PHILIPS 26PF7521D, 37PF7521D, 37PF7531D, 50PF7521D, 42PF7521D User Manual [de]

...
Page 1
Français
Español
DeutschČesky
Suomi
Svenska
Português
Polski
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Einleitung
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installation und Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein. Wir bitten Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorschriften .................................................................................................................... 2
Fernsehtasten und Anschlüsse ....................................................................................................... 3
Was ist digitales Fern Digitale oder
Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs .....................................................................
Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs .....................................................................
Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs .....................................................................
Erstmaliges Einschalten ................................................................................................................
Informationen in der Infoleiste .......................................................................................................
Servicesneu ordnen ......................................................................................................................
Neue Dienste einstellen ................................................................................................................
Neue Services hinzufügen ............................................................................................................
Neu installieren aller Services .......................................................................................................
DIGITAL
Empfang testen .............................................................................................................................
Sprach- und Standorteinstellungen ...............................................................................................
Zugangsbeschränkung .................................................................................................................. 14
Einrichten der Vorzugsliste ............................................................................................................
Informationen ................................................................................................................................15
Verwendung des Optionsmenüs ...................................................................................................
Programmübersicht ....................................................................................................................... 16
Aufnahmefunktion .........................................................................................................................17
Digitaler Videotext (MHEG) ...........................................................................................................
Verwendung des Zugangsbeschränkungsmoduls (CAM) .............................................................
Automatisches Einstellen analoger Programme ........................................................................... 20
Programmsortierung ......................................................................................................................20
Manuelle Spe
Bezeichnung des Senders ............................................................................................................
Verwendung der Kontrast+- und NR-Funktionen (Noise Reduction – Rauschreduzierung) .........
Automatisches Abschalten ............................................................................................................
TimerAutom.
Bild- und Klangeinstellungen .........................................................................................................
Verwendung der PIP-Funktion (Picture-in-Picture) .......................................................................
Bildschirmformat ............................................................................................................................25
Verwendung der Active Control Funktion ......................................................................................
ANALOGUE
Anwendung der optimalen Bildqualität und der Klangmerkmale ..................................................
Teletext ..........................................................................................................................................
Verwendung des TV als PC-Monitor .............................................................................................
Gebrauch des TV und HD (High Definition)-Modus ......................................................................
Tipps zur Fehlerbehebung ............................................................................................................
Troubleshooting Tips ....................................................................................................................
Glossar .......................................................................................................................................... 33
Mittenfrequenz-Tabelle (in KHz) ....................................................................................................
Helpline .........................................................................................................................................34
Technische Daten ..........................................................................................................................
funktion .....................................................................................................................22
sehen? .......................................................................................................... 7
Analoge Programme ..................................................................................................7
7 8
9 10 11 11 12 12 12 13 13
14
15
18 19
icherung ...................................................................................................................21
21 22 22
23 24
26 26 27 29 30 31 32
34
35
Deutsch
Hinweis zum Recycling
Die Verpackung dieses Produkts ist wiederverwendbar. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung wenden Sie sich an die örtlichen Behörden.
Entsorgung Ihres alten Gerätes
Ihr Gerät besteht aus hochwertigem Material und Einzelteilen, die wiederverwendet werden können. Wenn Sie das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an ihrem Gerät sehen, fällt Ihr Gerät unter die Europäische Bestimmung 2002/976/EC. Bitte informieren Sie sich über das ortsübliche Trennsystem für elektrische und elektronische Geräte. Bitte halten Sie sich an die ortsüblichen Regeln und entsorgen Sie Ihre alten Geräte nicht mit dem normalen Hausmüll. Die richtige Entsorgung Ihres Gerätes verhindert Umwelt­und Gesundheitschäden.
1
Page 6
2

Sicherheitsvorschriften

10 cm
10 cm
10 cm
X
Lassen Sie mindestens 10 cm Platz auf jeder Seite des TV-Gerätes für angemessene Belüftung. Platzieren Sie das Gerät auf eine feste, gerade Fläche. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes mit einem Tuch oder sonst etwas. Das könnte eine Überhitzung zur Folge haben. Stecken Sie nichts in dieVentilationsöffnungen. Wenn Sie Metall oder etwas Brennbares in diese Öffnungen stecken, kann Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten.
X
Verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit einer Steckdose, da dadurch Überlastung, Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten kann.
X
Um Feuer oder Elektroschock zu vermeiden, setzen Sie Ihr Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Wenn Sie die Oberfläche des Bildschirms reinigen, wischen Sie vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch oder einem anderem saugfähigen oder Ledertuch. Das Tuch darf nicht tropfen. Verwenden Sie kein Azeton, keine Teeröle oder Alkohol, um das Gerät zu reinigen. Als Sicherheitsmaßnahme ziehen Sie vorher den Stecker heraus.
X
Ziehen Sie den Stecker heraus. Ziehen Sie nur vorsichtig am Stromkabel. Benutzen Sie eine ausreichend starke Steckdose. Stecken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn er locker sitzt, kann ein Feuer entstehen.
X
Keine offene Flamme (brennende Kerze) auf in die Nähe des Gerätes stellen.
oder
X
Setzen Sie Ihr Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder Hitze aus.
Die Installation des Fernsehsystems an der Wand sollte durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße und fehlerhafte Installation kann dazu führen, dass das Fernsehsystem nicht sicher ist.
Fassen Sie sicherheitshalber das Gerät, einen Teil des Gerätes, die Stromleitung oder die Antenne Gewitter nicht an.
bei
X
Stellen Sie keine Vase mit Wasser auf das Gerät. Falls Wasser in das Gerät gelangt, kann dies einen Elektroschock verursachen. Falls Wasser in das Gerät gelangt ist, schalten Sie es nicht ein. Lassen Sie es sofort von einem Fachmann warten.
Page 7
3

Fernsehtasten und Anschlüsse

4
32” TV
– PROGRAM +MENU– VOLUME +POWER
3
8
2
1
5
HDMI 2
AC in ~
37” / 42” / 50” TV
6
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
11
7
AUDIO
R L
IN
EXT.2/SVHS2
EXT. 4
Pb Y
Pr
EXT. 1
14
12
13
AUDIO IN
VIDEO IN
S-VIDEO
9
10
R
L
14
2
MENU+ VOLUME – POWER
3
VORSICHT:
ist ein Gerät der Klasse 1. Es muss an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
ï
5
107/127 cm Plasma-TV
MAINS ~
Dies
HDMI 2
6
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
11
7
L
AUDIO
R L
AUDIO
IN
IN
EXT 2 /SVHS2
+ PROGRAM –
4
8
EXT 4
R
Pr
Pr
Pb Y
9
Pb
Y
10
ANTENNA
1
5
94 cm
EXT 1
12
13
LCD-TV
AC in ~
Page 8
4
Fernsehtasten und Anschlüsse
2
1
3
26” TV
6
5
AC in ~
HDMI 2
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
11
1
POWER
Zum Ein- und Ausschalten des
.:
Gerätes. Hinweis: Selbst wenn der Netzschalter aus- ge­schaltet ist, ist das Gerät unter Strom.
2
VOLUME –/+: zur Einstellung der Lautstärke.
3
MENÜ: Zur Aufrufen/Schließen der Menüs.
Die PROGRAM Menüs benutzt und die VOLUME – / + die Lautstärke zu wählen und
4
PROGRAM / CHANNEL –/+: Zur Auswahl der
Programme.
5
POWER Steckdose: Stecken Sie das
Stromkabel in die Wandsteckdose.
6
DVI Audio Eingang:
HD (high definition) Gerätes oder Computers
mit dem DVI Anschluss.
7
Bestandteil Video Eingänge/Audio Eingänge:
um Geräte wie DVD-Player, anzuschließen, welche den gleichen Anschluß haben. Verbinden Sie den Fernsehgerätes mit den Ausgängen des Gerätes mittels des Component Video Einganges.
8
CI-Steckplatz (gemeinsame Schnittstelle): Zum
Anschließen eines CAM (Zugangsberechtigungs modul) oder einer Smartcard
9
DATA-Buchse: Nur für Wartungsarbeiten.
–/+ Tasten werden zur Wahl der
Tasten, um
einzustellen.
Zum Anschluss eines
Digitalempfänger
Audio Eingang des
.
4
AUDIO
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
8
9
10
R
AUDIO IN
7
EXT 4
Pb Y
Pr
EXT 1
VIDEO IN
S-VIDEO
L
14
12
10
SPDIF-Buchse: Zum Anschließen eines
Verstärkers mit Koaxial-Digitaleingang (nur im Digitalmodus verfügbar).
11
HDMI 1 /HDMI 2 Anschlüsse: zum anschließen an
den Digitalempfänger, DVD Player/Recorder, High Definition Receiver/Geräte oder dem PC.
12
EXT1- und EXT2/SVHS2-Buchsen: zum
Anschließen an Geräte wie DVD-Player/ Recorder, Videogerät, Decoder, welche über Scart-Anschlüsse verfügen.
Wichtig: Verwenden Sie zum Anschließen des Decoders nur Scart-Anschluss EXT1.
13
Fernsehantennen-Buchse: Stecken Sie den
Antennenstecker in die 75 Ω: Antennensteckdose für die Fernsehantenne.
14
Seitliche Anschlüsse : Zum Anschluss für Geräte
wie Digitalkamera oder Camcorder. Sie können auch Ihre Kopfhörer zum persönlichen Hörgenuss anschließen.
13
HINWEIS Für weitere Details zu Verbindungen, siehe „CONNECTION GUIDE“.
Page 9
5
Tasten der Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
* Die Signalstärke-Anzeige zeigt die
Signalstärke der Übertragung des Programms an, das Sie sehen.
17
18
19
20
24
25
26
27
21
22
23
Standby
1
Schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Um das Fernsehgerät wieder einzuschalten,
drücken Sie , bis oder die Taste + P(age) -.
2
Modus-Wähltaste
Aktiviert den TV-, DVD- oder AUX-Modus auf der Fernbedienung (siehe S. 6).
3
Abbrechen
Dient im Digitalmodus als Schließtaste für den MHEG-Videotext, wenn keine Farbtasten zum Beenden des Videotextmodus vorhanden sind.
4
TV-Menü
Anzeigen oder Bearbeiten der analogen Menüs.
5
Cursor-Tasten
Mit diesen 4 Tasten können Sie sich innerhalb der Menüs bewegen oder die Bildschirmformate direkt aufrufen.
6
Analog- oder Digitalmodus
Schaltet den Fernseher zwischen Analog- und Digitalmodus um.
7
Lautstärke + / –
Zum Anpassen der Lautstärke.
8
Stumm-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Tons.
9
Nummern-Tasten
Damit können Sie die Programme direkt aufrufen. Für Programmnummern mit zwei oder drei Ziffern müssen Sie die zweite bzw. dritte Ziffer eingeben, bevor der Strich ausgeblendet wird. Für einige Sekunden werden die Nummer, der Programmname (und im Analogmodus auch der Tonmodus) eingeblendet
Bildschirminformationen
10
Drücken Sie im Digitalmodus die Taste einmal, um die Infoleiste anzuzeigen, und drücken Sie erneut, um die Infoleiste zu schließen (siehe S. 11). Drücken Sie die Taste im Analogmodus, um die Programmnummer, den Tonmodus, die verbleibende Zeit bis zum automatischen Abschalten und die *Signalstärke anzuzeigen
oder auszublenden.
11
Videotext/Tonmodus
Dient im Videotext-Modus als Videotext-Taste (siehe S. 27-28). Im TV-Modus können Sie Stereo, Nicam Stereo oder Mono einstellen oder bei zweisprachigen Programmen zwischen Dualå und Dual» wählen. Die Mono-Anzeige
leuchtet rot, wenn sie eingeschaltet ist.
12
Untertitel
Aktiviert oder deaktiviert im Digitalmodus die Anzeige von Untertiteln.
.
Page 10
6
Tasten der Fernbedienung
13
Videotext/Bildschirmformat
Dient im Videotext-Modus als Videotext-Taste (siehe S. 27-28). Im TV-Modus können Sie damit verschiedene Bildschirmformate einstellen (siehe S. 25).
AV/Videotext
14
Dient im Videotext-Modus als Videotext-Taste (siehe S. 27-28). Im TV-Modus können Sie damit die Quellenliste anzeigen, um TV- oder Peripheriegeräte an den Anschlüssen EXT1, EXT2/SVHS2, EXT3/ SVHS3, EXT 4, HDMI 1, HDMI 2 auszuwählen oder auf digitales TV umzuschalten.
15
Digitales TV/Radio
Dient im Digitalmodus zum Auswählen von digitalen Radiosendern. Drücken Sie auf OK, um die Radioliste aufzurufen.
Hinweis: Um zum digitalen Videomodus zurückzukehren, drücken Sie die Taste Digitales
TV/Radio erneut.
Smart Picture/Sound
16
Ruft eine Reihe von Bild- und Toneinstellungen auf (siehe S. 26).
Optionen/DVD/AUX
17
Informationen zu den Optionsfunktionen siehe S. 15. Informationen zu den DVD/AUX-Funktionen siehe S. 6.
18
Digitales Menü
Dient zum Anzeigen oder Ausblenden des digitalen Menüs (wenn sich das Gerät im Digitalmodus befindet).
OK
19
Zur Bestätigung der Auswahl. Dient auch zum Aufrufen der Programmliste im Digitalmodus.
20
Programmübersicht Siehe S. 16.
Programmauswahl
21
Zur Auswahl des nächsten oder vorherigen Programms (oder der Seite im Digitalmenü).
22
Programm wechseln/Bearbeiten oder Zurück
Im Analog-/Digitalmodus können Sie zwischen dem zuvor gesehenen Programm und dem aktuellen Programm wechseln. Beim Benennen des Vorzugsprogramms dient die Taste als Bearbeitungs- oder Zurücktaste (siehe S. 14 für Digitalmodus und S. 21 für Analogmodus).
23
Videotext Ein/Aus
24
BiB Ein/Aus
Zeigt ein zusätzliches Programmfenster auf dem Bildschirm an (Bild im Bild). Wenn Sie die Taste mehrmals drücken, ändert sich die Fenstergröße (siehe S. 24).
25
Pixel +
Bietet eine einzigartige Kombination aus optimaler Schärfe, verbesserten Tiefeneindrücken, natürlicher Detailtreue und leuchtenden und lebendigen Farben.
Active Control
26
Optimiert die Bildqualität abhängig von Eingangssignal und dem Umgebungslicht
(siehe S. 26).
27
Fotoanzeige
Taste ist nicht belegt.
(Siehe S. 27-28).
Tasten der Fernbedienung (DVD oder AUX)
Drücken Sie die Taste (SELECT), um den gewünschten Modus auszuwählen: DVD oder AUX (Verstärker). Auf der Fernbedienung leuchtet die entsprechende Modusanzeige. Die Fernbedienung schaltet automatisch in den TV-Modus zurück.
HINWEIS: Die Funktionen sind für das Philips DVD-R-Gerät nicht verfügbar.
Die folgenden Tasten sind je nach Gerät mit Funktionen belegt:
Standby
Schnellrücklauf
Schnellvorlauf
Aufnahme
Pause
Stopp
Wiedergabe
Menü anzeigen
Auswahl/Anpassung bestätigen
Navigation und Anpassen von Menüoptionen
Nummern-Tasten für direkte Programmauswahl
Programmauswahl
Tonauswahl
Menü schließen
Page 11
7

Was ist digitales Fernsehen?

Digitales Fernsehen bietet eine breitere Auswahl an Fernseherlebnissen, frei von jeglichen Interferenzen, die häufig auf analogem TV auftreten. Sie werden einen völlig neuen Fernsehgenuss erleben. Es gibt eine größere Auswahl von Breitbild-Programmen. Viele Ihrer Lieblingsprogramme werden auf digitalen Kanälen als Breitbild ausgestrahlt – was im Analogfernsehen nicht ohne Abstriche möglich ist.
Digitales Fernsehen bietet völlig neue Möglichkeiten der Interaktivität. Mit Ihrer Fernbedienung können Sie auf alle möglichen Informationen wie z. B. Digitaltext zugreifen, der viel übersichtlicher als das herkömmliche Videotextsystem ist. Sie erhalten zu jedem angeschauten Programm zusätzliche Informationen. Außerdem können Sie in der elektronischen „Programmzeitschrift“ eine vollständige Liste der digitalen Programme aufrufen, ähnlich wie in einer Zeitung oder einer Fernsehzeitschrift.

Digitale oder Analoge Programme

Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, befindet es sich immer im DIGITAL-Modus. Das Gerät ist mit 2 Tunern zum Empfang von Fernsehprogrammen ausgestattet. Einer für digitale Programme,
einer für analoge Programme. Verwenden Sie die Taste Analog- und Digitalmodus umzuschalten. Mit dem Tasten
Programme aus
.
auf der Fernbedienung, um zwischen
P(age) +/– oder bis wählen Sie die

Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs

& Verwenden Sie die Taste
auf der Fernbedienung, um den Digitalmodus auszuwählen.
é Drücken Sie im Digitalmodus die Taste , um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.Verwenden Sie die Tasten Î ï Í Æ zum Navigieren, Auswählen und Anpassen der Menüobjekte.
Installation
Liste 1 Name Fernseh-Kanäle wählen Radio-Kanäle wählen Alle Services hinzufügen Alle Services löschen
Liste 2
Fernseh-Kanäle wählen Radio-Kanäle wählen Alle Services hinzufügen Alle Services löschen
Liste 3
Fernseh-Kanäle wählen Radio-Kanäle wählen Alle Services hinzufügen Alle Services löschen
Fernseh-Kanäle wählen Radio-Kanäle wählen Alle Services hinzufügen Alle Services löschen
Favoriten
Name
Name
Liste 4
Name
Page 12
8

Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs

Installation
Bevorzugte Einstellungen
Audio Allemand,
Hongrois, Italien, Norvégien, Néerlandais, Pays Basque, Pays de Galles, Polonais, Portugais, Russe, Serbe, Slovaque, Suedois, Tchéquie, Turc
Untertitel modus
Untertitel für
System Cesky, Deutsch, English, Español, Français,
Italiano, Magyar, Norsk, Polski, Portugués Suomi, Svenska
Land Allemagne, Australie, Austriche, Belgique,
Danemark, Espagne, Finlande, France, Hongrie, Italie, N
Digitaler Ausgang PCM/MPEG, AC3 PCM, MPEG
Derzeitiege Software-Version
Neue Software immer
Pin-Code-Sicherung einstellen Eine, Aus
Radio-Kanäle Pin-Code ändern
Sprache
Untertitel/Videotext
Hörgeschädigte
Standort
Zeitzone
Information
System software
Zugangsbeschränkungen
personnel
Empfohlene Lebensalter fuer Zu schauer
Fernseh-Kanäle
Type of Selection
Espagnol, Finnoís, Français, Galice, Gaélique, Gree
Eine, Aus, Auto
Ja, Nein
akzeptieren
Ja, Nein
Anglais, Catalan, Croate, Danemark,
orvége, Pays-Bas, Pologne, Suisse, Suéde
Page 13
9

Übersicht über die digitalen Haupt- und Untermenüs

Installation
Liste der Dienste Servicesneu ordnen
Neue TV-Kanäle sehen
Neue Serviceshinzufügen Suchen Gefundene Fernseh-Kanäle Gefundene Radio-Kanäle
Ablegen
Neu installieren aller Services
Gefundene Fernseh-Kanäle Gefundene Radio-Kanäle
Ablegen Empfang testen Frequenz Netzwerk-Name Signalqualit
Installation
Neue Radiosenderhören
Service-Setup
Weitere gefundene Services Speichern
Suchen
Weitere gefundene Services Speichern
ät testen
Signalstärke
Page 14
10

Erstmaliges Einschalten

Vielen Dank dafür, dass Sie sich für dieses Philips Fernsehgerät
entschieden haben. Taste OK drücken, um lhr digitales
Fernsehgerät in Betrieb zu nehem.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird eine Willkommensmeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Die Sprache ändert sich alle 5 Sekunden. Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird, halten Sie die MENU-Taste an der Seite des Fernsehgeräts 5 Sekunden gedrückt, bis die Meldung erscheint.
* Nur bei einigen Modellen verfügbar.
& Sobald Ihre gewünschte Sprache auf dem
Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung. Daraufhin wird das
Einrichtungsmenü angezeigt:
Installation
Sprache
Land
Zeitone
Scannen der Services
Gewünschte Sprache wählen.
Deutsch English Español Français Italiano
11:46
é Wählen Sie mit den Cursor-Tasten Sprache,
Land oder Zeitzone aus und überprüfen Sie, ob
die gewünschte Einstellung vorliegt. Verwenden Sie ggf. die Cursor-Tasten, um die Optionen anzupassen, und drücken Sie zum Beenden
.
ACHTUNG: Wenn Sie ein falsches
Land auswählen, entsprechen die Programmnummern nicht dem Standard Ihres Landes und es sind möglicherweise nicht alle oder gar keine Dienste verfügbar. Beachten Sie, dass Sie die Sprache unabhängig vom Land auswählen können.
Wählen Sie im Menü Servicesuche, und
drücken Sie Das Menü zur Dienstsuche wird angezeigt. Alle
digitalen und analogen Programme werden gesucht und automatisch gespeichert. Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird im Menü die Anzahl der gefundenen digitalen Dienste und analogen Programme angezeigt.
um die Einrichtung zu starten.
Drücken Sie zweimal um fernsehen zu
können. Es wird das aktuelle Programm gezeigt. Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
HINWEIS: Wenn Sie die Werkseinstellungen
wiederherstellen möchten, halten Sie die MENU-Taste an der Seite des Fernsehgeräts 5 Sekunden gedrückt. Auf dem Bildschirm wird eine Willkommensmeldung angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 wie beim ersten Einschalten des Fernsehgeräts.
Dadurch wird sowohl der Digital- als auch
der Analogmodus auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Page 15
11

Informationen in der Infoleiste

Wenn Sie ein digitales Programm auswählen, wird oben am Bildschirm für einige Sekunden eine Infoleiste angezeigt.
Beschreibung der Infoleiste
Vorwahl­nummer
2 11:06-11:09 11:46 BBC 2 Snooker Verbleib. Min: 14
Khannel­bezeichnung
Die Infoleiste enthält Informationen zur voreingestellten Programmnummer und dem Namen des Programms, die Uhrzeit sowie Titel, Dauer und verbleibende Zeit der aktuellen Sendung.
Programm­start- und
-endzeit
Symbole
TXT
Programmtitel Restzeit für
Uhrzeit
Programm
Servicesneu ordnen
Symbolbeschreibungen: i Zu dieser Sendung sind weitere Informationen
verfügbar. Drücken Sie die Taste einmal, um sie anzuzeigen, und erneut, um sie wieder auszublenden.
Es sind Untertitel vorhanden. Wenn Sie
sie anzeigen möchten, drücken Sie die Taste
oder die Taste , um das Optionsmenü aufzurufen und die Untertitel auszuwählen.
TXT
Gibt an, dass analoger Videotext im
Digitalmodus verfügbar ist.
ù Other audio languages are availables and
can be selected in the options menu.
u Die ausgewählte Liste der
Vorzugsprogramme wird in einer der Farben (rot, grün, gelb oder blau) der aktivierten Liste angezeigt.
Hinweis
:
das Programm in einer oder mehreren der
Ein weißes
Vorzugslisten enthalten ist, die derzeit nicht aktiviert sind.
u wird angezeigt, wenn
In diesem Menü können Sie die Reihenfolge der gespeicherten digitalen Programme und Radiosender ändern.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Installation aus, und drücken Sie zweimal Æ, um das Menü Liste der Dienste aufzurufen.
Installation
11:46
Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Servicesneu ordnen Neue TV-Kanäle sehen Neue Radiosenderhören
Manage service lists
Close
“ Wählen Sie mit dem Tasten Î ï
Dienste
aus, und drücken Sie die Taste Æ.
Verwenden Sie die Tasten Î ï, um den zu
,
ändernden Kanal auszuwählen.
( Drücken Sie auf , um ihn zu aktivieren.
Falls Sie den ausgewählten Kanal deaktivieren
möchten, drücken Sie die rote Taste.
§ Wählen Sie mit (Î ï) die neue
Programmnummer aus.
è Drücken Sie zur Bestätigung auf .
Die Programme werden ausgeta
! Wiederholen Sie die Schritte bis è, bis alle
Programme in der gewünschten Reihenfolge angeordnet sind.
ç Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
à Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen
.
Liste der
uscht.
Page 16
12

Neue Dienste einstellen

In diesem Menü können Sie die Verfügbarkeit neuer Fernsehprogramme oder Radiosender prüfen, die vom Sender nach der ersten Einrichtung eingeführt wurden.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Installation aus, und drücken Sie zweimal Æ, um das Menü
Liste der Dienste
aufzurufen.
Neue Services hinzufügen
In diesem Menü können Sie nach neuen Fernsehprogrammen oder Radiosendern suchen, die vom Sender nach der ersten Einrichtung eingeführt wurden.
Installation Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Neue Services hinzufügen Neue-Installation aller Services
Service installieren und verwalten
Ende
11:46
Verwenden Sie die Tasten Î ï, um Neue TV-
Kanäle sehen und Neue Radiosenderhören
auszuwählen.
Wenn neue Dienste verfügbar sind, drücken
Sie Æ, um sie in die Liste einzutragen, und verwenden Sie Î ï, um durch die Liste zu blättern.
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
§ Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen
.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Installation aus, und drücken Sie Æ.
Wählen Sie Service-Setup (ï), und drücken
Sie die Taste Æ.
Um neue Dienste hinzuzufügen, drücken Sie
Æ, und verwenden Sie die Taste , um die
Einrichtung zu aktivieren Die Suche beginnt. Es werden nur neue Programme gespeichert und zur Programmliste hinzugefügt. Es wird angezeigt, wie weit die Einrichtung fortgeschritten ist und wie viele Programme gefunden abgeschlossen ist, drücken Sie auf neuen Dienste zu übernehmen.)
.
wurden. (Wenn die Suche
, um die
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
Neu installieren aller Services
In diesem Menü können Sie alle digitalen Fernsehprogramme und Radiosender neu installieren.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
Installation
Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Neue Services hinzufügen Neue-Installation aller Services
Service installieren und verwalten
Ende
é Wählen Sie mit der Taste ï die Installation aus,
und drücken Sie Æ.
11:46
§ Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen.
Wählen Sie Service-Setup (ï), und drücken
Sie die Taste Æ.
,
Wählen Sie Neu installieren aller Services
(ï), und drücken Sie die Taste Æ.
( Verwenden Sie die Taste , um die
Einrichtung zu starten
Nun werden alle digitalen Dienste gesucht und
dann automatisch gespeichert. Nach Abschluss der Suche wird angezeigt, wie viele digitale Dienste gefunden wurden.
.
§ Wenn die Suche beendet ist, drücken Sie auf
, um die Dienste zu speichern.
è Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
! Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen.
Page 17
13
Empfang testen
In diesem Menü können Sie die Stärke des Empfangssignals Ihrer Antenne prüfen.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Installation aus, und drücken Sie Æ, um das Installationsmenü anzuzeigen.
Installation
11:46
Installation
Liste der Dienste
Service-Setup
Empfang testen
Frequenz Netzwerk-Name Signalqualität testen Signalstärke
Verwenden Sie die Taste Æ, um Frequency
aufzurufen, und geben Sie mit den Tasten bis
Sie testen möchten. Mit der Taste Æ gelangen Sie zum nächsten Zeichenbereich. Eine Liste der Frequenzen von Digitalprogrammen finden Sie in Ihrer Fernsehzeitschrift.
Frequenztabelle auf S. 34.
Wenn die Qualität und Stärke des Signals
schwach ist, wird unten im Menü eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, eine Frequenz zwischen dem unteren und oberen Limit einzugeben. Wenn der Empfang nach Eingabe der Frequenz immer noch schlecht ist, sollten Sie die Antenne einstellen. Es empfiehlt
sich jedoch, einen Fachmann hinzuzuziehen.
( Nachdem Sie die Frequenz eingegeben
Signalqualität testen
Ende
Wählen Sie mit der Taste ï
und drücken Sie die Taste Æ. Daraufhin wird die tatsächliche Programmfrequenz, der Netzname sowie Qualität und Stärke des Signals angezeigt.
Empfang testen,
haben, verwenden Sie die Taste , um das Frequenzmenü zu verlassen.
§ Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
è Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen.

Sprach- und Standorteinstellungen

In diesem Menü können Sie die bevorzugte Sprache für Ton, Untertitel, Videotext und Menüs auswählen und Änderungen am Standort (Land und Zeitzone) vornehmen.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Bevorzugte Einstellungen aus, und drücken Sie Æ.
Installation
11:46
Bevorzugte Einstellungen
Sprache
Digitaler Ausgang
Gewünschte Sprache wählen
Standort
Audio Untertitel/Videotext Untertitel Modus Untertitel für Hörgeschädigte System
Ende
Wählen Sie Language, Location oder Digital
Output (ï), und drücken Sie die Taste Æ.
Audio
Verwenden Sie die Tasten Î ï, um eine
Einstellung auszuwählen, und rufen Sie mit Untermenü auf. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und drücken Sie auf
Í, um das Menü zu schließen.
oder
Æ das
key
Standardmäßige Spracheinstellungen
Audio: zur Auswahl der gesprochenen Sprache.
Untertitel/Videotext: zur Auswahl der Sprache für Untertitel/Videotext.
Untertitel modus: Ein, Aus oder Auto (Untertitel werden nur bei Originalton­ Übertragungen angezeigt).
Untertitel für Hörgeschädigte : zum Ein- oder Ausschalten der speziellen Untertitel für Hörgeschädigte (falls vom Sender übertragen).
System: zur Auswahl der Menüsprache.
Standorteinstellungen
Land: zur Auswahl des Landes, in dem Sie sich befinden. ACHTUNG: Wenn Sie ein falsches
Land auswählen, entsprechen die Programmnummern nicht dem Standard Ihres Landes und es sind möglicherweise nicht alle oder gar keine Dienste verfügbar. Beachten Sie, dass Sie die Sprache unabhängig vom Land auswählen können.
Zeitzone: zur Auswahl der Zeitzone, in der Sie sich befinden.
Digitale Tonausgabeeinstellungen
Zur Auswahl von AC3 (falls der Verstärker Dolby Digital unterstützt) oder PCM/MPEG (falls er Dolby Digital nicht unterstützt). Hinweis: Wenn Sie AC3-Sound auswählen, muss Ihr Fernsehgerät an ein Heimkino­ Soundsystem oder einen Verstärker angeschlossen sein. In diesem Modus wird über die Lautsprecher des Fernsehers kein Ton übertragen.
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
§ Drücken Sie die Taste
zu schließen.
die Frequenz des Digitalprogramms ein, das
, um das Menü
Page 18
14
Zugangsbeschränkung
In diesem Menü können Sie eine Zugangsbeschränkung für digitale Kanäle einrichten.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen
é Wählen Sie mit der Taste ï key to select
Zugangsbeschränkungen die Option
Zugangsbeschränkungen aus, und drücken
Æ.
Sie
Drücken Sie die Taste Æ, um das Pin-Code-
Sicherung einstellen
Installation
Menü.
Zugangsbeschränkungen
Pin-Code Sicherung
Empfohlenes Lebensalter
für Zuschauer
Pin-Code ändern
Pin-Code-Sicherung auf ”Ein“ order”Aus“ stellan
einstellen
Fernseh-Kanäle
Radio-Kanäle
Ein Aus
Ende
Stellen Sie die Option mit den Tasten Í Æ auf
Eine, und drücken Sie anschließend auf .
Sie können nun weitere Anpassungen vornehmen.
Achtung: Sobald Sie eine Zugangsbeschränkung eingestellt haben, müssen Sie den PIN eingeben, wenn Sie ein Programm aufnehmen möchten.
.
11:46
-Code
Empfohlene Lebensalter fuer Zu schauer
• Sie die gewünschte Altersfreigabe für das Programm aus. Mit dieser Option werden nur bestimmte Programme gesperrt, die entsprechenden Daten mitliefert.
Fernseh-Kanäle
• TV-Programm aus, und drücken Sie auf
Radio-Kanäle
• Radiosender aus, und drücken Sie auf
Pin-Code ändern: Drücken Sie die Taste um das Menü aufzurufen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Ändern des Zugangscodes
Wenn Sie Ihren persönlichen Code vergessen haben, können Sie den Standardcode (1234) wieder einstellen oder den Universalcode 0711 eingeben
: Wählen Sie das zu sperrende
: Wählen Sie den zu sperrenden
. Der Standardcode ist 1234.
: Wählen
wenn der Sender
.
.
Æ,
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
§ Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen
Dieses Fernsehgerät ist mit einem CI-Steckplatz ausgestattet (siehe S. 19). Ein CI- Modul kann zusätzliche Dienste wie Pay-TV ermöglichen. Wenn ein CI-Modul installiert ist, werden im Zugangsbeschränkungsmenü die CI­Zugangsbeschränkungen angezeigt. Das CI-Modul zeigt bestimmte Meldungen und Texte auf dem Bildschirm an. Bei Problemen wenden Sie sich direkt an Ihren CI-Anbieter
.
.

Einrichten der Vorzugsliste

In diesem Menü können Sie eine Vorzugsliste mit Ihren bevorzugten TV- und Radioprogrammen zusammenstellen. Jedes Familienmitglied kann seine eigene Vorzugsliste erstellen.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
Installation
Bevorzugte Einstellungen
Zugangbeschränkungen Installation
Favoritenliste mit Diensten ändern
Favoriten
Information
Liste 1 Liste 2 Liste 3 Liste 4
Ende
é Wählen Sie mit der Taste Æ das
Vorzugslistenmenü aus. Sie können 4 unterschiedliche Vorzugslisten erstellen.
Wählen Sie mit den Tasten Î ï Ihre Favoriten-
Liste aus drücken Sie die Taste Æ.
: List 1, List 2, List 3 oder List 4 und
11:46
Verwenden Sie die Tasten Î ï, um eine
Einstellung auszuwählen, und rufen Sie mit Æ das Untermenü auf.
Name: Mit den Tasten Í Æ navigieren Sie
durch den Namensbereich (16 Zeichen), mit
,
der Taste - P(age) + wählen Sie die Zeichen aus. Nachdem Sie den Namen eingegeben
haben, drücken Sie zum Beenden auf .
Fernseh-Kanäle wählen: Wählen Sie
mit den Tasten Î ï Ihre bevorzugten Fernsehprogramme aus,und drücken Sie zur Bestätigung auf . Drücken Sie zum Beenden die Taste Í.
Radio-Kanäle wählen: Wählen Sie mit den Tasten Î ï Ihre bevorzugten Radiosender aus,und drücken Sie zur Bestätigung auf
Drücken Sie zum Beenden die Taste Í.
Alle Services hinzufügen
, wenn Sie alle Dienste in die Vorzugsliste
übernehmen möchten.
Alle Services löschen: Drücken Sie auf
wenn Sie alle Dienste aus der Vorzugsliste entfernen möchten.
: Drücken Sie auf
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
§ Drücken Sie die Taste
zu schließen. Sie können Ihre Vorzugsliste im Optionsmenü auswählen (siehe nächste Seite).
, um das Menü
,
Page 19
15

Informationen

Dieses Menü bietet Informationen über die Softwareversion und die Installation von neuer Software.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste
um das Einrichtungsmenü anzuzeigen.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Informationen aus, und drücken Sie zweimal Æ.
Installation
Bevorzugte Einstellungen
Zugangbeschränkungen Installation
Erstellt Fehlerberichte und installiert neue Software
Favoriten
Information
System-Software
Ende
Die Softwareversion wird angezeigt.
Rufen Sie mit der Taste Æ den Auswahlmodus auf.
Wählen Sie mit Í Æ den Modus Ja oder Nien aus.
automatisch alle Softwareaktualisierungen Ihres digitalen TV-Geräts zu übernehmen. Normalerweise erkennt das Produkt, ob eine Aktualisierung verfügbar ist, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Wenn das Gerät das nächste Mal eingeschaltet wird, wird unten am Bildschirm eine Infoleiste eingeblendet, die darauf hinweist, dass neue Software verfügbar ist. Wenn Sie auf drücken, starten Sie den Software-Download.
Sie können das Menü aktivieren, um
11:46
Im Software-Downloadmenü wird eine Beschreibung
der Software sowie Datum und Zeit des Downloads angezeigt. Damit werden bestimmte Menüs oder Funktionen aktualisiert oder neue Funktionen hinzugefügt, jedoch nicht die Funktionsweise Ihres
,
TV-Geräts verändert. Nachdem Sie den Download bestätigt haben, findet er zum festgelegten Zeitpunkt statt.
Hinweis: Das TV-Gerät muss auf Standby gestellt
sein, damit der Download durchgeführt werden kann.
Herunterladen von neuer Software
Wenn neue Software verfügbar ist, sollten Sie diese stets übernehmen und herunterladen.
• Sobald eine neue Software vorhanden ist, wird eine Meldung angezeigt, wenn Sie das TV-Gerät einschalten. Im Menü erscheint eine Meldung mit Datum und Dauer des Downloads. Drücken Sie
zum Fortfahren die
Wichtig: Lassen Sie das Gerät im Standby-Modus, um die Aktualisierung zu ermöglichen. Schalten Sie nicht den Hauptschalter ein!
• Falls während des Software-Downloads ein Problem auftritt, werden Sie über den nächsten geplanten Software-Download informiert. Drücken Sie auf
, und verwenden Sie den Fernseher weiter
wie gewohnt.
Wenn der Download erfolgreich war, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Drücken Sie
zur Bestätigung die
Neue Software und Aktualisierungsanweisungen
finden Sie auf unserer Website: www.philips.com/
-Taste.
-Taste.
( Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste Í.
§ Drücken Sie die Taste , um das Menü
zu schließen.

Verwendung des Optionsmenüs

Mit diesem Menü erhalten Sie direkten Zugriff auf die Vorzugsliste, die Sprachauswahl und einige andere Einstellungen.
& Drücken Sie im Digitalmodus die weiße Taste
OPTIONS , um das Optionsmenü anzuzeigen.
é Verwenden Sie die Tasten Î ï, um eine
Einstellung auszuwählen, und rufen Sie mit das Untermenü auf.
Optionen
Modus
Zum Wählen der aktiven Favoritenliste
Favoriten
Untertitel-Sprache
Audio-Sprache
Keine Liste 1 Liste 2 Liste 3
ï
Liste 4
Æ
11:46
Ende
Favoriten: Wählen Sie mit den Tasten Î ï Ihre
Mit der Option „Keine“ werden alle Vorzugslisten
Î ï, um die Sprache zeitweilig zu ändern,
und bestätigen Sie mit .
Audio
Hinweis: In Großbritannien enthält die TV-Liste
Dauer des Banners: Legen Sie fest, wie lange
Drücken Sie die weiße Taste OPTIONS ,
Vorzugsliste aus, und bestätigen Sie mit .
deaktiviert. Informationen zum Erstellen einer
Liste finden Sie auf Seite 14.
eigenen
Untertitel-Sprache: Verwenden Sie die Tasten
-Sprache: Dient zum zeitweiligen
des Sprachkanals. Um den Tonkanal und
Ändern die Untertitelsprache dauerhaft zu ändern,
verwenden Sie das Menü Preferences (S. 13). Modus: Sie können Folgendes auswählen: nur Radiosender, nur Fernsehsender oder Dienste oder Audio und Video.
sowohl Radiosender als auch Fernsehprogramme.
die Infoleiste angezeigt wird
um das Menü zu beenden.
.
Page 20
16

Programmübersicht

Die Programmübersicht ist eine elektronische „Programmzeitschrift“, mit der Sie eine vollständige Übersicht der digitalen Programme aufrufen können, ähnlich wie in einer Zeitung oder einer Fernsehzeitschrift. Sie können durch die Liste der digitalen Programme navigieren und ausführliche Informationen zu den Sendungen aufrufen. Darüber hinaus können Sie hier die Aufnahme eines Digitalprogramms programmieren
.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um die Programmübersicht anzuzeigen
1
ARD 17:24
Voreinstellung/Service Jetzt Nächtse
1 ARD 2
ZDF 3 RTL2 4 SAT1 5 RTL 6
Aufnahme Aufn. Liste Top Ende Optionen
Nun/Nächste
See It Saw Microsoap Snooker Ice S Trisha This morning
- ­Gmtv2 This afternoon Oakie Doke Bodger & Badger
Heute
Es wird eine Liste aller Digitalprogramme in der derzeit ausgewählten Vorzugsliste angezeigt
:
17:24
kating
.
é Rufen Sie mit der Taste ï die Voreinstellung/
Service auf, oder drücken Sie die Taste Æ, um
die Liste
Heute anzuzeigen.
Wählen Sie mit den Taste Í Æ ein Programm aus.
Die Funktionen der Programmübersicht werden
unten im Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die rote, grüne, gelbe, blaue oder weiße Taste, um eine Funktion auszuwählen
.
* Pin-8-Aufnahmen bezeichnen die Verwendung
des Pin-8-Signals am Scart-Kabel (dient normalerweise zur Angabe, ob ein Signal zur Anzeige auf dem Fernseher vorhanden ist), das ein idTV-Gerät oder eine Set-Top-Box mit einem Videorecorder verbindet, um am Recorder den Aufnahmemodus einzustellen. Das Pin-8-Signal dient dabei als Ein-/Ausschalter für die Aufnahme und gibt außerdem das Bildseitenverhältnis des im Kabel übertragenen DVBS-Signals an.
WICHTIG: Wenn Sie im Digitalmodus das Programm umschalten, nachdem die Aufnahme begonnen hat, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt, ob Sie die Aufnahme abbrechen möchten. Falls Sie die Aufnahme abbrechen möchten, wählen Sie
Ja. Der
Fernseher schaltet auf das eingegebene Programm um. Wenn Sie
Nein, angeben, nimmt
das Gerät das zuletzt ausgewählte Programm auf. Während der Aufnahme können Sie das
Digitalmenü nicht aufrufen. Wenn Sie die Taste
drücken, wird dieselbe Meldung angezeigt
wie beim Umschalten nach Beginn der Aufnahme.
Aufn. Liste (grüne Taste): Dieses Menü enthält
die Liste der geplanten Aufnahmen. Sie können diese anhand der Bildschirmanweisungen mit dem Cursor oder den farbigen Tasten überprüfen, ändern, löschen oder eine neue Aufnahme hinzufügen
Top (gelbe Taste
der Liste
Ende (blaue Taste): Beendet die
.
.
): Bringt Sie direkt zum Anfang
Programmübersicht.
Record (rote Taste): Mit dieser Funktion
• können Sie ein Digitalprogramm aufnehmen, auch wenn sich das Fernsehgerät im Standby­Modus befindet. Sie müssen trotzdem den Videorecorder programmieren. Wenn Sie nach der Aufnahmeprogrammierung weiterhin ein Digitalprogramm ansehen möchten, können Sie ganz normal zwischen den Programmen umschalten
.
• Falls Ihr Videorecorder *Pin-8-Aufnahmen unterstützt, schalten Sie diesen Modus ein.
Optionen (weiße Taste ÆÆ): Mit diesem Menü können Sie Ihre bevorzugte Liste, Modi oder Themen auswählen. Themen sind Interessengebiete, sodass beispielsweise nur Dramen, Nachrichten, Filme usw. angezeigt
.
werden
( Drücken Sie die Taste , um weitere
Informationen über das ausgewählte Programm anzuzeigen (falls verfügbar)
.
§ Drücken Sie die Taste , um das Menü zu
beenden.
Page 21
17

Aufnahmefunktion

Mit dieser Funktion können Sie ein Digitalprogramm aufnehmen, während das Fernsehgerät sich im Standby-Modus befindet. Sie müssen trotzdem Ihren Videorecorder programmieren. Wenn Sie nach der Aufnahmeprogrammierung weiterhin ein Digitalprogramm ansehen möchten, können Sie ganz normal zwischen den Programmen umschalten WICHTIG: Der Videorecorder muss an EXT2/ SVHS2 angeschlossen sein. Es ist NICHT möglich, gleichzeitig ein Digitalprogramm aufzunehmen und ein anderes einzuschalten. Sie können jedoch ein Digitalprogramm aufnehmen und gleichzeitig ein analoges Programm auf Ihrem Fernseher anschauen, oder umgekehrt.
& Drücken Sie im Digitalmodus die Taste ,
um die Programmübersicht anzuzeigen
é
Rufen Sie mit der Taste ï die Liste Voreinstellung/Service auf, oder drücken Sie die Taste
Æ, um die Liste Heute anzuzeigen.
Drücken Sie die ROTE Taste, um das Menü
Aufnahme aufzurufen.
1 ARD
Service Wenn gesperrt ist, lhren
Pin Code eingeben Tag & Monat
Stopzeit Audio-Sprache
Speichern Aufheben
Name
Startzeit
See It Saw 2 BBC 2
16/02 12:15 12:30 Deutsch
Ende
Verwenden Sie die Tasten Î ï, um eine
Einstellung auszuwählen, und rufen Sie mit Untermenü auf. Nehmen Sie die Änderungen vor, und drücken Sie die Taste Menü zu schließen
Name: Hier wird das ausgewählte Programm
angezeigt.
Service: Sie können die Nummer des
aufzunehmenden Programms ändern. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Hinweis: Sie können nur eine Nummer auswählen, die in der derzeit ausgewählten Vorzugsliste vorhanden ist
Wenn gesperrt ist, lhren Pin Code eingeben:
Sie müssen den Geheimcode nur eingeben,
wenn Sie die Zugangsbeschränkung aktiviert haben (siehe S. 14). Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
.
.
oder Í, um das
.
.
.
.
11:46
Ædas
Tag & Monat: Geben Sie mit der Taste – P(age) + das Datum ein. Drücken Sie zum Beenden die Taste
Startzeit: Geben Sie die Startzeit ein.
Stoppzeit: Geben Sie das Ende der Aufnahme
ein.
Audio-Sprache: Wählen Sie Ihre Sprache
• aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Untertitel-Sprache: Nehmen Sie die gewünschte Auswahl vor, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Untertitel für Sie Ja oder Nein , und drücken Sie zur Bestätigung die Taste
Ereignis: Wählen Sie Einmal,Täglich oder Wöchentlich, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste key.
.
.
Hörgeschädigte: Wählen
.
( Drücken Sie die ROTE Taste, um die Aufnahme
zu speichern. Die Programmübersicht wird angezeigt.
Sie können die
Liste der eingestellten Aufnahmen anzuzeigen
GRÜNE Taste drücken, um die
§ Wenn Sie den Fernseher ausschalten, müssen
Sie ihn im Standby-Modus lassen, damit die Programmaufnahme aktiviert wird
.
WICHTIG: Schalten Sie das Fernsehgerät
niemals mit dem Ein-/Ausschalter am Gerät aus, wenn Sie eine Aufnahme programmiert haben, sondern mit der Taste der Fernbedienung. Andernfalls gehen alle Aufzeichnungen verloren.
auf
è Wenn Sie nach der Aufnahmeprogrammierung
weiterhin ein Digitalprogramm sehen möchten, können Sie ganz normal zwischen den
Programmen umschalten
Wichtig: Wenn Sie im Digitalmodus umschalten,
nachdem die Aufnahme begonnen hat, nimmt das Gerät das zuletzt ausgewählte Programm auf.
.
! Wenn Sie gerade ein andere Digitalprogramm
eingeschaltet haben, wenn die Aufnahme starten soll, wird ein Alarmsignal ausgelöst. Sie können auswählen, ob Sie umschalten oder das aktuelle Programm eingeschaltet lassen wollen.
ç Sie können auch analoge Programme
anschauen, während das Digitalprogramm aufgenommen wird. Drücken Sie die Taste
, um das TV-Gerät in den Analogmodus
umzuschalten.
.
Page 22
18

Digitaler Videotext (MHEG)

Nur in Großbritannien verfügbar
Digitale Videotextdienste unterscheiden sich weitgehend von analogem Videotext. Wenn Sie einen digitalen Videotextdienst aufrufen, enthalten die angezeigten Bilder Grafiken und Texte, deren Layout und Anzeige vom Sender bestimmt wird. Einige digitale Programme, die Sie wie andere Programme auswählen können, bieten ausschließlich Videotextdienst an. Andere digitale Programme zeigen zusätzlich Informationen zur ausgestrahlten Sendung an (es wird ggf. eine Meldung oder ein Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt)
& Zur Verwendung von digitalem Videotext folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
é Je nach Dienst werden Sie aufgefordert, die
Cursor-Tasten Í Æ Î ï, die farbigen Tasten
oder die Nummern-Tasten
zu verwenden.
Hinweis: Wenn keine farbigen Tasten
verfügbar sind, mit denen Sie den digitalen Videotext beenden können, verwenden Sie die Tas
um den Videotextmodus zu beenden.
die Ein-/Aus-Taste für Videotext
te auf der Fernbedienung,
Wenn Sie den Videotext schließen möchten,
wählen Sie mit den Tasten P/+ ein anderes Programm aus, oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um wieder zum Fernsehbild umzuschalten
.
.
Wenn Sie auf einen digitalen Kanal mit angebotenem Videotextdienst umschalten, wird im Hintergrund eine Software heruntergeladen, um die Videotextfunktion zu aktivieren. Warten Sie einen
Moment, bevor Sie die Taste der Software-Download abgeschlossen ist. Wenn
Sie drücken, bevor der Software-Download abgeschlossen ist, gibt es eine kurze Verzögerung bei der Anzeige des Videotextes
Während Sie durch den digitalen Videotext blättern, gibt es eine kurze Verzögerung, bis die Seite heruntergeladen ist. In der Regel wird auf der Seite ein Hinweis angezeigt, an dem Sie den Vorgang verfolgen können.
drücken, bis
.
Analoger Videotext im Digitalmodus
In allen Ländern verfügbar
Wenn Sie das Symbol Programm ohne digitalen Videotextdienst sehen, bedeutet dies, dass im Digitalmodus analoger Videotext verfügbar ist. Drücken Sie die Taste
, um den analogen Videotext aufzurufen. Informationen zur Verwendung der analogen Videotextfunktionen finden Sie auf Seite 27 und 28.
TXT
in einem digitalen
Page 23
19

Verwendung des Zugangsbeschränkungsmoduls (CAM)

Das Menü Zugangsbeschränkungsmodul (CAM) bietet Zugriff auf Funktionen des CAMs. Das Modul kann in den CI-Steckplatz an der Seite des 67/82 cm TV-Geräts oder unten an der Rückseite des 95/107/127 cm TV-Geräts eingesetzt werden. Entfernen Sie den Produktaufkleber, bevor Sie das Modul einfügen.
67/82 cm TV
Produktaufkleber entfernen
CI-Steckplatz
Vorderseite
PCMCIA
des Moduls
WICHTIG
Schalten Sie das TV-Gerät immer aus, bevor Sie das Modul einsetzen oder entfernen.
Einsetzen des CAMs
& Schalten Sie das TV-Gerät aus. é Vergewissern Sie sich, dass sich der Pfeil auf
der Pay-TV-Karte auf gleicher Höhe mit dem Pfeil auf dem Modul befindet, bevor Sie die Karte in den Modulsteckplatz stecken.
Stecken Sie das Modul in den Common Interface-
Steckplatz (CI) Ihres Fernsehgeräts. Für den Fall, dass Sie das Modul auf der Rückseite des Fernsehgeräts anbringen (26”/32”), muss der Pfeil auf der Oberseite der Karte zu Ihnen zeigen. Für den Fall, dass Sie das Modul auf der Vorderseite des Fernsehgeräts anbringen (26”/32”), muss die Rückseite des Moduls (ohne Pfeil) in Ihre Richtung zeigen. Für TV-Geräte von cm gilt: Wenn Sie das Modul
95/107/127
an der Rückseite des TV-Geräts anbringen, muss die Rückseite des Moduls (ohne Pfeile) zu Ihnen zeigen
.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Rückseite des Moduls
PCMCIA
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
HDMI 2
95/107/127 cm TV
AUDIO
R L
AUDIO
IN
IN
EXT 2 /SVHS2
67/82 cm TV
CI-Steckplatz
EXT. 4
Pr
Pb Y
L
Pr
R
Rückseite des Moduls
CI-Steckplatz
Pb
Y
EXT 1
( Drücken Sie die Taste , um den Fernseher
in Digitalmodus umzuschalten, und rufen Sie das Menü Access Restrictions auf. Das Menü Conditional Access Module wird als letzter Eintrag in der Liste aufgeführt.
§ Öffnen Sie das Menü Conditional Access Module.
è Drücken Sie die Taste
Bildschirm angegeben, um die CAM­Funktionen aufzurufen.
Falls kein Modul vorhanden ist oder das
Modul nicht richtig eingesetzt wurde, wird das Menü Conditional Access Module nicht angezeigt. (Falls Sie ein Modul eingesetzt haben, vergewissern Sie sich, dass es richtig eingesetzt ist, wie unter Schritt 3 beschrieben).
Die auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen
hängen vom Inhalt des ausgewählten Zugangsbeschränkungs-Moduls in Ihrem Land ab. Lesen Sie die Anweisungen des Moduls, oder wenden Sie sich an den Anbieter
OK
, wie auf dem
.
Page 24
20

Automatisches Einstellen analoger Programme

In diesem Menü können Sie automatisch nach allen in Ihrer Region angebotenen analogen Programmen suchen.
Bevor Sie die automatische Suche nach allen analogen Programmen starten, stellen Sie sicher, dass sich das TV-Gerät im Analogmodus befindet. Falls der Digitalmodus eingestellt ist, drücken
A/D
Sie die Taste Analogmodus aufzurufen.
& Drücken Sie im Analogmodus die Taste
(Analogue / Digital), um den
TV
MENU
.
é Wählen Sie mit der Taste ï die Option
Einstellung aus, und rufen Sie anschließend mit Æ / OK das Menü Einstellung auf.
Wählen Sie mit der Taste ï die Option Auto
Progr. aus, und starten Sie mit Æ / OK die
automatische Programmsuche. Alle gefundenen Fernsehprogramme werden gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. In der Anzeigeleiste wird der Fortschritt des Suchvorgangs und die Anzahl der gefundenen Programme angezeigt.
TV Menü
Bild Ton
Sonderfunk.
Einstellung
Einstellung
Sprache
Land
Auto Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Æ
Æ
Start
Æ
Æ
Æ
Wichtig: Um die Suche zu beenden oder
zu unterbrechen, bevor sie abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste
TV
MENU
key. Wenn Sie die Suche während des automatischen Speicherns unterbrechen, werden nicht alle Programme gespeichert. Damit alle Programme gespeichert werden, müssen Sie die automatische Suche von vorn beginnen.
HINWEIS ATS (Automatisches Tuning-System)
Wenn der Sender oder der Kabelanbieter ein automatisches Sortiersignal sendet, werden die Programme richtig nummeriert. In diesem Fall ist die Installation abgeschlossen. Andernfalls müssen Sie das Sortiermenü verwenden, um die Programme in die richtige Reihenfolge zu bringen.
ACI (Automatische Programminstallation) feature
Wenn ein Kabelsystem oder ein TV-Programm erkannt wird, das ACI überträgt, wird eine Programmliste angezeigt. Ohne ACI werden die Programme entsprechend Ihren Sprach- und Landeseinstellungen sortiert. Sie können das Sortiermenü verwenden, um die Reihenfolge der Programme zu ändern.
Im Analogmodus können Sie weder Sprache noch Land auswählen. Wenn Sie Sprache oder Land auswählen möchten, müssen Sie den Analogmodus beenden und in den Digitalmodus wechseln (siehe „Sprache und
Standorteinstellungen“ auf Seite 13).

Programmsortierung

TV
& Drücken Sie die
erscheint auf dem Bildschirm.
TV Menü
Bild Ton
Sonderfunk.
Einstellung
é Drücken Sie die ï -Taste, wählen Sie das
Install und die Æ / OK -Taste, um das Einstellung einzurichten.
Drücken Sie die ï -Taste, um Sortieren
zu wählen und die Sortiermodus einzustellen
MENU
-Taste. Das TV Menü
Einstellung
Sprache
Land
Auto Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Æ /
Æ 0 Æ 1 Æ 2 Æ • 3 Æ 4
Æ 5
OK
-Taste, um den
.
Wählen Sie die Programmnummer, die Sie
ändern möchten, indem Sie die Tasten und die Taste
Æ / OK drücken, um enter sorting
den Sortiermodus zu aktivieren. (Der Pfeil­Cursor zeigt nach links).
Î ï
( Drücken Sie die Î ï -Tasten, um die neue
Programmnummer auszuwählen und bestätigen Sie mit der
rechts, die Sortierung ist beendet).
OK
Í /
-Taste. (Der Pfeil zeigtnach
§ Wiederholen Sie die Schritte und (
für jede Programmnummer, die Sie neu nummerieren möchten.
è Um zum vorhergehenden Menü
zurückzukehren, drücken Sie die
8
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
-Taste.
TV
MENU
Taste.
Page 25
21

Manuelle Speicherung

Dieses Menü wird benutzt, um die Programme nacheinander zu speichern.
Drücken Sie die
1
Wählen Sie mit der ï-Taste Einstellung und
2
drücken Sie die Æ / OK -Taste, um ins Menü Einstellung zu gelangen.
Drücken Sie die ï -Taste Manuell Progr.
3
um die manuelle Speicherung zu wählen und die Æ / OK -Taste, um in das Menü Manual Store zu gelangen.
Drücken Sie die Î ï-Tasten, um die Menüpunkte
4
in der manuellen Speicherung zu wählen, die eingestellt oder aktiviert werden sollen.
System: Drücken Sie die Í Æ -Tasten,
5
um Europe (automatische Erkennung*), France (LL’ standard), United Kingdom (I standard), Western Europe (BG standard) order Eastern Europe (DK standard) auszuwählen.
* Ausnahme Frankreich (Empfangsnorm LL’ Standard). Es kann nur die Option
gewählt werden.
TV Menü
Sonderfunk.
Einstellung
Bild Ton
TV
-Taste.
MENU
Manuell Prog
System
Suchern Programmnr Feinabst Speicher
France
Europe
Æ
Æ
Æ
Æ
Suchen:
6
Drücken Sie die Æ / OK -Taste. Die Suche beginnt. Wenn ein Programm gefunden ist, hört die Suche auf, und der Name wird angezeigt (falls verfügbar). Dann kommt der nächste Schritt. Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Programms kennen, können Sie
diese direkt durch die
-bis
eingeben.
Wenn kein Bild gefunden wurde, schlagen Sie auf Seite
Programmnr.:
7
Geben Sie die gewünschte Nummer mit den
Feinabst.:
8
Wenn der Empfang nicht zufriedenstellend ist, stellen Sie ihn durch Drücken der
Speichern:
9
Drücken Sie die Æ / OK -Taste. Nun ist das Programm gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte
10
jedes Programm, das gespeichert werden soll.
Um zum vorhergehenden Menü
11
zurückzukehren, drücken Sie die
MENU
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
12
31 „Tipps zur Fehlerbehebung“ nach.
-Tasten oder Í Æ -Tasten ein.
Í Æ -Tasten ein.
6
TV
-Taste.
-Taste.
bis
-Tasten
9
für

Bezeichnung des Senders

Falls erforderlich, können Sie dem TV-Sender einen Namen geben.
MENU
TV
Drücken Sie die
1
Mit der ï -Taste wählen Sie Einstellung und
2
die Æ / OK -Taste, um in das Einstellung zu gelangen.
TV Menü
Bild Ton
Sonderfunk.
Einstellung
Manuell Progr.
-Taste.
Einstellung
Sprache
Land
Auto Progr.
Sortieren
Name
Æ
Æ
Æ
Æ
Æ
Æ
8
Drücken Sie die ï -Taste, um Name zu wählen
3
und drücken Sie die Æ -Taste, um den Namensmodus einzugeben.
4
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um das
Programm zu suchen, dem Sie einen Namen geben wollen und drücken Sie die Æ / OK ­Taste, um in den Namensmodus zu gelangen.
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um im Bereich
5
Í Æ der Namensanzeige zu bleiben.
6
Drücken Sie die Æ / OK -Taste, bis der Name
rechts oben auf dem TV-Bildschirm erscheint. Der Name ist nun gespeichert.
Page 26
22

Verwendung der Kontrast+- und NR-Funktionen (Noise Reduction – Rauschreduzierung)

TV
Drücken Sie die
1
2
Mit der ï -Taste wählen Sie Sonderfunk.,
drücken Sie die
MENU
-Taste.
Æ/ -Taste, um in das
Menü Sonderfunk. zu gelangen.
3
Benutzen Sie die Î ï Tasten zur Auswahl
der Kontrast+ und NR (Lärmminderung – Noise Reduction) und die Auswahl der
Um zum vorhergehenden Menü
4
On oder Off Option.
zurückzukehren, drücken Sie die Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
5
-Taste.
Í Æ Tasten zur
TV
MENU
.
Funktionsweise Kontrast+:
– zum Optimieren der Bildkontraste für
verbesserte Bildqualität.
– wählen Sie die Option
Eine, um die Funktion
zu aktivieren. NR (Rauschreduzierung – Noise Reduction):
– verbessert „verrauschte“ Bilder (kleine Punkte
auf dem Bild), verursacht durch ein schwaches Übertragungssignal.
– Wählen Sie die Option Eine, um die Funktion
zu aktivieren.

Automatisches Abschalten

Beim automatischen Abschalten können Sie eine *Zeitdauer festlegen, nach deren Ablauf das Gerät automatisch in den Standby-Modus umschaltet. Um
diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Off.
1
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie mit der Taste ï die Option Sonderfunk.
2
aus, und rufen Sie anschließend mit Æ / Menü Sonderfunk. auf.
Verwenden Sie
3
festzulegen.
4
Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste
5
Um das Menü zu schließen, drücken Sie .
TV
MENU
.
Í Æ , um eine Zeitdauer
TV
.
MENU
OK
* Zeitdauer
• 15, 30, 45 oder 60 Minuten.
ODER
• 90 oder 120 Minuten
ODER
• 180 oder 240 Minuten
das
HINWEIS: Eine Minute vor dem automatischen Abschalten wird ein Countdown auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken, wird das automatische Abschalten deaktiviert.
TimerAutom.funktion
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Fernsehgerät als Wecker verwenden.
& Drücken Sie die Taste é Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü
Sonderfunk. und anschließend TimerAutom.:
Autom.Absch.: Zum Festlegen einer
Zeitspanne, nach der automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
TV Menü
Sonderfunk.
Einstellung
TimerAutom.
Bild
Absch
Ton
Zeit 10:56
Ende Programmnr Aktiv
Zeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Anmerkung: Beim Einschalten des
Netzschalters wird die Uhrzeit automatisch aktualisiert; vom Videotext auf Progr.Nr. 1. aktualisiert. Wenn dieses Programm nicht über Videotext verfügt, erfolgt keine Aktualisierung.
TV
MENU
Start
.
Æ
Æ
Æ
Æ
Æ
( Start: Geben Sie die Einschaltzeit des
Fernsehgeräts ein.
§ Ende: Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der
das Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus umschalten soll.
è Programmnr: Geben Sie die für das Wecken
gewünschte Programmnummer ein.
! Aktiv: Sie können folgende Einstellungen
vornehmen:
Einmal: Wenn Sie nur einmal geweckt
werden möchten Täglich: Wenn Sie täglich geweckt werden
• möchten
Stop: Wenn Sie nicht mehr geweckt werden
• möchten.
ç Drücken Sie die Taste , um das
Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch zur programmierten Uhrzeit ein. Wenn Sie das Fernsehgerät eingeschaltet lassen, erfolgt zur angegebenen Uhrzeit nur ein Programmwechsel (und zu der bei Ende angegebenen Uhrzeit das Umschalten in den Bereitschaftsmodus).
Page 27
23

Bild- und Klangeinstellungen

TV
1
Drücken Sie
2
Drücken Sie die Î ï-Tasten, um Bild oder Ton auszuwählen.
3
Drücken Sie die Í Æ / Menü Bild oder Ton einzugeben.
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk.
Einstellung
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk.
Einstellung
4
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um a Bild oder Ton -Einstellungen zu erhalten und drücken die Í Æ -Tasten zur Feststellung.
5
Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren, drücken Sie die
MENU
..
OK
Bild
Helligkeit
Farbsättigung
Kontrast
Schärfe Farbton
Speichern
Ton
Equalizer Æ
Balance Æ
PLaustaerke Æ
Lautst. Begr Æ
Dolby Virtual Æ
Speichern. Æ
-Tasten, um das
39
120 Hz
500 Hz
1500 Hz
5 KHz
10 KHz
TV
MENU
-Taste.
Sie
Beschreibung der Bildeinstellungen
Helligkeit: Ändert die Farbsättigung.
Farbsättigung: Ändert die Helligkeit der Farbe.
Kontrast: Ändert den Unterschied zwischen hellen
und dunklen Tönen.
Schärfe: Dies vergrößert oder verkleinert die Bildschärfe, um die Details im Bild zu verbessern.
Farbton.: Ändert die Farbwiedergabe: Kalt (bläulicher Weißton), normal (ausgewogener Weißton) oder warm (rötlicher Weißton).
Speichern: Zur Speicherung der Bildeinstellungen und der Einstellungen.
Beschreibung der Klangeinstellungen
Equalizer: Zur Einstellung des Klangcharakters
(vom Bass: 120 Hz bis zu den Höhen: 10 KHz). Balance: Zum Ausgleichen des Tons des linken
und rechten Lautsprechers.
PLaustaerke: Um Volumenfluktuationen zwischen den verschiedenen Programmen oder EXT­Steckern auszugleichen. Hinweis: Programme 0 bis 40 haben individuelle Toneinstellungen und Programme 41 und höher teilen sich gemeinsame Einstellungen.
Lautst. Begr: Für die Begrenzung einer plötzlichen Erhöhung der Lautstärke, besonders beim Programmwechsel oder bei Werbespots.
Dolby Virtual
zu aktivieren/deaktivieren.
Sie können zu diesen Einstellungen auch mit der
-Taste gelangen.
: Um den Raumklangeffekt
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
6
-Taste.
Speichern: Zur Speicherung der Klangeinstellungen.
Page 28
24

Verwendung der PIP-Funktion (Picture-in-Picture)

Die PIP (Picture-in-Picture) Funktion erlaubt Ihnen, einen PIP Bildschirm auf Ihrem PC (Personal Computer) oder HD (High Defintion) Gerät aufzurufen, während Sie ein Fernsehprogramm anschauen.
WICHTIG
Um einen PIP Bildschirm des PC Equipments, aufzurufen, müssen die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden:
HDMI-1 o
der HDMI-2 Eingang MUSS mit dem
DVI
Ausgang des PC-Geräts verbunden sein. Benutzen Sie ein HDMI/DVI Adapterkabel, um diese Verbindung herzustellen.
Um einen aufzurufen, müssen nachfolgende Schritte
PIP Bildschirm des HD Equipment,
durchgeführt werden:
HDMI-1 oder HDMI-2 Eingang MUSS mit dem
HDMI Ausgang des HD Gerätes verbunden sein.
HINWEIS
Während Sie fernsehen, können Sie einen
PIP Bildschirm nur von einer Quelle aufrufen.
• Gehen Sie zu dem PIP Menü und wählen Sie
HDMI. Im Folgenden erfahren Sie wie man das PIP Menü verlässt.
• Wählen Sie, je nach Art der Verbindung, HDMI-1 oder HDMI-2.
PIP
PIP Größe
Horizontal
Vertikal
HDMI
Æ
Æ
Æ
Æ
PIP Größe
Horizontal
Vertikal
HDMI-1
PIP
HDMI
Æ
Æ
Æ
HDMI-2
Æ
Verlassen des PIP Bildschirms via PIP Menü
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn ein PIP Signal
erkannt worden ist.
& Drücken Sie die
anzuzeigen.
TV
MENU
Taste, um das Hauptmenü
é Mit der Î ï Taste nehmen Sie die Auswahl der
Sonderfunk vor und wählen Sie mit der Æ /
OK
Taste das Sonderfunk Menü aus.
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk.
Einstellung
Sonderfunk
Timer
Kontrast+
NR
PIP
PIP Größe
Æ
Horizontal
Æ
Vertical
Æ
Æ
HDMI
Benutzen Sie die Î ï Taste, um das PIP
auszuwählen.
Benutzen Sie die Æ Taste, um in das PIP Menü
zu gelangen.
PIP
Æ
kal
Off
Æ
Æ
Æ
PIP Größe
Horizontal Verti
HDMI
( Benutzen Sie die Î ï Taste, um PIP
Menüeinträge auszuwählen.
§ Benutzen Sie die Í Æ Î ï Tasten, um die
PIP Menüeinträge zu verlassen, führen Sie die folgenden Anpassungen und Optionen aus.
è Um den PIP Bildschirm zu verlassen, wählen Sie
PIP Größe, gefolgt von der Aus Option.
Definitionen der PIP Einträge
PIP Größe : Wählen Sie die PIP Größe
(Aus, Klein, Medium, Groß und Nebeneinander).
Horizontal :
Bewegen Sie den PIP Bildschirm horizontal von links nach rechts und
umgekehrt.
Vertikal :
Bewegen Sie den PIP Bildschirm vertikal von oben nach unten und umgekehrt.
HDMI : Falls HDMI-1 und HDMI-2
angeschlossen sind, können Sie nur eine Quelle auswählen, HDMI-1
oder HDMI-2.
Verlassen des PIP Bildschirmes via PIP Taste
& Drücken Sie die Taste des Remote
Controllers, um den PIP Bildschirm anzuzeigen. Ein kleiner PIP Bildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
é Drücken Sie die Taste ein zweites Mal,
um den kleinen PIP Bildschirm zu einer mittleren PIP Bildschirmgröße zu verändern.
Drücken Sie die Taste ein drittes Mal,
um den mittleren PIP Bildschirm zu einer großen PIP Bildschirmgröße zu verändern.
Drücken Sie die Taste ein viertes Mal,
um den großen PIP Bildschirm zu einem nebeneinander Bildschirm zu verändern (ein TV Bildschirm auf der einen Seite und der PIP
Bildschirm auf der anderen Seite).
(
Drücken Sie die Taste ein fünftes Mal,
um den PIP Bildschirm zu verlassen.
HINWEIS Für weitere Hinweise zu Verbindungen mit PC und HD Equipment, siehe „CONNECTION GUIDE“.
Page 29
25

Bildschirmformat

Die Bilder, die Sie empfangen, können im 16:9 Format (Breitbandfilm) oder 4:3 Format (konventioneller Bildschirm) übertragen werden. 4:3-Bilder haben manchmal ein schwarzes Band links und rechts des Bildschirms. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Bildanzeige auf dem Bildschirm zu optimieren.
Drücken Sie die auch mit einem Automatikschalter ausgestattet, der das richtige Bildschirmformat auswählt, wenn die speziellen Signale mit dem Programm übertragen werden.
-Taste (oder Í Æ), um die verschiedenen Modi auszuwählen. Dieses Gerät ist
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite des Bildes.
Zoom 14:9
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert, ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an jeder Seite des Bildes.
Zoom 16:9
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert. Diese Funktionsart wird empfohlen, um ein Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und unten
im Vollformat zu zeigen.
Untertitel Zoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben.
Superzoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes
verbreitert werden.
Breitbild
In diesem Modus bleibt das Seitenverhältnis von Bildern im 16:9 Format erhalten.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild 4:3 ansehen, wird es horizontal verbreitert.
Page 30
26

Verwendung der Active Control Funktion

Active Control Einstellungen optimieren die
Bildqualität automatisch, angepasst an die Empfangsqualität und jegliche Signalkonditionen.
& Drücken Sie die Taste wiederholt,
um zwischen den Active Control Aus und Active
Control Eine
Active Control Aus
Optionen umzuschalten.
Active Control Eine
é Wählen Sie die Active Control Option Eine
um die Active Control Eigenschaften zu aktivieren.
Wählen Sie die Active Control Option Aus,
um die Active Control Eigenschaften zu deaktivieren.

Anwendung der optimalen Bildqualität und der Klangmerkmale

Smart Picture Die optimale Bildeinstellung bietet
Ihnen eine Auswahl von 5 Bildeinstellungen:
Intensiv, Natürlich, Weich, Multimedia und Persönlich.
Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie in Ihren gewünschten Modus gelangen.
Natürlich
Intensiv
oder
Weich
Multimedia
Persönlich
Beschreibung der Bildeinstellungen
Intensiv : Leuchtende und scharfe Bildeinstellung,
Natürlich : Glänzende und scharfe Bildeinstellung,
Weich : Für Signale von schlechter Qualität
Multimedia: Am besten geeignet für den
Persönlich: Bildeinstellungen, die Sie persönlich
für eine helle Umgebung geeignet und bei Demonstrationen, um die Qualität des Gerätes aus guten Quellen zu
demonstrieren.
die die Qualität des TV-Gerätes aus guten Quellen darstellt.
Geeignet für das Wohnzimmer.
Geschäftsbereich und bei Signalen schlecher Qualität.
bevorzugen.
Der optimale Klang bieten Ihnen eine Wahl von 4 Klangeinstellungen: Spielfilm, Musik, Sprache und Persönlich.
Drücken Sie die Taste so oft, um zu cycle Ihrem gewünschen Modus zu gelangen.
Spielfilm
oder
Persönlich
MusiK
Sprache
Beschreibung der Klangeinstellungen Spielfilm : Verwirklichen Sie Ihren Sinneseindruck
(Bässe und Höhen verstärkt).
Musik : Hervorherbung des tiefen Tones
Sprache :
Persönlich: Klangeinstellungen nach Ihrem
ANMERKUNG: Die Einstellung Persönlich ist
die Einstellung, die Sie im Hauptmenü einstellen, wenn Sie das Menü Picture/Sound aufrufen. Nur diese Einstellung kann man in den optimalen Bild/ Toneinstellungen ändern. Alle anderen Einstellungen sind voreingestellt.
(Tiefenverstärkung). Hervorhebung des hohen Tones
(Höhenverstärkt).
Geschmack.
Page 31
27

Teletext

Teletext ist ein Informationssystem, das einige Sender anbieten, die als Zeitung benutzt werden können. Für Zuschauer mit Hörproblemen oder mit Verständnisschwierigkeiten in der vorgegebenen Sprache werden
Untertitel angeboten (Kabelnetz, Satellitenprogramme etc.).
Videotext Aufruf
1
Dies wird benutzt, um die Videotextanzeige an- oder (on/off). Das
Inhaltsverzeichnis erscheint
auszuschalten
mit einer Liste von Themen, auf welche Sie zugreifen
können. Jedes Thema
weist eine dreistellige Seitenanzahl auf.
ein ausgewählter Sender keinen
Wenn Videotext überträgt, erscheint unter der
3
Anzeige 100 ein schwarzer Bildschirm. Verlassen Sie in diesem Fall den Videotext und wählen Sie einen anderen Sender aus.
2
5
5
Wahl einer Seite
Geben Sie die gewünschte Seitenzahl ein, indem Sie die Tasten
0 bis 9 der P
–/+ drücken. Beispiel: Seite 120, geben
Sie 120 ein. Die Zahl erscheint oben links auf dem Bildschirm. Wenn die Seite erreicht ist, wird nicht mehr weiter
2
gezählt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um eine andere Seite anzusehen. Wenn der Zähler weiterzählt, ist die Seite nicht vorhanden. Wählen Sie andere Zahl
3
Direkter Zugriff zu den Punkten
4
1
Bereiche werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Die 4 Farbtasten werden benutzt, um die Punkte oder entsprechende Seiten einzustellen.
.
eine
Die Farbbereiche zeigen an, wenn
5
die Punkte oder die Seite noch nicht verfügbar sind
.
4
Inhalt
Anzeige von
5
Unterseiten
Hierdurch gelangen Sie zu der Inhalt­Seite (in der Regel Seite 100)
.
Bestimmte Seiten enthalten Unterseiten, die automatisch nacheinander angezeigt werden. Mit dieser Taste können Sie die Anzeige von Unterseiten stoppen oder fortsetzen. Oben links wird angezeigt.
Sie können die Tasten
Í Æ verwenden, um die vorherige oder nächste Unterseite auszuwählen.
Page 32
28
Teletext
Doppelseitiger
6
Teletext
Verborgene
7
Information
9
9 8
Vergrößern Sie
8
die Seite
Keine Funktion. Nicht zutreffend.
Zum Anzeigen oder von verborgenen (Spielelösungen)
Verbergen
Informationen
.
Dies erlaubt Ihnen, den oberen oder unteren Teil der Seite
anzuzeigen.
Ein erneutes Drücken führt zur ursprünglichen Größe der Seite.
8
Lieblingsseiten
9
Statt der standardisierten Farbbereiche unten auf dem Bildschirm können Sie 4 bevorzugte Seiten auf den ersten 40 Sendern speichern, die durch die Farbtasten (rot, grün, gelb, blau) zugänglich sind. Einmal
voreingestellt, sind die
bevorzugten Seiten Standard, sobald
MENU
TV
.
-Taste, um
Teletext ausgewählt haben
9
TV
MENU
9
6
9
1
Drücken Sie die
zu für die bevorzugten Seiten zu gelangen.
2
Benutzen Sie die / -Tasten,
Sie
um die Teletext-Seite aufzurufen, die Sie als bevorzugte
7
speichern möchten
3
Drücken und halten Sie die
Farbtaste Ihrer Wahl für ca.
Seite
.
5 Sekunden. Die Seite ist nun gespeichert.
TV
MENU
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3
mit den anderen Farbtasten.
5
Um die bevorzugte Seite zu
verlassen, drücken Sie die
TV
MENU
-Taste.
Um den Modus Teletext zu
6
verlassen, drücken Sie die Taste
zweimal.
HINWEIS: Um bevorzugte Seiten
zu löschen, drücken und halten Sie bitte 5 Sekunden lang diese
Taste.
Page 33
29

Verwendung des TV als PC-Monitor

HINWEIS: Die PC-Verbindung ist nur über einen HDMI-/DVI-Anschluss möglich. VGA-Verbindungen werden nicht unterstützt.
Ihr TV kann als Computermonitor benutzt werden.
WICHTIG Um das Gerät als PC-Monitor zu nutzen,
müssen Sie folgende Schritte befolgen:
& HDMI-1 oder HDMI-2 Eingänge MüSSEN
mit dem DVI Ausgang des PCs verbunden sein. Benutzen Sie einen DVI/HDMI-Adapter
Verbindung herzustellen.
é Drücken Sie die
Taste, um die Quellenangaben
anzuzeigen und beutzen Sie die HDMI-1 oder HDMI-2 auszuwählen
Benutzen Sie die Æ / OK
Taste, um zu der ausgewählten
Quelle zu wechseln.
Quelle
TV
EXT1 EXT2 / SVHS2 AV / SVHS3 EXT 4 HDMI 1 HDMI 2 DIGITAL TV
Æ
Quelle
TV EXT1 EXT2 / SVHS2 AV / SVHS3 EXT 4
HDMI 1
HDMI 2 DIGITAL TV
Anwendung der PC-Menüs
Drücken Sie die anzuzeigen.
Drücken Sie die Î ï -Taste, um die Einstellung
zu wählen oder einzustellen (die Einstellungen werden automatisch gespeichert).
Beschreibung der Bildeinstellungen
Helligkeit/Kontrast:
– Anpassung der Helligkeit und des Kontrastes. Farbton:
– Zum Einstellen der Farbwiedergabe des Bildes:
Kühl, Normal (ausgewogender Weißton) oder Warm (rötlicher Weißton).
Audio Auswahl:
– Wählt den wiederzugebenden Sound des TV
(PC oder TV).
Unterstützte PC Formate
640 x 480, 60 H 640 x 480, 67 Hz 800 x 600, 75 Hz 640 x 480, 72 Hz 1024 x 768, 60 Hz 640 x 480, 75 Hz 1024 x 768, 70 Hz 800 x 600, 56 Hz 1024 x 768, 75 Hz 800 x 600, 60 Hz
MENU
-Taste, um das PC-Menü
TV
z 800 x 600, 72 Hz
, um diese
Î ï
.
Æ
Taste, um
Beschreibung von Eigenschaften Format:
– Wählt zwischen ganzem Bildschirm oder dem ursprünglichen Format des PC Bildschirms.
PIP (Picture-in Picture
):
– Zeigt einen PIP Bildschirm an, um TV Programme
zur selben Zeit zu schauen.
* Wahl-Modus: – Wenn Sie PC- oder HD-Geräte anschließen,
die eine Auflösung von 480p, 57 unterstützen, wird im Funktionsmenü die Option
Wahl-Modus
markiert. Dadurch können Sie
6p oder 720p
zwischen PC- und HD-Modus auswählen. Falls die Auflösungen werden, ist diese Funktion nicht verfügbar
Verwendung der PIP Eigenschaften
PIP (Picture in Picture) Eigenschaften erlauben
Die es, einen PIP Bildschirm von einemTV Programm aufzurufen, während man sich im
480p, 576p oder 720p nicht unterstützt
.
PC Modus befindet.
WICHTIG
Um einen PIP Bildschirm des TV Programmes aufzurufen, müssen folgende Schritte beachtet
werden:
HDMI-1 oder HDMI-2-Eingänge MÜSSEN mit dem DVI Ausgang des PC Gerätes verbunden sein. Benutzen Sie ein HDMI/DVI-Adapterkabel, um diese Verbindung herzustellen.
Die PIP-Menüeinträge Größe, Horizontal
und
Vertikal funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie das Aufrufen eines PIP-Bildschirms im TVModus. Außer für HDMI, gibt es keine Auswahl von anderen Quellen.
PIP
Größe
kal
HDMI
Æ
Æ
Æ
Æ
HDMI
Í
Keine Auswahl
PIP Horizontal Verti
Informationen zur Funktionsweise von PIP Menüeinträgen erhalten Sie im Abschnitt „Gebrauch der PIP- (Picture in Picture) Eigenschaften“ auf S. 24.
HINWEIS Für weitere Details der Verbindung zu dem PC-Equipment, siehe
„CONNECTION GUIDE“.
Page 34
30

Gebrauch des TV und HD (High Definition)-Modus

HD Mode
Der HD (High Definition) Modus ermöglicht die Darstellung von klareren und schärferen Bildern, wenn Sie einen HD Receiver/Gerät benutzen, das High Definition Programme anbietet.
WICHTIG Damit der TV im HD Modus funktioniert,
müssen
folgende Schritte beachtet werden:
& HDMI-1 oder HDMI-2 Eingänge MüSSEN mit
dem HDMI/DVI Ausgang des HD Gerätes verbunden sein.
finden Sie imConnection Guide
é Drücken Sie die
Taste, um die Quellenliste
anzuzeigen und benutzen Sie die 1 oder HDMI 2
Benutzen Sie die Æ / OK
auszuwählen
ausgewählten Quelle zu wechseln.
Quelle
TV
EXT1 EXT2 / SVHS2 AV / SVHS3 EXT 4 HDMI 1 HDMI 2 DIGITAL TV
Æ
Quelle
TV EXT1 EXT2 / SVHS2 AV / SVHS3 EXT 4
HDMI 1
HDMI 2 DIGITAL TV
Receivers/
Weitere Informationen
.
Î ï
um HDMI
.
Taste um zu der
Æ
Verwendung des HD Menüs
&
Drücken Sie die anzuzeigen.
MENU
Taste, um das HD Menü
TV
é Benutzen Sie die Î ï Taste, um die
Einstellungen zu öffnen und die Í Æ Taste, um Einstellungen auszuwählen oder
anzupassen. select or adjust setting.
HD Installations Menü
HINWEIS: Sie können Installieren im HD Menü
nicht öffnen. Es gibt keine Installationsfunktion im HD Modus.
HD Bild- und Toneinstellungen
Die Funktionen der HD Bild- und Toneinstellungen sind dieselben wie die TV Bild- und Toneinstellungen und funktionieren auf dieselbe Weise wie die TV Bild­und Toneinstellungen (siehe S. 23).
HD-Funktionen
Timer: Die Funktionen für Timer und automatisches
Abschalten funktionieren genauso wie die entsprechenden TV-Funktionen (siehe S. 22).
PIP: Zeigt einen PIP-Bildschirm zur gleichzeiten Anzeige des Fernsehprogramms an. Die Optionen des PIP-Menüs (PIP Größe, Horizontal und Vertikal) funktionieren wie beim PIP-Bildschirm im TV-Modus. Eine Beschreibung der PIP-Menüoptionen und deren Funktion finden Sie unter „Verwendung der
PIP-Funktion (Picture-in-Picture)“ auf Seite 24.
* Horizontae
Shift: Passt die horizontale Position
des Bildes an.
* Wahl-Modus: Wenn Sie einen PC oder ein
HD-Gerät anschließen, das 480p,576p oder 720p unterstützt, wird im Menü Sonderfunk. die Option Wahl-Modus markiert. Damit können Sie zwischen PC- und HD-Modus umschalten. Falls die Auflösungen 480p,576p oder 720p nicht unterstützt werden, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Sonderfunk
Æ
Timer
Kontrast+
PIP Horizontal Shift
NR
Wahl-Modus
Æ
Æ
Æ
HD
Unterstützte HD Formate
480p 576p 720p 1080i
HINWEIS:
Weitere Details der Verbindung zu den HD Geräten, siehe „CONNECTION GUIDE“.
Ihr Fernsehgerät von Philips ist HDMI-kompatibel. Falls die Bildqualität nicht zufrieden stellend ist, ändern Sie das Videoformat des Geräts (DVD-Player, Kabel-Set-Top-Box, etc.) in ein Standardformat. Wählen Sie beispielsweise für DVDPlayer die Auflösung 480p, 576p, 720p oder 1080i. Für Computer wählen Sie die Auflösung 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie im Handbuch Ihres Computers die Hinweise zur um einen Fehler des Fernsehgeräts
Aktualisierung der Software Ihrer Grafikkarte. Hierbei handelt es sich nicht
.
Page 35
31

Tipps zur Fehlerbehebung

Nachstehend finden Sie eine Liste von Symptomen, die bei Ihrem TV-Gerät vorkommen können. Bevor Sie den Kundendienst informieren, prüfen Sie Folgendes:
Symptom Mögliche Ursachen Was ist zu tun
Kein Bild auf dem Bildschirm
Schlechter Empfang (Schnee im Bild und Tonstörungen)
Kein Ton auf bestimmten Kanälen
Kein Ton
Tonstörung
Fernseher reagiert nicht auf Fernbedienung
• Fehlerhafter Netzanschluss
• TV-Gerät nicht eingeschaltet
• Fehlerhafter Antennenanschluss
• Falsche Quelle gewählt
• Fehlerhafter
Antennenanschluss
• Schlechte Übertragung
• Falsches TV-System
• Falsches TV-System
• Lautstärke auf Null gestellt
• Ton stummgeschaltet
• Kopfhörer ist
angeschlossen
• Elektrische Geräte
• Falsche Polung der
Batterien
• Batterien leer
• Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel korrekt in die Hauptsteckdose gesteckt wurde. Wenn noch immer kein Strom vorhanden ist, ziehen Sie den Stecker und stecken ihn nach 60 Sekunden wieder hinein. Schalten Sie das TV-Gerät wieder ein.
• Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
• Antennenanschluss prüfen.
• Prüfen Sie, ob die Euroanschlusskabel oder Antennenstecker korrekt angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Quelle korrekt gewählt wurde. Drücken Sie Taste , um auf die Quellliste zu
gelangen und die richtige Quelle zu wählen.
Prüfen Sie den Antennenanschluss auf der Rückseite
des TV-Gerätes.
• Justieren Sie die Antennenposition.
• Versuchen Sie, manuell Ihr Bild einzustellen (Siehe Seite 21).
• Haben Sie das richtige TV-System gewählt? (Siehe Seite 21).
• Prüfen Sie, ob das korrekte TV-System ausgewählt worden ist (Siehe Seite 21).
• Versuchen Sie, die Lautstärke zu erhöhen.
• Prüfen Sie, ob der Ton abgestellt ist.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt am Sensor auf die Vorderseite des TV-Gerätes.
• Schalten Sie die Kopfhörerverbindung ab (nur für 26”/32”).
• Versuchen Sie, alle elektrischen Geräte abzuschalten, z.B. Fön und Staubsauger, die in Gebrauch sind.
• Prüfen Sie die Polarität der Batterien.
• Versuchen Sie, die Batterien auszutauschen.
Zeitweiliges Auftreten von roten, blauen, grünen und schwarzen Punkten
auf dem Bildschirm
Kein Bild im HD-Modus
Kein Ton oder Bild, obwohl das rote Kontrolllicht an der Vorderseite eingeschaltet ist
Das Umschalten von einem Kanal zu einem anderen nimmt sehr viel Zeit in Anspru
• Display des TV-Gerätes
• Quelle nicht HDCP­kompatibel (s. Glossar)
• Auf Standby-Modus
eingestellt
Pay-TV-Kanäle werden vom jeweiligen Anbieter verschlüsselt, daher nimmt deren Dekodierung einige Zeit in Anspruch.
• Manchmal können partiell hell leuchtende Pixel (rot, grün, blau) oder dunkle Pixel (schwarz) auf dem Bildschirm erscheinen. Das beeinträchtigt die Funktion des Gerätes nicht.
• Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Zuspielgerätes nach, ob HDCP unterstützt wird.
• Verwenden Sie ein standardkonformes HDMI zu HDMI – Kabel oder HDMI zu DVI-Kabel.
• Drücken Sie die
-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Dies ist völlig normal, und es sind keine Maßnahmen erforderlich.
Page 36
32
Tipps zur Fehlerbehebung
Symptom
Mögliche Ursachen
Unbekannte Sprache
auf dem Bildschirm beim Einstellen des TV-Geräts
Kein Zugang zum Installationsmenü
Kein Bild bei Nutzung des
Versehentlich falsche
Sprache ausgewählt
• Im AV, EXTERNAL oder HD-Modus.
• Falsche Anschlüsse
TV-Gerätes als PC-Monitor
S-Videofarbe verblasst
Schwarzer Strich oben und unten am Bildschirm im PC-Modus
Digitales Menü kann nicht aufgerufen werden
• Falsche Quelle ausgewählt.
• Falsche Display-Auflösung
• Falsche Einstellung der PC Graphikkarte
• Falsche Signalerkennung
• Bildwiederholfrequenz zu hoch
• Sie befinden sich im Analogmodus
Was zu tun ist
Drücken Sie die Taste
Bildschirm zu schließen.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste
auszuwählen, und dann zu gelangen.
Drücken Sie erneut die Taste fünfte Menüoption aus.
Drücken Sie die Taste zu gelangen.
Wählen Sie mit den Taste Drücken Sie auf
Drücken Sie zum Schließen des Menüs die Taste
Es gibt KEINEN Zugang zum Menü, wenn AV, EXTERNAL oder HD-Modus gewählt worden ist.
Überprüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt sind. (siehe „Verwendung Ihres TV-Geräts als PC Monitor“ auf S. 15). (Weitere Details zur Verbindung zum PC Equipement, siehe „Connection Guide“).
Prüfen Sie, ob die Quelle korrekt gewählt worden ist. Drücken Sie Taste
richtige Quelle.
Prüfen Sie, ob Sie den Computer mit einer kompatiblen Auflösung konfiguriert haben (siehe „Verwendung Ihres TV­Geräts als PC Monitor“ auf S. 29).
Prüfen Sie die Graphikkarteneinstellung des Computers.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
Drücken Sie die P+-Taste auf der Fernbedienung, um einen Sender weiter-, und dann die zurückzuschalten.
Ändern Sie die PC-Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz.
Drücken Sie die Taste , um in den Digitalmodus zu wechseln.
OK
, um das Menü auf dem
ï
, um die zweite Option im Menü
Æ
, um auf die nächste Menüebene
Æ
und wählen Sie mit ï die
Æ
, um auf die nächste Menüebene
Î ï
die gewünschte Sprache aus.
, um die Auswahl zu bestätigen.
für die Quellliste und wählen Sie die
P– -Taste, um einen Sender
.
Bei der Programmsuche werden nur einige oder gar keine Programme gefunden
• Überprüfen Sie die Verbindung der Fernsehantenne mit dem Digitalgerät.
• Überprüfen Sie die Antennen­Wandbuchse auf Schäden und tauschen Sie sie ggf. aus
• Überprüfen Sie die Verbindung der Fernsehantenne mit dem Digitalgerät.
• Überprüfen Sie die Antennen-Wandbuchse auf Schäden und tauschen Sie sie ggf. aus.
.
Page 37
33

Glossar

DVI (Digital Visual Interface): Eine digitale Standardschnittstelle für Bildübertragung, die durch die Digital Display Working Group (DDWG) entstanden ist.
RGB-Signale: Analoge Bildübertragung mit den Signalkomponenten rot, grün und blau für beste Qualität.
S-VHS-Signale: Analoge Bildübertragung mit den Signalkomponenten Y (=Helligkeitsinformation) und C (=Farbinformation). Durch die Trennung der Signale wird gegenüber dem Videosignal (FBAS) eine bessere Bildqualität erzielt.
NICAM-Klang: Tonübertragungssystem, das in Skandinavien eingesetzt wird.
16:9: Bezieht sich auf das Verhältnis von Breite und Höhe des Bildschirms. Breitbildfernsehgeräte haben ein Verhältnis von 16/9, konventionelle TV-Bildschirme haben ein Verhältnis von 4/3.
MHEG (Multimedia- und Hypermedia-Informations verschlüsselungs-Expertengruppe): Bietet Standards für die verschlüsselte Darstellung von Multimedia­/ Hypermedia-Informationsobjekten, die zwischen Anwendungen und Diensten mit unterschiedlichen Medien ausgetauscht werden. Die Objekte definieren die Struktur der Multimedia­/Hypermedia-Darstellung
HDMI (High-Definition Multimedia Interface): Volldigitale Audio-/Videoschnittstelle für unkomprimierte Datenübertragung, z.B. vom DVD­Player zum TV-Gerät, für beste Bild- und Tonqualität. Alle über HDMI verbundenen Geräte müssen zwingend den Kopierschutz
HDCP (s. Glossar) unterstützen.
.
TV-System: TV-Sendungen werden nicht in allen Ländern gleichwertig ausgestrahlt. Es gibt verschiedene Normen, wie z.B. PAL oder SECAM. Die Systemeinstellung (S. 21) wird benutzt, um diese verschiedenen Standards zu wählen. PAL oder SECAM darf nicht bei der Erstinstallation verwechselt werden. Pal wird in den meisten Ländern Europas eingesetzt, SECAM in Frankreich, Russland und den meisten afrikanischen Ländern. Die Vereinigten Staaten und Japan setzen ein sogenanntes NTSC-System ein.
HDCP (High-bandwidth Digital-Content Protection)
: Kopierschutzverfahren, das bei Anschluss von Geräten über die HDMI-Schnittstelle verwendet wird.
PCM (Pulscode-Modulation) ist eine häufig verwendete Methode zum Speichern und Übertragen von unkomprimiertem digitalem Sound. Da es sich um ein allgemeines Format handelt, kann es von den meisten Audioanwendungen gelesen werden (ähnlich wie eine Textdatei, die von allen Textverarbeitungsprogrammen gelesen werden kann). PCM wird von Audio-CDs und digitalen Audiobändern (DATs) verwendet
.
AC3 (Audio Codierung 3) ist als Dolby Digital bekannt und wird als optionaler Audiostandard von digitalen Videoübertragungen unterstützt. Das Dolby Digital-Signal passt sich an das Wiedergabesystem des Fernsehzuschauers an und liefert allen Zuschauern den bestmöglichen Sound, unabhängig von ihrer Ausstattung
MPEG (Moving Picture Experts Group) ist die Bezeichnung für eine Reihe von internationalen Standards für die Codierung audio-visueller Informationen in einem digitalen komprimierten Format.
.
Page 38
34

Mittenfrequenz-Tabelle (in KHz)

Digitale Frequenz Nominale Kanal Mittenfrequenz (KHz)
21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .474 000
22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .482 000
23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .490 000
24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .498 000
25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .506 000
26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .514 000
27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .522 000
28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .530 000
29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .538 000
30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .546 000
31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .554 000
32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .562 000
33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .570 000
34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .578 000
35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .586 000
36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .594 000
37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .602 000
38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .610 000
39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .618 000
40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .626 000
41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .634 000
42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .642 000
43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .650 000
44 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .658 000
45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .666 000
Digitale Frequenz Nominale Kanal Mittenfrequenz (KHz)
46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .674 000
47 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .682 000
48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .690 000
49 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .698 000
50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .706 000
51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .714 000
52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .722 000
53 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .730 000
54 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .738 000
55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .746 000
56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .754 000
57 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .762 000
58 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .770 000
59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .778 000
60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .786 000
61 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .794 000
62 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .802 000
63 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .810 000
64 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .818 000
65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .826 000
66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .834 000
67 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .842 000
68 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .850 000
69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .858 000
Page 39
35

Technische Daten

26PF7xxxx 32PF7xxxx 37PF7xxxx 42PF7xxxx 50PF7xxxx
Bildschirmgröße 660 mm (26”) 800 mm (32”) 940 mm (37”) 1070 mm (42”) 1270 mm (50”)
Audioausgang 2 x 5 W 2 x 15 W 2 x 15 W 2 x 15 W 2 x 15 W
TV-System PAL,
Video playback NTSC, PAL, SECAM
Klangsystem Mono, Nicam Stereo, Virtual Dolby Surround
Anschlussmöglichkeit Hinten Anntenne In 75 Component Video Eingang, SPDIF socket (37’’/42’’/50” TV), Common Interface slot (37’’/42’’/50” TV Seitlich Audio In, Video In, S-Video In, Kopfhörer SPDIF-Buchse (67/82 cm), CI-Steckplatz (94/107 cm TV)
Stromverbrauch 50 W 65 W 75 W 230 W 290 W
Stromverbrauch
< 1 W < 1 W < 2 W < 2 W
im Standby-Modus
Gerätabmessungen (mit Sockel)
Breite
Tiefe
Höhe
697.5 mm 935 mm 1114 mm 1249 mm 1425 mm
246.8 mm 233 mm 306 mm 306 mm 325 mm
540.2 mm 558 mm 683 mm 748 mm 856 mm
Ω,
Scart 1, Scart 2, HDMI 1, HDMI 2,
SECAM
> 2 W
Nettogewicht 13 kg 19.2 kg 25.9 kg 43 kg 57.3 kg (mit Sockel)
Page 40
Specifications are s ubject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. 2005 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved
.
www.philips.com
3139 125 35764
Loading...