Benutzerhandbuch
Mode d'emploi
Manuale d'uso
Manual del usario
Bruksanvisning
Käyttäjän opas
Kullan›m K›lavuzunuz
DTR 320
Page 2
Willkommen in der Welt des digitalen Fernsehens
02
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen terrestrischen Receivers DTR 320 von PHILIPS für
den Empfang von digitalen terrestrischen TV-und Radio-Sendern.
Dieses Gerät bietet Ihnen folgende erweiterte Funktionen und Merkmale:
- Preisgekrönter geräuschfreier Empfang
- Automatische Programminstallation
- Breitwandbildformat
- TV SCART- und VCR/DVD SCART-Anschlüsse
- Persönliche Sender- und Favoritenlisten
- Elektronischer Programmführer
Wir haben das Gerät so konzipiert, dass es Ihrem tagtäglichen Bedarf heute und in Zukunft gerecht
wird.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung finden Sie Hinweise zur Installation und Erläuterungen zu
den Standard- und Sonderfunktionen des Geräts.
Die durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Receiver, Zubehör und
ausgediente Batterien separat entsorgt werden müssen. Sie gehören nicht in
den Hausmüll.
Bitte erkundigen Sie sich über vor Ort geltende einschlägige Bestimmungen.
Hinweis: Die mit der Receiver-Fernbedienung mitgelieferten PHILIPS-Batterien
enthalten keine Schwermetalle wie Quecksilber oder Blei-Cadmium.
Das Recycling-Symbol bedeutet, dass die damit gekennzeichneten
Kartonverpackungen und Bedienungsanleitungen recyclingfähig sind.
Das Materialwiederverwertungssymbol bedeutet, dass die damit versehenen
Kunststoffverpackungen recyclingfähig sind.
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass PHILIPS eine Abgabe an die
ermeidung und Sekundär
Gesellschaft für
2 WILLKOMMEN IN DER WELT DES DIGITALEN FERNSEHENS
Abfallv
rohstoffgewinnung zahlt.
Page 3
Auspacken
Anschluss ans Netz
Fernsehgerät
Videorecorder/DVD
ANT IN
ANT OUT
EXT 1
EXT 2
EXT 1EXT 2
Optimale Konfiguration
HF-Kabel
Terrestrischer Receiver
Packen Sie den Receiver aus und überprüfen Sie die Packung auf vollständigen Inhalt:
1 Fernbedienung
-
- 2 Batterien (2 x LR6 AA
-
1 SCART-Kabel
1 HF-Koaxialkabel
1 Netzkabel
1 Bedienungsanleitung
1 Weltweit gültige Garantie
-
1,5 V)
Plastikbeutel können gefährlich sein.Von Babys und Kleinkindern fernhalten,
um ein Ersticken zu vermeiden.
Kurzanleitung zur Installation
Lesen Sie vor Anschließen des Receivers bitte die Sicherheitsanweisungen durch.
Vorraussetzungen für eine schnelle und erfolgreiche Erstinstallation:
• Sie haben bereits eine Antenne.
• Die Antenne ist richtig auf den terrestrischen Sender für Ihren Standort ausgerichtet.
• Der Fernseher ist eingeschaltet.
• Der Digitalreceiver ist wie in der untenstehenden Abbildung gezeigt angeschlossen.
Deutsch
Die Batterien lassen sich
problemlos mit gängigen
Haushaltswerkzeugen
(Schraubendreher o.ä.)
herausnehmen.
KURZANLEITUNG ZUR INSTALLATION 3
Page 4
INHALT
Deutsch
Willkommen in der Welt des digitalen
Fernsehens2
Bedeutung der Symbole2
Auspacken3
Kurzanleitung zur Installation3
Wichtige Sicherheitsanweisungen5
1Produktbeschreibung6
1.1 Gerätvorderseite6
1.2 Gerätrückseite7
1.3 Benutzung der Fernbedienung8
2Anschluss des Digitalreceivers9
2.1 Anschluss an einen Fernseher oder
Videorecorder mit einer SCART-Buchse 9
2.2 Anschluss an eine HiFi/Audio-Anlage
(Analog/Digital) 11
3Erstinstallation12
3.1 Programmsuchlauf12
3.2 Suchlauf fehlgeschlagen12
3.3 Suchlauf mehrmals fehlgeschlagen12
4Täglicher Einsatz13
4.1 Receiver EIN/AUS-Schalten (Standby) 13
4.2 Fernseh- oder Radioempfang wählen 13
4.3 Senderwechsel beim Digitalfernseh-
oder Digitalradioempfang13
4.4
Pr
ogramm-Info14
4.5 Lautstärenregelung
4.6 Andere Untertitel wählen 14
4.7 Andere Audiosprache wählen 15
4.8 Elektronischer Programmführer15
4.9 Timer15
5Receivereinstellungen ändern 16
5.1 Grundlegende Informationen16
5.2 Vorzugseinstellungen16
5.3 Installation19
5.4 Information22
5.5 Timer22
5.6 Favoriten24
5.7 Zugriffsbeschränkungen25
6Menüstruktur26
7Erweiterte Einstellungen27
7.1 Fernbedienungseinstellung ändern27
7.2 Näheres zum Thema Aufnehmen27
8Störungsbehebung 29
9Technische Merkmale31
- /+ /14
4 INHALT
Page 5
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Für einen sicheren Einsatz und eine größtmögliche Lebensdauer
Der Receiver wurde unter Einhaltung einschlägiger Sicherheitsvorschriften gebaut.
Für einen sicheren Einsatz sind folgende Anweisungen einzuhalten: Heben Sie die
Anweisungen zum Nachlesen im Bedarfsfall auf.
- Überprüfen Sie vor dem Anschluss ans Netz, dass die Netzspannung mit der auf der
Gerätrückseite angegebenen Spannung übereinstimmt. Wenn nicht, erkundigen Sie sich bei Ihrem
Fachhändler.
- Der Receiver enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Um den Receiver vom Netz zu trennen,ziehen Sie das Netzkabel sowohl aus der Wandsteckdose
als auch aus dem Gerät. Kinder können sich an dem unter Strom stehenden Ende des Kabels
verletzen.
- Stecken Sie den Receiver bei Gewitter aus.
- Schützen Sie den Receiver vor Regen und Feuchtigkeit, um Brände und Stromschläge zu
vermeiden.
- Stellen Sie den Receiver auf eine feste Unterlage und achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze
nicht durch Zeitungen, Decken,Vorhänge o.a. Gegenstände abgedeckt sind.
- Stellen Sie den Receiver nicht in der Nähe von Heizkörpern, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten auf. Schützen Sie den Receiver vor Sonnenlicht.
- Um eine Überhitzung zu vermeiden, achten Sie beim Aufstellen darauf, dass für die Luftzirkulation
rund um den Receiver ein Freiraum von ca.2,5 cm bleibt.
- Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker an der Gerätrückseite in Notfällen problemlos gezogen
werden kann.
- Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf den Receiver (Kerzen o.ä.).
- Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B.Vasen) auf den Receiver. Schützen Sie den Receiver
vor Tropf- und Spritzwasser.Trennen Sie den Receiver bei Eindringen von Flüssigkeit vom Netz und
fragen Sie den Händler um Rat.
- Achten Sie darauf, dass Kinder keine Fremdgegenstände in die Öffnungen des Receivers stecken.
- Reinigen Sie den Receiver mit einem feuchten Tuch (nicht nass).Verwenden Sie weder
Kratzschwämme noch Sprühreiniger.
7 L/R AUDIO OUT (*): . . . . . . . . . . . Linker/Rechter analoger Audio-Cinch-Ausgang für den Anschluss
8 DIGITAL (*): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Digitaler Audio-Cinch-Ausgang für den Anschluss einer
9 230 V ~ 50 Hz 6W max (**): . . Buchse für den Netzkabelanschluss
Der Aufkleber mit der Modellbezeichnung und Seriennummer befindet sich auf der Gerätunterseite.
1) Die SCART-Buchse wird auch Euroconnector oder Peritel genannt.
(
em niedrige Sicherheitsspann
* Extr
** Gefährlich hohe Spann
WO
Videorecorders oder Fernsehgeräts (Anschlussdiagramme siehe
Kapitel 2)
Videoprojektors
Wartungsarbeiten
einer HiFi/Audio-Anlage
HiFi/Audio-Anlage
ung
ung
T
Y
PRODUKTBESCHREIBUNG 7
Page 8
1.3Benutzung der Fernbedienung
Deutsch
0-9 Zahlentasten
- Beim Fernsehempfang: Sender
wählen
- Im Menü: Direkt eine
Menürubrik öffnen oder eine
Einstellung ändern
- Im Standby: Den Receiver
einschalten
INFO
- Infobanner öffnen
- Detailinfos zu Sender und
Sendung anzeigen
- Banner wieder ausblenden
EXIT
Derzeit nicht belegt. Für
künftige Anwendungen.
LAUTSTÄRKE +/-
Lautstärke regeln (lauter/leiser)
TON AUS
Ton ausschalten
ROT, GRÜN,
GELB, BLAU,TEXT
Unterschiedliche Wirkung je
nach Situation
Blaue Taste:Rückkehr aus den
meisten Untermenüs
TV / STB
Von Digitalfernsehen per
Receiver auf Analogempfang
über den Fernseher und
umgekehrt schalten
1-11
Verfügbare Audio-Sprachen
anzeigen
MENU
Menü öffnen/schließen
REC
Timerliste öffnen/Timer
festlegen
Hinweis: Mit der Tastenfolge
“TIMER, 0” wird der gerade
laufende Timer gelöscht.
STANDBY
Receiver auf Standbybetrieb
schalten
EPG
Elektronischen Programmführer
öffnen/schließen
BACK
- Beim Fernsehempfang:
Rückkehr zum zuvor
eingestellten Sender
- Im Menümodus: Rückkehr
zum vorherigen Fenster
PFEILTASTE t/y
- Voriger/nächster Sender
- In Menü/Liste nach
oben/unten scrollen
PFEILTASTE i
- Nach rechts scrollen
- Im Menümodus das
unmittelbar untergeordnete
Menü öffnen
PFEILTASTE u
- Nach links scrollen
- Übergeordnetes Menü öffnen
bzw.Werte speichern
OK
- Senderliste anzeigen
- Sender aus Liste oder
Programmführer wählen
- Menüwahl bestätigen und
anwenden
P+ / P-
- Nächstes/voriges digitales TV-
/Radioprogramm
- In der Senderliste vor-
/zurückblättern
UNTER
Verfügbare Untertitelsprachen
anzeigen
TITEL
FAV
Verfügbare Favoritenlisten
anzeigen
RADIO
Von TV auf Radio schalten und
umgek
ehr
t
8 PRODUKTBESCHREIBUNG
Page 9
2Anschluss des Digitalreceivers
Anschluss ans Netz
Fernsehgerät
Videorecorder/DVD
ANT IN
ANT OUT
EXT 1
EXT 2
EXT 1EXT 2
HF-Kabel
Terrestrischer Receiver
Es gibt mehrere Möglichkeiten,den Digitalreceiver an eine vorhandene Audio-/Videoanlage
anzuschließen.
Vorsicht!
Vor Anschluss des Receivers:
- Trennen Sie sämtliche Geräte (Fernseher,Videorecorder, DVD-Player usw.) vom Netz.
- Schließen Sie den Digitalreceiver noch nicht ans Netz an.
- Überprüfen Sie die Kabelführung:Wenn die Verkabelung Ihrer Audio/Video-Anlage den
untenstehenden Abbildungen entspricht, müssen Sie nichts ändern.
- Wählen Sie für den Einbau Ihres Digitalreceivers die Anschlussart, die am besten auf die
vorhandene Audio/Video-Anlage abgestimmt ist. Siehe Kapitel 2.
Hinweis: Bei Anschluss von Zusatzgeräten lesen Sie bitte die in der vorliegenden Anleitung aufgeführten
Installationshinweise.
2.1Anschluss an einen Fernseher oder Videorecorder mit einer
SCAR
Bauen Sie Ihren Receiver wie in den Abbildungen gezeigt bzw. wie in den nachstehenden
Anweisungen erläutert in die vorhandene Anlage ein.
T-Buchse
1 und 2.2.
Deutsch
ANSCHLUSS
DES DIGITALRECEIVERS
9
Page 10
Deutsch
Anschluss ans Netz
Fernsehgerät
Videorecorder/DVD
ANT IN
ANT OUT
EXT 1
EXT 2
EXT 1EXT 2
Optimale Konfiguration
HF-Kabel
Terrestrischer Receiver
- Stecken Sie den Stecker des Antennenkabels in die “AERAIL IN”-Buchse des Digitalreceivers.
- Schließen Sie die “RF OUT”-Buchse des Digitalreceivers mit dem mitgelieferten HF-Koaxialkabel
an die “ANT IN”-Buchse des Videorecorders an.
- Schließen Sie die “ANT OUT”-Buchse des Videorecorders mit einem HF-Koaxialkabel an die
Antennen-Eingangsbuchse des Fernsehers an.
- Schließen Sie die “TV”-SCART-Buchse des Digitalreceivers mit dem mitgelieferten SCART-Kabel an
die “EXT
1”-SCART-Buchse des Fernsehers an.
- Schließen Sie die “VCR”-SCART-Buchse des Digitalreceivers mit einem SCART-Kabel an die
1”-SCART-Buchse des Videorecorders an. Falls Ihr Videorecorder die Easy Record-Funktion
“EXT
bietet, können Sie die “VCR”-SCART-Buchse des Digitalreceivers auch wie in der zweiten
Abbildung gezeigt an die “EXT2”-SCART-Buchse des Videorecorders anschließen.
- Schließen Sie alle Geräte bis auf den Digitalreceiver ans Netz an.
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen Sender.
- Schließen Sie den Digitalreceiver ans Netz an. Der Receiver blendet das SETUP-Fenster ein
(grüne LED geht an).
- Gehen Sie weiter zu Kapitel 3, um einen Sendersuchlauf mit dem Receiver durchzuführen.
Hinweis:
1. Beide Anschlussarten bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:
- digitale Fernsehsender sehen und gleichzeitig analoge Fernsehsender aufzeichnen,
- analoge Fernsehsender sehen und gleichzeitig digitale Fernsehsender aufzeichnen,
- den empfangenen digitalen Fernsehsender aufzeichnen,
- Aufzeichnungen mit dem Videorecorder wiedergeben.
Bei der zweiten
2.
vorhanden, nutzen.
Anschlussv
ariante können Sie außerdem die Record Link-Funktion des Videorecords, falls
10 ANSCHLUSS DES DIGITALRECEIVERS
Page 11
2.2Anschluss an eine HiFi/Audio-Anlage (Analog/Digital)
T
errestrischer Receiver
Anschluss ans Netz
AB
AUDIO
Digitaler
Eingang
Analoger
Eingang
Audio-Anlage
Je nach vorhandener HiFi-/Audio-Anlage gibt es für den Anschluss des Digitalreceivers mehrere
Möglichkeiten.
Deutsch
Analoger Anschluss (A)
Schließen Sie die L/R-Audio-Ausgangsbuchsen mit einem doppelten CINCH-Kabel (nicht mitgeliefert)
an die betreffenden L/R-Audio-Eingangsbuchsen an.Wie Sie die richtigen analogen AudioEingangsbuchsen finden, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung der HiFi/Audio-Anlage.
Hinweis: Bei dieser Anschlussvariante können Sie die Lautstärkeregelung und die Ton-Ausschaltung wahlweise
mit der Fernbedienung des Receivers oder der der HiFi-Anlage ansteuern.
Digitaler Anschluss (B)
Schließen Sie die “DIGITAL”-Ausgangsbuchsen mit einem einfachen CINCH-Kabel (nicht mitgeliefert)
an die betreffenden Digital-Audio-Eingangsbuchsen der Audio-Anlage an.Wie Sie die richtigen
digitalen Audio-Eingangsbuchsen finden, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung der HiFi/AudioAnlage.
eregelung und die Ton-Ausschaltung nur mit der
iante können Sie die Lautstär
Hinweis: Bei dieser Anschlussv
ar
Fernbedienung der HiFi/Audio-Anlage ansteuer
k
n (siehe Bedienungsanleitung der
Anlage).
ANSCHLUSS DES DIGITALRECEIVERS 11
Page 12
3Erstinstallation
Vorraussetzungen für eine schnelle und
Deutsch
erfolgreiche Erstinstallation:
• Sie haben bereits eine Antenne.
• Die Antenne ist richtig auf den
terrestrischen Sender für Ihren Standort
ausgerichtet.
• Der Digitalreceiver ist wie in der
Abbildung in Kapitel 2.
2.2. gezeigt angeschlossen.
• Der Fernseher ist eingeschaltet.
3.1Programmsuchlauf
- Schließen Sie den Receiver ans Netz an. Das
Setup-Fenster wird geöffnet.
- Wählen Sie Sprache und Land.
- Scrollen Sie auf Programmsuchlauf und drücken
Sie auf <OK>, um den Suchlauf zu starten.
Folgende Informationen werden auf dem
Bildschirm angezeigt:
• Fortschritt des Suchlaufs
• Anzahl der gefundenen Sender
Nach erfolgreichem Abschluss des Suchlaufs
erscheint eine entsprechende Meldung.
- Drücken Sie auf <OK>. Es erscheint eine
Warnmeldung.
- Drücken Sie auf <OK>, um wieder
fernzusehen.
Einzelheiten über den Einsatz des
Digitalreceivers erfahren Sie in Kapitel 4.
Bei fehlgeschlagenem Suchlauf siehe
Abschnitt 3.2.
1 oder Abschnitt
3.2Suchlauf fehlgeschlagen
Es wurden keine Sender gefunden. Die Meldung
Suchlauf fehlgeschlagen wird angezeigt.
Vor Durchführung eines erneuten
Suchlaufs
Es empfiehlt sich, folgende Punkte zu
überprüfen:
- an den Receiver angeschlossene Geräte
(siehe Kapitel 2)
- Signalqualität (siehe Abschnitt 5.3.3)
- Antenneninstallation
- die an Ihrem Standort empfangbaren Sender
Die Meldung Suchlauf fehlgeschlagen wird
angezeigt.
- Drücken Sie auf <OK>, um das Fenster zu
schließen und das Hauptmenü anzuzeigen.
- Setzen Sie die Installation wie in Abschnitt
5.3.2 erläutert fort.
Hinweis: Sollte dieselbe Fehlermeldung erneut
auftreten, lesen Sie bitte Kapitel 8.
3.3Suchlauf mehrmals
fehlgeschlagen
Es konnten trotz erfolgreicher Überprüfung
des von der Antenne empfangenen Signals
keine Sender gefunden werden.
Entweder ist Ihre Antenne nicht richtig auf den
Digitalfernsehsender ausgerichtet oder muss
nachgerüstet werden oder Sie befinden sich
außerhalb der Reichweite, in der ein
störungsfreier Empfang von Digitalsendern
möglich ist. Lesen Sie bitte den Abschnitt
Störungsbehebung am Ende der
Bedienungsanleitung.
Bitten Sie Ihren Elektrofachhändler um eine
fachgerechte Diagnose.
12 ERSTINSTALLATION
Page 13
4Täglicher Einsatz
4.1Receiver EIN/AUS-Schalten
(Standby)
Drücken Sie im Standby-Betrieb entweder auf
<P+>, <P->, <BACK> oder eine beliebige
Zahlentaste auf der Fernbedienung. Oder
drücken Sie die <Standby>-Taste auf der
Gerätvorderseite.
Um den Receiver auf Standby zu schalten,
drücken Sie die die <Standby>-Taste auf der
Fernbedienung. Oder drücken Sie die
<Standby>-Taste auf der Gerätvorderseite.
Hinweis:Wenn Sie die <Standby>-Taste auf der
Gerätvorderseite 4 Sekunden lang
gedrückt halten, wird der Receiver
zurückgestellt.
Wie jedes elektronische Gerät
verbraucht der Receiver Strom.Um
den Energieverbrauch möglichst niedrig
zu halten, sollten Sie Ihr Gerät bei
Nichtgebrauch stets auf Standby stellen.
Bei längerem Nichtgebrauch empfiehlt
es sich, den Netzstecker zu ziehen, um
das Gerät ganz auszuschalten. So
können Sie Energie sparen und zum
Umweltschutz beitragen.
4.2Fernseh- oder
Radioempfang wählen
Drücken Sie die <RADIO>-Taste, um von
Fernseh- auf Radioempfang umzuschalten und
umgekehrt.
4.3Senderwechsel beim
Digitalfernseh- oder
Digitalradioempfang
4.3.1Mit den Zahlentasten
- Drücken Sie die Zahlentaste(n) der
gewünschten Sendernummer.
4.3.2Mit <P+>/<P->
- Drücken Sie auf <P+>/<P->, um den
nächsten/vorigen Sender auf der Liste
anzuwählen.
4.3.3Mit <BACK>
(Aufruf des vorigen Senders)
- Drücken Sie auf <BACK>, um den zuletzt
angewählten Sender einzuschalten.
4.3.4Mit der Senderliste
- Drücken Sie auf <OK>,
um die Senderliste
aufzurufen.
- Steuern Sie den
Cursor mit der
todery-Taste auf den
gewünschten Sender.
- Drücken Sie auf <OK>,
um den Sender zu
empfangen.
4.3.5Mit den Favoritenlisten
- Drücken Sie auf <FAV>,
um die Liste aller
verfügbaren
ogrammlisten
Pr
en.
aufzuruf
- Steuern Sie den Cursor
mit der
t oder
aste auf die
t-T
gewünschte Liste.
Deutsch
TÄGLICHER EINSATZ 13
Page 14
- Drücken Sie auf <OK>, um die
Programmliste zu aktivieren und den
Receiver auf das bei der vorigen
Listenbenutzung empfangene Programm
Deutsch
einzustellen.
Hinweis: Leere Listen werden nicht angezeigt.
4.4Programm-Info
Jedes Mal, wenn ein neuer Sender angewählt
wird, erscheint oben am Bildschirm eine Leiste
mit folgenden Infos:
• Nummer und Name des aktuellen Senders
• Start und Ende der laufenden Sendung
• Name der laufenden Sendung
• Symbole für die Merkmale des aktuellen
Senders
• Aktuelle Uhrzeit
•Verbleibende Zeit bis zur nächsten Sendung
- Drücken Sie auf <INFO>, um Detailinfos für
die aktuelle Auswahl anzuzeigen.
Oder:
Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt
einmal auf <INFO>, um die Anzeigeleiste
einzublenden.
Drücken Sie anschließend erneut auf <INFO>,
um Detailinfos anzuzeigen.
Drücken Sie ein drittes Mal auf <INFO>, um
die Anzeigeleiste wieder auszublenden.
4.5Lautstärkenregelung
- /+ /
Beim digitalen Fernsehen oder Radiohören:
- Drücken Sie auf <->, um den Ton leiser
zu stellen.
- Drücken Sie auf <+>, um lauter zu
stellen.
- Drücken Sie einmal auf <>, um den Ton
auszuschalten, und ein zweites Mal, um ihn
wieder einzuschalten.
SymbolBedeutung
Btx verfügbar
Info verfügbar
Untertitel verfügbar
Andere Audio-Sprachen verfügbar
Batterie schwach
Favoritenliste
AC3-Audio verfügbar
ehlung
Altersstuf
- Drücken Sie die
enempf
u oder i-Taste, um vom
“JETZT”-Sender auf “NÄCHSTEN”-Sender
umzuschalten.
- Drücken Sie auf
y oder t-Taste, um die
Infos zur laufenden Sendung des nächsten
oder vorigen Senders anzuzeigen.
14 TÄGLICHER EINSATZ
Hinweis: Die Lautstärkenänderung wird durch einen
Balken, die Tonausschaltung durch ein
entsprechendes Symbol rechts oben im
Bildschirm angezeigt. Das Ton-aus-Symbol
wird nach 5 Minuten wieder ausgeblendet.
4.6Andere Untertitel wählen
- Drücken Sie die <> -Taste.
- Steuern Sie den Cursor
mit der
auf die ge
Unter
Drück
um die
bestätigen. Oder wählen
Sie Keine, um die
Unter
auszuschalten.
y oder t-Taste
wünschte
titelsprache.
en Sie auf <OK>,
Auswahl zu
titelfunktion
Page 15
4.7Andere Audiosprache wählen
- Drücken Sie die <I/II>-Taste.
- Steuern Sie den Cursor
mit der
y oder t-Taste
auf die gewünschte
Audiosprache.
- Drücken Sie auf <OK>,
um die Auswahl zu
bestätigen.
4.8Elektronischer
Programmführer
Beim digitalen Fernsehen oder Radiohören:
- Drücken Sie auf <GUIDE>, um den
Programmführer aufzurufen. Die aktuelle
Liste (“Jetzt/Nächstes”) wird angezeigt.
- Drücken Sie die
den Sendungen des Tages einzusehen.
- Steuern Sie den Cursor mit der
t-Taste auf das gewünschte Programm.
- Drücken Sie auf <OK>, um das Programm
einzuschalten.
u-Taste, um die Liste mit
y oder
- Ändern Sie die Timereinstellungen wie
gewünscht.Wählen Sie z.B. Erinnern unter
Timerart, um einen Reminder festzulegen
(Standardwert ist Aufnahme).
- Drücken Sie die rote Taste erneut, um den
Timer zu speichern und zum
Programmführer zurückzugehen.
4.9.3Laufenden Timer löschen
Sie sehen sich bei laufendem Timer die Sendung
an, die aufgenommen wird.Während der
Aufnahme leuchtet LED
- Drücken Sie die Tastenfolge “TIMER, 0”, um
den laufenden Timer zu löschen.
Der Receiver steht bei laufendem Timer auf
Standby. Während der Aufnahme leuchtet LED
rot und LED2 orange.
- Drücken Sie die Tastenfolge “TIMER, 0”, um
den laufenden Timer zu löschen.
1 rot und LED2 grün.
4.10Mit der TV / STB-Taste
Drücken Sie die <TV/STB>-Taste, um von
Digitalfernsehen oder -radio auf Empfang von
Analogfernsehen umzuschalten und umgekehrt.
Deutsch
1
4.9Timer
4.9.1Timer beim digitalen Fernsehen
festlegen
- Drücken Sie auf <TIMER>, um die Timerliste
aufzurufen.
- Führen Sie die in Abschnitt 5.5.
Schritte durch.
4.9.2Timer im Programmführer festlegen
Steuern Sie den Cursor auf das gewünschte
-
ogramm.
Pr
- Drücken Sie die rote Taste oder die
<TIMER>-Taste, um einen Timer festzulegen.
Das
Timer
enster wir
-F
d geöffnet.
1 genannten
4.11Gesperrte Programme
Bei Auswahl eines gesperrten Senders müssen
Sie den Sender zunächst freigeben.
Bei Anzeige der entsprechenden Aufforderung:
- Geben Sie Ihren 4-stelligen PIN-Code
(Standardeinstellung
1234) ein.
TÄGLICHER EINSATZ 15
Page 16
5Receivereinstellungen ändern
Sie können die Receivereinstellungen zur
Deutsch
Abstimmung auf Antenne, Audio/Video-Anlage
und andere Präferenzen ändern.
5.1Grundlegende
Informationen
5.1.1Navigation im Hauptmenü
- Drücken Sie beim digitalen Fernsehen oder
Radiohören auf <MENU>, um das
Hauptmenü und den Cursorblock
anzuzeigen.
Der Cursorblock wird stets mit dem
Hauptmenü eingeblendet.
Er besteht aus den folgenden 5 Komponenten:
• gelber Ball für die aktuelle Auswahl
• grüne Pfeiltasten (
die möglichen Navigationsrichtungen
Hinweis: Bei Änderung der Einstellungen werden die
Cursor auf die rechte Seite des
Menüfensters verschoben. Sie werden nur
eingeblendet, wenn die Bewegung in die
jeweilige Richtung möglich ist.
t, y,u und i) für
Wiederholen Sie diesen Schritt so oft, bis Sie
die gewünschte Option erscheint.
Hinweis: Drücken Sie auf <BACK>, um jeweils
einen Schritt im Menü zurückzugehen.
- Bringen Sie den Cursor anschließend mit der
t oder y-Taste auf die gewünschte
Einstellung oder geben Sie den Wert mit den
Zahlentasten ein.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Einstellung zu
bestätigen. Drücken Sie auf <BACK>, um
jeweils einen Schritt im Menü
zurückzugehen.
Hinweise:
1. Um eine mit einem Sperrsymbol
gekennzeichnete Menürubrik zu öffnen, müssen
Sie Ihren PIN-Code eingeben.
2. Um ein Einbrennen des Bildschirms zu
vermeiden, werden Meldungen/Menüs nach
20 Min. automatisch ausgeblendet.
5.2Vorzugseinstellungen
- Drücken Sie die <MENU>-Taste, um das
Hauptmenü zu öffnen.
- Drücken Sie die
Vorzugseinstellungen zu steuern.
- Drücken Sie die
Vorzugseinstellungen zu öffnen.
y-Taste, um den Cursor auf
i-Taste, um das Untermenü
- Drücken Sie stets auf <MENU>, um ein
beliebiges Menüfenster zu schließen.
5.1.2Einstellung ändern
Der Cursor steht auf der ersten Menürubrik.
Cursor auf die gewünschten Menürubrik zu
bringen.
- Drücken Sie die
Unterrubriken der markierten Rubrik
anzuzeigen.
16 RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
t oder y-T
i-Taste, um die
en Sie die
Drück
aste
, um den
Page 17
5.2.1Sprache
ie Sprache wird im Untermenü
D
Vorzugseinstellungen ausgewählt. Dort können
Sie Spracheinstellungen wie Menüsprache und
Audiosprache festlegen.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
Spracheinstellungen festzulegen.
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung. Die dazugehörigen Werte werden
rechts im Bildschirm angezeigt.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
Einstellungen festzulegen.
5.2.2Standort
Der Standort wird im Untermenü
Vorzugseinstellungen ausgewählt. Dort können
Sie das Land, in dem Sie Ihren Receiver benutzen,
und die dazugehörige Zeitzone einstellen.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die Standort-
Einstellungen festzulegen.
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung. Die dazugehörigen Werte werden
rechts im Bildschirm angezeigt.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
Einstellungen festzulegen.
5.2.3Systemeinstellungen
ie Systemeinstellungen werden im
D
Untermenü Vorzugseinstellungen ausgewählt.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
Systemeinstellungen festzulegen.
Hinweis: Bei eingeschalteter Kindersicherung müssen Sie
Ihren PIN-Code eingeben, um die Unterrubriken
dieses Menüs öffnen zu können.
5.2.3.1 TV
In dieser Rubrik können Sie das Format des
Ausgangssignals an der TV-SCART Buchse
auswählen.
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung. Die dazugehörigen Werte werden
rechts im Bildschirm angezeigt.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die folgenden
Werte festzulegen:
• Video-Ausgang: RGB, CVBS-PAL, CVBSSECAM oder Y/C. RGB ist die empfohlene
Standardeinstellung.
•
Audio-Ausgang:
Stereo oder Mono
Deutsch
RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN 17
Page 18
• Bildformat:Wählen Sie für den VideoAusgang das für Ihr Fernsehgerät optimale
Bildseitenverhältnis.
Deutsch
Hinweis: Für optimale Videoqualität auf dem
Fernsehbildschirm empfiehlt sich die
Einstellung RGB.
5.2.3.2 VCR
In dieser Rubrik können Sie das Format des
Ausgangssignals an der VCR-SCART-Buchse
auswählen.
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung. Die dazugehörigen Werte werden
rechts im Bildschirm angezeigt.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die folgenden
Werte festzulegen:
• Video-Ausgang: CVBS-PAL, CVBS-SECAM
oder Y/C. CVBS-PAL ist die empfohlene
Standardeinstellung.
• Easy Record:Wählen Sie die für Ihren
Videorecorder optimale Steuerung.
Hinweise dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Videorecorders.
5.2.3.3 Digitaler Audio-Ausgang
AC3 (Digital-Audio 5.1) nur wählen, wenn Ihr
Receiver an eine Dolby Digital Home
Entertainment-Anlage angeschlossen ist.
Für die Aufnahme wird AC3 automatisch
abgeschaltet.
- Drücken Sie die
etreffenden Werte festzulegen.
b
i-Taste, um die
5.2.3.5 Lautstärke
In dieser Rubrik können Sie die Lautstärke
beim Einschalten festlegen.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die Einstellung
zu ändern.
- Ändern Sie die Lautstärke mit der
y-Taste.
t oder
- Drücken Sie auf <OK>, um die Änderung zu
bestätigen.
5.2.3.6 Fernbedienung
In dieser Rubrik können Sie die Adresse der
Fernbedienung ändern.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
betreffenden Werte festzulegen.
- Bringen Sie den Cursor auf die gewünschte
Adresse. Die Standardeinstellung ist 039.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Auswahl zu
bestätigen.
- Gehen Sie wie in Abschnitt 7.
Wenn Sie die in Abschnitt 7.
1 beschrieben vor.
1
beschriebenen Schritte nicht befolgen,
können Sie Ihren Receiver nicht mit
der Fernbedienung steuern.
5.2.3.4 Senderanzeigeleiste
In dieser Rubrik werden Einblendedauer und
enz des Programmbanners eingestellt.
ranspar
T
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung. Die dazugehörigen Werte werden
rechts im Bildschirm angezeigt.
18 RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
Page 19
5.3Installation
auszuwählen. Der Programmname wird in dem
ausgewählten Programmbereich angezeigt.
- Drücken Sie die <MENU>-Taste, um das
Hauptmenü zu öffnen.
- Drücken Sie die
y-Taste, um Installation
auszuwählen.
- Drücken Sie die
i-Taste, um das
Installations-Untermenü zu öffnen.
5.3.1Liste der Programme
In dieser Rubrik können Sie die Programmlisten
verwalten. Informationen zur Verwaltung der
Favoritenlisten entnehmen Sie bitte Absatz 5.6.
- Drücken Sie die
i-Taste, um auf die
Programmlistenoptionen zuzugreifen.
Auf der Liste der installierten Programme
ausgewähltes Programm deinstallieren:
- Drücken Sie die rote Taste. Das Programm
wird aus der Liste der installierten
Programme entfernt und in die Liste der
deinstallierten Programme übernommen.
Auf der Liste der deinstallierten
Programme ausgewähltes Programm
installieren:
- Bringen Sie den Cursor an die Stelle, wo das
Programm installiert werden soll.
- Drücken Sie die grüne Taste. Das Programm
wird aus der Liste der deinstallierten
Programme entfernt und in die Liste der
installierten Programme übernommen.
Ausgewähltes Programm auf der Liste
verschieben:
- Bringen Sie zunächst den Cursor auf das
Programm, das Sie verschieben möchten.
- Drücken Sie auf <OK>, um das Programm
auszuwählen. Der Programmname wird in dem
ausgewählten Programmbereich angezeigt.
- Bringen Sie den Cursor an die Stelle, an die
das Programm verschoben werden soll.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Änderung zu
bestätigen.
Deutsch
5.3.1.1 Programme neu ordnen
Mit dieser Option können Sie Programme
installieren/deinstallieren und auf der Liste der
installierten Programme verschieben.
- Bringen Sie zunächst den Cursor auf das
Programm, das Sie installieren/
deinstallieren/verschieben möchten.
- Drücken Sie auf <OK>, um das Programm
5.3.1.2 Neue Fernseh-Sender ansehen
- Mit dieser Option können Sie neue Sender
sehen, die im Standby-Betrieb des Receivers
gefunden wur
den.
RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN 19
Page 20
- Drücken Sie die i-Taste, um die gefundenen
euen Sender rechts im Bildschirm
n
anzuzeigen.
- Bringen Sie den Cursor auf das gewünschte
Deutsch
Programm. Die Sendung, die dort gerade
läuft, wird gezeigt.
Hinweis: Drücken Sie auf <OK>, um den
ausgewählten Sender zu deinstallieren.
Drücken Sie erneut auf <OK>, um die
Deinstallierung abzubrechen.
- Drücken Sie die u-Taste, um das Fenster zu
schließen und zum Untermenü Liste der
Programme zurückzukehren,oder drücken
Sie die blaue Taste, um das Menü zu verlassen.
5.3.2Programm-Setup
n dieser Rubrik können Sie Programme
I
installieren.
5.3.2.1 Neue Programme hinzufügen
Mit dieser Option können Sie neue Programme
installieren.
- Drücken Sie auf
i, um die Option zu
aktivieren.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Suche nach
neuen Programmen zu starten.
Hinweis: Drücken Sie auf <OK>, um die Suche
zu unterbrechen. Es werden keine
Programme gespeichert.
5.3.1.3 Neue Radiosender anhören
- Mit dieser Option können Sie neue
Radiosender hören, die im Standby-Betrieb
des Receivers gefunden wurden.
- Drücken Sie die
i-Taste, um neue
gefundene Sender zu hören.
- Bringen Sie den Cursor auf den gewünschten
Sender.
Hinweis: Drücken Sie auf <OK>, um den
ausgewählten Sender zu deinstallieren.
Drücken Sie erneut auf <OK>, um die
Deinstallierung abzubrechen.
-
Drück
en Sie die
u-Taste
um das F
,
enster zu
schließen und zum Senderlisten-Untermenü
en, oder drücken Sie die blaue
zurückzuk
ehr
Taste, um das Menü zu verlassen.
20 RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird die
Gesamtzahl der gefundenen Programme rechts
im Bildschirm angezeigt. Der Cursorblock geht
auf die Schaltfläche Speichern.
- Drücken Sie auf <OK>, um neue Programme
zu speichern.
- Oder bringen Sie den Cursor auf die
Schaltfläche Ablegen und drücken auf <OK>,
um die neuen Programme abzulegen.
Hinweis:Vor dem Speichern/Ablegen können Sie
die Ergebnisse der Suche nach TV/RadioProgrammen und anderen Diensten
anzeigen, indem Sie den Cursor auf die
betreffende Rubrik steuern.
Page 21
- Drücken Sie auf u, um das Fenster zu
chließen und zum Untermenü Liste der
s
Programme zurückzukehren,oder drücken
Sie die blaue Taste, um das Menü zu
verlassen.
5.3.2.2 Neu-Installation aller Programme
Mit dieser Option können Sie sämtliche
Programme neu installieren und zuvor
vorgenommene Programmeinstellungen
überschreiben.
- Drücken Sie auf
i, um die Option zu
aktivieren.Anschließend werden Sie
aufgefordert, die Neuinstallierung sämtlicher
Programme zu bestätigen.
- Drücken Sie auf <OK> und gehen Sie
anschließend wie oben beschrieben vor.
5.3.3Empfang testen
Mit dieser Option können Sie die
Antennenposition optimieren und überprüfen,
ob auf einem bestimmten HF-Kanal Signale
vorliegen.
Der Cursor steht auf HF-Kanal.
- Drücken Sie auf
i, um auf die Liste der
HF-Kanäle zuzugreifen. Der Cursor steht auf
dem aktuellen Kanal.
- Steuern Sie den Cursor nach oben oder
unten auf den gewünschten HF-Kanal.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Signalqualität
und -stärke anzuzeigen des gewählten Kanals
anzuzeigen.
- Bei Bedarf drehen Sie die Antenne, um ein
besseres Signal zu empfangen.Wenn das
Signal korrekt ist, wird der Name des
betreffenden Netzwerks angezeigt.
- Drücken Sie erneut auf
i, um zur Liste der
verfügbaren HF-Kanäle zurückzugehen und
überprüfen Sie die Signalqualität und -stärke
eines weiteren HF-Kanals wie oben
beschrieben.
Hinweis:Wenn Sie kein korrektes Signal
empfangen können, schauen Sie im
Kapitel Störungsbehebung nach.
Bestimmte Kanäle hinzufügen:
- Wählen Sie einen bestimmten HF-Kanal wie
oben beschrieben.
- Bringen Sie den Cursor auf Neue
Programme von HF-Kanal hinzufügen.
- Drücken Sie auf
iund anschließend auf
<OK>, um einen Suchlauf nach dem
ausgewählten HF-Kanal durchzuführen.
- Drücken Sie auf <OK>, um die gefundenen
Kanäle zu speichern.
- Drücken Sie die
u-Taste, um das Fenster zu
schließen und zum Untermenü Liste der
Programme zurückzukehren,oder drücken
Sie die blaue Taste, um das Menü zu
verlassen.
Deutsch
RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN 21
Page 22
5.3.4Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
So setzen Sie den Receiver auf
Deutsch
Werkseinstellungen zurück:
- Drücken Sie auf <OK>. Sie werden nun
aufgefordert, den Master-PIN-Code
einzugeben.
- Geben Sie den Master-PIN-Code ein. Nähere
Informationen über den Master-PIN-Code
finden Sie im Kapitel Störungsbehebung.
Hinweis: Bei Rückstellung auf Werkseinstellungen
gehen Ihre persönlichen Einstellungen
verloren.
Die aktuelle Hardware/Software-Version wird
angezeigt, der Cursor steht auf Neue Software
immer akzeptieren.
- Wenn Sie bei jeder neuen Software eine
Aufforderung bekommen möchten, bewegen
Sie den Cursorblock auf Nein.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Änderung zu
bestätigen.
- Drücken Sie auf
schließen und zur Rubrik Systemsoftware
zurückzukehren, oder drücken Sie die blaue
Taste, um das Menü zu verlassen.
Hinweis: Zur Durchführung der Software-
Aktualisierung befolgen Sie einfach die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
u, um das Fenster zu
5.4Information
- Drücken Sie die i-Taste, um das SystemSoftware-Untermenü zu öffnen.
System-Software
Die in dieser Rubrik verwalteten SoftwareAktualisierungen sind erforderlich, um Ihren
Receiver auf den neuesten Stand der
Entwicklung des Digitalf
und neue Funktionen nutzen zu können. Sie
sind Teil des normalen Sendevorgangs.
Der Receiver ist werkseitig so eingestellt, dass
er Software-Aktualisierungen automatisch
übernimmt (empfohlen).Wenn Sie vor jedem
wnload erst eine
e-Do
Softwar
ommen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
bek
- Drücken Sie die
Software-Einstellungen festzulegen.
22 RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
ernsehens zu bringen
Aufforderung
i-Taste, um die System-
5.5Timer
- Drücken Sie die i-Taste, um das TimerUntermenü zu öffnen.
Page 23
5.5.1Aufnahme/Erinnern
n dieser Rubrik können Sie Aufnahme-Timer
I
und Reminder festlegen und bearbeiten.
- Drücken Sie auf <OK>, um die Timerliste zu
öffnen.
Neuen Timer festlegen:
Drücken Sie die grüne Taste, um die
Timereinstellungen festzulegen.
- Bringen Sie den Cursor auf die zu ändernde
Einstellung.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die folgenden
Werte festzulegen:
• Timerart
• Service
• Bei eingeschaltete Sperre geben Sie Ihren
PIN-Code ein: Der PIN-Code muss immer
dann eingegeben werden, wenn die
betreffenden Programme gesperrt sind
(stellen Sie die Kindersicherung von Ein
auf Aus,um die Aufnahme freizugeben).
• Tag & Monat, Startzeit, Stopzeit
• Audiosprache, Untertitelsprache,
Untertitel für Hörgeschädigte
• Häufigkeit: ein Mal, täglich, wöchentlich
- Drücken Sie die rote Taste, um den Timer zu
speichern. Jetzt wird die Timer-Liste mit dem
neuen Timer angezeigt.
- Drücken Sie die gelbe Taste, um das Fenster
zu schließen und zum Timer-Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die blaue
Taste, um das Menü zu verlassen.
- Drücken Sie die gelbe Taste, um das Fenster
zu schließen und zum Timer-Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die blaue
Taste, um das Menü zu verlassen.
Vorhandenen Timer löschen:
- Bringen Sie den Cursor auf den zu
löschenden Timer.
- Drücken Sie die rote Taste, um den Timer zu
löschen. Der Timer wird aus der Liste
entfernt.
Hinweis: Der Timer wird umgehend gelöscht!
- Drücken Sie die gelbe Taste, um das Fenster
zu schließen und zum Timer-Untermenü
zurückzukehren, oder drücken Sie die blaue
Taste, um das Menü zu verlassen.
Hinweis: Bei laufendem Aufnahme-Timer können
Sie nicht durch die Digitalsender zappen.
Schalten Sie mit der <TV/STB>-Taste auf
Analogfernsehen um, um durch die
Analogsender zu zappen.
Laufenden Timer abbrechen:
Siehe Abschnitt 4.9.3.
Deutsch
Vorhandenen Timer bearbeiten:
- Bringen Sie den Cursor in der Timerliste auf
den zu ändernden Timer.
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
dazugehörigen Werte festzulegen.
- Ändern Sie die einzustellenden Werte wie
gewünscht (Einzelheiten siehe oben).
- Drücken Sie die rote Taste, um den Timer zu
speichern.
den Sie
un angezeigten Meldung w
In der n
er
aufgefordert, Ihren Videorecorder zu
programmieren.
- Drücken Sie auf <OK>, um den Vorgang
etzt wird die Timer-Liste mit
tzusetzen.
or
f
J
dem geänderten Timer angezeigt.
RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN 23
Page 24
5.5.2Schlaf
n dieser Rubrik können Sie Schlaftimer
I
einstellen.
Deutsch
- Drücken Sie die
i-Taste, um die
dazugehörigen Werte festzulegen.
- Bringen Sie den Cursor auf den gewünschten
Wert: von 0 - 4 Stunden, in 30-MinutenSchritten.
- Drücken Sie auf <OK>, um den Wert zu
bestätigen.
- Drücken Sie auf
u, um das Fenster zu
schließen und zum Hauptmenü
zurückzukehren, oder auf die blaue Taste, um
das Menü zu verlassen.
5.6Favoriten
- Drücken Sie die i-Taste, um das Favoriten-
Untermenü zu öffnen.
5.6.1TV-Programme
n dieser Rubrik können Sie TV-Favoritenlisten
I
erstellen und bearbeiten.
- Drücken Sie die
i-Taste, um auf die
Favoritenlisteneinstellungen zuzugreifen.
- Bringen Sie den Cursor auf die Liste, die Sie
erstellen oder bearbeiten möchten.
- Drücken Sie die
i-Taste, um folgende
Einstellungen festzulegen:
• Name: Sie können den Namen ändern,
indem Sie mit
uoder i den zu
bearbeitenden Buchstaben wählen und mit
y oder t die verfügbaren Buchstaben
ansteuern.
• Aktiv:Wähen Sie Ja, um die ausgewählte
Favoritenliste zu aktivieren.
• Fernsehsender auswählen: Bringen Sie den
Cursor auf die Sender und drücken Sie
<OK>, um sie der ausgewählten Liste
hinzuzufügen.
• Alle Programme hinzufügen: Drücken Sie
<OK>, um alle Sender hinzuzufügen.
• Alle Programme löschen: Drücken Sie
<OK>, um alle Sender zu löschen.
• Programme neu ordnen: Beschreibung
siehe Ende von Absatz 5.3.
- Drücken Sie auf
u, um das Fenster zu
1.1.
schließen und zum Hauptmenü
zurückzukehren, oder auf die blaue Taste, um
das Menü zu verlassen.
24 RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN
Page 25
5.6.2Radioprogramme
n dieser Rubrik können Sie Radio-
I
Favoritenlisten erstellen und bearbeiten.
- Drücken Sie ggf. die <RADIO>-Taste, um auf
Radioempfang umzuschalten.
- Gehen Sie wie oben beschrieben vor.
5.7Zugriffsbeschränkungen
In dieser Rubrik können Sie
Zugriffsbeschränkungen festlegen und ändern.
- Drücken Sie die
zur Einstellung Zugriffsbeschränkungen zu
öffnen.
• PIN-Code Sicherung einstellen: Auf Ein
stellen, um die Zugriffsbeschränkungen zu
aktivieren.
Hinweis:Wenn die PIN-Code-Sicherung auf
• Altersstufenempfehlung: Legen Sie eine
Altersstufe fest, damit bei Sendungen mit
höherer Altersstufe die PIN-CodeSicherung ausgelöst wird. Oder wählen
Sie Keine, um die Option auszuschalten.
• Fernsehsender: Steuern Sie den Cursor in
der Liste auf den zu sperrenden TV-Sender
und drücken Sie auf <OK>.
• Radiosender: Steuern Sie den Cursor in
der Liste auf den zu sperrenden
Radiosender und drücken Sie auf <OK>.
• Kindersicherungs-Timer: Drücken Sie auf
<OK>, um vorhandene Timer anzuzeigen.
Erstellen und ändern Sie die
Kindersicherungs-Timer wie andere
Timerarten (siehe Abschnitt 5.5.
• PIN-Code ändern: Drücken Sie auf
um die Option PIN-Code-Änderung zu
aktivieren, geben Sie bei Aufforderung den
aktuellen und den neuen PIN-Code ein
und drücken Sie auf <OK>, um die
Eingaben zu bestätigen.
i-Taste, um das Untermenü
Nein gestellt wird, ist kein Zugriff auf
die anderen Einstellungen der
Zugriffsbeschränkung möglich.
1).
i,
- Drücken Sie die blaue Taste, um die Rubrik
zu verlassen.
Deutsch
RECEIVEREINSTELLUNGEN ÄNDERN 25
Page 26
6Menüstruktur
Deutsch
T
imer
Favoriten
Vorzugseinstellungen
Information
Zugangsbeschränkungen
A
ufnahme / Erinnern
Schlaf
TV-Programme
Radiosender
Sprache
Standort
Systemeinstellungen
System-Software
PIN-Code-Sicherung
einstellen
Altersstufenempfehlung
Fernsehsender
Radiosender
Kindersicherungstimer
PIN-Code ändern
Installation
26 MENÜSTRUKTUR
Liste der Programme
Programmsuchlauf
Empfang testen
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Page 27
7Erweiterte Einstellungen
7.1Fernbedienungseinstellung
ändern
Mögliche Störungen zwischen der
Fernbedienung des PHILIPS-Receivers und
anderen in Ihrem Haus benutzten Geräten
können Sie beseitigen, indem Sie die
Fernbedienung neu einstellen. Dabei muss
sowohl der Receiver als auch die
Fernbedienung neu eingestellt werden.
So ändern Sie die Einstellung des Receivers:
Siehe Abschnitt 5.2.3.6.
So stellen Sie die Fernbedienung neu ein:
- Drücken Sie gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang die Tasten
- Lassen Sie beide Tasten gleichzeitig wieder
los.
- Geben Sie die binnen 60 Sekunden die der
Receivereinstellung entsprechende neue
Fernbedienungseinstellung ein:
• 2 oder 3 für andere Einstellungen
(038 bzw. 040)
1 für die Werkseinstellung (039)
•
Hinweis: Bei Batteriewechsel während einer
Tastenbetätigung wird die Fernbedienung
auf den Standardwert (039) zurückgestellt.
1 und 3.
7.2Näheres zum Thema
Aufnehmen
7.2.1Anschluss für Prepare Record
oder Record Link
Anschlussar
Diese
Aufnahmen, ohne dass dazu der Videorecorder
ogrammier
pr
or Sie sich für diese Anschlussart
v
Be
entscheiden:
- Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
t ermöglicht automatische
erden muss.
t w
Videorecorders nach, ob und wie die Easy
Record-Funktion unterstützt wird. Die
meisten Video- und DVD+RWRecordermodelle von PHILIPS unterstützten
eine der beiden
Aufnahmesteuerungsfunktionen.
- Vergewissern Sie sich, dass Fernseher und
Videorecorder je zwei SCART-Buchsen
haben.
So bauen Sie Ihren Receiver in die vorhandene
Anlage ein:
- Stecken Sie den Stecker des Antennenkabels
in die “AERAIL IN”-Buchse des
Digitalreceivers.
- Schließen Sie die “RF OUT”-Buchse des
Digitalreceivers mit dem mitgelieferten
HF-Koaxialkabel an die “ANT IN”-Buchse
des Videorecorders an.
- Schließen Sie die “ANT OUT”-Buchse des
Videorecorders mit einem HF-Koaxialkabel
an die Antennen-Eingangsbuchse des
Fernsehers an.
- Schließen Sie die “TV”-SCART-Buchse des
Digitalreceivers mit dem mitgelieferten
SCART-Kabel an die “EXT
des Fernsehers an.
- Schließen Sie die “VCR”-SCART-Buchse des
Digitalreceivers mit einem SCART-Kabel an
die “EXT2”-SCART-Buchse (auch “IN”
genannt) des Videorecorders an.
- Schließen Sie die “EXT
Videorecorders (auch “OUT” genannt) mit
einem SCART-Kabel an die “EXT2”-SCARTBuchse des Fernsehers an.
- Schließen Sie alle Geräte bis auf den
Digitalreceiver ans Netz an.
- Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen
Sie ein Programm.
- Schließen Sie den Digitalreceiver ans Netz
an. Daraufhin wird das SETUP-Fenster
geöffnet.
1”-SCART-Buchse
1”-SCART-Buchse des
Deutsch
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 27
Page 28
- Gehen Sie weiter zu Kapitel 3, um einen
Programmsuchlauf - falls noch nicht
gemacht - durchzuführen.
Deutsch
Hinweis:
Diese Anschlussart bietet Ihnen folgende
Möglichkeiten:
- Gleichzeitig digitale TV-Sender sehen und analoge
aufzeichnen.
- Gleichzeitig analoge TV-Sender sehen und digitale
aufzeichnen.
- Den digitalen Sender, den Sie sich ansehen,
aufnehmen, ohne den Videorecorder
programmieren zu müssen.
- Aufzeichnungen mit dem Videorecorder
wiedergeben.
7.2.2Digitalreceiver- und
Videorecordereinstellungen
In Abschnitt 5.2.3.2 erfahren Sie, wie Sie die
Easy Recording-Funktion Ihres Digitalreceivers
einschalten.
- Bei einigen Videorecordermarken und modellen muss die Option “VCR control”
auf “Prepare Record” bzw.“Record Link”
eingestellt werden. Sehen Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders
nach oder finden Sie die passende Option
durch Ausprobieren heraus.
- Stellen Sie ihren Videorecorder so ein, dass
er über den Digitalreceiver gesteuert
werden kann.
7.2.3Aufnahmen mit VideoAufnahmesteuerung
- Digitalreceiver, Fernseher und Videorecorder
sind den Anweisungen in 7.2.
angeschlossen.
- Sie haben einen Timer über den
Digitalreceiver festgelegt.
- Der über den Digitalreceiver gesteuerte
Videorecorder startet und beendet die
Aufnahme zur festgelegten Timerstart- und
Timerendzeit. Sie brauchen den
Videorecorder also nicht mehr zu
programmieren, um digitale TV-Sender
aufzunehmen.
Hinweis: Bestimmte Videorecordermodelle müssen
bei Aufnahmestart auf Standby stehen.
Hinweise dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Videorecorders.
1 entsprechend
28 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN
Page 29
8Störungsbehebung
Funktioniert Ihr Digitalreceiver nicht einwandfrei? Überprüfen Sie in diesem Fall bitte folgende
Punkte.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfemaßnahme
Ausfall von Bild,Ton und Anzeige auf der
erätvorderseite.
G
Ton- und Bildausfall, rote LED auf der
erätvorderseite leuchtet jedoch.
G
Ton- und Bildausfall, rechte LED auf der
Gerätvorderseite leuchtet jedoch.
Ton- und Bildausfall, die linke LED auf
der Gerätvorderseite ist aus, die rechte
LED leuchtet grün.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Sie finden nicht alle Sender, die sie
normalerweise empfangen können
müssten.
Manchmal erscheint auf dem Bildschirm
ein Quadratmuster, das Bild ist
“gefroren” oder zeigt einen Fernseher
mit Störm
Sie können nicht alle Sender anwählen,
die P+/- bzw. Pfeiltasten oben/unten
echen nicht immer an.
spr
uster
.
Der Receiver ist nicht ans Netz
angeschlossen.
Der Receiver steht auf Standby.
Für den empfangenen Sender ist kein
Audio und Video verfügbar.
Sie sehen herkömmliches
Analogfernsehen.
Der SCART-Stecker am Fernseher ist
fehlerhaft oder sitzt lose.
Ihr Fernseher hat nicht den richtigen
AV/EXT-Kanal gewählt.
Ein Timer läuft, der Receiver ist
gesperrt, die LEDs auf der
Gerätvorderseite sind grün/rot oder
orange/rot.
Die Batterien der Fernbedienung sind
falsch eingelegt oder leer.
Sie halten die Fernbedienung nicht in
Richtung Receiver.
Fernbedienung und Receiver sind nicht
aufeinander eingestellt.
Das von der Antenne empfangene Signal
ist zu schwach.
Die Antenne muss nachgestellt werden,
oder der örtliche Sender funktioniert
nicht.
Möglicherweise ein
Übertragungsproblem.
Ihre Antenne hat sich z.B. durch
Unw
etter verstellt.
Der Antennenstecker ist lose oder
ausgesteckt.
Bestimmte Sender stehen auf der
Favoritenliste, der Receiver läuft im
Favoritenmodus.
Überprüfen Sie den Netzanschluss und
drücken Sie die Standby-Taste an der
erätvorderseite.
G
Drücken Sie auf <P+> oder <P-> oder
eine beliebige Zahlentaste, um den
eceiver einzuschalten.
R
Drücken Sie auf <P+> oder <P-> oder
eine beliebige Zahlentaste, um auf einen
anderen Sender umzuschalten.
Drücken Sie die TV/STB-Taste auf der
Fernbedienung.
Überprüfen Sie SCART-TV-Anschlüsse
auf festen Sitz der Stecker in den
Buchsen.
Versuchen Sie, den AV/EXT-Kanal von
Hand einzustellen.
Drücken Sie nacheinander auf “TIMER”
und “0”,um den TIMER abzubrechen
und den Receiver freizugeben.
Überprüfen und ersetzen Sie ggf. die
Batterien wie weiter oben in der
Bedienungsanleitung erläutert.
Halten Sie die Fernbedienung in
Richtung Receiver, nicht in Richtung
Fernseher.
Versuchen Sie, den Receiver anhand der
in Abschnitt 5.3.2 beschriebenen
Schritte neu einzustellen.Wenn danach
immer noch Sender fehlen, muss die
Antenne ggf. nachgestellt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Normalerweise ein vorrübergehendes
Problem, das keiner
ekturmaßnahme bedarf.
r
or
K
Überprüfen Sie die Signalqualität und
richten Sie die
Überprüfen Sie sämtliche
Antennenstecker auf festen Sitz in den
Buchsen.
Wählen Sie mit der <FAV>-Taste eine
andere Favoritenliste. Sehen Sie sich in
der Liste Alle TV-Sender die verfügbaren
Sender an.
1
Antenne ggf. erneut aus.
Deutsch
STÖRUNGSBEHEBUNG 29
Page 30
Deutsch
ie können einen bestimmten Sender
S
auch mit den Zahlentasten nicht
nwählen.
a
Sie haben Ihren PIN-Code vergessen.
Trotz Timereinstellung wurde die
gewünschte Sendung nicht
aufgenommen.
ProblemMögliche UrsacheAbhilfemaßnahme
ür den betreffenden Sender ist die
F
Kindersicherung eingeschaltet, Sie
erden per Meldung aufgefordert, Ihren
w
IN-Code einzugeben.
P
Der Recorder wurde nicht richtig
eingestellt.
eben Sie Ihren Kindersicherungscode
G
ein, um den Sender einzuschalten oder
reizugeben.
f
ähere Hinweise dazu siehe Abschnitt
N
5.7.
Wenn Sie zur Eingabe Ihres PIN-Codes
ufgefordert werden, geben Sie den
a
Master-PIN-Code ein. So können Sie
den Vorgang fortsetzen und den PINCode auf den Standardwert (
zurücksetzen.
Der Master-PIN-Code ist 0
Hinweis: Halten Sie Ihren Code vor
Kindern geheim.
Überprüfen Sie, ob der Recorder auf die
gleiche Uhrzeit eingestellt ist wie der
Digitalreceiver.
Oder steuern Sie Ihren Recorder
automatisch per Easy RecordingFunktion (siehe Abschnitt 7.2).
1234)
112.
Aufnahme trotz Timereinstellung
fehlgeschlagen.
Die Reihenfolge der Programme hat sich
geändert.
Die Anzeigen auf dem Bildschirm sind
unscharf.
Bei manchen Sendungen sieht das Bild
gestreckt oder gestaucht aus.
Das Bild (Sender oder Menü) ist
gefroren bzw. der Receiver spricht nicht
auf Steuerbefehle an.
Eingangssignalverlust
Netzstromausfall
Gesperrter Sender
Die Programme wurden wie in 5.3.
beschrieben neu geordnet.
Wenn Sie einen SCART-Anschluss
benutzen und einen RGB-fähigen
Fernseher haben, stimmt möglicherweise
eine der Receivereinstellungen nicht.
Sie haben den TV SCART-Anschluss des
Receivers an eine nicht RGB-fähige
SCART-Buchse des Fernsehers
angeschlossen.
Die Sendung wird vermutlich im
Breitwandbildformat gesendet, der
Receiver ist nicht entsprechend
eingestellt.
1.1
Stellen Sie den Receiver auf den
gewünschten Kanal ein und wählen Sie
Installation/Empfang testen, um die
Signalqualität und -stärke des Kanals
anzuzeigen.
Überprüfen Sie die Netzanschlüsse.
Geben Sie der Timereinstellung Ihren
PIN-Code ein.
Lesen Sie im genannten Abschnitt nach,
wie Sie die Reihenfolge erneut ändern
können.
Lesen Sie Abschnitt 5.2.3.
Sie die Einstellung “Video-Ausgang” in
RGB.
Vergewissern Sie sich, dass die TVSCART-Buchse Ihres Fernsehers RGBfähig ist.Wenn nicht, ändern Sie den
SCART-Anschluss am Fernseher wie in
der dazugehörigen Bedienungsanleitung
erläutert.
Überprüfen Sie anhand der
Erläuterungen in Abschnitt 5.2.3.
Einstellung der Option “TV-Bildformat”.
Bei einem Breitwandbildschirm müssen
Sie möglicherweise auch die
Einstellungen des Fernsehers
überprüfen.
Drücken Sie mindestens 4 Sek. lang die
Standby-Taste an der Gerätvorderseite,
um den Receiver zurückzustellen.
1 und ändern
1 die
30 STÖRUNGSBEHEBUNG
Page 31
9Technische Merkmale
Das Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinien 95/47/EC und 2002/21/EC.
Video-Decodierung
- Empfangsdemodulation
COFDM 2K / 8K
Netzwerk: MFN/SFN
- Frequenzbereich
VHF III & UHF IV/V
Audio-Decodierung
- Kompressionsformat:
MPEG Layer I / II
Benutzerfreundlich
- Leicht zu installieren
- Favoritenliste mit Radiosendern
- Favoritenliste mit TV-Sendern
Kindersicherung
Sperre per PIN-Code
Kindersicherungstimer
Programmierbare Funktionen
- Aufnahme
Aufnahmebeginnmeldung
- Benutzerschnittstelle
Automatische Aktualisierung der
Senderlisten
Zahlreiche Untertitel verfügbar
EPG 7 Tage
On-Screen-Anzeige am Fernseher
Software-Update durch
Herunterladen über Sendesignal
TV- und Radioempfang
Systemspezifikationen
- CPU-Taktgeschwindigkeit 166 MHz
- CPU/Video-Grafik
Q
PSK
- Flash-Speicher4 MB
- Video-Decodierung
Videobitrate bis zu
Bildformat 4:3 und
Auflösung bis zu 720x576 Pixel