PARKSIDE PLS 48 C1 User manual [de]

REGELBARE LÖTSTATION PLS 48 C1
REGELBARE LÖTSTATION
Originalbetriebsanleitung
SOLDERING STATION
Translation of the original instructions
IAN 279871
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1 GB Translation of the original instructions Page 17
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................2
Ausstattung ...........................................3
Lieferumfang ..........................................3
Technische Daten ......................................3
Sicherheit .................................... 4
Sicherheitshinweise .....................................4
Vor der Inbetriebnahme ........................ 7
Spiralfeder montieren ...................................7
Lötspitze einsetzen / wechseln ............................7
Inbetriebnahme ............................... 8
Ein- / ausschalten und Temperatur einstellen .................8
Lötschwamm .........................................10
Löten ...............................................11
Wartung und Reinigung .......................12
Entsorgung ..................................12
Gerät entsorgen ......................................12
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ........13
Service .............................................15
Importeur ...........................................15
Original-Konformitätserklärung ................ 16
PLS 48 C1
DE│AT│CH 
 1
REGELBARE LÖTSTATION PLS 48 C1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie­nungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die ange­gebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiterga­be des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für Elektroniklötungen im Freizeit- und Heimwerkerbe­reich vorgesehen. Es ist dabei für Anwendungen wie Lötarbeiten, Schweißkleben von Kunststoffen und das Aufbringen von Verzie­rungen bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwen­dung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2 │ DE
│AT│
CH
PLS 48 C1
Ausstattung
Feinlötkolben Lötzinn Aufbewahrungsfach für Lötspitze
Temperaturregler EIN- / AUS-Schalter Lötschwamm Lötspitze Spiralfeder
Lieferumfang
1 Regelbare Lötstation PLS 48 C1
inkl. 2 Standard-Lötspitzen (1 x vormontiert) 1 Lötzinn, ø 1,0 mm, 10 g 1 Lötzinn, ø 1,5 mm, 10 g 1 Lötschwamm 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Bemessungsspannung: 230 V ~ (Wechselstrom) Bemessungsfrequenz: 50 Hz Bemessungsaufnahme: 48 W Temperaturbereich: 100–500 °C Netzkabel: 1,85 m vom Netzstecker bis zur Station;
1,00 m vom Feinlötkolben bis zur Station
PLS 48 C1
DE│AT│CH 
 3
Sicherheit
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Die Lötstation ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4 │ DE
│AT│
CH
PLS 48 C1
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
ACHTUNG GEFAHR VON ELEKTRISCHEM SCHLAG! Die Lötstation nicht verwenden, wenn der Griff, die Netzleitung oder der Stecker beschädigt sind. Das Gerät niemals öffnen!
Restrisiken
VERBRENNUNGSGEFAHR! Berühren Sie nie die erhitzte Lötspit-
ze oder das geschmolzene Lot. Es besteht Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie Gerätekom­ponenten wechseln, reinigen oder überprüfen.
Lassen Sie den Feinlötkolben nach der Arbeit nur von der Luft
abkühlen. Auf keinen Fall mit Wasser abschrecken!
VORSICHT! BRANDGEFAHR! Verwenden Sie nur die spezielle
Multifunktionshalterung oder eine andere feuerfeste Unterlage zum Absetzen des heißen Feinlötkolbens.
Bei Arbeitspausen muss der Feinlötkolben in der Multifunktions-
halterung abgelegt werden.
Halten Sie das Gerät von brennbarem Material fern.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie Ihre Hände vom
erhitzten Werkstück fern. Die Hitze kann durch das Werkstück hindurch abgegeben werden.
PLS 48 C1
DE│AT│CH 
 5
Vermeiden Sie den Kontakt der heißen Lötspitze mit den Kunst-
stoffteilen der Multifunktionshalterung. Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen.
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR! Halten Sie Dämpfe aus der
Atemzone fern.
Sorgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen gesundheitsgefähr-
dende Dämpfe entstehen können, immer für eine ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhandschuhe, Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze empfohlen.
Vermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet wird, zu essen,
zu trinken und zu rauchen. Andernfalls könnten an den Händen haftende Bleispuren über Lebensmittel oder Zigaretten in den menschlichen Organismus gelangen.
Waschen Sie sich nach dem Löten immer gründlich die Hände.
Werfen Sie Lötabfälle nie in den Hausmüll. Lötabfälle gehören
zum Sondermüll.
6 │ DE
│AT│
CH
PLS 48 C1
Vor der Inbetriebnahme
Spiralfeder montieren
Stecken Sie den Bügel der Spiralfeder bis zum Anschlag
in die dafür vorgesehene Aussparung der Lötstation (siehe Ausklappseite).
Lötspitze einsetzen / wechseln
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Heizen Sie den Lötkolben
Das Entfernen der Lötspitze darf nur bei ausgeschaltetem Gerät
und bei abgekühlter Lötspitze erfolgen.
Die Lötspitze verfügt über ein Schraubgewinde und lässt sich
somit schnell und einfach am Lötkolben auswechseln.
Drehen Sie die Lötspitze gegen den Uhrzeigersinn heraus.Drehen Sie die Lötspitze im Uhrzeigersinn fest.
PLS 48 C1
nie ohne Lötspitze auf.
DE│AT│CH 
 7
Inbetriebnahme
Ein- / ausschalten und Temperatur einstellen
Einschalten und Temperatur einstellen:
Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose und
drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
Drehen Sie den Temperaturregler
gewünschte Temperatur ein.
HINWEIS
Vor dem Gebrauch die Schutzkappe von der Lötspitze
entfernen.
Vor der ersten Inbetriebnahme der Lötstation und auch bei Ver-
wendung jeder neuen Lötspitze muss die Lötspitze zunächst verzinnt werden.
in die Position „I“.
und stellen Sie so die
8 │ DE
│AT│
CH
PLS 48 C1
Loading...
+ 23 hidden pages