Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der digitalen Funkuhr RRM-112
mit Radio, einem vielseitigen Gerät, das automatisch die Zeitanzeige
und das Datum mit dem offiziellen Funkzeitsignal synchronisiert,
sobald sich das Gerät in einem Umkreis von 1500 Km vom
Zeitsignalsender in Frankfurt, Deutschland (DCF77) (UK-Version:
MSP Rugby, England) befindet.
Die RRM-112 verfügt zudem über einen digitalen PLLSendersuchlauf, eine zweite Zeitanzeige, zwei tägliche
Alarmfunktionen mit Weckwiederholung und Anzeigebeleuchtung.
1
BEDIENTASTEN UND ANSCHLÜSSE
D
D
A AUDIO-TASTE
Schaltet das Radio ein oder aus
B MW/UKW-TASTE
Umschalten zwischen den MW- und UKW-Frequenzbändern
C SENDESTATIONEN- SPEICHERTASTE
Aufrufen von gespeicherten Sendestationen
D SENDERSUCHE - TASTEN [ ] / [ ]
Einstellen einer gewünschten Senderfrequenz
E LAUTSTÄRKE - TASTEN [
Einstellen der Lautstärke für das Radio, oder Einstellen der
Anzeigewerte
EIN / AUS - TASTE
F
Einstellen der Alarmfunktion auf ein oder aus
G ALARM - TASTE
Umschalten zwischen den zwei täglichen Alarmfunktionen
H UHRZEITANZEIGE - TASTE
Umschalten zwischen den Anzeigen für Uhrzeit, Kalender und
+ ] / [
-
]
Alarmmodi
I EINSCHLAFTIMER - TASTE
Aktivieren der Einschlaftimer-Funktion für das Radio
J WECKWIEDERHOLUNG / LICHT - TASTE
Aktiviert die Weckwiederholung, und das Einschalten der
Anzeigebeleuchtung
K RÜCKSETZEN - TASTE
Rücksetzen aller Einstellungen auf die Vorgabewerte
L ANSCHLUSSBUCHSE FÜR NETZADAPTERZum
Anschluß Netzadapters
M KOPFHÖRER - ANSCHLUSSBUCHSE
Anschließen eines optionalen Kopfhörers
N Antenne
Radioantenne
STROMVERSORGUNG
Die RRM-112 benötigt vier Batterien des Typs “AA” (UM-3) für
den Betrieb. Zwei Batterien für die Uhr, und zwei Batterien für den
Betrieb des Radios. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polarisierungsangaben im Batterienfach, und betätigen Sie
anschließend die RESET-Taste.
2
Die Uhr und das Radio verfügen über getrennte BatteriestandIndikatoren. Wechseln Sie die Batterien aus, sobald einer der beiden
Indikatoren aufleuchtet.
Sie können das Gerät auch mittels 4,5V AC/DC-Netzadapters
betreiben, der bei allen Fachgeschäften erhältlich ist. Schließen
Sie den Netzadapter an der Buchse am Gerät und an einer Netzdose
an.
INBETRIEBNAHME
Der RRM-112 kann horizontal oder vertikal angebracht werden.
Horizontal
Stellen Sie den RRM-112 auf eine ebene, stabile Oberfläche auf.
Stellen Sie den Neigungswinkel des LCD Bildschirms ein.
Hinweis: Entriegeln Sie den Riegel auf der Rückseite des Geräts,
bevor Sie den LCD Bildschirm bewegen.
Vertikal
Benutzen Sie die beigefügte Bohranleitung, um die Stelle an der
Sie das Gerät anbringen wollen zu lokalisieren. Zwei Bohrungen
auf der Rückseite des Geräts ermöglichen eine sehr einfache
Installierung.
Hinweis: Bei der vertikalen Installierung muss darauf geachtet
werden, dass die Verriegelung auf der Rückseite des Geräts flach
anliegt.
3
D
D
DIE ANZEIGEBELEUCHTUNG
Betätigen Sie die [SNOOZE/LIGHT] - Taste, um die
Anzeigebeleuchtung einzuschalten. Das Licht wird automatisch
wieder ausgeschaltet, wenn einige Zeit keine Taste betätigt wird.
ABSCHNITT 2 DIE KALENDERUHR
Wenn die Uhr ein Funksignal empfängt, blinkt das
Empfangssymbol. Je nach der Empfangsstärke, zeigt das Symbol
entweder ein starkes oder ein schwaches oder gar kein Signal an.
Der Funksignalempfang dauert normalerweise zwischen 2 und 10
Minuten.
Funksignal
wird
empfangen
Kein Signal
Schwaches Signal
Starkes Signal
ANZEIGEMODI
Im Normalzeit-Anzeigemodus erscheint die aktuelle Normalzeit,
der Wochentag und das Datum. Betätigen Sie [CLOCK] wiederholt,
um die verschiedenen Funktionen der Normalzeitanzeige, der
Dualzeit (einer anderen ZEITZONE) und des Wochentags anzuzeigen.
Betätigen Sie [ALARM], um zwischen der Anzeige für ALARM 1
und ALARM 2 umzuschalten.
INFORMATIONEN ZUM FUNKEMPFANG
Die Funkuhr RRM-112 wird automatisch auf die aktuelle Uhrzeit
und das aktuelle Datum eingestellt, sobald sie sich in Reichweite
des DCF77-Funksignals befindet.
UK-Version: in Rugby (MSF Zeitsender)
Innerhalb der Reichweite dieses Signals werden alle manuellen
Einstellungen vom Funkmechanismus überschrieben.
Sobald der Empfang beendet ist, hört das Empfangssymbol auf zu
blinken. Danach zeigt es entweder [
[ ] für erfolgreichen Empfang an.
Empfang
beendet
Für einen besseren Empfang des Zeitsignals sollten Sie die Uhr
nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen und elektrischen
Geräten aufstellen, um Störungen möglichst gering zu halten.
Hinweis: Der Funkempfang für den Kalender und die Uhr wird
automatisch unterbrochen, wenn das Radio angeschalten wird.
Wird das Radio ausgeschaltet, schaltet die Uhr zurück auf AutoEmpfang.
4
Kein Empfang oder
manuell eingestellt
] für kein Empfang oder
Empfang erfolgreich
AUTOMATISCHEN EMPFANG FÜR ZEITSIGNAL
AKTIVIEREN ODER DE-AKTIVIEREN
Schalten Sie das Radio aus, und halten Sie die [ VOLUME -] -Taste
zwei Sekunden lang gedrückt, um den automatischen Empfang des
Zeitsignals zu deaktivieren. Der [ ] -Indikator erlischt nun. Das
Gerät reagiert nun NICHT auf die Funkzeitsignale.
Halten Sie die [ VOLUME + ] - Taste zwei Sekunden lang gedrückt,
um den Empfang der Funkzeitsignale wieder zu aktivieren. Der
[
] -Indikator blinkt nun, und der Empfang wird automatisch
aktiviert.
KALENDER UND UHR MANUELL EINSTELLEN
Von der Normalzeitanzeige aus:
1. Betätigen Sie [CLOCK] zwei Sekunden lang.
2. Stellen Sie die Stundenanzeige mittels der Tasten [ [ - ] ein. Halten Sie die Tasten gedrückt, um die Anzeige schnell
aufwärts oder abwärts einzustellen.
3. Betätigen Sie [CLOCK].
4. Stellen Sie die Minutenanzeige mittels der Tasten [ [ - ] ein.
5. Betätigen Sie [CLOCK].
6. Wiederholen Sie den Vorgang, um die gewünschte
Anzeigesprache (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
und Spanisch), sowie die Anzeige für das Jahr, den Monat, den
Wochentag und die ZEITZONE einzustellen.
+ ] und
+ ] und
Betätigen Sie [CLOCK], um die Einstellungen zu speichern, und
um den Einstellmodus zu verlassen. Wenn Sie Einstellungen nach
der Einstellung der Minutenanzeige vornehmen, wird eine
Rücksetzung der Sekundenanzeige ausgeführt, und die Anzeige
zählt von Null aufwärts.
Das Gerät speichert die Einstellungen, und schaltet automatisch
wieder in die Normalzeitanzeige zurück, wenn 1 Minute lang keine
Taste betätigt wurde.
ALARMFUNKTIONEN EINSTELLEN
1. Betätigen Sie die [ALARM]-Taste, um den Alarmzeit-
Einstellmodus aufzurufen.
2. Wählen Sie ALARM 1 oder ALARM 2 mittels der [ALARM]-
Taste aus.
3. Halten Sie [ALARM] 2 Sekunden lang gedrückt.
4. Stellen Sie die Stundenanzeige mittels der LAUTSTÄRKE-Tasten
[ + ] / [ - ] ein.
5. Betätigen Sie [ALARM].
6. Stellen Sie die Minutenanzeige mittels der LAUTSTÄRKE-Tasten
+ ] / [
-
] ein.
[
7. Betätigen Sie [ALARM].
8. Betätigen Sie die LAUTSTÄRKE-Tasten [
Alarmfunktion auf SUMMERALARM, oder RADIO einzustellen.
Wenn die Einstellung ALARM ausgewählt wird, ertönt zur
eingestellten Alarmzeit ein zwei Minuten langer CrescendoAlarm. Wenn Sie die Einstellung RADIO auswählen, wird das
Radio zur eingestellten Alarmzeit zwei Stunden lang
eingeschaltet.
5
+ ] / [
-
] , um die
D
D
9. Betätigen Sie [STATION] nachdem das RADIO eingeschaltet
wurde, um eine gewünschte Sendestation auf dem MW- oder
UKW-Frequenzband mittels der Taste [AM/FM] einzustellen.
10.Betätigen Sie [ALARM].
11.Betätigen Sie die LAUTSTÄRKE [
Lautstärke für den Radioalarm wie gewünscht einzustellen.
12.Betätigen Sie [ALARM], um den Einstellmodus zu verlassen.
Anmerkung: Wenn keine Batterien für das Radio eingelegt
wurden, funktionieren die Schritte 9 - 11 nicht.
+ ] / [
-
] Tasten , um die
DER EINSATZ DER ALARMFUNKTION
Betätigen Sie [ ON/OFF] , um den Alarm „ein“ oder „aus“ zu
schalten. Betätigen Sie [ALARM], um die Alarmzeit anzuzeigen.
Die Anzeige bleibt leer, wenn die Alarmfunktion deaktiviert ist.
Beide Alarmfunktionen können gleichzeitig aktiviert oder
deaktiviert sein. Betätigen Sie [
den Alarm abzuschalten. Oder betätigen Sie die Taste [SNOOZE/
LIGHT], um die Weckwiederholung zu aktivieren.
ON/OFF] oder [ALARM], um
WECKWIEDERHOLUNG
Durch Aktivieren der Weckwiederholung wird der Alarm kurzzeitig
abgeschaltet, und ertönt nach ca. acht Minuten erneut. Betätigen
Sie [ ON/OFF] oder [ALARM], um die Weckwiederholung zu
deaktivieren.
Anmerkung: Die Weckwiederholung funktioniert nur in
Verbindung mit dem Summeralarm, und kann nicht in Verbindung
mit dem Radioalarm eingesetzt werden.
ABSCHNITT 3 DAS RADIO
DER EINSATZ DES RADIOS
Betätigen Sie [RADIO], um das Radio einzuschalten. Die zuletzt
eingestellte Senderfrequenz erscheint wieder.
Senderfrequenz einstellen:
1. Betätigen Sie [AM/FM], um das MW- oder UKW-Frequenzband
einzustellen.
2. Betätigen Sie die SENDERSUCHE [
gewünschte Senderfrequenz aufzusuchen.
Betätigen Sie die Taste einmal, um einen Schritt vor zu gehen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die automatische Suche des
nächsten Kanals zu starten.
Stellen Sie die Lautstärke mittels der Tasten VOLUME [
gewünscht ein.
Betätigen Sie [STATION], um eine zuvor programmierte
Sendestation auszuwählen.
Betätigen Sie [RADIO], um das Radio auszuschalten.
6
] / [ ] Tasten, um eine
+ ] / [
-
] wie
AUTOMATISCHE SUCHFUNKTION
Der RRM-112 ist mit einer automatischen Suchfunktion
ausgestattet. Das Gerät sucht automatisch nach dem nächsten Kanal.
Benutzung der automatischen Suchfunktion
1. Betätigen Sie und halten Sie die Taste TUNING [
gedrückt, um die automatische Suchfunktion zu aktivieren.
2. Die Frequenz ändert sich, solange bis der Empfang klar ist.
Hinweis: die Taste kann während der “Tuning“ Prozedur
losgelassen werden.
] / [ ]
SENDESTATIONEN PROGRAMMIEREN
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die Programmierung von bis zu 8
UKW und 8 MW Sendestationen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Betätigen Sie [AM/FM], um das MW- oder UKW Frequenzband
einzustellen.
3. Rufen Sie eine gewünschte Sendestation mittels [STATION]
auf.
4. Betätigen Sie [
einzustellen.
5. Halten Sie [STATION] zwei Sekunden lang gedrückt.
] / [ ] , um eine gewünschte Frequenz
DER EINSATZ DER EINSCHLAF-TIMER
D
FUNKTION (AUTO-OFF)
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Betätigen Sie [SLEEP], um die Einschlaftimerfunktion zu
aktivieren “0” erscheint, sobald die Funktion aktiviert ist.
3. Betätigen Sie [SLEEP] nochmals, um die Zeit bis zum
automatischen Abschalten des Radios einzustellen. Sie können
Zeitintervalle von 120, 90, 60, 30 oder 15 Minuten auswählen.
HINWEIS ZUM RADIO-ALARM
Wenn die Radio-Alarmfunktion abgeschaltet ist, bleibt das Radio
zwei Stunden lang eingeschaltet, und schaltet sich anschließend
automatisch ab. Sie können das Radio jederzeit abschalten, indem
Sie entweder eine Rücksetzung der Einschlaftimerfunktion
durchführen, oder das Radio einfach abschalten.
BATTERIEANZEIGE Für DAS RADIO
Das Radio verfügt über zwei Batteriestand-Indikatoren.
Der [ ]-Indikator zeigt an, daß die Batterie schwach ist. Das Radio
und der Radioalarm können noch kurze Zeit eingesetzt werden. Wir
empfehlen Ihnen jedoch die Batterien für das Radio auszuwechseln.
Der blinkende [ ]-Indikator zeigt an, daß die Batterie leer ist, und
weder das Radio noch der Radioalarm funktionieren. Sie müssen
nun die Batterien für das Radio auswechseln.
7
D
Die Senderspeicherprogrammierung wird von den Batterien der
Uhrzeitanzeige mit Strom versorgt. Sie bleibt also auch beim
Auswechseln der Batterien für das Radio erhalten.
ABSCHNITT 4
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
DIE RESET-TASTE (RÜCKSETZEN)
Die [RESET] -Taste dient zur Synchronisation des
Zeitsignalempfangs nach einem Batterienwechsel, oder wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verwenden Sie einen
spitzen Gegenstand, und halten Sie die Taste kurz gedrückt. Alle
Werkseinstellungen sind anschließend wieder aktiviert.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät wird Ihnen bei schonender Behandlung viele Jahre
nützlich sein. Beachten Sie dennoch die wenigen, nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Wischen Sie das Gerät
sofort mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch ab, falls Sie
irgendwelche Flüssigkeiten über das Gerät ausschütten.
2. Reinigen Sie das Gerät niemals mit scheuernden oder scharfen
Reinigern. Diese könnten die Plastikteile beschädigen, und die
elektronischen Schaltkreise korrodieren.
3. Setzen Sie das Gerät nicht irgendwelcher Gewalteinwirkung,
Erschütterungen, Staub, extremen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aus, da dadurch Funktionsstörungen, kürzere
Lebensdauer der Batterien, sowie Gehäuseverformungen
verursacht werden können.
4. Nehmen Sie keine Änderungen an den internen Komponenten
des Gerätes vor. Dadurch erlischt die Garantie für das Gerät, und
es können anderweitige Schäden verursacht werden. Im Inneren
des Gerätes befinden sich keine Teile, die vom Benutzer selbst
gewartet werden müssen.
5. Verwenden Sie nur neue Batterien des in der
Bedienungsanleitung angegebenen Typs. Mischen Sie niemals
alte und neue Batterien, da alte Batterien auslaufen können.
6. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz des Gerätes
durch.
Um gute Leistung zu bewahren
• Dieses Gerät nicht an Orten betreiben, die sehr heiß, kalt, staubig
oder feucht sind, Insbesondere von den folgenden Orten
fernhalten:
- Orte mit hoher Luftfeuchligkeit wie Badezimmer
- In der Nähe von Heizkörpern
- Im direkten Sonnenlicht ( z.B. auf der Fensterablage von in der
Sonne geparkten Autos, wo sehr hohe Temperaturen auftreten
können )
• Bringen Sie Kassetten, Magnetkarten und sonstige Materialien,
die Magnetaufzeichnungen enthalten, nicht in die Nähe des
Lautsprechers, Andernfalls sind Datenverluste die Folge und
die Aufzeichnungen werden verrauscht.
8
Hinweis zum Hören mit Kopfhörer
• Immer mit moderater Lautstärke hören, um Gehörschäden zu
vermeiden.
• Nicht beim Radfahren oder Fahren von Kraftfahrzeugen
Kopfhörer tragen. Es ist gefährlich, wenn man Verkehrsgeräusche
nicht wahrnehmen kann.
• In möglichen Gefahrensituationen wie z.B. beim Gehen, Joggen
etc. immer sehr vorsichtig sein oder die Kopfhörer zeitweise
abnehmen.
• Die Kopfhörer richtig aufsetzen; L ist links und R ist rechts.
VORSICHT
Ständige Wiedergabe mit voller Lautstärke über die Stereokopfhöer
TECHNISCHE DATEN
Uhr
24/12-Stundenanzeige : 24-Stundenformat HH : MM : SS
(DCF-Version)
12-Stundenformat HH : MM : SS
(MSF-Version)
Kalender: Tag/Monat/Jahr
Wochentag in einer von 5 Sprachen
(E, D, F, I, S)
Alarm: 2 Minuten Crescendo-Alarm
Weckwiederholung: nach 8 Minuten