Pentax MZ7 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedienungsrichtung
Automatikfunktion
Achtung
Lampe blinkt
In Ordnung
Nicht in Ordnung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer Pentax MZ-7. Diese handliche und leichte Autofokus-Spiegelreflexkamera bietet Ihnen ein hohes Maß an technischen Raffinessen und Leistung. Mit vielfältigen modernen Techniken und einer Automatik von höchster Präzision bietet diese Kamera auch den anspruchsvollsten Fotografen höchste Leistung.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vor dem Gebrauch eine kom­plette Erklärung der Bedienungsschritte zu bekommen. Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen das DATENMODELL.
Im Handel erhältliche Objektive und Zubehörteile anderer Hersteller werden nicht genau nach unseren Spezifikationen hergestellt und können daher an Ihrer Pentax-Kamera Probleme bereiten (oder sie sogar beschädi­gen). Wir übernehmen keine Haftung für Probleme, die aus der Verwendung von Objektiven und Zubehörteilen anderer Hersteller entstehen.
ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA
1
Obwohl bei der Entwicklung dieser Kamera sorgfältig auf Betriebssicherheit geachtet wurde, bitten wir Sie, die Sicherheitsvorkehrungen auf dieser Seite zu beachten.
AA
WARNUNG Dieses Zeichen weist auf Sicherheitsvorkehrungen hin, die, wenn sie nicht beachtet werden,
zu ernsthaften Verletzungen des Bedieners führen können.
AA
ACHTUNG Dieses Zeichen weist auf Sicherheitsvorkehrungen hin, die, wenn sie nicht beachtet werden,
zu kleinen oder mittelschweren Verletzungen des Bedieners oder zu einer Beschädigung der Ausrüstung führen können.
AA
WARNUNG:
• Die elektronischen Schaltungen im Innern der Kamera enthalten Hochspannungsbauteile. Versuchen Sie nie, die Kamera selbst auseinanderzubauen.
• Berühren Sie nie die inneren Teile der Kamera, wenn diese durch Fallenlassen der Kamera oder aus einem anderen Grund freigelegt wurden, da die Gefahr eines Stromschlages besteht.
• Es ist gefährlich, sich den Riemen um den Hals zu wickeln. Stellen Sie sicher, daß kleine Kinder sich nicht mit dem Hals im Riemen verfangen.
• Blicken Sie nicht durch die Kamera direkt in die Sonne. Ihre Augen und/oder Teile der Kamera (z.B. Verschlußlamellen usw.) können hierbei Schaden erleiden.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Batterien versehentlich verschluckt wurden.
AA
ACHTUNG:
• Betätigen Sie den Blitz nicht in Augennähe anderer Personen, da sie geblendet werden können. Gehen Sie besonders vorsichtig mit dem Blitz um, wenn Kinder in der Nähe sind.
• Versuchen Sie nie, Batterien zu zerlegen, kurz­zuschließen oder wieder aufzuladen. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer; sie können explodieren.
• Entfernen Sie die Batterien sofort aus der Kamera, wenn sie heiß werden oder zu rauchen beginnen. Achten Sie darauf, sich dabei nicht zu verbrennen.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR IHRE KAMERA
2
Ihre Pentax-Kamera ist ein hochentwickeltes und zuver­lässiges Präzisionsgerät. Behandeln Sie sie sorgfältig.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fotografieren
• Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn sie in Kontakt mit Regen, Wasser oder einer anderen Flüssigkeit kommen könnte. Die Kamera ist weder wetterfest noch wasserdicht. Sollte die Kamera durch Regen, Spritzwasser oder eine andere Flüssigkeit naß geworden sein, wischen Sie sie sofort mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Lassen Sie die Kamera nicht fallen oder gegen feste Gegenstände schlagen. Lassen Sie Ihre Kamera von einem Pentax-Service überprüfen, wenn sie einen Schlag oder Stoß erhalten hat.
• Shützen Sie die Kamera vor starken Vibrationen, Stoß oder Druck. Benutzen Sie die original Bereitschaftstasche um die Kamera aufzubewahren und zu transportieren.
• Kondenswasserbildung in und auf der Kamera kann zu Beschädigung des Kameramechanismus führen, da sich Rost bilden kann. Auch wenn die Kamera Klima­schwankungen wie z.B. durch Klimaanlagen (Safariurlaube) ausgesetzt ist, kann es zu Kondenswasserbildung kommen. Tragen Sie die Kamera in einer Tasche, damit Temperatur­schwankungen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Nehmen Sie sie erst heraus, wenn sich die Kamera akkli­matisiert hat.
• Bedenken Sie bei der Bildkomposition, daß der äußerste Bildrand i.d.R. bei normalen Vergrößerungen abgeschnitten wird.
Vorsichtsmaßnahmen zur Aufbewahrung
• Bewahren Sie die Kamera nicht über längere Zeiträume an Orten mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf, wie z.B. in einem Auto.
• Lagern Sie die Kamera nicht in einem Schrank zusammen mit Mottenkugeln oder anderen Chemikalien (z.B. Toiletten­reiniger). Die Kamera sollte an einem gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Schimmel zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege
• Berühren Sie nie die Verschlußvorhänge oder den Spiegel mit Ihren Fingern oder einem anderen Gegenstand.
• Entfernen Sie Staub von Sucher und Objektiv nur durch Abblasen oder mit einem weichen Linsenpinsel.
• Reinigen Sie Ihre Kamera niemals mit Lösungsmitteln wie Verdünner, Alkohol oder Benzin.
• Probleme mit der Elektrik können durch eingedrungenes Wasser, Schmutz oder Staub verursacht werden. Über­prüfen Sie auch, ob die Batterien ausgelaufen sind, und ob die Kamera Spuren von Fett oder Korrosion aufweist. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie sich an Ihren Pentax-Service wenden. Reparaturen von dieser Art werden nicht durch die Garantiebestimmungen gedeckt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT DEN BATTERIEN
3
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
• Die Kamera funktioniert zuverlässig im Temperaturbereich von 50°C bis -10°C.
• Eine Kamera, die ins Wasser gefallen ist, kann normaler­weise nicht repariert werden. Wenden Sie sich trotzdem sofort an einen Pentax-Service, falls es zu einem solchen Unfall gekommen ist.
• Wenn Sie die Kamera für längere Zeit nicht benutzt haben und Sie ein besonderes Ereignis festhalten wollen, sollten Sie vorher einen Probefilm belichten oder sie in einer autorisierten Pentax Servicestelle durchsehen lassen. Adressen finden Sie im Anhang.
• Defekte, die durch industriellen oder extremen Gebrauch verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie Bedingungen.
• Die PENTAX Garantie bezieht sich ausschließlich auf das Nachbessern von Material- oder Fertigungsfehlern. Falls der Defekt auf externe Einflüsse, wie sie in “Vorsichts­maßnahmen für Ihre Kamera” beschrieben sind, zurück­zuführen ist oder durch sonstigen unsachgemäßen Gebrauch, entfällt der Garantieanspruch. Vor Reparatur­beginn werden die zu erwartenden Kosten entsprechend den länderspezifischen Reparaturbedingungen ermittelt und Ihnen mitgeteilt.
• Verwenden Sie zwei 3V Lithiumbatterien (Typ CR2).
• Falsche Behandlung der Batterien kann zu Auslaufen, Überhitzung und Explosion führen. Die Batterien müssen unter Berücksichtigung der Polmarkierungen eingelegt werden.
• Die Batterieleistung kann kurzfristig durch niedrige Temperaturen beeinträchtigt sein. Bei Raumtemperatur erholen sich die Batterien wieder.
• Halten Sie eine Ersatzbatterien in Reserve, wenn Sie unterwegs sind oder Außenaufnahmen bei Kälte machen.
• Wenn das eingebaute Blitzgerät über einen längeren Zeitraum hinweg benutzt wird, können die Batterien warm werden. Das bedeutet nicht, daß die Batterien defekt sind, sondern es handelt sich um eine normale Eigenschaft der Batterien.
• Ersetzen Sie die Batterien gleichzeitig. Mischen Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken oder Typen und ver­wenden Sie keine alte Batterie zusammen mit einer neuen. Dies kann zu Explosion oder Überhitzung führen.
INHALTSVERZEICHNIS
4
Zur sicheren Bedienung Ihrer Kamera ......................... 1
Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Kamera......................... 2
Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang
mit der Batterie ............................................................. 3
Inhaltverzeichnis........................................................... 4
Bezeichnung der Teile .................................................. 6
LCD-Feld ...................................................................... 8
Sucheranzeigen............................................................ 9
• Sechsfeld-Belichtungsmessung ................................. 9
Kamerafunktionen mit verschiedenen Objektiven...... 10
I. VORBEREITUNG DER KAMERA ..................... 11-23
Befestigung des Trageriemens ................................... 11
Einlegen der Batterien................................................ 12
• Batterienwarnanzeige............................................ 13
Anbringen des Objektivs ............................................ 14
Einschalten der Kamera ............................................. 16
Der Auslöser............................................................... 16
Die Datenrückwand (Sonderzubehör) ........................ 17
Filmeinlegen ............................................................... 18
Filmentnahme............................................................. 21
• Rückspulen eines teilbelichteten Films ................. 22
II. GRUNDLEGENDER BETRIEB......................... 23-36
Verwendung der Motivprogrammautomatik................ 24
Verwendung der “Intelligenten” Blitzautomatik ........... 25
• “Pop up Flash” – Automatikblitz............................. 25
• Betriebsart “Blitz AUS” .......................................... 26
Verwendung von Zoomobjektiven............................... 27
Einstellung der Einzelbildschaltung............................ 28
Wahl der Autofokus – Betriebsart............................... 28
Halten der Kamera ..................................................... 29
Fotografieren .............................................................. 30
Wahl der verschiedenen Blitzbetriebsarten................ 32
• AF-Vorblitz ............................................................. 33
• Vorblitz zur Reduzierung von roten Augen............ 33
Aktivierung des eingebauten
Manuelle Aktivierung des eingebauten Blitzes........... 34
Blitzempfehlungsanzeige............................................ 36
5
III. FOTOGRAFIEREN FÜR
FORTGESCHRITTENE..........................................37-81
Einstellen der Transportart ......................................... 37
• Serienschaltung..................................................... 38
• Selbstauslöser ....................................................... 38
IR-Fernbedienung....................................................... 40
• mit 3 Sekunden Auslöseverzögerung.................... 40
• Sofortige Auslösung .............................................. 42
Mehrfachbelichtung .................................................... 43
Aufnahmen im Panoramaformat................................. 44
Verwendung der manuellen Motivprogrammwahl ...... 46
• Programmautomatik .............................................. 47
• Porträtprogramm ................................................... 48
• Landschaftsprogramm ........................................... 49
• Makroprogramm .................................................... 50
• Aktionsprogramm .................................................. 51
• Nachtaufnahmenprogramm ................................... 52
Wählen der Belichtungsart ..........................................53
• Zeitautomatik ......................................................... 54
• Blendenautomatik .................................................. 56
• Nachführmessung ................................................. 58
• B-Einstellung ......................................................... 60
Belichtungskorrektur................................................... 61
Ausschalten des Piezo-Signals .................................. 62
Belichtungsspeicherfunktion....................................... 63
Manuelle Scharfeinstellung......................................... 64
• Die Schärfefalle ..................................................... 65
• Motive, die schwer scharfzustellen sind................ 66
Bedienung des eingebauten Blitzes........................... 67
• Kompatibilität von F- und FA-Objektiven
mit dem eingebauten Blitz..................................... 69
Manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit (ISO)... 70
Einstellung der Daten(Sondermodell) ........................ 71
Einstellung von Stunde/Minute....................................72
Einlegen der Batterie in die Datenrückwand ............. 73
Die Verwendung von Pentax-Systemblitzgeräten....... 74
• Blitzfotografie mit Kontraststeuerung..................... 75
• Überblick über die Blitzfunktion ............................. 76
Aufhellblitz .................................................................. 77
Langzeitsynchronisation ............................................. 78
SONDERZUBEHÖR................................................... 79
Kameratasche............................................................. 80
Schärfentiefeskala ...................................................... 81
IV. VERSCHIEDENES......................................... 82 - 88
Fehlersuche................................................................ 82
Technische Daten ....................................................... 84
Programmkurven ........................................................ 86
Garantiebestimmung .................................................. 88
BEZEICHNUNG DER TEILE I
6
q Wählschalter w Auslöser e Transportarten-Taste (S. 37, 38, 40, 42, 43) r Blitzbetriebsarten-Taste (S. 24) t LCD-Feld y Hauptschalter (S. 16) u Blitzschuh i Eingebauter Blitz o Belichtungsbetriebsartenanzeige !0 Betriebsarten-Einstellrad !1 Fernbedienungsempfänger (S. 38, 40, 42) !2 Selbstauslöserlampe (S. 38, 40, 42) !3 Riemenöse (S. 11) !4 Fernauslöserbuchse !5 Rückwand-Entriegelungshebel (S. 18) !6 Belichtungskorrekturtaste (S. 62) !7 Rückspultaste (S. 22) !8 Fokussierartenschalter (S. 28, 65) !9 Spiegel @0 AF-Kupplung @1 Objektivkontakte @2 Objektiventriegelungstaste (S. 14) @3 Objektiveinsatzmarkierung
BEZEICHNUNG DER KAMERATEILE II
7
@4 Verschlußvorhänge @5 manuelle Blitzzuschaltung (S. 32) @6 Augenmuschel FK (S. 39) @7 Sucherokular @8 Dioptrieneinstellung (S. 23) @9 Panoramahebel (S. 44) #0 Belichtungsspeichertaste
(S. 63)
#1 Filmfenster #2 Filmandruckplatte #3 Rückwand (S. 18) #4 Einlegemarkierung für die
Filmzunge (S. 19)
#5 Batteriefachverriegelung
(S. 12)
#6 Batteriefachdeckel (S. 12) #7 Zahnrolle (S. 19) #8 Stativgewinde #9 DX-Kontakt (S. 19)
LCD-FELD
8
ú : Blitzgeräte-Informationen (S. 25, 36) y : Vorblitzanzeige (S. 32)
: Automatikblitz (S. 25)
ISO : Manuell eingestellte Filmempfindlichkeit
(S. 70)
)c : Verschlußzeit \ : Batteriewarnanzeige (S. 13)
: Fernauslösung mit 3 Sek. Verzögerung
(S. 40)
x : Piezo-Signal (S. 62) k : Serienaufnahmen (S. 38)
: Fernauslösung (S. 40,42)
l : Fotografieren mit Selbstauslöser (S. 38) d : Mehrfachbelichtungen (S. 43)
0] : Blendenwert
z : Belichtungskorrektur (S. 61) à : Filmstatus (S. 20, 22)
] : Bildzählwerk (S. 20)
LCD (Flüssigkristallanzeige -Liquid-Crystal Display)
Das LCD-Feld kann sich bei hohen Temperaturen (um 60°C) schwarz verfärben. Wenn es abgekühlt ist, sieht es wieder normal aus.
Es erscheinen nie alle Anzeigen gleichzeitig wie in der Abbildung gezeigt.
• Bei schwachen Lichtverhältnissen wird das LCD-Feld automatisch beleuchtet.
SUCHERANZEIGEN
9
[t] : Autofokus-Rahmen (S. 30)
c : Verschlußzeit d : Blendenwert
: Programmautomatik (S. 47)
Q : Porträtprogramm (S. 48) h : Landschaftsprogramm (S. 49) K : Macroprogramm (S. 50) M : Aktionsprogramm (S. 51)
: Nachtaufnahmenprogramm (S. 52)
ú : Blitzstatusinformation (S. 32, 36)
3 : Schärfeanzeige (S. 65) s : Belichtungsspeicher (S. 63) e : Analogskala (S. 58, 61)
SECHSFELD-LICHTMESSUNG
Diese Kamera verfügt über ein aufwendiges Sechsfeld­TTL-Meßsystem. Ihr Motiv wird dabei in sechs Segmente aufgeteilt. Aus den gemessenen Lichtwerten wird durch den Belichtungsmesser die optimale Belichtung ermittelt, und das bei den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Durch die Sechsfeld-Messung werden auch bei starken Kontrasten und schwierigen Aufnahmesituationen, ohne großen Aufwand, hervor­ragende Ergebnisse erzielt.
In der Panorama-Einstellung stellt sich auch der Sucher auf das Panorama-Breitformat ein. Einzelheiten zu Aufnahmen im Panoramaformat siehe Seite 44.
KAMERAFUNKTIONEN MIT VERSCHIEDENEN OBJEKTIVEN
10
FA Objektiv
[K
AF2]
Funktion Objektiv
[Anschlußtyp]
F Objektiv
[K
AF]
A Objektiv
[K
A]
M Objektiv
[K]
S Objektiv
(Schraubanschluß.)
O
­O O*3 O x x x x O O O O*5 O O O O O O
Autofokus (nur Objektiv)
(Objektiv mit AF Adapter 1.7X) 3-Feld-Autofokus Manuelle Scharfstellung (mit Schärfeanzeige)
(mit Mattscheibe) Motorzoom Brennweitennachführung Brennweitenspeicher Zoomeffektautomatik Manuelle Motivprogrammwahl Motivprogrammautomatik Zeitautomatik Blendenautomatik Manuelle Belichtung Automatisches Ausklappen des eingebauten Blitzes *6 Programmierte TTL Blitzautomatik TTL-Blitzautomatik Sechsfeldmessung Blendenanzeige
O
­O O*3 O x x x x O O O O*5 O O O O O O
x O*1 x O*3 O x x x x O x O O O O O O O*7 O
x O*1 x O*3 O x x x x x x O x O x x O x*8 x
x x x x O x x x x x x O x O x x O x*8 x
Hinweise:
*1. Objektive mit Blende 2,8 oder größer (Siehe Bedienungsanleitung für AF-Adapter). *2. Schärfeanzeige ( 3 ) im Sucher. *3. Objektive mit Blende 5,6 oder größer. *4. Nur Objektiv mit K
AF2
-Bajonett. *5. Ausgenommen Pentax-F oder FA Soft 85 mm/2,8. *6. Nur grüne Einstellung *7. Wenn Sie ein 50 mm/1,2-Objektiv verwenden und den Objektivblendenring auf eine andere Position als A stellen, wird die
mittenbetonte Messung verwendet. Da die Aufnahme ca. 1 Stufe überbelichtet wird, sollten Sie die Aufnahme absichtlich 1 Stufe unterbelichten.
*8. Die mittenbetonte Messung
• Objektive mit K
A
F2
- und KAF-Anschluß sind für den Betrieb mit der Autofokus-Spiegelreflex-Kamera vorgesehen.
I. VORBEREITUNG DER KAMERA
BEFESTIGUNG DES TRAGERIEMENS
11
Befestigen Sie den Trageriemen wie in der Abbil­dung gezeigt.
• Am Trageriemen befindet sich eine Tasche, in der Sie die Sucherkappe, die Fernauslöserkappe, oder andere kleine Zubehörteile, wie z.B. die Fernbedienung abgebildet verstauen können.
VORBEREITUNG DER KAMERA
EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Öffnen Sie den Batteriefach­deckel mit einer Münze o.ä. wie in der Abbildung gezeigt.
3. Drehen Sie zur Verriegelung die Schraube des Batteriefach­deckels in Pfeilrichtung.
2. Legen Sie zwei 3V Lithium­batterien (CR2) oder gleich­wertige Batterien, wie in der Abbildung gezeigt, ein.
12
BASIC OPERATION (PREPARATION)
• Beim Austausch der Batterien werden die Einstellungen der Kamera, wie z.B. das Piezo-Signal, der Belichtungskorrekturwert, die Vorblitzfunktion zur Reduzierung des “Rote-Augen-Effekts”, der Selbst­auslöser, die Fernbedienungssteuerung und die Blitzausklappautomatik zurückgestellt.
• Anstelle der Lithiumbatterien kann für diese Kamera auch das als Sonderzubehör erhältliche “AA-Batterie­teil FG”, für 4 Mignon Batterien, verwendet werden.
• Ersetzen Sie die beiden Batterien gleichzeitig. Mischen Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken oder Typen und verwenden Sie keine alte Batterie zusam­men mit einer neuen. Dies kann zu Explosion oder Überhitzung führen.
BATTERIEWARNANZEIGE
13
Batterielebensdauer (mit 24er Filmrollen bei 20˚C)
* Batteriewarnanzeige.
Wenn die Batterien schwach werden, erscheint das Batteriewarnsymbol [\] auf dem LCD-Feld. Ersetzen Sie die Batterien so bald wie möglich.
• Auch wenn das Batteriewarnsymbol erscheint, werden die Aufnahmen richtig belichtet, solange sich der Verschluß auslösen läßt. Es empfiehlt sich jedoch, die Batterien so schnell wie möglich zu ersetzen.
• Wenn die Batteriewarnanzeige [\] zu blinken beginnt, läßt sich der Verschluß nicht auslösen und alle Anzeigen im Sucher verschwinden.
VORBEREITUNG DER KAMERA
Allgemeine Aufnahmen bei vorhandenem Licht Blitzlichtaufnahmen (bei 50 % Blitzaufnahmen) Blitzlichtaufnahmen (bei 100 % Blitzaufnahmen) B-Belichtungszeit
ca. 120 Filme
ca. 20 Filme
ca. 12 Filme
ca. 8 Stunden
Die Angaben über die Lebensdauer der Batterien, wurden unter Pentax Testbedingungen ermittelt. Die tatsächliche Batterielebensdauer/Leistung kann je nach Gebrauch von Autofokus, Motorzoom und den äußeren Bedingungen, wie z.B. Temperatur und Frische der Batterien, stark schwanken.
Allgemeine Aufnahmen bei vorhandenem Licht Blitzlichtaufnahmen (bei 50 % Blitzaufnahmen) Blitzlichtaufnahmen (bei 100 % Blitzaufnahmen) B-Belichtungszeit
ca. 30 Filme
ca. 15 Filme
ca. 5 Filme
ca. 2 Stunden
Batterielebensdauer (mit 24er Filmrollen bei –10˚C)
ANBRINGEN DES OBJEKTIVS
14
1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel q und die hintere Objektivkappe w, siehe Abbildung.
• Der mitgelieferte Gehäusedeckel schützt die Kamera
vor Kratzern und Staub. Verwenden Sie ihn wenn Sie die Kamera ohne Objektiv aufbewahren.
2. Richten Sie die roten Markierungen an der Kamera und am Objektivanschluß aufeinander aus, setzen Sie das Objektiv an die Kamera, und drehen es nach rechts, bis ein deutliches Klicken hörbar ist.
• Um einen ungewollten Betrieb eines Powerzoom-
Objektivs zu verhindern, achten Sie darauf, daß der Hauptschalter der Kamera auf Stellung [ OFF ] steht, bevor Sie ein entsprechendes Objektiv anbringen.
VORBEREITUNG DER KAMERA
15
3. Den vorderen Objektivdeckel entfernen Sie, indem Sie die Klammern an beiden Seiten des Deckels in Pfeilrichtung drücken.
• Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für
Schäden, die aus der Verwendung von Objektiven anderer Hersteller entstehen.
• Am Kamera- und Objektivbajonett befinden sich Über-
tragungskontakte und die AF-Kupplung. Schmutz, Staub oder Korrosion können zu einer Beschädigung des elektrischen Systems oder zu gestörtem Betrieb führen. Reinigen Sie die Kontakte mit einem weichen, trockenen Tuch.
* Entfernen des Objektivs
Um das Objektiv abzunehmen, halten Sie den Objektiv­Entriegelungsknopf eingedrückt und drehen gleichzeitig das Objektiv nach links.
• Zum Schutz der Kontakte und der AF-Kupplung ist das Objektiv nach der Abnahme mit dem Anschluß nach oben abzulegen.
VORBEREITUNG DER KAMERA
Der Auslöser hat zwei Positionen. Wenn er halb herunter gedrückt wird (erste Position), werden der Belichtungsmesser und der Autofokus aktiviert. Wenn er ganz herunter gedrückt wird, (zweite Position), wird der Verschluß zur Aufnahme eines Bildes ausgelöst.
• Drücken Sie den Auslöser sanft durch, um Verwack­lungen zu vermeiden.
• Nach Drücken des Auslöser bleibt die Sucheranzeige ca. 10 Sekunden eingeschaltet.
EINSCHALTEN DER KAMERA DER AUSLÖSER
16
1. Die Kamera ist eingeschaltet, wenn der Haupt­schalter auf [ ON ] steht.
2. Die Kamera ist ausgeschaltet, wenn der Haupt­schalter auf [ OFF ] steht.
• Wenn Sie Ihre Kamera einschalten, und die Motivpro-
grammautomatik oder ein Motivprogramm eingestellt ist, leuchten für einen kurzen Augenblick die einzelnen Symbole auf. Um diese Funktion auszuschalten, stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf [x] und legen Sie die Batterie neu ein. Um das Betriebsarten­Einstellrad wieder zu beleuchten, verfahren Sie genauso.
• Wenn Sie die Kamera nicht gebrauchen, vergewissern
Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
VORBEREITUNG DER KAMERA
Nicht gedrückt
Halb gedrückt
(erste Position)
Ganz gedrückt
(zweite Position)
DIE DATENRÜCKWAND (Sonderzubehör)
17
Wenn Sie das Datenmodell Ihrer Kamera gekauft haben, lesen Sie den folgenden Abschnitt.
Das Datenmodell versieht Ihre Aufnahmen mit Daten über den Zeitpunkt der Aufnahme. Bei jedem Drücken der DATEN-Taste, wie in der Abbildung gezeigt, wechselt der Modus im LCD-Feld der Datenrückwand gemäß der Tabelle.
• [ — — — ] zeigt an, daß keine Daten einbelichtet werden.
• Achten Sie bei der Bildgestaltung darauf, daß sich in der Bildecke unten rechts, kein helles Motiv befindet, da die Daten sonst schwer lesbar sind.
• Die Automatik der Datenrückwand stellt die Einbelicht­ungsposition je nach dem gewählten Format automa­tisch zwischen Panorama- und Standardformat um.
• Zur Einstellung der Daten siehe Seite 72.
• Die Datenrückwand arbeitet mit einer 3V Lithium­batterie. Wenn die auf dem Bild einbelichteten Daten oder die im LCD-Feld angezeigten Daten schwach oder unsichtbar werden, muß die Batterie aus­getauscht werden. Zum Austausch der Batterie siehe Seite 73.
VORBEREITUNG DER KAMERA
• [ M ] auf dem LCD-Feld bedeutet “Monat”.
• Das Jahr 2000 erscheint als [ 00 ] auf den Bildern.
• Wenn Sie den Verschluß auslösen, blinkt der Balken [ – ] in der Datenanzeige für einige Sekunden, um anzuzeigen, daß die Daten einbelichtet wurden.
Jahr Monat Tag
Tag Monat Jahr
Monat Tag Jahr
Tag Stunde Minute
Keine Daten
FILMEINLEGEN
18
Automatische Einstellung der Filmempfindlichkeit
Diese MZ-7 erkennt durch den DX-Code Filme von ISO 25 bis ISO 5000.
• Wenn DX-codierte Filme verwendet werden, wird automatisch die richtige Filmempfindlichkeit einge­stellt. Sie können aber auch nicht DX-codierte Filme verwenden, hier können Sie die Filmempfindlichkeit manuell einstellen. Siehe Seite 70.
• Bevor Sie zum ersten Mal einen Film einlegen, öffnen Sie bitte die Kamerarückwand und entfernen Sie die Schutzkarte. BERÜHREN SIE DABEI NICHT DIE
VERSCHLUSSVORHÄNGE
1. Zur Öffnung der Kamerarückwand schieben Sie den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung.
2. Legen Sie die Filmpatrone wie abgebildet in die Filmkammer.
• Gehen Sie zum Einlegen oder Entnehmen des Films
immer in den Schatten oder verwenden Sie Ihren Körper als Schattenspender.
VORBEREITUNG DER KAMERA
19
3.
Ziehen Sie den Filmanfang so weit aus der Patrone heraus, daß er die Aufnahmespule erreicht.
DIE VERSCHLUSSVORHÄNGE BESTEHEN AUS HOCHPRÄZISEN LAMELLEN. BERÜHREN SIE DIESE NIEMALS MIT DEN FINGERN ODER EINEM ANDEREN GEGENSTAND.
• Wenn Sie zu viel Film herausgezogen haben, schieben Sie ihn wieder in die Patrone zurück, damit er nicht durchhängt.
• Die DX-Kontakte in der Filmkammer lesen die Informationen zur Filmempfindlichkeit von der Patrone ab. Halten Sie die Felder an der Filmpatrone sauber und frei von Kratzern. Wischen Sie eventuelle Verschmutzungen vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
4. Richten Sie die Filmzunge q und die Einlege­markierung an der Kamera, wie abgebildet, aufeinander aus.
• Stellen Sie sicher, daß sich die Filmzunge wie
abgebildet unter der Filmandruckrolle w befindet.
• Achten Sie darauf, daß die Filmperforierung richtig in
den Zahn der Transportwalze e eingreift.
• Wenn das Filmende geknickt ist, glätten Sie es oder
schneiden Sie es ab.
VORBEREITUNG DER KAMERA
20
• Wenn der Film nicht richtig eingelegt ist, blinkt [
é
] auf dem LCD-Feld. Öffnen Sie die Rückwand und legen Sie den Film noch einmal richtig ein.
5. Schließen Sie die Rückwand und stellen Sie den Hauptschalter auf ON
6. Der Film wird automatisch zum ersten Bild transportiert.
• Überprüfen Sie, ob [0] und [
å
] auf dem LCD-Feld
erscheinen.
• Das Bildzählwerk wird bei jeder Verschlußauslösung
um eins hochgezählt.
VORBEREITUNG DER KAMERA
Film hängt durch Falsch
Film liegt flach Richtig
FILMENTNAHME
21
1. Nach der letzten Aufnahme wird der Film auto­matisch zurückgespult.
• Während des Rückspulens blinkt [–––] im LCD-Feld,
um anzuzeigen, daß der Film zurückgespult wird. Das Bildzählwerk läuft dabei rückwärts.
• Öffnen Sie nie die Rückwand, bevor der Rückspul-
vorgang abgeschlossen ist.
• Wenn der Film aus der Kamera genommen wird, muß
er vor direktem Sonnenlicht geschützt werden.
2. Wenn der Film vollständig zurückgespult ist, blinkt nur [à] auf dem LCD-Feld.
VORBEREITUNG DER KAMERA
22
3. Öffnen Sie die Rückwand und nehmen Sie den Film heraus.
• Eine Film mit 24 Aufnahmen braucht ca. 13 Sekunden,
bis er zurückgespult ist.
• Prüfen Sie vor dem Öffnen der Rückwand, ob [à]
blinkt.
• Es ist möglich, daß mehr Aufnahmen gemacht werden
können als auf der Filmpackung angegeben werden. Diese Aufnahmen werden aber u.U. während der Entwicklung abgeschnitten. Wenn Sie wichtige Aufnahmen machen, spulen Sie den Film manuell zurück, wenn die angegebene Zahl von Aufnahmen erreicht ist.
* Rückspulen eines teilbelichteten Films
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie einen Film zurückspulen und herausnehmen möchten, bevor das Ende des Films erreicht ist.
Stellen Sie den Hauptschalter auf die Position ON und drücken Sie danach die Rückspultaste mit dem hervorstehenden Teil der Riemenspange.
• Drücken Sie die Taste nicht mit einem scharfkantigen Gegenstand.
• Prüfen Sie vor dem Öffnen der Rückwand, ob [à] blinkt.
VORBEREITUNG DER KAMERA
DIOPTRIENEINSTELLUNG AM SUCHER
Richten Sie die Kamera auf ein helles Motiv. Sehen Sie durch den Sucher und bewegen Sie den Dioptrien-Einstellschieber nach links bzw. rechts, bis der Autofokus-Rahmen [t] so klar wie möglich erscheint.
GRUNDLEGENDER BETRIEB (FOTOGRAFIEREN)
23
II. GRUNDLEGENDER BETRIEB
(FOTOGRAFIEREN)
VERWENDUNG DER MOTIVPROGRAMMAUTOMATIK
Die Motivprogrammautomatik ermöglicht Ihnen, Auf­nahmen durch einen einfachen Druck auf den Auslöser zu machen. In dieser Einstellung wählt die Kamera entsprechend den Anforderungen des Motivs eines der fünf Motivprogramme.
Einstellung
1. Drehen Sie den Betriebsarten-Einstellring auf die Position [ AUTO PICT ].
2. Drehen Sie den Blendenring am Objektiv auf die Position [ A ].
• Um den Blendenring auf die Position [ A ] zu stellen,
drehen Sie ihn, während Sie gleichzeitig den Blendenverriegelungsknopf am Objektiv drücken. Auf die gleiche Weise läßt sich der Blendenring aus der Stellung [ A ] lösen.
3. Die gewählte Betriebsart wird im Sucher angezeigt.
Die automatische Motivprogrammwahl funktioniert nur, wenn ein FA- oder F-Objektiv montiert ist. Die Programmautomatik funktioniert auch mit A-Objektiven.
Andere Belichtungsbetriebsarten siehe Seite 54 bis 60.
• Die Belichtungsspeicherfunktion oder Belichtungs-
korrekturfunktion lassen sich nicht verwenden, wenn die Motivprogrammautomatik in Betrieb ist.
24
GRUNDLEGENDER BETRIEB (FOTOGRAFIEREN)
DIE VERWENDUNG DER “INTELLIGENTEN” BLITZAUTOMATIK
“Pop up Flash” - Automatikblitz
1. Drücken Sie die Blitzbetriebsartentaste, bis [ ] auf dem LCD-Feld erscheint.
Das Blitzgerät schaltet sich automatisch zu:
1. bei schwachem Licht
2. bei Gegenlicht
2. Bei folgenden Bedingungen klappt der ein­gebaute Blitz automatisch hoch, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken.
Der Blitz klapp nur automatisch hoch, wenn die Motiv­programmautomatik oder ein Motivprogramm gewählt wurde.
• Der eingebaute Blitz klappt nicht automatisch ein.
• In der hochgeklappten Position zündet der Blitz nicht,
wenn es nicht notwendig ist.
• Weitere Details siehe Seite 32.
• ( ) läßt sich nicht löschen, wenn die automatische
Motivprogrammwahl eingestellt ist.
25
GRUNDLEGENDER BETRIEB (FOTOGRAFIEREN)
Betriebsart “Blitz AUS”
Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie nicht wollen, daß der Blitz automatisch hochklappt. In dieser Funktion klappt er weder automatisch aus, wenn es dunkel ist, noch zündet er, wenn er sich in der ausgeklappten Position befindet.
1. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf [Á].
2. [Á] erscheint auf dem LCD-Feld und im Sucher.
• Die Betriebsart “Blitz AUS” funktioniert wie die
Motivprogrammautomatik, mit der Ausnahme, daß der eingebaute Blitz nicht hochklappt.
• In der Betriebsart “Blitz aus” zündet auch ein externes
Blitz nicht.
• Wenn Sie den Objektiv-Blendenring auf eine andere
Position als [A] und das Betriebsarten-Einstellrad auf die Position [ Á] einstellen, ist automatisch die Zeit­automatik eingestellt.
26
GRUNDLEGENDER BETRIEB (FOTOGRAFIEREN)
Loading...
+ 64 hidden pages