Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam
durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Detailliertere
Anweisungen
zum Betrieb
dieser Kamera sind in der
“Bedienungsanleitung für
erweiterte Funktionen (PDFFormat)” auf der beiliegenden
CD-ROM enthalten. Installieren
Sie diese auf Ihrem PC, um sie
zu lesen.
VQT4S38
F1012SM0
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den Kauf dieser Digital-Kamera von
Panasonic zu danken. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren
Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Bitte beachten Sie, dass Bedienelemente,
Kamerateile, Menüeinträge und weitere Komponenten an Ihrer Digitalkamera etwas
anders aussehen können als in den Abbildungen dieser Bedienungsanleitung.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
Das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder Platten bzw. anderem
•
veröffentlichtem oder gesendetem Material, außer für den privaten Gebrauch, kann
Urheberrechte verletzen. Auch für private Zwecke gemachte Aufnahmen bestimmten Materials
können verboten sein.
Informationen für Ihre Sicherheit
WARNUNG:
Um die Gefahr eines Brandes, eines Stromschlages oder einer Beschädigung
des Produktes zu reduzieren,
Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
•
• Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör.
• Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten bitte an
das Fachpersonal.
Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes installiert und leicht zugängig sein.
∫ Produktidentifizierungsmarkierung
ProduktStellung
Digital-KameraUnterseite
Akku-LadegerätUnterseite
Pursuant to the applicable EU legislation
Panasonic Marketing Europe GmbH
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany
VQT4S38 (GER)
2
Page 3
Konformitätserklärung (DoC)
Die “Panasonic Corporation” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den grundlegenden
Anforderungen und den weiteren zutreffenden Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-Konformitätserklärung zu unseren R&TTEProdukten von unserem DoC-Server herunterladen:
http://www.doc.panasonic.de
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing Centre, Winsbergring 15,
22525 Hamburg, Deutschland
Das Produkt ist für den allgemeinen Bedarf vorgesehen. (Kategorie 3)
Dieses Produkt kann bei Bedarf mit einem WLAN-Zugangspunkt zu 2,4 GHz
verbunden werden.
∫ Hinweise zum Akku
ACHTUNG
•
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen Sie die Batterie nur durch
den vom Hersteller empfohlenen Typ.
• Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an die lokalen Behörden oder erfragen Sie
die richtige Vorgehensweise zur Entsorgung.
•
Der Akku darf weder Hitze noch offenem Feuer ausgesetzt werden.
• Lassen Sie den/die Akku/s nie längere Zeit in einem Auto mit geschlossenen Türen und
Fenstern zurück, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Warnung
Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht auseinandernehmen, über 60 xC
erhitzen oder anzünden.
∫ Hinweise zum Akku-Ladegerät
WARNUNG!
Um die Gefahr eines Brandes, eines Stromschlages oder einer Beschädigung
des Produktes zu reduzieren,
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank
•
oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
•
Das Akku-Ladegerät ist auf Standby, wenn das Netzkabel angeschlossen ist. Der Hauptstromkreis
steht immer unter Spannung, solange das Netzkabel mit dem Stromnetz verbunden ist.
∫ Vorsichtsmaßnahmen
•
Es ist grundsätzlich ein Original Panasonic Fernauslöser (DMW-RSL1: Sonderzubehör) zu
verwenden.
• Verwenden Sie keine Synchro-Kabel, die 3 m oder länger sind.
(GER) VQT4S38
3
Page 4
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und
benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung
und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen
Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie
dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden,
die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling
alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre
örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder
an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten,
wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler
oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie
solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den
örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße
Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol
verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen
derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
Cd
VQT4S38 (GER)
4
Page 5
Inhalt
Informationen für Ihre Sicherheit ....... 2
Vorbereitung
Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung im
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung im PDF-Format
Detailliertere Anweisungen zum Betrieb dieser Kamera sind in der
“Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)” auf der beiliegenden
CD-ROM enthalten. Installieren Sie diese auf Ihrem PC, um sie zu lesen.
∫ Für Windows
Schalten Sie den PC ein und legen Sie die mitgelieferte CD-ROM mit
1
der Bedienungsanleitung ein.
Wählen Sie die gewünschte Sprache und
2
klicken Sie auf [Bedienungsanleitung], um
die Bedienungsanleitung zu installieren.
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf
3
das Symbol “Bedienungsanleitung”.
∫ Falls sich die Bedienungsanleitung im PDF-Format nicht öffnet
Sie benötigen Adobe Acrobat Reader 5.0 oder höher bzw. Adobe Reader 7.0 oder höher,
um durch die Bedienungsanleitung (PDF-Format) zu blättern und sie auszudrucken.
Legen Sie die CD-ROM mit der Betriebsanleitung ein (mitgeliefert), klicken Sie auf A und
folgen Sie zur Installation dann den Anweisungen am Bildschirm.
(Kompatible Betriebssysteme: Windows XP SP3/Windows Vista SP2/Windows 7)
Sie können eine Version, die Sie in Ihrem Betriebssystem verwenden können, von der
•
folgenden Website herunterladen:
http://get.adobe.com/reader/otherversions
• Die auf der CD-ROM mitgelieferte Version von Adobe Reader ist in Englisch.
• Klicken Sie auf B, um den Adobe Reader in einer Sprache herunterzuladen, die für Ihren PC
geeignet ist.
∫ Deinstallation der Bedienungsanleitung (PDF-Format)
Löschen Sie die PDF-Datei aus dem Ordner “Programme\Panasonic\Lumix\”.
∫ Für Mac
Schalten Sie den PC ein und legen Sie die mitgelieferte CD-ROM mit
1
der Bedienungsanleitung ein.
Öffnen Sie den Ordner “Manual” auf der CD-ROM und kopieren Sie
2
die PDF-Datei in der gewünschten Sprache aus diesem Ordner.
Doppelklicken Sie auf die PDF-Datei, um sie zu öffnen.
3
(GER) VQT4S38
7
Page 8
Vorbereitung
Kamerapflege
Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.
•
Das Objektiv, der Monitor oder das äußere Gehäuse werden unter Umständen beschädigt,
wenn das Gerät unter folgenden Bedingungen verwendet wird.
Außerdem kann es in folgenden Fällen zu Fehlfunktionen kommen oder das Bild kann nicht
aufgezeichnet werden:
– Fallen oder Stoßen der Kamera.
– Starkes Drücken auf das Objektiv oder den Monitor.
Die Staub- und Spritzwasserdichtigkeit dieses Geräts ist keine Garantie für einen
vollständigen Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser. Bitte beachten Sie
Folgendes zur Optimierung der Leistung der Staub- und Spritzwasserdichtigkeit:
Verwenden Sie ein austauschbares Objektiv von Panasonic, das das staub- und
–
spritzwasserdichte Design unterstützt.
Wenn Sie ein austauschbares Objektiv verwenden, das die Staub- und
Spritzwasserdichtigkeit nicht unterstützt, oder wenn Sie den Anschlussadapter (DMW-MA1:
Sonderzubehör) verwenden, ist die Staub-/Spritzdichtigkeit dieses Geräts deaktiviert.
– Verwenden Sie die Funktion mit geschlossenem Blitz.
– Schließen Sie sicher jedes Abdeckungsteil, die Buchsen- und Anschlussabdeckung
dieses Geräts.
– Wenn Sie das Objektiv oder den Deckel anbringen/abnehmen, oder die Abdeckung öffnen/
schließen, vermeiden Sie, dass Sand, Staub und Wassertropfen in das Innere des Geräts
gelangen können.
– Wenn dieses Gerät Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt wird, wischen Sie die
Flüssigkeit nach der Nutzung mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Fassen Sie niemals in den Objektivanschluss der Digitalkamera. Da der Sensor ein
Präzisionsgerät ist, kann dies zu Funktionsstörungen oder Schäden führen.
∫ Zu Kondensation (Bei Beschlagen der Linse, des Suchers oder des Monitors)
• Kondensation tritt ein, wenn sich die Umgebungstemperatur oder -feuchtigkeit ändert.
Kondensation sollte möglichst vermieden werden, da sie zur Verunreinigung der Linse, des
Suchers und Monitors, zur Schimmelbildung und zur Fehlfunktion der Kamera führen kann.
• Falls sich Kondenswasser bildet, schalten Sie die Kamera für ca. 2 Stunden aus. Der Beschlag
wird von alleine verschwinden, wenn sich die Kameratemperatur an die Außentemperatur
annähert.
VQT4S38 (GER)
8
Page 9
Vorbereitung
Standardzubehör
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Kamera, dass alle Zubehörteile mitgeliefert
wurden.
Der Stand der Produktnummern ist Oktober 2012. Änderungen sind vorbehalten.
Gehäuse der Digitalkamera
(Wird in dieser Bedienungsanleitung als Kameragehäuse
bezeichnet.)
(Wird im Text als Akkupack oder Akku bezeichnet.)
Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz auf.
7Akku-Ladegerät
(Wird im Text als Akku-Ladegerät oder Ladegerät bezeichnet.)
8Netzkabel
9USB-Anschlusskabel
10 CD-ROM
Software:
•
Zur Installation der Software auf Ihrem Computer.
11 CD -RO M
•
Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen:
Zur Installation auf Ihrem Computer.
12 Schultergurt
13 Zubehörschuhabdeckung
¢1 Wird in dieser Bedienungsanleitung als Objektiv bezeichnet.
¢2 Er ist beim Kauf am Wechselobjektiv angebracht.
¢3 Er ist beim Kauf am Kameragehäuse angebracht.
¢4 Das mit DMC-GH3A mitgelieferte wechselobjektiv (H-HS12035) ist staub- und
spritzwasserdicht.
¢5 Das mit DMC-GH3H mitgelieferte wechselobjektiv (H-VS014140) ist nicht staub- und
spritzwasserdicht.
DMC-GH3ADMC-GH3HDMC-GH3
± (H-HS12035)¢4± (H-VS014140)
¢5
±±—
¢2
¢2
±
¢3
±
¢3
¢2
±
¢2
±
¢3
±
—
—
—
¢3
±
(GER) VQT4S38
9
Page 10
Vorbereitung
VKF4971
DMC-GH3A DMC-GH3HDMC-GH3
1
2
3
4
5
VYC0997VYC1084
VYF3250
VFC4315VFC4605
VKF4971
VKF4971
6
7
K1HY08YY0025
8
9
10
VFF1067
11
12
H-VS014140
VYF3480
H-HS12035
DMW-BLF19E
DMW-BTC10E
VFC4908
13
K2CQ2YY00082
VYF3522
• SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte werden im Text allgemein
als Karte bezeichnet.
• Die Speicherkarte ist als Sonderzubehör erhältlich.
• Die Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung basiert auf dem wechselobjektiv
(H-HS12035).
[Das Objektiv-Kit, das das wechselobjektiv (H-HS12035) enthält, ist in manchen Regionen
nicht käuflich erhältlich.]
• Wenden Sie sich an den Händler oder an die nächstgelegene Kundendienststelle, wenn Sie
mitgeliefertes Zubehör verlieren und Ersatz benötigen. (Alle Teile des Zubehörs sind separat
erhältlich.)
Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines Netzadapters, dass der Panasonic DC-Koppler
(DMW-DCC12: Sonderzubehör) und der Netzadapter (DMW-AC8E: Sonderzubehör) verwendet
werden.
•
Verwenden Sie nur das Originalnetzadapter von Panasonic (DMW-AC8E: Sonderzubehör).
•
Benutzen Sie bei Verwendung eines Netzadapters das beiliegende Netzkabel.
•
Es wird empfohlen, bei der Aufnahme von Videos einen voll aufgeladenen Akku oder einen
Netzadapter zu verwenden.
•
Wird bei der Aufnahme von Videos der Netzadapter verwendet, und es kommt zu einem Stromausfall
oder der Netzadapter wird von der Stromquelle getrennt usw., werden die Videos nicht aufgezeichnet.
¢
Wenn Sie die Anschlussabdeckung (VKF5104) verloren haben, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei
dem Sie die Kamera gekauft haben, oder Panasonic.
∫
Objektiv
H-HS12035
(LUMIX G X VARIO 12– 35 mm/
F2.8 ASPH./POWER O.I.S.)
H-VS014140
(LUMIX G VARIO HD 14– 140 mm/
F4.0–5.8 ASPH./MEGA O.I.S.)
Die austauschbaren Objektive (H-HS12035, H-VS014140) haben einen O.I.S-Schalter. Die
Stabilisatorfunktion ist aktiv, wenn der O.I.S-Schalter des Objektivs auf [ON] gestellt ist. ([] ist zum
Kaufzeitpunkt eingestellt)
5Kontaktpunkt
6Markierung zur Objektivanbringung
7Objektivfassungsgummi
(GER) VQT4S38
13
Page 14
Vorbereitung
Touchscreen
Das Touch-Panel dieses Geräts ist kapazitiv. Berühren Sie das Panel direkt mit Ihrem
bloßen Finger.
∫ Berühren Sie
Touchscreen berühren und wieder loslassen.
Verwendung zur Auswahl von Elementen oder Symbolen.
Achten Sie bei der Auswahl von Funktionen mit dem Touch-Panel
•
darauf, die Mitte des gewünschten Symbols zu berühren.
∫ Ziehen
Eine Bewegung, ohne den Touchscreen loszulassen.
Wird zum Bewegen des AF-Bereichs, zum Betätigen der
Laufleiste, usw. benutzt.
Kann zum Umschalten zum nächsten Bild während der
Wiedergabe, usw. verwendet werden.
∫ Auf- und Zuziehen (vergrößern/verkleinern)
Ziehen Sie das Touch-Panel mit zwei Fingern auf (vergrößern)
und zu (verkleinern).
Dadurch können Sie wiedergegebene Bilder oder den AF-Bereich
vergrößern/verkleinern.
Cursor-Tasten/[MENU/SET]-Taste
Betätigen der Cursortaste:
Auswahl von Optionen oder Einrichten von Werten, usw.
Betätigen von [MENU/SET]:
Bestätigung der Einstellinhalte usw.
In diesem Dokument werden die Cursortasten nach oben, nach unten,
•
nach links und nach rechts mit 3/4/2/1 dargestellt.
Steuerschalter
Drehen des Steuerschalters:
Auswahl von Optionen oder Einrichten von Werten, usw.
VQT4S38 (GER)
14
Page 15
Vorbereitung
3
Vorbereitung
•
Schalten Sie die Kamera aus.
Wechseln des Objektives
•
Wechseln Sie Objektive an Orten mit wenig Schmutz- oder Staubaufkommen. Siehe auf S89, wenn Schmutz
oder Staub auf das Objektiv gelangen.
Anbringen des Objektives
•
Drücken Sie nicht die Objektiventriegelungstaste A wenn Sie ein Objektiv anschließen.
∫
Abnehmen des Objektives
1
Bringen Sie den Objektivdeckel an.
2
Während Sie die Objektiv-Freigabetaste B drücken, drehen
Sie das Objektiv in Pfeilrichtung, bis es stoppt und nehmen
Sie es dann ab.
Schultergurt befestigen
•
Die Kamera sollte mit dem Schultergurt gesichert werden, um zu verhindern, dass sie beim Einsatz
versehentlich herunterfällt.
12
•
Befestigen Sie nach Ausführung der Schritte 1 bis 4 auch die andere Seite des Schultergurts entsprechend.
•
Legen Sie den Gurt über die Schulter.
–
Der Gurt darf nicht um den Hals getragen werden.
–
Es könnte sonst zu Verletzungen oder Unfällen kommen.
•
Halten Sie den Schultergurt außer Reichweite von Kindern.
–
Es könnte zu Unfällen kommen, wenn sich der Gurt versehentlich um den Hals wickelt.
4
(GER) VQT4S38
15
Page 16
Vorbereitung
Aufladen des Akkus
Der folgende Akku kann mit diesem Gerät verwendet werden DMW-BLF19E.
1Schließen Sie das Netzkabel an.
2Setzen Sie den Akku unter Berücksichtigung der
korrekten Ausrichtung ein, bis ein Klicken zu hören ist.
Die [CHARGE]-Anzeige A leuchtet auf und der Ladevorgang
•
beginnt.
∫ Informationen zur [CHARGE] Anzeige
Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich ein:
Die [CHARGE]-Anzeige ist während des Ladevorgangs eingeschaltet.
Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich aus:
Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich nach problemloser Beendigung des Ladevorgangs
aus. (Ziehen Sie das Ladegerät aus der Stromnetzdose und entnehmen Sie den Akku
nach beendeter Aufladung.)
∫ Ladedauer
LadedauerCa. 220 min
Die angezeigte Ladedauer gilt für vollständig entladene Akkus. Die Ladedauer kann je
•
nach den Bedingungen, unter denen der Akku verwendet wurde, unterschiedlich sein.
Die Ladedauer für Akkus in besonders warmer/kalter Umgebung oder von Akkus, die
lange Zeit nicht verwendet wurden, kann länger als üblich sein.
VQT4S38 (GER)
16
Page 17
Vorbereitung
ロヰヤレ
ヰヱユワ
ロヰヤレ
ヰヱユワ
Einsetzen/Herausnehmen des Akkus
•
Verwenden Sie nur Originalakkus von Panasonic (DMW-BLF19E).
•
Falls andere Akkus verwendet werden, übernehmen wir keine Garantie für die Qualität dieses Produkts.
•
Achten Sie auf die Ausrichtung des Akkus. Legen Sie den Akku vollständig ein, bis er hörbar eingerastet ist und prüfen Sie
dann, ob er durch den Hebel
Den Hebel
A
in die Pfeilrichtung schieben, um den Akku zu entfernen.
A
arretiert wird.
Einsetzen/Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)
•
Schieben Sie die Karte sicher hinein, bis ein Klicken zu vernehmen ist. Achten Sie dabei auf die Einschubrichtung.
Drücken Sie, um die Karte zu entfernen, auf diese, bis ein Klicken zu hören ist, und ziehen Sie die Karte dann nach oben
heraus.
∫
Mit diesem Gerät benutzbare Karten
SD-Speicherkarte (8 MB bis 2 GB)
SDHC-Speicherkarte (4 GB bis 32 GB)
SDXC-Speicherkarte (48 GB, 64 GB)
∫
Hinweise zur Aufnahme von Videos und zur SD-Geschwindigkeitsklasse
Überprüfen Sie die SD-Geschwindigkeitsklasse (Geschwindigkeitsstandard für kontinuierliches Schreiben) auf dem
Etikett der Karte etc., wenn Sie ein Video aufnehmen. Verwenden Sie zur Aufnahme von [AVCHD]/[MP4]-Videos eine
Karte der SD-Geschwindigkeitsklasse “Klasse 4” oder höher, und verwenden Sie für [MOV] die
SD-Geschwindigkeitsklasse “Klasse 10”.
z.B.:
•
Die neuesten Informationen dazu finden Sie auf folgender Website.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur auf Englisch zur Verfügung.)
•
Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit diese die Karte nicht verschlucken können.
(GER) VQT4S38
17
Page 18
Vorbereitung
ON
OFF
Formatieren der Karte (Initialisierung)
Formatieren Sie die Karte, bevor Sie ein Bild mit diesem Gerät aufnehmen.
Da Daten nach dem Formatieren nicht wiederhergestellt werden können, sichern
Sie die benötigten Daten im Voraus.
Wählen Sie [Format] im Menü [Setup]. (S20)
Es wird der Bildschirm zur Bestätigung angezeigt. Er wird bei Auswahl von [Ja] aufgerufen.
•
Datum/Uhrzeit einstellen (Uhreinstellung)
• Die Uhr ist bei Auslieferung der Kamera nicht gestellt.
1Schalten Sie die Kamera ein.
Die Statusanzeige 1 blinkt, wenn Sie dieses
•
Gerät einschalten.
2Berühren Sie [Spracheinst.].
3Wählen Sie die Sprache aus.
4Drücken Sie [MENU/SET].
5Wählen Sie mit 2/1 die Positionen (Jahr,
Monat, Tag, Stunde, Minute) und nehmen Sie
die gewünschte Einstellung mit 3/4 vor.
6Drücken Sie zur Einstellung [MENU/SET].
7Drücken Sie [MENU/SET].
VQT4S38 (GER)
18
Page 19
Vorbereitung
Verwendung des Suchers
∫ Über die automatische Umschaltung des Augensensors
Wenn [Sucher/Monitor-Auto] in [Augen-Sensor] im
Menü [Individual] auf [ON] gestellt ist und Ihr Auge
oder ein Objekt in die Nähe des Suchers gebracht
wird, wechselt die Anzeige automatisch in die
Sucher-Anzeige.
A [LVF]/[Fn5]-Taste
B Augensensor
∫ Manuelles Umschalten zwischen Monitor und Sucher
Drücken Sie [LVF].
Die [LVF]/[Fn5]-Taste kann auf zwei Arten benutzt werden: als [LVF] oder als [Fn5]
(Funktion 5). Beim Kauf ist anfänglich [Sucher/Monitor] eingerichtet.
Siehe auf S22 für Details zur Funktionstaste.
•
∫ Dioptrieneinstellung
Richten Sie die Dioptrie entsprechend Ihrer
Sehkraft ein, so dass die im Sucher angezeigten
Zeichen klar erkennbar sind.
C Dioptrie-Einstellrad
(GER) VQT4S38
19
Page 20
Vorbereitung
Menüeinstellung
Menüpunkte einstellen
Drücken Sie [MENU/SET].
1
MenüBeschreibung der Einstellungen
[Rec] (S80)
[Video] (S82)In diesem Menü können Sie [Aufnahme], [Aufn.-Qual.] sowie
[Individual] (S83)Die Funktionsweise des Gerätes, wie die Bildschirmanzeige
[Setup] (S85)In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Uhrzeit und
[Wiederg.] (S87)In diesem Menü können Sie Einstellungen für den Schutz, das
In diesem Menü können Sie das Bildverhältnis, die Pixelanzahl und
andere Aspekte der von Ihnen aufgezeichneten Bilder einrichten.
andere Aspekte der Videoaufnahme einrichten.
und die Tastenfunktionen können entsprechend Ihren
Wünschen eingerichtet werden.
den Signalton, sowie andere Einstellungen vornehmen, die
den Gebrauch der Kamera erleichtern.
Sie können auch die Einstellungen der Wi-Fi-bezogenen
Funktionen einrichten.
Zuschneiden oder Drucken von aufgenommenen Bildern
vornehmen.
Drücken Sie zur Auswahl der Menüoption 3/4
2
der Cursortaste und drücken Sie 1.
Drücken Sie zur Auswahl der Einstellung 3/4 der
3
Cursortaste und drücken Sie [MENU/SET].
• Je nach der Menüoption erscheint diese Einstellung unter
Umständen nicht oder wird anders angezeigt.
VQT4S38 (GER)
20
Page 21
Vorbereitung
A
ヲハヮユワヶ
ョㄏビ
AU
TO
602.8
0
AWB
AFSAFS
A
∫ Schließen des Menüs
Drücken Sie [] oder drücken Sie den Auslöser halb
herunter.
∫ Zu anderen Menüs umschalten
z.B.: Umschalten aus dem Menü [Rec] zum Menü [Setup].
1Drücken Sie 2.
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [ ] oder ein anderes
der Symbole zum Umschalten des Menüs A.
3Drücken Sie 1.
•
Wählen Sie dann einen Menüpunkt und stellen Sie ihn ein.
Direktes Aufrufen von häufig verwendeten Menüs
(Quick Menu)
Über die Schnelleinstellung lassen sich bestimmte Menüeinstellungen besonders einfach
finden.
Die Funktionen, die mithilfe des Quick-Menüs eingestellt werden können, werden vom Modus
•
oder dem Anzeigestil, in dem sich die Kamera befindet, festgelegt.
Die [Q.MENU]/[Fn2]-Taste kann auf zwei Arten benutzt werden: als [Q.MENU] oder als
[Fn2] (Funktion 2). Beim Kauf ist anfänglich [Q.MENU] eingestellt.
Siehe auf S22 für Details zur Funktionstaste.
•
Drücken Sie [Q.MENU], um das Quick
1
Menu anzuzeigen.
Drehen Sie das vordere Einstellrad zur
2
Auswahl der Menüoption.
A Element
Drehen Sie das hintere Einstellrad zur
3
Auswahl der Einstellung.
Drücken Sie [Q.MENU], um das Menü zu schließen, sobald die
4
Einstellung abgeschlossen ist.
• Sie können das Menü schließen, indem Sie den Auslöser halb herunterdrücken.
(GER) VQT4S38
21
Page 22
Vorbereitung
ロヷョ
ョㄏブ
ヲハヮユワヶ
ョㄏビ
ョㄏフ
ョㄏピ
Fn6
Fn7
Fn6Fn6Fn6Fn6
Fn7Fn7Fn7Fn7
ョㄏヒ
ヸㄊノョㄊ
Häufig verwendete Funktionen zu Tasten
zuordnen (Funktionstasten)
Sie können Aufnahmefunktionen etc. zu spezifischen Buttons und Symbolen zuordnen.
Drücken Sie zur Verwendung dieser Funktionen [Fn1], [Fn2], [Fn3], [Fn4] oder [Fn5] oder
berühren Sie [Fn6] oder [Fn7].
Wählen Sie die Funktionstasten aus, denen Sie die Funktion aus
1
[Fn-Tasteneinstellung] im Menü [Individual] zuordnen möchten. (S20)
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Funktion, die Sie zuordnen
2
möchten, und anschließend [MENU/SET].
• Ordnen Sie den Funktionstasten Ihre Lieblingsfunktionen zu.
• Verlassen Sie das Menü nach der Einstellung.
VQT4S38 (GER)
22
Page 23
Aufnahme eines Standbilds
6060602.82.82.8
AB
• Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [] (einzeln).
Auswahl des Aufnahmemodus. (S31)
1
Drücken Sie zum Scharfstellen den Auslöser halb herunter.
2
A Blendenwert
B Verschlusszeit
• Es werden der Blendenwert und die Verschlusszeit
angezeigt. (Die Anzeige blinkt rot, wenn die richtige
Belichtung nicht erzielt wurde, es sei denn, es wurde
das Blitzlicht eingestellt.)
• Wenn das Bild richtig scharf gestellt ist, wird es
aufgenommen, wenn [Fokus/Auslöse-Prior.]
zuvor auf [FOCUS] gestellt wurde.
Drücken Sie die Auslösetaste ganz
3
herunter (drücken Sie sie weiter nach
unten) und fotografieren Sie.
Grundfunktionen
(GER) VQT4S38
23
Page 24
Grundfunktionen
R1m
3737sR1m37
s
3s3s3
s
A
B
C
Videoaufnahmen
In diesem Modus können Sie Full-HD-Videoaufnahmen machen, die mit dem
AVCHD-Format kompatibel sind, oder Videoaufnahmen im Format MP4, MOV.
Die Tonaufzeichnung erfolgt in Stereo.
MenüpunktFormat
[AVCHD]
[MP4]
[MOV]
Durch Drücken der Videotaste starten Sie
1
die Aufnahme.
A Vergangene Aufnahmedauer
B Verfügbare Aufnahmezeit
• Die Anzeige des Aufnahmestatus (rot) C blinkt bei
• Vergehen etwa 10 Sekunden, ohne dass ein
• Lassen Sie die Szenetaste gleich nach dem Drücken
Wählen Sie dieses Format zur Aufnahme von HD
(High Definition)-Videos für die Wiedergabe auf Ihrem HDTV über einen
HDMI-Anschluss.
Wählen Sie dieses Format zur Aufnahme von Standard Definition-Videos
für die Wiedergabe auf Ihrem PC aus.
Datenformat zur Bildbearbeitung.
Videoaufnahmen.
Vorgang ausgeführt wird, erlischt ein Teil der
Anzeige. Betätigen Sie [DISP.] oder berühren Sie
den Monitor, um die Anzeige wieder erscheinen zu
lassen.
wieder los.
Durch erneutes Drücken der Videotaste
2
halten Sie die Aufnahme an.
Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für ein Video mit [AVCHD] beträgt
•
29 Minuten 59 Sekunden.
• Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für Videos mit [MP4] beträgt 29 Minuten
59 Sekunden oder bis zu 4 GB.
• Die maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für ein Video mit [MOV] beträgt
29 Minuten 59 Sekunden.
Obwohl mit [MOV] ein kontinuierliches Video ohne Unterbrechung aufgenommen
werden kann, auch wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, wird der Inhalt mit
mehreren Dateien wiedergegeben.
VQT4S38 (GER)
24
Page 25
Grundfunktionen
989898
0
AFSAFS
AVCHD
FHD
50i
AFS
AFS
Umschalten der auf dem Aufnahmebildschirm
angezeigten Informationen
Drücken Sie auf [DISP.], um die Anzeige zu ändern.
• Der Bildschirm ändert sich wie folgt:
(Beispiel einer Monitor-Anzeige)
AVCHD
50i
FHD
AFS
0
989898
ISO
00
0
AUTO
AFS
AWB
A Mit Informationen
B Ohne Informationen
C Mit Informationen (Tilt-Sensoranzeige)
D Ohne Informationen (Tilt-Sensoranzeige)
E Aufnahmeinformationen auf dem Monitor
¢1
F Ausgeschaltet
¢1 Wird angezeigt, wenn [Monitor-Info-Anzg.] im Menü [Individual] auf [ON] gestellt ist.
Die Einstellungen können durch direktes Berühren der einzelnen Objekte, die auf dem
Bildschirm angezeigt werden, angepasst werden.
• Vergehen etwa 10 Sekunden, ohne dass ein Vorgang ausgeführt wird, erlischt ein Teil der
Anzeige. Betätigen Sie [DISP.] oder berühren Sie den Monitor, um die Anzeige wieder
erscheinen zu lassen.
• Der Bildschirm kann durch Ziehen der Laufleiste nach oben oder
unter umgeschaltet werden.
A Laufleiste
B Nummer des gewählten Bildes und Gesamtanzahl der
aufgenommenen Bilder
Aufnahmen nach dem Datum ihrer Aufzeichnung anzeigen
(Anzeige nach Aufnahmedatum)
1Drehen Sie das hintere Einstellrad zur Anzeige des
Kalenderbildschirms nach links.
Grundfunktionen
2Wählen Sie mit 3/4/2/1 das wiederzugebende
Datum aus.
Wenn in einem Monat keine Aufnahmen aufgezeichnet
•
wurden, wird dieser Monat nicht angezeigt.
3Drücken Sie [MENU/SET], um die am ausgewählten
Datum aufgezeichneten Aufnahmen anzuzeigen.
Drehen Sie das hintere Einstellrad nach links, um zur
•
Anzeige des Kalenderbildschirms zurückzukehren.
4Betätigen Sie 3/4/2/1 zur Auswahl eines Bildes
und drücken Sie dann [MENU/SET].
(GER) VQT4S38
27
Page 28
Grundfunktionen
12s12s12s12s
A
B
Wiedergabe von Videos
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Abspielen von Videos in den Formaten AVCHD,
MP4, MOV und QuickTime Motion JPEG ausgelegt.
Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Bild mit dem
Videosymbol ([]) und drücken Sie zur Wiedergabe
dann 3.
A Video-Symbol
B Video-Aufnahmezeit
• Nach Beginn der Wiedergabe wird die abgelaufene Wiedergabezeit auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Durch Berühren von [] in der Mitte des Bildschirms können Sie Videos wiedergeben.
∫ Mögliche Schritte während der Video-Wiedergabe
3Wiedergabe/Pause4Stopp
2
Steuersc
halter
(links)
VQT4S38 (GER)
28
Schneller Rücklauf
Rücklauf Bild für Bild
(während der Pause)
Lautstärke reduzierenSteuersc
1
halter
(rechts)
Schneller Vorlauf
Vorlauf Bild für Bild
(während der Pause)
Lautstärke erhöhen
Page 29
Grundfunktionen
60F2.8
0
AWBAWB
1/98981/98
2
00
WB
ISO
STD.
Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm ändern
Betätigen Sie [DISP.], um den Anzeigebildschirm umzuschalten.
• Der Bildschirm ändert sich wie folgt:
60
F2.8
0
WB
AWB
ISO
200
AFS
P
'(=
s
100-0001
RGB
STD.
STD.
1/98
F2.8
0
100-0001
60
ISO
200
A Mit Informationen
¢1
B Anzeige detaillierter Informationen
C Anzeige des Histogramms
D Ohne Informationen (Markierungsanzeige)
¢1, 2
E Ohne Informationen
¢1 Vergehen etwa 10 Sekunden, ohne dass ein Vorgang ausgeführt wird, erlischt ein Teil der
Anzeige. Betätigen Sie [DISP.] oder berühren Sie den Monitor, um die Anzeige wieder
erscheinen zu lassen.
¢2 Dies wird angezeigt, wenn [Spitzlichter] im [Individual] Menü auf [ON] eingestellt ist.
(GER) VQT4S38
29
Page 30
Grundfunktionen
ョㄏフ
(LQ]HOQO¸VFKHQ
0XOWLO¸VFKHQ
$OOHO¸VFKHQ
$XVI¾KU
Aufnahmen löschen
Einmal gelöschte Aufnahmen können nicht wiederhergestellt werden.
Einzelne Aufnahmen löschen
Wählen Sie im Wiedergabemodus das zu
1
löschende Bild und drücken Sie dann [].
• Der gleiche Vorgang kann durch Betätigen von []
ausgeführt werden.
Gehen Sie mit 3 auf [Einzeln löschen] und
2
drücken Sie dann [MENU/SET].
• Es wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt.
Bei Auswahl von [Ja] werden die Bilder gelöscht.
So löschen Sie mehrere Bilder (bis zu 100¢) oder alle Bilder
¢ Bildgruppen werden als einzelne Bilder behandelt. (Alle Bilder der gewählten Bildgruppe
werden gelöscht.)
Drücken Sie im Wiedergabemodus [].
1
Wählen Sie mit 3/4 [Multi löschen] oder [Alle
2
löschen] und drücken Sie dann [MENU/SET].
• [Alle löschen] Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Bei Auswahl von [Ja] werden die Bilder gelöscht.
• Alle Bilder, außer den als Favoriten markierten, können
gelöscht werden, wenn [Alle löschen außer favoriten] beim
Einstellen von [Alle löschen] gewählt wird.
(Bei Auswahl von [Multi löschen]) Betätigen Sie
3
3/4/2/1 zur Auswahl des Bildes und dann
[MENU/SET] zum Einstellen. (Wiederholen Sie
diesen Schritt.)
• [‚] erscheint auf den ausgewählten Bildern. Wenn Sie noch
einmal auf [MENU/SET] drücken, wird die vorgenommene
Einstellung aufgehoben.
(Bei Auswahl von [Multi löschen]) Drücken Sie 2
4
zur Auswahl von [Ausführ.] und drücken Sie zum
Ausführen anschließend auf [MENU/SET].
• Es wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt.
Das Bild wird bei Auswahl von [Ja] gelöscht.
VQT4S38 (GER)
30
Page 31
Aufnahme
3
Auswahl des Aufnahmemodus
Wählen Sie den Modus durch Drehen
des Modusrads.
• Drehen Sie das Modusrad langsam zur
Auswahl des gewünschten Modus A.
AE-Modus mit Programmautomatik (S32)
Die Aufnahme erfolgt mit dem von der Kamera eingestellten Blendenwert und der
eingestellten Verschlusszeit.
AE-Modus mit Blenden-Priorität (S33)
Die Verschlusszeit richtet sich automatisch nach der eingestellten Blende.
AE-Modus mit Zeiten-Priorität (S33)
Die Blende richtet sich automatisch nach der eingestellten Verschlusszeit.
Manuellen Belichtungsmodus (S34)
Die Belichtung wird über den Blendenwert und die Verschlusszeit manuell angepasst.
Kreativer Video-Steuermodus (S53)
Erlaubt Ihnen das Einstellen des Blendenwerts und der Verschlusszeit, sowie die
Aufnahme von Videos mit langsamen und schnellen Effekten.
¢ Sie können keine Fotos aufnehmen.
Benutzerspezifischer Modus (S39)
In diesem Modus werden Aufnahmen mit zuvor registrierten Einstellungen gemacht.
Szenen-Guide-Modus (S35)
Mit dem Szenenmodus können Aufnahmen gemacht werden, deren Einstellungen ideal
zur Aufnahmesituation passen.
Kreativer Steuermodus (S36)
Aufnahme mit gleichzeitiger Kontrolle des Bildeffektes.
Intelligenter Automatikmodus (S37)
Die Motive werden mit automatisch von der Kamera vorgenommenen Einstellungen
aufgenommen.
Intelligenter Plus-Automatikmodus (S38)
Erlaubt Ihnen im Intelligenten Automatikmodus das Anpassen der Helligkeit und des
Farbtons.
(GER) VQT4S38
31
Page 32
Aufnahme
604.0
2
00
25015
4.02.85.6 8.0
3060125
0
SSSS
F
BA
Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen
(AE-Modus mit Programmautomatik)
Aufnahmemodus:
Blende und Verschlusszeit werden von der Kamera je nach Helligkeit des Motivs
automatisch eingestellt.
Durch die Variation verschiedener Einstellungen im Menü [Rec] können Sie Aufnahmen
mit größerer kreativer Freiheit machen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [].
1
Drücken Sie den Auslöser halb herunter und
2
zeigen Sie die Werte für Blendenöffnung und
Verschlusszeit auf dem Bildschirm an.
Führen Sie, während die Werte angezeigt werden (etwa 10 Sekunden
3
lang), die Programmverschiebung durch Drehen des hinteren oder
vorderen Einstellrads aus.
• Drehen Sie das vordere/hintere Einstellrad zur Anzeige von [Bel.Messer] B.
• Die Anzeige Programmverschiebung A erscheint auf dem Bildschirm.
• Schalten Sie, um die Programmverschiebung abzubrechen, dieses Gerät aus oder
drehen Sie das vordere/hintere Einstellrad, bis die Anzeige der Programmverschiebung
erlischt.
Programmverschiebung
In der Programmautomatik können Sie die voreingestellten Werte für Blende und
Verschlusszeit ändern, ohne dass sich die Belichtung, also die auf das Bild auftreffende
Lichtmenge, ändert. Diese Funktion wird Programmverschiebung genannt.
Bei Aufnahmen mit Programmautomatik können Sie den Hintergrund verschwommener
und weicher erscheinen lassen, indem Sie aufblenden, also den Blendenwert verringern,
oder ein bewegtes Motiv dynamischer erscheinen lassen, indem Sie die Verschlusszeit
verlängern.
VQT4S38 (GER)
32
Page 33
Aufnahme
S
AB
SSSS
F
60
11 8.0 5.6 4.0 2.8
250 500 1
000
125
250
BA
Aufnahmen mit Festlegung der Blende/
Verschlusszeit
Aufnahmemodus:
AE-Modus mit Blenden-Priorität
Stellen Sie höhere Blendenwerte ein, wenn Sie auch den Hintergrund scharf aufnehmen
möchten (verbesserte Tiefenschärfe). Stellen Sie niedrigere Blendenwerte ein, wenn Sie
den Hintergrund unscharf aufnehmen möchten (Weichzeichner).
Stellen Sie das Modusrad auf [].
1
Stellen Sie den Blendenwert durch Drehen des
2
hinteren oder vorderen Einstellrads ein.
A Blendenwert
B Belichtungsmesser
•
Die Wirkung des eingerichteten Blendenwertes ist auf dem
Aufnahmebildschirm nicht erkennbar. Verwenden Sie zur Kontrolle auf dem
Aufnahmebildschirm bitte [Vorschau]. (S35)
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
Wenn Sie eine scharfe Aufnahme eines Motivs in schneller Bewegung machen möchten,
wählen Sie eine kurze Verschlusszeit. Wenn Sie einen Nachzieheffekt erzielen möchten,
stellen Sie eine längere Verschlusszeit ein.
604
SSS
4.0 5.6 8.0 11 16
F
8.0
81530
1
2
Stellen Sie das Modusrad auf [].
Stellen Sie die Verschlusszeit durch Drehen des
hinteren oder vorderen Einstellrads ein.
A Verschlusszeit
B Belichtungsmesser
•
Die Wirkung der eingerichteten Verschlusszeit ist auf dem
Aufnahmebildschirm nicht erkennbar. Verwenden Sie zur Kontrolle auf dem
Aufnahmebildschirm bitte [Vorschau]. (S35)
(GER) VQT4S38
33
Page 34
Aufnahme
SSSS
F
1258
5.64.02.88.0 11
603015
305.6
00-3-3
A
DCB
000
++30+
30
−
3
Manuellen Belichtungsmodus
Bestimmen Sie die Belichtung manuell, indem Sie den Blendenwert und die
Verschlusszeit einstellen.
Die Manuelle Belichtungshilfe erscheint zur Anzeige der Belichtung im unteren Bereich
des Bildschirms.
Stellen Sie das Modusrad auf [].
1
Drehen Sie das hintere Einstellrad, um die
2
Verschlusszeit einzustellen, und drehen Sie das
vordere Einstellrad, um den Blendenwert einzustellen.
A Belichtungsmesser
B Blendenwert
C Verschlusszeit
D Manuelle Belichtungshilfe
∫ Manuelle Belichtungsunterstützung
Die Belichtungseinstellungen stimmen.
Richten Sie eine höhere Verschlusszeit oder einen höheren Blendenwert ein.
Richten Sie eine niedrigere Verschlusszeit oder einen niedrigeren
000
−
3
∫ Hinweise zu [B] (Bulb)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf [B] einrichten, bleibt der Verschluss offen, während die
Auslösetaste ganz herunter gedrückt wird (bis zu ca. 60 Minuten).
Der Verschluss schließt sich, wenn Sie den Auslöser loslassen.
Diese Option sollten Sie einsetzen, wenn Sie den Verschluss z.B. für Aufnahmen von
Feuerwerk, nächtlichen Motiven usw. besonders lang geöffnet halten wollen.
Wenn Sie Bilder mit der Verschlusszeit in der Einstellung [B] machen, kann ein Rauschen
•
sichtbar werden. Um Bildrauschen zu vermeiden, empfehlen wir, [Langz-Rauschr] im Menü
[Rec] vor der Aufnahme auf [ON] zu stellen.
• Das Display mit dem Hilfsprogramm für die manuelle Belichtung wird nicht angezeigt.
• Dies kann nicht verwendet werden, wenn [Elektron. Verschluss] auf [ON] gestellt ist.
• Diese Funktion kann nur im Manuellen Belichtungsmodus benutzt werden.
Blendenwert ein.
∫ Konstante Vorschau
Im Manuellen Belichtungsmodus, wenn [Konst.Vorschau] im Menü [Individual] auf [ON]
gestellt ist, können Sie die Effekte der Blende und der Verschlusszeit auf dem Bildschirm
überprüfen. (S35)
Schließen Sie den Blitz.
•
• Diese Funktion kann nur im Manuellen Belichtungsmodus benutzt werden.
VQT4S38 (GER)
34
Page 35
Aufnahme
DISP.
Blendeneffekt und Verschlusszeit überprüfen (Vorschaumodus)
Anwendbare Modi:
1Stellen Sie [Fn-Tasteneinstellung] im Menü [Individual] auf [Vorschau] ein. (S22)
•
Der folgende Schritt ist ein Beispiel, bei dem [Vorschau] zu [Fn4] zugeordnet ist.
2Schalten Sie durch Betätigen von [Fn4] zum Bestätigungsbildschirm.
•
Der Bildschirm wird bei jedem Betätigen von [Fn4] umgeschaltet.
Normaler
Aufnahmebildschirm
Effekte der Blende
Effekte der
Verschlusszeit
Aufnehmen von Bildern, die der aufgezeichneten
Szene entsprechen
Aufnahmemodus:
Bei Auswahl einer Szene entsprechend dem Objekt und den Aufnahmebedingungen
entsprechend der Beispielbilder, richtet die Kamera optimale Werte für Belichtung, Farbe
und Fokus ein. Dadurch können Sie der Szene entsprechende Aufnahmen anfertigen.
Stellen Sie das Modusrad auf [].
1
Wählen Sie mit 2/1 die Szene aus.
2
• Sie können die Szene auch durch Ziehen der Beispielbilder
auswählen.
(Szenen-Guide-Modus)
DISP.
Drücken Sie zur Einstellung [MENU/SET].
3
∫ Ausprobieren einer Vielzahl von Bildeffekten
Drücken Sie [DISP.] oder berühren Sie [] auf dem Bildschirm zur Szenenauswahl,
um Erläuterungen usw. zu für die Szene passenden Bildeffekten anzuzeigen. Um die
Bildeffekte vollständig zur Geltung zu bringen, raten wir, die Erläuterungen zu lesen und
versuchsweise Bilder aufzunehmen.
(GER) VQT4S38
35
Page 36
Aufnahme
DISP.
DISP.
Aufnehmen von Bildern mit unterschiedlichen
Bildeffekten
Aufnahmemodus:
Dieser Modus nimmt mit zusätzlichen Bildeffekten auf. Sie können die hinzuzufügenden Effekte
durch Auswahl von Beispielbildern einrichten und dann auf dem Bildschirm überprüfen.
Stellen Sie das Modusrad auf [].
1
Wählen Sie mit 3/4 die Bildeffekte (Filter) aus.
2
• Sie können die Bildeffekte (Filter) auch durch Berühren
der Beispielbilder auswählen.
• Drücken Sie [DISP.] oder berühren Sie [], um die
Erläuterung zum gewählten Bildeffekt anzuzeigen.
Drücken Sie zur Einstellung [MENU/SET].
3
Stellen Sie den Effekt nach Ihren Wünschen ein.
Die Stärke und Farben der Effekte kann mühelos entsprechend Ihren Wünschen
eingestellt werden.
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Einstellung das hintere Einstellrad.
Die einstellbaren Optionen unterscheiden sich je nach dem
•
eingestellten kreativen Steuermodus.
• Beim Einrichten des Effektes wird [] auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Wählen Sie den Mittelwert (Standard), wenn Sie die
Einstellungen nicht ändern können.
• Drücken Sie [] erneut, um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
(Kreativer Steuermodus)
[Selektivfarbe]
∫ Wählen Sie die verbleibende Farbe aus
1Betätigen Sie 3, um den Konfigurationsbildschirm aufzurufen.
2Wählen Sie die Farbe, die im Bild bleiben soll, indem Sie den Rahmen mit
3/4/2/1 bewegen.
3Drücken Sie zur Einstellung [MENU/SET].
VQT4S38 (GER)
36
Page 37
Aufnahme
AVCHD
FHD
50i
Aufnahme von Fotos mithilfe der
Automatikfunktion
Aufnahmemodus:
Auf diese Weise stellt die Kamera die optimalen Einstellungen für das Objekt und die
Szene ein. Es wird daher empfohlen, die Einstellungen der Kamera zu überlassen und
aufzunehmen, ohne sich darüber Gedanken zu machen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [¦].
1
• Die Kamera wechselst entweder in den zuletzt verwendeten Intelligenten
Automatikmodus oder Intelligenten Plus-Automatikmodus. (S38)
Zum Kaufzeitpunkt ist der Modus auf den Intelligenten Plus-Automatikmodus gestellt.
Richten Sie den Bildschirm am Motiv aus.
2
• Sobald die Kamera die optimale Szene erkannt hat, wird das
Symbol der betreffenden Szene zwei Sekunden lang blau
angezeigt, danach wechselt die Farbe auf das sonst übliche Rot.
• Wurde das Objekt berührt, ist die AF-Verfolgefunktion aktiv. Dies ist auch möglich,
indem Sie [] drücken und anschließend den Auslöser halb herunter drücken.
Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen (Steuerung zum
Defokussieren)
Sie können die Unschärfe des Hintergrunds mühelos durch Prüfen des Bildschirms einstellen.
1Drücken Sie [Fn4].
2Stellen Sie die Verschwommenheit durch Drehen des
hinteren Einstellrads ein.
• Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
(Um die Funktion zum Steuern des Defokussierens zu beenden,
drücken Sie [Fn4].)
(Intelligenter Automatikmodus)
(GER) VQT4S38
37
Page 38
Aufnahme
DISP.
Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
(Intelligenter Plus-Automatikmodus)
Aufnahmemodus:
Mit diesem Modus können Sie die Helligkeit und den Farbton von den Einstellungen, die
im Intelligenten Automatikmodus durch die Kamera vorgenommen wurden, auf Ihre
bevorzugten Einstellungen ändern.
Betätigen Sie im Intelligenten
1
Automatikmodus [MENU/SET].
Gehen Sie mit 1 auf [] und drücken Sie
2
dann [MENU/SET].
• Drücken Sie [DISP.] oder berühren Sie [], um die
Beschreibung des gewählten Modus anzuzeigen.
• Wenn das Menü nicht erscheint, wählen Sie den Reiter
[¦] auf dem Menübildschirm.
Einrichten der Helligkeit
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Anpassung der Helligkeit das
hintere Einstellrad.
Drücken Sie [] erneut, um zum Aufnahmebildschirm
•
zurückzukehren.
Einrichten der Farbe
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Anpassung der Farbe das hintere
Einstellrad.
Dadurch wird die Farbe des Bildes von einer rötlichen zu einer
•
bläulichen Farbe korrigiert.
• Drücken Sie [] erneut, um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
VQT4S38 (GER)
38
Page 39
Aufnahme
Registrieren Ihrer bevorzugten Einstellungen
(Benutzerspezifischer Modus)
Aufnahmemodus:
Sie können die aktuellen Einstellungen der Kamera als kundenspezifische Einstellungen
speichern. Wenn Sie im benutzerspezifischen Modus aufnehmen, können Sie diese
gespeicherten Einstellungen benutzen.
•
Die ursprünglichen Einstellungen des AE-Modus mit Programmautomatik werden als
ursprüngliche benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert.
Um eine Aufnahme mit den gleichen Einstellungen zu ermöglichen, können bis zu
5 Konfigurationen für Kameraeinstellungen mit [Einstellungen speich.] gespeichert
werden. (, , , , )
Vorbereitungen
1
2
• Der Bildschirm zur Bestätigung wird angezeigt. Bei Auswahl von [Ja] wird der Vorgang
: Richten Sie vorab den zu registrierenden Aufnahmemodus ein und
wählen Sie die gewünschten Menü-Einstellungen an der Kamera.
Wählen Sie [Einstellungen speich.] im Menü [Individual]. (S20)
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der zu speichernden
benutzerdefinierten Einstellungen und betätigen Sie dann [MENU/SET].
ausgeführt.
Verlassen Sie nach dem Ausführen das Menü.
Aufnehmen mit registrierten benutzerspezifischen Konfigurationen
Sie können die registrierten Einstellungen einfach mit [Einstellungen speich.] aufrufen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [], [] oder [].
1
•
Wenn Sie den Moduswahlschalter auf [] stellen, ruft die Kamera eine
benutzerdefinierte Einstellung auf, die auf [], [] oder [] registriert wurde.
Zum Ändern der benutzerdefinierten Einstellung
> Schritt
Betätigen Sie [MENU/SET] zur Anzeige des Menüs.
2
Drücken Sie 2/1 zur Auswahl der benutzerdefinierten Einstellung, die
3
Sie verwenden möchten, und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
∫ Einstellungen ändern
Die registrierten Inhalte ändern sich nicht, wenn die Menüeinstellung vorübergehend mit
dem auf , oder gestellten Moduswahlschalter geändert wird. Um die
registrierten Einstellungen zu ändern, überschreiben Sie den registrierten Inhalt mit
[Einstellungen speich.] im Menü [Individual].
2, 3
(GER) VQT4S38
39
Page 40
Aufnahme
Aufnahme von Fotos mit dem Zoom
Anwendbare Modi:
∫ Arten des Zooms und der Aufnahmevergrößerung
EigenschaftOptischer Zoom
Aufnahmevergrößerung
BildqualitätKeine Verschlechterung Keine Verschlechterung
¢1 Bei Auswahl der Bildgröße [S] (4 M) und einem Bildverhältnis von [X].
Der Vergrößerungsfaktor hängt von der Einstellung unter [Bildgröße] und [Bildverhält.] ab.
Wenn für die Einstellung der Aufnahmequalität [FHD/25p], [FHD/24p], [FHD/25p/ ] oder
¢2
[FHD/24p/ ] ausgewählt wurde:
Unterschiedlich, je nach
dem verwendeten Objektiv.
Erweitertes Teleobjektiv
(S81, 82)
Bei der Aufnahme von
Fotos: Max. 2k
Bei der Aufnahme von
Videos: 2,4k
¢1
¢2
Digitalzoom (S81)
Bei Auswahl von [2k]
Bei Auswahl von [4k]
Je höher die Vergrößerung,
desto stärker die
Verschlechterung.
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
Blitzlichts
Anwendbare Modi:
∫ Öffnen/Schließen Sie den eingebauten Blitz
Das Aufnehmen von Bildern mit Blitzlicht
ist möglich, wenn Sie den eingebauten
Blitz öffnen.
A Um den eingebauten Blitz zu öffnen
Schalten Sie die Kamera ein und drücken
Sie die Blitz öffnen-Taste.
B Um den eingebauten Blitz zu schließen
Drücken Sie auf den eingebauten Blitz, bis
ein Klick-Geräusch zu hören ist.
Das Schließen des Blitzes durch Einwirken von Gewalt kann die Kamera beschädigen.
•
• Schließen Sie den eingebauten Blitz immer, wenn Sie ihn nicht benutzen.
VQT4S38 (GER)
40
Page 41
Aufnahme
+1+1
+1+1 +2+2 +3+3 +4+4 +5+5
-5-5-4-4-3-3-2-2-1-
100
0
AB
Ändern des Blitzmodus
Anwendbare Modi:
Passen Sie die Einstellung des integrierten Blitzes an die Aufnahmebedingungen an.
•
Öffnen Sie den Blitz.
1Wählen Sie [Blitzlicht] im Menü [Rec]. (S20)
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Blitzlicht-Modus] und anschließend [MENU/
SET].
3Drücken Sie 3/4, um den Menüpunkt auszuwählen und dann [MENU/SET].
Belichtungsausgleich
Anwendbare Modi:
Arbeiten Sie mit dieser Funktion, wenn Sie wegen des Helligkeitsunterschieds zwischen
Motiv und Hintergrund Schwierigkeiten haben, eine angemessene Belichtung zu erzielen.
Drücken Sie [].
1
Drehen Sie das hintere Einstellrad, um den
2
Belichtungsausgleich vorzunehmen.
A Wert des Belichtungsausgleichs
B Blitzkorrektur
• Sie können die Funktionen zwischen dem hinteren und dem
vorderen Einstellrad umschalten, indem Sie [DISP.] drücken.
• Wählen Sie [n0] aus, um zur ursprünglichen Belichtung zurückzukehren.
3
4
Drehen Sie das vordere Einstellrad, um die Blitzlichtstärke
anzupassen.
• Nur verfügbar, wenn [Autom. Belicht.ausgl.] in [Blitzlicht] im Menü [Rec] auf [ON]
gestellt ist, und [Blitzlicht-Steuerung] in [Blitzlicht] auf [TTL] oder [WIRELESS] gestellt
ist.
Drücken Sie [] für die Einstellung.
• Zum Einstellen können Sie auch den Auslöser halb herunterdrücken.
(GER) VQT4S38
41
Page 42
Aufnahme
ISOISO
LIMITLIMIT
OFFOFFAUTOAUTO
2002004040
ISO
ISOISOISOISOISOISOISOISOISOISOISO
AUTOAUTO
B
A
Lichtempfindlichkeit einstellen
Anwendbare Modi:
Hier kann die Lichtempfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) eingestellt werden. Bei einer
Einstellung auf einen höheren Wert können Aufnahmen auch in dunkler Umgebung
erfolgen, ohne dass die Ergebnisse zu dunkel werden.
Drücken Sie [].
1
Drehen Sie zur Auswahl der ISO-Empfindlichkeit
2
das hintere Einstellrad.
A ISO-Empfindlichkeit
B Max. ISO-Wert
• Sie können die Funktionen zwischen dem hinteren und dem
vorderen Einstellrad umschalten, indem Sie [DISP.] drücken.
Drehen Sie zum Einstellen der oberen Grenze der
3
ISO-Empfindlichkeit das vordere Einstellrad.
• Funktioniert, wenn [Empfindlichkeit] auf [AUTO] oder [] gestellt ist.
Drücken Sie [] für die Einstellung.
4
•
Sie können die Einstellung auch vornehmen, indem Sie den Auslöser halb herunterdrücken.
ISO-EmpfindlichkeitEinstellung
Die ISO-Empfindlichkeit wird der Helligkeit entsprechend
AUTO
(Intelligente Einstellung)
L.125¢2/200/400/800/1600/
3200/6400/12800/H.25600
¢1 Wenn [Max. ISO-Wert] auf [OFF] gestellt ist.
Wenn [Max. ISO-Wert] auf [400], [800], [1600], [3200], [6400] oder [12800] gestellt ist,
optimiert die Kamera die ISO-Empfindlichkeit je nach der Helligkeit des Motivs innerhalb
eines Bereichs, ohne die gewählte obere Grenze zu überschreiten.
¢2 Nur beim Einrichten von [Erweiterte ISO] verfügbar.
• Die Verschlussgeschwindigkeit ist nicht unveränderlich, wenn
die Auslösetaste halb heruntergedrückt wird. Sie verändert
sich fortlaufend entsprechend der Bewegung des Objektes,
bis die Auslösetaste ganz gedrückt wird.
Die ISO-Empfindlichkeit wird jeweils fest auf unterschiedliche
Werte eingestellt.
• Wenn [ISO-Einst.Stufen] im Menü [Rec] auf
¢2
[1/3 EV] eingestellt wird, erhöhen sich die Optionen für die
einrichtbare ISO-Empfindlichkeit.
¢1
¢1
VQT4S38 (GER)
42
Page 43
Aufnahme
AWBAWB
WBWBWBWBWBWBWBWBWBWBWB
123
4
Weißabgleich einstellen
Anwendbare Modi:
Bei Sonnenlicht, unter Glühlampenlicht und bei anderen Bedingungen, bei denen die
Farbtemperatur von Weiß einen Stich ins Rote oder Blaue aufweist, stellt diese Funktion
unter Berücksichtigung der Lichtquelle die Kamera so nah wie möglich auf die
Farbtemperatur von Weiß ein, wie sie auch das menschliche Auge wahrnimmt.
Drücken Sie [].
1
Drehen Sie zur Auswahl des Weißabgleichs das
2
hintere oder vordere Einstellrad.
• Die Einstellung kann auch durch Drehen des Steuerschalters
vorgenommen werden.
Drücken Sie 4 und anschließend 2/1 oder 3/4, um
3
Feineinstellungen am Weißabgleich vorzunehmen.
2 : A (AMBER: NACH ORANGE)
1 : B (BLAU: NACH BLAU)
3 : G (GRÜN: NACH GRÜN)
4 : M (MAGENTA: NACH ROT)
• Sie können auch Feineinstellungen vornehmen, indem Sie das
Weißabgleichsdiagramm berühren.
• Drücken Sie zum Zurücksetzen [DISP.].
Drücken Sie [] für die Einstellung.
4
• Zum Einstellen können Sie auch den Auslöser halb herunterdrücken.
MenüpunktAufnahmebedingungen
[AWB]Automatische Einstellung
[V]Bei Außenaufnahmen unter klarem Himmel
[Ð]Bei Außenaufnahmen unter bedecktem Himmel
[î]Bei Außenaufnahmen im Schatten
[Ñ]Bei Aufnahmen unter Glühlampenlicht
¢
[]
[]/[]/[]/[]
[]Bei Verwendung der voreingestellten
¢ Funktioniert bei Videoaufnahmen als [AWB].
Bei Aufnahmen nur mit Blitz
Der manuell eingerichtete Wert wird benutzt
Farbtemperatur-Einstellung
(GER) VQT4S38
43
Page 44
Aufnahme
GGGGGG
AAAAAABBBBBBB
MMMMMM
123
4
6500K
Weißabgleich-Belichtungsreihe
Die Einstellung der Belichtungsreihe wird auf Grundlage der Korrekturwerte für die
Feineinstellung des Weißabgleichs vorgenommen. Beim Drücken des Auslösers werden
automatisch drei Aufnahmen mit verschiedenen Farbwerten aufgezeichnet.
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Auswahl des Weißabgleichs das hintere
oder vordere Einstellrad und drücken Sie anschließend 4.
3Drehen Sie den Steuerschalter, um die Belichtungsreihe
einzustellen.
Drehen Sie den Steuerschalter nach rechts: Horizontal ([A] bis
[B])
Drehen Sie den Steuerschalter nach links: Vertikal ([G] bis [M])
Sie können die Belichtungsreihe auch durch Berühren von []/[] einstellen.
•
• Drücken Sie zum Zurücksetzen [DISP.].
4Drücken Sie [MENU/SET].
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
Sie können den voreingestellten Weißabgleich manuell ändern. So können Sie den
Weißabgleich individuell auf die Aufnahmebedingungen abstimmen.
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Auswahl von [], [], [] oder [] das hintere oder
vordere Einstellrad und drücken Sie anschließend 3.
3Stellen Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Papier oder
Ähnliches, so dass die Bildmitte komplett von diesem
weißen Gegenstand ausgefüllt ist. Drücken Sie dann auf
[MENU/SET].
Einrichten der Farbtemperatur
Sie können die Farbtemperatur manuell einstellen, um bei unterschiedlichen
Lichtbedingungen für natürlich wirkende Bilder zu sorgen. Die Lichtfarbe wird als Zahl in
Grad Kelvin ausgedrückt. Bei zunehmender Farbtemperatur wird die Aufnahme immer
blaustichiger. Bei abnehmender Farbtemperatur wird die Aufnahme immer rotstichiger.
1Drücken Sie [].
2Drehen Sie zur Auswahl von [] das hintere oder
vordere Einstellrad und drücken Sie anschließend 3.
3Wählen Sie mit 3/4 die Farbtemperatur und drücken Sie
dann [MENU/SET].
Sie können eine Farbtemperatur von [2500K] bis [10000K]
•
einstellen.
VQT4S38 (GER)
44
Page 45
Aufnahme
AFC
AFS/
AFF
MF
Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus
Anwendbare Modi:
Hier kann das Verfahren zur Scharfstellung ausgewählt werden, das am besten zur
Positionierung und Anzahl der Motive passt.
Der Fokus kann auch auf das auf dem Touchscreen angegebene Motiv eingestellt werden.
(Richten Sie [Touch-AF] unter [Touch-Einst.] im Menü [Individual] auf [ON] ein.)
[]/[Fn3]-Taste kann auf zwei Arten benutzt werden: als [] (AF Mode) oder als
[Fn3] (Funktion 3). Beim Kauf ist anfänglich [AF-Modus] eingerichtet.
Siehe auf S22 für Details zur Funktionstaste.
•
Stellen Sie den Fokusmodushebel auf [AFS/
1
AFF] oder [AFC] (S46).
Drücken Sie [].
2
Wählen Sie mit 2/1 den AF-Modus aus und
3
drücken Sie anschließend [MENU/SET].
• Der Bildschirm zur Auswahl des AF-Bereichs wird angezeigt,
wenn 4 betätigt wird, während [š], [], [Ø] oder []
gewählt wurde.
(GER) VQT4S38
45
Page 46
Aufnahme
Hinweise zum Fokusmodus (AFS/AFF/AFC)
Menüpunkt
AFS
Die Bewegung des
Objektes und der Szene
(Empfehlung)
Das Objekt bewegt sich
nicht
¢
(Landschaft,
Gruppenbild, usw.)
Beschreibung der Einstellungen
“AFS” ist eine Abkürzung für “Auto Focus Single”.
Der Fokus wird automatisch eingerichtet, wenn die
Auslösetaste halb herunter gedrückt wird. Bei halbem
Herunterdrücken der Taste wird der Fokus eingestellt.
“AFF” ist eine Abkürzung für “Auto Focus Flexible”. In
Eine Bewegung ist nicht
¢
AFF
absehbar
(Kinder, Haustiere, usw.)
diesem Modus wird der Fokus automatisch gesetzt,
wenn die Auslösetaste halb heruntergedrückt wird.
Bewegt sich das Objekt, während der Auslöser halb
heruntergedrückt wird, erfolgt eine automatische
Korrektur des Fokus entsprechend der Bewegung.
“AFC” ist eine Abkürzung für “Auto Focus Continuous”.
In diesem Modus erfolgt bei halbem Herunterdrücken
Das Objekt bewegt sich
AFC
(Sport, Züge, usw.)
des Auslösers eine ständige Scharfstellung
entsprechend der Bewegung des Objektes. Bewegt
sich das Objekt, erfolgt die Scharfstellung entsprechend
der absehbaren Position des Objektes zum Zeitpunkt
der Aufnahme. (Vorhersage der Bewegung)
MF
Setzen Sie den Fokus manuell. (S48)
¢ In [AFS/AFF] im Menü [Individual] können Sie [AFS] oder [AFF] zu [AFS/AFF] des
Fokusmodushebels zuordnen.
Art des Autofokus-Modus
Hinweise zu [] ([Gesichtserkennung])
Die Kamera ermittelt automatisch das Gesicht der Person. Scharfstellung und Belichtung
können dann ideal auf dieses Gesicht eingestellt werden, egal in welchem Teil des Bildes
es sich befindet. (max. 15 Bereiche)
Wenn die Kamera das Gesicht einer Person erkennt, wird der AF-Bereich angezeigt.
Gelb:
Wenn der Auslöser halb heruntergedrückt wird, wechselt der Rahmen zu grün, sobald die
Kamera scharfgestellt hat.
Weiß:
Wird angezeigt, wenn mehr als ein Gesicht erkannt wurde. Andere Gesichter, die sich in
der gleichen Entfernung wie die Gesichter im gelben AF-Bereich befinden, werden
ebenfalls scharfgestellt.
VQT4S38 (GER)
46
Page 47
Aufnahme
A
Einrichtung von [] ([AF-Verfolg.])
Schärfe und Belichtung können auf ein bestimmtes Motiv eingestellt werden. Die Schärfe
und die Belichtung folgen dann diesem Motiv, auch wenn es sich bewegt. (Dynamische
Verfolgung)
∫ Bei Bedienung über die Tasten
Positionieren Sie das Objekt im AF-Verfolgerahmen und betätigen
Sie die Auslösetaste halb, um das Objekt zu fixieren.
A AF-Verfolgerahmen
• Der AF-Rahmen wird grün, wenn die Kamera das Motiv erkennt.
• Beim Loslassen der Auslösetaste wird der AF-Bereich gelb.
• Die Fixierung wird bei Drücken auf [MENU/SET] aufgehoben.
Hinweise zu [] ([23-Feld])
Die Fokussierung kann mit bis zu 23 AF-Bereichspunkten erfolgen. Diese Option ist
hilfreich, wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
(Der AF-Bereichsrahmen richtet sich nach dem eingestellten Bildseitenverhältnis.)
Hinweise zu [] ([1-Feld])
Die Kamera stellt sehr auf den AF-Bereich in der Bildmitte scharf.
Hinweise zu [] ([Punkt])
Sie können eine genauere Scharfstellung auf einen Punkt erzielen, der kleiner als [Ø] ist.
∫ Einrichten
• Führen Sie den Vorgang nach dem Beenden der Funktion Touch Auslöser aus.
der Position des AF-Bereichs
1Wählen Sie [] und drücken Sie 4.
2Stellen Sie mit 3/4/2/1 die Fokusposition ein und
drücken Sie anschließend [MENU/SET].
Der Hilfsbildschirm wird auf etwa das 5-fache der ursprünglichen
•
Größe vergrößert.
• Der Hilfsbildschirm kann auch angezeigt werden, indem das
Motiv berührt wird.
3Drücken Sie 3/4/2/1, um das Motiv am Kreuzungspunkt des Fadenkreuzes in
der Mitte des Bildschirms auszurichten.
• Die Fokusposition
• Drücken Sie [DISP.], um die Fokusposition zurück in die Mitte des Bildschirms zu setzen.
• Auf dem Hilfsbildschirm kann auch ein Bild durch Berühren von [] aufgenommen
werden.
kann auch durch Ziehen des Bildschirms eingestellt werden.
(GER) VQT4S38
47
Page 48
Aufnahme
B
A
C
Mit manueller Scharfstellung fotografieren
Anwendbare Modi:
Mit dieser Funktion sollten Sie dann arbeiten, wenn der Fokus festgestellt werden soll oder wenn der
Abstand zwischen Objektiv und Motiv feststeht und Sie den Autofokus nicht aktivieren wollen.
Stellen Sie den Fokusmodushebel auf [MF].
1
Drehen Sie den Fokusring am Objektiv, um auf das Motiv scharf zu stellen.
2
A
Etwaiger Indikator von ¶(Unendlichkeit)
•
Wird der Fokusring gedreht, schaltet die Anzeige auf den
Hilfsbildschirm und das Bild wird vergrößert (MF-Hilfe
die Anzeigemethode der MF-Hilfe unter [MF-Lupe] im Menü
[Individual] ändern.
•
Die MF-Führung C wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der
Fokusring gedreht wird, und die Einstellung der [MF-Anzeige] im
[Individual] Menü auf [ON] ist. Sie können kontrollieren, ob die
Drehrichtung des Fokusrings zur nahen oder zur entfernten Seite geht.
MF-HILFE
∫
Anzeige der MF-Hilfe
•
Wird durch Drehen des Fokusrings oder Berühren des Bildschirms angezeigt. (Im Kreativen Steuermodus
[Miniatureffekt] kann MF-Hilfe durch Berühren des Bildschirms nicht angezeigt werden)
•
Kann auch durch Drücken von [] angezeigt werden, um den Einstellungsbildschirm für den
vergrößerten Bereich anzuzeigen, indem Sie den zu vergrößernden Bereich mit der Cursortaste wählen
und anschließend [MENU/SET] drücken.
•
Zum Einstellungsbildschirm des vergrößerten Bereiches wird umgeschaltet, indem die Cursortaste betätigt
wird, während die Option [Direktfokusbereich] im Menü [Individual] auf [ON] eingestellt ist.
B
). Sie können
∫
Ändern der Anzeige von MF-Hilfe
Der Vergrößerungsfaktor kann zwischen 4-facher, 5-facher und 10-facher Vergrößerung
umgeschaltet werden. Bei einer 4-fachen Vergrößerung wird der mittlere Bereich vergrößert. Bei
einer 5- und 10-fachen Vergrößerung wird der gesamte Bildschirm vergrößert.
•
Um die Vergrößerung zu ändern, drehen Sie das hintere Einstellrad oder berühren Sie []/[].
∫
Bewegen des vergrößerten Bereichs
•
Der vergrößerte Bereich kann durch Ziehen des Bildschirms (S14) oder Betätigen der Cursortaste
verschoben werden.
•
Bei folgenden Schritten wird die MF-Lupe auf die Normalposition zurückgestellt:
–
Wenn [Fokusmodus] auf eine andere Option als [MF] eingestellt wird
–
Änderung von [Bildverhält.] oder [Bildgröße]
–
Ausschalten der Kamera
–
Drücken von [DISP.], wenn der Einstellungsbildschirm zum Festlegen des zu vergrößernden Bereichs
angezeigt wird.
∫
Beenden der MF-Hilfe
•
Diese Funktion wird beendet, wenn die Auslösetaste halb gedrückt wird.
•
Sie können MF-Hilfe auch schließen, indem Sie [MENU/SET] drücken oder [Ende] berühren.
•
Beim Aufrufen durch Drehen des Fokusringes wird die Anzeige etwa 10 s nach Beendigung des Vorgangs
beendet.
VQT4S38 (GER)
48
Page 49
Aufnahme
AELAEL
602.8
A
Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/
AE-Sperre)
Anwendbare Modi:
Diese Funktion ist dann besonders hilfreich, wenn Sie eine Aufnahme von einem Motiv
außerhalb des AF-Rahmens machen möchten oder wenn der Kontrast zu stark ist, um
eine korrekte Belichtung zu erreichen.
Richten Sie das Motiv auf dem Bildschirm aus.
1
Drücken und halten Sie [AF/AE LOCK], um den Fokus oder die
2
Belichtung einzustellen.
• Beim Loslassen von [AF/AE LOCK] wird die Funktion AF/AE Lock aufgehoben.
• In der Standardeinstellung wird nur die Belichtung gespeichert.
Bewegen Sie die Kamera während des Drückens von
3
[AF/AE LOCK], um das Bild zusammenzustellen, und
drücken Sie die Auslösetaste dann ganz herunter.
A AE-Speicher-Anzeige
• Wenn [AE LOCK] eingestellt ist, drücken Sie, nachdem der Auslöser zum Fokussieren
halb heruntergedrückt wurde, den Auslöser ganz herunter.
∫ AF/AE-Sperre
Die Fokus- und die Belichtungssperre können unter [AF/AE Speicher] im Menü [Individual]
eingerichtet werden.
Menüpunkt
[AE LOCK]
[AF LOCK]
[AF/AE LOCK]
[AF-ON]
Nur Belichtungs-Speicher
•
[AEL], der Blendenwert und die Verschlusszeit leuchten, wenn die
Belichtung eingerichtet wird.
Nur Fokus-Speicher
•
[AFL], die Fokusanzeige, der Blendenwert und die Verschlusszeit leuchten,
wenn das Objekt fokussiert wird.
Sowohl die Schärfe als auch die Belichtung werden gespeichert.
•
[AFL], [AEL], die Fokusanzeige, der Blendenwert und die Verschlusszeit
leuchten, wenn das Objekt fokussiert wird und die Belichtung eingerichtet ist.
Der Autofokus-Modus ist aktiviert.
Einstellung
(GER) VQT4S38
49
Page 50
Aufnahme
AFS
A
Aufnahme von Fotos im Serienbildmodus
Anwendbare Modi:
In diesem Modus werden kontinuierlich Fotos aufgenommen, solange der Auslöser ganz
heruntergedrückt wird.
Mit einer Seriengeschwindigkeit von [SH] aufgenommene Bilder werden als eine einzelne
Serienbildgruppe aufgezeichnet.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [] .
1
Fokussieren Sie das Motiv und fotografieren Sie.
2
H
A Bei Einstellung des Serienbildmodus auf hohe Geschwindigkeit
[H].
• Halten Sie den Auslöser ganz gedrückt, um die Serienbildfunktion
zu aktivieren.
∫ Ändern der Serienbildgeschwindigkeit
1Wählen Sie [Seriengeschw.] im Menü [Rec]. (S20)
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Serienbildgeschwindigkeit und
anschließend [MENU/SET].
[SH]
(Besonders
hohe
Geschwindig
keit)
Seriengeschwindigkeit
(Bilder/Sekunde)
Live View während
Serienbildmodus
Mit RAW-Dateien—
¢1
¢1 Anzahl der möglichen Aufnahmen
¢2 Je nach den Aufnahmebedingungen kann sich die Anzahl der Bilder in einer
Seriengruppe verringern. (Wenn zum Beispiel [i.Auflösung] im Aufnahme-Menü auf
[EXTENDED] gestellt ist, kann sich die Anzahl der Bilder in einer Seriengruppe
verringern)
¢3 Es können Bilder aufgenommen werden, bis die,Speicherkapazität der Karte erschöpft
ist. Jedoch verlangsamt sich die Seriengeschwindigkeit um die Hälfte. Die genaue Zeit
hängt jedoch vom Bildverhältnis, von der Bildgröße, den Einstellungen für die Qualität
und dem verwendeten Kartentyp ab.
Ohne
RAW-Dateien
20642
KeineKeineVerfügbarVerfügbar
Max. 80
[H]
(Hohe
Geschwindig
keit)
Geschwindig
Hängt von der Kapazität der
Speicherkarte ab
[M]
(Mittlere
keit)
18
AFS
[L]
(Langs.
Geschw.)
¢
2, 3
¢3
VQT4S38 (GER)
50
Page 51
Aufnahme
AFSAFS
A
∫ Scharfstellung im Serienbildmodus
Fokusmodus
AFS
AFF/AFC
MF—
¢1 Bei einem dunklen Objekt oder einer auf [SH] eingerichteten Seriengeschwindigkeit, wird der
Fokus im ersten Bild gesetzt.
¢2 Unter Umständen verringert sich die Serienbildgeschwindigkeit, da die Kamera ständig das
Motiv scharfstellt.
¢3 Hier hat die Serienbildgeschwindigkeit Vorrang, die Schärfe wird innerhalb des möglichen
Bereichs geschätzt.
Fokus-/Freigabeprior.
¢1
[FOCUS]
[RELEASE]
[FOCUS]
[RELEASE]
Fokus
Beim ersten Bild
Normale Scharfstellung
Vorausberechnete Scharfstellung
Scharfstellung durch manuelle Scharfstellung
¢2
¢3
Aufnahme von Fotos mit der automatischen
Belichtungsreihe (Auto Bracket)
Anwendbare Modi:
Bei jedem Druck auf den Auslöser werden innerhalb des eingestellten Bereichs für den
Belichtungsausgleich maximal sieben Aufnahmen mit unterschiedlichen
Belichtungseinstellungen aufgezeichnet.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [].
1
Fokussieren Sie das Motiv und fotografieren Sie.
2
A Anzeige Auto Bracket
• Wenn Sie den Auslöser gedrückt halten, wird die eingestellte Zahl
von Aufnahmen gemacht.
• Die Auto Bracket-Anzeige blinkt, bis die von Ihnen eingerichtete
Bildanzahl aufgenommen wurde.
• Der Bildzähler wird auf [0] zurückgesetzt, wenn Sie die Einstellung für Auto Bracket
ändern oder die Kamera ausschalten, bevor alle von Ihnen eingerichteten Bilder
aufgenommen wurden.
∫ Ändern der Einstellungen für [Einzel-/Serien-Einst.], [Schritt] und [Sequenz] in
Auto Bracket
1Wählen Sie [Auto Bracket] im [Rec]-Menü. (S20)
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-/Serien-Einst.], [Schritt] oder
[Sequenz]und drücken Sie dann 1.
3Wählen Sie mit 3/4 die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie dann
[MENU/SET].
•
Verlassen Sie das Menü nach der Einstellung.
(GER) VQT4S38
51
Page 52
Aufnahme
A
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser
Anwendbare Modi:
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [].
1
Drücken Sie zum Fokussieren den Auslöser halb
2
herunter und dann ganz herunter, um die
Bildaufnahme zu machen.
A Wenn der Selbstauslöser auf [] gestellt ist.
∫ Ändern der Zeiteinstellung für den Selbstauslöser
1Wählen Sie [Selbstausl.] im Menü [Rec]. (S20)
2Wählen Sie mit 3/4 den Modus aus und drücken Sie dann [MENU/SET].
Menüp
unkt
Die Aufnahme erfolgt 10 Sekunden nachdem der Auslöser gedruckt wurde.
Nach 10 s nimmt die Kamera 3 Bilder in Abständen von etwa 2 s auf.
Die Aufnahme erfolgt 2 Sekunden nachdem der Auslöser gedruckt wurde.
Verlassen Sie das Menü nach der Einstellung.
•
Einstellung
Videoaufnahme
Aufnahme während der Überwachung von Kamerabildern
Sie können während der HDMI-Ausgabe aufnehmen, während Sie Videos auf dem
Fernsehgerät, etc. kontrollieren.
Für Informationen zur Verbindung mit dem Fernsehgerät über ein Mini-HDMI-Kabel
(Sonderzubehör), siehe S73.
Überprüfen des Sounds während der Aufnahme von Videos
Sie können Videos aufnehmen, während Sie den Sound hören, der durch Verbindung
eines käuflich erhältlichen Kopfhörers an dieses Gerät aufgenommen wird.
Verwenden Sie keine Kopfhörerkabel, die 3 m oder länger sind.
•
• Übermäßiger Schalldruck von In-Ear-Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Hörschäden führen.
•Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke, um mögliche
Hörschäden zu verhindern.
VQT4S38 (GER)
52
Page 53
Aufnahme
A
Aufnahme von Fotos während der Aufnahme von
Videos
Anwendbare Modi:
Standbilder können auch während der Aufnahme eines Videos aufgenommen werden.
(Simultanaufnahme)
Während der Aufnahme von Videos drücken Sie die
Auslösetaste ganz herunter, um ein Standbild
aufzunehmen.
• Die Anzeige für gleichzeitige Aufnahme A erscheint während der
Aufnahme von Standbildern.
•
Die Aufnahme mit der Funktion Touch-Auslöser ist auch möglich.
Aufnahme von Videos mit manuell eingestelltem
Blendenwert/eingestellter Verschlusszeit
(Kreativer Video-Steuermodus)
Aufnahmemodus:
Blendenwert und Verschlusszeit lassen sich beim Aufnehmen von Videos manuell ändern.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [].
1
282828
Wählen Sie [Bel.-Modus] im Menü [Video]. (S20)
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [P], [A], [S] oder [M] und
3
anschließend [MENU/SET].
• Der Bedienvorgang zum Ändern des Blendenwerts oder der Verschlusszeit ist derselbe
wie der Bedienvorgang zur Einstellung des Moduswahlschalters auf , , oder
.
Starten Sie die Aufnahme.
4
• Drücken Sie die Videotaste oder den Auslöser, um die Videoaufnahme zu starten.
(Fotos können nicht aufgenommen werden.)
Stoppen Sie die Aufnahme.
5
• Drücken Sie die Videotaste oder den Auslöser, um die Videoaufnahme zu stoppen.
(GER) VQT4S38
53
Page 54
Aufnahme
40%
80%
160%
200%
300%
200%
F
SS
P
Videos in Zeitlupe und im Zeitraffer
Ändern Sie die Anzahl der aufgenommenen Einzelbilder und nehmen Sie Videos in Zeitlupe
und im Zeitraffer auf.
1Wählen Sie [Bildfolgerate] im Menü [Video]. (S20)
2
Drücken Sie 3/
MenüpunktEinstellung
• Wird beispielsweise 10 Sekunden lang ein Video mit [] aufgenommen, beträgt die Länge
des aufgenommenen Videos 5 Sekunden.
• Verlassen Sie das Menü nach der Einstellung.
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Aufnahme von Videos
Falls Sie den Zoom oder Funktionstasten bei laufender Videoaufnahme betätigen, kann das
entsprechende Betriebsgeräusch aufgezeichnet werden.
Durch die Verwendung der Touch-Symbole ist der stille Betrieb während der Videoaufnahme
möglich.
• Stellen Sie [Lautlose Bedienung] im Menü [Video] auf [ON] ein.
Starten Sie die Aufnahme.
1
Berühren Sie [].
2
Touch-Symbol zur Anzeige des Einstellungsbildschirms.
3
ISO
4/2/1
zur Auswahl des Menüpunkts und anschließend [MENU/SET].
[OFF]—
48%
//Nimmt 0,4 mal, 0,48 mal und 0,8 mal langsamer auf
//Nimmt 1,6 mal, 2,0 mal und 3,0 mal schneller auf
Zoom (bei Verwendung eines austauschbaren Objektivs, das zu
Power Zoom kompatibel ist)
Blendenwert
Verschlusszeit
Belichtungsausgleich
ISO-Empfindlichkeit
Anpassung des Mikrofonpegels
Verschieben Sie zum Einrichten die Laufleiste.
4
• Die Geschwindigkeit der Zoombedienung variiert je nach
der berührten Position.
[ ]/[]ändert die Einstellung langsam
54
[ ]/[]ändert die Einstellung schnell
Stoppen Sie die Aufnahme.
5
VQT4S38 (GER)
Page 55
Aufnahme
989898
TCTC 00:01:30:00TC 00:01:30:00
Einstellen der Aufnahmemethode von Timecode
Anwendbare Modi:
Timecode repräsentiert die Aufnahmedauer durch die Einheiten
Stunde, Minute, Sekunde und Einzelbild, und kann als Zeitskala
zum Bearbeiten von Videos verwendet werden. Dieses Gerät
zeichnet automatisch den Timecode während der Aufnahme von
Videos auf.
Timecodes werden nicht auf Videos aufgezeichnet, wenn [Aufnahme]
•
auf [MP4] gestellt ist.
Wählen Sie [Timecode] im Menü [Video]. (S20)
1
Wählen Sie mit 3/4 den Menüpunkt aus und drücken Sie dann
2
[MENU/SET].
EinstellungenBeschreibung der Einstellungen
[Timecode
anzeigen]
[Timecode
schreiben]
[Timecode-Wert]
[ON]/[OFF]
[REC RUN]:
Zählt den Timecode nur während der Aufnahme von Videos.
[FREE RUN]:
Zählt den Timecode auch, wenn nicht aufgenommen wird
(auch wenn dieses Gerät ausgeschaltet ist).
[Zurücksetzen]:
Stellt 00:00:00:00 (Stunde: Minute: Sekunde: Einzelbild) ein
[Manuelle Eingabe]:
Geben Sie manuell Stunde, Minute, Sekunde und Einzelbild
ein.
[Aktuelle Zeit]:
Stellt die Stunde, Minute und Sekunde auf die aktuelle Zeit
und stellt Einzelbild auf 00.
(GER) VQT4S38
55
Page 56
Wi-Fi
Was man mit der Wi-FiR-Funktion machen kann
Die Verbindung mit dem Wi-Fi-kompatiblen Gerät erlaubt Ihnen das Fernsteuern der
Kamera oder das Teilen von Bildern mit Personen an entfernten Orten, auch während der
Aufnahme oder Wiedergabe.
[Aufnahme über Fernbedienung] (S57)[TV-Wiedergabe] (S63)
Die Verbindung mit einem Smartphone/
Tablet ermöglicht Folgendes:
• Fernaufnahme (S58)
• Wiedergabe der Bilder auf der Kamera (S59)
• Speichern der Kamerabilder auf dem
Smartphone/Tablet oder Senden der Bilder
an WEB-Dienste. (S59)
• Senden der abgerufenen Ortsinformationen
an die Kamera. (S59)
[Bilder während der Aufnahme schicken]
(S64)
Jedes Mal wenn Sie ein Bild aufnehmen,
kann das Bild automatisch an einen
bestimmten Ort gesendet werden. Sie
können das Bild auf dem Smartphone/
Tablet wiedergeben oder auf dem PC
speichern und bearbeiten.
• Senden an:
– [Smartphone]/[PC]/[Cloud Sync. Service]/
[WEB-Dienst]/[AV-Gerät]
Durch die Verbindung mit einem
DLNA-kompatiblen Fernsehgerät
können Sie Bilder direkt nach dem
Aufnehmen auf dem Fernsehgerät
anzeigen oder später auf dem
Fernsehgerät anzeigen, indem Sie sie
auf der Kamera wiedergeben.
[Auf Kamera gespeicherte Bilder
übertragen] (S68)
Sie können aufgenommene Bilder
auswählen und versenden.
• Senden an:
– [Smartphone]/[PC]/[Cloud Sync. Service]/
[WEB-Dienst]/[AV-Gerät]/[Drucker]
VQT4S38 (GER)
56
Page 57
Wi-Fi
ョㄏヒ
ヸㄊノョㄊ
[Aufnahme über Fernbedienung]
Sie können die Kamera mit einem Smartphone/Tablet fernsteuern.
Sie müssen “LUMIX LINK” auf Ihrem Smartphone/Tablet installieren.
Installieren der Smartphone-/Tablet-App “LUMIX LINK”
“LUMIX LINK” ist eine von Panasonic bereitgestellte Anwendung, mit der Ihr Smartphone/
Tablet die folgenden Bedienvorgänge einer Wi-Fi-kompatiblen LUMIX ausführen kann.
Für AndroidTM-AppsFür iOS-Apps
Version2.1 (Stand Oktober 2012)
OSAndroid 2.2~Android 4.0
1
Verbinden Sie das
Android-Gerät mit dem Internet.
2 Wählen Sie “Google Play
Store”.
Installationsverfahren
Diese Funktion kann unter Umständen je nach dem Typ des verwendeten Smartphones oder
•
Tablet-PC nicht richtig benutzt werden. Siehe auf der folgenden Hilfsseite für die kompatiblen Geräte.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/ (Diese Seite ist nur auf Englisch verfügbar.)
• Beim Herunterladen der Anwendung über ein mobiles Netzwerk können hohe Gebühren für die
Datenübertragung je nach den Details Ihres Vertrages entstehen.
¢ Zum Herstellen einer Verbindung mit diesem Gerät über [Wi-Fi Direct] ist Android OS 4.0
oder höher erforderlich.
3 Geben Sie “LUMIX LINK” im
Suchfeld ein.
4
Wählen Sie “LUMIX LINK” und
installieren Sie die Anwendung.
• Das Symbol wird zum Menü
hinzugefügt.
¢
iOS 4.3~iOS 6.0
1Verbinden Sie das iOS-Gerät
TM
mit dem Netzwerk.
2Wählen Sie “App Store
SM
”.
3Geben Sie “LUMIX LINK” im
Suchfeld ein.
4
Wählen Sie “LUMIX LINK” und
installieren Sie die Anwendung.
• Das Symbol wird zum Menü
hinzugefügt.
An ein Smartphone oder einen Tablet-PC anschließen
Vorbereitungen:
Installieren Sie vorab “LUMIX LINK”. (S57)
•
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
Die [Wi-Fi]/[Fn1]-Taste kann auf zwei Arten
benutzt werden: als [Wi-Fi] oder als [Fn1]
(Funktion 1). Beim Kauf ist anfänglich [Wi-Fi]
eingestellt.
•
Siehe auf S22 für Details zur Funktionstaste.
(GER) VQT4S38
57
Page 58
Wi-Fi
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung]
und anschließend [MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können
Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie einen Zielort aus dem
Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]
(S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Aufnahme über
Fernbedienung] und anschließend [MENU/SET].
•
Die Informationen (SSID und Passwort), die zum direkten
Anschluss Ihres Smartphones/Tablets an dieses Gerät
erforderlich sind, werden angezeigt.
Auf Ihrem Smartphone/Tablet
(Die Standard-Verbindungsmethode ist auf [Manuelle Verbindung] gestellt.)
4
Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion im Einstellungsmenü Ihres Smartphones/Tablets.
5Wählen Sie die SSID, die mit der auf dem Bildschirm dieses Geräts
angezeigten übereinstimmt, und geben Sie anschließend das Passwort ein.
6Starten Sie “LUMIX LINK” auf Ihrem Smartphone/Tablet. (S57)
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, werden von der Kamera erfasste
•
Live-Bilder auf dem Smartphone/Tablet angezeigt.
Bilder mit einem Smartphone/Tablet aufnehmen (Fernaufnahme)
Wählen Sie [] an dem Smartphone oder
Tablet-PC.
•
Videos werden per Timer-Aufnahme aufgenommen.
Stellen Sie die Aufnahmedauer vorab ein.
• Sie können die Videoaufnahme über ein Smartphone/
Tablet nicht in der Mitte stoppen. Um die Aufnahme zu
stoppen, bedienen Sie die Kamera.
• Ein Video wird während der Aufnahme nicht auf dem
Bildschirm des Smartphones/Tablets angezeigt.
• Die aufgenommenen Bilder werden auf der Kamera gespeichert.
• Einige Einstellungen sind nicht verfügbar.
• Der Bildschirm unterscheidet sich je nach Betriebssystem.
VQT4S38 (GER)
58
Page 59
Wi-Fi
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera
Wählen Sie [] an dem Smartphone oder
Tablet-PC
Sie können Bilder auf dem Smartphone/Tablet
•
speichern.
• Sie können Bilder an einen WEB-Dienst, etc. senden.
• Der Bildschirm unterscheidet sich je nach
Betriebssystem.
Senden von Ortsinformationen über das Smartphone oder den
Tablet-PC an die Kamera
Wählen Sie [] an dem Smartphone oder
Tablet-PC
Der Bildschirm unterscheidet sich je nach
•
Betriebssystem.
[Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]
Wenn Sie eine Wi-Fi-Verbindung mit der zuvor verwendeten Einstellung herstellen
möchten, können Sie diese aus dem Verlauf wählen, und die Verbindung aufbauen.
Die Anzahl der Einstellungen, die im Verlauf gespeichert werden können, ist beschränkt. Es
•
wird empfohlen, häufig verwendete Wi-Fi-Verbindungseinstellungen in [Wählen Sie einen
Zielort aus den Favoriten] zu speichern.
• Durch das Ausführen von [Wi-Fi-Einst.zurücks.] werden der Verlauf und die in [Wählen Sie
einen Zielort aus den Favoriten] gespeicherten Inhalte gelöscht.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]
und anschließend [MENU/SET].
3Wählen Sie die gewünschte Verbindungseinstellung mit 3/4 und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Drücken Sie zur Anzeige der Verbindungsdetails [DISP.].
•
[Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]
und anschließend [MENU/SET].
3Wählen Sie die gewünschte Verbindungseinstellung mit 3/4 und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Drücken Sie zur Anzeige der Verbindungsdetails [DISP.].
•
(GER) VQT4S38
59
Page 60
Wi-Fi
Auswahl der Verbindungsmethode
•
Sie können auswählen, ob Sie sich über einen Wireless Access Point oder direkt verbinden möchten.
Verbinden über einen Wireless Access Point
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und
anschließend [MENU/SET].
VerbindungsmethodeBeschreibung der Einstellungen
Speichern Sie den Wireless Access Point mit
[WPS (Tastendruck)]
[WPS (PIN-Code)]
¢
Drucktastenfunktion, der zu Wi-Fi Protected Setup
kompatibel ist, mit einer WPS-Kennzeichnung.
Speichern Sie den Wireless Access Point mit PIN-Code,
der zu Wi-Fi Protected Setup kompatibel ist, mit einer
WPS-Kennzeichnung.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie sich bezüglich der
[Manuelle Verbindung]
WPS-Kompatibilität nicht sicher sind, oder wenn Sie
einen Wireless Access Point suchen und sich damit
verbinden möchten.
¢
WPS ist eine Funktion, die es Ihnen einfach ermöglicht, die Einstellungen zur Verbindung und
Sicherheit von WLAN-Geräten vorzunehmen. Um herauszufinden, ob der von Ihnen verwendete
Wireless Access Point zu WPS kompatibel ist, siehe im Handbuch des Wireless Access Points.
Beim Anschluss mit [WPS (Tastendruck)]
TM
S60
S60
S61
Betätigen Sie die Wireless Access Point WPS-Taste, bis
z.B.:
in den WPS-Modus umgeschaltet wird.
Siehe in der Bedienungsanleitung zum Wireless Access Point für
•
Details.
Beim Anschluss mit [WPS (PIN-Code)]
1Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des Wireless Access Points, mit dem Sie sich
verbinden, und drücken Sie [MENU/SET].
2Geben Sie den auf dem Kamerabildschirm angezeigten PIN-Code in den
Wireless Access Point ein.
3Drücken Sie [MENU/SET].
•
Siehe in der Bedienungsanleitung zum Wireless Access Point für Details.
VQT4S38 (GER)
60
Page 61
Wi-Fi
Wenn Sie sich hinsichtlich der WPS-Kompatibilität nicht sicher sind (Verbindung
über [Manuelle Verbindung])
Suchen Sie nach verfügbaren Wireless Access Points.
• Bestätigen Sie den Schlüssel des gewählten Wireless Access Points, wenn die
Netzwerk-Authentifizierung verschlüsselt ist.
• Bestätigen Sie bei Verbindung über [Manuelle Eingabe] die SSID, die Verschlüsselungsart, den
Schlüssel des Wireless Access Points, den Sie nutzen.
1
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des Wireless Access Points,
mit dem Sie sich verbinden, und drücken Sie [MENU/SET].
• Beim Berühren von [DISP.] wird erneut nach einem Wireless
Access Point gesucht.
• Wenn kein Wireless Access Point gefunden wurde, siehe unter
“Beim Anschluss mit [Manuelle Eingabe]” auf S61.
2(Wenn die Netzwerk-Authentifizierung verschlüsselt ist)
Geben Sie den Schlüssel ein.
∫ Beim Anschluss mit [Manuelle Eingabe]
1Auf dem in Schritt 1 unter “Wenn Sie sich hinsichtlich der
WPS-Kompatibilität nicht sicher sind (Verbindung über
[Manuelle Verbindung])” angezeigten Bildschirm, wählen Sie [Manuelle
Eingabe] durch Drücken von 3/4 und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
2Geben Sie die SSID des Wireless Access Points ein, zu dem Sie die Verbindung
aufbauen und wählen Sie [Einst.].
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Art der Netzwerk-Authentifizierung und
anschließend [MENU/SET].
Für Informationen zur Netzwerk-Authentifizierung siehe in der Bedienungsanleitung zum
•
Wireless Access Point.
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verschlüsselungsart und anschließend
[MENU/SET].
Die Art der Einstellungen, die verändert werden können, variiert unter Umständen je nach
•
den Einzelheiten der Netzwerk-Authentifizierung.
Art der Netzwerk-AuthentifizierungEinstellbare Verschlüsselungsarten
[WPA2-PSK]/[WPA-PSK][TKIP]/[AES]
[Gem. Schlüssel][WEP]
[Offen][Keine Verschlüss.]/[WEP]
5(Bei Auswahl einer anderen Option als [Keine Verschlüss.])
Geben Sie den Schlüssel ein und wählen Sie [Einst.].
(GER) VQT4S38
61
Page 62
Wi-Fi
Direkte Verbindung
• Verbinden Sie dieses Gerät direkt mit dem Gerät, das Sie als Wireless Access Point
verwenden. Sie können dieses Gerät und Ihr Gerät über eine von Ihrem Gerät unterstützte
Methode verbinden.
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und
anschließend [MENU/SET].
VerbindungsmethodeBeschreibung der Einstellungen
1Richten Sie an Ihrem Gerät den Wi-Fi Direct-Modus ein.
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Wi-Fi Direct] und
[Wi-Fi Direct]
TM
anschließend [MENU/SET].
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des zu verbindenden
Geräts und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
Lesen Sie für Einzelheiten die Bedienungsanleitung Ihres
•
Geräts.
[WPS (Tastendruck)]
1Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [WPS (Tastendruck)]
und anschließend [MENU/SET].
2Richten Sie am Gerät den WPS-Modus ein.
•
[WPS-Verbindung]
Sie können länger auf eine Verbindung warten, indem Sie die
[DISP.]-Taste an diesem Gerät drücken.
[WPS (PIN-Code)]
1Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [WPS (PIN-Code)]
und anschließend [MENU/SET].
2Geben Sie den PIN-Code des Geräts in diesem Gerät ein.
[Manuelle
Verbindung]
Geben Sie die SSID und das Passwort in dem Gerät ein. Die
SSID und das Passwort werden auf dem Auf Verbindung
warten-Bildschirm dieses Geräts angezeigt.
VQT4S38 (GER)
62
Page 63
Wi-Fi
[TV-Wiedergabe]
Direkte Anzeige des Bildes auf dem Fernsehgerät nach der Aufnahme/Anzeige
des Bildes auf dem Fernsehgerät durch Wiedergabe auf der Kamera
Vorbereitungen:
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den DLNA-Warte-Modus ein.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und
anschließend [MENU/SET].
• Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können
Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie einen Zielort aus dem
Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]
(S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [TV-Wiedergabe] und
anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode
und anschließend [MENU/SET].
[Über das
Netzwerk]
[Direkt]
5Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Geräts und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
• Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird der Bildschirm angezeigt.
6Nehmen Sie mit diesem Gerät Bilder auf oder geben Sie Bilder wieder.
• Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem Fernsehgerät über einen
Wireless Access Point herstellen möchten (S60)
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät direkt über [Wi-Fi Direct],
[WPS-Verbindung] oder [Manuelle Verbindung] mit diesem Gerät
verbinden möchten (S62)
(GER) VQT4S38
63
Page 64
Wi-Fi
[Bilder während der Aufnahme schicken]
Ein Bild kann bei jeder Aufnahme automatisch an ein bestimmtes Gerät gesendet werden.
Da die Kamera der Aufnahme Priorität einräumt, kann das Senden während der
Aufnahme von Serienbildern oder Videos länger dauern.
Videos können nicht gesendet werden.
•
• Wenn Sie dieses Gerät oder die Wi-Fi-Verbindung ausschalten bevor das Senden
abgeschlossen wurde, werden nicht gesendete Bilder nicht erneut gesendet.
• Während des Sendens können Sie unter Umständen keine Dateien löschen oder das
Wiedergabemenü nicht verwenden.
• Beim Senden von Bildern über ein mobiles Netzwerk können hohe Gebühren für die
Datenübertragung je nach den Details Ihres Vertrages entstehen.
Senden von Bildern an ein Smartphone/Tablet
Vorbereitungen
Installieren Sie vorab “LUMIX LINK”. (S57)
•
:
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Bilder während der Aufnahme schicken]
und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Smartphone] und anschließend [MENU/
SET].
5Auswahl der Verbindungsmethode.
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Geräts und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
•
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
7Nehmen Sie Bilder auf.
•
Die Bilder werden nach der Aufnahme automatisch versendet.
• Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Sie können die Einstellungen während des Sendens von Bildern nicht ändern. Warten
Sie, bis der Sendevorgang abgeschlossen wurde.
VQT4S38 (GER)
64
Page 65
Wi-Fi
Senden von Bildern an den PC
Vorbereitungen:
Schalten Sie den Computer ein.
•
• Bereiten Sie die Ordner zum Empfangen von Bildern auf dem PC vor, bevor Sie ein Bild an
den PC senden.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Bilder während der Aufnahme schicken]
und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [PC] und anschließend [MENU/SET].
5Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend
[MENU/SET].
[Über das
Netzwerk]
[Direkt]
Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem PC über einen Wireless
Access Point herstellen möchten (S60)
Wenn Sie Ihren PC direkt über [Wi-Fi Direct], [WPS-Verbindung] oder
[Manuelle Verbindung] mit diesem Gerät verbinden möchten (S62)
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des PC, mit dem Sie sich verbinden möchten,
und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
7Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des zu sendenden Ordners und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
•
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
8Nehmen Sie Bilder auf.
•
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Sie können die Einstellungen während des Sendens von Bildern nicht ändern. Warten
Sie, bis der Sendevorgang abgeschlossen wurde.
(GER) VQT4S38
65
Page 66
Wi-Fi
Beim Senden von Bildern an [Cloud Sync. Service]
Vorbereitungen:
Sie müssen sich beim “LUMIX CLUB” anmelden und die Cloud Synchr.-Einstellung einrichten, um ein
Bild an einen Cloud-Ordner senden zu können.
1
Betätigen Sie [Wi-Fi].
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend [MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie
einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten] (S59) wählen.
3
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Bilder während der Aufnahme schicken] und
anschließend [MENU/SET].
4
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Cloud Sync. Service] und anschließend [MENU/SET].
5
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend [MENU/SET].
(S60)
6
Überprüfen Sie die Einstellung zum Senden.
•
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die Einstellung zum
Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
7
Nehmen Sie Bilder auf.
•
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Sie können die Einstellungen während des Sendens von Bildern nicht ändern. Warten Sie, bis der
Sendevorgang abgeschlossen wurde.
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
Vorbereitungen:
Sie müssen sich beim “LUMIX CLUB” anmelden, um ein Bild an einen WEB-Dienst senden zu können.
Beim Senden von Bildern an WEB-Dienste, wie Facebook oder YouTube, muss der verwendete
WEB-Dienst beim “LUMIX CLUB” angemeldet werden. Durch die Registrierung mehrerer Web-Dienste
werden die Bilder gleichzeitig an all diese Dienste gesendet.
1
Betätigen Sie [Wi-Fi].
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend [MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie
einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten] (S59) wählen.
3
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Bilder während der Aufnahme schicken] und
anschließend [MENU/SET].
4
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [WEB-Dienst] und anschließend [MENU/SET].
5
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend [MENU/SET].
(S60)
6
Drücken Sie 3/4/2/1 zur Auswahl des WEB-Dienstes, mit dem Sie sich verbinden
möchten, und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
•
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die Einstellung zum
Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
7
Nehmen Sie Bilder auf.
•
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Sie können die Einstellungen während des Sendens von Bildern nicht ändern. Warten Sie, bis der
Sendevorgang abgeschlossen wurde.
VQT4S38 (GER)
66
Page 67
Wi-Fi
Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät
Vorbereitungen:
Für das Senden eines Bildes an [Eigene], stellen Sie Ihr Gerät in den DLNA-Wartemodus.
• Lesen Sie für Einzelheiten die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Für das Senden von Bildern an [Externe] ist Folgendes erforderlich:
•
Registrierung beim “LUMIX CLUB”.
• Durch das externe Ziel-AV-Gerät abgerufene Adressnummer und Zugangsnummer.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
•
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Bilder während der Aufnahme schicken]
und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [AV-Gerät] und anschließend [MENU/SET].
5Drücken Sie 3/4, um [Eigene] oder [Externe] auszuwählen und dann [MENU/
SET].
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend
[MENU/SET].
Wenn [Externe] ausgewählt ist, wird der Bildschirm zur Einstellung eines Wireless Access
•
Points angezeigt. (S60)
[Über das
Netzwerk]
[Direkt]
Wenn Sie eine Verbindung mit einem AV-Gerät über einen Wireless
Access Point herstellen möchten (S60)
Wenn Sie ein AV-Gerät direkt über [Wi-Fi Direct], [WPS-Verbindung]
oder [Manuelle Verbindung] mit diesem Gerät verbinden möchten (S62)
7Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Geräts und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
•
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
8Nehmen Sie Bilder auf.
•
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Sie können die Einstellungen während des Sendens von Bildern nicht ändern. Warten
Sie, bis der Sendevorgang abgeschlossen wurde.
(GER) VQT4S38
67
Page 68
Wi-Fi
[Auf Kamera gespeicherte Bilder übertragen]
• Beim Senden von Bildern über ein mobiles Netzwerk können hohe Gebühren für die
Datenübertragung je nach den Details Ihres Vertrages entstehen.
• Details des Wiedergabe-Menüs [Favoriten] oder [Druckeinst]-Einstellungen werden nicht
gesendet.
• Einige Bilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, können unter Umständen
nicht gesendet werden.
• Bilder, die mit einem Computer verändert oder bearbeitet wurden, können unter Umständen
nicht gesendet werden.
Senden von Bildern an ein Smartphone/Tablet
Vorbereitungen:
•
Installieren Sie vorab “LUMIX LINK”. (S57)
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
•
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder
übertragen] und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Smartphone] und anschließend [MENU/
SET].
5Auswahl der Verbindungsmethode.
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Geräts und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
•
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
7Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] und
anschließend [MENU/SET].
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
•
8Wählen und senden Sie die Bilder.
VQT4S38 (GER)
68
Page 69
Senden von Bildern an den PC
Wi-Fi
Vorbereitungen
•
Schalten Sie den Computer ein.
•
Bereiten Sie die Ordner zum Empfangen von Bildern auf dem PC vor, bevor Sie ein Bild an den PC senden.
1
Betätigen Sie [Wi-Fi].
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend [MENU/SET].
•
3
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder übertragen] und anschließend
[MENU/SET].
4
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [PC] und anschließend [MENU/SET].
5
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend [MENU/SET].
6
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden PCs und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
7
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl des zu sendenden Ordners und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
•
8
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] und anschließend [MENU/SET].
•
9
Wählen und senden Sie die Bilder.
:
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie einen Zielort aus
dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten] (S59) wählen.
[Über das Netzwerk]
[Direkt]
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die Einstellung zum Senden zu ändern,
drücken Sie [DISP.].
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem PC über einen Wireless Access Point herstellen
möchten (S60)
Wenn Sie Ihren PC direkt über [Wi-Fi Direct], [WPS-Verbindung] oder [Manuelle
Verbindung] mit diesem Gerät verbinden möchten (S62)
Beim Senden von Bildern an [Cloud Sync. Service]
Vorbereitungen
Sie müssen sich beim “LUMIX CLUB” anmelden und die Cloud Synchr.-Einstellung einrichten, um ein Bild an einen
Cloud-Ordner senden zu können.
:
1
Betätigen Sie [Wi-Fi].
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend [MENU/SET].
•
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel über [Wählen Sie einen Zielort aus
dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten] (S59) wählen
3
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder übertragen] und anschließend
[MENU/SET].
4
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Cloud Sync. Service] und anschließend [MENU/SET].
5
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend [MENU/SET]. (S60)
6
Überprüfen Sie die Einstellung zum Senden.
•
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die Einstellung zum Senden zu ändern,
drücken Sie [DISP.].
7
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] und anschließend [MENU/SET].
•
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
8
Wählen und senden Sie die Bilder.
(GER) VQT4S38
69
Page 70
Wi-Fi
Senden von Bildern an einen WEB-Dienst
Vorbereitungen
Sie müssen sich beim “LUMIX CLUB” anmelden, um ein Bild an einen WEB-Dienst
senden zu können.
Beim Senden von Bildern an WEB-Dienste, wie Facebook oder YouTube, muss der
verwendete WEB-Dienst beim “LUMIX CLUB” angemeldet werden. Durch die
Registrierung mehrerer Web-Dienste werden die Bilder gleichzeitig an all diese Dienste
gesendet.
:
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
•
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder
übertragen] und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [WEB-Dienst] und anschließend [MENU/
SET].
5Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend
[MENU/SET]. (S60)
6Drücken Sie 3/4/2/1 zur Auswahl des WEB-Dienstes, mit dem Sie sich
verbinden möchten, und drücken Sie anschließend [MENU/SET].
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
•
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
7Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] und
anschließend [MENU/SET].
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
•
8Wählen und senden Sie die Bilder.
VQT4S38 (GER)
70
Page 71
Wi-Fi
Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät
Vorbereitungen:
Für das Senden eines Bildes an [Eigene], stellen Sie Ihr Gerät in den DLNA-Wartemodus.
• Lesen Sie für Einzelheiten die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Für das Senden von Bildern an [Externe] ist Folgendes erforderlich:
•
Registrierung beim “LUMIX CLUB”
• Durch das externe Ziel-AV-Gerät abgerufene Adressnummer und Zugangsnummer.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
•
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder
übertragen] und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [AV-Gerät] und anschließend [MENU/SET].
5Drücken Sie 3/4, um [Eigene] oder [Externe] auszuwählen und dann [MENU/
SET].
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend
[MENU/SET].
Wenn [Externe] ausgewählt ist, wird der Bildschirm zur Einstellung eines Wireless Access
•
Points angezeigt. (S60)
[Über das
Netzwerk]
[Direkt]
Wenn Sie eine Verbindung mit einem AV-Gerät über einen Wireless
Access Point herstellen möchten (S60)
Wenn Sie ein AV-Gerät direkt über [Wi-Fi Direct],
[WPS-Verbindung] oder [Manuelle Verbindung] mit diesem Gerät
verbinden möchten (S62)
7Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Geräts und drücken Sie
anschließend [MENU/SET].
Wenn die Verbindung abgeschlossen wurde, wird der Bildschirm angezeigt. Um die
•
Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie [DISP.].
8Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] und
anschließend [MENU/SET].
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
•
9Wählen und senden Sie die Bilder.
(GER) VQT4S38
71
Page 72
Wi-Fi
Senden von Bildern an einen Drucker
Vorbereitungen
Sie können die aufgenommenen Bilder wireless über einen PictBridge-Drucker (kompatibel
•
zu Wireless LAN)
¢ Entspricht den DPS over IP-Standards.
Siehe auf der folgenden Internetseite für Informationen zum PictBridge-Drucker (kompatibel
zu Wireless LAN)
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur auf Englisch zur Verfügung.)
:
¢
ausdrucken.
1Betätigen Sie [Wi-Fi].
2Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Neue Verbindung] und anschließend
[MENU/SET].
Beim Anschluss mit der zuvor verwendeten Einstellung können Sie das Anschlussziel
•
über [Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] (S59) oder [Wählen Sie einen Zielort aus
den Favoriten] (S59) wählen.
3Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Auf Kamera gespeicherte Bilder
übertragen] und anschließend [MENU/SET].
4Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Drucker] und anschließend [MENU/SET].
5Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Verbindungsmethode und anschließend
[MENU/SET].
[Über das
Netzwerk]
[Direkt]
Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrem Drucker über einen Wireless
Access Point herstellen möchten (S60)
Wenn Sie Ihren Drucker direkt über [Wi-Fi Direct],
[WPS-Verbindung] oder [Manuelle Verbindung] mit diesem Gerät
verbinden möchten (S62)
6Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines zu verbindenden Druckers und drücken
Sie anschließend [MENU/SET].
7Wählen Sie Bilder und drucken Sie anschließend. (S77)
Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken Sie [Wi-Fi].
•
VQT4S38 (GER)
72
Page 73
An andere Geräte anschließen
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät wiedergeben
Vorbereitung: Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus.
Schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an.
1
•
Prüfen Sie die Richtung der Anschlüsse und führen Sie den Stecker gerade ein / ziehen Sie
den Stecker gerade heraus, indem Sie ihn festhalten. (Ein Verformen des Anschlusses beim
Herausziehen in schräger oder falscher Richtung kann zu Funktionsstörungen führen.)
Anschluss mit einem Mini-HDMI-Kabel (Sonderzubehör)
• Es ist grundsätzlich ein originales Mini-HDMI-Kabel von Panasonic (RP-CDHM15,
RP-CDHM30: Sonderzubehör) zu verwenden.
Teilenummern: RP-CDHM15 (1,5 m), RP-CDHM30 (3,0 m)
Anschluss mit einem AV-Kabel (Sonderzubehör)
• Es ist grundsätzlich ein Original-AV-Kabel von Panasonic (DMW-AVC1: Sonderzubehör) zu
verwenden.
A Mini-HDMI-Kabel (Sonderzubehör)
B HDMI-Anschluss
C AV-Kabel (Sonderzubehör)
D Gelb: In die Videoeingangsbuchse
E Weiß: zur Audio-Eingangsbuchse
F Richten Sie die Markierungen korrekt aus
und stecken Sie das Kabel ein.
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den Eingang, der
2
dem verwendeten Stecker entspricht.
Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie dann [(].
3
• Der Eingang des Fernsehers schaltet automatisch um und der Wiedergabebildschirm
wird angezeigt, wenn die Verbindung zu einem zu VIERA Link kompatiblen Fernseher
über ein Mini-HDMI-Kabel mit [VIERA Link] auf [ON] verwendet wird.
(GER) VQT4S38
73
Page 74
An andere Geräte anschließen
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem PC
∫ Verwendbare PCs
Das Gerät kann an jeden PC angeschlossen werden, der Massenspeicher erkennt.
• Windows-Support:Windows 7/Windows Vista/Windows XP
• Mac-Support:OS X v10.1 ~ v10.8
AVCHD-Videos können unter Umständen nicht korrekt importiert werden, wenn sie als
Dateien oder Ordner kopiert werden.
Bei Verwendung von Windows, importieren Sie AVCHD-Videos immer mit
•
“PHOTOfunSTUDIO”, einem der Programme auf der CD-ROM (mitgeliefert).
• Wird ein Mac verwendet, können AVCHD-Videos mit Hilfe von “iMovie’11” importiert
werden.
Beachten Sie, dass Videos (AVCHD Progressive), die in [FHD/50p] von [AVCHD]
aufgenommen wurden, nicht importiert werden können.
(Kontaktieren Sie für Details zu iMovie’11 bitte Apple Inc.)
Hinweise zur mitgelieferten Software
PHOTOfunSTUDIO 8.5 PE (Windows XP/Vista/7)
•
Mit dieser Software können Sie Bilder auf den PC importieren und diese importierten Bilder
außerdem nach Aufnahmedatum oder Modellbezeichnung der verwendeten Kamera
kategorisieren.
• SILKYPIX Developer Studio
(Windows XP/Vista/7, Mac OS X v10.4/v10.5/v10.6/v10.7/v10.8)
Mit dieser Software können Aufnahmen im RAW-Format bearbeitet werden.
Genauere Hinweise zur Arbeit mit SILKYPIX Developer Studio finden Sie in der “Hilfe”
oder auf der Website von Ichikawa Soft Laboratory unter:
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/p/support/
• LoiLoScope: gesamte Testversion für 30 Tage (Windows XP/Vista/7)
LoiLoScope ist eine Software zur Bearbeitung von Videos, die aus Ihrem PC die volle Leistung
herausholt.
– Dies wird nur eine Verknüpfung zu der trial-Version-Download-Website installieren.
Für weitere Informationen, was die Nutzung von LoiLoScope betrifft, lesen Sie bitte
das Handbuch zu LoiLoScope, das unter folgendem Link heruntergeladen werden
kann: http://loilo.tv/product/20
VQT4S38 (GER)
74
Page 75
An andere Geräte anschließen
∫ Mitgelieferte Software installieren
Schließen Sie vor dem Einlegen der CD-ROM alle laufenden Anwendungsprogramme.
•
Prüfen Sie die Betriebsumgebung Ihres PCs.
1
• Betriebsumgebung für “PHOTOfunSTUDIO 8.5 PE”
– Betriebssystem:
WindowsR XP (32bit) SP3,
Windows Vista
Windows
–
CPU:
PentiumR III 500 MHz oder höher (WindowsR XP),
Pentium
Pentium
–
Display:
1024k768 Pixel oder mehr (1920k1080 Pixel oder mehr empfohlen)
–
RAM:
512 MB oder mehr (WindowsR XP/Windows VistaR),
1 GB oder mehr (Windows
2 GB oder mehr (Windows
–
Freier Speicherplatz auf Festplatte:
450 MB oder mehr zur Installation der Software
•
Siehe in der Bedienungsanleitung zu “PHOTOfunSTUDIO” (PDF) für weitere
Betriebsumgebungen.
• Für Details zu SILKYPIX Developer Studio 3.1 SE lesen Sie bitte auf der unter S74
angegebenen Hilfsseite nach.
Legen Sie die CD-ROM mit der mitgelieferten Software ein.
2
• Wenn Sie die mitgelieferte CD-ROM einlegen, startet das Installationsmenü.
R
(32bit) SP2,
R
7 (32bit/64bit) oder SP1
R
III 800 MHz oder höher (Windows VistaR),
R
III 1 GHz oder höher (WindowsR 7)
R
7 32bit),
R
7 64bit)
Klicken Sie auf [Empfohlene Installation].
3
• Fahren Sie gemäß den auf dem Bildschirm erscheinenden Meldungen mit der
Installation fort.
• Die zu Ihrem PC kompatible Software wird installiert.
• “PHOTOfunSTUDIO ” ist nicht kompatibel mit Mac.
• Auf dem Mac kann SILKYPIX manuell installiert werden.
1 Legen Sie die CD-ROM mit der mitgelieferten Software ein.
2 Klicken Sie doppelt auf den automatisch angezeigten Ordner.
3 Klicken Sie doppelt auf das Symbol im Anwendungsordner.
(GER) VQT4S38
75
Page 76
An andere Geräte anschließen
∫ Übertragen von Bildern auf einen PC
Vorbereitung: Installieren Sie “PHOTOfunSTUDIO” auf Ihrem PC.
Schließen Sie die Kamera mit diesem USB-Anschlusskabel
1
(mitgeliefert) an den PC an.
• Bitte schalten Sie dieses Gerät und Ihren PC vor dem Verbinden ein.
• Drehen Sie den Monitor zu Ihnen.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung der Steckverbindungen und stecken Sie sie in gerader
Linie ein bzw. aus. (Die Steckverbindungen könnten sich sonst verbiegen und zu
Problemen führen.)
• Verwenden Sie kein anderes USB-Anschlusskabel als das mitgelieferte, oder ein
originales USB-Anschlusskabel von Panasonic (DMW-USBC1: Sonderzubehör).
A USB-Anschlusskabel (mitgeliefert)
B Richten Sie die Markierungen korrekt aus und stecken Sie das Kabel ein.
Gehen Sie mit 3/4 auf [PC] und drücken Sie dann [MENU/SET].
2
• Wenn [USB-Modus] im Menü [Setup] vorab auf [PC] eingestellt wurde, wird die
Verbindung der Kamera mit dem PC automatisch hergestellt, ohne dass der
Auswahlbildschirm [USB-Modus] angezeigt wird.
• Wenn die Kamera mit einem PC verbunden ist, während [USB-Modus] auf
[PictBridge(PTP)] gestellt ist, erscheint auf dem PC-Monitor unter Umständen eine
Meldung. Schließen Sie die Meldung in diesem Fall, entfernen Sie das
USB-Anschlusskabel sicher und stellen Sie
Kopieren Sie die Bilder mithilfe von “ PHOTOfunSTUDIO” auf einen PC.
3
• Löschen oder verschieben Sie kopierte Dateien oder Verzeichnisse nicht im Windows
Explorer. Beim Ansehen mit “PHOTOfunSTUDIO” ist keine Wiedergabe oder
Bearbeitung möglich.
[USB-Modus] dann auf [PC].
VQT4S38 (GER)
76
Page 77
An andere Geräte anschließen
Bilder ausdrucken
Wenn Sie die Kamera an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt, können Sie am
Monitor der Kamera die Aufnahmen zum Ausdrucken auswählen und den Druckvorgang starten.
• Gruppierte Bilder werden individuell angezeigt.
• Einige Drucker können direkt von der aus der Kamera entfernten Karte drucken. Weitere
Einzelheiten sind der Betriebsanleitung Ihres Druckers zu entnehmen.
Vorbereitungen:
Schließen Sie die Kamera mit diesem USB-Anschlusskabel
1
(mitgeliefert) an den Drucker an.
• Drehen Sie den Monitor zu Ihnen.
•
• Verwenden Sie kein anderes USB-Anschlusskabel als das mitgelieferte, oder ein
A USB-Anschlusskabel (mitgeliefert)
B Richten Sie die Markierungen korrekt aus und stecken Sie das Kabel ein.
Wählen Sie mit 3/4 die Einstellung [PictBridge(PTP)] aus und
2
drücken Sie dann [MENU/SET].
Schalten Sie Kamera und Drucker ein.
Stellen Sie die Druckqualität und weitere Druckeinstellungen am Drucker
ein, bevor Sie die Aufnahmen ausdrucken.
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Steckverbindungen und stecken Sie sie in gerader Linie ein
bzw. aus. (Die Steckverbindungen könnten sich sonst verbiegen und zu Problemen führen.)
originales USB-Anschlusskabel von Panasonic (DMW-USBC1: Sonderzubehör).
Eine einzige Aufnahme auswählen und drucken
1Wählen Sie mit 2/1 die Aufnahme und drücken Sie dann [MENU/SET].
2Gehen Sie mit 3 auf [Druckstart] und drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Trennen Sie nach dem Drucken das USB-Anschlusskabel.
Mehrere Aufnahmen auswählen und drucken
1Drücken Sie 3.
2Wählen Sie mit 3/4 einen Menüpunkt aus und drücken Sie dann [MENU/SET].
3Gehen Sie mit 3 auf [Druckstart] und drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Wenn der Bildschirm zur Überprüfung des Drucks angezeigt wird, wählen Sie [Ja], um die
Aufnahmen zu drucken.
• Trennen Sie nach dem Drucken das USB-Anschlusskabel.
(GER) VQT4S38
77
Page 78
Sonstiges
989898
2
0000200200
6060602.82.82.8
00
AFSAFSAFS
××
Fn7Fn7Fn7Fn7
12
13
18
212223241920
25
26
27
1 2345 6879 10
14
15
16
17
11
AVCHD
FHD
50i
Fn6Fn6Fn6Fn6
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige
•
Die folgenden Bilder sind Beispiele, wenn der Anzeigebildschirm im Monitor auf [] (Monitor-Stil)
gestellt ist.
∫
Aufnahmemodus
1Aufnahmemodus
2Bildstil
3Blitzmodus
4REC MODUS (bei Aufnahme von Videos)/
In diesem Menü können Sie das Bildverhältnis, die Pixelanzahl und andere Aspekte der
von Ihnen aufgezeichneten Bilder einrichten.
Sie können Effekte wählen, die dem Bildtyp entsprechen, den
[Bildstil]
[Bildverhält.]
[Bildgröße]
[Qualität]
[Messmethode]
[Seriengeschw.]
[Auto Bracket]
[Selbstausl.]
[i.Dynamik] (Intelligente
Steuerung des
dynamischen Bereichs)
[i.Auflösung]Nimmt Bilder mit schärferen Konturen und Klarheit auf.
[HDR]
[Mehrfach-Bel.]
[Zeitrafferaufnahme]
[Elektron. Verschluss]
[Auslöseverzögerung]
[Blitzlicht]
[Rote-Aug.-Red.]
Sie aufnehmen wollen. Sie können die Farbe und Bildqualität
der Effekte einstellen.
Einrichten des Seitenverhältnisses des Bildes.
Stellen Sie die Anzahl der Pixel ein.
Stellen Sie die Komprimierungsrate ein, mit der die Aufnahmen
gespeichert werden sollen.
Richtet die Lichtmessmethode zur Messung der Helligkeit ein.
Richtet die Seriengeschwindigkeit für die Serienbildaufnahme
ein. (S50)
Stellt die Einzel-/Serienbildaufnahme, den Ausgleichsbereich und
die Aufnahmesequenz für die Auto Bracket-Aufnahme ein. (S51)
Stellen Sie die Zeitverzögerung für die
Selbstauslöseraufnahme ein. (S52)
Korrigiert automatisch Kontrast und Belichtung.
Sie können 3 Bilder mit unterschiedlichen Belichtungsstufen zu
einem Bild mit reicher Abstufung kombinieren.
Erzeugt einen Effekt wie Mehrfach-Belichtung. (bis zum
4-fachen, äquivalent pro Einzelbild)
Sie können die Aufnahmestartzeit, das Aufnahmeintervall und
die Anzahl der Bilder einstellen und mit der ablaufenden Zeit
automatisch Motive, wie Tiere und Pflanzen, aufnehmen.
Der elektronische Verschluss kann die Bildunschärfe
reduzieren.
Um die Einwirkung durch das Verwackeln der Hand zu reduzieren,
wird der Verschluss nach Ablauf der angegebenen Zeit ausgelöst.
Richtet die Funktionsweise des Blitzlichts ein. (S41)
Ermittelt automatisch rote Augen, die durch das Blitzlicht
hervorgerufen werden, und korrigiert die Bilddaten entsprechend.
VQT4S38 (GER)
80
Page 81
Sonstiges
[ISO-Einst.Stufen]
[Erweiterte ISO]
[Langz-Rauschr]
[Schattenkorr.]
[Erw. Teleber.]
[Digitalzoom]
[Farbraum]
[Stabilisator]
[Gesichtserk.]
[Profil einrichten]
Die Einstellwerte der ISO-Empfindlichkeit ändern sich in
Schritten von 1/3 EV oder 1 EV.
Erlaubt Ihnen die Anpassung von ISO von dem minimalen Wert
[ISO125] auf den maximalen Wert [ISO25600].
Sie können die erzeugten Geräusche durch Aufnahme mit
einer längeren Verschlusszeit beseitigen.
Verdunkelt sich der Bildschirmrand als eine Folge der
Objektiveigenschaften, wird die Helligkeit in diesem Bereich
korrigiert.
Wenn die Pixelanzahl auf etwas anderes als [L] gestellt ist,
erhöht sich der Tele-Effekt, ohne dass sich die Bildqualität
verschlechtert. (S40)
Verstärkt den Tele-Effekt. Je stärker die Vergrößerung ist, um
so stärker lässt auch die Bildqualität nach. (S40)
Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie die
Farbwiedergabe der aufgenommenen Bilder auf einem PC,
Drucker usw. korrigieren möchten.
Werden während der Aufnahme Erschütterungen der Kamera
festgestellt, korrigiert diese die Kamera automatisch.
Automatisches Einrichten des Fokus und der Belichtung mit
Priorität bei den registrierten Gesichtern.
Wenn Sie vorab den Namen und Geburtstag Ihres Kindes oder
Haustiers einrichten, können Sie seinen Namen und sein Alter
in Monaten und Jahren in den Bildern aufzeichnen.
(GER) VQT4S38
81
Page 82
Sonstiges
[Video]
In diesem Menü können Sie [Aufnahme], [Aufn.-Qual.] sowie andere Aspekte der
Videoaufnahme einrichten.
[Bildstil], [Messmethode], [i.Dynamik], [i.Auflösung] und [Digitalzoom] sind im Menü [Rec] und
•
[Video] gleich. Das Ändern dieser Einstellungen in einem dieser Menüs hat auch auf das
andere Menü Auswirkung.
– Für Details siehe in der Erläuterung zur entsprechenden Einstellung im [Rec]-Menü.
[Aufnahme]
[Aufn.-Qual.]
[Bel.-Modus]
[Bildfolgerate]
[Fotomodus]
[Dauer-AF]
[Timecode]
[Rec-Spitzlicht]
[Erw. Teleber.]Verstärkt den Tele-Effekt. (S40)
[Flimmer-Red.]
[Lautlose Bedienung]
[Mikr.Pegelanz.]
[Mik-Pegel änd]
[Spezial-Mikrofon]
[Kopfhörerton]
[Wind Redukt.]
Richtet das Dateiformat für die von Ihnen aufgenommenen
Videos ein.
Hier wird die Bildqualität der Videoaufnahmen eingestellt.
Wählen Sie die Methode für die Einstellung des Blendenwerts
und der Verschlusszeit im Kreativen Videomodus. (S53)
Fügt Videos im Kreativen Videomodus den langsamen/
schnellen Effekt hinzu. (S54)
Richtet die Aufnahmemethode für Fotos während der
Videoaufnahme ein.
Hält den Fokus auf das Objekt weiter, das bereits scharf
gestellt wurde.
Stellt den Timecode ein. (S55)
Weiß gesättigte Bereiche blinken in Schwarz und Weiß.
Die Verschlusszeit kann fest eingestellt werden, um das Flimmern
oder die Streifenbildung im Video zu reduzieren.
Ermöglicht durch die Touch-Bedienung die stille Verwendung
während der Videoaufnahme.
Einstellung, ob der Mikrofonpegel auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Richten Sie den Pegel des Eingangstones auf 19 verschiedene
Stufen ein.
Stellt die Sound-Aufnahmemethode ein, wenn ein
Stereo-Shotgun-Mikrofon (Sonderzubehör) angeschlossen ist.
Stellt die Sound-Ausgabemethode ein, wenn ein Kopfhörer
(Sonderzubehör) angeschlossen ist.
Reduziert die Windgeräusche effektiv, wenn bei der Aufnahme
von Sound Windgeräusche auftreten.
VQT4S38 (GER)
82
Page 83
Sonstiges
[Individual]
Die Funktionsweise des Gerätes, wie die Bildschirmanzeige und die Tastenfunktionen
können entsprechend Ihren Wünschen eingerichtet werden. Zudem lassen sich die
geänderten Einstellungen speichern.
[Einstellungen speich.]
[AF/AE Speicher]
[AF/AE Sp.halten]
[Auslöser-AF]
[Auslöser halb drücken]
[AFS/AFF]
[Quick-AF]
[Augen-Sensor AF]
[Zeit f. AF-Punkt]
[AF-Hilfslicht]
[Direktfokusbereich]
[Fokus/Auslöse-Prior.]
[AF+MF]
[MF-Lupe]
[MF-Anzeige]
[Histogramm]
[Gitterlinie]
Speichert die aktuellen Einstellungen der Kamera als
kundenspezifische Konfiguration. (S39)
Richtet die festgelegten Werte für Fokus und Belichtung ein,
wenn die AF/AE-Sperre aktiv ist. (S49)
Damit wird die Funktion der Taste [AF/AE LOCK] beim
Aufnehmen eines Bildes mit fest eingestelltem/r Fokus oder
Belichtung eingerichtet.
Richten Sie ein, ob der Fokus automatisch eingerichtet werden
soll oder nicht, wenn die Auslösertaste halb gedrückt wird.
Der Verschluss wird sofort ausgelöst, wenn der Auslöser halb
heruntergedrückt wird.
Ordnet [AFS] oder [AFF] zu [AFS/AFF] des Fokusmodushebels zu.
Beschleunigt den Vorgang des Fokussierens, der beim
Betätigen der Auslösetaste ausgeführt wird.
Die Kamera passt automatisch den Fokus an, wenn der
Augensensor aktiv ist.
Stellen Sie ein, wie lange der Bildschirm vergrößert wird, wenn
der Auslöser mit der Einstellung [] im Autofokus-Modus halb
heruntergedrückt wird.
Das AF-Hilfslicht erleuchtet das Objekt, wenn die Auslösetaste
halb heruntergedrückt wird.
Bewegt den AF-Bereich oder die MF-Hilfe bei Benutzung der
Cursortaste beim Aufnehmen.
Hier können Sie einstellen, ob Aufnahmen möglich sind, auch
wenn das Motiv nicht scharfgestellt ist.
Sie können den Fokus manuell einrichten, nachdem der
automatische Fokus beendet wurde.
Stellt die Anzeigemethode MF-Hilfe (vergrößerter Bildschirm) ein.
Beim manuellen Einrichten des Fokus wird eine MF-Hilfe
angezeigt, mit der Sie die Richtung zur Erzielung des Fokus
prüfen können. (S48)
Hier können Sie einstellen, ob das Histogramm angezeigt
werden soll oder nicht.
Dabei wird das Raster der beim Aufnehmen eines Bildes
angezeigten Gitterlinien eingerichtet.
(GER) VQT4S38
83
Page 84
Sonstiges
[Spitzlichter]
[Konst.Vorschau]
[Bel.Messer]
[Sucher-Anz.Stil]
[Monitor-Anzeigestil]
[Monitor-Info-Anzg.]
[Aufn.Feld]
[Restanzeige]
[Autowiederg.]
[Fn-Tasteneinstellung]
[Q.MENU]
[Rad-Einstellungen]
[Video-Taste]
[Pz-Objektiv]
[Augen-Sensor]
[Touch-Einst.]
[Touch-Blättern]
[Menuführung]
[Auslösen o.Obj.]
Bei aktivierter Autowiedergabe-Funktion oder bei der
Wiedergabe blinken die überbelichteten Bereiche des Bildes
schwarz-weiß auf.
Sie können die Effekte des gewählten Blendenwerts und der
Verschlusszeit im manuellen Belichtungsmodus auf dem
Aufnahmebildschirm überprüfen.
Richten Sie ein, ob der Belichtungsmesser angezeigt werden
soll.
Stellt den Anzeigestil des Live-Suchers ein.
Stellt den Anzeigestil des Monitors ein.
Anzeige des Bildschirms mit Aufnahmeinformationen. (S25)
Hier können Sie bei Videoaufnahmen und Fotoaufnahmen den
Bildwinkel ändern.
Hier können Sie die Anzeige zwischen der Anzahl der
möglichen Aufnahmen und der verfügbaren Aufnahmedauer
umschalten.
Richten Sie die Zeitdauer ein, die das Bild nach Aufnahme des
Fotos angezeigt wird.
Sie können der Funktionstaste verschiedene
Aufnahmefunktionen und andere Funktionen zuordnen. (S22)
Umschalten der Einstellungsmethode des Quick-Menüs.
Ändert die Betriebsverfahren des vorderen und hinteren
Einstellrads.
Aktiviert/deaktiviert die Videotaste.
Richtet die Bildschirmanzeige und Objektivvorgänge bei
Verwendung eines Wechselobjektivs ein, das zu Power Zoom
(elektrisch betriebener Zoom) kompatibel ist.
Aktiviert oder deaktiviert den Augensensor. Sie können auch
die Empfindlichkeit des Augensensors einstellen. (S19)
Aktiviert/deaktiviert den Touch-Betrieb.
Dies ermöglicht Ihnen die Einstellung der Geschwindigkeit für
das fortlaufende Vor- oder Zurückwechseln der Bilder mithilfe
der Touch-Bedienung.
Richten Sie den Bildschirm ein, der angezeigt wird, wenn der
Moduswahlschalter auf und gestellt wird.
Stellt ein, ob der Verschluss ausgelöst werden kann, wenn kein
Objektiv an das Hauptgehäuse angebracht ist.
VQT4S38 (GER)
84
Page 85
Sonstiges
[Setup]
In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Uhrzeit und den Signalton, sowie andere
Einstellungen vornehmen, die den Gebrauch der Kamera erleichtern.
Sie können auch die Einstellungen der Wi-Fi-bezogenen Funktionen einrichten.
[Uhreinst.]
[Weltzeit]
[Reisedatum]
[Wi-Fi]
[Signalton]
[Lautsprecherlautstärke]
[Kopfhörerlautstärke]
[Monitor]/[Sucher]
[Monitor-Helligkeit]
[Sparmodus]
[Akku priorisieren]
[USB-Modus]
[Ausgabe]
[VIERA Link]
[3D-Wiedergabe]Konfiguration der Ausgabemethode für 3D-Bilder.
[Menü fortsetzen]
[Hintergrundfarbe]
[Menüinformationen]
[Sprache]
Hier lassen sich Datum und Uhrzeit einstellen. (S18)
Richtet die Uhrzeit für die Region ein, in der Sie wohnen bzw. in
der Sie Ihren Urlaub verbringen.
Abreise- und Rückkehrdatum sowie der Name des Reiseziels
können eingerichtet werden.
Konfigurieren Sie die einzelnen Einstellungen der Wi-Fi-Funktionen.
Richten Sie die Lautstärke für elektronische Geräusche und
den Ton des elektronischen Auslösers ein.
Hier können Sie die Lautstärke des Lautsprechers auf
7 verschiedene Stufen einstellen.
Passen Sie die Lautstärke auf 16 Ebenen an, wenn ein
Kopfhörer (Sonderzubehör) angeschlossen ist.
Hier können Sie die Helligkeit, die Farbe bzw. einen Rot- oder
Blaustich des Monitors/Live-Suchers ausgleichen.
Stellen Sie die Monitorhelligkeit passend zum Umgebungslicht an.
Reduziert den Stromverbrauch des Gerätes, um zu verhindern,
dass sich der Akku entlädt.
Wenn Akkus in diesem Gerät und im Batteriegriff eingesetzt
sind, können Sie festlegen, welcher Akku zuerst verwendet
werden soll.
Richtet die Methode des Datenaustauschs beim Anschluss über
das USB-Anschlusskabel ein (mitgeliefert).
Richtet ein, wie das Gerät die Verbindung zu einem Fernseher
usw. herstellt.
Geräte, die VIERA Link unterstützen, können automatisch
angeschlossen werden.
Speichert die Zuordnung der zuletzt benutzten Menüoption für
jedes Menü.
Richtet die Hintergrundfarbe für den Menübildschirm ein.
Beschreibungen zu den Menüoptionen oder deren
Einstellungen werden auf dem Menübildschirm angezeigt.
Stellen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige ein.
(GER) VQT4S38
85
Page 86
Sonstiges
[Firmware-Anz.]
[Nr.Reset]Setzt die Bilddateinummer auf 0001 zurück.
[Reset]
[Wi-Fi-Einst.zurücks.]
[Pixel-Refresh]
Damit lassen sich die Firmware-Versionen von Kamera und
Objektiv überprüfen.
Die Einstellungen der Menüs [Rec] bzw. [Setup]/[Individual]
werden wieder auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
Setzen Sie alle Einstellungen im Menü [Wi-Fi] auf die
Werkseinstellungen zurück. (außer [LUMIX CLUB] )
Führt die Optimierung des Bildaufnahmegeräts und der
Bildverarbeitung durch.
Hier wird eine Reinigung durchgeführt, indem Fremdkörper und
[Sensorreinig]
Staub abgeblasen werden, die sich auf der Vorderseite des
Bildsensors angesammelt haben.
[Format]
Die Speicherkarte wird formatiert.
VQT4S38 (GER)
86
Page 87
Sonstiges
[Wiederg.]
In diesem Menü können Sie Einstellungen für den Schutz, das Zuschneiden oder Drucken
von aufgenommenen Bildern vornehmen.
[2D/3D-Einst.]
[Diashow]
[Wiedergabe]
[Ortsinfo. protokoll.]
[Titel einfg.]
[Texteing.]
[Video teilen]Trennt das aufgenommene Video in zwei Teile.
[Größe än.]Reduziert die Bildgröße (Pixelanzahl).
[Zuschn.]Schneidet das aufgenommene Bild zu.
[Drehen]Dreht die Bilder manuell in 90o-Schritten.
[Anz. Drehen]
[Favoriten]
[Druckeinst]
[Schutz]
[Ges.Erk. bearb.]
Schaltet die Wiedergabeart für 3D-Bilder um.
Wählt die Art usw. der Bilder und gibt diese nacheinander
wieder.
Wählt die Art usw. der Bilder und gibt nur bestimmte Bilder
wieder.
Die durch das Smartphone oder den Tablet-PC ermittelten
Ortsinformationen (Längengrad/Breitengrad) können an die
Kamera gesendet und in die Bilder geschrieben werden.
Texteingaben (Kommentare) zu den aufgenommenen Bildern.
Druckt die aufgenommenen Bilder mit Aufnahmedatum
und -uhrzeit, Namen, Reiseziel, Reisedatum usw.
Dieser Modus gestattet Ihnen die vertikale Anzeige von
Bildern, wenn diese bei vertikal gehaltener Kamera
aufgenommen wurden.
Die Bilder können mit Markierungen versehen und als
Lieblingsbilder eingerichtet werden.
Richtet die zu druckenden Bilder und die Anzahl der Ausdrucke
ein.
Schützt die Bilder, um ein unabsichtliches Löschen zu
verhindern.
Entfernt oder ändert personenbezogene Daten.
(GER) VQT4S38
87
Page 88
Sonstiges
Vorsichtsmaßnahmen
Optimaler Einsatz der Kamera
Halten Sie dieses Gerät möglichst weit von elektromagnetischen Geräten (wie z.B.
Mikrowellenherde, Fernseher, Videospiele usw.) entfernt.
Wenn Sie dieses Gerät auf einem Fernseher oder in seiner Nähe verwenden, könnten die Bilder und/
•
oder der Ton an diesem Gerät von der Abstrahlung der elektromagnetischen Wellen gestört werden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Nähe von Mobiltelefonen, da dadurch Geräusche
entstehen könnten, die die Bilder und/oder den Ton beeinflussen.
• Durch Lautsprecher oder große Motoren erzeugte Magnetfelder können bereits aufgezeichnete
Daten und die entsprechenden Aufnahmen beschädigen.
• Die von Mikroprozessoren generierte Abstrahlung der elektromagnetischen Wellen könnte
dieses Gerät nachteilig betreffen und die Bilder und/oder den Ton stören.
•
Wenn dieses Gerät nachteilig von einer elektromagnetischen Ausstattung betroffen ist und den
korrekten Betrieb einstellt, schalten Sie dieses Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus
bzw. trennen Sie den Netzadapter (DMW-AC8E: Sonderzubehör) ab. Legen Sie dann den Akku
erneut ein bzw. stecken Sie den Netzadapter wieder ein und schalten Sie dieses Gerät ein.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Nähe von Funkgeräten oder
Hochspannungsleitungen.
Wenn Sie in Nähe von Funkgeräten oder Hochspannungsleitungen aufnehmen, könnten die
•
aufgenommenen Bilder und/oder der Ton negativ beeinflusst werden.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Kabel. Wenn Sie mit
Sonderzubehör arbeiten, verwenden Sie nur die jeweils mitgelieferten Kabel.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Sprühen Sie keine Insektizide oder flüchtige Chemikalien auf die Kamera.
•
Wenn Sie derartige Chemikalien auf die Kamera sprühen, können Sie das Kameragehäuse
beschädigen und die Oberflächenbeschichtung kann abblättern.
• Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff dürfen nicht für längere Zeit mit der Kamera in
Berührung kommen.
Reinigung
Entfernen Sie vor der Reinigung der Kamera den Akku bzw. den DC-Koppler
(DMW-DCC12: Sonderzubehör) oder trennen Sie den Netzstecker vom Netz.
Trocknen Sie die Kamera dann mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
•
Wenn die Kamera verschmutzt ist, können Sie sie mit einem feuchten, ausgewrungenen Tuch
reinigen. Trocknen Sie die Kamera anschließend mit einem trockenen, staubfreien Tuch nach.
• Entfernen Sie Staub und Schmutz auf dem Zoomring oder dem Fokusring mit einem trockenen,
staubfreien Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Kamera keine Lösungsmittel wie Waschbenzin, Verdünner,
Alkohol, Küchenreiniger usw., da diese Mittel das Gehäuse beschädigen oder zum Abblättern
der Beschichtung führen können.
• Wenn Sie ein chemisches Reinigungstuch verwenden, beachten Sie unbedingt die
zugehörigen Anweisungen.
VQT4S38 (GER)
88
Page 89
Sonstiges
∫ Schmutz auf dem Bildsensor
Diese Kamera verfügt über ein Wechselobjektivsystem, so dass beim Wechseln der Objektive
Schmutzpartikel in das Kameragehäuse gelangen können. Je nach den Aufnahmebedingungen
können Schmutzpartikel auf dem Bildsensor auf der Aufnahme zu sehen sein.
Vermeiden Sie, damit kein Schmutz oder Staub auf den Teilen im Inneren des Gehäuses
anhaften, ein Wechseln des Objektivs in einer staubigen Umgebung und lassen Sie den
Kameradeckel oder ein Objektiv beim Aufbewahren der Kamera immer angebracht.
Entfernen Sie jeglichen Schmutz auf dem Kameradeckel, bevor Sie ihn anbringen.
Staubschutzfunktion
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion zur Staubverringerung, die Schmutz und
Staub abbläst, der sich am vorderen Bereich des Bildaufnahmegeräts festgesetzt hat.
Diese Funktion wird automatisch ausgeführt, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
Wenn Sie jedoch Staub sehen, führen Sie [Sensorreinig] im Menü [Setup] aus.
Entfernen von Schmutz auf dem Bildsensor
Der Bildsensor ist ein Präzisionsinstrument und sehr empfindlich. Halten Sie sich daher
unbedingt an die folgenden Anweisungen, wenn Sie den Bildsensor selbst reinigen.
Blasen Sie Staub auf der Oberfläche des Bildsensors mit einem im Handel erhältlichen
•
Blaspinsel ab. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu blasen.
• Führen Sie den Blaspinsel nicht tiefer als bis zur Objektivfassung in das Kameragehäuse ein.
• Achten Sie darauf, dass der Blaspinsel den Bildsensor nicht berührt, da der Bildsensor
zerkratzt werden könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Bildsensors ausschließlich einen Blaspinsel.
• Wenn Sie Schmutz und Staub nicht mit dem Blaspinsel entfernen können, wenden Sie sich an
den Händler oder den nächstgelegenen Kundendienst.
∫ Reinigung und Pflege der Augenmuschel auf dem Sucher
Wenn die Augenmuschel dreckig ist,
•
nehmen Sie sie vom Kameragehäuse ab,
wischen Sie sie vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch ab und bringen Sie
sie erneut am Kameragehäuse an.
• Achten Sie darauf, die Augenmuschel nicht
zu verlieren.
•
Bewahren Sie die Augenmuschel außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, damit diese
die Augenmuschel nicht verschlucken können.
Akku
Nehmen Sie den Akku nach dem Gebrauch immer heraus.
•
Geben Sie den entfernten Akku in einen Kunststoffbeutel und bewahren Sie ihn von
Gegenständen aus Metall entfernt auf (Klemmen, usw.).
Nehmen Sie zu Ausflügen voll aufgeladene Ersatzakkus mit.
(GER) VQT4S38
89
Page 90
Sonstiges
Technische Daten
Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Digitalkamera (DMC-GH3):
Sicherheitshinweise
Spannungsquelle:DC 8,4 V
Leistungsaufnahme:2,9 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-HS12035)]
3,1 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-VS014140)]
2,0 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-HS12035)]
2,3 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-VS014140)]
Effektive Pixel der
Kamera
Bildsensor4/3q Live MOS Sensor, Gesamtpixelzahl 17.200.000 Pixel,
Bei der Aufnahme von Fotos:
Max. 2k (Bei Auswahl einer Bildgröße von [S] (4M) und
einem Bildverhältnis von [4:3].)
Bei der Aufnahme von Videos:
2,4k/3,6k/4,8k
Gesichtserkennung/AF-Verfolgung/23-Bereich-Fokussierung/
1-Bereich-Fokussierung/Pinpoint (Auswahl im
Touch-Fokusbereich möglich)
Max. 18 Bilder (im Falle von RAW-Dateien)
Abhängig von der Speicherkapazität der Karte
(wenn keine RAW-Dateien vorhanden sind)
AUTO//125¢/200/400/800/1600/3200/6400/12800/25600
(1/3 EV Schrittwechsel möglich)
¢ Nur verfügbar, wenn [Erweiterte ISO] eingestellt ist.
¢
Page 91
Sonstiges
MindestbeleuchtungCa. 6 lx (bei Verwendung von i-Low light beträgt die
Verschlusszeit 1/25 s)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-HS12035)]
Ca. 12 lx (bei Verwendung des i-Low light beträgt die
Verschlusszeit 1/25 s)
[Bei Verwendung des Wechselobjektivs (H-VS014140)]
VerschlusszeitB (Lampe) (Max. Ca. 60 min),
60 s bis 1/4000 s
Aufnahme von Standbildern während der Aufnahme von
Videos
Videoprioritäten: 1/25 s bis 1/16000 s
Fotoprioritäten: B (Lampe) (Max. Ca. 60 min), 60 s bis 1/4000 s
MessbereichEV 0 bis EV 18
WeißabgleichAutom. Weißabgl./Tageslicht/Wolken/Schatten/
Programmautomatik (P)/AE-Modus mit Blenden-Priorität (A)/
AE-Modus mit Zeiten-Priorität (S)/Manuelle Belichtung (M)/AUTO
Belichtungsausgleich (1/3 EV Step, j5EV bis i5EV)
(Ca. 100% Bildfeldabdeckung)
(mit Dioptrienkorrektur j4 bis i4 Dioptrien)
BlitzIntegrierter Aufklappblitz
GN 17,0 äquivalent (ISO200·m)
[GN 12,0 äquivalent (ISO100 · m)]
Blitzreichweite:
Ca. 30 cm bis 17,1 m
[Beim Anbringen des Wechselobjektivs (H-HS12035) wird
WIDE, [ISO AUTO] eingerichtet]
Blitzreichweite:
Ca. 50 cm bis 12,0 m
[Beim Anbringen des Wechselobjektivs (H-VS014140) wird
WIDE, [ISO AUTO] eingerichtet]
AUTO, AUTO/Rote-Augen-Reduzierung, Forciert EIN,
Forciert EIN/Rote-Augen-Reduzierung, Langs. Synchr.,
Langs. Synchr./Rote-Augen-Reduzierung, Forciert AUS
AbmessungenCa. 132,9 mm (B)k93,4 mm (H)k82,0 mm (T)
(ohne vorstehende Teile)
GewichtCa. 550 g
[mit Karte und Akku]
Ca. 470 g (Kameragehäuse)
Ca. 855 g
[mit Wechselobjektiv (H-HS12035), Karte und Akku]
Ca. 1010 g
[mit Wechselobjektiv (H-VS014140), Karte und Akku]
Betriebstemperatur0 oC bis 40 oC
Luftfeuchte bei Betrieb 10%RH bis 80%RH
Staub- und
Objektivbajonett“Micro Four Thirds Mount”“Micro Four Thirds Mount”
Bildwinkel84x (Weitwinkel) bis 34x (Tele) 75x (Weitwinkel) bis 8,8x
(Tele)
Filterdurchmesser58 mm62 mm
Max. DurchmesserCa. 67,6 mmCa. 70 mm
GesamtlängeCa. 73,8 mm
(vom vorderen Objektivende
bis zum Ende des
Objektivbajonetts)
Ca. 84 mm
(vom vorderen Objektivende
bis zum Ende des
Objektivbajonetts)
GewichtCa. 305 gCa. 460 g
Staub- und
JaNicht vorhanden
spritzwasserdicht
VQT4S38 (GER)
94
Page 95
Dieses Produkt enthält die folgende Software:
(1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software,
(2) Software von Drittanbietern, die an Panasonic Corporation lizenziert ist, und/oder
(3) Open Source-Software, darunter die vom OpenSSL Project entwickelte Software zur
Nutzung im OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/
geschriebene Software (eay@cryptsoft.com
).
) und die von Eric Young
Für unter (1) und (2) kategorisierte Software, sehen Sie sich bitte die Informationen an,
indem Sie [MENU/SET] drücken, [Setup] > [Firmware-Anz.] anzeigen und
anschließend [MENU/SET] drücken.
Beziehen Sie sich für unter (3) kategorisierte Software auf die geltenden
Lizenzbedingungen in “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)”.
Das G MICRO SYSTEM ist ein Digitalkamerasystem aus
•
der LUMIX-Reihe mit Wechselobjektiven auf Grundlage des
Micro-Four-Thirds-Standards.
• Micro Four Thirds™ und die für Micro Four Thirds
verwendeten Logos sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Olympus Imaging Corporation in Japan,
den USA, der EU und anderen Ländern.
• Four Thirds™ und die für Four Thirds verwendeten Logos
sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der
Olympus Imaging Corporation in Japan, den USA, der EU
und anderen Ländern.
• SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
• “AVCHD”, “AVCHD Progressive” und das
“AVCHD Progressive”-Logo sind Markenzeichen von
Panasonic Corporation und Sony Corporation.
• In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das
Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
• HDMI, das HDMI-Logo und “High-Definition Multimedia
Interface” sind Marken bzw. eingetragene Marken von HDMI
Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
• HDAVI Control™ ist ein Markenzeichen von Panasonic
Corporation.
• Adobe ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes
Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
• iMovie, Mac und Mac OS sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene
Markenzeichen der Apple Inc.
• App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
(GER) VQT4S38
95
Page 96
• QuickTime und das QuickTime Logo sind Handelszeichen oder
registrierte Handelszeichen der Apple Inc., welche unter Lizenz
verwendet werden.
• Windows und
Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen oder
• Android und Google Play sind Handelszeichen oder registrierte
Handelszeichen der Google Inc.
• YouTube ist eine Marke von Google Inc.
• Facebook
R
ist ein Warenzeichen von Facebook, Inc.
• Das Wi-Fi CERTIFIED-Logo ist eine Zertifizierungsmarke der Wi-Fi Alliance.
• Das Logo Wi-Fi Protected Setup ist ein Zeichen von Wi-Fi Alliance.
• “Wi-Fi”, “Wi-Fi Protected Setup”, “Wi-Fi Direct”, “WPA” und “WPA2” sind Warenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen von Wi-Fi Alliance.
• DLNA, the DLNA Logo and DLNA CERTIFIED are trademarks, service marks, or certification
marks of the Digital Living Network Alliance.
• Dieses Produkt verwendet “DynaFont” der DynaComware Corporation. DynaFont ist ein
eingetragenes Warenzeichen der DynaComware Taiwan Inc.
• Andere Namen von Systemen oder Produkten welche in dieser Bedienungsanleitung
genannt werden, sind normalerweise Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der
Hersteller dieser Produkte oder Systeme.
Dieses Produkt wird unter der “AVC Patent Portfolio License” für die persönliche und nicht
kommerzielle Nutzung durch einen Endverbraucher lizenziert. Im Rahmen dieser Lizenz darf
der Endverbraucher (i) Videomaterial nach dem AVC-Standard (“AVC Video”) codieren und/
oder (ii) AVC-Videomaterial decodieren, das von einem Endverbraucher im Rahmen
persönlicher und nicht kommerzieller Aktivitäten codiert wurde, und/oder AVC-Videomaterial
decodieren, das von einem Videoanbieter bezogen wurde, der für die Bereitstellung von AVCVideomaterial lizenziert wurde. Für alle anderen Verwendungen wird weder eine Lizenz erteilt,
noch darf diese impliziert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei MPEG LA, LLC.
Siehe http://www.mpegla.com
.
Panasonic Corporation
Web Site: http://panasonic.net
Panasonic Corporation 2012
EU
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.