PANASONIC U200PE1E8, U250PE1E8, S250PE1E8, S200PE1E8 User Manual [de]

Page 1
Save These Instructions! Conserver ce mode d’emploi Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung auf. Conservate queste istruzioni Guarde estas instruções
Φυλάξτε τις οδηγίες αυτές
Guarde estas instrucciones
Model No.
Indoor Unit Concealed-Duct High-Static Pressure S-200PE1E8, S-250PE1E8 Outdoor Unit Heat Pump Unit (3-phase) U-200PE1E8, U-250PE1E8
Split System Air Conditioner
Climatiseur Split System
This air conditioner uses the new refrigerant R410A.
• INSTRUCTION MANUAL
• MODE D’EMPLOI
Split-System-Klimagerät
Condizionatore d’Aria Split
Aparelho de Ar Condicionado Sistema Split
Κλι ατιστικ Δύο Μονάδων
Acondicionador de Aire de tipo Sistema Partido
85464609100010
• BEDIENUNGSANLEITUNG
• ISTRUZIONI PER L’USO
• MANUAL DE INSTRUÇÕES
• ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ
• MANUAL DE INSTRUCCIONES
Panasonic Corporation 1006 Kadoma, Kadoma City, Osaka, Japan
Page 2
Dieses Klimagerät verwendet das Kältemittel R410A.
Modellnummer
Innengeräte Kanalgerät mit hoher statischer Pressung S-200PE1E8, S-250PE1E8 Außengeräte Wärmepumpeneinheit (3 Phasen) U-200PE1E8, U-250PE1E8
Split-System-Klimagerät
OI-100-1-DE
• BEDIENUNGSANLEITUNG
21
Page 3
Inhalt
Produkt-Information ........................................................................................ 22
Wichtige Symbole ........................................................................................... 22
Aufstellungsort ................................................................................................ 23
Elektrische Erfordernisse ................................................................................ 23
Sicherheitsvorschriften.................................................................................... 23
Bezeichnungen der Teile................................................................................. 24
Infrarot-Fernbedienung (Sonderzubehör) ....................................................... 25
ZUR BEACHTUNG Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen
Kabel-Fernbedienung mit Timer (Sonderzubehör).......................................... 25
ZUR BEACHTUNG Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen
Betriebsbedingungen...................................................................................... 25
Besondere Hinweise ....................................................................................... 26
Pflege und Reinigung...................................................................................... 27
Fehlersuche .................................................................................................... 28
Nützliche Hinweise für Energieeinsparung ..................................................... 28
Technische Daten ........................................................................................... 30
Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert wird..................... 25
Kabel-Fernbedienung mit Timer mitgeliefert wird....... 25
Seite
Produkt-Information
Falls Probleme oder Fragen zu diesem Klimagerät auftreten sollten, die eine Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst erforderlich machen, werden die folgenden Angaben benötigt. Die Modell- und die Seriennummer befinden sich auf dem Typenschild an der Unterseite des Gehäuses.
Modellnummer __________________ Seriennummer ________________ Kaufdatum _____________________________________________________ Anschrift des Fachhändlers ________________________________________
Telefonnummer________________
Wichtige Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet, um Benutzer und Kundendienstpersonal auf die Gefahr von Verletzungen bzw. Sachschäden und eine mögliche Beschädigung des Gerätes hinzuweisen:
WARNUNG
VORSICHT
22
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr oder vor unsachgemäßem Betrieb, wodurch Verletzungen mit möglicherweise tödlichem Ausgang entstehen können.
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahr oder vor unsachgemäßem Betrieb, die zu Verletzungen, einer Beschädigung des Gerätes und anderen Sachschäden führen könnten.
OI-100-2-DE
Page 4
Aufstellungsort
S
• Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten Montagetechniker gemäß der beigefügten Montageanleitung fachgerecht installieren zu lassen.
• Vor der Installation nachprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe oder zündfähige
WARNUNG
Zu vermeiden: Um das Klimagerät vor Korrosion zu schützen, sollte die Außeneinheit nicht an einem
Gase auftreten, oder an einem extrem feuchten Ort, z.B. in einem Gewächshaus.
• Das Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem sich starke Wärme erzeugende Geräte befinden.
Ort installiert werden, wo sie Salzwasserspritzern oder schwefelhaltiger Luft, z.B. in der Nähe von Heilquellen, ausgesetzt ist.
Elektrische Erfordernisse
1.
Die gesamte Verdrahtung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften erfolgen. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler oder einem qualifizierten Elektriker.
2.
Alle Geräte müssen entweder über eine Erdleitung oder über die Netzzuleitung fachgerech geerdet werden.
3.
Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
VORSICHT
Um das Gerät zu erwärmen, muss die Stromversorgung mindestens fünf (5) Stunden vor dem Betrieb eingeschaltet werden. Lassen Sie die Stromversorgung eingeschaltet, es sei denn, dass Sie das Gerät für lange Zeit nicht zu verwenden beabsichtigen.
tromversorgung
EIN
Sicherheitsvorschriften
• Vor Inbetriebnahme dieses Klimagerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Falls Sie danach immer noch irgendwelche Schwierigkeiten oder Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass es für ein angenehmes Raumklima sorgt. Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen beabsichtigten Zweck gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung.
• Fassen Sie das Gerät nie mit nassen Händen an.
WARNUNG
• Auf keinen Fall Benzin oder andere zündfähige Gase oder Flüssigkeiten in der Nähe des Klimagerätes verwenden oder lagern — Explosionsgefahr!
• Dieses Klimagerät besitzt keinen Ventilator zum Ansaugen von Frischluft. Werden Gas- oder Ölheizgeräte, die viel Sauerstoff verbrauchen, im gleichen Raum betrieben, so müssen Fenster und Türen häufig geöffnet werden, um die Luft im Raum zu erneuern. Anderenfalls besteht in extremen Fällen Erstickungsgefahr!
• Für den Anschluss jeder Einheit muss eine Steckdose vorhanden sein; innerhalb des ausschließlich für die Einheit verwendeten Stromversorgungskabels muss ein Unterbrecher, ein Schutzschalter und ein Lecktrennschalter für Überstrom vorhanden sein.
• Jedes Gerät muss zur Stromversorgung an einen eigenen Netzanschluss angeschlossen werden. Außerdem muss ein Trennschalter mit Trennabstand an allen Kontakten nach den vor Ort geltenden Verdrahtungsvorschriften in die Festverdrahtung eingebaut werden.
• Zum Schutz vor Gefahren durch Mängel in der Isolierung muss das Gerät geerdet werden.
• Das Innere von Innen- und Außengeräten darf nicht von Benutzern gereinigt werden. Beauftragen Sie einen autorisierten Händler oder Servicetechniker mit der Reinigung.
• Sollte eine Betriebsstörung dieses Geräts auftreten, versuchen Sie nicht, diese eigenhändig zu beseitigen. Beauftragen Sie den Vertrieb oder Fachhändler mit der Instandsetzung.
• Austretendes Kältemittel kann Brände verursachen.
• Schalten Sie das Klimagerät vor der Reinigung oder Wartung zur Sicherheit aus, und trennen Sie das Gerät von der Spannungsquelle.
• Wenn außergewöhnliche Vorgänge oder Störungen am Gerät auftreten, stoppen Sie sofort den Betrieb. Ziehen Sie den Netzstecker ab, oder schalten Sie den Netztrennschalter und den Schutzschalter aus. (Gefahr von Rauchbildung/Feuer/Stromschlag)
OI-100-3-DE
23
Page 5
VORSICHT
• Schalten Sie das Klimagerät nicht mit Hilfe des Netztrennschalters ein und aus. Verwenden Sie dazu grundsätzlich die Betriebstaste (ON/OFF).
• Stecken Sie keine Gegenstände in den Luftauslass der Außeneinheit. Dies ist gefährlich, weil der Ventilator mit hoher Drehzahl rotiert.
• Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die scharfen Aluminium­Kühlrippen am Außengerät. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Feuermelder und Luftauslass müssen mindestens 1,5 m vom Gerät entfernt sein.
• Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden und auch nicht von Personen (oder Kindern), die unzureichende Erfahrungen bzw. Kenntnisse im Umgang mit diesem Gerät haben – es sei denn die Bedienung erfolgt unter Aufsicht oder Anweisung einer Person, die für deren Sicherheit verantwortlich ist. Kinder sind entsprechend zu beaufsichtigen, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Achten Sie stets darauf, den Raum nicht zu stark zu kühlen oder zu heizen, wenn Kleinkinder oder Kranke anwesend sind.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät. Es besteht Sturzgefahr.
• Kleben Sie keine Objekte auf das VENTILATORGEHÄUSE. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Geräteschäden.
HINWEIS
• Es kann vorkommen, dass der Betrieb des Kompressors bei Gewittern
• Bei der englischen Textfassung handelt es sich um das Original. Bei den
Bezeichnungen der Teile
INNENGERÄT AUSSENGERÄT
Hohe statische Pressung, Kanalsystem
unterbrochen wird. Dies ist kein mechanischer Defekt. Das Gerät nimmt nach einigen Minuten automatisch den Betrieb wieder auf.
Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Leitungsflansch auf der Lufteinlassseite (Rückseite)
Wasserablass Leitungsflan-
sch auf der Luftaus­lassseite (2 Stellen)
Stromkasten
Lufteinlass (hinten und links)
Luftaustritt
Wasserauslass
Befestigungsbohrung
24
OI-100-4-DE
Page 6
Infrarot-Fernbedienung (Sonderzubehör)
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen Infrarot-Fernbedienung mitgeliefert wird.
(Drahtlos: steht für alle
Inneneinheiten zur Verfügung)
Kabel-Fernbedienung mit Timer (Sonderzubehör)
Siehe die Bedienungsanleitung, die mit der optionalen Kabel-Fernbedienung mit Timer mitgeliefert wird.
(Verdrahtet: steht für alle
Inneneinheiten zur Verfügung)
Betriebsbedingungen
Verwenden Sie dieses Klimagerät nur in den folgenden Temperaturbereichen:
Innentemperaturbereich: Kühlbetrieb 14 °C - 23 °C (*FK) Heizbetrieb - bis 30 °C (*TK)
Außentemperaturbereich: Kühlbetrieb -15 °C - 43 °C (*TK) Heizbetrieb -20 °C - 15 °C (*FK)
*TK: Trockenkugeltemperatur *FK: Feuchtkugeltemperatur
OI-100-5-DE
25
Page 7
Besondere Hinweise
Entfeuchtungsbetrieb
Funktionsprinzip • Sobald die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht hat, wird das
Heizbetrieb
Heizleistung • Da dieses Gerät den Raum unter Verwendung der in der Außenluft
Abtauen • Wenn die Außentemperatur niedrig ist, kann sich auf dem Wärmetauscher
(Betriebsbereitschaft) auf
dem Display
ZUR BEACHTUNG
Gerät automatisch wiederholt ein- und ausgeschaltet.
• Um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum erneut ansteigt, wird auch der Innengeräte-Ventilator ausgeschaltet, wenn das Innengerät ausgeschaltet wird.
• Die Ventilatordrehzahl wird automatisch auf niedrig eingestellt und kann nicht geändert werden.
• Der Entfeuchtungsbetrieb ist nicht möglich, wenn die Außentemperatur 15°C oder weniger beträgt.
enthaltenen Wärme heizt (Wärmepumpensystem), nimmt die Heizleistung ab, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist. Falls mit dieser Wärmepumpe nicht genügend Wärme erzeugt werden kann, verwenden Sie zusätzlich zu diesem Gerät noch ein anderes Heizgerät.
des Außengeräts Reif oder Eis bilden und dadurch die Wärmeleistung reduzieren. Wenn dies eintritt, wird die mikrocomputergesteuerte Abtauung aktiviert. Gleichzeitig wird der Innengeräte-Ventilator ausgeschaltet (oder läuft in einigen Fällen mit sehr niedriger Drehzahl weiter), und auf dem Display wird das Bereitschaftssymbol angezeigt, bis die Abtauung zu Ende ist. Der Heizbetrieb wird einige Minuten später fortgesetzt. (Die Länge dieser Pause schwankt geringfügig je nach Außentemperatur und Umfang der Vereisung.)
• Nach dem Einschalten des Heizbetriebs bleibt der Ventilator des Innengeräts ausgeschaltet (oder läuft in einigen Fällen mit niedriger Drehzahl), bis der Wärmetauscher des Innengeräts ausreichend erwärmt ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass kalte Luft aus dem Gerät austritt. Während dieses „Warmluftstarts“ wird auf dem Display das Symbol „ “ (Betriebsbereitschaft) angezeigt.
• „ “ (Betriebsbereitschaft) wird während des Abtaubetriebs angezeigt oder wenn der Verdichter im Heizbetrieb durch den Thermostaten ausgeschaltet wird (bzw. wenn das Gerät mit sehr niedriger Drehzahl läuft).
• Nach Abschluss das Abtaubetriebs und wenn der Kompressor erneut eingeschaltet ist, erlischt die Anzeige „ “ (Betriebsbereitschaft) automatisch, und der Heizbetrieb wird fortgesetzt.
Bei einem Stromausfall während des Betriebs des Geräts
Wird die Stromversorgung dieses Geräts vorübergehend unterbrochen, setzt das Gerät den Betrieb (nach Wiederherstellung der Stromversorgung) automatisch mit denselben Einstellungen wie vor der Unterbrechung der Stromversorgung fort.
26
OI-100-6-DE
Page 8
Pflege und Reinigung
WARNUNG
Lufteintritt und -austritt des
Innengeräts
VORSICHT
1. Aus Sicherheitsgründen darauf achten, das Gerät vor dem Reinigen auszuschalten und es außerdem vom Netz zu trennen.
2. Kein Wasser auf die Inneneinheit schütten, um diese zu reinigen. Dadurch werden die inneren Bauteile beschädigt, und es besteht Stromschlaggefahr.
Reinigen Sie den Lufteintritt und den Luftaustritt des Innengeräts mit einer Staubsaugerbürste bzw. wischen Sie sie mit einem sauberen weichen Tuch ab.
Wenn die erwähnten Teile schmutzig sind, diese mit einem sauberen Tuch abwischen, das mit Wasser befeuchtet ist. Achten Sie beim Reinigen der Luftauslassseite darauf, die Luftleitlamellen nicht gewaltsam zu verstellen.
1. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder starke Chemikalien, um das Innengerät zu reinigen. Wischen Sie die Plastikteile nicht mit sehr heißem Wasser ab.
2. Manche Metallkanten sowie die Verflüssigerlamellen sind scharf und können Verletzungen verursachen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden; beim Reinigen dieser Teile besonders vorsichtig sein.
3. Der Wärmetauscher und andere Bauteile des Außengeräts müssen regelmäßig gereinigt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle.
OI-100-7-DE
27
Page 9
Fehlersuche
Wenn Ihr Klimagerät nicht richtig funktioniert, zuerst die folgenden Punkte überprüfen, bevor ein Kundendiensttechniker angefordert wird. Läßt sich die Störung nicht beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an eine Kundendienststelle.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Kompressor läuft, kommt jedoch bald zum Stillstand.
Schlechte Kühl- oder Heizleistung 1. Luftfilter ist schmutzig oder
1. Keine Stromzufuhr. 1.
2. Der Fehlerstromschutzschalter wurde ausgelöst.
3. Netzspannung ist zu niedrig. 3. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker
4. Die Betriebstaste ist ausgeschaltet. 4. Die Taste erneut drücken.
5. Fehlfunktion der verdrahtete Fernbedienung oder der Wärmepumpe. (
Das Überprüfungszeichen und die Buchstaben E, F, H, L, P zusammen mit Zahlen werden auf der LCD-Anzeige der verdrahtete Fernbedienung angezeigt.)
1. Ein Hindernis befindet sich vor der Kondensatorschlange.
zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4.
Ein Hindernis befindet sich in der Nähe von Lufteinlass oder Luftauslass.
5. Der Thermostat ist zu hoch zum Kühlen eingestellt (bzw. zu niedrig zum Heizen).
6. (Abtausystem funktioniert nicht.) 6. (Lassen Sie sich von Ihrem
Drücken Sie nach einem Stromausfall die Betriebstaste (ON/OFF) auf der verdrahteten Fernbedienung.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
oder Fachhändler beraten.
5. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
1. Hindernis entfernen.
1. Luftfilter reinigen, um den Luftstrom zu verbessern.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme (bzw. Kälte) von außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom zu gewährleisten.
5. Temperatur niedriger (bzw. höher) einstellen.
Fachhändler beraten.)
Nützliche Hinweise für Energieeinsparung
Zu vermeiden • Blockieren Sie den Lufteinlass und -auslass des Gerätes nicht. Falls
ZUR BEACHTUNG
28
der Ein- oder Auslass blockiert wird, funktioniert das Gerät nicht richtig und kann sogar beschädigt werden.
• Setzen Sie den Raum nicht direkter Sonnenbestrahlung aus. Markisen, Jalousien oder Vorhänge verwenden. Wenn die Wände und Decke des Raumes Strahlungswärme von der Sonne aufnehmen, dauert es länger, den Raum zu kühlen.
Ja • Den Luftfilter stets sauber halten. (Siehe den Abschnitt „Pflege und
Reinigung“.) Ein verstopfter Filter beeinträchtigt die Leistung des Gerätes.
• Um zu verhindern, dass klimatisierte Luft entweicht, Fenster, Türen und andere Öffnungen außer für Lüftungszwecke geschlossen halten.
Bei einem Stromausfall während des Betriebs des Geräts
Wird die Stromversorgung dieses Geräts vorübergehend unterbrochen, setzt das Gerät den Betrieb nach erneuter Stromversorgung automatisch mit denselben Einstellungen wie vor der Unterbrechung der Stromversorgung fort.
OI-100-8-DE
Page 10
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können. Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Pb
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
Sicherheitsvorschriften
Wenn Fehlfunktionen oder Störungen am Gerät auftreten, stoppen Sie sofort den Betrieb. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
(Gefahr von Rauchbildung/Feuer/Stromschlag)
Beispiele für Fehl­funktionen Störungen
- Das Gerät startet manchmal nicht, wenn Sie es einschalten.
- Die Stromversorgung wird manchmal unterbrochen, wenn Sie das Kabel bewegen.
- Brandgeruch oder ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.
- Das Gehäuse ist verformt oder ungewöhnlich heiß.
Wenden Sie sich für eine Wartung oder Reparatur unverzüglich an Ihren Händler.
Unbedingt zu befolgen!
OI-100-9-DE
29
Page 11
Technische Daten
DC-INVERTER-Klimagerät
Modellbezeichnung
Spannungsquelle
Kühlleistung
Heizleistung
Schalldruckpegel dB(A) 57(kühlen) / 57(heizen) 48(hoch) / 47(mittel) / 46(niedrig)
Schallleistungspegel dB(A) 71 --
Geräteabmessungen (H x B x T)
Nettogewicht kg 118 110
kW 20,0 [6,0 ~ 22,4]
BTU/h 68.200 [20.500 ~ 76.400]
kW 22,4 [6,0 ~ 25,0]
BTU/h 76.400 [20.500 ~ 85.300]
mm 1526×940×340 467×1428×1230
Außengerät Innengerät
U-200PE1E8 S-200PE1E8
380 - 400 - 415 V,
3-phasig, 50/60 Hz
220 - 230 - 240 V,
1-phasig, 50/60 Hz
Modellbezeichnung
Spannungsquelle
Kühlleistung
Heizleistung
Schalldruckpegel dB(A) 57(kühlen) / 58(heizen) 51(hoch) / 50(mittel) / 49(niedrig)
Schallleistungspegel dB(A) 71 --
Geräteabmessungen (H x B x T)
Nettogewicht kg 128 120
kW 25,0 [6,0 ~ 28,0]
BTU/h 85.300 [20.500 ~ 95.500]
kW 28,0 [6,0 ~ 31,5]
BTU/h 95.500 [20.500 ~ 107.500]
mm 1526×940×340 467×1428×1230
Außengerät Innengerät
U-250PE1E8 S-250PE1E8
380 - 400 - 415 V,
3-phasig, 50/60 Hz
220 - 230 - 240 V,
1-phasig, 50/60 Hz
30
OI-100-10-DE
Page 12
Authorized representative in EU Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
Printed in Japan
Loading...