Parrot BUZZ, DIESEL, MARSHALL User Guide [de]

Jumping Night Drone
BUZZ DIESEL
MARSHALL
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Start
Steuerung
.......................................................................................................................................................4
...........................................................................................................................................................................................................4Laden der Batterie
...........................................................................................................................................................................................................5Ein- und Ausschalten der Jumping Night Drone
...........................................................................................................................................................................................................5Anschluss des Smartphones an die MiniDrone
.......................................................................................................................................................6
...........................................................................................................................................................................................................7Beschreibung des Steuerbildschirms
...........................................................................................................................................................................................................8Position der Räder
...........................................................................................................................................................................................................8Positionen der MiniDrone
...........................................................................................................................................................................................................8Rollen
...........................................................................................................................................................................................................9Springen
...........................................................................................................................................................................................................9Schlagen
...........................................................................................................................................................................................................10Vorprogrammierte Akrobatikfiguren
...........................................................................................................................................................................................................10Akku
...........................................................................................................................................................................................................11Lichteffekte
...........................................................................................................................................................................................................11Kommunikation über die MiniDrone
...........................................................................................................................................................................................................12Fotos
...........................................................................................................................................................................................................12Videos
...........................................................................................................................................................................................................12Wiedergabe von Fotos und Videos
Einstellungen
Routenplan
.......................................................................................................................................................13
...........................................................................................................................................................................................................13Medien-Einstellungen
...........................................................................................................................................................................................................13Steuerparameter
...........................................................................................................................................................................................................13Geschwindigkeitseinstellungen
...........................................................................................................................................................................................................14Ladeparameter
...........................................................................................................................................................................................................14Netzparameter
...........................................................................................................................................................................................................15Informationen
.......................................................................................................................................................16
...........................................................................................................................................................................................................16Festlegen eines Routenplans
...........................................................................................................................................................................................................18Routenpläne verwalten
Aktualisierung
Allgemeine Informationen
.......................................................................................................................................................19
.......................................................................................................................................................20
...........................................................................................................................................................................................................20Vorsichtsmaßnahmen und Pflege
...........................................................................................................................................................................................................20Warnung zum Schutz der Privatsphäre
...........................................................................................................................................................................................................20Akku
...........................................................................................................................................................................................................21Garantie
...........................................................................................................................................................................................................21Änderungen
...........................................................................................................................................................................................................22Ordnungsgemässe Entsorgung des Produkts
...........................................................................................................................................................................................................22Konformitätserklärung
...........................................................................................................................................................................................................22Eingetragene Marken

Vor dem Start

Laden der Batterie

1. Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach ein (Fotos A und B). Das kleine Dreieck auf der Batterie ist die Oberseite. Die Spitze des Dreiecks zeigt die Richtung an, in die die Batterie eingelegt werden muss.
2. Schließen Sie die MiniDrone an (Fotos C und D):
·
Bei einem Ladegerät mit einer Leistung von mindestens 2,4 A beträgt die Ladezeit ca. 25 Minuten.
·
Bei einem PC mit USB-Kabel beträgt die Ladezeit ca. 1,5 Stunden.
> Die Kontrollleuchte neben der On/Off-Taste leuchtet rot, um den Ladevorgang anzuzeigen. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Lampe grün.
4
Entnahme der Batterie:
1. Heben Sie das Kunststoffteil, das die Batterie umgibt, leicht an.
2. Ziehen Sie die Batterie mit Hilfe der auf der Rückseite angebrachten Haken
Vor dem Start
heraus.
Für einen sicheren Halt der Batterie in der MiniDrone, die Batterie niemals unvollständig eingelegt im Batteriefach lassen.

Herunterladen der Anwendung

Öffnen Sie den App StoreSM oder Google Play Anwendung FreeFlight3 herunter.
TM
und laden Sie die kostenlose

Ein- und Ausschalten der Jumping Night Drone

Legen Sie die Batterie in das dafür vorgesehene Fach ein oder drücken Sie auf die Taste On/Off, um die MiniDrone einzuschalten. Die On/Off-Taste befindet sich vorne an der MiniDrone neben der Kontrollleuchte. Drücken Sie auf die On/Off-Taste , um die MiniDrone auszuschalten. Die Leuchtaugen erlöschen.

Anschluss des Smartphones an die MiniDrone

1. Starten Sie auf Ihrem Smartphone die Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen:
·
Bei Verwendung eines iPhones oder iPads wählen Sie Einstellungen > WLAN aus.
·
Bei Verwendung eines AndroidTM Smartphones wählen Sie
Drahtlos und Netzwerke > WLAN
2. Wählen Sie das Netz der MiniDrone aus.
3. Warten Sie, bis die Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und dem WLAN- Netz der MiniDrone hergestellt ist. Diese Verbindung ist üblicherweise am WLAN-Symbol auf dem Display des Smartphones zu erkennen.
4. Starten Sie die Anwendung FreeFlight3.
> Die Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und der MiniDronewird automatisch hergestellt. Es erscheint ein Pop-up "Senden der Zustände" anschließend erscheint "Verbunden". Die MiniDrone dreht sich um die eigene Achse und sendet mehrere Pieptöne.
Sollte sich Ihr Smartphone nicht automatisch mit der MiniDrone verbinden,
.
Einstellungen >
drücken Sie auf und wählen Sie den Namen Ihrer MiniDrone aus der Liste. Für weitere Informationen siehe Abschnitt Einstellungen > WLAN .
Vor dem Start
5

Steuerung

1. Starten Sie die Anwendung FreeFlight3. > Der Hauptbildschirm erscheint.
2. Drücken Sie auf
Sprachübermittlung
steuern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kommunikation über die MiniDrone.
> Der Steuerbildschirm erscheint.
Durch Drücken der Taste < gelangen Sie jederzeit zurück in das Hauptmenü.
Freier Flug
, um die MiniDrone über den Modus
, um die MiniDrone zu steuern. Drücken Sie auf
Walkie-Talkie
zu
6
Steuerung

Beschreibung des Steuerbildschirms

Nr.
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
1
Zurück zur vorherigen Bildschirmansicht
9
Sprung nach vorn
2
Einstellungen
10Rechter Joystick
3
Stopp einer laufenden Aktion
11
Position der MiniDrone
4
Walkie-Talkie (Nur Modus
Sprachübermittlung
)
12
Vorprogrammierte Akrobatikfiguren
5
Video-Aufzeichnung
13
WLAN-Signal
6
Foto
14
Lichteffekte
7
Linker Joystick
15
Mit oder ohne Headset
8
Sprung nach oben
16Ladezustand der Batterie
Steuerung
7

Position der Räder

Wählen Sie, bevor Sie beginnen, den Steuerungsmodus der MiniDrone:
·
Wenn Sie die Räder enger stellen, sind Sie wendiger und können sich überall leichter durchschlängeln.
·
Durch einen höheren Radabstand erhöhen die Stabilität.

Positionen der MiniDrone

Drücken Sie auf die Taste , um auf die Position Jumper oder Kicker umzuschalten. Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Taste , um auf die Position
Auto-Balance umzuschalten. Drücken Sie ein Mal auf , um wieder in den Normalmodus zurückzukehren.
In der Position Jumper können Sie horizontale und vertikale Sprünge vollführen. Um in den Modus Kicker zu schalten, drücken Sie ein Mal auf
In der Position Kicker können Sie Gegenstände, die auf ihrem Weg liegen, wegstoßen. In der Position Auto-Balance können Sie gewisse Hindernisse besser überwinden. Um einen übermäßigen Verschleiß des Gummischuhs zu vermeiden, sollte beim Rollen auf rauen Oberflächen die Position Auto-Balance gewählt werden.
.

Rollen

Mit dem linken Joystick können Sie die MiniDrone vorwärts oder rückwärts bewegen. Halten Sie den linken Joystick und neigen Sie Ihr Smartphone nach links oder rechts, um die MiniDrone nach links oder rechts zu lenken.
Bewegen Sie auf dem Display einen Finger von der Mitte des Joysticks nach oder , um eine Vierteldrehung nach links oder rechts zu machen.
8
Bewegen Sie einen Finger von der Mitte des Joysticks in Richtung , um eine eine halbe Drehung nach rechts zu machen. Bewegen Sie einen Finger von der Mitte nach oben, um die ausgewählte, vorprogrammierte Akrobatikfigur auszuführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Vorprogrammierte Akrobatikfiguren.
Steuerung

Springen

Stellen Sie die MiniDrone auf die Position Jumper, damit sie Sprünge macht:
·
Drücken Sie dann auf für einen vertikalen Sprung.
·
Drücken Sie auf für einen horizontalen Sprung.
Bevor ein Sprung gemacht werden kann, muss die Feder der MiniDrone gespannt werden. Diese Vorbereitung der Feder kann direkt vor dem Sprung stattfinden, was bedeutet, dass Sie vor dem Sprung ein paar Sekunden warten müssen. Sie können die Feder aber auch im Voraus spannen, indem Sie die Taste nach links streichen, während Sie die MiniDrone weiterverwenden. Sobald der Zeiger wieder in seiner Ausgangsposition steht, können Sie:
·
sofort einen horizontalen Sprung ausführen, indem Sie auf drücken
·
einen vertikalen Sprung mit wesentlich kürzerer Verzögerung ausführen, indem Sie auf drücken.
Sobald Sie die MiniDrone in die Hand nehmen, ist die Sprungfunktion gesperrt.
;
Lassen Sie die MiniDrone nicht springen, wenn sie sich auf einer zerbrechlichen Fläche befindet (z. B. ein Couchtisch aus Glas). Wenn die Batterie schwach ist, können keine Sprünge mehr durchgeführt werden.

Schlagen

Stellen Sie die MiniDrone auf die Position Kicker, um einen Gegenstand wegzuschlagen. Hierzu einmal auf
Bevor ein Gegenstand weggeschlagen werden kann, muss die Feder der MiniDrone gespannt werden. Diese Vorbereitung der Feder kann direkt vor dem Schlag stattfinden, was bedeutet, dass Sie ein paar Sekunden warten müssen. Sie können die Feder aber auch im Voraus spannen, indem Sie die Taste nach links streichen, während Sie die MiniDrone weiterverwenden. Sobald der Zeiger sich wieder in seiner Ausgangsposition befindet, können Sie den Gegenstand sofort wegschlagen. Vorgehensweise:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schuh der MiniDrone den zu schlagenden Gegenstand berührt.
drücken.
2. Drücken Sie auf .
Sobald Sie die MiniDrone in die Hand nehmen, ist die Sprungfunktion gesperrt.
Steuerung
9

Vorprogrammierte Akrobatikfiguren

Symb ol
Name
Beschreibung
Hin- und Herbewegung
Die MiniDrone macht eine Vierteldrehung nach rechts, dann nach links und wieder nach rechts.
Metronom
Die MiniDrone dreht sich rechtsherum um die eigene Achse, dann linksherum.
Slalom
Die MiniDrone fährt Slalom.
Schwingung
Die MiniDrone schaltet in den Auto-Balance-Modus und geht wieder in die Ausgangsposition zurück.
Rotation
Die MiniDrone dreht für 2 Sekunden um die eigene Achse.
Hüpfkreisel
Die MiniDrone dreht sich um die eigene Achse und vollzieht einen Hüpfer.
Tippen
Die MiniDrone tippt mit der mechanischen Achse auf den Boden.
Drücken Sie auf , um die Liste der vorprogrammierten Akrobatikfiguren aufzurufen.
Drücken Sie die Taste , um eine laufende Figur zu unterbrechen. Zum Starten der letzten vorprogrammierten Figur mit dem Finger aus der Mitte des linken Joysticks nach oben gleiten. Drücken Sie zum Starten der gewünschten Figur auf das entsprechende Symbol.

Akku

Das Symbol Autonomie der MiniDrone beträgt ca. 20 Minuten.
10
Steuerung
zeigt den Ladezustand der Batterie der MiniDrone an. Die
Die Anzahl der vollzogenen Sprünge hat Auswirkungen auf die Autonomie der MiniDrone.
Bei schwacher Batterie leuchtet die Anzeige
rot und die MiniDrone piept
mehrmals. Es sind dann keine Sprünge mehr möglich.

Lichteffekte

Drücken Sie zur Anzeige der Liste der Lichteffekte der Scheinwerfer der MiniDrone. Bewegen Sie den Cursor aus der Mitte des Displays nach oben oder unten, um somit die Lichtstärke der Scheinwerfer zu erhöhen oder zu verringern.
Drücken Sie auf , um die Scheinwerfer blinken zu lassen. Drücken Sie auf , um die Lichtstärke des Dauerlichts zu verändern.
Drücken Sie auf , um die Liste der Lichteffekte zu schließen.

Kommunikation über die MiniDrone

Ü
ber die integrierten Lautsprecher und Mikrofone können Sie die MiniDrone zur Kommunikation nutzen (Walkie-Talkie-Modus). Hierzu auf
Sprachübermittlung
FreeFlight3 oder auf das Symbol
auf dem Hauptbildschirm der
drücken.
1. Schließen Sie ein Headset an Ihr Smartphone an. > Das Symbol unten rechts auf dem Bildschirm zeigt an.
2. Drücken Sie auf . > Das Symbol wird blau.
3. Sprechen Sie in das Mikrofon Ihres Headsets. Die MiniDrone übermittelt Ihre Sprachnachricht.
> Die Videoaufnahme wird beendet.
Es ist nicht möglich ein Video aufzunehmen und zeitgleich den Walkie-Talkie-
Modus zu aktivieren. Wenn Sie die Videoaufnahme starten , wird der von der MiniDrone während der Bewegung aufgenommene Ton in der Videodatei gespeichert. Zur Videowiedergabe siehe Wiedergabe der Fotos und Videos. Wenn Sie sich im Modus
Sprachübermittlung
befinden, wird die Videoaufnahme gestoppt. Sie können jedoch mit Ihrer MiniDrone über das an Ihr Smartphone angeschlossene Headset kommunizieren.
Steuerung
11

Fotos

Drücken Sie auf die Taste , um ein Foto aufzunehmen. Die Fotos werden im internen Speicher der MiniDrone gespeichert. Wenn der Speicher voll ist, erscheint ein Warnhinweis. Es können keine Fotos mehr gemacht werden.

Videos

Die Video-Aufzeichnung startet automatisch durch Drücken auf
blinkt während der Videoaufzeichnung .
Zum Beenden der Videoaufnahme auf drücken. Die Videos werden im internen Speicher der MiniDrone gespeichert. Wenn der Speicher voll ist, erscheint ein Warnhinweis. Es können keine Videos mehr gemacht werden. Es ist nicht möglich ein Video aufzunehmen und den Walkie-Talkie-Modus zeitgleich zu aktivieren. Wenn Sie die Videoaufnahme oder den Walkie-Talkie- Modus starten, stoppt die andere Funktion automatisch.
Start
. Das Symbol

Wiedergabe von Fotos und Videos

Um die Fotos und Videos wiederzugeben, muss Ihr Smartphone an die MiniDrone angeschlossen sein.
1. Rufen Sie das Kontextmenü auf. Vorgehensweise:
·
Bei aufgerufenem Steuerbildschirm auf und anschließend auf drücken.
·
Bei aufgerufenem Hauptbildschirm auf drücken.
2. Drücken Sie auf > Es erscheint die Liste der im internen Speicher der MiniDrone gespeicherten Fotos.
3. Wählen Sie ein oder mehrere Fotos und/oder Videos aus.
4. Drücken Sie auf übernehmen, oder drücken Sie auf > Wenn Sie die ausgewählten Dateien übertragen, erscheint ein Pop-up, in dem Sie gefragt werden, ob Sie sie aus dem internen Speicher der MiniDrone löschen möchten.
Interner Speicher
Übertragen
, um die Fotos der Videos auf Ihr Smartphone zu
.
Löschen
.
12
Steuerung
Einstellungen
Drücken Sie auf , um zum Einstellungsmenü der MiniDrone zu gelangen. Sie können jederzeit auf drücken, um die Werkseinstellungen
wiederherzustellen. Hierdurch werden ebenfalls die Routenpläne, Fotos und Videos gelöscht, die im internen Speicher der MiniDrone gespeichert sind. Sie können auch zu den Werkseinstellungen zurückkehren, ohne die Anwendung zu öffnen. Hierzu die MiniDrone einschalten und für 12 Sekunden auf die On/Off- Taste drücken.

Medien-Einstellungen

Mit der Option Lautstärke regelt den Video- und Audioklang des Walkie-Talkie-Modus.
Ü
ber die Option
gestartet werden, wenn Sie auf
Hauptlautstärke
Auto-Aufnahme
Start
regeln Sie die Lautstärke der MiniDrone. Diese
kann die Videoaufzeichnung gestartet oder nicht
drücken.

Steuerparameter

Mit der Option MiniDrone fest. Ist dieser Wert niedrig, müssen Sie das Smartphone stark neigen, damit sich die MiniDrone dreht. Ist dieser Wert hoch, genügt es, wenn Sie das Smartphone leicht neigen. Mit der Option Neigungswinkel, bevor die Drehung beginnt.
Max. Drehung
Neutraler Bereich der Drehung
legen Sie die maximale Drehgeschwindigkeit der
definieren Sie den minimalen

Geschwindigkeitseinstellungen

Mit der Option des MiniDrone fest. Mit der Option des Joysticks fest. Ist dieser Wert niedrig, müssen Sie mit Ihrem Finger nur leicht über den linken Joystick streichen, damit der MiniDrone sich vorwärts oder rückwärts bewegt. Ist dieser Wert hoch, müssen Sie länger darüber streichen.
Maximale Geschwindigkeit
Neutraler Geschwindigkeitsbereich
legen Sie die Höchstgeschwindigkeit
legen Sie die Empfindlichkeit

Einstellungen

13

Ladeparameter

Ü
ber die Bildschirmansicht
Lademodus sowie der Batterieladestand der MiniDrone abgerufen werden.
Ladeparameter
können der zuletzt verwendete

Netzparameter

Mit der Option MiniDrone von Ihrem Smartphone und den anderen WLAN-Geräten erkannt wird. Die Änderung des Namens wird erst nach dem Neustart der MiniDrone wirksam.
Der Name des Netzes der MiniDrone darf nur Buchstaben, Zahlen und Unterstriche (
_
) enthalten. Die Länge darf 32 Zeichen nicht überschreiten.
Ü
berprüfen Sie in der Bedienungsanleitung (oder in der technischen Spezifikation) Ihres Smartphones, ob es die 5-GHz-WLAN-Verbindung unterstützt. Ist dies nicht der Fall, dann verwenden Sie nur das 2,4-GHz-WLAN-Band. Im 5-GHz-WLAN-Band bringt die MiniDrone in der Regel eine bessere Leistung, insbesondere bei der Videowiedergabe, da das 2,4-GHz-WLAN-Band stärker ausgelastet ist.
Ü
ber das Feld befinden. Aktivieren Sie die Option
Produktname
Länderauswahl
Outdoor
können Sie den Namen ändern, unter dem die
können Sie das Land auswählen, in dem Sie sich
, wenn Sie die MiniDrone draußen nutzen.
Deaktivieren Sie die Option, wenn Sie sich Indoor verwenden.
J
e nach Modus (Outdoor oder Indoor) und dem ausgewähltem Land sind möglicherweise nicht alle Optionen erlaubt. So kann zum Beispiel in manchen Ländern das 5-GHz-WLAN-Band im Outdoor-Modus untersagt sein.
Im Automatikmodus wählt FreeFlight3 je nach Land, Modus (Outdoor oder Indoor), dem ausgewählten WLAN-Band und der Auslastung der Kanäle automatisch einen Kanal aus. Wenn Sie ein Problem mit der Qualität der WLAN-Verbindung haben, dann gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Modus
2. Wählen Sie anhand der im Diagramm angezeigten Informationen einen nicht überlasteten Kanal aus: Jede Kurve stellt einen Zugangspunkt dar und die Höhe der Kurve zeigt die Signalstärke an. Bevorzugen Sie daher einen Kanal, auf dem Sie keine Kurven sehen oder auf dem die Signalstärke schwach ist.
Manuell
.
14
Einstellungen
Die Anzahl der grünen Blinkzeichen der Leuchtaugen (2 oder 5) ausschließlich beim Starten der MiniDrone zeigt das verwendete WLAN-Band an (2,4 GHz oder 5 GHz).
Wenn die MiniDrone nicht im WLAN-Menü angezeigt wird, bedeutet das wahrscheinlich, dass Ihre MiniDrone das 5-GHz-Band nutzt. In diesem Fall drücken Sie für 5 Sekunden die On/Off-Taste, um manuell zum 2,4 GHz-Band zu wechseln.

Informationen

In der Bildschirmansicht
Allgemeine Informationen
finden Sie die folgenden
Angaben:
·
Die Versionsnummer der auf Ihrem Smartphone installierten Anwendung FreeFlight3.
·
Die Versionsnummer der auf Ihrer MiniDrone installierten Firmware.
·
Die Hardware-Version Ihrer MiniDrone.
Einstellungen
15
Routenplan
Nr.
Beschreibung
1
Liste der für einen Routenplan verfügbaren Aktionen. Wischen Sie mit dem Finger nach rechts oder links, um die verfügbaren Aktionen durchzublättern.
2
Schematische Darstellung der Umgebung, in der sich die MiniDrone bewegen wird.
Mit der Funktion programmieren und speichern. Drücken Sie auf Funktion zu gelangen.
Durch Drücken der Taste < gelangen Sie jederzeit zurück in das Hauptmenü. Der
Routenplan wird automatisch gespeichert.

Routenplan

können Sie eine Strecke für die MiniDrone
Routenplan
, um zu dieser

Festlegen eines Routenplans

Sie können Ihre Routenpläne auch anlegen, ohne mit einer MiniDrone verbunden zu sein.
16
Routenplan
J
edes Feld stellt einen Bereich von 1 m2 dar. Spreizen Sie Ihre Finger auf dem Plan, um diesen zu vergrößern bzw. ziehen Sie sie zusammen, um den Plan zu verkleinern.
3
Auf Ihrem Routenplan vorgesehene Aktionen.
4
Route der MiniDrone.
Drücken Sie auf eine Aktion und verschieben Sie diese in die rechte Spalte, um sie
Symbol
Aktion der MiniDrone Einstellung(en)/Bemerkungen
Vorwärts fahren
Legen Sie die zurückzulegende Strecke fest
Kreisbahn fahren
Wenn Sie eine Kreisbahn festlegen, müssen Sie den Kreis berücksichtigen, in dem die Kreisbahn verläuft. Um von A nach B zu gelangen, muss in unserem Beispiel:
·
der Parameter
Winkel
den Wert
α
erhalten (in Grad).
·
der Parameter
Radius
den Wert r erhalten (in Metern).
Geschwindigkeit ändern
Sie können in Ihrem Routenplan mehrere Geschwindigkeitsaktionen mit unterschiedlichen Werten einfügen.
Stoppen
Legen Sie die Länge des Stopps fest
Fotografieren
dem Routenplan hinzuzufügen. Die entsprechende Route wird in der Umgebung angezeigt. Schieben Sie eine Aktion aus der rechten Spalte nach links, um sie zu löschen.
Auf Ihrem Routenplan:
·
Drücken Sie auf eine Aktion, um die dazugehörigen Einstellungen zu ändern
·
Drücken Sie 2 Sekunden lang auf eine Aktion und verschieben Sie sie an einen
;
neuen Ort, um die Reihenfolge der Aktionen in Ihrem Routenplan zu ändern.
Routenplan
17
Filmen
Um die Aufzeichnung abzubrechen, müssen Sie eine andere Aktion
Aufnehmen
einfügen und
Off auswählen.
Position ändern
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Positionen.
Springen, einen Gegenstand wegschlagen oder die Feder spannen
Farbe und Helligkeit der Augen verändern
Wählen Sie die Augen aus und legen Sie die Helligkeit des ausgewählten Auges fest. Um die Augen auszuschalten, müssen Sie eine Aktion einfügen und die Helligkeit auf 0 % setzen.
Ein vorprogrammiertes Kunststück ausführen
Wählen Sie das Kunststück aus.
Drücken Sie auf , um die Fahrt zu starten.

Routenpläne verwalten

Der Streckenplan wird automatisch gespeichert, während Sie ihn festlegen.
Drücken Sie auf , um zur Liste der Streckenpläne zu gelangen und Speicherdatum und -uhrzeit sowie deren Dauer anzuzeigen.
Drücken Sie auf , um einen Routenplan
umzubenennen. Drücken Sie auf , um ihn zu löschen.
Drücken Sie oben rechts auf , um einen neuen Routenplan anzulegen.
18
Routenplan
Aktualisierung
Drücken Sie auf Update zur Verfügung steht.
Es gibt 2 Methoden zur Aktualisierung der MiniDrone :
·
über die Anwendung (empfohlen);
·
über USB, durch Download der Update-Datei von unserer Website. Für diese Methode benötigen Sie einen PC.
Nähere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise zum Aktualisieren der
MiniDrone .
Check for Updates
, um zu prüfen, ob für die MiniDrone ein

Aktualisierung

19

Allgemeine Informationen

Zubehör und Ersatzteile sind bei Ihrem Parrot-Händler oder auf store.parrot.com
erhältlich.

Vorsichtsmaßnahmen und Pflege

Die MiniDrone ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Es wird empfohlen, die MiniDrone stufenweise in Schritten von ca. 80 cm landen zu lassen. Es ist möglich, dass die Verwendung der MiniDrone in bestimmten öffentlichen Bereichen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen usw.) oder auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt ist. Es wird empfohlen, die MiniDrone in geschlossenen Räumen zu verwenden. Wenn Sand oder Staub in die MiniDrone eindringt, kann es sein, dass diese unwiderruflich nicht mehr korrekt funktioniert. Lassen Sie die MiniDrone nicht auf dem Wasser oder einer feuchten Oberfläche landen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe flüssiger Substanzen. Setzen Sie die MiniDrone keiner Sonneneinstrahlung aus. Richten Sie den Sprungmechanismus nicht auf eine Person oder ein Tier. Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.

Warnung zum Schutz der Privatsphäre

Das Aufzeichnen und Inumlaufbringen eines Bilds einer Person ohne deren Einwilligung kann einen Verstoß gegen ihre Privatsphäre darstellen, für den Sie haftbar gemacht werden können. Bitten Sie die Personen um Erlaubnis, bevor Sie sie aufzeichnen, insbesondere dann, wenn Sie die Aufzeichnungen behalten und/ oder über das Internet in Umlauf bringen möchten. Bringen Sie keine erniedrigenden Bilder in Umlauf oder solche, die dem Ruf einer Person schaden oder ihre Würde verletzen könnten.

Akku

20
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann dauerhafte Schäden am Akku sowie an seiner Umgebung verursachen und zu Verletzungen führen. Verwenden Sie stets ein LiPo-Ladegerät. Laden Sie den Akku niemals mittels eines Entladungskabels. Führen Sie niemals Ladungen mit einem langsamen Ladevorgang bzw. unter 2,5 V durch. Die Temperatur des Akkus darf 60 °C (140 °F) nicht überschreiten. Nehmen
Allgemeine Informationen
Sie niemals die Gehäuseverkabelung auseinander und verändern Sie sie nicht. Beschädigen Sie niemals die Zelle des Akkus. Legen Sie den Akku niemals auf brennbare Stoffe und lassen Sie ihn während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt. Laden Sie den Akku immer an einem feuerbeständigen Ort. Stellen Sie immer sicher, dass die Ausgangsspannung des Ladegeräts mit der Spannung des Akkus übereinstimmt. Halten Sie sie stets außerhalb der Reichweite von Kindern. Eine unsachgemäße Verwendung des Akkus kann Brand, Explosionen oder sonstige Gefahren verursachen.
Die Pole des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Das Produkt darf ausschließlich an Material der Klasse II angeschlossen werden, welches das
links abgebildete Symbol trägt.

Garantie

Informationen zu den Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers, bei dem Sie die MiniDrone gekauft haben.

Änderungen

Die in dieser Anleitung enthaltenen Beschreibungen und technischen Spezifikationen dienen ausschließlich der Information und können Änderungen ohne vorhergehende Ankündigung unterliegen. Zum Zeitpunkt des Drucks galten die enthaltenen Angaben als zutreffend. Bei der Verfassung dieser Anleitung wurde größte Sorgfalt auf deren Inhalt angewendet, damit Ihnen möglichst präzise Informationen bereitgestellt werden können. Parrot haftet jedoch weder für Folgen, die sich aus ggf. in dieser Anleitung enthaltenen Fehlern oder Unterlassungen ergeben, noch für Schäden oder den versehentlichen Verlust von Daten als direkte oder indirekte Folge der Verwendung der enthaltenen Informationen. Parrot behält sich das Recht vor, das Produktdesign oder die Bedienungsanleitung zu ändern bzw. zu verbessern, ohne dass diesbezüglich Beschränkung vorliegen und ohne jede Verpflichtung, die Benutzer hiervon in Kenntnis zu setzen. Wir sind stets bemüht Aktualisierungen und Verbesserungen an unseren Produkten vorzunehmen. So kann es sein, dass das Produkt das Sie gekauft haben, sich leicht unterscheidet vom in dieser Anleitung beschriebenen Modell. Sollte das der Fall sein, steht eine neuere Version dieses Handbuchs in elektronischer Form auf der Parrot Website www.parrot.com zur Verfügung.
Allgemeine Informationen
21

Ordnungsgemässe Entsorgung des Produkts

D
ie Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf den dazugehörigen Unterlagen gibt an, dass es nach Beendigung seiner Lebensdauer nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen und recyceln Sie es umweltverträglich, um der Umwelt nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie Sie das Gerät umweltverträglich recyceln können.

Konformitätserklärung

Parrot SA, 174 Quai de Jemmapes, 75010 Paris, Frankreich, erklärt unter alleiniger Verantwortung, dass das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt mit den technischen Normen EN 301489-17 (v2.2.1), EN 301489-1 (v1.9.2) EN 30032 (v1.8.1), EN 301893 (V1.7.1), EN 71-1, EN 71-2, EN 71-3, EN 62115, EN 62321 gemäß Richtlinie R&TTE 1 Produktsicherheit und Richtlinie RoHS 2011/65/EG übereinstimmt.
999
/5/EG, Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine
8
Die Konformitätserklärung steht unter folgender Adresse zur Verfügung:
www.parrot.com/fr/ce/?jumping-night-drone

Eingetragene Marken

Parrot, Parrot MiniDrones und das Logo von Parrot sind Handelsmarken von PARROT SA.
App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Firma Apple Inc. Google Play und Android sind Marken der Firma Google Inc. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken gehören ihren jeweiligen
Eigentümern
22
Allgemeine Informationen
Loading...