Panasonic WV-PS15 Operating instructions [de]

Camera Drive Unit
POWER
Camera Drive Unit WV-PS
ON
OFF
Operating Instructions
Model No. WV-PS15
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
Before attempting to connect or operate this product,
please read these instructions carefully and save this manual for future use.
ESPAÑOL
中  文

DEUTSCHE AUSGABE

(GERMAN VERSION)

INHALT

VORWART ................................................................................................................................................ 10
MERKMALE .............................................................................................................................................. 10
VORSICHTSMASSNAHMEN .................................................................................................................... 10
WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN ........................................................... 11
Vorderansicht .................................................................................................................................... 11
Rückenansicht ................................................................................................................................... 11
SYSTEMANSCHLÜSSE ............................................................................................................................ 12
TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 14
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
DEUTSCH
VORSICHT: WEDER DECKEL NOCH
RÜCKPLATTE ABNEHMEN, UM DIE GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU
VERMEIDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE
BAUTEILE, DIE VOM KUNDEN GEWARTET
WERDEN KÖNNEN.
Das Blitzzeichen mit Pfeil im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nichtisolierter "ge-fährlicher Spannung" innerhalb des Ge­häuses hinweisen, die so groß sein kann, daß sie Gefahr eines elektrischen Schlags darstellt.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedien­ungs- und Wartungsanweisun­gen in den Unterlagen hin­weisen, die dem Gerät beiliegen.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON BRAND ODER STROMSCHLAG ZU VERHÜTEN, DIESES GERÄT
WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
Vorsicht:
Bevor Sie dieses Produkt anschlleßen oder in Betrieb nehmen, bitte das Schlld auf der Unter­seite durchlesen.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt. Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 73/23/EEC und 89/336/EEC.
Die Fabriknummer dieses Gerätes ist auf dessen Boden-abdeckung angegeben. Sie sollten die Fabriknummer dieses Gerätes in den dafür vorgesehenen Raum eintragen und diese Anleitung als Kaufsunterlage aufbewahren, um im Falle eines Diebstahls die ldentifizierung zu erleichtern.
Modellnummer Fabriknummer
9

VORWORT

Der Kameraantrieb WV-PS15 von Panasonic treibt eine VP (Video & Power) Multiplexkamera an. Dieses unkomplizierte System ist für den Einsatz in kleineren Überwachungsanlagen wie z.B. in Büros, Fabriken sowie öffentlichen und privaten Gebäuden geeignet.

MERKMALE

• Mit einem WV-PS15 kann eine VP-Multiplex­kamera des vorgeschriebenen Modells an­getrieben werden.
• Ein einziges Koaxialkabel verbindet die Eingänge der vorgeschriebenen Kamera mit dem Kameraantrieb. Dieser versorgt die Kamera mit Strom, steuert die Übertragung von Daten und Vertikalantriebsimpulsen zu de Kamera und empfängt von dieser Video­und Ausiosignale *.
• Steuert das Setup der Kameras über ein angeschlossenes externes Gerät.
• Für die Synchronisierung in paralleler An­schaltung sind VD/SYNC- Eingänge und ­Ausgänge vorhanden.
* Bei Anschluß von Kameras, die dieses Merkmal besitzen.

VORSICHTSMASSNAHMEN

• Die Installation des Geräts nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal oder sonstigen Fachleuten vornehmen lassen.
• Die Entlüftungsöffnung oder Schlitze im Gehäuse nicht blockieren.
Das Gerät in einem Abstand von mindestens 5 cm von der Wand aufstellen, um ein Ansteigen der Temperatur im Geräteinneren zu verhindern.
• Das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Nicht in feuchter Umgebung betreiben.
Sofort für Abhilfe sorgen, falls das Gerät naß wird. Die Stromzufuhr abschalten und erfor­derliche Wartungsarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen. Feuch­tigkeit kann das Gerät beschädigen und die Gefahr eines elektrischen Schlags herbei­führen.
10
• Verhindern, daß metallische Gegenstände durch die Gehäuseschlitze ins Innere gelangen.
Dies könnte das Gerät permanent beschädigen. Ggf. sofort den Strom ausschalten und von qualifiziertem Kundendienstpersonal warten lassen.
• Das Gerät nicht zerlegen.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, niemals Schrauben oder Abdeckungen en­tfernen. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartung­sarbeiten nur von qualifiziertem Kunden­dienstpersonal vornehmen lassen.
• Das Gerät keinen übermäßigen Beanspruchungen aussetzen.
Es kann durch starke Stöße oder Erschüt­terungen beschädigt werden.
• Zum Reinigen des Gehäuses keine starken oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Schmutz mit einem trockenen Tuch abwi­schen. Bei stärkerer Verschmutzung vor­sichtig mit einem milden Reinigungsmittel abwischen.
• Das Gerät nur innerhalb seiner zulässigen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Leistungsgrenzen betreiben.
Nicht unter ungünstigen Umgebungsbeding­ungen wie z.B. hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit betreiben. Die Umge­bungstemperatur sollte innerhalb –10°C bis +50°C und die Luftfeuchtigkeit unter 90 % liegen. Das Gerät nur mit 220-240 V/50 Hz Wechselstrom betreiben.
Loading...
+ 5 hidden pages