Panasonic EB-3901 User Manual

Bedienungsanleitung
Smartphone dL1
Modell-Nr.
EB-3901
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Panasonic Smartphones entschieden haben.
Um einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch dieses Produkts die Wichtige Informationen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung ................................................................................................5
Erste Schritte ............................................................................................6
Einsetzen der SIM-Karte ...................................................................................................6
Aufladen des Akkus ..........................................................................................................6
Einschalten des Telefons .................................................................................................7
Entsperren des Displays ..................................................................................................8
Erstmalige Konfiguration des Telefons ..........................................................................8
Übersicht über das Telefon .....................................................................9
Telefon im Überblick .........................................................................................................9
Tasten auf der Vorderseite ( ) ...........................................................................10
Verwenden des Touchscreens ......................................................................................10
Wechseln zwischen vertikaler und horizontaler Ansicht ............................................12
Startseite ..........................................................................................................................12
App-Liste ..........................................................................................................................14
Verwenden von Apps ......................................................................................................14
Status und Benachrichtigungen ....................................................................................15
Eingaben auf Ihrem Telefon ...........................................................................................15
Anpassen Ihres Telefons ................................................................................................17
eco mode .........................................................................................................................19
Stereo-Headset ................................................................................................................20
Verbinden mit Netzen ............................................................................21
Verbinden mit Mobilfunknetzen .....................................................................................21
Verbinden mit WLAN-Netzwerken .................................................................................22
Verbinden mit VPNs ........................................................................................................23
Erstellen eines WLAN-Hotspots ....................................................................................24
Anrufen ...................................................................................................25
Tätigen von Notrufen ......................................................................................................25
Tätigen von Anrufen .......................................................................................................25
Verwenden weiterer Funktionen während eines Anrufs .............................................25
Annehmen von Anrufen .................................................................................................26
Anrufprotokoll .................................................................................................................26
Mailbox .............................................................................................................................27
Anrufweiterleitung ..........................................................................................................27
Anklopfen .........................................................................................................................28
Telefonkonferenz ............................................................................................................28
Senden Ihrer Anruferinformationen (Anrufer-ID) .........................................................29
Zugelassene Rufnummern .............................................................................................29
Telefonbuch ............................................................................................30
Hinzufügen von Kontakten zu Ihrem Telefon ...............................................................30
Verwalten Ihrer Kontakte ................................................................................................31
Freigeben und Sichern von Kontakten .........................................................................32
E-Mail .......................................................................................................33
Einrichten eines E-Mail-Kontos .....................................................................................33
Verwenden von E-Mail ....................................................................................................33
Verwenden von E-Mail-Konten ......................................................................................34
2 Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Google Mail und andere Google-Dienste ......................................................................35
SMS/MMS ................................................................................................36
Verwenden von Text- und Multimedia-Nachrichten .....................................................36
Optionen für Text- und Multimedia-Nachrichten ..........................................................37
Google Talk ......................................................................................................................37
Webbrowser ............................................................................................38
Browsen im Web .............................................................................................................38
Navigieren durch Webseiten ..........................................................................................38
Setzen von Lesezeichen für Ihre beliebtesten Webseiten ..........................................39
Herunterladen von Webseiten .......................................................................................40
Verwenden des Optionsmenüs des Webbrowsers ......................................................40
Ändern der Webbrowser-Einstellungen ........................................................................41
Musik .......................................................................................................42
Kopieren von Mediendateien auf das Telefon ..............................................................42
Anhören von Musik .........................................................................................................42
Bilder und Videos ...................................................................................44
Aufnehmen von Bildern und Videos .............................................................................44
Anzeigen Ihrer Bilder und Videos ..................................................................................49
Standortdienste ......................................................................................51
Google Maps ....................................................................................................................51
Wegbeschreibungen abrufen .........................................................................................52
Navigation ........................................................................................................................52
Orte ...................................................................................................................................52
Latitude ............................................................................................................................53
Weitere Apps ..........................................................................................54
Chip-Link ..........................................................................................................................54
Notepad ............................................................................................................................55
Sprachrecorder ...............................................................................................................55
Kalender ...........................................................................................................................56
YouTube ...........................................................................................................................57
Android Market .......................................................................................59
Zahlungsmöglichkeiten ..................................................................................................59
Finden und Herunterladen von Apps ............................................................................59
Löschen Ihrer App-Daten ...............................................................................................59
Berechtigungen ...............................................................................................................60
Installieren von Apps aus unbekannten Quellen .........................................................60
Verbinden mit anderen Geräten ............................................................61
Kabellose Bluetooth-Technologie .................................................................................61
USB ...................................................................................................................................63
DLNA (Streamen von Inhalten) ......................................................................................64
Synchronisieren, Sichern und Wiederherstellen ................................66
Synchronisieren mit Ihrem Google-Konto ....................................................................66
Synchronisieren von Firmen-E-Mail, -Kalendern und -Kontakten ..............................67
Sichern auf USB-Speicher ..............................................................................................67
Sichern auf einem Computer .........................................................................................68
Bedienungsanleitung 3
Inhaltsverzeichnis
Telefon-Sicherheit ..................................................................................70
Sperren des Displays ......................................................................................................70
Verbergen Ihrer Daten ....................................................................................................71
Schutz der Telefoneinstellungen durch ein Endgerätepasswort ...............................72
Schutz Ihrer SIM-Karte ....................................................................................................72
Aktualisieren des Telefons ....................................................................73
Drahtloses Herunterladen von Aktualisierungen .........................................................73
Herunterladen von Aktualisierungen mit einem Computer ........................................73
Telefoneinstellungen im Überblick .......................................................74
Liste der Symbole ..................................................................................75
Fehlersuche ............................................................................................80
Allgemeine Fehlersuche .................................................................................................80
Benötigen Sie Hilfe? ..............................................................................83
Stichwortverzeichnis...................................................................................84
4 Bedienungsanleitung

Einführung

Produktdokumentation
Für Ihr Telefon ist die folgende Dokumentation erhältlich.
Wichtige Informationen
Enthält Informationen zum sicheren Gebrauch Ihres Telefons.
Kurzanleitung
Enthält eine kurze Einführung zu Ihrem Telefon, Hinweise zum ersten Gebrauch und Informationen zu häufig verwendeten Funktionen.
Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Enthält eine Einführung zu Ihrem Telefon, Hinweise zum Konfigurieren und Anpassen sowie Informationen zum Gebrauch vieler der Telefonfunktionen.
Marken
Android™, Android Market™, Google™, Google Calendar™, Google Latitude™, Google Mail™,
Google Maps™, Google Places™, Google Sync™, Google Talk™, Google Wallet™ und YouTube™ sind Marken von Google Inc.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und
jegliche Verwendung dieser Marken durch Panasonic Mobile Communications Co., Ltd. unterliegt der Lizenz.
DLNA® ist eine Marke, eine Dienstleistungsmarke oder ein Gütezeichen der Digital Living Network
Alliance.
Microsoft® ist eine eingetragene Marke oder eine Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
Wi-Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance.
Alle anderen hier erwähnten Marken sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.
Einführung
Hinweis
Der Begriff „Apps“ bezeichnet in diesem Dokument Programme, die auf dem Telefon installiert sind.
Die Abbildungen und Screenshots in diesem Dokument dienen nur als Referenz und können vom
eigentlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Bei einigen Apps von Fremdanbietern wird der USB-Speicher des Telefons (d.h. der interne Speicher)
als „SD-Karte“ bezeichnet. In diesem Fall wird durch Auswahl von „SD-Karte“ der USB-Speicher ausgewählt.
Bedienungsanleitung 5

Erste Schritte

Erste Schritte

Einsetzen der SIM-Karte

Auf der SIM-Karte Ihres Telefons sind Ihre Telefonnummer und die Dienstinformationen enthalten. Außerdem kann sie zum Speichern persönlicher Daten, wie z. B. Ihrer Kontakte, verwendet werden.
Einsetzen der SIM-Karte
1. Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes oben am Telefon und setzen Sie die SIM-Karte
wie abgebildet in den Steckplatz ein.
Setzen Sie ausschließlich eine Micro-SIM-Karte ein. Versuchen Sie nicht, eine Vollformat-SIM-Karte
einzusetzen.
Beachten Sie die Position der abgeschnittenen Ecke der SIM-Karte in der Abbildung unten und
setzen Sie das richtige Ende der Karte ein.
2. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes.
Entfernen der SIM-Karte
1. Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes oben am Telefon.
2. Drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig in das Telefon.
3. Entfernen Sie die SIM-Karte.
4. Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes.

Aufladen des Akkus

Sie können das Telefon aufladen, indem Sie es mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel und Netzteil an eine Steckdose anschließen oder indem Sie es mit dem USB-Anschluss Ihres Computers verbinden.
Aufladen des Akkus mit dem Netzteil
Schließen Sie das Telefon mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel und Netzteil an eine Steckdose an.
6 Bedienungsanleitung
A
B
B
C
A Zur Steckdose
B Netzteil
C USB-Kabel
Anmerkung
Im Lieferumfang des Telefons ist ein Netzteil enthalten.
Das Aussehen des Netzteils ist je nach Land/Region des Kaufs unterschiedlich.
Erste Schritte
Aufladen des Akkus mit einem Computer oder anderen Gerät
Verbinden Sie das Telefon über das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers.

Einschalten des Telefons

Halten Sie (Ein-/Austaste) an der Seite des Telefons gedrückt. Wenn der Sperrbildschirm angezeigt wird, entsperren Sie das Display (siehe „Entsperren des Displays“ (Seite 8)).
Erstmaliges Einschalten des Telefons
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie zur Konfiguration verschiedener Einstellungen aufgefordert. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstmalige Konfiguration des Telefons“ (Seite 8).
Ausschalten des Telefons
Halten Sie
an der Seite des Telefons gedrückt und tippen Sie dann auf [Ausschalten] ® [OK].
Bedienungsanleitung 7
Erste Schritte
Einschalten des Displays
Drücken Sie seitlich am Telefon, oder halten Sie gedrückt.
Ausschalten des Displays
Drücken Sie seitlich am Telefon.

Entsperren des Displays

Der Sperrbildschirm verhindert, dass Sie versehentlich auf Ihr Telefon tippen und es unabsichtlich bedienen. Wenn der Sperrbildschirm angezeigt wird, können Sie das Display entsperren, indem Sie die Linie auf dem Bildschirm von rechts nach links oder von links nach rechts, von oben nach unten oder von unten nach oben nachziehen.

Erstmalige Konfiguration des Telefons

Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie zur Konfiguration der folgenden Einstellungen aufgefordert. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und konfigurieren Sie die Optionen nach Bedarf.
AnzeigespracheWLAN-NetzwerkeinstellungenGoogle-KontoeinstellungenGoogle-StandortdiensteGoogle-DatensicherungsdiensteDatums- und Uhrzeiteinstellungen
Anmerkung
Falls Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Sprache nicht lesen können, tippen Sie auf die Taste
unten rechts im Bildschirm und wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus.
8 Bedienungsanleitung

Übersicht über das Telefon

D E
G
H
I
F
J
K
M
L
N
O
A B C
P

Telefon im Überblick

Übersicht über das Telefon
Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes Kopfhörerbuchse Abdeckung der microUSB-Buchse LED Anzeige Lichtsensor, Näherungssensor Kombination aus Hörer und Lautsprecher
-Taste (Menü)
-Taste (Startseite)
-Taste (Zurück)
-Taste (Ein/Aus)
- und -Taste (Lautstärke) WLAN-, Bluetooth- und GPS-Antenne Kamera NFC-Antenne Hauptantenne Mikrofon
Bedienungsanleitung 9
Übersicht über das Telefon

Tasten auf der Vorderseite ( )

(Menü)
(Startsei-
te)
(Zurück)
Drücken Sie die Taste, um eine Liste der im aktuellen Bildschirm verfügbaren Optionen anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste, um die Startseite anzuzeigen. Halten Sie die Taste gedrückt, um eine Liste der zu­letzt verwendeten Apps anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren oder das aktuelle Dialogfeld, das ak­tuelle Menü, die aktuelle Bildschirmtastatur usw. zu schließen.

Verwenden des Touchscreens

Ihr Telefon ist mit einem Touchscreen ausgestattet, der durch direkte Berührung mit den Fingern bedient wird. Die Bewegungen, mit denen Sie den Touchscreen bedienen können, werden im Folgenden beschrieben.
Anmerkung
Das Verhalten von Apps ist unterschiedlich. Einige hier beschriebene Bewegungen stehen bei
bestimmten Apps nicht zur Verfügung.
Tippen Doppeltippen
Tippen Sie zum Auswählen auf eine Op­tion oder ein Symbol.
10 Bedienungsanleitung
Tippen Sie zum Vergrößern und Verklei­nern zweimal schnell auf den Touchsc­reen.
Tippen und Halten Blättern
Übersicht über das Telefon
Tippen Sie auf eine Option oder ein Symbol, ohne den Finger wieder vom Touchscreen zu nehmen, um ein Kon-
Bewegen Sie Ihren Finger schnell über den Touchscreen, um durch Seiten, Bil-
der usw. zu blättern. textmenü, sofern verfügbar, anzuzei­gen.
Ziehen Scrollen
Halten Sie Ihren Finger auf einer Option oder einem Symbol und bewegen Sie Ihren Finger, ohne ihn hochzuheben, auf dem Touchscreen, um die Option bzw.
Streichen Sie mit Ihrem Finger über den
Touchscreen, um zu einem anderen Be-
reich der Seite, des Bildes usw. zu scrol-
len. das Symbol an eine andere Stelle zu ziehen.
Bedienungsanleitung 11
Übersicht über das Telefon
Kneifen
„Kneifen“ Sie mit zwei Fingern zwei Punkte auf dem Touchscreen zusam­men, um zu verkleinern, und drücken Sie zwei Punkte auf dem Touchscreen auseinander, um zu vergrößern.

Wechseln zwischen vertikaler und horizontaler Ansicht

Der Bewegungssensor Ihres Telefons erkennt, wenn Sie das Telefon auf die Seite gedreht haben, sodass Sie zur horizontalen Ansicht (auch „Querformat“ genannt) wechseln können, und wenn Sie das Telefon wieder aufrecht gedreht haben, zurück zur vertikalen Ansicht (auch „Hochformat“ genannt). Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Apps beide Modi unterstützen.

Startseite

Die Startseite ist der Hauptbildschirm Ihres Telefons, auf dem Sie Apps, wie zum Beispiel Telefon, Kamera und Webbrowser, starten und Widgets prüfen können. Sie können die Startseite an Ihre Bedürfnisse anpassen und Optionen nach Ihren Wünschen hinzufügen, verschieben und entfernen.
Aufrufen der Startseite
Drücken Sie jederzeit
Durchsuchen der Startseite
Die Startseite kann mehrere Seiten von App-Symbolen und Widgets enthalten. Blättern Sie nach links und rechts, um die anderen Seiten anzuzeigen. Die aktuelle Seite wird oben im Bildschirm durch Punkte ( ) angezeigt.
12 Bedienungsanleitung
.
Übersicht über das Telefon
Starten einer App auf der Startseite
Tippen Sie auf das Symbol der App.
Verschieben eines Elements auf der Startseite
1. Tippen Sie auf ein Element und halten Sie es, bis das Telefon vibriert und das Element markiert ist.
2. Ziehen Sie das Element an die neue Position.
Sie können Elemente auf andere Seiten verschieben, indem Sie sie zum linken oder rechten Rand
des Bildschirms ziehen.
Hinzufügen eines Widgets zur Startseite
Widgets sind besondere Elemente, mit denen Sie Wetter, Nachrichten und andere Informationen schnell anzeigen können, ohne die Startseite zu verlassen.
1. Suchen Sie die Seite der Startseite, auf der Sie ein Widget hinzufügen möchten.
2. Drücken Sie
.
3. Tippen Sie auf [Hinzufügen] ® [Widgets].
4. Wählen Sie das gewünschte Widget aus.
Hinzufügen einer Verknüpfung zur Startseite
1. Suchen Sie die Seite der Startseite, auf der Sie eine Verknüpfung hinzufügen möchten.
2. Drücken Sie .
3. Tippen Sie auf [Hinzufügen] ® [Verknüpfungen].
4. Wählen Sie die gewünschte Verknüpfung aus.
Hinzufügen eines Ordners zur Startseite
1. Suchen Sie die Seite der Startseite, auf der Sie einen Ordner hinzufügen möchten.
2. Drücken Sie .
3. Tippen Sie auf [Hinzufügen] ® [Ordner].
4. Tippen Sie auf [Neuer Ordner].
Umbenennen eines Ordners
1. Tippen Sie auf den gewünschten Ordner.
2. Tippen Sie auf die Titelleiste des Ordners und halten Sie sie.
3. Geben Sie den Namen ein.
4. Tippen Sie auf [OK].
Hinzufügen eines Elements zu einem Ordner
1. Tippen Sie auf das Element und halten Sie es, bis das Telefon vibriert und das Element markiert ist.
2. Ziehen Sie das Element und legen Sie es im Ordner ab.
Löschen eines Elements auf der Startseite
1. Tippen Sie auf das Element und halten Sie es, bis das Telefon vibriert und das Element markiert ist.
2. Ziehen Sie das Element und legen Sie es auf unten im Bildschirm ab.
Ändern des Hintergrunds auf der Startseite
1. Drücken Sie
.
2. Tippen Sie auf [Hintergrund].
3. Suchen Sie das gewünschte Element und wählen Sie es aus.
Bedienungsanleitung 13
Übersicht über das Telefon

App-Liste

In der [App-Liste] haben Sie Zugriff auf alle Apps, die in Ihrem Telefon gespeichert sind.
Anzeigen der [App-Liste]
Tippen Sie auf [App-Liste] auf der Startseite.
Durchsuchen der [App-Liste]
Blättern Sie nach links und rechts, um verschiedene Seiten anzuzeigen.
Hinzufügen einer App-Verknüpfung auf der Startseite
1. Tippen Sie auf eine App und halten Sie sie, bis das Telefon vibriert und die App markiert ist.
Der Bildschirm wechselt zur Startseite.
2. Ziehen Sie die App und legen Sie sie auf der Startseite ab.
Suchen nach einer vorinstallierten App
Tippen Sie auf [Vorinstall] in der [App-Liste].
Suchen nach einer heruntergeladenen App
Tippen Sie auf [Herunterl.] in der [App-Liste].
Überprüfen auf App-Aktualisierungen
Tippen Sie auf [Aktual.] in der [App-Liste].
Sortieren von Apps in der [App-Liste]
Sie können Ihre Apps sortieren, indem Sie sie an die neuen Positionen ziehen.
1. Drücken Sie
.
2. Tippen Sie auf [Sortieren].
3. Tippen Sie auf eine App und halten Sie sie, bis das Telefon vibriert und die App markiert ist.
4. Ziehen Sie die App an die gewünschte Position.
Ändern der Anordnung der [App-Liste]
1. Drücken Sie .
2. Tippen Sie auf [Anordnung ändern].
3. Wählen Sie die gewünschte Anordnung aus.

Verwenden von Apps

Mit Apps können Sie die Funktionen Ihres Telefons erweitern und das Telefon an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ihr Telefon wird mit einer Reihe von vorinstallierten Apps geliefert und Sie können weitere Apps aus unterschiedlichen Quellen herunterladen.
Starten einer App
Suchen Sie die App auf der Startseite oder in der [App-Liste] und tippen Sie auf sie.
Schließen einer App
Drücken Sie, während die App verwendet wird, .
Anmerkung
Das Verhalten von Apps ist unterschiedlich. Wenn Sie drücken, wird die App möglicherweise
angehalten oder wird im Hintergrund weiter ausgeführt ohne beendet zu werden.
14 Bedienungsanleitung
Übersicht über das Telefon
Öffnen des Optionsmenüs einer App
Drücken Sie, während die App verwendet wird, .
Anmerkung
Das Verhalten von Apps ist unterschiedlich. Die aktuelle App verfügt möglicherweise nicht über ein
Optionsmenü oder das Verfahren zum Öffnen des Optionsmenüs ist ein anderes.
Wechseln zwischen Apps
Drücken und halten Sie die gewünschte App.
. Wenn die Liste der zuletzt verwendeten Apps angezeigt wird, tippen Sie auf

Status und Benachrichtigungen

Statusleiste
Die Statusleiste wird bei Verwendung der meisten Apps oben im Bildschirm Ihres Telefons angezeigt. Dort finden Sie die Uhrzeit und Symbole sowie andere Anzeigen, die Sie über den Status des Akkus Ihres Telefons, die Stärke des Netzsignals und bestimmte Funktionen Ihres Telefons informieren.
Unter „Statussymbole“ (Seite 75) finden Sie eine Liste der Statussymbole und ihrer Bedeutungen.
Benachrichtigungsfeld
Im Benachrichtigungsfeld erhalten Sie ausführliche Informationen zu eingehenden E-Mail-Nachrichten, entgangenen Anrufen, Kalenderereignissen usw. Sie können das Benachrichtigungsfeld öffnen, indem Sie auf die Statusleiste tippen und mit Ihrem Finger nach unten streichen. Um das Benachrichtigungsfeld zu schließen, tippen Sie auf den unteren Rand des Bildschirms und streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben. Unter „Benachrichtigungssymbole“ (Seite 76) finden Sie eine Liste der Benachrichtigungssymbole und ihrer Bedeutungen.

Eingaben auf Ihrem Telefon

Die Tastatur Ihres Telefons wird automatisch angezeigt, wenn Sie auf ein Eingabefeld tippen oder zur Eingabe von Informationen aufgefordert werden.
Anmerkung
Je nach Eingabesprache können die auf der Tastatur angezeigten Tasten variieren.
Einige der hier erläuterten Funktionen stehen je nach App oder auf der Tastatur eingegebenem
Informationstyp (E-Mail-Adresse, Passwort usw.) möglicherweise nicht zur Verfügung.
Bedienungsanleitung 15
ABC D EFG
ABCD E F G H
Übersicht über das Telefon
FlexT9 Tastatur im Überblick
Wenn die FlexT9 Tastatur angezeigt wird, können Sie eine andere Tastatur wählen und die Tastatureinstellungen ändern, indem Sie auf die Taste unten links tippen und sie gedrückt halten (B in der Abbildung).
Die Umschalttaste. Zum Ändern der Groß/Kleinschreibung berühren; doppeltippen, um die Feststelltaste zu aktivieren. Zum Umschalten zwischen Buchstaben, Ziffern und Symbolen berühren. Tippen und halten, um eine andere Tastatur zu wählen oder Tastatureinstellungen zu ändern. Tippen, um ein Komma einzugeben.
Die Leertaste. Tippen, um ein Leerzeichen einzugeben; tippen und halten, um eine andere Eingabesprache zu wählen. Tippen, um einen Punkt einzugeben.
Tippen, um einen Zeilenumbruch einzugeben oder den eingegebenen Text zu bestätigen. Tippen, um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen; tippen und halten, um Zeichen schnell zu löschen.
Anmerkung
Sie können auf bestimmte Tasten tippen und sie halten, um eine Liste weiterer verfügbarer Zeichen
anzuzeigen.
Sie können Text auch eingeben, indem Sie mit dem Finger von einer Taste zur anderen wischen.
Drehen Sie das Telefon auf die Seite, um die Tastatur im waagrechten Ansichtsmodus darzustellen.
Android-Tastatur im Überblick
Wenn die Android-Tastatur angezeigt wird, können Sie eine andere Tastatur durch Tippen und Halten von
(C in der Abbildung) auswählen.
Die Umschalttaste. Zum Ändern der Groß/Kleinschreibung berühren; doppeltippen, um die Feststelltaste zu aktivieren. Zum Umschalten zwischen Buchstaben, Ziffern und Symbolen berühren.
Tippen, um das Optionenmenü anzuzeigen; tippen und halten, um eine andere Tastatur auszuwählen. Tippen, um Spracheingabe zu aktivieren. Die Leertaste. Tippen, um ein Leerzeichen einzugeben. Tippen, um einen Punkt einzugeben. Tippen, um einen Zeilenumbruch einzugeben oder den eingegebenen Text zu bestätigen.
16 Bedienungsanleitung
Übersicht über das Telefon
Tippen, um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen; tippen und halten, um Zeichen schnell zu löschen.
Anmerkung
Sie können auf bestimmte Tasten tippen und sie halten, um eine Liste weiterer verfügbarer Zeichen
anzuzeigen.
Drehen Sie das Telefon auf die Seite, um die Tastatur im waagrechten Ansichtsmodus darzustellen.
Wählen der Eingabesprache bei Verwendung der Android-Tastatur
Sie können die beim Eingeben von Text verfügbaren Eingabesprachen auswählen. Wenn mehr als eine Eingabesprache ausgewählt ist, können Sie beim Eingeben die aktuelle Eingabesprache durch Blättern nach links und rechts mit der Leertaste ändern.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Sprache & Tastatur] ® [Android-Tastatur] ®
[Eingabesprachen].
3. Wählen Sie die gewünschten Sprachen aus.
Nutzung der Spracherkennung bei Verwendung der Android-Tastatur
Sie können Wörter eingeben, indem Sie in Ihr Telefon sprechen.
1. Tippen Sie auf
.
2. Sprechen Sie die Wörter oder einen Satz.
Ihr Telefon erkennt die Wörter und gibt den gesprochenen Text ein.

Anpassen Ihres Telefons

Sie können Ihr Telefon anpassen, indem Sie Datum und Uhrzeit, Klingelton, Vibrationsmodus, Bildschirmeinstellungen, Anzeigesprache usw. einstellen. Einige häufig verwendete Einstellungen werden im Folgenden beschrieben.

Allgemeine Einstellungen

Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
Ihr Telefon kann das Datum und die Uhrzeit über Netzinformationen automatisch einstellen oder Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen, wenn Sie das bevorzugen.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Datum & Uhrzeit].
3. Wenn Sie Datum und Uhrzeit automatisch einstellen lassen möchten:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Automatisch]. Es sind keine weiteren Einstellungen
erforderlich.
Wenn Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen möchten:
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen [Automatisch] deaktiviert ist, und fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
4. Tippen Sie auf [Datum festlegen].
5. Stellen Sie das Datum ein und tippen Sie auf [Speichern].
6. Tippen Sie auf [Zeitzone auswählen].
7. Wählen Sie eine Stadt, die in Ihrer Zeitzone liegt.
8. Tippen Sie auf [Uhrzeit festlegen].
9. Stellen Sie die Uhrzeit ein und tippen Sie auf [Speichern].
Umschalten zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Zeitformat
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Datum & Uhrzeit].
Bedienungsanleitung 17
Übersicht über das Telefon
3. Aktivieren oder Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [24-Stunden-Format].
Aktivieren des Flugmodus
Im Flugmodus werden alle drahtlosen Funktionen deaktiviert, um eine Störung des Flugzeugsystems zu verhindern.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Flugmodus].

Bildschirmeinstellungen

Ändern der Sprache des Telefons
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Sprache & Tastatur] ® [Sprache auswählen].
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Manuelles Einstellen der Bildschirmhelligkeit
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Display] ® [Helligkeit].
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Automatische Helligkeit] und stellen Sie dann die Helligkeit
ein.
4. Tippen Sie auf [OK].
Anmerkung
Mit steigender Helligkeit sinkt die Akkuleistung des Telefons.
Einstellen des Display-Timeouts
Die Display-Timeout-Einstellung legt fest, welche Zeitspanne verstreicht, bevor der Bildschirm automatisch ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Display] ® [Display-Timeout].
3. Wählen Sie die Zeitspanne aus.
Anmerkung
Sie können den Bildschirm jederzeit ausschalten, indem Sie drücken.
Einstellen des Bildschirms, sodass er beim Aufladen des Telefons aktiv bleibt
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Apps] ® [Entwicklung] ® [Aktiv lassen].

Toneinstellungen

Ändern des Klingeltons für Anrufe
1. Drücken Sie auf der Startseite
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Töne] ® [Klingelton].
3. Wählen Sie einen Klingelton aus.
Einstellen der Lautstärke
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Töne] ® [Lautstärke].
3. Stellen Sie die Lautstärke für jedes Element ein und tippen Sie dann auf [OK].
18 Bedienungsanleitung
.
Übersicht über das Telefon
Anmerkung
Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn [Lautlosmodus] aktiviert ist.
Aktivieren und Deaktivieren des Lautlosmodus
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Töne] ® [Lautlosmodus].
Aktivieren und Deaktivieren der Tonwahl
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Töne] ® [Tastentöne].
Einstellen des Vibrationsmodus
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Töne] ® [Vibration].
3. Wählen Sie einen Vibrationsmodus.
Einstellen des Telefons für Vibration beim Bedienen
Sie können Ihr Telefon einstellen, sodass es vibriert, wenn Sie bei Verwendung bestimmter Apps auf den Bildschirm tippen. Tippen Sie auf [Töne] ® [Haptisches Feedback], um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Kontoeinstellungen

Eingeben Ihrer Kontoinformationen
Sie können Ihre Kontoinformationen für Dienste wie zum Beispiel Google-Kontakte, Facebook und Twitter eingeben, damit Sie mit Ihrem Telefon auf diese Dienste zugreifen können.
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Konten & Synchr.].
3. Zum Hinzufügen eines Kontos im Telefon:
Tippen Sie auf [Konto hinzufügen] und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Wenn Sie Ihre Google-Kontoinformationen oder Firmenkontoinformationen bereits in das Telefon eingegeben haben:
Tippen Sie auf den Namen des Kontos, drücken Sie
synchronisieren].
und tippen Sie dann auf [Jetzt

eco mode

eco mode ist eine Sammlung von Funktionen, die Ihnen helfen, den Akku zu schonen. Wenn die Restleistung des Akkus unter einen festgelegten Wert fällt, kann das Telefon auf den Eco-Modus umschalten und bestimmte Telefonfunktionen und -einstellungen ändern, damit Ihr Telefon weniger Akkuleistung verbraucht.
Einstellen des eco mode-Betriebsmodus
1. Tippen Sie auf [eco mode] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Wählen Sie unter [Eco-Modus-Status] den gewünschten Betriebsmodus aus.
[An]: Das Telefon läuft immer im Eco-Modus, unabhängig von der aktuellen Akkuladung. Funktionen
werden entsprechend den Eco-Modus-Einstellungen eingeschränkt, um den Akku zu schonen.
[Aus]: Das Telefon schaltet niemals in den Eco-Modus.[Autom. Eco]: Wenn die Restleistung des Akkus unter den festgelegten Wert fällt, werden
Funktionen entsprechend den Eco-Modus-Einstellungen eingeschränkt, um den Akku zu schonen.
Bedienungsanleitung 19
B
A
Übersicht über das Telefon
Anmerkung
Wenn Ihr Telefon im Eco-Modus läuft und Sie versuchen, Telefoneinstellungen zu ändern, die auch
von eco mode gesteuert werden, werden Sie gefragt, ob der Eco-Modus deaktiviert werden soll oder nicht. Wenn Sie den Eco-Modus deaktivieren, wird [Eco-Modus-Status] automatisch auf [Aus] eingestellt.
Eco-Modus-Einstellungen
Eco-Modus-Einstellungen bestimmen, wie das Telefon Energie spart.
1. Tippen Sie auf [eco mode] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Tippen Sie auf [Eco-Modus-Einst.].
3. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht.
[Einst. autom. Eco-Modus]: Stellen Sie die Akkuladung ein, bei der das Telefon in den Eco-Modus
schalten soll.
[Eco-Modus-Einstellungen]: Stellen Sie jede Option wie gewünscht ein.
4. Tippen Sie auf [OK].

Stereo-Headset

Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Stereo-Headset können Sie telefonieren, Musik und Videos hören usw. Weitere Informationen zur Verwendung des Headsets zum Telefonieren finden Sie unter „Verwenden eines Headsets“ (Seite 26).
Anschließen des Stereo-Headsets
A Headset-Taste
B Mikrofon
Anmerkung
Achten Sie darauf, dass Sie den Headset-Stecker vollständig in die Kopfhörerbuchse einstecken.
20 Bedienungsanleitung

Verbinden mit Netzen

Verbinden mit Netzen

Verbinden mit Mobilfunknetzen

Zum Senden von Text- und Multimedia-Nachrichten sowie zum Verbinden mit dem Internet muss Ihr Telefon für die Verbindung mit einem 2G- und/oder 3G-Netz konfiguriert sein. Für die meisten Mobilfunknetze und Mobilfunkbetreiber ist Ihr Telefon beim Kauf konfiguriert und Sie müssen es nicht manuell konfigurieren. Wenden Sie sich für Informationen zur manuellen Konfiguration Ihres Telefons an Ihren Mobilfunkbetreiber.
Anzeigen des aktuellen Zugangspunktes (APN, Access Point Name)
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze] ®
[Zugangspunkte].
Wenn mehrere Verbindungen verfügbar sind, wird die aktuelle Verbindung angezeigt.
Manuelles Konfigurieren der Interneteinstellungen
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze] ®
[Zugangspunkte].
3. Drücken Sie .
4. Tippen Sie auf [Neuer APN] ® [Name].
5. Geben Sie den gewünschten Namen für die neuen Einstellungen ein und tippen Sie dann auf [OK].
6. Tippen Sie auf [APN].
7. Geben Sie den Zugangspunkt ein und tippen Sie dann auf [OK].
8. Wählen Sie weitere Elemente aus und geben Sie die von Ihrem Mobilfunkbetreiber geforderten
Informationen ein.
9. Drücken Sie .
10. Tippen Sie auf [Speichern].
Verbinden nur mit GSM-Netzen
Sie können wählen, dass nur Verbindungen mit GSM-Netzen hergestellt werden können. Dies kann im Ausland nützlich sein, wenn Sie ein bestimmtes Netz verwenden möchten.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze] ®
[Netzwerkmodus] ® [Nur GSM].
Manuelles Auswählen eines bestimmten Netzes
Sie können ein bestimmtes Netz für die Verbindung auswählen. Dies kann im Ausland nützlich sein, wenn Sie ein bestimmtes Netz verwenden möchten. Beachten Sie, dass sich bei Auswahl eines bestimmten Netzes Ihr Telefon nicht mit anderen Netzen verbindet, selbst wenn Sie die Reichweite des Netzes, das Sie manuell ausgewählt haben, verlassen.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze] ®
[Netzbetreiber] ® [Netzwerke suchen].
3. Wählen Sie ein Netz aus.
Automatisches Auswählen eines Netzes
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze] ®
[Netzbetreiber] ® [Automatisch auswählen].
Bedienungsanleitung 21
Verbinden mit Netzen
Deaktivieren von Datenverbindungen in Mobilfunknetzen
Sie können Datenverbindungen in 2G- und 3G-Mobilfunknetzen deaktivieren. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie unerwünschtes Herunterladen von Daten oder unerwünschte Synchronisierung von Daten verhindern möchten. Die WLAN-Netzwerkverbindungen bleiben verfügbar.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze].
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Daten aktiviert].
Aktivieren von Daten-Roaming
Wenn Daten-Roaming aktiviert ist, können Sie das Netz eines anderen Mobilfunkbetreibers für Datenverbindungen nutzen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des Netzes Ihres Betreibers befinden. Beachten Sie, dass für die Datenübertragung Gebühren anfallen können und dass Ihr Telefon möglicherweise Datenverbindungen nutzt, ohne Sie zu benachrichtigen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Mobilfunkbetreiber.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Mobilfunknetze].
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Daten-Roaming].
Datenverbindungen in Mobilfunknetzen müssen aktiviert sein, damit diese Option ausgewählt
werden kann.

Verbinden mit WLAN-Netzwerken

Wenn sich Ihr Telefon innerhalb der Reichweite eines WLAN-Zugangspunktes, wie zum Beispiel einem Wireless-Router, befindet, haben Sie über die WLAN-Funktionen Ihres Telefons drahtlosen Zugang zum
Internet. Wenn Ihr Telefon mit einem WLAN-Zugangspunkt verbunden ist, wird eingeblendet und damit die ungefähre Signalstärke angezeigt. Ihr Telefon greift über die WLAN-Verbindung
auf das Internet zu (im Gegensatz zur 2G- oder 3G-Mobilfunkdatenverbindung).
Aktivieren von WLAN
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN].
Anmerkung
Wenn WLAN aktiviert ist, kann das Telefon seine Mobilfunkdatenverbindung weiter nutzen,
allerdings verwendet das Telefon die WLAN-Verbindung, sofern diese verfügbar ist.
Wenn Sie WLAN deaktivieren, wechselt das Telefon automatisch zur Mobilfunkdatenverbindung.
Beachten Sie in diesem Fall, dass für die Datenübertragung Gebühren anfallen können.
Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen].
3. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus.
Wenn das gewünschte WLAN-Netzwerk nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise den
Netzwerknamen (SSID) eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter „Manuelles Hinzufügen eines WLAN-Netzwerks“ (Seite 23).
4. Geben Sie das Passwort ein, wenn Sie eine Verbindung mit einem sicheren WLAN-Netzwerk
herstellen.
in der Statusleiste
Anmerkung
Nachdem Sie sich erfolgreich mit einem WLAN-Netzwerk verbunden haben, verbindet sich das
Telefon, wenn es das nächste Mal in Reichweite ist, automatisch mit dem Netzwerk.
22 Bedienungsanleitung
Verbinden mit Netzen
Nachdem Sie sich aus der Reichweite eines WLAN-Netzwerks bewegt haben, kann es einige Zeit
dauern, bis sich das Telefon, sobald es wieder in Reichweite dieses WLAN-Netzwerks ist, automatisch neu verbindet.
Bei manchen WLAN-Netzwerken müssen Sie eine Webseite aufrufen oder einen Benutzernamen
und ein Passwort eingeben, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Netzwerkadministrator.
Manuelles Hinzufügen eines WLAN-Netzwerks
Manche WLAN-Netzwerke übertragen ihre Verfügbarkeit nicht. In diesem Fall müssen Sie den Namen des Netzwerks (auch „Netzwerk-SSID“ genannt) und das Passwort für das Netzwerk eingeben. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Netzwerksystemadministrator.
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen] ®
[WLAN-Netzwerk hinzufügen].
3. Geben Sie die Netzwerk-SSID ein.
4. Wählen Sie den Sicherheitstyp des Netzwerks aus und geben Sie das Passwort ein, falls erforderlich.
5. Tippen Sie auf [Speichern].
Aktivieren des WLAN-Netzwerkhinweises
Ihr Telefon kann Sie darauf hinweisen, dass ein WLAN-Netzwerk verfügbar ist.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen].
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Netzwerkhinweis].
Anzeigen von Informationen zum WLAN-Netzwerk
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen].
3. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie aktuell verbunden sind.
Hinzufügen einer WLAN Standby-Richtlinie
Sie können wählen, unter welchen Bedingungen Ihr Telefon die WLAN-Verbindung deaktiviert.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen].
3. Drücken Sie .
4. Tippen Sie auf [Erweitert] ® [WLAN Standby-Richtlinie].
5. Wählen Sie eine Standby-Richtlinie aus.
Verwenden einer statischen IP-Adresse
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [WLAN-Einstellungen].
3. Drücken Sie .
4. Tippen Sie auf [Erweitert] ® [Statische IP verwenden].
5. Wählen Sie jedes Element aus und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
6. Drücken Sie .
7. Tippen Sie auf [Speichern].

Verbinden mit VPNs

Wenn Ihre Firma oder Organisation ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwendet, können Sie sich über Ihr Telefon mit dem VPN verbinden. Wenden Sie sich für Informationen zur Konfiguration Ihres Telefons für die Verbindung mit einem VPN an Ihren Netzwerkadministrator.
Bedienungsanleitung 23
Verbinden mit Netzen
Verbinden mit einem VPN
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [VPN-Einstellungen].
3. Wählen Sie Ihr VPN aus.
4. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und tippen Sie dann auf [Verbinden].
Hinzufügen eines VPN
1. Drücken Sie auf der Startseite
.
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [VPN-Einstellungen] ® [VPN
hinzufügen].
3. Wählen Sie den Typ Ihres VPN aus.
4. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
Trennen von einem VPN
1. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld, indem Sie die Statusleiste nach unten ziehen.
2. Tippen Sie auf die VPN-Verbindungsbenachrichtigung.

Erstellen eines WLAN-Hotspots

Ihr Telefon kann als mobiler WLAN-Hotspot dienen, über den Sie die Mobilfunknetzverbindung Ihres Telefons mit bis zu acht Geräten weitergeben können.
Konfigurieren des Telefons als WLAN-Hotspot
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Drahtlos & Netzwerke] ® [Tethering & mobiler Hotspot] ®
[WLAN-Hotspot-Einstellungen] ® [WLAN-Hotspot konfigurieren].
3. Konfigurieren Sie die SSID (d.h. den Netzwerknamen), den Sicherheitsmodus und das Passwort und
tippen Sie dann auf [Speichern].
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Mobiler WLAN-Hotspot].
Die folgenden Symbole werden in der Statusleiste und im Benachrichtigungsfeld angezeigt, wenn
Hotspot aktiviert ist.
Wird angezeigt, wenn das Telefon als WLAN-Hotspot aktiviert ist
Wird angezeigt, wenn Hotspot und USB-Tethering (siehe „USB-Tethering“ (Seite 63)) beide aktiviert sind
Anmerkung
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Mobiler WLAN-Hotspot], wenn Sie die Verwendung Ihres
Telefons als Hotspot beendet haben.
24 Bedienungsanleitung

Anrufen

Sie können mit der [Telefon]-App Anrufe tätigen und empfangen sowie Dienste, die von Ihrem Mobilfunkbetreiber unterstützt werden, wie zum Beispiel Mailbox und Anrufweiterleitung, verwenden. Wenden Sie sich für Informationen zu verfügbaren Diensten an Ihren Mobilfunkbetreiber.

Tätigen von Notrufen

Ihr Telefon unterstützt internationale Notrufnummern wie zum Beispiel 112 und 911.
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Geben Sie die Notrufnummer ein.
Tippen Sie zum Löschen einer Ziffer auf .
3. Tippen Sie auf .
4. Tippen Sie auf [Ende], um den Anruf zu beenden.
Anmerkung
Wenn das Display durch eine Sicherheitsmethode gesperrt ist (siehe
„Konfigurieren der Display-Sperre“ (Seite 70)), können Sie Notrufe tätigen, indem Sie auf [Notruf]tippen.
Sie können auch ohne eingesetzte SIM-Karte Notrufe absetzen, sofern sich das Telefon in
Reichweite eines Netzwerks befindet und das Land, in dem Sie sich befinden, Notrufe ohne eingesetzte SIM-Karte erlaubt.
Anrufen

Tätigen von Anrufen

Manuelles Wählen
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
Tippen Sie zum Löschen einer Ziffer auf .
3. Tippen Sie auf .
4. Tippen Sie auf [Ende], um den Anruf zu beenden.
Tätigen von Auslandsanrufen
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Tippen Sie auf [0] und halten Sie die Taste, bis „+“ angezeigt wird.
3. Geben Sie die Länder- oder Regionsvorwahl gefolgt von der Ortsvorwahl (ohne die führende 0) und
der Telefonnummer ein.
4. Tippen Sie auf
5. Tippen Sie auf [Ende], um den Anruf zu beenden.
.

Verwenden weiterer Funktionen während eines Anrufs

Einstellen der Hörer- oder Lautsprecherlautstärke
Drücken Sie während eines Anrufs wiederholt auf oder .
Bedienungsanleitung 25
Anrufen
Ausschalten des Mikrofontons
Tippen Sie während eines Anrufs auf [Ton aus], um den Ton Ihres Telefonmikrofons auszuschalten, damit der andere Teilnehmer Sie nicht hören kann.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
Tippen Sie auf [Lautspr.], um die Freisprecheinrichtung während eines Anrufs zu aktivieren. Tippen Sie erneut auf [Lautspr.], um zurück zum Hörer zu wechseln.
Aktivieren des Bildschirms während eines Gesprächs
Der Näherungssensor Ihres Telefons erkennt, wenn Sie das Telefon an Ihr Ohr halten, und deaktiviert den Bildschirm automatisch. Dadurch wird nicht nur der Akku geschont, sondern auch eine versehentliche Bedienung des Bildschirms während eines Gesprächs verhindert. Sie können den Bildschirm während eines Gesprächs wieder aktivieren, indem Sie drücken.
Eingeben von Nummern während eines Anrufs
Tippen Sie auf [Wähltasten], wenn Sie Nummern während eines Gesprächs eingeben möchten, wie zum Beispiel bei der Navigation in den sprachgesteuerten Dialogen eines Call Centers.
Verwenden eines Headsets
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Stereo-Headset können Sie Anrufe annehmen, Gespräche führen und Anrufe beenden.
Zum Annehmen eines eingehenden Anrufs drücken Sie die Headset-Taste.
Zum Abweisen eines eingehenden Anrufs oder zum Beenden des aktuellen Anrufs drücken Sie ca. eine
Sekunde lang die Headset-Taste.
Zum Anhalten und Starten der Musikwiedergabe beim Hören von Musik drücken Sie die Headset-Taste.

Annehmen von Anrufen

1. Wenn ein Anruf eingeht, ziehen Sie nach rechts über den Bildschirm.
Zum Abweisen eines Anrufs ziehen Sie nach links über den Bildschirm.
Wenn das im Lieferumfang enthaltene Stereo-Headset verbunden ist, können Sie eingehende
Anrufe annehmen, indem Sie die Headset-Taste drücken.
2. Tippen Sie auf [Ende], um den Anruf zu beenden.
Deaktivieren des Klingeltons (Lautlosmodus)
Drücken und halten Sie wiederholen Sie diesen Vorgang.
Vorübergehendes Deaktivieren des Klingeltons
Drücken Sie oder , wenn ein Anruf eingeht, um den Klingelton vorübergehend zu deaktivieren.
, tippen Sie dann auf [Lautlos]. Um den Klingelton wieder zu aktivieren,

Anrufprotokoll

Sie können mit der [Telefon]-App das Anrufprotokoll anzeigen, indem Sie auf [Anrufe] tippen. Die folgenden Symbole werden im Anrufprotokoll verwendet, um verschiedene Arten von Anrufen zu kennzeichnen.
26 Bedienungsanleitung
Anrufen
Entgangene Anrufe
Eingehende Anrufe (Anrufe, die Sie angenommen haben)
Ausgehende Anrufe
Anzeigen von entgangenen Anrufen
Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster, indem Sie auf die Statusleiste tippen und mit Ihrem Finger nach unten streichen, und tippen Sie dann auf [Entgangener Anruf].
Tätigen eines Anrufs aus dem Anrufprotokoll
Tippen Sie auf
Hinzufügen von Informationen aus dem Anrufprotokoll zu Ihrem Telefonbuch
neben der Telefonnummer der Person, die Sie anrufen möchten.
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Tippen Sie auf [Anrufe].
3. Tippen Sie auf die Nummer und halten Sie sie, tippen Sie dann auf [Zu Kontakten hinzufügen].
4. Tippen Sie auf einen existierenden Kontakt oder tippen Sie auf [Neuer Kontakt].
5. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und tippen Sie auf [Fertig].
Löschen des Anrufprotokolls
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Tippen Sie auf [Anrufe].
3. Drücken Sie
.
4. Tippen Sie auf [Anrufliste löschen] ® [OK].

Mailbox

Wenn Ihr Telefon über den Mailbox-Dienst verfügt, können Sie Anrufe an die Mailbox weiterleiten lassen.
Anhören von Nachrichten
1. Tippen Sie auf [Telefon] auf der Startseite oder in der [App-Liste].
2. Tippen Sie auf
.
Einstellen der Mailbox-Rufnummer
Wenden Sie sich für die richtige Einstellung an Ihren Mobilfunkbetreiber.
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Anrufeinstellungen] ® [Mailbox-Einstellungen] ®
[Mailboxnummer].
3. Geben Sie die Voicemail-Zugriffsnummer Ihres Mobilfunkbetreibers ein und tippen Sie dann auf
[OK].

Anrufweiterleitung

Wenn Ihr Telefon über den Anrufweiterleitungsdienst verfügt, können Sie Anrufe an eine andere Telefonnummer weiterleiten lassen.
Aktivieren der Anrufweiterleitung
1. Drücken Sie auf der Startseite .
2. Tippen Sie auf [Einstellungen] ® [Anrufeinstellungen] ® [Rufweiterleitung].
Bedienungsanleitung 27
Loading...
+ 60 hidden pages