Omron BF508 operation manual [de]

BF508
Body Composition Monitor
• Instruction Manual
• Mode d’emploi
• Gebrauchsanweisung
• Manuale di istruzioni
• Manual de instrucciones
• Gebruiksaanwijzing
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Thank you for purchasing the OMRON Body Composition Monitor. Before using this unit for the first time, please be sure to read this Instruction Manual carefully and use the unit safely and properly. Please keep this Instruction Manual at hand all the time for future reference.
IM-HBF-508-E-05-07/2015
5320906-2E
EN
DE
IT
ES
NL
RU
AR
Vor der Verwendung des Geräts
BF508
Hinweise zur Sicherheit
Körperanalyse-Monitor
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal verwen­den, und bewahren Sie sie für die künftige Verwendung auf. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu anderen als in dieser Anweisung angegebenen Zwecken.
Inhalt
Vor der Verwendung des Geräts
Hinweise zur Sicherheit................................... 33
Informationen über die
Körperzusammensetzung ............................... 35
Gebrauchsanweisung
1. Übersicht über Ihr Gerät............................. 37
2. Einsetzen und Austauschen der
Batterien ...................................................... 37
Hinweise zur Sicherheit
Folgende Symbole und Definitionen werden verwendet:
Gefahr:
Warnung:
Vorsicht:
Die unsachgemäße Verwendung kann Gefahren hervorrufen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Die unsachgemäße Verwendung kann in bestimmten Situationen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
3. Eingabe und Speicherung der
persönlichen Daten..................................... 38
4. Durchführung einer Messung.................... 40
5. Messung nur des Gewichts ....................... 43
Pflege und Instandhaltung
6. Fehleranzeigen............................................ 44
7. Fehlersuche und -behebung...................... 44
8. Pflege und Aufbewahrung des Geräts...... 45
9. Technische Daten ....................................... 46
Gefahr:
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals zusammen mit elektronischen medizinischen Geräten wie z. B.
(1) elektronischen medizinischen Implan-
taten wie z. B. Herzschrittmachern. elektronischen Lebenserhaltungssyste-
(2)
men wie z. B. Herz-Lungen-Maschinen.
(3) tragbaren elektronischen medizinischen Gerä-
ten wie z. B. einem Elektrokardiographen.
Dieses Gerät kann Funktionsstörungen bei den oben genannten elektronisch-medizinischen Geräten ver­ursachen, was ein hohes Gesundheitsrisiko für die Anwender des Körperanalyse-Monitors darstellt.
Warnung:
• Beginnen Sie mit einer Gewichtsreduzierungs- oder Sporttherapie nur unter Aufsicht eines Arztes oder Spezialisten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf rutschigen Oberflächen wie z. B. einem nassen Fußboden.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern. Ent­hält Kleinteile, die bei Verschlucken eine Ersti­ckungsgefahr für Kleinkinder darstellen können.
• Durch das Kabel der Anzeige kann die Gefahr von Unfällen durch Strangulation von Kleinkindern bestehen.
• Springen Sie nicht auf das Gerät oder auf dem Gerät umher.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Körper und/oder Ihre Füße nass sind, z. B. nach einem Bad.
• Stellen Sie sich barfuß auf das Hauptgerät. Wenn Sie die Socken oder Strümpfe anbehalten, so lau­fen Sie Gefahr auszurutschen, was zu Verletzun­gen führen kann.
• Treten Sie nicht auf die Kante oder den Anzeigebe­reich des Geräts.
• Behinderte oder gebrechliche Personen müssen bei der Verwendung dieses Geräts immer von einer anderen Person unterstützt werden. Verwenden Sie eine Griffstange oder Ähnliches, wenn Sie auf das Gerät steigen.
• Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich klarem Wasser ab. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vorsicht:
• Das Hauptgerät und das Anzeigemodul nicht zerle­gen, reparieren oder umbauen.
• In der Nähe des Geräts und des Anzeigemoduls keine Mobiltelefone verwenden.
• Seien Sie vorsichtig beim Zurücklegen des Anzei­gemoduls. Ihre Finger könnten zwischen dem Griff und dem Hauptgerät eingeklemmt werden, wenn Sie zu stark drücken.
• Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorge­schriebenen Batterien. Setzen Sie Batterien nicht in falscher Polrichtung ein.
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien sofort durch neue.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut oder Ihre Kleider gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich klarem Wasser ab.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn Sie das Gerät für längere Zeit (ca. drei Monate oder länger) nicht verwenden werden.
• Keine unterschiedlichen Batterien zusammen ver­wenden.
• Verwenden Sie neue und gebrauchte Batterien nicht gemeinsam.
• Entfernen Sie das Anzeigemodul vom Hauptgerät, bevor Sie sich auf das Gerät stellen. Wenn Sie ver­suchen, das Anzeigemodul abzunehmen, während Sie auf das Gerät steigen, könnten Sie das Gleich­gewicht verlieren und herunterfallen.
DE
33
Hinweise zur Sicherheit
Allgemeine Empfehlung:
• Platzieren Sie dieses Gerät nicht auf einer gepols­terten Oberfläche, wie zum Beispiel einem Teppich oder einer Matratze. Dadurch könnte die Genauig­keit der Messung beeinträchtigt werden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in feuchter Umge­bung und schützen Sie es vor Spritzwasser.
• Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen oder Klimaanlagen und vermeiden Sie direkte Sonnen­einstrahlung.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu anderen als in dieser Anweisung angegebenen Zwecken.
• Ziehen Sie nicht am Kabel des Anzeigemoduls zum Basisgerät.
• Dieses Gerät ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen Schwingun­gen oder starken Stößen aus.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den nationalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
• Weder das Anzeigemodul noch das Hauptgerät mit Wasser waschen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Benzin, Lackverdünner, Alkohol oder sonstigen schnell ver­dunstenden Lösungsmitteln.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der es Chemikalien oder korrosiven Dämpfen ausgesetzt ist.
Lesen und befolgen Sie den Punkt „Wichtige Infor­mationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)“ im Abschnitt „Technische Daten“.
34
Informationen über die Körperzusammensetzung
Prinzip der Berechnung der Körperzusammensetzung
Körperfett hat eine geringe elektrische Leitfähigkeit
Das BF508 ermittelt den Körperfettanteil mithilfe der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Muskeln, Blutgefäße und Knochen sind Körpergewebe mit einem hohen Wassergehalt, die Strom gut leiten. Körperfett ist ein Gewebe mit einer geringen elektrischen Leitfähigkeit. Das BF508 sendet einen sehr schwachen elektrischen Strom von 50 kHz und weniger als 500 μA durch Ihren Körper, um den Anteil des Fettgewebes zu bestimmen. Diesen schwachen elek­trischen Strom beim Betrieb des BF508 nehmen Sie nicht wahr.
Die Waage bestimmt die Körperzusammensetzung über den elektrischen Widerstand, zusammen mit Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht. Die Ergebnisse werden basierend auf den Daten von OMRON zur Körperzusam­mensetzung ermittelt.
Die Messung erfolgt am gesamten Körper, um den Einfluss von Schwankungen zu verringern.
Im Laufe des Tages sammelt sich das Wasser im Körper langsam in den unteren Extremitäten. Darum tendieren die Beine und Knöchel dazu, gegen Abend oder in der Nacht anzuschwellen. Das Verhältnis von Wasser im obe­ren und unteren Körper unterscheidet sich morgens und abends. Dies bedeutet, dass sich auch der elektrische Widerstand (Impedanz) des Körpers unterscheidet. Da das BF508 Elektroden für Hände und Füße verwendet, kann das Gerät den Einfluss dieser Schwankungen auf die Messergebnisse verringern.
Empfohlene Messzeiten
Damit Sie Übergewicht vorbeugen oder dieses reduzieren können, sollten Sie die normalen Veränderungen Ihres Körperfettanteils verstehen. Die Trends Ihres Körperfetts schätzen Sie richtig ab, wenn Sie wissen, zu welchen Zeiten sich der Körperfettanteil in Ihrem Tagesrhythmus ändert. Es empfiehlt sich, dieses Gerät immer in dersel­ben Umgebung und unter denselben Alltagsbedingungen zu verwenden. (Siehe Diagramm)
Tägliche Aktivitäten
Aufwachen
Empfohlene Zeit
Frühstück
2 Stunden
Nach dem Aufwachen
Empfohlene Zeit
Mittagessen
2 Stunden
Empfohlene Zeit
Baden oder
Abendbrot essen
2 Stunden
Empfohlene Zeit
Schlafengehen
Vor dem Mittagessen - etwa 2 Stunden nach dem Frühstück
Am Nachmittag - etwa 2 Stunden nach dem Mittagessen, und vor dem Baden oder dem Abendbrot
Vermeiden Sie Messungen direkt nach dem Essen oder dem Baden.
Vor dem Schlafengehen - etwa 2 Stunden nach dem Abendbrot oder dem Baden
Nehmen Sie keine Messungen unter den folgenden Bedingungen vor:
- Unmittelbar nach intensivem Sport, nach einem Bad oder einem Saunagang.
- Nach dem Verzehr von Alkohol oder einer großen Menge Wasser, nach einer Mahlzeit (etwa 2 Stunden).
Wenn unter den nachfolgend genannten physikalischen Bedingungen eine Messung durchgeführt wird, kann die errechnete Körperzusammensetzung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen, weil der Wassergehalt im Kör­per verändert ist.
DE
35
Beispiel für viszerales Fett (MRI-Bild)
Viszerales Fett
Subkutanes Fett
Wirbelsäule
Beispiel für subkutanes Fett (MRI-Bild)
Viszerales Fett
Subkutanes Fett
Wirbelsäule
Gebrauchsanweisung
Informationen über die Körperzusammensetzung
Was bedeutet BMI (Body Mass Index; Body Mass Index)?
Der BMI gibt mithilfe der folgenden einfachen Formel das Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße eines Menschen an.
Die OMRON BF508 berechnet Ihre BMI-Klassifikation unter Verwendung Ihrer in der persönlichen Profilnummer gespeicherten oder in der Betriebsart GUEST eingegebenen Körpergröße.
Liegt der durch den BMI ermittelte Fettanteil über dem internationalen Standard, treten bei Ihnen mit höherer Wahrscheinlichkeit bestimmte verbreitete Krankheiten auf. Jedoch werden nicht alle Fettarten im BMI erfasst.
Was ist der Körperfettanteil?
Unter Körperfettanteil versteht man den in Prozent ausgedrückten Anteil der Fettmasse des Körpers am Gesamt­körpergewicht.
Körperfettanteil (%) = {Körperfettmasse (kg) / Körpergewicht (kg)} × 100
Das BF508-Gerät bestimmt den Körperfettanteil mithilfe der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Je nachdem, wo im Körper das Fett angelagert ist, wird es als viszerales oder subkutanes Fett bezeichnet.
Was ist der viszerale Fettanteil?
Viszerales Fett = Fett um die inneren Organe herum
Man geht davon aus, dass zu viel viszerales Fett direkt mit erhöhten Fettwerten im Blut zusammenhängt, was zu verbreiteten Krankheiten wie Hyperlipidämie und Dia­betes führen kann, wodurch die Fähigkeit des Insulins, Energie aus der Blutbahn in die Zellen zu transportieren und zu verwenden, beeinträchtigt wird. Um solche ver­breiteten Erkrankungen zu verhindern oder wenigstens zu mindern, ist es wichtig, den Anteil des viszeralen Fetts auf einen annehmbaren Wert zu senken. Menschen mit hohem viszeralen Fettanteil haben meistens dicke Bäuche. Dies ist allerdings nicht immer so, und ein hoher viszeraler Fettanteil kann zu metabolischer Fettleibig­keit führen. Bei der metabolischen Fettleibigkeit (viszerale Fettleibigkeit bei norma­lem Gewicht) liegt der Fettanteil über den Normalwerten, obwohl das Gewicht des Patienten für seine Größe normal oder sogar geringer ist als normal.
BMI = Gewicht (kg) / Körpergröße (m) / Körpergröße (m)
Was ist subkutanes Fett?
Subkutanes Fett = Fett unter der Haut
Subkutanes Fett sammelt sich nicht nur um den Bauch herum an, sondern auch an Oberarmen, Hüften und Oberschenkeln und kann die Körperproportionen entstel­len. Obwohl es nicht direkt mit einem erhöhten Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht wird, so geht man doch davon aus, dass es den Druck auf das Herz erhöht und zu weiteren Komplikationen führen kann. Subkutanes Fett wird von die­sem Gerät nicht angezeigt, aber es ist im prozentualen Körperfettanteil mit enthal­ten.
Gründe, weshalb die berechneten Ergebnisse gegenüber dem tatsächlichen Kör­perfettanteil abweichen können.
Der mit diesem Gerät gemessene prozentuale Fettanteil kann in den folgenden Situationen sehr vom aktuellen
36
Körperfettanteil abweichen: Ältere Menschen (über 81 Jahre alt) / bei Fieber / Bodybuilder oder Hochleistungssportler / Dialysepatienten /
Patienten mit Osteoporose und sehr niedriger Knochendichte / Schwangere / bei Schwellungen Diese Abweichungen können durch ein wechselndes Verhältnis zwischen Körperflüssigkeit und/oder Körperzu-
sammensetzung bedingt sein.
1. Übersicht über Ihr Gerät
Griffelektroden
Ein-/Ausschalter
Anzeige
Kabel
Halterung des Anzeigemoduls
Taste USER
Taste GUEST
Taste SET/MODE
Tasten UP/DOWN
Fußelektroden
Anzeigemodul
Tasten
Vorderansicht
Hauptgerät (Wiegefläche)
2. Einsetzen und Austauschen der Batterien
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf
der Rückseite des Basisgeräts.
Drücken Sie auf die Halteklammer an der
1)
Batterieabdeckung, um sie zu entriegeln.
2) Ziehen Sie die Abdeckung wie dargestellt
nach oben.
Halteklammer
2. Legen Sie die Batterien so ein, dass
die Polarität den Markierungen im Batteriefach entsprechen.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Batterie-Lebensdauer und Aus­tausch
Wenn das Symbol angezeigt wird, müssen alle vier Batterien gegen neue ausgetauscht wer­den. Die persönlichen Daten im Speicher werden auch dann beibehalten, wenn die Batterien ausge­wechselt werden.
• Schalten Sie vor dem Batteriewechsel das Gerät aus.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den natio­nalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batte­rien.
• Vier AA-Batterien halten etwa 1 Jahr (bei vier Messungen täglich).
• Da die mitgelieferten Batterien nur für einen Probebetrieb gedacht sind, haben sie mögli­cherweise eine kürzere Lebensdauer.
DE
37
Loading...
+ 12 hidden pages