Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1)Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen aufnehmen können, auch die Störungen, die einen unerwünschten
Betrieb zur Folge haben.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten
eines digitalen Geräts der Klasse B. Diese Grenzwerte dienen einem angemessenen Schutz gegen
Interferenzstörungen in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und
kann diese abstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet
wird, kann es zu Störungen bei der Hochfrequenzübertragung führen. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass in bestimmten Geräten dennoch Störungen auftreten. Wenn dieses
Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang Störungen verursacht, was Sie feststellen können, indem Sie
das Gerät aus- und wieder einschalten, können Sie versuchen, mit einer oder mehrerer der folgenden
Maßnahmen, dieses Problem zu beseitigen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen sie an einen anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Um den Klasse-B-Grenzwerten gemäß Abschnitt 15, Unterabschnitt B der FCC-Vorschriften zu
entsprechen, müssen abgeschirmte Kabel verwendet werden.
Das Gerät darf nur dann geändert oder modifiziert werden, wenn Sie im Benutzerhandbuch ausdrücklich
dazu aufgefordert werden. Anderenfalls kann Ihnen die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen werden.
For customers in Canada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference - Causing Equipment
Regulations.
Pour les utilisateurs au Canada
Cet apareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
DE-1
Vielen Dank, dass Sie sich für eine PENTAX Digitalkamera entschieden haben.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen
optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum
Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
Urheberrecht
Mit der PENTAX-Digitalkamera aufgenommene Bilder, die nicht nur dem Privatgebrauch dienen, dürfen
entsprechend den Bestimmungen des Urheberrecht-Gesetzes nicht ohne Erlaubnis verwendet werden.
Beachten Sie bitte, dass es Fälle gibt, bei denen die Aufnahme von Bildern sogar für den Privatgebrauch
eingeschränkt sein kann, z. B. bei Demonstrationen, Vorführungen oder von Ausstellungsstücken.
Auch Bilder, die zu dem Zweck aufgenommen werden, das Urheberrecht zu erwerben, dürfen
entsprechend den Bestimmungen im Urheberrecht-Gesetz nicht außerhalb des Anwendungsbereichs
des Urheberrechts verwendet werden. Deswegen sollten Sie auch in solchen Fällen vorsichtig sein.
An die Benutzer dieser Kamera
Es besteht die Möglichkeit, dass aufgezeichnete Daten gelöscht werden oder dass die Kamera nicht
richtig funktioniert, wenn sie in einer Umgebung eingesetzt wird, in der sie starker elektromagnetischer
Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist.
Die Flüssigkristallanzeige wird in einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt. Obwohl der Prozentsatz
der funktionierenden Pixel bei mindestens 99,99 % liegt, ist zu berücksichtigen, dass bis zu 0,01 %
der Pixel nicht oder fehlerhaft aufleuchten können. Diese Erscheinung hat jedoch keine Auswirkungen
auf das aufgezeichnete Bild.
Warenzeichen
PENTAX, Optio und smc PENTAX sind Warenzeichen der PENTAX Corporation.
Das SD-Logo (
Alle anderen Marken oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer.
) ist ein Warenzeichen.
DE-2
PictBridge
PictBridge gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Digitalkamera direkt an den Drucker anzuschließen.
In ein paar einfachen Schritten können Bilder direkt von der Kamera gedruckt werden.
Es kann sein, dass sich Abbildungen und die Anzeigen auf dem LCD-Monitor in diesem Handbuch
vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
DE-3
ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA
Dieses Produkt wurde mit großer Sorgfalt hinsichtlich seiner Betriebssicherheit hergestellt. Dennoch
bitten wir Sie, bei der Benutzung die folgenden Warnhinweise zu beachten.
WarnungDieses Zeichen weist auf Sicherheitsvorkehrungen hin, die, wenn sie nicht
AchtungDiese Symbole zeigen an, dass sich der Benutzer bei Nichtbeachtung der
Die Kamera
Warnung
Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinander zu nehmen oder umzubauen. Die Kamera enthält
Hochspannungsbauteile. Es besteht daher die Gefahr eines Stromschlages, wenn Sie die Kamera
auseinander nehmen.
Sollte das Innere der Kamera z.B. als Folge eines Sturzes freigelegt werden, berühren Sie unter
keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen Stromschlag bekommen könnten.
Es ist gefährlich, sich den Riemen der Kamera um den Hals zu wickeln. Bitte achten Sie darauf, dass
kleine Kinder sich nicht den Riemen um den Hals hängen.
Halten Sie die SD-Speicherkarte außer Reichweite von kleinen Kindern, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn eine Speicherkarte versehentlich verschluckt wurde.
Verwenden Sie nur ein Netzteil, das in Stromstärke und Spannung ausschließlich zur Verwendung
mit diesem Produkt bestimmt ist. Die Verwendung eines anderen als des speziell für dieses Produkt
bestimmten Netzteiles kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt
oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil
ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene PENTAX Servicezentrum. Eine Weiterverwendung
der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
DE-4
beachtet werden, zu ernsthaften Verletzungen des Bedieners führen können.
Warnhinweise leichte bis mittelschwere Verletzungen zuziehen kann.
Achtung
Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen. Werfen Sie Batterien nicht ins
Feuer; sie können explodieren.
Laden Sie nur wiederaufladbare Ni-MH-Akkus auf. Andere Batterien können explodieren oder Feuer
fangen. Von den in dieser Kamera verwendbaren Batterien lassen sich nur die Ni-MH-Akkus aufladen.
Legen Sie Ihren Finger nicht auf den Blitz, wenn er zündet. Sie könnten sich verbrennen.
Betätigen Sie den Blitz nicht, während er ihre Kleidung berührt. Es könnte zu Verfärbungen kommen.
Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt sein, reiben Sie sie nicht. Spülen Sie
sie mit sauberem Wasser und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Sollte etwas von der Batterieflüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung gekommen sein, waschen
Sie die betroffenen Bereiche gründlich mit Wasser.
Entfernen Sie die Batterie sofort aus der Kamera, wenn sie heiß wird oder zu rauchen beginnt.
Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
Einige Kamerateile wärmen sich bei Gebrauch auf. Achten Sie darauf, solche Teile längere Zeit nicht
zu berühren, da auch bei solchen Temperaturen ein Verbrennungsrisiko besteht.
Sollte der LCD-Monitor beschädigt sein, achten Sie auf Glasbruchstücke. Achten Sie auch darauf,
dass die Flüssigkristalle nicht auf die Haut, in die Augen oder in den Mund gelangen.
Vorsichtsmaßnamen bei der Handhabung von Batterien
Diese Kamera läuft mit zwei AA-Alkali-, AA-Lithium-, AA-Ni-MH- oder AA-Nickel-Mangan-Batterien.
Andere Batterien dürfen nicht verwendet werden, weil es sonst zu Fehlfunktionen der Kamera
kommen kann oder die Batterien brechen und sich entzünden könnten.
AA-Alkali-, AA-Lithium- und AA-Nickel-Mangan-Batterien können nicht nachgeladen werden.
Versuchen Sie nicht, die Batterien zu zerlegen. Die Batterien können brechen oder auslaufen, wenn
versucht wird, sie zu laden oder zu zerlegen.
Die Batterien dürfen nicht durch Batterien anderer Marke, Art oder Leistung ersetzt werden. Es
dürfen auch keine alten Batterien zusammen mit neuen verwendet werden, weil dabei Batterien
brechen oder sich entzünden könnten.
Legen Sie die Batterien nicht mit vertauschten positiven (+) und negativen (-) Polen ein, weil sie
dadurch brechen oder sich entzünden könnten.
DE-5
Das Netzgerät
Achtung
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Stromkabel, lassen Sie keine schweren
Gegenstände darauf fallen und beschädigen Sie das Kabel nicht durch Überbiegen. Wenden Sie
sich an ein PENTAX Servicezentrum, wenn das Stromkabel beschädigt worden ist.
Die Ausgänge des Produkts weder berühren noch kurzschließen, während das Produkt eingesteckt
ist.
Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
Setzen Sie das Produkt keinen starken Schlägen aus und lassen Sie es nicht auf eine harte Fläche
fallen. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
DE-6
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Bei Auslandsreisen empfehlen wir, eine internationale Garantiekarte mitzuführen (ggf. bei Ihrer
PENTAX Vertretung anfordern) Ebenso die Liste des weltweiten Servicenetzes, die der Packung
beiliegt. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie im Ausland Probleme mit der Kamera haben.
Wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet worden ist, überzeugen Sie sich von ihrer
Funktionstüchtigkeit, bevor Sie wichtige Aufnahmen machen (wie z.B. bei einer Hochzeit oder auf
Reisen). Wir können keine Garantie übernehmen, wenn Aufzeichnung, Wiedergabe oder Übertragung
Ihrer Daten auf einen Computer etc. wegen einer Fehlfunktion der Kamera oder des Speichermediums
(SD-Speicherkarte) etc. nicht möglich ist.
Das Objektiv an dieser Kamera ist nicht austauschbar. Das Objektiv lässt sich nicht entfernen.
Reinigen Sie die Kamera nicht mit organischen Lösungsmitteln wie Verdünner, Alkohol oder Benzin.
Bewahren Sie Ihre Kamera nicht an Orten mit hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit auf.
Insbesondere Fahrzeuge, die sehr heiß im Innenraum werden können, sind zu meiden.
Bewahren Sie die Kamera nicht an Plätzen auf, wo Pestizide oder Chemikalien zum Einsatz kommen.
Nehmen Sie die Kamera aus der Tasche und bewahren Sie sie an einem gut gelüfteten Platz auf, um
eventuelle Schimmelbildung zu vermeiden.
Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn sie in Kontakt mit Regen, Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
kommen könnte.
Achten Sie darauf, die Kamera weder größeren Erschütterungen, Stößen oder Druck auszusetzen.
Benutzen Sie entsprechende Transportbehälter, wenn sie Erschütterungen wie z. B. bei einer
Motorradfahrt ausgesetzt ist.
Der Temperaturbereich, in dem die Kamera verwendbar ist, reicht von 0°C bis 40°C.
Die Flüssigkristallanzeige wird bei hohen Temperaturen schwarz, kehrt jedoch in den Normalzustand
zurück, wenn wieder niedrigere Temperaturen erreicht werden.
Die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristallanzeige verlangsamt sich bei niedrigen Temperaturen.
Dies liegt jedoch in der Natur der Flüssigkristalle und ist keine Störung.
Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, das Gerät regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei
Ihrem Pentax-Kundendienst prüfen zu lassen.
DE-7
Wenn die Kamera starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, kann sich Kondensation an
der Innen- und Außenseite bilden. Tragen Sie die Kamera in einer Tasche und nehmen Sie sie erst
heraus, wenn sich die Temperatur stabilisiert hat.
Vermeiden Sie Kontakt mit Schmutz, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen, Salz usw., da dies eine
Beschädigung der Kamera verursachen kann. Wenn Regen- oder Wassertropfen auf die Kamera
gelangen, wischen Sie sie trocken.
Bezüglich der SD-Speicherkarte siehe “Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer SD-
Speicherkarte” (DE-22).
Drücken Sie nicht mit großer Kraftaufwendung auf den LCD-Monitor. Dies kann zu einem Bruch oder
zu einer Fehlfunktion führen.
Transportieren Sie die Kamera nicht in Ihrer Gesäßtasche, da die Gefahr von Beschädigungen am
Gehäuse oder am Monitor beim Hinsetzen sehr groß ist.
Wenn Sie die Kamera mit einem Stativ verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Schraube nicht
zu fest im Stativgewinde festziehen, da sonst das Gewinde beschädigt werden könnte.
Danke für den Kauf der neuen Digitalkamera!
Die Kamera, die mit einem 5,0-Megapixel-CCD-Sensor ausgestattet ist, liefert hochwertige Bilder mit
einer Auflösung von 2560 x 1920 Pixeln. Hier noch weitere nützliche Funktionen dieser Kamera:
5,0 Megapixel
Ein hoch auflösender CCD-Sensor bietet 5,0
Megapixel für hochwertige Bilder.
Automatischer Blitz
Ein Blitzsensor erkennt automatisch die
Lichtbedingungen (Blitzbedingungen) der
Umgebung und legt gegebenenfalls die
Blitzzuschaltung fest.
2,5"-TFT-LCD-Farbmonitor
Optischer Zoom: 1x~3x
Digitalzoom: 1x~4x
Interner Speicher mit ca. 12 MB
Sie können auch ohne SD-Speicherkarte
fotografieren.
Für die Erweiterung der Speicherkapazität
kann eine SD-Speicherkarte verwendet
werden
Für die Erweiterung der Speicherkapazität
kann eine zusätzliche SD-Speicherkarte (bis
max. 1 GB) verwendet werden.
USB-Anschluss
Alle aufgenommenen Fotos und Videoclips
können über das USB-Kabel auf einen
Computer übertragen werden (für Win 98 und
Win98SE wird ein USB-Treiber benötigt).
DPOF-Funktion
Mit der DPOF-Funktion haben Sie die
Möglichkeit, die Bilder auf einem DPOFkompatiblen Drucker auszudrucken, indem Sie
ganz einfach nur die Speicherkarte in den
Drucker einsetzen.
Unterstützung von PictBridge
Sie können die Kamera direkt an einen Drucker
anschließen, der ebenfalls PictBridge unterstützt,
und mit den Bedientasten der Kamera über den
LCD-Monitor der Kamera die Druckauswahl
treffen und den Druck ausführen.
Mitgelieferte Bearbeitungssoftware:
ACDSee für PENTAX
Sie können Ihre Bilder mit der mitgelieferten
Bearbeitungssoftware auf Ihrem Computer
bearbeiten und Retouchieren.
DE-11
Lieferumfang
Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile
enthalten sind. Falls ein Teil fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler.
Allgemeine Produktkomponenten:
Digitalkamera
Bedienungsanleitungen (CD-ROM)
Kurzanleitung
USB-Kabel
***********************************************************************************
Allgemeines (optionales) Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten):
AC-Netzadapter (von PENTAX mitgeliefert)
SD-Speicherkarte (im Handel erhältlich)
Akkus und Akkuladegerät (im Handel erhältlich)
Zubehör und Funktionselemente hängen vom Einzelhändler ab.
DE-12
Software CD-ROM (S-SW49)
AV-Kabel
Trageband
Zwei Alkalibatterien AA (zum Prüfen der Funktionsfähigkeit der
Kamera)
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von vorne
1. Auslöser
2. Modusschalter
3. Blitz
4. Ein/Aus-Taste
5. Selbstauslöser-LED
1
2
3
4
5
50L
6
7
8
9
6. Mikrofon
7. PC-Anschluss (USB)/AV-Ausgang
8. DC-Eingang
9. Objektiv
DE-13
Ansicht von hinten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1. T / Taste
2.Taste
3. MENU Taste
4.Taste
5. Vierwegeregler
DE-14
W / Taste
STaste
/ XTaste
/ WTaste
TTaste
6. / DISPLAY Taste
7. Halterung für Trageband
8. Akku-/SD-Speicherkartenfach
9. Fassung für Stativ
10 LCD-Monitor
Modusschalter
Entsprechend der Aufnahmebedingungen können Sie zwischen sieben Aufnahmemodi und
Einstellungen wählen, um bestimmte Effekte zu erzielen.
4
23
5
1
6
ModusBeschreibung
78
1.SimpleWählen Sie diesen Modus, wenn eine Aufnahme schnell erfolgen muss.
2.ProgrammIn diesem Modus werden Verschlusszeit und Blende automatisch eingestellt.
3.
PortraitWählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Personenaufnahmen
vor einem unscharfen Hintergrund machen möchten.
4.
LandschaftMit dieser Einstellung können Sie weit entfernte Aufnahmeobjekte
fotografieren oder Landschaftsaufnahmen machen.
5.
SportWählen Sie diesen Modus für Aufnahmen von Aufnahmeobjekten,
die sich sehr schnell bewegen.
6.
NachtWählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen von Personen machen, die
vor einem dunklen Hintergrund oder stehen, oder bei Nachtaufnahmen.
7.SetupIn diesem Modus werden die Kameraeinstellungen vorgenommen.
8.VideoIn diesem Modus werden Videoclips aufgenommen.
Die Kamera wird mit 2 Batterien des Typs AA mit Strom versorgt (Alkali- oder Ni-MH-Akkus). Beim
Einlegen und Entnehmen der Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie das Akkufach.
3. Legen Sie die Akkus entsprechend der Abbildung in das Fach
hinein.
4. Schließen Sie das Akkufach.
Wenn Sie die Akkus herausnehmen möchten, müssen Sie
3
zunächst die Kamera ausschalten. Drehen Sie dann die
Kamera mit dem Akkufach nach oben und öffnen Sie das
Akkufach.
Achten Sie darauf, dass die Akkus beim Öffnen und Schließen des Akkufachs nicht herunterfallen.
Aufgrund der Eigenschaften von Alkalibatterien des Typs AA, ist es möglich, dass sich die Leistungsfähigkeit der
Kamera verschlechtert. Es wird empfohlen, Alkalibatterien des Typs AA nur in Notfällen zu verwenden, und dann
die Funktionsfähigkeit der Kamera zu beobachten.
DE-18
1
2
2
Verwenden des AC-Netzadapters (Optionales Zubehör)
Der AC-Netzadapter sollte eingesetzt werden, wenn Sie längere Zeit mit dem LCD-Monitor arbeiten oder
die Kamera an einen PC anschließen.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Schließen Sie das eine Ende des AC-Netzadapters an die Buchse mit der Kennzeichnung “DC IN 3.0V”
an.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine Wandsteckdose.
Verwenden Sie nur den für die Kamera angegebenen AC-Netzadapter. Es wird nicht für Schäden gehaftet, die auf
die Benutzung eines falschen Netzteils zurückzuführen sind.
Um zu vermeiden, dass sich die Kamera während der Bilddatenübertragung auf den Computer aufgrund fehlender
Akkuladung automatisch abschaltet, sollten Sie für diesen Vorgang den AC-Netzadapter als Stromversorgung
verwenden.
Mit dem AC-Netzadapter kann nur die Kamera mit Strom versorgt werden. Akkus können nicht in der Kamera
geladen werden.
DE-19
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (Optionales Zubehör)
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher von 12 MB, auf dem die Fotos und Videoclips
gespeichert werden können. Sie können die Speicherkapazität jedoch mit einer optionalen SDSpeicherkarte (Secure Digital) erweitern, so dass Sie zusätzliche Fotos und Videoclips speichern können.
1. Schalten Sie die Kamera vor dem Einsetzen oder Entfernen
einer SD-Speicherkarte aus.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des SD-Speicherkartenfachs.
3. Legen Sie eine SD-Speicherkarte entsprechend der Abbildung
in das Fach hinein.
4. Schließen Sie das Akku-/SD-Speicherkartenfach.
Wenn Sie die SD-Speicherkarte entnehmen möchten, muss
die Kamera ausgeschaltet sein. Drücken Sie leicht auf den
Rand der Speicherkarte, dann wird diese automatisch
ausgeworfen.
Die SD-Speicherkarte muss zunächst mit dieser Digitalkamera formatiert werden. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt “Formatieren einer SD-Speicherkarte und des internen Speichers” (DE-27).
DE-20
Datensicherung
In seltenen Fällen können Daten im eingebauten Speicher durch eine Fehlfunktion der Kamera unlesbar
werden. Als Sicherungsmethode empfehlen wir, wichtige Daten auf einen PC zu übertragen oder auf
einem anderen Medium als dem eingebauten Speicher abzuspeichern.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer SD-Speicherkarte
Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die
Kartenfachabdeckung öffnen oder schließen.
Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschalter ausgerüstet.
Wenn Sie den Schalter auf [LOCK] stellen, werden die bestehenden
Daten geschützt, indem das Aufzeichnen neuer Daten, die Löschung
bestehender Daten oder das Formatieren der Karte untersagt wird.
Wenn die Karte schreibgeschützt ist, erscheint “Karte verriegelt” auf
dem LCD-Monitor.
Seien Sie beim Herausnehmen der SD-Speicherkarte unmittelbar nach Benutzung der Kamera bitte
vorsichtig, weil die Karte heiß sein kann.
Nehmen Sie die SD-Speicherkarte nicht heraus und schalten Sie die Kamera nicht aus, während
Daten auf der Karte aufgezeichnet werden, Bilder oder Sprachaufzeichnungen wiedergegeben
werden oder die Kamera über das USB-Kabel an einem PC angeschlossen ist, weil dadurch die
Daten verloren gehen können oder die Karte beschädigt werden kann.
Verbiegen Sie die SD-Speicherkarte nicht und setzen Sie sie keinen gewaltsamen Stößen aus.
Halten Sie sie von Wasser fern und bewahren Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
Nehmen Sie die SD-Speicherkarte während des Formatierens nicht heraus, weil die Karte dadurch
beschädigt und unbrauchbar werden kann.
DE-21
Die Daten auf der SD-Speicherkarte können unter folgenden Umständen gelöscht werden. PENTAX
übernimmt keinerlei Haftung für Daten, die gelöscht werden.
(1) wenn die SD-Speicherkarte vom Benutzer fehlerhaft gebraucht wird.
(2) wenn die SD-Speicherkarte statischer Elektrizität oder elektrischer Interferenz ausgesetzt wird.
(3) wenn die Karte längere Zeit nicht benutzt wurde.
(4) wenn während eines Datenzugriffs oder einer Datenaufzeichnung auf der Karte die Karte
ausgeworfen wurde, das Netzkabel gezogen wurde oder die Batterien entfernt wurden.
Die SD-Speicherkarte hat eine begrenzte Lebensdauer. Wenn sie über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, können die Daten auf der Karte unlesbar werden. Sie sollten daher von wichtigen
Daten eine Sicherungskopie auf einem PC machen.
Verwenden und lagern Sie die Karte nicht an Orten, wo sie statischer Elektrizität oder elektrischer
Interferenz ausgesetzt werden könnte.
Verwenden und lagern Sie die Karte nicht an Orten, wo sie direkter Sonneneinstrahlung, abrupten
Temperaturwechseln oder Kondensationsflüssigkeiten ausgesetzt ist.
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte mit niedriger Aufzeichnungsgeschwindigkeit verwenden, kann die
Aufzeichnung stoppen, während Sie eine Videosequenz aufnehmen, selbst wenn noch genügend
Speicherplatz vorhanden ist, oder die Aufnahme bzw. Wiedergabe erfordert viel Zeit.
Für Informationen zu kompatiblen Speicherkarten besuchen Sie bitte die PENTAXWebsite oder
wenden Sie sich an einen PENTAX-Fachhändler.
DE-22
Befestigen des Tragebands
Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet.
1
2
3
DE-23
ERSTE SCHRITTE
Ein- und Ausschalten der Kamera
Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die Ein/Aus-
Taste.
Drücken Sie zum Ausschalten noch einmal auf die Ein/Aus-
Taste.
DE-24
Einstellen der Sprache
Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird, erscheint auf dem Monitor das Sprachauswahlmenü.
Führen Sie diese Schritte aus, um die gewünschte Sprache einzustellen:
1. Drehen Sie den Modusschalter auf
Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (X ) das Menü [Set-up2] aus.
3. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (T ) die Option [Sprache]
aus und drücken Sie dann auf die Taste
4. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (ST) eine Sprache aus.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit
und schalten Sie die
.
.
DE-25
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um das Datum und die Uhrzeit sowie den Anzeigetyp
einzustellen.
1. Drehen Sie den Modusschalter auf
Kamera ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
2. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (X ) das Menü [Set-up2] aus.
3. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (T ) die Option [Datum] und
stellen Sie dann mit der Vierwegeregler (WX) den Datumstyp
ein. Drücken Sie abschließend auf die Taste
4. Wählen Sie mit der Vierwegeregler (WX ) das Feld für Tag, Monat
oder Jahr aus.
Um den Wert zu erhöhen, drücken Sie auf die Vierwegeregler
(S).
Um den Wert zu verringern , drücken Sie auf die
Vierwegeregler (T).
Die Uhrzeit wird im 24-Stundenformat angezeigt.
5. Wenn Sie alle Werte eingegeben haben, drücken Sie auf
Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch dienen zum Erklären der Funktionen und können vom tatsächlichen
Design Ihrer Kamera abweichen.
DE-26
und schalten Sie die
.
.
Loading...
+ 58 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.