Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
EG
VQT1N49
Page 2
Sicherheitshinweise
WARNUNG:
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE,
UM STROMSCHLÄGE ODER SCHÄDEN
AM PRODUKT AUSZUSCHLIESSEN:
≥ SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT REGEN,
FEUCHTIGKEIT, TROPF- ODER
SPRITZWASSER AUS. STELLEN SIE
KEINE FLÜSSIGKEITSGEFÜLLTEN
GEFÄSSE WIE VASEN AUF DAS GERÄT.
≥ VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH
EMPFOHLENE ZUBEHÖRTEILE.
≥ NEHMEN SIE WEDER DIE ABDECKUNG
NOCH DIE GERÄTERÜCKSEITE AB. IM
INNERN BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET
WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE
WARTUNGSARBEITEN VON
QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENSTMITARBEITERN
DURCHFÜHREN.
ACHTUNG!
≥ INSTALLIEREN ODER BETREIBEN SIE
DIESES GERÄT NICHT IN EINEM
BÜCHERREGAL, EINEM SCHRANK
ODER EINER ANDEREN SCHLECHT
BELÜFTETEN UMGEBUNG. ACHTEN SIE
AUF AUSREICHENDE BELÜFTUNG. UM
STROMSCHLÄGE UND BRANDGEFAHR
AUFGRUND VON ÜBERHITZUNG
AUSZUSCHLIESSEN, STELLEN SIE
SICHER, DASS DIE
BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN DES
GERÄTS NICHT DURCH VORHÄNGE
ODER ANDERE DINGE BLOCKIERT
WERDEN.
≥ BLOCKIEREN SIE DIE
BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN DES
GERÄTS NICHT MIT ZEITUNGEN,
TISCHDECKEN, VORHÄNGEN UND
ÄHNLICHEM.
≥ STELLEN SIE KEINE GEGENSTÄNDE,
DIE OFFENE FLAMMEN PRODUZIEREN,
WIE BRENNENDE KERZEN, AUF DAS
GERÄT.
≥ ENTSORGEN SIE ALTBATTERIEN AUF
UMWELTFREUNDLICHE ART UND
WEISE.
Die verwendete Steckdose muss sich in der
Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Der Netzstecker des Netzkabels muss leicht
zu erreichen sein.
Wenn Sie das Gerät komplett vom Stromnetz
trennen möchten, stecken Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose aus.
Warnung
Es besteht Brand-, Explosions- und
Verbrennungsgefahr. Nicht Zerlegen.
Vermeiden Sie die Erhitzung der Batterien
über die unten genannte Temperatur und
verbrennen Sie sie nicht.
Knopfzelle60 oC
Batteriepack60 oC
∫ EMV – Elektromagnetische
Verträglichkeit
Auf dem Typenschild befindet sich das
CE-Zeichen.
Verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör.
≥ Verwenden Sie ausschließlich das
mitgelieferte AV-Kabel, Component-Kabel und
USB-Kabel.
≥ Wenn Sie mit separat erhältlichen Kabeln
arbeiten, verwenden Sie niemals Kabel über
drei Meter Länge.
≥ Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, damit diese die
Karte nicht verschlucken können.
Die Produktkennzeichnungen befinden
sich unten an den Geräten.
2
VQT1N49
Page 3
Benutzerinformationen zur Entsorgung
von elektrischen und elektronischen
Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der
grundlegenden
Firmengrundsätzen der
Panasonic-Gruppe wurde ihr
Produkt aus hochwertigen
Materialien und
Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelbar
und wieder verwendbar sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet, dass
elektrische und elektronische Produkte am
Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll
getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und
Recycling zu den eingerichteten kommunalen
Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen,
die diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts dient dem Umweltschutz und
verhindert mögliche schädliche Auswirkungen
auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer
unsachgemäßen Handhabung der Geräte am
Ende Ihrer Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen
Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen
Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder
Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische
und elektronische Geräte entsorgen möchten.
Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern
außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen
Union gültig.
∫ Schadenersatz für
aufgenommenen Inhalt
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für den
Verlust von Aufnahmen durch Fehlfunktionen
oder Defekt dieses Gerätes, des Zubehörs oder
des Speichermediums.
∫ Beachten Sie bitte die
Urheberrechtsbestimmungen
Die Aufnahme von bespielten Bändern oder
anderen Veröffentlichungen oder Sendung,
welche nicht zum Prvaten Gebrauch
bestimmt sind, könnte das Urheberrecht
verletzen. Auch für den Privaten Gebrauch,
könnte die Aufnahme von bestimmtem
Material Einschränkungen unterliegen.
∫ Sie können folgende Karten mit
diesem Gerät verwenden
SD-Speicherkarten und SDHC-Speicherkarten
≥ Speicherkarten mit 4 GB Kapazität oder mehr,
die kein SDHC-Logo tragen, entsprechen nicht
den Spezifikationen für SD-Speicherkarten.
≥ Nähere Informationen über SD-Karten finden
Sie auf Seite 18.
∫ In dieser Bedienungsanleitung
werden die beiden Kartentypen
≥ SD Memory Card und SDHC Memory Card als
“SD-Speicherkarte” oder nur als SD-Karte
bezeichnet.
≥ In dieser Bedienungsanleitung sind
Funktionen, die für die Videoaufzeichnung/
Videowiedergabe verwendet werden können,
VIDEO
durch gekennzeichnet.
≥ Funktionen, die für die Fotoaufzeichnung/
Fotowiedergabe verwendet werden können,
sind in dieser Bedienungsanleitung durch
PHOTO
≥ “HD Writer 2.5E for HDC” wird als “HD Writer
≥ Referenzseiten sind durch einen Pfeil
gekennzeichnet.
2.5E” bezeichnet.
gekennzeichnet, zum Beispiel: l 00
VQT1N49
3
Page 4
∫ Lizenzen
≥ Das SDHC Logo ist ein Handelszeichen.
≥ Die Logos “AVCHD” und “AVCHD” sind
Warenzeichen von Matsushita Electric
Industrial Co., Ltd. und Sony Corporation.
≥ Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
≥ HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition
Multimedia Interface sind eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen von HDMI
Licensing LLC.
≥ HDAVI Control
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
≥ “x.v.Colour” ist ein Warenzeichen.
≥ LEICA ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Leica Microsystems IR GmbH und DICOMAR
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Leica
Camera AG.
≥ Microsoft
DirectX
oder Warenzeichen von Microsoft Corporation
in den USA und/oder anderen Ländern.
≥ Der Abdruck von Screenshots von
Microsoft-Produkten erfolgt mit Genehmigung
der Microsoft Corporation.
≥ IBM und PC/AT sind eingetragene
Warenzeichen der International Business
Machines Corporation der USA.
®
, Core™, Pentium® und Celeron® sind
≥ Intel
eingetragene Warenzeichen oder
Warenzeichen von Intel Corporation in den
USA und anderen Ländern.
≥ AMD Athlon ist ein Warenzeichen von
Advanced Micro Devices, Inc.
≥ Apple und Mac OS sind eingetragene
Warenzeichen oder Warenzeichen von
Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
≥ PowerPC ist ein Warenzeichen der
International Business Machines Corporation.
≥ Andere Namen von Systemen oder Produkten
welche in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden, sind normalerweise Handelszeichen
oder eingetragene Handelszeichen der
Hersteller dieser Produkte oder Systeme.
™
ist ein Warenzeichen von
®
, Windows®, Windows Vista® und
®
sind eingetragene Warenzeichen
Dieses Produkt wird unter der “AVC Patent
Portfolio License” für die persönliche und nicht
kommerzielle Nutzung durch einen
Endverbraucher lizenziert. Im Rahmen dieser
Lizenz darf der Endverbraucher (i) Videomaterial
nach dem AVC-Standard (“AVC Video”) codieren
und/oder (ii) AVC-Videomaterial decodieren, das
von einem Endverbraucher im Rahmen
persönlicher und nicht kommerzieller Aktivitäten
codiert wurde, und/oder AVC-Videomaterial
decodieren, das von einem Videoanbieter
bezogen wurde, der für die Bereitstellung von
AVC-Videomaterial lizenziert wurde. Für alle
anderen Verwendungen wird weder eine Lizenz
erteilt, noch darf diese impliziert werden. Weitere
Informationen erhalten Sie bei MPEG LA, LLC.
Siehe http://www.mpegla.com
Ein-/Ausblenden, Intelligente
Konstraststeuerung, Hilfe-Modus,
Schöne-Haut-Modus, Farbnachtsicht,
Gegenlichtausgleich,
Dämmerungsmodus, Selbstauslöser,
Te le m ak r o
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe
verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem Land
evtl. vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben
Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind
in der Regel dann entladen, wenn das damit
betriebene Gerät
j
abschaltet und signalisiert “Batterien leer”
j
nach längerem Gebrauch der Batterien nicht
mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschluss-Sicherheit sollten die Batteriepole
mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien überall dort
unentgeltlich abgeben, wo die Batterien gekauft
wurden. Ebenso bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
VQT1N49
7
Page 8
Eigenschaften
∫ Gestochen scharfe, hochauflösende Bilder
Mit diesem Gerät lassen sich hochauflösende Aufnahmen auf eine SD-Karte aufzeichnen.
A Hochauflösende Aufnahmen
(1920k1080)
Anzahl der verfügbaren Bildzeilen: 1080
*
A
B Aufnahmen in Standardauflösung
(720k576)
Anzahl der verfügbaren Bildzeilen: 576
B
Hochauflösende Aufnahmen
≥ Die oben gezeigten Fotos dienen lediglich zu Beispielzwecken.
* Im Aufnahmemodus HA/HG/HX.
Was bedeutet AVCHD?
Dieses Format ermöglicht die Aufzeichnung und Wiedergabe sehr detailreicher, hochauflösender Aufnahmen.
Die Aufnahmen werden mit dem Codec MPEG-4 AVC/H.264 komprimiert. Tonaufnahmen erfolgen mit
dem Dolby Digital 5.1 Creator.
≥ Da sich das Aufzeichnungsverfahren vom herkömmlichen DVD-Videoformat unterscheidet, sind die
Daten nicht kompatibel.
∫ Kompatibilität mit anderen Geräten
Mit anderen GerätenVerfügbare FunktionBildqualität
Videos/Fotos auf dem
Fernsehgerät
betrachten
(l 74 bis 80)
Mit einem DVD-Brenner
(l 82 bis 87)
Was Sie mit einem PC
tun können
(l 92 bis 93)
Material auf ein anderes
Videogerät überspielen
(l 88)
Wiedergabe mit HDMI Mini-Kabel (l 77)
j
Wiedergabe mit VIERA Link (HDAVI Control™) (l79)
Wiedergabe mit Component-Kabel [1080i] (l 78)
Wiedergabe mit Component-Kabel [576i] (l 78)
Wiedergabe mit AV-Kabel (l 74)
Einen DVD-Brenner zum Kopieren auf eine Disc/zur
Wiedergabe von einer Disc anschließen
jDie kopierte Disc wiedergeben (l 86)
Daten auf einen PC kopieren und einfache
Bearbeitung (l 92)
Daten auf DVD und SD-Karte schreiben (l 92)
Die Videodaten in MPEG2 konvertieren (l 92)
DVD-Video-Disc erstellen (l 92)
Aufnahmen bei Verbindung mit dem AV-Kabel
(l 88) überspielen
(l 82)
Hochauflösende
Aufnahmen
Aufnahmen in
Standardauflösung
Hochauflösende
Aufnahmen
Aufnahmen in
Standardauflösung
8
VQT1N49
Page 9
Vorbereitung
Aufnahme
Wiedergabe
Datensicherung
Mit einem PC
10Vor der Verwendung
14Setup
Sonstiges
VQT1N49
9
Page 10
Vor der
Verwendung
1
1
Bezeichnung der Teile und
Bedienung
345 6 7 89
2
13
14
15
16 17
19
18
12
10
11
1 LCD-Monitor-öffnen-Bereich
2 LCD-Monitor (l 27)
Ziehen Sie den LCD-Monitor mit den Fingern in
Pfeilrichtung heraus.
≥ Der Monitor kann sich bis zu 90o öffnen.
≥ Sie können den Monitor um bis zu 180o A in
Richtung des Objektivs oder bis zu 90o B in
die entgegengesetzte Richtung drehen.
10
VQT1N49
Auf Grund von Einschränkungen in der LCDProduktionstechnologie könnten auf dem LCDMonitor einige winzige helle oder dunkle Punkte
sichtbar sein. Dies ist keine Fehlfunktion und hat
keine Auswirkungen auf das aufgezeichnete Bild.
Wenn zwei Zusatzlinsen wie ND-Filter und TeleVorsatzlinse verwendet werden und der
W/T-Hebel ganz in Richtung W gestellt wird,
fällt die Helligkeit des Bildes zu den vier Ecken
hin ab. (Vignettierungseffekt)
(Wenn zwei Zusatzlinsen verwendet werden,
nehmen Sie zunächst die Gegenlichtblende ab,
und dann bringen Sie die Zusatzlinsen an.)
Wenn Sie das Filterset (VW-LF37WE;
Sonderzubehör) verwenden, schützen Sie die
Linsenoberfläche mit dem Objektivdeckel, der mit
dem Filterset mitgeliefert wird.
≥
Um den Objektivdeckel anzubringen oder abzunehmen,
drücken Sie mit Zeigefinger und Daumen an beiden Seiten.
≥Im Aufnahmemodus
öffnet sich die
Objektivabdeckung. (l 20)
22 Gegenlichtblende
Drehen Sie die Gegenlichtblende entgegen dem
A Uhrzeigersinn, um sie abzunehmen. Um sie
aufzusetzen, setzen Sie sie in Schlitz B ein und
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn C.
Bringen Sie den MC-Schutz oder den ND-Filter aus
≥
dem Filterset (VW-LF37WE; Sonderzubehör) vorn an
der Gegenlichtblende an.
≥
Nehmen Sie vor dem Aufsetzen der Tele-Vorsatzlinse
(VW-T3714H; Sonderzubehör) oder der WeitwinkelVorsatzlinse (VW-W3707H; Sonderzubehör)
zunächst die Gegenlichtblende ab.
25
25 Stativanschluss
Mithilfe dieser Bohrung lässt sich das Gerät auf dem
Stativ (Sonderzubehör) anbringen. (Genauere Hinweise
zur Befestigung des Stativs sind der
Bedienungsanleitung des Stativs zu entnehmen.)
Die Funktion dieser Taste entspricht dem
Drücken der Cursortaste am Gerät.
* weist darauf hin, dass diese Tasten auf die
gleiche Art und Weise funktionieren wie die
entsprechenden Tasten am Gerät.
PHOTO
SHOT
PLAY
PAU S E
STOPSKIPSKIP
ENTER
*
*
*
VOL
START/
STOP
ZOOM
SEARCH
MENU
7
8
9
1
*
*
ACHTUNG
Wenn ein Akku nicht ordnungsgemäß
ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie den Akku stets durch einen vom
Hersteller empfohlenen Akku desselben oder
eines entsprechenden Typs aus. Entsorgen
Sie alte Akkus entsprechend den
Anweisungen durch den Hersteller.
Knopfzellenbatterie einsetzen
(mitgeliefert)
1Drücken Sie die
Entriegelung
Batteriehalters und
ziehen Sie ihn
heraus.
2 Setzen Sie die
Knopfzellenbatter
ie so ein, dass die
Markierung (i)
nach oben zeigt,
und schieben Sie
den Batteriehalter wieder ein.
Wenn die Knopfzellenbatterie leer wird, ersetzen Sie
≥
sie durch eine neue Batterie (Teilenummer: CR2025).
Die Batterielebensdauer beträgt normalerweise etwa
1 Jahr und ist davon abhängig, wie häufig die
Fernbedienung benutzt wird.
A
des
Warnung
Bewahren Sie Knopfzellenbatterien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Nehmen Sie
niemals Knopfzellenbatterien in den Mund.
Rufen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie eine
Batterie verschluckt haben.
∫
Betriebsbereich der Fernbedienung
A Fernbedienungs-Sensor
Reichweite: ca. 5 m
Winkel: ca. 10o nach oben und 15o nach unten, links
und rechts
≥
Die Fernbedienung ist für den Betrieb in
Innenräumen gedacht. Im Freien und bei starker
Beleuchtung funktioniert die Fernbedienung unter
Umständen auch innerhalb ihres normalen
Betriebsbereichs nicht richtig.
VQT1N49
13
Page 14
Setup
Stromversorgung
1
∫ Akkus, die mit diesem Gerät verwendet werden können
In dieses Gerät passen Panasonic-Akkus vom Typ VW-VBG130/VW-VBG260/VW-VBG6.
Die Akkus vom Typ VW-VBG130/VW-VBG260/VW-VBG6 besitzen eine Funktion, die erkennt, ob der
Akku und dieses Gerät sicher zusammen verwendet werden können.
≥ Um den Akku VW-VBG6 mit diesem Gerät verwenden zu können, wird die Akku-Halterung
VW-VH04 (Sonderzubehör) benötigt.
≥ Mit diesem Gerät können auch Akkus anderer Hersteller verwendet werden, die von Panasonic
zertifiziert wurden. Wir garantieren jedoch nicht für Qualität, Leistung oder Sicherheit solcher Akkus.
≥ Wir empfehlen im Interesse des sicheren Betriebs dieses Geräts, Originalakkus von Panasonic zu
verwenden, die in unserem Qualitätssicherungsverfahren getestet wurden.
≥ Wir sind für keinerlei Schäden am Gerät und für keinerlei Unfälle aufgrund der Verwendung anderer
Akkus als Originalakkus von Panasonic haftbar. (Dies gilt auch für von Panasonic zertifizierte Akkus.)
≥ Beim Einkauf von Akkus sollten Sie besonders vorsichtig sein. Akkus, die zu ungewöhnlich niedrigen
Preisen verkauft werden, und Akkus, die von den Kunden vor dem Kauf nicht in Augenschein
genommen werden können, sind häufig Imitate oder Fälschungen.
Akku aufladen
Beim Kauf dieses Geräts ist der Akku nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku auf, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Wichtig:
Wenn das DC-Kabel an das Netzteil angeschlossen ist, wird der Akku nicht geladen. Stecken Sie
daher das DC-Kabel am Netzteil aus.
Ladeanzeige [CHARGE] A
Leuchtet auf:
Ladevorgang läuft (Ladedauer des Akkus: l 16)
Erlischt:
Ladung komplett
Blinkt:
Stellen Sie sicher, dass die Kontakte von Akku und
Netzteil frei von Schmutz, Fremdkörpern und Staub
sind, und verbinden Sie sie dann wieder
ordnungsgemäß. (l 122)
1 Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und die Netzsteckdose an.
2 Legen Sie den Akku in das Ladeabteil ein, indem Sie die Pfeile aneinander
ausrichten.
≥ Wir empfehlen, Akkus von Panasonic zu verwenden (l 7, 16).
≥ Bei Einsatz anderer Akkus übernehmen wir keine Gewähr für die Qualität dieses Produkts.
14
VQT1N49
Page 15
≥ Setzen Sie den Akku weder Hitze noch offenem Feuer aus.
≥ Lassen Sie Akkus nie für längere Zeit bei direkter Sonneneinstrahlung in einem geschlossenen Auto
liegen.
Akku einsetzen/herausnehmen
Öffnen Sie den LCD-Monitor und setzen Sie den Akku in der korrekten
Richtung ein - so wie in der Abbildung gezeigt.
Akku herausnehmen
Stellen Sie vor dem Herausnehmen des
Akkus den Modusschalter auf OFF und
stellen Sie sicher, dass die Statusanzeige
nicht leuchtet.
Schieben Sie den BATTERY-Hebel in
Pfeilrichtung und nehmen Sie nach der
Entriegelung den Akku heraus.
A Schieben Sie den Akku ein, bis er klickt
und einrastet.
ACHTUNG
Wenn ein Akku nicht ordnungsgemäß
ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie den Akku stets durch einen vom
Hersteller empfohlenen Akku desselben oder
eines entsprechenden Typs aus. Entsorgen
Sie alte Akkus entsprechend den
Anweisungen durch den Hersteller.
Hinweise zum Akku
Der Akku ist recycelbar.
Befolgen Sie die lokalen Recycling-Vorschriften.
VW-VBG130 (Sonderzubehör)
VW-VBG260 (Sonderzubehör)7,2 V/2640 mAh4 h 40 min
VW-VBG6 (Sonderzubehör)
∫ Aufnahmedauer
Akku-Modellnummer
Mitgelieferter Akku/
VW-VBG130
(Sonderzubehör)
VW-VBG260
(Sonderzubehör)
VW-VBG6
(Sonderzubehör)
* Mit diesem Akku ist die Akku-Halterung VW-VH04 (Sonderzubehör) erforderlich.
≥ Die Zeiten sind Näherungswerte.
≥ Die angezeigten Ladezeiten gelten für vollständig entladene Akkus. Die Ladezeit kann je nach
Verwendungshäufigkeit des Akkus variieren. Die Ladedauer kann sich für Akkus in besonders
warmer/kalter Umgebung oder für Akkus, die lange Zeit nicht verwendet wurden, verlängern.
≥ Als Aufnahmedauer im normalen Gebrauch wird die Aufnahmedauer bei wiederholtem Starten und
Anhalten der Aufnahme, Ein- und Ausschalten des Geräts, Betätigung des Zoomhebels usw.
bezeichnet.
≥ Die angegebenen Zeiten können je nach Betriebszustand abweichen. Beachten Sie, dass sich die
Betriebsdauer des Akkus bei niedrigen Temperaturen verringert. Wir empfehlen, bei Aufnahmen stets
einen geladenen Ersatzakku mitzuführen.
≥ Akkus erwärmen sich während des Gebrauchs und während des Aufladens. Dies ist keine
Fehlfunktion.
≥ Es ist nicht notwendig, den Akku vollständig zu entladen. Der Akku kann auch wieder aufgeladen
werden, wenn noch Akkukapazität verbleibt.
*
*
Spannung/
Kapazität
7,2 V/1320 mAh1 h 50 min1 h 10 min
7,2 V/2640 mAh3 h 30 min2 h 10 min
7,2 V/5800 mAh8 h 35 min5 h 20 min
Spannung/
Kapazität
7,2 V/1320 mAh2 h 35 min
7,2 V/5800 mAh9 h 25 min
Maximale
ununterbrochene
Aufnahmedauer
Ladedauer
Aufnahmedauer im
normalen Gebrauch
16
VQT1N49
Page 17
Anzeige der verbleibenden Akkukapazität
≥ Der angezeigte Wert nimmt während des Betriebs ab. ####.
Wenn weniger als 3 Minuten Restlaufzeit verbleiben, wird rot angezeigt. Bei entladenem
Akku blinkt ().
≥ Die verbleibende Akkukapazität wird in Minuten angezeigt, falls Sie einen der Panasonic-
Originalakkus verwenden, die für die Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen sind. Es kann
einige Zeit dauern, bis die verbleibende Akkukapazität angezeigt wird. Die tatsächliche Zeit kann je
nach Art der Verwendung des Geräts variieren.
≥ Der höchstmögliche anzeigbare Wert für die verbleibende Akkukapazität ist 999 Minuten. Liegt die
tatsächlich verbleibende Zeit über 999 Minuten, bleibt die Anzeige grün und ändert sich erst, wenn
die verbleibende Zeit unter 999 Minuten fällt.
≥ Beim Umschalten des Modus erlischt die Zeitanzeige vorübergehend, da die verbleibende Akku-
Betriebsdauer neu berechnet werden muss.
≥ Wenn Sie das Netzteil oder Akkus anderer Hersteller verwenden, wird die verbleibende
Akkukapazität nicht angezeigt.
Anschluss an eine Netzsteckdose
Bei angeschlossenem Netzteil befindet sich das Gerät im Standby-Zustand. Der Hauptstromkreis steht
immer unter Spannung, solange das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist.
Wichtig:
Solange das DC-Kabel in das Netzteil eingesteckt ist, wird der Akku nicht geladen.
≥ Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. Es ist nur für dieses Gerät
vorgesehen. Verwenden Sie nicht die Netzkabel anderer Geräte für dieses Gerät.
A DC-Ausgang
1 Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil und die Netzsteckdose an.
2 Schließen Sie das DC-Kabel an das Netzteil an.
3 Schließen Sie das DC-Kabel an den DC-Eingang des Geräts [DC IN 9.3V]
an.
VQT1N49
17
Page 18
Setup
Vorbereitung von SD-Karten
2
Mit diesem Gerät (SDHC-kompatibel) können sowohl SD-Speicherkarten als auch SDHC-Speicherkarten
verwendet werden. SDHC-Speicherkarten können nicht auf Geräten verwendet werden, die nur mit
SD-Speicherkarten kompatibel sind. Wenn Sie eine SDHC-Speicherkarte auf einem anderen Gerät einsetzen,
stellen Sie sicher, dass das Gerät mit SDHC-Speicherkarten kompatibel ist.
Speicherkarten, die mit diesem Gerät verwendet werden können
KartenartKapazitätVideoaufnahme
SD-
Speicherkarte
SDHC-
Speicherkarte
* Das SD Speed Class Rating ist der Geschwindigkeitsstandard für aufeinanderfolgende
Schreibvorgänge.
≥ Bitte beachten Sie die neusten Informationen
zu SD-Speicherkarten/SDHC-Speicherkarten,
die für Videoaufnahmen verwendet werden
können, auf folgender Webseite:
http://panasonic.jp/support/global/cs/e_cam
(Diese Website steht nur auf Englisch zur
Verfügung.)
Formatieren Sie SD-Karten immer mit
diesem Gerät. (l 73)
Formatieren Sie SD-Karten nicht mit
anderen Geräten wie z. B. einem PC. Die
Karte könnte sonst auf diesem Gerät nicht
mehr verwendbar sein.
8MB
16 MB
32 MB
64 MB
128 MB
256 MB
512 MB
1 GBRP-SDV01G
2 GBRP-SDV02G, RP-SDM02G
4 GBRP-SDV04G, RP-SDM04G
8 GBRP-SDV08G
16 GBRP-SDV16G
Für Videoaufnahmen empfehlen wir die Verwendung von SDSpeicherkarten, die Class 4 oder höher im SD Speed Class
*
Rating
entsprechen, oder die Verwendung der unten
genannten SD-Karten von Panasonic.
Kann nicht verwendet werden.Kann
Funktion kann nicht garantiert werden.
Die Aufzeichnung kann bei Videoaufnahmen je nach
der verwendeten SD-Karte plötzlich stoppen. (l 33)
≥ Speicherkarten mit 4 GB Kapazität oder mehr,
die kein SDHC-Logo tragen, entsprechen nicht
den Spezifikationen für SD-Speicherkarten.
≥ Wenn der
Schreibschutzschalter A
der SD-Speicherkarte
gesperrt ist, sind mit dieser
Karte keine Aufnahme-,
Lösch- oder Bearbeitungsvorgänge möglich.
≥ Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, damit diese die
Karte nicht verschlucken können.
Fotoaufnahme
verwendet
werden.
16
18
VQT1N49
Page 19
SD-Karte einsetzen/herausnehmen
Achtung:
Wird die SD-Karte bei eingeschaltetem Gerät eingesetzt oder herausgenommen, können
Fehlfunktionen am Gerät auftreten und die auf der Karte gespeicherten Daten können verloren gehen.
1 Stellen Sie den Modusschalter
auf OFF. (l 20)
≥ Stellen Sie sicher, dass die Statusanzeige nicht
mehr leuchtet.
2 Zum Öffnen der SD-Karten-
Abdeckung verschieben Sie den
SD CARD OPEN-Hebel B nach
rechts und klappen die
Abdeckung auf.
3 SD-Speicherkarte einsetzen/
herausnehmen.
≥ Die Anschluss-Seite C muss so ausgerichtet
sein, wie der Abbildung zu entnehmen ist.
Schieben Sie die Karte gerade und so weit wie
möglich hinein.
≥ Drücken Sie in der Mitte auf die SD-Karte und
ziehen Sie die Karte dann gerade heraus.
Kartenzugriffsanzeige [ACCESS]
≥ Wenn dieses Gerät Daten bearbeitet,
leuchtet die Zugriffsanzeige A.
Wenn Sie eine SD-Karte, die bereits auf einem anderen Gerät verwendet wurde, zum ersten Mal auf
diesem Gerät einsetzen möchten, formatieren Sie sie vor der Verwendung. (l 73) Beim
Formatieren der SD-Karte werden alle aufgezeichneten Daten gelöscht. Wenn die Daten einmal
gelöscht sind, können sie nicht wiederhergestellt werden. Kopieren Sie wichtige Daten daher vor der
Formatierung auf einen PC, eine DVD o. Ä. (l 82, 92)
≥ Berühren Sie nicht die Anschlüsse auf der Rückseite der SD-Karte.
≥ Elektrische Störungen, statische Aufladung oder eine Fehlfunktion dieses Geräts oder der SD-Karte
können zu einer Beschädigung oder zum Löschen der auf der SD-Karte gespeicherten Daten führen.
Es ist unbedingt zu empfehlen, wichtige Daten, die Sie auf diesem Gerät aufgezeichnet haben, auf
einem PC, einer DVD o. Ä. zu sichern. (l 82, 92)
≥ Solange die Zugriffsanzeige leuchtet, dürfen Sie keinesfalls:
jdie SD-Karte herausnehmen
jden Modusschalter betätigen
jdas Gerät ausschalten
jdas USB-Kabel einstecken und herausziehen
jdas Gerät Vibrationen oder Stößen aussetzen
≥ Wenn dies dennoch geschieht, können die Daten, die SD-Karte oder das Gerät beschädigt werden.
4 Schließen Sie die SD-Karten-
Abdeckung sorgfältig.
≥ Schließen Sie die Abdeckung, bis sie hörbar
einrastet.
VQT1N49
19
Page 20
Setup
3
Verschieben Sie den Modusschalter, um zwischen Aufnahme, Wiedergabe und OFF umzuschalten.
Einen Modus auswählen
(Gerät ein-/ausschalten)
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Modusschalter auf oder
stellen, während Sie die Entriegelungstaste gedrückt halten A.
≥ Betätigen Sie den Modusschalter bei
gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste ,
wenn Sie von OFF zu einem anderen
Modus wechseln möchten.
≥ Statusanzeige B
Die Statusanzeige leuchtet auf und das Gerät schaltet sich ein.
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird eine Meldung mit der Aufforderung zur Einstellung von
≥
Datum und Uhrzeit angezeigt. Wählen Sie [JA] und stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. (
Gerät ausschalten
Stellen Sie den Modusschalter auf OFF.
Die Statusanzeige erlischt und das Gerät schaltet sich aus.
Aufnahmemodus (l 32, 37)
Wiedergabemodus (l 60, 65)
l
24)
OFF
Das Gerät mit dem LCD-Monitor ein- und ausschalten
Wenn der Modusschalter auf gestellt ist, schaltet sich das Gerät ein, wenn sich der LCD-Monitor
öffnet, und aus, wenn sich der LCD-Monitor schließt.
∫
Einschalten der Stromversorgung
Die Statusanzeige A leuchtet auf.
Stellen Sie den Modusschalter auf OFF, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
20
VQT1N49
∫
Ausschalten der Stromversorgung
Die Statusanzeige A geht aus.
Page 21
Setup
Menüanzeige verwenden
4
In den angezeigten Menübildschirmen können Sie mit der Cursortaste navigieren.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
MENU
≥ Je nach dem mit dem Modusschalter
eingestellten Modus werden unterschiedliche
Menüs angezeigt.
2
Wählen Sie das Menü A und bewegen
Sie die Cursortaste nach rechts oder
drücken Sie die Cursortaste.
3 Wählen Sie den Menüpunkt des
Untermenüs B aus und bewegen
Sie die Cursortaste nach rechts
oder drücken Sie die Cursortaste.
C Aktuelle Menüeinstellungen
4 Wählen Sie die gewünschte
Einstellung und drücken Sie die
Cursortaste, um den
ausgewählten Punkt zu öffnen.
≥ Um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren,
bewegen Sie den Cursor nach links. Danach
können Sie weitere Menüpunkte einstellen.
5 Drücken Sie die Taste MENU, um
die Menüanzeige zu verlassen.
MENU
≥ Der Menübildschirm wird während der
Aufnahme oder Wiedergabe nicht angezeigt.
Solange der Menübildschirm angezeigt wird,
können Sie keine anderen Funktionen starten.
21
VQT1N49
Page 22
Sprache wählen
Sie können die Anzeige- und Menüsprache auswählen.
1 Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie [LANGUAGE] und drücken Sie
die Cursortaste.
2 Wählen Sie [Deutsch] und drücken Sie die Cursortaste.
Die Aufnahmeanzeige leuchtet während der
Aufnahme und blinkt, wenn das Gerät ein
Signal von der Fernbedienung empfängt oder
der Timer des Selbstauslösers läuft. In der
Einstellung [AUS] leuchtet sie während der
Aufnahme nicht.
Wenn etwa 5 Minuten lang kein Bedienschritt
erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch
aus, um den Akku zu schonen.
≥ Wenn das Netzteil verwendet wird, wird die
Energiesparfunktion nicht aktiviert, wenn das
Gerät mit einem PC, Drucker oder DVDBrenner verbunden ist oder wenn die
Funktion PRE-REC verwendet wird.
Stellen Sie diese Option auf [JA], um die
Menüeinstellungen auf die Grundeinstellungen
zurückzusetzen.
(Die Spracheinstellung lässt sich nicht auf die
Werks-Voreinstellung zurücksetzen.)
[DEMO MODUS]
Diese Funktion wird verwendet, um den
Demonstrationsbetrieb dieses Geräts zu starten.
(Nur wenn der Modusschalter auf steht.)
Wenn [DEMO MODUS] auf [EIN] gestellt ist,
ohne dass eine SD-Karte eingelegt ist, startet
die Demonstration automatisch. Wenn ein
Bedienschritt erfolgt, wird die Demonstration
abgebrochen. Wenn dann aber etwa 10
Minuten lang keine Bedienung erfolgt, startet
die Demonstration automatisch wieder. Um die
Demonstration zu stoppen, stellen Sie
[DEMO MODUS] auf [AUS] oder legen Sie
eine SD-Karte ein.
[FORMATIEREN] (l 87)≥ Für andere Menüs, die oben nicht beschrieben
sind, informieren Sie sich bei den Menüs mit
der gleichen Bezeichnung im Aufnahmemodus
und im Video-Wiedergabemodus.
*1 Dieser Punkt wird nicht angezeigt, wenn das
Gerät an einen DVD-Brenner
(Sonderausrüstung) angeschlossen ist und
die Registerkarte Disc-Wiedergabe []
gewählt wird oder wenn [INTELL. SZENE]
(l 63) ausgewählt ist.
*2 Dieser Punkt wird nur dann angezeigt, wenn das
Gerät an einen DVD-Brenner (Sonderausrüstung)
angeschlossen ist und die Registerkarte DiscWiedergabe [] gewählt wird.
*1
*2
∫ [LANGUAGE] (l 22)
23
VQT1N49
Page 24
Setup
Datum und Uhrzeit einstellen
5
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird eine Meldung mit der Aufforderung zur
Einstellung von Datum und Uhrzeit angezeigt.
Wählen Sie [JA] und führen Sie die unten beschriebenen Schritte 2 bis 4 aus, um Datum und Uhrzeit
einzustellen.
¬Stellen Sie den Modusschalter auf
.
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[BASIS] # [UHRZEIT] # [JA]
2 Wählen Sie Datum oder Uhrzeit
zur Einstellung aus und stellen
Sie dann die gewünschten Werte
mit der Cursortaste ein.
Anzeigemodus von Datum und Uhrzeit
ändern
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [DATUM/ZEIT] #
gewünschter Anzeigemodus
≥ Sie können Datum und Uhrzeit auch anzeigen
oder ändern, indem Sie wiederholt die Taste
DATE/TIME auf der Fernbedienung drücken.
[DATUM][D/Z]
15. 12. 2008 15:3015. 12. 2008
[AUS]
≥ Das Jahr wird wie folgt umgeschaltet:
2000, 2001, ..., 2039, 2000, ...
≥ Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format
angezeigt.
≥ [] wird oben rechts auf dem Monitor
angezeigt, wenn [WELTZEIT] (l 26) auf
[HEIMATORT] eingestellt ist. Wenn dieser
Menüpunkt auf [ZIELORT] eingestellt ist, wird
dagegen [] angezeigt.
3 Drücken Sie die Cursortaste, um
die Auswahl einzugeben.
≥ Die Uhrenfunktion beginnt bei [00] Sekunden,
wenn die Cursortaste gedrückt wird.
4 Drücken Sie die Taste MENU, um
die Einstellung abzuschließen.
≥ Prüfen Sie dann, ob die Anzeige von Datum
und Uhrzeit korrekt ist.
24
VQT1N49
Datumsformat ändern
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [DATUMS FORMAT] #
gewünschter Anzeigemodus
AnzeigeartBildschirmanzeige
[J/M/T]2008. 12. 15
[M/T/J]12 15 2008
[T/M/J]15. 12. 2008
≥ Wählen Sie zur Berücksichtigung der
Sommerzeit den Menüpunkt Sommerzeit in
[HEIMATORT] unter [WELTZEIT] nach
Einstellung der Uhrzeit.
≥ Die Datums- und Uhrzeit-Funktion wird durch
einen integrierten Lithium-Akku betrieben.
≥ Wird die Zeit in der Form [- -] angezeigt, ist der
integrierte Lithiumakku leer. Laden Sie den
Akku wie nachfolgend beschrieben auf.
Page 25
Integrierten Lithiumakku aufladen
≥ Schließen Sie das Netzteil an oder setzen Sie
den Akku in das Gerät ein. Der integrierte
Lithiumakku wird nun aufgeladen. Lassen Sie
das Gerät für etwa 24 Stunden in diesem
Zustand. Der Lithiumakku versorgt die interne
Uhr dann etwa 6 Monate lang. (Der Akku wird
auch dann aufgeladen, wenn der
Modusschalter auf OFF steht.)
25
VQT1N49
Page 26
Weltzeit-Einstellung (Anzeige der Zeit am Zielort)
Die Zeit am Zielort kann angezeigt und gespeichert werden, indem Sie Ihre Heimat-Zeitzone und das
Reiseziel auswählen.
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[BASIS] # [WELTZEIT] # [JA]
≥ Falls die Uhrzeit nicht eingestellt ist, stellen Sie
die Uhr auf die aktuelle Zeit ein. (l 24)
≥ Falls [HEIMATORT] (Ihre Heimat-Zeitzone) -
wie die Zeit bei der ersten Zeiteinstellung nicht eingestellt ist, wird die Meldung
angezeigt. Drücken Sie die Cursortaste, um zu
Schritt 3 weiterzugehen.
Auswahl des Zielorts nach der Einstellung der
Heimat-Zeitzone. Wenn die Heimat-Zeitzone
schon einmal eingestellt wurde, führen Sie den
Menüvorgang für Schritt 1 aus.
5 (Nur beim Einstellen der Zeitzone Ihres
Zielorts)
Wählen Sie die Zeitzone Ihres
Zielorts und bestätigen Sie die
Auswahl mit der Cursortaste.
2 (Nur beim Einstellen Ihrer Heimat-Zeitzone)
Wählen Sie [HEIMATORT] mit der
Cursortaste.
3 (Nur beim Einstellen Ihrer Heimat-Zeitzone)
Wählen Sie Ihre Heimat-Zeitzone
und bestätigen Sie die Auswahl
mit der Cursortaste.
≥ Die aktuelle Zeit erscheint oben links auf dem
Bildschirm. Der Zeitunterschied zur GMT
(Greenwich Mean Time) wird unten links auf
dem Bildschirm angezeigt.
≥ Wenn in Ihrer Heimat-Zeitzone die Sommerzeit
gilt, bewegen Sie den Cursor nach oben.
[] wird angezeigt und die
Sommerzeiteinstellung eingeschaltet; die Uhr
wird um eine Stunde vorgestellt. Durch
nochmalige Betätigung kehrt die Anzeige zur
normalen Zeiteinstellung zurück.
4 (Nur beim Einstellen der Zeitzone Ihres
Zielorts)
Wählen Sie [ZIELORT] und
drücken Sie die Cursortaste.
≥ Wenn die Heimat-Zeitzone zum ersten Mal
eingestellt wird, erscheint der Bildschirm für die
≥ Die Ortszeit am ausgewählten Zielort wird
oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Der
Zeitunterschied zwischen Zielort-Zeitzone und
Heimat-Zeitzone wird unten links auf dem
Bildschirm angezeigt.
≥ Wenn in der Zielort-Zeitzone die Sommerzeit
gilt, bewegen Sie den Cursor nach oben.
[] wird angezeigt und die
Sommerzeiteinstellung eingeschaltet; die Uhr
wird um eine Stunde vorgestellt. Durch
nochmalige Betätigung kehrt die Anzeige zur
normalen Zeiteinstellung zurück.
≥ Schließen Sie die Einstellung ab, indem Sie
die Taste MENU drücken. [] wird
angezeigt und die Zeit am Zielort wird
angegeben.
Die Anzeige auf die Heimat-Zeitzone
zurückstellen
Stellen Sie die Heimat-Zeitzone mit den Schritten
1 bis 3 ein und schließen Sie die Einstellung
durch Drücken der Taste MENU ab.
≥ Wenn Sie Ihren Zielort nicht in der Darstellung
auf dem Bildschirm finden, stellen Sie ihn
durch Angabe des Zeitunterschieds von Ihrer
Heimat-Zeitzone ein.
26
VQT1N49
Page 27
Setup
LCD-Monitor einstellen
6
≥ Die hier vorgenommenen Einstellungen wirken sich nicht auf die eigentlichen Aufnahmen aus.
Helligkeit des LCD-Monitors erhöhen
POWER LCD EXTRA-Taste
Die Anzeige wechselt jedes Mal, wenn Sie
die Taste POWER LCD EXTRA drücken,
um einen Schritt in folgender
Reihenfolge: [] > [] > Einstellung
abgebrochen (Standard)
≥ Wenn Sie das Netzteil verwenden,
erscheint die Anzeige [] und der
Monitor wird automatisch heller, wenn das
Gerät eingeschaltet wird.
Helligkeit und Farbintensität des LCD-Monitors einstellen
+
1
+
2
+
1
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [LCD EINST.] # [JA]
2 Wählen Sie den Menüpunkt mit
der Cursortaste.
[HELLIGKEIT]:
Helligkeit des LCD-Monitors
[FARBE]:
Farbe des LCD-Monitors
3 Drücken Sie die Cursortaste, um
die Einstellung vorzunehmen.
≥ Der Balken verschwindet nach erfolgter
Einstellung, wenn etwa 2 Sekunden lang keine
Betätigung erfolgt.
≥ Drücken Sie die Taste MENU, um den Menü-
Bildschirm zu verlassen.
VQT1N49
27
Page 28
Bildqualität des LCDMonitors ändern
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [LCD AI] #
[DYNAMISCH] oder [NORMAL]
[DYNAMISCH]:
Das Bild des LCD-Monitors wird klar, die Farben
kräftig. Kontrast und Helligkeit werden je nach
den aufgenommenen Szenen optimal eingestellt.
Die Bilder werden klar und leuchtend angezeigt.
[NORMAL]:
Schaltet zur normalen Bildqualität um.
≥ Diese Funktion wird automatisch auf
[DYNAMISCH] gesetzt, wenn die Helligkeit des
LCD-Monitors erhöht wird (die Anzeige []
+
oder [] erscheint auf dem LCD-Monitor).
2
Sie kann dann nicht unabhängig auf
[NORMAL] gesetzt werden.
+
1
Selbstaufnahmen
¬Stellen Sie den Modusschalter auf
.
Drehen Sie den LCD-Monitor in
Objektivrichtung.
≥ Das Bild erscheint
horizontal gespiegelt,
als ob Sie in einen
Spiegel schauen
würden. (Es wird
jedoch wie sonst auch
seitenrichtig
aufgenommen.)
≥ Auf dem Bildschirm sind nur einige wenige
Anzeigen zu sehen. Wenn [°] angezeigt wird,
drehen Sie den LCD-Monitor in Normalstellung
zurück und prüfen Sie die Warnung/
Alarmanzeige. (l 107)
28
VQT1N49
Page 29
Vorbereitung
Aufnahme
Wiedergabe
Datensicherung
Mit einem PC
30Aufnahme (Grund-legendes)
43Aufnahme (erweiterte Funktionen)
Sonstiges
29
VQT1N49
Page 30
Aufnahme
(Grundlegendes)
∫ Grundlegendes zum Halten des Geräts
≥ Achten Sie bei Außenaufnahmen darauf, dass die Sonne in Ihrem Rücken steht. Wenn das Motiv von
hinten beleuchtet wird, erscheint es auf der Aufnahme dunkel.
≥ Achten Sie beim Aufnehmen darauf, dass Sie fest und sicher stehen und dass keine Gefahr besteht,
mit anderen Personen oder Gegenständen zusammenzustoßen.
1
Vor der Aufnahme
1 Halten Sie das Gerät mit beiden Händen.
2 Schieben Sie Ihre Hand durch den Halteriemen.
3 Decken Sie die Mikrofone A nicht mit den Händen ab.
4 Halten Sie die Arme nah am Körper.
5 Für höhere Standfestigkeit stehen Sie am besten mit leicht gespreizten Beinen.
30
VQT1N49
Page 31
Automatikmodus
Der Farbabgleich (Weißabgleich) und die
Scharfstellung erfolgen automatisch.
Je nach Helligkeit des Motivs u. A. werden
Blende und Verschlusszeit automatisch
optimal eingestellt.
(Die Verschlusszeit wird auf ein Maximum von
1/250 eingestellt.)
Lichtquelle oder Szene u. U. nicht
automatisch eingestellt. Sollte dies der Fall
sein, führen Sie die Einstellungen bitte
manuell durch. (l 55)
Anti-Ground-Shooting
(AGS)
Wenn das Gerät bei laufender Videoaufnahme
aus der normalen horizontalen Lage nach unten
gedreht wird, wird die Aufnahme automatisch auf
Pause geschaltet.
¬Stellen Sie den Modusschalter auf
.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [AGS] # [EIN]
≥ Auch wenn Sie ein Motiv aufnehmen, das sich
direkt über oder unter Ihnen befindet, kann
sich die AGS-Funktion einschalten und die
Aufnahme unterbrechen. Stellen Sie in diesem
Fall [AGS] auf [AUS] und setzen sie die
Aufnahme fort.
≥ Mit der Start/Stopp-Taste können Sie die
Aufnahme unterbrechen.
31
VQT1N49
Page 32
Aufnahme
0h00m00s
R1h20m
H
G
(Grundlegendes)
Die hochauflösenden Videoaufnahmen dieses Geräts erfolgen im AVCHD-Format auf einer SD-Karte.
Tonaufnahmen erfolgen mit dem Dolby Digital 5.1 Creator.
Verwenden Sie eine für Videoaufnahmen geeignete SD-Karte. (l 18)
≥ Betätigen Sie den Modusschalter bei gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste A, wenn Sie von
OFF zu einem anderen Modus wechseln möchten.
2
1920
R1h20m
R1h20m
Videoaufnahmen
0h00m00s
0h00m00s
VIDEO
1 Stellen Sie den Modusschalter
auf und öffnen Sie den LCDMonitor.
≥ Es ist nicht möglich, eine Aufnahme zu
beginnen, wenn der LCD-Monitor geschlossen
wird.
2 Drücken Sie die Aufnahme-Start-/
Stopp-Taste, um die Aufnahme
zu starten.
≥ Solange die Aufnahme läuft, schaltet sich das
Gerät auch dann nicht aus, wenn der LCDMonitor geschlossen wird.
3 Unterbrechen Sie die Aufnahme
durch erneutes Drücken der
Start/Stopp-Taste.
≥ [¥] und [;] werden während der Aufnahme rot
angezeigt. Bewegen Sie den Camcorder nicht,
bevor [;] grün angezeigt wird.
Informationen zur Kompatibilität
der aufgezeichneten Videos
≥ Die Videos sind ausschließlich mit Geräten
kompatibel, die AVCHD unterstützen. Die
Aufnahmen können nicht auf Geräten
wiedergegeben werden, die AVCHD nicht
unterstützen (herkömmliche DVDRecorder). Informieren Sie sich in der
entsprechenden Bedienungsanleitung, ob
Ihre Geräte AVCHD unterstützen.
≥ Die aufgezeichneten Videos können in
manchen Fällen auch dann nicht
wiedergegeben werden, wenn das Gerät
AVCHD unterstützt. Geben Sie die Videos in
diesen Fällen mit Hilfe dieses Geräts
wieder.
32
VQT1N49
Page 33
≥ Die Aufnahmen, die zwischen dem ersten Drücken der Start/Stopp-Taste zum Starten der Aufnahme
0h00m00s
R1h20m
und dem erneuten Drücken der Taste zum Stoppen der Aufnahme gemacht werden, bilden eine
Szene.
≥ Wenn nach dem Stopp der Aufnahme etwa 5 Minuten lang kein Bedienschritt erfolgt, schaltet sich
das Gerät automatisch aus, um den Akku zu schonen. Wenn Sie das Gerät dann verwenden
möchten, schalten Sie es wieder ein.
Diese Stromspar-Einstellung kann auch auf [AUS] gesetzt werden. ([ENERGIESPAR]: l 22)
≥ (Maximale Anzahl von Aufnahmen auf einer SD-Karte)
Maximal aufnehmbare Szenen: 3998
Maximal aufnehmbare Szenen mit unterschiedlichem Datum: 200 (l 63)
Wenn einer dieser Werte die maximal mögliche Zahl erreicht, können keine weiteren Szenen
aufgezeichnet werden.
≥ Nehmen Sie während laufender Videoaufnahmen weder den Akku heraus noch stecken Sie das
Netzteil aus. Nehmen Sie auch niemals die SD-Karte heraus, während die Leuchte der
Kartenzugriffsanzeige leuchtet. Andernfalls beginnt beim nächsten Einlegen der SD-Karte oder beim
nächsten Einschalten des Geräts die Wiederherstellungsoperation. (l 108)
∫ Displayanzeigen im
Aufnahmemodus
0h00m00s
R1h20m
R1h20m
0h00m00s
A Aufnahmemodus
B Verbleibende Aufnahmezeit
(Wenn die verbleibende Zeit weniger als
1 Minute beträgt, blinkt [R0h00m] rot.)
C Verstrichene Aufnahmezeit
Die Zähleranzeige wird jedes Mal, wenn die
Aufnahme am Gerät beendet wird, auf
“0h00m00s” zurückgesetzt.
Wenn die Aufzeichnung bei Videoaufnahmen unerwartet stoppt
Bei manchen SD-Karten erscheint plötzlich eine Meldung und die
Aufnahme wird gestoppt.
Arbeiten Sie mit einer SD-Karte von Panasonic oder einer anderen
SD-Karte, die für Videoaufnahmen geeignet ist. (l 18)
Wenn das Gerät stoppt, obwohl eine für Videoaufnahmen
geeignete SD-Karte (l 18) verwendet wird, hat sich die
Datenschreibrate verschlechtert.
Wir empfehlen, die verwendete SD-Karte zu formatieren. (l 73)
Wenn eine SD-Karte formatiert wird, werden alle aufgezeichneten
Daten auf der Karte gelöscht. Kopieren Sie also alle wichtigen Daten
vor dem Formatieren auf den PC. (l 92)
REC STOPPED.NOW WRITING.
33
VQT1N49
Page 34
Aufnahmemodi/ungefähre Aufnahmedauer
Stellen Sie die Aufnahmequalität der aufzunehmenden Videos ein.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [AUFN. MODUS] # gewünschte Einstellung
SpeicherkapazitätHA
*1
HG
*2
HX
*3
HE
*4
SD-Karte1 GB7 min9 min14 min21 min
2GB15 min20 min 30 min45 min
4GB30 min40 min1 h1 h 30 min
8GB1 h1 h 20 min2 h3 h
16 GB2h2h40min4h6h
*1 (1920k1080): Videos können mit der höchsten Bildqualität aufgenommen werden.
HA
*2 (1920k1080): Videos können mit hoher Bildqualität aufgenommen werden.
HG
*3 (1920k1080): Videos können mit normaler Bildqualität aufgenommen werden.
HX
*4 (1440k1080): Es sind längere Aufnahmezeiten für Videos möglich.
HE
*
* Dies bedeutet die höchste Qualität für dieses Gerät.
≥ Die Aufnahme erfolgt mit hochauflösender Bildqualität, egal welcher Aufnahmemodus
verwendet wird.
≥ Das Gerät zeichnet mit VBR (variable Bitrate) auf. Bei VBR-Aufnahmen wird die Bitrate (die Menge
der pro Zeiteinheit aufgezeichneten Daten) je nach dem aktuell aufgenommenen Motiv variiert. Aus
diesem Grund reduziert sich zum Beispiel die mögliche Aufnahmedauer, wenn ein Motiv mit
schnellen Bewegungen aufgenommen wird.
≥ Mögliche Aufnahmedauer bei Verwendung des Akkus (l 16)
≥ In folgenden Fällen kann beim Abspielen der Aufnahmen eine mosaikartige Bildstörung auftreten:
jbei komplizierten Mustern im Hintergrund,
jwenn das Gerät zu schnell bewegt wurde
jwenn ein Motiv mit schnellen Bewegungen aufgenommen wurde.
(Insbesondere, wenn die Aufnahme im HE-Modus erfolgte.)
≥ Das häufige, wiederholte Aufnehmen und Löschen von Videos kann zu einer Reduzierung der
möglichen Aufnahmedauer auf einer SD-Karte führen. Formatieren Sie in diesem Fall die SD-Karte
auf diesem Gerät. Da sämtliche auf der SD-Karte aufgezeichneten Daten beim Formatieren der SDKarte gelöscht werden, sichern Sie alle wichtigen Daten vorher auf dem PC. (l 92)
34
VQT1N49
Page 35
Schnellstart
Das Gerät schaltet sich ca. 0,6 Sekunden,
nachdem der LCD-Monitor wieder geöffnet
wurde, in den Modus Aufnahme/Pause zurück.
≥ Im Modus Schnellstart-Standby wird ca.
60% der Energie verbraucht, die im Modus
Aufnahme/Pause verbraucht wird, so dass
sich die verfügbare Aufnahmedauer
verringert.
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [SCHNELLSTART] #
[EIN]
2 Schließen Sie den LCD-Monitor,
während der Modusschalter auf
gestellt ist.
Die Anzeige des Betriebszustands A blinkt grün
und das Gerät schaltet sich in den Modus
Schnellstart-Standby.
≥ Die Objektivabdeckung schließt sich nicht.
≥ In der 25p-Digitalkino-Einstellung ist die
benötigte Dauer für den Schnellstartbetrieb
geringfügig höher als 0,6 Sekunden.
≥ Im Modus Schnellstart kann es eine Weile
dauern, bis der automatische Weißabgleich
eingestellt ist, falls die jetzt aufgezeichnete
Szene ihr Licht von einer anderen Lichtquelle
erhält als die letzte aufgezeichnete Szene.
(Wenn die Funktion Farbnachtsicht verwendet
wird, wird allerdings der Weißabgleich der
letzten aufgezeichneten Szene beibehalten.)
≥ Im Modus Schnellstart wird die Zoom-
Vergrößerung auf 1k gestellt und die
Bildgröße kann sich von der Einstellung
unterscheiden, die vor dem Modus
Schnellstart-Standby galt.
≥ Falls [ENERGIESPAR] (l 22) auf [5 MIN.]
gestellt ist und sich das Gerät automatisch in
den Modus Schnellstart-Standby schaltet,
schließen Sie den LCD-Monitor und öffnen Sie
ihn dann wieder.
≥ Wenn das Gerät Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt ist, kann die Zeitdauer für den
Schnellstartmodus geringfügig länger als 0,6
Sekunden sein.
PRE-REC
Dies verhindert, dass Sie eine
Aufnahme verpassen.
3 Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Die Anzeige des Betriebszustands A leuchtet rot
und das Gerät schaltet sich ca. 0,6 Sekunden
nach dem Einschalten in den Modus Aufnahme/
Pause.
≥ Stellen Sie [SCHNELLSTART] auf [AUS], um
den Schnellstart-Modus zu deaktivieren.
≥ Der Modus Schnellstart-Standby wird in
folgenden Fällen deaktiviert:
jEs sind ca. 5 Minuten verstrichen.
jStellen Sie den Modusschalter auf
jDas Gerät wird ausgeschaltet.
Diese Funktion ermöglicht die Aufzeichnung von
Bild und Ton ca. 3 Sekunden vor dem Drücken
der Aufnahme-Start/Stopp-Taste.
1 Drücken Sie die Taste PRE-REC.
PRE-REC
[] wird auf dem Monitor angezeigt. Nun
aktualisiert sich das Gerät fortlaufend, indem ca.
3 Sekunden lang Videoaufnahmen auf dem
integrierten Speicher aufgezeichnet und dann
wieder gelöscht werden.
≥ Richten Sie das Gerät auf das Motiv und
positionieren Sie es sicher.
≥ Drücken Sie die PRE-REC-Taste noch einmal,
um die Einstellung aufzuheben.
35
VQT1N49
Page 36
2 Drücken Sie die Aufnahme-Start/
Stopp-Taste, um die Aufnahme
zu starten.
≥ 3 Sekunden Bild- und Tonaufzeichnung
werden gespeichert, bevor die Taste
Wiedergabe/Pause gedrückt wird.
≥ Es ertönt kein Piepton.
≥ Nach dem Beginn der Aufzeichnung wird die
Einstellung PRE-REC deaktiviert.
≥ Um die Funktion PRE-REC wieder zu
verwenden, drücken Sie noch einmal die PREREC-Taste.
≥ Der Modus PRE-REC wird in folgenden Fällen
deaktiviert:
jWenn Sie den Modusschalter bedienen.
jWenn Sie die SD-Karten-Abdeckung öffnen.
jWenn Sie die Taste MENU drücken.
jWenn Sie das Gerät ausschalten.
≥ Wenn die verbleibende Dauer zur Aufnahme
von Videos weniger als 1 Minute beträgt, kann
PRE-REC nicht eingestellt werden.
≥ Wenn Sie die Aufnahme innerhalb von weniger
als 3 Sekunden nach Drücken der Taste PREREC oder innerhalb von 3 Sekunden nach
Beginn des Schnellstartbetriebs starten,
solange die PRE-REC-Anzeige blinkt, können
die 3-sekündigen Videos nicht aufgezeichnet
werden.
≥ Wenn die Aufnahme-Start/Stopp-Taste
gedrückt wird, können Bildwackeln und
Betriebsgeräusche aufgenommen werden.
≥ Das Bild beim Drücken der Aufnahme-Start/
Stopp-Taste wird als Miniaturbild angezeigt; es
unterscheidet sich von der Aufnahme beim
Start der Wiedergabe.
Aufnahmenavigation
Es werden Mitteilungen angezeigt, die darüber
informieren, wie man Aufnahmen in dunkler
Umgebung machen oder das Verwackeln des
Geräts vermindern kann, um bessere Bilder zu
erzielen.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [AUFNAHMEHILFE] #
[EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
In folgenden Fällen wird eine Mitteilung
angezeigt:
Wenn das Gerät zu schnell bewegt wird:
Wenn “KAMERA- SCHWENK IST ZU
SCHNELL.” angezeigt wird, bewegen Sie das
Gerät während der Aufnahme langsamer.
Wenn das Gerät nicht ruhig gehalten wird:
Wenn “O.I.S. VERWENDEN.” angezeigt wird,
stellen Sie [O.I.S.] auf [EIN].
(Wenn der Bildstabilisator aktiviert ist, wird die
Meldung nicht angezeigt.)
Wenn der Bildkontrast z. B. bei Gegenlicht zu
stark ist:
Wenn “INTELLIGENTE KONTRAST.
VERWENDEN.” angezeigt wird, wählen Sie
[] aus den Funktionssymbolen.
(Bei Verwendung des Modus Gesichtserkennung
& AE wird die Meldung nicht angezeigt.)
Wenn das Motiv vor einer Lichtquelle steht:
Wenn “DÄMMERUNGS- MODUS
VERWENDEN.” angezeigt wird, wählen Sie []
aus den Funktionssymbolen.
≥ Stellen Sie die Option auf [AUS], um die
Meldungsanzeige zu deaktivieren.
≥ In manchen Aufnahmesituationen werden die
Mitteilungen möglicherweise nicht angezeigt.
≥ Es wird eine Meldung angezeigt, die die
Deaktivierung der intelligenten
Kontraststeuerung oder auch des
Dämmerungsmodus empfiehlt.
≥ Sobald die Meldung, die die Deaktivierung der
intelligenten Kontraststeuerung oder des
Dämmerungsmodus empfiehlt, angezeigt
wurde, wird diese Meldung nicht erneut
angezeigt, bevor die Aufnahme beginnt oder
stoppt.
≥ Wenn der Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS
auf MANUAL gestellt ist, werden keine
Meldungen angezeigt, die davor warnen, dass
der Bildkontrast, z. B. im Gegenlicht, zu stark
oder die Szene zu dunkel ist.
36
VQT1N49
Page 37
Aufnahme
(Grundlegendes)
Die Pixelzahl für Fotos beträgt 1920k1080. Fotos können auch während laufender Videoaufnahmen
aufgezeichnet werden.
≥ Betätigen Sie den Modusschalter bei gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste A, wenn Sie von
OFF zu einem anderen Modus wechseln möchten.
3
1 Stellen Sie den Modusschalter
Fotos aufnehmen
Schärfeanzeige:
auf und öffnen Sie den LCDMonitor.
2 Drücken Sie die Taste halb
A
B
herunter (nur bei Autofokus).
Die Schärfeanzeige erscheint und
das Gerät stellt automatisch auf das
Motiv scharf. (Stellen Sie manuell
auf ein Motiv scharf, wenn die
automatische Scharfstellung problematisch ist.)
≥ Wenn Sie [O.I.S.] (l 41) aktivieren,
funktioniert der Bildstabilisator noch effektiver.
([] (MEGA Optischer Bildstabilisator)
MEGA
wird angezeigt.)
A Schärfeanzeige
± (Die weiße Lampe blinkt):
Scharfstellung
¥ (Die grüne Lampe leuchtet):
Scharfstellung erfolgreich
Keine Markierung:
Die Scharfstellung konnte nicht erfolgreich
durchgeführt werden.
B Schärfebereich (Bereich in Klammern)
3 Drücken Sie die Taste ganz
herunter.
PHOTO
≥ Um bessere Fotos zu
ermöglichen, wird die Anzeige
heller, wenn die Taste ganz
heruntergedrückt wird.
37
VQT1N49
Page 38
Fotos in höherer Schärfe
3000
aufnehmen
≥ Bei laufenden Videoaufnahmen oder im
PRE-REC-Betrieb greifen die unten
genannten Maßnahmen, um den Vorrang
von Videoaufnahmen gegenüber
Fotoaufnahmen zu gewährleisten. Um
Fotos in höherer Schärfe aufzunehmen,
empfehlen wir, die Videoaufnahme zu
unterbrechen und die Fotos nach
Deaktivieren des PRE-REC-Modus
aufzunehmen.
jDie Bildqualität unterscheidet sich von
normalen Fotos.
jDas halbe Herunterdrücken der Taste
ist deaktiviert.
jDie Anzeige der verbleibenden
Speicherkapazität (Anzahl der möglichen
Fotos) erscheint nicht.
≥ Auch mit Stativ und Fernbedienung können
Sie gute verwacklungsfreie Bilder
aufnehmen. (Bei Verwendung der
Fernsteuerung ist das halbe
Herunterdrücken der Taste
deaktiviert.)
≥ Hinweise zur Anzahl der möglichen
Aufnahmen (l 39)
≥ Bei der Aufnahme von Fotos sind
Tonaufnahmen sind nicht möglich.
≥ Beim Drucken von Bildern im Seitenverhältnis
16:9 könnten die Ränder abgeschnitten
werden. Überprüfen Sie vor dem Drucken die
Vorschau und den Drucker.
∫ Informationen zu den
Bildschirmanzeigen bei
gedrückter -Taste
2.1
M
3000
3000
MEGA
ß:Blitz (l 51)
ßj:Blitzstärke (l 51)
:Rote-Augen-Reduzierung (l 51)
:Bildqualität von Fotos (l 39)
2.1
M
:Größe von Fotos
3000:Verbleibende Anzahl an Fotos
(Blinkt rot bei Anzeige von [0].)
:Speicherkartenanzeige (l 105)
MEGA
: MEGA Optischer Bildstabilisator
(l 41)
∫ Hinweise zur Schärfeanzeige
≥ Die Schärfeanzeige informiert über den Status
des Autofokus.
≥ Bei manuellem Scharfstellen wird die
Schärfeanzeige nicht angezeigt.
≥ Fotos lassen sich auch dann aufnehmen, wenn
die Schärfeanzeige nicht erscheint. Sie sind
dann aber unter Umständen nicht
scharfgestellt.
≥ In folgenden Fällen wird die Schärfeanzeige
nicht angezeigt bzw. das Scharfstellen ist
problematisch:
jBei großem Zoomfaktor.
jWenn das Gerät nicht ruhig gehalten wird.
jWenn sich das Motiv bewegt.
jWenn das Motiv vor einer Lichtquelle steht.
jWenn das Motiv aus nahe liegenden und
entfernten Motiven besteht.
jWenn das Motiv dunkel ist.
jBei einem sehr hellen Bestandteil des
Wenn sich vor oder hinter dem Motiv im
AF-Rahmen ein kontrastreicher Gegenstand
befindet, wird unter Umständen nicht auf das
Motiv scharfgestellt. Bewegen Sie den
kontrastreichen Gegenstand in diesem Fall aus
dem AF-Rahmen hinaus.
≥ Der AF-Rahmen wird nicht angezeigt, wenn
der Digitalzoom (über etwa 10k) verwendet
wird.
Bildqualität
Auswahl der Bildqualität.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [BILDQUALITÄT] # gewünschte
Einstellung
:Es werden Fotos mit höherer Bildqualität
aufgenommen.
:Der Anzahl der aufzunehmenden Fotos
wird Vorrang eingeräumt. Es werden
Fotos mit normaler Bildqualität
aufgenommen.
≥ Wenn [BILDQUALITÄT] auf [] gestellt ist,
können je nach Bildinhalt bei der Wiedergabe
mosaikartige Störungen zu sehen sein.
Anzahl der möglichen
Aufnahmen
2.1
M
Bildgröße
Bildqualität
SD-
Karte
≥ Die Anzahl der möglichen Aufnahmen
hängt davon ab, ob [] und []
zusammen verwendet werden, und welches
Motiv aufgenommen wird.
≥ Bei den in der Tabelle aufgeführten Zahlen
handelt es sich jeweils um Näherungswerte.
8MB46
16 MB1017
32 MB2032
64 MB4774
128 MB94150
256 MB200320
512 MB410640
1GB8201290
2GB16702630
4GB32905160
8GB669010520
16 GB1347021170
(1920t1080)
39
VQT1N49
Page 40
Aufnahme
1
t
W
T
5
t
W
T
W
T
10
t
(Grundlegendes)
Der maximale optische Zoom liegt bei 10k.
4
Heranzoomen/Wegzoomen
¬Stellen Sie den Modusschalter auf
.
1
t
W
T
5
t
W
T
10
10
t
W
Zoomhebel
T-Seite:
Tele-Aufnahme (heranzoomen)
W-Seite:
Weitwinkel-Aufnahme (wegzoomen)
≥ Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich je
nachdem, wie weit der Zoomhebel bewegt
wird.
VIDEO
PHOTO
Entfernung vom Objektiv fokussieren. (MakroFunktion)
≥ Wenn Sie den Zoomhebel bis zum Anschlag
betätigen, können Sie in etwa 2,5 Sekunden
zwischen den Zoomfaktoren 1k und 10k
wechseln. (Bei Betätigung mit der
Fernbedienung bleibt die
Zoomgeschwindigkeit konstant.) Bei hoher
Zoomgeschwindigkeit kann das Scharfstellen
problematisch sein.
Digitalzoom
Wenn die Zoom-Vergrößerung 10k
überschreitet, wird der Digitalzoom aktiviert. Die
Maximalvergrößerung des Digitalzooms ist
einstellbar.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
T
[BASIS] # [D.ZOOM] # gewünschte
Einstellung
[AUS]:Nur optischer Zoom (bis zu 10k)
[25k]:Bis zu 25k
[700k]:Bis zu 700k≥ Wenn [25k] oder [700k] ausgewählt ist, wird
der Digitalzoombereich während des Zoomens
blau angezeigt.
≥ Je größer die digitale Zoom-Vergrößerung ist,
um so mehr wird die Bildqualität beeinträchtigt.
≥ Wenn Sie den Zoomhebel während des
Zoomens loslassen, kann es sein, dass das
Betriebsgeräusch aufgenommen wird.
Bewegen Sie den Zoomhebel leise, wenn Sie
ihn in seine Ausgangsstellung zurückschieben.
≥ Wenn die Zoomvergrößerung bei 10k liegt,
werden die Motive im Abstand von ca. 1,2 m
oder mehr scharfgestellt.
≥ Wenn die Zoom-Vergrößerung bei 1k liegt,
kann das Gerät ein Motiv in ca. 4 cm
40
VQT1N49
Page 41
Aufnahme
(Grundlegendes)
Diese Funktion reduziert das Verwackeln (Zittern) von Aufnahmen durch Handbewegungen.
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
5
Bildstabilisator
VIDEO
Taste für optischen
Bildstabilisator [, O.I.S.]
Drücken Sie diese Taste, um die
Bildstabilisatorfunktion ein-/
auszuschalten.
≥ [] wird auf dem Bildschirm angezeigt.
O.I.S.: Optischer Bildstabilisator
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
≥ Wenn Sie im Fotoaufnahmemodus die Taste halb drücken, verbessert dies die Wirkung des
≥ Wenn ein Stativ verwendet wird, empfehlen wir, den Bildstabilisator abzuschalten.
≥ In folgenden Fällen funktioniert der Bildstabilisator unter Umständen nicht zufriedenstellend:
jBei Verwendung des Digitalzooms.
jBei starken Bewegungen des Geräts.
jBei Aufnahmen eines bewegten Motivs, dem Sie mit dem Gerät folgen.
jBei Verwendung einer Vorsatzlinse.
PHOTO
41
VQT1N49
Page 42
Aufnahme
(Grundlegendes)
Wenn ein Motiv von hinten beleuchtet wird und daher vor dem Hintergrund dunkler erscheint, sorgt
diese Funktion für die Erkennung des Gesichts und stellt die Helligkeit und Bildqualität automatisch so
ein, dass das Gesicht klar und deutlich aufgenommen wird.
6
Modus Gesichtserkennung
& AE
VIDEO
PHOTO
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
Taste Gesichtserkennung & AE
Drücken Sie diese Taste, um den Modus
Gesichtserkennung & AE ein-/
auszuschalten.
≥ [] wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Im Modus Gesichtserkennung & AE werden die
erkannten Gesichter mit Rahmen angezeigt. Es
werden bis zu 5 Rahmen angezeigt. Größere
Gesichter und Gesichter, die sich in der Nähe der
Bildmitte befinden, haben Vorrang vor anderen
Gesichtern. Gesichter, die sich nicht vollständig
im Bildrahmen befinden, werden nicht erkannt.
Der Gesichtserkennungsrahmen erscheint, wenn die
≥
Taste halb heruntergedrückt wird.
≥ In folgenden Fällen werden Gesichter bei
manchen Aufnahmebedingungen unter
Umständen nicht erkannt:
jGesichter sind nicht voll zu sehen.
jGesichter sind geneigt.
jGesichter sind extrem hell oder dunkel.
jAuf den Gesichtern liegen Schatten.
jGesichter sind teilweise verdeckt (z. B. durch
eine Sonnenbrille).
jDas Gesicht nimmt nur einen kleinen Bereich
der Aufnahme ein.
jDas Motiv bewegt sich schnell.
jDas Verwackeln ist zu stark.
jDer Digitalzoom wird verwendet.
jDas Gerät wird schräg gehalten
≥ In den unten genannten Fällen arbeitet die
Funktion unter Umständen nicht korrekt,
obwohl Gesichter erkannt werden. Schalten
Sie die Funktion in diesem Fall aus.
jNicht menschliche Motive werden als
Gesichter erkannt.
jWenn die Helligkeit oder Bildqualität nicht
klar und eindeutig eingestellt werden kann,
weil Szenen extrem dunkel oder die
Bereiche um die Gesichter oder der
Hintergrund besonders hell sind.
≥ Es steht keine Funktion zur Verfügung, mit der
sich vorzugsweise auf ein bestimmtes
erkanntes Gesicht scharfstellen lässt.
≥ Da die Helligkeit des Gesamtbilds so reguliert
wird, das die Gesichter lebendiger erscheinen,
kann sich unter bestimmten
Aufnahmebedingungen die Helligkeit plötzlich
ändern oder die Bilder zu flimmern beginnen.
≥ Wenn der Gesichtserkennungsrahmen
aufgrund eines Zoomvorgangs nicht mehr
angezeigt wird, kann sich die Helligkeit
plötzlich ändern und die angezeigten Bilder
können flimmern.
42
VQT1N49
Page 43
Aufnahme
(erweiterte
Funktionen)
Wählen Sie die entsprechenden Funktionssymbole aus, um verschiedene Effekte auf die Aufnahmen
anzuwenden.
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
1
1 Drücken Sie die Cursortaste. Auf
dem Bildschirm werden nun
Funktionssymbole angezeigt.
Aufnahmefunktionen der
Funktionssymbole
2 (z. B. Intelligente Kontraststeuerung)
Wählen Sie das gewünschte
Symbol mit der Cursortaste.
≥ Die Anzeige ändert sich jedes Mal, wenn die
Cursortaste nach unten bewegt wird.
≥ Das Betriebssymbol verschwindet jedes Mal,
wenn die Mitte der Cursortaste gedrückt wird.
≥ Wählen Sie das Symbol ein weiteres Mal, um
die Funktion zu deaktivieren.
(Siehe Seite 44 zur Deaktivierung des HilfeModus und Seite 45 zur Deaktivierung des
Selbstauslösers.)
≥ Die grau unterlegten Funktionssymbole werden während der Aufnahme nicht angezeigt.
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den Modusschalter auf stellen, werden der Hilfe-Modus,
die Farbnachtsicht, der Gegenlichtausgleich, der Selbstauslöser und die Telemakro-Funktion
deaktiviert.
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die Ein-/Ausblendfunktion deaktiviert.
FunktionEffekt
Ein-/Ausblenden
VIDEO
(Einblenden)
(Ausblenden)
Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, werden Bild und Ton
langsam eingeblendet (Einblenden).
Wenn Sie die Aufnahme beenden, werden Bild und Ton
langsam ausgeblendet (Ausblenden).
≥ Ausblenden: Wenn Bild und Ton vollständig ausgeblendet
∫ Farbe für Ein-/Ausblenden wählen
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [FADE] # [WEISS] oder [SCHWARZ]
Ø SelbstauslöserTe l e ma k ro
sind, stoppt die Aufnahme und die Ein-/Ausblendfunktion wird
deaktiviert.
Intelligente
Kontraststeuerung
VIDEO
Hilfe-Modus
VIDEO
44
VQT1N49
PHOTO
PHOTO
Hier werden Bildteile aufgehellt, die im Schatten liegen und
schwer zu sehen sind, gleichzeitig wird die Überbelichtung
heller Bildteile minimiert. So können sowohl helle als auch
dunkle Bildteile besonders klar aufgenommen werden.
Wählen Sie mit der Cursortaste das Symbol der Funktion
aus, über die Sie sich informieren möchten. Unten auf dem
Bildschirm erscheint dann eine Erklärung zum
ausgewählten Symbol. (Nur für Symbole, die ausgewählt
werden können, wenn der Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS
im Aufnahmemodus auf AUTO eingestellt ist.)
≥ Um den Hilfe-Modus zu
verlassen, drücken Sie die
Taste MENU oder wählen
Sie [END].
Page 45
FunktionEffekt
Schöne-Haut-Modus
VIDEO
Farbnachtsicht
VIDEO
Gegenlichtausgleich
VIDEO
Dämmerungsmodus
VIDEO
Ø Selbstauslöser
PHOTO
PHOTO
PHOTO
PHOTO
PHOTO
Diese Funktion lässt Hauttöne sanfter erscheinen und sorgt
für ein attraktiveres Aussehen.
Diese Funktion ist besonders effektiv, wenn Sie
Nahaufnahmen von Personen vom Oberkörper aufwärts
machen.
Mit dieser Funktion können Sie Farbaufnahmen in
Situationen mit wenig Licht machen (erforderliche
Minimalbeleuchtung: ca. 1 lx).
Diese Funktion hellt das Bild auf, um eine zu dunkle
Abbildung von Motiven im Gegenlicht zu verhindern.
Diese Funktion lässt die Szene bei wenig Licht, z. B. in der
Abenddämmerung, heller erscheinen.
Diese Funktion dient zur Aufnahme von Fotos mit dem
Timer.
Die Anzeige wechselt jedes Mal, wenn Sie das Symbol [Ø]
auswählen, um einen Schritt in folgender Reihenfolge:
[Ø10] # [Ø2] # Einstellung deaktiviert
Ø10: Die Aufnahme erfolgt nach 10 Sekunden.
Ø2:Die Aufnahme erfolgt nach 2 Sekunden.
≥ Wenn die Taste gedrückt wird, erfolgt die Fotoaufnahme
nach der Anzeige von [Ø10] oder [Ø2] und dem Blinken der
Aufnahmeanzeige für die eingestellte Zeit.
≥ Nach der Aufnahme wird der Selbstauslöser beendet.
≥ Wenn die Taste im Autofokusmodus erst halb und dann
ganz gedrückt wird, stellt das Objektiv auf das Motiv scharf,
wenn die
≥ Wenn die Taste in einem Schritt ganz gedrückt wird, stellt
das Objektiv direkt vor der Aufnahme auf das Motiv scharf.
≥ Je nach Zeit, die für das Fokussieren des Motivs erforderlich
ist, kann die Aufnahme länger dauern als die eingestellte Zeit.
Taste halb gedrückt wird.
Telema kro
VIDEO
PHOTO
Stoppen des Selbstauslösers während des Betriebs
Drücken Sie die Taste MENU.
Diese Funktion ermöglicht es, für Nahaufnahmen nur auf
das gewünschte Motiv scharfzustellen. Dadurch, dass nur
auf das Motiv selbst scharfgestellt und der Hintergrund
unscharf dargestellt wird, kann man beeindruckende
Aufnahmen erzielen.
≥ Das Gerät kann auf ein Motiv ab einer Entfernung von etwa
50 cm scharfstellen.
≥ Falls die Vergrößerung bei 10k oder weniger liegt, wird
automatisch 10k eingestellt.
VQT1N49
45
Page 46
Ein-/Ausblenden:
Die Miniaturansicht der Szenen, die unter
≥
Verwendung der Ein-/Ausblendfunktion
aufgenommen wurden, wird schwarz (oder weiß).
Dämmerungsmodus:
≥ Die Verschlusszeit liegt bei 1/25 oder kürzer.
≥ Extrem dunkle Szenen werden u. U. nicht sehr
fein aufgenommen.
Intelligente Kontraststeuerung:
≥ Bei extrem hellen oder dunklen Bildteilen oder
bei ungenügender Beleuchtung ist der Effekt
dieser Funktion unter Umständen nicht
deutlich zu erkennen.
Hilfe-Modus:
≥ Wenn der Hilfe-Modus verwendet wird, können
keinerlei Funktionen eingestellt werden.
Wenn der Hilfe-Modus verwendet wird, können
≥
keine Videos oder Fotos aufgezeichnet werden.
Schöne-Haut-Modus:
≥ Falls der Hintergrund oder etwas anderes in
der Szene eine Farbe aufweist, die einem
Hautton gleicht, wird die Wirkung auch hierauf
angewendet.
≥ Falls die Helligkeit nicht ausreicht, fällt der
Effekt u. U. nicht klar aus.
≥ Wenn Sie eine weit entfernte Person
aufnehmen, wird das Gesicht unter
Umständen undeutlich. Beenden Sie in diesem
Fall den Schöne-Haut-Modus oder zoomen Sie
an das Gesicht, das Sie aufnehmen möchten,
heran (Telefunktion).
Farbnachtsicht:
≥ Aufgenommene Szenen werden angezeigt,
als wenn Einzelbilder fehlen würden.
≥ Wenn Sie die Funktion in heller Umgebung
einschalten, kann das Display einen Moment
lang überbelichtet erscheinen.
≥ Die Farbnachtsicht-Funktion sorgt dafür, dass
dunkle Szenen, die sonst unsichtbar sind, in
leuchtenden Farben aufgenommen werden
können. Daher können auch helle Punkte
aufgenommen werden, die sonst unsichtbar
bleiben. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
≥ Verwenden Sie ein Stativ, um ein Verwackeln
der Aufnahmen zu vermeiden.
≥ In dunklerer Umgebung kann sich die
Scharfstellung des Autofokus etwas
verlangsamen. Dies ist jedoch keine
Fehlfunktion. Wenn das Scharfstellen mit
Autofokus problematisch ist, stellen Sie
manuell scharf.
Ø Selbstauslöser:
≥ Der Selbstauslöser-Standby-Modus wird
abgebrochen, wenn Sie die Taste AufnahmeStart/-Stopp zum Start einer Videoaufnahme
drücken.
Auch wenn Sie die Taste Aufnahme-Start/Stopp zum Start einer Videoaufnahme drücken
während der Selbstauslöser herunterzählt,
kann kein Video aufgenommen werden.
≥ Die Selbstauslösereinstellung [Ø2] eignet sich
gut, um zum Beispiel bei Verwendung eines
Stativs ein Verwackeln beim Drücken der Taste
≥ Wählen Sie die Einstellung [AUS], wenn die Menüs nicht verwendet werden.
(Stellen Sie [MIKR-EINST.] auf [SURROUND] und [MIK. LAUTST.] auf [AUTO].)
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Hilfslinien
VIDEO
PHOTO
Mit dieser Funktion können Sie während der Aufnahme bzw.
Wiedergabe von Videos und Fotos prüfen, ob das Bild die
korrekte ebene Ausrichtung hat. Die Funktion können Sie auch
dazu nutzen, die Ausgewogenheit der Bildkomposition zu
bewerten.
A [HORIZONTAL]
B [RASTER1]
C [RASTER2]
25p-Digitalkino
VIDEO
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[BASIS] # [HILFSLINIEN] # gewünschte Einstellung
(Wenn die Registerkarte (Videowiedergabe) gewählt wird,
während der Modusschalter auf gestellt ist. (l 60))
≥ Die Hilfslinien erscheinen nicht auf den tatsächlich
aufgezeichneten Aufnahmen.
Mit einer Bildrate von 25 Bildern pro Sekunde aufgezeichnete
Aufnahmen entsprechen der Einzelbildrate von Kinofilmen.
≥ Stellen Sie den Aufnahmemodus auf HA oder HG. (l 34)
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [25pDIGITAL CINEMA] # [EIN]
≥ Die Verschlusszeit liegt bei 1/25 oder kürzer. (Wenn [AUT.
LANGZEIT-BEL.] auf [AUS] steht, liegt sie bei 1/50 oder kürzer.)
≥ Im 25p-Digitalkino-Modus werden die Bilder mit einer Rate von 25
Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen, so dass die Bilder
unter Umständen nicht so gleichmäßig und ruckfrei erscheinen
wie bei der Bildrate von 50 Einzelbildern pro Sekunde, wenn die
Option [25pDIGITAL CINEMA] auf [AUS] gestellt ist.
VQT1N49
47
Page 48
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Windgeräuschreduktion
VIDEO
Mikrofoneinstellung
VIDEO
[SURROUND]:
Die Tonaufnahmen erfolgen
mit 5,1 Kanal-SurroundMikrofon.
[ZOOM MIKRO]:
Die Richtcharakteristik des
Mikrofons ist an die
Zoomfunktion gekoppelt.
Geräusche in direkter Linie
vor dem Gerät werden beim
Heranzoomen (Telebereich)
klarer aufgenommen. Beim
Wegzoomen
(Weitwinkelbereich) werden
die direkten
Umgebungsgeräusche
wirklichkeitsnaher
aufgenommen.
[CENTER-MIK]:
Die Richtcharakteristik auf
die Mitte wird für
Tonaufnahmen in direkter
Linie vor dem Gerät
verbessert.
Diese Funktion dient zur Reduzierung der auf das Mikrofon
auftreffenden Windgeräusche je nach Windstärke.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [WIND CUT] # [EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
Die Richtcharakteristik (Richtungsempfindlichkeit) der
integrierten Mikrofone lässt sich einstellen.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [MIKR-EINST.] # gewünschte Einstellung
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [SURROUND].
48
VQT1N49
Page 49
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Mikrofonpegel
VIDEO
AGC: Auto Gain Control
(automatische
Pegelanpassung)
[AUTO]:
AGC ist aktiviert und der
Aufnahmepegel wird
automatisch reguliert.
[SETUPrAGC]:
Sie können den
gewünschten
Aufnahmepegel einstellen.
Zusätzlich wird AGC
aktiviert, um Verzerrungen
des Tons zu reduzieren.
[SETUP]:
AGC ist ausgeschaltet und
so kann eine ganz natürliche
Tonaufnahme erfolgen.
Der Eingangspegel der integrierten Mikrofone lässt sich
während der Aufnahme regulieren.
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO] # [MIK. LAUTST.] # [SETUPrAGC] oder [SETUP]
≥ Stellen Sie [MIK. LAUTST.] auf [AUTO], um den Mikrofon-
Eingangspegel automatisch einzustellen.
2 Den Mikrofon-Eingangspegel können Sie
regulieren, indem Sie die Cursortaste bewegen.
A Center
B Vorn links
C Hinten links
D Vorn rechts
E Hinten rechts
F Eingangspegel Mikrofon
≥ Der Verstärkungswert der 5 eingebauten Mikrofone wird
angezeigt. (Der Eingangspegel der Mikrofone kann nicht
individuell eingestellt werden.)
≥ Stellen Sie den Verstärkungswert so ein, dass die letzten 2 Balken
des Mikrofon-Eingangspegels nicht rot leuchten. (Der Ton wird
sonst verzerrt aufgenommen.) Wählen Sie einen geringeren
Verstärkungswert oder stellen Sie [MIK. LAUTST.] auf [AUTO].
3 Drücken Sie zur Einstellung die Cursortaste
und drücken Sie dann die Taste MENU, um die
Einstellung zu übernehmen.
MENU
G Mikrofon-Eingangspegel
≥ Der Mikrofon-Eingangspegel wird im Display angezeigt.
49
VQT1N49
Page 50
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
HD-HighspeedBurstmodus
72 Fotos werden mit einer Bildrate von 25 Aufnahmen pro
Sekunde aufgezeichnet.
PHOTO
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [HISPEED-BURST] # [EIN]
2 Drücken Sie die Taste .
≥ Im Burstmodus können bis zu 72 Fotos aufgenommen werden.
([] blinkt rot während der Aufnahme.)
3 Wählen Sie mit der Cursortaste die Einstellung
aus, die gespeichert werden soll, und drücken
Sie die Cursortaste.
[ALLE AUFN.]: Alle Aufnahmen werden gespeichert.
[SZ.-WAHL]: Aufnahmen im ausgewählten Bereich werden
gespeichert.
[ALLE LSCH.]: Keine Aufnahmen werden gespeichert.
≥ Wählen Sie das Miniaturbild unten rechts auf dem Bildschirm mit
dem Cursor aus und bewegen Sie den Cursor nach rechts, um die
nächste Seite anzuzeigen.
4 (Nur wenn [SZ.-WAHL] ausgewählt ist)
Wählen Sie den Bereich von Bildern aus, der
gespeichert werden soll.
50
VQT1N49
A Startpunkt
B Endpunkt
≥ Wählen Sie den Start- und den Endpunkt aus und geben Sie
diese Punkte mit der MENU-Taste ein. Wenn die Bestätigung
angezeigt wird, wählen Sie [JA] und drücken Sie die Cursortaste.
(Es müssen mindestens zwei Bilder ausgewählt werden.)
Page 51
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Integrierter Blitz
Rote-AugenReduzierung
PHOTO
PHOTO
Wenn die Taste gedrückt wird, wird der Blitz aktiviert und
das Bild wird aufgezeichnet. Mit dem integrierten Blitz können
Sie auch an dunklen Orten fotografieren.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [BLITZ] # [AUTO] oder [EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [AUTO].
≥ Wenn die Taste halb gedrückt wird, wird links unten im
Display die Blitzanzeige eingeblendet.
[EIN]:ß
[AUTO]:ßA
[AUS]:
≥ In der Einstellung [AUTO] wird automatisch die
Umgebungshelligkeit gemessen und der Blitz nur bei Bedarf
aktiviert. (Wenn der Blitz nicht benötigt wird, wird die Anzeige [ßA]
nicht eingeblendet, wenn die Taste halb gedrückt wird.)
∫ Blitzhelligkeit einstellen
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [BLITZ LEVEL] # gewünschte Einstellung
[ßj]: geringe Aufhellung
[ßd0]: normal
[ßi]: starke Aufhellung
Diese Funktion verringert den Effekt, der Augen rot erscheinen
lässt, wenn mit Blitz fotografiert wird.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [ROTE AUGEN] # [EIN]
51
VQT1N49
Page 52
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Auslöserton
Zebramuster
VIDEO
A Zebramuster
Farbbalken
VIDEO
PHOTO
PHOTO
PHOTO
Für die Aufnahme von Fotos können Sie einen Auslöserton
einstellen.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[FOTO] # [AUSLÖSE-TON] # [EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
Bereiche, die wahrscheinlich überbelichtet (überstark
farbgesättigt) werden (extrem helle oder glänzende Bereiche)
werden mit diagonalen Linien angezeigt (Zebramuster).
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [ZEBRA] # [EIN]
≥ Durch manuelle Einstellung der Verschlusszeit oder Helligkeit
(Blende/Verstärkung) (l 58) lassen sich Aufnahmen mit nur
geringer Überbelichtung erreichen.
≥ Das Zebramuster erscheint nicht auf der eigentlichen Aufnahme.
Das Gerät zeigt einen Balken mit 7 Farben an, mit dessen Hilfe
sich die Bildqualität eines Fernsehgeräts oder externen
Monitors leichter einstellen lässt.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [FARBBALKEN] # [EIN]
52
VQT1N49
Page 53
FunktionEffekt/Einstellungsverfahren
Automatische lange
Verschlusszeit
VIDEO
PHOTO
Digitalkino-Farbe
VIDEO
Wenn Sie die Verschlusszeit verlängern, können Sie sogar an
dunklen Orten ausreichend beleuchtete Bilder aufnehmen.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [AUT. LANGZEIT-BEL.] # [EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
≥ Die Verschlusszeit wird passend zur Helligkeit der Umgebung auf
Werte zwischen 1/25 und 1/250 eingestellt. (Bei der manuellen
Einstellung der Verschlusszeit kann sie auf Werte zwischen 1/25
und 1/8000 eingestellt werden.)
≥ Wenn [AUT. LANGZEIT-BEL.] auf [AUS] gestellt ist, wird die
Verschlusszeit auf einen Wert zwischen 1/50 und 1/250
eingestellt. (Bei der manuellen Einstellung der Verschlusszeit
kann sie auf Werte zwischen 1/50 und 1/8000 eingestellt werden.)
Aufzeichnung von Videos mit intensiveren Farben.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [Digital Cinema Colour] # [EIN]
≥ Verwenden Sie für naturgetreuere Farben ein HDMI Mini-Kabel
an einem Fernsehgerät, das Unterstützung für das x.v.Colour
Format bietet.
™
-
25p-Digitalkino:
≥ [Digital Cinema Colour] wird auf [EIN] gesetzt.
Diese Einstellung lässt sich nicht ändern.
≥ Videoaufnahmen, die mit dieser Einstellung
auf [EIN] erfolgen, werden unter Umständen
auf einem Player, der keine Unterstützung für
25p bietet, nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben.
Windgeräuschreduktion:
≥ Wenn Sie die Funktion bei starkem Wind
einschalten, kann der Surround-Effekt
abgeschwächt werden. Wenn sich der Wind
abschwächt, ist der Surround-Effekt aber
wieder vollständig vorhanden.
Mikrofoneinstellung:
≥ Wenn [MIKR-EINST.] beim Heranzoomen
(Telefunktion) auf [CENTER-MIK] oder
[ZOOM MIKRO] eingestellt ist, werden die
Umgebungsgeräusche unterdrückt und die
Geräusche in direkter Linie vor dem Gerät
aufgezeichnet. Wenn Sie beim Heranzoomen
hochwertige und realitätsnahe Tonaufnahmen
wünschen, z. B. bei der Aufnahme von
Musikdarbietungen, enpfiehlt es sich,
[MIKR-EINST.] auf [SURROUND] einzustellen.
Mikrofonpegel:
≥ Wenn [MIKR-EINST.] auf [ZOOM MIKRO]
gestellt ist, ändert sich die Lautstärke mit dem
Zoomfaktor. Stellen Sie [MIKR-EINST.] auf
[SURROUND] oder stellen Sie den MikrofonEingangspegel erst nach der Einstellung der
Zoomrate ein. (l 49)
≥ Der Mikrofon-Eingangspegel zeigt die höchste
Mikrofonlautstärke an.
HD-Highspeed-Burstmodus:
≥ Wenn diese Option auf [EIN] gesetzt wird,
können keine Videoaufnahmen erfolgen. Die
folgenden Funktionen sind ebenfalls
deaktiviert.
jÄnderung der Einstellungen unter [VIDEO]
im Menü
jPRE-REC
jHalbes Herunterdrücken der Taste
jDigitalzoom
jEin-/Ausblenden
jFarbnachtsicht
jDämmerungsmodus
jIntegrierter Blitz
jAutomatische lange Verschlusszeit
jDigitalkino-Farbe
jSzenenmodus
jEinstellung der Verschlusszeit, Blende/
Verstärkung
53
VQT1N49
Page 54
≥ Maximal können 30 Fotos auf einer SD-Karte
aufgenommen werden.
≥ Wenn das Scharfstellen nicht problemlos
funktioniert, stellen Sie manuell scharf. (l 56)
≥ Das Bildrauschen verstärkt sich an dunklen
Orten. Die Farbbalance und die Helligkeit auf
dem Monitor können sich bei manchen
Lichtquellen, z. B. bei Leuchtstofflampen,
verändern.
≥ Die Foto-Bildqualität kann geändert werden.
(l39)
≥ Die Bildqualität unterscheidet sich von
normalen Fotoaufnahmen. Um Fotos mit
intensiveren Farben aufzunehmen, schalten
Sie diese Funktion vor der Aufnahme aus.
(
l
37)
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Modusschalter auf schalten, wird diese
Funktion deaktiviert.
Integrierter Blitz:
≥ Decken Sie den Blitz nicht mit der Hand oder
mit Gegenständen ab.
≥ Stellen Sie den Blitz überall dort, wo
Blitzaufnahmen verboten sind, auf [AUS].
≥ Verwenden Sie den Blitz nicht, wenn der ND-
Filter (Sonderzubehör) angebracht ist.
≥ Auch wenn der Blitz auf [AUS] gestellt wurde,
entscheidet das Gerät automatisch durch
Messung der Helligkeit in der Umgebung, ob
ein Blitz erforderlich ist. (Wenn festgestellt
wird, dass der Blitz gebraucht wird, leuchtet die
Anzeige [] rot auf, wenn die Taste halb
gedrückt wird.)
≥ Wenn die Anzeige [ß] o. Ä. blinkt oder nicht zu
sehen ist und die Taste halb gedrückt
wird, wird der Blitz nicht aktiviert.
≥ Die Reichweite des Blitzes beträgt an dunklen
Orten etwa 1 m bis 2,5 m. Bilder, die mit Blitz
und Entfernungen über 2,5 m aufgenommen
werden, erscheinen dunkel oder rötlich.
≥ Bei Blitzaufnahmen wird die Verschlusszeit
fest auf 1/500 oder länger eingestellt.
≥ Wenn der Blitz vor einem hellen Hintergrund
ausgelöst wird, kann das Bild dunkel
erscheinen.
≥ Durch eine Vorsatzlinse (Sonderzubehör) kann
der Blitz blockiert werden, so dass ein
Vignettierungs-Effekt entsteht.
≥ Wenn der Blitz häufig verwendet wird, kann
sich die Ladezeit verlängern.
Rote-Augen-Reduzierung:
Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Bewegen Sie
≥
sich nicht vor dem zweiten Auslösen des Blitzes.
≥ Das Rote-Augen-Phänomen ist von den
Aufnahmebedingungen abhängig.
Farbbalken:
≥ Dieses Funktion wird abgebrochen, wenn das
Gerät ausgeschaltet wird.
≥ Das Symbol wird nicht angezeigt.
≥ Wenn der Farbbalken eingeblendet ist, können
die Menüeinstellungen unter [HILFSLINIEN],
[25pDIGITAL CINEMA], [MIK. LAUTST.],
[HISPEED-BURST], [BLITZ], [ROTE AUGEN],
[ZEBRA], [FOKUS HILFE] und
[Digital Cinema Colour] nicht ausgewählt
werden.
Automatische lange Verschlusszeit:
≥ Wenn die Szene nur wenig Licht oder Kontrast
aufweist, wird unter Umständen nicht korrekt
auf das Motiv scharfgestellt.
≥ Wenn die Verschlusszeit auf 1/25 eingestellt
wird, scheint es, als würden bei der Szene
Einzelbilder fehlen, und es können Nachbilder
erscheinen.
Digitalkino-Farbe:
≥ Zur Wiedergabe von Aufnahmen, die im
Digitalkino-Format mit den intensiveren Farben
des erweiterten Farbraums aufgezeichnet
wurden, ist ein mit x.v.Colour
™
kompatibles
Gerät erforderlich. Wenn diese Aufnahmen mit
Geräten wiedergegeben werden sollen, die
nicht mit x.v.Colour
™
kompatibel sind, sollten
Sie die Aufnahmen erst dann machen, wenn
diese Funktion auf [AUS] gestellt ist.
≥ Wenn Videos, die mit dieser Funktion auf [EIN]
aufgenommen wurden, auf einem
Fernsehgerät wiedergegeben werden, das
nicht mit x.v.Colour
™
kompatibel ist, werden
die Farben unter Umständen nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben.
≥ Mit der Bezeichnung x.v.Colour
™
sind Geräte
versehen, die mit dem Format xvYCC, einem
internationalen Standard für einen erweiterten
Farbraum bei Videoaufnahmen, kompatibel
sind und den Richtlinien für die
Signalübertragung entsprechen.
54
VQT1N49
Page 55
Aufnahme
(erweiterte
Funktionen)
3
Manuelle
Aufnahmefunktionen
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
Stellen Sie AUTO/MANUAL/FOCUS auf MANUAL.
Das in der Abbildung dargestellte Symbol wird angezeigt.
Weißabgleich (l 57)
Blendeneinstellung (l 58)
Manuelle Einstellung der
Verschlusszeit (l 58)
Szenenmodus
Dieser Modus stellt für bestimmte typische Aufnahmesituationen automatisch die optimale
Verschlusszeit und Blende ein.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[BASIS] # [SZENENMODUS] #
gewünschte Einstellung
Symbol
5
Modus/Aufnahmebedingungen
Sport
Für Aufnahmen von Motiven in
Bewegung
Porträt
Für das Hervorheben von Menschen
vor dem Hintergrund
Spotlight
Bessere Qualität bei sehr heller
Beleuchtung des Motivs
Surfen & Schnee
Bessere Bildqualität bei Aufnahmen am
Strand oder im Schnee
≥ Stellen Sie [SZENENMODUS] auf [AUS] oder
den Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS auf
AUTO, um die Funktion zu deaktivieren.
Sport-Modus
≥ Bei einer Wiedergabe im Zeitlupentempo oder
beim Anhalten der Wiedergabe von
aufgenommenen Bildern kann dieser Modus
dabei helfen, die Bewegungen des Geräts
abzuschwächen.
≥ Während der normalen Wiedergabe wirkt die
Bildbewegung u. U. unsanft.
≥ Vermeiden Sie eine Aufnahme unter
Fluoreszenz-Licht oder Neonlicht, da sich
dadurch die Farbe und Helligkeit des
wiederzugebenden Bildes ändern könnte.
≥ Wenn Sie ein hell beleuchtetes oder stark
reflektierendes Motiv aufnehmen, können
vertikale helle Linien auftreten.
≥ Bei zu geringer Helligkeit funktioniert der Sport-
Modus nicht. In diesem Fall blinkt die Anzeige
[5].
≥ Falls dieser Modus in Innenräumen verwendet
wird, flimmert der Bildschirm u. U.
VIDEO
PHOTO
55
VQT1N49
Page 56
Portrait-Modus
≥ Wenn Sie diesen Modus in Innenräumen
verwenden, kann die Anzeige flimmern. Stellen
Sie in diesem Fall den Szenenmodus auf
[AUS].
Spotlight-Modus
≥ Wenn das aufgenommene Motiv sehr hell ist,
kann es überbelichtet werden; die Umgebung
wirkt dann extrem dunkel.
Surfen-und-Schnee-Modus
≥ Wenn das aufgenommene Motiv sehr hell ist,
kann die Aufnahme überbelichtet erscheinen.
Scharfstellung
Wenn die automatische Scharfstellung aufgrund der Aufnahmebedingungen problematisch ist, arbeiten
Sie mit der manuellen Scharfstellung.
≥ Stellen Sie AUTO/MANUAL/FOCUS auf MANUAL. (l 55)
1 (Wenn die Funktion Fokus-Hilfe verwendet
wird)
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[ERWEITERT] # [FOKUS HILFE] # [EIN]
≥ Die Grundeinstellung dieser Funktion ist [EIN].
2 Bewegen Sie den Schalter nach
unten und stellen Sie ihn auf
FOCUS.
AUTO
MANUAL
FOCUS
≥ Wenn [FOKUS HILFE] auf [AUS] gestellt ist,
wird die Bildmitte nicht vergrößert angezeigt.
≥ Schieben Sie den Schalter AUTO/MANUAL/
FOCUS wieder nach unten auf die Position
FOCUS oder AUTO, um die automatische
Einstellung wieder herzustellen.
≥ FOKUS-Hilfe funktioniert nicht bei
Zoomfaktoren über 10k.
≥ Der vergrößert dargestellte Teil der Anzeige
erscheint auf der eigentlichen Aufnahme nicht
vergrößert.
≥ Das Zebramuster wird auf dem vergrößert
dargestellten Teil des Bildschirms nicht
angezeigt, wenn [ZEBRA] auf [EIN] gestellt ist.
Die Anzeige für manuelles Scharfstellen [MF]
und das in der Abbildung gezeigte Symbol
werden angezeigt.
3 Stellen Sie auf das Motiv scharf,
indem Sie die Cursortaste
bewegen.
Die Mitte des Bildschirms wird vergrößert. Der
normale Bildschirm kehrt ca. 2 Sekunden,
nachdem Sie auf das Motiv scharfgestellt haben,
zurück.
56
VQT1N49
Page 57
Weißabgleich
Der automatische Weißabgleich führt bei manchen Szenen oder Lichtverhältnissen unter Umständen
nicht zu natürlichen Farben. Sie können den Weißabgleich in diesem Fall manuell einstellen.
≥ Stellen Sie AUTO/MANUAL/FOCUS auf MANUAL. (l 55)
1 Wählen Sie mit der Cursortaste
[] aus.
2 Wählen Sie den
Weißabgleichmodus.
Symbol
AWB
≥ Stellen Sie den Weißabgleich auf []
oder den Schalter AUTO/MANUAL/FOCUS auf
AUTO, um die automatische Einstellung
wiederherzustellen.
Modus/Aufnahmebedingungen
Einstellung des automatischen
Weißabgleichs
Innenaufnahmen (für Aufnahmen
unter Glühlampenlicht)
Glühlampen, Halogenlampen
Außenaufnahmen
Außenaufnahmen bei klarem Himmel
Manuelle Einstellung
≥ Quecksilberdampflampen,
Natriumlampen, manche
Leuchtstoffröhren
≥ Lampen, wie sie bei
Hochzeitsempfängen in Hotels oder
als Bühnenspots in Theatern
verwendet werden
≥ Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
o. Ä.
AWB
∫ Manuelle Einstellung des
Weißabgleichs
1 Wählen Sie [] und richten Sie das
Gerät so auf einen weißen Gegenstand,
dass er bildfüllend angezeigt wird.
2Wählen Sie [ ].
≥ Wenn der Bildschirm sofort schwarz wird und
die []-Anzeige zu blinken aufhört und dann
dauernd leuchtet, ist die Einstellung
abgeschlossen.
≥ Wenn das Symbol [] weiterhin blinkt, kann
der Weißabgleich nicht eingestellt werden, weil
die Beleuchtung nicht ausreicht o. Ä. Arbeiten
Sie in diesem Fall mit dem automatischen
Weißabgleich.
≥ Wenn das Symbol [] blinkt, wird der zuvor
manuell eingestellte Weißagbleich
gespeichert.
Stellen Sie den Weißabgleich jedes Mal neu
ein, wenn sich die Aufnahmebedingungen
ändern.
≥ Wenn sowohl der Weißabgleich als auch die
Blende/Verstärkung eingestellt werden sollen,
stellen Sie den Weißabgleich zuerst ein.
57
VQT1N49
Page 58
Manuelle Einstellung der Verschlusszeit/Blende
Verschlusszeit:
Stellen Sie die Verschlusszeit ein, wenn Sie Motive in schneller Bewegung aufnehmen.
Blende:
Stellen Sie die Blende ein, wenn die Anzeige zu hell oder zu dunkel ist.
≥ Stellen Sie AUTO/MANUAL/FOCUS auf MANUAL. (l 55)
1 Wählen Sie mit der Cursortaste
[] (Blende) oder []
(Verschlusszeit).
2 Nehmen Sie die Einstellung vor.
A Verschlusszeit:
1/25 bis 1/8000
≥ Wenn [AUT. LANGZEIT-BEL.] auf [AUS]
gestellt ist, wird die Verschlusszeit auf einen
Wert zwischen 1/50 und 1/8000 eingestellt.
≥ Wenn [25pDIGITAL CINEMA] auf [EIN] gestellt
ist, wird die Verschlusszeit auf einen Wert
zwischen 1/25 und 1/8000 eingestellt. (Wenn
[AUT. LANGZEIT-BEL.] auf [AUS] gestellt ist,
liegt der Bereich bei 1/50 bis 1/8000.)
≥ Die Verschlusszeit, die näher bei 1/8000 liegt,
ist kürzer.
B Blenden-/Verstärkungswert:
CLOSE # (F16 auf F2.0) # OPEN #
(0dB auf 18dB)
≥ Werte weiter in Richtung [CLOSE] bedeuten
dunklere Aufnahmen.
≥ Der Wert näher bei [18dB] macht das Bild
heller.
≥ Wenn der Blendenwert heller als [OPEN]
eingestellt wird, wird zum Verstärkungswert
umgeschaltet.
≥ Stellen Sie den Schalter AUTO/MANUAL/
FOCUS auf AUTO, um die automatische
Einstellung wiederherzustellen.
≥ Wenn sowohl die Verschlusszeit als auch der
Blenden-/Verstärkungswert eingestellt werden
soll, stellen Sie zuerst die Verschlusszeit und
anschließend den Blenden-/Verstärkungswert
ein.
Manuelle Einstellung der Verschlusszeit
≥ Vermeiden Sie eine Aufnahme unter
Fluoreszenz-Licht oder Neonlicht, da sich
dadurch die Farbe und Helligkeit des
wiederzugebenden Bildes ändern könnte.
≥ Wenn Sie die Verschlusszeit manuell
verlängern, können die Bildstörungen auf dem
Bildschirm zunehmen.
≥ Auf dem wiederzugebenden Bild eines
strahlenden oder stark reflektierenden Motivs
nehmen Sie u. U. vertikale Lichtlinien wahr;
hierbei handelt es sich allerdings um keine
Fehlfunktion.
≥ Während der normalen Wiedergabe wirkt die
Bildbewegung u. U. unsanft.
≥ Wenn Sie Aufnahmen an einem extrem hellen
Ort machen, kann die Anzeige die Farbe
wechseln oder flimmern. Stellen Sie die
Verschlusszeit in diesem Fall manuell auf
[1/50] oder [1/100].
Manuelle Blenden-/Verstärkungseinstellung
≥ Wenn der Verstärkungswert erhöht wird,
nehmen auch die Bildstörungen auf dem
Bildschirm zu.
≥ Je nach Zoom-Vergrößerung gibt es
Blendenwerte, die nicht angezeigt werden.
58
VQT1N49
Page 59
Vorbereitung
Aufnahme
Wiedergabe
Datensicherung
Mit einem PC
60Wiedergabe
68Bearbeiten
74Fernsehgerät
Sonstiges
59
VQT1N49
Page 60
Wiedergabe
Videowiedergabe
1
VIDEO
A Entriegelungstaste
≥ Betätigen Sie den Modusschalter bei gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste, wenn Sie von OFF
zu einem anderen Modus wechseln möchten.
1 Stellen Sie den Modusschalter
auf .
2 Wählen Sie mit der Cursortaste
die Option []
(Videowiedergabe).
3 Wählen Sie die wiederzugebende
Szene aus und drücken Sie die
Cursortaste.
B Videowiedergabe
60
VQT1N49
C Miniaturbild-Anzeige
D Vorherige Seite
E Nächste Seite
F Auswahltaste Wiedergabemodus
G Szenennummer
Die ausgewählte Szene wird als Vollbild
wiedergegeben und das Funktionssymbol wird
automatisch eingeblendet.
≥ Wenn 9 oder mehr Szenen aufgezeichnet
wurden, kann die nächste (oder vorige) Seite
angezeigt werden, indem Sie die Cursortaste
nach links oder rechts bewegen oder indem
Sie / wählen und dann die
Cursortaste drücken.
≥ Die Anzeige der Szenennummer wird auf die
Seitennummer umgeschaltet, außer wenn
Miniaturbilder ausgewählt werden.
Page 61
≥ Drücken Sie gleichzeitig mit der Wiedergabe-
VOL
Umschalttaste die Cursortaste, um zu den
Miniaturbildern der folgenden Szenen
umzuschalten.
(Alle Szenen):
Wiedergabe aller Szenen
(nach Datum):
Wiedergabe von Szenen, die an einem
bestimmten Datum aufgenommen wurden
(l 63)
(Intelligente Szenenauswahl):
Wiedergabe der ermittelten Szenen, die mit
intensiveren Farben aufgenommen wurden
(l 63)
4 Wählen Sie den gewünschten
Wiedergabeschritt mit der
Cursortaste.
1/;: Wiedergabe/Pause
6:Rückspulen während der Wiedergabe
5:Vorspulen während der Wiedergabe
∫:Für das Stoppen der Wiedergabe und
die Anzeige der Miniaturansicht.
≥ Das Betriebssymbol verschwindet jedes Mal,
wenn die Mitte der Cursortaste gedrückt wird.
∫ Lautsprecherpegel einstellen
Während der Wiedergabe können Sie die
Lautstärke mit dem Lautstärkehebel regulieren.
∫ Vorspulen/Rückspulen während
der Wiedergabe
Bewegen Sie die Cursortaste während der
Wiedergabe nach rechts. (Zum Rückspulen
bewegen Sie die Cursortaste nach links.)
≥ Die Vorlauf-/Rücklauf-Geschwindigkeit erhöht
sich, wenn Sie die Cursortaste weiterbewegen.
(Die Displayanzeige ändert sich von 5 zu
.)
≥ Wenn Sie die Cursortaste nach oben
bewegen, wird die normale Wiedergabe
wiederhergestellt.
Fernbedienung verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
6
oder 5.
PLAY
SEARCH
STILL ADVSTILL ADV
SEARCH
PAU S E
∫ Wiedergabe überspringen (bis
zum Beginn der nächsten Szene)
(Nur mit Fernbedienung möglich.)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
: oder 9 auf der Fernbedienung.
PLAY
SEARCH
STILL ADVSTILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIPSKIP
151515
In Richtung “r”:
Erhöhen der Lautstärke
In Richtung “s”:
Verringern der Lautstärke
61
VQT1N49
Page 62
∫ Wiedergabe in Zeitlupe
1 Unterbrechen Sie die Wiedergabe.
2 Halten Sie die Cursortaste nach rechts
gedrückt. (Halten Sie die Cursortaste
nach links gedrückt, um die Aufnahme
rückwärts in Zeitlupe wiederzugeben.)
≥ Wenn Sie die Cursortaste nach oben
bewegen, wird die normale Wiedergabe
wiederhergestellt.
≥ Bei Zeitlupe rückwärts werden die Aufnahmen
kontinuierlich mit etwa 2/3 der normalen
Wiedergabedauer (Intervalle von 0,5
Sekunden) wiedergegeben.
Fernbedienung verwenden
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
E oder D.
PLAY
SEARCH
STILL ADVSTILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIPSKIP
∫ Einzelbild-Wiedergabe
Das Video wird mit einem Bild nach dem
anderen wiedergegeben.
1 Unterbrechen Sie die Wiedergabe.
2 Bewegen Sie die Cursortaste nach rechts.
(Wenn Sie die Cursortaste nach links
bewegen, wird die Aufnahme Einzelbild
für Einzelbild rückwärts wiedergegeben.)
≥ Wenn Sie die Cursortaste nach oben
bewegen, wird die normale Wiedergabe
wiederhergestellt.
≥ Bei Einzelbildschaltung rückwärts werden die
Aufnahmen kontinuierlich in Intervallen von 0,5
Sekunden wiedergegeben.
Fernbedienung verwenden
1 Drücken Sie die Taste ;.
PLAY
SEARCH
STILL ADVSTILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIPSKIP
2 Drücken Sie die Taste E oder D.
PLAY
SEARCH
STILL ADVSTILL ADV
SEARCH
PAU S E
STOPSKIPSKIP
Kompatibilität von Videos
≥ Das Gerät basiert auf dem AVCHD-Format.
≥ Das Gerät kann Videosignale mit der
Auflösung 1920k1080/50i, 1920k1080/25p
oder 1440k1080/50i wiedergeben.
≥ Videos, die mit anderen Geräten
aufgenommen oder erstellt wurden, werden
auf diesem Gerät unter Umständen in
schlechterer Qualität oder überhaupt nicht
wiedergegeben. Ebenso können andere
Geräte Videos, die mit diesem Gerät
aufgenommen wurden, unter Umständen
auch dann nur in schlechterer Qualität oder
überhaupt nicht wiedergeben, wenn die
entsprechenden Geräte AVCHD
unterstützen.
≥
Der Ton ist nur bei normaler Wiedergabe zu hören.
≥ Wenn das Anhalten der Wiedergabe für
5 Minuten fortgesetzt wird, wird der Bildschirm
auf die Miniaturansicht zurückgeschaltet.
Szenen, bei denen statt des Miniaturbilds
≥
angezeigt wird, können nicht wiedergegeben werden.
Eine Fehlermeldung wird eingeblendet, und es
werden die Miniaturbilder angezeigt.
≥ Bei der Videowiedergabe wird das Gerät auch
dann nicht ausgeschaltet, wenn der LCDMonitor geschlossen wird.
≥ Die Anzeige der verbleibenden
Wiedergabedauer wird bei jeder Szene auf
“0h00m00s” zurückgesetzt.
≥ Eine kontinuierliche Aufnahme von Videodaten
auf die SD-Karte, die 4 GB überschreitet, kann
bei der Wiedergabe mit anderen Geräten
kurzfristig an den Punkten stoppen, an denen
jeweils 4 GB Daten aufgenommen wurden.
62
VQT1N49
Page 63
Wiedergabe von Videos
nach Datum
Szenen, die an einem Tag aufgenommen wurden,
können nacheinander wiedergegeben werden.
1
Wählen Sie (nach Datum) und
drücken Sie dann die Cursortaste.
2 Wählen Sie das gewünschte
Datum und drücken Sie dann die
Cursortaste.
Die an diesem Datum aufgenommenen Szenen
werden als Miniaturbilder angezeigt.
≥ Wählen Sie mit dem Cursor nach oben oder
unten das gewünschte Datum für die
Wiedergabe aus. Wählen Sie mit der
Cursortaste nach links das letzte Datum des
aktuellen Monats und mit der Cursortaste nach
rechts das letzte Datum des folgenden Monats.
3 Wählen Sie die wiederzugebende
Szene aus und drücken Sie die
Cursortaste.
≥ Selbst wenn Szenen an einem Tag
aufgenommen wurden, werden sie in den
folgenden Fällen getrennt gruppiert.
Wenn die Anzahl der Szenen 99 überschreitet.
j
jWenn die SD-Karte repariert wird
jWenn die Einstellung von
[25pDIGITAL CINEMA] geändert wurde.
j
Wenn der Aufnahmemodus von HA/HG/HX zu HE*
oder von HE zu HA/HG/HX
* –1, –2... wird an das auf dem Bildschirm
angezeigte Aufnahmedatum angehängt.
*
geändert wurde.
*
Intelligente Szenenauswahl
(Auswahl nur der optimal
aufgenommenen Teile für die
Wiedergabe)
Die Videowiedergabe erfolgt, nachdem
diejenigen Teile entfernt wurden, die nicht
optimal aufgezeichnet wurden, z. B. verwackelte
oder unscharfe Szenen.
1 Wählen Sie (Intelligente
Szenenauswahl) und drücken Sie
dann die Cursortaste.
2 Wählen Sie die wiederzugebende
Szene aus und drücken Sie die
Cursortaste.
≥ Wählen Sie (alle Szenen) und drücken
Sie die Cursortaste, um alle aufgezeichneten
Szenen nacheinander wiederzugeben.
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Modusschalter betätigen, wird zur Wiedergabe
aller Szenen zurückgeschaltet.
≥ Wählen Sie (alle Szenen) und drücken
Sie die Cursortaste, um alle aufgezeichneten
Szenen nacheinander wiederzugeben.
≥ Wählen Sie (nach Datum) und drücken
Sie die Cursortaste, um die intelligente
Szenenwahl für das gewünschte Datum zu
aktivieren. (l 63)
≥ Um zur intelligenten Szenenauswahl für alle
Szenen zurückzukehren, wählen Sie mit der
Cursortaste (Alle Szenen) und drücken
Sie dann die Cursortaste.
VQT1N49
63
Page 64
≥ Folgende Videoteile werden ausgeschnitten:
jVideoaufnahmen, die mit zu schnell
bewegtem Gerät gemacht wurden
jVideoaufnahmen mit verwackeltem Gerät
jVideoaufnahmen mit Motiven im Gegenlicht
jVideoaufnahmen mit zu dunklen Szenen
jVideoaufnahmen, die mit nach unten
gehaltenem Gerät, also nicht in der normalen
waagerechten Lage gemacht wurden
jVideoaufnahmen mit unscharfem Motiv
≥ Aus einer einzelnen Szene können bis zu 9
Teile ausgeschnitten werden.
≥ Wenn Videoaufnahmen übersprungen werden,
stoppt das Bild für kurze Zeit.
≥ Die Position der zu entfernenden Teile kann je
nach Aufnahmetyp variieren, wobei einige
Bereiche dann unter Umständen gar keine
Schnitte aufweisen.
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Modusschalter betätigen, wird zur Wiedergabe
aller Szenen zurückgeschaltet.
≥ Für Daten, die auf einen PC kopiert oder auf
ein Speichermedium geschrieben werden,
indem bestimmte Videos ausgewählt werden,
und für Daten, die mit der Funktion zur
einfachen Bearbeitung des HD Writer 2.5E
bearbeitet werden, kann die intelligente
Szenenwahl nicht angewendet werden.
Wiederaufnahme der
Wiedergabe
Wenn die Wiedergabe einer laufenden Szene
unterbrochen wurde, kann sie an dieser Stelle
fortgesetzt werden.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO-KONFIG.] # [FORTL. ABSP.] #
[EIN]
Wenn die Wiedergabe eines Videos gestoppt
wurde, erscheint [] auf der Miniaturansicht
der gestoppten Szene.
≥ Stellen Sie [FORTL. ABSP.] auf [AUS], um die
Funktion Wiedergabe wiederaufnehmen zu
beenden.
≥ Die gespeicherte Position, von der aus die
Wiedergabe wieder aufgenommen werden
soll, wird gelöscht, wenn das Gerät
ausgeschaltet oder der Modusschalter betätigt
wird.
Wiedergabe wiederholen
Nach Wiedergabe der letzten Szene wird wieder
mit der ersten Szene fortgesetzt.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO-KONFIG.] # [WIEDERHOLEN] #
[EIN]
In Miniaturbild- und Vollbildanzeige wird die
Anzeige [] eingeblendet.
≥ Alle Szenen auf der SD-Karte werden
wiederholt wiedergegeben. (Wenn der
Wiedergabemodus auf gestellt ist,
werden alle Szenen vom ausgewählten Datum
wiederholt wiedergegeben.)
≥ Stellen Sie [WIEDERHOLEN] auf [AUS], um
die Funktion Wiedergabe wiederholen zu
beenden.
64
VQT1N49
Page 65
Wiedergabe
G
H
Fotowiedergabe
2
PHOTO
A Entriegelungstaste
≥ Betätigen Sie den Modusschalter bei gleichzeitig gedrückter Entriegelungstaste, wenn Sie von OFF
zu einem anderen Modus wechseln möchten.
1 Stellen Sie den Modusschalter
auf .
2 Wählen Sie mit der Cursortaste
die Option []
(Fotowiedergabe).
3 Wählen Sie das
wiederzugebende Foto aus und
drücken Sie die Cursortaste.
C
D
B Fotowiedergabe
E
C Auswahltaste Wiedergabemodus
D Miniaturbild-Anzeige
E Vorherige Seite
F Nächste Seite
G Anzeige der Fotonummer
H Ordner/Dateiname
F
65
VQT1N49
Page 66
Das ausgewählte Foto wird als Vollbild
wiedergegeben, und das Funktionssymbol wird
automatisch eingeblendet.
≥ Wenn 9 oder mehr Fotos aufgenommen
wurden, kann die nächste (oder vorige) Seite
angezeigt werden, indem Sie die Cursortaste
nach links oder rechts bewegen oder indem
Sie / wählen und dann die
Cursortaste drücken.
≥ Die Anzeige der Bildnummer wird auf die
Seitennummer umgeschaltet, außer wenn
Miniaturbilder ausgewählt werden.
≥ Stellen Sie den Auswahlschalter auf den
Wiedergabemodus und drücken Sie die
Cursortaste, um die folgenden
Bildwiedergabefunktionen auf die
Miniaturansicht umzuschalten.
(Alle Szenen):
Wiedergabe aller Fotos
(nach Datum):
Wiedergabe der Fotos, die an einem bestimmten
Datum aufgenommen wurden (l 67)
4 Wählen Sie den gewünschten
Wiedergabeschritt mit der
Cursortaste.
1/;: Diashow (Wiedergabe aller Fotos in
numerischer Reihenfolge) Start/Pause
2;: Zeigt das vorherige Foto an.
;1: Zeigt das nächste Foto an.
∫:Für das Stoppen der Wiedergabe und
die Anzeige der Miniaturansicht.
≥ Das Betriebssymbol verschwindet jedes Mal,
wenn die Mitte der Cursortaste gedrückt wird.
Kompatibilität von Fotos
≥ Dieses Gerät entspricht dem
vereinheitlichten Standard DCF (Design rule
for Camera File system) der durch JEITA
(Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) etabliert
wurde.
≥ Das von diesem Gerät unterstützte
Dateiformat für Fotos ist JPEG. (Nicht alle
JPEG-Dateien können wiedergegeben
werden.)
≥ Wird ein nicht dem Standard
entsprechendes Foto wiedergegeben,
werden Ordner- und Dateiname unter
Umständen nicht angezeigt.
≥ Fotos, die mit anderen Geräten
aufgenommen oder erstellt wurden, werden
mit diesem Gerät unter Umständen in
schlechterer Qualität oder überhaupt nicht
wiedergegeben. Umgekehrt können auch
andere Geräte Fotos, die mit diesem Gerät
aufgenommen wurden, unter Umständen
nur in schlechterer Qualität oder überhaupt
nicht wiedergeben.
≥ Fotos, bei denen statt des Miniaturbilds
angezeigt wird, können nicht wiedergegeben
werden. Eine Fehlermeldung wird
eingeblendet, und es werden die Miniaturbilder
angezeigt.
≥ Bei der Fotowiedergabe wird das Gerät auch
dann nicht ausgeschaltet, wenn der LCDMonitor geschlossen wird.
66
VQT1N49
Page 67
Fotoaufnahmen nach Datum
wiedergeben
Am gleichen Tag aufgenommene Fotos können
nacheinander wiedergegeben werden.
1 Wählen Sie (nach Datum)
und drücken Sie dann die
Cursortaste.
2 Wählen Sie das gewünschte
Datum und drücken Sie dann die
Cursortaste.
≥ Am gleichen Tag aufgenommene Fotos
werden jedoch getrennt gruppiert, wenn:
jdie Anzahl der Fotos 999 überschreitet.
jFotos im HD-Highspeed-Burstmodus
aufgenommen werden (in der Liste nach
Datum wird [] vor dem Datum angezeigt).
Die an diesem Datum aufgenommenen Fotos
werden als Miniaturbilder angezeigt.
≥ Wählen Sie mit dem Cursor nach oben oder
unten das gewünschte Datum für die
Wiedergabe aus. Wählen Sie mit der
Cursortaste nach links das letzte Datum des
aktuellen Monats und mit der Cursortaste nach
rechts das letzte Datum des folgenden Monats.
3 Wählen Sie das Foto, das Sie
wiedergeben möchten.
≥ Wählen Sie (Alle Szenen) und drücken
Sie die Cursortaste, um alle aufgezeichneten
Fotos nacheinander wiederzugeben.
≥ Wenn Sie das Gerät ausschalten oder den
Modusschalter betätigen, wird zur Wiedergabe
aller Fotos zurückgeschaltet.
67
VQT1N49
Page 68
Bearbeiten
Szenen/Fotos löschen
1
Wichtig:
Einmal gelöschte Szenen/Fotos können nicht wiederhergestellt werden.
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
Löschen durch Bestätigung
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste , während Szenen
oder Fotos, die gelöscht werden sollen,
wiedergegeben werden.
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird,
wählen Sie [JA] und drücken Sie dann die
Cursortaste.
∫ Mehrere Szenen/Fotos aus der Miniaturbild-Anzeige löschen
1 Drücken Sie während der
Miniaturansicht die Taste .
Alle Szenen oder Fotos des ausgewählten
Datums
VIDEO
PHOTO
2 Wählen Sie mit der Cursortaste
[AUSWAHL] oder
[ALLE SZENEN] aus und drücken
Sie die Cursortaste.
≥ Wenn [ALLE SZENEN] ausgewählt wird,
werden alle Szenen/Fotos außer den
geschützten Szenen/Fotos auf der SD-Karte
gelöscht. Wenn die Bestätigung angezeigt
wird, wählen Sie [JA] und drücken Sie dann die
Cursortaste.
jWenn der Wiedergabemodus auf
gestellt ist:
Alle Szenen oder Fotos
jWenn der Wiedergabemodus auf
gestellt ist:
68
VQT1N49
3 (Nur wenn [AUSWAHL] in Schritt 2 gewählt
wurde)
Wählen Sie die/das zu löschende
Szene/Foto aus und drücken Sie
dann die Cursortaste.
≥ Um die Auswahl der Szene/des Fotos
aufzuheben, drücken Sie die Cursortaste noch
einmal.
≥ Sie können bis zu 99 zu löschende Szenen
wählen.
Page 69
4 (Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt
wurde.)
Drücken Sie die Taste .
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
(Nur wenn in Schritt 2 [AUSWAHL] gewählt
wurde.)
Um weitere Szenen zu löschen
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4.
Um die Bearbeitung zu beenden
Drücken Sie die Taste MENU.
≥ Sie können Szenen auch löschen, indem Sie
die Taste MENU drücken und
[SZENE BEARB.] # [LÖSCHEN] #
[ALLE SZENEN] oder [AUSWAHL] wählen.
≥ Sie können Fotos auch löschen, indem Sie die
Taste MENU drücken und [BILD-KONFIG] #
[LÖSCHEN] # [ALLE SZENEN] oder
[AUSWAHL] wählen.
≥ Wenn der Wiedergabemodus auf
[INTELL. SZENE] gestellt ist, können keine
Szenen ausgewählt werden.
≥ Teilen Sie, um einen unerwünschten Teil einer
Szene zu löschen, die betreffende Szene
zunächst auf und löschen Sie dann den
überflüssigen Teil. (l 70)
≥ Szenen/Fotos, die nicht wiedergegeben
werden können (statt der Miniaturansicht wird
angezeigt), können nicht gelöscht
werden.
≥ Öffnen Sie während des Löschens von
Videoaufnahmen oder Fotos auf der SD-Karte
nicht die SD-Karten-Abdeckung. Der
Löschvorgang stoppt sonst.
≥ Das Löschen mit [ALLE SZENEN] kann
längere Zeit dauern, wenn auf der SDSpeicherkarte viele Szenen oder Fotos
gespeichert sind.
≥ Schalten Sie das Gerät während des Löschens
nicht aus.
≥ Verwenden Sie beim Löschen von Szenen/
Fotos einen Akku mit ausreichender Leistung
oder das Netzteil.
≥ Wenn Sie mit diesem Gerät Szenen, die mit
anderen Geräten aufgenommen wurden, oder
Fotos, die dem DCF-Standard entsprechen,
löschen, werden unter Umständen alle mit den
Szenen/Fotos in Verbindung stehenden Daten
gelöscht.
≥ Wenn Fotos, die mit anderen Geräten auf eine
SD-Karte aufgenommen wurden, gelöscht
werden, kann in diesem Zusammenhang auch
ein Foto (in einem anderen Format als JPEG),
das auf diesem Gerät nicht wiedergegeben
werden kann, gelöscht werden.
69
VQT1N49
Page 70
Bearbeiten
2
Um den unerwünschten Teil einer Szene zu löschen, teilen Sie die betreffende Szene zuerst auf und
löschen Sie dann den überflüssigen Teil.
¬Wählen Sie die Option [] (Videowiedergabe), während der Modusschalter auf
steht. (l 60)
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[SZENE BEARB.] # [TEILEN] # [SETUP]
Aufteilen einer Szene zum
Löschen
Weitere Szenen aufteilen
Wiederholen Sie die Schritte 2-3, bevor Sie in
Schritt 4 die Teilung abschließen.
VIDEO
2 Wählen Sie die aufzuteilende
Szene aus und drücken Sie dann
die Cursortaste.
3 Wählen Sie [] zur Einstellung
des Teilungspunkts.
≥ Wenn Sie mit der Zeitlupen-Wiedergabe oder
der Einzelbild-Wiedergabe arbeiten, ist es viel
einfacher, den genauen Punkt zu finden, an
dem Sie die Szene teilen möchten. (l 62)
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
4 Drücken Sie die Taste MENU, um
die Teilung abzuschließen.
5 Löschen Sie die nicht mehr
benötigte Szene. (l 68)
Um alle Teilungspunkte zu löschen
[TEILEN] # [ABBRECHEN]
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
≥ Alle Teilungspunkte, die auf dem Gerät
eingestellt wurden, werden gelöscht.
≥ Szenen, die nach der Teilung gelöscht werden,
können nicht wiederhergestellt werden.
≥ Wenn der Wiedergabemodus auf
[INTELL. SZENE] gestellt ist, können keine
Szenen geteilt werden.
≥ Szenen können nicht geteilt werden, wenn die
Anzahl aller Szenen 3998 erreicht hat oder die
Anzahl der wiedergegebenen Szenen eines
bestimmten Datums 99 erreicht hat.
≥ Szenen mit sehr kurzer Aufnahmedauer
können unter Umständen nicht geteilt werden.
≥ Wenn Aufnahmen, die aufgeteilt wurden, auf
einem anderen Gerät wiedergegeben werden,
sind die Stellen, an denen sich die Szenen
zusammenfügen, unter Umständen unscharf.
≥ Daten, die mit einem anderen Gerät
aufgezeichnet oder bearbeitet wurden, können
nicht geteilt werden, und Teilungspunkte
können nicht gelöscht werden.
≥ Wenn [ABBRECHEN] gewählt wird, werden
die Teilungspunkte aller Szenen gelöscht, und
das Gerät kehrt zu der Einstellung zurück, in
der alle Szenen wiedergegeben werden, auch
wenn Sie die Wiedergabe der Szenen nach
Datum aktiviert hatten.
70
VQT1N49
Page 71
Bearbeiten
Szenen/Fotos schützen
3
VIDEO
PHOTO
Szenen/Fotos können geschützt werden, so dass sie nicht versehentlich gelöscht werden können.
(Beim Formatieren einer SD-Speicherkarte werden aber auch die geschützten Szenen/Fotos auf
dieser Karte gelöscht.)
¬Stellen Sie den Modusschalter auf .
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[VIDEO-KONFIG.] oder [BILD-KONFIG] #
[SZENENSCHUTZ] # [JA]
2 Wählen Sie die/das zu
schützende Szene/Foto aus und
drücken Sie dann die
Cursortaste.
Die Anzeige [] erscheint und die Szene/das
Foto ist geschützt.
≥ Drücken Sie die Cursortaste noch einmal, um
die Einstellung aufzuheben.
≥ Sie können auch zwei oder mehr Szenen/
Fotos nacheinander wählen.
≥ Drücken Sie die Taste MENU, um die
Einstellung abzuschließen.
≥ Wenn der Wiedergabemodus bei der
Wiedergabe von Videos auf [INTELL. SZENE]
gestellt ist, können keine Szenen geschützt
werden.
71
VQT1N49
Page 72
Bearbeiten
DPOF-Einstellung
4
Sie können die Daten der Fotos, von denen Ausdrucke erstellt werden sollen, sowie die Anzahl der
gewünschten Ausdrucke (DPOF-Daten) auf die SD-Karte schreiben.
¬Wählen Sie die Option [] (Fotowiedergabe), während der Modusschalter auf
steht. (l 65)
∫ Was ist DPOF?
DPOF (Digital Print Order Format) ist ein Format,
das den Benutzern digitaler Kameras ermöglicht,
festzulegen, von welchen der auf der SD-Karte
aufgezeichneten Bilder Ausdrucke erstellt
werden sollen, gemeinsam mit Informationen
über die gewünschte Anzahl der Kopien. (Zur
Beachtung: Diese Funktion wird zurzeit noch
nicht von allen kommerziellen PrintserviceAnbietern unterstützt.)
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[BILD-KONFIG] # [DPOF] # [SETUP]
2 Wählen Sie das einzustellende
Foto aus und drücken Sie die
Cursortaste.
≥ Sie können auch mehrere Dateien
hintereinander wählen.
≥ Drücken Sie die Taste MENU, um die
Einstellung abzuschließen.
Abbruch aller DPOF-Einstellungen
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[DPOF] # [ABBRECHEN]
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
≥ Nehmen Sie die DPOF-Einstellungen mit
diesem Gerät vor.
≥ Bei Bildern, die mit den DPOF-Einstellungen
ausgedruckt werden sollen, kann das
Aufnahmedatum nicht hinzugefügt werden.
PHOTO
3 Wählen Sie die Anzahl der
Ausdrucke und drücken Sie dann
die Cursortaste.
≥ Stellen Sie für einen Abbruch der Einstellung
die Anzahl der Ausdrucke auf [0].
72
VQT1N49
Page 73
Bearbeiten
Formatieren
5
VIDEO
PHOTO
Denken Sie daran, dass beim Formatieren einer SD-Speicherkarte alle auf der SD-Speicherkarte
aufgenommenen Daten gelöscht werden. Legen Sie eine Sicherungskopie von wichtigen Daten
auf PC, DVD usw. an.
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [FORMATIEREN] # [JA]
≥ Schalten Sie während des Formatierens das Gerät niemals aus und nehmen Sie keinesfalls die SD-
Karte heraus. Setzen Sie das Gerät weder Vibrationen noch Stößen aus.
Formatieren Sie SD-Karten immer mit diesem Gerät.
Formatieren Sie SD-Karten nicht mit anderen Geräten wie z. B. einem PC. Die Karte könnte
sonst auf diesem Gerät nicht mehr verwendbar sein.
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
≥ Wenn die Formatierung komplett ist, drücken
Sie die Taste MENU, um den
Meldungsbildschirm zu verlassen.
73
VQT1N49
Page 74
Fernsehgerät
1
Sie können die mit diesem Gerät aufgenommenen Videos und Fotos auf einem Fernsehgerät wiedergeben.
Überprüfen Sie die Anschlüsse an Ihrem
Fernsehgerät und verwenden Sie ein Kabel,
das mit diesen Anschlüssen kompatibel ist.
Je nach den verwendeten Anschlüssen kann
die Bildqualität variieren.
1 Hohe Qualität
2 HDMI-Anschluss
3 Component-Anschluss
4 Videoanschluss
≥ Verwenden Sie das Netzteil. So müssen Sie nicht auf den Ladezustand des Akkus achten.
≥ Verwenden Sie das mitgelieferte Component-Kabel, um das Gerät über den Component-Anschluss
mit dem Fernsehgerät zu verbinden, und verwenden Sie das mitgelieferte AV-Kabel, um das Gerät
mit dem Videoanschluss zu verbinden. Zur Verbindung des Geräts mit dem HDMI-Anschluss werden
die nachfolgend genannten HDMI Mini-Kabel von Panasonic empfohlen.
Videos/Fotos auf dem
Fernsehgerät betrachten
VIDEO
PHOTO
1 Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Fernsehgerät.
A HDMI Mini-Kabel
(Sonderzubehör)
B Component-Kabel
(mitgeliefert)
C AV-Kabel (mitgeliefert)
Bildqualität
1 Bilder in hoher Auflösung
(HD), wenn die
Verbindung über einen
HDMI-Anschluss erfolgt.
2 Bilder in hoher Auflösung
(HD), wenn die
Verbindung über einen mit
1080i kompatiblen
Component-Anschluss
erfolgt.
A/V
A/V
Bilder in
Standardauflösung, wenn
die Verbindung über einen
mit 576i kompatiblen
Component-Anschluss
erfolgt.
3 Bilder in
Standardauflösung, wenn
die Verbindung über den
Videoanschluss erfolgt.
74
VQT1N49
Page 75
≥ Prüfen Sie, ob die Stecker vollständig eingesteckt sind.
≥ Wir empfehlen die Verwendung von HDMI Mini-Kabeln von Panasonic (Sonderzubehör).
Teilenummern: RP-CDHM15 (1,5 m), RP-CDHM30 (3,0 m)
≥ Verwenden Sie kein anderes Component-Kabel als das mitgelieferte.
≥ Über den Component-Anschluss erfolgt nur die Bildausgabe, schließen Sie also unbedingt auch das
AV-Kabel an.
(Der gelbe Stecker muss nicht angeschlossen werden.)
≥ Verwenden Sie kein anderes AV-Kabel als das mitgelieferte.
2 Wählen Sie am Fernsehgerät den Videoeingang, an den dieses Gerät
angeschlossen ist.
≥ Beispiel:
Wählen Sie mit einem HDMI-Kabel den [HDMI]-Kanal.
Wählen Sie mit einem Component-Kabel den [Component]-Kanal.
Wählen Sie mit einem AV-Kabel den [Video 2]-Kanal.
(Der Name des Kanals kann je nach Fernsehgerät unterschiedlich sein.)
3 Stellen Sie zur Wiedergabe den Modusschalter auf .
≥ Bild und Ton werden über das Fernsehgerät ausgegeben.
KabelEntsprechende Elemente
A HDMI Mini-Kabel
(Sonderzubehör)
B Component-Kabel
(mitgeliefert)
≥ Anschluss mit einem HDMI Mini-Kabel (l 77)
≥ Tonausgabe im 5,1-Kanal-Surroundton (l 78)
≥ Wiedergabe mit VIERA Link (HDAVI Control
≥ Anschluss mit Component-Kabel (l 78)
™
) (l 79)
Wenn Bild oder Ton von diesem Gerät nicht auf dem Fernsehgerät
ausgegeben werden:
≥ Überprüfen Sie die Verbindungen.
≥ Überprüfen Sie, ob die Stecker ganz eingesteckt sind.
≥ Prüfen Sie die Eingangseinstellung (Eingangsschalter) und die Audioeingangs-Einstellung
des Fernsehgeräts. (Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts.)
≥ Überprüfen Sie den Punkt [HDMI-AUFL.], wenn die Verbindung über ein HDMI Mini-Kabel
läuft. (l 77)
VQT1N49
75
Page 76
∫ Bildseitenverhältnis 16:9 auf
einem normalen Fernsehgerät
darstellen (4:3)
Bei der Wiedergabe von mit diesem Gerät
aufgenommenen Videos oder Fotos mit
Bildseitenverhältnis 16:9 auf einem Fernsehgerät
mit Bildseitenverhältnis 4:3 können die Bilder
horizontal gequetscht erscheinen.
In diesem Fall ändern Sie die Einstellungen im
Menü, um mit dem ursprünglichen
Seitenverhältnis anzuzeigen. (Abhängig von der
Einstellung des Fernsehgerätes, könnten die
Bilder nicht korrekt angezeigt werden. Für
weitere Informationen, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.)
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [TV FORMAT] # [4:3]
Beispielbilder mit Bildseitenverhältnis 16:9
auf einem normalen Fernsehgerät (4:3)
[TV FORMAT]-Einstellung
[16:9][4:3]
≥ Wenn ein Breitbild-Fernsehgerät
angeschlossen ist, passen Sie das
Bildseitenverhältnis am Fernsehgerät an.
(Nähere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
∫ Onscreen-Informationen auf dem
Fernsehgerät anzeigen
Wenn Sie die Taste EXT DISPLAY auf der
Fernbedienung drücken, können die auf dem
Bildschirm des Geräts angezeigten
Informationen (Betriebssymbol, Timecode usw.)
auf dem Fernsehgerät angezeigt werden.
START/
PHOTO
EXT
DISPLAY
DATE/
TIME
≥ Drücken Sie die Taste noch einmal, um die
Einstellung aufzuheben.
≥ Das Display am Gerät ändert sich dadurch
nicht.
≥ Wenn Sie die Verbindung mit einem HDMI
Mini-Kabel herstellen, schließen Sie das Kabel
an den HDMI-Eingang an. Schließen Sie das
Kabel nicht an einen HDMI-Ausgang eines
anderen Geräts an.
≥ Wenn Sie die Verbindung mit einem
Component-Kabel herstellen, schließen Sie
unbedingt auch das AV-Kabel an.
(Stecken Sie das Kabel in die
Audioeingangsbuchse der ComponentAnschlüsse.)
≥ Wenn gleichzeitig ein HDMI Mini-Kabel und
das AV-Kabel angeschlossen sind, hat die
Ausgabe über das HDMI Mini-Kabel Priorität.
≥ Wenn gleichzeitig das Component-Kabel und
das AV-Kabel angeschlossen sind, hat die
Ausgabe über das Component-Kabel Priorität.
SHOT
STOP
ZOOM
VOL
Beachten Sie die folgende Support-Site. Hier finden Sie Informationen darüber, welche
Panasonic-Fernsehgeräte über einen SD-Kartenschlitz verfügen, in den Sie die SDSpeicherkarte zur Wiedergabe direkt einstecken können.
http://panasonic.net/
≥ Nähere Hinweise zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
76
VQT1N49
Page 77
Anschluss mit einem HDMI Mini-Kabel
Was bedeutet HDMI?
HDMI ist die neueste Schnittstellengeneration für digitale Geräte. Wenn das Gerät an ein HDMI-kompatibles Gerät
angeschlossen wird, können Bild und Ton mit einem Digitalsignal ausgegeben werden. Wenn Sie dieses Gerät an
ein HDMI-kompatibles High-Definition-Fernsehgerät anschließen, um HD-Aufnahmen wiederzugeben, können Sie
die Aufnahmen in hoher Auflösung und mit hoher Tonqualität genießen.
In Verbindung mit einem VIERA Link-kompatiblen Panasonic-Fernsehgerät sind folgende
zusätzliche Funktionen (VIERA Link) möglich. (l 79)
Wählen Sie bei Verwendung eines HDMI Mini-Kabel (Sonderzubehör) das gewünschte HDMI-Ausgabeverfahren.
[AUTO]:Die Ausgabeauflösung wird je nach den Informationen vom angeschlossenen
Fernsehgerät automatisch eingestellt.
Informationen des angeschlossenen
Fernsehgeräts
720p, 1080i1080i
Sonstiges576p
[1080i]:Es werden 1080 Zeilen im Zeilensprungverfahren (Interlaced) ausgegeben.
[576p]:Es werden 576 Zeilen im Progressive-Scan-Verfahren jeweils als Vollbilder ausgegeben.
1080i
Dies ist ein Zeilensprung-Abtastverfahren (Interlace), bei dem 1080 Zeilen abgetastet werden, um
ein hochauflösendes Bild darzustellen. Die insgesamt 1080 Bildzeilen werden alle 1/50stel Sekunde
jeweils zur Hälfte auf dem Bildschirm ausgegeben. Da in diesem Modus fast doppelt so viele
Bildzeilen wie im bislang üblichen 576-Zeilen-Standardmodus dargestellt werden, sind die Details
viel schärfer und das gesamte Bild wirkt viel lebendiger.
576p
Bei diesem progressiven Abtastverfahren werden alle 1/50stel Sekunde alle 576 Bildzeilen
ausgegeben. Da die Zeilen nicht wie beim Zeilensprungverfahren abwechselnd abgetastet werden,
wird ein deutlich geringeres Bildflackern erreicht.
576i
Bei diesem Zeilensprungverfahren werden die insgesamt 576 Bildzeilen alle 1/50stel Sekunde
jeweils zur Hälfte auf dem Bildschirm ausgegeben.
Interlaced-Modus/Progressive-Modus
Die bisher üblichen Videosignale (PAL) haben das Format 576i (i steht für Interlaced). Ein
Videosignal mit höherer Bandbreite, bei dem die doppelte Zeilenzahl abgetastet wird, ist 576p
(p steht für Progressive).
Der Component-Anschluss und der HDMI Mini-Anschluss dieses Geräts ermöglichen auch eine
hochauflösende Bildausgabe mit 1080i. Für die Wiedergabe im Progressive-Modus und in
hochauflösender Bildqualität ist ein entsprechend kompatibles Fernsehgerät erforderlich.
Ausgangsauflösung
≥ Wenn mit der Einstellung [AUTO] keine Aufnahmen auf dem Fernsehgerät wiedergegeben werden,
schalten Sie auf das Verfahren - [1080i] oder [576p] - um, mit dem die Wiedergabe auf dem
Fernsehgerät möglich ist. (Informieren Sie sich dazu auch in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts.)
VQT1N49
77
Page 78
Tonausgabe im 5,1-Kanal-Surroundton
Wenn Sie dieses Gerät mit einem HDMI Mini-Kabel an einen AV-Verstärker mit HDMI-Anschluss
anschließen und die Wiedergabe starten, können Sie den über die fünf integrierten Mikrofone
aufgezeichneten 5,1-Kanalton hören.
≥ Nähere Einzelheiten zu den Verbindungen, Anschlüssen, Einstellungen usw. finden Sie in der
Bedienungsanleitung von Fernsehgerät, AV-Verstärker und Lautsprechern.
≥ In Verbindung mit einem mit VIERA Link kompatiblen Panasonic-AV-Verstärker und Panasonic-
Fernsehgerät sind zusätzliche Funktionen (VIERA Link) möglich. (l 79)
≥ Das Gerät kann nicht an das optische Digitalkabel angeschlossen werden. Schließen Sie es über die
HDMI-Anschlüsse an einen AV-Verstärker an.
Anschluss mit Component-Kabel
Wenn das Gerät mit dem Component-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, können die
Ausgangseinstellungen dieses Geräts verändert werden. Passen Sie diese Einstellungen so an, dass
sie zum Anschluss am verbundenen Fernsehgerät passen.
[576i]: Beim Anschluss an den Component-Anschluss eines mit 576i kompatiblen Fernsehgeräts
(Wiedergabe in Standard-Bildqualität)
[1080i]: Beim Anschluss an den Component-Anschluss eines mit 1080i kompatiblen Fernsehgeräts
(Wiedergabe in hochauflösender Bildqualität)
78
VQT1N49
Page 79
Fernsehgerät
D
2
Was bedeutet VIERA Link?
≥ Wenn Sie dieses Gerät über ein HDMI Mini-Kabel (Sonderzubehör) an ein mit VIERA Link
kompatibles Gerät anschließen, erlaubt diese Funktion die automatische Verknüpfung der
Bedienung, so dass Sie das Gerät ganz einfach über die Fernbedienung für Ihr PanasonicFernsehgerät steuern können. (Es sind nicht alle Bedienungsschritte möglich.)
≥ VIERA Link ist eine einzigartige Funktion von Panasonic auf Grundlage einer HDMI-
Steuerfunktion und arbeitet mit der Spezifikation HDMI CEC (Consumer Electronics Control). Eine
verknüpfte Bedienung mit HDMI CEC-kompatiblen Geräten anderer Hersteller ist nicht garantiert.
Informationen über die Verwendung von VIERA Link-kompatiblen Geräten anderer Hersteller
finden Sie in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte.
≥ Diese Videokamera ist mit VIERA Link Ver.3 kompatibel. VIERA Link Ver.3 ist die neueste Version
von Panasonic und auch mit schon vorhandenen VIERA Link-Geräten von Panasonic kompatibel.
(Stand: Dezember 2007)
Wiedergabe mit VIERA Link
(HDAVI Control
™
)
VIDEO
Schließen Sie dieses Gerät mit einem HDMI Mini-Kabel an ein VIERA Linkkompatibles Panasonic-Fernsehgerät an und bedienen Sie es dann mit der
Fernbedienung für das Fernsehgerät.
PHOTO
∫ Einstellung auf diesem Gerät
¬Stellen Sie den Modusschalter auf
.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[EINRICHTUNG] # [VIERA Link] # [EIN]
≥ Die Standardeinstellung ist [EIN].
HDMI IN
A HDMI Mini-Kabel (Sonderzubehör)
B Panasonic-Fernsehgerät, kompatibel mit
VIERA Link
∫
Wiedergabe mit der Fernbedienung
für das Fernsehgerät
1)2)
DISPLAY ON/OFF
B
1) Schieben Sie die Cursortaste nach oben,
unten, links oder rechts, um eine
wiederzugebende Szene oder Datei
auszuwählen und bestätigen Sie durch
Drücken der Cursortaste.
C
79
VQT1N49
Page 80
2) Betätigen Sie die auf dem Fernsehgerät angezeigten Funktionssymbole mit der Fernbedienung
des Fernsehgeräts.
A Funktionssymbole
B Funktionssymbole anzeigen
C Funktionssymbole ausblenden
D Anzeige/Abbruch Betriebssymbole
≥ Die Wiedergabe funktioniert genau wie mit dieser Kamera.
≥ Wenn das Fernsehgerät zwei oder mehr HDMI-Eingänge hat, sollte dieses Gerät möglichst an
HDMI2 oder HDMI3 angeschlossen werden.
≥ VIERA Link muss auf dem angeschlossenen Fernsehgerät aktiviert werden. (Nähere Informationen
zu Einstellungen u. A. finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
≥ Wenn Sie VIERA Link nicht verwenden, stellen Sie [VIERA Link] auf [AUS].
∫ Weitere verknüpfte Bedienungsfunktionen
Gerät ausschalten:
Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn Sie das Fernsehgerät mit der Fernbedienung ausschalten.
(Das Gerät wird nicht ausgeschaltet, wenn Sie Videoaufnahmen machen, Datenträger formatieren,
Daten löschen oder wiederherstellen oder das Gerät über USB-Kabel an einen PC anschließen.)
Automatisches Umschalten des Eingangs:
Wenn Sie das Fernsehgerät und dieses Gerät mit einem HDMI Mini-Kabel verbinden und dann dieses
Gerät einschalten, wird der Eingangskanal des Fernsehgeräts automatisch auf das Bild dieses Geräts
geschaltet. Wenn das Fernsehgerät auf Standby steht, schaltet es sich automatisch ein (falls für die
Einstellung [Power on link] des Fernsehgeräts die Option [Set] gewählt wurde).
≥ Je nach Art des HDMI-Anschlusses am Fernsehgerät wird der Eingangskanal unter Umständen nicht
automatisch umgeschaltet. Schalten Sie das Fernsehgerät in diesem Fall mit seiner Fernbedienung
auf den richtigen Eingangskanal. (Nähere Hinweise zum Umschalten des Eingangskanals finden Sie
in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.)
≥ Falls VIERA Link nicht ordnungsgemäß funktioniert, informieren Sie sich auf Seite 115.
≥ Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Fernsehgerät und AV-Verstärker mit VIERA Link kompatibel sind,
informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
≥ Welche zusätzlichen Funktionen zwischen diesem Gerät und einem Panasonic-Fernsehgerät
möglich sind, ist unabhängig von der Kompatibilität mit VIERA Link je nach Typ des PanasonicFernsehgeräts unterschiedlich. Einzelheiten zu den vom Fernsehgerät unterstützten Funktionen
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
≥ Der Betrieb ist nur mit Kabeln möglich, die dem HDMI-Standard entsprechen.
Wir empfehlen die Verwendung von HDMI Mini-Kabeln von Panasonic (Sonderzubehör).
Teilenummern: RP-CDHM15 (1,5 m), RP-CDHM30 (3,0 m)
80
VQT1N49
Page 81
Vorbereitung
Aufnahme
Wiedergabe
Datensicherung
Mit einem PC
82Mit anderen Geräten
Sonstiges
81
VQT1N49
Page 82
Mit anderen
Geräten
Einen DVD-Brenner zum Kopieren auf eine Disc/
1
zur Wiedergabe von einer Disc anschließen
VIDEO
Videos oder Fotos, die mit diesem Gerät aufgenommen wurden, können beim Anschluss eines DVD-Brenners
VW-BN1 (Sonderzubehör) an dieses Gerät über ein Mini AB-USB-Kabel (im Lieferumfang von VW-BN1) auf eine
DVD-Disc kopiert werden. Sie können die kopierte DVD-Disc auch wiedergeben.
≥ Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des DVD-Brenners über dessen Bedienung.
Das Kopieren/die Wiedergabe vorbereiten
Wir empfehlen die Verwendung des Panasonic-DVD-Brenners VW-BN1.
Hinweise zu Discs, die zum Kopieren verwendet werden können
≥ Sie können nicht auf 8 cm-Discs oder auf iRW/iR/iR DL/CD-RW/CD-R kopieren.
≥ Wir empfehlen den Gebrauch von Discs, die in der Bedienungsanleitung des DVD-Brenners
empfohlen werden. Genauere Hinweise zu empfohlenen Discs, zur Handhabung von Discs usw.
sind der Bedienungsanleitung des DVD-Brenners zu entnehmen.
* Auf einer Disc, die bereits verwendet wurde, können Sie nicht aufzeichnen. Wenn eine DVD-RAM
oder DVD-RW formatiert wird, kann sie zum Kopieren verwendet werden.
1 Schließen Sie das Netzteil (im Lieferumfang von VW-BN1) an den DVD-
Brenner an.
≥ Der DVD-Brenner kann nicht über dieses Gerät mit Strom versorgt werden.
PHOTO
2 Schließen Sie das Netzteil an dieses Gerät an und stellen Sie den
Modusschalter auf .
≥ Bei Verwendung des Akkus ist kein Betrieb möglich, wenn Gerät und DVD-Brenner miteinander
verbunden sind.
3 Schließen Sie dieses Gerät mit dem Mini AB-USB-Kabel (mit VW-BN1
mitgeliefert) an den DVD-Brenner an.
82
VQT1N49
Page 83
A Mini AB USB-Kabel (im Lieferumfang von VW-BN1)
B DVD-Brenner (Sonderausrüstung)
≥ Stecken Sie die Stecker so weit wie möglich ein.
4 Legen Sie die Disc in den DVD-Brenner ein.
5 (Beim Kopieren)
Wählen Sie [DVD BRENNEN] und drücken Sie die Cursortaste.
(Bei der Wiedergabe)
Wählen Sie [DVD WIEDERG.] und drücken Sie die Cursortaste.
≥ Informieren Sie sich auf Seite 86 über die Wiedergabe kopierter Discs.
Auf Discs kopieren
≥ Videos werden als hochauflösende Aufnahmen im AVCHD-Format kopiert.
≥ Es ist zu empfehlen, die erforderliche Anzahl an Discs für das Kopieren (l 82) und darüber
hinaus noch Ersatz-Discs bereitzulegen.
≥ Sie können nicht von mehreren SD-Speicherkarten auf eine einzige Disc kopieren.
≥ Videos und Fotos können nicht gemeinsam auf eine einzige Disc kopiert werden.
≥ Stellen Sie sicher, dass der automatische Schutz vor dem Kopieren der Daten auf [EIN] gestellt ist.
Wir empfehlen, den automatischen Schutz beim Kopieren der Daten auf [EIN] zu stellen. (l 87)
1 Verbinden Sie das Gerät mit dem
DVD-Brenner, um das Kopieren
vorzubereiten. (l 82)
2 Wählen Sie den Menüpunkt und
drücken Sie die Cursortaste.
[ALLE SZENEN]:
Alle Szenen werden gleichzeitig kopiert. (Da
Videos und Fotos auf separate Discs kopiert
werden, sind mindestens 2 Discs erforderlich.)
Fahren Sie fort mit Schritt 6.
[SZENEN WÄHLEN]:
Auswahl der zu kopierenden Szenen
[DATUM WÄHLEN]:
Auswahl des Datums der zu kopierenden
Szenen
3 (Nur wenn in Schritt 2 [SZENEN WÄHLEN]/
[DATUM WÄHLEN] gewählt wurde)
Wählen Sie [VIDEO] oder [FOTO]
und drücken Sie die Cursortaste.
83
VQT1N49
Page 84
4 (Nur wenn in Schritt 2 [SZENEN WÄHLEN]
gewählt wurde)
Wählen Sie die zu kopierende
Szene aus und drücken Sie die
Cursortaste.
5 (Nur wenn in Schritt 2 [SZENEN WÄHLEN]
gewählt wurde)
Wählen Sie [START] und drücken
Sie die Cursortaste.
≥ Wenn die Cursortaste erneut gedrückt wird,
wird die gewählte Szene abgewählt.
≥ Sie können nacheinander bis zu 99 Szenen
wählen.
(Nur wenn in Schritt 2 [DATUM WÄHLEN]
gewählt wurde)
Wählen Sie das Datum der zu
kopierenden Szenen aus und
drücken Sie dann die Cursortaste.
(Nur wenn [DATUM WÄHLEN] in Schritt 2
gewählt wurde)
Drücken Sie die Taste MENU.
MENU
6 Wenn die Bestätigung angezeigt
wird, wählen Sie [JA] und
drücken Sie dann die
Cursortaste.
A
≥ Durch erneutes Drücken der Cursortaste wird
die Datumswahl aufgehoben.
≥ Sie können nacheinander bis zu 99 Daten
wählen.
≥ Wählen Sie mit dem Cursor nach oben oder
unten das gewünschte Datum für die
Wiedergabe aus. Wählen Sie mit der
Cursortaste nach links den letzten Tag des
aktuellen Monats und mit der Cursortaste nach
rechts den letzten Tag des folgenden Monats.
Wenn Sie nach dem Kopieren die Daten auf der SD-Speicherkarte löschen möchten, spielen
Sie zunächst die Discs ab, um sicherzustellen, dass der Kopiervorgang richtig ausgeführt
wurde. (l 86)
A Die Anzahl an Discs, die zum Kopieren je
nach DVD-Typ erforderlich ist.
≥ Wenn 2 oder mehr Discs zum Kopieren
erforderlich sind, befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm zum
Wechseln der Discs.
≥ Eine Meldung zeigt an, dass der
Kopiervorgang abgeschlossen ist. Lassen Sie
die Disc auswerfen und entfernen Sie das
Mini AB USB-Kabel vom Gerät.
≥ Nach Abschluss des Kopierens kann die Disc
nicht mehr beschrieben werden. Aufnahmen
sind dann nicht mehr möglich.
84
VQT1N49
Page 85
Wichtiger Hinweis
≥ Legen Sie Discs mit Videoaufnahmen, die Sie von diesem Gerät auf einen angeschlossenen
DVD-Brenner kopiert haben, nicht in Geräte ein, die das AVCHD-Format nicht unterstützen.
Die Discs können unter Umständen nicht mehr ausgeworfen werden. Die Discs können mit
Geräten, die das Format AVCHD nicht unterstützen, nicht wiedergegeben werden.
≥ Beim Einlegen einer Disc mit aufgenommenen Videos/Fotos in andere Geräte kann eine
Meldung angezeigt werden, die zum Formatieren der Disc auffordert. Formatieren Sie die
Disc nicht, da gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.
Hinweise zu der zum Kopieren einer Disc ungefähr benötigten Zeit
Videos auf die volle Kapazität einer Disc kopieren
DVD-TypKopierzeit* Die Daten werden auf alle Bereiche der Disc
DVD-RAMca. 50 bis 80 min
DVD-RW
600 Fotos kopieren (ca. 600 MB)
≥DVD-TypKopierzeit≥DVD-RAM/DVD-RW/DVD-Rca. 30 bis 40 min
≥ Discs vom Typ DVD-R DL besitzen zwei Aufzeichnungsschichten. Die Kopierzeit beträgt hier das
2- bis 3-fache einer DVD-R.
≥ Bei den unten genannten Bedingungen kann die zum Kopieren benötigte Zeit länger als die oben
angegebenen Zeiten ausfallen. Warten Sie, bis eine Meldung anzeigt, dass der Kopiervorgang
abgeschlossen ist.
jAnzahl aufgenommener Szenen:
jWenn die Temperatur des DVD-Brenners zu hoch geworden ist:
*
*
DVD-R
Bei einer großen Anzahl von aufgenommenen Szenen dauert das Kopieren relativ lang, auch
wenn die eigentliche Aufnahmedauer nicht länger ist.
Beispiel: Wenn nacheinander mehrere Discs kopiert wurden oder die Umgebungstemperatur
sehr hoch ist.
ca. 35 bis 75 min
ca. 25 bis 45 min
geschrieben, um die Wiedergabekompatibilität
mit anderen Geräten zu erhöhen. Darum kann
zum Kopieren dieselbe Zeit wie gewöhnlich
erforderlich sein – auch wenn der zu kopierende
∫ Die gleichen Daten auf eine weitere Disc kopieren, nachdem der Inhalt der
kopierten Disc durch Wiedergabe bestätigt wurde
Drücken Sie die Taste DISC COPY auf dem
Wiedergabe-Miniaturbild zur Anzeige der
Funktionsauswahl in Schritt 2, um Daten
sukzessive zu kopieren.
≥ Die Disc, auf die kopiert wurde, kann wiedergegeben werden, wenn dieses Gerät an einen
DVD-Brenner angeschlossen wird. (l 86)
≥ Schalten Sie das Gerät oder den DVD-Brenner während des Kopierens nicht ab und entfernen Sie
nicht das Mini AB-USB-Kabel. Bewegen Sie auch den DVD-Brenner nicht.
85
VQT1N49
Page 86
≥ Es ist nicht möglich, einen laufenden Kopiervorgang zu stoppen.
≥ Die Reihenfolge, in der die Szenen kopiert wurden, kann nicht geändert werden.
≥ Material, das auf anderen Geräten aufgezeichnet wurde, kann unter Umständen nicht kopiert
werden.
≥ Videos, die auf einem PC mit HD Writer 2.5E aufgenommen wurden, können nicht kopiert werden.
≥ Wenn 2 oder mehr Discs zum Kopieren benötigt werden, wird die letzte Szene, die auf eine Disc
kopiert wird, automatisch so geteilt, dass sie auf den noch zur Verfügung stehenden Platz auf der
Disc passt.
≥ Die Anzahl der Discs, die zum Kopieren erforderlich ist, wird automatisch berechnet. Der
Kopiervorgang kann unter Umständen jedoch mit weniger Discs als angezeigt abgeschlossen
werden, wenn sich andere Daten auf der SD-Karte befinden oder wenn Szenen automatisch geteilt
wurden.
≥ Wenn die Disc, auf die kopiert wurde, mit einem anderen Gerät wiedergegeben wird, kann die
Bildwiedergabe kurzfristig an den Punkten stoppen, an denen die Szenen umgeschaltet werden.
Die kopierte Disc wiedergeben
≥ Es können nur Discs, die durch Kopieren auf einen an dieses Gerät angeschlossenen DVD-
Brenner erstellt wurden, oder Discs, auf denen Videos im AVCHD-Format aufgenommen
wurden, wiedergegeben werden. Discs, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden,
lassen sich unter Umständen nicht wiedergeben.
1 Verbinden Sie das Gerät mit dem DVD-Brenner, um die Wiedergabe
vorzubereiten. (l 82)
2 Wählen Sie mit der Cursortaste die Registerkarte [] (Disc-Wiedergabe)
aus.
A (Ziel-Disc für Videos)
Registerkarte Disc-Wiedergabe
B (Ziel-Disc für Fotos)
Registerkarte Disc-Wiedergabe
3 Wählen Sie die/das wiederzugebende Szene/Foto aus und starten Sie die
Wiedergabe.
≥ Die Durchführung der Wiedergabe erfolgt ebenso wie bei der Wiedergabe von Videos oder Fotos.
(l 60, 65)
≥ Lassen Sie die Disc nach der Wiedergabe auswerfen und trennen Sie das Mini AB-USB-Kabel vom
Gerät.
≥ Drücken Sie die Taste DISC COPY auf dem Miniaturbild zur Anzeige der Funktionsauswahl für das
Kopieren von Daten auf eine Disc. Die Daten können auf eine neue, in den DVD-Brenner eingelegte
Disc kopiert werden. (l 85)
86
VQT1N49
Page 87
Verwalten der kopierten Disc
(Formatieren, Auto-DVD-Schutz, Anzeige von DiscInformationen)
≥ Schließen Sie das Gerät an den DVD-Brenner an und wählen Sie dann [DVD WIEDERG.].
(l 82)
∫ Discs formatieren
Dieser Vorgang dient zur Initialisierung von DVDRAMs und DVD-RWs.
≥ Wählen Sie die Registerkarte [].
Denken Sie daran, dass beim Formatieren
einer Disc alle auf der Disc aufgenommenen
Daten gelöscht werden. Es ist zu empfehlen,
für wichtige Daten eine Sicherungskopie auf
einem PC o. Ä. anzulegen.
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[DVD-KONFIG.] oder [EINRICHTUNG] #
[FORMATIEREN] # [JA]
≥ Wenn die Bestätigung angezeigt wird, wählen
Sie [JA] und drücken Sie dann die Cursortaste.
≥ Drücken Sie nach Abschluss der Formatierung
die Taste MENU, um die Menüanzeige zu
verlassen.
≥ Verbinden Sie das Gerät mit dem DVD-
Brenner, um Discs zu formatieren. Wenn Sie
Discs auf einem anderen Gerät wie
beispielsweise einem PC formatieren, können
Sie sie unter Umständen nicht mehr
verwenden.
∫ Auto-DVD-Schutz
Sie können DVD-RAMs oder DVD-RWs beim
Kopieren schützen (Schreibschutz), so dass sie
nicht aus Versehen formatiert werden können,
wenn Sie die Disc in ein anderes Gerät einlegen.
≥ Wählen Sie [] (Video-Wiedergabe) auf
der Registerkarte [].
1 Wählen Sie das Menü. (l 21)
[DVD-KONFIG.] # [AUTO-DVD-SCHUTZ] #
[EIN]
≥ Die Standardeinstellung ist [EIN].
≥ Wir empfehlen, [AUTO-DVD-SCHUTZ] auf
[EIN] zu setzen, um ein versehentliches
Löschen auf anderen Geräten zu verhindern.
Wenn Sie eine Disc, auf die kopiert wurde, in
ein anderes Gerät einlegen, ohne sie vorher zu
schützen, kann eine Meldung angezeigt
werden, die Sie auffordert, die Disc zu
formatieren. Wenn Sie dies tun, werden die
wertvollen Daten auf der Disc aber gelöscht
und können nicht wiederhergestellt werden.
2 Kopieren Sie die Daten auf die
Disc. (l 83)
≥ Die Disc, auf die kopiert wird, wird beim
Auswerfen mit Schreibschutz versehen, falls
[AUTO-DVD-SCHUTZ] auf [EIN] gesetzt ist.
Disc-Schutz aufheben
≥ Wenn Sie eine Disc formatieren, wird der
automatische Schutz deaktiviert. Denken Sie
daran, dass beim Formatieren einer Disc alle
auf der Disc aufgenommenen Daten gelöscht
werden und nicht wiederhergestellt werden
können.
≥ Die Disc muss mit dem Gerät, das Sie
verwenden möchten, neu formatiert werden.
∫ Disc-Informationen anzeigen
Es werden Informationen angezeigt, z. B. der
Typ der bespielten Disc, die Anzahl der
aufgenommenen Szenen und ob die Disc
finalisiert ist oder nicht.
≥ Wählen Sie [] (Video-Wiedergabe) auf
der Registerkarte [].
Wählen Sie das Menü. (l 21)
[DVD-KONFIG.] # [INFORMATION] # [JA]
≥ Drücken Sie die Taste MENU, um die
Informationsanzeige zu verlassen.
87
VQT1N49
Page 88
Mit anderen
Geräten
2
Das auf diesem Gerät wiedergegebene Bildmaterial kann auf einen DVD-Recorder oder einen
Videorecorder überspielt werden.
≥ Die Aufnahmen werden in Standardqualität überspielt.
≥ Verwenden Sie das Netzteil. So müssen Sie nicht auf den Ladezustand des Akkus achten.
Material auf ein anderes
Videogerät überspielen
Ändern Sie den Videoeingang
am Videogerät und am
Fernsehgerät, an den dieses
Gerät angeschlossen ist.
≥ Der eingestellte Kanal variiert je nach dem
A/V
Anschluss, an dem dieses Gerät
angeschlossen ist.
≥ Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die
Bedienungsanleitung des Videorecorders.
≥ Stecken Sie die Stecker so weit wie
möglich hinein.
≥ Verwenden Sie kein anderes AV-Kabel als
das mitgelieferte.
A AV-Kabel (mitgeliefert)
VIDEO
1 Schließen Sie dieses Gerät an ein Videogerät an und stellen Sie den
Modusschalter auf .
2 Starten Sie die Wiedergabe mit diesem Gerät.
3 Starten Sie die Aufnahme am angeschlossenen Gerät.
≥ Um die Aufzeichnung (Überspielen) zu stoppen, beenden Sie die Wiedergabe mit diesem Gerät,
nachdem Sie die Aufzeichnung auf dem Recorder beendet haben.
≥ Wenn Sie die Einblendung von Datum und Uhrzeit und die Funktionsanzeige nicht wünschen,
schalten Sie diese Option vor dem Überspielen aus. (l 24, 76)
Wenn die überspielten Aufnahmen auf einem Breitbildfernseher wiedergegeben werden, können sie
vertikal gedehnt erscheinen.
In diesem Fall lesen Sie die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Gerätes oder lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Breitbild-Fernsehgerätes und stellen Sie das Seitenverhältnis auf 16:9.
88
VQT1N49
Page 89
Mit anderen
Geräten
3
Verwenden Sie für das Ausdrucken von Fotos einen mit PictBridge kompatiblen Drucker, den Sie direkt
an dieses Gerät anschließen können. (Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Druckers.)
PictBridge ist ein von der Camera & Imaging Products Association (CIPA) festgelegter, branchenweit
angewendeter Standard für Direktdruck. Damit können Bilder direkt von Digitalkameras auf einem
Drucker ausgedruckt werden, ohne dass die Kamera an einen PC angeschlossen werden muss.
≥ Verwenden Sie das Netzteil. So müssen Sie nicht auf den Ladezustand des Akkus achten.
≥ Schalten dieses Gerät ein (diese Funktion ist in allen Modi verfügbar).
A USB-Kabel (mitgeliefert)
≥ Stecken Sie die Stecker so weit wie möglich ein.
1 Verbinden Sie dieses Gerät mit
einem Drucker.
≥ Verwenden Sie keine anderen USB-
Verbindungskabel als die mitgelieferten.
(Andere USB-Kabel funktionieren
möglicherweise nicht.)
Mit einem Drucker
(PictBridge)
PHOTO
3 Wählen Sie das auszudruckende
Foto und drücken Sie dann die
Cursortaste.
2 Wählen Sie [PictBridge] und
drücken Sie die Cursortaste.
≥ Wenn die [PictBridge]-Anzeige nicht zu sehen
ist oder weiter ein Blinken zu sehen ist, ziehen
Sie das USB-Kabel heraus und stecken Sie es
wieder ein.
4
Wählen Sie die gewünschte
Anzahl der Ausdrucke und
drücken Sie dann die Cursortaste.
≥ Sie können bis zu 9 Ausdrucke einstellen.
≥ Zum Löschen der Einstellung stellen Sie die
Anzahl der Ausdrucke auf [0].
≥ Sie können nacheinander bis zu 8 angezeigte
Dateien wählen, indem Sie die Schritte 3 und 4
wiederholen.
VQT1N49
89
Page 90
5
Drücken Sie die Taste MENU, um die
PictBridge-Menüs anzuzeigen.
MENU
6 Wählen Sie unter
[DATUMSDRUCK] die Einstellung
für den Datumsausdruck.
≥ Falls der Drucker nicht in der Lage ist, das
Datum auszudrucken, steht diese Einstellung
nicht zur Verfügung.
7
Wählen Sie unter [PAPIERFORMAT]
das Papierformat.
[STANDARD]: druckerspezifisches Format
[4k5 ZOLL]:Format L
[5k7 ZOLL]:Format 2L
[4k6 ZOLL]:Postkartenformat
[A4]:Format A4
≥ Sie können kein Papierformat einstellen, das
durch den Drucker nicht unterstützt wird.
8 Wählen Sie unter
[SEITENLAYOUT] das
gewünschte Layout.
[STANDARD]: druckerspezifisches Layout
[]:Ausdruck ohne Rahmen
[]:Ausdruck mit Rahmen
≥ Sie können kein Papier-Layout einstellen, das
durch den Drucker nicht unterstützt wird.
9 Wählen Sie [DRUCKEN] # [JA]
und drücken Sie die Cursortaste,
um die Fotos auszudrucken.
≥ Verlassen Sie PictBridge, indem Sie das USB-
Kabel (mitgeliefert) nach dem Ausdruck der
Bilder abtrennen.
Stoppen während des Druckens
Bewegen Sie die Cursortaste nach unten.
≥ Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
Wenn Sie [JA] wählen, wird die eingestellte
Anzahl an Ausdrucken aufgehoben und die
Anzeige kehrt zu Schritt 3 zurück. Wenn Sie
[NEIN] wählen, bleiben alle Einstellungen
unverändert und die Anzeige kehrt zu Schritt 3
zurück.
≥ Während des Druckvorgangs dürfen die unten
genannten Schritte nicht durchgeführt werden.
Sonst ist kein ordnungsgemäßer
Druckvorgang möglich.
jUSB-Kabel ausstecken
jSD-Karten-Abdeckung öffnen und SD-Karte
Papierformat.
Die Ränder von Fotos, die mit diesem Gerät im
≥
Bildseitenverhältnis 16:9 aufgenommen wurden,
werden unter Umständen beim Ausdrucken
abgeschnitten. Wenn Sie einen Drucker mit
Beschneide- oder Randlos-Funktion verwenden,
deaktivieren Sie diese Einstellung vor dem Druck.
(Nähere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Druckers.)
≥ Wenn das Gerät direkt an den Drucker
angeschlossen wird, stehen die DPOFEinstellungen nicht zur Verfügung.
Schließen Sie den Drucker direkt an den
≥
Camcorder an. Verwenden Sie keinen USB-Hub.
90
VQT1N49
Page 91
Vorbereitung
Aufnahme
Wiedergabe
Datensicherung
Mit einem PC
92Vor der Verwendung
97Setup
101 Anschluss an einen PC
Sonstiges
91
VQT1N49
Page 92
Vor der
C
Verwendung
1
DatenartVerfügbare FunktionBenötigte Software
Daten auf einen PC
kopieren:
A Videos/Fotos
Was Sie mit einem PC tun
können
A
CD-ROM (mitgeliefert):
HD Writer 2.5E for HDC
*2
Daten auf Speichermedien schreiben
A Videos/Fotos
B Videos
Von einem Speichermedium auf ein
anderes kopieren
Video
Fotos
*1 Kompatible Medien sind SD-Karten und verschiedene Disc-Typen (DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R
und DVD-R DL).
*2 Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des HD Writer 2.5E (PDF-Datei) zu weiteren
Details der Verwendung.
C Videos
Einfache Bearbeitung:
Auf die Festplatte eines PCs kopierte Videodaten
bearbeiten
≥ Aufteilen, zusammenfügen, löschen
≥ Die Videodaten in MPEG2 konvertieren
≥ DVD-Video-Disc erstellen
Auf einem PC wiedergeben:
Wiedergabe der Videos von einer SD-Karte oder
DVD in hochauflösender Bildqualität auf einem PC.
Discs formatieren:
Je nach Art der verwendeten DVD ist eine
Formatierung notwendig. DVDs werden im
Dateisystem UDF 2.5 formatiert, das Unterstützung
für das Format AVCHD bietet.
Auf einem PC wiedergebenNormales Windows-
Fotos auf einen PC kopieren (l 100)Windows Explorer
*1
:
*1
:
Siehe Seite 102, wenn Sie einen Macintosh verwenden.
A
B
Bildbetrachtungsprogramm
oder im Handel erhältliches
Bildbetrachtungsprogramm
92
VQT1N49
Page 93
Wichtiger Hinweis
≥ Legen Sie keine Disc, die mit dem HD Writer 2.5E im AVCHD-Format aufgenommen wurde,
in ein Gerät ein, das keine Unterstützung für das AVCHD-Format bietet. Die Discs können
unter Umständen nicht mehr ausgeworfen werden. Die Discs können mit Geräten, die das
Format AVCHD nicht unterstützen, nicht wiedergegeben werden.
≥ Beim Einlegen einer Disc mit aufgenommenen Videos in andere Geräte kann eine Meldung
angezeigt werden, die zum Formatieren der Disc auffordert. Formatieren Sie die Disc nicht,
da gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.
≥ Wir können die ordnungsgemäße Funktion nicht garantieren, wenn Sie eine andere Software als die
mitgelieferte zum Lesen von Videodaten verwenden.
≥ Starten Sie niemals die mit diesem Gerät mitgelieferte Software und andere Software gleichzeitig.
Beenden Sie alle anderen Softwareanwendungen, bevor Sie die mit diesem Gerät mitgelieferte
Software starten, und beenden Sie umgekehrt auch die mit diesem Gerät mitgelieferte Software,
wenn Sie andere Software starten.
≥ Verwenden Sie für den Anschluss des Geräts an den PC das mitgelieferte USB-Kabel. (Andere USB-
Kabel funktionieren möglicherweise nicht.)
93
VQT1N49
Page 94
Lizenzvereinbarung für Endverbraucher
Lesen Sie die folgenden Bestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie die CD-ROM-Verpackung öffnen.
Unter der Bedingung, dass Sie den
Geschäftsbedingungen dieser EndverbraucherLizenzvereinbarung (“Lizenzvereinbarung”)
zustimmen, wird Ihnen (“Lizenznehmer”) eine
Lizenz für die in dieser Vereinbarung definierte
Software gewährt. Falls Sie als Lizenznehmer
den Geschäftsbedingungen dieser
Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, geben Sie
die Software bitte unverzüglich an Matsushita
Electric Industrial Co., Ltd. (“Matsushita”), sein
vertragliches Vertriebsunternehmen oder an den
Einzelhändler zurück, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
Artikel 1 Lizenz
Dem Lizenznehmer wird das Recht zur
Verwendung der Software einschließlich der auf
der CD-ROM, in den Bedienungsanleitungen
und allen anderen dem Lizenznehmer zur
Verfügung gestellten Medien enthaltenen
Informationen (zusammen die “Software”)
gewährt; wobei jedoch die anwendbaren Rechte
hinsichtlich der Patente, Urheberrechte,
Warenzeichen und Geschäftsgeheimnissen in
Bezug auf die Software nicht auf den
Lizenznehmer übertragen werden.
Artikel 2 Verwendung durch Dritte
Der Lizenznehmer ist nicht befugt, die Software
anders als in dieser Lizenzvereinbarung
ausdrücklich bestimmt zu verwenden, kopieren,
bearbeiten, übertragen oder Dritten entweder
gratis oder gegen Gebühr die Verwendung,
Kopie oder Bearbeitung der Software zu
ermöglichen.
Artikel 3 Einschränkungen hinsichtlich des
Kopierens der Software
Der Lizenznehmer ist befugt, zu
Sicherungszwecken eine Kopie der Software
insgesamt oder in Auszügen anzufertigen.
Artikel 4 PC
Der Lizenznehmer darf die Software nur auf
einem einzigen PC an einem einzigen Ort
verwenden.
Artikel 5 Reverse-Engineering, Dekompilierung
oder Disassemblierung
Der Lizenznehmer ist nicht befugt, die Software
durch Reverse-Engineering, Dekompilierung
oder Disassemblierung zu verändern, es sei
denn, dies wird durch das Gesetz oder durch
Richtlinien in dem Land des Lizenznehmers
anderweitig geregelt. Matsushita oder seine
Vertriebsunternehmen oder Einzelhändler haften
für keinerlei Schäden an der Software oder für
Verletzungen des Lizenznehmers, die durch
Reverse-Engineering, Dekompilierung oder
Disassemblierung der Software verursacht
wurden.
Artikel 6 Haftungseinschränkung
Die Software wird “wie sie ist” ohne eine
Garantie irgendeiner Art vertrieben, weder
ausdrücklich noch implizit und nicht beschränkt
auf Garantien einer nicht vorliegenden
Rechtsverletzung, Verkäuflichkeit und/oder
Eignung für einen bestimmten Zweck. Darüber
hinaus garantiert Matsushita nicht, dass der
Betrieb der Software ununterbrochen und
fehlerfrei erfolgt. Matsushita oder seine
Vertriebsunternehmen oder Einzelhändler haften
nicht bei Schäden, die dem Lizenznehmer aus
oder im Zusammenhang mit der Verwendung der
Software durch den Lizenznehmer entstehen.
Artikel 7 Exportkontrolle
Der Lizenznehmer willigt ein, die Software auf
keinerlei Art und Weise ohne entsprechende ggf.
erforderliche Export-Lizenz entsprechend der
Gesetzgebung des Landes des Lizenznehmers
in ein beliebiges Land zu exportieren oder zu
reexportieren.
Artikel 8 Kündigung der Lizenz
Das hierunter dem Lizenznehmer gewährte
Recht wird automatisch gekündigt, wenn der
Lizenznehmer Bedingungen dieser
Lizenzvereinbarung verletzt. Bei einer solchen
automatischen Kündigung muss der
Lizenznehmer die Software sowie die damit
zusammenhängende Dokumentation zusammen
mit allen ggf. davon erstellten Kopien auf eigene
Kosten zu zerstören.
94
VQT1N49
Page 95
Vor der
Verwendung
Systemumgebung
2
≥ Manche PCs können nicht verwendet werden, obwohl sie die hier genannten Systemanforderungen
erfüllen.
≥ Um die mitgelieferten Software-Anwendungen zu installieren, ist ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich.
(Für das Schreiben auf Disc ist ein zum Brennen von DVDs geeignetes Laufwerk und ein
entsprechendes Speichermedium erforderlich.)
≥ In folgenden Fällen ist ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht gewährleistet:
jWenn zwei oder mehr USB-Geräte an einen PC angeschlossen werden oder die Geräte über USB-
Hubs oder Verlängerungskabel angeschlossen werden.
jBeim Betrieb auf einem Betriebssystem mit Upgrade.
jBeim Betrieb auf einem anderen Betriebssystem als dem vorinstallierten.
≥ Diese Software ist nicht kompatibel mit Microsoft Windows 3.1, Windows 95, Windows 98,
Windows 98SE, Windows Me und Windows NT.
∫ Systemumgebung für HD Writer 2.5E for HDC
PCIBM PC/AT-kompatibler PC
BetriebssystemMicrosoft Windows 2000 Professional Service Pack 4
Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 2
Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2
Microsoft Windows Vista Home Basic
Microsoft Windows Vista Home Premium
Microsoft Windows Vista Ultimate
Microsoft Windows Vista Business
CPUIntel Pentium III 1,0 GHz oder höher (einschließlich kompatibler CPU)
RAMWindows Vista: 1024 MB oder mehr
DisplayHigh Colour (16 Bit) oder mehr (32 Bit oder mehr empfohlen)
Freier HDDSpeicherplatz
(Intel Core 2 Duo 2,16 GHz oder mehr, Intel Pentium D 3,2 GHz oder mehr
oder AMD Athlon
wenn eine Wiedergabe- oder MPEG2-Ausgabefunktion verwendet wird.)
Windows XP/2000: 512 MB oder mehr (1024 MB oder mehr empfohlen)
Auflösung von 1024k768 Pixel oder mehr (1280k1024 Pixel oder mehr
empfohlen)
Windows Vista: DirectX 10-kompatible Grafikkarte
Windows XP/2000: DirectX 9.0c-kompatible Grafikkarte
Kompatibel mit DirectDraw Overlay
Kompatibilität mit PCI Express
Ultra DMA — 100 oder mehr
300 MB oder mehr (zur Installation der Anwendung)
≥ Wenn auf eine Disc geschrieben wird, ist mehr als das doppelte der
erstellten Disc als freier Speicherplatz erforderlich.
™
64 X2 Dual-Core 5200+ oder mehr wird empfohlen,
™
k16 wird empfohlen
95
VQT1N49
Page 96
Nötige SoftwareWindows Vista: DirectX 10
SoundDirectSound Unterstützung
SchnittstelleUSB-Anschluss [Hi-Speed USB (USB 2.0)]
Andere
Anforderungen
≥ Die mitgelieferte CD-ROM steht nur für Windows zur Verfügung.
≥ Die Eingabe wird nur in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und
einfachem Chinesisch unterstützt.
≥ Der ordnungsgemäße Betrieb kann nicht mit allen DVD-Laufwerken garantiert werden.
≥ Der Betrieb kann auf Microsoft Windows Vista Enterprise, Windows XP Media Center Edition,
Tablet PC Edition nicht garantiert werden und ist mit 64 Bit-Betriebssystemen nicht kompatibel.
≥ Diese Software ist nicht mit einer Multi-Boot-Umgebung kompatibel.
≥ Diese Software ist nicht mit einer Multi-Monitor-Umgebung kompatibel.
≥ Unter Windows XP/2000 kann diese Software nur von einem Benutzerkonto mit Administratorrechten
verwendet werden. Unter Windows Vista kann diese Software nur von einem Benutzerkonto mit
Administratorrechten und von einem Standard-Benutzerkonto verwendet werden. (Die Installation
und Deinstallation der Software sollte über ein Benutzerkonto mit Administratorrechten erfolgen.)
Windows XP/2000: DirectX 9.0c
≥ Wenn Sie die Software auf einem PC installieren, der nicht mit DirectX
9.0c kompatibel ist, ist die ordnungsgemäße Funktion des PCs nicht
gewährleistet. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr PC kompatibel ist oder
nicht, wenden Sie sich an den Hersteller des PCs.
Maus oder ähnliches Eingabegerät
∫ Systemumgebung für die Kartenleserfunktion (Massenspeicher)
PCIBM PC/AT-kompatibler PC
BetriebssystemMicrosoft Windows 2000 Professional Service Pack 4
CPUWindows Vista: Intel Pentium III 1,0 GHz oder mehr
RAMWindows Vista Home Basic: 512 MB oder mehr
SchnittstelleUSB-Schnittstelle
Andere
Anforderungen
≥ Das USB-Gerät arbeitet mit dem standardmäßig im Betriebssystem installierten Treiber.
Microsoft Windows XP Home Edition
Microsoft Windows XP Professional
Microsoft Windows Vista Home Basic
Microsoft Windows Vista Home Premium
Microsoft Windows Vista Ultimate
Microsoft Windows Vista Business
Microsoft Windows Vista Enterprise
Windows XP/2000: Intel Pentium III 450 MHz oder mehr oder Intel Celeron
400 MHz oder mehr
Windows Vista Home Premium/Ultimate/Business/Enterprise:
1 GB oder mehr
Windows XP/2000: 128 MB oder mehr (256 MB oder mehr empfohlen)
Maus oder ähnliches Eingabegerät
96
VQT1N49
Page 97
Setup
Installation
1
Melden Sie sich bei Installation der Software als Administrator (oder mit einem Benutzernamen mit
entsprechender Berechtigung) oder mit dem Benutzernamen für ein Standardbenutzerkonto auf Ihrem
PC an. (Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer, falls Sie nicht über die erforderliche Berechtigung
verfügen.)
≥ Schließen Sie vor der Installation alle laufenden Anwendungen.
≥ Führen Sie keine anderen Schritte auf Ihrem Computer durch, solange die Software installiert wird.
1 Legen Sie die CD-ROM in den PC
ein.
≥ Wenn der Installationsbildschirm nicht
automatisch eingeblendet wird, doppelklicken
Sie auf das Symbol des CD-ROM-Laufwerks
unter [My Computer (Computer)].
2 Klicken Sie auf [Next].
3
Lesen Sie die [End User License
Agreement] sorgfältig durch, haken
Sie das Kontrollkästchen neben
[I accept the terms of the license
agreement] an, wenn Sie zustimmen,
und klicken Sie auf [Next].
≥ Wenn Sie mit den Bedingungen der
Lizenzvereinbarung nicht einverstanden sind,
ist keine Installation möglich.
4 Folgen Sie weiter den
Anweisungen auf dem
Bildschirm, um HD Writer 2.5E zu
installieren.
≥
Wenn Windows 2000 verwendet wird, muss
Microsoft DirectX 9.0c installiert werden, um mit
dem HD Writer 2.5E arbeiten zu können.
Je nach Systemumgebung müssen Sie
gegebenenfalls DirectX 9.0c installieren. Klicken
Sie zur Installation auf [Yes].
Wenn Sie die Software auf einem PC installieren,
der nicht mit DirectX 9.0c kompatibel ist, ist die
ordnungsgemäße Funktion des PCs nicht
gewährleistet. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr
PC kompatibel ist oder nicht, wenden Sie sich an
den Hersteller des PCs.
97
VQT1N49
Page 98
5 Wenn die Installation abgeschlossen ist,
werden die Einschränkungen angezeigt.
6 Klicken Sie auf [Finish].
Prüfen Sie den Inhalt und
schließen Sie dann das Fenster.
Damit die Anwendung ordnungsgemäß
funktioniert, muss der PC neu gestartet
werden.
∫ HD Writer 2.5E deinstallieren
Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um eine Software-Anwendung zu deinstallieren, die Sie
nicht länger benötigen.
1 Wählen Sie [start] # ([Settings]
#) [Control Panel] #
[Add or Remove Programs
(Applications)] oder [Uninstall a
program].
2 Wählen Sie [HD Writer 2.5E for
HDC], klicken Sie dann auf
[Change/Remove]
([Change or Remove] oder [Add/
Remove]) oder [Uninstall].
≥ Fahren Sie mit der Deinstallation fort, indem
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen.
≥ Führen Sie nach der Deinstallation der
Software einen Neustart des PCs durch.
98
VQT1N49
Page 99
Setup
Anschluss und Erkennung
2
Nach der Installation der Software muss dieses Gerät an den PC angeschlossen und ordnungsgemäß
vom PC erkannt werden.
≥ Nehmen Sie die mitgelieferte CD-ROM aus dem Laufwerk Ihres PCs.
A USB-Kabel (mitgeliefert)
1 Schließen Sie das Netzteil an die
Kamera an.
≥ Bei Akkubetrieb ist keine Verbindung zwischen
Gerät und PC möglich.
2 Schalten Sie dieses Gerät ein.
≥ Diese Funktion ist in allen Modi verfügbar.
3 Verbinden Sie dieses Gerät mit
einem PC.
≥
Stecken Sie die USB-Stecker so weit wie möglich ein.
≥ Verwenden Sie keine anderen USB-
Verbindungskabel als die mitgelieferten.
(Andere USB-Kabel funktionieren
möglicherweise nicht.)
4 Wählen Sie [PC-ANSCHL.] und
drücken Sie die Cursortaste.
≥ Das Gerät wird automatisch vom PC erkannt.
≥
Wenn das Gerät an einen PC angeschlossen wird,
kann die Betriebsart nicht geändert und das Gerät
nicht ausgeschaltet werden.
Ziehen Sie das USB-Kabel heraus, bevor Sie
dieses Gerät ausschalten.
≥ Ziehen Sie weder das USB-Kabel noch das
Netzteil heraus, solange die KartenZugriffsanzeige leuchtet oder das
Kartenzugriffs-Symbol () auf dem LCDMonitor zu sehen ist. Andernfalls können die
Daten beschädigt werden.
∫ Falls der Treiber nicht
ordnungsgemäß erfasst wurde
Sie können auf folgende Art dafür sorgen, dass
das Gerät erkannt wird.
Verfahren 1:
Schalten Sie das Gerät und Ihren PC einmal aus
und versuchen Sie dann das
Erkennungsverfahren erneut.
Verfahren 2:
Lassen Sie die SD-Karte auswerfen und
versuchen Sie eine erneute Überprüfung.
Verfahren 3:
Versuchen Sie, das Gerät an einen anderen
USB-Port Ihres PCs anzuschließen.
∫ USB-Kabel sicher entfernen
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol
() in der Taskleiste des PCs.
≥
Je nach den Einstellungen Ihres PCs wird dieses
Symbol unter Umständen nicht angezeigt.
2 Wählen Sie [USB Mass Storage Device]
und klicken Sie auf [Stop].
3 Achten Sie darauf, dass [MATSHITA HDC-
SD9/SD USB Device] ausgewählt ist und
klicken Sie auf [OK].
99
VQT1N49
Page 100
Hinweise zur PC-Anzeige
Wenn das Gerät an einen PC angeschlossen wird, wird es als externes Laufwerk erkannt.
≥ [Removable Disk] (Beispiel: ) wird unter [My Computer (Computer)] angezeigt.
Beispiel für die Ordnerstruktur einer SD-Karte:
Removable Disk
DCIM
100CDPFQ
101CDPFR
MISC
PRIVATE
AVC HD
AVCHDTN
BDMV
IISVPL
Wir empfehlen den HD Writer 2.5E, um
Videodaten zu kopieren, die auf eine SD-Karte
aufgezeichnet wurden.
Wenn der Windows Explorer oder andere
Programme auf dem PC für das Kopieren,
Verschieben oder Umbenennen von Dateien
und Ordnern verwendet werden, die mit
diesem Gerät aufgezeichnet wurden, können
diese nicht mehr mit dem HD Writer 2.5E
bearbeitet oder verwendet werden.
1 Bis zu 999 Fotos im JPEG-Format*
können gespeichert werden.
([IMGA0001.JPG] usw.)
2 Wenn Fotos im HD-Highspeed-
Burstmodus aufgenommen wurden,
werden sie im JPEG-Format
* Sie können mit jeder Bildsoftware geöffnet
werden, die das JPEG-Format unterstützt.
3 Die Dateien mit DPOF-Einstellung werden
registriert.
4 Die Miniaturbilder der Videos werden
registriert.
5 Die Videodateien im AVCHD-Format
werden gespeichert. ([00000.MTS] usw.)
6 Hier werden die Dateien für die
Wiedergabe mit intelligenter
Szenenauswahl registriert.