Microwave/Grill/Convection Oven
Mikrowellengerät mit Grill/Heißluft
De Panasonic Microgolf/Warme Lucht Oven
Panasonic Four à Micro-ondes Multifonctions
Forno a microonde e Convezione
Microondas / parrilla / horno de convección
English Deutsch
Nederlands
Français
Italiano
Español
NN-CF873S
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS: Before operating this oven, please read these
instructions carefully and keep for future reference.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Bitte sorgfältig durchlesen und zur weiteren
Bezugnahme aufbewahren.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES. Lees ze a.u.b. zorgvuldig door en bewaar ze zodat
u ze opnieuw kunt raadplegen wanneer nodig.
INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ IMPORTANTES. Avant d’utiliser le four à micro-ondes, lisez
attentivement les recommandations d’utilisation et conservez-les soigneusement.
ISTRUZIONI IMPORTANTI PER LA SICUREZZA. Leggere attentamente queste istruzioni e
conservarle per consultazioni future.
INSTRUCCIONES SOBRE SEGURIDAD IMPORTANTES. Léalas detenidamente y guárdelas
para futura referencia.
durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren.
Dieses Gerät darf von Personen ab 8 Jahren und von
Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen/
Kenntnissen benutzt werden, insofern sie durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person in die sichere Benutzung
des Geräts eingewiesen wurden und die betreffenden
Gefahren verstehen oder von einer solchen Person
beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von
Kindern nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren halten.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, daß bei
Gefahr jederzeit der Stecker gezogen oder die Sicherung am
Sicherungskasten ausgeschaltet werden kann.
Aus Sicherheitsgründen muß ein beschädigtes
Anschlußkabel durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine andere gleichwertig qualizierte Person ersetzt
werden.
WARNUNG! Die Türverriegelungen und die Türdichtungen
sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das
Gerät ist vom Benutzer auf mögliche Beschädigungen an den
Türdichtungsächen zu prüfen, und falls ein solcher Schaden
aufgetreten ist, darf das Gerät nicht betrieben werden, bevor
es vom Panasonic-Kundendienst repariert worden ist.
1
D
WARNUNG! Führen Sie weder eine Manipulation oder
Reparatur an der Tür, an den Kontrolleinrich-tungen oder
Sicherheitsvorrichtungen noch an irgendeinem anderen
Teil des Gerätes durch. In keinem Fall das Gehäuse, das
den Schutz gegen das Austreten von Mikrowellenenergie
sicherstellt, abbauen. Das Gerät darf nur von einem
geschulten Panasonic Kundendienst-Techniker geprüft oder
repariert werden.
WARNUNG! Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in
versiegelten Behältern (z.B. Konserven) erhitzen, da diese
platzen können.
WARNUNG! Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe eines
Gas-oder Elektroherdes aufstellen.
WARNUNG! Kindern darf die Benutzung des Gerätes
ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine ausreichende
Einweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage
versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die Gefahr
einer falschen Bedienung verstehen zu können.
VERWENDUNG ALS TISCHGERÄT:
Der Mikrowellenherd muss auf einer ebenen und stabilen
Fläche 850 mm über dem Boden mit der Rückseite des
Ofens gegen eine Wand aufgestellt werden. Für den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts müssen die folgenden
Abstände zur Wand gewährleistet sein: mindestens 50 mm
auf einer Seite, die andere Seite muss offen liegen; 150 mm
Freiraum nach oben und 100 mm an der Rückseite.
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff oder anderen leicht
entammbaren Materialien zum Erwärmen benutzt werden,
darf das Mikrowellengerät nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden! Diese Behälter können sich entzünden.
2
D
Deutsch
Sollten sich im Mikrowellengerät Rauch oder Flammen
bilden, drücken Sie die Stopp/ Abbrechen-Taste und lassen
Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose oder schalten Sie
den Strom am Sicherungs- bzw. Verteilerkasten aus.
Dieses Gerät ist nur zur Benutzung zu Haushaltzwecken
ausgelegt.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Mikrowellengerät kann
durch kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit
im Gerät oder bei der Entnahme schlagartig verdampfen
und explosionsartig aus dem Gefäß geschleudert werden.
Dies kann zu Verbrennungen führen. Sie vermeiden einen
Siedeverzug, in dem Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten
in Gläsern oder Tassen immer ein hitzebeständiges
Glasstäbchen mit hineinstellen oder größere Gefäße mit einem
Deckel bzw. Teller abdecken.
Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung in Fläschchen
oder Gläsern gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattnden kann. Überprüfen
Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch gepellte
hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen oder kochen.
Nach Ende des Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch
weiterhin Druck bilden und die Eier können explodieren.
Reinigen Sie das Innere des Geräts, die Türdichtungen und
den Türdichtungsbereich regelmäßig. Wenn Nahrungsmittel
spritzen oder verschüttete Flüssigkeiten an den
Gerätewänden, am Boden, an den Türdichtungen und an den
Türdichtungsbereichen haften, wischen Sie diese mit einem
feuchten Tuch ab. Bei starker Verschmutzung kann eine milde
Seifenlösung benutzt werden. Die Benutzung aggressiver
Reinigungs- oder Scheuermittel wird nicht empfohlen.
3
D
VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL
BACKOFENREINIGUNGSMITTEL.
Bei Benutzung der UMLUFT-, GRILL- und KOMBINATIONS-
Modi kann es zwangsläug zu Fettspritzern an den Wänden
des Geräts kommen. Wird das Mikrowellengerät nicht
von Zeit zu Zeit gereinigt, ist während des Betriebs eine
Rauchentwicklung möglich.
Wird das Mikrowellengerät nicht in einem sauberen Zustand
gehalten, kann dies zu einer Güteminderung der Oberächen
führen, was wiederum eine Beeinträchtigung der Lebensdauer
des Geräts mit sich bringen und eventuell eine Gefahr für den
Benutzer darstellen kann.
Warnung! In den Betriebsarten GRILL, UMLUFT UND
KOMBINATION ist es möglich, dass die erreichbaren
Geräteteile heiß werden. Kinder unter 8 Jahren sollen
vom Gerät fern gehalten werden. Ältere Kinder sollten das
Mikrowellengerät aufgrund der erzeugten hohen Temperaturen
nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung verwendet
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der gläsernen Mikrowellentür
keine Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da dies eine
Beschädigung der Oberäche zur Folge haben und zum
Zerspringen des Glases führen könnte.
Die äußeren Ofenächen, einschließlich der
Lüftungsöffnungen am Gehäuse und die Ofentür werden
während der Betriebsarten UMLUFT, GRILLEN und
KOMBINATION heiß. Deshalb gilt beim Öffnen und Schließen
der Tür und beim Einschieben oder Herausnehmen von
Nahrungsmitteln und Zubehör besondere Vorsicht!
Dieses Gerät ist nicht zur Bedienung mit einer externen
Zeitschaltuhr oder separaten Fernbedienung gedacht.
4
D
Deutsch
Verwenden Sie nur solche Reinigungsmittel, die zur
Benutzung in einem Mikrowellenherd geeignet sind.
Hinweise zum richtigen Gebrauch des Mikrowellenzubehörs
nden Sie auf Seite 10 D.
Wenn es erforderlich wird, die Beleuchtung des Geräts
auszuwechseln, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Das Gerät hat zwei Grillelement im oberen Ofenbereich
und eine Umluftheizung in der Geräterückseite. Nach
dem Gebrauch der Funktionen GRILL, UMLUFT und
KOMBINATION sind die Innenächen des Ofens sehr heiß.
Deshalb gilt besondere Vorsicht, um das Berühren der
Heizelemente im Gerät zu vermeiden.
Der Mikrowellenofen ist nur für das Erwärmen von
Nahrungsmitteln und Getränken vorgesehen. Das Trocknen
von Nahrungsmitteln, Zeitungen oder Kleidungsstücken
und das Erwärmen von Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern, Weizensäcken,
Wärmaschen und ähnlichen Produkten kann ein
Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandrisiko verursachen.
Die Lampe des Mikrowellenofens darf nur von einem
Servicetechniker ersetzt werden, der vom Hersteller
entsprechend ausgebildet ist. NICHT versuchen, das
Gehäuse vom Ofen zu entfernen.
Bevor Sie das Mikrowellengerät in Betrieb nehmen, bringen
Sie die Auffangrinne in Position. Hinweise zur richtigen
Installation nden Sie auf Seite 13 D.
5
D
Inhalt
Aufstellen und Anschließen �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Aufstellen des Gerätes ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Panasonic Mikrowellengerät
entschieden haben.
6
D
Deutsch
Aufstellen und Anschließen
Überprüfung Ihres
Mikrowellengerätes
Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial
entfernen und auf Beschädigungen wie z�B�
Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen
oder Risse in der Tür überprüfen� Sofort
den Händler benachrichtigen, wenn das
Gerät beschädigt ist� Kein beschädigtes
Mikrowellengerät installieren�
Wichtig!:
ZUR SICHERHEIT VON PERSONEN
MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN!
Aufstellen des Gerätes
Dieses Mikrowellengerät ist nur zur
Benutzung auf der Tischplatte oder
Arbeitsäche gedacht. Es ist nicht als
Einbaugerät zur Benutzung in einem
Schrank gedacht�
Aufstellen auf der Arbeitsäche:
Wenn die eine Seite des Geräts ganz an die
Wand gerückt wird, darf die andere Seite
oder das Oberteil des Geräts nicht blockiert
sein� Gestatten Sie einen Zwischenraum
von 15 cm über dem Mikrowellengerät�
1� Stellen Sie das Mikrowellengerät
auf eine feste, ebene Stelläche, die
ca� 85 cm hoch ist (gemessen vom
Fußboden)�
2� Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, daß bei Gefahr
jederzeit der Stecker gezogen oder
die Sicherung am Sicherungskasten
ausgeschaltet werden kann�
3� Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß,
wenn eine ausreichende
Luftzirkulation stattnden kann.
4� Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe eines Gas-oder Elektroherdes
aufstellen�
5� Die Stellfüße dürfen nicht entfernt
werden�
6� Nicht im Freien verwenden�
7� Das Mikrowellengerät nicht bei zu
hoher Luftfeuchtigkeit benutzen�
Erdungsvorschriften
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß
der Kunde die Steckdose durch eine
ordnungsgemäße Schutzkontaktsteckdose
ersetzen lassen�
Betriebsspannung
Die Netzspannung muß der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen� Wird eine höhere
Spannung als angegeben verwendet, so
kann ein Brand entstehen oder sonst ein
Unfall die Folge sein�
5cm
8� Das Netzanschlußkabel darf die
Gerätegehäuseoberäche nicht
berühren, da diese während des
Betriebes heiß wird� Das Kabel auch
nicht mit anderen heißen Oberächen
in Berührung bringen� Das
Netzanschlußkabel nicht über Tischoder Thekenkanten hängen lassen�
Das Kabel oder den Netzstecker nicht
in Wasser tauchen�
9� Die Lüftungsöffnungen an den
Seiten und an der Rückseite des
Mikrowellengeräts dürfen nicht
blockiert werden� Wenn diese
Öffnungen während des Betriebs
blockiert sind, kann das Gerät
sich überhitzen� In diesem Fall ist
das Mikrowellengerät durch einen
Überhitzungsschutz geschützt und
nimmt seinen Betrieb erst wieder auf,
wenn es abgekühlt ist�
10� Dieses Gerät ist nur zur Benutzung zu
Haushaltzwecken ausgelegt�
15cm
Arbeitsoberäche
Einbaurahmen
10cm
Öffnen
7
D
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise
1� Die Türverriegelungen und die
Türdichtungen sollten mit einem
feuchten Tuch abgewischt werden�
Das Gerät ist vom Benutzer auf
mögliche Beschädigungen an den
Türdichtungsächen zu prüfen, und
falls ein solcher Schaden aufgetreten
ist, darf das Gerät nicht betrieben
werden, bevor es vom PanasonicKundendienst repariert worden ist�
2� Führen Sie weder eine
Manipulation oder Reparatur an der
Tür, an den Kontrolleinrichtungen
oder Sicherheitsvorrichtungen noch
an irgendeinem anderen Teil des
Gerätes durch� In keinem Fall das
Gehäuse, das den Schutz gegen das
Austreten von Mikrowellenenergie
sicherstellt, abbauen� Das Gerät darf
nur von einem geschulten Panasonic
Kundendienst-Techniker geprüft oder
repariert werden�
3� Das Gerät nicht in Betrieb setzen,
wenn das Netzanschlußkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, bzw� wenn
es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder
eine sichtbare Beschädigung aufweist�
4� Aus Sicherheitsgründen muß ein
beschädigtes Anschlußkabel durch
den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine andere gleichwertig
qualizierte Person ersetzt werden.
5� Kindern darf die Benutzung des
6� Keine Flüssigkeiten und
7� Zur eigenen Sicherheit bitte keinen
8� Dieses Gerät darf von Personen
Bitte sorgfältig durchlesen und zur
weiteren Bezugnahme aufbewahren.
Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt
werden, wenn eine ausreichende
Einweisung gegeben wurde, die das
Kind in die Lage versetzt, das Gerät
in sicherer Weise bedienen und die
Gefahr einer falschen Bedienung
verstehen zu können�
Nahrungsmittel in versiegelten
Behältern (z�B� Konserven) erhitzen,
da diese platzen können�
Druck von oben auf die geöffnete Tür
des Mikrowellengeräts ausüben, da
die Gefahr besteht, dass das Gerät
nach vorne kippen könnte�
ab 8 Jahren und von Menschen
mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen/ Kenntnissen benutzt
werden, insofern sie durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche
Person in die sichere Benutzung des
Geräts eingewiesen wurden und die
betreffenden Gefahren verstehen oder
von einer solchen Person beaufsichtigt
werden� Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen� Die Reinigung
und Wartung des Geräts darf von
Kindern nur unter der Aufsicht eines
Erwachsenen erfolgen� Gerät und
Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren halten�
8
D
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Gebrauch und Ausstattung des
Gerätes
1� Das Mikrowellengerät nur zur
Nahrungsmittelzubereitung benutzen�
Dieses Gerät ist speziell zum
Auftauen, Erwärmen und Garen
von Lebensmitteln entsprechend
der Bedienungs- und Kochanleitung
konzipiert� Erhitzen Sie in keinem Fall
Chemikalien oder andere Produkte�
2� Prüfen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Geschirrs, ob es für den
Gebrauch im Mikrowellengerät
geeignet ist�
3� Bitte versuchen Sie nicht,
Kleidungsstücke, Zeitungen
oder andere Materialien im
Mikrowellengerät zu trocknen� Diese
Gegenstände können sich entzünden�
4� Bewahren Sie keine Gegenstände im
Mikrowellengerät auf, wenn dieses
nicht benutzt wird (für den Fall, dass
es versehentlich eingeschaltet wird)�
5� Nehmen Sie das
MIKROWELLENGERÄT NIE OHNE
LEBENSMITTEL in Betrieb� Dies
kann zu Beschädigungen des Gerätes
führen� Ausnahme ist Punkt 1 unter
„Heizungsbetrieb“.
6� Sollten sich im Mikrowellengerät
Rauch oder Flammen bilden, berühren
Sie die Stopp/Abbrechen-Taste und
lassen Sie die Tür geschlossen, um
eventuelle Flammen zu ersticken�
Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzdose oder schalten Sie die
Stromversorgung am Sicherungsbzw� Verteilerkasten aus�
Grillbetrieb
1� Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes mit HEISSLUFT-,
KOMBINATION oder GRILL den
Garraum mit einem Tuch auswischen,
um Ölreste zu entfernen� Nehmen
Sie das Gerät außerdem bei 250°
HEISSLUFT für 20 Minuten ohne
Nahrungsmittel und Zubehör in
Betrieb, um konservierende Ölreste im
Garraum vollständig zu verbrennen�
Nur bei dieser Gelegenheit darf das
Gerät leer betrieben werden�
2� Die Gehäuseoberächen des Gerätes,
3� Das Gerät hat zwei Grillheizer
Achtung! Heiße Oberächen
Nach dem Kochen mit diesen
Betriebsmodi ist das Zubehör des
Gerätes sehr heiß.
4� Die zugänglichen Teile können heiß
Betrieb des Kühlgebläses
Nach Gebrauch des Mikrowellenherds
läuft das Kühlgebläse zur Kühlung der
elektrischen Komponenten u� U� für einige
Minuten nach� Das ist ganz normal und
man kann die Speisen bei laufendem
Lüftermotor unbedenklich aus dem Gerät
herausnehmen� Während dieser Zeit kann
man auch den Mikrowellenherd weiter
verwenden�
Garraumbeleuchtung
Wenn es nötig wird die eingebaute
Garraumbeleuchtung zu wechseln, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler�
Zubehör
Das Mikrowellengerät ist mit
unterschiedlichem Zubehör ausgestattet�
Verwenden Sie dieses bitte laut Anweisung�
9
einschließlich der Lüftungsöffnungen
und Gerätetür, werden während
des Betriebs mit HEISSLUFT,
KOMBINATION und GRILL sehr hei�
Seien Sie beim Öffnen/ Schließen
der Tür und beim Hineinstellen/
Herausnehmen von Lebensmitteln
deshalb sehr vorsichtig�
im oberen Ofenbereich und eine
Umluftheizung in der Geräterückseite�
Nach dem Gebrauch der Funktionen
GRILL, UMLUFT und KOMBINATION
sind die Innenächen des Ofens sehr
hei� Deshalb gilt besondere Vorsicht,
um das Berühren der Heizelemente im
Gerät zu vermeiden�
werden in Kombination zu verwenden�
Junge Kinder, die weniger als 8
Jahren sollten ferngehalten werden,
und Kinder sollten nur den Backofen
unter Aufsicht von Erwachsenen
aufgrund der Temperaturen erzeugt�
D
Wichtige Sicherheitshinweise
Emailblech
1� Das emaillierte Backblech dient
nur zum Kochen im UMLUFT- oder
GRILL-Modus� Benutzen Sie es
nicht im MIKROWELLEN- oder
KOMBINATIONS-Modus�
2� Für das UMLUFT-Kochen auf Stufe
2 können das emaillierte Backblech
in der unteren Einschubposition
und der Metallrost auf der oberen
Einschubposition benutzt werden�
3� Die Höchstbelastung des Emailblechs
beträgt 4 kg (= das Gesamtgewicht
der Nahrungsmittel und des Gefäßes)�
Drahtrost
1� Der Metallrost kann in der oberen
oder mittleren Einschubposition
zum GRILLEN von Nahrungsmitteln
benutzt werden� Er kann zum
UMLUFT- und KOMBINATIONSKochen in den oberen, mittleren oder
unteren Einschubpositionen benutzt
werden�
2� Benutzen Sie Metallbehälter in
KOMBINATION mit der MIKROWELLE
nicht direkt auf dem Metallrost�
3� Benutzen Sie den Metallrost nicht,
wenn Sie den MIKROWELLEN-Modus
allein benutzen�
4� Bitte beachten Sie, dass die
Kunststoffabdeckungen am Metallrost
während des Garens am Rost bleiben�
Sie sind keine Verpackungsmaterial
und dürfen nicht entsorgt werden�
5� Die Höchstbelastung des Drahtrosts
beträgt 4 kg (= das Gesamtgewicht
der Nahrungsmittel und des Gefäßes)�
Glasablage
1� Die Glasablage kann in der
oberen, mittleren oder unteren
Einschubposition zum Garen in
den Betriebsarten MIKROWELLE,
GRILL, UMLUFT oder KOMBINATION
verwendet werden�
2� Ist die Glasablage heiß, lassen Sie
sie abkühlen, bevor Sie diese reinigen
Kochzeiten
Die Kochzeit ist abhängig von
Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und
Menge des Lebensmittels sowie von der Art
des verwendeten Kochgeschirrs�
Gehen Sie zunächst von einer kürzeren
Kochzeit aus, um ein Übergaren
der Speisen zu vermeiden� Hat das
Lebensmittel noch nicht den gewünschten
Auftau-, Erwärmungs- oder Garzustand
erreicht, haben Sie immer noch die
Möglichkeit, die Garzeit zu verlängern�
Wichtige!
Wird die empfohlene Kochzeit überschritten, kann das Lebensmittel leicht
verbrennen und ggf. einen Brand
auslösen und somit den Garraum
zerstören.
Geringe Lebensmittelmengen
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch
gepellte hartgekochte Eier mit Mikrowellen
erhitzen oder kochen� Nach Ende des
Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch
weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren�
Eier
Weder rohe, gekochte Eier mit Schale noch
gepellte hartgekochte Eier mit Mikrowellen
erhitzen oder kochen� Nach Ende des
Mikrowellen-Kochvorgangs kann sich noch
weiterhin Druck bilden und die Eier können
explodieren�
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Bei Lebensmitteln wie z�B� Kartoffeln und
Würstchen empehlt es sich, sie vorher
anzustechen, um ein evtl� Platzen zu
vermeiden�
Speisethermometer
Falls Sie den Garzustand mit einem
Speisethermometer überprüfen wollen,
verwenden Sie bitte keine herkömmlichen
Thermometer im Mikrowellengerät� Diese
können Funken verursachen� Benutzen Sie
diese Speisethermometer nur außerhalb
des Mikrowellengerätes�
oder in kaltes Wasser legen, da das
Glas sonst reißen oder bersten kann�
10
D
Deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im
Mikrowellengerät kann durch kurzfristiges
Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im
Gerät oder bei der Entnahme schlagartig
verdampfen und explosionsartig aus dem
Gefäß geschleudert werden� Dies kann zu
Verbrennungen führen� Sie vermeiden einen
Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen
immer ein hitzebeständiges Glasstäbchen
mithineinstellen oder größere Gefäße mit
einem Deckel bzw� Teller
abdekken�
Zusätzlich sollten Sie folgende Punkte
beachten:
a Vermeiden Sie die Verwendung
von geraden Gefäßen mit engem
Ausgu�
b Überhitzen Sie die Flüssigkeit
nicht�
c Rühren Sie die Flüssigkeit einmal
um, bevor Sie das Gefäß ins
Gerät stellen sowie nochmals
nach der halben Kochzeit�
d Lassen Sie nach Ablauf der
Kochzeit das Gefäß kurze
Zeit im Gerät stehen, bevor Sie
es herausnehmen� Rühren Sie
die Flüssigkeit anschließend noch
einmal um�
Papier und Plastik
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff
oder anderen leicht entammbaren
Materialien zum Erwärmen benutzt
werden, darf das Mikrowellengerät nicht
unbeaufsichtigt betrieben werden! Diese
Behälter können sich entzünden�
Hilfsmittel und Folien
Erhitzen Sie keine geschlossenen Flaschen
oder Konserven im Mikrowellengerät, da
diese durch den Druck explodieren können�
Verwenden Sie während des
Mikrowellenbetriebes weder Geschirr aus
Metall noch Geschirr mit Metallrand�
Bei Benutzung von Alufolie, Metallspießen
oder anderen Metallwaren darauf
achten, daß sie mindestens 2 cm von
der Gerätewand entfernt sind, um
Funkenbildung zu vermeiden�
Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen oder
Glasformen aus hochwertigen
hitzebeständigen Materialien und plazieren
Sie diese ohne Deckel in der Mitte des
Drehtellers�
Nach dem Erhitzen sollte die
Babynahrung in Fläschchen oder Gläsern
gut geschüttelt bzw� durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattnden
kann�
Überprüfen Sie die Temperatur
vor dem Verzehr, um Verbrennungen zu
vermeiden�
Verwenden Sie keine recycelten
Papierprodukte (z�B� Küchenrollen), die
nicht ausschließlich für die Benutzung
im Mikrowellengerät geeignet sind� Im
Recyclingpapier können Bestandteile
sein, die Funkenbildung oder einen Brand
verursachen�
Entfernen Sie Metallverschlüsse von
Bratfolien, bevor Sie diese ins Gerät stellen�
11
Schematische Ansicht
1. Tür. Ziehen Sie den Türgriff nach unten,
um die Tür zu öffnen� Wenn Sie die Tür
des Mikrowellengeräts während des
Kochens öffnen, wird der Kochvorgang
vorübergehend unterbrochen, ohne dass
die aktuellen Einstellungen gelöscht
werden� Der Kochvorgang wird fortgesetzt,
sobald die Tür geschlossen ist und die
Start-Taste berührt wird� Beim Öffnen der
Mikrowellentür schaltet sich die Beleuchtung
des Geräts ein�
2. Türsicherheitsverriegelungen.Um
Verletzungen zu vermeiden, keine Finger,
Messer, Löffel oder andere Gegenstände in
das Türriegelloch bringen�
3. LED Beleuchtung
4. Grillstäbe
6
7
8
15
9
14
5
5. Rost-Laufschienen
6. Stromkabel
7. Gerätestecker
8. Türscharniere.
und Schließen der Tür Verletzungen
zu verhindern, die Finger stets von den
Türscharnieren fernhalten�
Um beim Öffnen
9. Sichtfenster
10. Bedienfeld
11. Auffangrinne
12. Entlüftung Auspuff.
Nicht entfernen!
13. Kennzeichnungsaufkleber
14. Warnschild
15. Mikrowelleneinspeisung von unten
16. Konvektionsheizer
4
3
2
16
1
11
1013
FrontansichtRückansicht
Wichtige
Diese Abbildung ist nur als Referenz�
12
12
14
D
D
Deutsch
Ofenzubehör
Auffangrinne
1� Vor Verwendung des Ofens muss die
Auffangrinne eingesetzt werden, da sie
während des Garvorgangs überschüssiges
Wasser sammelt� Die Auffangrinne sollte
regelmäßig entfernt und gereinigt werden�
Schutzabdeckungen
Drahtrost
Wichtige Benutzerinformationen – Bitte
beachten Sie, dass die Schutzabdeckungen
am Drahtrost während des Gebrauchs
am Rost bleiben� Sie sind keine
Verpackungsmaterial und dürfen nicht
entsorgt werden�
Glasablage
2� Setzen Sie die Auffangrinne ein, indem Sie
sie mit beiden Händen festhalten und an
die vorderen Füße des Geräts stecken�
3� Entfernen Sie die Auffangrinne, indem
Sie sie mit beiden Händen festhalten und
vorsichtig nach vorne ziehen� Waschen
Sie sie in warmem Wasser und Spülmittel�
Stecken Sie die Auffangrinne anschließend
wieder an die Gerätefüße�
4� Einbau-Ofen mit Panasonic
Einbaurahmen - Vorsicht beim
Entfernen des Einbaurahmens – einige
freiliegende Kanten können scharf sein
und Verletzungen verursachen� Zum
Reinigen der Auffangrinne wird zunächst
der Einbaurahmen abgenommen, indem
Sie die Tür öffnen, den Rahmen oben
festhalten und ihn vorsichtig nach vorne
ziehen� Nachdem sich die Clips gelöst
haben, schließen Sie die Tür und ziehen
Sie die beiden unteren Ecken nach
vorne� Nun können Sie die Auffangrinne
entfernen, reinigen und wieder einsetzen�
Bringen Sie dann den Einbaurahmen
wieder an und stellen Sie sicher, dass alle
vier Ecken fest eingerastet sind�
Emailblech
13
D
Ofenzubehör
Die folgende Übersicht zeigt die korrekte Benutzung des Zubehörs im Mikrowellengerät�
DrahtrostGlasablageEmailblech
Mikrowelle
Grill
Umluft
Turbo-Backen
Turbo-Garen
Umluft + Mikrowelle
Grill + Mikrowelle
Umluft + Mikrowelle
+ Grill
*: Metallbehälter dürfen nicht direkt auf den Drahtrost gestellt werden�
Die Nahrungsmittel entweder direkt auf den Drahtrost legen oder eine Glasform direkt auf den Drahtrost stellen�
*
*
*
*
14
D
Deutsch
Bedienfeld NN-CF873S
2
3
6
9
12
1 Digitaldisplay
2 Plus/Minus-Schieberegler
Zum Einstellen der Zeit oder des Gewichts
berühren Sie “+”/“-” oder betätigen Sie den
1
4
5
7
8
10
11
13
Schieberegler� Die maximale Garzeit beträgt
9 Stunden�
Einmaliges Berühren unterbricht das
Kochprogramm vorübergehend� Ein weiteres
Berühren macht all Ihre Anweisungen
rückgängig und stattdessen wird die Uhrzeit
im Display angezeigt�
13 Start
Berühren Sie die Start-Taste, um das Gerät
in Betrieb zu nehmen� Wird während des
Garens die Tür geöffnet oder die Stopp/
Abbrechen-Taste einmal berührt, müssen
Sie die Start-Taste nochmals berühren, um
den Garvorgang fortzuführen�
Hinweis
1� Der Mikrowellenofen geht in den
Standby-Betrieb über, nachdem die
letzte Funktion ausgeführt wurde�
Im Standby-Betrieb ist die Helligkeit des Displays verringert�
2� Ist der Mikrowellenofen im Standby-
Betrieb, muss die Gerätetür zunächst
geöffnet und geschlossen werden,
bevor Sie das Gerät betreiben können�
3� Wird nach der Auswahl einer Betriebs
funktion die Start-Taste nicht innerhalb von 6 Minuten berührt, so wird
diese Funktion vom Gerät automatisch
rückgängig gemacht� Das Display
kehrt zum Doppelpunkt oder in den
Uhrzeitanzeige-Modus zurück�
Dieses Gerät verfügt über eine
Energiesparfunktion�
Akustisches Signal
Beim Berühren einer Taste ertönt ein
akustisches Signal� Sollte dieses Signal
nicht ertönen, sind die Einstellungen
falsch� Wenn das Gerät von einer Funktion
zu einer anderen überwechselt, ertönen
-
zwei Signaltöne� Nach dem Vorwärmen in
den Betriebsarten GRILL, UMLUFT oder
KOMBINATION ertönen drei Signaltöne�
Nach dem Garen ertönt das akustische
Signal 5 Mal�
• Backen von Kuchen mit Eiern und
Backpulver, ohne Farbzusätze
(Biskuitkuchen, Clafoutis usw�)
Kein Vorheizen
• Grillen von Fleisch oder Fisch
• Grillen von Toast
• Färben von Gratingerichten oder
Meringe-Pasteten�
Vorheizen erforderlich
• Backen kleiner Pasteten mit
kurzen Backzeiten: Blätterteig,
Plätzchen, Brandteig, Plätzchen
aus Mürbeteig, Biskuitrollen
• Backen von Spezialitäten:
Soufés, Meringes, Pasteten,
kleine Brote oder Brioches,
Biskuitkuchen, Fleischpasteten
usw�
• Backen von Quiches, Pizzas und
Törtchen
Erforderliches
Zubehör
Zubehör
Drahtrost
Emailblech und
Drahtrost
Behälter
Mikrowellenge-
eignet,
nicht
metallisch
Geeignet sind
hitzebeständige
Metallformen
Geeignet sind
hitzebeständige
Metallformen
Vorheizen empfohlen
16
D
Deutsch
Betriebsarten
BetriebsartenVerwendung
GRILL + HEISSLUFT
(Turbo-Backen)
• Braten von dunklem Fleisch,
dickem Steak (Rippchen oder
Rind, T-Bone-Steak)
• Dünsten von Fisch
Vorheizen erforderlich
KOMBINATION
Grill + Mikrowelle
• Braten von Fleisch und Geügel
• Auftauen und Erwärmen von
knusprigen Speisen (Quiche,
Pizza, Brot, Viennoiserie,
Heißluft + Mikrowelle
Grill + Heißluft +
Mikrowelle
Lasagne, Gratin)
• Backen von Lasagne, Fleisch,
• Kartoffeln oder Gemüsegratins
• Backen von Kuchen und
Nachspeisen mit Eiern oder
Backpulver (einschl�
• Bräunen), Backen von Quiches,
• Pasteten und Törtchen
Vorheizen empfohlen
Erforderliches
Zubehör
Drahtrost
Drahtrost und/
oder Glasablage
Behälter
Geeignet sind
hitzebeständige
Metallformen
Mikrowellengeeignet
und hitzebeständig�
Metallbackformen
dürfen nur auf der
Glasablage benutzt
werden�
KEINE Springformen
verwenden!
17
D
Digitale Laufschrift
“88:88”
Berühren
Berühren
Berühren
Berühren
Berühren
Berühren
Diese Modelle haben eine spezielle Laufschrift-Funktion, die Sie durch den Betrieb Ihrer
Mikrowelle führt� Nachdem Sie das Gerät an der Steckdose angeschlossen haben, berühren
Sie die Start-Taste, bis Sie Ihre Sprache gefunden haben� Während Sie die Tasten berühren,
läuft das Display zur nächsten Anweisung und schließt dadurch die Möglichkeit aus, Fehler zu
machen� Wenn Sie aus irgendeinem Grund die angezeigte Sprache ändern möchten, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose und wiederholen Sie dieses Verfahren�
"FRANCAIS"
"ITALIANO"
"DEUTSCH"
"NEDERLANDS"
"ESPANOL"
"ENGLISH"
Digitale Laufschrift
In Französisch
In Italienisch
In Deutsch
In Holländisch
In Spanisch
In Englisch
Durch viermaliges Berühren der Timer-Taste stellen Sie die Betriebsanleitung aus� Um die
Betriebsanleitung erneut aufzurufen, berühren Sie die Timer-Taste viermal�
18
D
Deutsch
Einstellen der Uhr
Beim ersten Anschließen des Gerätes erscheint “88:88” in der Digitalanzeige.
Die Timer-Taste zweimal
berühren. Darm beginnt zu
blinken�
Verwendung des Zeit/GewichtSchiebereglers. Zum Einstellen
der Garzeit berühren Sie “+”/“-” oder
betätigen Sie den Schieberegler�
Die Zeit erscheint im Display und
der Doppelpunkt blinkt�
Die Timer-Taste berühren.
Der Doppelpunkt hört auf zu
blinken und die Uhrzeit ist
eingestellt�
Hinweise
1� Um erneut die Tageszeit einzustellen, bitte Schritt 1 bis 3 wiederholen�
2� Die eingestellte Tageszeit bleibt erhalten, solange die Stromzufuhr nicht unterbrochen
wird�
3� Durch einmaliges Berühren oder Schieben wird die Zeit um 1 Minute erhöht oder
verringert. Sie können die Zeit auch einstellen, indem “+” oder “-” gedrückt gehalten
wird�
4� Dies ist eine 24-Stunden-Uhr, d�h� 2�00 nachmittags = 14�00, nicht 2�00 Uhr�
Kindersicherung
Die Kindersicherung kann aktiviert werden, wenn ein Doppelpunkt bzw. die Uhrzeit im
Anzeigenfeld steht. Nach Aktivieren der Kindersicherung kann keine Eingabe über das
Bedienfeld erfolgen. Die Funktionen des Gerätes sind blockiert, die Tür kann jedoch wie
gewohnt geöffnet werden.
Aktivieren:Löschen:
Die Starttaste drei Mal berühren
Die Uhrzeit erscheint nicht mehr im Anzeigenfeld, ist
aber nicht gelöscht� Im Anzeigenfeld erscheint ‘
Stopp/Abbrechen drei Mal berühren
Die Uhrzeit erscheint wieder im
’ �
Anzeigenfeld�
*
Hinweis
1� Zum Aktivieren der Kindersicherung wird die Starttaste 3 Mal innerhalb von 10
Sekunden berührt�
19
D
Mikrowellenbetrieb zum Garen und Auftauen
Das Gerät verfügt über 6 verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen� Die Wattleistung der einzelnen
Leistungsstufen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle�
Mikrowelle berühren um die
gewünschte Leistungsstufe
auszuwählen�
BerührungenDrücken SieWattageMax Zeit
1 BerührungMax1000 Watt30 min
2 Berührungen Auftauen270 Watt90 min
3 Berührungen Mittel600 Watt90 min
4 Berührungen Niedrig440 Watt90 min
5 Berührungen auf kleiner Flamme kochen 300 Watt90 min
6 Berührungen Erwärmen100 Watt90 min
Einstellen der Garzeit mit dem
Zeit/ Gewicht-Schieberegler. Zum
Einstellen der Garzeit berühren
Sie “+”/“-” oder betätigen Sie den
Schieberegler�
Start berühren.
Das Garprogramm
beginnt und die Zeit in
der Digitalanzeige wird
zurückgezaånhlt�
Zubehör:
Oder benutzen Sie Ihre eigenen Glas-Schüsseln,
-Teller oder - Platten direkt auf der Keramikplatte�
Legen Sie die Nahrungsmittel nicht direkt auf die
Keramikplatte�
ACHTUNG!
Das Gerät arbeitet automatisch auf der höchsten Mikrowellen-Leistungsstufe (Max/
Garen), wenn eine Garzeit eingegeben wurde, ohne daß zuvor eine Leistungsstufe
gewählt wurde�
Hinweise
1� Für mehrstuges Kochen siehe Seite 32 D.
2� Die Ruhezeit kann nach der Mikrowellenleistung und der Zeiteinstellung
programmiert werden� Zur Verwendung des Zeitschalters siehe Seite 31 D�
3� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden� Berühren
Sie “+”/“-” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich in
Schritten von jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten). Wird “-“ so
oft berührt, bis Null eingestellt ist, so wird das Garen beendet� Während des Garens
ist es nicht möglich, die Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
Bodeneinspeisungstechnologie
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät Bodeneinspeisungstechnologie für die Verteilung der
Mikrowellen verwendet� Diese Technologie unterscheidet sich von der traditionellen Seiteneinspeisung mit Drehteller und schafft mehr nutzbaren Raum für Gerichte unterschiedlicher Größen�
Diese Art der Mikrowelleneinspeisung kann (im Mikrowellen-Modus) zu anderen Erhitzungszeiten als bei Geräten mit Seiteneinspeisung führen� Das ist ganz normal und sollte keinen
Grund zur Besorgnis darstellen� Siehe dazu die Aufwärm- und Gartabellen im Kochbuch�
20
D
Deutsch
Grillbetrieb
Mit der grill wird eine der 3 Grillstufen eingestellt�
1 BerührungGrill 1 (stark)1300 Watts
2 Berührungen Grill 2 (mittel)950 Watts
3 Berührungen Grill 3 (niedrig) 700 Watts
Grill einmal, zweimal oder drei Mal
berühren, um die gewünschte Grillstufe
einzustellen�
Zum Einstellen der Garzeit berühren
Sie “+”/“-” oder betätigen Sie den
Schieberegler� Die maximale Garzeit
beträgt 90 Minuten�
Zubehör:
Start berühren, um das Vorwärmen zu
beginnen. Im Displayfenster wird ein “P”
angezeigt� Wenn der Ofen vorgewärmt ist,
ertönt ein akustisches Signal und das “P” blinkt.
Öffnen Sie die Tür und stellen Sie die Speisen
in den Mikrowellenherd� * Dieser Schritt wird
ausgelassen, wenn ein Vorwärmen nicht
erforderlich ist.
Start berühren
Das Garprogramm beginnt und
die Zeit in der Digitalanzeige wird
zurückgezaånhlt�
21
D
Grillbetrieb
Hinweise
1� Stellen Sie die Nahrungsmittel auf den Drahtrost in der hohen oder mittleren
Einschubposition in den Ofen� Setzen Sie die Glasablage in der unteren
Einschubposition ein, um Fett und Bratensaft darin aufzufangen� Dazu können Sie
auch das Emailblech in der oberen oder mittleren Einschubposition verwenden�
2� Decken Sie die zu grillende Speise niemals ab�
3� Der Grill funktioniert nur bei geschlossener Gerätetür� Es ist nicht möglich, den Grill bei
geöffneter Gerätetür zu benutzen�
4� Während des reinen GRILLBETRIEBS werden keine Mikrowellen freigesetzt�
5� Die meisten Speisen müssen nach der halben Grillzeit umgedreht werden� Hierzu
öffnen Sie die Gerätetür und entnehmen mit Hilfe von Topappen VORSICHTIG den
Grillrost�
6� Wenn Sie die Speise umgedreht haben, stellen Sie sie wieder in das Gerät und
schließen die Tür� Bei Gerät drücken Sie die Starttaste� Die im Anzeigenfeld
verbliebene Grillzeit wird weiter zurückgezählt� Sie können während des Grillvorgangs
jederzeit die Gerätetür öffnen, um den Garzustand der Speise zu überprüfen� �
7� Es ist völlig normal, daß der Grill während des Betriebs mal stärker, mal weniger stark
glüht� Reinigen Sie immer den Geräteinnenraum bevor Sie den Mikrowellenbetrieb
oder die Grillkombination benutzen�
8� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden� Berühren Sie
“+”/“-” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich in
Schritten von jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten). Wird “-“ so oft
berührt, bis Null eingestellt ist, so wird das Garen beendet� Während des Garens ist es
nicht möglich, die Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
VORSICHT!
Sie aufgrund der hohen Temperaturen niemals das äußere Fenster, die innenliegenden
Metallteile der Tür oder den Ofen, wenn Sie Speisen in den Mikrowellenherd stellen bzw�
aus ihm heraus nehmen�
Tragen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie Zubehör entfernen� Berühren
22
D
Deutsch
Heißluft
Diese Taste bietet eine Auswahl an Heißlufttemperaturen ab 40 °C (nur für Heißluft-Modus)
und 100-230 °C – in Schritten von jeweils 10 °C. Um eine schnelle Auswahl der am häugsten
benutzten Gartemperaturen zu ermöglichen, beginnen die Temperaturen bei 150 °C und zählen
weiter bis 230 °C, dann 40 °C (nur für Heißluft-Modus) und 100 °C�
Zubehör:
Mittlere oder untere Einschubposition, siehe dazu die Gartabellen und Rezepte.
Für das UMLUFT-Garen auf Stufe 2 können das
emaillierte Backblech in der unteren Einschubposition
und der Metallrost auf der oberen Einschubposition
benutzt werden�
Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.
Hinweis:
Der Ofen kann nicht auf 40 ℃ vorgewärmt werden.
Stellen Sie die
Nahrungsmittel
nach dem Vorheizen
in das
Mikrowellengerät.
Die Garzeit mit dem Zeit/GewichtSchieberegler einstellen. Zum Einstellen der
Garzeit berühren Sie “+”/“-” oder betätigen Sie
den Schieberegler� (bis zu 9 Stunden)
23
Start zum Vorwärmen berühren. Im
Displayfenster wird ein “P” angezeigt. Wenn
der Ofen vorgewärmt ist, ertönt ein akustisches
Signal und das “P” blinkt. Öffnen Sie die Tür und
stellen Sie die Speisen in den Mikrowellenherd�
* Dieser Schritt wird ausgelassen, wenn ein
Vorwärmen nicht erforderlich ist.
Start berühren
D
Heißluft
Hinweis auf Vorwärmen
1� Die Tür des Mikrowellengeräts während des Vorheizens nicht öffnen� Nach dem
Vorheizen ertönen 3 Pieptöne und das “P” leuchtet im Display-Fenster auf. Wird die
Tür des Mikrowellengeräts nach dem Vorheizen nicht geöffnet, behält das Gerät die
gewählte Temperatur bei� Nach 1 Stunde schaltet sich das Gerät automatisch ab und
kehrt zurück zur Uhrzeitanzeige�
2� Wenn Sie ohne Vorheizen kochen möchten, stellen Sie die Kochzeit ein, nachdem Sie
die gewünschte Temperatur gewählt haben, und berühren Sie die Start-Taste�
Hinweis:
1� Beträgt die gewählte Kochzeit weniger als eine Stunde, erfolgt der Countdown
Sekunde um Sekunde�
2� Beträgt die gewünschte Kochzeit mehr als eine Stunde, erfolgt der Countdown Minute
um Minute, bis nur noch “1H00 (1 Stunde übrig bleibt). Das Display zeigt daraufhin
Minuten und Sekunden an und führt einen Countdown Sekunde um Sekunde durch�
3� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden� Berühren
Sie “+”/“-” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich in
Schritten von jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten). Wird “-“ so oft
berührt, bis Null eingestellt ist, so wird das Garen beendet� Während des Garens ist es
nicht möglich, die Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
4� Die gewählte Temperatur lässt sich nach dem Berühren der Start-Taste wieder
aufrufen und ändern� Berühren Sie die Heißluft-Taste einmal, um die Temperatur im
Display-Fenster anzuzeigen� Die angezeigte Temperatur lässt sich durch Berühren der
Heißluft-Taste ändern�
5� Je nach Rezept können Sie das Mikrowellengerät mit oder ohne in der
Angaben nden Sie in den einzelnen Rezepten. Das Zubehör eignet sich ideal für das
Backen größerer Mengen und für das Garen in einem großen Gefäß�
ACHTUNG!
und das Zubehör nach dem Kochen aus dem Mikrowellengerät nehmen, da Gerät &
Zubehör sehr heiss sind�
Tragen sie immer Ofenhandschuhe, wenn sie die Nahrungsmittel
24
D
Deutsch
Kombinationsbetrieb
Es gibt drei verschiedene Kombinationseinstellungen: 1) Grill + Mikrowelle, 2) Grill + Umluft,
3) Umluft + Mikrowelle, 4) Grill + Umluft + Mikrowelle. Die Mikrowellenleistung 1.000 W ist
beim Kombinationskochen nicht verfügbar� Diese wäre im normalen Gebrauch nicht sinnvoll
(die Nahrungsmittel wären gar, bevor die Bräunung erzielt wurde)� Im Kombinationsbetrieb
270 W kann die Auftaufunktion nicht eingestellt werden�
Zubehör:
Mittlere oder untere Einschubposition, siehe dazu die Gartabellen und Rezepte.
Die Betriebsarten können in beliebiger Reihenfolge ausgewählt werden�
+
or
or
Heißluft + Mikrowelle
or
Die erste
Garmethode
auswählen�
Grill + Mikrowelle
+
Grill + Heißluft
+
+
Heißluft + Grill + Mikrowelle
Die zweite
Garmethode
auswählen�
Die Garzeit mit dem Zeit/GewichtSchieberegler einstellen. Zum Einstellen
der Garzeit berühren Sie “+”/“-” oder
betätigen Sie den Schieberegler� (bis zu
9 Stunden)
+
Die dritten
Garmethode
auswählen�
Berühren, falls
Vorwärmen
notwendig
Start berühren.
Auf dem Display wird der
Countdown angezeigt�
25
D
Kombinationsbetrieb
HINWEIS ZUM VORHEIZEN:
Der Ofen kann im Kombinationsbetrieb mit Umluft oder Grill/Umluftgaren vorgewärmt
werden� Berühren Sie die Start-Taste, bevor Sie die Kochzeit einstellen und befolgen
Sie den HINWEIS ZUM VORHEIZEN auf Seite 24 D�
WÄHREND DES KOMBINATIONS-VORHEIZENS WERDEN KEINE MIKROWELLEN
ABGEGEBEN�
Hinweis:
1� Umluft 40 °C ist im Kombinationsbetrieb nicht möglich�
2� In den Betriebsarten Grill + Mikrowelle und Turbo-Kochen ist kein Vorwärmen
möglich�
3� Beträgt die Garzeit mehr als eine Stunde, wird die ablaufende Zeit wird in
Sekunden zurückgezählt�
4� Beträgt die gewünschte Kochzeit mehr als eine Stunde, erfolgt der Countdown
Minute um Minute, bis nur noch “1H00 (1 Stunde übrig bleibt). Das Display zeigt
daraufhin Minuten und Sekunden an und führt einen Countdown Sekunde um
Sekunde durch�
5� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden� Berühren
Sie “+”/“-” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich
in Schritten von jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten)� Wird
“-“ so oft berührt, bis Null eingestellt ist, so wird das Garen beendet. Während des
Garens ist es nicht möglich, die Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
6� Die Mikrowelleneinstellungen MAX oder DEFROST können nicht kombiniert
werden�
VORSICHT!
Sie aufgrund der hohen Temperaturen niemals das äußere Fenster, die innenliegenden
Metallteile der Tür oder den Ofen, wenn Sie Speisen in den Mikrowellenherd stellen bzw�
aus ihm heraus nehmen�
Tragen Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie Zubehör entfernen� Berühren
26
D
Deutsch
Turbo-Backen
Der Mikrowellenherd lässt sich zum Garen oder Aufwärmen von Speisen für den Kombinationsbetrieb
von Grill und Umluftofen programmieren, um den Nahrungsmitteln zusätzliche Knusprigkeit und Farbe
zu verleihen. Diese als Turbo-Backen bezeichnete Funktion kann häug dazu beitragen, herkömmliche
Garzeiten zu verringern�
Turbo-Backen zur Auswahl der
Ofentemperatur berühren� Der
Ofen beginnt mit Grill 2 + 150
°C; die Temperatur steigt in
10-°C-Intervallen auf 230 °C,
dann folgt 100 °C�
Start berühren�
Das Garprogramm startet, und die
auf dem Display angezeigte Zeit
zählt rückwärts�
Start zum Vorwärmen berühren� Im
Displayfenster wird ein “P” angezeigt.
Wenn der Ofen vorgewärmt ist,
ertönt ein akustisches Signal und
das “P” blinkt. Öffnen Sie die Tür
und stellen Sie die Speisen in den
Mikrowellenherd�
* Dieser Schritt wird ausgelassen,
wenn ein Vorwärmen nicht
erforderlich ist.
Benutzung des Zubehörs:
Mittlere oder untere Einschubposition, siehe dazu die Gartabellen und Rezepte.
Brateneisch wird auf dem Emailblech in der
unteren Einschubposition platziert� Fleischstücke
werden auf dem Emailblech in der mittleren
Einschubposition platziert
Zum Einstellen der Garzeit
berühren Sie “+”/“-”
oder betätigen Sie den
Schieberegler� Die maximale
Garzeit beträgt 9 Stunden�
Pizza kann direkt auf den Drahtrost in der
oberen Einschubposition gelegt werden�
27
D
Turbo-Backen
HINWEIS
1� Umluft 40 °C ist im Turbo-Backbetrieb nicht möglich�
2� Bei Verwendung der Turbo-Backfunktion ist es nicht möglich, die Grillstufe zu ändern�
3� Ziehen Sie den Türgriff nach unten, um die Tür zu öffnen – berühren Sie nicht die
Stopptaste, weil dadurch das Programm abgebrochen werden könnte�
4� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden� Berühren
Sie “+”/“-” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich in
Schritten von jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten). Wird “-“ so oft
berührt, bis Null eingestellt ist, so wird das Garen beendet� Während des Garens ist es
nicht möglich, die Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
5� Die gewählte Temperatur lässt sich nach dem Berühren der Start-Taste wieder aufrufen
und ändern� Berühren Sie die Heißluft-Taste einmal, um die Temperatur im DisplayFenster anzuzeigen� Die angezeigte Temperatur lässt sich durch Berühren der HeißluftTaste ändern�
6� Der Mikrowellenherd erhält die eingestellte Vorwärmtemperatur für ca� 30 Minuten
aufrecht� Wurden keine Speisen im Mikrowellenherd platziert oder wurde keine Garzeit
eingestellt, so wird das Kochprogramm automatisch abgebrochen und es erscheint
wieder der Doppelpunkt oder die Uhrzeit�
VORSICHTSHINWEISE
TRAGEN SIE STETS OFENHANDSCHUHE, WENN SIE DIE NAHRUNGSMITTEL UND DAS
ZUBEHÖR NACH DEM KOCHEN AUS DEM MIKROWELLENGERÄT NEHMEN, DA GERÄT
UND ZUBEHÖR SEHR HEISS SIND�
Empfohlene Garoptionen
Speise Gewicht Herkömmlicher Ofen Turbo-Backen
Hähnchenkeulen
Entenbrustlets
Dicke Würste
Schweinekoteletts
Hähnchenschenkel
Pizza
800
350
300
800
800
310
g
g
g
g
g
g
40 min� 200°C28 min. 230°C + GRILL 2
30-35 min� 220°C15 min. 230°C + GRILL 2
25-30 min� 190°C15 min. 230°C + GRILL 2
20-25 min� 200°C18 min. 230°C + GRILL 2
40 min� 200°C25 min. 230°C + GRILL 2
8-10 min� 180°C6-7 min. 230°C + GRILL 2
Richtlinien
Die Speisen sollten stets in einen vorgewärmten Ofen gebracht werden�
Alle Nahrungsmittel werden OHNE Abdeckung gegart�
KEINE KUNSTSTOFFBEHÄLTER VERWENDEN�
28
D
Deutsch
Turbo-Garen
Der Mikrowellenherd lässt sich zum efzienteren Garen oder Aufwärmen von Speisen unter
Verwendung der Turbo-Garfunktion programmieren, wodurch die manuellen Funktionen Umluft, Grill
oder Grill und Umluftgaren unterstützt werden� Wird Turbo-Garen nach der Auswahl von Umluft, Grill
oder Grill und Umluft eingestellt, so wird automatisch eine Mikrowellenleistung von 300 W (niedrige
Garstufe) eingestellt, wodurch die Garzeit verringert wird�
und/oder
Die erste
Garmethode
auswählen�
+
Turbo-Garen berühren
Zum Einstellen der Garzeit berühren
Sie “+”/“-” oder betätigen Sie den
Schieberegler� Die maximale Garzeit
beträgt 9 Stunden�
Empfohlene Garoptionen
SpeiseGewichtCombinationZeit
Schinkentoast mit Käse
Tiefgekühlte panierte
Fischlets
Rinderkotelett (gut
durchgebraten)
Stubenküken
Tiefgekühlte Frühlingsrollen
Schinken-Käse-Pastete (frisch)
Apfelkuchen (tiefgekühlt, roh)
Lasagne (frisch)
Start zum Vorwärmen berühren� Im
Displayfenster wird ein “P” angezeigt. Wenn
der Ofen vorgewärmt ist, ertönt ein akustisches
Signal und das “P” blinkt. Öffnen Sie die Tür und
stellen Sie die Speisen in den Mikrowellenherd�
* Dieser Schritt wird ausgelassen, wenn ein Vorwärmen
nicht erforderlich ist�
Start berühren�
Das Garprogramm startet, und
die auf dem Display angezeigte
Zeit zählt rückwärts�
200
g (2 pcs)
g (1 pce)
100
g230
Per 500
g230
Per 500
300 g (4 pcs)200°C + Grill 1 + Turbo-Garen
500 g (1 pce)230°C + Turbo-Garen
290 g230°C + Turbo-Garen
600 g220°C + Grill 1 + Turbo-Garen
Grill 1 + Turbo-Garen
then Grill 1
Grill 1 + Turbo-Garen6 - 7 min
°C
+ Grill 1 + Turbo-Garen
°C
+ Grill 1 + Turbo-Garen
4 - 5 min
1 min
10 - 11 min
13 - 14 min
7 - 8 min
8 - 9 min
7 - 9 min
11 - 12 min
29
D
Turbo-Garen
Hinweis
1� Umluft 40 °C ist im Turbo-Garbetrieb nicht möglich�
2� In der Betriebsart Grill + Mikrowelle ist kein Vorwärmen möglich.
3� Bei Verwendung der Turbo-Garfunktion ist es nicht möglich, die Mikrowellenleistung zu
ändern�
4� Während des Kochens kann die Kochzeit bei Bedarf geändert werden. Berühren Sie “+”/“-
” um die Garzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Kochzeit lässt sich in Schritten von
jeweils 1 Minute verlängern/verkürzen (bis zu 10 Minuten). Wird “-“ so oft berührt, bis Null
eingestellt ist, so wird das Garen beendet� Während des Garens ist es nicht möglich, die
Zeit anhand des Schiebereglers einzustellen�
VORSICHTSHINWEISE
TRAGEN SIE STETS OFENHANDSCHUHE, WENN SIE DIE NAHRUNGSMITTEL UND DAS
ZUBEHÖR NACH DEM KOCHEN AUS DEM MIKROWELLENGERÄT NEHMEN, DA GERÄT
UND ZUBEHÖR SEHR HEISS SIND�
30
D
Deutsch
Gebrauch des Gerätes mit Zeitvorwahl
Verwendung der Zeittaste
Durch Benutzung der Zeittaste kann der Beginn des Kochvorgangs verzögert werden.
Beispiel:
Die Timer-Taste
berühren.
Die Verzögerungszeit
mit dem Schieberegler
einstellen. (bis zu 9
Stunden)
Stellen Sie das gewünschte
Kochprogramm und die
Kochzeit ein.
Start
berühren.
Hinweise
1� Es können drei Kochstufen programmiert werden, einschließlich verzögertem
Kochbeginn�
2� Beträgt die programmierte Verzögerungszeit mehr als eine Stunde, erfolgt der
Countdown in Minuteneinheiten� Beträgt die programmiert Verzögerungszeit weniger
als eine Stunde, erfolgt der Countdown in Sekundeneinheiten�
3� Startverzögerung kann nicht vor den automatischen Programmen programmiert
werden�
Beispiel:
Start verzögern: 1 StundeHohe Kochleistung (1000 W): 10 MinKochen auf kleiner Flamme: 20 Min
Standzeit
Mit der Zeittaste können Sie die Standzeit nach dem Kochen einstellen oder das Gerät als eine
Minuten-Zeituhr programmieren.
Beispiel:
Stellen Sie das gewünschte
Kochprogramm und die
Kochzeit ein.
Die Timer-Taste
berühren.
Die gewünschte Zeitspanne
mit dem Schieberegler
einstellen. (bis zu 9 Stunden)
Start berühren.
Hinweise
1� Es können drei Kochstufen programmiert werden�
2� Wird die Herdtür während der Standzeit oder der Minutenschaltuhr geöffnet, wird der
Countdown im Display-Fenster fortgesetzt�
3� Diese Funktion kann auch als eine Minuten-Zeituhr benutzt werden� In diesem Fall
berühren Sie den Zeitschalter, stellen die Zeit ein und berühren die Starttaste�
4� Nach einem Auto-Programm kann die Standzeit nicht programmiert werden�
Beispiel:
Hohe Kochleistung (1000 W): 4 minStandzeit: 5 min
Hohe Kochleistung (1000 W): 2 min
31
D
Mehrstufiges Kochen
2- oder 3-stuges Kochen
Beispiel
Mikrowellenleistung berühren.
Wählen Sie die
gewünschte
Leistungsstufe�
Beispiel: Zum Garen bei Auftauen (270 W) für 2 Minuten und zum Garen von Speisen bei
1000 W für 3 Minuten.
Zur Auswahl
der Auftaustufe
(270 W) die
MikrowellenLeistungstaste
zweimal berühren.
Beispiel: Zum GRILLEN auf NIEDRIGER Stufe für 4 Minuten und zum Garen von
Nahrungsmitteln auf NIEDRIGER Stufe (440 W) für 5 Minuten.
Zur Auswahl
der Grillstufe 3
(niedrig) die GrillLeistungstaste 3
Mal berühren.
Die Garzeit
mit dem
Schieberegler
einstellen.
Die Garzeit mit
dem Schieberegler
auf 2 Minuten
einstellen.
Die Garzeit
mit dem
Schieberegler
auf 4 Minuten
einstellen.
Mikrowellenleistung berühren.
Wählen Sie die
gewünschte
Leistungsstufe�
Zur Auswahl der
max. Leistung
(1.000 W) die
MikrowellenLeistungstaste
einmal berühren.
Zur Auswahl
der niedrigen
Stufe (440 W)
die MikrowellenLeistungstaste vier
Mal berühren.
Die Garzeit
mit dem
Schieberegler
einstellen.
Die Garzeit mit
dem Schieberegler
auf 3 Minuten
einstellen.
Die Garzeit
mit dem
Schieberegler
auf 5 Minuten
einstellen.
Start berühren.
Das Garprogramm
beginnt und die Zeit
in der Digitalanzeige
wird zurückgezaånhlt�
Start berühren.
Start berühren.
Hinweis
1� Zum Garen auf 3 Stufe geben Sie ein anderes Kochprogramm ein, bevor Sie die Starttaste
drücken�
2� Wird während des Betriebs die Stopp/Abbrechen-Taste berührt, so wird der Betrieb
beendet� Durch Berühren von Start wird der programmierte Betrieb neu gestartet� Wird die
Stopp/Abbrechen-Taste zweimal berührt, so werden der programmierte Betrieb beendet
und das eingestellte Programm gelöscht�
3� Wird die Stopp/Abbrechen-Taste berührt, während das Gerät nicht in Betrieb ist, so wird
das eingestellte Programm gelöscht�
4� Auto-Programme können nicht in Verbindung mit dem mehrstugen Kochen benutzt
werden�
32
D
Deutsch
Gewichtsautomatik zum Auftauen
Mit dieser Funktion können Sie Tiefkühlkost je nach ihrem Gewicht auftauen� Das
Gewicht ist in Gramm programmiert� Um eine schnelle Auswahl zu ermöglichen,
beginnt das Gewicht mit dem in jedem Programm am häugsten benutzten Wert.
Wählen Sie das gewünschte
Gewichtsautomatikprogramm
zum Auftauen
1 Berührung – kleine Stücke
2 Berührungen – große Stücke
3 Berührungen – Brot
Programm
Mindest-/
Höchstgewicht
1. KLEINE
TEILE
100 g - 1200 g
1 Berührung
2. GROSSE
TEILE
400 g - 2500 g
2 Berührungen
3. BROT
100 g - 900 g
3 Berührungen
Einstellen des Gewichts der Speise
mit dem Zeit/Gewicht-Schieberegler.
Zum Einstellen des Gargewichts
berühren Sie “+”/“-” oder betätigen Sie
den Schieberegler� Der Schieberegler
erhöht das Gewicht in Schritten von
jeweils 10 g�
400 g)� Turbo-Auftauen einmal berühren� Bei Ertönen
des Signaltons wenden und danach abdecken�
Standzeit: 10 - 30 Min�
Große Fleischstücke, ganzes Hähnchen, Braten�
Turbo-Auftauen zweimal berühren� Ganze Hähnchen
und Brateneisch müssen während des Auftauens
abgedeckt werden� Schützen Sie Flügel-, Brustund fette Teile mit glatter Aluminiumfolie, die mit
Cocktailspießen gesichert wird� Die Folie darf die
Ofenwände nicht berühren� Vor dem Kochen sollte
eine Ruhezeit von 1 bis 2 Stunden zugelassen
werden� Bei Ertönen des Signaltons wenden und
danach abdecken�
Kleine oder große Brotlaibe, Weißbrot oder
Vollkornbrot� Legen Sie das Brot auf ein Stück
Küchenpapier� Turbo-Auftauen drei Mal berühren
und das Brot nach Ertönen des akustischen Signals
wenden� Lassen Sie das Brot 10 min (leichtes
Weißbrot) bis 30 min (festes Vollkornbrot) ruhen�
Halbieren Sie große Brotlaibe während der Ruhezeit�
Start berühren� Das Display
erinnert Sie daran, welches
Zubehör zu benutzen ist und
welche Kochmodi eingestellt
sind� Denken Sie daran,
die Speisen beim Auftauen
umzurühren oder zu wenden�
Hinweise
1� Beträgt die Auftauzeit mehr als 60 Minuten, wird die ablaufende Zeit in Stunden und
Minuten angegeben�
2� Die maximale Gewichtsbegrenzung ist durch Größe und Form des Lebensmittels
bedingt�
3� Bitte beachten Sie die erforderliche Ruhezeit, um zu gewährleisten, dass die
Nahrungsmittel vollständig aufgetaut sind�
WICHTIG!
Beachten Sie die Hinweise zum Auftauen auf Seite 22 D.
33
D
Auto-Sensor-Programme
Viele Nahrungsmittel können gegart werden, ohne dass man die Garzeit, das Gewicht oder die
Leistungsstufe eingeben muss.
z.B.
Das gewünschte Auto-SensorProgramm auswählen.
Start berühren.
Plus/Minus-Steuerung:
Die Länge der Garzeit ist vom Geschmack abhängig� Es ist möglich, dass Sie nach
mehrmaliger Benutzung der Auto-Sensor-Programme einen anderen Garungsgrad
wünschen� Anhand der Plus/Minus-Steuerung können die Programme zum Garen der
Nahrungsmittel für eine längere oder kürzere Zeit eingestellt werden. ‘+’ oder ‘-’ berühren,
dann Start� Sind Sie mit dem Ergebnis der Auto-Sensor-Programme zufrieden, brauchen
Sie diese Steuerung nicht zu verwenden�
Hinweise
1� Der Mikrowellenherd berechnet automatisch die Garzeit oder die verbleibende
Garzeit�
2� Die Tür sollte nicht geöffnet werden, bevor die Zeit auf dem Display erscheint�
3� Als Temperatur von Tiefkühlgut wird -18°C bis -20°C vorausgesetzt, bei anderen
Lebensmitteln +5°C bis +8°C (Kühlschranktemperatur). Das Programm zum
Aufwärmen von Suppe ist für Nahrungsmittel bei Kühlschrank- oder Raumtemperatur
geeignet�
4� Um Fehler während der Auto-Sensor-Programme zu verhindern, müssen der Garraum
und der Gerichteteller trocken sein�
5� Die Raumtemperatur sollte nicht mehr als 35°C und nicht weniger als 0°C betragen�
6� Garen Sie nur Nahrungsmittel innerhalb des auf den Seiten35-36 D empfohlenen
Gewichtsbereichs�
7� Auto-Sensor-Programme für frisches Gemüse, tiefgekühltes Gemüse, Das Behältnis
mit Klarsichtfolie abdecken� Die Klarsichtfolie mit einem scharfen Messer einmal in
der Mitte und vier Mal am Rand perforieren� Programme für gekühlte Speisen und
Tiefkühlkost: Im originalen Behälter (so, wie gekauft) aufwärmen� Die Klarsichtfolie
perforieren� Wird die Speise in eine Schüssel gegeben, diese mit perforierter
Klarsichtfolie abdecken� Auto-Sensor-Programme für Reis und Pasta: Behältnis mit
einem Deckel abdecken�
8� Falls der Ofen vorher benutzt wurde und die Temperatur für die Funktionen Turbo-
Auftauen, Automatik und Gewichtsautomatik zu hoch ist, erscheint “GARRAUM ZU
WARM” (HEISS) im Display. Sobald diese Anzeige verschwindet, können die Auto-
Sensor-Programme verwendet werden� Wenn Sie in Eile sind, kochen Sie manuell,
indem Sie Kochart und Länge selbst auswählen�
34
D
Deutsch
Auto-Sensor-Programme
ProgrammGewicht ZubehörHinweise/Tips
Zum Aufwärmen eines frischen, vorgegarten
4. GEKUEHLTE
MAHLZEIT
1 Berührung
5. GEFRORENE
MAHLZEIT
2 Berührungen
6. FRISCHES
GEMUESE
3 Berührungen
7. GEFRORENES
GEMUESE
4 Berührungen
200 g 1000 g
200 g -
800 g
200 g 1000 g
200 g -
800 g
Gerichts. Alle Gerichte müssen bereits gar
sein� Die Nahrungsmittel sollten möglichst
Kühlschranktemperatur (ca. +5 °C) haben. Im
originalen Behälter (so, wie gekauft) aufwärmen� Die
Deckfolie mit einem scharfen Messer einmal in der
Mitte und vier Mal am Rand perforieren� Wird die
Speise in eine Schüssel gegeben, diese mit perforierter
Klarsichtfolie abdecken� Die Speise im Behälter auf
-
den Boden des Mikrowellengerätes stellen� Die Taste
Auto-Sensor-Programme einmal berühren, dann
Start� Nach dem Ertönen des akustischen Signals
durchrühren� Am Ende des Programms noch einmal
umrühren und einige Minuten stehen lassen� Große
Fleisch-/Fischstücke in einer dünnen Soße brauchen
eventuell etwas länger� Dieses Programm eignet sich
nicht für stärkehaltige Nahrungsmittel, wie zum Beispiel
Reis, Nudeln oder Kartoffeln�
Zum Aufwärmen eines tiefgekühlten vorgegarten
Gerichts. Alle Nahrungsmittel müssen vorgegart und
tiefgekühlt (-18 °C) sein; im originalen Behälter (so, wie
gekauft) oder in einem Pyrex®-Behälter aufwärmen�
Für Speisen in unregelmäßig geformten Behältern
ist gegebenenfalls eine längere Garzeit nötig� Die
Deckfolie mit einem scharfen Messer einmal in der
Mitte und vier Mal am Rand perforieren� Wird die
Speise in eine Schüssel gegeben, diese mit perforierter
-
Klarsichtfolie abdecken� Die Speise im Behälter auf
den Boden des Mikrowellengerätes stellen� Die Taste
Auto-Sensor-Programme zweimal berühren, dann
Start� Bei Ertönen des Signaltons umrühren und die
Blöcke in Stücke schneiden� Am Ende des Programms
noch einmal umrühren und einige Minuten stehen
lassen� Die Temperatur prüfen und das Gericht vor
dem Verzehr erforderlichenfalls noch einige Minuten
aufwärmen� Dieses Programm eignet sich nicht für
portionierbare tiefgefrorene Nahrungsmittel�
Garen von frischem Gemüse. Das vorbereitete
Gemüse in einen geeigneten Behälter geben�
Pro 100 g Gemüse 1 EL (15 ml) kaltes Wasser darüber
gießen� Mit Frischhaltefolie abdecken� Die Folie mit
-
einem scharfen Messer in der Mitte und viermal rund
herum einritzen� Die Speise im Behälter auf den Boden
des Mikrowellengerätes stellen� Die Taste Auto-SensorProgramme drei Mal berühren� Start berühren� Nach
dem Garen abgießen und nach Geschmack würzen�
Zum Garen von tiefgekühltem Gemüse. Das
Gemüse in einen geeigneten Behälter geben� Mit
1-3 EL (15-45 ml) kaltem Wasser beträufeln� Mit
Frischhaltefolie abdecken� Die Folie mit einem
scharfen Messer in der Mitte und viermal rund herum
-
einritzen� Die Speise im Behälter auf den Boden des
Mikrowellengerätes stellen� Die Taste Auto-SensorProgramme vier Mal berühren� Start berühren� Am
Ende des Programms umrühren und einige Minuten
stehen lassen� Abgießen und nach Geschmack
würzen�
35
D
Auto-Sensor-Programme
ProgrammGewicht ZubehörHinweise/Tips
8.
SALZKARTOFFELN
200 g 1000 g
5 Berührungen
9. FRISCHER
FISCH
200 g -
800 g
6 Berührungen
10. REIS
100 g -
300 g
7 Berührungen
11. NUDELN
100 g -
450 g
8 Berührungen
Zubereitung gekochter Kartoffeln. Die Kartoffeln
schälen und in gleich große Stücke schneiden�
In ein aches Pyrex®-Gefäß bringen. 15 ml (1
EL Wasser) pro 100 g Kartoffeln hinzugeben� Mit
Frischhaltefolie abdecken� Die Folie mit einem
-
scharfen Messer in der Mitte und viermal rund
herum einritzen� Den Behälter auf den Boden des
Mikrowellengerätes stellen� Die Taste Auto-SensorProgramme fünf Mal berühren� Start berühren� Nach
dem Ertönen des akustischen Signals durchrühren�
Garen von frischem Fisch. Dünnere Portionen
abdecken� Darauf achten, dass sich die
Fischportionen nicht überlappen. In einen achen
Behälter legen und diesen auf den Boden des
Mikrowellengerätes stellen� 1-3 EL (15 - 45 ml)
kaltes Wasser hinzugeben� Mit Frischhaltefolie
-
abdecken� Die Folie mit einem scharfen Messer in
der Mitte und viermal rund herum einritzen� Den
Behälter auf den Boden des Mikrowellengerätes
stellen� Die Taste Auto-Sensor-Programme sechs
Mal berühren�
Start berühren�
Zum Kochen von Reis für pikante Gerichte,
nicht für Reispudding (Thai-, Basmati-, Jasmin-,
Surinam-, Arborio- oder Mediterraner Reis).
Vor dem Kochen den Reis gründlich spülen� Eine
große Schüssel verwenden� Die 2 - 2,5-fache
Menge an kochendem Wasser zum Reis geben�
-
Deckel aufsetzen� Den Behälter auf den Boden des
Mikrowellengerätes stellen� Die Taste Auto-SensorProgramme sieben Mal berühren� Start berühren�
Nach dem Ertönen des akustischen Signals
durchrühren� Nach dem Kochen 5 min ruhen lassen�
Nach dem Kochen abgießen�
Zum Kochen von Trockenteigwaren. Eine große
Schüssel verwenden� 1 TL Salz, 1 TL Öl und
kochendes Wasser hinzugeben� Für 100 g - 290 g
Pasta 1 Liter kochendes Wasser hinzugeben� Für
300 g - 450 g Pasta 1 ½ Liter kochendes Wasser
-
hinzugeben� Deckel aufsetzen� Den Behälter auf den
Boden des Mikrowellengerätes stellen� Die Taste
Auto-Sensor-Programme acht Mal berühren� Nach
dem Ertönen des akustischen Signals durchrühren�
Start berühren� Nach dem Kochen abgießen�
Hinweise
1� Die Gewichtsautomatik-Programme dürfen NUR für die beschriebenen Nahrungsmittel
benutzt werden�
2� Garen Sie nur Nahrungsmittel innerhalb der angegebenen Wiegebereiche�
3� Ermitteln Sie stets das Gewicht der Nahrungsmittel selbst, anstatt sich auf die
Packungsinformationen zu verlassen�
4� Nach dem Kochen mit einem Auto-Programm sollten die meisten Nahrungsmittel eine Weile
RUHEN, damit die Wärme weiter in die Mitte geleitet wird�
5� Prüfen Sie vor dem Servieren, dass die Nahrungsmittel gründlich gegart und ausreichend
heiß sind�
36
D
Deutsch
Gewichtsautomatik zum Erwärmen/Garen
Diese Funktion gestattet Ihnen die Zubereitung der meisten Ihrer Lieblingsspeisen, wofür Sie
lediglich das Gewicht der Lebensmittel einzustellen brauchen� Vom Gerät werden MikrowellenLeistungsstufe, Grillstufe, Heißluft-Temperatur und Garzeit automatisch eingestellt� Wählen Sie
zunächst die entsprechende Lebensmittelkategorie aus und geben Sie dann das Gewicht der
Speisen ein� Das Gewicht wird in Gramm programmiert� Zur zeitsparenden Auswahl beginnen die
Gewichte mit den gebräuchlichsten Werten in den jeweiligen Kategorien�
Hinweise
Das Gewicht ist in Gramm programmiert� Um eine schnelle Auswahl zu ermöglichen, beginnt das
Gewicht mit dem in jedem Programm am häugsten benutzten Wert.
Das gewünschte
Autogewicht-Programm
wählen.
Einstellen des Gewichts der Speise mit dem
Zeit/Gewicht-Schieberegler. Zum Einstellen des
Gargewichts berühren Sie “+”/“-” oder betätigen Sie
den Schieberegler� Der Schieberegler erhöht das
Gewicht in Schritten von jeweils 10 g�
ProgrammGewichtZubehörHinweise/Tips
12. RIND (BLUTIG)
500 g 1500 g
1 Berührung
13. RIND (MEDIUM)
500 g 1500 g
2 Berührungen
14. RIND
(DURCHGEBRATEN)
500 g 1500 g
3 Berührungen
15. LAMM (MEDIUM)
1500 g -
2500 g
4 Berührungen
Zum Garen von frischem
Rinderbraten (Oberschale,
Rumpsteak oder Unterschale) –
blutig. Auf die Glasablage in der
unteren Einschubposition legen� Die
Auto-Programm-Taste einmal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
10 bis 15 Min� setzen lassen�
Zum Garen von frischem
Rinderbraten (Oberschale, Rumpsteak
oder Unterschale) – halbgar (schwach
durchgebraten). Auf die Glasablage in
der unteren Einschubposition legen� Die
Auto-Programm-Taste zweimal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
10 bis 15 Min� setzen lassen�
Zum Garen von frischem
Rinderbraten (Oberschale, Rumpsteak
oder Unterschale) – vollgar. Auf
die Glasablage in der unteren
Einschubposition legen� Die Taste AutoProgramme drei Mal berühren� Gewicht
eingeben und Start berühren� 10 bis 15
Min� setzen lassen�
Zum Garen von frischer Lammkeule
oder Lammschulter (halbgar).
Auf die Glasablage in der unteren
Einschubposition legen� Die Taste AutoProgramme vier Mal berühren� Gewicht
eingeben und Start berühren� Nach
dem Ertönen des akustischen Signals
wenden� 10 bis 15 Min� setzen lassen�
Start berühren.
37
D
Gewichtsautomatik zum Erwärmen/Garen
ProgrammGewichtZubehörHinweise/Tips
16. LAMM
(DURCHGEBRATEN)
1500 g -
2500 g
5 Berührungen
17. POMMES
FRITES
200 g -
500 g
6 Berührungen
18. GEKUEHLTE
PIZZA
100 g -
450 g
7 Berührungen
19. GEFRORENE
PIZZA
100 g -
450 g
8 Berührungen
20. GEKUEHLTE
QUICHE
150 g -
500 g
9 Berührungen
Zum Garen von frischer Lammkeule
oder Lammschulter (vollgar).
Auf die Glasablage in der unteren
Einschubposition legen� Die Taste AutoProgramme fünf Mal berühren� Gewicht
eingeben und Start berühren� Nach
dem Ertönen des akustischen Signals
wenden� 10 bis 15 Min� setzen lassen�
Tiefgekühlte Kartoffelprodukte
aufwärmen, knusprig backen und
bräunen. Die Kartoffelprodukte auf der
Glasablage verteilen und die Ablage
in der mittleren Einschubposition
einsetzen� Die AutogewichtProgrammtaste sechs Mal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
Für beste Ergebnisse in einer Schicht
garen und nach dem Ertönen des
akustischen Signals wenden�
Frische, vorgebackene Pizza
aufwärmen und bräunen. Die gesamte
Verpackung entfernen, die gekühlte
Pizza auf den Drahtrost legen und den
Rost in der mittleren Einschubposition
einsetzen� Die AutogewichtProgrammtaste sieben Mal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
Zum Aufwärmen und Bräunen
der Oberseite von tiefgekühlter,
vorgebackener Pizza und
Käsebaguette. Die gesamte
Verpackung entfernen, die tiefgekühlte
Pizza auf den Drahtrost legen und den
Rost in der mittleren Einschubposition
einsetzen� Die AutogewichtProgrammtaste acht Mal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
Dieses Programm eignet sich nicht für
Pfannenpizza oder sehr dünne Pizzas�
Frische, vorgebackene Quiche
aufwärmen und bräunen. Nicht
geeignet für Quiche ohne Kruste oder
für tief gefüllte Quiches� Die gesamte
Verpackung entfernen, die gekühlte
Quiche auf den Drahtrost legen und den
Rost in der mittleren Einschubposition
einsetzen� Die AutogewichtProgrammtaste neun Mal berühren�
Gewicht eingeben und Start berühren�
38
D
Deutsch
Fragen und Antworten
F: Warum läßt sich das Mikrowellengerät nicht
einschalten?
A: Läßt sich das Mikrowellengerät nicht
einschalten, dann überprüfen Sie bitte
folgendes:
1� Steckt der Netzstecker fest in der
Steckdose? Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose und warten Sie 10
Sekunden, bevor Sie diesen wieder
hineinstecken�
2� Überprüfen Sie die Netzsicherung und
ersetzen Sie diese gegebenenfalls�
3� Ist die Netzsicherung in Ordnung,
schließen Sie ein anderes Elektrogerät
an die Steckdose an� Arbeitet dieses
Gerät auch nicht, ist die Steckdose
defekt, Arbeitet das Gerät jedoch
ordnungsgemäß, ist wahrscheinlich Ihr
Mikrowellengerät defekt� Wenden Sie
sich in diesem Fall unbedingt an einen
Panasonic- Kundendienst�
F: Das Mikrowellengerät verursacht Fernsehstörungen. Ist das normal?
A: Beim Betrieb des Mikrowellengerätes
können Fernseh- und Radiostörungen
auftreten� Es handelt sich um ähnliche
Störungen, wie sie durch kleine
Elektrogeräte wie Mixer, Staubsauger,
Haartrockner usw� verursacht werden
können� Dies bedeutet nicht, daß Ihr
Mikrowellengerät defekt ist�
F: Warum nimmt das Mikrowellengerät das
gewünschte Programm nicht an?
A: Das Gerät akzeptiert keine falschen
Programme� Eine vierte Phase wird
z�B� nicht akzeptiert�
F: Warum strömt manchmal warme Luft aus
dem Mikrowellengerät?
A: Die erhitzten Lebensmittel erwärmen
den Garraum� Diese warme Luft wird
durch die zirkulierende Luftströmung
aus dem Gerät heraus befördert�
In dieser erwärmten Luft sind
keine Mikrowellen enthalten� Die
Lüftungsöffnungen dürfen während
des Garens in keinem Fall abgedeckt
werden�
F: Ich kann kein Auto Sensor-Programm
auswählen und auf der Anzeige erscheint
“GARRAUM ZU WARM”. Warum?
A: Wenn der Ofen zuvor benutzt wurde
und für ein Auto Sensor-Programm
zu heiß ist, erscheint in der Anzeige
“GARRAUM ZU WARM”. Sobald diese
Anzeige verschwindet, können die
AutoSensor-Programme verwendet
werden� Wenn Sie in Eile sind, kochen
Sie manuell, indem Sie Kochart und
Länge selbst auswählen�
F: Kann im Mikrowellengerät ein herkömmliches Fleischthermometer
verwendet werden?
A: Nur, wenn die Garmethoden UMLUFT/
GRILL verwendet werden� Das Metall
in manchen Thermometern kann zu
Lichtbogenbildung in Ihrem Gerät
führen, weshalb in den Garmethoden
MIKROWELLE und KOMBINATION
keine Thermometer verwendet werden
dürfen�
F: Warum sind während des
Kombinationsgarens brummende und
klickende Geräusche zu hören?
A: Die Geräusche treten auf, wenn das
Gerät automatisch von MIKROWELLE
auf die Kombinationsfunktion
UMLUFT/GRILL umschaltet� Sie sind
völlig normal�
Q: Warum riecht das Mikrowellengerät unan
genehm und erzeugt beim Betrieb von,
Kombination und Grill Rauch?
A: Der Mikrowellenherd sollte nach
wiederholtem Gebrauch gereinigt
werden und anschließend einmal
ohne darin bendliche Nahrungsmittel
betrieben werden� Dadurch werden
Nahrungsmittel, Ablagerungen oder
Öle, die Gerüche und/oder Rauch
erzeugen können, verbrannt�
F: Das Gerät stoppt den Mikrowellen- Garvorgang und die Meldung „H97“ oder
„H98“ erscheint auf dem Display.
A: Die Fehlermeldung weist auf ein
Problem bei der
Mikrowellenerzeugung hin� Bitte
wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienstvertreter�
F Der Lüfter läuft auch nach dem Kochen
weiter. Warum?
A Nach dem Gebrauch des
Mikrowellenherdes läuft das
Kühlgebläse zur Kühlung der
Elektrobauteile weiter� Dies ist
völlig normal� Das Gerät kann
währenddessen weiter verwendet
werden�
39
D
Fragen und Antworten
Q: Kann ich die voreingestellte Temperatur
des Geräts während des Kochens oder
Vorheizens mit UMLUFT überprüfen?
A: Ja� Berühren Sie die Heißluft-Taste,
und die Ofentemperatur wird für 2
Sekunden auf dem Display angezeigt�
Q Auf dem Display erscheint ein “D” und das
Gerät geht nicht in den Garbetrieb über.
Warum?
A: Das Gerät wurde im DEMO-MODUS
programmiert� Dieser Modus dient
nur zu Demonstrationszwecken im
Einzelhandel� Zum Deaktivieren
dieser Betriebsart drücken Sie die
Mikrowellentaste einmal und dann
viermal die Stopp/Abbrechen-Taste�
Q. Auf dem Display ist keine Laufschrift mehr
zu sehen, nur noch Nummern.
A: Eventuell wurde die Laufschrift nach
einem Stromausfall deaktiviert� Ziehen
Sie den Gerätestecker für einige
Sekunden aus der Netzdose und
schließen Sie das Gerät dann wieder
am Stromnetz an. Wenn “88:88”
angezeigt wird, berühren Sie Start so
oft, bis Ihre Sprache erscheint� Stellen
Sie dann die Uhrzeit ein� Siehe Seite
19 D�
Q. Die Tasten auf dem Bedienfeld reagieren
nicht, wenn sie berührt werden. Warum?
A: Überzeugen Sie sich davon, dass
das Gerät an der Stromquelle
angeschlossen ist� Der
Mikrowellenherd ist eventuell
im Standby-Betrieb� Öffnen und
schließen Sie die Tür, um das Gerät
zu aktivieren��
40
D
Deutsch
Pflege des Mikrowellengerätes
1� Vor dem Reinigen den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen�
2� Halten Sie stets den Garraum, die Tür
und den Türrahmen sauber�
Entfernen Sie Spritzer von Speisen
und Flüssigkeiten, die an den
Garraumwänden und der Tür haften,
mit einem feuchten Tuch und ggf�
mildem Reinigungsmittel� Scharfe
Reinigungs- und Scheuermittel
sind nicht empfehlenswert�
VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL
BACKOFENREINIGUNGSMITTEL�
3� Verwenden Sie zur Reinigung
der gläsernen Mikrowellentür
keine Scheuermittel oder scharfe
Metallschaber, da dies eine
Beschädigung der Oberäche zur
Folge haben und zum Zerspringen des
Glases führen könnte�
4� Das Gehäuse des Gerätes sollte mit
einem weichen Tuch abgewischt
werden� Achten Sie darauf, daß kein
Wasser durch die Entlüftungsschlitze
ins Geräteinnere gelangt, da das
Gerät sonst Schaden nehmen könnte�
5� Ist das Bedienungsfeld verschmutzt,
säubern Sie dieses mit einem
trockenen, weichen Tuch� Verwenden
Sie in keinem Fall scharfe Reinigungsbzw� Scheuermittel� Damit es nicht zu
einem unvorhergesehenen Betrieb
des Gerätes kommt, lassen Sie
die Tür des Gerätes beim Säubern
geöffnet� Drücken Sie nach dem
Säubern die STOPP-/LÖCHTASTE�
6� Während des Betriebes kann sich
durch Verdampfen von
Feuchtigkeit innen oder außen
auf dem Sichtfenster des Gerätes
Kondenswasser niederschlagen und
evtl� unter der Tür abtropfen� Dieser
Vorgang ist normal und kann verstärkt
bei niedrigen Raumtemperaturen und
hoher Luftfeuchtigkeit auftreten� Die
Sicherheit des Gerätes ist dadurch
nicht beeinträchtigt� Nach dem Betrieb
das Kondenswasser mit einem
weichen Tuch abwischen�
7� Das Unterteil des Ofens sollte
regelmäßig gereinigt werden, um einen
übermäßig hohen Geräuschpegel
zu vermeiden� Wischen Sie die
Bodenäche des Geräts einfach mit
einem milden Reinigungsmittel und
heißem Wasser ab und trocknen
Sie diese anschließend mit einem
sauberen Tuch�
8� Bei Benutzung der Betriebsarten
UMLUFT/GRILL oder KOMBINATION
kommt es zwangsläug zu
Fettspritzern an den Wänden des
Geräts� Wird das Gerät nicht von
Zeit zu Zeit gereinigt, ist während
des Betriebs eine Rauchentwicklung
möglich�
9� Ein Dampfreiniger darf nicht zur
Reinigung verwendet werden�
10� Das Mikrowellengerät darf
ausschließlich vom qualizierten
Panasonic-Kundendienst geprüft oder
repariert werden�
11� Wird das Miikrowellengerät nicht
in einem sauberen Zustand gehalten,
kann dies zu einer Güteminderung
der Oberächen führen, was
wiederum eine Beeinträchtigung der
Lebensdauer des Geräts mit sich
bringen und eventuell eine Gefahr für
den Benutzer darstellen kann�
12� Die Luftabzüge immer freihalten�
Überprüfen Sie, dass die Luftabzüge
an der Ober-, Unter- und Rückseite
des Geräts nicht durch Staub oder
anderes Material verstopft werden�
Wenn die Luftabzüge verstopft sind,
kann dies zu Überhitzung führen und
die Funktionsfähigkeit des Geräts
beeinträchtigen eine Gefahr für den
Benutzer darstellen kann�
13� Der Rücken und die Oberseite des
Ofens Hohlraum hat eine self-clean
katalytische Futter� Es ist daher nicht
notwendig, diesen Bereich zu reinigen�
41
D
Technische Daten
Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll
Netzspannung: 230V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: Maximum; 2700 W
Mikrowelle; 990 W
Grill; 1330 W
Heißluft; 1380 W
Ausgangsleistung: 1000 W (IEC-60705)
Grill; 1300 W
Heißluft; 1350 W
Äußere Abmessungen:
494 mm (B) x 438 mm (H) x 390 mm (T)
Garraumabmessungen:
410 mm (B) x 320 mm (H) x 250 mm (T)
Gewicht: 20.0 kg
Geräuschpegel: 56 dB
Die Angaben sind Annäherungswerte;
Änderungen ohne Vorankündigung sind
vorbehalten.
getrennt entsorgt werden müssen�
Bringen Sie bitte dieses Produkt für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung
und Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen bzw�
Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte
kostenlos entgegennehmen�
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts dient dem Umweltschutz
und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt,
die sich aus einer unsachgemäßen
Handhabung der Geräte am Ende Ihrer
Lebensdauer ergeben könnten�
Genauere Informationen zur
nächstgelegenen Sammelstelle bzw�
Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung�
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein
Gerät, das die europäische Norm für EMVFunkstörungen (EMV = Elektromagnetische
Verträglichkeit), EN 55011, erfüllt� Gemäß
dieser Norm ist dieses Produkt ein Gerät
der Gruppe 2, Klasse B und hält alle
Grenzwerte ein� Gruppe 2 bedeutet, dass in
diesem Gerät Hochfrequenz-Energie für das
Erwärmen oder Garen von Lebensmitteln
absichtlich als elektromagnetische
Strahlung erzeugt wird� Klasse B sagt aus,
dass dieses Produkt in einem normalen
Wohnbereich betrieben werden darf�
Benutzerinformationen
zur Entsorgung von
elektrischen und
elektronischen Geräten
(private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden
Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe
wurde ihr Produkt aus hochwertigen
Materialien und Komponenten entwickelt
und hergestellt, die recycelbar und wieder
verwendbar sind�
Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet, dass
elektrische und elektronische Produkte am
Für Geschäftskunden in der
Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder
Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische
und elektronische Geräte entsorgen
möchten� Er hält weitere Informationen für
sie bereit�
Informationen zur Entsorgung
in Ländern außerhalb der
Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen
Union gültig�