Panasonic EYFGA1A, EYFGA2AR, EYFGA3A, EYFGA3AR, EYFGA1AR Operating Instructions Manual

...
Cordless Screwdriver
Akku-Schrauber
Tournevis sans l
Cacciavite senza li
Snoerloze schroevendraaier
Destornillador inalámbrico
skruetrækker
Trådløs skrutrekker
Johdoton ruuvinväännin
Wkrętarka bezprzewodowa
Kablosuz tornavida
IMPORTANT
This manual contains safety information. Read manual completely before rst using this product and save this manual for future use.
WICHTIG
Diese Anleitung enthält Sicherheitsinformationen. Lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf.
IMPORTANT
Ce manuel contient des informations de sécurité. Veuillez lire l'intégralité du manuel avant la première utilisation de ce produit et conservez ce manuel pour les utilisations futures.
IMPORTANTE
In questo manuale sono riportate informazioni sulla sicurezza. Prima di utilizzare il prodotto, leggere attentamente le istruzioni e conservarle con cura.
BELANGRIJK
Deze handleiding bevat veiligheidsinformatie. Lees de handleiding volledig vóór het eerste gebruik van dit product en bewaar deze handleiding voor toekomstig gebruik.
IMPORTANTE
Este manual tiene información de seguridad. Lea todo el manual antes de usar este producto por primera vez y guarde el manual para poderlo consultar en el futuro.
VIGTIGT
Denne brugsvejledning indeholder sikkerhedsinformation. Læs brugsvejledningen grundigt, inden dette produkt tages ibrug, og gem den til fremtidig brug.
VIKTIGT
Denna manual innehåller säkerhetsanvisningar. Läs igenom hela bruksanvisningen innan denna produkt tas i bruk. Spara bruksanvisningen för senare användning.
VIKTIG
Denne bruksanvisningen inneholder sikkerhetsinformasjon. Les hele denne bruksanvisningen før du bruker produktet og ta vare på den for fremtidig bruk.
TÄRKEÄÄ
Tässä oppaassa on tietoja turvallisuudesta. Lue Käyttöohje huolellisesti ennen tuotteen käyttöä ja säilytä tämä opas myöhempää tarvetta varten.
WAŻNE
Niniejsza instrukcja zawiera informacje o bezpieczeństwie. Przed pierwszym użyciem produktu należy dokładnie przeczytać instrukcję i zachować ją do użycia w przyszłości.
ÖNEMLİ
Bu kılavuz güvenlik bilgilerini içermektedir. Bu ürünü ilk defa kullanmadan önce kılavuzu tam olarak okuyun ve kılavuzu ileride başvurmak üzere saklayın.
Operating Instructions
Bedienungsanleitung Instructions d’utilisation
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing Manual de instrucciones Brugsvejledning Driftsföreskrifter Bruksanvisning Käyttöohjeet
Instrukcja obsługi Kullanım talimatları
Model No: EYFGA1A / EYFGA1AR
EYFGA2A / EYFGA2AR EYFGA3A / EYFGA3AR
-
2
-
Index/Index/Index/Indice/Index/Indice/Indeks/Index/Indeks/Hakemisto/Indeks/Dizin
English: Page 9 Dansk: Side 81 Deutsch: Seite 21 Svenska: Sid 93 Français: Page 33 Norsk: Side 104 Italiano: Pagina 45 Suomi: Sivu 115 Nederlands: Bladzijde 57 Polski: Strona 126 Español: Página 69 Türkçe: Sayfa 138
FUNCTIONAL DESCRIPTION FUNKTIONSBESCHREIBUNG DESCRIPTION DES FONCTIONS DESCRIZIONE DELLE FUNZIONI FUNCTIEBESCHRIJVING DESCRIPCIÓN FUNCIONAL FUNKTIONSBESKRIVELSE FUNKTIONSBESKRIVNING FUNKSJONSBESKRIVELSE TOIMINTAKUVAUS OPIS FUNKCJI
İŞLEVSEL AÇIKLAMA
Remote control, clutch setting han­dle and battery are not included.
Fernbedienung, Kupplungssteller und Akku werden nicht mitgeliefert.
La télécommande, la poignée de réglage de l'embrayage et la batterie ne sont pas incluses.
Telecomando, manopola per la frizione e batteria non sono in do­tazione.
Afstandsbediening, koppelingafstel­lingshandgreep en accu zijn niet inbegrepen.
El control remoto, el ajuste de embrague y la batería no están incluidos.
Fjernbetjening, koblingsindstillings­greb og akku medfølger ikke.
Fjärrkontroll, kopplingsinställnings­handtag och batteri medföljer ej.
Fjernkontroll, kløtsjinnstillingshånd­tak og batteri er ikke inkludert.
Kaukosäädin, kytkimen asetuskahva ja paristo eivät kuulu varusteisiin.
Zestaw nie zawiera zdalnego sterowania, uchwytu do ustawienia
sprzęgła ani akumulatora. Uzaktan kumanda, kavrama ayarı
kolu ve pil dahil değildir.
(D)
(I)(J)
(K)
(A)
(E)
(F)
(G)
(H)
(L)
(M)
(C)
(B)
EYFA31
A
B
C D
(O) (P)
(N)
(R)
(U)
(T)
(S)
(W)
(V)
(Q)
(X)
-
3
-
(A)
6.35 mm hex quick connect chuck 6,35-mm-Sechskant-Schnellspannfutter Mandrin de connexion rapide hexagonal 6,35 mm Mandrino 6,35 mm per collegamento rapido hex 6,35 mm hex-klauwplaat voor snel aansluiten Mandril hexagonal de conexión rápida de 6,35 mm 6,35 mm hex hurtigtilslutningspatron Snabbchuck 6,35 mm sexkantshylsa 6,35 mm hexkjok for rask tilkobling 6,35 mm:n hex-pikaliitinistukka
6,35 mm sześciokątny uchwyt 6,35 mm altıgen hızlı bağlantılı başlık
(B)
Clutch shutter Kupplungsverschluss Volet d'embrayage Coperchio frizione Koppelingssluiter Cierre del embrague Koblingslukker Kopplingsslutare Kløtsjlukker Kytkimen suljin
Przysłona sprzęgła
Kavrama sürgüsü
(C)
Hole for tool hanger Loch für Werkzeugaufhänger Trou pour dispositif de suspension de l'outil Foro per il gancio Gat voor ophangen van het gereedschap
Oricio para el colgador de la herramienta
Hul til værktøjsophængning Hål för verktygshängare Hull for verktøyopphenger Reikä työkalun pidikkeelle
Otwór do powieszenia narzędzia Alet askısı deliği
(D)
Tightening conrmation lamp
Anzugsbestätigungslampe
Témoin de conrmation de serrage
Spia conferma serraggio Bevestigingslampje aanhaaltoestand
Lámpara de conrmación de apriete
Lampe til bekræftelse af stramning Lampa för bekräftad åtdragning Strammebekreftelseslampe Kiristyksen varmistusvalo
Lampka potwierdzenia dokręcenia Sıkma onay lambası
(E)
Forward/Reverse lever Rechts-/Linkslauf-Umschalthebel Levier d’inversion marche avant/marche arrière Leva di avanzamento/inversione Vooruit/achteruithendel Palanca de avance/marcha atrás Greb til forlæns/baglæns retning Riktningsomkopplare Forover-/bakoverspak Eteenpäin-/taaksepäinvipu
Dźwignia biegu do przodu/wstecznego İleri/geri kolu
(F)
Alignment mark Ausrichtmarkierungen Marques d’alignement Marcature allineamento Uitlijnmarkering Marcas de alineacións Flugtemærker Anpassningsmärken Tilpasningsmerke Sovitusmerkki Znak ustawczy
Hizalama işareti
(G)
Remote control receiver Fernbedienungsempfänger Récepteur de la télécommande Ricevitore telecomando Ontvanger afstandsbediening Receptor de control remoto Fjernbetjeningsmodtager Fjärrstyrningsgivare Fjernkontrollmottaker Kaukosäätimen vastaanotin Odbiornik zdalnego sterowania
Uzaktan kumanda alıcısı
(H)
Control panel Anzeigefeld Panneau de commande Pannello di controllo Bedieningspaneel Panel de control Kontrolpanel Kontrollpanel Kontrollpanel Säätöpaneeli Panel sterowania Kontrol paneli
(I)
LED light on/off button LED-Leuchten-Ein/Aus-Taste Bouton Marche/Arrêt de la lumière DEL Tasto di accensione e spegnimento della luce LED Aan/uit-toets LED-lampje Botón encendido/apagado de luz LED Tænd/sluk-knap til LED-lys Strömbrytare för LED-ljus LED-lys på/av-knapp LED-valon kytkin/katkaisupainike
Przycisk włączania/wyłączania diody LED LED ışık açma/kapama düğmesi
(J)
Battery indication lamp Akku-Anzeigelampe Témoin indicateur de la batterie Spia livello batteria Accu-indicatielampje Lámpara de indicadora de la batería Akku-indikatorlampe Batteriindikator Batteriindikasjonslampe Akun merkkivalo
Wskaźnik poziomu mocy akumulatora Pil gösterge lambası
-
4
-
(K)
Display Anzeige
Afchage
Display Display Visor Display Indikeringsfönster Display Näyttö
Wyświetlacz
Ekran
(L)
Variable speed control trigger Elektronikschalter mit variabler Drehzahlregelung Gâchette de commande de vitesse Grilletto di controllo velocità variabile Variabele snelheidregelingsschakelaar Disparador del control de velocidad variable Kontroludløser for variabel hastighed Avtryckare med variabel varvtalsreglering Trinnløs hovedbryter Nopeudensäätökytkin
Zapadka kontroli prędkości obrotowej Değişken hız kontrol tetiği
(M)
LED light LED-Leuchte Lumière DEL Luce LED LED-lampje Luz LED LED-lys LED-ljus LED-lys LED-valo Dioda LED
LED ışık
(N)
Remote control Fernbedienung Télécommande Telecomando Afstandsbediening Control remoto Fjernbetjening Fjärrkontroll Fjernkontroll Kaukosäädin Zdalne sterowanie Uzaktan kumanda
(O)
+ button Taste + Bouton + Tasto + +-toets Botón + + knap Knapp + + knapp + painike Przycisk +
+ düğmesi
(P)
− button
Taste Bouton Tasto
-toets Botón
knap Knapp
knapp
painike Przycisk
− düğmesi
(Q)
OK button Taste OK Bouton OK Tasto OK OK-toets Botón OK OK-knap Bekräftelseknapp OK-knapp OK-painike Przycisk OK
Tamam düğmesi
(R)
D button Taste D Bouton D Tasto D D-toets Botón D D-knap D-knapp D-knapp D-painike Przycisk D
D düğmesi
(S)
C button Taste C Bouton C Tasto C C-toets Botón C C-knap C-knapp C-knapp C-painike Przycisk C
C düğmesi
(T)
B button Taste B Bouton B Tasto B B-toets Botón B B-knap B-knapp B-knapp B-painike Przycisk B
B düğmesi
-
5
-
(U)
A button Taste A Bouton A Tasto A A-toets Botón A A-knap A-knapp A-knapp A-painike Przycisk A
A düğmesi
(V)
Holder Halter Support Supporto Houder Retenedor Holder Hållare Holder Pidin Uchwyt Tutucu
(W)
Battery Akku Batterie Batteria Accu Batería Akku Batteri Batteri Akku Akumulator Pil
(X)
Clutch setting handle Kupplungssteller
Poignée de réglage de l'embrayage Manopola per l'impostazione della frizione Koppelinginstellingshandgreep Empuñadura de ajuste de embrague Koblingsindstillingsgreb Kopplingsinställningshandtag Kløtsjinnstillingshåndtak Kytkimen asetuskahva
Uchwyt ustawiania sprzęgła Kavrama ayarı kolu
-
6
-
Illustrations/Abbildungen/Illustrations/Illustrazioni/Afbeeldingen/Imágenes/ Illustrationer/Illustrationer/Illustrasjoner/Kuvat/Ilustracje/Resimler
1 2 3 4
Approx. 50 cm
A
p
p
r
o
x
.
6
0
°
A
p
p
r
o
x
.
6
0
°
5
8
9
7
Control Panel
Anzeigefeld
Panneau de
commande Pannello di
controllo Bedieningspaneel Panel de control
Kontrolpanel Kontrollpanel Kontrollpanel Säätöpaneeli
Panel sterowania
Kontrol paneli
Approx. 50 cm
ca. 50 cm
Environ 50 cm
Circa 50 cm
Ongeveer 50 cm
Aprox. 50 cm
Ca. 50 cm
Ca 50 cm
Ca. 50 cm
Noin 50 cm
Ok. 50 cm
Yaklaşık 50 cm
Approx. 60°
ca. 60°
Environ 60°
Circa 60°
Ongeveer 60°
Aprox. 60°
Ca. 60°
Ca 60°
Ca. 60°
Noin 60°
Ok. 60°
Yaklaşık 60°
Battery indication lamp
Akku-Anzeigelampe
Témoin indicateur de la
batterie
Spia livello batteria
Accu-indicatielampje
Lámpara de indicadora
de la batería
Akku-indikatorlampe
Batteriindikator
Batteriindikasjonslampe
Akun merkkivalo
Wskaźnik poziomu
mocy akumulatora
Pil gösterge lambası
LED light on/off button
LED-Leuchten-Ein/Aus-
Taste
Bouton Marche/Arrêt de la
lumière DEL
Tasto di accensione e
spegnimento della luce
LED
Aan/uit-toets LED-lampje
Botón encendido/apagado
de luz LED
Tænd/sluk-knap til LED-
lys
Strömbrytare för LED-ljus
LED-lys på/av-knapp
LED-valon kytkin/
katkaisupainike
Przycisk włączania/
wyłączania diody LED
LED ışık açma/kapama
düğmesi
6
-
7
-
0
2
4
6
8
10
12
#1 #10 #30#20 #40 #50 #60
N m
EYFGA3
EYFGA2
EYFGA1
10
11 12
13
Torque setting level
Torque setting level
Drehmoment-Einstellungsstufe
Niveau de réglage du couple
Livello impostazione coppia
Instellingsniveau
aanhaalmoment
Nivel de ajuste del par de
torsión
Momentindstillingsniveau
Momentinställningsnivå
Momentinnstillingsnivå
Kiristysmomentin asetustaso
Ustawienie poziomu momentu
obrotowego
Tork ayar seviyesi
#20
#40
(1)
(2)
-
8
-
14
17
16
15
EYFA31
A
B
C D
Display
Anzeige
Afchage
Display Display
Visor
Display
Indikeringsfönster
Display
Näyttö
Wyświetlacz
Ekran
Battery indication lamp
Akku-Anzeigelampe
Témoin indicateur de la batterie
Spia livello batteria
Accu-indicatielampje
Lámpara de indicadora de la batería
Akku-indikatorlampe
Batteriindikator
Batteriindikasjonslampe
Akun merkkivalo
Wskaźnik poziomu mocy akumulatora
Pil gösterge lambası
Control Panel
Anzeigefeld
Panneau de
commande Pannello di
controllo
Bedieningspaneel
Panel de control
Kontrolpanel Kontrollpanel Kontrollpanel Säätöpaneeli
Panel sterowania
Kontrol paneli
OK button
Taste OK
Bouton OK
Tasto OK
OK-toets
Botón OK
OK-knap
Bekräftelseknapp
OK-knapp
OK-painike
Przycisk OK
Tamam düğmesi
-
9 -
I
. INTENDED USE
This tool is a Cordless Screwdriver and can be used to tighten bolts, nuts, and screws with torque control. Additionally, the tool with the ra­dio transmitter option can transmit an OK/NOK
signal to the Assembly Qualiers.
IMPROPER USE
The use of the tool other than INTENDED USE is dangerous and must be avoided. The tool must not be used for the purposes such as the following;
• to mix paint or building materials,
• polishing, grinding, sharpening, engraving.
RESIDUAL RISK
Some residual risks remains even with proper use of the tool such as the following;
• contact with the rotating bit
• contact with the sharp edges of material or something.
Read “the Safety Instructions” booklet and the following before use.
II
.
ADDITIONAL SAFETY RULES
1
) Wear ear protectors when using the
tool for extended periods.
2) Be aware that this tool is always in an
operating condition, since it does not have to be plugged into an electrical outlet.
3) Hold power tools by insulated gripping
surfaces when performing an operation
where the cutting tool may contact hid­den wiring or its own cord.
Contact with a “live” wire will make exposed
metal parts of the tool “live” and shock the operator.
4) Do NOT operate the Forward/Reverse
lever when the main switch is on. The bat­tery will discharge rapidly and damage to the unit may occur.
5) During charging, the charger may become
slightly warm. This is normal.
Do NOT charge the battery for a long period.
6) When storing or carrying the tool, set the
Forward/Reverse lever to the center posi­tion (switch lock).
7) Do not strain the tool by holding the speed control trigger halfway (speed control mode) so that the motor stops.
Symbol Meaning
V
Volts
Direct current
n
0
No load speed
… min
-1
Revolutions or
reciprocations per minutes
Ah
Electrical capacity of battery
pack
To reduce the risk of
injury, user must read and
understand instruction
manual.
Do not incinerate or heat
battery pack. Do not charge
or use under conditions of
high temperature. Do not ex-
pose to high temperatures.
Do not disassemble or
modify.
Do not expose to rain or
water.
III
. ASSEMBLY
Attaching or Removing Bit
NOTE:
When attaching or removing a bit, discon­nect battery pack from tool or place the switch in the center position (switch lock).
1. Hold the collar of quick connect chuck and pull it out from the tool.
2. Insert the bit into the chuck. Release the collar.
3. The collar will return to its original position when it is released.
4.
Pull the bit to make sure it does not come out.
5. To remove the bit, pull out the collar in the same way.
-
10 -
EN EN
CAUTION:
• If the collar does not return to its origi
­nal position or the bit comes out when pulled on, the bit has not been properly attached. Make sure the bit is properly attached before use.
9 mm – 9.5 mm 6.35 mm
Attaching or Removing Bat­tery Pack
1. To connect the battery pack: Align the highlighted marker points and
attach battery pack.
• Slide the battery pack until it locks into position.
See the illustration
1
2. To remove the battery pack:
• Push down the highlighted button and slide the battery pack forward.
See the illustration
2
IV
. OPERATION
Before Using the Remote Control (Available as an
optional accessory)
Insert the battery
1. Pull out the battery holder. 1 Push in on the fastener as indicated by the
arrow.
2 Pull out the holder.
See the illustration
3
2. Insert the battery and push the holder back in.
See the illustration
4
NOTE:
If the tool does not respond to the wire­less remote control even when the remote control is operated close to the tool, the
battery (CR2025) is dead. Replace it with a new battery.
• The included battery is provided for sam­ple use and may not last as long as com­mercially available batteries.
Wireless remote control range
See the illustration
5
The remote control should be operated within approximately 50 cm and approximately 60° vertically and horizontally of the perpendicular relative to the infrared receiver on the tool.
• Under the following circumstances, you may not be able to operate the tool, even within this range.
• When an object between the remote con
-
trol’s transmitter and the tool’s receiver.
• When the remote control’s transmitter has been exposed to light.
• When the remote control’s transmitter or tool’s receiver are dirty.
[Main Body]
CAUTION:
If a tool holder is used with the Panasonic EYF series assembly tools, make sure the tool’s trigger switch doesn’t hit the tool holder. It may run the tool accidentally and result in battery failure by unexpected battery discharge.
See the illustration
6
Forward / Reverse Rotation
Switch operation
See the illustration
7
1. Push the lever for forward or reverse rotation. Check the direction of the lever before using.
2. Depress the trigger switch slightly to start the tool slowly.
3. Speed will increase by pressing the trig
­ger. The tool stops working immediately by releasing the trigger.
4. When done with an application, lock the switch by centering the lever.
CAUTION:
• To prevent damage, do not use the for
-
ward/reverse lever when tool is in use.
-
11 -
• In order to prevent excessive increased in temperature, do not operate the tool continuously without interval after fin­ishing a battery.
Tightening confirmation lamp
• The tightening confirmation lamp can be used to check whether tightening has been completed properly.
See the illustration
8
Tool status Lamp display
Tightening complete (Normal clutch operation)
Green (For approx. 2 seconds)
• Tightening not complete
• Tightening complete
without fullling the set
function conditions
Red (For approx. 2 seconds)
The automatic power­off function has been activated.
Red (For approx. 5 minutes)
NOTE
• The tightening configuration lamp will not turn on in reverse rotation mode.
• The tightening configuration lamp turns off when the tool restarts an applica­tion.
The battery indication lamp
See the illustration
9
• The battery indication lamp notifies user on remaining battery power.
• Battery life varies slightly with ambient tem
-
perature and battery characteristics.
Indicator Battery status
Fully charged
Approx. 40% or less remaining
Flashing
Flashing Approx. 20% or less remaining (indicates need to recharge battery) The battery pack will need to be charged soon.
Flashing
No charge The battery pack needs to be charged. (The tool’s automatic power-off function will activate at this stage.)
Automatic power-off function
• The automatic power-off function is designed to prevent a loss of tightening torque due to reduced battery voltage. Once it has been activated, the tool will not operate until the battery pack has been charged (or replaced with a fresh unit), even if the trigger is depressed.
NOTE:
• All 3 bars on the battery indication lamp will flash when the automatic power-off function is activated.
Be sure that the battery pack is fully charged, otherwise the automatic power­off function may not activate properly.
• The tool may power off automatically under heavy work loads.
However the tool will be operational
again after the battery is removed and reinstalled. The battery must have a sufficient charge to re-enable the tool.
LED light
See the illustration
9
Press the button to turn on/off the LED light.
NOTE:
• The light consumes very little power and will not significantly affect battery run time.
• The built-in LED light is designed for temporary use, and may have less brightness than a regular traditional flashlight.
• LED light can be linked to trigger switch operation by setting with a remote con­trol. (See page 14.)
Caution: DO NOT STARE INTO BEAM.
Use of controls or adjustments or performance
of procedures other than those specied herein
may result in hazardous radiation exposure.
-
12 -
EN EN
Tightening Torque Setting
See the illustration
10
1.
Open the shutter, (1) in the illustration 10, with the clutch setting handle, (2) in the illus
-
tration 10.
Engage the ribs on the main unit with the
ribs on the clutch setting handle (on the short side) and turn clockwise.
See the illustration
11
2. Insert the 3 ribs on clutch setting handle (on the long side) into the shutter holes.
User should insert the highlighted wider
rib into the highlighted hole.
To increase clutch torque, turn the clutch
setting handle clockwise. To decrease clutch torque, turn the clutch setting han­dle counterclockwise.
See the illustration
12
3. Close the shutter with the clutch setting handle (on the short side) by turning coun­terclockwise.
NOTE
• Be sure to close the shutter after setting has been completed in order to prevent dust from entering.
• Illustration
12
is an example of clutch
the getting at #20 and #40.
Tightening torque chart (reference
values)
See the illustration
13
• Refer to the tightening torque chart, in illus­tration 13, to select torque settings.
• The values in the chart are just for reference and measured under the conditions defined by Panasonic. During actual work, values will vary based on operating conditions.
Measurement conditions
As dened by Panasonic
CAUTION:
• Do not use the tool without prior verifi
­cation of its tightening torque setting to avoid excessive or inadequate torque.
Always finish rundown with the tool’s trig­ger switch fully depressed. Otherwise, it may affect torque accuracy.
Configuring Tool Settings
RPM adjustment setting
1. Turn off the control panel.
• If the control panel is on, remove and then reinsert the battery pack.
2. Depress the switch while pushing the button and then release both the but­ton and the switch.
• After the LED light and tightening con
­firmation lamp have illuminated and the buzzer has rung, the control panel will flash and change to configuration mode.
See the illustration
14
NOTE:
• The control panel will turn off if the tool is not operated for a period of 5 min­utes.
See the illustration
15
3. Press the and buttons to select the clutch setting that is appropriate for the work being performed.
1777
158079 1678
As the button is pressed
As the button is pressed
RPM GA1 GA2 GA3
80 800
Setting not
available
75 750
45 450
Setting
available
15 150
-
13 -
4. Press the OK button to accept the new setting.
• The control panel will stop flashing and light up.
CAUTION:
• You must press the OK button in order for the selected setting to take effect.
• Be sure to verify the new value after changing the setting. (See page 15.)
Auto downshift function
• In this function, the tool starts with high speed tightening operation and then automatically shifts to a lower speed, 300 RPM, at the timing pre-programmed by user. This function increases the efficiency while not damaging materials.
1. Set the tool to setting configuration mode.
(See page 12.)
2. Press the D button twice.
• The auto downshift function setting value will be displayed.
3. Press the
or buttons to change the
time as desired.
Operation Display Seconds
30 3 seconds
1 0.1 seconds 0 OFF
4. Press the OK button to accept the new setting.
NOTE:
• The speed at the start of tightening operation is set with the speed adjust­ment function.
Cross thread reduction function
• The tool runs in reverse approximately 360° before running forward to assist in the alignment of the threads to help reduce cross threads.
1. Set the tool to setting configuration mode.
(See page 12.)
2. Press the D button once.
• The cross thread reduction function set
-
ting value will be displayed.
3. Press the
or buttons to change the
setting to ON or OFF.
Display Function
R0 OFF R1 ON
4. Press the OK button to accept the ON or OFF setting.
Rundown error detecting function
• In this function alerts the users that if
tightening has ended in less time than the pre-set time by user. This function can be used to find out rundown errors such as retightening and cross thread.
1. Set the tool to setting configuration mode. (See page 12.)
2. Press the B button twice.
• The rundown error detecting function setting value will be displayed.
3. Press the
or buttons to change the
time as desired.
Operation Display Seconds
30 3 seconds
1 0.1 seconds 0 OFF
4. Press the OK button to accept the new setting.
• When the cross thread reduction func
­tion is ON, the set time will be counted after the tool operates in reverse for approximately 360°.
Maintenance interval alarm function
• In this function, the tool is locked once a set number of tightening operations has been programmed. This function can be used to know the regular inspection timing, for example.
1. Set the tool to setting configuration mode.
(See page 12.)
2. Press the C button twice.
• The setting value will be displayed.
3. Press the
or buttons to set the
desired value.
Operation Display
Number of tightening
operations
99 990,000
1 10,000 0 OFF
-
14 -
EN EN
4. Press the OK button to accept the new setting.
NOTE:
• When the remaining number of tighten
­ing operations is 10,000 or less, the display will alternate between “Setting” and “1.” When the remaining number of tightening operations reaches 0, the value “0” will flash on the display.
To reset the count to 0, initialize the tool
(see page 15).
• The maximum tightening operation count value is 990,000. Operations in excess of 990,000 will not be counted.
Radio signal range limitation function on/off setting (EYFGA1AR, EYFGA2AR,
EYFGA3AR)
1. Set the tool to setting configuration mode. (See page 12.)
2. Press the C button three times.
• Radio signal range limitation function on/off setting value will be displayed.
See the illustration
16
3. Press the or buttons to set radio sig­nal range limitation function on/off.
Display
Radio signal
range limitation
function mode
Status
C0 OFF
Tool is operational in the absence of communica­tions with the Assembly
Qualier.
C1 ON
Tool is not operational in the absence of com­munications with the As-
sembly Qualier.
4. Press the OK button to accept the new setting.
NOTE:
• For more information about how to register the tool and Assembly Qualifier, see the Assembly Qualifier instruction manual.
Buzzer setting
• You can select from three buzzer modes.
1. Set the tool to setting configuration mode. (See page 12.)
2. Press the A button once.
• The current setting value will be dis
-
played.
3. Press the
or buttons to set the
desired value.
Display Function
b0 No buzzer b1
Buzzer accompanying green indicator
b2 Buzzer accompanying red indicator
4. Press the OK button to accept the new setting.
LED light setting
• You can select from two LED light modes.
1. Set the tool to setting configuration mode. (See page 12.)
2. Press the B button once.
• The current setting value will be dis
-
played.
3. Press the
or buttons to set the
desired LED mode.
Display Function
L1 Linked to LED light button L2
Linked to trigger switch operation
4. Press the OK button to accept the new setting.
Speed control function
• The speed (RPM) can be changed with the
amount of depression of the trigger.
1. Set the tool to setting configuration mode. (See page 12.)
2. Press the B button three times.
• The setting value will be displayed.
3. Press the
or buttons to change the
setting to ON or OFF.
Operation Function
P0 Speed control ON P1 Speed control OFF
4.
Press the OK button to accept the new set­ting.
-
15 -
Initializing all settings
• This section explains how to revert all tool settings to their default values at the time of shipment from the factory.
• The error display will be turned off.
1. Set the tool to setting configuration mode.
(See page 12.)
2. Press the C button.
• The control panel will begin flashing.
Display: The letter “F” ashes on and off.
Battery indication lamp: The upper and
lower bars of the battery ash on and off.
See the illustration
17
3. Press the OK button to accept the select-
ed setting.
• The control panel will stop flashing and light up.
Default settings (Original/Factory settings)
• Speed adjustment function
→ GA1: 80 GA2: 75 GA3: 45
• Auto downshift function → 0
• Cross thread reduction function → R0
• Rundown error detecting function → 0
• Maintenance interval alarm function
→ 0
• Radio signal range limitation function
→ C0
• Buzzer setting → b0
• LED light setting → L1
• Speed control setting → P0
Checking tool settings
• When the tool stops, the current setting value will be displayed for approximately 2 seconds.
• The setting status cannot be checked while the tool panel is off. Depress the trigger switch once to turn on the panel.
Checking the status of the speed
adjustment and buzzer settings
1. Press the A button.
• The RPM and buzzer setting values will be displayed (in that order).
Example: If the RPM is set to 500 min
-1
and the buzzer is set to sound at the green indicator,
“50” → “b1”
Checking the status of the LED light and rundown error detecting func­tion and speed control function set­tings
1. Press the B button.
• The LED light and tightening time and speed control setting will be displayed (in that order).
Example: If the LED light mode is set to
L1 and the tightening time is set to 20 and speed control is set to ON,
“L1” → “20” → P0
Checking the status of the radio sig­nal range limitation function and maintenance interval alarm function settings
1. Press the C button.
• The range limitation function and num
­ber of tightening operations settings will be displayed along with the current count value (in that order).
NOTE:
• If you depress the switch while a setting is being displayed, the control panel will revert to the speed adjustment setting display.
Checking the tool circuits and the status of the cross thread reduction function and auto downshift func­tion settings
1. Press the D button.
• The tool circuits and cross thread reduc
­tion function and auto downshift function settings will be displayed (in that order).
Example: “H3” → “R1” → “10”
Display Tool circuit
H1 EYFGA1 H2 EYFGA2 H3 EYFGA3
NOTE:
• When other tools are in the area which are not set, they may accidentally receive a signal when setting the tool by remote control.
Set the tool in another room if possible
or keep a fair distance to avoid this situ­ation.
-
16 -
EN EN
Error Display
In the event of a tool or battery pack malfunction, the control panel will display an error message. Please check the tool or battery pack as described in the following chart before having them serviced.
Display Likely cause Corrective action
Setting error Re-initialize the tool using the
remote control. (See page 15.)
The battery pack is too hot. Stop work and allow the battery
pack to cool before resuming use of the tool.
The tool is too hot to operate. Stop work and allow the tool to
cool before resuming use.
The contacts that connect the battery pack and tool are dirty.
Remove any dirt.
The battery pack has not been properly inserted into the tool.
Insert the battery pack rmly into
the tool.
The pins on either the tool or battery pack have worn down.
Replace the battery pack.
Motor failure, etc. Stop using the tool immediately.
Tool circuit malfunction, failure, etc.
The tool is unable to communi­cate with the Assembly Quali-
er while the radio signal range
limitation function is on.
• Verify that the tool has been properly registered to the Assem­bly Qualifier.
Verify that the Assembly Qualifi­er’s group setting has been con­figured correctly.
Improve the reception state, for example by moving the Assem­bly Qualifier closer to the tool.
-
17 -
[Battery Pack]
For appropriate use of Li­ion battery pack
• For optimum battery life, store the Li-ion bat­tery pack following use without charging it.
• When charging the battery pack, confirm that the terminals on the battery charger are free of foreign substances such as dust and water etc. Clean the terminals before charging the battery pack if any foreign sub­stances are found on the terminals.
The life of the battery pack terminals may be
affected by foreign substances such as dust and water etc. during operation.
• When battery pack is not in use, keep it away from other metal objects like: paper clips, coins, keys, nails, screws, or other small metal objects that can make a con­nection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may
cause sparks, burns or a fire.
When operating the battery pack, make sure the work place is well ventilated.
When the battery pack is removed from the main body of the tool, replace the battery pack cover immediately in order to prevent dust or dirt from contaminating the battery terminals and causing a short circuit.
Battery pack life and recycling
The rechargeable batteries have a limited life. If the operation time becomes extremely short after recharging, replace the battery pack with a new one. For environmental protection and recycling of materials, be sure that it is disposed of at an
ofcially assigned location, if there is one in
your country.
[Battery Charger] The recommended charg-
ing process
Read the operating manual for Panasonic bat­tery charger for the battery pack before charg­ing. Charge the battery at a temperature of 5°C to 40°C. The battery pack cannot be charged at a temperature of less than 5°C. If the temperature of the battery pack is less than 5°C, keep the battery pack for an hour in a location where the temperature is 5°C or warmer before charging.
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equip-
ment and used Batteries
These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical and electronic products and batteries should not be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products and used batteries, please take them to applicable collection points, in accordance with your national legislation and the Directives 2012/19/EC and 2006/66/EC.
By disposing of these products and batteries correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products and batteries, please contact your local municipality, your waste disposal service or the point of sale where you purchased the items.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of this waste, in accordance with national legislation.
For business users in the European Union
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
-
18 -
EN EN
[Information on Disposal outside the European Union]
These symbols are only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask for the correct method of disposal.
V.
SPECIFICATIONS
NOTE:
Weight indication
Greater than or equal to 1kg : indicated by 0.05kg. Less than 1kg : indicated by 0.01kg.
MAIN UNIT
Model
EYFGA1 EYFGA2 EYFGA3
A AR A AR A AR
Motor 14.4 V DC
Chuck size
Single-ended 9-9.5 mm Double-ended 12 mm
No load speed (Stage) 0-800 (80) 0-750 (75) 0-450 (45)
Torque adjustment range
2-5.5 N·m
(0.20-0.56 kgf·m)
5-8 N·m
(0.51-0.82 kgf·m)
5-10 N·m
(0.51-1.02 kgf·m)
Number of torque setting levels60(In approx. 0.08 N·m
increments)
60
(In approx. 0.08 N·m
increments)
60
(In approx. 0.13 N·m
increments) Overall length 199 mm Weight (with battery pack: EYFB41)
1.25 kg 1.3 kg
Weight (with battery pack: EYFB42)
1.5 kg 1.5 kg
CAUTION:
Always check the tool’s tightening torque before use. Improper tool operation may result in excessive or inadequate tightening.
NOTE:
Number of torque setting levels
Though the torque setting level of clutch handle may exceed 60 levels, please set the level up to 60 levels.
BATTERY PACK (not included with shipment)
Model EYFB41 EYFB42 Storage battery Li-ion battery Battery voltage 14.4 V DC (3.6 V/4 cells) 14.4 V DC (3.6 V/8 cells)
BATTERY CHARGER (not included with shipment)
Model EY0L82 Rating See the rating plate on the bottom of the charger. Weight 0.93 kg Charging time
EYFB41
Usable: 35 min.
Full: 40 min.
EYFB42
Usable: 50 min.
Full: 60 min.
-
19 -
Remote control (not included with shipment)
Model EYFA31 Battery voltage 3 V DC Dimensions 54 mm × 86 mm × 10 mm Weight (with battery) Approximately 30 g
Assembly Qualifier (not included with shipment)
Model EYFR02 Rating See the rating plate on the bottom of the Assembly Qualier. Dimensions 120 mm × 260 mm × 70 mm Weight 1.1 kg
Radio Information
Indoor/Urban Range 100 ft./30 m Outdoor RF line-of-sight range 300 ft./100 m Transmit Power 1 mW (0 dBm) Assembly Qualier Sensitivity -92 dBm (1% packet error)
Channel Frequencies:
Channel 1 2.410 GHz Channel 5 2.430 GHz Channel 9 2.450 GHz Channel 2 2.415 GHz
Channel 6 2.435 GHz Channel 10 2.455 GHz Channel 3 2.420 GHz Channel 7 2.440 GHz Channel 11 2.460 GHz Channel 4 2.425 GHz Channel 8 2.445 GHz Channel 12 2.465 GHz
VI.
MAINTENANCE
Use only a dry, soft cloth for wiping the unit. Do not use a damp cloth, thinner, benzine, or other volatile solvents for cleaning.
VII
. ACCESSORIES
Charger
• EY0L82 Battery pack
• EYFB41
• EYFB42 Remote control
• EYFA31 Protector for tool
• EYFA05-A (Blue)
• EYFA05-Y (Yellow)
• EYFA05-H (Gray)
Protector for battery
• EYFA04-H
• EYFA06-H
Assembly Qualier
• EYFR02 Clutch setting handle
• EYFA32 Tool hanger
• EYFA40
CAUTION:
Tool hanger is for balancer use only. Excessive force or impact might break it and the main unit might fall off.
-
20 -
EN EN
ONLY FOR U. K.
VIII
.
ELECTRICAL PLUG INFORMATION
FOR YOUR SAFETY PLEASE READ THE FOLLOWING TEXT CAREFULLY
This appliance is supplied with a moulded three pin mains plug for your safety and convenience.
A 5 amp fuse is tted in this plug.
Should the fuse need to be replaced please ensure that the replacement fuse has a rat­ing of 5 amp and that it is approved by ASTA or BSI to BS1362. Check for the ASTA mark or the BSI mark
on the body of the fuse.
If the plug contains a removable fuse cover
you must ensure that it is retted when the
fuse is replaced. If you lose the fuse cover the plug must not be used until a replacement cover is ob­tained. A replacement fuse cover can be purchased from your local Panasonic Dealer. IF THE FITTED MOULDED PLUG IS UN­SUITABLE FOR THE SOCKET OUTLET IN YOUR HOME THEN THE FUSE SHOULD BE REMOVED AND THE PLUG CUT OFF AND DISPOSED OF SAFELY. THERE IS A DANGER OF SEVERE ELEC­TRICAL SHOCK IF THE CUT OFF PLUG IS INSERTED INTO ANY 13 AMP SOCK­ET.
If a new plug is to be tted please observe
the wiring code as shown below.
If in any doubt please consult a qualied
electrician.
IMPORTANT:
The wires in this mains lead are col­oured in accordance with the following code: Blue: Neutral Brown: Live
As the colours of the wire in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the termi­nals in your plug, proceed as follows. The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured BLACK. The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter L or coloured RED. Under no circumstances should either of these wires be connected to the earth ter­minal of the three pin plug, marked with the letter E or the Earth Symbol .
How to replace the fuse: Open the fuse compartment with a screwdriver and replace the fuse and fuse cover if it is removable.
Fuse Cover
This apparatus was produced to BS800.
-
21 -
I
. VERWENDUNGS-
ZWECK
Dieses Werkzeug ist ein Akku-Schrauber. Es kann zum Anziehen von Bolzen, Muttern und Schrauben mit Drehmomentregelung verwen­det werden. Außerdem kann das mit der Funk­sender-Option ausgestattete Werkzeug ein
OK/NOK-Signal zu den Assembly Qualiers
übertragen.
FALSCHER GEBRAUCH
Zweckentfremdeter gebrauch des Werkzeugs ist gefährlich und muss vermieden werden. Das Werkzeug darf nicht für folgende Zwecke verwendet werden:
• Mischen von Lackfarben oder Baumaterial,
• Polieren, Schleifen, Schärfen, Gravieren.
RESTRISIKO
Einige Restrisiken wie die folgenden bleiben selbst bei sachgemäßem Gebrauch des Werk­zeugs bestehen:
• Kontakt mit dem rotierenden Einsatz
• Kontakt mit scharfen Kanten des Materials oder dergleichen.
Lesen Sie vor der Benutzung dieses Ge­rätes das separate Handbuch “Sicher­heitshinweise” und Folgendes durch.
II
.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
1) Tragen Sie geeignete Gehörschüt-
zer, wenn das Werkzeug längere Zeit benutzt wird.
2) Denken Sie daran, dass das Werkzeug
ständig betriebsbereit ist, da es nicht an eine Steckdose angeschlossen werden muss.
3)
Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbei­ten ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass verborgene Kabel oder das eigene Kabel kontaktiert werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden
Kabel werden die freiliegenden Metallteile des Werkzeugs ebenfalls stromführend, so dass der Benutzer einen elektrischen Schlag erleiden kann.
4) Betätigen Sie den Rechts-/Linkslauf­Umschalthebel NICHT, wenn der Haupt­schalter eingeschaltet ist. Der Akku entlädt sich sonst schnell, und das Gerät kann beschädigt werden.
5) Während des Ladevorgangs kann sich das Ladegerät geringfügig erwärmen. Dies ist normal.
Laden Sie den Akku NICHT über eine län
-
gere Zeitspanne auf.
6) Stellen Sie den Rechts-/Linkslau f­Umschalthebel zum Lagern oder Tragen des Werkzeugs auf die Mittelstellung (Schaltersperre).
7) Belasten Sie das Werkzeug nicht, indem Sie den Elektronikschalter halb gedrückt halten (Drehzahlregelmodus), sodass der Motor stehen bleibt.
Symbol Bedeutung
V
Volt
Gleichstrom
n
0
Drehzahl ohne Last
… min
-1
Drehzahl oder Hubzahl pro
Minute
Ah
Akkukapazität in Ampere-
stunden
Um die Verletzungsgefahr
zu verringern, muss
jeder Benutzer die
Gebrauchsanleitung lesen
und verstehen.
Unterlassen Sie Verbrennen
oder Erhitzen des Akkus.
Unterlassen Sie Laden oder
Benutzen des Akkus bei
hohen Temperaturen. Nicht
hohen Temperaturen aus-
setzen.
Nicht zerlegen oder abän-
dern.
Nicht Regen oder Wasser
aussetzen.
-
22 -
DE DE
III
. MONTAGE
Anbringen oder Abneh­men des Einsatzes
HINWEIS:
• Trennen Sie vor dem Anbringen oder Abnehmen eines Einsatzes den Akku vom Werkzeug ab, oder stellen Sie den Elektronikschalter auf die Mittelstellung (Schaltersperre).
1. Die Hülse des Schnellspannfutters halten und aus dem Werkzeug herausziehen.
2. Den Einsatz in das Spannfutter einsetzen. Die Hülse loslassen.
3. Die Hülse springt auf ihre Ausgangsstel
-
lung zurück, wenn sie losgelassen wird.
4. Am Einsatz ziehen, um sicherzustellen, dass er nicht abgezogen werden kann.
5. Zum Abnehmen des Einsatzes die Hülse auf die gleiche Weise herausziehen.
VORSICHT:
• Falls die Hülse nicht auf ihre Ausgangs
­stellung zurückkehrt oder der Einsatz sich löst, wenn an ihm gezogen wird, ist der Einsatz nicht ordnungsgemäß ein­gesetzt. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass der Einsatz ordnungsgemäß befe­stigt ist.
9 mm – 9,5 mm 6,35 mm
Anbringen oder Abneh­men des Akkus
1. Zum Anschließen des Akkus: Die hervorgehobenen Markierungspunkte
ausrichten, und den Akku anbringen.
• Verschieben Sie den Akku, bis er einra
­stet.
Siehe die Abbildung
1
2. Zum Entfernen des Akkus:
• Den hervorgehobenen Knopf nach unten drücken, und den Akku nach vorn schie­ben.
Siehe die Abbildung
2
IV
. BETRIEB
Vor Benutzung der Fern­bedienung (als Sonderzu-
behör erhältlich)
Batterie einsetzen
1. Den Batteriehalter herausziehen.
1 Die Raste in Pfeilrichtung hineindrücken. 2 Den Halter herausziehen.
Siehe die Abbildung
3
2. Die Batterie einlegen, und den Halter wie­der einschieben.
Siehe die Abbildung
4
HINWEIS:
• Falls das Werkzeug nicht auf die drahtlo
­se Fernbedienung reagiert, selbst wenn die Fernbedienung nahe am Werkzeug betätigt wird, ist die Batterie (CR2025) erschöpft. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
• Die mitgelieferte Batterie ist für Probe
­betrieb vorgesehen und hält möglicher­weise nicht so lange wie eine im Handel erhältliche Batterie.
Reichweite der drahtlosen Fernbe­dienung
Siehe die Abbildung
5
Die Fernbedienung sollte innerhalb von etwa 50 cm und 60° vertikal und horizontal zur Senkrechten relativ zum Infrarotempfänger des Werkzeugs betätigt werden.
• Unter den folgenden Umständen lässt sich das Werkzeug selbst innerhalb dieses Bereichs eventuell nicht bedienen.
• Wenn sich ein Gegenstand zwischen dem Geber der Fernbedienung und dem Emp­fänger des Werkzeugs befindet.
• Wenn der Geber der Fernbedienung Licht ausgesetzt war.
• Wenn der Geber der Fernbedienung oder der Empfänger des Werkzeugs ver­schmutzt ist.
-
23 -
[Hauptteil]
VORSICHT:
• Falls Sie einen Werkzeughalter mit den Montagewerkzeugen der Panasonic EYF-Serie benutzen, vergewissern Sie sich, dass der Elektronikschalter des Werkzeugs nicht gegen den Werk­zeughalter stößt. Anderenfalls kann das Werkzeug versehentlich eingeschal­tet werden, was zu Akkuausfall durch unerwartete Entladung führt.
Siehe die Abbildung
6
Umschalten und Betäti­gung des Rechts-/Links­lauf-Umschalthebels
Siehe die Abbildung
7
1. Den Hebel für Rechts- oder Linksdrehung drücken. Die Richtung des Hebels vor Gebrauch überprüfen.
2. Den Elektronikschalter leicht drücken, um das Werkzeug langsam zu starten.
3. Die Drehzahl nimmt zu, je stärker der Elektronikschalter gedrückt wird. Durch Loslassen des Elektronikschalters wird das Werkzeug sofort angehalten.
4. Nach dem Gebrauch den Hebel auf die Mittelstellung zurückstellen, um den Schal­ter zu sperren.
VORSICHT:
• Um Beschädigung zu verhindern, betätigen Sie den Rechts-/Linkslauf­Umschalthebel nicht, während das Werkzeug benutzt wird.
• Um übermäßigen Temperaturanstieg zu vermeiden, sollte das Werkzeug nach Erschöpfung des Akkus nicht mit einem anderen ohne Pause weiter betrieben werden.
Anzugsbestätigungslampe
• Anhand der Anzugsbestätigungslampe kann festgestellt werden, ob der Anzugsvorgang korrekt abgeschlossen worden ist.
Siehe die Abbildung
8
Werkzeugstatus
Lampenan-
zeige
Anziehen beendet (Normaler Kupplungsbetrieb)
Grün (Für ca. 2 Sekunden)
• Anziehen unvollständig
• Anziehen beendet, ohne die eingestellten Funk­tionsbedingungen zu erfüllen
Rot (Für ca. 2 Sekunden)
Die Abschaltautomatik ist aktiviert worden.
Rot (Für ca. 5 Minuten)
HINWEIS
• Die Anzugsbestätigungslampe leuchtet nicht im Linkslaufmodus auf.
• Die Anzugsbestätigungslampe erlischt, wenn das Werkzeug wieder benutzt wird.
Akku-Anzeigelampe
Siehe die Abbildung
9
• Anhand der Akku-Anzeigelampe können Sie den Ladezustand des Akkus feststellen.
• Die Nutzungsdauer des Akkus unterliegt je nach der Umgebungstemperatur und den Akku-Eigenschaften geringen Schwankun­gen.
Anzeige Akkustatus
Voll aufgeladen
ca. 40% oder weniger Restladung
Blinkt
Blinkt ca. 20% oder weniger Restladung (Akku muss aufgeladen werden) Der Akku muss bald aufge­laden werden.
Blinkt
Keine Ladung Der Akku muss aufgeladen werden. (In diesem Stadium wird die Abschaltautomatik des Werkzeugs aktiviert.)
-
24 -
DE DE
Abschaltautomatik
• Die Abschaltautomatik dient dazu, ein man­gelhaftes Anzugsmoment durch reduzier­te Akkuspannung zu verhüten. Wenn die Funktion einmal aktiviert worden ist, lässt sich das Werkzeug nicht benutzen, bis der Akku aufgeladen (oder durch einen frischen ersetzt) worden ist, selbst wenn der Elektro­nikschalter gedrückt wird.
HINWEIS:
• Alle 3 Balken der Akku-Anzeigelampe blinken, wenn die Abschaltautomatik aktiviert wird.
• Vergewissern Sie sich, dass der Akku voll aufgeladen ist. Anderenfalls wird die Abschaltautomatik u. U. nicht kor­rekt aktiviert.
• Unter schweren Arbeitslasten kann sich das Werkzeug automatisch ausschal­ten.
Das Werkzeug wird jedoch wieder
betriebsbereit, nachdem der Akku abgenommen und wieder angebracht worden ist. Der Akku muss ausreichend aufgeladen sein, um das Werkzeug zu reaktivieren.
LED-Leuchte
Siehe die Abbildung
9
Durch Drücken der Taste wird die LED­Leuchte ein- und ausgeschaltet.
VORSICHT:
• Die Leuchte verbraucht sehr wenig Strom und hat kaum Einfluss auf die Akku-Nutzungsdauer.
• Die eingebaute LED-Leuchte ist nur für kurzzeitigen Einsatz ausgelegt und leuchtet u. U. nicht so hell wie eine reguläre Taschenlampe.
• Die LED-Leuchte kann durch Einstel
­lung über Fernbedienung mit der Elek­tronikschalter-Betätigung gekoppelt werden. (Siehe Seite 27.)
Vorsicht: NICHT IN DEN LICHTSTRAHL BLICKEN.
Die Benutzung von Bedienelementen oder Ein­stellungen, oder die Durchführung von Vorgän­gen, die hier nicht beschrieben sind, kann zu gefährlicher Strahlungsfreisetzung führen.
Einstellen des Anzugsmo­ments
Siehe die Abbildung
10
1. Den Verschluss, (1) in Abbildung 10, mit dem Kupplungssteller, (2) in Abbildung
10
,
öffnen.
Die Rippen an der Haupteinheit mit den
Rippen am Kupplungssteller (auf der kur­zen Seite) in Eingriff bringen und im Uhr­zeigersinn drehen.
Siehe die Abbildung
11
2. Die 3 Rippen am Kupplungssteller (auf der langen Seite) in die Verschlusslöcher einführen.
Der Benutzer sollte die hervorgehobene
breitere Rippe in die hervorgehobene Öff­nung einführen.
Zum Erhöhen des Kupplungsdrehmo
­ments den Kupplungssteller im Uhrzeiger­sinn drehen. Zum Verringern des Kupp­lungsdrehmoments den Kupplungssteller entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Siehe die Abbildung
12
3. Den Verschluss mit dem Kupplungssteller (auf der kurzen Seite) durch Drehen ent­gegen dem Uhrzeigersinn schließen.
HINWEIS:
• Schließen Sie den Verschluss nach Abschluss der Einstellung unbedingt, um Eindringen von Staub zu verhin­dern.
• Abbildung
12
zeigt als Beispiel die Kupplungs-Einstellung auf #20 und #40.
Anzugsmomentdiagramm (Bezugs-
werte)
Siehe die Abbildung
13
• Nehmen Sie auf das Anzugsmomentdia­gramm in Abbildung 13 Bezug, um die Dreh­moment-Einstellungen auszuwählen.
• Die Werte im Diagramm sind lediglich Bezugswerte, die unter den von Panaso­nic festgelegten Bedingungen gemessen wurden. Während der eigentlichen Arbeit schwanken die Werte je nach den Betriebs­bedingungen.
-
25 -
Messbedingungen
Von Panasonic deniert
VORSICHT:
• Benutzen Sie das Werkzeug nicht, ohne vorher seine Anzugsmoment-Ein­stellung überprüft zu haben, um über­mäßiges oder unzureichendes Anzugs­moment zu vermeiden.
• Beenden Sie den Ablauf immer mit voll gedrücktem Elektronikschalter des Werkzeugs. Anderenfalls kann die Anzugsgenauigkeit beeinträchtigt wer­den.
Konfigurieren der Werkzeug­einstellungen
Drehzahl-Einstellung
1. Das Anzeigefeld ausschalten.
• Falls das Anzeigefeld eingeschaltet ist, den Akku entnehmen und wieder einset­zen.
2. Den Schalter bei gleichzeitigem Drücken der Taste hineindrücken, und dann die Taste und den Schalter loslassen.
• Nachdem die LED-Leuchte und die Anzugsbestätigungslampe aufgeleuchtet haben und der Summer ertönt ist, blinkt das Anzeigefeld und schaltet auf den Konfigurationsmodus um.
Siehe die Abbildung
14
HINWEIS:
• Das Anzeigefeld schaltet sich aus, wenn das Werkzeug 5 Minuten lang nicht benutzt wird.
Siehe die Abbildung
15
3. Drücken Sie die Tasten und , um die Kupplungseinstellung zu wählen, die für die anstehende Arbeit geeignet ist.
1777
158079 1678
Wenn Taste gedrückt wird
Wenn Taste gedrückt wird
Drehzahl GA1 GA2 GA3
80 800
Einstellung nicht
verfügbar
75 750
45 450
Einstellung
verfügbar
15 150
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue Einstellung zu akzeptieren.
• Das Anzeigefeld hört auf zu blinken und leuchtet auf.
VORSICHT:
• Sie müssen die Taste OK drücken, damit die gewählte Einstellung wirksam wird.
• Bestätigen Sie den neuen Wert nach einer Änderung der Einstellung. (Siehe Seite 28.)
Drehzahlsenkungsautomatik
• Bei Aktivierung dieser Funktion startet das Werkzeug den Anzugsvorgang mit hoher Drehzahl und schaltet dann zu dem vom Benutzer vorprogrammierten Zeitpunkt auto­matisch auf eine niedrigere Drehzahl von 300 U/min um. Diese Funktion erhöht die Effizienz, ohne das Material zu beschädi­gen.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste D zweimal.
• Der Einstellwert der Drehzahlsenkungs
-
automatik wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um die
Zeit wunschgemäß zu ändern.
Bedienung Anzeige Sekunden
30 3 Sekunden
1 0,1 Sekunden 0 AUS
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue
Einstellung zu akzeptieren.
HINWEIS:
• Die Drehzahl am Anfang des Anzugs
­vorgangs wird mit der Drehzahleinstell­funktion eingestellt.
-
26 -
DE DE
Gewindeüberschneidungsreduzie­rung
• Das Werkzeug dreht sich um etwa 360° rückwärts, bevor es vorwärts läuft, um die Gewindeausrichtung zu unterstützen und zur Reduzierung von Gewindeüberschnei­dung beizutragen.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste D einmal.
• Der Einstellwert der Gewindeüber
-
schneidungsreduzierung wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um die
Einstellung auf EIN oder AUS zu ändern.
Anzeige Funktion
R0 AUS R1 EIN
4. Drücken Sie die Taste OK, um die Einstel
-
lung EIN oder AUS zu akzeptieren.
Ablauffehlererkennung
• Bei Aktivierung dieser Funktion wird der Benutzer gewarnt, wenn der Anzugsvor­gang schneller als die vom Benutzer vorein­gestellte Zeit beendet wurde. Mithilfe die­ser Funktion können Ablauffehler, wie z. B. Nachziehen und Gewindeüberschneidung, festgestellt werden.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste B zweimal.
• Der Einstellwert der Ablauffehlererken
-
nung wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um die
Zeit wunschgemäß zu ändern.
Bedienung Anzeige Sekunden
30 3 Sekunden
1 0,1 Sekunden 0 AUS
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue
Einstellung zu akzeptieren.
• Wenn die Gewindeüberschneidungsre
­duzierung aktiviert ist, wird die einge­stellte Zeit gezählt, nachdem das Werk­zeug eine Rückwärtsdrehung von etwa 360° ausgeführt hat.
Wartungsintervall-Alarmfunktion
• Diese Funktion sperrt das Werkzeug, nach­dem eine vorprogrammierte Anzahl von Anzugsvorgängen durchgeführt worden ist. Diese Funktion kann beispielsweise ver­wendet werden, um den Zeitpunkt für die reguläre Inspektion festzustellen.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste C zweimal.
• Der Einstellwert wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um
den gewünschten Wert einzustellen.
Bedienung Anzeige
Anzahl der Anzugs-
vorgänge
99 990.000
1 10.000 0 AUS
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue
Einstellung zu akzeptieren.
HINWEIS:
Wenn die Anzahl der verbleibenden Anzugsvorgänge 10.000 oder weniger beträgt, wechselt die Anzeige zwischen “Setting” und “1”. Wenn die Anzahl der verbleibenden Anzugsvorgänge 0 erreicht, blinkt die Zahl “0” auf dem Display.
Um den Zähler auf 0 zurückzusetzen,
initialisieren Sie das Werkzeug (siehe Seite 27).
• Der maximale Anzugsvorgang-Zäh
-
lerwert ist 990.000. Vorgänge über
990.000 hinaus werden nicht gezählt.
Ein/Aus-Einstellung für Funksignal-Reich­weitenbegrenzung
(EYFGA1AR, EYFGA2AR, EYFGA3AR)
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste C dreimal.
• Der Ein/Aus-Einstellwert für Funksignal­Reichweitenbegrenzung wird angezeigt.
Siehe die Abbildung
16
3. Drücken Sie die Tasten oder , um die Funksignal-Reichweitenbegrenzung ein­/auszuschalten.
-
27 -
Anzeige
Funksignal-
Reichweiten-
begrenzungs-
modus
Status
C0 AUS
Das Werkzeug ist bei fehlender Kommunika­tion mit dem Assembly
Qualier betriebsfähig.
C1 EIN
Das Werkzeug ist bei fehlender Kommunika­tion mit dem Assembly Qualier nicht betriebs­fähig.
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue Einstellung zu akzeptieren.
HINWEIS:
• Weitere Informationen dazu, wie Sie das Werkzeug und den Assembly Qualifier registrieren, finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Assembly Qualifier.
Summereinstellung
• Drei Summermodi stehen zur Auswahl.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste A einmal.
• Der aktuelle Einstellwert wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um
den gewünschten Wert einzustellen.
Anzeige Funktion
b0 Kein Summer b1
Summer und grüne Anzeige
b2 Summer und rote Anzeige
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue Einstellung zu akzeptieren.
Einstellung der LED-Leuchte
• Zwei LED-Leuchten-Modi stehen zur Aus-
wahl.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste B einmal.
• Der aktuelle Einstellwert wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um den gewünschten LED-Leuchten-Modus einzustellen.
Anzeige Funktion
L1 Mit LED-Leuchten-Taste gekoppelt
L2
Mit Elektronikschalter-Betätigung
gekoppelt
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue Einstellung zu akzeptieren.
Drehzahlregelung
• Die Drehzahl (min-1) kann mit dem Betäti-
gungsbetrag des Elektronikschalters regu­liert werden.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste B dreimal.
• Der Einstellwert wird angezeigt.
3. Drücken Sie die Tasten
oder , um die
Einstellung auf EIN oder AUS zu ändern.
Bedienung Funktion
P0 Drehzahlregelung EIN P1 Drehzahlregelung AUS
4. Drücken Sie die Taste OK, um die neue Einstellung zu akzeptieren.
Initialisieren aller Einstellungen
• Dieser Abschnitt erläutert das Verfahren zur
Rückstellung aller Werkzeugeinstellungen auf die Werksvorgaben vor dem Versand.
• Die Fehleranzeige wird ausgeschaltet.
1. Stellen Sie das Werkzeug auf den Konfi
-
gurationsmodus ein. (Siehe Seite 25.)
2. Drücken Sie die Taste C.
• Das Anzeigefeld beginnt zu blinken. Anzeige: Der Buchstabe “F” blinkt. Akku-Anzeigelampe: Der obere und un­tere Balken der Akkuanzeige blinken.
Siehe die Abbildung
17
3. Drücken Sie die Taste OK, um die gewähl­te Einstellung zu akzeptieren.
• Das Anzeigefeld hört auf zu blinken und leuchtet auf.
Standardeinstellungen (Original-/Werksein­stellungen)
• Drehzahleinstellfunktion
→ GA1: 80 GA2: 75 GA3: 45
• Drehzahlsenkungsautomatik → 0
• Gewindeüberschneidungsreduzierung
→ R0
• Ablauffehlererkennung → 0
• Wartungsintervall-Alarmfunktion → 0
• Funksignal-Reichweitenbegrenzung
→ C0
• Summereinstellung → b0
• LED-Leuchten-Einstellung → L1
• Drehzahlregelungs-Einstellung → P0
-
28 -
DE DE
Überprüfen der Werkzeugeinstellun­gen
• Wenn das Werkzeug stoppt, wird der aktuel­le Einstellwert etwa 2 Sekunden lang ange
-
zeigt.
• Der Einstellungsstatus kann nicht bei aus
­geschaltetem Anzeigefeld überprüft werden. Drücken Sie den Elektronikschalter kurz hinein, um das Anzeigefeld einzuschalten.
Überprüfen des Zustands der Dreh­zahl- und Summereinstellungen
1. Drücken Sie die Taste A.
• Die Einstellwerte für Drehzahl und Sum
-
mer werden angezeigt (in dieser Rei­henfolge).
Beispiel: Wenn die Drehzahl auf 500
min-1 und der Summer auf Signalabgabe bei grüner Anzeige eingestellt ist,
“50” → “b1”
Überprüfen der Einstellungen der
LED-Leuchte, der Ablauffehlererken­nung und der Drehzahlregelung
1. Drücken Sie die Taste B.
Die Einstellungen der LED-Leuchte, der Anzugszeit und der Drehzahlregelung werden angezeigt (in dieser Reihenfolge). Beispiel: Wenn der LED-Leuchten-Modus auf L1, die Anzugszeit auf 20 und die Drehzahlregelung auf EIN eingestellt ist,
“L1” → “20” → P0
Überprüfen der Einstellungen der Funk­signal-Reichweitenbegrenzung und der Wartungsintervall-Alarmfunktion
1. Drücken Sie die Taste C.
• Die Einstellungen der Funksignal-Reich
-
weitenbegrenzung und der Anzahl der Anzugsvorgänge werden zusammen mit dem aktuellen Zählerwert angezeigt (in dieser Reihenfolge).
HINWEIS:
• Wenn Sie den Schalter betätigen, wäh
-
rend eine Einstellung angezeigt wird, schaltet das Anzeigefeld auf die Anzei­ge der Drehzahleinstellung um.
Überprüfen der Einstellungen der
Werkzeugschaltungen, der Gewin­deüberschneidungsreduzierung und der Drehzahlsenkungsautomatik
1. Drücken Sie die Taste D.
• Die Einstellungen der Werkzeugschal
­tungen, der Gewindeüberschneidungs­reduzierung und der Drehzahlsenkungs­automatik werden angezeigt (in dieser Reihenfolge).
Beispiel: “H3” → “R1” → “10”
Anzeige Werkzeugschaltung
H1 EYFGA1 H2 EYFGA2
H3 EYFGA3
HINWEIS:
• Wenn Sie das Werkzeug per Fern
-
bedienung einstellen, kann es verse­hentlich ein Signal von einem anderen Werkzeug empfangen, falls sich eines in der Nähe befindet.
Stellen Sie das Werkzeug soweit mög
-
lich in einem anderen Raum ein, oder halten Sie ausreichenden Abstand, um diese Situation zu vermeiden.
-
29 -
Fehleranzeige
Im Falle einer Funktionsstörung des Werkzeugs oder des Akkus zeigt das Anzeigefeld eine Feh­lermeldung an. Bitte überprüfen Sie das Werkzeug oder den Akku gemäß der Beschreibung in der folgenden Tabelle, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Anzeige Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme
Einstellungsfehler Das Werkzeug mithilfe der Fern-
bedienung neu initialisieren. (Siehe Seite 27.)
Der Akku ist zu heiß. Die Arbeit abbrechen und den
Akku abkühlen lassen, bevor das Werkzeug weiter benutzt wird.
Das Werkzeug ist zu heiß für den Betrieb.
Die Arbeit abbrechen und das Werkzeug abkühlen lassen, bevor es weiter benutzt wird.
Die Verbindungskontakte zwi­schen Akku und Werkzeug sind verschmutzt.
Etwaigen Schmutz entfernen.
Der Akku ist nicht richtig in das Werkzeug eingesetzt.
Den Akku fest in das Werkzeug einschieben.
Die Stifte an Werkzeug oder Akku sind abgenutzt.
Den Akku auswechseln.
Motorausfall usw. Die Benutzung des Werkzeugs
sofort abbrechen.
Funktionsstörung, Ausfall der Werkzeugschaltung usw.
Während die Funksignal-Reich­weitenbegrenzung aktiviert ist, ist das Werkzeug nicht in der Lage, Verbindung mit dem As-
sembly Qualier aufzunehmen.
• Prüfen Sie, ob das Werkzeug korrekt im Assembly Qualifier registriert worden ist.
• Prüfen Sie, ob die Gruppenein
­stellung des Assembly Qualifier korrekt konfiguriert worden ist.
• Verbessern Sie den Empfangs
­zustand, indem Sie beispielswei­se den Abstand zwischen dem Assembly Qualifier und dem Werkzeug verringern.
-
30 -
DE DE
Informationen für Benutzer zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und verbrauchten Akkus
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Um sachgerechte Behandlung, Wiederherstellung und Recycling von Altprodukten und verbrauchten Akkus zu gewährleisten, bringen Sie diese bitte gemäß der natio­nalen Gesetzgebung und den Direktiven 2012/19/EG und 2006/66/EG zu den zutref
-
fenden Sammelstellen. Durch ordnungsgemäße Entsorgung dieser Produkte und Akkus tragen Sie dazu bei,
wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen und potentielle negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt zu verhüten, die sonst aus einer unsachgemäßen Ent­sorgung entstehen könnten.
Um mehr Informationen über das Sammeln und Recycling von ausgedienten Produk­ten und verbrauchten Akkus zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Kommunalver­waltung, Ihre Müllabfuhr oder den Händler, bei dem Sie die Produkte gekauft haben.
Die unsachgemäße Entsorgung dieser Abfallprodukte kann gemäß der nationalen Gesetzgebung strafbar sein.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich für genauere Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Akku] Für richtigen Gebrauch
des Li-Ion-Akkus
• Um maximale Lebensdauer zu erzielen, lagern Sie den Li-Ionen-Akku nach dem Gebrauch, ohne ihn aufzuladen.
• Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass die Kontakte am Ladegerät frei von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Was­ser, sind. Reinigen Sie die Kontakte vor dem Laden des Akkus, falls irgend welche Fremdstoffe auf den Kontakten vorhanden sind.
Die Lebensdauer der Akkukontakte kann
durch Anhaften von Fremdstoffen, wie z. B. Staub und Wasser usw., während des Betriebs beeinträchtigt werden.
• Wenn Sie den Akku nicht benutzen, hal
­ten Sie ihn von Metallgegenständen fern: Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben oder andere kleine Metallgegen­stände können die Kontakte kurzschließen.
Das Kurzschließen der Akkukontakte kann
Funken, Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
• Sorgen Sie bei Benutzung des Akkus für ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Wenn Sie den Akku von der Hauptein
­heit des Werkzeugs abnehmen, bringen Sie sofort die Akkuabdeckung an, um zu verhindern, dass Staub oder Schmutz die Akkukontakte verunreinigen und einen Kurz­schluss verursachen.
Lebensdauer und Recycling des Akkus
Der Akku hat nur eine begrenzte Lebensdau­er. Wenn auch nach einer ordnungsgemäßen Ladung die Betriebszeit extrem kurz ist, muss der Akku durch einen neuen ersetzt werden.
Um die Umwelt zu schützen und Material­Recycling sicherzustellen, entsorgen Sie den Akku über eine offiziell beauftragte Sammel­stelle, sofern eine solche in Ihrem Land vor­handen ist.
[Ladegerät]
Empfohlener Ladevorgang
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Pana­sonic Ladegerätes durch, bevor Sie den Akku
auaden.
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 5°C bis 40°C. Der Akku kann nicht bei Temperaturen unter 5°C geladen werden. Liegt die Temperatur des Akkus unter 5°C, lassen Sie den Akku eine Stunde lang an einem Ort liegen, der eine Temperatur von 5°C oder höher hat, bevor Sie
ihn auaden.
Loading...
+ 122 hidden pages