Original-Anleitung: Englisch
Übersetzung der Original-Anleitung:
Andere Sprachen
I
. VERWENDUNGS
ZWECK
Dieses Werkzeug ist ein Akku-Schlagschrauber und kann zum Anziehen von Bolzen,
Muttern und Schrauben verwendet werden.
Darüber hinaus bietet es eine AnzugsmomentSteuerfunktion, die den Werkzeugbetrieb au
tomatisch stoppt, wenn eine voreingestellte
Last erreicht wird, um ein gleichmäßiges Anzugsmoment zu liefern.
FALSCHER GEBRAUCH
ZWECKENTFREMDETER GEBRAUCH des
Werkzeugs ist gefährlich und muss vermieden
werden.
Das Werkzeug darf nicht für folgende Zwecke
verwendet werden:
• Mischen von Lackfarben oder Baumaterial,
• Polieren, Schleifen, Schärfen, Gravieren.
RESTRISIKO
Einige Restrisiken wie die folgenden bleiben
selbst bei sachgemäßem Gebrauch des Werkzeugs bestehen:
• Kontakt mit dem rotierenden Einsatz
• Kontakt mit scharfen Kanten des Materials
oder dergleichen.
Lesen Sie bitte vor der ersten
Inbetriebnahme dieses Gerätes das se
parate Handbuch „Sicherheitsmaßregeln“ sorgfältig durch.
II
.
WEITERE WICHTIGE
SICHERHEITSREGELN
1) Falls das Bit stecken bleibt, lassen Sie
sofort den Elektronikschalter los, um eine
Überlastung zu verhüten, die den Akku
oder Motor beschädigen kann. Verwenden Sie die Rückwärtsdrehung, um klemmende Bits zu lösen.
2) Betätigen Sie den Rechts-/Linkslauf-
Umschalthebel NICHT, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. Der Akku entlädt sich sonst schnell, und das Gerät
kann beschädigt werden.
3) Beim Aufladen kann sich das Lade-gerät
etwas erhitzen. Dies ist normal. Den Akku
daher NICHT über lange Zeit aufladen.
4) Belasten Sie das Werkzeug nicht, indem
Sie den Elektronikschalter halb gedrückt
halten (Drehzahlregelmodus), sodass der
Motor stehen bleibt.
5) Um Verletzungen während des Gebrauchs
zu vermeiden, halten Sie das Werkzeug
immer fest und vermeiden, es herumzuschwenken.
6) Stellen Sie sicher, dass keine versteck
ten Gas- oder Wasserrohre und auch
keine elektrischen Leitungen im beabsichtigten Arbeitsbereich vorhanden sind. Ein
unbeabsichtigter Kontakt mit versteckten
Rohren oder Leitungen kann zu Stromschlägen oder Wasser- bzw. Gaslecks
führen.
7) Achten Sie darauf, den Gegenstand, an
dem Sie arbeiten, richtig festzuhalten.
8) Prüfen Sie, ob beschädigte Teile vorhan
-
den sind.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme
Schutzabdeckung und andere Teile
gründlich auf Schäden.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
und alle seine Funktionen korrekt arbeiten.
• Kontrollieren Sie die Anpassung aller
beweglichen Teile, und überprüfen Sie
alle festen Teile, um sicherzustellen,
dass sie richtig eingebaut wurden und
frei von Schäden sind. Überprüfen Sie
alle Teile des Werkzeugs auf einwandfreie Funktionstüchtigkeit.
9) Wenn Sie versuchen, die Schutzabde
ckung oder andere Teile zu reparieren,
befolgen Sie bitte die Anweisungen im
Benutzerhandbuch. In Fällen, wo es keine
Anleitungen im Handbuch gibt, bringen
Sie das Gerät zurück in den Laden, um
es dort reparieren zu lassen.
10) Wenn d as Werkzeug währ end des
Gebrauchs außergewöhnlich heiß wird,
bringen Sie es bitte zurück zum Fachhändler, um es dort warten und reparieren
zu lassen.
11) Um mögliche Verletzungen zu vermeiden,
halten Sie Gesicht und Hände von Bohrer
und Spänen entfernt.
12) Tragen Sie keine Handschuhe beim
Gebrauch des Werkzeugs, da diese in
den Bohrer gelangen und Verletzungen
verursachen können.
13) Batterieanschlüsse, Schraubenspäne und
Werkzeugzubehör wie Bohreinsätze sind
unmittelbar nach dem Betrieb sehr heiß.
Berühren Sie diese nicht, da die Gefahr
von Verbrennungen besteht.