PANASONIC NNCS596S User Manual [de]

Page 1
Dampf-Mikrowellengerät
Bedienungsanleitung und Kochbuch
NN-CS596S
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. Bitte sorgfältig durchle­sen und zur weiteren Benutzung aufbewahren.
Page 3
1
Nehmen Sie das Dampf-Mikrowellengerät aus der Verpackung, entfernen Sie alles Verpackungsmaterial und überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, wie Dellen, abgebrochene Türgriffe oder Risse in der Tür. Wenn Sie Schäden feststellen, informieren Sie umgehend Ihren Händler. Installieren Sie kein beschädigtes Dampf-Mikrowellengerät.
Erdungsanweisungen
WICHTIG: DIESES GERÄT MUSS ZUR PERSÖNLICHEN SICHERHEIT ORDNUNGSGEMÄSS GEERDET WERDEN. Wenn Ihre Wechselstrom-Steckdose nicht geerdet ist, ist es die persönliche Verantwortung des Kunden, diese durch eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose ersetzen zu lassen.
Betriebsspannung
Die Spannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Etikett angegeben ist, das sich auf dem Dampf-Mikrowellengerät befindet. Wird eine höhere Spannung als angegeben benutzt, kann dies zu Feuer oder Schäden führen.
Platzierung des Dampf-Mikrowellengeräts
1. Stellen Sie das Dampf-Mikrowellengerät auf eine flache und stabile Oberfläche, die sich mehr als 85 cm über dem Boden befindet.
2. Wenn dieses Dampf-Mikrowellengerät installiert ist, sollte es möglich sein, das Gerät ohne Schwierigkeiten von der Stromversorgung zu trennen, indem der Stecker herausgezogen oder ein Trennschalter benutzt wird.
3. Für ordnungsgemäßen Betrieb stellen Sie sicher, dass das Dampf-Mikrowellengerät ausreichend belüftet ist. Benutzung auf der Tischplatte oder Arbeitsfläche:
a. Gestatten Sie einen Zwischenraum von 15 cm
über dem Dampf-Mikrowellengerät, 10 cm dahinter, 5 cm auf einer Seite und mindestens 40 cm auf der anderen Seite.
b. Wenn die eine Seite des Geräts ganz an die
Wand gerückt wird, darf die andere Seite oder das Oberteil des Geräts nicht blockiert sein.
Installation
Dieses Dampf-Mikrowellengerät ist nur zur Benutzung auf der Tischplatte oder Arbeitsfläche gedacht. Es ist nicht als Einbaugerät oder zur Benutzung in einem Schrank gedacht.
4. Platzieren Sie dieses Dampf-Mikrowellengerät nicht in der Nähe eines Elektro- oder Gasherdes.
5. Die Füße dürfen nicht entfernt werden.
6. Dieses Gerät dient nur zur Benutzung in einem Haushalt. Er darf nicht im Freien benutzt werden.
7. Vermeiden Sie eine Benutzung des Dampf­Mikrowellengeräts in sehr feuchter Umgebung.
8. Das Stromkabel sollte das Äußere des Dampf­Mikrowellengeräts nicht berühren. Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante des Tisches oder die Arbeitsfläche hinaushängen. Das Kabel, den Stecker oder das Dampf-Mikrowellengerät nicht in Wasser eintauchen.
9. Die Lüftungsöffnungen an den Seiten und an der Rückseite des Dampf-Mikrowellengeräts dürfen nicht blockiert werden. Wenn diese Öffnungen während des Betriebs blockiert sind, kann das Gerät sich überhitzen. In diesem Fall ist das Dampf-Mikrowellengerät durch ein Wärme­Sicherheitsgerät geschützt und nimmt seinen Betrieb erst wieder auf, wenn es abgekühlt ist.
Installation und Anschluss
5cm
10cm
15cm
Offen
Tischplatte/ Arbeitsfläche
Page 4
WARNUNG
1. Die Turabdichtungen und Türabdichtungsbereiche sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Das Gerät sollte auf Beschädigungen an den Türabdichtungen und an den Türabdichtungs­bereichen überprüft werden, und wenn diese Bereiche Schäden aufweisen, darf das Gerät so lange nicht in Betrieb genommen werden, bis diese von einem vom Hersteller geschulten Kundendiensttechniker behoben wurden.
2. Versuchen Sie nicht, Veränderungen oder Reparaturen an der Tür, dem Schalttafelgehäuse, den Sicherheits-Verriegelungsschaltern oder irgendeinem anderen Teil des Dampf­Mikrowellengeräts vorzunehmen. Das Außengehäuse des Dampf-Mikrowellengeräts, das vor einem Kontakt mit der Mikrowellenenergie schützt, darf zu keiner Zeit abgenommen werden. Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker durchgeführt werden.
3. Nehmen Sie dieses Gerät nicht in Betrieb, wenn STROMKABEL ODER STECKER beschädigt sind, oder wenn das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde. Das Durchführen von Reparaturen ist für alle gefährlich, mit Ausnahme eines vom Hersteller geschulten Kundendiensttechnikers.
4. Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Kabel, das vom Hersteller erhältlich ist, ersetzt werden.
5. Benutzen Sie den Wassertank nicht, wenn er Risse aufweist oder beschädigt ist, da das Wasser auslaufen könnte und zu einem elektrischen Ausfall oder elektrischem Schlag führen könnte. Wenn der Wassertank Schäden aufweist, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
6. Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis gedacht, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person in die Benutzung des Gerätes eingewiesen oder von einer solchen Person beaufsichtigt. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
7. Gestatten Sie Kindern nur dann, das Dampf­Mikrowellengerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn ihnen ausreichende Anweisungen gegeben wurden, so dass sie das Gerät auf sichere Weise benutzen können und die Gefahren verstehen, die durch eine unsachmäßige Benutzung
entstehen können, einschließlich der Gefahr ausströmenden Dampfes. Um der Gefahr von Verbrennungen vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass Kinder die heißen inneren Oberflächen und das heiße Außengehäuse nicht berühren, nachdem das Gerät in Betrieb war.
8. Flüssigkeiten und Nahrungsmittel dürfen nicht in versiegelten Behältern aufgewärmt werden, da sie explodieren können.
Betrieb des Trennschalters
Wenn das Dampf-Mikrowellengerät nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie bitte die Position des Trennschalters. Wenn der Schalter sich auf der ‘O’-Position befindet, bringen Sie ihn bitte in die ‘I’-Position. Wenn der Schalter sich nicht in die ‘I’­Position bringen lässt, kontaktieren Sie bitte Ihren
Händler.
Ausprobieren des Trennschalters
Um sicherzustellen, dass der Trennschalter richtig funktioniert, probieren Sie ihn bitte regelmäßig aus, indem Sie die ‘TEST’-Taste drücken. Es wird empfohlen, den Schalter einmal im Monat auszuprobieren. Drücken Sie die ‘TEST’-Taste, wenn das Dampf­Mikrowellengerät eingeschaltet ist. Wenn der Schalter sich nicht wieder in die ‘O’-Position bringen lässt, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
2
!
WARNUNG: Dieses Gerät erzeugt kochend heißen Dampf.
Installation und Anschluss
Page 5
Benutzung Ihres Dampf-Mikrowellengeräts
1. Benutzen Sie das Dampf-Mikrowellengerät zu keinem anderen Zweck als zur Zubereitung von Nahrungsmitteln. Das Dampf-Mikrowellengerät wurde speziell dazu konzipiert, Nahrungsmittel aufzuwärmen oder zu kochen. Benutzen Sie dieses Dampf-Mikrowellengerät nicht, um Chemikalien oder sonstige Produkte, die keine Nahrungsmittel sind, aufzuwärmen.
2. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass Ihre Utensilien/Behälter zur Benutzung in der Mikrowelle geeignet sind.
3. Benutzen Sie dieses Dampf-Mikrowellengerät nicht, um Zeitungen, Kleidungsstücke oder sonstiges Material zu trocknen. Sie könnten in Brand geraten.
4. Bewahren Sie keine Objekte außer dem Zubehör in Ihrem Dampf-Mikrowellengerät auf, wenn dieses nicht benutzt wird, für den Fall, dass es versehentlich eingeschaltet wird.
5. Das Gerät darf nicht mit MIKROWELLE oder KOMBINATION benutzt werden, wenn sich KEINE NAHRUNGSMITTEL IM GERÄT BEFINDEN. Wenn das Dampf-Mikrowellengerät auf diese Weise betrieben wird, kann dies zu Schäden am Gerät führen. Ausnahme zu diesem Punkt 1 unter Heizgerätbetrieb oder Vorheizen mit HEIßLUFT mit dem emaillierten Backblech oder Metallrost.
6. Sollten sich im Dampf-Mikrowellengerät Rauch oder Flammen bilden, drücken Sie die Stopp/Abbrechen-Taste und lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken. Ziehen Sie den Stecker heraus oder schalten Sie den Strom an der Sicherung oder mit dem Trennschalter aus.
7. Halten Sie während und nach dem Kochen mit der Dampffunktion das Gesicht nicht zu dicht an das Gerät, wenn Sie die Tür öffnen. Lassen Sie beim Öffnen der Tür Vorsicht walten, da heißer Dampf zu Verletzungen führen kann.
VORSICHT! Beim Öffnen der Tür können Dampfschwaden austreten. Wenn sich heißer Dampf im Gerät befindet, greifen Sie nicht mit nackten Händen hinein! Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie Ofenhandschuhe.
Achtung: Heiße Oberflächen
Betrieb des Heizgeräts
1. Bevor Sie die HEIßLUFT-, KOMBINATIONS- oder GRILL-Funktion zum ersten Mal benutzen, wischen Sie überschüssiges Öl im Inneren des Geräts weg und nehmen Sie das Gerät ohne Nahrungsmittel und Zubehör mit UMLUFT 250˚C für 10 Minuten in Betrieb. Dadurch wird das zum Rostschutz benutzte Öl verbrannt. Dies ist das einzige Mal, an dem das Dampf-Mikrowellengerät in leerem Zustand benutzt wird.
2. Außenoberflächen, einschließlich Lüftungsöffnungen am Gehäuse und der Gerätetür werden während des Kochens mit UMLUFT, GRILL oder KOMBINATION unter Verwendung der Funktionen UMLUFT, GRILL oder DAMPF heiß. Um Verbrennungen zu verhindern, nehmen Sie sich in Acht beim Öffnen und Schließen der Tür und beim Einschieben oder Herausnehmen von Nahrungsmitteln und Zubehör.
3. Das Gerät besitzt Heizelemente, die sich oben im Gerät und an seiner Rückseite befinden. Während und nach der Benutzung von UMLUFT, GRILL oder KOMBINATION mit den Funktionen UMLUFT, GRILL oder DAMPF sind alle Innenoberflächen des Geräts sehr heiß. Um Verbrennungen zu verhindern, sollten die Innenoberflächen des Geräts oder das durch den Dampf entstandene Wasser möglichst nicht berührt werden.
Bitte beachten Sie: Nach dem Kochen mit diesen Betriebsmodi ist das Zubehör des Dampf-Mikrowellengeräts sehr heiß.
4. Die zugänglichen Teile können heiß werden, wenn das Dampf-Mikrowellengerät mit UMLUFT, GRILL oder KOMBINATION benutzt wird. Kinder sollten das Dampf-Mikrowellengerät aufgrund der von ihm erzeugten hohen Temperaturen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
Sicherheitshinweise
3
Page 6
4
Sicherheitshinweise
Betrieb des Kühlgebläses
Wenn das Dampf-Mikrowellengerät in Mikrowellen­/Heizgerätbetrieb ist, rotiert das Kühlgebläse ständig, um die elektrischen Komponenten zu kühlen. Nachdem das Gerät seinen Betrieb eingestellt hat, kann das Kühlgebläse u. U. noch eine Weile rotieren. Das ist vollkommen normal und Sie können die Nahrungsmittel aus dem Dampf-Mikrowellengerät nehmen, während das Gebläse noch an ist.
Beleuchtung des Dampf-Mikrowellengeräts
Wenn es erforderlich wird, die Beleuchtung des Geräts auszuwechseln, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Zubehör
Das Dampf-Mikrowellengerät ist mit einer Vielfalt an Zubehör ausgestattet. Halten Sie sich immer an die Anweisungen, die zur Benutzung des Zubehörs gegeben werden.
Jenaer-Glas-Schüssel
1. Die Schüssel aus Jenaer Glas kann nur zum Kochen im MIKROWELLEN-Modus direkt auf der Keramikplatte benutzt werden. Legen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf die Keramikplatte.
2. Die Jenaer-Glas-Schüssel wird beim DAMPF­und MIKROWELLEN-Modus zusammen mit dem Dampfgareinsatz benutzt.
3. Die Jenaer-Glas-Schüssel kann beim Kochen in GRILL-, UMLUFT oder KOMBINATIONS-Modus direkt auf dem Metallrost (in einer beliebigen Einschubhöhe) benutzt werden.
4. Wenn die Jenaer-Glas-Schüssel heiß ist, lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie reinigen oder in kaltes Wasser legen, da das Glas sonst zerspringen oder zerbrechen kann.
Dampfgareinsatz
1. Der Dampfgareinsatz wird in die Jenaer-Glas­Schüssel gestellt, um im DAMPF- und MIKROWELLEN-Modus zu kochen. Die Nahrungsmittel können direkt auf den Dampfgareinsatz gelegt werden.
2. Benutzen Sie den Dampfgareinsatz nicht für den GRILL-, UMLUFT oder KOMBINATIONS-Modus.
Anti-Funkenring
1. Legen Sie den Anti-Funkenring auf den Metallrost und platzieren Sie darauf den Metallbehälter. Ihre Metallbehälter können nun ohne Lichtbogenbildung in KOMBINATIONS-Modus benutzt werden.
2. Der Anti-Funkenring sollte nicht in UMLUFT- oder KOMBINATIONSMODUS über 250ºC benutzt werden.
Metallrost
1. Der Metallrost kann in den oberen Einschubpositionen zum GRILLEN von Nahrungsmitteln benutzt werden. Er kann zum UMLUFT- und KOMBINATIONS-Kochen in den oberen und unteren Einschubpositionen benutzt werden.
2. Benutzen Sie Metallbehälter in KOMBINATION mit der MIKROWELLE nicht direkt auf dem Metallrost. (Siehe Paragraph über Anti­Funkenring).
3. Benutzen Sie den Metallrost nicht, wenn Sie den MIKROWELLEN-Modus allein benutzen.
Emailliertes Backblech
1. Der Emailliertes Backblech dient nur zum Kochen in UMLUFT-Modus. Benutzen Sie ihn nicht im MIKROWELLEN-, GRILL- oder KOMBINATIONS­Modus.
2. Für das UMLUFT-Kochen auf Stufe 2 kann der Emailliertes Backblech in der unteren Einschubposition und der Metallrost auf der oberen Einschubposition benutzt werden.
Auffangrinne
1. Bevor Sie das Dampf-Mikrowellengerät in Betrieb nehmen, bringen Sie die Auffangrinne in Position. Halten Sie sie mit beiden Händen fest und lassen Sie sie an den Gerätbeinen einrasten. Um die Auffangrinne zu entfernen, sehen Sie bitte auf Seite 14 nach.
2. Der Zweck der Auffangrinne besteht darin, überschüssiges Wasser während des DAMPF­und MIKROWELLEN-Modus aufzusammeln. Sie sollte nach jedem DAMPF- und MIKROWELLEN­Betrieb geleert werden.
Keramikplatte
1. Bevor Sie das Dampf-Mikrowellengerät benutzen, legen Sie die Keramikabdeckung über die Verdampfungsrinne.
Page 7
5
aufwärmen, kann ein Überhitzen der Flüssigkeit über den Siedepunkt hinaus auftreten, ohne dass Anzeichen von Blasenbildung sichtbar wären. Dies kann ein plötzliches Überkochen der heißen Flüssigkeit zur Folge haben. Um dies zu verhindern, müssen die folgenden Schritte unternommen werden: a) Vermeiden Sie die Benutzung von Behältern
mit geraden Wänden und engen Hälsen b) Überhitzen Sie die Flüssigkeit nicht c) Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie den
Behälter in das Dampf-Mikrowellengerät
stellen und rühren Sie nochmals nach halber
Kochzeit. d) Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem
Erwärmen eine kurze Weile stehen, rühren
Sie nochmals um und nehmen Sie den
Behälter dann vorsichtig aus dem Dampf-
Mikrowellengerät.
7) Papier/Kunststoff
• Wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern aufwärmen, überprüfen Sie das Dampf-Mikrowellengerät häufig, da diese Art Behälter Feuer fangen, wenn Sie überhitzt werden.
• Benutzen Sie keine recycelten Papierprodukte (z. B. Küchenrolle), es sei denn, das Papierprodukt ist als mikrowellensicher ausgewiesen. Recycelte Papierprodukte können Unreinheiten enthalten, die während der Benutzung Funken und/oder Feuer verursachen können.
• Entfernen Sie die Drahtverschlüsse von Bratbeuteln, bevor Sie den Beutel in das Gerät legen.
8) Utensilien/Folie
• Erwärmen Sie keine geschlossenen Dosen oder Flaschen, da diese explodieren können.
• Metallbehälter oder Schüsseln mit Metallverzierungen sollten beim MIKROWELLEN­Kochen nicht benutzt werden. Es kann zu Funkenbildung kommen.
• Wenn Sie Aluminiumfolie, Fleischspieße oder Kochgeschirr aus Metall benutzen, muss der Abstand zwischen diesen und den Gerätwänden mindestens 2 cm betragen, um eine Funkenbildung zu verhindern.
9) Babyflaschen/Gläschen mit Babynahrung
• Oberteil und Sauger oder Deckel müssen von Babyflaschen oder Gläschen mit Babynahrung abgenommen werden, bevor sie in das Gerät gestellt werden.
• Der Inhalt der Babyflaschen oder Gläschen mit Babynahrung muss geschüttelt oder umgerührt werden.
• Vor dem Verzehr muss die Temperatur überprüft werden, um Verbrennungen vorzubeugen.
Wichtige Information
1) Kochzeiten
• Die im Kochbuch angegebenen Zeiten sind nur ungefähre Werte. Die Kochzeit hängt von Zustand, Temperatur, und Menge der Nahrungsmittel sowie der Art des Kochgeschirrs ab.
• Beginnen Sie mit der Mindestkochzeit, um ein zu langes Kochen zu verhindern. Wenn die Nahrungsmittel nicht ausreichend gekocht sind, können Sie sie immer noch etwas länger kochen.
Bitte beachten Sie: Wenn die empfohlene Kochzeit überschritten wird, können die Nahrungsmittel verdorben werden und in extremen Fällen Feuer fangen und das Innere des Geräts beschädigen.
2) Kleine Nahrungsmittelmengen
• Kleine Nahrungsmittelmengen oder Nahrungsmittel mit einem geringen Feuchtigkeitsgehalt können verbrennen, vertrocknen oder Feuer fangen, wenn sie zu lange gekocht werden. Sollten Substanzen innerhalb des Dampf­Mikrowellengeräts Feuer fangen, lassen Sie die Tür des Geräts geschlossen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3) Eier
• Kochen Sie mit der MIKROWELLE keine Eier in ihren Schalen oder hartgekochte Eier. Es könnte sich Druck bilden, welcher die Eier zum Explodieren bringt, sogar noch, nachdem die Mikrowellenerwärmung beendet ist.
4) Einstechen von Haut
• Nahrungsmittel mit einer unporösen Haut, wie Kartoffeln, Eigelbe und Würstchen, müssen vor dem Kochen mit der MIKROWELLE eingestochen werden, um zu verhindern, dass sie platzen.
5) Fleischthermometer
• Benutzen Sie erst dann ein Thermometer zum Überprüfen des Garzustandes von Braten und Geflügel, wenn das Fleisch bereits aus dem Gerät genommen wurde. Benutzen Sie kein herkömmliches Fleischthermometer, wenn Sie MIKROWELLE oder KOMBINATION benutzen, da dies Funkenbildung verursachen kann.
6) Flüssigkeiten
Wenn Sie Flüssigkeiten, wie Suppen, Saucen und Getränke in Ihrem Dampf-Mikrowellengerät
Page 8
6
Schematische Ansicht
[1] Tür
Ziehen Sie den Türgriff nach unten, um die Tür zu öffnen. Wenn Sie die Tür des
Dampf-Mikrowellengeräts während des Kochens öffnen, wird der Kochvorgang vorübergehend eingestellt, ohne dass vorher gemachte Einstellungen gelöscht werden. Der Kochvorgang wird wieder aufgenommen, sobald die Tür geschlossen und die Start-Taste gedrückt wird. Die Beleuchtung des Dampf­Mikrowellengeräts geht an, sobald die Tür des Geräts geöffnet wird.
[2] Fenster des Dampf-Mikrowellengeräts [3] Tür-Sicherheitssperrsystem [4] Offene Lüftungsöffnung [5] Bedienfeld [6] Externe Lüftungsöffnungen
[7] Türscharnier
Lassen Sie beim Schließen der Tür Vorsicht walten, um zu Verletzungen durch eingeklemmte Finger zu vermeiden.
[8] Emailliertes Backblech [9] Metallrost [10] Rost-Laufschienen [11] Keramikplatte [12] Jenaer-Glas-Schüssel [13] Dampfgareinsatz [14] Anti-Funkenring [15] Katalytische Beschichtung an der
Rückseite des Innenraums [16] Keramikabdeckung [17] Verdampfungsrinne [18] Auffangrinne [19] Wasserbehälter
14
4
5
2
1
8
9
12
13
15
11
10
3
6
16
17
18
19
7
Page 9
7
Bedienfeld
Piepton:
Wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Piepton. Sollte dieser Piepton nicht ertönen, sind die Einstellungen falsch. Wenn das Gerät von einer Funktion zu einer anderen überwechselt, ertönen zwei Pieptöne. Wenn im UMLUFT- oder KOMBINATIONS-Modus das Vorheizen abgeschlossen ist, ertönen drei Pieptöne und im Display-Fenster leuchtet ‘P’ auf. Nach Beendigung des Kochvorgangs ertönen fünf Pieptöne.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(11)
(12)
(10)
(9)
(1) Display (2) Mikrowellen-Leistungstaste (3) Dampf-Leistungstaste (4) Grill-Leistungstaste (5) Heißluft (6) Timer
Diese kann dazu benutzt werden, ein Kochprogramm um bis zu 9 Stunden zu verzögern, oder sie kann als Zeituhr für Ruhezeit (keine Kochzeit) eingesetzt werden. Die Taste wird auch dazu benutzt, die Uhrzeit einzustellen.
(7) Auto-Gewicht-Programmtaste (8) Automatische Menü-/Temperatur-
Mikrowellenleistung/Grillstufen­Drehregler
(9) Zeit-/Gewicht-Drehregler (10) Stopp-/Abbrechen-Taste
Vor dem Kochen: Einmaliges
Drücken löscht Ihre Anweisungen. Während des Kochens: Einmaliges
Drücken unterbricht das Kochprogramm vorübergehend. Ein weiteres Drücken macht alle Ihre Anweisungen rückgängig und statt­dessen wird die Uhrzeit im Display angezeigt.
(11) Start-Taste: Drücken Sie Start, um
das Gerät in Betrieb zu nehmen. Wenn die Tür währen des Kochens geöffnet oder die Stopp­/Abbrechen-Taste einmal gedrückt wird, muss die Start-Taste nochmals gedrückt werden, um den Kochvorgang wieder aufzunehmen.
(12) Wasserbehälter mit
Füllstandsanzeige
Page 10
8
Zubehör des Dampf-Mikrowellengeräts
Die folgende Tabelle zeigt die korrekte Benutzung des Zubehörs im Dampf-Mikrowellengerät.
Emailliertes Backblech Anti-Funkenring*
Mikrowelle NEIN NEIN Grill JA NEIN Heißluft JA JA Dampf NEIN NEIN
Kombination NEIN JA
Jenaer-Glas-Schüssel
Dampfgareinsatz Metallrost
Mikrowelle JA JA NEIN Grill JA NEIN JA Heißluft JA NEIN JA
Dampf JA JA NEIN
Kombination JA NEIN JA
*Der Anti-Funkenring sollte nicht in UMLUFT- oder KOMBINATIONSMODUS über 250ºC benutzt werden.
*Stellen Sie im Kombinations-Modus keine Metallbehälter direkt auf den Metallrost. Benutzen Sie den Anti-Funkenring zwischen den beiden.
Page 11
9
Die Darstellungen unten sind Beispiele für das Zubehör. Dieses kann je nach Rezept/Menü variieren. Weitere Informationen finden Sie im Kochbuch.
Mikrowelle
Grill
Dampf + Mikrowelle
Heißluft + Grill
Grill + Mikrowelle
Heißluft + Mkrowelle
Kombination
Kochmodi
Heißluft
1 Stufe auf Emailliertes Backblech
Heißluft
2 Stufen
Mikrowelle Heizgerät Dampf
Dampf + Mikrowelle +
Grill
Dampf + Mikrowelle +
Heißluft
Dampf + Grill +
Mikrowelle + Heißluft
Grill + Heißluft
+ Mikrowelle
Page 12
10
Steuervorrichtungen und Inbetriebnahme
Laufschrift:
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Drücken Sie
Netzstecker anschließen “88:88”
Laufschrift:
Auf Französich z. B. “CHOISIR LA DUREE”
Auf Deutsch z. B. “ZEIT EINGEBEN”
Auf Italienisch z. B. “INSERITE IL TEMPO”
Auf Holländisch z. B. “STEL TIJD IN”
Auf Spanisch z. B. “ADJUSTE TIEMPO”
Auf Polnisch z. B. “USTAW CZAS GOTOWANIA”
Auf Englisch z. B.”SET TIME”
Diese Modelle haben die einzigartige Laufschrift-Funktion, welche Sie durch den Betrieb Ihrer Mikrowelle führt. Nachdem Sie das Dampf-Mikrowellengerät an der Steckdose angeschlossen haben, drücken Sie die Start-Taste, bis Sie Ihre Sprache gefunden haben. Während Sie die Taste drücken, läuft das Display zur nächsten Anweisung und eli­miniert damit die Möglichkeit, Fehler zu machen. Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Sprache zu ändern wünschen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wiederholen Sie dieses Verfahren.
“FRANCAIS”
“DEUTSCH”
“ITALIANO”
“NEDERLANDS”
“ESPANOL”
“POLSKI”
“ENGLISH”
Page 13
11
Kindersicherung:
Durch Benutzung der Kindersicherung wird das Gerät außer Betrieb gesetzt; die Tür kann jedoch weiterhin geöffnet werden. Die Kindersicherung kann eingestellt werden, wenn das Display einen Doppelpunkt oder die Uhrzeit anzeigt.
Einstellen der Kindersicherung:
Aufheben der Kindersicherung:
Drücken Sie die Start-Taste dreimal.
* Die Tageszeit wird nicht mehr
angezeigt. Die tatsächliche Zeit geht dabei nicht verloren. Ein Stern ‘\’, wird daraufhin in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt.
Drücken Sie die Stopp-/Abbrechen-Taste
dreimal.
* Die Tageszeit wird wieder auf dem
Display angezeigt.
Einstellen der Uhrzeit:
Beispiel: Um 14:25 einzustellen
Drücken Sie die Timer-
Taste zweimal.
* Der Doppelpunkt beginnt
zu blinken.
Geben Sie die Zeit ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht-
Drehregler im Uhrzeigersinn drehen.
* Die Zeit erscheint im Display und der Doppelpunkt blinkt.
Drücken Sie die Timer-Taste.
* Der Doppelpunkt hört auf zu blinken und die Uhrzeit wurde eingegeben.
HINWEIS:
1. Um die Uhrzeit erneut einzustellen, wiederholen Sie alle obigen Schritte.
2. Die Uhrzeit wird angezeigt, solange die Stromversorgung nicht unterbrochen wird.
3. Diese Uhr hat ein 24-Stunden-Display.
Einstellungen und Inbetriebnahme
Page 14
12
Kochen und Auftauen in der Mikrowelle
Es stehen 6 verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen zur Verfügung (siehe Tabelle unten).
Wählen Sie den
Mikrowellenleis­tungs-Modus.
Geben Sie die
Kochzeit ein, indem
Sie die Zeit-/Gewicht-
Drehregler drehen.
Drücken
Sie die Start-Taste.
HINWEIS:
1. Für das 2- oder 3-Stufenkochen wiederholen Sie die Einstellung der Mikrowellen-Leistungsebene und Kochzeit, bevor Sie die Start-Taste drücken. z. B. Schmortopf - MAX (Hoch) 10 Minute, um den Schmortopf zum Kochen zu bringen. 250 W (Langsames Kochen) 60 Min. zum Kochen. 100 W (Warm) 10 Min., damit der Geschmack sich entwickeln kann.
2. Die Ruhezeit kann nach der Mikrowellenleistung und der Zeiteinstellung programmiert werden.
3. Sie können die Kochzeit auf Wunsch während des Kochens verlängern. Drehen Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler, um die Kochzeit zu verlängern. (Die Zeit kann in Schritten von 1 Minute verlängert werden bis zu einem Maximum von 10 Minuten; dies ist nur beim Einstufenkochen möglich.)
Diese Tabelle gibt die ungefähre Wattzahl für jede Leistungsebene an.
Benutzung des Zubehörs:
VORSICHT: Das Dampf-Mikrowellengerät nimmt automatisch einen Betrieb von 1000 W
Mikrowellenleistung auf, wenn eine Kochzeit eingegeben wird, ohne dass die Leistungsstufe gewählt wurde.
Wählen Sie die Mikrowellen-
Leistungsstufe, indem Sie die Auto-Menü-/Temperatur­Drehscheibe drehen. Die Mikrowellen-Leistungsebene wird im Display angezeigt.
Jenaer-Glas-Schüssel
Oder benutzen Sie Ihre eigenen Jenaer-Glas­Schüsseln, -Teller oder -Platten direkt auf der Keramikplatte.
Wattzahl Leistungsebene Max. verfügbare Zeit
1000 W MAX (HOCH) 30 Min.
270 W MIN. (AUFTAUEN) 90 Min. 600 W MITTEL 90 Min. 440 W NIEDRIG 90 Min. 250 W LANGSAM KOCHEN 90 Min. 100 W WARM 90 Min.
Legen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf die Keramikplatte.
Page 15
13
Dampf & Mikrowelle
Es stehen 4 verschiedene Kombinationen aus Dampf- und Mikrowellen-Leistungsstufen zur Verfügung (siehe Tabelle unten).
Benutzung des Zubehörs:
Drehen Sie die Auto-
Menü-/Temperatur-
Drehregler Gegen den
Uhrzeigersinn.
Wattzahl Leistungsebene
Maximal einstellbare
Zeit
600 W 600 W Mittel 15 Minuten
440 W 440 W Niedrig 15 Minuten
250 W 250 W Langsam kochen 15 Minuten
100 W 100 W Warm 15 Minuten
Nehmen Sie den Wasserbehälter vorsichtig aus dem Dampf-Mikrowellengerät. Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie ihn mit Leitungswasser (benutzen Sie kein Mineralwasser). Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie den Behälter zurück in das Gerät Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest geschlossen ist und gut sitzt, da sonst Wasser auslaufen könnte. Bitte beziehen Sie sich auf Seite 29 im Hinblick auf Reinigungsprogramme. Es wird empfohlen, den Wasserbehälter einmal wöchentlich in warmem Wasser zu reinigen.
Oder Sie können Ihre eigenen, mit eingestoche­ner Klarsichtfolie oder einer losen Abdeckung bedeckten Jenaer-Glas-Schüsseln oder -Teller direkt auf der Keramikplatte benutzen.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, die Dampffunktion ohne Mikrowelle zu benutzen.
Hinweis: Der Wassertank muss unter Umständen nachgefüllt werden, wenn der Timer auf mehr als 12 Minuten eingestellt wurde. Dies gilt auch dann, wenn der Tank vor dem Start der Dampf­& Mikrowellenfunktion bis zum maximalen Wasserstand gefüllt wurde. Näheres hierzu siehe Hinweis 2 auf Seite 14.
Page 16
14
Wählen Sie
den Dampfkoch­Modus.
Wählen Sie die Mikrowellen-
Leistungsstufe, indem Sie die Auto-Menü-/Temperatur­Drehregler drehen. Die Mikrowellen-Leistung wird im Display angezeigt.
Wählen Sie die
Kochzeit, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler dre­hen.
Drücken Sie die Start-Taste.
Das Display führt einen Countdown von 1 Minute durch. Während dieser Zeit heizt das Gerät das Dampfsystem zur Benutzung vor. Während dieser Zeit kann der Grill aktiv werden.
HINWEIS:
1. Die maximale Kochzeit in diesem Modus beträgt 15 Minuten. Wenn eine längere Kochzeit erforderlich ist, füllen Sie den Wassertank erneut und wiederholen Sie den obigen Vorgang für die verbleibende Zeit.
2. Sollte der Wasserbehälter während des Betriebs leer werden, stellt das Gerät seinen Betrieb ein. Die Anzeige im Display wird Sie auffordern, den Wasserbehälter erneut zu füllen. Stellen Sie den Wasserbehälter nach erneutem Auffüllen zurück in das Dampf-Mikrowellengerät und drücken Sie die Start­Taste.
3. Es ist möglich, den Wasserbehälter zu jedem beliebigen Zeitpunkt währen des Kochens aufzufüllen, ohne zuerst Stopp drücken zu müssen.
4. Für das 2- oder 3-Stufenkochen wiederholen Sie die Einstellung der Dampf-Mikrowellen-Leistungsebene und Kochzeit, bevor Sie die Start-Taste drücken.
5. Die Ruhezeit kann nach der Dampf-Mikrowellenleistung und der Zeiteinstellung programmiert werden.
6. Das überschüssige Wasser im Innenraum des Geräts muss u. U. nach dem Dampf-Mikrowellenkochen abgewischt werden.
VORSICHT:
Beim Herausnehmen von Nahrungsmitteln oder Zubehör kann heißes Wasser von der Decke des Gerät­Innenraumes heruntertropfen.
Verbrennungsgefahr!
Benutzen Sie hitzebeständige Ofenhandschuhe.
Dampf & Mikrowelle
Nehmen Sie die Auffangsschüssel nach jedem Dampfbetrieb vorsichtig aus dem Gerät. Schüssel vorsichtig nach vorne schieben, dabei mit beiden Händen festhalten. Nach dem Entleeren in war­mem Seifenwasser waschen oder alternativ dazu in den Geschirrspüler legen. Um die Schüssel erneut in Position zu bringen, lassen Sie sie wiederum an den Gerätbeinen einrasten.
Auffangrinne:
Page 17
15
Grillen
Die Grill-Leistungstaste bietet 3 Grill-Einstellungen.
• Drücken Sie die Grill-Leistungstaste für den Grill­Kochmodus.
Geben Sie die
Kochzeit ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen (bis zu 90 Minuten).
Drücken
Sie die Start-Taste.
HINWEIS:
1. Der Grill funktioniert nur, wenn die Tür des Dampf-Mikrowellengeräts geschlossen ist.
2. Der Grill kann nicht vorgeheizt werden.
3. Sie können die Kochzeit auf Wunsch während des Kochens verlängern. Drehen Sie die Zeit­/Gewicht-Drehregler, um die Kochzeit zu verlängern. Es können maximal 10 Minuten hinzuge­fügt werden.
4. Nachdem die Start-Taste gedrückt wurde, kann die gewählte Grillstufe nochmals aufgerufen und geändert werden. Drücken Sie die Grill-Taste einmal, um die Grillstufe im Display-Fenster anzuzeigen. Während die Grillstufe angezeigt wird, können Sie sie ändern, indem Sie die Auto-/Temperatur-Drehregler drehen.
Benutzung des Zubehörs:
Wählen Sie die Grill-Leistungsstufe,
indem Sie die Auto-Menü­/Temperatur-Drehregler drehen. Die Grill-Leistungsebene wird im Display angezeigt. Die Grillstufe ist auf Grill 1 (Hoch) voreingestellt. Drehen Sie die Auto-Menu-/Temperatur-Drehregler für Grill 2 (Mittel) Gegen den Uhrzeigersinn und für Grill 3 (Niedrig) nochmals Gegen den Uhrzeigersinn.
Leistungsebene Wattzahl
1 HOCH 1300 W
2 MITTEL 950 W
3 NIEDRIG 700 W
Page 18
16
Kochen mit Heißluft/Grill-Heißluft
Diese Tasten bieten eine Auswahl an Heißlufttemperaturen ab 40°C (nur für Heißluft-Modus) und 100 - 300°C - in Schritten von 10°C. Um eine schnelle Wahl der am häufigsten benutzten Kochtemperaturen zu ermöglichen, beginnen die Temperaturen bei 150°C und zählen weiter bis 300°C, dann 40°C (nur für Heißluft-Modus) und 100°C. Beim Heißluft-Kochen ist es möglich, auf einer oder auf zwei Stufen zu kochen.
Einstufenkochen
Kochen mit Heißluft:
Geben Sie die gewünschte
Temperatur ein, indem Sie die Auto-Menü-/Temperatur-Drehregler drehen.
Geben Sie die Kochzeit ein, indem Sie
die Zeit-/Gewicht-Drehregler drehen.
(bis zu 9 Stunden)
Drücken Sie
die Start­Taste.
Drücken Sie die Start-Taste,
um das Gerät vorzuheizen.
Stellen Sie die Nahrungsmittel nach dem Vorheizen in das Dampf­Mikrowellengerät.
Braten von Fleisch:Emailliertes Backblech
in der unteren Einschubposition
Backen: Metallrost in der unteren Einschubposition
Wenn Sie auf einer Stufe kochen, können Sie den Metallrost oder den Emailliertes Backblech in der unteren Einschubposition benutzen.
Drücken Sie die
Heißluft-Taste, um den Kochmodus zu wählen.
Page 19
17
Geben Sie die Kochzeit ein, indem Sie
die Zeit-/Gewicht-Drehregler drehen (bis
zu 9 Minuten).
Drücken Sie die
Start-Taste.
Drücken Sie
die Start-Taste, um das Gerät vorzuheizen.
Stellen Sie die Nahrungsmittel nach dem Vorheizen in das Gerät
.
Wählen Sie die gewünschte Grillstufe. Die
Grillstufe ist auf Grillstufe 2 (mittlere Leistung) voreingestellt. Drehen Sie die Auto-Menü­/Temperatur-Drehregler für Grill 1 (Hoch) einmal im Uhrzeigersinn und für Grillstufe 3 (Niedrig) einmal gegen den Uhrzeigersinn.
Wählen Sie die
gewünschte Heißlufttemperatur.
HINWEIS ZUM VORHEIZEN:
1. Die Tür des Dampf-Mikrowellengeräts während des Vorheizens nicht öffnen. Nach dem Vorheizen ertönen 3 Pieptöne und das “P” leuchtet im Display-Fenster auf. Wird die Tür des Dampf-Mikrowellengeräts nach dem Vorheizen nicht geöffnet, behält das Gerät die gewählte Temperatur bei. Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab und kehrt zurück zur Uhrzeitanzeige.
2. Wenn Sie ohne Vorheizen kochen möchten, stellen Sie die Kochzeit ein, nachdem Sie die gewünschte Temperatur gewählt haben und drücken Sie die Start-Taste.
HINWEIS:
1. Beträgt die gewählte Kochzeit weniger als eine Stunde, erfolgt der Countdown Sekunde um Sekunde.
2. Beträgt die gewünschte Kochzeit mehr als eine Stunde, erfolgt der Countdown Minute um Minute, bis nur noch “1H00 (1 Stunde übrig bleibt). Das Display zeigt daraufhin Minuten und Sekunden an und führt einen Countdown Sekunde um Sekunde durch.
3. Sie können die Kochzeit auf Wunsch während des Kochens verlängern. Drehen Sie die Zeit­/Gewicht-Drehregler, um die Kochzeit zu verlängern. Die Zeit kann in Schritten von 1 Minute verlängert werden.
4. Nachdem die Start-Taste gedrückt wurde, kann die gewählte Temperatur nochmals aufgerufen und geändert werden. Drücken Sie die Heißluft-Taste einmal, um die Temperatur im Display-Fenster anzuzeigen. Während die Temperatur aufgerufen wurd, können Sie sie ändern, indem Sie die Auto-/Temperatur-Drehregler drehen.
Kochen mit Grill-Heißluft:
TRAGEN SIE IMMER OFENHANDSCHUHE, WENN SIE DIE NAHRUNGSMITTEL UND DAS ZUBEHÖR NACH DEM KOCHEN AUS DEM DAMPF-MIKROWELLENGERÄT NEHMEN, DA GERÄT & ZUBEHÖR SEHR HEISS SIND.
STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DIE SCHÜSSEL UND/ODER DEN ROST GUT FESTHAL­TEN, WENN SIE SIE AUS DEM DAMPF-MIKROWELLENGERÄT NEHMEN.
Page 20
18
Sie können das emaillierte Backblech als Backform oder zum Rösten von Kartoffeln oder Gemüse und zum Backen von Kuchen, Plätzchen und Muffins benutzen. Er eignet sich außer­dem ideal zum Aufwärmen von vorgekochten Fertig-Teiggerichten. Der Emailliertes Backblech kann nicht im Mikrowellen- oder Kombinationsmodus benutzt werden.
Rösten von Gemüse / Kartoffeln:
Emailliertes Backblech
Vorheizen:Emailliertes Backblech
Kochen auf dem Heißluft-Rost
Emailliertes Backblech
Kochen auf einer Ebene
Page 21
19
Wenn Sie auf zwei Etagen kochen, benutzen Sie den Emailliertes Backblech auf der unteren Einschubposition und den Metallrost auf der oberen Einschubposition.
Je nach Rezept können Sie das Dampf-Mikrowellengerät mit oder ohne Zubehör in Position vor­heizen. Genauere Angaben finden Sie in den individuellen Rezepten.
Zweietagenkochen ist ideal für:
1. Backen größerer Mengen. Kuchen, Plätchen und Muffins auf zwei Etagen.
2. Kochen einer kompletten Mahlzeit auf einmal. Gefrorene Pizza auf oberer Etage und gefrore­ne Backofenfritten auf unterer Stufe
3. Zubereitung von Röstkartoffeln auf oberer Etage und geröstetem Gemüse auf unterer Etage.
4. Aufwärmen kleiner Teigartikel in großen Mengen, z. B. Bratwurst im Schlafrock, Pastetchen, Quiche (alle vorgekocht).
Stellen Sie sicher, dass der Rost jeweils richtig eingeschoben ist und fest sitzt, bevor Sie ihn benutzen.
Stellen Sie keine Schüsseln, die mehr als 4 Kg wiegen, auf den Rost.
TRAGEN SIE IMMER OFENHANDSCHUHE, WENN SIE DIE NAHRUNGSMITTEL UND DAS ZUBEHÖR NACH DEM KOCHEN AUS DEM DAMPF-MIKROWELLENGERÄT NEHMEN, DA GERÄT & ZUBEHÖR SEHR HEISS SIND.
STELLEN SIE SICHER, DASS SIE DIE SCHÜSSEL UND/ODER DEN ROST GUT FESTHAL­TEN, WENN SIE SIE AUS DEM GERÄT NEHMEN.
Backen größerer Mengen: Kleine Kuchen
Kochen einer kompletten Mahlzeit Gefrorene Pizza auf oberer Stufe, gefrorene Backofenfritten auf unterer Stufe
Heißluft-Zweietagenkochen
Page 22
20
Kombinationskochen
1) Grill + Mikrowelle
Drücken Sie auf
die Grill­Leistungstaste.
• Drücken Sie die Mikrowellen­Leistungstaste.
Geben Sie die gewünschte Kochzeit ein, indem Sie
die Zeit-/Gewicht-Drehregler drehen (bis zu 9
Minuten).
Drücken Sie die Start-Taste.
2) Heißluft + Mikrowelle
Drücken Sie die Heißluft-
Taste.
Stellen Sie die gewüsch-
te Temperatur ein.
Drücken Sie auf
die Mikrowellen­Leistungstaste.
Geben Sie die gewünschte
Kochzeit ein (bis zu 9 Minuten).
Drücken Sie die Start-Taste.
Es gibt insgesamt 6 Kombinationseinstellungen; 1) Grill + Mikrowelle, 2) Heißluft + Mikrowelle,
3) Grill + Heißluft + Mikrowelle, 4) Grill + Mikrowelle + Dampf, 5) Heißluft + Mikrowelle + Dampf,
6) Grill + Heißluft + Mikrowelle + Dampf. Die 1000 W Mikrowellenleistung ist beim Kombinationskochen nicht verfügbar. Dies wäre im normalen Gebrauch nicht sinnvoll (die Nahrungsmittel wären gar, bevor die Bräunung erzielt wurde).
Benutzung des Zubehörs:
Grill + Mikrowelle
Grill + Mikrowelle / Grill-Heißluft + Mikrowelle
Geben Sie die gewünschte
Grilleinstellung ein, indem Sie die Auto-Menü­/Temperatur-Drehregler dre­hen.
• Geben Sie die gewünschte Mikrowelleneinstel­lung ein, indem Sie die Auto-Menü­/Temperatur­Drehregler drehen.
Wählen Sie die
gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe.
Page 23
21
3) Grill-Heißluft + Mikrowelle
Drücken Sie auf die
Grill-Leistungstaste.
Drücken Sie auf die
Mikrowellen­Leistungstaste.
Geben Sie die gewüsch-te
Kochzeit ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen (bis zu
9 Minuten).
Drücken Sie
die Start-Taste.
Wenn Sie die Grill-Leistung ändern möch­ten, drehen Sie mit dem Uhrzeigerzinn für HOCH und gegen den Uhrzeigersinn für GERING.
Wählen Sie die gewünschte
Grillstufe. (Die Grill­Leistung ist auf Grillstufe 2 (mittlere Leistung) vorein­gestellt).
Kombinationskochen
Stellen Sie die
gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie
die Heißluft­Taste.
4) Grill + Dampf + Mikrowelle
Drücken Sie auf
die Grill­Leistungstaste.
Drücken Sie auf
die Dampf­Leistungstaste.
Geben Sie die gewünschte Kochzeit ein,
indem Sie die Zeit-/Gewicht-Drehregler drehen (bis zu 15 Minuten).
Drücken Sie die
Start-Taste.
Geben Sie die gewünschte
Grilleinstellung ein, indem Sie die Auto-Menü-/Temperatur­Drehregler drehen.
Geben Sie die
gewünschte Mikrowellenleistung ein, indem Sie die Auto-Menü­/Temperatur­Drehregler drehen.
Wählen Sie die
gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe.
Page 24
22
HINWEIS ZUM VORHEIZEN:
Dieses Gerät kann beim Kombinationskochen vorgeheizt werden. Drücken Sie die Start-Taste, bevor Sie die Kochzeit einstellen und befolgen Sie den HINWEIS ZUM VORHEIZEN auf Seite 17.
HINWEIS:
1. Beträgt die gewählte Kochzeit weniger als eine Stunde, erfolgt der Countdown Sekunde um Sekunde.
2. Beträgt die gewünschte Kochzeit mehr als eine Stunde, erfolgt der Countdown Minute um Minute, bis nur noch “1H00 (1 Stunde übrig bleibt). Das Display zeigt daraufhin Minuten und Sekunden an und führt einen Countdown Sekunde um Sekunde durch.
3. Sie können die Kochzeit auf Wunsch während des Kochens verlängern. Drehen Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler, um die Kochzeit zu verlängern. Die Zeit kann in Schritten von 1 Minute bis zur maximalen Kochzeit verlängert werden. Die Höchstzeit für das Kombinationskochen mit Dampf und Mikrowelle beträgt 15 Minuten.
4. Nachdem die Start-Taste gedrückt wurde, kann die gewählte Temperatur nochmals aufgerufen und geändert werden. Drücken Sie die Heißluft-Taste einmal, um die Temperatur im Display-Fenster anzuzeigen. Während die Temperatur aufgerufen wird, können Sie sie ändern, indem Sie die Auto­/Temperatur-Drehregler drehen.
5) Heißluft + Dampf + Mikrowelle
Kombinationskochen
Drücken Sie die Heißluft-
Taste
.
Stellen Sie die gewünsch-
te Temperatur ein.
Drücken Sie auf
die Dampf­Leistungstaste.
Geben Sie die gewünschte Kochzeit
ein (bis zu 15 Minuten).
Drücken Sie die Start-Taste.
Wählen Sie die
gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe.
6) Grill + Heißluft + Dampf + Mikrowelle
Drücken Sie auf
die Grill­Leistungstaste.
Drücken Sie auf
die Dampf­Leistungstaste.
Geben Sie die gewünschte
Kochzeit ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen (bis zu
15 Minuten).
Drücken Sie die
Start-Taste.
Wenn Sie die Grill­Leistung ändern möchten, drehen Sie mit dem Uhrzeigerzinn für HOCH und gegen den Uhrzeigersinn für GERING.
• Wählen Sie die gewünschte Grillstufe. Die Grill-Leistung ist auf Grillstufe 2 (mittlere Leistung) vorein­gestellt.
Stellen Sie die
gewünschte Temperatur ein.
• Drücken Sie die Heißluft­Taste.
Wählen Sie die
gewünschte Mikrowellen­Leistungsstufe.
Page 25
23
Automatisches Auftauen
Mit dieser Funktion können Sie tiefgefrorene Nahrungsmittel ihrem Gewicht entsprechend auf­tauen. Wählen Sie die Kategorie und stellen Sie das Gewicht des Nahrungsmittels ein. Das Gewicht ist in Gramm programmiert. Um eine schnelle Wahl zu ermöglichen, beginnt das Gewicht mit dem am häufigsten in jeder Kategorie benutzten Gewicht.
Drücken Sie die
Autogewicht­Programmtaste.
Geben Sie das
Gewicht des gefrore­nen Nahrungsmittels ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen.
Drücken Sie die
Start-Taste. Das Display erinnert Sie daran, welches Zubehör Sie benut­zen müssen und wel­che Koch-Modi benutzt werden.
HINWEIS:
1. Wenn die Auftauzeit 60 Minuten übersteigt, wird die Zeit in Stunden und Minuten angezeigt.
2. Form und Größe des Nahrungsmittels entscheiden über das Höchstgewicht, das in das Dampf-Mikrowellengerät passt.
3. Halten Sie eine Ruhezeit ein, um sicherzustellen, dass das Nahrungsmittel vollkommen auf­getaut ist.
• Drehen Sie die Auto­Menü-/Temperatur­Drehregler auf das gewünschte automati­sche Auftau­Programm.
Programm
nummer
Kategorie Gewicht Zubehör Geeignete Nahrungsmittel
1
Aufgetautes Brot
50 - 500 g
Zum Erwärmen von gefrorenem Brot, Brötchen und Croissants.
1
Fleischstücke Aufgetaut
200 -1.590 g
-
Kleine Stücke Fleisch, Schnitzel, Würstchen, Fischfilets, Steaks, Koteletts (jeweils 100g bis 400g).
Beim Piepton umdrehen.
1
Bratenfleisch Aufgetaut
400 -2.400 g
-
Große Stücke Fleisch, Braten, ganzes Hähnchen. Beim Piepton
umdrehen.
1
2
3
Page 26
24
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Mehrzahl Ihrer Lieblingsnahrungsmittel zu kochen, indem Sie ganz einfach das Gewicht einstellen. Das Dampf-Mikrowellengerät bestimmt die Mikrowellen­Leistungsstufe, Grilleinstellung, Heißlufttemperatur, Dampffunktion und Kochzeit automatisch. Wählen Sie die Kategorie und stellen Sie das Gewicht des Nahrungsmittels ein. Das Gewicht ist in Gramm programmiert. Um eine schnelle Wahl zu ermöglichen, beginnt das Gewicht mit dem am häufigsten in jeder Kategorie benutzten Gewicht. Geben Sie nur das Gewicht des Nahrungsmittels ein. Addieren Sie nicht das Gewicht von zugesetztem Wasser oder das Gewicht des Behälters hinzu.
Drücken Sie die
Autogewicht­Programmtaste.
Drücken Sie die Start-
Taste. Das Display erinnert Sie daran, welches Zubehör Sie benutzen müssen und welche Koch­Modi benutzt werden.
z. B.
Geben Sie das
Gewicht des Nahrungsmittels ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen.
Auto-Gewicht-Programme
HINWEIS:
1. Wenn die Kochzeit 60 Minuten übersteigt, wird die Zeit in Stunden und Minuten angezeigt.
2. Halten Sie sich in Bezug auf das empfohlene Gewicht und das zu benutzende Zubehör an die Tabellen auf den folgenden Seiten.
Drehen Sie die Auto-
Menü-/Temperatur­Drehregler auf das gewünschte Programm.
Page 27
25
Auto-Gewicht-Programme
Anweisungen
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie das geschälte,
geschnittene und gewaschene Gemüse in einen mikrowellensicheren Behälter.
Fügen Sie 3 Esslöffel Wasser hinzu und bedecken Sie das Ganze mit einem Deckel
oder eingestochener Klarsichtfolie. Beim Ertönen des Pieptons umrühren.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Dieses Programm eignet sich für
Pastinaken, süße Kartoffeln, Zucchini, Champignons, Zwiebeln, Auberginen und
Paprikaschoten. Schälen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in walnussgroße
Stücke. Wenden Sie diese vor dem Kochen in 2-3 Teel. Öl. Verteilen Sie sie gleich-
mäßig in einer Jenaer-Glas-Schüssel auf dem Metallrost in der unteren
Einschubposition. Beim Ertönen der Pieptöne entweder zweimal umdrehen oder rühren.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie ungeschälte, jedoch
gewaschene Kartoffeln in einen mikrowellensicheren Behälter. Fügen Sie 3 Esslöffel
Wasser hinzu und bedecken Sie das Ganze mit einem Deckel oder eingestochener
Klarsichtfolie. Beim Ertönen des Pieptons die Kartoffeln umdrehen. Dieses Rezept ist
nur für Dampfkartoffeln mit einem Gewicht zwischen jeweils 50 und 200 g geeignet.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Geben Sie den Reis mit Wasser und
grobem Salz in einen mikrowellensicheren Behälter. Keine Abdeckung erforderlich. Beim
Ertönen des Pieptons umrühren. Fügen Sie für Surinam-, Thai- und Basmati-Reis 1,5- bis 2-
mal so viel Wasser hinzu und für Mittelmeer-Reis 2- bis 3-mal so viel. Fügen Sie am Ende
ein Stück Butter hinzu und lassen Sie den Reis 5 Minuten bedeckt stehen, bevor Sie ihn mit
einer Gabel umrühren. Dieses Programm ist nicht zum Kochen von Schnellkochreis, wildem
oder braunem Reis geeignet. Geben Sie nur das Gewicht des Reises ein. Geben Sie nicht
das Gewicht von Reis und Wasser ein.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie die Fischfilets
auf den Dampfgareinsatz. Beim Piepton umdrehen. Dieses Programm ist nicht
für Fischsteaks mit einer Gräte in der Mitte geeignet. Kann für ganze Fische von
jeweils unter 200 g benutzt werden.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie das ganze frische
Hähnchen in eine hitzebeständige Schüssel und stellen Sie diese auf den Metallrost in der
unteren Einschubposition oder auf den Boden des Geräts (je nach Größe). Beim Piepton
umdrehen. Am Ende des Kochvorgangs würzen und vor dem Aufschneiden 10 Minuten
außerhalb des Geräts stehen lassen. Dieses Programm eignet sich für Brathähnchen,
Perlhühner und Ente. Es eignet sich nicht für einen ganzen Truthahn.
Zubehör
Empfohlenes
Gewicht
200 -1.300 g
400 -900 g
200 - 1.000 g
100 -400 g
100 - 1.000 g
900 -1.700 g
1710 -2.000 g
Kategorie
Frisch
gedämpftes
Gemüse
Geröstetes
Gemüse
Gekochte
Kartoffeln
Reis
Frische
Fischfilets
Ganzes gebra-
tenes
Hähnchen
Programm
nummer
4
5
6
7
8
9
Page 28
26
Auto-Gewicht-Programme
Anweisungen
Legen Sie die Hühnerschenkel in eine hitzebeständige Schüssel und stel-
len Sie diese auf den Metallrost in der oberen Einschubposition (oder direkt
auf den Metallrost, wenn Sie nicht möchten, dass das Fleich im eigenen
Saft schmort). Beim Piepton umdrehen. Dieses Programm ist nicht für
Truthahn- oder Entenschenkel geeignet.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie die
Hühnerfilets in die Jenaer-Glas-Schüssel. Beim Piepton umdrehen. Nach
Ende der Kochzeit würzen. Dieses Programm kann auch zum Kochen von
Truthahnschnitzeln, jedoch nicht von ganzen Truthahn-filets benutzt
werden.
Legen Sie das frische Roastbeef in eine hitzebeständige Schüssel und
stellen Sie diese auf den Metallrost in der unteren Einschubposition. Beim
Piepton umdrehen. Würzen und vor dem Aufschneiden 10 Minuten
außerhalb des Geräts stehen lassen. Mit diesem Programm wird das
Rindfleisch ‘rare’ (blutig) gegart. Wenn Sie rosa (medium) gegartes Fleisch
wünschen, erhöhen Sie das Eingabegewicht um 200 g.
Legen Sie die frischen Rippchen in eine hitzebeständige Schüssel und
stellen Sie diese auf den Metallrost (oder direkt auf den Metallrost, wenn
Sie nicht möchten, dass das Fleich im eigenen Saft schmort). Für Gewicht
von 700-1100 g bringen Sie den Metallrost in die obere Einschubposition.
Für Gewicht von 1110-1.400 g bringen Sie den Metallrost in die untere
Einschubposition. Beim Piepton umdrehen. Würzen und vor dem
Aufschneiden 10 Minuten außerhalb des Geräts stehen lassen. Mit diesem
Programm wird das Rindfleisch 'rare' (blutig) gegart. Wenn Sie rosa
(medium) gegartes Fleisch wünschen, erhöhen Sie das Eingabegewicht um
200 g.
Legen Sie die frische Lammkeule oder -schulter in eine hitzebeständige
Schüssel und stellen Sie diese auf den Metallrost in der unteren
Einschubposition (oder direkt auf den Metallrost, wenn Sie nicht möchten, dass
das Fleich im eigenen Saft schmort). Beim Piepton umdrehen. Würzen und vor
dem Aufschneiden 10 Minuten außerhalb des Geräts stehen lassen. Dieses
Programm eignet sich nicht für Lammbraten ohne Knochen oder gefüllte Braten.
Zubehör
Empfohlenes
Gewicht
200 -1.100 g
150 - 1.000 g
700 -1.400 g
700 -1.100 g
1110 -1.400 g
1000 -2.500 g
Kategorie
Gebratene
Hähnchenstü-
cke mit
Knochen
Hühnerfilet
Gebratenes
Rindfleisch
Gebratene
Rinderrippe
Gebratenes
Lammfleisch
Programm
nummer
10
11
12
13
14
Page 29
27
Auto-Gewicht-Programme
Anweisungen
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Legen Sie das frische
Schweinefilet oder Kalbfleisch in eine hitzebeständige Schüssel und stellen
Sie diese auf den Metallrost in der unteren Einschubposition (oder auf den
Boden des Geräts, je nach Größe). Beim Piepton umdrehen. Würzen und vor
dem Aufschneiden 10 Minuten außerhalb des Geräts stehen lassen. Dieses
Programm eignet sich nicht für Schulterbraten, Braten mit Knochen oder
gefüllte Braten.
Aufwärmen frischer gekühlter Pizza. Legen Sie die ausgepackte Pizza auf den
Metallrost in der oberen Einschubposition. Dieses Programm eignet sich nicht
für Pfannenpizza oder rohe Pizza.
Aufwärmen vorgekochter frischer gekühlter Quiche. Legen Sie die ausgepack-
te Quiche auf den Metallrost in der unteren Einschubposition. Dieses
Programm eignet sich nicht für Quiche mit doppelter Kruste oder rohe Quiche.
Aufwärmen individueller bereits gekochter und gekühlter Blätterteigteile, wie
Bratwurt im Schlafrock, Käserollen, Königinpasteten, Champignonpies, etc. Nicht
geeignet zum Aufwärmen frittierter Nahrungsmittel. Legen Sie die Nahrungsmittel
auf den Metallrost in der unteren Einschubposition. Käsekrusten (Croque Monsieur)
und Paninis können zum Aufwärmen auf den Metallrost in der oberen
Einschubposition gelegt werden. Vor dem Essen ruhen lassen, da die Füllung viel
heißer als die Kruste sein kann.
Aufwärmen bereits gekochter tiefgefrorener Pizza Legen Sie die ausgepackte
Pizza auf den Metallrost in der oberen Einschubposition. Dieses Programm
eignet sich nicht für Pfannenpizza oder rohe Pizza. Dieses Programm eignet
sich für Pizza Calzone, doch überprüfen Sie die Pizza während der letzten
Minuten, um eine zu starke Bräunung zu verhindern.
Aufwärmen bereits gekochter tiefgefrorener Nahrungsmittel mit knuspriger
Deckschicht, wie Lasagne, Moussaka, Cannelloni, Shepherd’s Pie, Nudelaufläufe
etc. Nehmen Sie das Gericht aus der Verpackung und legen Sie es in eine
hitzebeständige Schüssel, die Sie auf den Metallrost in der unteren Position stellen.
Nach dem Aufwärmen 2-5 Minuten ruhen lassen und vor dem Verzehr die
Temperatur überprüfen, da diese Gerichte nicht umgerührt werden können.
Zubehör
Empfohlenes
Gewicht
700 -1.790 g
1800 -2.000 g
150 -850 g
180 - 1.000 g
120 -700 g
150 -770 g
300 - 1.000 g
Kategorie
Schweine-
/Kalbfleisch
Gekühlte Pizza
Gekühlte
Quiche
Kleine knuspri-
ge
Nahrungsmittel
Gefrorene Pizza
Gefrorener
Auflauf
Programm
nummer
15
16
17
18
19
20
-
Page 30
28
Anweisungen
Kochen mit rohem Teig, gesalzene Quiches oder süße Törtchen. Benutzen
Sie bevorzugterweise Pastetenteig, Mürbeteig oder Blätterteig und
Pastetenformen aus Metall. Rezepte finden Sie im Kochbuch. Ofen gemäß
den Anleitungen mit dem Drahtrost in der unteren Position vorheizen. Nach
dem Vorheizen den Anti-Funken-Ring auf den Drahtrost legen und dann die
Form mit dem Quiche/Kuchen auf den Ring setzen. Nehmen Sie die
Quiche/den Kuchen nach dem Backen aus der Form und lassen Sie sie/ihn
auf einem Rost abkühlen.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Dieses Programm
eignet sich zum Backen von Fertigbackmischungen - entweder Mischungen in
Pulverform, denen Eier, Butter und Sahne hinzugefügt werden müssen oder
Fertigteigmischungen, die gekühlt oder bei Zimmertemperatur gelagert
werden. Dieses Programm eignet sich zum Backen von runden Kuchen mit
einem Durchmesser von 22-25 cm. Heizen Sie das Dampf-Mikrowellengerät
mit dem Metallrost und dem Anti-Funkenring im Gerät gemäß den
Anweisungen vor; der Metallrost sollte sich in der unteren Einschubposition
befinden. Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus der Form und
lassen Sie ihn auf einem Rost abkühlen.
Überprüfen Sie den Wasserstand im Wasserbehälter. Dieses Programm
eignet sich zum Backen von Fertigbackmischungen - entweder Mischungen in
Pulverform, denen Eier, Butter und Sahne hinzugefügt werden müssen oder
Fertigteigmischungen, die gekühlt oder bei Zimmertemperatur gelagert
werden. Dieses Programm eignet sich zum Backen von brotlaibförmigen oder
rechteckigen Kuchen mit einer Länge von 21-26 cm. Heizen Sie das Dampf-
Mikrowellengerät mit dem Metallrost und dem Anti-Funkenring im Gerät
gemäß den Anweisungen vor; der Metallrost sollte sich in der unteren
Einschubposition befinden. Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus
der Form und lassen Sie ihn auf einem Rost abkühlen.
Zubehör
Empfohlenes
Gewicht
4-6 Portionen -
24 cm ø Kuchenform.
6-8 Portionen -
28 cm ø Kuchenform.
8-10 Portionen -
30 cm ø Kuchenform.
500 -600 g
650 -750 g
Kategorie
Gebackene
Torten
Runde Kuchen
Laibförmige
Kuchen
Programm
nummer
21
22
23
Auto-Gewicht-Programme
Page 31
Reinigungsprogramme
Programm
nummer
Programm Anweisungen
24
Gerätreinigungs-
Assistent
Dieses Programm erzeugt Dampf im Gerätinnern. Der Dampf hilft dabei, Fettablagerungen und festgebackene Nahrungsmittel zu lösen, so dass es leichter ist, das Gerät zu reinigen.
Drücken Sie auf
die Auto­Programmtaste.
Drücken Sie
die Start­Taste.
Drehen Sie die Auto-Menü-
/Temperatur-Drehregler auf Programm 24.
Füllen Sie den
Wasserbehälter
Programm
nummer
Programm Anweisungen
25
Systemreinigung
1. Die erste Stufe dieses Programms reinigt die Verdampfungsrinne.
2. Die zweite Stufe dieses Programms pumpt Luft durch das System und reinigt die Rohre. Der Wasserbehälter ist während dieses Vorgangs leer.
Bereiten Sie eine
Lösung aus 2 g Zitronensäure und 20 g Wasser.
Geben Sie diese Lösung auf
die Verdampfungsrinne hin­ten im Dampf­Mikrowellengerät.
Drücken Sie auf
die Auto­Programmtaste.
Drehen Sie die
Auto-Menü­/Temperatur­Drehregler auf Programm 25.
Drücken Sie die
Start-Taste. Das Programm reinigt die Verdampfungsrinne.
Im Anschluss an Stufe 1 stoppt das Gerät und die Displayanzeige fordert Sie auf sicherzustellen, dass der Wasserbehälter leer ist.
Drücken Sie die Start-
Taste. Dieses Programms pumpt Luft durch das System und reinigt die Rohre.
Wenn das Programm beendet ist, wischen Sie eventuelle Wasser- oder Lösungsrückstände weg.
29
Es wird empfohlen, das Systemreinigungsprogramm alle zwei Monate zu benutzen. Bei häufiger Benutzung immer dann benutzen, wenn erforderlich.
Page 32
30
Verzögerung des Kochbeginns
Wenn Sie die Timer-Taste benutzen, können Sie den Beginn des Kochvorgangs verzögern.
HINWEIS:
1. Es kann Zweistufenkochen programmiert werden, einschließlich Verzögerung des Kochbeginns.
z. B.
2. Wenn die programmierte Verzögerungszeit eine Stunde überschreitet, erfolgt der Countdown in Minuteneinheiten. Beträgt sie weniger als eine Stunde, erfolgt der Countdown in Sekundeneinheiten.
3. Die Verzögerung des Kochbeginns kann nicht vor Auto-Programmen programmiert werden.
Drücken Sie
die Timer­Taste.
Geben Sie die
Verzögerungszeit ein, indem Sie die Zeit­/Gewicht-Drehregler dre­hen (bis zu 9 Stunden).
Geben Sie das gewünschte
Kochprogramm und die Kochzeit ein.
Drücken Sie die Start-Taste.
z. B.
Verzögerung des
Kochbeginns: 1 Stunde
MAX (Hoch) Leistung: 10 Min.
250 W (Langsam Kochen) Leistung: 20 Min.
Page 33
31
Wenn Sie die Verzögerungs-/Ruhetaste benutzen, können Sie Ruhezeit nach Ende des Kochens programmieren oder Sie können sie als Minuten-Zeituhr benutzen.
Stellen Sie das gewünschte Kochprogramm
und die Kochzeit ein.
Drücken Sie
die Timer­Taste.
Geben Sie die Verzögerungszeit
ein, indem Sie die Zeit-/Gewicht­Drehregler drehen (bis zu 9
Stunden).
Drücken Sie die Start-Taste.
HINWEIS:
1. Es kann Dreistufenkochen programmiert werden, einschließlich Ruhezeit.
z. B.
2. Wenn die Tür des Geräts während der Ruhezeit oder der Minuten-Zeituhr offen ist, wird der Countdown der Zeit im Display-Fenster fortgesetzt.
3. Diese Funktion kann auch als Zeituhr benutzt werden. In diesem Fall drücken Sie die Timer­Taste, stellen Sie die Zeit ein und drücken Sie die Start-Taste.
z. B.
MAX (Hoch) Leistung: 4 Min. Ruhezeit: 5 Min.
MAX (Hoch) Leistung: 2 Min.
Ruhezeit
Page 34
Fragen und Antworten
F: Warum geht mein Dampf-
Mikrowellengerät nicht an?
A: Wenn Ihr Dampf-Mikrowellengerät nicht angeht, überprüfen Sie
Folgendes:
1. Ist der Stecker richtig eingesteckt? Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden und stecken Sie ihn wieder hinein.
2. Überprüfen Sie den Trennschalter und die Sicherung. Stellen Sie den Trennschalter zurück und wechseln Sie die Sicherung aus, wenn diese ausgelöst wurden oder durchgebrannt sind.
3. Wenn Trennschalter und Sicherung in Ordnung sind, schließen Sie ein anderes Gerät an die gleiche Steckdose an. Wenn das andere Gerät funktioniert, liegt das Problem wahr­scheinlich bei Ihrem Dampf-Mikrowellengerät. Wenn das andere Gerät nicht funktioniert, liegt das Problem wahrschein­lich bei der Steckdose. Wenn das Problem bei Ihrem Dampf­Mikrowellengerät zu liegen scheint, kontaktieren Sie einen autorisierten Kundendienst.
F: Mein Dampf-Mikrowellengerät verur-
sacht Störungen in meinem Fernseher. Ist das normal?
A: Beim Kochen mit Dampf-Mikrowellengeräten können u. U.
Störungen beim Rundfunk- und Fernsehempfang auftreten. Diese Störungen sind ähnlich wie die durch Kleingeräte wie Mixer, Staubsauger, Haartrockner etc. verursachten. Dies ist kein Anzeichen für ein Problem mit Ihrem Gerät.
F: Das Dampf-Mikrowellengerät will
mein Programm nicht akzeptieren. Warum?
A: Das Dampf-Mikrowellengerät ist so ausgelegt, dass er kein unkor-
rektes Programm akzeptiert. Zum Beispiel akzeptiert das Gerät keine vierte Stufe und kein Auto-Gewicht-Programm nach einer Startverzögerung.
F: Manchmal kommt warme Luft aus
den Lüftungsöffnungen des Dampf­Mikrowellengeräts. Warum?
A: Die Wärme, die von den gekochten Speisen abgegeben wird, erwärmt
die Luft im Innern des Geräts. Die erwärmte Luft wird vom Luftstrom aus dem Gerät getragen. In dieser Luft befinden sich keine Mikrowellen. Die Lüftungsöffnungen des Dampf-Mikrowellengeräts dürfen während des Kochens nie blockiert werden.
F: Wenn ich mit KOMBINATION
koche, macht mein Dampf­Mikrowellengerät Summ- und Klickgeräusche. Wodurch werden diese Geräusche verursacht?
A: Die Geräusche treten auf, wenn das Gerät automatisch von
Mikrowellenleistung auf UMLUFT/GRILL schaltet, um die Kombinationseinstellung zu erstellen. Das ist normal.
F: Wenn das Dampf-Mikrowellengerät
mit Dampffunktion benutzt wird, kann ich Brummgeräusche hören.
A: Die Wasserversorgungspumpe ist in Aktion.
F: Kann ich die voreingestellte
Temperatur des Geräts während des Kochens oder Vorheizens mit UMLUFT überprüfen?
A: Ja. Drücken Sie die Heißluft-Taste, und die Temperatur des
Geräts wird 2 Sekunden lang im Display-Fenster angezeigt.
F: Kann ich meine Lieblingsrezepte
problemlos mit UMLUFT/GRILL kochen?
A: Ja. Sie können Ihr Lieblingsrezept genauso kochen wie in einem
herkömmlichen Ofen. Überprüfen Sie die Anweisungen im Panasonic-Kochbuch hinsichtlich der empfohlenen Temperatur und Kochzeiten.
F: “D” erscheint im Display und das
Dampf-Mikrowellengerät will nicht kochen. Warum?
A: Das Gerät hat einen programmierten DEMO-MODUS. Dieser
Modus dient nur dem Einzelhandels-Display. Deaktivieren Sie die­sen Modus, indem Sie die Timer-Taste viermal drücken.
F: Kann ich ein herkömmliches
Ofenthermometer im Dampf­Mikrowellengerät benutzen?
A: Nur, wenn Sie die Kochmodi UMLUFT/GRILL benutzen. Das
Metall in manchen Thermometern kann zu Lichtbogenbildung in Ihrem Gerät führen und sollte nicht bei den Kochmodi MIKRO­WELLE und KOMBINATION benutzt werden.
F: Mein Dampf-Mikrowellengerät riecht
merkwürdig und erzeugt Rauch, wenn ich die UMLUFT-, KOMBINA­TIONS- und GRILL-Funktion benut­ze. Warum?
A: Nach mehrfacher Benutzung wird empfohlen, das Dampf-
Mikrowellengerät zu reinigen und es 20 Minuten lang ohne Nahrungsmittel oder Zubehör auf 250°C UMLUFT laufen zu las­sen. Dadurch werden Nahrungsmittel, Ablagerungen oder Fett, welche Geruch und/oder Rauch erzeugen können, verbrannt.
F: Das Gerät stoppt den Mikrowellen-
Garvorgang und die Meldung ‚H97' oder ‚H98' erscheint im Display. Warum?
A: Diese Fehlermeldung weist auf ein Problem bei der
Mikrowellenerzeugung hin. Bitte wenden Sie sich an einen autori­sierten Kundendienstvertreter.
32
Page 35
Pflege Ihres Dampf-Mikrowellengeräts
1. Schalten Sie das Dampf-Mikrowellengerät vor dem Reinigen aus.
2. Halten Sie das Innere des Geräts, die Türdichtungen und den Türdichtungsbereich sauber. Wenn Nahrungsmittel spritzen oder verschüttete Flüssigkeiten an den Gerätwänden, Türdichtungen und den Türdichtungsbereichen haften, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Wenn sie sehr schmutzig sind, kann eine milde Seifenlösung benutzt werden. Die Benutzung starker Reinigungs- oder Scheuermittel wird nicht empfohlen. BENUTZEN SIE KEINE KOMMERZIELLEN HERDREINIGER.
3. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Metallspachtel, um die Glastür des Geräts zu reinigen, da diese die Oberfläche zerkratzen können, was zu einem Zerspringen des Glases führen kann.
4. Die Außenseite des Geräts sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um die Betriebsteile im Innern des Geräts nicht zu beschädigen, sollte verhindert werden, dass Wasser durch die Lüftungsöffnungen ins Innere des Geräts dringt.
5. Wenn das Bedienfeld schmutzig wird, reinigen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs­oder Scheuermittel am Bedienfeld. Wenn Sie das Bedienfeld reinigen, lassen Sie die Tür des Dampf-Mikrowellengeräts offen, um zu verhindern, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. Drücken Sie nach dem Reinigen auf die STOPP-/ABBRECHEN-Taste, um das Display zu löschen.
6. Wenn sich in, um oder vor der Tür des Geräts Dampf ansammelt, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Dies kann auftreten, wenn das Dampf-Mikrowellengerät unter hohen Feuchtigkeitsbedingungen benutzt wird und lässt keinesfalls auf eine Fehlfunktion des Geräts schließen.
7. Waschen Sie die Jenaer-Glas-Schüssel in warmem Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
8. Reinigen Sie den Wasserbehälter einmal wöchentlich in warmem Wasser.
9. Der Boden des Geräte-Inneren sollte regelmäßig gereinigt werden. Wischen Sie die Bodenfläche des Geräts einfach mit einem milden Reinigungsmittel und heißem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch.
10. Die Rückseite des Geräte-Inneren verfügt über eine selbstreinigende katalytische Beschichtung. Es ist daher nicht erforderlich, diesen Bereich zu reinigen.
11. Bei der Benutzung der GRILL-, UMLUFT- und KOMBINATIONS-Modi kann es zwangsläufig zu Fettspritzern an den Wänden des Geräts kommen. Wird das Dampf-Mikrowellengerät nicht von Zeit zu Zeit gereinigt, beginnt es u. U. während des Betriebs zu “rauchen”.
12. Nähere Angaben zum Gerätreinigungs­Assistenten und den Systemreinigungsprogrammen finden Sie auf Seite 29.
13. Wischen Sie nach dem Kochen mit Dampffunktion alles überschüssige Wasser weg, das u. U. im Innern des Geräts kondensiert ist. Um Verbrennungen zu vermeiden, nehmen Sie sich in Acht vor heißen Oberflächen, die durch den Kochvorgang oder im Wannenbereich entstanden sind.
14. Zur Reinigung sollte kein Dampfreiniger benutzt werden.
15. Dieses Dampf-Mikrowellengerät sollte nur durch qualifiziertes Personal gewartet werden. Im Hinblick auf Wartung und Reparatur kontaktieren Sie einen autorisierten Fachhändler in Ihrer Nähe.
16. Halten Sie die Lüftungsöffnungen zu allen Zeiten frei. Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsöffnungen an der Ober-, Unter- und Rückseite des Geräts nicht durch Staub oder sonstiges Material verstopft werden. Wenn die Lüftungsöffnungen verstopft sind, kann dies zu einem Überhitzen des Geräts führen und dessen Betriebsfähigkeit beeinträchtigen.
17. Wird das Dampf-Mikrowellengerät nicht in sauberem Zustand gehalten, kann dies zu einer Zerstörung der Oberflächen führen, welche die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und mögliche Gefahren für den Benutzer mit sich bringen kann.
33
Page 36
34
Technische Spezifikationen
Stromversorgung: 230 V, 50 Hz Stromverbrauch: Maximal: 2700 W
Mikrowelle; 1100 W Grill; 1300 W
Heißluft; 1450 W Mikrowelle & Dampf 2050 W
Ausgabe: Mikrowelle; 1000 W (IEC-60705)
Grill 1300 W Heißluft 1450 W
Dampf 1000 W Äußere Abmessungen: 523 (B) x 494 (T) x 320 (H) mm Abmessungen des Gerätinneren: 354 (B) x 343 (T) x 205 (H) mm Unverpacktes Gewicht: 18,5 kg Geräusch: 56 dB
Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Dieses Produkt ist ein Gerät, das dem Europäischen Standard für Funktionsfähigkeit unter elek­tromagnetischer Umgebungsbeeinflussung (EMC = electromagnetic compatibility = elektromagne­tische Verträglichkeit) EN 55011 entspricht. Entsprechend diesem Standard ist dieses Produkt ein Gerät der Gruppe 2, Klasse B und liegt innerhalb der erforderlichen Beschränkungen. Gruppe 2 bedeutet, dass Radiofrequenz-Energie absichtlich in Form von elektromagnetischer Strahlung zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln erzeugt wird. Klasse 2 bedeutet, dass dieses Produkt in normalen Haushaltbereichen benutzt werden kann.
Information für Benutzer zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott (Privathaushalte)
Dieses Symbol auf den Produkten und/oder den Begleitdokumenten bedeutet, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte nicht mit dem allgemeinen Haushaltsmüll zusammen entsorgt werden sollen. Zur ordnungsgemäßen Behandlung, Rückgewinnung und Recyclingverarbeitung müssen diese Produkte an die hierfür vorgesehenen Sammelpunkte gebracht werden, wo sie kostenfrei angenommen werden. In einigen Ländern ist es auch möglich, Ihrem Einzelhändler das Produkt beim Kauf eines entsprechenden neuen Produkts zur Entsorgung zurückzugeben.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts trägt dazu bei, wertvolle Ressourcen zu einzusparen und potenzielle negative Auswirkung auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die anderweitig durch eine unangemessene Entsorgung bedingt werden könnten, zu vermeiden. Ihre Ortsbehörde wird Sie auf Anfrage über einen Sammelpunkt in Ihrer Nähe informieren. Für eine unsachgemäße Enstsorgung dieses Abfalls gelten u. U. Strafen entsprechend der national geltenden Gesetze.
Für kommerzielle Benutzer in der Europäischen Union:
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte zu entsorgen wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Lieferanten für mehr Information.
Information über die Entsorgung in anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Wenn Sie dieses Produkt zu entsorgen wünschen, kontaktieren Sie Ihre Ortsbehörde oder Ihren Händler und fragen Sie nach der korrekten Entsorgungsmethode.
Page 37
35
Loading...