Der AquaClean-Filter reduziert Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine und bereitet gefiltertes Wasser, damit Aroma und Geschmack jeder Tasse Kaffee optimal sind. Wenn Sie einen Satz aus 8 AquaClean-Filtern wie in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen verwenden, brauchen Sie Ihre Maschine 5.000 Tassen lang nicht zu entkalken.
Hinweis: Ihre Maschine muss zum Einbau des AquaClean-Filters vollkommen kalkfrei sein. Falls Sie den Filter beim ersten Gebrauch nicht installiert haben, müssen Sie das Gerät entkalken, bevor Sie den Filter aktivieren.

AquaClean-Filter aktivieren

Hinweis: Kontrollieren Sie die Aktivierung des AquaClean-Filters immer im Gerätemenü wie unten beschrieben. Dies müssen Sie auch nach dem Austausch des AquaClean-Filters tun. Durch die Aktivierung des AquaClean­Filters im Gerätemenü kontrolliert das Gerät die Anzahl der benutzen Filter.
0 / 8
80%
NEW?
FILTER
1 / 8
AQUA CLEAN
FILTER
1 / 8
AQUA CLEAN
Deutsch
Wenn Sie den Filter 8 Mal ausgetauscht haben, erinnert das Gerät Sie daran, es zu entkalken.
1 Anweisungen zum Austausch des AquaClean-Filters im Wassertank
finden Sie in der separaten Schnellstart-Anleitung.
Hinweis: Schütteln Sie den AquaClean-Filter für ca. 5 Sekunden, tauchen Sie diesen dann senkrecht (sodass die Öffnung nach oben zeigt) in einen Behälter mit kaltem Wasser, und warten Sie, bis keine Luftblasen mehr austreten.
2 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü) wählen Sie MENU, und drücken Sie
zur Bestätigung die OK-Taste. Gehen Sie zu der Option AQUACLEAN FILTER. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Das Display zeigt die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter von 0 bis 8 an.
3 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display, und drücken Sie die OK-Taste zur
Bestätigung.
4 Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten Filter.
7
-
Danach erscheint der "Gerät bereit"-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %-Symbol, was anzeigt, dass der Filter installiert wurde.
5 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung
abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg.

AquaClean-Filter austauschen

Hinweis: Wechseln Sie den AquaClean-Filter, sobald die Kapazität auf 0 % gesunken ist und das Filtersymbol schnell blinkt. Tauschen Sie den AquaClean-Filter mindestens alle 3 Monate aus, selbst wenn die Maschine noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist.
Tipp: Wir empfehlen, dass Sie einen neuen Filter kaufen, wenn die Kapazität auf 10 % gesunken ist und das Filtersymbol anfängt, langsam zu blinken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Filter wechseln können, wenn die Kapazität auf 0 % gesunken ist.
1 Nehmen Sie den AquaClean-Filter heraus, und tauschen Sie diesen aus
(siehe separate Schnellstart-Anleitung).
2 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), gehen Sie zu AQUACLEAN FILTER,
und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
DESCALE BEFORE
ACTIVATING FILTER
8
Deutsch
-
Das Display fragt, ob Sie einen neuen Filter aktivieren möchten.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Die Anzeige aktualisiert automatisch die Anzahl der gebrauchten Filter.
4 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung
abzuschließen. Schütten Sie dieses Wasser weg.

Austausch des AquaClean-Filters, nachdem 8 Filter verbraucht wurden

1 Wenn das Filter-Symbol auf dem Display anfängt zu blinken, drücken Sie
die MENU-Taste (Menü), gehen Sie zu AQUACLEAN FILTER, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Das Display macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Maschine entkalken müssen, bevor der neue Filter aktiviert wird.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten.
-
Drücken Sie zum Verlassen des Filter-Menüs mehrere Male die Escape-Taste, wenn Sie jetzt nicht entkalken möchten.
3 Am Ende des Entkalkungsvorgangs werden Sie im Display gefragt, ob Sie
den AquaClean-Filter einbauen möchten.
-
Folgen Sie den Schritten unter „AquaClean-Filter austauschen“.

Wasserhärte messen

Anzahl roter Vierecke
Hinweis: Wenn Sie den AquaClean-Filter bereits aktiviert haben, brauchen Sie die Wasserhärte nicht mehr einzustellen.
Um das Gerät auf das Wasser in Ihrer Region einzustellen, messen Sie die Wasserhärte mit dem mitgelieferten Wasserhärte-Teststreifen. Die Wasserhärte des Geräts ist auf die höchste Stufe voreingestellt (4). Wenn die gemessene Wasserhärte abweicht, passen Sie die Einstellung im Gerätemenü an.
1 Tauchen Sie den (mit der Maschine gelieferten) Wasserhärte-Teststreifen
für 1 Sekunde in Leitungswasser.
2 Entnehmen Sie den Wasserhärte-Teststreifen, und warten Sie 1 Minute. 3 Prüfen Sie, wie viele Vierecke sich rot gefärbt haben, und vergleichen Sie
das Ergebnis mit der folgenden Wasserhärtetabelle.
Einstellwert Wasserhärte
1 sehr weiches Wasser
2 weiches Wasser
3 hartes Wasser
4 sehr hartes Wasser
4 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), wählen Sie MENU und gehen Sie
zu WATER HARDNESS (Wasserhärte). Wählen Sie die gewünschte Wasserhärte-Einstellung aus und drücken Sie zur Bestätigung die OK­Taste.

Bedienfeld und Display

ESPRESSO
CAPPUCCINO
AROMA STRENGTH
MENU
Diese Espressomaschine hat ein selbsterklärendes Display für eine einfache Nutzung. Lesen Sie die folgenden Abschnitte für eine schnelle Erklärung der Tasten.

Getränke-Ausgabetasten

Benutzen Sie die Getränke-Ausgabetasten (ESPRESSO, ESPRESSO LUNGO, CAPPUCCINO und LATTE MACCHIATO), um schnell eines dieser voreingestellten Getränke zuzubereiten.
-
Stellen Sie sicher, dass die Milchkanne eingesetzt und einsatzbereit ist, wenn Sie einen Cappuccino oder Latte Macchiato auswählen (siehe separate Schnellstart-Anleitung).
-
Wenn Sie den Brühvorgang beenden möchten, bevor die Maschine die voreingestellte Tassengröße ausgegeben hat, drücken Sie die OK-Taste.
-
Sie können die Menge des Espresso oder des Espresso Lungo einstellen.
-
Nach der Zubereitung eines milchhaltigen Getränks startet das Gerät den QUICK CARAFE CLEAN Vorgang (Schnellreinigung der Karaffe).

Navigationstasten

Einige der Getränke-Ausgabetasten haben eine Doppelfunktion; benutzen Sie diese Tasten für die Navigation durch das Menü:
Deutsch
9
ESPRESSO-Taste = Escape-Taste: Drücken Sie diese Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) = OK-Taste: Drücken Sie diese Taste, um eine Funktion zu bestätigen oder zu beenden.

MENU-Taste (Menütaste)

Benutzen Sie die MENU-Taste (Menü), um andere Getränke wie heißes Wasser oder Milchschaum zuzubereiten. Sie können die MENU-Taste (Menü) auch zur Änderung der folgenden Einstellungen verwenden:
-
Displaykontrast
-
Kaffeetemperatur
-
Timer (Stand-by): Mit dieser Funktion kann die Zeit eingestellt werden, wann das Gerät in den Standby-Modus wechseln soll.
-
Wasserhärte: Um das Gerät auf das Wasser in Ihrer Region einzustellen, messen Sie bitte die Wasserhärte.
-
So aktivieren Sie den AquaClean-Filter
-
So starten Sie die Entkalkung
CAPPUCCINO-Taste = Up-Taste (nach oben): Drücken Sie diese Taste, um im Displaymenü nach oben zu gehen.
MENU-Taste (Menü) = Down- Taste (nach unten): Drücken Sie diese Taste, um im Displaymenü nach unten zu gehen.
10
Deutsch

AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke)

Mit der AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) können Sie die Kaffeestärke einstellen oder vorgemahlenen Kaffee kochen.

Kaffee brühen

Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten

Achtung: Verwenden Sie nur Espressobohnen. Niemals gemahlenen Kaffee, ungeröstete oder karamellisierte Kaffeebohnen in den Kaffeebehälter geben, weil dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Um Kaffee zu kochen, folgen Sie den Anweisungen in der separaten Schnellstart-Anleitung.
Um zwei Tassen Espresso oder Espresso Lungo zu kochen, drücken Sie zwei Mal die Taste mit dem gewünschten Getränk. Die Maschine führt automatisch zwei Mahlvorgänge hintereinander aus.
Hinweis: Die Bohnen bleiben länger röstfrisch, wenn Sie die Abdeckung des Bohnenbehälters verwenden.

Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten

Wenn Sie Kaffee mit vorgemahlenem Kaffee kochen, verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel, um die richtige Dosiermenge in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee zu geben. Geben Sie nicht zu viel vorgemahlenen Kaffee hinein, damit die Kaffeesatzschublade nicht verstopft wird.
1 Öffnen Sie den Deckel des Behälters für vorgemahlenen Kaffee. 2 Schütten Sie einen Messlöffel vorgemahlenen Kaffee in den dafür
vorgesehenen Behälter und schließen Sie den Deckel.
Achtung: Geben Sie nichts anderes als vorgemahlenen Kaffee in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee, da dies zu Schäden an der Maschine führen kann.
3 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. 4 Drücken Sie die AROMASTÄRKE-Taste, und wählen Sie die Brühfunktion
für vorgemahlenen Kaffee. aus
5 Drücken Sie die ESPRESSO-Taste.
Die Maschine brüht automatisch das gewählte Getränk.
Hinweis: Mit vorgemahlenem Kaffee können Sie immer nur jeweils einen Kaffee kochen.
Loading...
+ 25 hidden pages