•Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 31
•HDMI-Funktionen 33
•Anschlussbelegung 35
•Gültige Eingangssignale 36
Für optimale Bildqualität
•Modus 37
•Umgebungssensor 38
•Bereitschafts-Umschaltautomatik 38
•Bildseitenverhältnis 39
•Bildseitenverhältnis-Steuersignal 41
•Erweiterte Einstellungen 43
•Sperreinstellungen 46
•Änderung kopieren 47
Für optimale Tonqualität
•Soundmodus 48
- 2 -
TV Guide
•So benutzen Sie TV Guide 49
•Timer-Programmierung 52
Videotext
•Bildwiedergabe Videotext 54
•Videotext Modus 56
3D
•Hinweis 58
•3D Brille - Wartung 58
•Betrachten von 3D-Inhalten 59
•3D-Modusauswahl 60
•3D-Einstellungen 61
•Quellbildformat 63
Abstimmen und Bearbeiten von
•Einstellungsmenü 64
•Favoriten bearbeiten 65
•Senderliste 67
•Auto Setup 69
•Manueller Suchlauf 72
•Senderliste aktualisieren 75
•Neue Sender melden 75
•Signaleigenschaften 75
•Auswählbare Satelliten 76
Aufzeichnen
Einrichten der USB-Festplatte
•Vorbereitungen 77
•Einstellungen für die USB-Festplatte 79
Aufzeichnen der aktuellen Sendung
•One Touch-Aufzeichnung 81
•Permanente Aufzeichnung 82
Timer-Programmierung
•Timer-Programmierung vornehmen 84
- 3 -
•Bearbeiten der Timer-Programmierung 86
•Hinweis 87
Technische Informationen
•USB-Festplatte 89
Internetzugang
Internet-Inhalte
•Information 90
•Internet-Inhalt auswählen 91
•Hinweis 92
Netzwerkverbindungen
•Internetverbindung 93
•Hinweis 94
Netzwerkeinstellungen
•Netzwerk Verbindung 95
•Manuell - Funkverbindung 97
•Manuell - Kabelverbindung 100
•Netzwerkstatus 101
•TV Remote Einstellungen 101
•Verbindungseinstellungen 102
•Software-Update 102
•Neue Softwaremeldung 102
Home-Netzwerk
DLNA
•Information 103
•Verwendung von DLNA 108
Netzwerkverbindungen
•DLNA-Verbindung 109
•Hinweis 111
Netzwerkeinstellungen
•Netzwerk Verbindung 112
•Manuell - Funkverbindung 114
- 4 -
•Manuell - Kabelverbindung 117
•Manuell - Wireless Zugangspunkt 118
•Netzwerkstatus 119
•TV Remote Einstellungen 120
•Verbindungseinstellungen 121
•Software-Update 122
•Neue Softwaremeldung 122
Fotos
•Datei auswählen 123
•Foto anzeigen 124
•Diashow verwenden 125
Videos
•Datei auswählen 127
•Videos anschauen 128
•Video-Setup 129
•Audioausgangs-Einstellungen 130
Musik
•Datei auswählen 131
•Musik abspielen 132
•Musik-Setup 132
DIGA-Recorder
•DIGA-Recorder steuern 133
Technische Informationen
•Fotoformat 134
•Videoformat 135
•Musikformat 139
Media Player
So benutzen Sie Media Player
•Information 140
•Gerät / Modus auswählen 143
Foto-Modus
•Datei auswählen 145
- 5 -
•Foto anzeigen 146
•Fotos sortieren 146
•3D Foto-Montage 147
•Diashow verwenden 148
Video-Modus
•Datei auswählen 153
•Videos anschauen 154
•Video-Setup 155
•Audioausgangs-Einstellungen 157
Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme
•Inhalt auswählen 158
•Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen 159
•Inhalte gruppieren 160
•Inhalte löschen 161
•Gerät wechseln 161
•Kapitelliste 161
•Audioausgangs-Einstellungen 162
Musik-Modus
•Datei auswählen 163
•Musik abspielen 164
•Musik-Setup 164
Technische Informationen
•Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Gerätes 165
•SD-Karte 166
•USB-Datenträger 166
•Fotoformat 167
•Videoformat 168
•Musikformat 172
Funktionen
APPS-Liste
•Information 173
•Verwendung 174
- 6 -
•Einstellungen 175
Multi Window
•Information 176
•Verwendung 177
•Hinweis 179
VIERA Link „HDAVI Control™“
•Übersicht über VIERA Link 180
•Vorbereitungen 185
•Automatischer Wiedergabestart 186
•Auto Ein 186
•Auto Aus 186
•Standby-Energiesparmodus 186
•Intelligent Auto Standby 187
•VIERA Link Einstellungen 187
•Lautsprecher Auswahl 189
•Hinweis 190
Kindersicherung
•So benutzen Sie die Kindersicherung 191
•PIN-Nummer 192
•Altersbegrenzung 192
Datenservice Anwendung
•So benutzen Sie Datenservice Anwendung 193
•Cookie 193
•Hinweis 194
Common Interface
•Vorsicht 195
•So benutzen Sie Common Interface 196
Werkseinstellungen
•Werkseinstellungen 197
Aktualisieren der Software des Fernsehers
•Information 198
•Automatisches Update 198
- 7 -
•Manuelles Update 199
Textzeichen eingeben
•Verwenden der Zifferntasten 200
Eingebaute Kamera
•Verwendung der eingebauten Kamera 201
Sprachsteuerung
•Vorbereitungen 202
•Verwendung 203
Bluetooth-Geräte
•Bluetooth-Setup 204
Tastatur / Gamepad
•Tastatur 206
•Gamepad 207
Einstellungen
Einstellungsmenü
•Verwendung 208
Bild
•Modus 210
•Grundlegende Einstellungen 211
•Umgebungssensor 211
•Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen 212
•Remaster-Prozess Auflösg. 212
•Bildtext-Glättungswerkzg. 212
•Leuchtkraft-Verstärker 212
•Intelligent Frame Creation 212
•24p Smooth Film 213
•Erweiterte Einstellungen 213
•Options-Einstellungen 213
•Bildschirmeinstellungen 215
•3D-Einstellungen 216
•Sperreinstellungen 217
•Änderung kopieren 217
- 8 -
•Grundeinstellungen 218
Ton
•Modus 219
•Grundlegende Einstellungen 220
•Lautstärkeeinstellungen 222
•Sprachhilfe-Einstellungen 223
•Erweiterte Einstellungen 224
•Grundeinstellungen 226
Netzwerk
•Netzwerk Verbindung 227
•Netzwerkstatus 227
•TV Remote Einstellungen 227
•Verbindungseinstellungen 227
•Andere Einstellungen 227
Timer
•Abschalt-Uhr 228
•Timer-Programmierung 228
•Zeitzone 228
•Auto-Standby 228
•Auto-Ausschaltfunktion 228
Setup
•Eco-Navigation 229
•Sprachsteuerungs-Einstell. 229
•USB Geräteeinstellungen 229
•Setup Aufzeichnung 229
•VIERA Touchpad-Controller 229
•Bluetooth-Setup 229
•Kindersicherung 230
•Tuning-Menü 230
•Sprache 232
•Anzeige-Einstellungen 233
•Common Interface 235
•VIERA Link Einstellungen 235
- 9 -
•Profi-Modus (isfccc) 236
•Datenservice Anwendung 237
•System-Menü 237
•Andere Einstellungen 238
Support
Häufig gestellte Fragen
•Bild 239
•Digitales Fernsehen 241
•Analogfernseher 242
•Ton 243
•3D 244
•HDMI 245
•Netzwerk 246
•Sonstiges 247
Pflege und Instandhaltung
•Pflege und Reinigung 250
Information
•Das Hilfe Menü verwenden 251
Sonderzubehör
•3D Brille 252
•Wandhalterung 253
Lizenzinformationen
•Lizenzinformationen 254
OKBuchstaben in einem Kasten beziehen sich auf Tasten auf der
Fernbedienung.
MenuBuchstaben in Cyan beziehen sich auf Elemente der
Bildschirmanzeigen.
Referenzen in dieser eHELP
●
Die Bilder in dieser eHELP dienen lediglich als Illustrationen.
- 10 -
Fernsehen
mein Startbildschirm
Information
„mein Startbildschirm“ ist ein Gateway zum Fernseher, Anwendungen usw.
Er gewährt einfachen Zugriff auf besondere Funktionen wie Mediaplayer,
Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw., wie im unteren Beispiel gezeigt.
HOME
OK
OKHOME
Startbildschirm
Gewählte Anzeige (Fernsehen, Anwendung usw.)
Startbildschirm Auswahl
– Ihr bevorzugter Startbildschirm kann ausgewählt oder hinzugefügt
werden.
- 11 -
Verwendung
Startbildschirm bietet Zugriff auf besondere Funktionen wie Mediaplayer,
Fernsehen, Internetinhalte, Datendienste, Kommunikationsmittel usw.
1. Rufen Sie Startbildschirm mit HOME auf.
(Beispiel)
●
Auch bei Einschalten des Fernsehers wird der zuletzt angezeigte
Startbildschirm aufgerufen.
●
Erneut drücken, um Ihr bevorzugtes Startbildschirm Layout
auszuwählen oder hinzuzufügen.
Fernsehen mein Startbildschirm Einstellungen
2. Wählen Sie mit / / / eine Funktion aus und drücken Sie OK, um
darauf zuzugreifen.
●
Für Anzeige des Fernsehbilds im Vollbildmodus
1) Wählen Sie den TV-Viewer mittels
/ / / .
(Beispiel)
2) Drücken Sie OK, um anzuschauen.
(Beispiel)
●
Siehe auch das Tutorial in der Funktionsanleitung.
- 12 -
Einstellungen
Wählen Sie das Setup-Menü in der Funktionsanleitung am oberen Rand des
Bildschirms, oder verwenden Sie eine farbige Taste, um das Setup-Menü
anzuzeigen.
(Beispiel)
■ Startbildschirm Auswahl
1. Rufen Sie Startbildschirm Auswahl mit HOME auf.
(Beispiel)
2. Wählen Sie den Bildschirm mit / aus und bestätigen Sie mit OK.
TV-Vollbild:
Zeigt TV im Vollbildmodus an.
TV-Startbildschirm:
Damit Ihr TV-Erleben noch reicher und bequemer ist.
Lifestyle-Bildschirm:
Zeigt das Fernsehen mit nützlichen Informationen und Service für den
Alltag.
Info-Bildschirm:
Nutzen Sie Internetinhalte, während Sie fernsehen.
Neuen Startbildschirm hinzufügen:
Zur Personalisierung können Sie einen neuen Bildschirm hinzufügen.
- 13 -
■ Gesichtserkennung
Durch die Verwendung der eingebauten Kamera können Sie den registrierten
Startbildschirm mit Gesichtserkennung wählen. Siehe das Tutorial in der
Funktionsanleitung.
●
Nähere Angaben über die eingebaute Kamera
Funktionen Eingebaute Kamera Verwendung der eingebauten Kamera
■ Einstellungen
Sie können Startbildschirm anpassen. (Sie können z. B. das Hintergrundbild
ändern, dem Startbildschirm einen beliebigen Namen geben, Anwendungen
bearbeiten, den Startbildschirm festlegen, der nach Einschalten des
Fernsehers angezeigt wird, usw.)
1. Wählen Sie Einstellungen in der Funktionsanleitung.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
■ Suchen
Sie können nach Inhalten von verschiedenen Funktionen suchen.
1. Wählen Sie Suchen in der Funktionsanleitung.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
= Hinweis =
●
Um diese Funktion zu benutzen, benötigen Sie eine BreitbandNetzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die
Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen
vorgenommen wurden.
Internetzugang Netzwerkverbindungen
Internetzugang Netzwerkeinstellungen
●
Achten Sie darauf, die Software zu aktualisieren, wenn auf dem
Fernsehbildschirm eine Aktualisierungsmeldung erscheint. Wenn die
Software nicht aktualisiert wird, können Sie mein Startbildschirm nicht
mehr benutzen. Sie können die Software später manuell aktualisieren.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu
ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen.
●
Bei DVB-S
■ Dual-Tuner (DiSEqC)
Verbinden Sie unter Verwendung von Multi-Switcher beide Eingangsbuchsen
IN 1 / IN 2 für Satellitensignal mit der Satellitenschüssel, dann können Sie 2
DVB-S-Sendungen gleichzeitig ansehen oder aufzeichnen usw.
Eingangsbuchsen IN 1 / IN 2 für Satellitensignal
Kabel zu Satellitenschüssel mit Multi-Switcher
Satellitenschüssel
■ Dual-Tuner (Einzelkabel-System)
Verbinden Sie unter Verwendung des Einzelkabel-Routers die
Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal mit der Satellitenschüssel, dann
können Sie 2 DVB-S-Sendungen gleichzeitig ansehen oder aufzeichnen usw.
Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal
Satellitenkabel mit Einzelkabel-Router
Satellitenschüssel
- 15 -
■ Single-Tuner
Verbinden Sie die Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal mit der
Satellitenschüssel.
●
Es ist nicht möglich, 2 DVB-S-Sendungen gleichzeitig zu sehen oder
aufzuzeichnen usw.
Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal
Satellitenkabel
Satellitenschüssel
= Hinweis =
●
Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen,
dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Konsultieren Sie
außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere
Einzelheiten.
●
Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum
Abstimmen von DVB-S-Sendern
Fernsehen Abstimmen und Bearbeiten von Auswählbare Satelliten
●
Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und
Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers.
●
Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder
Geräten mit Infrarotsensoren fern. Andernfalls kann es zu Verzerrungen
von Bild oder Ton kommen oder der Betrieb des anderen Gerätes kann
gestört werden.
●
Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker
korrekt ist.
- 16 -
Grundlegende Anschlüsse
Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu
ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen.
■ Antenne
Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-Anschluss
HF-Kabel
Terrestrische Antenne oder Kabel
●
Für DVB-C, DVB-T, Analog
■ DVD-Recorder / Videorecorder
Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-Anschluss
HF-Kabel
DVD-Recorder / Videorecorder
Terrestrische Antenne oder Kabel
AV1 (SCART)-Adapter
SCART-Kabel
– Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV1 (SCART)-Adapter
(mitgeliefert) erforderlich.
- 17 -
■ DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox
HDMI-Buchse
HDMI-Kabel
Settopbox
Kabel
AV1 (SCART)-Adapter
SCART-Kabel
– Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV1 (SCART)-Adapter
(mitgeliefert) erforderlich.
Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-Anschluss
HF-Kabel
DVD-Recorder / Videorecorder
Terrestrische Antenne
●
Für VIERA Link-Anschlüsse
Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Übersicht über VIERA Link
- 18 -
= Hinweis =
●
Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und
Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers.
●
Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes.
●
Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder
Geräten mit Infrarotsensoren fern. Andernfalls kann es zu Verzerrungen
von Bild oder Ton kommen oder der Betrieb des anderen Gerätes kann
gestört werden.
●
Wenn Sie ein SCART- oder HDMI-Kabel verwenden, sollte dieses
vollständig verdrahtet sein.
●
Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker
korrekt ist.
Programmwahl
1. Rufen Sie die TV Auswahl-Anzeige über TV auf.
2. Wählen Sie den Modus mit
/ aus und bestätigen Sie mit OK.
DVB-S / DVB-C / DVB-T / Analogue
●
Die jeweils verfügbaren Modi sind von den gespeicherten Sendern
abhängig.
●
Sie können den Modus auch auswählen, indem Sie auf der
Fernbedienung wiederholt auf TV drücken oder auf dem Bedienfeld
Ihres Fernsehers auf INPUT/OK/HOLD for MENU drücken.
●
Wenn das Menü TV Auswahl nicht angezeigt wird, drücken Sie die
Taste TV, um den Modus umzuschalten.
3. Wählen Sie einen Kanal mit den Kanal-auf/ab-Tasten oder mit den
Zifferntasten.
●
Für 2- oder mehrstellige Programmnummern verwenden Sie die
Zifferntasten (z. B. 399: drücken Sie ).
- 19 -
■ Aufrufen eines Programms aus der Programmtabelle
1. Rufen Sie die Programmtabelle auf mit OK.
2. Wählen Sie mit
mit OK.
●
Sortieren der Sendernamen in alphabetischer Reihenfolge
(Rot)
●
Umschalten der Kategorie
(Blau)
/ ein Programm aus der Liste aus und bestätigen Sie
■ Aufrufen eines Programms über das Informationsbanner
1. Rufen Sie das Informationsbanner mit auf, falls es nicht angezeigt wird.
2. Wählen Sie mit
während das Banner angezeigt wird.
Fernsehen Grundlagen Informationsbanner
/ ein Programm aus und bestätigen Sie mit OK,
■ Auswahl eines Programms mit Hilfe des
Programmassistenten
1. Rufen Sie den Programmassistenten auf mit GUIDE.
2. Wählen Sie das aktuelle Programm mit
Sie OK, um darauf zuzugreifen.
3. Wählen Sie Bild mit
(DVB).
– Oben links auf dem Bildschirm wird die aktuelle Sendung angezeigt.
4. Um den Programmassistenten zu verlassen, drücken Sie auf OK.
Fernsehen TV Guide So benutzen Sie TV Guide
/ und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen
/ / / aus und drücken
■ Nutzung von Pay-TV
●
Für Informationen zu verschlüsselten Kanälen
Funktionen Common Interface So benutzen Sie Common Interface
●
Um weitere Informationen über die Dienste und die Konditionen zu
erfahren, wenden Sie sich an den Betreiber / Sender oder Hersteller des
CI-Moduls.
- 20 -
Informationsbanner
Rufen Sie das Informationsbanner mit auf.
●
Das Banner erscheint auch beim Umschalten des Programms.
(Beispiel)
Die verfügbaren Funktionen variieren je nach der gewählten
Ländereinstellung.
3. Wählen Sie aus mit
/ / / und drücken Sie OK, um zu speichern.
Sprachhilfe-Einstellungen
Anleitungs-Einstellungen für sehbehinderte Benutzer
Einstellungen Ton Sprachhilfe-Einstellungen
Multi-Video
Auswahl aus einer Gruppe von mehreren Videos (sofern verfügbar).
●
Diese Einstellung wird nicht gespeichert und kehrt zur Standardeinstellung
zurück, sobald Sie das aktuelle Programm verlassen.
●
Für DVB-Modus
Multi-Audio
Auswahl einer Tonspur mit einer anderen Sprache (sofern verfügbar).
●
Diese Einstellung wird nicht gespeichert und kehrt zur Standardeinstellung
zurück, sobald Sie das aktuelle Programm verlassen.
●
Für DVB-Modus
Dual-Audio
Auswahl zwischen Stereo und Mono (sofern verfügbar).
●
Für DVB-Modus
Unter-Kanal
Auswahl des Unterkanals eines Multifeed-Programms (sofern verfügbar).
●
Für DVB-Modus
- 23 -
Sprache Untertitel
Sprachauswahl für Untertitel (sofern verfügbar).
●
Für DVB-Modus
●
Nicht wirksam im Mehrbild-Modus beim Nebenfenster
Videotext-Zeichensatz
Einstellung des Videotext-Zeichensatzes.
Einstellungen Setup Anzeige-Einstellungen
Sprache Videotext
Auswahl einer anderen Sprache für den Videotext (sofern verfügbar).
●
Für DVB-Modus
Audio Empfang
Auswahl des Mehrkanalton-Modus (sofern verfügbar).
Einstellungen Ton Erweiterte Einstellungen
●
Für den Analogmodus
Lautstärke Korrektur
Dient zur Einstellung der Lautstärke der einzelnen Programme oder des
Eingangsmodus.
CAM-Auswahl
Wählt CI-Modul (sofern verfügbar)
●
Bei laufender Aufzeichnung nicht verfügbar
●
Für DVB-Modus
- 24 -
Untertitel
Untertitel einblenden / ausblenden (sofern verfügbar) mit STTL.
●
Um die bevorzugte Untertitelsprache für DVB-Programme auszuwählen
(sofern verfügbar), rufen Sie Bevorzugte Untertitel auf.
Einstellungen Setup Sprache
= Hinweis =
●
Bei 3D-Bildern werden Untertitel möglicherweise nicht richtig angezeigt.
●
Wenn Sie die Taste STTL im Analog-Modus drücken, wird auf den
Videotext-Dienst umgeschaltet und es wird eine Favoriten-Seite angezeigt.
Drücken Sie EXIT, um zum TV-Modus zurückzukehren.
●
Nicht wirksam im Mehrbild-Modus beim Nebenfenster
Abschalt-Uhr
Automatisches Umschalten des Fernsehers in den Bereitschaftsmodus nach
Verstreichen einer festgelegten Zeitdauer
1. Aufrufen des Menüs mit MENU.
2. Wählen Sie Timer
Abschalt-Uhr mit / aus und drücken Sie OK, um
darauf zuzugreifen.
3. Stellen Sie die Zeit mit
/ in 15-Minuten-Schritten ein und bestätigen
Sie mit OK.
90 / 75 / 60 / 45 / 30 / 15 / Aus (Minuten)
●
Um den Vorgang abzubrechen, gehen Sie auf Aus oder schalten Sie den
Fernseher aus.
●
Die verbleibende Zeit wird im Informationsbanner angezeigt.
Fernsehen Grundlagen Informationsbanner
●
Wenn die verbleibende Zeit weniger als 3 Minuten beträgt, blinkt die
Zeitanzeige auf dem Bildschirm.
Letzte Ansicht
Einfaches Umschalten auf den zuletzt angeschauten Sender oder
Eingangsmodus mit LAST VIEW.
●
Drücken Sie die Taste erneut, um zur letzten Ansicht zurückzukehren.
= Hinweis =
●
Wenn Sie einen Sender kürzer als 10 Sekunden anschauen, wird dieser
nicht als zuletzt angeschauter Sender oder Eingangsmodus berücksichtigt.
- 25 -
Zusatzgeräte
Anschluss externer Geräte
Die nachstehenden Darstellungen zeigen unsere Empfehlungen zum
Anschließen verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen
über weitere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Gerätes.
●
Für grundlegende Anschlüsse
Fernsehen Grundlagen Grundlegende Anschlüsse
●
Verwenden spezifischer Geräte, die die drahtlose Bluetooth-Technologie
unterstützen
Funktionen Bluetooth-Geräte
●
Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker
korrekt ist.
■ HDMI-Gerät
HDMI-Buchse
HDMI-Kabel (vollständig verdrahtet)
Recorder / Player / 3D-kompatibler Player / Settopbox / Camcorder /
Verstärker mit Lautsprecheranlage
= Hinweis =
●
Für VIERA Link-Anschlüsse
Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Übersicht über VIERA Link
●
Verwenden Sie HDMI2 für den Anschluss eines Verstärkers. Diese
Verbindung bezieht sich auf die Verwendung eines Verstärkers mit ARC
(Audio Return Channel)-Funktion.
- 26 -
■ AV-Geräte
AV2 (COMPONENT) Buchsen
Component-Kabel
– AV2 (COMPONENT / VIDEO)-Adapter (mitgeliefert) ist erforderlich.
DVD-Player
AV2 (VIDEO) Buchsen
Composit-Kabel
– AV2 (COMPONENT / VIDEO)-Adapter (mitgeliefert) ist erforderlich.
Camcorder / Videospielkonsole
- 27 -
■ USB-Datenträger
USB-Anschluss
USB-Kabel
USB-Festplatte
= Hinweis =
●
Es wird empfohlen, die Geräte direkt an die USB-Anschlüsse des
Fernsehers anzuschließen.
●
Es können nicht zwei oder mehr USB-Geräte der gleichen Art zugleich
genutzt werden, mit Ausnahme von USB-Flash-Speicher oder USBFestplatte.
●
Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB-Anschluss 3 an.
●
Einige USB-Datenträger oder USB-Hubs können mit diesem Fernseher
möglicherweise nicht verwendet werden.
●
Sie können keine Datenträger über das USB-Kartenlesegerät anschließen.
●
Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden
Webseite. (Nur auf Englisch)
http://panasonic.net/viera/support
- 28 -
■ Wiedergabe über separate Lautsprecher
DIGITAL AUDIO
Optisches Digitalaudio-Kabel
Verstärker mit Lautsprecheranlage
●
Für Wiedergabe von mehrkanaligem Ton (z. B. im 5.1-kanaligen Dolby
Digital-Format) schließen Sie das Zusatzgerät an den Verstärker an.
Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie in den Bedienungsanleitungen
des Zusatzgerätes und des Verstärkers.
■ Kopfhörer
Kopfhörerbuchse
M3-Stereo-Ministecker
Kopfhörer
●
Zum Einstellen der Lautstärke benutzen Sie Kopfhörerlautstärke.
Einstellungen Ton Lautstärkeeinstellungen
- 29 -
Ansehen von Inhalten externer Geräte
Schließen Sie Ihre externen Geräte (VCR, DVD-Geräte usw.) an, damit
Inhalte von ihnen über die Eingänge übertragen und wiedergegeben werden
können.
1. Aufrufen des Eingangsauswahl-Menüs mit AV.
2. Wählen Sie mit
/ den Eingangsmodus für das entsprechende
angeschlossene Gerät und drücken Sie auf OK (Oben links auf dem
Bildschirm wird der ausgewählte Modus angezeigt).
●
Bei einer Verbindung über SCART-Kabel wird das Eingangssignal
automatisch auf dem Bildschirm angezeigt, sobald die Wiedergabe am
Zusatzgerät startet.
– Die Art des Eingangssignals wird automatisch von der SCART-Buchse
(Pin 8) erkannt.
– Bei Herstellung eines HDMI-Anschlusses steht diese Funktion
ebenfalls zur Verfügung.
– Falls nicht automatisch auf den Eingabemodus geschaltet worden
ist, gehen Sie vor, wie es oben beschrieben ist, oder prüfen Sie die
Einrichtung des Gerätes.
●
Sie können den Eingang auch auswählen, indem Sie auf der
Fernbedienung auf AV drücken oder auf dem Bedienfeld Ihres Fernsehers
auf INPUT/OK/HOLD for MENU drücken. Betätigen Sie die Taste so oft,
bis der gewünschte Eingang ausgewählt ist.
●
Um zwischen COMPONENT und VIDEO in AV2 umzuschalten, betätigen
Sie mit / .
●
Jeder Eingangsmodus kann wunschgemäß benannt oder bei der
Eingangswahl übersprungen werden. Übersprungene Eingänge werden
bei Betätigung der AV-Taste nicht angezeigt. (AV Label bearbeiten)
Einstellungen Setup Anzeige-Einstellungen
●
Die Fernbedienung im Lieferumfang dieses Fernsehers kann zur
Steuerung der Inhalte sowie des Zusatzgerätes verwendet werden.
Fernsehen Zusatzgeräte Bedienung über die Fernbedienung des
Fernsehers
●
Rückkehr zum TV-Modus
TV
- 30 -
Loading...
+ 227 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.