8. MENU ................................................................................................................................ 9
9.1 F
ERNSEHPROGRAMM-MANAGER
9.1.1 Programm Gruppen .......................................................................................................................................................... 9
9.1.2 Programm überspringen ................................................................................................................................................. 10
9.1.3 Programm editieren ........................................................................................................................................................ 10
9.1.4 Programm sortieren ........................................................................................................................................................ 10
9.1.5 Programm Favoriten ...................................................................................................................................................... 11
Danke für den Kauf dieses neuen digitalen Satelliten-Receivers.
Zu Ihrer Sicherheit und um die richtige Bedienung zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen.
2.
Sicherheitshinweise
Stromversorgung
100 - 250 V AC, 50-60 Hz
Überlastung
Überlasten Sie nicht die Steckdose, ein Verlängerungskabel oder einen Adapter, da dies einen
Stromschlag verursachen könnte.
Flüssigkeiten
Setzen Sie das Gerät keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aus, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte auf das Gerät, wie z.B. Vasen
Reinigung
.
1. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät reinigen.
2. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch (ohne Reinigungsmittel), um das Gerät abzustauben.
Belüftung
1. Die Schlitze oben am Gerät dürfen nicht abgedeckt werden, um gute Luftzufuhr zum Gerät zu
gewährleisten.
2. Stellen Sie den Receiver nicht auf wackelige Möbel oder weiche Teppiche.
3. Setzen Sie den Receiver nicht dem direkten Sonnenlicht aus, und stellen Sie ihn nicht in die
Nähe einer Heizquelle.
4. Stellen Sie keine elektronischen Geräte auf den Receiver.
Kabel
Verwenden Sie standardisierte Kabel, um Fehlfunktionen des Receivers zu vermeiden.
Befestigungen
Verwenden Sie keine Befestigungen, die nicht für den Receiver empfohlen sind, da diese den Receiver
beschädigen könnten.
Anschluss an die Satelliten-Antenne und den LNB
Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers, bevor Sie die Kabel der Satelliten-Antenne ein- oder
ausstecken. Wenn dies nicht beachtet wird, kann der LNB beschädigt werden.
Anschluss an den Fernseher
Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers, bevor Sie die Kabel des Fernsehers ein- oder ausstecken.
Wenn dies nicht beachtet wird, kann der Fernseher beschädigt werden.
3
Bedienungsanleitung
Erdung
Das LNB-Kabel muss mit der Erdung der Satelliten-Antenne geerdet sein.
Aufstellort
Der Receiver darf nicht im Freien stehen, damit er nicht Blitz, Regen oder Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Wartung
1. Versuchen Sie nicht dieses Gerät selbst zu reparieren.
2. Lassen Sie jede Reparatur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Zubehör
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mitgeliefert wurde, wenn Sie die Verkaufspackung öffnen:
Bedienungsanleitung – 1 Stück
Fernbedienung – 1 Stück
Batterien – 2 Stück
Das Gerät und die Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte richten Sie sich nach
den Vorschriften der Abfallentsorgung Ihres Wohnorts und entsorgen Sie alle Teile entsprechend der
örtlichen Vorschriften.
3. Entsorgungsinformationen
Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht In den normalen Hausmüll!
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung
von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische
Altgeräte getrennt entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte Ihre gebrauchten
Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen
Ländern* können Sie Altgeräte u.U, auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein
vergleichbares neues Gerät kaufen, *) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese
vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt,
behandelt und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur
Entsorgung dieses Geräts.
Achtung: Ihr Produkt trägt dieses Symbol. Es besagt, dass Elektro-und
Elektronikgeräte nicht mit dem HaushaltsmüII entsorgt, sondern einem
getrennten Rücknahmesystem zugeführt werden sollten.
4
Bedienungsanleitung
Für die Schweiz; Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben
werden, auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der
homepage von www.swico.ch oder www.sens.ch.
Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der Sie (über die Rücknahme des Produkts informieren
kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen, kleine Produkte
(und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien; Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre
Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur
Entsorgung dieses Geräts.
4. Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie den Receiver ein-/ ausschalten, das OSD (On Screen Display)
bedienen und eine Anzahl „Hotkeys“ verwenden:
POWER
Schaltet Ihren Receiver ein, aus “Standby” oder in “Standby.“
UHF
Falls Ihr Fernseher durch einen RF Modulator (UHF) angeschlossen ist, wählen Sie einen Ausgangs-Kanal
zwischen Nr. 21 und Nr. 69 mit den ^,v Tasten.
MUTE
Stummschaltung des Tones
ZAHLENTASTEN 1 - 0
Zur direkten Anwahl von Programmen oder zum Ändern von Einstellungswerten im Menü.
PAUSE
Einmaliges Drücken: “Einfrieren” des Bildschirms.
Zweites Drücken oder Weiterschalten des Programms: Aufheben des “Einfrierens”.
(ZOOM)
Durch mehrmaliges Drücken der Taste bestimmen Sie das Zoomen, von 1x bis 16x.
(VORHERIGE
Rückkehr zum vorherigen Status oder Menü.
MENU
Zeigt das Hauptmenü auf dem Bildschirm an, oder verlässt das Menü
)
5
Bedienungsanleitung
(INFORMATION)
Zeigt verschiedene Informationen zum laufenden Programm an.
EPG
Öffnet den elektronischen Programmführer
EXIT
Löschen einer Auswahl im Menü, oder verlassen des Menüs
OK
Zum Auswählen einer Menü-Option, oder zur Bestätigung einer
Eingabe.
<,>
Zum Einstellen der Lautstärke, oder um den Cursor im Menü nach
links oder rechts zu bewegen.
^,v
Zum Umschalten der Programme, oder um den Cursor im Menü
nach oben oder unten zu bewegen.
((((
TV / RADIO)
Der Receiver wechselt zwischen TV – und
Radio-Programmen
(FINDEN)
Funktion zur Schnellfindung von Programmen, sortiert nach
Buchstaben.
P+/P- I<< >>I
Bewegt den Cursor zur nächsten oder vorigen Seite im Hauptmenü
oder in der Senderliste.
FAV(FAVORITEN)
Zeigt die Favoritenliste an.
SAT
Anzeigen der Satelliten Liste.
P/N.
TV-Modus PAL / NTSC
TV/SAT
Der Receiver schaltet um zwischen Fernseh- und Satellitenempfang
F1
Funktionstaste 1
F2
Funktionstaste 2
HELP
Hilfe
(WEISSE TASTE)
Anzeige der Untertitel
(ROTE TASTE)
Einstellung der Audio Programme, zur Auswahl des Audio
Modus, Links, Rechts, Stereo
(GRÜNE TASTE)
Anzeige mehrerer Programme. Auswahl des gewünschten
Programms durch <,> ^,v und drücken von OK.
TIMER(GELBE TASTE)
Drücken Sie die TIMER Taste um ins Menü für Zeiteinstellungen zu
gelangen. Sie können 8 verschiedene Einstellungen vornehmen.
…...TELETEXT(BLAUE TASTE)
Zeigt die Teletext Information des ausgewählten Programms an.
6
Bedienungsanleitung
5. Gehäusefront
STANDBY/ON: Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“
^, v TASTE : Zum Wechseln der Programme, oder um den Cursor nach oben / unten zu
bewegen im Hauptmenü
POWER LED: Die LED leuchtet, wenn der Receiver angeschaltet ist.
Signal LED: Die LED leuchtet, wenn das Empfangssignal ausreichend stark ist.
VOL<,> TASTE: Stellt die Lautstärke ein oder bewegt den Cursor links / rechts im Menü
MENÜ TASTE: Um in das Hauptmenü zu gelangen.
OK TASTE: Anzeige der Fernseh-/Radio-Programmliste, oder zur Bestätigung im
Hauptmenü.
Display: (4-Digits/7-Segment) Zeigt den Betriebszustand des Receivers an
Fernbedienungssensor: Empfängt das Infrarotsignal von der Fernbedienung
Kartenschacht: Einen oder zwei Kartenschächte für eine CONAX-Smartcard.
Die Karten sind so in den Schacht einzuführen, dass die
Seite mit dem Chip nach oben zeigt!
6. Gehäuserückseite
LNB IN 13/18V 500mA MAX: Anschluss für das Koaxialkabel des LNBs (von der Antenne)
LOOP: Hier kann ein weiterer Receiver angeschlossen werden.
ANT IN: Anschluss für eine analoge Fernseh-Antenne. (optional)
TV OUT : Anschluss für den Fernseher über ein RF Kabel. (optional)
VIDEO : Anschluss (RCA) für ein externes Videogerät.
TV : Anschluss für den Fernseher über ein SCART Kabel.
RS 232C Serieller PORT: Anschluss für ein serielles Kabel, um Ihren Receiver mit einem
Computer zu verbinden.
0/12V 50mA: Anschluss für 12V an einen externen 0V/12V Schalter.
AUDIO R/L : RCA Anschlüsse für externe Audio Verstärker oder Systeme.
Bitte sehen Sie sich das obige Diagramm an für alle möglichen Anschlüsse Ihres Receivers.
Stecken Sie den Stromstecker des Receivers erst ein, wenn alle anderen Anschlüsse gemacht und
geprüft wurden.
7. Gerät anschliessen
Sie können den Receiver auf vier verschiedene Arten an Ihr bestehendes TV-SAT-System
anschließen. Wir empfehlen folgende Möglichkeiten:
1. Verbinden Sie den SCART-Eingang des TV-Gerätes und den TV-SCART-Ausgang des
Receivers mit einem SCART-Kabel.
7
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.