Omron CIMR-E7Z Instructions Manual [de]

CIMR-E7Z
Varispeed E7
Frequenzumrichter für Pumpen und Lüfter
• Energiesparfunktion
• Oberwellenreduktion durch 12-Puls-Betrieb
• Fangfunktion
• Standard-RS-485-Kommunikation - MODBUS
• Optionale Netzwerkkarten (DeviceNet, Profibus, CANOpen, LONWORKS)
• SPS-Optionskarte
• CX-Drive Konfigurationsprogramm für PC
• CE-, UL- und cUL-Kennzeichnung sowie Lloyds Zulassung
E7 IP54
• Robuste Metallkonstruktion
• LCD-Bedienkonsole
• Integrierter EMV-Filter
Individuelle Software
• Die Software des Frequenzumrichters kann an bestimmte Einsatzzwecke angepasst werden.
• Beispiele: Pumpensteuerung (S-8801)
*Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt über CASE Software.
Nennwerte
• 200-V-Klasse 0,4 bis 110 kW
• 400-V-Klasse 0,4 bis 300 kW
richter
Frequenz
Frequenzum-
Systemkonfiguration
3G3IV-PCN329-E Verbindungskabel
Netzfilter
*Die Ausführungen E7 IP54 sind Frequenzumrichter mit integriertem Filter.
Kommunikationskarte
CX-Drive
* siehe
Hinweis
PE
C2
R52
U11
C24
C22
C 16
R 131
JVOP-160 OY Digitale Bedienkonsole (LCD-Anzeige)
JVOP-161-OY Digitale Bedienkonsole (LED-Anzeige)
3G3IV-PCN126/326 Verlängerungskabel für die digitale Bedienkonsole
Bremszubehör
VARISPEED E7
LKEB_ Brems­widerstands-Einheit
JP3
T1
C3
U6
P1 J
C
C33
1
+
+
0
U9
U1
7
E
U
1
2
R5
R
R11
R
C21
6
R3
5
3
3
R
R
6 R 6
U
R70
8
U10
R
2
R113
8
C2
8
Y1
R
R5
R
2
5 R15 R15
R15
U 1
4
C11
R10 R10
R102
C12
R
R1
8
2
0
11
11
07
U1
R
2
R110
R1
R55
+
TR
R75
2
R114
C
R 5 4
C
R5
17
R 7
21
C5
R2
0 R 3 0
105 R
J
P 5J
P
6
6
TR1
R14
R57
+
C35
RT4
R 6
R
2
4 0
+
R39
D6
R7
8
9 C3
U12
R99
5
R9
U
15
R94
R9 7
C2
C
13
0
R 96
R95
U 13
U
17
CO
DE No.
SI-N
73600
C10
-C021 0
SPS-Optionskarte
CDBR_B Bremselektronik
1Varispeed E7
Typenbezeichnung
CIMR - E7 Z 4 0P4 0
Frequenzumrichter Gehäuseschutzklasse
E7-Serie
Technische Daten Z: Spezifikationen nach EU-Normen
Spannung 2: 200-V-Klasse 4: 400-V-Klasse
200-V-Klasse
Modell CIMR-E7Z Max. zulässige Motor-
1
leistung
Frequenzumrich­terleistung Nennstrom A
Max. Spannung
Ausgangs-
Max. Ausgangsfre-
spezifikationen
quenz Nenneingangsspan-
nung und -frequenz Zulässige Spannungs-
schwankungen Zulässige Frequenz-
schwankungen
Oberwellen Span-
nungsversorgung Unterdrük­kung von Oberwellen
DC-Drossel
12-Puls-Eingang
1. Die maximal zulässige Motorleistung bezieht sich auf einen vierpoligen Normmotor. Wählen Sie einen Frequenzumrichter aus, dessen Nennstrom größer oder gleich dem Nennstrom des angeschlossenen Motors ist.
2. Am 12-Puls-Eingang wird ein Dreiwicklungstransformator benötigt.
20P4 20P7 21P5 22P2 23P7 25P5 27P5 2011 2015 2018 2022 2030 2037 2045 2055 2075 2090 2110
kW
0,55 0,75 1,5 2,2 3,7 5,5 7,5 11 15 18,5 22 30 37 45 55 75 90 110
kVA
1,2 1,6 2,7 3,7 5,7 8,8 12 17 22 27 32 44 55 69 82 110 130 160
3,2 4,1 7,0 9,6 15 23 31 45 58 71 85 115 145 180 215 283 346 415
3 Phasen; 200, 220, 230 oder 240 V AC (proportional zur Eingangsspannung)
3 Phasen, 200/208/220/230/240 V AC, 50/60 Hz
Optional Integriert
Nicht möglich Möglich*2
0: Offene Bauweise (IP00) 1: Geschlossene Bauweise (IP20 / NEMA 1) 2: Ausführung mit Gehäuse (IP54)
Max. zulässige Motorleistung 0P4: 0,4 kW
~
022: 22 kW
~
300: 300 kW
„P“ steht für einen
[ ]
Dezimal-punkt.
200 Hz
+ 10 %, - 15 %
±5 %
400-V-Klasse
Modell CIMR-E7ZZ
Modell IP54: CIMR-E7Z --- --- --- --- --- --- ---
Max. zulässige Motor-
Frequenzumrich-
spezifikationen
max. Ausgangs-
Zulässige Spannungs-
versorgung
Spannungs-
Unterdrük-
kung von Oberwel-
len
1. EDie maximal zulässige Motorleistung bezieht sich auf einen vierpoligen Normmotor. Wählen Sie einen Frequenzumrichter aus, dessen Nennstrom
2. Am 12-Puls-Eingang wird ein Dreiwicklungstransformator benötigt.
* 400-V-Klasse
1
leistung
terleistung Nennstrom A 1,8 2,1 3,7 5,3 7,6 8,7 12,5 17 24 31 39 45 60 75 91 112 150 180 216 260 304 370 506 675 Max. Spannung 3 Phasen; 380, 400, 415, 440, 460 oder 480 V AC (proportional zur Eingangsspannung)
Max. Ausgangs-
frequenz
Nenneingangsspan-
nung und -frequenz
Schwankungen
Zulässige Frequenz-
schwankungen
DC-Drossel Optional Integriert
12-Puls-Eingang Nicht möglich Möglich
größer oder gleich dem Nennstrom des angeschlossenen Motors ist.
40P4 40P7 41P5 42P2 43P7 44P0 45P5 47P5 4011 4015 4018 4022 4030 4037 4045 4055 4075 4090 4110 4132 4160 4185 4220 4300
47P52
40112 40152 40182 40222 40302 40372 40452 40552
kW 0,55 0,75 1,5 2,2 3,7 4,0 5,5 7,5 11 15 18,5 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 185 220 300
kVA 1,4 1,6 2,8 4,0 5,8 6,6 9,5 13 18 24 30 34 46 57 69 85 110 140 160 200 230 280 390 510
200 Hz
3 Phasen, 380, 400, 415, 440, 460 oder 480 V AC, 50/60 Hz
+ 10 %, - 15 %
±5 %
--- --- --- --- --- --- --- ---
*2
2 CIMR-E7Z
Gehäuse
Modell CIMR-E7Z 20P4 20P721P5 22P2 23P7 25P5 27P5 2011 2015 2018 2022 2030 2037 2045 2055 2075 2090 2110
Ausführung mit Gehäuse
(IEC IP20)
Offene Bauweise
(IEC IP00)
200-V-Klasse
Modell CIMR-E7Z 40P4 40P741P5 42P2 43P7 45P5 47P5 4011 4015 4018 4022 4030 4037 4045 4055 4075 4090 4110 4132 4160 4185 4220 4300
Ausführung mit Gehäuse
(IEC IP20)
Offene Bauweise
(IEC IP00)
Ausführung mit Gehäuse
Mit Gehäuse
400-V-Klasse
(IP54)
Durch Entfernen der oberen und unteren Abdeckung
Durch Entfernen der oberen und unteren Abdeckung von
Standardmäßig lieferbar Optional lieferbar Nicht
von der IP20 Version
Standardmäßig lieferbar Optional lieferbar Nicht verfügbar
IP20 Version
--------------------- Standardmäßig lieferbar ----------------------
Standardmäßig lieferbar
Standardmäßig lieferbar
verfügbar
Gemeinsame technische Daten
Produktbezeichnung CIMR-E7Z
Steuerungsart
Drehzahlregelbereich Drehzahlregelgenauigkeit Frequenzbereich Frequenzgenauigkeit
(Temperaturcharakteristik)
Frequenzsollwert­auflösung
Auflösung der Ausgangsfrequenz
Frequenzsollwertsignal
Grundspezifikation
Beschleunigungs-/ Verzögerungszeit
Bremsmoment Wichtigste
Steuerfunktionen
Motorschutz Sofortiger Überstromschutz Schutz bei durchgebrannter
Sicherung Überlastschutz Überspannungsschutz
Unterspannungsschutz
Verhalten bei kurzzeitigem Spannungsausfall
Schutzfunktionen
Kühlkörperüberhitzung Blockierschutz Erdschlussschutz Ladungsanzeige (CHARGE)
Schutzklasse
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Luftfeuchtigkeit für Betrieb Lagertemperatur Einsatzort Höhenlage Vibrationen
Digitale Sollwerte: ± 0,01 % (-10 °C bis +40 ° C)
Analoge Sollwerte: ±0,1 % (25 °C ±10 ° C)
Analoge Sollwerte: 0,025/50 Hz (11 Bit plus Vorzeichen)
0,01 bis 6000,0 s (2 wählbare Kombinationen aus unabhängigen Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten)
Neustart nach kurzzeitigem Spannungsausfall, Fangfunktion, Drehmomenterkennung, 5 Festfrequenzen, 2 Brems-/Beschleuni­gungszeiten, S-förmige Beschleunigung, 3-Draht-Ansteuerung, Autotuning, Kühlerlüftersteuerung (EIN/AUS), Drehmomentkom­pensation, Frequenzausblendungen, obere und untere Grenzwerte für Sollfrequenzen, DC-Bremsung bei Starten und Anhalten,
Bremsen mit hohem Schlupf, PI-Regelung (mit Sleep-Funktion), Energiesparfunktion, MEMOBUS-Schnittstelle (RS-485/422, ma-
Frequenzumrichter der 200-V-Klasse: Abschaltung, wenn die Zwischenkreisspannung 410 V übersteigt. Frequenzumrichter der 400-V-Klasse: Abschaltung, wenn die Zwischenkreisspannung 820 V übersteigt.
Frequenzumrichter der 200-V-Klasse: Abschaltung, wenn die Zwischenkreisspannung unter 190 V fällt. Frequenzumrichter der 400-V-Klasse: Abschaltung, wenn die Zwischenkreisspannung unter 380 V fällt.
Durch entsprechende Parametrierung kann der Betrieb fortgeführt werden, wenn die Spannungsversorgung innerhalb von 2 s
Blockierschutz während Beschleunigung, Verzögerung und Betrieb mit konstanter Drehzahl.
Geschlossene Bauart für Wandmontage (NEMA 1): Modelle bis 18,5 kW (bei 200- und 400-V-Klasse)
Geschlossene Bauart für Wandmontage (IP54): Von 7,5 bis 55 kW (Frequenzumrichter der 400-V-Klasse)
ximal 19,2 kBit/s), Fehler-Rücksetzung sowie Parameter-Kopierfunktion.
Schutz gegen thermische Überlastung durch elektronisches Relais
Abschaltung erfolgt bei ca. 200 % des Nenn-Ausgangsstroms.
Stoppt bei durchgebrannter Sicherung
120 % des Nenn-Ausgangsstroms für 1 Minute
Schutz durch elektronische Schaltungen
Leuchtet, solange die Zwischenkreisspannung über ca. 50 V DC liegt.
Offene Bauweise (IP00): Modelle ab 22 kW (bei 200- und 400-V-Klasse)
-10 °C bis 40 ° C (geschlossene Bauart für Wandmontage)
max. 95 % (ohne Kondensatbildung)
- 20 °C bis + 60 ° C (kurzfristige Temperatur während des Transports)
In geschlossenen Räumen (ohne korrosive Gase, Staub etc.)
10 bis 20 Hz, max. 9,8 m/s2; 20 bis 50 Hz, max. 2 m/s2
Spezifikationen
Sinus-Pulsweitenmodulation
U/f-Regelung
1:40
±3 (25 °C ±10 ° C)
0,0 bis 200,0 Hz
Digitale Sollwerte: 0,01 Hz
0,01 Hz
0 bis +10 V, 4 bis 20 mA
ca. 20 %
wiederhergestellt wird.
Schutz durch Thermistor
–10 °C bis 45 ° C (offene Bauart)
max. 1.000 m
Umgebungsbedingungen
Varispeed E7 3
Abmessungen
Offene Bauweise (IEC IP00)
W1
4-d
H
H1
Span­nung
max. zulässige Motorleistung kW
0,4 ---­0,75 ---­1,5 ---­2,2 ---­3,7 ---­5,5 ---­7,5 ---­11 ---­15 ---­18,5 ---­22 2022 0
30 2030 0 37 2037 0
200-V-Klasse (dreiphasig)
45 2045 0 55 2055 0 75 2075 0 90 2090 0 110 2110 0 0,4 ---­0,75 ----
1,5 ---­2,2 ---­4,0 ---­5,5 ---­7,5 ---­11 ---­15 ---­18,5 ---­22 4022 0 30 4030 0 37 4037 0 45 4045 0 55 4055 0 75 4075 0
400-V-Klasse (dreiphasig)
90 4090 0 110 4110 0 132 4132 0 160 4160 0 185 4185 0 220 4220 0 300 4300 0
Frequen­zumrichter CIMR-E7Z
H2
W
(5)(5)
(5)
T1
D1
D
Abb. 1
Abb. Abmessungen in mm
W H D W1 H1 H2 D1 T1 d
Nicht lieferbar. Bitte verwenden Sie das IP20-Modell, und entfernen Sie die obere und untere Abdeckung.
3 250 400 258 195 385 7,5 100 2,3 M6 21 Lüfterge-
275 450 220 435 24 375 600 298 250 575 12,5 100 3,2 M10 57
328 130 63
450 725 348 325 700 86
500 850 358 370 820 15 4,5 M12 108 575 885 378 445 855 140 150
Nicht lieferbar. Bitte verwenden Sie das IP20-Modell, und entfernen Sie die obere und untere Abdeckung.
3 275 450 258 220 435 7,5 100 2,3 M6 21 Lüfterge-
325 550 283 260 535 105 36
450 725 348 325 700 12,5 130 3,2 M10 88
500 850 358 370 820 15 4,5 M12 102
575 916 378 445 855 45,8 140 160 710 1305 413 540 1270 15 125,5 260
916 1475 413 730 1440 405
Gewicht ca. kg
87
89
120
280
Art der Kühlung
kühlt
kühlt
4 CIMR-E7Z
Ausführung mit Gehäuse (IEC IP20)
E7Z 20P41 bis E7Z25P51
E7Z40P41 bis E7Z45P51
W1
W
4-d
H1
H2
Abb. 1 Abb. 2
Span­nung
max. zulässige Motorleistung kW
0,4 20P4 1 0,75 20P7 1 1,5 21P5 1 2,2 22P2 1 3,7 23P7 1 5,5 25P5 1 7,5 27P5 1
11 2011 1 15 2015 1 18,5 2018 1 22 2022 1 30 2030 1
200-V-Klasse (dreiphasig)
37 2037 1 45 2045 1 55 2055 1 75 2075 1 0,4 40P4 1
0,75 40P7 1 1,5 41P5 1 2,2 42P2 1 3,7 43P7 1 4,0 44P0 1 5,5 45P5 1 7,5 47P5 1 11 4011 1 15 4015 1 18,5 4018 1 22 4022 1 30 4030 1 37 4037 1 45 4045 1
400-V-Klasse (dreiphasig)
55 4055 1 75 4075 1
90 4090 1 110 4110 1 132 4132 1 160 4160 1
E7Z 27P51 bis E7Z20181
E7Z47P51 bis E7Z40181
4-d
H
H0
4
3
T1
D1
D
W1
W
H
H1
H0
T1
4
H2
H3
3
D1
D
E7Z 20221 bis E7Z20751
E7Z40221 bis E7Z41601
W1
4-d
H1
H0
H
H2
H3
(5)(5)
W
H10
(5)
T1
D1
D
Abb. 3
Frequen­zumrichter CIMR-E7Z
Abb. Abmessungen in mm
W H D W1 H0 H1 H2 H3 D1 T1 d
Gewicht ca. kg
Art der Kühlung
1 140 280 157 126 280 266 7 --- 39 5 M5 3 Selbst-
177 59 4 Lüfterge-
kühlend
kühlt
2 200 300 197 186 300 285 8 0 65,5 2,3 M6 6
310 10 7
240 350 207 216 350 335 7,5 0 78 11
380 30
3 254 535 258 195 400 385 135 100 24
279 615 220 450 435 165 27 380 809 298 250 600 575 12,5 209 3,2 M10 62
328 130 68
453 1027 348 325 725 700 302 94
95
1 140 280 157 126 280 266 7 --- 39 5 M5 3 Selbst-
177 59 4 Lüfterge-
kühlend
kühlt
2 200 300 197 186 300 285 8 --- 65,5 2,3 M6 6
240 350 207 216 350 335 7,5 78 10
3 275 535 258 220 450 435 85 100 24
325 715 283 260 550 535 105 40
105
453 1027 348 325 725 700 12,5 302 130 3,2 M10 96
97
504 1243 358 370 850 820 15 393 4,5 M12 122
130
579 1324 378 445 918 855 45,8 408 140 170
Varispeed E7 5
Frequenzumrichter in geschlossener Bauweise zur Wandmontage (Typ IP54)
Span-
nung
max. zulässige Motorleistung
kW
7,5 47P52 350 600 240 260 576 9 2,5 M8 25 304 Lüfter
18,5 40182 662
400-V-Klasse (dreiphasig)
WW 1
H
Frequen-
zumrichter
CIMR-E7Z
11 40112 427 15 40152 260 30 536
22 40222 410 650 300 370 620 12 2,5 M10 43 754 30 40302 989 37 40372 580 750 330 410 714 11 2,5 M14 71 1145 45 40452 1317 55 40552 1701
W H D W1 H1 H2 T1 d
D
Abmessungen in mm
4-d
H1H2
t1
Wärmever-
Gewicht ca.
(kg)
lustleistung
(W)
Art der
Kühlung
Bezeichnung der Komponenten
Bedientasten
Verriegelungen
Klappe
Zubehör
Im Lieferumfang des Frequenzumrichters sind folgende Komponenten enthalten:
Frequenzumrichtergehäuse
Wandmontage
Netzeingang
(Kunststoffdurchführung)
Typenschild
Befestigungsbohrungen
Durchführungsscheibe
Teilebezeichnung Menge
Kabeldurchführung (eingangsseitig)* 1
Kabeldurchführung (für Motorausgang)* 1
Kabeldurchführung (eingangsseitig)* 1 Kabeldurchführung (eingangsseitig)* 1
Türschlüssel 1
Blindstopfen (Steuerkabel-Einführung) 1
Blindstopfen (Feldbuskabel-Einführung) 1
Motorleistung (7,5 bis 30 kW: Metalldurchführung) 37 bis 55 kW: Kunststoffdurchführung)
*Sicherungsmuttern für die einzelnen Kabeldurchführungen
werden ebenfalls mitgeliefert.
Bedienelement
Feldbus (optional)
6 CIMR-E7Z
Filter
Produktbezeichnung
200V 3G3RV-PFI2035-SE 330 141 46 281 313 115 5,5 M5 23 126 266 M5
3G3RV-PFI2060-SE 355 206 60 302 336 175 6,5 M6 30 186 285 M6 3G3RV-PFI2100-SE 408 236 80 355 390 205 6,5 M6 40 216 335 M6
400V 3G3RV-PFI3010-SE 330 141 46 281 313 115 5,5 M4 23 126 266 M5
3G3RV-PFI3018-SE 330 141 46 281 313 115 5,5 M4 23 126 266 M5 3G3RV-PFI3035-SE 355 206 50 302 336 175 6,5 M5 25 186 285 M6 3G3RV-PFI3060-SE 408 236 65 355 390 205 6,5 M6 32,5 216 335 M6
A B C D E F G H I J K L
Abmessungen
Produktbezeichnung
200V 3G3RV-PFI2130-SE 310 180 90 280 295 65 6,5 M10
3G3RV-PFI2160-SE 380 170 120 350 365 102 6,5 M10 3G3RV-PFI2200-SE 518 240 130 480 498 90 8,2 M10
400V 3G3RV-PFI3070-SE 329 185 80 300 314 55 6,5 M6
3G3RV-PFI3130-SE 310 180 90 280 295 65 6,5 M10 3G3RV-PFI3170-SE 380 170 120 350 365 102 6,5 M10 3G3RV-PFI3200-SE 518 240 130 480 498 90 8,3 M10 3G3RV-PFI3400-SE 386 115 260 306 240 235 12,0 M12 3G3RV-PFI3600-SE 386 135 260 306 240 235 12,0 M12 3G3RV-PFI3800-SE 564 160 300 516 420 275 9,0 M12
A B C D E F G H
Abmessungen
Varispeed E7 7
Abmessungen Bremseinheit
Modell CDBR-2015B, -2022B, -4030B, -4045B Modell CDBR-2110B
Vier M4-Befestg.-Bohrungen
Vier M6-
36,5
12
66,5
min. 100
72
140
Befestg.-Bohrungen
max. 100
317
30 oder mehr
73
Leistungs­klemme M6
100
59
min. 30
3 Kabeleinführungen (Ø 20, Gummitülle)
128 140
370
350
150
138
3838
min. 30
114,5
138,5
min. 100
Gewicht: 1,8 kg
Modell CDBR-4220B
Gewicht: 12 kg
Vier M6­Befestg.-Bohrungen
30 oder mehr
200
156
104
111
min. 100
Kabeleinführung (Ø 28, Gummitülle)
2 Kabeleinführungen (Ø 35, Gummitülle)
min. 100
370
36,5
9
355
317
30 oder mehr
210
Leistungs­klemme M6
156,5
70
118,5
210 250
50
Abmessungen Bremswiderstands-Einheit (Ausführung für separate Installation)
50
140 180
30 oder mehr
Gewicht: 8,5 kg
200
156
104
111
Kabeleinführung (Ø 28, Gummitülle)
2 Kabeleinführungen (Ø 35, Gummitülle)
max. 100
Span-
nung
220-V-
Klasse
400-V-
Klasse
Befestg.-Schraube
D
B
C
Befestg.-
Schraube
min. 150 min. 150
min. 30 min. 30
Produkt­bezeich-
nung
LKEB-_
A
A B C D
150
Abmessungen in mm
20P7 105 275 50 260 M5 x 3 3,0 21P5 130 350 75 335 M5 x 4 4,5 22P2 130 350 75 335 M5 x 4 4,5 23P7 130 350 75 335 M5 x 4 5,0 25P5 250 350 200 335 M6 x 4 7,5 25P5 250 350 200 335 M6 x 4 8,5 40P7 105 275 50 260 M5 x 3 3,0 41P5 130 350 75 335 M5 x 4 4,5 42P2 130 350 75 335 M5 x 4 4,5 43P7 130 350 75 335 M5 x 4 5,0 45P5 250 350 200 332 M6 x 4 7,5 47P5 250 350 200 332 M6 x 4 8,5
Ge-
wicht
(kg)
Befestg.-Schraube
C
min. 50 min. 50
Produkt-
Span-
bezeich-
nung
nung
LKEB
A
A B C D
2011 266 543 246 340 M8 x 4 10
220-V-
Klasse
2015 356 543 336 340 M8 x 4 15 2018 446 543 426 340 M8 x 4 19 2022 446 543 426 340 M8 x 4 19 4011 350 412 330 325 M6 x 4 16 4015 350 412 330 325 M6 x 4 18
400-V-
Klasse
4018 446 543 426 340 M8 x 4 19 4022 446 543 426 340 M8 x 4 19 4030 356 956 336 740 M8 x 4 25 4037 446 956 426 740 M8 x 4 33 4045 446 956 426 740 M8 x 4 33
D
B
260
Abmessungen in mm
min. 200
Befestg.-
Schraube
min. 200
Ge-
wicht
(kg)
8 CIMR-E7Z
Halterungen
Halterung für externen Kühlkörper
Für die Varispeed E7 Frequenzumrichter der 200/400-V-Klasse bis 18,5 kW ist diese Halterung für die Montage des Kühlkörpers ausserhalb vom Schaltschrank erforderlich. Durch diese Halterung werden die Außenabmessungen des Frequenzumrichters in der Breite und Höhe vergrößert. (Für Frequenzumrichter ab 22 kW ist keine Halterung erforderlich.)
WandMontageplatte
Modell
CIMR-
E7Z
20P4 EZZ08676A 155 302 126 290 122,6 37,4 40 20P7 21P5 22P2 23P7 57,4 60 25P5 27P5 EZZ08676B 210 330 180 316 136,1 63,4 70
H1
H
2011 2015 EZZ08676C 250 392 216 372 133,6 76,4 85 2018 40P4 EZZ08676A 155 302 126 290 122,6 37,4 40 40P7 41P5 42P2 57,4 60 43P7 45P5
W1
WD1D2
min. D3
47P5 EZZ08676B 210 330 180 316 136,1 63,4 70 4011 4015 EZZ08676C 250 392 216 372 133,6 76,4 85 4018
Abmessungen der Einbauöffnung für externe Montage des Kühlkörpers
b
A
b
W1
W
Abb. 1
A(W3)(W3)
W1
W
Abb. 2
Ø 2-5 Bohrungen
(H2)
B
(W3)(W3) (W2)
B
(W2)(W2)
(H2)
(H2)(H3) (H2) (H3)
Vier x d Gewindebohrungen
H
H1
(H3) (H3)
H
H1
Modell
aa
B
A(W3)(W3)
(W2)(W2)
(59)(H3) (19) (H3)
aa
W1
W
CIMR­E7Z
H
H1
Abb. 3
1. Die Abmessungen sind zwischen Ober- und Unterseite unterschied-
Zeich-
20P4 1 155 302 126 6 8,5 290 9,5 6 138 271 M5 20P7 21P5 22P2 23P7 25P5 27P5 210 330 180 8,5 6,5 316 9 7 197 298 M6 2011 2015 250 392 216 8,5 372 9,5 10 233 353 2018 2022 2 250 400 195 24,5 3 385 8 7,5 244 369 2030 275 450 220 435 269 419 2037 375 600 250 54,5 8 575 15 12,5 359 545 M10 2045 2055 450 725 325 700 13,5 434 673 2075 2090 500 850 370 57 8 820 19 15 484 782 M12 2110 575 885 445 55 10 855 555 817 40P4 1 155 302 126 6 8,5 290 9,5 6 138 271 M5 40P7 41P5 42P2 43P7 45P5 47P5 210 330 180 8,5 6,5 316 9 7 197 298 M6 4011 4015 250 392 216 8,5 372 9,5 10 233 353 4018 4022 2 275 450 220 24,5 3 435 8 7,5 269 419 4030 4037 325 550 260 8 535 309 519 4045 4055 4075 450 725 325 54,5 8 700 13,5 12,5 434 673 M10 4090 4110 500 850 370 57 8 820 19 15 484 782 M12 4132 4160 3 575 925 445 55 10 895
lich. Siehe Abb. 3.
Vier x d Gewindebohrungen
aa
(W2)
aa
Vier x d Gewindebohrungen
aa
aa
Halterung
Bestellnummer
W H W1 H1 D1 D2 D3
Abmessungen in mm
Abmessungen in mm
nung
W H W1 (W2) (W3) H1 (H2) (H3) A B d
1
15 555 817
Varispeed E7 9
Installation
Standardverbindung
AC-Drossel zur Optimierung des Eingangsleistungsfaktors (optional)
UX
Kurzschlussbrücke
3-phasige Spannungsversorgung
380 bis 480 V
50/60 Hz
L1 L2 L3
PE
Multifunktions­Digitaleingänge
[Werkseinstellungen]
Netzschütz
Sicherung
Netz-
Filter*
Vorwärts Start/Stopp S1
Rückwärts Start/Stopp
Externer Fehler
Fehler-Rücksetzung
Festfrequenzauswahl 1
Festfrequenzauswahl 2
Jog-Frequenz-Auswahl
Einstellung
2 kΩ
MEMOBUS Kommunikation RS-485/422
3
0 bis 10V
2
1
4 bis 20mA
2 kΩ
PP
P
P
1 2
Varispeed E7
R/L1
S/L2
T/L3
S2
S3
S4
S5
S6
S7
SN
SC
SP
24V
E(G)
Abschirmungs­klemme
Spannungsversorgung für Analogeingang
+V
+15 V, 20 mA
Analogeingang 1: Master-
A1
Frequenzsollwert 0 bis 10 V (20 kΩ)
Multifunktions-Analogeingang 1:
A2
[Werkseinstellung: Frequenz-Offset] 4 bis 20 mA (250Ω)]
AC
0V
-V
Spannungsversorgung für Analogeingang
-15 V, 20 mA
R+
R-
S+
S-
IG
CIMR -
E7Z47P5
Abschluss­widerstand
Abschirmungs­klemme
U/T1
V/T2
W/T3
MA
MB
MC
M1
M2
M3
M4
E(G)
FM
AM
AC
Fehler-Relais max. 250 V AC, 1 A max. 30 V DC, 1 A
Relaisausgang 1 [Werkseinstellung:
In Betrieb]
Relaisausgang 2 [Werkseinstellung:
Nulldrehzahl]
Einstellung, 20 kΩ</Font>
+
Einstellung, 20 kΩ</Font>
+
Motor
M
Multifunktions­Digitalausgang
max. 250 V AC, 1 A max. 30 V DC, 1 A
Multifunktions-Analogausgang 1
-
(0 bis 10 V, 2 mA)
FM
[Werkseinstellung: Ausgangsfrequenz, 0 bis 10 V]
Multifunktions-Analogausgang 2
-
AM
(0 bis 10 V, 2 mA) [Werkseinstellung: Ausgangsleistung, 0 bis 10 V]
Abgeschirmte Kabel
Abgeschirmte und
P
paarweise verdrillte Drähte
10 CIMR-E7Z
Leistungs-Klemmen
Spannung 200 V 400 V
Modell CIMR-E7Z 20P4 bis 2018 2022, 2030 2037 bis 2110 40P4 bis 4018 4022 bis 4055 4075 bis 4300
Max. zulässige Motorleistung 0,4 bis 18,5 kW 22 bis 30 kW 37 bis 110 kW 0,4 bis 18,5 kW 22 bis 55 kW 75 bis 300 kW
R/L1 Einspeisung Einspeisung S/L2
T/L3
R1/L11 --- ---
R-R1, S-S1 und T-T1 sind bei Auslieferung
verdrahtet (siehe S. 59).
S1/L21 T1/L31
U/T1 Motorklemmen Motorklemmen V/T2 W/T3
ZK-Drossel
1 2
(1- 2)
DC-Spannungsver-
1
sorgung
(1 - )
DC-Spannungsversorgung
Bremseinheit
(1- 2)
1
(3 - )
3 --- ---
/l2 ------ Spannungsversor-
r/l1 --- Spannungsversor-
gung für Kühllüfter
200 / l2 200 -----­ 400 / l2.400
PE ( ) Erdungsklemme (max. 100 Ω) Erdungsklemme (max. 10 Ω)
1. 1 - Der DC-Spannungsversorgungseingang entspricht nicht der Norm zur UL/c-UL-Listung.
2. Spannungsversorgung Kühllüfter r/l1- s /l2: 200 bis 220 V AC, 50 Hz / 200 bis 230 V AC, 60 Hz (Für die Spannungsversorgung mit 230 V, 50 Hz bzw. 240 V, 50/60 Hz ist ein Transformator erforderlich.)
3. Spannungsversorgung Kühllüfter r/l1 - s 200 / l2 200: 200 bis 220 V AC, 50 Hz / 200 bis 230 V AC, 60 Hz, r/l1 - s 400 / l2 400: 380 bis 480 V AC, 50/60 Hz
Einspeisung Einspeisung
R-R1, S-S1 und T-T1 sind bei Auslieferung
ZK-Drossel
(1- 2)
DC-Spannungsver-
1
(1 - )
sorgung
2
---
DC-Spannungsversorgung
verdrahtet.
1
(1- 2)
Bremseinheit
(3 - )
gung für Kühllüfter
3
Anschluß des Leistungsteiles
CIMR-E7Z20P4 bis 2018
CIMR-E7Z2022, 2030
CIMR-E7Z2037 bis 2110
200-V-Klasse400-V-Klasse400-V-Klasse IP54
CIMR-E7Z40P4 bis 4018
CIMR-E7Z4022 bis 4055
CIMR-E7Z4075 bis 4300
CIMR-E7Z47P5 bis 40182 CIMR-E7Z40222 bis 40552
1
2 R/L1 S/L2 T/L3
EMV­Filter
Spannungs­versorgung
Steuer­elektronik
U/T1 V/T2 W/T3
EMV­Filter
Spannungs­versorgung
Steuer-
elektronik
Varispeed E7 11
Steuerklemmen
Typ No. Signalbezeichnung Funktion Signalspezifikation
Vorwärts-Start/Stopp-Befehl Vorwärts-Start bei EIN, Stopp bei AUS. 24 V DC, 8 mA
Digitale Eingangssignale
Analoge Eingangssignale
Digitale Ausgangssignale
Analoge
Ausgangssignale
RS-485/422
S1
Rückwärts-Start/Stopp-Befehl Rückwärts-Start bei EIN, Stopp bei AUS.
S2
Externer Fehlereingang
S3
Fehler-Rücksetzung
S4
Festfrequenzauswahl 1*1 (Umschaltung Haupt-/Hilfsfrequenzsoll-
S5
wert) Festfrequenzauswahl 2
S6
Jog-Frequenzsollwert
S7
Bezugspotenzial Digitaleingänge ––
SC
Digitaleingang Neutral ––
SN
Spannungsversorgung Digitaleingänge +24 V DC Spannungsversorgung für Digitaleingänge 24 V DC, max. 250 mA
SP
15-V-Ausgang 15-V-Versorgungsspannung für analoge Sollwerte 15 V (max. Strom: 20 mA)
+V
Frequenzsollwert 0 bis +10 V/100 % 0 bis +10 V (20 kΩ)
A1
Multifunktions-Analogeingang 4 bis 20 mA/100 %
A2
Bezugspotenzial für analogen Sollwert ––
AC
Anschlusspunkt für Abschirmung und Erdungsleiter
E(G)
Laufsignal
M1
(1 Schließerkontakt)
*1
*1
*1
*1
Fehler bei EIN. Funktionen werden durch Rücksetzung bei EIN. Hilfsfrequenzsollwert bei EIN.
Einstellung von Festrehzahlsollwert 2 bei EIN.
die Einstellungen H1-01 bis H1-05 ausgewählt.
Jog-Frequenz bei EIN.
0 bis +10 V/100 %
Funktionsauswahl mittels Einstellung von H3-09.
0 bis 20 mA/100 %
––
Betrieb bei EIN. Multifunktions-
Relaisausgänge
M2
Nulldrehzahl EIN, wenn Ausgangsfrequenz bei
M3
oder unter Nulldrehzahlgrenzwert (b2-01)
M4
Fehlersignalausgang Fehler bei Durchgang zwischen MA und MC.
MA MB
Fehler bei offen zwischen MB und MC.
MC
Multifunktions-Analogausgang
FM
(Frequenzausgang)
Bezugspotenzial Analogausgang
AC
Multifunktions-Analogausgang (Strom­überwachung)
AM
MEMOBUS-Kommunikationseingang Für Zweidraht-RS-485: R+ und S+ sowie R- und
R+
R-
MEMOBUS-Kommunikationsausgang Differenzialeingang,
S+
0 bis 10 V, 10 V entspricht 100 % der Ausgangsfrequenz
0 bis 10 V, 10 V entsprechen 200 % des Frequenzumrichter-Nennstroms
S- kurzschließen
Multifunktions-Analog­ausgang 1
Multifunktions-Analog­ausgang 2
S-
Signal-Bezugspotential ––
IG
Optokoppler-Isolation
4 bis 20 mA (250 Ω) 0 bis +10 V (20 kΩ) 0 bis 20 mA (250 Ω)
Relaiskontakte Kontaktbelastbarkeit: max. 1 A bei 250 V AC max. 1 A bei 30 V DC
0 bis +10 V, max. ±5 % max. 2 mA
Differenzialeingang, Optokoppler-Isolation
Optokoppler-Isolation
*2
*3
Hinweis: 1. In der Tabelle sind die Standardeinstellungen für die Klemmen S3 bis S7 angegeben. Bei einer Dreidraht-Ansteuerung sind die Standardeinstellungen:
Dreidraht-Ansteuerung für S5, Festfrequenz Bit 0 für S6 und Festfrequenz Bit 1 für S7.
2. Verwenden Sie diese Versorgungsspannung nicht zur Versorgung von externen Geräten.
3. Beim Ansteuerung einer Blindlast, wie z. B. einer Relaisspule mit DC-Spannungsversorgung, muss stets eine Freilaufdiode geschaltet werden.
12 CIMR-E7Z
Achten Sie bei Verwendung von Frequenzumrichtern offener Bauweise mit 200 V/400 V ab 22 kW auf entsprechende Freiräume für Einschraubösen und die Leistungsverdrahtung.
min. 50 mm
min. 30 mm min. 30 mm
min. 50 mm
Seitliche Abstände Abstände oben und unten
min. 120 mm
min. 120 mm
Luft
Luft
Interner Kühlkörper
55 ˚C
45 ˚C
Obere Abdeckung
Lufttemperatur im oberen Teil
-10 bis 55˚C
Kühlkörper
Frequenzumrichter offener Bauweise
Untere Abdeckung
Frequenzumrichter­Zulufttemperatur
-10 bis 45˚C
Umgebungs­temperatur 40˚C
Nehmen Sie bei Modellen bis 15 kW der 200- und 400-V-Klasse die obere und untere Abdeckung ab.
Obere Abdeckung
Kühlkörper
Untere Abdeckung
Bef.-Schraube für Abdeckung
Frequenzumrichter-Wärmeverlustleistung
200-V-Klasse
Modell CIMR-E7Z 20P4 20P7 21P5 22P2 23P7 25P5 27P5 2011 2015 2018 2022 2030 2037 2045 2055 2075 2090 2110
Frequenzumrichter-
leistung
Nennstrom
Kühlkörper
Im
Geräteinneren
Gesamt-
Wärmeabgabe
Wärmeverlustleistung (W)
Kühlung des Kühlkörpers
kVA
1,2 1,6 2,7 3,7 5,7 8,8 12 17 22 27 32 44 55 69 82 110 130 160
A 3,2 4,1 7,0 9,6 15 23 31 45 58 71 85 115 145 180 215 283 346 415
W 20 27 50 70 112 164 219 374 429 501 586 865 1015 1266 1588 2019 2437 2733
W 39 42 50 59 74 84 113 170 183 211 274 352 411 505 619 838 997 1242
W 59 69 100 129 186 248 332 544 612 712 860 1217 1426 1771 2207 2857 3434 3975
Selbstkühlend Lüftergekühlt
400-V-Klasse
Modell CIMR-E7Z
Frequenzumrichter-
leistung
Nennstrom
Kühlkörper
Im
Geräteinneren
Gesamt-
Wärmeabgabe
Wärmeverlustleistung (W)
Kühlung des Kühlkörpers
Installationsbedingungen für IP54
Installieren Sie den Frequenzumrichter aufrecht (vertikal), um eine einwandfreie Wärmeabgabe sicherzustellen. Bei der Installation des Frequenzumrichters müssen immer die nachfolgend angegebenen Mindest-Einbauabstände vorhanden sein, um eine Wärmeabgabe durch Konvektion zu ermöglichen.
40P4 40P7 41P5 42P2 43P7 44P0 45P5 47P5
kVA
1,41,62,84,05,86,09,5131824303446576985110140160200230280390
4011 4015 4018 4022 4030 4037 4045 4055 4075 4090 4110 4132 4160 4185 4220
A 1,8 2,1 3,7 5,3 7,6 8,0 12,5 17 24 31 39 45 60 75 91 112 150 180 216 260 304 370 506
W 14 17 36 59 80 91 127 193 252 326 426 466 678 784 901 1203 1399 1614 2097 2388 2791 3237 3740
W 39 41 48 56 68 70 82 114 158 172 208 259 317 360 415 495 575 671 853 1002 1147 1372 1537
W 53 58 84 115 148 161 209 307 410 498 634 725 995 1144 1316 1698 1974 2285 2950 3390 3938 4609 5277
Selbstkühlend Lüftergekühlt
mind. 50 mm
mind. 30 mm
mind. 50 mm
mind. 30 mm
Horizontaler Freiraum
1. Lassen Sie stets ausreichenden Platz für die Verlegung der Lastkreis- und Steuerleitungen (einschließlich Kabeldurchführungen).
2. Halten Sie einen Mindestabstand von 60 mm ein, wenn Sie Frequenzumrichter nebeneinander installieren.
mind. 120 mm
mind. 120 mm
Vertikaler Freiraum
Luft
Luft
Varispeed E7 13
Anschlüsse bei Bremseinheiten
AC-Drossel
Varispeed E7
Anschlussbeispiel
Leistungsschalter
AC-Drossel
Bremseinheit 1
Kühlkörperüberhitzungskontakt (Thermoschalter-Kontakt)
Varispeed E7
Auslösekontakt für Bremswiderstand-Überlastrelais (Auslösekontakt f. Thermorelais)
Brems­widerstands­Einheit
Pegeldetektor
Motor
Auslösekontakt für Bremswiderstand­Überlastrelais (Auslösekontakt f. Thermorelais)
Brems-
Brems­widerstands-
widerstands­Einheit *
Einheit
Bremseinheit 2*
Kühlkörperüberhitzungskontakt (Thermoschalter-Kontakt)
2
Anwendungsbeispiel
Leistungsaufnahme (kVA)
AC-Drossel bei Versorgungsspannungs­Oberwellen erforderlich
3
Keine AC­Drossel erforderlich
Leistung des Frequenzumrichters (kVA)
200-V-Klasse 400-V-Klasse
Max. zulässige
Motorleistung (kW)
Nennstrom
(A)
Induktivität
(mH)
Max. zulässige
Motorleistung (kW)
Nennstrom
(A)
0,4 2,5 4,2 0,4 1,3 18,0
0,75 5 2,1 0,75 2,5 8,4
1,5 10 1,1 1,5 5 4,2 2,2 15 0,71 2,2 7,5 3,6 3,7 20 0,53 3,7 10 2,2 5,5 30 0,35 5,5 15 1,42 7,5 40 0,265 7,5 20 1,06
11 60 0,18 11 30 0,7 15 80 0,13 15 40 0,53
18,5 90 0,12 18,5 50 0,42
22 120 0,09 22 60 0,36 30 160 0,07 30 80 0,26 37 200 0,05 37 90 0,24 45 240 0,044 45 120 0,18 55 280 0,038 55 150 0,15 75 360 0,026 75 200 0,11 90 500 0,02 90/110 250 0,09
110 500 0,02 132/160 330 0,06
185 490 0,04 220 300 660 0,03
Induktivität
(mH)
14 CIMR-E7Z
DC-Drossel Installation einer Sicherung
A
DC-Drossel
Leistungsschalter
Öffnen Sie die Brücke zwischen G1 und G2 und führen Sie die Verkabelung wie in der Abbildung dargestellt durch.
200-V-Klasse 400-V-Klasse
Max. zulässige
Motorleistung (kW)
0,4 5,4 8 0,4 3,2 28
0,75 0,75
1,5 18 3 1,5 5,7 11 2,2 2,2 3,7 3,7 12 6,3 5,5 36 1 5,5 23 3,6 7,5 7,5
11 72 0,5 11 33 1,9 15 15
18,5 90 0,4 18,5 47 1,3
22 bis 110 Integriert 22 bis 300 Integriert
Varispeed E7
Nennstrom
(A)
Induktivität
(mH)
Motor
Leistung der
Spannungs-
versorgung
(kVA)
Max. zulässige
Motorleistung (kW)
Mit Drossel für Versorgungsspannungs­Oberwellenglättung
Ohne Drossel
Leistung des Frequenzumrichters (kV
Nennstrom
(A)
Induktivität
(mH)
Installation einer Sicherung
Zum Schutz des Frequenzumrichters wird die Verwendung von Halbleitersicherungen empfohlen (s. nachstehende Tabelle).
Frequenzumrichter-
typ
20P4 240 10 12~25
20P7 240 10 12~25
21P5 240 15 23~55
22P2 240 20 34~98
23P7 240 30 82~220
25P5 240 40 220~610
27P5 240 60 290~1300
2011 240 80 450~5000 2015 240 100 1200~7200 2018 240 130 1800~7200 2022 240 150 870~16200 2030 240 180 1500~23000 2037 240 240 2100~19000 2045 240 300 2700~55000 2055 240 350 4000~55000 2075 240 450 7100~64000 2090 240 550 11000~64000 2110 240 600 13000~83000
Spannung (V) Strom (A) I2t (A2s)
Sicherung
Frequenzumrichter-
typ
40P4 480 5 6~55 40P7 480 5 6~55 41P5 480 10 10~55 42P2 480 10 18~55 43P7 480 15 34~72 44P0 480 20 50~570 45P5 480 25 100~570 47P5 480 30 100~640
4011 480 50 150~1300 4015 480 60 400~1800 4018 480 70 700~4100 4022 480 80 240~5800 4030 480 100 500~5800 4037 480 125 750~5800 4045 480 150 920~13000 4055 480 150 1500~13000 4075 480 250 3000~55000 4090 480 300 3800~55000 4110 480 350 5400~23000 4132 480 400 7900~64000 4160 480 450 14000~250000 4185 480 600 20000~250000 4220 480 700 34000~400000 4300 480 900 52000~920000
Spannung (V) Strom (A) I2t (A2s)
Sicherung
Varispeed E7 15
Bestellinformationen
Systemkonfiguration
3G3IV-PCN329-E Verbindungskabel
CX-Drive
JVOP-160 OY Digitale Bedienkonsole (LCD-Anzeige)
JVOP-161-OY Digitale Bedienkonsole (LED-Anzeige)
3G3IV-PCN126/326 Verlängerungskabel für die digitale Bedienkonsole
D
D D D D
Netzfilter
* siehe
Hinweis
A-
* Die Ausführungen E7 IP54 sind Frequenzumrichter mit integriertem Filter.
Kommunikationskarte
Varispeed E7
Bremszubehör
VARISPEED E7
LKEB_ Brems­widerstands-Einheit
CDBR_B Bremseinheit
E
J P
3
1 T
C3
U6
1
JP
C1
C33
+
+
U
U10
9
E
U7
21
R5
R1
3
R
R2
C
6
11
R
5 R3
C2
R3
6
R 6
U
R70
8
U10
113
R28
R
C2 8
R8
R12
1
0
0
7
11
1
0
U
11
R
1
1
R
R
Y
R2
R55
+
1
T
R7
5
R11
R
C2
5
2
U1
C2
1
4
PE
C22
C
16
R131
R5
4
4
C
R5
1 7
6
TR1
R7
R1
R5
+
4
R6
7
R
R21
2
4 0
+
R
D
R7
R5
3
6
9
8
R2
9
C
3
5
5
R1
C
R 2
5
0
R15
R3
C 3
0
R1
U1
5
5
4
U
1
R
2
99
R95
U 15
C11
05
0
R1
R1
R9
R10
R
4
R
1 0
97
2
C
C
C
12
2
1
J
0
3 P 5
R
J
P
9
6
6
R
9 5
R T
U
4
1 3
U 1
7
C ODE
SI-N
No.
73600-C0210
C 1
0
SPS-Optionskarte
C B
200 V 400 V
Technische Daten Produktbezeichnung
IP20 0,55 kW 3,2 A CIMR-E7Z20P41
0,75 kW 4,1 A CIMR-E7Z20P71
1,5 kW 7,0 A CIMR-E7Z21P51 2,2 kW 9,6 A CIMR-E7Z22P21 3,7 kW 15 A CIMR-E7Z23P71 5,5 kW 23 A CIMR-E7Z25P51 7,5 kW 31 A CIMR-E7Z27P51
11 kW 45 A CIMR-E7Z20111 15 kW 58 A CIMR-E7Z20151
18,5 kW 71 A CIMR-E7Z20181
IP00 22 kW 85 A CIMR-E7Z20220
30 kW 115 A CIMR-E7Z20300 37 kW 145 A CIMR-E7Z20370 45 kW 180 A CIMR-E7Z20450 55 kW 215 A CIMR-E7Z20550 75 kW 283 A CIMR-E7Z20750 90 kW 345 A CIMR-E7Z20900
110 kW 415 A CIMR-E7Z21100
Technische Daten Produktbezeichnung
IP20 0,55 kW 1,8 A CIMR-E7Z40P41
0,75 kW 2,1 A CIMR-E7Z40P71
1,5 kW 3,7 A CIMR-E7Z41P51 2,2 kW 5,3 A CIMR-E7Z42P21 3,7 kW 7,6 A CIMR-E7Z43P71 4,0 kW 8,7 A CIMR-E7Z44P01 5,5 kW 12,5 A CIMR-E7Z45P51 7,5 kW 17 A CIMR-E7Z47P51
11 kW 24 A CIMR-E7Z40111 15 kW 31 A CIMR-E7Z40151
18,5 kW 39 A CIMR-E7Z40181
IP00 22 kW 45 A CIMR-E7Z40220
30 kW 60 A CIMR-E7Z40300 37 kW 75 A CIMR-E7Z40370 45 kW 91 A CIMR-E7Z40450 55 kW 112 A CIMR-E7Z40550 75 kW 150 A CIMR-E7Z40750
90 kW 180 A CIMR-E7Z40900 110 kW 216 A CIMR-E7Z41100 132 kW 260 A CIMR-E7Z41320 160 kW 304 A CIMR-E7Z41600 185 kW 370 A CIMR-E7Z41850 220 kW 506 A CIMR-E7Z42200 300 kW 675 A CIMR-E7Z43000
16 CIMR-E7Z
Varispeed E7 IP54
A Eingangsfilter
400 V
Technische Daten Produktbezeichnung
IP54 7,5 kW 17 A CIMR-E7Z47P52
11 kW 24 A CIMR-E7Z40112 15 kW 31 A CIMR-E7Z40152
18,5 kW 39 A CIMR-E7Z40182
22 kW 45 A CIMR-E7Z40222 30 kW 60 A CIMR-E7Z40302 37 kW 75 A CIMR-E7Z40372 45 kW 91 A CIMR-E7Z40452 55 kW 112 A CIMR-E7Z40552
200 V 400 V
Frequenzumrich-
termodell
Varispeed E7 Typ
CIMR-E7Z20P4 3G3RV-PFI3010-SE B, 25 m CIMR-E7Z20P7 CIMR-E7Z21P5 CIMR-E7Z22P2
CIMR-E7Z23P7 CIMR-E7Z25P5 CIMR-E7Z27P5 CIMR-E7Z2011 CIMR-E7Z2015 CIMR-E7Z2018 CIMR-E7Z2022 CIMR-E7Z2030 CIMR-E7Z2037 CIMR-E7Z2045 CIMR-E7Z2055 CIMR-E7Z2075 CIMR-E7Z2090 CIMR-E7Z2110
3G3RV-PFI3018-SE B, 25 m
3G3RV-PFI2035-SE B, 25 m
3G3RV-PFI2060-SE B, 25 m
3G3RV-PFI2100-SE B, 25 m
3G3RV-PFI2130-SE A, 100 m 130 4,3
3G3RV-PFI2160-SE A, 100 m 160 6,0 3G3RV-PFI2200-SE A, 100 m 200 11,0
3G3RV-PFI3400-SE A, 100 m 400 18,5
3G3RV-PFI3600-SE A, 100 m 600 11,0
Netzfilter 1
Klassifizie-
rung
Klassen
A, 100 m
A, 100 m
A, 100 m
A, 100 m
A, 100 m
*
Strom
Gewicht
(A)
10 1,1
18 1,3
35 1,4
60 3
100 4,9
(kg)
Frequenzumrich-
termodell
Varispeed E7 Produktbezeichnung
CIMR-E7Z40P4 3G3RV-PFI3010-SE B, 25 m CIMR-E7Z40P7 CIMR-E7Z41P5 CIMR-E7Z42P2 CIMR-E7Z43P7 CIMR-E7Z44P0 CIMR-E7Z45P5 CIMR-E7Z47P5 CIMR-E7Z4011 CIMR-E7Z4015 CIMR-E7Z4018 CIMR-E7Z4022 CIMR-E7Z4030 CIMR-E7Z4037 CIMR-E7Z4045 CIMR-E7Z4055 CIMR-E7Z4075 CIMR-E7Z4090 CIMR-E7Z4110 CIMR-E7Z4132 CIMR-E7Z4160 CIMR-E7Z4185 CIMR-E7Z4220 CIMR-E7Z4300
Netzfilter 1*
Klassifizie-
rung nach EN 55011*
A, 100 m
3G3RV-PFI3018-SE B, 25 m
3G3RV-PFI3035-SE B, 25 m
3G3RV-PFI3060-SE B, 25 m
3G3RV-PFI3070-SE A, 100 m 70 3,4
3G3RV-PFI3130-SE A, 100 m 130 4,7
3G3RV-PFI3170-SE A, 100 m 170 6,0 3G3RV-PFI3200-SE A, 100 m 250 11
3G3RV-PFI3400-SE A, 100 m 400 18,5
3G3RV-PFI3600-SE A, 100 m 600 11,0
3G3RV-PFI3800-SE A, 100 m 800 31,0
A, 100 m
A, 100 m
A, 100 m
Strom
(A)
10 1,1
18 1,3
35 2,1
60 4,0
Gewicht
(kg)
Hinweis: 1. Die Ausführungen E7 IP54 sind Frequenzumrichter mit
integriertem Filter.
Varispeed E7 17
B Kommunikationskarten
Typ Produktbezeichnung Bezeichnung Funktion
3G3RV-PDRT2 DeviceNet-Optionskarte • Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zur Einstellung von oder zur Bezug-
nahme auf Parameter, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnli­cher Funktionen über DeviceNet-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
SI-P1 Profibus-DP-Optionskarte • Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zur Einstellung von oder zur Bezug-
nahme auf Parameter, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnli­cher Funktionen über Profibus-DP-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet.
SI-S1 CANopen-Optionskarte • Wird zum Betrieb oder Stoppen des Frequenzumrichters, zur Einstellung von oder zur Bezug-
nahme auf Parameter, Überwachung der Ausgangsfrequenz, des Ausgangsstroms oder ähnli-
cher Funktionen über CANopen-Kommunikation mit dem Host-Controller verwendet. CM090 Ethernet Optionskarte • MODBUS TCP/IP Ethernet Schnittstellenbaugruppe. SI-J1 LONWORKS-Optionskarte • Wird zur Regelung in der Heizungs- Klima- und Lüftungstechnik, zum Betrieb oder Stoppen des
Kommunikations-Optionskarten
Frequenzumrichters, zur Einstellung von oder zur Bezugnahme auf Parameter, zur Überwa-
chung des Ausgangsstroms, der Watt-Stunden u. ä. über LONWORKS-Kommunikation mit Pe-
ripheriegeräten verwendet.
C SPS-Optionskarte
Typ Produktbezeichnung Bezeichnung Funktion
3G3RV-P10CDT-E
SPS-Option
SPS-Option mit DeviceNet
SPS-Optionskarten
3G3RV-P10CDT-E-DRT
• Vollständige SPS-Funktionen, Installation ohne Verdrahtung und nahtloser Zugriff auf die Frequenzumrichter-Parameter und analogen/digitalen Ein- und Ausgänge.
• Integrierter Compobus/S-Feldbus
• Zur Programmierung stehen die bewährten Omron Standardprogramme zur Verfügung.
• Die Funktionen sind mit denen der Standardmodelle mit DeviceNet-Unterstützung identisch.
D Zubehör
Typ Produktbezeichnung Bezeichnung Installation
JVOP-160-OY Digitale Bedienkonsole mit 5-
zeiligem LCD
1
JVOP-161-OY Digitale Bedienkonsole mit
Digitale Bedienkonsolen
JVOP-162 Automatische Handoff-Bedien-
7-Segment-LED-Anzeige
120
70 70
konsole
Verlängerungskabel für digitale 3G3IV-PCN126 3G3IV-PCN326
Zubehör
3G3IV-PCN329-E PC-Konfigurationskabel -----
Bedienkonsole
1 m 3 m
1. Digitale LCD-Bedienkonsolen gehören bei den Ausführung IP54 zur Serienausstattung.
Schalttafelausschnitt
57
111
120
14,5
2,5
Einbauöffnung für die Installation
Drei M3-Befestg.-Bohrungen
44
Offener
Ausschnitt
20
-----
Schalttafel
15,8 6,4
(60)
D Computer-Software
Typ Produktbezeichnung Bezeichnung Funktion
CX-Drive Computersoftware Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung
Software
CX-One Computersoftware Softwarepaket zur Konfiguration und Überwachung
18 CIMR-E7Z
E Bremseinheit, Bremswiderstands-Einheit
Bremseinheit
Frequenzumrichter
Ausführung für separate Installation 10 % ED, max. 10 s)
Bremswiderstands-Einheit
1
Spannung
Max. zulässige Motorlei-
stung (kW)
Modell
CIMR-E7Z
Produktbe-
zeichnung
CDBR
Verwendete
Anzahl
Produktbe-
zeichnung
LKEB
Bremswiderstands-
Spezifikationen
Verwendete
Anzahl
Bremsmo-
ment %
Anschließba­rer Mindestwi­derstandswert
200-V-Klasse 0,4 20P4 2015B 1 20P7 70 W 200 Ω 1 220 48
0,75 20P7 20P7 70 W 200 Ω 1 125 48
1,5 21P5 21P5 260 W 100 Ω 1 125 48 2,2 22P2 22P2 260 W 70 Ω 1 120 16 3,7 23P7 23P7 390 W 40 Ω 1 125 16 5,5 25P5 25P5 520 W 30 Ω 1 115 16 7,5 27P5 27P5 780 W 20 Ω 1125 9,6
11 2011 2011 2400 W 13,6 Ω 1125 9,6 15 2015 2015 3000 W 10 Ω 1125 9,6
18,5 2018 2022B 1 2015 3000 W 10 Ω 1125 9,6
22 2022 2022 4800 W 6,8 Ω 1125 6,4 30 2030 2015B 2 2015 3000 W 10 Ω 2125 9,6 37 2037 2015B 2 2015 3000 W 10 Ω 2100 9,6 45 2045 2022B 2 2022 4800 W 6,8 Ω 2120 6,4 55 2055 2022B 2 2022 4800 W 6,8 Ω 2100 6,4 75 2075 2110B 1 2022 4800 W 6,8 Ω 3110 1,6 90 2090 2110B 1 2022 4800 W 6,8 Ω 4120 1,6
110 2110 2110B 1 2018 4800 W 8 Ω 5100 1,6
400-V-Klasse
0,4 40P4 4030B 1 40P7 70 W 750 Ω 1 230 96
0,75 40P7 40P7 70 W 750 Ω 1 130 96
1,5 41P5 41P5 260 W 400 Ω 1 125 64 2,2 42P2 42P2 260 W 250 Ω 1 135 64 3,7 43P7 43P7 390 W 150 Ω 1 135 32 5,5 45P5 45P5 520 W 100 Ω 1 135 32 7,5 47P5 47P5 780 W 75 Ω 1 130 32
11 4011 4011 1040 W 50 Ω 1 135 20 15 4015 4015 1560 W 40 Ω 1 125 20
18,5 4018 4018 4800 W 32 Ω 1 125 19,2
22 4022 4022 4800 W 27,2 Ω 1 125 19,2 30 4030 4030 6000 W 20 Ω 1 125 19,2 37 4037 4045B 1 4037 9600 W 16 Ω 1 125 12,8 45 4045 4045B 1 4045 9600 W 13,6 Ω 1 125 12,8 55 4055 4030B 2 4030 6000 W 20 Ω 2 135 19,2 75 4075 4045B 2 4045 9600 W 13,6 Ω 2 145 12,8
90 4090 4220B 1 4030 6000 W 20 Ω 3100 3,2 110 4110 4220B 1 4030 6000 W 20 Ω 3100 3,2 132 4132 4220B 1 4045 9600 W 13,6 Ω 4140 3,2 160 4160 4220B 1 4045 9600 W 13,6 Ω 4140 3,2 185 4185 4220B 1 4045 9600 W 13,6 Ω 4120 3,2 220 4220 4220B 1 4037 9600 W 16 Ω 5110 3,2 300 4300 4220B 2 4045 9600 W 13,6 Ω 6110 3,2
1. Lastfaktor während der Verzögerung einer Last mit konstantem Drehmoment bis zum Stillstand. Bei konstanter Drehzahl oder dauerhaftem generatorischem Bremsen fällt der Lastfaktor geringer aus als der angegebene Wert.
2. Widerstandswert pro Bremseinheit. Wählen Sie einen Widerstandswert aus, der größer ist als der anschließbare Mindestwiderstandswert, um ein ausreichendes Bremsdrehmo­ment zu erzielen.
3. Bei einer Anwendung mit großer generatorischer Leistung, wie beispielsweise bei Hubwerken, kann das Bremsdrehmoment die Leistungsfähigkeit einer Bremseinheit mit Bremswiderstand in einer Standardkombination überschreiten (und zu einer Überlastung des Widerstands führen). Wenden Sie sich an Ihre Omron-Vertretung, wenn das Bremsdrehmoment oder andere Größen den in der Tabelle angegebenen Wert überschreiten.
Ω
Varispeed E7 19
Cat. No. I21E-DE-02
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der Technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
DEUTSCHLAND Omron Electronics G.m.b.H Elisabeth-Selbert-Strasse 17 D-40764 Langenfeld Tel: +49 (0) 2173 680 00 Fax: +49 (0) 2173 680 04 00 www.omron.de
Berlin Tel: +49 (0) 30 435 57 70 Düsseldorf Tel: +49 (0) 2173 680 00 Hamburg Tel: +49 (0) 40 76750-0 München Tel: +49 (0) 89 379 07 96 Stuttgart Tel: +49 (0) 7032 81 13 10
ÖSTERREICH Omron Electronics G.m.b.H. Brunner Straße 81, A-1230 Wien Tel: +43 (0) 1 80 19 00 Fax: +43 (0) 1 80 44 846 www.omron.at
SCHWEIZ Omron Electronics AG Sennweidstrasse 44, CH-6312 Steinhausen Tel: +41 (0) 41 748 13 13 Fax: +41 (0) 41 748 13 45 www.omron.ch Romanel Tel: +41 (0) 21 643 75 75
20 CIMR-E7Z
Loading...