Fest montierte IP-Wärmebildkameras der Serie Sarix TI
IP-WÄRMEBILDKAMERA MIT 720P-TAGESLICHTKAMERA
Produktmerkmale
• HD-Kanal für sichtbares Licht und VGA/QVGA-Wärmebildkanal
kombiniert in einem Kompaktgerät
• Fortschrittlichste Wärmebildoptik mit 14-mm-, 35-mm- oder 50-mm-
Objektiv
• Integrierte Bildverarbeitungsalgorithmen und Analysefunktionen
• Flexible PoE- und VDC-Spannungsversorgung
• Robustes Design für Beständigkeit gegen raue
Umgebungsbedingungen
• Einfache Installation in neuen und bestehenden Infrastrukturen
• IP-Konnektivität
• ONVIF-S-Konformität
• 3 Jahre Garantie und Support
Kamera
Die fest montierte Wärmebildkamera der Serie Sarix TI ist ein hochmodernes
IP-Wärmebildgebungssystem von Pelco, das sich problemlos in neue wie
bereits bestehende IP-Videosicherheitsanwendungen integrieren lässt. Das
System erfasst, erkennt und identifiziert Menschen und Fahrzeuge bei allen
Lichtverhältnissen, einschließlich absoluter Dunkelheit. Jede WärmebildFestkamera der Serie Sarix TI umfasst einen Kanal für sichtbares Licht sowie
einen Wärmebildkanal in einem integrierten, vor Umwelteinflüssen
geschützten Gehäuse nach IP66. Darüber hinaus stellt die feste
Wärmebildkamera der Serie Sarix TI eine speziell für die Wärmebildgebung
entwickelte Videobewegungsanalyse bereit.
Wärmebildgebung
Das Kernstück der Sarix-TI-Kamera ist ein ungekühlter ASi-Mikrobolometer,
ein Sensor mit einem Pixelabstand von 17 µ, der VGA-Wärmebilder mit einer
Auflösung bis 640 x 480 bzw. QVGA+-Wärmebilder bis 384 x 288 erzeugt.
Die Sarix-TI-Kamera besticht durch herausragende Empfindlichkeit unter
40 mK. Sie ist mit einem athermalisierten 14-mm-, 35-mm- oder 50-mmObektiv für eine effektive Installation in zahlreichen unterschiedlichen
Anwendungen verfügbar.
Umfassende Funktionalität
Das Kompaktgerät ist sowohl mit einem HD-Kanal für sichtbares Licht als
auch mit einem VGA/QVGA-Wärmebildkanal ausgestattet. Der Kanal für
sichtbares Licht verfügt über eine 720p-Tageslichtkamera mit starrem HFoVObjektiv und Autofokus-Funktion für uneingeschränkte Lageerkennung.
Die Kamera hat eine Eingangsleistung von 12 bis 32 VDC oder PoE+
(IEEE802.3at). Die Serie Sarix TI bietet Flexibilität in Bezug auf die
Leistungsaufnahme und unterstützt beide Spannungsversorgungen. Sie
können PoE+ und 24 VDC gleichzeitig an die Kamera anschließen.
Die Sarix-TI-Kamera unterstützt zwei simultane Videoübertragungen. Die
Übertragungen können mit unterschiedlicher Auflösung im MJPEG- oder
H.264-Format komprimiert werden. Dadurch stehen verschiedene
Bildwiederholfrequenzen und Übertragungsraten zur Auswahl.
Das Schutzgehäuse der Wärmebild-Festkamera der Serie Sarix TI ist ideal
für Anwendungen in Innenräumen wie auch im Freien. Das Systemunterstützt
eine Dauerbetriebstemperatur zwischen -40 °C und 55 °C (-40 °F und 131 °F)
und bietet Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser gemäß IP66.
Integrierte Analysefunktionen
Hochmoderne Bildverarbeitungs- und Edge-Analytics-Funktionen erweitern
Flexibilität und Leistungskraft der Sarix-TI-Kamera.
Die sechs in die Sarix-TI-Kamera integrierten Bildverarbeitungsalgorithmen
sind hochgradig anpassbar und stellen optimierte Einzelbilder zur Analyse
bereit – für verbesserte Erfassung, Klassifizierung und Erkennung. Hierzu
gehören: Polarität, Helligkeit, zeitlicher Entstörfilter, Kontrast, Schärfe und
ROI.
Die Analysekapazität der Sarix-TI-Kamera ist für einen Betrieb 24/7
ausgelegt. Sie ist hochpräzise und ermöglicht die Überwachung und Analyse
von Menschen, Fahrzeugen und erlernten Objekten pro Ansicht. Die
Analysefunktionen umfassen das eigenständige Lernen von Szenen, die
Echtzeit-Szenenanalyse und die Ausgabe von Alarmen basierend auf der
benutzerspezifischen Konfiguration. Hinzu kommen benutzerdefinierbare
Regions of Interest und Fences (bis zu 15 pro Szene). Bei einer Verwendung
mit VideoXpert oder einem Drittanbietersystem, das Alarme mit ONVIF S
unterstützt, können die Analysefunktionen ganz einfach für eine
Alarmbenachrichtigung konfiguriert werden.
Die fest montierte Wärmebildkamera der Serie Sarix TI ermöglicht die
Verwendung eines Standard-Webbrowsers zur leistungskräftigen
Fernkonfiguration und -verwaltung.
C4096S / Neu 11-19-19
Page 2
TECHNISCHE KENNDATEN
KAMERA
SpezifikationSerie der fest montierten Wärmebildkameras
Kamera für sichtbares Licht
BildgeneratorHD-CMOS-Farbsensor 1/4 Zoll
Auflösungen640 x 480, 1024 x 768 oder 1280 x 720
Sichtfeld52° (H) x 42° (V) bei 102 x 768
FokusAutofokus
Signal-/Rauschabstand36 dB
Weitere FunktionenKonfigurierbare Auflösungen, Digitalzoom
Betriebstemperatur-40 °C bis 55 °C (–40 °F bis 131 °F)
IP-SchutzartIP66
Luftfeuchte bei Betrieb95 %
Lagertemperatur-40 °C bis 71 °C (–40 °F bis 159.8 °F)
Luftfeuchte bei Lagerung95 %
Dual-Kanal2 Kanäle, IP-Video
VideoübertragungenPrimär H.264, sekundär H.264 und MJPEG
Bildwiederholfrequenz8,3 Hz oder 25 Hz
VideokodierungH.264 und MJPEG
Bitratenregler64 kBit/s bis 6 MBit/s
StreamingRTSP, Unicast, Multicast
BildeinstellungenHelligkeit, Schärfe, Kontrast, Drehung: 0°, 90°, 180°, 270°, horizontale oder vertikale Bildumkehrung
-µ-Mikrobolometer 7,5 bis 14 µm
VGA, 640 x 480 (TI2614, TI2635, TI2650)
QVGA, 384 x 288 (TI2314, TI2335, TI2350)
Systemschnittstellen
5 Regions of Interest, Richtungsfilter, 15 benutzerdefinierbare virtuelle Fences, VMD, eigenständiges
Lernen von Szenen, Region of Non Interest
Umgebungsbedingungen
Video
Page 3
TECHNISCHE KENNDATEN
ELEKTRISCHE DATEN
Eingangsspannung24 VDC Nennspannung (12 bis 32 VDC) oder
PoE+ (IEEE802.3at)
Leistungsaufnahme7 W
AlarmeingangJa
MECHANISCHE DATEN
MaterialAluminium
AusführungRAL 9002
Abmessungen13,45 cm (B), 20,2 cm (T), 16,9 cm (H)