durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren.
� Dieses Gerät darf von Personen ab 8 Jahren und von
Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen/Kenntnissen benutzt werden, insofern sie
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person in
die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen wurden
und die betreenden Gefahren verstehen oder von einer
solchen Person beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung des
Geräts darf von Kindern nur unter der Aufsicht eines
Erwachsenen erfolgen. Gerät und Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren halten.
� Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, daß bei
Gefahr jederzeit der Stecker gezogen oder die Sicherung
am Sicherungskasten ausgeschaltet werden kann.
2 DE
� Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn das
Netzanschlußkabel oder der Netzstecker beschädigt ist,
bzw. wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder eine
sichtbare Beschädigung aufweist.
� Warnung! Die Türverriegelungen und die Türdichtungen
sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das
Gerät ist vom Benutzer auf mögliche Beschädigungen an
den Türdichtungsächen zu prüfen, und falls ein solcher
Schaden aufgetreten ist, darf das Gerät nicht betrieben
werden, bevor es vom Panasonic-Kundendienst repariert
worden ist.
� Warnung! Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Gas- oder Elektroherdes aufstellen.
Deutsch
Sicherheitshinweise
� Das Gerät ist ausschließlich als Tischgerät geeignet. Es
ist nicht als Einbaugerät oder zur Benutzung in einem
Schrank gedacht. Das Mikrowellengerät darf nicht
eingebaut werden.
� Warnung! Führen Sie weder eine Manipulation oder
Reparatur an der Tür, an den Kontrolleinrichtungen oder
Sicherheitsvorrichtungen noch an irgendeinem anderen
Teil des Gerätes durch. In keinem Fall das Gehäuse, das
den Schutz gegen das Austreten von Mikrowellenenergie
sicherstellt, abbauen. Das Gerät darf nur von einem
geschulten Panasonic Kundendienst-Techniker geprüft
oder repariert werden.
� Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in versiegelten
Behältern (z.B. Konserven) erhitzen, da diese platzen
können.
� Warnung! Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne
Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine ausreichende
Einweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage
versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die
Gefahr einer falschen Bedienung verstehen zu können.
Verwendung als Obertischgerät:
� Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen
Oberäche 85 cm über dem Boden stehen. Für den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts müssen die
folgenden Abstände zur Wand gewährleistet sein:
mindestens 5 cm auf einer Seite, die andere Seite muss
oen liegen; 15 cm Freiraum nach oben und 10 cm an
der Rückseite.
3 DE
Sicherheitshinweise
� Wenn Behälter aus Papier, Kunststo oder anderen
leicht entammbaren Materialien zum Erwärmen benutzt
werden, darf das Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden! Diese Behälter können sich
entzünden.
�Dieses Gerät ist nur zur Benutzung zu Haushaltszwecken
ausgelegt.
�Sollten sich im Mikrowellengerät Rauch oder Flammen
bilden, drücken Sie die Stop/Abbrechen-Taste und
lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen
zu ersticken. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
oder schalten Sie den Strom am Sicherungs- bzw.
Verteilerkasten aus.
�Bei Getränken, die im Mikrowellengerät erhitzt wurden,
können verspätet explosionsartig heiße Blasen
aufsteigen. Fassen Sie den Behälter nur mit größter
Vorsicht an.
4 DE
� Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung in Fläschchen
oder Gläsern gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattnden kann.
Überprüfen Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um
Verbrennungen zu vermeiden.
� Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch gepellte
hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen oder
kochen. Nach Ende des Mikrowellen-Kochvorgangs kann
sich noch weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren.
Deutsch
Sicherheitshinweise
� Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in versiegelten
Behältern (z.B. Konserven) erhitzen, da diese platzen
können. Halten Sie stets den Garraum, die Tür und den
Türrahmen sauber. Entfernen Sie Spritzer von Speisen
und Flüssigkeiten, die an den Garraumwänden und der
Tür haften, mit einem feuchten Tuch und ggf. mildem
Reinigungsmittel. Scharfe Reinigungs- und Scheuermittel
sind nicht empfehlenswert.
�Verwenden sie in keinem Fall
Backofenreinigungsmittel.
� Wird das Gerät nicht in sauberem Zustand gehalten,
kann dies zu einer Zerstörung der Oberächen führen,
welche die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und
mögliche Gefahren für den Benutzer mit sich bringen
kann.
� Dieses Gerät ist nicht zur Bedienung mit einer externen
Zeitschaltuhr oder separaten Fernbedienung gedacht.
�Verwenden Sie nur solche Utensilien, die für die
Verwendung in Mikrowellengeräten geeignet sind.
�Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel oder scharfe Metallspachtel, um die
Glastür des Geräts zu reinigen, da diese die Oberäche
zerkratzen können, was zu einem Zerspringen des
Glases führen kann.
�Zur eigenen Sicherheit bitte keinen Druck von oben auf
die geönete Tür des Mikrowellengeräts ausüben, da
die Gefahr besteht, dass das Gerät nach vorne kippen
könnte.
�Zur Reinigung des Geräts darf kein Dampfreiniger
verwendet werden.
5 DE
Sicherheitshinweise
�Dieses Mikrowellengerät dient nur zum Erwärmen von
Lebensmittel und Getränken. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie Lebensmittel mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt
aufwärmen, z. B. Brotprodukte, Schokolade, Kekse und
Gebäck. Diese können schnell verbrennen, austrocknen
oder Feuer fangen, wenn sie zu lange erhitzt werden.
Wir raten davon ab, Nahrungsmittel mit nur geringer
Feuchte aufzuwärmen, z. B. Popcorn oder dünne
Fladenbrote. Das Trocknen von Nahrungsmitteln,
Zeitungen oder Kleidungsstücken und das Erwärmen
von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Tüchern, Weizensäckchen, Wärmaschen und ähnlichen
Produkten kann zu Verletzungen, Entzündung oder
einem Brand führen.
�Die Lampe des Geräts darf nur von einem
Servicetechniker ersetzt werden, der vom Hersteller
geschult wurde. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des
Ofens zu entfernen.
6 DE
�Vorsicht! Um das Risiko eines unbeabsichtigten
Zurücksetzens der thermischen Abschaltung zu
vermeiden, darf dieses Gerät nicht über einen externen
Schalter, z. B. eine Zeitschaltuhr, versorgt werden, oder
an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom
Energieversorger regelmäßig aus- und eingeschaltet wird.
Achten Sie darauf, dass der Drehteller nicht verrutscht,
wenn Sie Gefäße aus dem Gerät nehmen.
Deutsch
Entsorgung von Altgeräten
Nur für die Europäische
Union und Länder mit
Recyclingsystemen
Dieses Symbol, auf den Produkten,
der Verpackung und/oder den
Begleitdokumenten, bedeutet,
dass gebrauchte elektrische und
elektronische Produkte nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben
werden dürfen�
Bitte führen Sie alte Produkte zur
Behandlung, Aufarbeitung bzw� zum
Recycling gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen den zuständigen
Sammelpunkten zu�
Indem Sie diese Produkte
ordnungsgemäß entsorgen, helfen
Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu
schützen und eventuelle negative
Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu
vermeiden�
Für mehr Informationen zu
Sammlung und Recycling, wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen
Abfallentsorgungsdienstleister�
Gemäß Landesvorschriften können
wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden�
7 DE
Aufstellen und Anschließen
8 DE
Überprüfung Ihres
Mikrowellengerätes
Das Gerät auspacken,
Verpackungsmaterial entfernen und auf
Beschädigungen wie z�B� Stoßstellen,
gebrochene Türverriegelungen
oder Risse in der Tür überprüfen�
Sofort den Händler benachrichtigen,
wenn das Gerät beschädigt ist�
Kein beschädigtes Mikrowellengerät
installieren�
Erdungsvorschriften
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß
der Kunde die Steckdose
durch eine ordnungsgemäße
Schutzkontaktsteckdose ersetzen
lassen�
Aufstellen des Gerätes
Das Gerät ist ausschließlich als
Tischgerät geeignet, nicht als
Einbaugerät oder für die Verwendung
in Schränken� Das Mikrowellengerät
darf nicht eingebaut werden�
Aufstellen auf der Arbeitsäche:
1� Stellen Sie das Mikrowellengerät
auf eine feste, ebene Stelläche,
die ca� 85 cm hoch ist gemessen
vom Fußboden�
2� Achten Sie beim Aufstellen
des Gerätes darauf, daß bei
Gefahr jederzeit der Stecker
gezogen oder die Sicherung am
Sicherungskasten ausgeschaltet
werden kann�
3� Das Gerät arbeitet
ordnungsgemäß, wenn eine
ausreichende Luftzirkulation
stattnden kann.
4� Lassen Sie folgende Abstände zu
den Wänden: 5 cm Freiraum auf
einer Seite, die andere Seite muss
offen liegen, 15 cm Freiraum oben
und 10 cm auf der Rückseite�
Wichtig!
Zur Sicherheit von Personen
muss dieses Gerät geerdet
sein
!
Betriebsspannung
Die Netzspannung muß der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen� Wird eine
höhere Spannung als angegeben
verwendet, so kann ein Brand
entstehen oder sonst ein Unfall die
Folge sein�
15 cm
5 cm
Arbeitsäche
5� Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe eines Gas- oder
Elektroherdes aufstellen�
6� Die Stellfüße dürfen nicht entfernt
werden�
7� Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch konzipiert� Nicht im
Freien verwenden�
8� Das Mikrowellengerät nicht bei zu
hoher Luftfeuchtigkeit benutzen�
10 cm
Freistehend
Deutsch
Aufstellen des Gerätes
9� Das Netzanschlußkabel darf die
Gerätegehäuseoberäche nicht
berühren, da diese während des
Betriebes heiß wird� Das Kabel
auch nicht mit anderen heißen
Oberächen in Berührung bringen.
Das Netzanschlußkabel nicht über
Tisch- oder Thekenkanten
hängen lassen� Das Kabel oder
den Netzstecker nicht in Wasser
tauchen�
10� Die Lüftungsöffnungen an den
Seiten und an der Rückseite des
Mikrowellengeräts dürfen nicht
blockiert werden� Wenn diese
Öffnungen während des Betriebs
blockiert sind, kann das Gerät
sich überhitzen� In diesem Fall ist
das Mikrowellengerät durch einen
Überhitzungsschutz geschützt und
nimmt seinen Betrieb erst wieder
auf, wenn es abgekühlt ist�
Wichtige Hinweise für Benutzer
Gebrauch und Ausstattung des
Gerätes
1� Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung
benutzen� Dieses Gerät ist
speziell zum Auftauen, Erwärmen
und Garen von Lebensmitteln
entsprechend der Bedienungs-und
Kochanleitung konzipiert� Erhitzen
Sie in keinem Fall Chemikalien
oder andere Produkte�
2� Bewahren Sie keine Gegenstände
im Mikrowellengerät auf, wenn
dieses nicht benutzt wird (für
den Fall, dass es versehentlich
eingeschaltet wird)�
3� Nehmen Sie das Mikrowellengerät
nie ohne Lebensmittel in Betrieb�
Dies kann zu Beschädigungen des
Gerätes führen�
4� Sollten sich im Mikrowellengerät
Rauch oder Flammen bilden,
drücken Sie die Stop/AbbrechenTaste und lassen Sie die Tür
geschlossen, um eventuelle
Flammen zu ersticken� Ziehen Sie
den Stecker aus der Netzdose
oder schalten Sie den Strom am
Sicherungs- bzw� Verteilerkasten
aus�
5� Prüfen Sie vor der ersten
Benutzung Ihres Geschirrs,
ob es für den Gebrauch im
Mikrowellengerät geeignet ist�
6� Der Mikrowellenherd dient nur zum
Erwärmen von Lebensmittel und
Getränken� Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie Nahrungsmittel mit einem
geringen Feuchtigkeitsgehalt
aufwärmen, z�B� Brotprodukte,
Schokolade, Kekse und Gebäck�
Diese können schnell verbrennen,
austrocknen oder Feuer fangen,
wenn sie zu lange erhitzt
werden� Wir raten davon ab,
Nahrungsmittel mit nur geringer
Feuchte aufzuwärmen, z� B�
Popcorn oder Papadam� Das
Trocknen von Nahrungsmitteln,
Zeitungen oder Kleidungsstücken
und das Erwärmen von
Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern,
Weizensäckchen, Wärmaschen
und ähnlichen Produkten kann zu
Verletzungen, Entzündung oder
einem Brand führen�
Wichtige!
Wird die empfohlene Kochzeit
überschritten,
Lebensmittel leicht verbrennen
und ggf� einen Brand auslösen
und somit den Garraum
zerstören
kann das
�
9 DE
Wichtige Hinweise für Benutzer
Garraumbeleuchtung
Wenn es nötig wird die eingebaute
Garraumbeleuchtung zu wechseln,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler�
Kochzeiten
1� Die Kochzeit ist abhängig
von Beschaffenheit,
Ausgangstemperatur und
Menge des Lebensmittels sowie
von der Art des verwendeten
Kochgeschirrs�
2� Gehen Sie zunächst von einer
kürzeren Kochzeit aus, um
ein Übergaren der Speisen zu
vermeiden� Hat das Lebensmittel
noch nicht den gewünschten
Auftau-, Erwärmungs- oder
Garzustand erreicht, haben Sie
immer noch die Möglichkeit, die
Garzeit zu verlängern�
Geringe Lebensmittelmengen
Sehr kleine Lebensmittelmengen
oder Speisen mit geringem
Feuchtigkeitsgehalt können schnell
austrocknen und verbrennen, wenn
sie zu lange gegart werden� Kommt
es zu einem Brand, die Tür des
Mikrowellengerätes geschlossen
halten, das Gerät abschalten und den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen�
Eier
Weder rohe, gekochte Eier mit
Schale noch gepellte hartgekochte
Eier mit Mikrowellen erhitzen oder
kochen� Nach Ende des MikrowellenKochvorgangs kann sich noch
weiterhin Druck bilden und die Eier
können explodieren�
Lebensmittel mit Schale oder
Haut
Bei Lebensmitteln wie z�B� Kartoffeln
und Würstchen empehlt es sich,
sie vorher anzustechen, um ein evtl�
Platzen zu vermeiden�
Speisethermometer
Falls Sie den Garzustand mit einem
Speisethermometer überprüfen
wollen, verwenden Sie bitte keine
herkömmlichen Thermometer im
Mikrowellengerät� Diese können
Funken verursachen� Benutzen
Sie diese Speisethermometer nur
außerhalb des Mikrowellengerätes�
Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im
Mikrowellengerät kann durch
kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug)
die Flüssigkeit im Gerät oder bei der
Entnahme schlagartig verdampfen
und explosionsartig aus dem Gefäß
geschleudert werden� Dies kann
zu Verbrennungen führen� Sie
vermeiden einen Siedeverzug, indem
Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten
in Gläsern oder Tassen immer ein
hitzebeständiges Glasstäbchen
mithineinstellen oder größere Gefäße
mit einem Deckel bzw� Teller abdekken�
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte
beachten:
a Vermeiden Sie die Verwendung
von geraden Gefäßen mit engem
Ausgu�
b Überhitzen Sie die Flüssigkeit nicht�
c Rühren Sie die Flüssigkeit einmal
um, bevor Sie das Gefäß ins Gerät
stellen sowie nochmals nach der
halben Kochzeit�
10 DE
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.