Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von NS-Designer entschieden haben.
NS-Designer ist ein Softwarepaket, mit dem Bildschirmdaten für programmierbare Bedienterminals der
OMRON NS-Serie erstellt und verwaltet werden können.
Informieren Sie sich vor der Verwendung des Programms über die Funktionen und Leistungsmerkmale
von NS-Designer, damit Sie die NS-Terminals optimal nutzen können. Bitte informieren Sie sich beim
Einsatz eines NS-Terminals auch durch die Handbücher NS Serie Technisches Handbuch sowieNS Serie Programmierhandbuch.
Zielgruppe
Das vorliegende Handbuch ist für den folgenden Personenkreis konzipiert, wobei Kenntnisse
elektrischer Systeme vorausgesetzt werden (Elektroingenieure etc.).
• Personen, die mit der Einführung von FA-Systemen in Fertigungsstandorten betraut sind
• Personen, die mit der Konstruktion von FA-Systemen betraut sind
• Personen, die mit der Installation und Anbindung von FA-Systemen betraut sind
• Personen, die mit der Handhabung von FA-Systemen und -Einrichtungen betraut sind
Sicherheitshinweise
• Der Benutzer muss das Produkt gemäß der in den Handbüchern dargelegten Leistungs-
spezifikationen betreiben.
• Eingabe über Touch-Tasten des programmierbaren Bedienterminals nicht für Notstoppfunktionen
oder für Anwendungen verwenden, bei denen Lebensgefahr oder das Risiko schwerer Sachschäden
besteht.
• Wenden Sie sich vor dem Einsatz des Produkts unter Bedingungen, die nicht im vorliegenden
Handbuch beschrieben sind, bzw. vor dem Einsatz in einem der nachfolgend aufgeführten Bereiche
an Ihren OMRON Vertragshändler: nukleare Steuerungssysteme, Schienenverkehrssysteme,
Luftverkehrssysteme, Fahrzeuge, Verbrennungssysteme, medizinische Geräte, Vergnügungsgeräte,
Sicherheitsvorrichtungen sowie weitere Systeme, Maschinen und Geräte, deren unsachgemäße
Verwendung eine Gefahr für Leib und Leben oder Sachgüter darstellt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Nennwerte und Leistungskenndaten des Produkts für die jeweiligen
Systeme, Maschinen und Geräte ausreichend sind, und rüsten Sie die Systeme, Maschinen und
Geräte mit doppelten Sicherheitsmechanismen aus.
• Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zur Verwendung von NS-Designer. Lesen Sie das
vorliegende Handbuch vor der Verwendung von NS-Designer aufmerksam durch und behalten Sie
es zum Nachschlagen während Installation und Betrieb in Ihrer Nähe.
P-1
Vorwort Kennzeichnung und Terminologie
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Kennzeichnung und Terminologie
Folgende Kennzeichnungen und Begriffe werden im vorliegenden Handbuch verwendet.
Kennzeichnung
Folgende Kennzeichnung wird im vorliegenden Handbuch verwendet.
Hinweis
Kennzeichnet zusätzliche Informationen zu Bedienung, Beschreibungen und Einstellungen.
H
i
n
w
e
i
H
H
♦
Terminologie
NS-TerminalBezeichnet im vorliegenden Handbuch ein programmierbares Bedienterminal der
SPSBezeichnet speicherprogrammierbare Steuerungen von OMRON.
s
i
n
w
e
i
s
i
n
w
e
i
s
NS-Serie.
HostBezeichnet die SPS bzw. den FA- oder Personal Computer, der als Steuerungs-
gerät arbeitet und mit dem NS-Terminal verbunden ist.
P-2
Vorwor t Verwandte Handbücher
h
Verwandte Handbücher
Dieses
Handbuch
NS-Designer Bedienerhandbuc
Folgende Handbücher beziehen sich auf NS-Terminals. (Die Kästchen am Ende der Katalognummern
stehen für den Revisionscode.)
Enthält Erläuterungen zu den Bedienverfahren bei NS-Designer, mit dessen Hilfe die auf dem NSTerminal angezeigten Bildschirme erstellt und dorthin übertragen werden. Darüber hinaus werden die
Verfahren zur Bildschirmerstellung und Übertragung beschrieben. Entnehmen Sie diesem Handbuch
Informationen zu Bedienmethoden und detaillierten Bedienverfahren.
Dieses Handbuch enthält Einzelheiten zur Bedienung von NS-Designer. Informationen zur Bedienung
des NS-Terminals entnehmen Sie den folgenden Handbüchern.
Detaillierte Einstellverfahren für funktionelle Objekte und sonstige Objekte:
Stellt Informationen über -V1-Modelle der NS-Serie (NS12-V1, NS10-V1, NS8-V1 und NS5-V1) zur
Verfügung.
Beschreibt den Anschluss des NS-Terminals an den Host und an Peripheriegeräte, Methoden zum
Einrichten der Kommunikation und zur Bedienung sowie Wartungsverfahren.
Informationen zu Funktionen des NS-Terminals und spezifischen Bedienverfahren finden Sie im NS-SerieProgrammierhandbuch (V073-D1-01).
Anwender, die erstmalig mit NS-Terminals arbeiten:
• Tutorial (Installation von der NS-Designer-CD-ROM)
Dieses Tutorial ist für Erstanwender von NS-Terminals konzipiert. Es bietet Anwendungsbeispiele von
der Erstellung eines einfachen Bildschirms bis hin zum Start des eigentlichen Betriebs. Das Tutorial
wird bei der Installation von NS-Designer in Form von PDF-Dateien auf der Festplatte installiert.
Makrofunktion der NS-Terminals:
• Makroreferenz (Installation von der NS-Designer-CD-ROM)
Die Online-Hilfe für NS-Designer enthält detaillierte Angaben zu den Makrofunktionen der NSTerminals. Die Makroreferenz enthält im Wesentlichen dieselben Informationen und wird während der
Installation von NS-Designer in Form von PDF-Dateien auf der Festplatte installiert. Verwenden Sie
nach Belieben die Online-Hilfe oder die Makroreferenz, je nach dem, was für Sie komfortabler ist.
Nachschlagen von Informationen zu Funktionen und Betrieb von SPS
• SPS-Bedienerhandbücher
Entnehmen Sie Informationen zu Funktionen und Betrieb von SPS den Bedienerhandbüchern für die
einzelnen SPS-Baugruppen (z. B. CPU-Baugruppe, spezielle E/A-Baugruppen, CPU-Bus-Baugruppen, Kommunikationsbaugruppen etc.) .
Kennzeichnung und Terminologie .......................................................................................................................... 2
2-3NS-Designer starten ...................................................................................................................................2-9
6-1-2Makros für funktionelle Objekte registrieren...................................................................................6-3
6-2Liste der Fehlermeldungen.........................................................................................................................6-6
11-4 Ausgabe in eine RTF-Datei......................................................................................................................11-9
11-5 Kopf- und Fußzeilen...............................................................................................................................11-10
Anhang 8Einzelheiten zum CLK-Status.........................................................................................................30
Anhang 9Konvertieren von Daten zwischen verschiedenen Versionen von NS-Terminal-Produkten........... 33
v
Abschnitt 1 Übersicht
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Abschnitt 1Übersicht
In diesem Abschnitt werden die Spezifikationen und Funktionen von NS-Designer beschrieben. Er soll
Personen, die NS-Designer zum ersten Mal nutzen, einen grundlegenden Einblick in die Möglichkeiten, die er
bietet, vermitteln.
1-1 Der NS-Designer .........................................................................................................................................1-1
1-6 Neue Funktionen in Version 3.0................................................................................................................1-23
1-7 Neue Funktionen in Version 4.0................................................................................................................1-24
1-8 Neue Funktionen in Version 5.0................................................................................................................1-24
Abschnitt 1 Übersicht1-1 Der NS-Designer
h
r
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-1Der NS-Designer
NS-Designer ist ein Anwendungssoftwarepaket für die Ausführung unter Windows 95, 98, NT, Me,
2000 oder XP, mit dem Bildschirmdaten für NS-Terminals erstellt werden können.
NS-Designer ermöglicht die Verwendung einer grafischen Windows-Oberfläche und –Betriebsumgebung, sodass Bildschirme mühelos von nahezu jedermann erstellt werden können.
Die mit NS-Designer erstellten Daten bestehen aus den folgenden Objekten.
Anzeige und Eingabe von Zahlen
Anzeige und Eingabe von Zeichenketten
Daumenradschalter
Te xt
Auswahllisten
Balkendiagramme
Bitmaps
Analoganzeigen
Polygongrafen
Datenaufzeichnungsdiagramme
Videoanzeige
Datum
Uhrzeit
Alarm-/Ereignisanzeigen
Alarm-/Ereignis-Übersichten
und –Historien
Einstellungen für Einheiten und Skalierung
Einstellungen für Alarm/Ereignis
Datenaufzeichnungseinstellungen
Datenblockeinstellungen
Bibliothek
1-1
Abschnitt 1 Übersicht1-1 Der NS-Designer
h
F
NS-Designer Bedienerhandbuc
Funktionelles
Objekt
Benutzerbildschirm
Fixed graphic
Tabelle
Frame
Funktionelles
Objekt
Funktionelles
Objekt
Überlagert
Überlappender Bildschirm
Objekte auf
überlappendem
Bildschirm
enster
Produktkomponenten
Im Lieferumfang des NS-NSDC1-V@ sind folgende Software-Pakete und Daten enthalten.
• NS-Designer Software
• Übertragungsprogramm
Software-Werkzeug zur Übertragung von Systemen, Projekten, Bildschirminhalten und
Einstellungsdateien
• Speicherkarten-Übertragungsprogramm
Tool für den Datenaustausch mit der in das NS-Terminal eingesetzten Speicherkarte.
• NT631C Konvertierungstool
• FinsGateway Version 3
Bei der Installation von NS-Designer werden außerdem automatisch die serielle- und die EthernetSchnittstelle installiert.
• Systemprogramm für das NS-Terminal (Ersatzprogramm)
• Bedienerhandbücher
Zum Umfang der Bedienerhandbücher gehört eine Makroreferenz und ein Tutorial für die NSTe r mi na l s .
• Beispiele
Es sind Beispiele für die im Rahmen des Tutorials für die NS-Serie erstellten Bildschirme enthalten.
• Switch Box Utility
Software-Werkzeug zur Fehlersuche beim Betrieb von SPS.
• NS-Serie Schnellstart-Handbuch
Rufen Sie die folgende Datei auf: <CDROM>:\Utility\English\NS-seriesQuickStartManual.pdf.
• Unicon
Software-Werkzeug zum Laden von Excel-Dateien mit NS-Designer.
Führen Sie zur Installation von Unicon folgendes Programm aus:
<CDROM>:\Utility\Unicon\Install.exe.
1-2
Abschnitt 1 Übersicht1-2 Systemanforderungen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-2Systemanforderungen
Für die Verwendung von NS-Designer müssen folgende Systemanforderungen erfüllt sein.
1-2-1 Hardware
Empfohlener Prozessor
Intel Celeron 400 MHz oder besser
Computer
PC, auf dem das erforderliche Betriebssystems ausgeführt werden kann
Empfohlene Speichergröße
min. 64 MByte erforderlich (Stellen Sie unter Beachtung der empfohlenen Werte für das Betriebssystem sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist).
Freier Festplattenspeicherplatz
min. 200 MByte empfohlen
CD-ROM-Laufwerk
Für die Installation von NS-Designer erforderlich
Monitor
VGA-Monitor erforderlich; Es wird eine Auslösung von min. 800 x 600 Pixel empfohlen.
Wenn die Bildschirmauflösung in der Windows-Systemsteuerung unter „Eigenschaften von Anzeige“
auf einen geringeren Wert (z. B. 640 x 480 Pixel) eingestellt wird, werden Teilbereiche des NSDesigner-Fensters möglicherweise nicht dargestellt. Erhöhen Sie in diesem Fall die Auflösung. Bei
Verwendung von großen Schriften (Fonts) passt möglicherweise nicht der vollständige Text in die
einzelnen Dialogfelder, sodass die korrekte Darstellung beeinträchtigt wird. Verwenden Sie in diesem
Fall kleine Schriften.
Maus
Es muss eine vom jeweiligen Betriebssystem unterstützte Maus verwendet werden.
Betriebssystem
Es kann eines der nachstehend aufgeführten Betriebssysteme verwendet werden: Microsoft
Windows 95, Microsoft Windows 98, Microsoft Windows Me, Microsoft Windows NT (Version 4.0,
Service Pack 3 oder höher), Microsoft Windows 2000 oder Microsoft Windows XP.
Microsoft Windows 3.1 wird nicht unterstützt.
1-2-2 Erforderliche Ausrüstung zur Übertragung von Bildschirmdaten
Entnehmen Sie die Spezifikationen für die Kabel bitte Anhang 8, Spezifikationen für Anschlusskabel.
1-3
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3Basiskonfiguration und –funktionen
1-3-1 Projektübersicht
Ein Projekt enthält sämtliche für eine Gruppe von Benutzerbildschirmen erforderlichen Objekte und
Einstellungen.
Der Projektname wird angegeben, damit bei der Bearbeitung mit NS-Designer und bei der
Datenübertragung zum NS-Terminal die Möglichkeit des Datenzugriffs besteht.
Systemeinstellung
für den Betrieb des
NS-Terminals
Passworteinstellung
Benutzerbildschirme
Einstellungen für
Einheiten und Skalierung
Datenaufzeichnungs-
einstellungen
Bibliotheksobjekte
Einstellungen für
Alarme/Ereignisse
Je nach Bedarf kann eine große Auswahl von Objekten zur Erstellung von Bildschirmen verwendet
werden.
Einige der verwendbaren Objekte werden nachstehend beschrieben.
Feststehende Objekte
Auf dem Bildschirm können feststehende Objekte erstellt werden, die keinerlei Eingabefunktion bieten.
Zwar können feststehende Objekte auch blinkend dargestellt werden, sie werden aber davon
abgesehen dauerhaft auf dem Bildschirm angezeigt.
Funktionelle Objekte
Funktionelle Objekte können für die Kommunikation mit internen Speicherbereichen des NS-Terminals
oder mit einer SPS verwendet werden. Funktionelle Objekte haben sowohl grafische als auch
funktionale Eigenschaften. Die Darstellung von funktionellen Objekten kann je nach Status des NSTerminals oder der SPS geändert werden, außerdem können funktionelle Objekte zur Dateneingabe
über das NS-Terminal genutzt werden.
Tabelle
Tabellenobjekte beinhalten mehrere funktionelle Objekte in Form einer einzigen Tabelle.
Register
Registerobjekte ermöglichen die Erstellung von Bildschirmbereichen, sodass nur Teile des Bildschirms
auf eine andere Seite umgeschaltet werden können. Register bestehen aus mehreren Seiten, und der
dargestellte Inhalt der funktionellen Objekte, aus denen sich die jeweilige Seite zusammensetzt, kann
je nach Status des NS-Terminals oder der SPS umgeschaltet werden. Register können feststehende
Objekte, funktionelle Objekte und Tabellen enthalten.
Hintergrund
Ein Hintergrund ist ein grafischer Bildschirm, die hinter anderen Bildschirmen angezeigt wird.
Zur Darstellung von Hintergründen können Bitmap- und JPEG-Dateien verwendet werden.
Registrieren erstellter Objekte
Erstellte Objekte können in einer Bibliothek registriert werden, sodass sie mühelos an unterschiedlichen Stellen oder in anderen Bildschirmen wiederverwendet werden können.
Folgende Objekte können in Bibliotheken registriert werden:
Feststehende Objekte, funktionelle Objekte, Tabellen und Register.
1-4
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
g
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-2 Ändern von Daten auf der SPS
Daten können unter Verwendung der nachstehend aufgeführten Objekte in die SPS eingegeben bzw.
von der SPS ausgegeben werden, sodass Einstellwerte im Speicher gesetzt oder Bildschirmdaten
anhand geänderter Speicherwerte aktualisiert werden können.
Bit-LampeOK
Wort-LampeOK
Anzeige und Eingabe von ZahlenOKOK
Anzeige und Eingabe von
Zeichenketten
DaumenradschalterOKOK
TextOK
AuswahllisteOK
BalkendiagrammOK
BitmapOK
AnaloganzeigeOK
Videoanzeige
Polygongraf
Datenaufzeichnungsdiagramm
Datum/Uhrzeit
Alarm/Ereignis-AnzeigeOK
Alarm-/Ereignis-Übersicht und -
Historie
Datenblocktabelle
Register
Eingabe
Aus
abe
ObjektEingangAusgang
SPS
OK
Indirekte Angabe von Bildschirmen
Indirekte Angabe von zu
übertragenden Zeichenketten
OKOK
(Indirekte Referenzierung von
dargestellten Zeichenketten)
(Adressierung zur Angabe der
Dateizeilen)
(Indirekte Angabe von Anzeigedaten)
OK
(Angabe von Anzeige-
Akualisierungs-Bits)
(Angabe der Anzahl von Anzeige-
Aktualisierungen)
(Polygongraf-Überwachungsadresse)
OK
(Überwachungsadresse)
(Aufzeichnungs-Timing)
(Maßstab für Zeitachse)
(Adresse für Anzeige-Aktualisierung)
OK
OK
OK
OK
(Bildschirmnummern schreiben)
OK
(Nummer der ausgewählten Zeile
schreiben)
(Ausgewählte Zeichenketten
schreiben)
OK
(Alarm-IDs schreiben)
OK
1-5
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-3 Speicher des NS-Terminals
Der Speicher des NS-Terminals besteht aus internem Speicher und Systemspeicher.
Interner Speicher
Der interne Speicher des NS-Terminals kann vom Benutzer gelesen und beschrieben werden. Der
interne Speicher kann nach Bedarf für Einstellungen zugewiesen werden (z. B. Kommunikationsadressen für funktionelle Objekte).
Der interne Speicher gliedert sich in zwei Abschnitte.
SpeicherInhalt
$BBit-Speicher
Der Bit-Speicher wird für E/A-Merker und Signaldaten verwendet.
Es können bis zu 32 Kbit (32.768 Bit) verwendet werden.
$WWortspeicher
Der Wortspeicher wird zur Speicherung von numerischen Daten und Zeichenketten
verwendet.
Jedes Wort enthält 16 Bit, aber aufeinander folgende Wörter können ggf. als
Zeichenketten und 32-Bit-Daten verwendet werden.
Es können bis zu 32 kWörter (32.768 Wörter) verwendet werden.
Systemspeicher
Der Systemspeicher wird für den Datenaustausch zwischen Host und NS-Terminal verwendet (z. B.
zur Steuerung des NS-Terminals und zur Benachrichtigung des Hosts über den Status des NSTe r mi na l s ).
Der Systemspeicher gliedert sich in zwei Abschnitte.
SpeicherInhalt
$SBSystem-Bit-Speicher
Der System-Bit-Speicher enthält 48 Bit mit vordefinierten Funktionen.
$SWSystem-Wortspeicher
Der System-Wortspeicher enthält 37 Wörter mit vordefinierten Funktionen.
1-6
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-4 Host-Registrierung und -Adressierung
SPS-Wörter und –Bits können als Kommunikationsadressen für funktionelle Objekte und andere
Objekte zugewiesen werden. Dazu muss für jede SPS ein Name registriert werden. Diese Einstellung
wird Host-Registrierung genannt. Entnehmen Sie Einzelheiten zum Host Abschnitt 1-3,Kommunikation mit dem Host, im NS-Serie Programmierhandbuch.
Kommuniziert mit
Adresse 10000 in
Host A
Kommuniziert mit
Adresse 10000 in
Host B
Kommuniziert mit
Adresse 10000 in
Host C
HOST A
HOST B
HOST C
1-3-5 Bildschirmarten und Anwendungen
Auf dem NS-Terminal können folgende Bildschirme angezeigt werden: Benutzerbildschirme mit nach
den Bedürfnissen des Benutzers konfigurierten Objekten, überlappenden Bildschirmen sowie
Systembildschirme mit vordefinierten Funktionen.
Art des BildschirmsInhalt
BenutzerbildschirmZur Erstellung normaler Bildschirme verwendet
Standardbildschirm Standardbildschirme, die während des Betriebs des NS-Terminals angezeigt werden
Pop-Up-Bildschirm
Überlappende
Bildschirme
SystemmenüDer Systemmenü-Bildschirm ist vordefiniert und kann nicht vom Benutzer verändert
Pop-Up-Bildschirme können so angezeigt werden, dass sie andere Bildschirme
überlagern.
Es können bis zu 3 Pop-Up-Bildschirme gleichzeitig angezeigt werden.
Überlappende Bildschirme sind Bildschirme, die verwendet werden, wenn dasselbe Bild
auf mehreren Bildschirmen angezeigt werden soll. Sie werden zusammen mit anderen
Bildschirmen verwendet (z. B. Standard- und Pop-Up-Bildschirme).
Es können bis zu 10 überlappende Bildschirme je Projekt erstellt werden.
werden. Er dient der Einstellung und Bestätigung von speziellen Funktionen des NSTerminals (z. B. Dateninitialisierung oder Zugriff auf unterschiedliche Historien).
1-7
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-6 Objektarten
Nachstehend sind einige Erläuterungen zu den unterschiedlichen Arten von Objekten aufgeführt, die
auf einem Bildschirm positioniert werden können.
Feststehende Objekte
Die folgenden feststehenden Objekte können verwendet werden:
Rectangle (Rechteck)
Circle/Oval (Kreis/Oval)
Straight Line (Gerade Linie)
Polyline (Polygonlinie)
Polygon
Sector (Sektor)
Arc (Bogen)
1-8
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Funktionelle Objekte
Die folgenden funktionellen Objekte können verwendet werden:
SymbolBezeichnungInhalt
EIN/AUS-SchaltflächeSteuert den EIN/AUS-Status der angegebenen Schreibadresse. Es
kann eine von vier Aktionsarten ausgewählt werden.
Wort-SchaltflächeSetzt numerische Daten an der angegebenen Adresse. Die Werte
können außerdem erhöht oder verringert werden.
Befehls-SchaltflächeFührt einen speziellen Vorgang aus (z. B. Umschaltung zwischen
Bildschirmen, Steuerung von Pop-Up-Bildschirmen, Videosteuerung
usw.)
Bit-LampeLeuchtet und erlischt je nach EIN/AUS-Status der angegebenen
Adresse.
Wort-Lampe
TextAnzeige der registrierten Zeichenkette.
Leuchtet je nach Wert der angegebenen Adresse in 10 Stufen
(0 bis 9).
Anzeige und Eingabe von
Zahlen
Anzeige und Eingabe von
Zeichenketten
AuswahllisteAnzeige der registrierten Zeichenketten in einer Auswahlliste.
Daumenradschalter
ແ
Analoganzeige
BalkendiagrammAnzeige dreifarbiger Skalen für die Wortdaten an der angegebenen
Polygongraf
BitmapAnzeige von Bitmaps.
VideoanzeigeAnzeige der Bilder von Videokameras und bildverarbeitenden
Alarm/Ereignis-AnzeigeAnzeige von Alarmmeldungen und Ereignissen in der Reihenfolge
Alarm/Ereignis-Übersicht
und –Historie
DatumDatumsanzeige und –einstellung.
UhrzeitUhrzeitanzeige und –einstellung.
Anzeige der numerischen Wortdaten der angegebenen Adresse und
Eingabe numerischer Daten über Zehnertastatur.
Anzeige der Zeichenketten-Wortdaten der angegebenen Adresse
und Eingabe von Zeichenketten-Daten über Tastatur.
Anzeige der numerischen Wortdaten der angegebenen Adresse und
Erhöhung oder Verringerung der Datenwerte, wenn die entsprechenden Schaltflächen gedrückt werden.
Anzeige dreifarbiger Kreis-, Halbkreis- oder Viertelkreisdiagramme
für die Wortdaten an den angegebenen Adressen.
Adresse.
Anzeige von Polygongrafen für die Wortdaten an den angegebenen
Adressen.
Sensoren.
ihrer Priorität.
Anzeige der Übersichten und Historien von aufgetretenen
Alarmzuständen und Ereignissen.
Datenaufzeichnungsdiagramm
Datenblocktabelle
Anzeige von Trenddiagrammen für die Wortdaten an den
angegebenen Adressen.
Schreibt und liest voreingestellte SPS-Formeldaten wie z. B.
Anweisungen für einen Fertigungsprozess.
1-9
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
A
A
A
A
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-7 Funktionen zur Erstellung von Bildschirmen
Die folgenden Funktionen können sehr einfach eingesetzt werden, um Bildschirme effektiver zu
erstellen.
Tabellen erstellen
Gleichartige funktionelle Objekte können als Gruppe innerhalb einer Tabelle erstellt werden.
Funktionelle Objekte können durch Angabe des Objekttyps, der Reihen- sowie der Zeilenanzahl
mühelos innerhalb einer Tabelle erstellt und organisiert werden. Außerdem können den Tabellenzellen
Bezeichnungen (Text) hinzugefügt werden.
Die Eigenschaften der funktionellen Objekte lassen sich gruppenweise einrichten, und durch Angabe
von Offsets können automatisch Adressen zugewiesen werden.
Entnehmen Sie weitere Informationen dem Kapitel Tabellen erstellen unter 5.1, Funktionelle Objekteerstellen.
Bezeichnungen werden mittels Textobjekten erstellt
Funktionelle Objekte zur Anzeige und Eingabe von Zahlen
nzahl der horizontalen Einträge: 4
nzahl der vertikalen Einträge: 3
dressen, wie z. B .$W100,
$W101, $W102, usw. sind
zugeordnet.
Gemeinsame Eigenschaften für alle Objekte zur
nzeigen und Eingabe von Zahlen können
gleichzeitig eingestellt werden.
Register erstellen
Registerobjekte ermöglichen die Erstellung von Bildschirmbereichen, sodass nur Teile des Bildschirms
auf eine andere Seite umgeschaltet werden können. Register bestehen aus mehreren Seiten, und der
dargestellte Inhalt der funktionellen Objekte, die die Konfiguration der einzelnen Seiten ergeben, kann
mit der Seitenumschaltfunktion des Registers umgeschaltet werden. Ein Register kann bis zu 256
Registerseiten enthalten, und innerhalb der einzelnen Registerseiten können nach Belieben Objekte
eingefügt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte Kapitel 4-4, Register.
Gruppen
Mehrere funktionelle Objekte oder feststehende Objekte können als Gruppe definiert werden.
Gruppen von mehreren funktionellen oder feststehenden Objekten können so gedreht, gespiegelt oder
in ihrer Größe verändert werden, als handele es sich um ein einziges Objekt.
Gruppierte Objekte können außerdem mit anderen funktionellen oder feststehenden Objekten erstellt
oder in andere Gruppen platziert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Objekte gruppieren und Objektgruppierungen
aufheben unter 5-5, Layoutfunktionen.
Objektbibliothek
Objekte können zusammen mit der Gesamtheit ihrer Eigenschafteneinstellungen als individuelle
Objekte registriert werden. Erstellte Objekte aus einer Bibliothek können mühelos an
unterschiedlichen Stellen und auf verschiedenen Bildschirmen wiederverwendet werden. Entnehmen
Sie Einzelheiten dazu bitte Kapitel 5-13, Bibliotheksregistrierung und gemeinsame Nutzung vonObjekten.
1-10
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Feststehende Objekte für Schaltflächen und Lampen auswählen
Für die Darstellung von EIN-/AUS-Schaltflächen, Wort-Schaltflächen und Bit- und Wort-Lampen
können bestimmte feststehende Objekte ausgewählt werden.
Objekt
ausgewählt.
Objekt
ausgewählt.
Feststehende Objekte zeichnen
Auf dem Bildschirm können feststehende Objekte gezeichnet werden, die selbst funktionslos sind. Die
folgenden feststehenden Objekte können gezeichnet werden: Rechtecke, Kreise, Ovale, Geraden,
Polygonlinien, Polygone, Sektoren und Bögen.
Hintergründe erstellen
Als Hintergrundansichten für Benutzerbildschirme können allgemeine Bilddaten verwendet werden.
Die folgenden Dateitypen können verwendet werden:
• Bitmap-Dateien (.BMP)
• JPEG-Dateien (.JPG)
Anzeigen umschalten
Anzeigen können umgeschaltet werden, um die Funktion von offline erstellten Bildschirmen zu testen.
Die folgenden Umschaltfunktionen können verwendet werden:
Bildschirme umschalten
• Registerseiten umschalten
Registerseiten können vor- und rückwärts umgeschaltet werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Registerseiten umschalten im Abschnitt 4-4,
Register.
• Bildschirme umschalten
Bildschirme können vor- und rückwärts umgeschaltet werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Bildschirme umschalten im Abschnitt 4-1,
Basisfunktionen.
• Zoomen
Bildschirmansichten können vergrößert und verkleinert werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Zoom im Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
Objektanzeigen umschalten
• ID-Anzeigen
Objekt-ID-Nummern können angezeigt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Anzeige von Objekten mit Umschaltfunktion im
Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
• Fehlerobjektanzeige
Objekte, bei denen während der Überprüfung Fehler ermittelt wurden, werden mit roten
Umrandungen dargestellt.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel ID anzeigen im Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
1-11
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
• Anzeige von überlappenden Bildschirmen
Zu Standard-Bildschirmen können überlappende Bildschirme angezeigt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Objekte überlappender Bildschirme anzeigen
unter Anzeige von Objekten mit Umschaltfunktion im Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
Normale AnzeigeAdressenanzeige
• Anzeige von umschaltbaren Bezeichnungen
Die spezifizierten umschaltbaren Bezeichnungen können angezeigt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Schalterbezeichnung im Abschnitt 4-1,
Basisfunktionen.
• EIN-/AUS-Status simulieren
Die funktionellen Objekte können in ihrem EIN-Status dargestellt werden.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel EIN-Status anzeigen unter Anzeige von Objekten
mit Umschaltfunktion in Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
EIN-ZustandAUS-Zustand
`
• Adressen anzeigen
Die für die einzelnen funktionellen Objekte eingerichteten Kommunikationsadressen können
angezeigt werden. Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte dem Kapitel Adresse anzeigen unter
Anzeige von Objekten mit Umschaltfunktion in Abschnitt 4-1, Basisfunktionen.
Normal DisplayAddress Display
1-12
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-8 Datenaufzeichnung
Die für bestimmte Adressen gespeicherten Daten werden in Form eines Diagramms dargestellt.
Für jedes Projekt können bis zu 100 Gruppen registriert werden. Für jede Gruppe können bis zu 16
Adressen registriert werden.
Es können bis zu 50 Adressen für die ständige Aufzeichnung registriert werden.
1-3-9 Alarmzustände/Ereignisse
Adressen können für die Alarmüberwachung registriert werden, um über Alarmzustände an diesen
Adressen benachrichtigt zu werden. Die Registrierung kann außerdem zur Darstellung von
Ereignissen (z. B. Betriebsstart) verwendet werden.
Alarmbezogene funktionelle Objekte können zur Darstellung von aufgetretenen Alarmzuständen und
Ereignissen oder zur Anzeige von Alarm-/Ereignishistorien verwendet werden.
Alarm 1
Alarm 2
•
•
•
•
•
Alarm 500
Einfache Anzeige
Es können bis zu 500 Alarme
registriert werden.
Liste
1-13
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-10Datenblöcke
Datenblöcke (Rezepturen) gestatten das Lesen/Beschreiben von Speicherbereichen (z. B. in einer
SPS) mit numerischen Werten und Zeichenketten. Datenblöcke lassen sich mühelos zur Änderung
des Systemarrangements verwenden. Erstellen Sie die Daten in CSV-Dateien, und speichern Sie sie
zunächst im NS-Terminal. Die erstellten Daten können für Änderungen während des Betriebs des NSTerminals verwendet werden.
Beispiele: Breite (numerischer Wert), Höhe (numerische Werte) und Farbe (Zeichenkette) der SPS
einstellen (siehe nachstehende Abbildung).
Einstellen der Breite: 150; Höhe: 54, und Farbe: Blau für Produkt B.
Durch Auswahl von Produkt B können diese drei Größen für die SPS eingestellt werden. Bei Auswahl
von Produkt A werden folgende Werte für die SPS eingestellt: Breite: 100, Höhe: 52 und Farbe: Rot.
Verarbeitungseinstellungen für
Produkt B (150, 54, blau) in der SPS
Zu den gesteuerten Geräten
Datenblock
Breite
Produkt A
B
Produkt B
Produkt
Produ
Produkt
Die Einstellungen für Produkt B
werden ausgewählt und in der
SPS eingestellt
Höhe
Farbe
Rot
Blau
Gelb
Rot
Blau
Produkt
B
Durch die Verwendung von Datenblöcken muss der Benutzer die Daten nicht erst in der SPS
speichern, sodass SPS-Speicher gespart und der Kontaktplan reduziert wird. Darüber hinaus erfüllen
Datenblöcke die folgenden Funktionen:
• Daten im CSV-Format können auf einem PC bearbeitet und verwaltet werden
• Daten können auf dem NS-Terminal bearbeitet werden
• Daten können auf Speicherkarten geschrieben werden
• Daten können von Speicherkarten gelesen werden
• Prozesswerte und Zeichenketten können gehandhabt werden
• Maximale Anzahl Zeilen: 1.000. Maximale Anzahl Spalten: 500. Es können allerdings keine
Datenblöcke eingerichtet werden, die sowohl 1.000 Zeilen als auch 500 Spalten umfassen.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte Abschnitt 2-16, Datenblöcke - Einschränkungen für Daten-blöcke, im Programmierhandbuch.
1-14
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-11Videoanzeige
Installieren Sie eine Video-Eingangsbaugruppe (NS-CA001) am NS-Terminal, um Bilddaten von
Videogeräten (Videokameras, Bildverarbeitungssysteme) über das NS-Terminal anzuzeigen. An das
NS-Terminal können bis zu vier Videogeräte angeschlossen werden. Es gibt zwei Eingabeformate:
NTSC und PAL.
12
34
1
2
3
4
NTSC/PAL
Kanal 4
Kanal 3
Kanal 2
Kanal 1
Videokamera oder
Bildverarbeitungssystem
1-15
Abschnitt 1 Übersicht1-3 Basiskonfiguration und –funktionen
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-3-12CSV-Dateien importieren und exportieren
Die Eigenschafteneinstellungen von funktionellen Objekten können in Form von CSV-Dateien
bearbeitet werden.
Exportieren Sie zum Einstellen der Eigenschaften von funktionellen Objekten die Eigenschafteneinstellungen in Form von CSV-Dateien, bearbeiten Sie diese mit einem herkömmlichen Tabellenkalkulationsprogramm und importieren Sie sie anschließend wieder nach NS-Designer.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte Abschnitt 12, CSV-Dateien importieren/exportieren.
Bearbeitung im
Tabellenkalkulationsprogramm
Importieren
1-3-13Validierung
Funktionelle Objekte werden auf der Grundlage von bestimmten Punkten validiert, um zu prüfen, ob
Fehler gemacht wurden.
Ermittelte Fehler werden in einer Liste angezeigt. Es können außerdem auch diejenigen funktionellen
und feststehenden Objekte angezeigt werden, bei denen Fehler aufgetreten sind.
Entnehmen Sie Einzelheiten dazu bitte Abschnitt 9, Validierung.
1-16
Abschnitt 1 Übersicht1-4 Zusammenfassung des Funktionsablaufs
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-4Zusammenfassung des Funktionsablaufs
Bildschirmdaten werden mit NS-Designer wie nachstehend beschrieben erstellt:
NS-Designer starten
NS-Terminalmodell auswählen
Bildschirm öffnen
Systemeinstellungen vornehmen
Projekteigenschaften einstellen
Bildschirmeigenschaften einstellen
Host registrieren
Layout von Objekten festlegen
Bildschirmdaten speichern
Projekt speichern
Projekt durch Ausdrucken der
Daten prüfen
In Dialogfeld auswählen
Bei Erstellung eines neuen Projekts wird
automatisch ein Bildschirm geöffnet.
Andernfalls werden Bildschirme über
File – Open Screen geöffnet.
Settings - System Setting
Settings - Project Properties
Settings - Screen Properties
Settings - Register Host
File - Save Screen
File - Save Project
File - Print
Objektfunktion mit Test-Tool prüfen
Daten zum NS-Terminal übertragen
H
i
n
w
e
i
H
H
♦
s
i
n
w
e
i
s
i
n
w
e
i
s
Starten Sie den eigentlichen Betrieb erst, wenn Sie die Funktion der Bildschirmdaten und der HostProgrammierung ausreichend geprüft haben.
Tools - Test
File – Transfer Data
1-17
Abschnitt 1 Übersicht1-5 Menübefehle
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
1-5Menübefehle
In den nachstehenden Tabellen sind die Befehle aus den Pull-Down-Menüs von NS-Designer sowie
deren jeweilige Funktion aufgeführt.
Menü „File“ (Datei)
BefehlFunktion
New Project
(Neues Projekt)
Open Project
(Projekt öffnen)
Save Project
(Projekt speichern)
Save Project As
(Projekt speichern unter)
Template (Vorlage)Spezifiziert eine Projektvorlage.
Project Maintenance
(Projektverwaltung)
New Screen
(Neuer Bildschirm)
Open Screen
(Bildschirm öffnen)
Close Screen
(Bildschirm schließen)
Save Screen
(Bildschirm speichern)
Save All (Alles speichern)Speichert (überschreibt) alle Daten für das aktuelle Projekt.
Open Sheet
(Überlappenden
Bildschirm öffnen)
Apply Sheet
(Überlappenden
Bildschirm zuweisen)
Import CSV File
(CSV-Datei importieren)
Export CSV File
(CSV-Datei exportieren)
Transfer Data
(Daten übertragen)
Print (Drucken)Übermittelt aktuelle Projekt- oder Bildschirmdaten an einen Drucker oder eine
Recent Projects
(Neuere Projekte)
Exit (Beenden)Beendet NS-Designer.
Erstellt ein neues Projekt.
Öffnet ein vorhandenes Projekt.
Speichert das aktuelle Projekt (überschreibt die vorhandene Datei).
Speichert das aktuelle Projekt unter einem bestimmten Namen.
Projekte kopieren, löschen, sichern und wiederherstellen.
Erstellt einen neuen Bildschirm unter dem aktuellen Projekt.
Öffnet einen vorhandenen Bildschirm im aktuellen Projekt.
Schließt den gegenwärtig bearbeiteten Bildschirm.
Speichert den aktuellen Bildschirm.
Erstellt einen neue überlappenden Bildschirm oder öffnet einen vorhandenen
überlappenden Bildschirm.
Richtet einen Bildschirm mit überlappenden Bildschirmen ein.
Importiert im CSV-Format gespeicherte Projekt- oder Bildschirmdaten in das
aktuelle Projekt bzw. in den aktuellen Bildschirm.
Exportiert die aktuellen Projekt- oder Bildschirmdaten in Form einer CSV-Datei.
Lädt mit NS-Designer erstellte Bildschirmdaten in das NS-Terminal bzw.
Bildschirmdaten aus dem NS-Terminal nach NS-Designer.
Datei. Bei Auswahl von Print (Drucken) wird eine Vorschau angezeigt.
Zeigt eine Liste von zuletzt bearbeiteten Projekten. (Es werden bis zu vier
Projekte angezeigt.)
1-18
Abschnitt 1 Übersicht1-5 Menübefehle
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Menü „Edit“ (Bearbeiten)
BefehlFunktion
Undo (Rückgängig)Verwirft Änderungen und stellt den vorherigen Zustand wieder her.
Redo (Wiederholen)
Cut (Ausschneiden)Löscht die ausgewählten Objekte und platziert sie im internen Puffer.
Copy (Kopieren)Kopiert die ausgewählten Objekte und platziert sie im internen Puffer.
Paste (Einfügen)Fügt zuvor ausgeschnittene oder kopierte Objekte ein.
Offset Paste
(Einfügen mit Offset)
Delete (Löschen)Löscht die ausgewählten Objekte.
Find (Suchen)Sucht funktionelle Objekte unter Angabe von Adressen oder Zeichenketten als
Replace (Ersetzen)Ersetzt für funktionelle Objekte eingerichtete Adressen.
Select All (Alle wählen)Auswahl sämtlicher Objekte auf einem Bildschirm bzw. sämtlicher funktioneller oder
Repeat (Wiederholung)Kopiert das angegebene Objekt so oft, wie vom Benutzer angegeben, horizontal
Stellt die über Undo (Rückgängig) verworfenen Änderungen wieder her.
Fügt Objekte ein, die ausgeschnitten wurden, oder kopiert diese mit OffsetAdressen.
Suchbegriffe.
fester Objekte eines bestimmten Typs.
oder vertikal.
Menü „View“ (Ansicht)
BefehlFunktion
Toolbars
(Werkzeugleisten)
Status Bar (Statuszeile)Zeigt die Statuszeile an und blendet sie aus.
Switch Label
(Bezeichnung
umschalten)
Previous Screen
(Vorheriger Bildschirm)
Next Screen
(Folgender Bildschirm)
Previous Frame Page
(Vorherige Registerseite)
Next Frame Page
(Folgende Registerseite)
Simulate ON/OFF
(EIN/AUS simulieren)
Show ID (ID anzeigen)Zeigt ID-Nummern für Objekte an und blendet sie aus.
Show Address
(Adresse anzeigen)
Show Error Object
(Fehlerobjekt anzeigen)
Show Sheet Object
(ÜberlappenderBildschirm-Objekt
anzeigen)
Show Touch Points
(Touch-Punkte
anzeigen)
ZoomVergrößert/verkleinert die Darstellung.
Refresh (Aktualisieren)Aktualisiert den Bildschirm.
Zeigt die Werkzeugleisten an und blendet sie aus.
(Standard-, Betriebs-, Formatierungs-, Farb- und Adressierungseinstellungen und
Einstellungen für funktionelle und feststehende Objekte)
Schaltet zur spezifizierten Bezeichnungsanzeige um.
Zeigt den vorangegangenen Bildschirm an.
Zeigt den nächsten Bildschirm an.
Zeigt die vorangegangene Registerseite an.
Zeigt die nächste Registerseite an.
Schaltet die Statusanzeige für funktionelle Objekte zwischen EIN und AUS um.
Zeigt Adressierungen für funktionelle Objekte an und blendet sie aus.
Zeigt Fehlermarken für Objekte an und blendet sie aus.
Schaltet die Anzeige von in überlappenden Bildschirmen registrierten Objekten
um.
Zeigt die Touch-Punkte auf dem NS-Terminal an.
1-19
Abschnitt 1 Übersicht1-5 Menübefehle
h
NS-Designer Bedienerhandbuc
Menü „Functional Objects“ (Funktionelle Objekte)
BefehlFunktion
ON/OFF Button
(EIN/AUS-Schaltfläche)
Word Button
(Wort-Schaltfläche)
Command Button
(Befehls-Schaltfläche)
Bit Lamp (Bit-Lampe)Startet die Erstellung einer Bit-Lampe.
Word Lamp
(Wort-Lampe)
TextStartet die Texterstellung.
Numeral Display & Input
(Anzeige und Eingabe
von Zahlen)
String Display & Input
(Anzeige und Eingabe
von Zeichenketten)
List Selection
(Auswahlliste)
Thumbwheel Switch
(Daumenradschalter)
Analogue Meter
(Analoganzeige)
Level Meter
(Balkendiagramm)
Broken-line Graph
(Polygongraf)
BitmapStartet die Erstellung eines Bitmaps.
Alarm/Event Display
(Alarm/Ereignis-Anzeige)
Alarm/Event Summary &
History (Alarm-/EreignisÜbersicht und -Historie)
Date (Datum)Startet die Erstellung eines Datumsobjekts.
Time (Uhrzeit)Startet die Erstellung eines Uhrzeit-Objekts.
Data Log Graph
(Datenaufzeichnungsdiagramm)
Data Block Table
(Datenblocktabelle)
Video Display
(Videoanzeige)
Frame (Register)Startet die Erstellung eines Registerbereichs.
Table (Tabelle)Startet die Erstellung einer Tabelle auf einem Bildschirm zur Tabellenerstellung.
Startet die Erstellung einer EIN/AUS-Schaltfläche.
Startet die Erstellung einer Wort-Schaltfläche.
Startet die Erstellung einer Befehls-Schaltfläche.
Startet die Erstellung einer Wort-Lampe.
Startet die Erstellung eines Objekts zur Anzeige und Eingabe von Zahlen.
Startet die Erstellung eines Objekts zur Anzeige und Eingabe von Zeichenketten.
Startet die Erstellung eines Listenauswahlobjekts.
Startet die Erstellung eines Daumenradschalters.
Startet die Erstellung einer Analoganzeige.
Startet die Erstellung eines Balkendiagramms.
Startet die Erstellung eines Polygongrafs.
Startet die Erstellung eines Objekts zur Alarm-/Ereignisanzeige.
Startet die Erstellung einer Alarm-/Ereignis-Übersicht und -Historie.
Startet die Erstellung eines Datenaufzeichnungsdiagramms.
Startet die Erstellung einer Datenblocktabelle.
Startet die Erstellung einer Videoanzeige.
1-20
Loading...
+ 321 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.