Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Manuale di istruzioni
Instrucciones de funcionamiento
Bruksanvisning
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohjeet
Instrukcja obsługi
Návod k obsluze
Kezelési útmutató
Instrucţiuni de operare
Microwave /Grill Oven
Mikrowellengerät mit Grill
Magnetron/Grill Oven
Four à Micro-ondes-Gril
Forno a Microonde e Grill
Horno Microondas/Grill
Kombinationsugn med Mikrovågor/Grill
Mikrobølgeovn/Grill
Mikrobølge/Grill Ovn
Mikroaaltouuni/Grilli
Kuchenka Mikrofalowa z Grillem
Mikrovlnná / trouba/ Gril
Grillezös/mikrohullámú sütö
Cuptor cu microunde
English Deutsch
Nederlands
Français Italiano Español Svenska DanskNorskSuomiPolskiČeskyMagyar Românã
NN-GD371S / NN-GD361M / NN-GD351W
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS. Before operating this oven, please read these instruc-
tions carefully and keep for future reference.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES. Alvorens u deze microgolfoven gebruikt, raden wij
u ten zeerste aan deze gebruiksaanwijzing door te lezen en bij te houden voor eventueel toekomstig gebruik.
INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ IMPORTANTES. Avant d’utiliser le four à micro-ondes, lisez attentivement les recommandations d’utilisation et conservez-les soigneusement.
ISTRUZIONI IMPORTANTI PER LA SICUREZZA. Prima di utilizzare il forno, leggere con attenzione questo manuale e conservarlo per future consultazioni.
INSTRUCCIONES SOBRE SEGURIDAD IMPORTANTES. Antes de comenzar a utilizar su horno
microondas, lea cuidadosamente las siguientes instrucciones y guardelas para futuras cuestiones.
TÄRKEITÄ TURVALLISUUSTIETOJA. Ole hyvä ja lue tämä käyttöohje huolellisesti ja talleta
myöhempää tarvetta varten.
VIKTIGA SÄKERHETSANVISNINGAR. Läs dessa instruktioner noga före användande av ugnen
och behåll dem för framtida bruk.
VIGTIGE SIKKERHEDSFORSKRIFTER. Læs brugsanvisningen omhyggeligt inden ovnen tages i
brug. Læs brugsanvisningen igen hvis der er noget du er i tvivl om.
VIKTIGE SIKKERHETSINSTRUKSJONER. Før du bruker ovnen, vennligst les instruksjonene
nøye, og behold dem for fremtidig bruk.
WAŻNE INSTRUKCJE BEZPIECZEŃSTWA. Przed włączeniem kuchenki prosimy o dokładne
przeczytanie instrukcji obsługi i o zachowanie jej na przyszłość.
INSTRUCŢIUNI DE SIGURANŢĂ IMPORTANTE: Înainte de utilizarea a acestui cuptor, vă rugăm
să citiţi cu atenţie aceste instrucţiuni şi să le păstraţi pentru referinţe ulterioare.
DŮLEŽITÉ POKYNY K BEZPEČNOSTI. Pečlivě si je prosím přečtěte a uložte pro pozdější
použití.
INSTRUCŢIUNI DE SIGURANŢĂ IMPORTANTE: Înainte de utilizarea a acestui cuptor, vă rugăm
să citiţi cu atenţie aceste instrucţiuni şi să le păstraţi pentru referinţe ulterioare.
Inhalt
Aufstellen und Anschließen �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
Aufstellen des Gerätes ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Panasonic Mikrowellengerät
entschieden haben.
D
1
Aufstellen und Anschließen
Überprüfung Ihres
Mikrowellengerätes
Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial
entfernen und auf Beschädigungen wie z�B�
Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen
oder Risse in der Tür überprüfen� Sofort
den Händler benachrichtigen, wenn das
Gerät beschädigt ist� Kein beschädigtes
Mikrowellengerät installieren�
Erdungsvorschriften
Wichtig!
ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN
MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN!
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß
der Kunde die Steckdose durch eine
ordnungsgemäße Schutzkontaktsteckdose
ersetzen lassen�
Betriebsspannung:
Die Netzspannung muß der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen� Wird eine höhere
Spannung als angegeben verwendet, so
kann ein Brand entstehen oder sonst ein
Unfall die Folge sein�
Aufstellen des Gerätes
Das Gerät ist ausschließlich als Tischgerät
geeignet, nicht als Einbaugerät oder für die
Verwendung in Schränken�
Aufstellen auf der Arbeitsäche:
1� Stellen Sie das Mikrowellengerät
auf eine feste, ebene Stelläche, die
ca� 85 cm hoch ist (gemessen vom
Fußboden)�
2� Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, daß bei Gefahr
jederzeit der Stecker gezogen oder
die Sicherung am Sicherungskasten
ausgeschaltet werden kann�
3� Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß,
wenn eine ausreichende
Luftzirkulation stattnden kann.
4� Sicherheitsrichtlinien empfehlen
die Einhaltung eines Mindestabstands
von 15 cm über dem Gerät, 10 cm zur
Rückwand sowie 5 cm zur einen und
10cm zur anderen Seite�
5cm
15cm
Arbeitsäche
10cm
Freistehend
5� Das Gerät nicht in unmittelbarer
6� Die Stellfüße dürfen nicht entfernt
7� Dieses Gerät ist nur für den
8� Das Mikrowellengerät nicht bei zu
9� Das Netzanschlußkabel darf die
10� Die Lüftungsöffnungen an den
11� Dieses Gerät ist nicht zur Bedienung
2
Nähe eines Gas-oder Elektroherdes
aufstellen�
werden�
Hausgebrauch konzipiert� Nicht im
Freien verwenden�
hoher Luftfeuchtigkeit benutzen�
Gerätegehäuseoberäche nicht
berühren, da diese während des
Betriebes heiß wird� Das Kabel auch
nicht mit anderen heißen Oberächen
in Berührung bringen� Das
Netzanschlußkabel nicht über Tischoder Thekenkanten hängen lassen�
Das Kabel oder den Netzstecker nicht
in Wasser tauchen�
Seiten und an der Rückseite des
Mikrowellengeräts dürfen nicht
blockiert werden� Wenn diese
Öffnungen während des Betriebs
blockiert sind, kann das Gerät
sich überhitzen� In diesem Fall ist
das Mikrowellengerät durch ein
WärmeSicherheitsgerät geschützt und
nimmt seinen Betrieb erst wieder auf,
wenn es abgekühlt ist�
mit einer externen Zeitschaltuhr oder
separaten Fernbedienung gedacht�
D
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wichtige Sicherheitshinweise
1� Die Türverriegelungen und die
Türdichtungen sollten mit einem
feuchten Tuch abgewischt werden�
Das Gerät ist vom Benutzer auf
mögliche Beschädigungen an den
Türdichtungsächen zu prüfen, und
falls ein solcher Schaden aufgetreten
ist, darf das Gerät nicht betrieben
werden, bevor es vom PanasonicKundendienst repariert worden ist�
2� Führen Sie weder eine
Manipulation oder Reparatur an der
Tür, an den Kontrolleinrichtungen
oder Sicherheitsvorrichtungen noch
an irgendeinem anderen Teil des
Gerätes durch� In keinem Fall das
Gehäuse, das den Schutz gegen
den Austritt von Mikrowellenenergie
sicherstellt, abbauen� Das Gerät darf
nur von einem geschulten Panasonic
Kundendienst-Techniker geprüft oder
repariert werden�
3� Das Gerät nicht in Betrieb setzen,
wenn das Netzanschlußkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, bzw� wenn
es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder
eine sichtbare Beschädigung aufweist�
4� Aus Sicherheitsgründen muß ein
beschädigtes Anschlußkabel durch
den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine andere gleichwertig
qualizierte Person ersetzt werden.
5� Kindern darf die Benutzung des
6� Keine Flüssigkeiten und
7� Zur eigenen Sicherheit bitte keinen
8� Dieses Gerät darf nicht von
Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt
werden, wenn eine ausreichende
Einweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät
in sicherer Weise bedienen und die
Gefahr einer falschen Bedienung
verstehen zu können�
Nahrungsmittel in versiegelten
Behältern (z�B� Konserven) erhitzen,
da diese platzen können�
Druck von oben auf die geöffnete Tür
des Mikrowellengeräts ausüben, da
die Gefahr besteht, dass das Gerät
nach vorne kippen könnte�
Personen (ein schließlich Kinder)
mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten benutzt werden� Gleiches
gilt für Personen, denen es an
der nötigen Erfahrung und dem
nötigen Wissen mangelt, außer sie
werden durch eine für sie
verantwortliche Person beaufsichtigt
oder im sicheren Gebrauch des
Gerätes unter wiesen� Kinder
müssen beaufsichtigt wer den, damit
sichergestellt ist, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen�
Deutsch
D
3
Wichtige Sicherheitshinweise
Gebrauch und Ausstattung des
Gerätes
1� Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen�
Dieses Gerät ist speziell zum
Auftauen, Erwärmen und Garen
von Lebensmitteln entsprechend
der Bedienungs- und Kochanleitung
konzipiert� Erhitzen Sie in keinem Fall
Chemikalien oder andere Produkte�
2� Prüfen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Geschirrs, ob es für den
Gebrauch im Mikrowellengerät
geeignet ist�
3� Bitte versuchen Sie nicht,
Kleidungsstücke, Zeitungen
oder andere Materialien im
Mikrowellengerät zu trocknen� Diese
Gegenstände können sich entzünden�
4� Bewahren Sie keine Gegenstände im
Mikrowellengerät auf, wenn dieses
nicht benutzt wird (für den Fall, dass
es versehentlich eingeschaltet wird)�
5� Nehmen Sie das
MIKROWELLENGERÄT NIE OHNE
LEBENSMITTEL in Betrieb� Dies
kann zu Beschädigungen des Gerätes
führen�
6� Kommt es zu einem Brand oder
tritt während des Mikrowellenbetriebs
Rauch aus dem Gerät, dann halten
Sie die Gerätetür geschlossen�
Schalten Sie das Mikrowellengerät
ab, indem Sie auf die STOPPTASTE
drücken bzw� ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose oder
schalten Sie die Installationssicherung
aus�
Grillbetrieb
1� Während des GRILL- ODER
KOMBINATIONSBETRIEBS
werden Gehäuseoberäche,
Entlüftungsschlitze und die Tür heiß�
Seien Sie beim Öffnen/Schließen der
2� Das Gerät hat zwei Heizelemente im
Achtung! Heiße Oberächen
3� Kinder müssen bei der Benutzung des
Garraumbeleuchtung
Wenn es nötig wird die eingebaute
Garraumbeleuchtung zu wechseln, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler�
Zubehör
Das Mikrowellengerät ist mit
unterschiedlichem Zubehör ausgestattet�
Verwenden Sie dieses bitte laut Anweisung�
Glasdrehteller
1� Das Mikrowellengerät nicht ohne
2� Benutzen Sie in keinem Fall einen
3� Den evtl� heißen Glasdrehteller
4� Der Drehteller kann rechts- oder
Tür deshalb vorsichtig, ebenso beim
Herausnehmen/Hineinstellen von
Lebensmitteln�
Deckenbereich� Nach dem
Gebrauch des GRILL- ODER
KOMBINATIONSBETRIEBS sind
diese Oberächen sehr heiß, ebenso
das benutzte Zubehör und Geschirr�
Achten Sie auch darauf, daß Sie
das Heizelement im Garraum nicht
berühren�
Nach dem Kochen mit diesen
Betriebsmodi ist das Zubehör des
Gerätes sehr heiß�
Grills ferngehalten werden, da die
Gehäuseoberächen sehr heiß
werden können�
den dazugehörigen Glasdrehteller und
Rollenring in Betrieb setzen�
anderen als den speziell für dieses
Gerät konzipierten Glasdrehteller�
abkühlen lassen, bevor Sie diesen
reinigen bzw� mit Wasser abspülen�
linksherum laufen� Dies stellt keine
Fehlfunktion dar�
D
4
Wichtige Sicherheitshinweise
5� Berührt das Lebensmittel bzw�
Kochgeschirr die Garraumwände,
läuft der Drehteller nicht weiter,
sondern stoppt und beginnt, sich in die
entgegengesetzte Richtung zu drehen�
6� Das Lebensmittel nicht direkt auf dem
Glasdrehteller auftauen, erwärmen
oder garen�
Rollenring
1� Der Rollenring und die Vertiefung
im Garraumboden müssen regelmäßig
gereinigt werden, um zu verhindern,
daß Geräusche entstehen und sich
Nahrungsmittelreste ansammeln�
2� Den Rollenring immer zusammen mit
dem Glasdrehteller benutzen�
Grillrost
1� Der runde Grillrost wird zum Bräunen
von kleineren Portionen benutzt
und unterstützt die gleichmäßige
Hitzeverteilung�
2� Beim KOMBINATIONSBETRIEB
mit Mikrowelle oder beim reinen
MIKROWELLENBETRIEB weder
Alu- oder Metallspieße noch irgendein
Metallgeschirr direkt auf den Rost
stellen�
Gehen Sie zunächst von einer kürzeren
Kochzeit aus, um ein Übergaren der
Speisen zu vermeiden� Hat das
Lebensmittel noch nicht den gewünschten
Auftau-, Erwärmungs- oder Garzustand
erreicht, haben Sie immer noch die
Möglichkeit, die Garzeit zu verlängern�
Wichtig!
Wird die empfohlene Kochzeit überschritten, kann das Lebensmittel leicht
verbrennen und ggf. einen Brand
auslösen und somit den Garraum
zerstören.
Geringe Lebensmittelmengen
Sehr kleine Lebensmittelmengen oder
Speisen mit geringem Feuchtigkeitsgehalt
können schnell austrocknen und
verbrennen, wenn sie zu lange gegart
werden� Kommt es zu einem Brand, die Tür
des Mikrowellengerätes geschlossen halten,
das Gerät abschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen�
Eier
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch
gepellte hartgekochte Eier mit Mikrowellen
erhitzen oder kochen� Nach Ende des
Mikrowellenkochvorgangs kann sich noch
weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren�
Deutsch
3� Den Rost nicht für den reinen MIKROWELLENBETRIEB benutzen�
Panacrunch
siehe Seite 22 D�
Kochzeiten
Die Kochzeit ist abhängig von
Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und
Menge des Lebensmittels sowie von der Art
des verwendeten Kochgeschirrs�
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Bei Lebensmitteln wie z�B� Kartoffeln und
Würstchen empehlt es sich, sie vorher
anzustechen, um ein evtl� Platzen zu
vermeiden�
Speisethermometer
Falls Sie den Garzustand mit einem
Speisethermometer überprüfen wollen,
verwenden Sie bitte keine herkömmlichen
Thermometer im Mikrowellengerät� Diese
können Funken verursachen� Benutzen Sie
diese Speisethermometer nur außerhalb
des Mikrowellengerätes�
D
5
Wichtige Sicherheitshinweise
Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im
Mikrowellengerät kann durch kurzfristiges
Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im
Gerät oder bei der Entnahme schlagartig
verdampfen und explosionsartig aus dem
Gefäß geschleudert werden� Dies kann zu
Verbrennungen führen� Sie vermeiden einen
Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen
immer ein hitzebeständiges Glasstäbchen
mithineinstellen oder größere Gefäße mit
einem Deckel bzw� Teller abdecken�
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte
beachten:
a Vermeiden Sie die Verwendung von
geraden Gefäßen mit engem Ausguß�
b Überhitzen Sie die Flüssigkeit
nicht�
c Rühren Sie die Flüssigkeit einmal um,
bevor Sie das Gefäß ins Gerät stellen
sowie nochmals nach der halben
Kochzeit�
d Lassen Sie nach Ablauf der Kochzeit
das Gefäß kurze Zeit im Gerät stehen,
bevor Sie es herausnehmen� Rühren
Sie die Flüssigkeit anschließend
noch einmal um�
Papier und Plastik
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff oder
anderen leicht entammbaren Materialien
zum Erwärmen benutzt werden, darf das
Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden! Diese Behälter können
sich entzünden�
Hilfsmittel und Folien
Erhitzen Sie keine geschlossenen Flaschen
oder Konserven im Mikrowellengerät, da
diese durch den Druck explodieren können�
Verwenden Sie während des Mikrowellenbetriebes weder Geschirr aus Metall noch
Geschirr mit Metallrand�
Bei Benutzung von Alufolie, Metallspießen
oder anderen Metallwaren darauf
achten, daß sie mindestens 2 cm von
der Gerätewand entfernt sind, um
Funkenbildung zu vermeiden�
Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen oder Glasformen aus hochwertigen hitzebeständigen
Materialien und platzieren Sie diese ohne
Deckel in der Mitte des Drehtellers�
Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung
in Fläschchen oder Gläsern gut geschüttelt
bzw� durchgerührt werden, damit ein
Temperaturausgleich stattnden kann.
Überprüfen Sie die Temperatur vor dem
Verzehr, um Verbrennungen zu vermeiden�
Verwenden Sie keine recycelten
Papierprodukte (z�B� Küchenrollen), die
nicht ausschließlich für die Benutzung
im Mikrowellengerät geeignet sind� Im
Recyclingpapier können Bestandteile
sein, die Funkenbildung oder einen Brand
verursachen�
Entfernen Sie Metallverschlüsse von Bratfolien, bevor Sie diese ins Gerät stellen�
D
6
Schematische Ansicht
1. Türöffnungstaste
Drücken Sie diese Taste, um die
Tür zu öffnen� Durch Öffnen der Tür
während des Garvorgangs wird der
Betrieb unterbrochen, das Programm
bleibt erhalten� Der Garvorgang läuft
weiter ab, wenn die Tür geschlossen
und die Starttaste gedrückt wird�
2. Sichtfenster
3. Türsicherheitsverriegelungen
4. Innerer Entlüftungsschlitz
5. Mikrowellenzuführung
(bitte nicht entfernen)
6. Äußere Entlüftungsschlitze
7. Bedienfeld
8. Stromkabel
9. Gerätestecker
10. Kennzeichnungsaufkleber
11. Glasdrehteller
12. Rollenring
13. Grillstäbe
14. Warnschild(HeißeOberäche)
15. Grillrost
16. Panacrunch
17. Griff für Panacrunch
18. Bringen Sie hier das beiliegende
Schild „Auto Programm-Menü“ an
Deutsch
18
6
2
12
16
HINWEIS
Diese Abbildung ist nur als Referenz�
11
13
3
17
56
4
14
7
8
9
1
10
15
D
7
Bedienfeld
NN-GD371S / NN-GD361M / NN-GD351W*
2
5
8
9
12
1 Digitalanzeige
2 Mikrowellen-Leistungswahltaste
3 Grillbetriebstaste
4 Grillkombinationsbetriebstaste
5 Autogewicht-Turbo-Auftauen
6 Taste für die Gewichtsautomatik
1
4
3
7
6
11
10
13
Mikrowellenbetrieb
7 Panacrunch
8 Drehregler für die Zeit oder
Gewichtseingabe
9 Memorytaste
10 Zeitschaltertaste
11 Zeit-Taste
12 Stopp-/Löschtaste:
Eine Betätigung der Stopp/Löschtaste vor
dem Betrieb löscht alle eingegebenen
Daten� Durch einmaliges Drücken der
Stopp-/Löschtaste während des Garvorgangs wird der Betrieb des Gerätes unterbrochen� Durch zweimaliges
Drücken während des Garvorgangs werden
alle Eingaben gelöscht und in der Digitalanzeige erscheint wieder die
Tageszeit
13 Starttaste
14 Türöffnungstaste
*Das Bedienfeld Ihres Mikrowellengerätes kann
sich von dem hier gezeigten unterscheiden
(abhängig von der Farbe); die Funktion der Tasten
ist jedoch gleich
Dieses Gerät verfügt über eine
Energiesparfunktion�
14
ANMERKUNGEN
Wird ein Betriebsvorgang gewählt und die
Start-Taste nicht gedrückt, wird
der Vorgang nach 6 Minuten automatisch
vom Gerät rückgängig gemacht� Das Display
kehrt zurück zum Zeitanzeige-Modus�
Bitte beachten:
1� Im Bereitschaftsmodus ist die Helligkeit
des Displays reduziert�
2� Das Mikrowellengerät geht beim ersten
Einschalten und sofort nach Abschluss
des letzten Betriebsvorgangs in den
standby modus über�
Akustisches Signal
Bei richtiger Bedienung, d�h� bei Druck auf
eine beliebige Funktionstaste, ertönt ein
Signal� Wenn dieses Signal nicht ertönt,
wurde die Taste nicht richtig gedrückt,
bzw� das Gerät konnte die Eingabe nicht
annehmen� Nach Beendigung eines
Programmes ertönt das Signal fünf mal�
D
8
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.