Panasonic DC-TZ91 User Guide

Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
Modell Nr. DC-TZ90
DC-TZ91 DC-TZ92 DC-TZ93
aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere
Bezugnahme griffbereit auf.
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen 283
Häufig gestellte Fragen Störungsbeseitigung 285
Finden benötigter Informationen 2
Inhaltsverzeichnis 5
Nach Funktionen gegliederter Inhalt 11
Menüliste 168
DVQP1289ZA
M0517KZ0

Finden benötigter Informationen

In dieser „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen“ können Sie die jeweils benötigten Informationen auf den folgenden Seiten finden. Durch Klicken auf einer Seitennummer können Sie zu der verknüpften Seite springen und die gesuchten Informationen rasch auffinden.
Suche im „Inhaltsverzeichnis“
Suche in der Liste der Funktionsbezeichnungen
„Nach Funktionen gegliederter Inhalt“
Suche in „Bezeichnung und Funktion der wichtigsten Bauteile“
Suche in „Liste der Anzeigen auf dem Monitor und im Sucher“
Suche in der Liste der eingeblendeten Meldungen
„Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen“
Suche in der Menüliste
„Menüliste“
[Rec] ............................ 168
[Video] ......................... 184
[Individual] ................... 186
[Setup] ........................ 196
[Wiederg.] .................... 204
Suche in „Häufig gestellte Fragen Störungsbeseitigung“
5 -
11 -
17 -
277 -
283 -
168 -
285 -
Einzelheiten zum Gebrauch dieses
Handbuchs finden Sie auf der folgenden
Seite.
Wi-Fi®-Funktion →224
2
DVQP1289

Gebrauch dieses Handbuchs

Aufnahmemodus-Symbole
Aufnahmemodus:
In Aufnahmemodi, bei denen Symbole in schwarzer Darstellung erscheinen, können Sie von den jeweils angegebenen Menüs und Funktionen Gebrauch machen.
(Benutzerdefinierter Modus) hat verschiedene Funktionen je nach registriertem
Aufnahmemodus.
• Klicken Sie auf einen Kreuzverweis im Text, um zur entsprechenden Seite zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zu „Finden benötigter Informationen“ zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zum „Inhaltsverzeichnis“ zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zur „Menüliste“ zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf die vorher angezeigte Seite zurückzukehren.
3
DVQP1289
Gebrauch dieses Handbuchs
Hinweis zu den im Text verwendeten Symbolen
Kennzeichnet, dass das Menü durch Drücken der [MENU/SET]-Taste eingestellt werden kann.
Kennzeichnet, dass die Wi-Fi-Einstellung durch Drücken der [Wi-Fi]-Taste vorgenommen werden kann.
Kennzeichnet Tipps für den praktischen Gebrauch und Hinweise zur Aufnahme.
Kennzeichnet die Bezugsseite. Klicken Sie darauf, um zu der entsprechenden
(→00)
Seite zu springen.
Klicken Sie darauf, um die Beschreibung auf der nächsten Seite anzuzeigen.
Die zur Einstellung eines Menüpostens erforderlichen Schritte werden wie folgt gekennzeichnet: Beispiel: Zur Änderung der [Qualität]-Einstellung auf [ ] im [Rec]-Menü
[Rec] → [Qualität] → [ ]
• In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortasten nach oben, unten, links und rechts durch
• Die mit bestimmten Bedienelementen auszuführenden Bedienungsvorgänge werden mit den nachstehend aufgeführten Symbolen gekennzeichnet.
Drehen Sie den Steuerring.
Drehen Sie den Steuerschalter.
Drehen Sie den Zoomhebel.
gekennzeichnet.
4
DVQP1289

Inhaltsverzeichnis

Finden benötigter Informationen ....... 2
Gebrauch dieses Handbuchs ............ 3
Vor der Verwendung
Vor der Inbetriebnahme .................... 14
Mitgeliefertes Zubehör ..................... 16
Vorbereitungen
Anbringen des Trageriemens ..........19
Aufladen des Akkus .......................... 20
Einsetzen des Akkus..................................21
Aufladen des Akkus ................................... 22
Einsetzen und Entfernen der Karte
(separat erhältlich) ............................ 26
Grundlegende Bedienung
Richtiges Halten der Kamera ........... 32
Einstellen des Winkels des
Monitors ............................................. 33
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/ Hebel, die zur Aufnahme verwendet
werden ............................................... 34
[LVF ]-Taste (Aufnehmen von Bildern unter
Verwendung des Suchers).........................34
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms) ...........35
Auslösetaste (Bildaufnahme) .....................36
Videotaste (Videos aufnehmen) ................37
Moduswahlrad
(Wählen Sie den Aufnahmemodus) ...........37
Steuerring / Steuerschalter ........................38
Cursortaste / [MENU/SET]-Taste
(Optionen auswählen/einstellen) ...............39
[DISP.]-Taste
(Ändern der Anzeige-Informationen) .........39
Nach Funktionen gegliederter
Inhalt .................................................. 11
Bezeichnung und Funktion der
wichtigsten Bauteile ......................... 17
Hinweise zur Karte ............................ 27
Formatieren der Karte (Initialisierung) .......28
Geschätzte Aufnahmekapazität
(Zahl der Bilder/Aufnahmezeit) ..................28
Einstellen der Uhr ............................. 30
Ändern der Zeiteinstellung .........................31
Touchscreen
(Bedienung über Berührung) ........... 42
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen
(Touch-Auslöser-Funktion).........................43
Einfache Optimierung der Helligkeit für einen angegebenen Bereich
([Touch-AE]) ...............................................44
Menüeinstellung ................................ 45
Schneller Aufruf von häufig benutzten Menüs
(Schnellmenü) ................................... 47
Häufig verwendete Funktionen verschiedenen Tasten zuordnen
(Funktionstasten) .............................. 48
Verwendung der Funktionstasten
während der Aufnahme..............................49
Verwendung der Funktionstasten
während der Wiedergabe ..........................50
Ändern der dem Steuerring/ Steuerschalter zugewiesenen
Einstellungen .................................... 51
Eingeben von Text ............................52
5
DVQP1289
Aufnahmemodus
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion
(intelligenter Automatikmodus) ....... 53
Aufnahme von Bildern von Hand
([iHand-Nachtaufn.]) ..................................55
Kombinieren von Bildern in einem einzelnen Standbild mit reichhaltiger
Farbabstufung ([iHDR])..............................56
Einstellung der Farbtönung........................56
Einstellung der Helligkeit (Belichtung)/ Unschärfe des Hintergrunds
(Defokussierungs-Regelfunktion) ..............57
Aufnehmen von Selbstporträts
[Selbstaufnahme] .............................. 58
Aufnehmen von Selbstporträts im
Panoramaaufnahmemodus .......................62
Aufnehmen von Selbstporträts im
4K Foto-Modus (4K-Selfie) ........................64
Aufnahme von Bildern nach automatischer Einstellung des Blendenwerts und der Verschlusszeit (AE-Modus mit
Programmautomatik) ........................ 66
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und
Verschlusszeit ................................... 67
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts
(AE-Modus mit Blenden-Priorität) ..............67
Aufnahme von Bildern mit Einstellung der Verschlusszeit
(AE-Modus mit Zeiten-Priorität) .................68
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts und der Verschlusszeit
(manueller Belichtungsmodus) ..................69
Überprüfen von Effekten des Blendenwerts und der Verschlusszeit
(Vorschaumodus).......................................70
Einfache Einstellung von Blendenwert / Verschlusszeit für eine passende
Belichtung (Ein-Klick-AE)...........................71
Inhaltsverzeichnis
Aufnahmen von Panoramabildern
(Panoramaaufnahmemodus) ........... 72
Aufnehmen von Bildern anhand einer Szene
(Szenen-Guide-Modus) ..................... 75
Arten des Szenen-Guide-Modus ...............76
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten
(Kreativmodus) .................................. 79
Arten von Bildeffekten ................................80
Aufnehmen von Videos mit Einstellung von Blende/ Verschlusszeit/ISO-Empfindlichkeit
(Kreative Filme-Modus) .................... 85
Aufnahme von Zeitlupen-Videos
([Hochgeschwind.-Video]) ..........................86
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Videoaufnahme
([Lautlose Bedienung])...............................87
Speichern Ihrer eigenen Einstellungen und Aufnahmen
(Benutzerdefinierter Modus) ............ 88
Speichern Ihrer persönlichen Einstellungen
([Einstellungen speich.]) ............................88
Aufnehmen mithilfe der gespeicherten
benutzerspezifischen Sätze .......................89
6
DVQP1289
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit
Autofokus .......................................... 90
Legen Sie den Fokussiervorgang fest, der bei halbem Herunterdrücken der Auslösetaste ausgeführt werden soll
(AFS, AFF, AFC) ........................................91
Umschalten zum [AF-Modus] ....................92
Ändern von Position und Größe des
AF-Bereichs ...............................................98
Einstellen der AF-Bereichsposition mit
dem Touchpad .........................................101
Optimierung der Fokussierung und der
Helligkeit eines berührten Motivs .............102
Nahaufnahmen
(Makroaufnahme) ............................ 103
Aufnehmen von Bildern mit dem
manuellen Fokus ............................. 104
Aufnehmen von Bildern durch Sperren der Fokussierung und/ oder Belichtung
(AF/AE-Sperre) ................................ 106
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur ...................... 107
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
Anpassen des Weißabgleichs ....... 110
... 108
4K-Foto- und Betriebseinstellungen
Aufnehmen mit der 4K-Fotofunktion und Wählen von zu speichernden
Bildern .............................................. 114
Aufnehmen mit der 4K-Fotofunktion ........ 114
Auswählen von Bildern aus einer 4K-Serienaufnahmedatei und Speichern
Hinweise zur 4K-Fotofunktion ..................121
Einstellen der Fokussierung nach der Aufnahme
([Post-Fokus]/[Focus Stacking]) .... 124
Aufnahme mit [Post-Fokus] .....................124
Wählen Sie den Fokussierpunkt aus und
speichern Sie das Bild ([Post-Fokus])......126
Fokussierbereich zum Kombinieren wählen und Einzelbild erstellen
([Focus Stacking]) ....................................127
Hinweise zu [Post-Fokus]/
[Focus Stacking] ......................................128
... 117
Auswahl des Betriebsmodus ......... 129
Serienaufnahme-Funktion .......................130
Aufnehmen von Bildern mit
Selbstauslöser .........................................132
Aufnehmen von Bildern beim automatischen Justieren einer Einstellung
(Bracket-Aufnahme) ........................ 133
Belichtungs-Bracket .................................134
Automatische Aufnahme von Bildern in bestimmten Zeitabständen
[Zeitrafferaufnahme] ....................... 135
Erstellen von Stop-Motion-Bildern
[Stop-Motion-Animation] ................ 137
7
DVQP1289
Stabilisator, Zoom und Blitz
Korrigieren von Verwacklungen .... 140
Verwendung der Zoomfunktion ..... 142
Zoomtypen und Gebrauch dieser
Funktion ...................................................142
Verwendung des Zooms über Berührung
(Touch-Zoom) ..........................................145
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
Blitzmodus ändern ...................................146
Einstellen der Blitzlichtstärke ...................148
Aufnehmen von Videos
Aufnehmen von Videos/
4K-Videos ........................................ 149
Einstellen von Format, Bildgröße und
Vollbildrate ...............................................151
Einstellen der Fokussierung beim
Aufnehmen von Videos ([Dauer-AF]) .......153
Schwenken oder zoomen Sie heran/ heraus, während die Kamera in einer festen Position bleibt.
[4K Live Schneiden] ........................ 154
Aufnehmen von Standbildern während der Aufnahme eines
Videos .............................................. 157
Aufnehmen von Snap Movies ........ 158
Wiedergeben und Bearbeiten von Bildern
Anzeigen von Bildern ..................... 161
Wiedergeben von Videos ............... 162
Erfassen von Standbildern aus Videos ....163
Wechseln der
Wiedergabemethode ....................... 164
Heranzoomen und Anzeige mit
„Wiedergabe-Zoom“.................................164
Anzeigen einer Bildliste:
„Multi-Wiedergabe“ ..................................164
Anzeigen von Bildern nach ihrem Aufnahmedatum:
„Kalenderwiedergabe“ .............................165
Anzeigen von Gruppenbildern ....... 166
Löschen von Bildern ...................... 167
Inhaltsverzeichnis
... 146
8
DVQP1289
Verwendung von Menüfunktionen
Inhaltsverzeichnis
Menüliste ......................................... 168
[Rec] ........................................................168
[Video] ......................................................184
Wi-Fi
Möglichkeiten der
Wi-Fi®-Funktion ............................... 224
Wi-Fi-Funktion ................................. 225
Bedienen der Kamera per
Anschluss an ein Smartphone ...... 228
Installieren der Smartphone/Tablet-
Anwendung „Panasonic Image App“ .......228
Verbinden mit einem Smartphone ...........229
Aufnehmen von Bildern mit einem
Smartphone (Remote-Aufnahme)............233
Wiedergeben von Bildern in der
Kamera auf einem Smartphone ...............234
Speichern der Kamerabilder auf einem
Smartphone .............................................234
Senden von Bildern der Kamera an
soziale Netzwerkdienste ..........................235
Hinzufügen von Ortsinformationen von einem Smartphone zu Bildern auf der
Kamera ....................................................235
Kombinieren von mit Snap Movie aufgezeichneten Videos nach Ihren
Vorstellungen auf einem Smartphone .....237
Anzeigen von Standbildern auf
einem Fernsehgerät ........................ 238
[Individual]................................................186
[Setup] .....................................................196
[Wiederg.] ................................................204
Senden von Bildern ........................ 239
Senden von Bildern an ein
Smartphone ..................................... 242
Drahtloses Drucken ........................ 243
Senden von Bildern an ein
AV-Gerät ........................................... 244
Senden von Bildern an einen PC ... 245
Verwenden von WEB-Diensten ...... 247
Senden von Bildern an einen
WEB-Dienst .............................................247
Senden von Bildern an den
[Cloud Sync. Service] ..............................250
Verwenden von „LUMIX CLUB“ ..... 251
Hinweise zu [LUMIX CLUB] .....................251
Hinweise zu den Verbindungen ..... 255
Herstellen der Verbindung über einen Wireless Access Point
([Über das Netzwerk]) ..............................256
Direktes Herstellen der Verbindung
([Direkt]) ...................................................258
Schnelles Herstellen einer Verbindung mit der zuvor verwendeten Einstellung ([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] / [Wählen Sie einen Zielort aus den
Favoriten])................................................259
[Wi-Fi-Setup] .................................... 261
9
DVQP1289
Anschluss an andere Geräte
Gute 4K-Videos ............................... 262
Anzeigen von 4K-Videos .........................262
Speichern von 4K-Videos ........................263
Wiedergabe an einem
Fernsehgerät ................................... 264
VIERA Link (HDMI) (HDAVI Control™) ....266
Speichern der aufgenommenen Standbilder und Videos auf
einem PC .......................................... 267
Herunterladen von Software ....................268
Kopieren von Standbildern und Videos ...270
Sonstiges
Sonderzubehör ................................ 276
Netzadapter (separat erhältlich) /
DC-Koppler (separat erhältlich) ...............276
Liste der Anzeigen auf dem
Monitor und im Sucher ................... 277
Inhaltsverzeichnis
Speichern von aufgenommenen Standbildern und Videos im
Recorder .......................................... 272
Drucken ............................................ 273
Drucken mit Datum und Text ...................275
Angezeigte Warn- und
Fehlermeldungen ............................ 283
Häufig gestellte Fragen
Störungsbeseitigung ...................... 285
Vorsichtshinweise und
Anmerkungen zum Gebrauch ........ 294
10
DVQP1289

Nach Funktionen gegliederter Inhalt

Aufnahme
Aufnahme
Aufnahmemodus ..........................................37
Selbstaufnahmemodus .................................58
[Vorschau] .....................................................70
Panoramaaufnahmemodus ..........................72
Makroaufnahme ..........................................103
[Zeitrafferaufnahme] ...................................135
[Stop-Motion-Animation] .............................137
[Stummschaltung] .......................................186
4K-Foto
[4K Foto] ..................................................... 114
[Post-Fokus]-Aufnahme ..............................124
Fokus (AF/MF)
Autofokus ......................................................90
AF-Modus .....................................................92
Einstellen der AF-Bereichsposition ............... 98
Manueller Fokus .........................................104
AF/AE-Sperre .............................................106
Drive
Betriebsmodus ............................................129
Serienaufnahme-Funktion ..........................130
[Selbstauslöser] ..........................................132
Belichtung
[Touch-AE] ....................................................44
[AE-Korrektur] ...............................................71
AF/AE-Sperre .............................................106
Belichtungskorrektur ...................................107
ISO-Empfindlichkeit ....................................108
Belichtungs-Bracket ....................................134
[Messmethode] ...........................................174
Bildqualität und Farbton
Weißabgleich .............................................. 110
[Bildstil] .......................................................169
[Filter-Einstellungen] ...................................171
[Bildgröße] ..................................................173
[Qualität] .....................................................173
[i.Dynamik] ..................................................175
[i.Auflösung] ................................................175
[HDR] ..........................................................176
[Beugungskorrektur] ...................................179
Blitz
[Blitzlicht-Modus] ........................................146
[Blitzkorrektur] .............................................148
Video
Video
Kreative Filme-Modus ...................................85
[Hochgeschwind.-Video] ...............................86
[Lautlose Bedienung] ....................................87
Video in 4K .................................................149
[Aufnahmeformat] .......................................151
[Aufn.-Qual.] ...............................................151
[4K Live Schneiden] ....................................154
Aufnehmen von Standbildern während der
Aufnahme eines Videos ..............................157
[Snap Movie] ...............................................158
11
Audio
[Windgeräuschunterdr.] ..............................185
Bildschirmeinstellung
[Zentralmarkierung] ....................................191
[Zebramuster] .............................................192
[SchwarzWeiß-Live View] ...........................192
DVQP1289
Einstellungen/Benutzer
Grundeinstellungen
[Format] ........................................................28
[Uhreinst.] .....................................................30
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur .................34
Display-Wechsel .....................................39, 41
Einstellung der Menüoptionen ......................45
[Q.MENU] .....................................................47
[Piepton] .....................................................198
[Sparmodus] ...............................................200
[Reset] (Initialisierung) ................................203
Wiedergabe
Wiedergabe
Bildwiedergabe ...........................................161
Video-Wiedergabe ......................................162
Wiedergabe-Zoom ......................................164
Multi-Wiedergabe .......................................164
Löschen ......................................................167
[Autowiederg.] .............................................194
Display-/Wiedergabe-Einstellung
[Diashow] ....................................................205
[Drehen]/[Anz. Drehen] .......................219, 220
Bearbeiten
[Post-Fokus] ...............................................126
[Focus Stacking] .........................................127
[Schönheitskorrektur] ..................................208
[RAW-Verarbeitung] ....................................210
[4K Foto-Mengenspeich.] ...........................212
[Lichtzusammensetz.] .................................213
[Lösch-Korrektur] ........................................214
[Größe än.] .................................................218
[Zuschn.] .....................................................219
Nach Funktionen gegliederter Inhalt
Personalisierung
Funktionstasten ............................................48
Benutzerdefinierter Modus ...........................88
[Individual]-Menü ........................................186
Informationen hinzufügen
[Ortsinfo. protokoll.] ....................................207
[Titel einfg.] .................................................215
[Texteing.] ...................................................216
Bildeinstellungen
[Favoriten] ...................................................220
[Druckeinst] .................................................221
[Schutz] .......................................................222
12
DVQP1289
Wi-Fi
Verbinden
„Image App“ ................................................228
[WPS (Tastendruck)] ...........................256, 258
Direkte Verbindung .....................................258
Image App
Fernaufnahme ............................................233
Bilder speichern ..........................................234
Bilder senden ......................................235, 242
Ortsinformationen senden und hinzufügen Zusammensetzen von Videos, die mit
[Snap Movie] aufgenommen wurden ..........237
Anschluss an andere Geräte
PC
Bilder an einen PC übertragen ...................267
PHOTOfunSTUDIO ....................................268
SILKYPIX ....................................................269
Fernsehgerät
Wiedergeben von Bildern auf einem
Fernsehschirm ............................................264
[VIERA Link] ...............................................266
Nach Funktionen gegliederter Inhalt
In Kombination mit anderen Geräten
Bilder auf einem Fernsehgerät
wiedergeben ...............................................238
Bilder ausdrucken .......................................243
Bilder an ein AV-Gerät senden ...................244
Bilder an einen PC senden .........................245
Bilder an einen WEB-Dienst senden ..........247
Verwenden von [Cloud Sync. Service] .......250
...235
Aufnahmegerät
Kopieren .....................................................272
Drucker
PictBridge ...................................................273
13
DVQP1289

Vor der Verwendung

Vor der Inbetriebnahme

Handhabung der Kamera
Schützen Sie die Kamera vor starken Erschütterungen und mechanischen Schwingungen, und setzen Sie sie keinem starken Druck aus.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera unter den folgenden Bedingungen,
da anderenfalls eine Beschädigung des Objektivs, Monitors, Suchers oder Kameragehäuses verursacht werden kann. Außerdem kann dies eine Funktionsstörung der Kamera verursachen oder eine Aufnahme verhindern.
• Fallenlassen oder Anstoßen der Kamera gegen eine harte Oberfläche
• Hinsetzen mit der Kamera in der Hosentasche, so dass sie eingeklemmt wird, oder Forcieren der Kamera in eine bereits volle Tasche
• Befestigen von Gegenständen am Trageriemen der Kamera
• Ausüben von übermäßigem Druck auf das Objektiv oder den Monitor
Diese Kamera ist nicht staubfest, spritzwasserfest oder wasserdicht. Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera an sehr staubigen oder sandigen Orten, und halten Sie Wasser sorgfältig von der Kamera fern.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera unter den folgenden Bedingungen,
da anderenfalls die Gefahr besteht, dass Sand, Wasser oder Fremdkörper durch das Objektiv oder die Öffnungen im Umfeld der Tasten in das Innere der Kamera eindringen. Bitte beachten Sie diesen Hinweis besonders sorgfältig, da die Kamera durch einen Gebrauch unter derartigen Bedingungen so schwer beschädigt werden kann, dass sie nicht mehr reparierbar ist.
• An sehr staubigen oder sandigen Orten
• Im Regen oder am Strand, wo die Kamera Wasser ausgesetzt sein kann
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs, Monitors oder Suchers)
Kondensatbildung kann auftreten, wenn die Kamera abrupten Änderungen der
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Vermeiden Sie derartige Einsatzbedingungen, da sie eine Verschmutzung des Objektivs, des Monitors oder des Suchers, Schimmelbildung oder eine Beschädigung der Kamera verursachen können. Wenn sich Kondensat gebildet hat, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa
2 Stunden, bevor Sie sie erneut in Betrieb nehmen. Nachdem sich die Kamera der Umgebungstemperatur angeglichen hat, verdunstet die Kondensationsfeuchtigkeit von selbst.
14
DVQP1289
Vor der Verwendung
Vor der Inbetriebnahme
Machen Sie stets eine Probeaufnahme!
Machen Sie vor wichtigen Anlässen, z. B. einer Hochzeit, grundsätzlich eine Probeaufnahme, um sicherzustellen, dass Bilder und Ton einwandfrei aufgenommen werden.
Keine Haftung für verpasste Fotogelegenheiten
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für verpasste Fotogelegenheiten, die darauf zurückzuführen sind, dass Funktionsstörungen der Kamera oder Speicherkarte die Aufnahmen verhindert haben.
Beachten Sie sorgfältig die gesetzlichen Auflagen zum Urheberrechtsschutz.
Ein nicht schriftlich vom Inhaber der Urheberrechte genehmigter Gebrauch der Aufzeichnungen von urheberrechtlich geschütztem Material für andere Zwecke als eine private Nutzung ist gesetzlich verboten. In bestimmten Fällen unterliegt selbst eine ausschließlich private Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material gewissen Einschränkungen.
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch“ (→294)
Stellen Sie vor Benutzung der Kamera sicher, dass das gesamte in der „Kurz­Bedienungsanleitung“ aufgeführte Zubehör mitgeliefert wurde.
Einzelheiten zum separat erhältlichen Zubehör finden Sie auf (→276) oder in der „Kurz­Bedienungsanleitung“.
15
DVQP1289
Vor der Verwendung

Mitgeliefertes Zubehör

Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass alle Zubehörartikel vollzählig im Verpackungskarton vorhanden sind, bevor Sie die Kamera erstmals in Betrieb nehmen.
Die jeweils im Lieferumfang enthaltenen Zubehörartikel und ihre Form oder Ausführung
richten sich nach dem Land bzw. Gebiet, in dem die Kamera erworben wurde. Einzelheiten zum mitgelieferten Zubehör finden Sie in der „Kurz-Bedienungsanleitung“. Der Akku kann im Text dieser Anleitung als „Akku“ oder als „Batterie“ bezeichnet sein.
Der im Text dieser Anleitung verwendete Begriff „Karte“ bezieht sich gleichermaßen auf
SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten.
Karten sind als Sonderzubehör erhältlich.
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vorschriftsmäßig.
Bewahren Sie Kleinteile grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern an einem
sicheren Ort auf.
Sonderzubehör (→276)
16
DVQP1289
Vor der Verwendung

Bezeichnung und Funktion der wichtigsten Bauteile

1 2 3
45
16
15
Auslösetaste (→36)
1
Zoomhebel (→35, 142, 194)
2
Videotaste (→37, 149)
3
Kameraschalter [ON/OFF] (→30)
4
Moduswahlrad (→37)
5
Stereo-Mikrofon (→32, 185)
6
Achten Sie darauf, das Mikrofon nicht mit einem Finger zu verdecken. Dadurch kann die Tonaufnahme beeinträchtigt werden.
Sucher (→34, 277)
7
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur (→34)
8
6
121314
Augensensor (→34)
9
Trageriemenöse (→19)
10
Lautsprecher (→32, 198)
11
Steuerring (→38, 51)
12
Objektivtubus
13
Objektiv
14
Selbstauslöser-Anzeige (→132) /
15
AF-Hilfslampe (→32, 188) Blitz (→32, 146)
16
7 8 9
10
11
17
DVQP1289
Vor der Verwendung
Bezeichnung und Funktion der wichtigsten Bauteile
18
19
20
22
23
24
25
21
Trageriemenöse (→19)
10
[LVF ]-Taste (→34) /
17
[Fn4]-Taste (→48) Ladelampe (→23) /
18
19
20 21
22
23 24
25 26
®
-Verbindungsleuchte (→225)
Wi-Fi [ ] ([Post-Fokus])-Taste (→124) /
[Fn2]-Taste (→48) Steuerschalter (→38, 51)
[Q.MENU/ ] (Abbrechen)-Taste (→47) /
] (Löschen)-Taste (→167) /
[ [Fn3]-Taste (→48)
[ ] (4K Foto-Modus)-Taste (→114) / [Fn1]-Taste (→48)
[ ] (Wiedergabe)-Taste (→161)
Cursortasten (→39)
] (Belichtungskorrektur) ( ) (→107)
[
] (Blitz) ( ) (→146)
[
] (Antriebsmodus) ( ) (→129)
[
] (Fokussiermodus) ( ) (→90, 103,
[
104)
[MENU/SET]-Taste (→39, 45)
[DISP.]-Taste (→39)
26
17 10
32 31 30 2933
[HDMI]-Buchse (→264)
27
[USB/CHARGE]-Buchse (→22, 270, 273)
28
Karten-/Akkufachklappe (→21, 26)
29
Freigabehebel (→21, 26)
30
DC-Koppler-Abdeckung (→276)
31
Achten Sie bei Gebrauch eines Netzadapters stets darauf, einen Original-DC-Koppler (separat erhältlich) und einen Original-Netzadapter (separat erhältlich) von Panasonic zu verwenden.
Stativgewinde (→297)
32
Befestigen Sie dieses Gerät nicht an einem Stativ, dessen Schraube eine Länge von 5,5 mm oder mehr besitzt. Anderenfalls kann dieses Gerät beschädigt oder nicht sicher am Stativ befestigt werden.
Touch Screen (→42) /
33
Monitor (→33, 277)
Funktionstasten [Fn5] bis [Fn9]
• Bei [Fn5] bis [Fn9] (→48) handelt es sich um Touch-Symbole. Um diese Symbole anzuzeigen, berühren Sie das Register [
] auf dem
Aufnahmebildschirm.
27
28
18
DVQP1289

Vorbereitungen

Anbringen des Trageriemens

Es ist empfehlenswert, den Trageriemen an der Kamera anzubringen, damit sie beim Gebrauch nicht herunterfallen kann.
Trageriemenöse
19
DVQP1289
Vorbereitungen

Aufladen des Akkus

Verwenden Sie ausschließlich den Spezial-Netzadapter (mitgeliefert), das USB-Kabel (mitgeliefert) und den für diese Kamera vorgesehenen Akku.
• Bitte achten Sie darauf, die Batterie vor der erstmaligen Inbetriebnahme der Kamera aufzuladen. (Der Akku wird ungeladen geliefert.)
• Laden Sie den Akku in der Kamera auf.
Kamerazustand Laden
Ausgeschaltet Ja
Eingeschaltet Nein
Hinweise zu dem für dieses Gerät vorgesehenen Akku
In letzter Zeit werden in bestimmten Ländern Imitationen vermarktet, die Original-Akkus sehr ähnlich sind. Manche dieser Imitationsakkus verfügen nicht über die internen Schutzvorrichtungen, die von den einschlägigen Sicherheitsnormen gefordert werden. Beim Gebrauch derartiger Imitationsakkus besteht daher akute Gefahr von Brandausbruch und Explosion! Bitte beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für Unfälle, Sachschäden oder Störungen übernimmt, die auf den Gebrauch eines Imitationsakkus zurückzuführen sind. Damit die Sicherheit beim Gebrauch unserer Produkte gewährleistet ist, möchten wir die dringende Empfehlung aussprechen, ausschließlich einen Original-Panasonic-Akku zu verwenden.
20
DVQP1289

Einsetzen des Akkus

Setzen Sie den Akku zum Aufladen in die Kamera ein.
Schieben Sie den
1
Freigabehebel in die Position [OPEN], und öffnen Sie die Karten-/Akkufachklappe
Freigabehebel
Schieben Sie den Akku bis
2
zum Anschlag ein
• Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag ein, und vergewissern Sie sich dann, dass er durch den Hebel verriegelt ist.
Schließen Sie die Karten-/
3
Akkufachklappe, und schieben Sie den Freigabehebel dann in die Position [LOCK]
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf korrekte Ausrichtung. Hebel
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
[OPEN] [LOCK]
Zum Entfernen des Akkus
Schieben Sie den Hebel im Karten-/Akkufach in der Pfeilrichtung der Abbildung.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Panasonic-Akkus.
Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass die volle Leistung
von diesem Gerät erzielt wird. Um den Akku zu entfernen, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie, bis die LUMIX-Anzeige auf dem
Bildschirm erloschen ist. (Wenn diese Wartezeit nicht eingehalten wird, kann dies eine Funktionsstörung der Kamera oder eine Beschädigung der Karte bzw. der darauf aufgezeichneten Daten zur Folge haben.)
Entfernen Sie den Akku nach dem Gebrauch grundsätzlich aus der Kamera.
21
DVQP1289
Vorbereitungen

Aufladen des Akkus

Aufladen des Akkus
Es wird empfohlen, den Akku an einem Ort aufzuladen, an dem die Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C liegt (der gleiche Bereich gilt auch für die Akkutemperatur).
Schieben Sie den Akku in die Kamera ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Der Akku kann wahlweise über eine Netzsteckdose oder einen PC geladen werden.
USB-Kabel (mitgeliefert) Netzadapter (mitgeliefert) An Netzsteckdose PC
Vorbereitungen: Schalten Sie den PC ein.
Zum Aufladen des Akkus schließen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) an die [USB/CHARGE]-Buchse an.
[USB/CHARGE]-Buchse
• Bei senkrechter Lage der Kamera befindet sich diese Buchse an der Unterseite.
• Überprüfen Sie stets die Ausrichtung der Buchse, und halten Sie den Steckverbinder beim Einschieben oder Entfernen unverkantet. (Wenn der Steckverbinder mit falscher Ausrichtung eingeschoben wird, kann die Buchse beschädigt werden, was eine Betriebsstörung verursachen kann.) Achten Sie darauf, das Kabel nicht an eine falsche Buchse anzuschließen. Dadurch kann dieses Gerät beschädigt werden.
22
DVQP1289
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Falls der PC während des Ladevorgangs in den Schlafmodus umschaltet, wird der Ladevorgang
möglicherweise unterbrochen. Wenn die Kamera an einen Notebook-Computer angeschlossen wird, der nicht an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, entlädt sich der Akku des Notebook-Computers während des Ladevorgangs. Lassen Sie die Kamera nicht lange Zeit über an einen Notebook-Computer angeschlossen. Schließen Sie das USB-Kabel grundsätzlich an den USB-Anschluss des PC an. Schließen Sie
USB-Kabel nicht an den USB-Anschluss des Monitors, der Tastatur, des Druckers oder an einen USB-Verteiler an.
Anzeigen der Ladelampe
Ladelampe
Ein: Laden findet statt. Aus: Ladevorgang ist abgeschlossen.
(Trennen Sie die Kamera nach beendetem Ladevorgang von der Netzsteckdose bzw. dem PC ab.)
Blinkt: Ladefehler
(Anweisungen zum Beheben der Störung siehe (→285).)
23
DVQP1289
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Hinweise zur Ladezeit
Bei Verwendung des Netzadapters (mitgeliefert)
Ladezeit Ca. 190 min.
• Bei der oben angegebenen Ladezeit handelt es sich um die Zeit, die zum Aufladen eines vollständig entladenen Akkus erforderlich ist. Die für den Ladevorgang erforderliche Zeitdauer richtet sich nach den Einsatzbedingungen des Akkus. Bei einer hohen oder niedrigen Temperatur sowie nach längerer Nichtverwendung des Akkus beansprucht der Ladevorgang längere Zeit als oben angegeben.
• Die für den Ladevorgang über einen PC erforderliche Zeitdauer richtet sich nach der Spannungsversorgungs-Kapazität des jeweils verwendeten PC.
Kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel verwenden. Anderenfalls kann eine
Funktionsstörung der Kamera verursacht werden. Verwenden Sie keinen anderen als den mitgelieferten Netzadapter.
Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel.
Bei Netzadapter (mitgeliefert) und USB-Kabel (mitgeliefert) handelt es sich jeweils um
Spezialzubehör dieser Kamera. Verwenden Sie diese Zubehörartikel nicht mit anderen Geräten. Entfernen Sie den Akku nach dem Gebrauch. (Der Akku entlädt sich bei Nichtgebrauch, wenn er
nach dem Aufladen längere Zeit über in der Kamera verbleibt.) Falls während des Ladevorgangs eine Störung im Zusammenhang mit der Netzsteckdose (z. B.
ein Netzausfall) auftritt, wird der Ladevorgang möglicherweise nicht einwandfrei abgeschlossen. Trennen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) einmal ab, und schließen Sie es dann erneut an die Kamera an. Falls die Ladelampe nicht aufleuchtet, obwohl die Kamera an den Netzadapter (mitgeliefert) oder
einen PC angeschlossen ist, prüfen Sie nach, dass der Anschluss einwandfrei hergestellt wurde.
(→22)
Verbleibende Akkuspannung
24
Akku-Restspannung (nur bei Verwendung des Akkus)
(blinkt rot)
Wenn das Akkusymbol blinkt, muss der Akku aufgeladen oder gegen einen vollständig aufgeladenen Akku ausgewechselt werden.
DVQP1289
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Geschätzte Anzahl der möglichen Aufnahmen und der verfügbaren Betriebszeit
Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder basiert auf der CIPA-Norm (Camera & Imaging Products Association). Wenn eine SDHC-Speicherkarte von Panasonic und der mitgelieferte Akku verwendet werden.
Aufnehmen von Standbildern (bei Verwendung des Monitors)
Anzahl der aufnehmbaren Bilder Ca. 380 Bilder Verfügbare Aufnahmezeit Ca. 190 min.
Aufnehmen von Standbildern (bei Verwendung des Suchers (LVF))
Anzahl der aufnehmbaren Bilder Ca. 250 Bilder Verfügbare Aufnahmezeit Ca. 125 min.
Aufnehmen von Videos (bei Verwendung des Monitors)
[Aufnahmeformat] [AVCHD] [MP4] [MP4]
[Aufn.-Qual.] [FHD/17M/50i]
Verfügbare Aufnahmezeit Ca. 100 min. Ca. 100 min. Ca. 90 min. Tatsächlich verfügbare
Aufnahmezeit
*
Die tatsächlich verfügbare Aufnahmezeit bei wiederholtem Ein- und Ausschalten der Kamera sowie
häufigem Starten und Stoppen der Aufnahme.
*
Ca. 50 min. Ca. 50 min. Ca. 45 min.
[FHD/28M/60p] [FHD/28M/50p]
[4K/100M/30p] [4K/100M/25p]
Anzeigen von Bildern (bei Verwendung des Monitors)
Wiedergabezeit Ca. 260 min.
Die Betriebszeit und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder richtet sich nach den jeweiligen
Umgebungs- und Betriebsbedingungen. Unter den folgenden Umständen verkürzt sich die Betriebszeit und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder wird geringer.
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen wie auf Skipisten.
• Wenn Funktionen wie Blitz oder Zoom häufig eingesetzt werden.
Wenn sich die Betriebszeit, die von einem vollständig aufgeladenen Akku erhalten wird, stark
verkürzt, hat der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Bitte erwerben Sie einen neuen Akku.
25
DVQP1289
Vorbereitungen

Einsetzen und Entfernen der Karte (separat erhältlich)

• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Schieben Sie den
1
Freigabehebel in die Position [OPEN], und öffnen Sie die Karten-/Akkufachklappe
Freigabehebel
Schieben Sie die Karte bis
2
zum Anschlag ein
Kontakte bitte nicht berühren.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte.
• Schieben Sie die Karte fest bis zum Anschlag ein, so dass sie hörbar einrastet.
Schließen Sie die
3
Karten-/Akkufachklappe und schieben Sie den Freigabehebel in die Position [LOCK]
Zum Entfernen der Karte
Drücken Sie auf die Mitte der Karte.
[OPEN] [LOCK]
Betätigen Sie Herausziehen
Halten Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie nicht versehentlich
verschluckt werden können. Um die Karte zu entfernen, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie, bis die LUMIX-Anzeige
auf dem Bildschirm erloschen ist. (Wenn diese Wartezeit nicht eingehalten wird, kann dies eine Funktionsstörung der Kamera oder eine Beschädigung der Karte bzw. der darauf aufgezeichneten Daten zur Folge haben.)
26
DVQP1289
Vorbereitungen
50
p

Hinweise zur Karte

Die nachstehend aufgeführten Karten auf Basis der SD-Norm können verwendet werden.
Kartentyp
SD-Speicherkarten 512 MB bis 2 GB • Dieses Gerät ist mit UHS­SDHC-Speicherkarten 4 GB bis 32 GB SDXC-Speicherkarten 48 GB bis 128 GB
Hinweise zur Aufnahme von Video/4K-Fotos und Geschwindigkeitsklassen
Gemäß [Aufnahmeformat] und [Aufn.-Qual.] (→151) eines Videos ist eine andere Karte erforderlich. Zum Aufzeichnen von 4K-Fotos benötigen Sie eine Karte mit einer Geschwindigkeitsklasse, die 4K-Fotoaufnahmen unterstützt. Verwenden Sie eine Karte, die die folgenden Kenndaten der SD- oder UHS-Geschwindigkeitsklasse erfüllt.
• SD- und UHS-Geschwindigkeitsklassen sind Geschwindigkeitsstandards bei kontinuierlichem Schreiben. Überprüfen Sie die SD-Schreibgeschwindigkeit auf dem Etikett der jeweils verwendeten Karte bzw. in deren Begleitliteratur.
[Aufnahmeformat]
[AVCHD] Alle
[MP4] [FHD]/[HD]
[MP4]
Beim Aufnehmen im Modus 4K Photo /
• Aktuelle Informationen: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/ (Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
Zugriff auf die Karte
Die Zugriffsanzeige erscheint in Rot, wenn Bilder auf der Karte aufgenommen werden.
Speicherkapazität
[Aufn.-Qual.]
[Hochgeschwind.-Video] (→86)
[Post-Fokus]
[4K]/
Hinweise
Ι UHS Geschwindigkeitsklasse
3 Standard SDHC/SDXC-Speicherkarten kompatibel.
• Die Verwendung der links aufgeführten Karten wurde bereits mit den Panasonic-Speicherkarten bestätigt.
Geschwindigkeitsklassen
Klasse 4 oder höher
UHS
Geschwindigkeitsklasse 3
UHS
Geschwindigkeitsklasse 3
Beispielkennzeichnung
Während die Kamera einen Zugriff auf die Karte ausführt (z. B. zum Schreiben, Lesen und Löschen
von Bildern oder zum Formatieren), darf weder die Kamera ausgeschaltet noch der Akku oder die Karte entfernt oder der Netzadapter (separat erhältlich) bzw. der DC-Koppler (separat erhältlich) vom Gerät getrennt werden. Setzen Sie die Kamera keinen mechanischen Schwingungen, Stößen oder statischer Elektrizität aus. Die Karte oder die auf der Karte abgespeicherten Daten können beschädigt werden, wonach dieses Gerät u. U. nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Falls eine Operation aufgrund von mechanischen Schwingungen, Stößen oder statischer Elektrizität fehlgeschlagen ist, führen Sie den betreffenden Betriebsvorgang erneut aus.
Wenn Sie den Schreibschutzschieber auf „LOCK“ stellen, kann das Schreiben,
Löschen oder Formatieren von Daten oder deren Anzeige nach Aufnahmedatum eingeschränkt sein. Es empfiehlt sich, wichtige Bilder grundsätzlich auf einen PC zu kopieren,
da elektromagnetische Wellen, statische Elektrizität oder Funktionsstörungen Daten beschädigen können.
27
DVQP1289
Vorbereitungen
Hinweise zur Karte

Formatieren der Karte (Initialisierung)

Formatieren Sie die Karte, bevor Sie ein Bild mit diesem Gerät aufnehmen.
Achten Sie vor einer Formatierung unbedingt darauf, Sicherungskopien aller benötigten Daten zu erstellen, da diese nach der Formatierung nicht wiederhergestellt werden können.
[Setup] → [Format]
Um eine Formatierung ausführen zu können, ist ein ausreichend aufgeladener Akku oder ein
Netzadapter (separat erhältlich) und DC-Koppler (separat erhältlich) erforderlich. Schalten Sie die Kamera auf keinen Fall aus, und führen Sie keine anderen Bedienungsvorgänge
aus, während der Formatiervorgang stattfindet. Formatieren Sie Karten grundsätzlich mit dieser Kamera. Falls die Karte bereits mit einem PC
oder anderen Gerät formatiert wurde, muss sie vor dem Gebrauch mit dieser Kamera erneut formatiert werden.

Geschätzte Aufnahmekapazität (Zahl der Bilder/Aufnahmezeit)

Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die verfügbare Aufnahmezeit richten sich nach der Speicherkapazität der jeweils verwendeten Karte, den Aufnahmebedingungen und dem Kartentyp.
Bildaufnahmekapazität (Standbilder)
Bei Einstellung von [Bildverhält.] auf [4:3] und von [Qualität] auf [ ]
[Bildgröße] 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
L (20M) 1450 2910 5810 11510
M (10M)
S (5M)
2630 5280 10510 20810 4600 9220 17640 34940
Bei Einstellung von [Bildverhält.] auf [4:3] und von [Qualität] auf [ ]
[Bildgröße] 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
L (20M) 450 900 1810 3590 M (10M) 520 1050 2110 4180
S (5M) 570 1150 2290 4550
Wenn die Anzahl der aufnehmbaren Bilder 9.999 überschreitet, wird „9999+“ angezeigt.
28
DVQP1289
Vorbereitungen
Hinweise zur Karte
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
• Die Aufnahmezeit ist die Gesamtzeit aller Videos, die aufgenommen wurden.
([h], [m] und [s] kennzeichnen „Stunde“, „Minute“ und „Sekunde“.)
Wenn das [Aufnahmeformat] [AVCHD] ist
[Aufn.-Qual.] 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
[FHD/28M/50p] 1h15m 2h30m 5h00m 9h55m
[FHD/17M/50i] 2h00m 4h05m 8h15m 16h25m
[FHD/24M/25p] 1h25m 2h55m 5h50m 11h35m
Wenn das [Aufnahmeformat] [MP4] ist
[Aufn.-Qual.] 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB
[4K/100M/30p] [4K/100M/25p]
[FHD/28M/60p] [FHD/28M/50p]
[FHD/20M/30p] [FHD/20M/25p]
[HD/10M/30p] [HD/10M/25p]
[AVCHD]-Videos:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet. Die Dateien werden für die Aufnahme in kleinere Videodateien geteilt, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet. MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [FHD] oder [HD]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet. Die Dateien werden für die Aufnahme und Wiedergabe in kleinere Videodateien geteilt, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet. (Sie können Videos ohne Unterbrechung weiter aufnehmen.) MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [4K]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 15 Minuten überschreitet. Bei Verwendung einer SDHC-Speicherkarte werden die Dateien für die Aufnahme und Wiedergabe in kleinere Videodateien geteilt, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet. (Sie können Videos ohne Unterbrechung weiter aufnehmen.) Bei Verwendung einer SDXC-Speicherkarte können Sie ein Video in einer einzigen Datei aufnehmen, selbst wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet.
Die maximal für eine kontinuierliche Aufnahme verbleibende Zeit wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
20m00s 42m00s 1h20m 2h45m
1h10m 2h30m 5h00m 9h55m
1h35m 3h20m 6h40m 13h15m
3h05m 6h20m 12h45m 25h25m
29
DVQP1289
Vorbereitungen

Einstellen der Uhr

Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist die Uhr der Kamera nicht eingestellt.
Drücken Sie den Kameraschalter
1
[ON/OFF]
• Falls der Bildschirm für die Sprachauswahl nicht erscheint, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Drücken Sie [MENU/SET], während die Meldung angezeigt wird
2
Drücken Sie für die Sprachauswahl und drücken Sie
3
[MENU/SET]
• Die Nachricht [Bitte Uhr einstellen] erscheint.
Drücken Sie [MENU/SET]
4
Drücken Sie zur Auswahl der
5
Optionen (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute) und drücken Sie zur Einstellung
: Zeit zu Hause
: Ortszeit Stil Reihenfolge der Anzeige Format der Zeitanzeige
Um die Reihenfolge der Anzeige oder das Format der Zeitanzeige einzustellen:
Wählen Sie [Stil] und drücken Sie [MENU/SET], um die Einstellungsanzeige für die Reihenfolge der Anzeige und das Format der Zeitanzeige anzuzeigen.
Drücken Sie [MENU/SET]
6
30
DVQP1289
Loading...
+ 272 hidden pages