Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts
aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere
Bezugnahme griffbereit auf.
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen →283
Häufig gestellte Fragen Störungsbeseitigung →285
Finden benötigter Informationen →2
Inhaltsverzeichnis →5
Nach Funktionen gegliederter Inhalt →11
Menüliste →168
DVQP1289ZA
M0517KZ0
Page 2
Finden benötigter Informationen
In dieser „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen“ können Sie die jeweils
benötigten Informationen auf den folgenden Seiten finden.
Durch Klicken auf einer Seitennummer können Sie zu der verknüpften Seite springen und
die gesuchten Informationen rasch auffinden.
Suche im „Inhaltsverzeichnis“
Suche in der Liste der
Funktionsbezeichnungen
„Nach Funktionen gegliederter Inhalt“
Suche in „Bezeichnung und
Funktion der wichtigsten
Bauteile“
Suche in „Liste der Anzeigen
auf dem Monitor und im
Sucher“
Suche in der Liste der
eingeblendeten Meldungen
„Angezeigte Warn- und
Fehlermeldungen“
Suche in der Menüliste
„Menüliste“
[Rec] ............................ 168
[Video] ......................... 184
[Individual] ................... 186
[Setup] ........................ 196
[Wiederg.] .................... 204
Suche in „Häufig gestellte
Fragen Störungsbeseitigung“
5 -
11 -
17 -
277 -
283 -
168 -
285 -
Einzelheiten zum Gebrauch dieses
Handbuchs finden Sie auf der folgenden
Seite.
Wi-Fi®-Funktion →224
2
DVQP1289
Page 3
Gebrauch dieses Handbuchs
Aufnahmemodus-Symbole
Aufnahmemodus:
In Aufnahmemodi, bei denen Symbole in schwarzer Darstellung erscheinen, können Sie
von den jeweils angegebenen Menüs und Funktionen Gebrauch machen.
(Benutzerdefinierter Modus) hat verschiedene Funktionen je nach registriertem
Aufnahmemodus.
• Klicken Sie auf einen Kreuzverweis im Text, um zur entsprechenden Seite zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zu „Finden benötigter Informationen“ zu
springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zum „Inhaltsverzeichnis“ zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zur „Menüliste“ zu springen.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf die vorher angezeigte Seite
zurückzukehren.
3
DVQP1289
Page 4
Gebrauch dieses Handbuchs
■
Hinweis zu den im Text verwendeten Symbolen
Kennzeichnet, dass das Menü durch Drücken der [MENU/SET]-Taste eingestellt
werden kann.
Kennzeichnet, dass die Wi-Fi-Einstellung durch Drücken der [Wi-Fi]-Taste
vorgenommen werden kann.
Kennzeichnet Tipps für den praktischen Gebrauch und Hinweise zur Aufnahme.
Kennzeichnet die Bezugsseite. Klicken Sie darauf, um zu der entsprechenden
(→00)
Seite zu springen.
Klicken Sie darauf, um die Beschreibung auf der nächsten Seite anzuzeigen.
Die zur Einstellung eines Menüpostens erforderlichen Schritte werden wie folgt
gekennzeichnet:
Beispiel: Zur Änderung der [Qualität]-Einstellung auf [ ] im [Rec]-Menü
→ [Rec] → [Qualität] → [ ]
• In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortasten nach oben,
unten, links und rechts durch
• Die mit bestimmten Bedienelementen auszuführenden
Bedienungsvorgänge werden mit den nachstehend aufgeführten
Symbolen gekennzeichnet.
Drehen Sie den Steuerring.
Drehen Sie den Steuerschalter.
Drehen Sie den Zoomhebel.
gekennzeichnet.
4
DVQP1289
Page 5
Inhaltsverzeichnis
■
Finden benötigter Informationen ....... 2
■
Gebrauch dieses Handbuchs ............ 3
Vor der Verwendung
■
Vor der Inbetriebnahme .................... 14
■
Mitgeliefertes Zubehör ..................... 16
Vorbereitungen
■
Anbringen des Trageriemens ..........19
■
Aufladen des Akkus .......................... 20
Einsetzen des Akkus..................................21
Aufladen des Akkus ................................... 22
Schnelles Herstellen einer Verbindung mit
der zuvor verwendeten Einstellung
([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf] /
[Wählen Sie einen Zielort aus den
Schützen Sie die Kamera vor starken Erschütterungen und mechanischen
Schwingungen, und setzen Sie sie keinem starken Druck aus.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera unter den folgenden Bedingungen,
●
da anderenfalls eine Beschädigung des Objektivs, Monitors, Suchers oder
Kameragehäuses verursacht werden kann.
Außerdem kann dies eine Funktionsstörung der Kamera verursachen oder eine
Aufnahme verhindern.
• Fallenlassen oder Anstoßen der Kamera gegen eine harte Oberfläche
• Hinsetzen mit der Kamera in der Hosentasche, so dass sie eingeklemmt wird, oder
Forcieren der Kamera in eine bereits volle Tasche
• Befestigen von Gegenständen am Trageriemen der Kamera
• Ausüben von übermäßigem Druck auf das Objektiv oder den Monitor
Diese Kamera ist nicht staubfest, spritzwasserfest oder wasserdicht.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera an sehr staubigen oder sandigen Orten,
und halten Sie Wasser sorgfältig von der Kamera fern.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera unter den folgenden Bedingungen,
●
da anderenfalls die Gefahr besteht, dass Sand, Wasser oder Fremdkörper durch
das Objektiv oder die Öffnungen im Umfeld der Tasten in das Innere der Kamera
eindringen. Bitte beachten Sie diesen Hinweis besonders sorgfältig, da die Kamera
durch einen Gebrauch unter derartigen Bedingungen so schwer beschädigt werden
kann, dass sie nicht mehr reparierbar ist.
• An sehr staubigen oder sandigen Orten
• Im Regen oder am Strand, wo die Kamera Wasser ausgesetzt sein kann
■
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs, Monitors oder Suchers)
Kondensatbildung kann auftreten, wenn die Kamera abrupten Änderungen der
●
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Vermeiden Sie derartige
Einsatzbedingungen, da sie eine Verschmutzung des Objektivs, des Monitors oder des
Suchers, Schimmelbildung oder eine Beschädigung der Kamera verursachen können.
Wenn sich Kondensat gebildet hat, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie etwa
●
2 Stunden, bevor Sie sie erneut in Betrieb nehmen. Nachdem sich die Kamera der
Umgebungstemperatur angeglichen hat, verdunstet die Kondensationsfeuchtigkeit von
selbst.
14
DVQP1289
Page 15
Vor der Verwendung
Vor der Inbetriebnahme
■
Machen Sie stets eine Probeaufnahme!
Machen Sie vor wichtigen Anlässen, z. B. einer Hochzeit, grundsätzlich eine
Probeaufnahme, um sicherzustellen, dass Bilder und Ton einwandfrei aufgenommen
werden.
■
Keine Haftung für verpasste Fotogelegenheiten
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für verpasste Fotogelegenheiten, die darauf
zurückzuführen sind, dass Funktionsstörungen der Kamera oder Speicherkarte die
Aufnahmen verhindert haben.
■
Beachten Sie sorgfältig die gesetzlichen Auflagen zum Urheberrechtsschutz.
Ein nicht schriftlich vom Inhaber der Urheberrechte genehmigter Gebrauch der
Aufzeichnungen von urheberrechtlich geschütztem Material für andere Zwecke als eine
private Nutzung ist gesetzlich verboten. In bestimmten Fällen unterliegt selbst eine
ausschließlich private Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material gewissen
Einschränkungen.
■
Bitte beachten Sie den Abschnitt „Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum
Gebrauch“ (→294)
■
Stellen Sie vor Benutzung der Kamera sicher, dass das gesamte in der „KurzBedienungsanleitung“ aufgeführte Zubehör mitgeliefert wurde.
Einzelheiten zum separat erhältlichen Zubehör finden Sie auf (→276) oder in der „KurzBedienungsanleitung“.
15
DVQP1289
Page 16
Vor der Verwendung
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass alle Zubehörartikel vollzählig im
Verpackungskarton vorhanden sind, bevor Sie die Kamera erstmals in Betrieb nehmen.
Die jeweils im Lieferumfang enthaltenen Zubehörartikel und ihre Form oder Ausführung
●
richten sich nach dem Land bzw. Gebiet, in dem die Kamera erworben wurde.
Einzelheiten zum mitgelieferten Zubehör finden Sie in der „Kurz-Bedienungsanleitung“.
Der Akku kann im Text dieser Anleitung als „Akku“ oder als „Batterie“ bezeichnet sein.
●
Der im Text dieser Anleitung verwendete Begriff „Karte“ bezieht sich gleichermaßen auf
●
SD-Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten.
Karten sind als Sonderzubehör erhältlich.
●
Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vorschriftsmäßig.
●
Bewahren Sie Kleinteile grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern an einem
●
sicheren Ort auf.
■
Sonderzubehör (→276)
16
DVQP1289
Page 17
Vor der Verwendung
Bezeichnung und Funktion der wichtigsten Bauteile
123
45
16
15
Auslösetaste (→36)
1
Zoomhebel (→35, 142, 194)
2
Videotaste (→37, 149)
3
Kameraschalter [ON/OFF] (→30)
4
Moduswahlrad (→37)
5
Stereo-Mikrofon (→32, 185)
6
Achten Sie darauf, das Mikrofon nicht
mit einem Finger zu verdecken. Dadurch
kann die Tonaufnahme beeinträchtigt
werden.
Achten Sie bei Gebrauch eines
Netzadapters stets darauf, einen
Original-DC-Koppler (separat erhältlich)
und einen Original-Netzadapter (separat
erhältlich) von Panasonic zu verwenden.
Stativgewinde (→297)
32
Befestigen Sie dieses Gerät nicht an
einem Stativ, dessen Schraube eine
Länge von 5,5 mm oder mehr besitzt.
Anderenfalls kann dieses Gerät
beschädigt oder nicht sicher am Stativ
befestigt werden.
Touch Screen (→42) /
33
Monitor (→33, 277)
■
Funktionstasten [Fn5] bis [Fn9]
• Bei [Fn5] bis [Fn9] (→48) handelt es
sich um Touch-Symbole. Um diese
Symbole anzuzeigen, berühren
Sie das Register [
] auf dem
Aufnahmebildschirm.
27
28
18
DVQP1289
Page 19
Vorbereitungen
Anbringen des Trageriemens
Es ist empfehlenswert, den Trageriemen an der Kamera anzubringen, damit sie beim
Gebrauch nicht herunterfallen kann.
Trageriemenöse
19
DVQP1289
Page 20
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Verwenden Sie ausschließlich den Spezial-Netzadapter (mitgeliefert), das USB-Kabel
(mitgeliefert) und den für diese Kamera vorgesehenen Akku.
• Bitte achten Sie darauf, die Batterie vor der erstmaligen Inbetriebnahme der
Kamera aufzuladen. (Der Akku wird ungeladen geliefert.)
• Laden Sie den Akku in der Kamera auf.
KamerazustandLaden
AusgeschaltetJa
EingeschaltetNein
Hinweise zu dem für dieses Gerät vorgesehenen Akku
In letzter Zeit werden in bestimmten Ländern Imitationen vermarktet, die
Original-Akkus sehr ähnlich sind. Manche dieser Imitationsakkus verfügen
nicht über die internen Schutzvorrichtungen, die von den einschlägigen
Sicherheitsnormen gefordert werden. Beim Gebrauch derartiger Imitationsakkus
besteht daher akute Gefahr von Brandausbruch und Explosion! Bitte beachten
Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für Unfälle, Sachschäden oder Störungen
übernimmt, die auf den Gebrauch eines Imitationsakkus zurückzuführen
sind. Damit die Sicherheit beim Gebrauch unserer Produkte gewährleistet ist,
möchten wir die dringende Empfehlung aussprechen, ausschließlich einen
Original-Panasonic-Akku zu verwenden.
20
DVQP1289
Page 21
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den Akku zum Aufladen in die Kamera ein.
Schieben Sie den
1
Freigabehebel in die Position
[OPEN], und öffnen Sie die
Karten-/Akkufachklappe
Freigabehebel
Schieben Sie den Akku bis
2
zum Anschlag ein
• Schieben Sie den Akku bis zum
Anschlag ein, und vergewissern Sie
sich dann, dass er durch den Hebel
verriegelt ist.
Schließen Sie die Karten-/
3
Akkufachklappe, und
schieben Sie den
Freigabehebel dann in die
Position [LOCK]
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf
korrekte Ausrichtung.
Hebel
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
[OPEN] [LOCK]
■
Zum Entfernen des Akkus
Schieben Sie den Hebel im Karten-/Akkufach
in der Pfeilrichtung der Abbildung.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Panasonic-Akkus.
●
Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass die volle Leistung
●
von diesem Gerät erzielt wird.
Um den Akku zu entfernen, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie, bis die LUMIX-Anzeige auf dem
●
Bildschirm erloschen ist. (Wenn diese Wartezeit nicht eingehalten wird, kann dies eine Funktionsstörung
der Kamera oder eine Beschädigung der Karte bzw. der darauf aufgezeichneten Daten zur Folge haben.)
Entfernen Sie den Akku nach dem Gebrauch grundsätzlich aus der Kamera.
●
21
DVQP1289
Page 22
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus
Es wird empfohlen, den Akku an einem Ort aufzuladen, an dem die
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C liegt (der gleiche Bereich gilt auch für
die Akkutemperatur).
Schieben Sie den Akku in die Kamera ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Der Akku kann wahlweise über eine Netzsteckdose oder einen PC geladen werden.
USB-Kabel (mitgeliefert)
Netzadapter (mitgeliefert)
An Netzsteckdose
PC
Vorbereitungen: Schalten Sie den PC ein.
Zum Aufladen des Akkus schließen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) an die
[USB/CHARGE]-Buchse an.
[USB/CHARGE]-Buchse
• Bei senkrechter Lage der Kamera befindet sich diese
Buchse an der Unterseite.
• Überprüfen Sie stets die Ausrichtung der Buchse, und halten
Sie den Steckverbinder beim Einschieben oder Entfernen
unverkantet. (Wenn der Steckverbinder mit falscher
Ausrichtung eingeschoben wird, kann die Buchse beschädigt
werden, was eine Betriebsstörung verursachen kann.)
Achten Sie darauf, das Kabel nicht an eine falsche Buchse
anzuschließen. Dadurch kann dieses Gerät beschädigt werden.
22
DVQP1289
Page 23
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Falls der PC während des Ladevorgangs in den Schlafmodus umschaltet, wird der Ladevorgang
●
möglicherweise unterbrochen.
Wenn die Kamera an einen Notebook-Computer angeschlossen wird, der nicht an eine Netzsteckdose
●
angeschlossen ist, entlädt sich der Akku des Notebook-Computers während des Ladevorgangs.
Lassen Sie die Kamera nicht lange Zeit über an einen Notebook-Computer angeschlossen.
Schließen Sie das USB-Kabel grundsätzlich an den USB-Anschluss des PC an. Schließen Sie
●
USB-Kabel nicht an den USB-Anschluss des Monitors, der Tastatur, des Druckers oder an einen
USB-Verteiler an.
Anzeigen der Ladelampe
Ladelampe
Ein: Laden findet statt.
Aus: Ladevorgang ist abgeschlossen.
(Trennen Sie die Kamera nach beendetem
Ladevorgang von der Netzsteckdose bzw. dem
PC ab.)
Blinkt: Ladefehler
(Anweisungen zum Beheben der Störung
siehe (→285).)
23
DVQP1289
Page 24
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Hinweise zur Ladezeit
Bei Verwendung des Netzadapters (mitgeliefert)
LadezeitCa. 190 min.
• Bei der oben angegebenen Ladezeit handelt es sich um die Zeit, die zum Aufladen
eines vollständig entladenen Akkus erforderlich ist. Die für den Ladevorgang
erforderliche Zeitdauer richtet sich nach den Einsatzbedingungen des Akkus. Bei einer
hohen oder niedrigen Temperatur sowie nach längerer Nichtverwendung des Akkus
beansprucht der Ladevorgang längere Zeit als oben angegeben.
• Die für den Ladevorgang über einen PC erforderliche Zeitdauer richtet sich nach der
Spannungsversorgungs-Kapazität des jeweils verwendeten PC.
Kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel verwenden. Anderenfalls kann eine
●
Funktionsstörung der Kamera verursacht werden.
Verwenden Sie keinen anderen als den mitgelieferten Netzadapter.
●
Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel.
●
Bei Netzadapter (mitgeliefert) und USB-Kabel (mitgeliefert) handelt es sich jeweils um
●
Spezialzubehör dieser Kamera. Verwenden Sie diese Zubehörartikel nicht mit anderen Geräten.
Entfernen Sie den Akku nach dem Gebrauch. (Der Akku entlädt sich bei Nichtgebrauch, wenn er
●
nach dem Aufladen längere Zeit über in der Kamera verbleibt.)
Falls während des Ladevorgangs eine Störung im Zusammenhang mit der Netzsteckdose (z. B.
●
ein Netzausfall) auftritt, wird der Ladevorgang möglicherweise nicht einwandfrei abgeschlossen.
Trennen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) einmal ab, und schließen Sie es dann erneut an die
Kamera an.
Falls die Ladelampe nicht aufleuchtet, obwohl die Kamera an den Netzadapter (mitgeliefert) oder
●
einen PC angeschlossen ist, prüfen Sie nach, dass der Anschluss einwandfrei hergestellt wurde.
(→22)
Verbleibende Akkuspannung
24
Akku-Restspannung (nur bei Verwendung des Akkus)
(blinkt rot)
Wenn das Akkusymbol blinkt, muss der Akku aufgeladen oder
gegen einen vollständig aufgeladenen Akku ausgewechselt werden.
DVQP1289
Page 25
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Geschätzte Anzahl der möglichen Aufnahmen und der verfügbaren
Betriebszeit
Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder basiert auf der CIPA-Norm (Camera & Imaging
Products Association).
Wenn eine SDHC-Speicherkarte von Panasonic und der mitgelieferte Akku verwendet
werden.
■
Aufnehmen von Standbildern (bei Verwendung des Monitors)
Anzahl der aufnehmbaren BilderCa. 380 Bilder
Verfügbare AufnahmezeitCa. 190 min.
■
Aufnehmen von Standbildern (bei Verwendung des Suchers (LVF))
Anzahl der aufnehmbaren BilderCa. 250 Bilder
Verfügbare AufnahmezeitCa. 125 min.
■
Aufnehmen von Videos (bei Verwendung des Monitors)
[Aufnahmeformat][AVCHD][MP4][MP4]
[Aufn.-Qual.][FHD/17M/50i]
Verfügbare AufnahmezeitCa. 100 min.Ca. 100 min.Ca. 90 min.
Tatsächlich verfügbare
Aufnahmezeit
*
Die tatsächlich verfügbare Aufnahmezeit bei wiederholtem Ein- und Ausschalten der Kamera sowie
häufigem Starten und Stoppen der Aufnahme.
*
Ca. 50 min.Ca. 50 min.Ca. 45 min.
[FHD/28M/60p]
[FHD/28M/50p]
[4K/100M/30p]
[4K/100M/25p]
■
Anzeigen von Bildern (bei Verwendung des Monitors)
WiedergabezeitCa. 260 min.
Die Betriebszeit und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder richtet sich nach den jeweiligen
●
Umgebungs- und Betriebsbedingungen.
Unter den folgenden Umständen verkürzt sich die Betriebszeit und die Anzahl der aufnehmbaren
Bilder wird geringer.
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen wie auf Skipisten.
• Wenn Funktionen wie Blitz oder Zoom häufig eingesetzt werden.
Wenn sich die Betriebszeit, die von einem vollständig aufgeladenen Akku erhalten wird, stark
●
verkürzt, hat der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Bitte erwerben Sie einen neuen
Akku.
25
DVQP1289
Page 26
Vorbereitungen
Einsetzen und Entfernen der Karte (separat erhältlich)
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
Schieben Sie den
1
Freigabehebel in die Position
[OPEN], und öffnen Sie die
Karten-/Akkufachklappe
Freigabehebel
Schieben Sie die Karte bis
2
zum Anschlag ein
Kontakte bitte nicht berühren.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung der
Karte.
• Schieben Sie die Karte fest bis zum
Anschlag ein, so dass sie hörbar
einrastet.
Schließen Sie die
3
Karten-/Akkufachklappe
und schieben Sie den
Freigabehebel in die Position
[LOCK]
■
Zum Entfernen der Karte
Drücken Sie auf die Mitte der Karte.
[OPEN] [LOCK]
Betätigen SieHerausziehen
Halten Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie nicht versehentlich
●
verschluckt werden können.
Um die Karte zu entfernen, schalten Sie die Kamera aus, und warten Sie, bis die LUMIX-Anzeige
●
auf dem Bildschirm erloschen ist. (Wenn diese Wartezeit nicht eingehalten wird, kann dies eine
Funktionsstörung der Kamera oder eine Beschädigung der Karte bzw. der darauf aufgezeichneten
Daten zur Folge haben.)
26
DVQP1289
Page 27
Vorbereitungen
50
p
Hinweise zur Karte
Die nachstehend aufgeführten Karten auf Basis der SD-Norm können verwendet werden.
Kartentyp
SD-Speicherkarten512 MB bis 2 GB • Dieses Gerät ist mit UHSSDHC-Speicherkarten 4 GB bis 32 GB
SDXC-Speicherkarten 48 GB bis 128 GB
■
Hinweise zur Aufnahme von Video/4K-Fotos und Geschwindigkeitsklassen
Gemäß [Aufnahmeformat] und [Aufn.-Qual.] (→151) eines Videos ist eine andere
Karte erforderlich. Zum Aufzeichnen von 4K-Fotos benötigen Sie eine Karte mit einer
Geschwindigkeitsklasse, die 4K-Fotoaufnahmen unterstützt. Verwenden Sie eine Karte,
die die folgenden Kenndaten der SD- oder UHS-Geschwindigkeitsklasse erfüllt.
• SD- und UHS-Geschwindigkeitsklassen sind Geschwindigkeitsstandards bei
kontinuierlichem Schreiben. Überprüfen Sie die SD-Schreibgeschwindigkeit auf dem
Etikett der jeweils verwendeten Karte bzw. in deren Begleitliteratur.
[Aufnahmeformat]
[AVCHD]Alle
[MP4][FHD]/[HD]
[MP4]
Beim Aufnehmen im Modus 4K Photo /
• Aktuelle Informationen:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
Zugriff auf die Karte
Die Zugriffsanzeige erscheint in Rot, wenn Bilder auf der Karte
aufgenommen werden.
Speicherkapazität
[Aufn.-Qual.]
[Hochgeschwind.-Video] (→86)
[Post-Fokus]
[4K]/
Hinweise
Ι UHS Geschwindigkeitsklasse
3 Standard SDHC/SDXC-Speicherkarten kompatibel.
• Die Verwendung der links aufgeführten Karten wurde
bereits mit den Panasonic-Speicherkarten bestätigt.
Geschwindigkeitsklassen
Klasse 4 oder höher
UHS
Geschwindigkeitsklasse 3
UHS
Geschwindigkeitsklasse 3
Beispielkennzeichnung
Während die Kamera einen Zugriff auf die Karte ausführt (z. B. zum Schreiben, Lesen und Löschen
●
von Bildern oder zum Formatieren), darf weder die Kamera ausgeschaltet noch der Akku oder die
Karte entfernt oder der Netzadapter (separat erhältlich) bzw. der DC-Koppler (separat erhältlich)
vom Gerät getrennt werden. Setzen Sie die Kamera keinen mechanischen Schwingungen, Stößen
oder statischer Elektrizität aus. Die Karte oder die auf der Karte abgespeicherten Daten können
beschädigt werden, wonach dieses Gerät u. U. nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Falls
eine Operation aufgrund von mechanischen Schwingungen, Stößen oder statischer Elektrizität
fehlgeschlagen ist, führen Sie den betreffenden Betriebsvorgang erneut aus.
Wenn Sie den Schreibschutzschieber auf „LOCK“ stellen, kann das Schreiben,
●
Löschen oder Formatieren von Daten oder deren Anzeige nach Aufnahmedatum
eingeschränkt sein.
Es empfiehlt sich, wichtige Bilder grundsätzlich auf einen PC zu kopieren,
●
da elektromagnetische Wellen, statische Elektrizität oder Funktionsstörungen
Daten beschädigen können.
27
DVQP1289
Page 28
Vorbereitungen
Hinweise zur Karte
Formatieren der Karte (Initialisierung)
Formatieren Sie die Karte, bevor Sie ein Bild mit diesem Gerät aufnehmen.
Achten Sie vor einer Formatierung unbedingt darauf, Sicherungskopien
aller benötigten Daten zu erstellen, da diese nach der Formatierung nicht
wiederhergestellt werden können.
→ [Setup] → [Format]
Um eine Formatierung ausführen zu können, ist ein ausreichend aufgeladener Akku oder ein
●
Netzadapter (separat erhältlich) und DC-Koppler (separat erhältlich) erforderlich.
Schalten Sie die Kamera auf keinen Fall aus, und führen Sie keine anderen Bedienungsvorgänge
●
aus, während der Formatiervorgang stattfindet.
Formatieren Sie Karten grundsätzlich mit dieser Kamera. Falls die Karte bereits mit einem PC
●
oder anderen Gerät formatiert wurde, muss sie vor dem Gebrauch mit dieser Kamera erneut
formatiert werden.
Geschätzte Aufnahmekapazität (Zahl der Bilder/Aufnahmezeit)
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die verfügbare Aufnahmezeit richten sich nach
der Speicherkapazität der jeweils verwendeten Karte, den Aufnahmebedingungen und
dem Kartentyp.
Bildaufnahmekapazität (Standbilder)
Bei Einstellung von [Bildverhält.] auf [4:3] und von [Qualität] auf [ ]
[Bildgröße]16 GB32 GB64 GB128 GB
L (20M)14502910581011510
M (10M)
S (5M)
263052801051020810
460092201764034940
Bei Einstellung von [Bildverhält.] auf [4:3] und von [Qualität] auf [ ]
[Bildgröße]16 GB32 GB64 GB128 GB
L (20M)45090018103590
M (10M)520105021104180
S (5M)570115022904550
Wenn die Anzahl der aufnehmbaren Bilder 9.999 überschreitet, wird „9999+“ angezeigt.
●
28
DVQP1289
Page 29
Vorbereitungen
Hinweise zur Karte
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
• Die Aufnahmezeit ist die Gesamtzeit aller Videos, die aufgenommen wurden.
([h], [m] und [s] kennzeichnen „Stunde“, „Minute“ und „Sekunde“.)
Wenn das [Aufnahmeformat] [AVCHD] ist
[Aufn.-Qual.]16 GB32 GB64 GB128 GB
[FHD/28M/50p]1h15m2h30m5h00m9h55m
[FHD/17M/50i]2h00m4h05m8h15m16h25m
[FHD/24M/25p]1h25m2h55m5h50m11h35m
Wenn das [Aufnahmeformat] [MP4] ist
[Aufn.-Qual.]16 GB32 GB64 GB128 GB
[4K/100M/30p]
[4K/100M/25p]
[FHD/28M/60p]
[FHD/28M/50p]
[FHD/20M/30p]
[FHD/20M/25p]
[HD/10M/30p]
[HD/10M/25p]
[AVCHD]-Videos:
●
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
Die Dateien werden für die Aufnahme in kleinere Videodateien geteilt, wenn die Dateigröße 4 GB
überschreitet.
MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [FHD] oder [HD]:
●
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
Die Dateien werden für die Aufnahme und Wiedergabe in kleinere Videodateien geteilt, wenn die
Dateigröße 4 GB überschreitet. (Sie können Videos ohne Unterbrechung weiter aufnehmen.)
MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [4K]:
●
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 15 Minuten überschreitet.
Bei Verwendung einer SDHC-Speicherkarte werden die Dateien für die Aufnahme und
Wiedergabe in kleinere Videodateien geteilt, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet. (Sie können
Videos ohne Unterbrechung weiter aufnehmen.)
Bei Verwendung einer SDXC-Speicherkarte können Sie ein Video in einer einzigen Datei
aufnehmen, selbst wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet.
Die maximal für eine kontinuierliche Aufnahme verbleibende Zeit wird auf dem Bildschirm
●
angezeigt.
20m00s42m00s1h20m2h45m
1h10m2h30m5h00m9h55m
1h35m3h20m6h40m13h15m
3h05m6h20m12h45m25h25m
29
DVQP1289
Page 30
Vorbereitungen
Einstellen der Uhr
Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist die Uhr der Kamera nicht eingestellt.
Drücken Sie den Kameraschalter
1
[ON/OFF]
• Falls der Bildschirm für die Sprachauswahl nicht
erscheint, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Drücken Sie [MENU/SET], während die Meldung angezeigt wird
2
Drücken Sie für die Sprachauswahl und drücken Sie
3
[MENU/SET]
• Die Nachricht [Bitte Uhr einstellen] erscheint.
Drücken Sie [MENU/SET]
4
Drücken Sie zur Auswahl der
5
Optionen (Jahr, Monat, Tag, Stunde,
Minute) und drücken Sie zur
Einstellung
: Zeit zu Hause
: Ortszeit
Stil
Reihenfolge der Anzeige
Format der Zeitanzeige
■
Um die Reihenfolge der Anzeige oder das Format
der Zeitanzeige einzustellen:
Wählen Sie [Stil] und drücken Sie [MENU/SET], um die
Einstellungsanzeige für die Reihenfolge der Anzeige und
das Format der Zeitanzeige anzuzeigen.
Drücken Sie [MENU/SET]
6
30
DVQP1289
Page 31
Vorbereitungen
Einstellen der Uhr
Wenn [Die Einstellung der Uhr ist abgeschlossen.] angezeigt
7
wird, drücken Sie [MENU/SET]
Wenn [Bitte Ursprungsort einstellen] angezeigt wird, drücken
8
Sie [MENU/SET]
Drücken Sie zur Einstellung Ihres
9
Heimatgebiets, und dann [MENU/SET]
Name der Stadt oder Region
Aktuelle Uhrzeit
Zeitdifferenz gegenüber GMT
(Greenwich Mean Time = WEZ)
Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, kann das richtige Datum und die richtige Uhrzeit nicht
●
ausgedruckt werden, wenn Bilder in einem digitalen Fotozentrum gedruckt werden oder das
Datum mithilfe von [Texteing.] auf den Bildern erscheinen soll.
Ändern der Zeiteinstellung
Wählen Sie [Uhreinst.] aus dem [Setup]-Menü
1
• Einzelheiten zur Einstellung des Menüs finden Sie hier (→45)
Einstellung von Datum und Uhrzeit (führen Sie die Schritte 5 - 6 durch (→30))
2
Sofern vor der Einstellung der Uhr mindestens 24 Stunden lang ein vollständig aufgeladener Akku
●
eingesetzt war, bleiben die Einstellungen von Datum und Uhrzeit auch nach Entfernen des Akkus
ca. 3 Monate lang im Speicher erhalten.
31
DVQP1289
Page 32
Grundlegende Bedienung
Richtiges Halten der Kamera
Halten Sie die Kamera locker mit beiden Händen, während Ihre Arme eng am
Oberkörper anliegen und die Füße leicht gespreizt sind.
• Achten Sie unbedingt darauf, den mitgelieferten Trageriemen an der Kamera
zu befestigen und beim Gebrauch um Ihr Handgelenk zu wickeln, um ein
Fallenlassen der Kamera zu verhindern.
• Blockieren Sie nicht den Blitz, die AF-Hilfslampe, das Mikrofon oder den
Lautsprecher mit Ihren Fingern oder anderen Gegenständen.
• Halten Sie die Kamera beim Drücken der Auslösetaste möglichst ruhig.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand und darauf, dass Sie während der Aufnahme nicht
mit anderen Personen oder Gegenständen in Ihrer Umgebung zusammenstoßen.
Hinweise zur Funktion für die Erfassung der Kamera-Orientierung
Standbilder, die mit vertikal gehaltener Kamera aufgenommen
wurden, können bei der Wiedergabe automatisch im
Hochformat angezeigt werden (nur bei Einstellung von [Anz.
Drehen] auf [ON].)
• Wird die Kamera senkrecht gehalten und beim Aufnehmen
von Bildern nach oben oder unten geneigt, arbeitet die
Funktion zur Erfassung der Kamera-Orientierung u. U. nicht
einwandfrei.
• Videos, 4K-Serienaufnahmedateien, die mit der 4K PhotoFunktion aufgenommen wurden, sowie Bilder, die im [PostFokus]-Modus aufgenommen wurden, können nicht im
Hochformat angezeigt werden.
32
DVQP1289
Page 33
Grundlegende Bedienung
Einstellen des Winkels des Monitors
Sie können den Winkel des Monitors justieren.
• Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich nicht die Finger usw.
im Monitor einklemmen.
• Wenn Sie den Winkel des Monitors justieren, dürfen
Sie nicht zu viel Kraft anwenden. Anderenfalls können
Beschädigungen oder Funktionsstörungen verursacht
werden.
(Öffnen und schließen Sie mit dem Finger am Punkt
• Wenn diese Kamera nicht verwendet wird, stellen Sie den
Monitor vollständig zurück auf seine ursprüngliche Position.
Aufnahme aus einer Vielzahl von Winkeln
Der Monitor kann gedreht werden, um ihn an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dies ist
praktisch, da es Ihnen ermöglicht, Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen,
indem Sie den Monitor anpassen.
.)
Erstellen von SelbstporträtsAufnehmen von Bildern bei niedrigem
Winkel
• Wenn Sie den Monitor wie in
der Abbildung gezeigt drehen,
schaltet sich die Kamera in den
Selbstaufnahmemodus. (→58)
33
DVQP1289
Page 34
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur
Aufnahme verwendet werden
[LVF]-Taste (Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
Suchers)
Drücken Sie die [LVF ]-Taste
1
Augensensor
[LVF ]-Taste
Sie können zwischen Monitor- und Sucheranzeige umschalten.
Automatisches
Umschalten zwischen
Sucher und Monitor
■
Automatisches Umschalten zwischen Sucher und Monitor
Wenn sich Ihr Auge oder ein anderer Gegenstand dem Sucherokular nähert, schaltet der
Augensensor automatisch von der Monitoranzeige auf die Sucheranzeige um. Wenn sich
Ihr Auge oder ein anderer Gegenstand vom Sucherokular entfernt, wird automatisch auf
die Monitoranzeige zurückgekehrt.
• Wenn [Augen-Sensor AF] im [Individual]-Menü auf [ON] eingestellt wird, passt die
Kamera nach Aktivierung des Augensensors automatisch die Fokussierung an. Bei
aktivierter Funktion [Augen-Sensor AF] ertönt kein Betriebston, wenn die Kamera
automatisch die Fokussierung justiert.
■
Hinweise zur Dioptrienkorrektur
Drehen Sie das Einstellrad zur Dioptrienkorrektur, bis die im
Sucher angezeigten Zeichen leicht ablesbar sind.
SucheranzeigeMonitoranzeige
Wenn Sie den Monitor öffnen, schaltet das Display automatisch zur Monitoranzeige um,
●
und die [LVF ]-Taste und der Augensensor sind deaktiviert.
Abhängig von der Form einer Brille, der Art und Weise, wie die Kamera gehalten wird, und davon,
●
ob der Augensensor einer starken Lichtquelle ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass der
Augensensor nicht einwandfrei arbeitet.
Während Videowiedergabe oder Diashow steht der Augensensor nicht zur Verfügung.
●
34
DVQP1289
Page 35
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Einstellen der Empfindlichkeit des Augensensors oder Einstellen auf
Umschalten zwischen Sucher- und Monitoranzeige
→ [Individual] → [Augen-Sensor]
[Empfindlichkeit]
[Sucher/Monitor]
Wählen Sie diese Einstellung, um die Empfindlichkeit des Augensensors
einzustellen.
Wählen Sie diese Einstellung, um zwischen der Sucheranzeige und der
Monitoranzeige umzuschalten.
[LVF/MON AUTO] (Automatisches Umschalten zwischen Sucher und
Monitor) / [LVF ] (Sucheranzeige) / [MON] (Monitoranzeige)
• Nach Umschalten der Anzeige mit der [LVF]-Taste ändert sich die
Einstellung von [Sucher/Monitor] ebenfalls.
Zoomhebel (Gebrauch des Zooms)
Sie können den gewünschten Bildausschnitt wahlweise mit dem Zoom oder dem
Steuerring festlegen.
• Sie können außerdem die Zoomfunktion aus dem Touch Screen verwenden (→145).
• Einzelheiten zu den Zoomtypen und ihrer Verwendung finden Sie hier (→142).
ZoomhebelSteuerring
Betätigen Sie den Zoomhebel
1
T-Seite: Teleposition zum Vergrößern des Motivs
W-Seite: Weitwinkelposition, Abdecken eines
breiteren Bildbereichs
Drehwinkel ist groß: Zoom-Geschwindigkeit ist
Drehwinkel ist klein: Zoom-Geschwindigkeit ist
Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivtubus während des Zoomvorgangs.
●
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie das Objektiv fokussieren.
●
Beim Drehen des Zoomhebels oder Steuerrings machen sich möglicherweise ratternde
●
Geräusche und ein Vibrieren der Kamera bemerkbar. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung.
hoch
niedrig
Drehen Sie den Steuerring
1
*
Sie können Zoomvorgänge auch ausführen,
indem Sie dem Steuerring die Funktion [Zoom]
zuweisen. (→51)
Im Uhrzeigersinn: Teleposition zum Vergrößern
Im Gegenuhrzeigersinn: Weitwinkelposition,
des Motivs
Abdecken eines
breiteren Bildbereichs
*
35
DVQP1289
Page 36
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Auslösetaste (Bildaufnahme)
Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter (leicht
1
drücken), um das Motiv zu fokussieren
Fokussieranzeige
( Bei einwandfreier Scharfstellung: leuchtet
Motiv nicht fokussiert: blinkt)
Blendenwert
Verschlusszeit
• Der Blendenwert und die Verschlusszeit werden angezeigt.
(Wenn Blendenwert und Verschlusszeit in roter Darstellung
erscheinen und blinken, ist die Belichtung falsch, sofern die
Aufnahme nicht mit Blitz gemacht wird.)
Drücken Sie die Auslösetaste ganz (drücken Sie die
2
Taste ganz nach unten) und machen Sie Ihr Bild
Bilder werden nur aufgenommen, wenn das Bild korrekt fokussiert wird, solange [Fokus/
●
Auslöse-Prior.] (→188) auf [FOCUS] eingestellt ist.
Bei Einstellung von [Live View Modus] (→198) auf [ECO 30fps] ist der Digitalzoom nicht
●
verfügbar.
Auch während der Bedienung des Menüs oder der Wiedergabe von Bildern können Sie die
●
Kamera für Aufnahmen verwenden, indem Sie die Auslösetaste halb nach unten drücken.
■
Fokussierbereich
Der Fokussierbereich wird angezeigt, wenn der Zoom
bedient wird
Fokussierbereich
• Der Fokussierbereich wird rot angezeigt, wenn er nach dem
halben Drücken der Auslösetaste nicht fokussiert ist.
Der Fokussierbereich kann sich abhängig von der Zoomposition allmählich ändern.
36
DVQP1289
Page 37
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Videotaste (Videos aufnehmen)
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu
1
starten
• Lassen Sie die Videotaste unmittelbar nach dem Drücken wieder
los.
Drücken Sie die Videotaste erneut, um die Aufnahme
2
zu beenden
Moduswahlrad (Wählen Sie den Aufnahmemodus)
Stellen Sie das Moduswahlrad auf den gewünschten
1
Aufnahmemodus ein
• Drehen Sie das Moduswahlrad langsam, um den
gewünschten Modus zu wählen.
Intelligenter Automatikmodus (→53)
Intelligenter Automatik-Plusmodus (→53)
AE-Modus mit Programmautomatik (→66)
AE-Modus mit Blenden-Priorität (→67)
AE-Modus mit Zeiten-Priorität (→68)
Manueller Belichtungsmodus (→69)
Kreative Filme-Modus (→85)
Benutzerdefinierter Modus (→88)
Panoramaaufnahmemodus (→72)
Szenen-Guide-Modus (→75)
Kreativmodus (→79)
Grundlegende Bedienung
37
DVQP1289
Page 38
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Steuerring / Steuerschalter
Menüposten und andere Elemente können durch Drehen des Steuerschalters gewählt
werden.
Sie können den Steuerring ( )/Steuerschalter ( ) verwenden, um die Einstellungen für
die Aufnahme zu ändern.
Werkseitig wurden dem Steuerring/Steuerschalter die folgenden Funktionen zugewiesen.
1
Moduswahlrad
1
*
Bei aktivierter manueller Scharfstellung ist dem Steuerring die Einstellung der Fokussierung
zugewiesen. (→104)
2
*
Drücken Sie , um zwischen Einstellung der Verschlusszeit und Einstellung der Blende
umzuschalten.
3
*
Bei Einstellung von [Bel.-Modus] auf [P], [A], [S] oder [M] können Sie den Blendenwert und die
Verschlusszeit auf gleiche Weise ändern, wie wenn das Moduswahlrad auf [
] gesetzt ist (außer im Programmschaltmodus).
[
4
*
Dieser Vorgang steht nur bei Einstellung des Szenen-Guide-Modus auf [Appetitliche Speisen] zur
Verfügung.
5
*
Dieser Vorgang steht nur bei Einstellung des Szenen-Guide-Modus auf [Nachtlandschaft
verfremdet] zur Verfügung.
Der Steuerring/Steuerschalter kann zum Ändern der bevorzugten Einstellungen verwendet
werden. (→51)
Steuerring
Schritt-Zoom (→194)
Blendeneinstellung
Blendeneinstellung
Blendeneinstellung
*
Programmverschiebung (→66)
Blendeneinstellung (→67)
Einstellung der Verschlusszeit (→68)
2
*
(→69)
3
*
/ Einstellung der Verschlusszeit
Änderung der Bildeffekte
4
*
/ Einstellung der Verschlusszeit
Änderung der Bildeffekte (→79)
Steuerschalter
Einstellung der Verschlusszeit
(→69)
—
3
*
5
*
], [ ], [ ] oder
2
*
38
DVQP1289
Page 39
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Die Auswahl von Posten oder die Einstellung von Werten etc.
wird durchgeführt.
Drücken von [MENU/SET]:
Die neue Einstellung eines Postens usw. wird bestätigt.
[DISP.]-Taste (Ändern der Anzeige-Informationen)
Drücken Sie die [DISP.]-Taste, um die Anzeige zu
1
wechseln
• Wenn auf dem Display keine Informationen angezeigt werden,
weil längere Zeit keine Funktion ausgeführt wurde, dann drücken
Sie die [DISP.]-Taste oder berühren Sie den Bildschirm, um die
Informationen wieder anzuzeigen.
Während der Aufnahme
Sie können die Methode für die Sucher-/Monitoranzeige umschalten.
[ ] Layout der Anzeige des Live View-Suchers (Beispiel der Sucherstil-Anzeige)
Anzeige mit
Informationen
(detaillierte
Informationen)
p
50
] (Layout der Anzeige des Live View-Suchers) /
[ ] (Monitorstil-Layout der Anzeige)
Anzeige mit Informationen
Anzeige mit
Informationen
(detaillierte Informationen)
+
Nivellieranzeige
p
50
Anzeige mit
Informationen
+
Nivellieranzeige
39
DVQP1289
Page 40
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
■
[ ] Monitorstil-Layout der Anzeige (Beispiel der Monitorstil-Anzeige)
Mit InformationenOhne Informationen
p
50
■
Verwendung der Nivellieranzeige
Anzeige mit
Informationen
+
Nivellieranzeige
p
50
Anzeige ohne
Informationen
+
Nivellieranzeige
Ausgeschaltet
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Kamera nicht schräg oder geneigt ist, z. B. bei
einer Landschaftsaufnahme, können Sie sich dazu auf die Nivellieranzeige beziehen.
Die gelbe Linie kennzeichnet den aktuellen Winkel. Korrigieren Sie den Winkel der
Kamera, indem Sie die gelbe Linie mit der weißen Linie zur Deckung bringen.
Neigung nach oben oder
unten
• In diesem Beispiel weist die
Kamera nach oben.
Neigung nach links oder
rechts
• In diesem Beispiel ist die
Kamera nach rechts unten
geneigt.
• Wenn die Kamera nur geringfügig oder überhaupt nicht geneigt ist, wechselt die Farbe
der Nivellieranzeige auf Grün.
Selbst wenn Sie den Winkel unter Bezugnahme auf die Nivellieranzeige korrigiert haben, kann ein
●
Fehler von ca. ±1 Grad vorliegen.
Wenn die Kamera beim Aufnehmen von Bildern stark nach oben oder unten geneigt gehalten
●
wird, kann es vorkommen, dass die Nivellieranzeige nicht korrekt erscheint oder die Funktion für
die Erfassung der Kamera-Orientierung (→32) nicht einwandfrei arbeitet.
40
DVQP1289
Page 41
Grundlegende Bedienung
Tasten/Steuerringe/Einstellräder/Hebel, die zur Aufnahme verwendet werden
Während der Wiedergabe
Mit Informationen
*
Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn [Spitzlichter] (→191) im [Individual]-Menü auf [ON]
InformationenHistogramm-Anzeige
R
G
B
10:00 1.DEZ.2017
100-0001
Y
100-00011/98
festgelegt ist.
Einige Bildschirme können während der Wiedergabe bestimmter Dateien, z. B. Videodateien und
●
4K-Serienaufnahmedateien, nicht angezeigt werden.
Anzeige detaillierter
Ohne Informationen
([Spitzlichter])
Ohne Informationen
*
41
DVQP1289
Page 42
Grundlegende Bedienung
Touchscreen (Bedienung über Berührung)
Der Touchscreen dieses Geräts ist kapazitiv. Berühren Sie den Touchscreen direkt mit
Ihrem Finger.
Berührung
Berühren und Freigeben des Touchscreens.
Ziehen
Berühren und ziehen Sie Ihren Finger über den
Touchscreen.
Auf- und zuziehen (vergrößern/verkleinern)
Ziehen Sie die Bildschirmanzeige mit zwei Fingern auf
(vergrößern) oder zu (verkleinern).
Berühren Sie den Bildschirm mit sauberen und trockenen Fingern.
●
Wenn Sie eine handelsübliche Folie als Bildschirmschutz verwenden, beachten Sie bitte die
●
mitgelieferten Anwendungshinweise. (Manche Schutzfolien können die Sicht oder Bedienung
einschränken.)
Unter folgenden Bedingungen kann die Funktionsweise des Touchscreens eingeschränkt sein:
●
• Bei Berührung mit einem Handschuh
• Wenn der Touchscreen nass ist
42
DVQP1289
Page 43
Grundlegende Bedienung
Touchscreen (Bedienung über Berührung)
Berühren des Bildschirms und Aufnehmen (Touch-AuslöserFunktion)
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, durch einfaches Berühren von Motiven, die auf dem
Bildschirm erscheinen, zu fokussieren und Standbilder aufzunehmen.
Berühren Sie [ ]
1
Berühren Sie [ ]
2
• Daraufhin wechselt das Symbol auf [ ], und Sie können mit
Hilfe der Touch-Auslöser-Funktion aufnehmen.
Berühren Sie das Motiv, das aufgenommen werden soll
3
■
Zum Deaktivieren der Touch-Auslöser-Funktion
Berühren Sie [
Sollte die Aufnahme mit dem Touch-Auslöser nicht möglich sein, wird der AF-Bereich rot und wird
●
ausgeblendet.
]
43
DVQP1289
Page 44
Grundlegende Bedienung
Touchscreen (Bedienung über Berührung)
Einfache Optimierung der Helligkeit für einen angegebenen
Bereich ([Touch-AE])
Aufnahmemodus:
Die Helligkeit einer berührten Stelle lässt sich einfach optimieren. Wenn das Gesicht in
einem Motiv dunkel erscheint, können Sie den Bildschirm entsprechend der Helligkeit des
Gesichts aufhellen.
Berühren Sie [ ]
1
Berühren Sie [ ]
2
• Die Einstellungsanzeige für die Optimierung der Helligkeit einer
bestimten Stelle erscheint.
• [Messmethode] ist auf [
bei [Touch-AE] verwendet.
Berühren Sie das Motiv, bei dem die Helligkeit
3
optimiert werden soll
• Das Berühren von [Reset] bringt die Position für die
Helligkeitsoptimierung zurück ins Zentrum.
] eingestellt und wird ausschließlich
ResetReset
Berühren Sie [Einst.]
4
■
Abbrechen der [Touch-AE]-Funktion
Berühren Sie [
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
●
• Im Selbstaufnahmemodus
• Bei der Verwendung des Digitalzooms
• Bei Aufnahmen mit [Hochgeschwind.-Video]
• Beim Aufnehmen mit [4K Live Schneiden]
• Wenn [Touch-AF] in [Touch-Einst.] des [Individual]-Menüs auf [AF+AE] gesetzt wurde (→102)
]
44
Einst.Einst.
DVQP1289
Page 45
Grundlegende Bedienung
Menüeinstellung
Die verschiedenen Menüs sind zur Einrichtung der Kamera, zur Einstellung der
Aufnahmefunktionen, zur Steuerung der Wiedergabefunktionen und zur Ausführung
sonstiger Operationen vorgesehen.
• Menüeinstellungen können wahlweise über Tasten oder Touch-Operationen
vorgenommen werden.
Drücken Sie [MENU/SET], um die
1
Menüanzeige aufzurufen
[Rec]
(→168)
[Video]
(→184)
[Individual]
(→186)
[Setup]
(→196)
[Wiederg.]
(→204)
■
Umschalten zwischen Menüs
Menütyp
Sie können Einstellungen für das Bildseitenverhältnis, die
Pixelanzahl, 4K-Fotos usw. vornehmen.
Sie können das Aufnahmeformat, die Bildqualität und andere
Einstellungen für die Aufnahme wählen.
Die Bedienung des Geräts wie die Anzeige des Bildschirms und
die Tastenbedienung können entsprechend Ihrer eigenen Vorlieben
eingestellt werden.
Sie können Einstellungen vornehmen, die die Nutzung erleichtern.
Dazu zählt das Ändern der Zeiteinstellung und des Warntons.
Zusätzlich können Einstellungen bezüglich der Wi-Fi-Funktion
vorgenommen werden.
Sie können verschiedene Einstellungen wie Bildschutz, Cropping
und Druckeinstellungen für die von Ihnen aufgenommenen Bilder
vornehmen.
Drücken Sie
Drücken Sie zur Wahl eines Registers, z. B. [ ]
Drücken Sie [MENU/SET]
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie ein Register, z. B. [
]
45
DVQP1289
Page 46
Drücken Sie , um die Menüoption
2
auszuwählen und dann [MENU/SET]
Option
Seite
• Sie können zur nächsten Seite umblättern, indem
Sie die [DISP.]-Taste drücken oder den Zoomhebel
drehen.
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie die Menüoption
• Sie können zur nächsten Seite umblättern, indem Sie
]/[ ] berühren.
[
Betätigen Sie zur Wahl der
3
gewünschten Einstellung, und drücken
Sie dann [MENU/SET]
gewählte Einstellung
Einstellungen
• Das Einstellverfahren ist je nach Option verschieden.
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie die Einstellung, um diese festzulegen
Grundlegende Bedienung
Menüeinstellung
Drücken Sie die [Q.MENU/ ]-Taste
4
so oft, bis der Aufnahme- oder
Wiedergabebildschirm zurückkehrt
• Während der Aufnahme kann die Menüanzeige
auch durch das teilweise Drücken der Auslösetaste
verlassen werden.
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie [
Bedienungsvorgänge wie das Wählen von Menüposten können auch durch Drehen des
●
Steuerschalters vorgenommen werden.
]
46
DVQP1289
Page 47
Grundlegende Bedienung
Schneller Aufruf von häufig benutzten Menüs
(Schnellmenü)
Mit Hilfe des Schnellmenüs können Sie während der Aufnahme mehrere häufig benötigte
Menüposten rasch aufrufen und einstellen.
• Abhängig vom aktuellen Modus oder Anzeigestil der Kamera stehen bestimmte Posten
oder Einstellungen nicht zur Verfügung.
Drücken Sie die [Q.MENU/ ]-Taste
1
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl
2
des gewünschten Menüpostens, und
drücken Sie dann oder
• Der Menüposten kann auch durch Drücken von
gewählt werden.
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl
3
der gewünschten Einstellung
• Die Einstellung kann auch mit gewählt werden.
Drücken Sie die [Q.MENU/ ]-Taste, um das Schnellmenü zu
4
schließen
p
50p50
p
50p50
47
DVQP1289
Page 48
Grundlegende Bedienung
Häufig verwendete Funktionen verschiedenen Tasten
zuordnen
Sie können häufig benötigte Funktionen bestimmten Tasten ([Fn1] - [Fn4]) oder auf dem
Bildschirm angezeigten Symbolen ([Fn5] - [Fn9]) zuweisen.
• Nicht alle Funktionen können allen Funktionstasten zugewiesen werden.
• Funktionen, die einer Funktionstaste zugewiesen sind, funktionieren möglicherweise
nicht in allen Modi oder Anzeigebildschirmen.
Wählen Sie das Menü (→45)
1
Einstellungen: [Einstellung im Rec-Modus] / [Einstellung im Wdgb.-Modus]
Drücken Sie zur Auswahl einer
2
Funktionstaste, der Sie eine Funktion
zuweisen möchten, und drücken Sie
[MENU/SET]
Drücken Sie zur Auswahl einer Funktion, die Sie zuweisen
3
möchten, und drücken Sie [MENU/SET]
• Einzelheiten über die Funktionen, die im [Einstellung im Rec-Modus] zugewiesen
werden können, finden Sie auf (→49).
• Einzelheiten über die Funktionen, die in der [Einstellung im Wdgb.-Modus]
zugewiesen werden können, finden Sie auf (→50).
(Funktionstasten)
→ [Individual] → [Fn-Tasteneinstellung]
■
Rasches Zuweisen von Funktionen
Der in Schritt
Funktionstaste ([Fn1] bis [Fn4]) 2 Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
angezeigte Zuweisungs-Bildschirm kann aufgerufen werden, indem eine
3
48
DVQP1289
Page 49
Grundlegende Bedienung
Häufig verwendete Funktionen verschiedenen Tasten zuordnen (Funktionstasten)
Verwendung der Funktionstasten während der Aufnahme
Drücken Sie die Funktionstaste, um die zugewiesene Funktion zu verwenden.
■
Verwendung der Funktionstasten im Touch-Modus
Berühren Sie [ ]
Berühren Sie [Fn5], [Fn6], [Fn7], [Fn8] oder [Fn9]
• Bei Verwendung des Suchers stehen [Fn5], [Fn6], [Fn7], [Fn8]
und [Fn9] nicht zur Verfügung.
■
Funktionen, die der [Einstellung im Rec-Modus] zugewiesen werden können
[Rec]-Menü/Aufnahmefunktionen
• [4K Foto Modus] (→114 ): [Fn1]
• [Post-Fokus] (→124): [Fn2]
• [Wi-Fi] (→225): [Fn5]
• [Q.MENU] (→47): [Fn3]
• [Sucher/Monitor] (→35): [Fn4]
• [Sucher/Monit.-Anz.stil] (→39)
• [AF/AE LOCK] (→106)
• [AF-EIN] (→106)
• [Vorschau] (→70)
• [AE-Korrektur] (→71)
• [Touch-AE] (→44)
• [Künstl.horizont] (→40): [Fn6]
• [Fokusbereich einst.]
• [Bildstil] (→169)
• [Filtereffekt] (→171)
• [Bildverhält.] (→172)
• [Bildgröße] (→173)
• [Qualität] (→173)
• [Empfindlichkeit] (→108)
• [4K Live Schneiden] (→154)
• [Snap Movie] (→158): [Fn8]
• [Stummschaltung] (→186)
• [Focus peaking] (→190)
• [Histogramm] (→190): [Fn7]
• [Gitterlinie] (→191)
• [Zebramuster] (→192)
*
Einstellungen der Funktionstasten zum Zeitpunkt des Kaufs.
([Fn9] ist zum Zeitpunkt des Kaufs keine Funktion zugewiesen)
*
*
*
*
*
*
*
[Individual]-Menü
*
• [Weißabgleich] (→110)
• [AF-Modus] (→92)
• [AFS/AFF/AFC] (→91)
• [Messmethode] (→174)
• [Bracketing] (→133)
• [i.Dynamik] (→175)
• [i.Auflösung] (→175)
• [HDR] (→176)
• [Verschlusstyp] (→177)
• [Blitzkorrektur] (→148)
• [i.Zoom] (→143)
• [Digitalzoom] (→144)
• [Stabilisator] (→140)
• [Belichtungsausgleich] (→107)
• [Blitzlicht-Modus] (→146)
• [Fokusmodus] (→90, 103, 104)
• [Antriebsmodus] (→129)
• [Auf Standard zurücksetzen]
[Video]-Menü
• [Aufnahmeformat] / [Aufn.-Qual.] (→151)
• [SchwarzWeiß-Live View] (→192)
• [Aufn.Feld] (→193)
• [Zoom-Hebel] (→194)
• [Touchscreen] (→195)
49
DVQP1289
Page 50
Grundlegende Bedienung
Häufig verwendete Funktionen verschiedenen Tasten zuordnen (Funktionstasten)
Wenn der Eintrag [Fokusbereich einst.] der Funktionstaste zugewiesen wurde, können Sie den
●
Positionseinstellungs-Bildschirm für den AF-Bereich oder den MF-Assistenten anzeigen.
Wenn auf dem Display oder etwas Ähnliches angezeigt wird, wird
●
anstelle der den Funktionstasten über [Fn-Tasteneinstellung] zugewiesenen
Funktion die angezeigte Operation ausgeführt.
Verwendung der Funktionstasten während der Wiedergabe
Sie können eine zugeordnete Funktion direkt für ein gewähltes Bild einstellen, indem Sie
die Funktionstaste während der Wiedergabe drücken.
Beispiel: Bei Einstellung des Postens [Fn2] auf [Favoriten]
Drücken Sie zur Auswahl eines Bildes
1
Drücken Sie die [Fn2]-Taste, und stellen Sie das Bild
2
dann als [Favoriten] ein
■
Funktionen, die den [Einstellung im Wdgb.-Modus] zugewiesen werden können
• Die folgenden Funktionen können der Taste [Fn1], [Fn2] oder [Fn4] zugewiesen
werden.
[Wiederg.]-Menü/Wiedergabefunktionen
• [Wi-Fi] (→225): [Fn1]
• [Sucher/Monitor] (→35): [Fn4]
• [Favoriten] (→220): [Fn2]
• [Druckeinst] (→221)
*
Einstellungen der Funktionstasten zum Zeitpunkt des Kaufs.
*
*
*
• [Schutz] (→222)
• [Einzeln löschen] (→167)
• [Aus]
• [Auf Standard zurücksetzen]
50
DVQP1289
Page 51
Grundlegende Bedienung
Ändern der dem Steuerring/Steuerschalter
zugewiesenen Einstellungen
Aufnahmemodus:
Diese Funktion dient zum Ändern der dem Steuerring/Steuerschalter zugewiesenen
Einstellungen.
→ [Individual] → [Ring/Rad einstellen]
Einstellungen: [
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Einstellung, und
1
drücken Sie dann [MENU/SET]
[DEFLT] [Normal][Antriebsmodus] (→129)
*
Posten, die ausschließlich dem Steuerring zugewiesen werden können
• Um auf die Standardeinstellung zurückzukehren, wählen Sie [Normal].
• Wenn Sie nicht beabsichtigen, den Steuerring zu verwenden, wählen Sie [Keine
Einstellung].
Die jeweils zugewiesene Funktionseinstellung ist in allen Aufnahmemodi wirksam.
●
In bestimmten Aufnahmemodi kann es jedoch vorkommen, dass die zugewiesene Funktion nicht
arbeitet.
51
DVQP1289
Page 52
Grundlegende Bedienung
Eingeben von Text
Verwenden Sie für die Auswahl von Zeichen
1
Drücken Sie [MENU/SET] so lange, bis
2
das gewünschte Zeichen erscheint
• [ ]: Gibt ein Leerzeichen ein.
■
Änderung des Zeichentyps
• Drücken Sie die [DISP.]-Taste
• Verwenden Sie
drücken Sie [MENU/SET]
■
Um weitere Zeichen einzugeben
• Verwenden Sie
• Bewegen Sie den Zoomhebel in Richtung der T-Seite
• Drehen Sie den Steuerschalter im Uhrzeigersinn.
■
Texteingabe
Verwenden Sie zur Auswahl von [ ] [ ] und drücken Sie
[MENU/SET]. Führen Sie den Cursor anschließend auf den Text, der bearbeitet
werden soll.
• Der Zoomhebel und der Steuerschalter können ebenfalls zur Neupositionierung des
Cursors verwendet werden.
Verwenden Sie zur Auswahl von [Lösch.] und drücken Sie
[MENU/SET]
Verwenden Sie zur Auswahl des richtigen Texts und drücken Sie
[MENU/SET]
Wenn Sie mit der Texteingabe fertig sind, verwenden Sie
3
zur Auswahl von [Einst.] und drücken Sie [MENU/SET]
Es können maximal 30 Zeichen eingegeben werden (maximal 9 Zeichen bei der Namenseingaben
●
in der [Gesichtserk.]).
Bei [ ], [ ], [ ], [ ] und [ ] können maximal 15 Zeichen eingegeben werden (maximal 6 bei
●
der Namenseingaben in der [Gesichtserk.]).
zur Auswahl von [ ] und
zur Auswahl von [ ] und drücken Sie [MENU/SET]
52
DVQP1289
Page 53
Aufnahmemodus
50
p
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion
(intelligenter Automatikmodus)
Aufnahmemodus:
Dieser Modus empfiehlt sich für sofortige Aufnahmen, da die Kamera die Einstellungen
für das jeweilige Motiv und die Aufnahmesituation optimiert.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
• Die Kamera schaltet auf den zuletzt verwendeten
Modus um, entweder Intelligenter Automatikmodus
oder Intelligenter Automatik-Plusmodus. Zum
Zeitpunkt des Kaufs ist der Modus auf den
Intelligenten Automatikmodus eingestellt.
Visieren Sie das Motiv durch das Objektiv an
2
•
Wenn die Kamera den für die jeweilige
Aufnahmesituation optimal geeigneten Szenenmodus
ermittelt hat, leuchtet dessen Symbol 2 Sekunden lang
blau, wonach es auf die normale rote Anzeige wechselt.
(Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen)
■
Wechseln zwischen dem intelligenten Automatik-Plusmodus und dem
intelligenten Automatikmodus
Wählen Sie im Menübildschirm das Register [
drücken Sie zur Auswahl von [ ] oder [ ], und drücken
Sie [MENU/SET].
] oder [ ],
50
p
Es ist zudem möglich, den Auswahlbildschirm durch Berühren des Symbols für
den Aufnahmemodus im Aufnahmebildschirm anzuzeigen.
Mit [ ] können Sie einige Einstellungen wie Helligkeit und Farbton anpassen, während
Sie [ ] für andere Einstellungen verwenden, damit Sie Bilder aufnehmen können, die
Ihren Vorlieben besser entsprechen.
Intelligenter Automatik-Plusmodus
Einstellen des Farbtons○–
Einstellen der Helligkeit
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (intelligenter Automatikmodus)
Autofokus, Gesichts-/Augenerfassung und Gesichtserkennung
[AF-Modus] wird automatisch auf [ ] eingestellt. Wenn Sie das Motiv berühren, schaltet
die Kamera auf [ ] um, und die AF-Verfolgungsfunktion beginnt zu arbeiten. (→94)
Sie können auch auf [ ] umschalten, indem Sie [MENU/SET] drücken, das [Rec]-Menü
öffnen, dann das [AF-Modus]-Menü öffnen und [ ] (Verfolgung) wählen. Ordnen Sie den
AF-Verfolgungsbereich auf dem Motiv an, und drücken Sie dann die Auslösetaste halb
herunter, um die AF-Verfolgungsfunktion zu aktivieren.
• Wenn [Gesichtserk.] (→180) auf [ON] eingestellt ist und die Kamera ein Gesicht
entdeckt, das einem registrierten Gesicht ähnelt, wird [R] am oberen rechten Rand von
[ ], [ ], und [ ] angezeigt.
Blitz
Wenn gedrückt und [ ] (auto) gewählt wird, schaltet die Kamera abhängig
von Motivtyp und Helligkeit automatisch auf [ ], [ ] (Auto/Reduzierung des
Rotaugeneffekts), [ ] oder [ ].
Wenn [ ] oder [ ] angezeigt wird, ist die [Rote-Aug.-Red.]-Funktion aktiviert, um automatisch
●
rote Augen zu erkennen und die Bilddaten zu korrigieren.
Wenn [ ] oder [ ] ausgewählt ist, verlängert sich die Verschlusszeit.
●
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
Beim Aufnehmen von Bildern
[i-Porträt][i-Landschaft][i-Makro]
1
[i-Nachtportrait]
[i-Speisen]
Wenn die Aufnahmesituation keiner der obigen Situationen entspricht
*
[i-Nachtlandsch.]
3
*
[i-Baby]
[i-Hand-Nachtaufn.]
[i-Sonn.Unterg.]
2
*
Beim Aufnehmen von Videos
[i-Porträt][i-Landschaft]
Wenn die Aufnahmesituation keiner der obigen Situationen entspricht
1
*
Wird nur bei Verwendung des Blitzes angezeigt.
2
*
Wenn [iHand-Nachtaufn.] [ON] ist. (→55)
3
*
Wenn Kinder unter 3 (die in der Gesichtswiedererkennungs-Funktion der Kamera registriert sind)
erkannt werden.
[i-Dämmerungslicht]
[i-Makro]
54
DVQP1289
Page 55
Aufnahmemodus
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (intelligenter Automatikmodus)
• Wenn die Kamera [ ] als optimale Szene identifiziert und festlegt, dass die
Verwacklungsgefahr durch die Verwendung eines Stativs oder einer anderen
Maßnahme reduziert wird, dann wird eine längere Verschlusszeit als gewöhnlich
ausgewählt. Bewegen Sie die Kamera während der Aufnahme nach Drücken der
Auslösetaste nicht.
• Beim Aufnehmen von 4K-Fotos oder mit [Post-Fokus] arbeitet die SzenenerkennungsFunktion genau wie beim Aufnehmen von Videos.
Je nach den herrschenden Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass unterschiedliche
●
Szenentypen für das gleiche Motiv ermittelt werden.
Hinweise zur Gegenlichtkorrektur
Im intelligenten Automatik-Plusmodus oder im intelligenten Automatikmodus wird die
Gegenlichtkorrektur automatisch aktiviert. Unter Gegenlicht versteht man eine Lichtquelle, die das
Motiv von hinten anstrahlt. Da ein Motiv im Gegenlicht dunkler erscheint, versucht die Kamera
automatisch, eine Korrektur auszuführen, indem sie die Helligkeit des Bilds erhöht.
Aufnahme von Bildern von Hand ([iHand-Nachtaufn.])
Aufnahmemodus:
Bei der automatischen Erkennung einer Nachtszene, während der die Kamera
ohne Stativ bedient wird, kann mithilfe von [iHand-Nachtaufn.] ein Standbild ohne
Verwacklungen aufgenommen werden, indem mehrere Bilder aus einer Serienaufnahme
kombiniert werden.
→ [Rec] → [iHand-Nachtaufn.]
Einstellungen: [ON] / [OFF]
Der Bildwinkel wird geringfügig schmaler.
●
Nach Drücken der Auslösetaste darf die Kamera während der Serienbildaufnahme nicht bewegt
●
werden.
Der Blitz ist fest auf [ ] (Blitz forciert Aus) eingestellt.
●
Diese Funktion ist während der Aufnahme von Videos nicht für Standbilder verfügbar.
●
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
●
• Im Selbstaufnahmemodus
• Bei Verwendung von [Serienbilder]
• Beim Aufnehmen von 4K-Fotos
• Beim Aufnehmen mit [Post-Fokus]
• Beim Aufnehmen mit [Bracketing]
• Wenn [Qualität] auf [
• Bei Verwendung der [Zeitrafferaufnahme]
• Wenn [Auto-Aufnahme] in den [Stop-Motion-Animation] auf [ON] eingestellt ist
], [ ] oder [ ] eingestellt ist
55
DVQP1289
Page 56
Aufnahmemodus
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (intelligenter Automatikmodus)
Kombinieren von Bildern in einem einzelnen Standbild mit
reichhaltiger Farbabstufung ([iHDR])
Aufnahmemodus:
Ist beispielsweise zwischen Hintergrund und Motiv ein starker Kontrast vorhanden
ist, sorgt die Funktion [iHDR] dafür, dass mehrere Standbilder mit unterschiedlicher
Belichtung aufgenommen und dann kombiniert werden, um ein einziges Standbild mit
reichhaltiger Abstufung zu erstellen.
[iHDR] wird bei Bedarf aktiviert. In diesem Fall wird [ ] auf dem Bildschirm angezeigt.
→ [Rec] → [iHDR]
Einstellungen: [ON] / [OFF]
Der Bildwinkel wird geringfügig schmaler.
●
Nach Drücken der Auslösetaste darf die Kamera während der Serienbildaufnahme nicht bewegt
●
werden.
Da Bilder einer Serienaufnahme nach der Aufnahme kombiniert werden, ist die Kamera erst nach
●
einiger Zeit zur nächsten Aufnahme bereit.
Bei Zusammenstellung eines Bilds aus einer Bildserie können Nachbilder erscheinen, wenn sich
●
das Motiv bewegt hat.
Diese Funktion ist während der Aufnahme von Videos nicht für Standbilder verfügbar.
●
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
●
• Im Selbstaufnahmemodus
• Bei Aufnahmen mit dem Blitz
• Bei Verwendung von [Serienbilder]
• Beim Aufnehmen von 4K-Fotos
• Beim Aufnehmen mit [Post-Fokus]
• Beim Aufnehmen mit [Bracketing]
• Wenn [Qualität] auf [
• Bei Verwendung der [Zeitrafferaufnahme]
• Wenn [Auto-Aufnahme] in den [Stop-Motion-Animation] auf [ON] eingestellt ist
], [ ] oder [ ] eingestellt ist
Einstellung der Farbtönung
Aufnahmemodus:
Drücken Sie , um den Einstellbildschirm anzuzeigen
1
Drehen Sie den Steuerschalter, um die Farbe zu
2
justieren
• Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
• Die Farbeinstellung wird auf den Standardwert (Mittelpunkt)
zurückgesetzt, wenn dieses Gerät ausgeschaltet oder die
Kamera auf einen anderen Aufnahmemodus umgeschaltet wird.
• Bei Bedienung über Touch Screen (→57)
56
DVQP1289
Page 57
Aufnahmemodus
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion (intelligenter Automatikmodus)
Einstellung der Helligkeit (Belichtung)/Unschärfe des
Hintergrunds (Defokussierungs-Regelfunktion)
Aufnahmemodus:
Drücken Sie , um den Einstellbildschirm anzuzeigen
1
• Der Operationsbildschirm für die Helligkeit (Belichtung) wird angezeigt. Drücken Sie [Fn1], um
von der Unschärferegelung zum Abschluss des Bedienungsvorgangs umzuschalten.
Drehen Sie die hintere Skala zur Wahl der gewünschten Einstellung
2
• Drücken Sie [MENU/SET], um auf den Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Beim Einstellen der Helligkeit (Belichtung)
• Drücken Sie
(→134)
, um die Belichtungs-Bracket einzustellen.
OFF
Beim Einstellen der Hintergrund-Defokussierung
• Durch Drücken der [Q.MENU/
abgebrochen.
• Der Autofokus-Modus ist auf [
AF-Bereichs kann durch Berühren des Bildschirms eingestellt
werden. (Seine Größe kann nicht geändert werden)
■
Bei Bedienung über Touch Screen
]-Taste wird die Einstellung
] eingestellt. Die Position des
Berühren Sie [ ]
Berühren Sie die Option, die Sie einstellen möchten
Ziehen Sie zum Einstellen den Schiebebalken oder den
Belichtungsmesser
• Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
57
250 125 60 30 15
8.05.64.0
DVQP1289
Page 58
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts
Aufnahmemodus:
Wenn Sie den Monitor drehen, wird der Selbstaufnahmemodus aktiviert. Sie können
bequem Bilder von sich selbst aufnehmen, während Sie auf den Bildschirm schauen.
Im Selbstaufnahmemodus...
Die Entscheidung über einen Bildausschnitt ist einfacher, da die
●
Aufnahme beim Betrachten des Bildschirms durchgeführt wird.
Bilder mit verschiedenen Posen und unterschiedlicher Mimik
●
können gleichzeitig aufgenommen werden, indem die Anzahl der
aufgezeichneten Bilder erhöht wird.
Aktiviert automatisch den Berührungsvorgang.
●
Die Einstellungen für die jeweiligen Aufnahmemodi werden
●
beibehalten; ausgenommen sind die Aufzeichnungseinstellungen für
den Selbstaufnahmemodus.
Drehen Sie den Monitor wie in der
1
Abbildung gezeigt
• Wenn Sie den Monitor drehen, wird ein Spiegelbild auf
ihm angezeigt.
[Selbstaufnahme]
58
DVQP1289
Page 59
Berühren Sie den Eintrag
2
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
([Schöne Haut])
([Filter-Auswahl])
([Hintergrundsteuerung])
([Schlankmach-M.])Sorgt dafür, dass Personen schlanker aussehen.
([Auslöser])
([Countdown])/
([Aufnahmen])
Berühren Sie den Schiebebalken
3
• Sie können den Wert auf „Aus“ oder eine Zahl
Sorgt dafür, dass Gesichter von Personen heller und ihre
Hauttöne weicher aussehen.
Fügen Sie einen für [Selbstaufnahme] geeigneten
Bildeffekt (Filter) hinzu.
Ändert den Grad der Hintergrund-Defokussierung
erkannter Gesichter.
] (Defokussierung): Macht den Hintergrund erkannter
[
] (Deutlich): Zeichnet Gesichter und Hintergrund klar
[
Legt die Art und Weise fest, wie der Auslöser losgelassen
wird.
Legt die Anzahl der Sekunden vor der Aufnahme
([Countdown]) und die Anzahl der aufeinanderfolgenden
Aufnahmen fest ([Aufnahmen]).
zwischen [1] und [10] setzen. Wenn Sie den linken
Rand des Schiebebalkens wählen ( ), wird die
Einstellung auf „Aus“ festgelegt.
• Im Falle von [Filter-Auswahl], [Hintergrundsteuerung],
[Auslöser] oder [Aufnahmen] treffen Sie die Auswahl
aus den Symbolen.
Gesichter unscharf. (Gesichter,
die weiter von der Kamera
entfernt sind, werden jedoch im
Hintergrund unscharf gestellt.)
und deutlich auf.
EndeEnde
59
DVQP1289
Page 60
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
Berühren Sie [Ende]
4
Nehmen Sie eine Pose ein, während Sie auf den Monitor
5
schauen
• Die Gesichts-/Augenerfassungs-Funktion sorgt dafür, dass der AF-Bereich um
das Gesicht des Motivs herum angezeigt wird. (Wenn [ ] im AF-Modus nicht im
aktuellen Aufnahmemodus verfügbar ist, wird eine verfügbare Fokuseinstellung
für jeden Aufnahmemodus verwendet.)
Drücken Sie die Auslösetaste halbwegs,
6
um zu fokussieren, und drücken Sie
die Taste dann ganz durch, um das Bild
aufzunehmen
• Schauen Sie bei der Aufnahme auf das Objektiv.
• Der Countdown beginnt, und die Aufnahme erfolgt,
wenn er abgelaufen ist. Wenn laut Einstellung
mehrere Bilder aufgenommen werden sollen, wird
die Aufnahme fortgesetzt, bis die festgelegte Anzahl
erreicht ist.
• Informationen zum Beginn der Aufnahme eines Bildes
mittels [Auslöser] siehe (→61).
Aufnahmemodus
60
DVQP1289
Page 61
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
■
Ändern der Art und Weise, wie der Auslöser losgelassen wird
Unter [Auslöser] können Sie die Art und Weise wählen, wie die Aufnahme gestartet wird,
ohne dass die Auslösetaste gedrückt wird.
Es wird empfohlen, die Verwendung der Auslösetaste zu vermeiden, beispielsweise wenn
während ihrer Betätigung Verwacklungsgefahr besteht.
• Für Informationen zu [
• [ ] (Buddy)
Der Verschluss wird ausgelöst, wenn sich zwei von der Gesichts-/
Augenerfassungsfunktion erkannte Gesichter näher aufeinander zu bewegen.
Anzeigen von zwei Rahmen der Gesichts-/Augenerfassung
• Wenn [ ] (Buddy) ausgewählt ist, erkennt die Gesichts-/Augenerfassung nur maximal zwei
Gesichter, auch wenn mehrere Motive vorhanden sind.
Der Verschluss wird ausgelöst, wenn die beiden Rahmen innerhalb einer bestimmten
Entfernung aufeinander zu kommen
• [
] (Gesicht)
Der Verschluss wird ausgelöst, wenn durch die Gesichts-/Augenerfassungsfunktion
ein Gesicht erkannt wird, dieses dann kurz mit einer Hand oder einem anderen
Gegenstand bedeckt und anschließend erneut erkannt wird.
] (Berühren), siehe (→43).
Anzeige des gelben Rahmens der Gesichts-/Augenerfassung
Bedecken Sie Ihr Gesicht mit der Hand oder einem anderen Gegenstand, damit der
gelbe Rahmen für einen Moment ausgeblendet wird
Wenn Sie die Hand wieder wegnehmen und der gelbe Rahmen erscheint, wird der
Auslöser betätigt
Sie können die Aufnahme mit der Auslösetaste ungeachtet der Einstellung von [Auslöser]
●
beginnen.
61
DVQP1289
Page 62
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
Aufnehmen von Selbstporträts im Panoramaaufnahmemodus
Im Panoramaaufnahmemodus können Sie eine Vielzahl von Selbstporträts aufnehmen,
zum Beispiel zusammen mit Ihren Freunden oder mit einem Weitwinkel-Hintergrund.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drehen Sie den Monitor, um den Selbstaufnahmemodus zu aktivieren
2
• Anleitungen zur Aufnahme eines Bildes werden angezeigt.
Lesen Sie die Aufnahmeanweisungen, und berühren Sie [Weiter] oder [Start]
3
• Die Anweisungen werden auf der Folgeseite fortgesetzt. Befolgen Sie die Schritte, bis der
Aufnahmebildschirm angezeigt wird.
Richten Sie vorn die Kamera aus, und nehmen Sie eine Pose ein, während Sie
4
auf den Monitor blicken
• Die Gesichtserfassungs-Funktion sorgt dafür, dass der AF-Bereich über dem Gesicht der
aufzunehmenden Person angeordnet wird.
Drücken Sie die Auslösetaste halb (oder vollständig) herunter, um Fokussierung
5
und Belichtung festzulegen
• Nachdem Sie die Auslösetaste halb (oder vollständig) gedrückt haben, lassen Sie ihn vollständig
los.
• Berühren Sie [
Richten Sie die Kamera auf die Position, wo Sie die Aufnahme beginnen
6
möchten, drücken Sie die Auslösetaste ganz durch, und schwenken Sie die
Kamera in die auf dem Bildschirm in Schritt 3 angegebene Richtung, um das
Bild aufzunehmen
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Auslösetaste erneut vollständig
7
herunter
• Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie die Schwenkbewegung beenden und die
Kamera stillhalten.
• Sie können die Aufnahme auch beenden, indem Sie die Kamera an das Ende der Führung
bewegen.
], um es erneut zu versuchen.
62
DVQP1289
Page 63
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
■
Ändern der Aufnahmerichtung von Panoramabildern
→ [Rec] → [Panorama-Einstell.] → [Richtung]
• [Bildgröße] kann im Selbstaufnahmemodus nicht eingestellt werden.
• Die Anzahl der Aufnahmepixel pro Horizontal- und Vertikallinie eines Panoramabildes
richtet sich nach der Aufnahmerichtung und der Anzahl der zusammengefügten Bilder.
Die maximale Anzahl der Aufnahmepixel ist jeweils folgende:
Aufnahmerichtung
Horizontal4080 Pixel1920 Pixel
Vertikal2560 Pixel3840 Pixel
Horizontale
Auflösung
Vertikale Auflösung
Tipps
Schwenken Sie die Kamera um ihr Zentrum herum, wenn Sie sie
in Aufnahmerichtung bewegen. Halten Sie die Kamera mit beiden
Händen fest, um Verwacklungen zu vermeiden.
• Wenn die Kamera zu stark geschüttelt wird, können u.U.
entweder überhaupt keine Bilder aufgenommen werden, oder
es wird ein schmales (kleines) Panoramabild erstellt.
• Schwenken Sie die Kamera auf einen Punkt, der geringfügig
vor dem aufzunehmenden Punkt liegt. (Das letzte Bild wird
jedoch nicht bis zum Ende aufgenommen.)
• Wenn Sie den Gesichtsausdruck ändern oder blinzeln, kann
das aufgezeichnete Bild unnatürlich aussehen. Versuchen Sie
sich nicht zu bewegen.
Bei Verwendung des Selbstaufnahmemodus wird empfohlen, die Zoomposition auf Weitwinkel zu
●
stellen.
Da der Abstand zwischen Kamera und Motiv gering ist, wenn Sie Panoramabilder im
●
Selbstaufnahmemodus aufnehmen, können die Ränder der Bilder erheblich verzerrt erscheinen.
Beispiel:
63
DVQP1289
Page 64
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
Aufnehmen von Selbstporträts im 4K Foto-Modus (4K-Selfie)
Wenn Sie sich im 4K Foto-Modus selbst fotografieren, können Sie aus den per HighSpeed-Serienaufnahme erstellten Selbstporträts einfach Ihre Favoriten auswählen.
Berühren Sie [ ]
1
• Einzelheiten zum Aufnehmen finden Sie in den Schritten 2-3 von
„Aufnehmen mit der 4K-Fotofunktion“. (→114 )
Beim Aufnehmen von 4K-Fotos wird der Bildwinkel schmaler als gewöhnlich.
●
Für die Aufnahme von 4K-Fotos kann nur [Filter-Auswahl] festgelegt werden.
●
64
DVQP1289
Page 65
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Selbstporträts [Selbstaufnahme]
Wenn Sie [Selbstaufnahme] auf [OFF] setzen, wechselt der Modus nicht in den
●
Selbstaufnahmemodus, selbst wenn Sie den Monitor drehen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht direkt in das Licht des Blitzes und der AF-Hilfslampe blicken.
●
Wenn die Funktion [Schöne Haut] aktiviert ist
●
• Wenn Sie die Stärke des Effekts auf [2] oder höher setzen, wird der Aufnahmebildschirm wie ein
fallender Rahmen mit einer geringfügigen Verzögerung im Vergleich zur normalen Aufnahme
angezeigt. Beim Aufnehmen dauert es außerdem etwas mehr Zeit, um das Bild zu verarbeiten,
bevor die nächste Aufnahme erfolgt.
• Der Glättungseffekt wird auch auf die Teile angewendet, die einen ähnlichen Farbton wie der
Teint eines Motivs haben.
• Bei unzureichender Helligkeit ist die Funktionsweise dieses Effekts unter Umständen nicht
wirksam.
Wenn [Hintergrundsteuerung] auf [ ] (Defokussieren) gesetzt ist, wird der Aufnahmebildschirm
●
wie ein fallender Rahmen mit einer geringfügigen Verzögerung im Vergleich zur normalen
Aufnahme angezeigt. Beim Aufnehmen dauert es außerdem etwas mehr Zeit, um das Bild zu
verarbeiten, bevor die nächste Aufnahme erfolgt.
Wenn die Beleuchtung nicht ausreicht und [Hintergrundsteuerung] auf [ ] (Deutlich) gesetzt ist,
●
sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, Bilder wie gewünscht aufzunehmen.
In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht zur Verfügung:
●
• Während einer Videoaufnahme
• Bei Verwendung von [Zeitrafferaufnahme]
• Bei Verwendung von [Stop-Motion-Animation]
Die Nutzung von [Schöne Haut] und einer [Hintergrundsteuerung]-Einstellung von [ ]
●
(Defokussieren) ist bei Verwendung einer der folgenden Einstellungen nicht möglich:
• Dieser Vorgang kann auch durch Drehen des Steuerrings ausgeführt werden.
(→38)
• Um die Programmverschiebung aufzuheben, schalten Sie die Kamera aus oder
drehen Sie den Steuerschalter, bis die Programmverschiebungs-Anzeige erlischt.
• Die Programmverschiebung kann einfach abgebrochen werden, indem Sie eine
Funktionstaste auf [AE-Korrektur] setzen. (→71)
(AE-Modus mit Programmautomatik)
250 125 60 30 15
8.05.64.0
Über die Programmverschiebung
Die Programmverschiebung, die auch bei einer Änderung der Kombination von
Verschlusszeit und Blendenwert dafür sorgt, dass die Belichtung (Helligkeit)
unverändert bleibt, wird als „Programmverschiebungs“-Funktion bezeichnet. Die
„Programmverschiebung“ kann dazu verwendet werden, Bilder durch Anpassung der
Verschlusszeit und des Blendenwerts sogar im AE-Modus mit Programmautomatik
aufzunehmen.
In den folgenden Fällen steht Programmverschiebung nicht zur Verfügung:
●
• Beim Aufnehmen von 4K-Fotos
• Beim Aufnehmen mit [Post-Fokus]
• Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [
] eingestellt ist
66
DVQP1289
Page 67
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von
Blendenwert und Verschlusszeit
Aufnahmemodus:
• Ihre Einstellungen des Blendenwerts und der Verschlusszeit werden nicht auf den
Aufnahmebildschirm übernommen. Um die Auswirkungen auf dem Aufnahmebildschirm
zu überprüfen, verwenden Sie den Vorschaumodus. (→70)
• Die Helligkeit des Bildschirms kann von der tatsächlichen Aufnahme abweichen.
Überprüfen Sie die Helligkeit von Bildern mithilfe des Wiedergabebildschirms.
• Wenn Sie Blendenwert und Verschlusszeit anpassen, wird ein Belichtungsmesser
angezeigt. Wenn der Blendenwert und die Verschlusszeit rot angezeigt werden, ist
keine optimale Belichtung möglich.
• Wenn die richtige Belichtung nicht erreicht wird, wenn Sie die Auslösetaste halb
herunterdrücken, dann blinken die Zahlenwerte der Blende und der Verschlusszeit in
rot.
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts
(AE-Modus mit Blenden-Priorität)
Wenn Sie den Blendenwert einstellen, optimiert die Kamera automatisch die
Verschlusszeit für die Helligkeit des Motivs.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl des
2
gewünschten Blendenwerts
• Dieser Vorgang kann auch durch Drehen des Steuerrings
ausgeführt werden. (→38)
Blendenwert
Belichtungsmesser
250 125 60 30 15
8.05.64.0
Einstellbare
Blendenwerte
F3.3 - F8.0
1
*
Abhängig von der Zoomposition können bestimmte Werte u. U.
nicht gewählt werden.
2
*
Richtet sich nach der Einstellung der ISO-Empfindlichkeit.
(→108)
Eingestellte Verschlusszeit (Sek.)
1
*
2
*
- 1/2000
4
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
2
*
1
- 1/16000
(Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
67
DVQP1289
Page 68
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
Aufnahme von Bildern mit Einstellung der Verschlusszeit
(AE-Modus mit Zeiten-Priorität)
Wenn Sie die Verschlusszeit einstellen, optimiert die Kamera automatisch den
Blendenwert für die Helligkeit des Motivs.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl der
2
gewünschten Verschlusszeit
• Dieser Vorgang kann auch durch Drehen des Steuerrings
ausgeführt werden.(→38)
Verschlusszeit
Belichtungsmesser
15 30 60 125 250
4.0.0 5.6
Einstellbare Verschlusszeiten (Sekunden)
*
- 1/2000
4
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
1* - 1/16000
(Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
*
Richtet sich nach der Einstellung der ISO-Empfindlichkeit. (→108)
Eingestellter
Blendenwert
F3.3 - F8.0
68
DVQP1289
Page 69
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
Aufnahme von Bildern mit Einstellung des Blendenwerts und
der Verschlusszeit (manueller Belichtungsmodus)
In diesem Aufnahmemodus bestimmen Sie die gewünschte Belichtung, indem Sie den
Blendenwert und die Verschlusszeit manuell einstellen.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drehen Sie den Steuerring zum Festlegen des
2
gewünschten Blendenwerts, und drehen Sie den
Steuerschalter zum Festlegen der gewünschten
Verschlusszeit
• Durch Drücken von können Sie den Einstellungsbetrieb des
Steuerrings und des Steuerschalters umschalten.
Abhängig von der Zoomposition können bestimmte Werte u. U.
nicht gewählt werden.
2
*
Richtet sich nach der Einstellung der ISO-Empfindlichkeit.
(→108)
1
*
Einstellbare Verschlusszeiten
2
*
4
- 1/2000
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
2
*
1
- 1/16000
(Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
(Sekunden)
Optimieren der ISO-Empfindlichkeit für Blendenwert und Verschlusszeit
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt ist, stellt die Kamera die ISO- Empfindlichkeit
automatisch so ein, dass die Belichtung auf den Blendenwert und die Verschlusszeit abgestimmt ist.
• Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann möglicherweise keine passende Belichtung
eingestellt oder die ISO-Empfindlichkeit höher werden.
Bilder werden mit der Standardhelligkeit (korrekten Belichtung) angezeigt.
Bilder werden heller angezeigt. Um die korrekte Belichtung zu erhalten, wählen Sie
entweder eine kürzere Verschlusszeit oder einen größeren Blendenwert.
Bilder werden dunkler angezeigt. Um die korrekte Belichtung zu erhalten, wählen Sie
entweder eine längere Verschlusszeit oder einen kleineren Blendenwert.
69
DVQP1289
Page 70
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
Überprüfen von Effekten des Blendenwerts und der
Verschlusszeit (Vorschaumodus)
Aufnahmemodus:
Verwenden Sie den Vorschaumodus, um Effekte des ausgewählten Blendenwerts und
der Verschlusszeit zu überprüfen.
• Überprüfen des Effekts des gewählten Blendenwerts: Diese Funktion gestattet eine
Kontrolle der Schärfentiefe (des Fokussierbereichs), indem die Lamellen der Blende
physisch auf den für die tatsächliche Aufnahme verwendeten Blendenwert eingestellt
werden.
• Überprüfen des Effekts der gewählten Verschlusszeit: Diese Funktion gestattet
eine Kontrolle der Bewegung in einer Szene, indem der Bildschirm mit der für die
tatsächliche Aufnahme verwendeten Verschlusszeit angezeigt wird.
Vorbereitungen
• Weisen Sie [Vorschau] der Funktionstaste zu (→48)
Im folgenden Schritt wird als Beispiel die Zuweisung von [Vorschau] zur [Fn3]-Taste gezeigt.
Drücken Sie die [Fn3]-Taste, um auf den Bestätigungsbildschirm umzuschalten
1
• Bei jeder Betätigung der [Fn3]-Taste ändert sich der Bildschirm.
Normaler
Aufnahmebildschirm
Vorschau auf den
Blendeneffekt
Blendeneffekt: ○
Verschlusszeiteffekt: –
Vorschau auf den Effekt der
Verschlusszeit
Blendeneffekt: ○
Verschlusszeiteffekt: ○
Schärfentiefe-Charakteristik
Aufnahmebedingungen
Schärfentiefe
(Fokussierbereich)
70
Verschlusszeiteffekt hinzugef.
Fn3
Blendenwertkleingroß
BrennweiteTeleWeitwinkel
Abstand zum Motivnahfern
Flach (eng)
Beispiel:
Aufnehmen eines
Bilds mit absichtlich
verschwommenem
Hintergrund
Beispiel:
Aufnehmen eines Bilds mit
gleichzeitiger Fokussierung
des Hintergrunds
Vorschau beendet.
Fn3
Tief (weit)
DVQP1289
Page 71
Aufnahmemodus
8.0
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von Blendenwert und Verschlusszeit
Sie können ein Bild auch bei aktiviertem Vorschaumodus aufnehmen.
●
Der Bereich, innerhalb dessen der Effekt der gewählten Verschlusszeit überprüft werden kann,
●
beträgt 8 Sek. bis 1/16000 Sek.
Dieser Modus kann nicht mit [ ] ([4K Pre-Burst]) bei 4K-Fotos verwendet werden.
●
Einfache Einstellung von Blendenwert / Verschlusszeit für eine
passende Belichtung (Ein-Klick-AE)
Aufnahmemodus:
Ist die Einstellung der Belichtung zu hell oder zu dunkel, können Sie Ein Klick-AE
benutzen, um eine angemessene Belichtung zu erzielen.
So erkennen Sie, wenn die Belichtung nicht ausreichend ist
Blinkt rot
• Wenn der Blendenwert und die Verschlusszeit beim halben
Herunterdrücken des Auslösers rot blinken.
• Wenn der manuelle Belichtungsassistent (→69) im manuellen
Belichtungsmodus auf einen anderen Wert als [
ist.
Vorbereitungen
• Weisen Sie die Funktion [AE-Korrektur] einer Funktionstaste zu (→48)
(Wenn die Belichtung nicht ausreichend ist) Drücken Sie die Funktionstaste
1
Ändern Sie die Belichtung auf einen angemessenen Wert
] eingestellt
60
15 30125 250
4.0 5.6
In den folgenden Fällen kann keine ausreichende Belichtung eingestellt werden.
●
• Wenn das Motiv sehr dunkel ist und keine angemessene Belichtung durch Ändern der
Blendenöffnung oder Verschlusszeit erzielt werden kann
• Bei Aufnahmen mit dem Blitz
• Vorschaumodus (→70)
71
DVQP1289
Page 72
Aufnahmemodus
Aufnahmen von Panoramabildern
Aufnahmemodus:
Aufeinanderfolgende Bilder, die aufgenommen werden, während sich die Kamera
bewegt, werden zu einem Panoramabild kombiniert.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drücken Sie die Auslösetaste zum Fokussieren halb herunter
2
Drücken Sie die Auslösetaste ganz durch, und schwenken Sie
3
die Kamera dann in einer kleinen kreisförmigen Bewegung
(Panoramaaufnahmemodus)
gegenüber der Aufnahmerichtung, um die Aufnahme zu
starten
Horizontale/vertikale Hilfslinie
Aufnahmerichtung und Fortschrittsstatus (ungefähre Anzeige)
Aufnehmen von Bildern von links nach rechts
Bildgröße: [STANDARD]Bildgröße: [WIDE]
• Schwenken Sie die Kamera mit konstanter Geschwindigkeit.
• Wenn die Kamera zu schnell oder zu langsam bewegt wird, können u. U. keine Bilder
aufgenommen werden.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Auslösetaste
4
erneut vollständig herunter
• Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie die Schwenkbewegung
beenden und die Kamera stillhalten.
• Sie können die Aufnahme auch beenden, indem Sie die Kamera an das Ende der
Führung bewegen.
72
DVQP1289
Page 73
Aufnahmemodus
Aufnahmen von Panoramabildern (Panoramaaufnahmemodus)
■
Ändern der Aufnahmerichtung und des Bildwinkels (Bildgröße) von
Panoramabildern
→ [Rec] → [Panorama-Einstell.]
[Richtung]Legt die Aufnahmerichtung fest.
[Bildgröße]Legt den Bildwinkel (Bildgröße) fest.
[STANDARD] / [WIDE]
• Die Zahl der Aufnahmepixel je horizontaler Linie und vertikaler Linie eines
Panoramabildes variiert abhängig von der Bildgröße, der Aufnahmerichtung und der
Anzahl der zusammengesetzten Bilder. Die maximale Anzahl der Aufnahmepixel ist
jeweils folgende:
Schwenken Sie die Kamera möglichst gleichmäßig in der Aufnahmerichtung.
(Wenn die Kamera zu stark geschüttelt wird, können u.U. entweder überhaupt keine Bilder
aufgenommen werden, oder es wird ein schmales (kleines) Panoramabild erstellt.)
Schwenken Sie die Kamera auf einen Punkt, der
geringfügig vor dem aufzunehmenden Punkt liegt.
(Das letzte Bild wird jedoch nicht bis zum Ende
aufgenommen.)
73
DVQP1289
Page 74
Aufnahmemodus
Aufnahmen von Panoramabildern (Panoramaaufnahmemodus)
■
Hinweise zur Wiedergabe von Panoramabildern
Durch Drücken von
wird die automatische Wiedergabe in
Aufnahmerichtung gestartet.
• Die folgenden Möglichkeiten stehen während des
Bilddurchlaufs zur Verfügung:
Panoramawiedergabe starten /
*
Anhalten
Stopp
*
Nachdem die Wiedergabe angehalten wurde, können Sie vor- und zurückscrollen, indem Sie den
Bildschirm ziehen. Durch Berühren der Bildlaufleiste springt die Wiedergabe auf die Position, die
berührt wurde.
Die Zoomposition ist fest auf die maximale Weitwinkelposition (W-Seite) eingestellt.
●
Fokussierung, Belichtung und Weißabgleich werden fest auf die für das erste Bild optimalen Werte
●
eingestellt.
Wenn die Fokussierung oder Helligkeit von Bildern, die als Teile eines Panoramabilds
aufgenommen wurden, nach dem ersten Bild beträchtlich von den entsprechenden Werten
des ersten Bilds abweichen, kann es vorkommen, dass Fokussierung und Helligkeit des
Panoramabilds insgesamt (nach dem Zusammenfügen der Bilder) nicht einheitlich sind.
Da zum Erstellen eines Panoramabildes mehrere Bilder zusammengefügt werden, können
●
bestimmte Motive verzerrt erscheinen oder Übergangsstellen von nacheinander aufgenommenen
Bildern deutlich sichtbar sein.
Beim Aufnehmen der folgenden Arten von Motiven oder unter den folgenden
●
Aufnahmebedingungen werden möglicherweise keine Panoramabilder erstellt, oder die Bilder
werden nicht einwandfrei aufgenommen:
• Einfarbige Motive oder solche, die ein einziges durchgängiges Muster aufweisen (Himmel,
Strand usw.)
• Sich bewegende Motive (Personen, Haustiere, Fahrzeuge, Wellen, im Wind schwankende
Blumen usw.)
• Motive, deren Farben oder Muster sich schnell ändern (z. B. ein Fernsehbild)
• Dunkle Orte
• Unter einer flackernden Beleuchtung (Fluoreszenzlampe, Kerzenlicht usw.)
74
DVQP1289
Page 75
Aufnahmemodus
50
p
Aufnehmen von Bildern anhand einer Szene
(Szenen-Guide-Modus)
Aufnahmemodus:
Bei Auswahl einer Szene, die sich für das Motiv und die Aufnahmebedingungen
entsprechend der Beispielbilder eignet, legt die Kamera optimale Werte für Belichtung,
Farbe und Fokus fest. Dies ermöglicht eine dem Motiv entsprechende, passende
Aufnahme.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drücken Sie zur Auswahl der Szene
2
• Eine Auswahl der Szene kann auch erfolgen, indem
ein Beispielbild oder die Leiste gezogen werden.
Drücken Sie [MENU/SET]
3
Es ist außerdem möglich, den Auswahlbildschirm durch Berühren des
Symbols für den Aufnahmemodus im Aufnahmebildschirm anzuzeigen.
Je nach Szene kann der Aufnahmebildschirm so aussehen, als ob Bilder ausgelassen werden.
●
Um den Szenen-Guide-Modus zu ändern, wählen Sie die Registerkarte [ ] auf dem
●
Menübildschirm, wählen Sie [Szenen-Wechsel], und drücken Sie dann [MENU/SET]. Sie können
dann zu Schritt
Die folgenden Optionen können im Szenen-Guide-Modus nicht eingestellt werden, da sie von der
●
Kamera automatisch auf die optimalen Einstellung angepasst werden.
– Andere Posten als Einstellung der Bildqualität unter [Bildstil], [Filter-Einstellungen],
[Empfindlichkeit], [Messmethode] und [HDR]
Obwohl der Weißabgleich bei bestimmten Arten von Szenen fest auf [AWB] eingestellt ist, können
●
Sie eine Feineinstellung des Weißabgleichs vornehmen oder die Weißabgleich-Bracket-Funktion
verwenden, indem Sie [MENU/SET] drücken, das [Rec]-Menü aufrufen und dann [Weißabgleich]
wählen. (→112 , 113)
zurückkehren.
2
8
75
DVQP1289
Page 76
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern anhand einer Szene (Szenen-Guide-Modus)
Arten des Szenen-Guide-Modus
Anzeige der Beschreibung der einzelnen Szenen und Aufnahmetipps
Drücken Sie die [DISP.]-Taste, während der Szenenauswahlbildschirm angezeigt
wird
• Wenn der Bildschirm auf Guide-Anzeige gestellt ist, werden genaue Erklärungen und Tipps für jede
Szene angezeigt.
Normale AnzeigeGuide-AnzeigeListenanzeige
1: [Freigestelltes Portrait]
2: [Seidige Haut]
Sollte ein Teil des Hintergrunds (o. ä.) hautfarbene Bereiche enthalten, wird dieser Teil ebenfalls
●
geglättet.
Bei unzureichender Helligkeit ist die Funktionsweise dieses Modus eingeschränkt.
●
3: [Gegenlicht weich]
4: [Gegenlicht hart]
5: [Weicher Farbton]
6: [Kindergesicht]
Wenn Sie das Gesicht berühren, wird ein Standbild aufgenommen, bei dem der Fokus und die
●
Belichtung an die berührte Stelle angepasst werden.
7: [Landschaft]
76
DVQP1289
Page 77
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern anhand einer Szene (Szenen-Guide-Modus)
8: [Heller blauer Himmel]
9: [Sonnenuntergang romantisch]
10: [Sonnenuntergang dramatisch]
11: [Glitzerndes Wasser]
Der in diesem Modus verwendete Sternfilter kann zu glänzenden Effekten auf anderen Objekten als
●
der Wasseroberfläche führen.
12: [Klare Nachtaufnahme]
13: [Kühler Nachthimmel]
14: [Warme Nachtlandschaft]
15: [Nachtlandschaft verfremdet]
16: [Neonlichter]
17: [Hand-Nachtaufn.]
Nach Drücken der Auslösetaste darf die Kamera während der Serienbildaufnahme nicht bewegt
●
werden.
Der Bildwinkel wird geringfügig schmaler.
●
18: [Nachtportrait]
Der Gebrauch eines Stativs und des Selbstauslösers empfiehlt sich.
●
Halten Sie das Objekt bei Auswahl von [Nachtportrait] etwa eine Sekunde nach Aufnahme des
●
Bildes still.
19: [Weiches Bild einer Blume]
Nahaufnahmen sollten möglichst ohne Blitz gemacht werden.
●
77
DVQP1289
Page 78
Aufnehmen von Bildern anhand einer Szene (Szenen-Guide-Modus)
20: [Appetitliche Speisen]
Nahaufnahmen sollten möglichst ohne Blitz gemacht werden.
●
21: [Leckeres Dessert]
Nahaufnahmen sollten möglichst ohne Blitz gemacht werden.
●
22: [Bewegung einfrieren]
Die Standardeinstellung für die [AF-Hilfslicht] ist [OFF].
●
23: [Sportfoto]
24: [Schwarz-Weiß]
Aufnahmemodus
78
DVQP1289
Page 79
Aufnahmemodus
50
p
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten
(Kreativmodus)
Aufnahmemodus:
In diesem Modus können Aufnahmen mit zusätzlichen Bildeffekten gemacht werden. Sie
können die hinzuzufügenden Effekte durch Auswahl von Beispielbildern einrichten und
dann auf dem Bildschirm überprüfen.
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Drücken Sie , um Bildeffekte
2
auszuwählen (Filter)
Vorschauanzeige
• Bildeffekte (Filter) können auch durch Berühren der
Beispielbilder ausgewählt werden.
Drücken Sie [MENU/SET]
3
Es ist außerdem möglich, den Auswahlbildschirm durch Berühren des
Symbols für den Aufnahmemodus im Aufnahmebildschirm anzuzeigen.
Je nach Bildeffekt kann der Aufnahmebildschirm so aussehen, als ob Bilder ausgelassen werden.
●
[Weißabgleich] ist fest auf [AWB] und die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt.
●
Die folgenden Menüoptionen können im [ ]-Menü eingestellt werden.
●
– [Filtereffekt]: Ermöglicht die Wahl des gewünschten Bildeffekts (Filters).– [Simult.Aufn.o.Filter]: Gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Bild gleichzeitig mit
und ohne Bildeffekte aufzunehmen. (→172)
79
DVQP1289
Page 80
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
Arten von Bildeffekten
Anzeige der Beschreibung der einzelnen Bildeffekte (Filter)
Drücken Sie die [DISP.]-Taste, während der Bildeffektauswahlbildschirm angezeigt
wird
• Wenn der Bildschirm auf Guide-Anzeige gestellt ist, wird die Beschreibung des gewählten
Bildeffekts angezeigt.
Normale AnzeigeGuide-AnzeigeListenanzeige
■
Einstellen des Defokussierungstyps ([Miniatureffekt])
Berühren Sie zunächst [ ] und dann [ ]
Drücken Sie oder , um den Fokussierbereich
(Rahmen) zu verschieben
• Der fokussierte Bereich lässt sich auch durch Berühren des
Aufnahmebildschirms verschieben.
• Durch Berühren von [
(Defokussierrichtung) eingestellt werden.
Drehen Sie den Steuerschalter, um die Größe des
fokussierten Bereichs (Rahmens) einzustellen
• Ziehen Sie die Bildschirmanzeige mit zwei Fingern auf (vergrößern)
oder zu (verkleinern). (→42)
• Durch Drücken der [DISP.]-Taste werden die ursprünglichen
Einstellungen wieder hergestellt.
Drücken Sie [MENU/SET]
Bei Videos wird kein Ton aufgenommen.
●
Wenn ein Video aufgenommen wird, beträgt die Dauer der Aufnahme ca. 1/8 der tatsächlichen
●
Aufnahmezeit. (Wenn Sie ein Video über 8 Minuten hinweg aufnehmen, entsteht ein Video mit
einer Aufnahmedauer von ca. 1 Minute.) Die auf der Kamera angezeigte Aufnahmedauer ist etwa
8-mal höher als die tatsächliche Aufnahmezeit.
Je nach Aufzeichnungsbildrate des Videos können die Aufnahmezeit des Videos und die zur
Verfügung stehende Aufnahmezeit von den oben genannten Werten abweichen.
Wenn Sie die Aufnahme eines Videos zu früh stoppen, wird die Aufnahme möglicherweise noch
●
eine bestimmte Zeitlang fortgesetzt.
] kann die Aufnahmeausrichtung
80
DVQP1289
Page 81
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
■
Wahl der zu erhaltenden Farbe ([Selektivfarbe])
Berühren Sie zunächst [ ] und dann [ ]
Wählen Sie die Farbe, die erhalten bleiben soll mit
und drücken Sie [MENU/SET]
• Sie können diese Funktion auch über eine Touch-Operation wählen.
• Durch Drücken der [DISP.]-Taste werden die ursprünglichen
Einstellungen wieder hergestellt.
Bei bestimmten Motiven kann es vorkommen, das die gewählte Farbe nicht erhalten bleibt.
●
■
Einstellen von Position und Größe der Lichtquelle ([Sonnenschein])
Berühren Sie zunächst [ ] und dann [ ]
Drücken Sie , um den Mittelpunkt der Lichtquelle auf eine andere Position zu
verschieben
• Die Position der Lichtquelle kann auch durch Berühren des Bildschirms verschoben werden.
Drehen Sie den Steuerschalter, um die Größe der Lichtquelle einzustellen
• Ziehen Sie die Bildschirmanzeige auf dem Touch Screen mit zwei Fingern auf (vergrößern) oder
zu (verkleinern).
• Durch Drücken der [DISP.]-Taste werden die ursprünglichen Einstellungen wieder hergestellt.
Drücken Sie [MENU/SET]
Tipps zum Positionieren des Mittelpunkts der Lichtquelle
Sie können den Mittelpunkt der Lichtquelle an eine Position außerhalb des Bilds verschieben, um ein
natürlicher wirkendes Finish zu erhalten.
81
DVQP1289
Page 82
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
Anpassen der gewünschten Bildeffekte
Sie können die Einstellbedingungen der Bildeffekte (z. B. Ausmaß und Farbtönung eines
Effekts) bequem Ihren Vorstellungen entsprechend ändern.
Drücken Sie , um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen
1
Drehen Sie den Steuerschalter, um die
2
Einstellbedingungen der Bildeffekte zu ändern
• Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
BildeffektEinstellbare Optionen
[Expressiv]Lebhaftigkeit der Farben
[Retro]Farbtönung
[Früher]Kontrast
[High Key]Farbtönung
[Low key]Farbtönung
[Sepia]Kontrast
[Schwarz-Weiß]Farbtönung
[Dynamisch Monochrom]Kontrast
[Grobes Schwarz-Weiß]Körniger Bildeffekt
[Weiches Schwarz-Weiß]Ausmaß der Defokussierung
[Impressiv]Lebhaftigkeit der Farben
[Hohe Dynamik]Lebhaftigkeit der Farben
gedämpfte Farben
gelbliche Färbung
niedriger Kontrast
rosa Färbung
rötliche Färbung
niedriger Kontrast
gelbliche Färbung
niedriger Kontrast
Schwach körniger Bildeffekt
geringe Defokussierung
Schwarzweiß
Schwarzweiß
knallige Farben
rötliche Färbung
hoher Kontrast
hellblaue Färbung
bläuliche Färbung
hoher Kontrast
bläuliche Färbung
hoher Kontrast
Stark körniger Bildeffekt
starke Defokussierung
knallige Farben
knallige Farben
82
DVQP1289
Page 83
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
BildeffektEinstellbare Optionen
[Cross-Prozess]Farbtönung
• Wählen Sie den gewünschten Farbton
durch Drehen des Steuerschalters, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Grünliche Färbung / bläuliche Färbung /
gelbliche Färbung / rötliche Färbung
Aufnahmemodus
[Spielzeugeffekt]Farbtönung
[Toy Pop]Bereich der Reduzierung der peripheren Helligkeit
[Bleach-Bypass]Kontrast
[Miniatureffekt]Lebhaftigkeit der Farben
[Weichzeichnung]Ausmaß der Defokussierung
[Fantasie]Lebhaftigkeit der Farben
[Sternfilter]
[Selektivfarbe]Menge der erhalten bleibenden Farbe
[Sonnenschein]Farbtönung
Orange Farbtönung
klein
niedriger Kontrast
gedämpfte Farben
• Einzelheiten zu [Miniatureffekt] (→80)
geringe Defokussierung
gedämpfte Farben
Länge der Lichtstrahlen
kurze Lichtstrahlen
Anzahl der Lichtstrahlen
Kleiner
Winkel der Lichtstrahlen
Nach links rotieren
Eine kleine Farbmenge bleibt
erhalten.
• Einzelheiten zu [Selektivfarbe] (→81)
Gelbliche Färbung / rötliche Färbung /
bläuliche Färbung / weißliche Färbung
• Drehen Sie den Steuerschalter zur Wahl
der Farbtönung, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
bläuliche Färbung
groß
hoher Kontrast
knallige Farben
starke Defokussierung
knallige Farben
lange Lichtstrahlen
Größer
Nach rechts rotieren
Eine große Farbmenge bleibt
erhalten.
83
• Einzelheiten zu [Sonnenschein] (→81)
DVQP1289
Page 84
Aufnahmemodus
8.0
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen Bildeffekten (Kreativmodus)
Einstellung der Helligkeit (Belichtung)/Unschärfe des Hintergrunds
(Defokussierungs-Regelfunktion)
Drücken Sie , um den Einstellbildschirm anzuzeigen
1
• Der Operationsbildschirm für die Helligkeit (Belichtung) wird angezeigt. Drücken Sie [Fn1], um
von der Unschärferegelung zum Abschluss des Bedienungsvorgangs umzuschalten.
Drehen Sie die hintere Skala zur Wahl der gewünschten Einstellung
2
• Drücken Sie [MENU/SET], um auf den Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Beim Einstellen der Helligkeit (Belichtung)
• Drücken Sie
(→134)
, um die Belichtungs-Bracket einzustellen.
OFF
Beim Einstellen der Hintergrund-Defokussierung
• Durch Drücken der [Q.MENU/
abgebrochen.
■
Bei Bedienung über Touch Screen
]-Taste wird die Einstellung
250 125 60 30 15
Berühren Sie [ ]
Berühren Sie die Option, die Sie einstellen möchten
[ ]: Anpassen des Bildeffekts
[ ]: Ausmaß der Defokussierung
[ ]: Helligkeit (Belichtung)
Ziehen Sie zum Einstellen den Schiebebalken oder den
Belichtungsmesser
• Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
Die Defokussierungsregelung ist beim [Miniatureffekt] (Kreativmodus) nicht verfügbar.
●
5.64.0
84
DVQP1289
Page 85
Aufnahmemodus
50
p
Aufnehmen von Videos mit Einstellung von Blende/
Verschlusszeit/ISO-Empfindlichkeit
Aufnahmemodus:
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Wählen Sie das Menü (→45)
2
→ [Video] → [Bel.-Modus]
Einstellungen: [P] / [A] / [S] / [M]
• Der Vorgang zum Ändern von Blendenwert, Verschlusszeit oder ISOEmpfindlichkeit entspricht der Einstellung des Moduswahlrads auf [
oder [ ].
Der Auswahlbildschirm kann auch angezeigt werden, indem das AufnahmemodusSymbol auf dem Aufnahmebildschirm berührt wird.
Drücken Sie die Videotaste (oder die Auslösetaste), um die
3
Aufnahme zu starten
Drücken Sie die Videotaste (oder die Auslösetaste), um die
4
Aufnahme anzuhalten
Wenn der Posten [Bel.-Modus] auf [M] eingestellt wird, wechselt die Einstellung der ISO-
●
Empfindlichkeit von [AUTO] auf [80].
(Kreative Filme-Modus)
], [ ], [ ]
85
DVQP1289
Page 86
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Videos mit Einstellung von Blende/Verschlusszeit/ISO-Empfindlichkeit (Kreative Filme-Modus)
Aufnahme von Zeitlupen-Videos ([Hochgeschwind.-Video])
Aufnahmen im Ultra-Highspeed-Modus können für Zeitlupenvideos verwendet werden.
Bei der Wiedergabe dieser Aufnahmen werden die Bewegungen verlangsamt abgespielt.
• Verwenden Sie für die Aufnahme eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3. (→27)
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
Wählen Sie das Menü (→45)
2
→ [Video] → [Hochgeschwind.-Video]
[200fps/VGA]Die Aufnahme erfolgt mit 200 Vollbildern/Sek. und mit [VGA] unter [MP4].
[100fps/HD]Die Aufnahme erfolgt mit 100 Vollbildern/Sek. und mit [HD] unter [MP4].
Drücken Sie die Videotaste (oder die Auslösetaste), um die Aufnahme zu starten
3
Drücken Sie die Videotaste (oder die Auslösetaste), um die Aufnahme
4
anzuhalten
Beim Aufnehmen wird der Bildwinkel schmaler als gewöhnlich.
●
Ton wird nicht aufgenommen.
●
Die Dateien werden für die Aufnahme und Wiedergabe in kleinere Videodateien geteilt, wenn die
●
Dateigröße 4 GB überschreitet. (Sie können Videos ohne Unterbrechung weiter aufnehmen.)
Die Aufnahme stoppt, wenn die Daueraufnahmezeit 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
(In Bezug auf die Wiedergabezeit können Sie etwa bis zu 120 Minuten aufnehmen.)
Die Einstellungen von Fokus, Zoom, Belichtung und Weißabgleich, die vor Beginn der Aufnahme
●
gewählt wurden, sind für die Dauer der Aufnahme fixiert.
Bei Aufnahmen unter Leuchtstofflampen-Beleuchtung können Flackern oder waagerechte Streifen
●
im Aufnahmebild erscheinen.
86
DVQP1289
Page 87
Aufnahmemodus
Aufnehmen von Videos mit Einstellung von Blende/Verschlusszeit/ISO-Empfindlichkeit (Kreative Filme-Modus)
Minimieren von Betriebsgeräuschen während der
Videoaufnahme ([Lautlose Bedienung])
Die Betriebsgeräusche des Zooms und der Tastenbedienung werden möglicherweise
während der Aufnahme von Videos aufgezeichnet. Die Verwendung von Symbolen auf
dem Touchscreen ermöglicht eine Bedienung ohne Geräusche während der Aufnahme
von Videos.
→ [Video] → [Lautlose Bedienung] → [ON]
Starten Sie die Aufnahme
1
Berühren Sie [ ]
2
Berühren Sie ein Symbol
3
Zoom
Blendenwert
Verschlusszeit
Belichtungskorrektur
ISO-Empfindlichkeit
Ziehen Sie zum Einstellen die Seitenleiste
4
• Die Geschwindigkeit der Bedienung hängt von der Position
Ihrer Berührung ab.
[ ] / [ ]Ändert die Einstellung langsam
[
] / [ ]
Ändert die Einstellung schnell
Beenden Sie die Aufnahme
5
Kann während der [Hochgeschwind.-Video]-Aufnahme nicht verwendet werden.
●
87
DVQP1289
Page 88
Aufnahmemodus
Speichern Ihrer eigenen Einstellungen und Aufnahmen
(Benutzerdefinierter Modus)
Aufnahmemodus:
Speichern Ihrer persönlichen Einstellungen
([Einstellungen speich.])
Bis zu drei Sätze von aktuellen Kameraeinstellungen können mit [Einstellungen speich.]
registriert werden. ([ ], [ ], [ ])
• Die anfängliche Einstellung des AE-Modus mit Programmautomatik wird anfänglich als
die benutzerdefinierte Einstellung registriert.
Vorbereitungen
• Legen Sie im Voraus den Aufnahmemodus und die Einstellungen für das Menü fest, damit die
Kamera in den Zustand mit den zu speichernden Einstellungen versetzt werden kann.
→ [Individual] → [Einstellungen speich.]
→ Benutzerdefinierte Festlegung, wo Einstellungen registriert werden sollen
Die Einstellungen der folgenden Menüposten können nicht in einem
●
benutzerspezifischen Satz registriert werden.
[Rec]-Menü[Setup]-Menü
• Unter [Gesichtserk.] gespeicherte Daten
• [Profil einrichten]-Einstellungen
[Individual]-Menü[Wiederg.]-Menü
• [Touch-Blättern]
• [Menuführung]
• Alle Menüs
• [Anz. Drehen]
• [Bildersortierung]
88
DVQP1289
Page 89
Aufnahmemodus
50
p
Speichern Ihrer eigenen Einstellungen und Aufnahmen (Benutzerdefinierter Modus)
Aufnehmen mithilfe der gespeicherten benutzerspezifischen
Sätze
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
1
• Der benutzerspezifische Satz, der zuletzt verwendet wurde, wird aufgerufen.
■
Ändern eines benutzerspezifischen Satzes
Stellen Sie das Moduswahlrad auf [ ]
Drücken Sie [MENU/SET], um das Menü aufzurufen
Drücken Sie zur Auswahl des benutzerspezifischen Satzes, der verwendet werden
soll, und drücken Sie [MENU/SET]
• Daraufhin wird auf die im gewählten benutzerspezifischen Satz
registrierten Einstellungen umgeschaltet.
Es ist außerdem möglich, den Auswahlbildschirm durch Berühren des Symbols für
den Aufnahmemodus im Aufnahmebildschirm anzuzeigen.
■
Änderung von gespeicherten Inhalten
Auch wenn die Menüeinstellungen vorübergehend geändert wurden, während das
Moduswahlrad auf [
] eingestellt war, bleiben die aktuell gespeicherten Einstellungen
erhalten. Um die momentan registrierten Einstellungen zu ändern, überschreiben Sie die
registrierten Daten mit Hilfe von [Einstellungen speich.] im [Individual]-Menü.
50
p
89
DVQP1289
Page 90
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Aufnahmemodus:
Indem Sie eine Fokussierungsaktion durchführen, wenn der Auslöser halb gedrückt
wird, oder einen Autofokus-modus je nach Motiv und Aufnahmebedingungen einstellen,
können Sie die Kamera die Fokussierung für verschiedene Szenen automatisch
einstellen lassen.
Drücken Sie die [ ]-Taste ( )
1
Betätigen Sie zur Wahl von [AF], und drücken Sie dann
2
[MENU/SET]
• Legen Sie den Fokussiervorgang fest, der bei halbem Herunterdrücken der
Auslösetaste ausgeführt werden soll (→91)
• Schalten Sie den Autofokus-Modus (→92) um
Drücken Sie die Auslösetaste halb
3
herunter
Fokussieranzeige
( Bei einwandfreier Scharfstellung: leuchtet
Motiv nicht fokussiert: blinkt)
AF-Bereich
(Bei einwandfreier Scharfstellung: grün)
• Es ertönen zwei Betriebstöne für die Aktivierung des Autofokus.
Vier Betriebstöne zeigen an, dass das Motiv nicht richtig fokussiert ist.
• Beim Aufnehmen an einem dunklen Ort erscheint [ ] als Fokusanzeige, und die
Scharfstellung kann länger als gewöhnlich dauern.
Motive/Umgebungen, die eine Fokussierung des Objektivs erschweren:
Motive, die sich schnell bewegen, extrem hell sind oder keinen Farbkontrast aufweisen.
•
• Wenn Bilder durch eine Glasscheibe oder in der Nähe von Objekten aufgenommen werden,
die Licht abstrahlen.
• In Dunkelheit oder bei starker Verwacklungsgefahr.
• Beim Aufnehmen in zu großer Nähe des Motivs oder von Szenen, die sowohl Motive in der
Nähe als auch weit entfernte Motive enthalten.
90
DVQP1289
Page 91
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Legen Sie den Fokussiervorgang fest, der bei halbem
Herunterdrücken der Auslösetaste ausgeführt werden soll
(AFS, AFF, AFC)
Aufnahmemodus:
→ [Rec] / [Video] → [AFS/AFF/AFC]
Einstellungen
[AFS]
[AFF]
[AFC]
Bewegung von
Motiv und Szene
(empfohlen)
Keine Bewegung des
Motivs (Landschaft,
Jubiläumsfoto usw.)
Bewegung kann nicht
vorhergesagt werden
(Kinder, Haustiere
usw.)
Motiv bewegt sich
(Sport, fahrende Züge
usw.)
Beschreibung
„AFS“ ist die Abkürzung für „Auto Focus Single“. Bei halbem
Eindrücken der Auslösetaste wird der Fokus automatisch
eingestellt.
Solange die Auslösetaste halb heruntergedrückt gehalten
wird, bleibt der Fokus verriegelt.
„AFF“ ist die Abkürzung für „Auto Focus Flexible“. In diesem
Modus wird die Fokussierung bei halbem Eindrücken der
Auslösetaste automatisch ausgeführt.
Wenn sich das Motiv bewegt, während Sie die Auslösetaste
halb eingedrückt halten, wird die Fokussierung automatisch
korrigiert, um sie der Bewegung anzupassen.
„AFC“ ist die Abkürzung für „Auto Focus Continuous“. In
diesem Modus wird die Fokussierung ständig ausgeführt,
solange Sie die Auslösetaste halb eingedrückt halten, um
sie der Bewegung des Motivs anzupassen. Wenn sich das
Motiv bewegt, wird die Fokussierung unter Vorhersage
der Position des Motivs zum Zeitpunkt der Aufnahme
ausgeführt. (Vorhersage einer Bewegung)
Bei Aufnahme mit [AFF], [AFC]
Die Fokussierung kann längere Zeit beanspruchen, wenn der Zoomhebel plötzlich von der
●
maximalen Weitwinkelposition in die maximale Teleposition gebracht wird oder Sie sich plötzlich aus
größerer Entfernung dem Motiv nähern.
Wenn sich das Motiv schwer fokussieren lässt, drücken Sie die Auslösetaste erneut halb herunter.
●
Während die Auslösetaste halb eingedrückt gehalten wird, kann sich Verwacklung auf dem
●
Bildschirm bemerkbar machen.
In der folgenden Situation funktioniert [AFF] oder [AFC] als [AFS]:
●
• Kreative Filme-Modus
• Bei Aufnahmen mit [
• Bei schwacher Beleuchtung
Bei aktiviertem Panoramaaufnahmemodus ist dieser Posten fest auf [AFS] eingestellt.
●
[AFF] ist bei der Aufnahme von 4K-Fotos nicht verfügbar. Dauer-AF funktioniert während der
●
Aufnahme.
Beim Aufnehmen mit [Post-Fokus] steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
●
] ([4K-Serienbilder (S/S)]) in der 4K-Fotofunktion.
91
DVQP1289
Page 92
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Umschalten zum [AF-Modus]
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahl der für Position und Anzahl der Motive am
besten geeigneten Fokussiermethode.
→ [Rec] / [Video] → [AF-Modus]
Einstellungen: [
Im Intelligenter Automatikmodus und im Intelligenter Automatik-Plusmodus kann [ ] oder [ ]
●
eingestellt werden.
In der folgenden Situation ist [AF-Modus] fest auf [ ] eingestellt:
●
• Im Selbstaufnahmemodus (wenn [
eine verfügbare Fokuseinstellung für jeden Aufnahmemodus verwendet.)
• Beim Aufnehmen mit [4K Live Schneiden]
In den folgenden Situationen ist der Autofokus fest auf [ ] eingestellt:
●
• Bei der Verwendung des Digitalzooms
• [Miniatureffekt] (Kreativmodus)
In den folgenden Situationen steht die Funktion [AF-Modus] nicht zur Verfügung:
●
• Beim Aufnehmen mit [Post-Fokus]
• Bei Einstellung des Postens [Fokus ziehen] unter [Snap Movie] auf [ON]
] im aktuellen Aufnahmemodus nicht verfügbar ist, wird
92
DVQP1289
Page 93
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Frontalaufnahmen von Personen (Gesichts-/Augenerfassung)
Die Kamera erfasst die Gesichter und Augen von Personen automatisch. Die Kamera
fokussiert das Auge, das sich der Kamera am nächsten befindet, und die Belichtung wird
auf der Grundlage des Gesichts eingestellt (bei Einstellung von [Messmethode] auf [ ]
(Mehrfeld-Messung)).
• Die Kamera kann die Gesichter von bis zu 15 Personen erfassen. Nur das Auge der zu
fokussierenden Gesichter werden erkannt.
Wenn die Kamera ein Gesicht erfasst, werden der AF-Bereich
und das zur Fokussierung verwendete Auge angezeigt.
zur Fokussierung verwendetes Auge
Gelb: Nach halbem Eindrücken der Auslösetaste wechselt die
Farbe des Rahmens zu Grün.
Weiß: Wird angezeigt, wenn mehr als ein Gesicht erfasst
wurde. Die Gesichter von anderen Personen, die sich
im gleichen Abstand vor der Kamera wie die Gesichter
innerhalb des gelben AF-Bereichs befinden, werden
ebenfalls fokussiert.
■
Fokussierung auf ein anderes Auge
Berühren Sie das Auge, das für die Fokussierung
verwendet werden soll
Berühren Sie einen Bereich außerhalb des gelben Rahmens, dann
erscheint der Einstellungsbildschirm für den AF-Bereich. (→98)
• Wenn Sie [
Einstellung für die Fokussierung auf das Auge aufgehoben.
] berühren oder [MENU/SET] drücken, wird die
In der folgenden Situation steht die Einstellung [ ] (Gesichts-/Augenerfassung) nicht zur
Bei aktivierter [4K Live Schneiden]-Funktion kann das zu fokussierende Auge nicht geändert
●
werden.
Wenn die jeweiligen Aufnahmebedingungen ein einwandfreies Arbeiten der Gesichtserfassungs-
●
Funktion verhindern, z. B. wenn sich das Motiv zu schnell bewegt, wird die Einstellung der Option
] (49-Feld-Fokussierung) umgeschaltet.
auf [
93
DVQP1289
Page 94
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Automatisches Feststellen der Fokussierung auf ein sich bewegendes
Motiv
Bei Verwendung der Cursortasten
Ordnen Sie den AF-Verfolgungsbereich auf dem Motiv an,
und drücken Sie dann die Auslösetaste halb herunter
AF-Verfolgungsbereich
Wenn das Motiv erkannt wird, wechselt die Farbe des AFVerfolgungsbereichs auf Grün. Wenn Sie die Auslösetaste loslassen,
wechselt die Farbe des AF-Verfolgungsbereichs auf Gelb, und das
Motiv bleibt automatisch fokussiert.
• Aufheben der AF-Verfolgung → Drücken Sie [MENU/SET].
• Fokussierbereich: wie bei Makroaufnahme [
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie das Motiv
Deaktivieren Sie die Touch-Auslöser-Funktion, bevor Sie diesen
Bedienungsvorgang ausführen.
Die Farbe des AF-Verfolgungsbereichs wechselt auf Gelb, während
das Motiv gesperrt ist.
• Aufheben der AF-Verfolgung → Drücken Sie [
Wenn die AF-Sperre nicht eingerichtet werden kann, blinkt ein roter Rahmen auf, der nach einiger
●
Zeit ausgeblendet wird.
Wenn Sie die [Messmethode] auf [ ] (Mehrfeld-Messung) einstellen, passt die Kamera die
●
Belichtung dem gesperrten Motiv an. (→174)
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen, z. B. wenn das Motiv zu klein oder zu dunkel ist,
●
kann es vorkommen, dass die AF-Verfolgungsfunktion nicht einwandfrei arbeitet. Wenn die
AF-Verfolgungsfunktion nicht einwandfrei arbeitet, erfolgt die Fokussierung mit [
Fokussierung).
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen nicht zur Verfügung:
●
In den folgenden Situationen arbeitet die Funktion [ ] wie die Funktion [ ] (1-Feld-
●
Fokussierung).
(Verfolgung)
] (→103)
]
] (1-Feld-
• Bei Verwendung der [Zeitrafferaufnahme]
• [Glitzerndes Wasser], [Neonlichter], [Weiches Bild einer Blume], [Schwarz-Weiß]
(Szenen-Guide-Modus)
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Motiv nicht in der Bildmitte angeordnet (49-Feld-Fokussierung)
Dient zur Fokussierung des Motivs innerhalb eines
breiten Bereichs (bis zu 49-Feld-Fokussierung) auf dem
Aufnahmebildschirm.
Festlegen der Form eines AF-Bereichs usw. (Custom Multi-Funktion)
Sie können den AF-Bereich auf die bevorzugte Form einstellen, indem Sie auf der
Grundlage des Motivs 49 Punkte im AF-Bereich auswählen.
→ [Rec] / [Video] → [AF-Modus]
Wählen Sie ein Multi-Individuell-Symbol ([ ] usw.), und drücken Sie dann
1
Aktuelle Form des AF-Bereichs
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten
2
Einstelloption
Form mit waagerechten
Linien
([Horizontales
Muster])
Diese Form ist ideal für
Kameraschwenks usw.
geeignet.
Form mit senkrechten
Linien
([Vertikales
Muster])
([Zentral
Muster])
/ /
(Benutzerspezifisch)
Drücken Sie
3
• Der Bildschirm für die Einstellung des AF-Bereichs erscheint.
Diese Form ist ideal
für die Aufnahme von
Gebäuden usw. geeignet.
Form über die Mitte
verteilt
Ideale Form für die
Fokussierung um die
Mitte.
Sie können eine benutzerspezifische Form
registrieren.
95
DVQP1289
Page 96
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Wählen Sie den gewünschten AF-Bereich
4
Ausgewählter AF-Bereich
Bei Auswahl von [ ] / [ ] / [ ]
Bedienelement
[DISP.][Reset]
Touch-
Bedienung
BerührungVerschiebung der Position
Zuziehen /
Aufziehen
Beschreibung
Ändert die Größe (3 Schritte)
Wiederherstellung der
ursprünglichen Einstellungen
Bei Wahl von [ ] / [ ] / [ ]
Bei Verwendung der Cursortasten
Verwenden Sie für die Auswahl des AF-Bereichs und
drücken Sie zum Einstellen [MENU/SET] (mehrmals)
• Wenn Sie [MENU/SET] erneut drücken, wird die Einstellung
aufgehoben.
• Um alle Einstellungen aufzuheben, drücken Sie die [DISP.]-Taste.
Bei Bedienung über den Touchscreen
Berühren Sie die Stellen, die als AF-Bereiche festgelegt werden
sollen
• Wenn Sie einen der ausgewählten AF-Bereiche berühren, wird
die Auswahl für diesen Bereich aufgehoben.
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Drücken Sie die [Fn2]-Taste
5
■
Registrieren des eingestellten AF-Bereichs unter [ ], [ ] und [ ]
(benutzerspezifischer Satz)
Drücken Sie in dem in Schritt 2 gezeigten Bildschirm
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Registrierungsziel-Symbols, und
drücken Sie dann [MENU/SET]
Beim Ausschalten der Kamera werden die Standardeinstellungen der in [ ], [ ] oder [ ]
●
geänderten Einstellungen wiederhergestellt.
96
DVQP1289
Page 97
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Für Fokussierung ermittelte Position (1-Feld-Fokussierung) /
(Punkt-Fokussierung)
(1-Feld-Fokussierung)
Die Kamera fokussiert auf den AF-Bereich in der Bildmitte. (Diese Einstellung empfiehlt
sich, wenn eine Fokussierung schwierig ist.)
Wenn sich das Motiv nicht in der Mitte des Bildausschnitts in [ ] befindet, können Sie es in
den AF-Bereich bringen, Fokussierung und Belichtung fixieren, indem Sie die Auslösetaste
halb herunterdrücken, die Kamera dann bei halb gedrückter Auslösetaste in den gewünschten
Bildausschnitt bewegen und anschließend das Bild aufnehmen. (Nur bei Einstellung von [AFS/
AFF/AFC] im [Rec]-Menü auf [AFS].)
(Punkt-Fokussierung)
Diese Funktion ermöglicht eine präzisere Fokussierung auf einen kleineren Punkt als
[ ] (1-Feld-Fokussierung). Wenn Sie die Auslösetaste halb eindrücken, erscheint eine
vergrößerte Anzeige der Fokussierposition.
Wenn [ ] (Punkt-Fokussierung) beim Aufnehmen von Videos oder 4K-Fotos gewählt ist, wird die
●
Einstellung auf [
In der folgenden Situation steht die Einstellung [ ] (Punkt-Fokussierung) nicht zur Verfügung:
●
• Bei Einstellung von [AFS/AFF/AFC] im [Rec]-Menü auf [AFF] oder [AFC]
] (1-Feld-Fokussierung) geändert.
97
DVQP1289
Page 98
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Ändern von Position und Größe des AF-Bereichs
Aufnahmemodus:
Wenn im Autofokus-Modus [ ], [ ], [ ] oder [ ] ausgewählt wurde, können Position
und Größe des AF-Bereichs geändert werden.
• Deaktivieren Sie die Touch-Auslöser-Funktion, bevor Sie diesen Bedienungsvorgang
ausführen.
• Der AF-Bereich kann auch durch Berühren des Aufnahmebildschirms eingestellt
werden. (Wenn [Touch-AF] in [Touch-Einst.] des [Individual]-Menüs auf [AF] gesetzt
wurde)
Bei Einstellung der [Messmethode] (→174) auf [ ] (Spot-Fokussierung) wird das Messungsziel
●
gemeinsam mit dem AF-Bereich verschoben.
Im Digitalzoom-Bereich können Position und Größe des AF-Bereichs nicht geändert werden.
●
■
Bei Auswahl von [ ] / [ ]
Sie können die Position und Größe des AF-Bereichs justieren.
→ [Rec] / [Video] → [AF-Modus]
Wählen Sie [ ] oder [ ], und drücken Sie
• Der Bildschirm für die Einstellung des AF-Bereichs erscheint.
Verändern des AF-Bereichs
BedienelementTouch-BedienungBeschreibung
—
[DISP.][Reset]
BerührungVerschieben der Position des AF-Bereichs.
Aufziehen /
Zuziehen
—
Vergrößert/verkleinert den AF-Bereich in kleinen
Schritten.
Vergrößert/verkleinert den AF-Bereich in großen
Schritten.
Setzt den AF-Bereich zurück in die Bildmitte.
• Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, wird
die Rahmengröße auf den ursprünglichen Wert
zurückgesetzt.
Drücken Sie [MENU/SET]
• Ein AF-Bereich mit den gleichen Funktionen wie [ ] wird an der berührten Position angezeigt,
wenn [
[MENU/SET] gedrückt oder [
] ausgewählt wurde. Die Einstellungen des AF-Bereichs werden gelöscht, wenn
] berührt wird.
98
DVQP1289
Page 99
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
■
Bei Auswahl von [ ]
Sie können die Fokussierposition durch Wahl einer AF-Bereich-Gruppe einstellen. Der
aus 49 Punkten bestehende AF-Bereich ist in Gruppen zu je 9 Punkten unterteilt (jeweils
6 oder 4 Punkte für die Gruppen am Bildschirmrand).
→ [Rec] / [Video] → [AF-Modus]
Wählen Sie [ ], und drücken Sie dann
• Der Bildschirm für Einstellung des AF-Bereichs erscheint.
Beispiele von
Gruppen
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten AF-BereichGruppe
Drücken Sie [MENU/SET]
• Daraufhin verbleibt nur die Anzeige [+] (Mittelpunkt der gewählten Gruppe)
auf dem Bildschirm.
• Die Einstellungen des AF-Bereichs werden gelöscht, wenn [MENU/SET]
gedrückt oder [
] berührt wird.
99
DVQP1289
Page 100
Einstellungen für Fokussierung, Helligkeit (Belichtung) und Farbton
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
■
Bei Wahl von [ ]
Sie können die Bildschirmanzeige vergrößern, um eine präzisere Einstellung der
Fokussierposition zu ermöglichen.
• Die Fokussierposition kann nicht am Bildschirmrand eingestellt werden.
→ [Rec] / [Video] → [AF-Modus]
Wählen Sie [ ], und drücken Sie dann
Verwenden Sie zur Einstellung der
Fokussierposition und drücken Sie [MENU/SET]
• Der vergrößerte Hilfsbildschirm erscheint, um die Einstellung der
Fokussierposition zu erleichtern.
Verschieben Sie [+] an die Fokussierposition
BedienelementTouch-BedienungBeschreibung
—
BerührungVerschiebt [+].
Finger spreizen
(vergrößern) /
Finger schließen
(verkleinern)
—
Vergrößert/verkleinert den Bildschirm in kleinen
Schritten.
Vergrößert/verkleinert den Bildschirm in großen
Schritten.
Wechselt den vergrößerten Bildschirm.
(Fenstermodus/Vollbild)
—
[DISP.][Reset]Setzt [+] zurück in die Bildmitte.
• Das Bild eines Bildschirmteils kann ca. 3- bis 6-mal vergrößert bzw. verkleinert werden. Das Bild
des gesamten Bildschirms kann ca. 3- bis 10-mal vergrößert bzw. verkleinert werden.
• Auf dem Assistentenbildschirm ist es auch möglich, ein Bild durch Berühren von [
aufzunehmen.
Drücken Sie [MENU/SET]
100
]
DVQP1289
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.