3 DBB/ESP.............Kurz drücken zum Ein-/Ausschalten der Bassverstärkung
4 MODE.................wählt die verschiedenen Wiedergabemöglichkeiten:
5 p/LINE OUT........3,5 mm Kopfhörerbuchse, (Kopfhörer AY3806)
6 ............................LCD Anzeige
7 MP3 3 / 4 .......nur f
8 2;.......................schaltet das Gerät ein, startet oder unterbricht das CD Spielen
9 9.........................stoppt das CD Spielen, schaltet das Gerät aus
0 ∞ .......................springt und sucht CD-Titel rückwärts
! § .......................springt und sucht CD-Titel vorwärts
@ 4.5V/450mA DC..Buchse für externe Stromversorgung
Dieses Produkt entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen
( siehe Abbildung 1 )
(DBB). Gedrückthalten zum Ein-/Ausschalten des
elektronischen Stoßschutzes (ESP).
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
: Der aktuelle Titel wird wiederholt gespielt.
Die ganze CD wird wiederholt gespielt.
:
SCAN: Die ersten 10 Sekunden jedes noch
verbleibenden Titels werden der Reihe nach gespielt.
: Alle Titel der CD werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben, bis alle einmal gespielt wurden.
ü
r MP3-CDs: vor-/zurückspringen zum nächsten /
vorherigen Album
“AY3162 (nicht inbegriffen)”
Union.
STROMVERSORGUNG / FEHLERBEHEBUNG
LCD Anzeige
1 Titelnummer
2 Elektronischem Übersprungschutz (ESP) (45 Sekunden)
3 Bassverstärkung
4 Akku leer
5 MP3-Anzeige
6 Der aktuelle Titel wird wiederholt gespielt. Wiederholt die gesamte CD/ das
Programm.
7 Titel anspielen
8 Zufallswiedergabe alle Stücke einer CD einmal.
9 MP3 album number (Anzeige von Album # bei Drücken von MP3 3/4)
0 Spieldauer
Batterien (nicht inbegriffen)
Verwenden Sie für dieses Gerät entweder:
• normale Batterien der Type LR6, UM3 oder AA (vorzugsweise Philips), oder
• Alkalibatterien der Type LR6, UM3 oder AA (vorzugsweise Philips).
Achtung!
– Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden.
– Bei unsachgemäßen Austausch der Akkubatterie besteht Explosionsgefahr.
Bitte nur durch gleichen oder äquivalenten Batterietyp ersetzen.
– Die unsachgemäße Benutzung von Batterien führt zu austretendem. Elektrolyt
und korrodiert das Fach oder bewirkt Bersten der Batterien.
– Alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen sollten nicht gemeinsam
verwendet werden.
– Die Batterien herausnehmen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
(siehe Abbildung 2)
CD SPIELEN / ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Informationen zur Wiedergabe
•Wenn Sie eine wiederbeschreibbare CD (CD-RW) abspielen wollen, dauert es
3–15 Sekunden nach dem Drücken von 2; bis die Wiedergabe beginnt.
• Die Wiedergabe wird gestoppt, wenn Sie den Deckel öffnen.
• Während die CD gelesen wird blinkt Read.
Wartung des CD-Spielers und CD-Handhabung
• Berühren Sie die Linse A des CD-Spielers niemals.
• Setzen Sie das Gerät, die Batterien oder die CDs nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder extremer Hitze (verursacht durch Heizgeräte oder direkte
Sonneneinstrahlung) aus.
• Sie können den CD-Spieler mit einem weichen,
feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse
angreifen können.
• Um eine CD zu reinigen, wischen Sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch
geradlinig von der Mitte zum Rand. Ein Reinigungsmittel kann die CD
beschädigen! Beschriften oder bekleben Sie niemals eine CD.
• Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme Umgebung kann die Linse
beschlagen. Das Abspielen einer CD ist dann nicht möglich. Lassen Sie den
CD-Spieler in einer warmen Umgebung akklimatisieren, bis der Beschlag verdampft ist.
• Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe des CD-Spielers können Störungen
verursachen.
•Vermeiden Sie es, das Gerät fallenzulassen, da es dadurch beschädigt werden
kann.
ÜBER MP3
Das Musikkompressionsverfahren MP3 (MPEG Audio Layer 3) verringert die digitalen
Daten einer Audio CD deutlich und bewahrt dabei eine CD-ähnliche Klangqualität.
•
Wie Sie zu Musikdateien kommen: Laden Sie entweder legale Musikdateien aus
dem Internet auf die Festplatte ihres Computers oder erstellen Sie Musikdateien aus
Ihren eigenen Audio CDs. Legen Sie dazu eine Audio CD in das CD-ROM-Laufwerk
ihres Computers und komprimieren Sie die Musik mit einem geeigneten
Encoderprogramm. Um eine gute Klangqualität zu erzielen, wird für MP3
eine Bitrate von mindestens 128 kbps empfohlen
•
Wie Sie eine CD-ROM mit MP3 -Dateien machen: Verwenden Sie den
CD-Brenner Ihres Computers, um die Musikdateien von der Festplatte auf eine
CD-ROM zu schreiben („brennen“).
Nützliche Tipps:
–
Vergewissern Sie sich, dass die Dateinamen der MP3-Dateien mit .mp3
Gesamtzahl von Musikdateien und Alben: rund 999 (bei Dateinamen mit 20 Zeichen).
–
– Die Zahl der Musikdateien, die gespielt werden können, hängt u. a. von der Länge
der Dateinamen ab. Mit kurzen Dateinamen werden mehr Dateien unterstützt.
Umweltinformationen
• Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser
Möglichstes getan, die Verpackung in zwei Materialien trennbar zu machen:
Wellpappe (Schachtel) und Polyethylen (Säcke, Schaumstoffolien).
• Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben
wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich darüber, wie Sie
Verpackungsmaterialien, leere Batterien und alte Geräte entsprechend den
örtlichen Bestimmungen entsorgen können.
.
.
Fehlerbehebung
WARNUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu
reparieren, da die Garantie dadurch ihre Gültigkeit verliert.. Wenn ein Fehler
auftritt, prüfen Sie zuerst die nachstehenden Hinweise bevor Sie das Gerät zur
Reparatur bringen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen
können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Service-Stelle.
Der CD-Spieler ist ohne Strom, oder die Wiedergabe beginnt nicht
• Nachprüfen, dass die Batterien nicht unbrauchbar oder leer sind, dass sie
richtig eingelegt sind, dass die Kontaktstifte sauber sind.
• Der Adapteranschluss könnte locker sein. Ihn sicher anschließen.
• Für die Benutzung im Wagen sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
Ferner die Batterien des CD-Spielers überprüfen.
Die Anzeige Err erscheint
• Nachprüfen, dass die CD sauber und richtig eingelegt ist (bedruckte Seite
oben).
• Falls die Linse beschlagen ist, ein paar Minuten warten, bis der Beschlag
verschwunden ist.
Musikdatei wird nicht gespielt
• Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen der MP3-Dateien mit .mp3 enden.
Fehlende Verzeichnisse auf der MP3-CDs
• Stellen Sie sicher, dass in Summe nicht mehr als 999 Dateien und Alben auf
Ihrer MP3-CDs sind.
• Nur Alben mit MP3-Dateien werden angezeigt.
Die CD überspringt Titel
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt. Die CD ersetzen oder reinigen.
• SHUFFLE ist aktiv. Abschalten, was auch immer eingeschaltet ist
Fehlerbehebung
Musik springt oder klickendes Geräusch während der Wiedergabe einer
MP3-Datei
• Spielen Sie die Musikdatei auf ihrem Computer. Tritt das Problem dort
auch auf, so erstellen Sie die Musikdatei erneut und brennen Sie eine neue
CD-ROM.
Kein Klang oder schlechte Klangqualität.
• Die CD-RW (CD-R) wurde nicht richtig aufgenommen. FINALIZE am
CD-Recorder benutzen.
• Der Pause-Modus (PAUSE) könnte aktiv sein. 2; drücken.
• Lose, falsche oder verschmutzte Anschlüsse. Anschlüsse prüfen und reinigen.
• Lautstärke ist evtl. nicht richtig eingestellt. Die Lautstärke einstellen.
• Starke Magnetfelder. Position und Anschlüsse des CD-Spielers überprüfen.
Außerdem aktiven Handys fernbleiben.
• Für die Benutzung im Wagen sicherstellen, dass der Kassettenadapter richtig
eingelegt ist, die Wiedergaberichtung des Kfz-Kassettengerätes stimmt (zur
Änderung autoreverse drücken) und die Zigarettenanzünderbuchse sauber ist.
Zeit zur Temperaturänderung lassen.
Achtung!
– Ein anderer Gebrauch der Bedienelemente oder Einstellungen oder
Ausführung der Vorgänge als in diesem Handbuch beschrieben, kann Sie
gefährlicher Strahlung aussetzen oder zu anderem unsicheren Betrieb führen.
– Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht ausgesetzt werden.
– Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf den Apparat
(z.B. mit Flüssigkeit gefüllte Objekte, brennende Kerzen)
COPYRIGHT INFORMATIONEN
Die unbefugte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke, einschließlich
Computerprogramme, Dateien, Rundfunksendungen und musikalischer Werke,
kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen und eine Strafbarkeit begründen. Dieses Gerät darf zu den genannten mißbräulichen Zwecken nicht verwendet
werden.
ENTSORGUNG IHRES ALTEN GERÄTS
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und
entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer . Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
WICHTIG!
Gesundheitsrisiken: Hören Sie Ihre Musik stets in einer moderaten
Lautstärke. Der Gebrauch von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann
das Gehör schädigen.
Wichtig! Philips garantiert hinsichtlich der maximalen Soundleistung der
Audioplayer die Erfüllung der entsprechenden zutreffenden Richtlinien nur dann,
wenn die im Lieferumfang enthaltenen Originalkopfhörer verwendet werden.
Wenn ein Kopfhörer ersetzt werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren
Einzelhändler, um ein dem ursprünglich mitgelieferten Modell entsprechendes
Modell zu erhalten.
Sicherheit im Straßenverkehr: Verwenden Sie den Kopfhörer nicht beim Fahren.
Dies kann Ihre Verkehrssicherheit beeinträchtigen und ist in vielen Ländern
verboten. Auch wenn Sie einen „offenen“ Kopfhörer verwenden, mit dem Sie
Außengeräusche wahrnehmen können, sollten Sie die Lautstärke immer so einstellen, daß Sie noch hören können, was um Sie herum vorgeht.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf
Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten
Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Specifications are subject to change without notice.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Specifications are subject to change without notice.
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V.
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V.