Panasonic NN-CF873S Operating Instructions [de]

Operating Instructions Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi Manuale d’istruzioni Instrucciones de funcionamiento
Microwave/Grill/Convection Oven Mikrowellengerät mit Grill/Heißluft De Panasonic Microgolf/Warme Lucht Oven Panasonic Four à Micro-ondes Multifonctions Forno a microonde e Convezione Microondas / parrilla / horno de convección
English Deutsch
Nederlands
Français
Italiano
Español
NN-CF873S
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS: Before operating this oven, please read these instructions carefully and keep for future reference.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Bitte sorgfältig durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES. Lees ze a.u.b. zorgvuldig door en bewaar ze zodat u ze opnieuw kunt raadplegen wanneer nodig.
INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ IMPORTANTES. Avant d’utiliser le four à micro-ondes, lisez attentivement les recommandations d’utilisation et conservez-les soigneusement.
ISTRUZIONI IMPORTANTI PER LA SICUREZZA. Leggere attentamente queste istruzioni e conservarle per consultazioni future.
INSTRUCCIONES SOBRE SEGURIDAD IMPORTANTES. Léalas detenidamente y guárdelas para futura referencia.
D
Deutsch
 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Bitte sorgfältig
durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren.
 Dieses Gerät darf von Personen ab 8 Jahren und von
Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen/ Kenntnissen benutzt werden, insofern sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen wurden und die betreffenden Gefahren verstehen oder von einer solchen Person beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von Kindern nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren halten.
 Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, daß bei
Gefahr jederzeit der Stecker gezogen oder die Sicherung am Sicherungskasten ausgeschaltet werden kann.
 Aus Sicherheitsgründen muß ein beschädigtes
Anschlußkabel durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine andere gleichwertig qualizierte Person ersetzt
werden.
 WARNUNG! Die Türverriegelungen und die Türdichtungen
sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das Gerät ist vom Benutzer auf mögliche Beschädigungen an den
Türdichtungsächen zu prüfen, und falls ein solcher Schaden
aufgetreten ist, darf das Gerät nicht betrieben werden, bevor es vom Panasonic-Kundendienst repariert worden ist.
1
D
 WARNUNG! Führen Sie weder eine Manipulation oder
Reparatur an der Tür, an den Kontrolleinrich-tungen oder Sicherheitsvorrichtungen noch an irgendeinem anderen Teil des Gerätes durch. In keinem Fall das Gehäuse, das den Schutz gegen das Austreten von Mikrowellenenergie sicherstellt, abbauen. Das Gerät darf nur von einem geschulten Panasonic Kundendienst-Techniker geprüft oder repariert werden.
 WARNUNG! Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in
versiegelten Behältern (z.B. Konserven) erhitzen, da diese platzen können.
 WARNUNG! Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Gas-oder Elektroherdes aufstellen.
 WARNUNG! Kindern darf die Benutzung des Gerätes
ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine ausreichende Einweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die Gefahr einer falschen Bedienung verstehen zu können.
VERWENDUNG ALS TISCHGERÄT:
 Der Mikrowellenherd muss auf einer ebenen und stabilen
Fläche 850 mm über dem Boden mit der Rückseite des Ofens gegen eine Wand aufgestellt werden. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts müssen die folgenden Abstände zur Wand gewährleistet sein: mindestens 50 mm auf einer Seite, die andere Seite muss offen liegen; 150 mm Freiraum nach oben und 100 mm an der Rückseite.
 Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff oder anderen leicht
entammbaren Materialien zum Erwärmen benutzt werden,
darf das Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden! Diese Behälter können sich entzünden.
2
D
Deutsch
 Sollten sich im Mikrowellengerät Rauch oder Flammen
bilden, drücken Sie die Stopp/ Abbrechen-Taste und lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken. Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose oder schalten Sie den Strom am Sicherungs- bzw. Verteilerkasten aus.
 Dieses Gerät ist nur zur Benutzung zu Haushaltzwecken
ausgelegt.
 Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Mikrowellengerät kann
durch kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im Gerät oder bei der Entnahme schlagartig verdampfen und explosionsartig aus dem Gefäß geschleudert werden. Dies kann zu Verbrennungen führen. Sie vermeiden einen Siedeverzug, in dem Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen immer ein hitzebeständiges Glasstäbchen mit hineinstellen oder größere Gefäße mit einem Deckel bzw. Teller abdecken.
 Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung in Fläschchen
oder Gläsern gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattnden kann. Überprüfen
Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um Verbrennungen zu vermeiden.
 Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch gepellte
hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen oder kochen. Nach Ende des Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch weiterhin Druck bilden und die Eier können explodieren.
 Reinigen Sie das Innere des Geräts, die Türdichtungen und
den Türdichtungsbereich regelmäßig. Wenn Nahrungsmittel spritzen oder verschüttete Flüssigkeiten an den Gerätewänden, am Boden, an den Türdichtungen und an den Türdichtungsbereichen haften, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Bei starker Verschmutzung kann eine milde Seifenlösung benutzt werden. Die Benutzung aggressiver Reinigungs- oder Scheuermittel wird nicht empfohlen.
3
D
 VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL
BACKOFENREINIGUNGSMITTEL.
 Bei Benutzung der UMLUFT-, GRILL- und KOMBINATIONS-
Modi kann es zwangsläug zu Fettspritzern an den Wänden
des Geräts kommen. Wird das Mikrowellengerät nicht von Zeit zu Zeit gereinigt, ist während des Betriebs eine Rauchentwicklung möglich.
 Wird das Mikrowellengerät nicht in einem sauberen Zustand
gehalten, kann dies zu einer Güteminderung der Oberächen
führen, was wiederum eine Beeinträchtigung der Lebensdauer des Geräts mit sich bringen und eventuell eine Gefahr für den Benutzer darstellen kann.
 Warnung! In den Betriebsarten GRILL, UMLUFT UND
KOMBINATION ist es möglich, dass die erreichbaren Geräteteile heiß werden. Kinder unter 8 Jahren sollen vom Gerät fern gehalten werden. Ältere Kinder sollten das Mikrowellengerät aufgrund der erzeugten hohen Temperaturen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
 Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung verwendet
werden.
 Verwenden Sie zur Reinigung der gläsernen Mikrowellentür
keine Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da dies eine
Beschädigung der Oberäche zur Folge haben und zum
Zerspringen des Glases führen könnte.
Die äußeren Ofenächen, einschließlich der
Lüftungsöffnungen am Gehäuse und die Ofentür werden während der Betriebsarten UMLUFT, GRILLEN und KOMBINATION heiß. Deshalb gilt beim Öffnen und Schließen der Tür und beim Einschieben oder Herausnehmen von Nahrungsmitteln und Zubehör besondere Vorsicht!
 Dieses Gerät ist nicht zur Bedienung mit einer externen
Zeitschaltuhr oder separaten Fernbedienung gedacht.
4
D
Deutsch
 Verwenden Sie nur solche Reinigungsmittel, die zur
Benutzung in einem Mikrowellenherd geeignet sind.
 Hinweise zum richtigen Gebrauch des Mikrowellenzubehörs
nden Sie auf Seite 10 D.
 Wenn es erforderlich wird, die Beleuchtung des Geräts
auszuwechseln, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
 Das Gerät hat zwei Grillelement im oberen Ofenbereich
und eine Umluftheizung in der Geräterückseite. Nach dem Gebrauch der Funktionen GRILL, UMLUFT und
KOMBINATION sind die Innenächen des Ofens sehr heiß.
Deshalb gilt besondere Vorsicht, um das Berühren der Heizelemente im Gerät zu vermeiden.
 Der Mikrowellenofen ist nur für das Erwärmen von
Nahrungsmitteln und Getränken vorgesehen. Das Trocknen von Nahrungsmitteln, Zeitungen oder Kleidungsstücken und das Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern, Weizensäcken,
Wärmaschen und ähnlichen Produkten kann ein
Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandrisiko verursachen.
 Die Lampe des Mikrowellenofens darf nur von einem
Servicetechniker ersetzt werden, der vom Hersteller entsprechend ausgebildet ist. NICHT versuchen, das Gehäuse vom Ofen zu entfernen.
 Bevor Sie das Mikrowellengerät in Betrieb nehmen, bringen
Sie die Auffangrinne in Position. Hinweise zur richtigen
Installation nden Sie auf Seite 13 D.
5
D
Inhalt
Aufstellen und Anschließen �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Aufstellen des Gerätes ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Wichtige Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������������������������ 8-11
Schematische Ansicht ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������12
Ofenzubehör ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13-14
Bedienfeld NN-CF873S ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 15
Betriebsarten �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16-17
Digitale Laufschrift �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
Einstellen der Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
Kindersicherung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19
Mikrowellenbetrieb zum Garen und Auftauen���������������������������������������������������������������������������20
Grillbetrieb ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21-22
Heißluft ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23-24
Kombinationsbetrieb ���������������������������������������������������������������������������������������������������������25-26
Turbo-Backen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27-28
Turbo-Garen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������29-30
Gebrauch des Gerätes mit Zeitvorwahl ������������������������������������������������������������������������������������ 31
Mehrstuges Kochen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32
Gewichtsautomatik zum Auftauen �������������������������������������������������������������������������������������������� 33
Auto-Sensor-Programme�����������������������������������������������������������������������������������������������������34-36
Gewichtsautomatik zum Erwärmen/Garen ��������������������������������������������������������������������������37-38
Fragen und Antworten ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39-40
Pege des Mikrowellengerätes�������������������������������������������������������������������������������������������������41
Technische Daten ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Panasonic Mikrowellengerät
entschieden haben.
6
D
Deutsch
Aufstellen und Anschließen
Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes
Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial entfernen und auf Beschädigungen wie z�B� Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen oder Risse in der Tür überprüfen� Sofort den Händler benachrichtigen, wenn das Gerät beschädigt ist� Kein beschädigtes Mikrowellengerät installieren�
 Wichtig!:
ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN!
Aufstellen des Gerätes
Dieses Mikrowellengerät ist nur zur Benutzung auf der Tischplatte oder
Arbeitsäche gedacht. Es ist nicht als
Einbaugerät zur Benutzung in einem Schrank gedacht�
Aufstellen auf der Arbeitsäche:
Wenn die eine Seite des Geräts ganz an die Wand gerückt wird, darf die andere Seite oder das Oberteil des Geräts nicht blockiert sein� Gestatten Sie einen Zwischenraum von 15 cm über dem Mikrowellengerät�
1� Stellen Sie das Mikrowellengerät
auf eine feste, ebene Stelläche, die
ca� 85 cm hoch ist (gemessen vom Fußboden)�
2� Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, daß bei Gefahr jederzeit der Stecker gezogen oder die Sicherung am Sicherungskasten ausgeschaltet werden kann�
3� Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß,
wenn eine ausreichende
Luftzirkulation stattnden kann.
4� Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe eines Gas-oder Elektroherdes aufstellen�
5� Die Stellfüße dürfen nicht entfernt
werden�
6� Nicht im Freien verwenden� 7� Das Mikrowellengerät nicht bei zu
hoher Luftfeuchtigkeit benutzen�
Erdungsvorschriften
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß der Kunde die Steckdose durch eine ordnungsgemäße Schutzkontaktsteckdose ersetzen lassen�
Betriebsspannung
Die Netzspannung muß der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen� Wird eine höhere Spannung als angegeben verwendet, so kann ein Brand entstehen oder sonst ein Unfall die Folge sein�
5cm
8� Das Netzanschlußkabel darf die
Gerätegehäuseoberäche nicht
berühren, da diese während des Betriebes heiß wird� Das Kabel auch
nicht mit anderen heißen Oberächen
in Berührung bringen� Das Netzanschlußkabel nicht über Tisch­oder Thekenkanten hängen lassen� Das Kabel oder den Netzstecker nicht in Wasser tauchen�
9� Die Lüftungsöffnungen an den
Seiten und an der Rückseite des Mikrowellengeräts dürfen nicht blockiert werden� Wenn diese Öffnungen während des Betriebs blockiert sind, kann das Gerät sich überhitzen� In diesem Fall ist das Mikrowellengerät durch einen Überhitzungsschutz geschützt und nimmt seinen Betrieb erst wieder auf,
wenn es abgekühlt ist�
10� Dieses Gerät ist nur zur Benutzung zu
Haushaltzwecken ausgelegt�
15cm
Arbeitsoberäche
Einbaurahmen
10cm
Öffnen
7
D
Wichtige Sicherheitshinweise
 WARNUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise
1� Die Türverriegelungen und die
Türdichtungen sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden� Das Gerät ist vom Benutzer auf mögliche Beschädigungen an den
Türdichtungsächen zu prüfen, und
falls ein solcher Schaden aufgetreten ist, darf das Gerät nicht betrieben werden, bevor es vom Panasonic­Kundendienst repariert worden ist�
2� Führen Sie weder eine
Manipulation oder Reparatur an der Tür, an den Kontrolleinrichtungen oder Sicherheitsvorrichtungen noch an irgendeinem anderen Teil des Gerätes durch� In keinem Fall das Gehäuse, das den Schutz gegen das Austreten von Mikrowellenenergie sicherstellt, abbauen� Das Gerät darf nur von einem geschulten Panasonic Kundendienst-Techniker geprüft oder repariert werden�
3� Das Gerät nicht in Betrieb setzen,
wenn das Netzanschlußkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, bzw� wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder eine sichtbare Beschädigung aufweist�
4� Aus Sicherheitsgründen muß ein
beschädigtes Anschlußkabel durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine andere gleichwertig
qualizierte Person ersetzt werden.
5� Kindern darf die Benutzung des
6� Keine Flüssigkeiten und
7� Zur eigenen Sicherheit bitte keinen
8� Dieses Gerät darf von Personen
Bitte sorgfältig durchlesen und zur
weiteren Bezugnahme aufbewahren.
Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine ausreichende Einweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die Gefahr einer falschen Bedienung verstehen zu können�
Nahrungsmittel in versiegelten Behältern (z�B� Konserven) erhitzen, da diese platzen können�
Druck von oben auf die geöffnete Tür des Mikrowellengeräts ausüben, da die Gefahr besteht, dass das Gerät nach vorne kippen könnte�
ab 8 Jahren und von Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen/ Kenntnissen benutzt werden, insofern sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen wurden und die betreffenden Gefahren verstehen oder von einer solchen Person beaufsichtigt werden� Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen� Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von Kindern nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen� Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren halten�
8
D
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Gebrauch und Ausstattung des Gerätes
1� Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen� Dieses Gerät ist speziell zum Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln entsprechend der Bedienungs- und Kochanleitung konzipiert� Erhitzen Sie in keinem Fall Chemikalien oder andere Produkte�
2� Prüfen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Geschirrs, ob es für den Gebrauch im Mikrowellengerät geeignet ist�
3� Bitte versuchen Sie nicht,
Kleidungsstücke, Zeitungen oder andere Materialien im Mikrowellengerät zu trocknen� Diese Gegenstände können sich entzünden�
4� Bewahren Sie keine Gegenstände im
Mikrowellengerät auf, wenn dieses nicht benutzt wird (für den Fall, dass es versehentlich eingeschaltet wird)�
5� Nehmen Sie das
MIKROWELLENGERÄT NIE OHNE LEBENSMITTEL in Betrieb� Dies kann zu Beschädigungen des Gerätes führen� Ausnahme ist Punkt 1 unter
„Heizungsbetrieb“.
6� Sollten sich im Mikrowellengerät
Rauch oder Flammen bilden, berühren Sie die Stopp/Abbrechen-Taste und lassen Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken� Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose oder schalten Sie die Stromversorgung am Sicherungs­bzw� Verteilerkasten aus�
Grillbetrieb
1� Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes mit HEISSLUFT-, KOMBINATION oder GRILL den Garraum mit einem Tuch auswischen, um Ölreste zu entfernen� Nehmen Sie das Gerät außerdem bei 250° HEISSLUFT für 20 Minuten ohne Nahrungsmittel und Zubehör in Betrieb, um konservierende Ölreste im Garraum vollständig zu verbrennen� Nur bei dieser Gelegenheit darf das Gerät leer betrieben werden�
2� Die Gehäuseoberächen des Gerätes,
3� Das Gerät hat zwei Grillheizer
Achtung! Heiße Oberächen
Nach dem Kochen mit diesen Betriebsmodi ist das Zubehör des
Gerätes sehr heiß.
4� Die zugänglichen Teile können heiß
Betrieb des Kühlgebläses
Nach Gebrauch des Mikrowellenherds läuft das Kühlgebläse zur Kühlung der elektrischen Komponenten u� U� für einige Minuten nach� Das ist ganz normal und man kann die Speisen bei laufendem Lüftermotor unbedenklich aus dem Gerät herausnehmen� Während dieser Zeit kann man auch den Mikrowellenherd weiter verwenden�
Garraumbeleuchtung
Wenn es nötig wird die eingebaute Garraumbeleuchtung zu wechseln, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler�
Zubehör
Das Mikrowellengerät ist mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet�
Verwenden Sie dieses bitte laut Anweisung�
9
einschließlich der Lüftungsöffnungen und Gerätetür, werden während des Betriebs mit HEISSLUFT, KOMBINATION und GRILL sehr heiß� Seien Sie beim Öffnen/ Schließen der Tür und beim Hineinstellen/ Herausnehmen von Lebensmitteln deshalb sehr vorsichtig�
im oberen Ofenbereich und eine Umluftheizung in der Geräterückseite� Nach dem Gebrauch der Funktionen GRILL, UMLUFT und KOMBINATION
sind die Innenächen des Ofens sehr
heiß� Deshalb gilt besondere Vorsicht, um das Berühren der Heizelemente im Gerät zu vermeiden�
werden in Kombination zu verwenden� Junge Kinder, die weniger als 8 Jahren sollten ferngehalten werden, und Kinder sollten nur den Backofen unter Aufsicht von Erwachsenen aufgrund der Temperaturen erzeugt�
D
Wichtige Sicherheitshinweise
Emailblech
1� Das emaillierte Backblech dient
nur zum Kochen im UMLUFT- oder GRILL-Modus� Benutzen Sie es nicht im MIKROWELLEN- oder KOMBINATIONS-Modus�
2� Für das UMLUFT-Kochen auf Stufe
2 können das emaillierte Backblech in der unteren Einschubposition und der Metallrost auf der oberen Einschubposition benutzt werden�
3� Die Höchstbelastung des Emailblechs
beträgt 4 kg (= das Gesamtgewicht der Nahrungsmittel und des Gefäßes)�
Drahtrost
1� Der Metallrost kann in der oberen
oder mittleren Einschubposition zum GRILLEN von Nahrungsmitteln benutzt werden� Er kann zum UMLUFT- und KOMBINATIONS­Kochen in den oberen, mittleren oder unteren Einschubpositionen benutzt werden�
2� Benutzen Sie Metallbehälter in
KOMBINATION mit der MIKROWELLE nicht direkt auf dem Metallrost�
3� Benutzen Sie den Metallrost nicht,
wenn Sie den MIKROWELLEN-Modus allein benutzen�
4� Bitte beachten Sie, dass die
Kunststoffabdeckungen am Metallrost während des Garens am Rost bleiben� Sie sind keine Verpackungsmaterial und dürfen nicht entsorgt werden�
5� Die Höchstbelastung des Drahtrosts
beträgt 4 kg (= das Gesamtgewicht der Nahrungsmittel und des Gefäßes)�
Glasablage
1� Die Glasablage kann in der
oberen, mittleren oder unteren Einschubposition zum Garen in den Betriebsarten MIKROWELLE, GRILL, UMLUFT oder KOMBINATION verwendet werden�
2� Ist die Glasablage heiß, lassen Sie
sie abkühlen, bevor Sie diese reinigen
Kochzeiten
Die Kochzeit ist abhängig von Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und Menge des Lebensmittels sowie von der Art des verwendeten Kochgeschirrs�
Gehen Sie zunächst von einer kürzeren Kochzeit aus, um ein Übergaren der Speisen zu vermeiden� Hat das Lebensmittel noch nicht den gewünschten Auftau-, Erwärmungs- oder Garzustand erreicht, haben Sie immer noch die
Möglichkeit, die Garzeit zu verlängern�
 Wichtige!
Wird die empfohlene Kochzeit über­schritten, kann das Lebensmittel leicht verbrennen und ggf. einen Brand auslösen und somit den Garraum zerstören.
Geringe Lebensmittelmengen
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch gepellte hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen oder kochen� Nach Ende des Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren�
Eier
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch gepellte hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen oder kochen� Nach Ende des Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren�
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Bei Lebensmitteln wie z�B� Kartoffeln und
Würstchen empehlt es sich, sie vorher
anzustechen, um ein evtl� Platzen zu vermeiden�
Speisethermometer
Falls Sie den Garzustand mit einem Speisethermometer überprüfen wollen, verwenden Sie bitte keine herkömmlichen Thermometer im Mikrowellengerät� Diese können Funken verursachen� Benutzen Sie diese Speisethermometer nur außerhalb des Mikrowellengerätes�
oder in kaltes Wasser legen, da das Glas sonst reißen oder bersten kann�
10
D
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Mikrowellengerät kann durch kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im Gerät oder bei der Entnahme schlagartig verdampfen und explosionsartig aus dem Gefäß geschleudert werden� Dies kann zu Verbrennungen führen� Sie vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen immer ein hitzebeständiges Glasstäbchen mithineinstellen oder größere Gefäße mit einem Deckel bzw� Teller abdekken�
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte beachten:
a Vermeiden Sie die Verwendung von geraden Gefäßen mit engem Ausguß� b Überhitzen Sie die Flüssigkeit nicht� c Rühren Sie die Flüssigkeit einmal
um, bevor Sie das Gefäß ins Gerät stellen sowie nochmals nach der halben Kochzeit�
d Lassen Sie nach Ablauf der
Kochzeit das Gefäß kurze Zeit im Gerät stehen, bevor Sie es herausnehmen� Rühren Sie die Flüssigkeit anschließend noch
einmal um�
Papier und Plastik
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff
oder anderen leicht entammbaren
Materialien zum Erwärmen benutzt werden, darf das Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt betrieben werden! Diese Behälter können sich entzünden�
Hilfsmittel und Folien
Erhitzen Sie keine geschlossenen Flaschen oder Konserven im Mikrowellengerät, da diese durch den Druck explodieren können�
Verwenden Sie während des Mikrowellenbetriebes weder Geschirr aus Metall noch Geschirr mit Metallrand�
Bei Benutzung von Alufolie, Metallspießen oder anderen Metallwaren darauf achten, daß sie mindestens 2 cm von der Gerätewand entfernt sind, um Funkenbildung zu vermeiden�
Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen oder Glasformen aus hochwertigen hitzebeständigen Materialien und plazieren Sie diese ohne Deckel in der Mitte des Drehtellers�
Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung in Fläschchen oder Gläsern gut geschüttelt bzw� durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattnden
kann�
Überprüfen Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um Verbrennungen zu vermeiden�
Verwenden Sie keine recycelten Papierprodukte (z�B� Küchenrollen), die nicht ausschließlich für die Benutzung im Mikrowellengerät geeignet sind� Im Recyclingpapier können Bestandteile sein, die Funkenbildung oder einen Brand verursachen�
Entfernen Sie Metallverschlüsse von Bratfolien, bevor Sie diese ins Gerät stellen�
11
Schematische Ansicht
1. Tür. Ziehen Sie den Türgriff nach unten,
um die Tür zu öffnen� Wenn Sie die Tür des Mikrowellengeräts während des Kochens öffnen, wird der Kochvorgang vorübergehend unterbrochen, ohne dass die aktuellen Einstellungen gelöscht werden� Der Kochvorgang wird fortgesetzt, sobald die Tür geschlossen ist und die Start-Taste berührt wird� Beim Öffnen der Mikrowellentür schaltet sich die Beleuchtung des Geräts ein�
2. Türsicherheitsverriegelungen. Um
Verletzungen zu vermeiden, keine Finger, Messer, Löffel oder andere Gegenstände in das Türriegelloch bringen�
3. LED Beleuchtung
4. Grillstäbe
6
7
8
15
9
14
5
5. Rost-Laufschienen
6. Stromkabel
7. Gerätestecker
8. Türscharniere.
und Schließen der Tür Verletzungen zu verhindern, die Finger stets von den Türscharnieren fernhalten�
Um beim Öffnen
9. Sichtfenster
10. Bedienfeld
11. Auffangrinne
12. Entlüftung Auspuff.
Nicht entfernen!
13. Kennzeichnungsaufkleber
14. Warnschild
15. Mikrowelleneinspeisung von unten
16. Konvektionsheizer
4
3
2
16
1
11
10 13
Frontansicht Rückansicht
 Wichtige
Diese Abbildung ist nur als Referenz�
12
12
14
D
Loading...
+ 32 hidden pages