10 Startbildschirm bei Fernsehern für
Endverbraucher 24
10.1 Informationen zum Startbildschirm bei Fernsehern
für Endverbraucher24
10.2 Öffnen des Startbildschirms bei Fernsehern für
Endverbraucher24
10.3 Sprache24
10.4 Programme 24
10.5 Quellen27
10.6 Dienstprogramme 27
10.7 Schnelleinstellungen und Alle Einstellungen
27
10.8 Alle Einstellungen27
11 Open Source35
11.1 Open-Source-Software35
11.2 Open Source License 35
12 Hilfe und Support38
12.1 Online-Hilfe 38
12.2 Support und Reparatur38
13 Sicherheit und Sorgfalt39
13.1 Sicherheit 39
13.2 Bildschirmpflege40
14 Nutzungsbedingungen41
15 Geräte für medizinische Einrichtungen
42
16 Copyright43
16.1 HDMI 43
16.2 Dolby Audio43
16.3 DTS 2.0 + Digital Out™43
16.4 Andere Marken 43
Index44
2
1
TV-Tour
1.1
Profimodus
Anwendungsmöglichkeiten
Im Profimodus EIN haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl
von Experteneinstellungen, die eine erweiterte
Steuerung des Zustands des Fernsehers ermöglichen
oder zusätzliche Funktionen bieten.
Dieser Modus ist für die Installation von Fernsehern
an Orten wie Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Stadien oder
anderen kommerziellen Bereichen vorgesehen, an
denen eine solche Steuerung erforderlich ist.
Wenn Sie den Fernseher zu Hause verwenden, wird
empfohlen, ihn im Profimodus AUS zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im Professional
Installationshandbuch.
Home-Menü "Hotel-Fernseher"
aufrufen oder aktivieren
Hotel-TV-Modus aktivieren
Der Hotel-TV-Modus ist für Hotelgäste bereits
aktiviert.
So ändern Sie die Einstellung:
1 - Wählen Sie im Menü "Professional mode" die
Option Einstellungen Profimodus – Menü, und
drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie Professional
settings > Profimodus > Ein, und drücken Sie OK:
- Ein: Schalten Sie den Profimodus ein. GastgewerbeFunktionen sind aktiviert.
- Aus : Schalten Sie den Profimodus aus. Der
Fernseher funktioniert wie ein normales Fernsehgerät
für Endverbraucher.
(Informationen zum Profimodus finden Sie in der
Installationsanleitung)
3
2
Vorsicht
Konfigurieren
2.1
Lesen der
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den
Fernseher zum ersten Mal verwenden.
2.2
Standfuß und Wandmontage
Standfuß
Die Montageanweisungen für den Standfuß finden
Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese
Anleitung abhanden gekommen ist, können Sie sie
unter www.philips.com herunterladen.
Geben Sie zum Herunterladen des Guide die
Typennummer des Fernsehers in das Suchfeld ein.
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert
Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage
des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts
entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet
werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise,
bevor Sie den Fernseher aufstellen.
TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für
eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage
resultierende Unfälle oder Verletzungen.
Tipps zum Aufstellen
• Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes
Licht auf den Bildschirm fällt.
• Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das
Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten
Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des
Bildschirms.
• Platzieren Sie den Fernseher bei einer
Wandmontage bis zu 15 cm von der Wand entfernt.
Wandmontage
Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen
Wandhalterung verwendet werden (separat
erhältlich).
Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die
Wandhalterung zu erwerben. . .
• 24HFL3014
VESA MIS-F 75x75, M4 (min.: 8mm, max.: 10 mm)
• 32HFL3014
VESA MIS-F 100, M6 (min.: 10 mm, max.: 14 mm)
• 43HFL3014
VESA MIS-F 200x200, M6 (min.: 12 mm, max.:
16 mm)
• 50HFL3014
VESA MIS-F 200x200, M6 (min.: 10 mm, max.:
14 mm)
Hinweis:
Halten Sie den Fernseher von stauberzeugenden
Quellen wie Öfen fern. Wir empfehlen, Staub
regelmäßig zu entfernen, um zu vermeiden, dass
dieser in den Fernseher eindringt.
Netzkabel
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss
POWER auf der Rückseite des Fernsehers an.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den
Anschluss gesteckt ist.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der
Steckdose jederzeit zugänglich ist.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen,
ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am
Stecker.
4
Antennenkabel
Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers.
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder
eine Verbindung zu einem Antennensignal von einem
Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie
ein HF-Koaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVBT- und DVB-C-Eingangssignale.
5
3
Fernbedienung
3.1
Die Tasten im Überblick
Oben
1 - Standby-Taste/Ein-/Ausschalter
Zum Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in
den Standby-Modus.
1 - EXIT
Zum Umschalten zur Wiedergabe des
Fernsehprogramms.
2 - BACK
• Zum Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender.
• Zurück zum vorherigen Menü.
3 - OPTIONS
Zum Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
4 - OK-Taste
Zum Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung.
5 - Pfeil-/Navigationstasten
Zum Navigieren nach oben , unten , links oder
rechts .
6 - HOME
Zum Öffnen des Home-Menüs.
Unten
2 - TV-GUIDE
Zum Öffnen oder Schließen des TV-Guides.
3 - Alarm (nur im Profimodus EIN)
Zum Einstellen des Alarms.
4 - Sender
Zum Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender
in der Senderliste.
5 - Sleep-Timer
Zum Einrichten eines Sleep-Timers.
6 - SETTINGS (nur im Profimodus EIN)
Zum Öffnen der Schnelleinstellungen.
Mitte
1 - Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke.
- Zifferntasten
2
Zum direkten Auswählen eines Senders.
3 - SUBTITLE
Zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln sowie zum
Einschalten während einer Stummschaltung.
4 - CLOCK
Zum Anzeigen der Uhr.
5 - Sender
Zum Wechseln zum vorherigen oder nächsten Sender
in der Senderliste.
6 - Stummschalten
Zum Aus-/Einschalten des Tons.
7 - TEXT
Zum Öffnen oder Schließen von Videotext.
- Farbtasten
8
Direktwahl von Optionen.
6
3.2
IR-Sensor
Der Fernseher kann Befehle von einer Fernbedienung
empfangen, die Infrarot (IR) zur Befehlsübertragung
verwendet. Achten Sie bei der Verwendung einer
derartigen Fernbedienung darauf, dass die
Fernbedienung stets auf den Infrarotsensor an der
Vorderseite des Fernsehers gerichtet ist.
Warnung
Stellen Sie nichts vor den Infrarotsensor des
Fernsehers. Objekte könnten das IR-Signal
blockieren.
3.3
Batterien
Wenn der Fernseher nicht auf einen Tastendruck auf
der Fernbedienung reagiert, sind möglicherweise die
Batterien leer.
Um die Batterien auszutauschen, öffnen Sie das
Batteriefach an der Unterseite der Fernbedienung.
1 - Schieben Sie die Batterieabdeckung in die durch
den Pfeil angegebene Richtung.
2 - Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei
Batterien des Typs AAA-R03-1,5 V . Vergewissern Sie
sich, dass die Polungen + und - der Batterien richtig
ausgerichtet sind.
3 - Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf, und
schieben Sie sie zurück, bis sie hörbar einrastet.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden.
• Entsorgen Sie alte Batterien sicher entsprechend der
für das Nutzungsende geltenden Anweisungen.
3.4
Pflege
Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten
Beschichtung behandelt.
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine
Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger.
7
4
Ein- und
am Stecker. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum
Netzstecker, Netzkabel und zur Steckdose jederzeit
frei ist.
Ausschalten
4.1
Einschalten oder Standby
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Schließen Sie das
im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an den AC-Eingang auf der Rückseite des Fernsehers an. Die
Anzeige am unteren Rand des Fernsehers leuchtet
auf.
Einschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste , um
den Fernseher einzuschalten. Alternativ können Sie
auch die Taste HOME drücken. Sie können auch
die kleine Joystick-Taste auf der Rückseite des
Fernsehers (nur verfügbar für 32", 43" und 50")
drücken, um den Fernseher einzuschalten, wenn Sie
die Fernbedienung nicht finden können oder die
Batterien leer sind.
Umschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie zum Umschalten in den StandbyModus auf der Fernbedienung. Sie können dazu
auch die kleine Joystick-Taste (nur verfügbar für 32",
43" und 50") oder den den Ein-/Ausschalter (24") auf
der Rückseite des Fernsehers drücken.
122 cm (24"):
4.2
Tasten am Fernseher
Wenn Sie Ihre Fernbedienung verloren haben oder
die Batterien leer sind, können Sie dennoch einige
grundlegende Funktionen des Fernsehers nutzen.
So öffnen Sie das Basismenü:
1 - Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernseher die
Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers (nur
verfügbar für 32", 43" und 50"), um das Basismenü
aufzurufen.
2 - Drücken Sie nach links oder rechts, um
Lautstärke, Sender oder Quellen
auszuwählen.
3 - Drücken Sie nach oben oder unten, um die
Lautstärke einzustellen oder zum nächsten oder
vorangehenden Sender zu schalten. Wenn Sie nach
oben oder unten drücken, können Sie durch die Liste
der Quellen navigieren, darunter die Tuner-Auswahl.
Drücken Sie die Joystick-Taste, um den Demo-Film
zu starten (nur verfügbar für 32", 43" und 50", wenn
der Profimodus ausgeschaltet ist).
4 - Das Menü wird automatisch ausgeblendet (nur
verfügbar für 32", 43" und 50", wenn der Profimodus
ausgeschaltet ist).
Um den Fernseher aus dem Standby-Modus
einzuschalten, wählen Sie aus, und drücken Sie die
Joystick-Taste (nur verfügbar für 32", 43" und 50").
81 cm (32")/102 cm (43")/109 cm (50"):
Im Standby-Modus ist der Fernseher weiterhin an die
Stromversorgung angeschlossen, verbraucht jedoch
nur sehr wenig Energie.
Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen
Sie den Netzstecker heraus.
Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer
8
5
Nutzungsende
Technische Daten
5.1
Umweltschutz
Europäisches Energie-Label
Produktdatenblatt
24HFL3014
• Energieeffizienzklasse: A+
• Größe des sichtbaren Bildschirms: 60 cm (24")
• Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (W):
18 W
• Jährlicher Energieverbrauch (kWh)*: 27 kWh
• Energieverbrauch Standby (W)**: 0,3 W
• Bildschirmauflösung (Pixel): 1366 x 768
32HFL3014
• Energieeffizienzklasse: A+
• Größe des sichtbaren Bildschirms: 80 cm (32")
• Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (W):
28 W
• Jährlicher Energieverbrauch (kWh)*: 41 kWh
• Energieverbrauch Standby (W)**: 0,3 W
• Bildschirmauflösung (Pixel): 1366 x 768
43HFL3014
• Energieeffizienzklasse: A++
• Größe des sichtbaren Bildschirms: 108 cm (43")
• Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (W):
34 W
• Jährlicher Energieverbrauch (kWh)*: 50 kWh
• Energieverbrauch Standby (W)**: 0,3 W
• Bildschirmauflösung (Pixel): 1.920 x 1.080
50HFL3014
• Energieeffizienzklasse: A++
• Größe des sichtbaren Bildschirms: 126 cm (50")
• Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (W):
47 W
• Jährlicher Energieverbrauch (kWh)*: 69 kWh
• Energieverbrauch Standby (W)**: 0,3 W
• Bildschirmauflösung (Pixel): 1.920 x 1.080
Entsorgung von Altgeräten und Akkus
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden
können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet
dies, dass für dieses Gerät die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Geräte.
Beachten Sie die geltenden regionalen
Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht mit
dem normalen Hausmüll. Die korrekte Entsorgung des
nicht mehr benötigten Produkts hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
Ihr Produkt enthält Akkus, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die getrennte Sammlung
von Batterien in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung
der Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt
und Gesundheit zu vermeiden.
* Energiebedarf in kWh/Jahr, basierend auf einem
Betrieb des Fernsehers von 4 Stunden pro Tag,
365 Tage im Jahr. Der tatsächliche Wert ist abhängig
von der Verwendung des Fernsehers.
** Wenn der Fernseher über die Fernbedienung
ausgeschaltet wurde und keine Funktion aktiv ist.
5.2
Leistung
Produktdaten können ohne Vorankündigung
geändert werden. Weitere Details zu den
Produktdaten finden Sie
unter www.philips.com/support
Leistung
• Netzstrom: 220 bis 240 V Wechselstrom +/- 10 %
• Umgebungstemperatur: 5 °C bis 35 °C
• Energiesparfunktionen: Eco-Modus, Bildabschaltung
(bei Radiobetrieb), Ausschalt-Timer, Menü für
Energiespareinstellungen.
9
.
Informationen zum Energieverbrauch finden Sie im
Kapitel Produktdatenblatt.
• Ohne TV-Standfuß:
Breite: 559,65 mm, Höhe: 335,78 mm, Tiefe:
54,1 mm, Gewicht: ± 3,15 kg
• Mit TV-Standfuß:
Breite: 559,65 mm, Höhe: 335,78 mm, Tiefe:
124,1 mm, Gewicht: ± 3,2 kg
32HFL3014
• Ohne TV-Standfuß:
Breite: 731,8 mm, Höhe: 435,31 mm, Tiefe: 77,3 mm,
Gewicht: ± 4,62 kg
• Mit TV-Standfuß:
Breite: 731,8 mm, Höhe: 455,52 mm, Tiefe:
166,23 mm, Gewicht: ± 4,68 kg
43HFL3014
• Ohne TV-Standfuß:
Breite: 969,64 mm, Höhe: 565,58 mm, Tiefe: 80,5 mm,
Gewicht: ± 7,2 kg
• Mit TV-Standfuß:
Breite: 969,65 mm, Höhe: 581,16 mm, Tiefe: 218,06
mm, Gewicht: ± 7,3 kg
50HFL3014
• Ohne TV-Standfuß:
Breite: 1127,63 mm, Höhe: 655,3 mm, Tiefe: 85,9 mm,
Gewicht: ± 11,15 kg
• Mit TV-Standfuß:
Breite: 1127,63 mm, Höhe: 676,3 mm, Tiefe: 241,3 mm,
Gewicht: ± 11,4 kg
10
5.8
Ton
• Ausgangsleistung (RMS): 2 x 3 W (24"), 2 x 8 W
(32"/43"/50")
• Dolby Audio
• DTS 2.0 + Digital-Ausgang
11
6
Kopierschutz
Anschließen von
Geräten
6.1
Anschließen von Geräten
Verbindungsleitfaden
Verwenden Sie zum Anschließen eines Geräts an den
Fernseher immer den hochwertigsten Anschluss.
Verwenden Sie außerdem qualitativ hochwertige
Kabel, um eine gute Bild- und Tonübertragung
sicherzustellen.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, erkennt der
Fernseher den entsprechenden Typ und ordnet dem
Gerät die richtige Typenbezeichnung zu. Bei Bedarf
können Sie den Typennamen ändern. Wenn eine
richtige Typenbezeichnung für ein Gerät festgelegt
wird, wechselt der Fernseher automatisch zu den
idealen Fernsehereinstellungen, wenn Sie im
Quellenmenü dieses Gerät auswählen.
HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High-Bandwidth
Digital Content Protection). HDCP ist ein
Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von
einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird
auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
HDMI ARC
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über
HDMI 1 ARC (Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home
Entertainment-System (HES), ebenfalls über einen
HDMI ARC-Anschluss verfügt, schließen Sie es an
einen HDMI-Anschluss an diesem Fernseher an.
Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein
separates Audiokabel zur Übertragung des Tons an
das HES. Über HDMI ARC werden sowohl Video- als
auch Audiosignale übertragen.
Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie
einen beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC
steht jedoch für jeweils nur ein Gerät bzw. eine
Verbindung zur Verfügung.
Antennenanschluss
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen
Digitalreceiver) oder einen Recorder verfügen,
schließen Sie die Kabel so an, dass das
Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box
bzw. den Recorder läuft, bevor es zum Fernseher
gelangt. Dadurch können die Antenne und die SetTop-Box zur Aufnahme mögliche zusätzliche Kanäle
an den Recorder senden.
Steuern von Geräten
HDMI-Qualität
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und
Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert
Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMIKabel für das Fernsehsignal.
Verwenden Sie ein High Speed-HDMI-Kabel für
optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden
Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
HDMI CEC – EasyLink
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und
Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert
Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMIKabel für Fernsehsignale im HD-Format (High
Definition). Verwenden Sie ein High Speed-HDMIKabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und
12
verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als
5 Meter ist.
Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit
Ihrem Fernseher. Sie können diese dann mit der
Fernbedienung des Fernsehers bedienen.
Dazu muss EasyLink HDMI CEC auf dem Fernseher
und dem angeschlossenen Gerät eingeschaltet sein.
Hinweis:
EasyLink-Fernbedienung
Wenn Sie möchten, dass Geräte zwar miteinander
kommunizieren, nicht jedoch über die Fernbedienung
des Fernsehers gesteuert werden, können Sie die
EasyLink-Fernbedienung auch separat deaktivieren.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die EasyLinkFernbedienung:
Profimodus AUS Drücken Sie Home. Drücken
Sie (nach unten), wählen Sie Einstellungen und
drücken Sie OK.
Wählen Sie Quellen > EasyLink aus, und drücken
Sie OK .
Wählen Sie EasyLink-Fernbedienung aus, und
drücken Sie OK.
Wählen Sie Ein oder Aus, und drücken Sie OK.
Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals BACK, um
das Menü zu beenden.
• EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit
Geräten anderer Hersteller.
• Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei
verschiedenen Marken unterschiedlich benannt.
Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos Link, Bravia
Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link.
Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink
kompatibel. Als Beispiel genannte HDMI-CECMarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
EasyLink Ein/Aus
Sie können EasyLink ein- oder ausschalten.
Standardmäßig sind alle EasyLink-Einstellungen des
Fernsehers aktiviert.
So schalten Sie EasyLink vollständig aus:
Profimodus AUS Drücken Sie Home und dann
(nach unten), und wählen Sie Einstellungen
gefolgt von OK.
Wählen Sie Quellen > EasyLink aus, und drücken
Sie OK .
Wählen Sie EasyLink aus, und drücken Sie OK.
Wählen Sie Aus, und drücken Sie die Taste OK.
Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals BACK, um
das Menü zu beenden.
Profimodus EIN Bitte lesen Sie im
Installationshandbuch nach.
6.2
CAM mit Smart Card – CI+
CI+
Dieser Fernseher ist kompatibel mit CI+ Conditional
Access-Modulen (CAM).
Mit CI+ können Sie Premium-HD-Programme
ansehen, wie Filme oder Sport, die von digitalen
Fernsehsendern in Ihrer Region angeboten werden.
Diese Programme werden von den Fernsehsendern
verschlüsselt und können mit einem erworbenen
CI+-Modul entschlüsselt werden.
Wenn Sie Premium-Programme eines digitalen
Fernsehanbieters abonnieren, erhalten Sie von
diesem ein CI+-Modul (Conditional Access Module,
CAM) sowie eine zugehörige Smart Card. Diese
Programme verfügen über einen strengen
Kopierschutz.
Wenden Sie sich an einen digitalen Fernsehbetreiber,
um weitere Informationen zu den Bedingungen zu
erhalten.
Profimodus EIN Bitte lesen Sie im
Installationshandbuch nach.
13
Smart Card
Wenn die Premium-Programme eines digitalen
Fernsehanbieters abonnieren, erhalten Sie von
diesem ein CI+-Modul (Conditional Access Module,
CAM) sowie eine zugehörige Smart Card.
Stecken Sie die Smart Card in das CA-Modul.
Berücksichtigen Sie dabei an die Anweisungen des
Betreibers.
So stecken Sie das CA-Modul in den Fernseher:
1 - Achten Sie beim Einstecken des CA-Moduls auf
die richtige Ausrichtung. Eine falsche Ausrichtung
kann das CA-Modul und den Fernseher beschädigen.
2 - Stecken Sie das CA-Modul mit der Vorderseite zu
Ihnen gerichtet in den Anschluss COMMONINTERFACE auf der Rückseite des Fernsehers.
3 - Drücken Sie das CA-Modul so weit wie möglich
hinein. Lassen Sie es dauerhaft in dem Steckplatz.
6.4
Home Entertainment-System
– HES
Verbinden mit HDMI ARC
Schließen Sie ein Home Entertainment-System (HES)
über ein HDMI-Kabel an den Fernseher an. Sie
können einen Philips SoundBar oder ein HES mit
einem integrierten Disc-Player anschließen.
Wenn Sie den Fernseher einschalten, kann es
möglicherweise etwas dauern, bis das CA-Modul
aktiviert wird. Wenn ein CAM eingesetzt und das
Abonnement bezahlt wurde, (wobei sich die
Verbindungsmethoden unterscheiden können),
können Sie die von der CAM Smart Card unterstützten
verschlüsselten Sender ansehen.
Das CAM und die Smart Card sind ausschließlich für
Ihren Fernseher vorgesehen. Wenn Sie das CAM
entfernen, können Sie die vom CAM unterstützten
verschlüsselten Sender nicht mehr ansehen.
6.3
Receiver – Set-Top-Box
Schließen Sie die Antenne mit zwei Antennenkabeln
an die Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) und den
Fernseher an.
HDMI ARC
Wenn Ihr Home Entertainment-System über einen
HDMI ARC-Anschluss verfügt, können Sie einen
beliebigen HDMI-Anschluss am Gerät zum Verbinden
verwenden. Mit HDMI ARC müssen Sie kein
separates Audiokabel anschließen. Über HDMI ARC
werden sowohl Video- als auch Audiosignale
übertragen.
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher können das ARCSignal (Audio Return Channel) übertragen. Sobald Sie
das Home Entertainment-System angeschlossen
haben, kann der Fernseher das ARC-Signal jedoch
nur an diesen HDMI-Anschluss senden.
Zusätzlich zu den Antennenverbindungen benötigen
Sie ein HDMI-Kabel zum Anschließen der Set-Top-
Box an den Fernseher.
Audio-Video-Synchronisierung (Sync)
Wenn der Ton nicht dem Video auf dem Bildschirm
entspricht, können Sie bei den meisten Home
Entertainment-Systemen mit Disc-Player eine
Verzögerung einstellen, um Ton und Video
aneinander anzupassen.
14
Verbinden mit HDMI
Schließen Sie ein Home Entertainment-System (HES)
über ein HDMI-Kabel an den Fernseher an. Sie
können einen Philips SoundBar oder ein HES mit
einem integrierten Disc-Player anschließen.
Wenn das Home Entertainment-System keinen HDMI
ARC-Anschluss aufweist, verwenden Sie ein
optisches Audiokabel (Toslink), um den Ton des
Fernsehers an das Home Entertainment-System zu
übertragen.
6.6
Kopfhörer
Sie können Kopfhörer an der Rückseite des
Fernsehers am Anschluss anschließen. Dies ist ein
Anschluss für einen 3,5 mm Miniklinkenstecker. Sie
können die Lautstärke der Kopfhörer getrennt
einstellen.
6.7
Audio-Video-Synchronisierung (Sync)
Wenn der Ton nicht dem Video auf dem Bildschirm
entspricht, können Sie bei den meisten Home
Entertainment-Systemen mit Disc-Player eine
Verzögerung einstellen, um Ton und Video
aneinander anzupassen.
6.5
Blu-ray Disc-Player
Verbinden Sie den Blu-ray Disc-Player über ein High
Speed-HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
USB-Flashlaufwerk
Sie können Fotos, Musik oder Videos von einem
angeschlossenen USB-Flashlaufwerk wiedergeben.
Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in einen der
USB-Anschlüsse des eingeschalteten Fernsehers.
Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und öffnet
eine Liste mit dessen Inhalten.
Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt
wird...
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMICEC verfügt, können Sie den Player mit der
Fernbedienung des Fernsehers steuern.
Um die Wiedergabe der Inhalte auf dem USBFlashlaufwerk zu beenden, drücken Sie , oder
wählen Sie eine andere Aktivität aus.
Wenn Sie das USB-Flashlaufwerk vom Fernseher
trennen möchten, können Sie es jederzeit
herausziehen.
15
6.8
Computer
das Menü zu öffnen. Wählen
Sie Bildeinstellung > Computer , und drücken
Sie OK.
Verbinden
Sie können Ihren Computer an den Fernseher
anschließen, und den Fernseher als
Computerbildschirm verwenden.
Über HDMI
Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel
mit dem Fernseher.
Über VGA
Wählen Sie Ein oder Aus, und drücken Sie OK.
Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals , um das
Menü zu schließen.
Profimodus EIN In diesem Modus nicht verfügbar.
(Informationen zum Profimodus finden Sie in der
Installationsanleitung)
Verwenden Sie ein VGA-Kabel zum Anschließen des
Computers an den Fernseher und ein Audiokabel
(Miniklinkenbuchse 3,5 mm) für den AUDIOEINGANG VGA an der Rückseite des Fernsehers.
Ideale Einstellung
Bei der Verbindung eines Computers sollten Sie dem
Anschluss, an den der Computer angeschlossen ist,
den richtigen Gerätetyp im Menü "Quelle"
zuzuweisen. Wenn Sie im Menü Quelle zu Computer
wechseln, wird der Fernseher automatisch auf die
ideale Computer-Einstellung eingestellt.
So legen Sie auf dem Fernseher die ideale Einstellung
fest:
Profimodus AUS Drücken Sie Home. Drücken
Sie (nach unten), wählen Sie Einstellungen, und
drücken Sie OK.
Wählen Sie Bild aus, und drücken Sie (rechts), um
16
7
Videos, Fotos und
Musik
1 - Wählen Sie Videos, und drücken Sie OK.
2 - Wählen Sie eines der Videos aus. Durch Drücken
von Alle wiedergeben können Sie alle Dateien
im Ordner wiedergeben, oder drücken Sie AlsFavoriten markieren, um das ausgewählte Video zum
Favoritenmenü hinzuzufügen – Favoriten.
7.1
Über eine USB-Verbindung
Sie können Ihre Fotos, Musik oder Videos von einem
angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder eine USBFestplatte wiedergeben.
Schließen Sie bei eingeschaltetem Fernseher ein USBFlashlaufwerk oder eine USB-Festplatte an einen der
USB-Anschlüsse an. Das Gerät wird vom Fernseher
erkannt, und eine Liste Ihrer Mediendateien wird
angezeigt.
Wenn die Liste der Dateien nicht automatisch
angezeigt wird:
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Sie können Ihre Dateien in der Ordnerstruktur auf
dem Laufwerk durchsuchen.
Zum Stoppen der Wiedergabe von Videos, Fotos und
Musik drücken Sie .
7.2
Um das Video zu unterbrechen, drücken Sie OK.
Drücken Sie OK erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Steuerleiste
Um die Steuerleiste ein- oder auszublenden, wenn
ein Video abgespielt wird, drücken Sie OK.
1 - Fortschrittsanzeige
2 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Video in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Video in einem Ordner springen
- : Rücklauf
- : Schnellvorlauf
- : Pausieren der Wiedergabe
Wiedergeben Ihrer Videos
Wiedergeben von Videos
Öffnen eines Videoordners
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus EIN Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Um zurück zum Ordner zu wechseln, drücken Sie .
Wiedergeben eines Videos
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus EIN Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
3 - Als Favorit markieren
4 - Wiedergeben aller Videos
5 - Untertitel: Ein- oder Ausschalten der Untertitel
und Aus- oder Einschalten der Untertitel bei einer
Tonunterbrechung
6 - Untertitelsprache: Wählen Sie eine
Untertitelsprache aus (nicht verfügbar für den
Profimodus EIN).
7 - Audiosprache: Auswählen einer Audiosprache
8 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge
9 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes
Wiedergeben aller Videos in diesem Ordner
17
Videooptionen
Drücken Sie während der
Videowiedergabe OPTIONS, wählen Sie Info,
und drücken Sie OK, um...
• Als Favorit markieren – Die ausgewählten Videos
werden als Favorit eingerichtet.
• Alle wdg. – Alle Videodateien in diesem Ordner
werden wiedergegeben.
• Untertitel – Für die Untertitel können Sie die
Einstellungen Ein, Aus oder Ein +Tonunterbrechung festlegen.
• Audiosprache – Wählen Sie, sofern verfügbar, eine
Audiosprache aus.
• Shuffle – Ihre Dateien werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
• Wiederholen – Alle Videos in diesem Ordner
werden einmal oder wiederholt wiedergegeben.
7.3
Anzeigen Ihrer Fotos
Anzeigen von Fotos
Öffnen eines Fotoordners
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
1 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Foto in einem Ordner springen
- : Zum nächsten Foto in einem Ordner springen
- : Pausieren der Diashow-Wiedergabe
2 - Als Favorit markieren
3 - Starten einer Diashow
4 - Drehen des Fotos
5 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge
6 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes
Wiedergeben aller Fotos in diesem Ordner
7 - Beenden der Musikwiedergabe im Hintergrund
(nicht verfügbar im Profimodus EIN)
8 - Bestimmen der Geschwindigkeit der Diashow
Profimodus Ein Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Wählen Sie Fotos, und drücken Sie OK.
Anzeigen von Fotos
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Wählen Sie Fotos, und drücken Sie OK.
Wählen Sie Fotos aus, und wählen Sie eines der
Fotos aus. Durch Drücken von Diashow können
Sie alle Dateien im Ordner wiedergeben, oder
drücken Sie Favorit markieren, um das
ausgewählte Foto zum Favoritenmenü hinzuzufügen
– Favoriten.
Fotooptionen
Drücken Sie während der
Videowiedergabe OPTIONS, wählen Sie Info und
drücken Sie OK, um...
• Als Favorit markieren
• Starten einer Diashow
• Drehen des Fotos
• Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge
• Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes
Wiedergeben aller Fotos in diesem Ordner
• Beenden der Musikwiedergabe im Hintergrund
(nicht verfügbar im Profimodus EIN)
• Bestimmen der Geschwindigkeit der Diashow
Steuerleiste
18
7.4
Wiedergeben Ihrer Musik
Geben Sie Musik wieder
Musikordner öffnen
Profimodus AUS
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Wählen Sie Musik, und drücken Sie OK.
Musik wiedergeben
Profimodus AUS Drücken Sie Home, und
wählen Sie Quellen. Wählen Sie USB aus, und
drücken Sie OK.
Profimodus Ein Drücken Sie
wählen Sie Quellen . Wählen
Sie Medien und drücken Sie OK.
Wählen Sie Musik
Sie können durch Drücken von Favorit
markieren den Musikordner zum Favoritenmenü
hinzufügen – Favoriten.
Drücken Sie Home, und
Home, und
Home, und
und drücken Sie OK.
1 - Fortschrittsanzeige
2 - Steuerleiste für die Wiedergabe
- : Zum vorherigen Musiktitel in einem Ordner
springen
- : Zum nächsten Musiktitel in einem Ordner
springen
- : Rücklauf
- : Schnellvorlauf
- : Pausieren der Wiedergabe
3 - Als Favorit markieren
4 - Wiedergeben aller Musiktitel
5 - Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge
6 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes
Wiedergeben aller Musiktitel in diesem Ordner
Musikoptionen
Drücken Sie während der Musikwiedergabe
auf OPTIONS, und wählen Sie Info gefolgt von
OK, um...
• Als Favorit markieren
• Wiedergeben aller Musiktitel
• Zufallswiedergabe: Wiedergeben Ihrer Dateien in
zufälliger Reihenfolge
• Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes
Wiedergeben aller Musiktitel in diesem Ordner
Über die Klassifizierung können Sie Musiktitel ganz
einfach finden: Genres, Künstler, Alben
Steuerleiste
, Tracks.
19
8
TV-Guide
8.1
Verwenden des TV-Guide
Öffnen des TV-Guide
Um den TV-Guide zu öffnen, drücken
Sie TV-GUIDE . Der TV-Guide zeigt die Sender
des ausgewählten Tuners an.
Drücken Sie zum Beenden erneut TV GUIDE .
Wenn Sie den TV-Guide das erste Mal öffnen,
durchsucht der Fernseher alle Sender nach
Programminformationen. Dies kann einige Minuten
dauern. Die Daten des TV-Guide werden auf dem
Fernseher gespeichert.
20
9
Startbildschirm
9.1
Informationen zum
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm können Sie eine Aktivität
starten, die sich über den Fernseher ausführen lässt.
Das Professional-Menü ist in Zeilen gegliedert ...
• Kanäle
In dieser Zeile sind alle Sender aufgeführt.
- Drücken Sie OK, um den TV-Guide zu öffnen.
- Drücken Sie (links), um Sender mit Senderlogos
anzuzeigen, oder wählen Sie see all (alle ansehen)
aus, um alle Sender anzuzeigen.
• Quellen
In dieser Zeile sind alle für diesen Fernseher
verfügbaren Quellen aufgeführt.
• Funktionen
In dieser Zeile sind alle Fernseherfunktionen
aufgeführt, die für den Benutzer verfügbar sind.
• Einstellungen
In dieser Zeile sind alle Einstellungen aufgeführt, die
für den Benutzer verfügbar sind.
9.2
Öffnen des Startbildschirms
Profimodus AUS – Siehe Kapitel "Startbildschirm bei
Fernsehern für Endverbraucher".
Profimodus EIN – So öffnen Sie den Startbildschirm
und darauf enthaltene Elemente:
9.3
Programme
Senderlisten
Informationen zu Senderlisten
Nach der Senderinstallation werden alle Sender in der
Senderliste angezeigt. Sender werden mit Name und
Logo angezeigt, sofern diese Informationen verfügbar
sind.
Wenn eine Senderliste ausgewählt ist, können Sie mit
den Pfeiltasten (links) oder (rechts) einen
Sender auswählen. Drücken Sie dann OK, um den
ausgewählten Sender anzusehen. Sie können mit den
Tasten oder nur die in dieser Liste
enthaltenen Sender einschalten.
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden
während der Installation auch digitale Radiosender
installiert. Sie können wie bei Fernsehprogrammen
zwischen Radiosendern wechseln.
1 - Öffnen Sie den Startbildschirm durch Drücken von
Home .
2 - Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Aktivität aus,
und drücken Sie OK, um die Aktivität zu starten.
3 - Um das Professional-Menü ohne Änderung der
aktuellen Aktivität zu schließen, drücken Sie .
Öffnen einer Senderliste
So öffnen Sie die aktuelle Senderliste:
1. Drücken Sie , um zum Fernsehen zu wechseln.
2. Drücken Sie CHANNELS, um die aktuelle
Senderliste zu öffnen.
3. Drücken Sie CHANNELS erneut, um die
Senderliste zu schließen.
21
Informationen zu Sendern und zum
Wechseln von Sendern
So schauen Sie Fernsehsender an
- Drücken Sie . Der Fernseher wechselt zum
zuletzt wiedergegebenen Sender.
– Drücken Sie + oder -, um den Sender zu
wechseln.
– Wenn Sie die Sendernummer kennen, geben Sie
die Zahl mit den Zifferntasten ein. Drücken Sie
danach OK, um den Sender zu wechseln.
– Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen
Sender wechseln möchten, drücken Sie BACK .
9.4
Quellen
Wechseln der Quelle
So rufen Sie die Liste der verfügbaren Optionen auf
Wählen Sie Home > Quellen, und drücken
Sie OK.
- Um zu einem angeschlossenen Gerät zu wechseln,
wählen Sie das Gerät mithilfe der Pfeile (nach
oben) bzw. (nach unten) aus, und drücken Sie OK.
9.5
Ausstattung
Wählen
Sie Home > Funktionen > Medien, und
drücken Sie OK.
Mit "USB" können Sie auf dem Fernseher Fotos,
Videos und Musiktitel öffnen, die auf einem
angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.
- Sleeptimer
Wählen
Sie Home > Funktionen > Sleeptimer,
und drücken Sie OK.
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er nach einer
voreingestellten Zeit automatisch in den StandbyModus wechselt.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert anzupassen. Beim
Wert 0 (Aus) wird das automatische Ausschalten
deaktiviert.
- Alarm
Wählen Sie Home >
Funktionen > Alarm, und drücken Sie OK.
Am Fernseher kann ein Alarm eingestellt werden. Der
Fernseher kann sich zu einer festgelegten Weckzeit
einschalten. Sie können alternativ die Alarmzeit
festlegen, indem Sie die Taste auf der
Fernbedienung drücken.
- Uhr
Wählen Sie Home > Funktionen > Uhr,
und drücken Sie OK.
Die Standardeinstellung für die Uhr des Fernsehers
ist Automat.. Die Zeitinformationen stammen von
den übertragenen Weltzeitdaten (UTC).
Dienstprogramme für den Fernseher
anzeigen
So rufen Sie die Liste der Dienstprogramme für den
Fernseher auf
Wählen Sie Home > Funktionen, und
drücken Sie OK.
- TV-Guide
Wählen Sie Home > Funktionen > TV-
Guide, und drücken Sie OK.
Im TV Guide sehen Sie die aktuellen und kommenden
Fernsehsendungen Ihrer Sender. Nicht alle Sender
stellen Daten für den TV Guide bereit.
- Kanäle
Wählen Sie Home > Funktionen >
Kanäle, und drücken Sie OK.
So öffnen Sie die Senderliste.
- Medienbrowser
9.6
Einstellungen
Angebotene Einstellungen anzeigen
So rufen Sie die Liste der TV-Einstellungen auf
Wählen Sie Home > Einstellungen, und
drücken Sie OK.
- Bildeinstellung
Wählen Sie Home > Einstellungen >
Bildeinstellung, und drücken Sie OK.
Wechseln Sie zwischen den Bildvoreinstellungen. Es
gibt ideale Einstellungen für die Wiedergabe von
Filmen oder Fotos usw.
- Bildformat
Wählen Sie Home > Einstellungen >
Bildformat, und drücken Sie OK.
22
Wählen Sie für den Bildschirm ein passendes
Bildformat aus.
- Toneinstellung
Wählen Sie Home > Einstellungen >
Toneinstellung, und drücken Sie OK.
Wechselt zwischen den voreingestellten
Toneinstellungen. Es gibt ideale Einstellungen für
Filme, Musik oder Spiele.
- Menüsprache
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der
Meldungen
- Optionen
Wählen Sie Home >
Einstellungen> Optionen, und drücken Sie OK.
Untertitel
Untertitel ein- oder ausschalten.
Status
Wählen Sie "Status" aus, um technische
Informationen zum Sender aufzurufen.
Uhr
Anzeigezeit in der Ecke des Fernsehbildschirms.
23
10
Startbildschirm bei
Fernsehern für
Endverbraucher
10.1
Informationen zum
Startbildschirm bei
Fernsehern für
Endverbraucher
Auf dem Startbildschirm bei Fernsehern für
Endverbraucher können Sie eine Aktivität starten, die
sich über den Fernseher ausführen lässt.
1 - Drücken Sie Home .
2 - Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine Aktivität aus,
und drücken Sie OK, um die Aktivität zu starten.
3 - Um das die Home-Menü ohne Änderung der
aktuellen Aktivität zu schließen, drücken Sie .
Der Startbildschirm bei Fernsehern für
Endverbraucher ist in Reihen gegliedert...
• Programme
In dieser Zeile sind alle Sender aufgeführt.
- Drücken Sie OK, um den TV-Guide zu öffnen.
- Drücken Sie (links), um Sender mit Senderlogos
anzuzeigen, oder wählen Sie see all (alle ansehen)
aus, um alle Sender anzuzeigen.
• Quellen
In dieser Zeile sind alle für diesen Fernseher
verfügbaren Quellen aufgeführt.
• Dienstprogramme
In dieser Zeile sind alle für diesen Fernseher
verfügbaren Dienstprogramme aufgeführt, die für den
Benutzer verfügbar sind.
• Einstellungen
In dieser Zeile sind alle Einstellungen aufgeführt, die
für den Benutzer verfügbar sind.
10.3
Sprache
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der
Meldungen
Home > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprachen > Menüsprache
Wählen Sie Ihre Sprache durch Drücken von
oder , und drücken Sie OK.
10.4
Programme
Informationen zu Sendern und zum
Wechseln von Sendern
Installieren von Sendern
Antenne und Kabel
10.2
Öffnen des Startbildschirms
bei Fernsehern für
Endverbraucher
Profimodus EIN - siehe Installationshandbuch.
Profimodus AUS - So öffnen Sie den Startbildschirm
des Fernsehers und darauf enthaltene Elemente:
Manuelle Sendersuche und Sendereinstellungen
Sendersuche
Aktualisieren der vorhandenen Senderliste
(Home) > Einstellungen >
Antennen-/Kabelinstallation > Nach Sendern
suchen > Sender aktualisieren
Neuinstallation aller Sender
24
(Home) > Einstellungen >
Antennen-/Kabelinstallation > Nach Sendern
suchen > Sender neu installieren
1. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich gerade
befinden, und drücken Sie OK.
2. Wählen
Sie Antenne(DVB-T) oder Kabel (DVB-C) , und
wählen Sie ein Element, das Sie neu installieren
müssen.
3. Wählen Sie Digitale und analoge Sender, Nurdigitale Sender oder Nur analoge Sender.
4. Wählen Sie Start aus, und drücken Sie OK, um die
Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Sendereinstellungen
(Home) > Einstellungen >
Antennen-/Kabelinstallation > Nach Sendern
suchen > Sender neu installieren
Sendersuche erhalten haben, wählen Sie Manuell
aus.
Netzwerkfrequenz
Wenn für den Netzwerk-Frequenzmodus die
Option Manuell eingestellt ist, können Sie die von
Ihrem Kabelnetzbetreiber bereitgestellte
Netzwerkfrequenz hier eingeben. Verwenden Sie zur
Eingabe die Zifferntasten.
Modus für Symbolrate
Wenn Ihnen Ihr Kabelanbieter keine
bestimmte Symbolrate zum Installieren der
Fernsehsender mitgeteilt hat, übernehmen Sie den
bereits
eingestellten SymbolratenmodusAutomatisch.
Wenn Sie eine bestimmte Symbolrate erhalten haben,
wählen Sie Manuell aus.
Symbolrate
Wenn für den Symbolratenmodus die
Option Manuell eingestellt ist, können Sie die
Symbolrate mithilfe der Zifferntasten eingeben.
1. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich gerade
befinden, und drücken Sie OK.
2. Wählen
Sie Antenne(DVB-T) oder Kabel (DVB-C) , und
wählen Sie ein Element, das Sie neu installieren
müssen.
3. Wählen Sie Digitale und analoge Sender, Nurdigitale Sender oder Nur analoge Sender.
4. Wählen Sie Einstellungen aus, und drücken Sie
OK.
5. Drücken Sie (rot) zum Zurücksetzen oder
(grün), wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen
haben.
Frequenzsuche
Wählen Sie die Methode aus, die zur Sendersuche
verwendet werden soll.
– Schnellsuchfunktion: Wählen Sie die
Schnellsuchfunktion, und übernehmen Sie die von
den meisten Kabelanbietern in Ihrem Land verwendet
werden.
– Vollständige Suche: Wenn mit dieser Methode
keine Sender installiert werden oder Sender fehlen,
können Sie eine Vollständige Suche durchführen.
Diese Methode nimmt mehr Zeit für die Suche und
Installation der Sender in Anspruch.
– Erweitert: Wenn Sie eine bestimmte
Netzwerkfrequenz zur Sendersuche erhalten haben,
wählen Sie Erweitert aus.
Netzwerk-Frequenzmodus
Wenn Sie bei
der Frequenzsuche die
Schnellsuchfunktion verwenden möchten, wählen
Sie Automatisch aus. Der Fernseher verwendet eine
der voreingestellten Netzwerkfrequenzen (oder den
Homing Channel, HC), die von den meisten
Kabelanbietern in Ihrem Land verwendet werden.
Wenn Sie eine bestimmte Netzwerkfrequenz zur
Ohne Beschränkung/verschlüsselt
Wenn Sie über ein Abonnement und ein CAM
(Conditional Access Module) für kostenpflichtige
Fernsehdienste verfügen, wählen Sie OhneBeschränkung + verschlüsselt aus. Wenn Sie kein
Abonnement für kostenpflichtige Fernsehsender oder
-Dienste abgeschlossen haben, können Sie Nur freie
Für diesen Sender wird die digitale Frequenz
angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist, können
Sie Ihre Antenne umstellen. Um die Signalqualität
dieser Frequenz erneut zu prüfen, wählen
Sie Suchen, und drücken Sie OK.
Um eine bestimmte digitale Frequenz manuell
einzugeben, verwenden Sie die Zifferntasten der
Fernbedienung. Wählen Sie als Alternative die
Frequenz aus, positionieren Sie die Pfeile
mit und auf einer Nummer, und ändern Sie sie
mit und . Wählen Sie Search (Suchen) aus, und
drücken Sie OK, um die Frequenz zu überprüfen.
Wenn Sie Sender über DVB-C empfangen, steht
Ihnen die Option Symbol rate mode (Modus fürSymbolrate) zur Verfügung. Wählen Sie für "Modus
für Symbolrate" die Option Automatic (Automatisch),
sofern Ihnen nicht Ihr Kabelnetzbetreiber einen
besonderen Wert für die Symbolrate mitgeteilt hat.
Um den Wert der Symbolrate zu bearbeiten, wählen
Sie Symbolrate, und verwenden Sie die Zifferntasten
oder und .
Analoge Fernsehsender können nacheinander
manuell eingestellt werden.
System
Um das Fernsehsystem einzurichten, wählen
Sie System.
Wählen Sie Ihr Land oder das Gebiet aus, in dem Sie
sich derzeit befinden, und drücken Sie OK.
Sender suchen
Um einen Sender zu suchen, wählen Sie Sender
suchen aus, und drücken Sie OK. Sie können selbst
eine Frequenz eingeben, um einen Sender zu suchen,
oder Sie lassen den Fernseher nach einem Sender
suchen. Drücken Sie OK, wählen Sie Suchen aus, und
drücken Sie OK, um automatisch nach einem Sender
zu suchen. Der gefundene Sender wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist,
drücken Sie erneut Suchen. Wenn Sie den Sender
speichern möchten, wählen Sie Fertig aus, und
drücken Sie OK.
So öffnen Sie das Optionsmenü:
1. Drücken Sie während der
Senderwiedergabe OPTIONS.
2. Drücken Sie zum Beenden erneut OPTIONS.
Untertitel
Drücken Sie zum Einschalten der Untertitel SUBTITLE.
Sie können die Untertitel ein- oder ausschalten.
Automatisch
Wenn die Sprachinformationen Teil der digitalen
Übertragung sind, und die übertragene Sendung nicht
in Ihrer Sprache (die im Fernseher eingestellte
Sprache) wiedergegeben wird, kann der Fernseher
automatisch Untertitel in einer Ihrer bevorzugten
Untertitelsprachen anzeigen. Eine dieser
Untertitelsprachen muss ebenfalls Teil der
Übertragung sein.
Sie können Ihre bevorzugten Untertitelsprachen
unter Subtitle language (Untertitelsprache)
auswählen.
Untertitelsprache
Feinabstimmung
Um eine Feinabstimmung für einen Sender
durchzuführen, wählen Sie Fine tune(Feinabstimmung) aus, und drücken Sie OK. Sie
können die Feinabstimmung eines Senders mit den
Tasten oder durchführen.
Wenn Sie einen Sender speichern möchten, wählen
Sie Fertig aus, und drücken Sie OK.
Speichern
Sie können den Sender unter der derzeitigen
Sendernummer oder unter einer neuen
Sendernummer speichern.
Wählen Sie Speichern aus, und drücken Sie OK. Die
neue Sendernummer wird kurz angezeigt.
Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle
verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind.
Senderoptionen
Öffnen der Optionen
Beim Fernsehen können Sie einige Optionen
festlegen.
Je nach Art des wiedergegebenen Senders (analog
oder digital) bzw. je nach Fernsehereinstellungen
stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Wenn keine der bevorzugten Untertitelsprachen
verfügbar sind, können Sie eine andere
Untertitelsprache auswählen, sofern verfügbar. Wenn
keine Untertitelsprachen verfügbar sind, steht diese
Option nicht zur Auswahl zur Verfügung.
Status
Wählen Sie Status aus, um technische
Informationen zum Sender anzuzeigen.
Uhr
Anzeigezeit in der Ecke des Fernsehbildschirms.
Senderliste
Optionen der Senderliste
Öffnen des Optionsmenüs
So öffnen Sie das Optionsmenü einer Senderliste:
1. Drücken Sie , um zum Fernsehen zu wechseln.
2. Drücken Sie CHANNELS , um die aktuelle
Senderliste zu öffnen.
3. Drücken Sie OPTIONS, und wählen Sie eine
der Optionen aus.
4. Drücken Sie CHANNELS erneut, um die
Senderliste zu schließen.
26
10.5
10.7
Quellen
Quellenliste
- So öffnen Sie das Quellenmenü: Drücken
Sie (Home)
- So wechseln zu einem angeschlossenen Gerät:
Wählen Sie das Gerät mithilfe der Pfeile (hoch)
oder (runter), und drücken Sie OK.
Umbenennen eines Geräts
- Der Name oder das Gerätesymbol kann nur für
HDMI-, VGA- und SCART-Quellen (sofern verfügbar)
geändert bzw. ersetzt werden.
1. Drücken Sie (Home) > QUELLEN. Wählen
Sie HDMI oder VGA (falls verfügbar).
2. Drücken Sie Bearbeiten und dann OK.
3. Wählen Sie eines der Gerätesymbole aus, und
drücken Sie OK. Der vordefinierte Name wird im
Eingabefeld angezeigt.
4. Wählen Sie Umbenennen aus, und geben Sie dann
über die Bildschirmtastatur einen neuen Namen ein.
– Drücken Sie die Taste (rot), um
Kleinbuchstaben einzugeben.
– Drücken Sie die Taste (grün), um
Großbuchstaben einzugeben.
– Drücken Sie die Taste (gelb), um Zahlen und
Symbole einzugeben.
– Drücken Sie die Taste (blau), um ein Zeichen zu
löschen.
5. Wählen Sie nach Abschluss der
Bearbeitung Fertig aus.
> SOURCES.
Schnelleinstellungen und Alle
Einstellungen
Menü für Schnelleinstellungen:
Drücken Sie die Taste EINSTELLUNGEN auf der
Fernbedienung, um häufig genutzte Einstellungen im
Schnelleinstellungsmenü anzuzeigen.
- Bildeinstellung: Wählen Sie für die optimale
Bildanzeige eine der vordefinierten Bildeinstellungen
aus.
- Bildformat: Wählen Sie eines der vordefinierten
Bildformate aus, das zum Bildschirmformat passt.
- Toneinstellung: Wählen Sie für die optimale
Tonwiedergabe eine der vordefinierten
Toneinstellungen aus.
- Kopfhörerlautstärke: Passen Sie die Lautstärke von
angeschlossenen Kopfhörern an.
- Audio-Ausgang: Stellen Sie den Fernseher so ein,
dass der Ton über den Fernseher oder das
angeschlossene Audiosystem wiedergegeben wird.
- Uhr: Zeigen Sie die Uhrzeit in der rechten oberen
Ecke des Fernsehbildschirms an.
- Sleeptimer: Stellen Sie den Fernseher so ein, dass
er nach einer voreingestellten Zeit automatisch in den
Standby-Modus wechselt.
- Alle Einstellungen: Zeigen Sie das Menü "Alle
Einstellungen" an.
- Hilfe: Hier können Sie ganz einfach die Software
aktualisieren, den Fernseher auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen und die
Bedienungsanleitung lesen.
10.6
Dienstprogramme
TV-Guide
Der TV-Guide zeigt die Sender des ausgewählten
Tuners an.
Programme
Anzeigen der Senderliste.
Software aktualisieren
Weitere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung im Kapitel Software.
Menü "Alle Einstellungen":
Drücken Sie die Taste (Home) auf der
Fernbedienung, wählen Sie Einstellungen aus, und
drücken Sie OK.
10.8
Alle Einstellungen
Bildeinstellungen
Bildeinstellung
Auswählen einer Einstellung
Zur einfachen Anpassung des Bildes können Sie eine
vordefinierte Bildeinstellung auswählen.
– Persönlich– Die Bildoptionen, die Sie beim ersten
Öffnen ausgewählt haben
– Lebhaft– Ideal für die Wiedergabe bei Tageslicht
– Natürlich– Natürliche Bildeinstellungen
– Standard – Die energieeffizienteste Einstellung
– Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
– Spiel – Ideal für Spiele
Farbe, Kontrast, Schärfe, Helligkeit
Anpassen der Bildfarbe
(Home) > Einstellungen > Bild > Farbe
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für die Farbsättigung des Bildes
anzupassen.
Anpassen des Bildkontrasts (Home) > Einstellungen > Bild > Kontrast
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für den Kontrast des Bildes
anzupassen.
Wenn Sie den Kontrastwert verringern, wird weniger
Energie verbraucht.
Wählen Sie Normal, Warm oder Kühl aus, um die
Farbtemperatur nach Ihren Vorlieben festzulegen.
Anpassen der Farbtemperatur
(Home) > Einstellungen > Bild >
Wählen Sie im Menü "Farbtemperatur" die Option
"Personalisiert" aus, um selbst eine Farbtemperatur
festzulegen. Drücken Sie den Pfeil (nach oben)
oder (nach unten), um den Wert anzupassen.
Kontrasteinstellungen
Kontrastmodi
(Home)
Kontrast
Einstellungen
>
> Kontrastmodus
> Bild
>
Erweitert
>
Wählen Sie Normal, Optimiert für Bilder
oder Optimiert für Energieeinsparung aus, um den
Fernseher so einzustellen, dass er automatisch den
Kontrast reduziert und so am wenigsten Energie
verbraucht bzw. das beste Bilderlebnis liefert, oder
wählen Sie Aus, um die Anpassung auszuschalten.
Wählen Sie "Maximum, Mittel oder Minimum aus, um
den Wert festzulegen, bei dem der Fernseher
automatisch Details in dunklen, mittelhellen und
hellen Bereichen des Bildes optimiert.
Videokontrast, Gamma
Videokontrast
(Home) > Einstellungen > Bild >
Erweitert > Kontrast > Videokontrast
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für den Videokontrast
anzupassen.
Gamma
(Home) > Einstellungen > Bild >
Erweitert > Kontrast > Gamma
28
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um eine nicht lineare Einstellung für die
Bildhelligkeit und den Kontrast festzulegen.
Super Resolution
Ränder > Bildformat > Bildschirmkanten
Mithilfe der Option Bildschirmkanten können Sie das
Bild leicht vergrößern, um verzerrte Ränder zu
verbergen.
Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimumaus, um
den Wert für die Rauschunterdrückung bei
Videoinhalten festzulegen.
Rauschen zeigt sich meist als sich bewegende Punkte
im angezeigten Bild.
Wählen Sie Ein aus, um die digitalen Bildübergänge
zu glätten.
MPEG-Artefakte äußern sich meist als Klötzchen oder
gezackte Ecken in Bildern.
Toneinstellungen
Toneinstellung
Auswählen einer Einstellung
Zur einfachen Anpassung des Tons können Sie eine
vordefinierte Toneinstellung auswählen.
(Home) > Einstellungen > Ton >
Toneinstellung
Die verfügbaren Toneinstellungen sind ...
- Persönlich– Die Tonoptionen, die Sie beim ersten
Öffnen ausgewählt haben.
– Original – Die neutralste Toneinstellung
– Film – Ideal für die Wiedergabe von Filmen
– Musik – Ideal für die Wiedergabe von Musik
– Spiel – Ideal für Spiele
– Nachrichten – Ideal für
Nachrichten/Dokumentationen
Bässe, Höhen
Bässe
(Home) > Einstellungen > Ton > Bässe
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um die Stärke der Bässe im Ton festzulegen.
Höhen
Format und Ränder
(Home) > Einstellungen > Bild > Format und
Ränder
Bildformat
(Home) > Einstellungen > Bild > Format und
Ränder > Bildformat
Wenn an den Seiten oder oben und unten am
Bildschirm schwarze Balken zu sehen sind, können
Sie das Bildformat so anpassen, dass das Bild den
gesamten Bildschirm ausfüllt.
Bildschirmkanten
(Home) > Einstellungen > Bild > Format und
(Home) > Einstellungen > Ton > Höhen
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um die Stärke der Höhen im Ton festzulegen.
Surround Sound
(Home)
Modus
Wählen Sie den Surround Sound-Effekt für die
internen TV-Lautsprecher.
Kopfhörerlautstärke
(Home) > Einstellungen > Ton >
Kopfhörerlautstärke
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
29
>
Einstellungen
>
Ton
>
Surround-
unten), um die Lautstärke eines angeschlossenen
Kopfhörers getrennt einzustellen.
Aufstellungsort
(Home)
>
Einstellungen
>
> Aufstellungsort
Ton
Wählen Sie Auf Standfuß oder An der Wand aus, um
die optimale Tonwiedergabe entsprechend der
Aufstellungsart zu erhalten.
Wählen Sie Ein aus, um plötzliche
Lautstärkeunterschiede automatisch
auszugleichen. In der Regel beim Wechseln des
Senders.
Delta Lautstärke
(Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Programmlautstärke
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Deltawert für die Lautstärke des
Fernseherlautsprechers anzupassen.
Audioausgangseinstellungen
(Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Audio-Ausgang
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass der Ton über
den Fernseher oder das angeschlossene
Audiosystem wiedergegeben wird.
Sie können auswählen, wo der Ton des Fernsehers
wiedergegeben werden soll und wie Sie ihn steuern
möchten.
– Wenn Sie TV-Lautsprecher aus auswählen,
werden die TV-Lautsprecher dauerhaft ausgeschaltet.
– Wenn Sie TV-Lautsprecher auswählen, sind die TVLautsprecher immer eingeschaltet.
Wählen Sie bei einem über HDMI CEC
angeschlossenen Audiogerät HDMI-Soundsystem
aus. Der Fernseher schaltet die TV-Lautsprecher aus,
sobald das Gerät den Ton wiedergibt.
Stellen Sie das Audioausgangssignal für den
Fernseher so ein, dass es der Tonverarbeitung des
angeschlossenen Home Entertainment-Systems
entspricht.
- Wenn Sie über ein Home Entertainment-System mit
Mehrkanalton verfügen, setzen Sie DigitalesAusgabeformat auf Mehrkanal. Mit Mehrkanal kann
der Fernseher komprimierte Mehrkanal-Tonsignale
eines TV-Senders oder eines angeschlossenen
Players an das Home Entertainment-System senden.
- Wenn Sie ein Home Entertainment-System ohne
Mehrkanal-Tonverarbeitung verwenden, wählen Sie
Stereo aus.
Digitale Ausgaberegelung
(Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitale Ausgaberegelung
Passen Sie den Lautstärkepegel des Geräts an. Es ist
mit der digitalen Audioausgabe (SPDIF) oder HDMI
verbunden.
– Wählen Sie Mehr, um die Lautstärke zu erhöhen.
– Wählen Sie Weniger, um die Lautstärke zu
verringern.
Digitale Ausgangsverzögerung
(Home) > Einstellungen > Ton >
Erweitert > Digitale Ausgangsverzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die
Audio-Sync-Verzögerung möglicherweise angepasst
werden, um Ton und Bild zu synchronisieren. Wählen
Sie Aus, wenn auf Ihrem Home EntertainmentSystem eine Tonverzögerung festgelegt ist.
Digitaler Ausgangsversatz (nur verfügbar, wenn die
digitale Ausgangsverzögerung "Ein" ist)
Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am HES
einzustellen, können Sie am Fernseher die
Tonsynchronisierung festlegen.
Sie können einen Versatz einstellen, der die
erforderliche Zeit, die das HES zur Tonverarbeitung
benötigt, kompensiert.
Legen Sie den Wert in Schritten von 5 ms fest. Die
Maximaleinstellung beträgt 60 ms.
Energiespareinstellungen
Festlegen der Energiespareinstellung
(Home) > Einstellungen >
Energiespareinstellungen > Energiesparend
Fernsehers nicht zum Einsatz kommt, deaktivieren Sie
das automatische Ausschalten, indem Sie den Wert
auf 0 setzen.
Sie müssen vor dem Aufnehmen eines Senders
zunächst eine USB-Festplatte zurücksetzen und
formatieren.
CAM-Anbieterprofil
Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimum aus, um
den Energiesparumfang entsprechend einzustellen,
oder wählen Sie Aus, um den Energiesparmodus
auszuschalten.
Ausschalten des Bildschirms, um Energie zu sparen
(Home) > Einstellungen >
Energiespareinstellungen > Bild ausgeschaltet
Wählen Sie Bild ausgeschaltet aus, um den
Fernsehbildschirm auszuschalten. Um den
Fernsehbildschirm wieder einzuschalten, drücken Sie
eine beliebige Taste auf der Fernbedienung.
Einstellen des Ausschalt-Timers
(Home) > Einstellungen >
Energiespareinstellungen > Ausschalt-Timer.
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert anzupassen. Beim
Wert 0 (Aus) wird das automatische Ausschalten
deaktiviert.
Wenn Sie "Ausschalt-Timer" auswählen, schaltet sich
der Fernseher automatisch aus, um Energie zu
sparen.
* Der Fernseher schaltet sich aus, wenn ein
Fernsehsignal empfangen wird, Sie aber innerhalb
von vier Stunden keine Taste auf der Fernbedienung
drücken.
* Der Fernseher schaltet sich aus, wenn kein
Fernsehsignal empfangen wird und innerhalb von
10 Minuten keine Taste auf der Fernbedienung
gedrückt wird.
* Wenn Sie den Fernseher als Monitor nutzen oder
zum Fernsehen einen Digitalreceiver verwenden (eine
Set-Top-Box, STB) und die Fernbedienung des
So schalten Sie das Anbieterprofil für CI+/CAM für
eine einfache Senderinstallation und -aktualisierung
ein:
HDMI CEC-Verbindung – EasyLink
Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit
Ihrem Fernseher. Sie können diese dann mit der
Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Dazu muss
EasyLink HDMI CEC auf dem Fernseher und dem
angeschlossenen Gerät eingeschaltet sein.
Einschalten von EasyLink
(Home) > Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen > EasyLink > EasyLink > Ein.
Bedienen von HDMI CEC-kompatiblen Geräten mit
der Fernbedienung des Fernsehers
- EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit
Geräten anderer Hersteller.
- Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei
verschiedenen Marken unterschiedlich benannt.
Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos Link, Bravia
Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link.
Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink
kompatibel. Als Beispiel genannte HDMI-CECMarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
31
Standort – Zuhause oder Geschäft
Auswählen des Fernseherstandorts
einer dieser Sprachen zur Verfügung steht, wird diese
automatisch vom Fernseher ausgewählt.
Wenn Sie Geschäft auswählen, wechselt die
Bildeinstellung wieder zu Lebhaft, und Sie können die
Geschäftseinstellungen anpassen.
Der Modus "Geschäft" dient zu Verkaufszwecken im
Laden.
TV-Einstellungen zurücksetzen und Fernseher erneut
einrichten
Zurücksetzen aller Einstellungswerte auf die
Werksvoreinstellungen des Fernsehers
Geben Sie den PIN-Code ein, und wählen Sie Ja, um
den Fernseher komplett neu einzurichten. Alle
Einstellungen werden zurückgesetzt, und alle
installierten Sender werden ersetzt. Die Einrichtung
kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Einstellen der bevorzugten Untertitelsprache
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache > Primäre
Untertitelsprache, Sekundäre Untertitelsprache
Digitale Sender können für eine Sendung mehrere
Untertitelsprachen anbieten. Sie können eine
bevorzugte und eine alternative Untertitelsprache
auswählen. Wenn Untertitel in einer dieser Sprachen
zur Verfügung stehen, werden sie vom Fernseher
angezeigt.
Einstellen der bevorzugten Videotextsprache
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache > Bevorzugte
Videotextsprache, Alternative Videotextsprache
Einige digitale Sender stellen Videotext in
verschiedenen Sprachen bereit.
Uhr
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr
Automatisches Korrigieren der Uhr
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Autom. Uhrmodus
Einstellungen zu Region und Sprache
Sprache
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der
Meldungen
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache > Menüsprache
Einstellen der bevorzugten Audiosprache
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Sprache > Primäre Audiosprache,
Sekundäre Audiosprache
Digitale Fernsehsender können neben der
Originalsprache noch weitere Audiosprachen
übertragen. Sie können eine bevorzugte und eine
alternative Audiosprache auswählen. Wenn der Ton in
- Die Standardeinstellung für die Uhr des Fernsehers
ist Automat.. Die Zeitinformationen stammen von
den übertragenen Weltzeitdaten (UTC).
- Wenn die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt wird,
können Sie für die Uhr des
Fernsehers Landesabhängig einstellen.
Manuelles Korrigieren der Uhr
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Autom. Uhrmodus > Manuell
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Datum, Zeit
Wechseln Sie zum vorherigen Menü, und wählen Sie
Datum und Uhrzeit aus, um den Wert einzustellen.
Hinweis:
- Wenn keine der automatischen Einstellungen die
Uhrzeit richtig anzeigt, können Sie diese auch manuell
einstellen.
- Wenn Sie Aufnahmen über den TV-Guide planen,
sollten Sie die Uhrzeit und das Datum nicht manuell
32
ändern.
Einstellen der Zeitzone oder eines Zeitversatzes für
Ihre Region
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Zeitzone
Wählen Sie eine der Zeitzonen aus.
Einstellen des Fernsehers, sodass er nach einer
bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus
schaltet
(Home) > Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Sleeptimer
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er nach einer
voreingestellten Zeit automatisch in den StandbyModus wechselt. Mit dem Schieberegler können Sie
den Sleeptimer in Schritten von 5 Minuten auf bis zu
180 Minuten einstellen. Wenn Sie ihn auf 0 Minuten
einstellen, ist der Sleeptimer ausgeschaltet. Sie
können den Fernseher jederzeit früher ausschalten
oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen.
Audiobeschreibung > Ein
Digitale Fernsehsender können spezielle
Audiokommentare übertragen, die das Geschehen
auf dem Bildschirm beschreiben.
(Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Audiobeschreibung >
Audiobeschreibung > Kombin. Lautst.,
Soundeffekte, Sprache
- Wenn Sie Kombin. Lautst. auswählen, können Sie
die Lautstärke des normalen Tons mit den
Audiokommentaren kombinieren. Drücken Sie den
Pfeil (nach oben) or (nach unten), um den
Wert anzupassen.
- Wenn Sie die Soundeffekte auf Ein setzen, erhalten
Sie zusätzliche Soundeffekte im Audiokommentar,
wie Stereo oder Ausklingen.
- Wählen Sie Sprache, um die bevorzugte
Spracheinstellung (Beschreibend oder Untertitel)
auszuwählen.
Kindersicherung
Einstellungen zu Seh- und Hörhilfen
(Home) > Einstellungen > Seh- und Hörhilfen
Wenn die Seh- und Hörhilfen aktiviert sind, eignet
sich der Fernseher zur Verwendung durch Personen
mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Einschalten der Seh- und Hörhilfen
(Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Seh- und Hörhilfen > Ein.
Seh- und Hörhilfen für hörbehinderte Menschen
(Home) > Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Hörbehindert > Ein
- Einige digitale Fernsehsender senden ein
besonderes Audiosignal und Untertitel für
hörbehinderte und taube Menschen.
- Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt der
Fernseher automatisch in den Modus mit
angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern
verfügbar.
Code festlegen und Code ändern
Einstellen eines neuen Codes oder Zurücksetzen des
Codes
Senderaktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den
Fernseher so einstellen, dass die Liste automatisch
mit neuen Sendern aktualisiert wird.
Sie können die Senderaktualisierung jedoch auch
manuell starten.
Autom. Senderaktualisierung
Täglich um 6 Uhr morgens aktualisiert der Fernseher
die Sender und speichert neu hinzugekommene
Sender. Neue Sender werden in der Senderliste "Alle"
und in der Senderliste "Neu" gespeichert. Leere
Sender werden gelöscht.
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Der Fernseher muss sich im StandbyModus befinden, um Sender automatisch zu
aktualisieren.
Sie benötigen einen Computer und ein USBSpeichergerät zum Upload der Software auf den
Fernseher. Verwenden Sie ein USB-Flashlaufwerk mit
mindestens 256 MB freiem Speicherplatz. Stellen Sie
sicher, dass der Schreibschutz deaktiviert ist.
2. Identifizieren des Fernsehers
– Verbinden Sie den USB-Speicher mit einem der
USB-Anschlüsse des Fernsehers,
wählen Sie Starten, und drücken Sie OK. Eine
Identifizierungsdatei wird auf das USB-Speichergerät
geschrieben.
3. Herunterladen der Fernseher-Software
– Verbinden Sie den USB-Speicher mit dem
Computer.
– Suchen Sie auf dem USB-Speichergerät nach der
Datei update.htm, und doppelklicken Sie darauf.
– Klicken Sie dann auf ID senden.
– Wählen Sie Ihre Region aus.
– Wenn neue Software verfügbar ist, laden Sie die ZIPDatei herunter.
Entzippen Sie die Datei nach dem Herunterladen, und
kopieren Sie die Datei autorun.upg auf den USBSpeicher.
4. Aktualisieren der Software des Fernsehers
– Verbinden Sie den USB-Speicher erneut mit dem
Fernseher. Die Aktualisierung startet automatisch.
Der Fernseher schaltet sich 10 Sekunden lang ab und
dann wieder an. Bitte warten Sie.
Nicht: . .
- das USB-Speichergerät vom Fernseher trennen
Wenn während des Aktualisierungsvorgangs ein
Stromausfall auftritt, darf das USB-Speichergerät
nicht vom Fernseher getrennt werden. Sobald die
Stromversorgung wieder gewährleistet ist, wird die
Aktualisierung fortgesetzt.
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Wenn diese Nachricht nicht nach jeder
Senderaktualisierung angezeigt werden soll, können
Sie sie deaktivieren.
34
11
Open Source
Open Source
11.1
Open-Source-Software
Dieser Fernseher enthält Open-Source-Software. TP
Vision Europe B.V. bietet hiermit auf Nachfrage die
Lieferung einer vollständigen Kopie des
entsprechenden Quellcodes an. Dies gilt für die in
diesem Produkt verwendeten urheberrechtlich
geschützten Open-Source-Softwarepakete, für die
ein solches Angebot anhand der entsprechenden
Lizenzen angefragt wurde.
Das Angebot ist bis drei Jahre nach Kauf des
Produkts für jeden, der in dieser Form benachrichtigt
wurde, gültig.
Schreiben Sie auf Englisch an folgende Adresse, um
den Quellcode zu erhalten: . .
open.source@tpv-tech.com
11.2
Open Source License
uboot (201106)
U-Boot, a boot loader for Embedded boards based
on PowerPC, ARM, MIPS and several other
processors, which can be installed in a boot ROM and
used to initialize and test the hardware or to
download and run application code.
BusyBox is a multi-call binary that combines many
common Unixutilities into a single executable. Most
people will create a link to busybox for each function
they wish to use and BusyBox will act like whatever
it was invoked as.
About Open Source License
README for the source code of the parts of TP Vision
Netherlands B.V. TV software that fall under open
source licenses.
This is a document describing the distribution of the
source code used on the TP Vision Netherlands B.V.
TV, which fall either under the GNU General Public
License (the GPL), or the GNU Lesser General Public
License (the LGPL), or any other open source license.
Instructions to obtain copies of this software can be
found in the Directions For Use.
TP Vision Netherlands B.V. MAKES NO WARRANTIES
WHATSOEVER, EITHER EXPRESS OR IMPLIED,
INCLUDING ANY WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE, REGARDING THIS SOFTWARE. TP Vision
Netherlands B.V. offers no support for this software.
The preceding does not affect your warranties and
statutory rights regarding any TP Vision Netherlands
B.V. product(s) you purchased. It only applies to this
source code made available to you.
SQLite is a self-contained, high-reliability, embedded,
full-featured, public-domain, SQL database engine.
Source: https://www.sqlite.org/
zlib (1.2.8)
interface of the 'zlib' general purpose compression
library.
Source: http://www.zlib.net/zlib_license.html
curl is used in command lines or scripts to transfer
data. It is also used in cars, television sets, routers,
printers, audio equipment, mobile phones, tablets,
settop boxes, media players and is the internet
transfer backbone for thousands of software
applications affecting billions of humans daily.
Source: https://curl.haxx.se/
iconv (1.13.1)
Other programs internally store strings in Unicode, to
facilitate internal processing, and need to convert
between internal string representation (Unicode) and
external string representation (a traditional encoding)
when they are doing I/O. GNU libiconv is a conversion
library for both kinds of applications.
Source: http://www.gnu.org/software/libiconv/
Xml2 (2.7.7)
Libxml2 is the XML C parser and toolkit developed for
the Gnome project (but usable outside of the Gnome
platform), it is free software available under the MIT
License.
Source: http://xmlsoft.org/
cairo (1.10.2)
Cairo is a 2D graphics library with support for multiple
output devices.
Source: https://cairographics.org/download/
libnl (3.2.24)
The libnl suite is a collection of libraries providing APIs
to netlink protocol based Linux kernel interfaces.
Source: https://github.com/tgraf/libnl
alsa (1.0.23)
The Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
provides audio and MIDI functionality to the Linux
operating system.
Source: https://www.alsa-
project.org/main/index.php/Main_Page
fontconfig (2.7.1)
Fontconfig is a library for configuring and customizing
font access.
ICU is a mature, widely used set of C/C++ and Java
libraries providing Unicode and Globalization support
for software applications.
Source: http://site.icu-project.org/home
pixman (0.19.6)
Pixman is a low-level software library for pixel
manipulation, providing features such as image
compositing and trapezoid rasterization.
Source: http://www.pixman.org/
pango (1.28.1)
Pango is a library for laying out and rendering of text,
with an emphasis on internationalization.
Source: https://www.pango.org/
glib (2.24.2)
GLib provides the core application building blocks for
libraries and applications written in C.
Source: https://directory.fsf.org/wiki/Glib
DFB (1.4.2)
DirectFB is a thin library that provides hardware
graphics acceleration, input device handling and
abstraction, integrated windowing system with
support for translucent windows and multiple display
layers, not only on top of the Linux Framebuffer
Device. It is a complete hardware abstraction layer
with software fallbacks for every graphics operation
that is not supported by the underlying hardware.
DirectFB adds graphical power to embedded systems
and sets a new standard for graphics under Linux.
Source: http://directfb.org/
37
12
Hilfe und Support
12.1
Online-Hilfe
Um Probleme mit Ihrem Fernseher von Philips zu
lösen, können Sie sich an unseren Online-Support
wenden. Sie können Ihre Sprache auswählen und Ihre
Produkt-/Modellnummer eingeben.
Besuchen Sie www.philips.com/support
Auf der Support-Website finden Sie nicht nur
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs),
sondern auch die für Ihr Land relevante
Telefonnummer, über die Sie uns kontaktieren
können. In einigen Ländern können Sie sich mit
Fragen direkt per Chat an einen unserer Partner
wenden oder eine E-Mail schreiben.
Sie können neue Fernsehersoftware oder die
Anleitung herunterladen und diese auf dem
Computer lesen.
12.2
.
Support und Reparatur
Support und Reparaturen erhalten Sie unter der
Hotline des Service-Centers in Ihrem Land. Unsere
Servicetechniker kümmern sich um eine Reparatur,
falls erforderlich.
Die Telefonnummer finden Sie in der gedruckten
Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem
Fernseher erhalten haben.
Besuchen Sie alternativ unsere Website
unter www.philips.com/support
Bedarf Ihr Land aus.
, und wählen Sie bei
TV-Modellnummer und Seriennummer
Sie werden eventuell nach der
Modell-/Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Diese
Nummern finden Sie auf dem Verpackungsetikett
oder auf dem Typenschild an der Unter- oder
Rückseite des Fernsehers.
Warnung
Versuchen Sie nicht, den Fernseher selbst zu
reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen,
irreparablen Schäden an Ihrem Fernseher oder dem
Verfall Ihrer Garantie führen.
38
13
Verletzungsgefahr oder
Sicherheit und
Sorgfalt
13.1
Sicherheit
Wichtig!
Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen gründlich
durch, bevor Sie den Fernseher verwenden. Für
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anweisungen
verursacht wurden, haben Sie keinen
Garantieanspruch.
Risiko von Stromschlägen und
Brandgefahr
- Setzen Sie den Fernseher niemals Regen oder
Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit
Flüssigkeiten, wie z. B. Vasen, in der Nähe des
Fernsehers.
Wenn der Fernseher außen oder innen mit Flüssigkeit
in Kontakt kommt, trennen Sie den Fernseher sofort
vom Stromnetz.
Kontaktieren Sie das Philips Service-Center, um den
Fernseher vor der erneuten Nutzung überprüfen zu
lassen.
Beschädigungsgefahr für den
Fernseher
- Zum Heben und Tragen eines Fernsehers mit einem
Gewicht von über 25 kg sind zwei Personen
erforderlich.
- Wenn Sie den Fernseher auf einem Standfuß
aufstellen möchten, verwenden Sie nur den
mitgelieferten Standfuß, und befestigen Sie ihn fest
am Fernseher.
Stellen Sie den Fernseher auf eine flache, ebene
Fläche, die für das gesamte Gewicht des Fernsehers
und des Sockels geeignet ist.
- Stellen Sie bei einer Wandmontage sicher, dass die
Wandhalterung für das Gewicht des Fernsehers
geeignet ist. TP Vision übernimmt keine Haftung für
unsachgemäße Wandmontage oder daraus
resultierende Unfälle oder Verletzungen.
- Teile dieses Produkts sind aus Glas. Seien Sie
vorsichtig, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden.
Gefahr der Beschädigung des Fernsehers
Bevor Sie den Fernseher mit dem Stromnetz
verbinden, sollten Sie sicherstellen, dass die
Stromspannung dem auf der Rückseite des Geräts
angegebenen Wert entspricht. Schließen Sie den
Fernseher nicht an die Steckdose an, wenn die
Spannung einen anderen Wert aufweist.
- Setzen Sie den Fernseher, die Fernbedienung und
die Batterien niemals übermäßiger Hitze aus.
Platzieren Sie sie nie in der Nähe von brennenden
Kerzen, offenem Feuer oder anderen Wärmequellen.
Dies schließt auch direkte Sonneneinstrahlung ein.
- Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder sonstige Öffnungen des
Fernsehers ein.
- Stellen Sie niemals schwere Objekte auf das
Stromkabel.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker keinen
mechanischen Belastungen ausgesetzt wird. Lockere
Netzstecker können Funkenüberschlag oder Feuer
verursachen. Stellen Sie sicher, dass keine Zuglast auf
das Netzkabel ausgeübt wird, wenn der Bildschirm
gedreht wird.
- Um den Fernseher von der Stromversorgung zu
trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden. Ziehen Sie dazu niemals am Kabel,
sondern immer am Stecker. Stellen Sie sicher, dass
der Zugang zum Netzstecker, Netzkabel und zur
Steckdose jederzeit frei ist.
Verletzungsgefahr für Kinder
Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit der
Fernseher nicht kippen kann und Kinder verletzen
könnte.
- Stellen Sie den Fernseher nie auf eine Fläche, die
mit einem Tuch oder einem anderen Material bedeckt
ist, das weggezogen werden kann.
- Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Fernsehers
über die Ränder der Oberfläche hinausragt.
- Stellen Sie den Fernseher nie auf hohe Möbelstücke
(z. B. ein Bücherregal), ohne sowohl das Möbelstück
als auch den Fernseher an der Wand oder durch
geeignete Hilfsmittel zu sichern.
- Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des Kletterns
auf Möbelstücke hin, um den Fernseher zu erreichen.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
Die Fernbedienung kann Knopfbatterien enthalten,
die von kleinen Kindern verschluckt werden könnten.
Bewahren Sie diese Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf!
39
Risiko der Überhitzung
Platzieren Sie den Fernseher nie in einem
geschlossenen Bereich. Der Fernseher benötigt einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm um das
Gerät herum. Stellen Sie sicher, dass Vorhänge und
andere Gegenstände die Lüftungsschlitze des
Fernsehers nicht abdecken.
Gewitter
Trennen Sie den Fernseher vor Gewittern vom Netzund Antennenanschluss.
Berühren Sie den Fernseher, das Netzkabel oder das
Antennenkabel während eines Gewitters nicht.
Gefahr von Hörschäden
Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern oder
Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen
längeren Zeitraum.
- Reinigen Sie den Fernseher und den Rahmen
vorsichtig mit einem weichen feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Substanzen wie Alkohol,
Chemikalien oder Haushaltsreiniger.
- Um Verformungen und Farbausbleichungen zu
vermeiden, müssen Wassertropfen so rasch wie
möglich abgewischt werden.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Wiedergabe
von Standbildern. Standbilder sind Bilder, die über
einen längeren Zeitraum auf dem Bildschirm
verbleiben. Dazu gehören beispielsweise
Bildschirmmenüs, schwarze Balken und Zeitanzeigen.
Wenn Sie Standbilder wiedergeben möchten,
verringern Sie den Kontrast und die Helligkeit des
Bildschirms, um ihn vor Beschädigungen zu schützen.
Niedrige Temperaturen
Wenn der Fernseher bei Temperaturen unter 5 °C
transportiert wird, packen Sie den Fernseher aus, und
warten Sie, bis er Zimmertemperatur erreicht hat,
bevor Sie ihn mit dem Netzanschluss verbinden.
Luftfeuchtigkeit
In seltenen Fällen kann es je nach Temperatur und
Luftfeuchtigkeit zu einer geringfügigen Kondensation
an der Innenseite der Glasfront Ihres Fernsehers (bei
einigen Modellen) kommen. Um dies zu vermeiden,
setzen Sie den Fernseher weder direktem Sonnenlicht
noch Hitze oder extremer Feuchtigkeit aus. Tritt
dennoch eine Kondensation auf, geht sie von selbst
zurück, wenn Sie den Fernseher einige Stunden
verwenden.
Die Kondensationsfeuchtigkeit führt nicht zu
Beschädigungen oder Fehlfunktionen des Fernsehers.
13.2
Bildschirmpflege
- Berühren Sie den Bildschirm nicht mit
Gegenständen, drücken oder streifen Sie nicht mit
Gegenständen über den Bildschirm.
- Trennen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker des
Dieses Produkt wurde von TP Vision Europe B.V. oder
einem seiner Tochterunternehmen, in diesem
Dokument zusammen als TP Vision bezeichnet, auf
den Markt gebracht. TP Vision ist der Hersteller des
Produkts. Der Garantiegeber in Bezug auf den
Fernseher, dem diese Broschüre beilag, ist TP Vision.
Philips und das Philips Emblem sind eingetragene
Marken der Koninklijke Philips N.V.
Technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Die Marken sind
Eigentum von Koninklijke Philips N.V oder der
jeweiligen Eigentümer. TP Vision behält sich das
Recht vor, Produkte jederzeit ohne die Verpflichtung
zu ändern, frühere Lieferungen entsprechend
nachzubessern.
Das dem Fernseher beiliegende schriftliche Material
und die im Speicher des Fernsehers abgelegte bzw.
die von der Philips Website
unter www.philips.com/TVsupport
heruntergeladene Bedienungsanleitung sind für den
beabsichtigten Einsatz des Systems als korrekt
anzusehen.
Die Informationen in dieser Anleitung werden für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems als
angemessen erachtet. Wenn das Produkt oder seine
einzelnen Module oder Funktionen für andere
Zwecke verwendet werden als hier angegeben, ist
eine Bestätigung für deren Richtigkeit und Eignung
einzuholen. TP Vision gewährleistet, dass die
Informationen an sich keine US-Patente verletzen.
Alle anderen Gewährleistungen, gleich ob
ausdrücklich oder konkludent, sind ausgeschlossen.
TP Vision kann weder für Fehler im Inhalt dieses
Dokuments noch für Probleme, die aus dem Inhalt
dieses Dokuments resultieren, verantwortlich
gemacht werden. Fehler, die Philips gemeldet
werden, werden behoben und auf der SupportWebsite von Philips so bald wie möglich
veröffentlicht.
Garantiebedingungen, Verletzungsgefahr,
Beschädigungsgefahr für den Fernseher oder
Erlöschen der Garantie!
Versuchen Sie keinesfalls, den Fernseher selbst zu
reparieren. Verwenden Sie Fernseher und Zubehör
ausschließlich wie vom Hersteller vorgesehen. Der
Warnhinweis auf der Rückseite des Fernsehers weist
auf das Risiko von elektrischen Schlägen hin. Öffnen
Sie niemals das Gehäuse des Fernsehers. Wenden Sie
sich bei Service- oder Reparaturarbeiten stets an den
Kundenservice von Philips. Die Telefonnummer
finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie
gemeinsam mit dem Fernseher erhalten
haben. Besuchen Sie alternativ unsere Website
unter www.philips.com/support, und wählen Sie bei
Bedarf Ihr Land aus. Jeder Betrieb, der in dieser
Anleitung ausdrücklich untersagt wird, und jegliche
Einstellungen oder Montageverfahren, die in dieser
Anleitung nicht empfohlen oder autorisiert werden,
führen zum Erlöschen der Garantie.
Pixeleigenschaften
Dieses LCD-/LED-Produkt verfügt über eine hohe
Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der Prozentsatz der
funktionsfähigen Pixel mindestens 99,999 % beträgt,
können auf dem Bildschirm permanent dunkle oder
helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) vorhanden
sein. Hierbei handelt es sich um eine bauartbedingte
Eigenschaft der Anzeige (innerhalb allgemeiner
Industriestandards) und nicht um eine Fehlfunktion.
CE-Konformität
TP Vision Europe B.V. erklärt hiermit, dass dieser
Fernseher den grundlegenden Anforderungen und
sonstigen relevanten Bestimmungen der
Richtlinien 2014/53/EU (RED), 2009/125/EC
(Energieverbrauchskennzeichnung) und 2011/65/EC
(RoHS) entspricht.
Konformität mit EMF
TP Vision produziert und vertreibt viele
Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische
Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale
aussenden und empfangen können. Eines der
grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von TP
Vision ist es, für unsere Produkte alle notwendigen
Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu
ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen
Anforderungen zu entsprechen und die zum
Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren
EMF-Normen in vollem Maße einzuhalten.
TP Vision verpflichtet sich, Produkte zu entwickeln,
herzustellen und zu vertreiben, die keine
gesundheitlichen Probleme hervorrufen. TP Vision
kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen,
dass ihre Produkte bei ordnungs- und
zweckgemäßem Gebrauch sicher sind. TP Vision
spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung der
internationalen EMF- und Sicherheitsstandards,
sodass TP Vision auch weiterhin die neuesten
Entwicklungen der Standardisierung so früh wie
möglich in seine Produkte integrieren kann.
41
15
Geräte für
medizinische
Einrichtungen
Wenn dieser Fernseher für Unterhaltungszwecke in
einem Krankenhaus, einem Pflegeheim, einer
medizinischen Einrichtung oder einer ähnlichen
Einrichtung des Gesundheitswesens vorgesehen ist,
in der die Installation auf einen sicheren,
ungefährlichen Bereich beschränkt ist, muss er an der
Wand oder an der Decke montiert werden. Er ist nicht
für den Einsatz im Intensivpflegebereich vorgesehen,
in der ein Patient mit einem externen elektrischen
Leiter behandelt wird, wie z. B. einer Sonde, einem
Katheter oder einer anderen Elektrode, die an das
Herz angeschlossen ist.
42
16
16.4
Copyright
16.1
HDMI
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition
Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in
anderen Ländern.