Omron BF508 operation manual [de]

Page 1
BF508
Body Composition Monitor
• Instruction Manual
• Mode d’emploi
• Gebrauchsanweisung
• Manuale di istruzioni
• Manual de instrucciones
• Gebruiksaanwijzing
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
Thank you for purchasing the OMRON Body Composition Monitor. Before using this unit for the first time, please be sure to read this Instruction Manual carefully and use the unit safely and properly. Please keep this Instruction Manual at hand all the time for future reference.
IM-HBF-508-E-05-07/2015
5320906-2E
EN
DE
IT
ES
NL
RU
AR
Page 2
Vor der Verwendung des Geräts
BF508
Hinweise zur Sicherheit
Körperanalyse-Monitor
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal verwen­den, und bewahren Sie sie für die künftige Verwendung auf. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu anderen als in dieser Anweisung angegebenen Zwecken.
Inhalt
Vor der Verwendung des Geräts
Hinweise zur Sicherheit................................... 33
Informationen über die
Körperzusammensetzung ............................... 35
Gebrauchsanweisung
1. Übersicht über Ihr Gerät............................. 37
2. Einsetzen und Austauschen der
Batterien ...................................................... 37
Hinweise zur Sicherheit
Folgende Symbole und Definitionen werden verwendet:
Gefahr:
Warnung:
Vorsicht:
Die unsachgemäße Verwendung kann Gefahren hervorrufen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Die unsachgemäße Verwendung kann in bestimmten Situationen zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
3. Eingabe und Speicherung der
persönlichen Daten..................................... 38
4. Durchführung einer Messung.................... 40
5. Messung nur des Gewichts ....................... 43
Pflege und Instandhaltung
6. Fehleranzeigen............................................ 44
7. Fehlersuche und -behebung...................... 44
8. Pflege und Aufbewahrung des Geräts...... 45
9. Technische Daten ....................................... 46
Gefahr:
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals zusammen mit elektronischen medizinischen Geräten wie z. B.
(1) elektronischen medizinischen Implan-
taten wie z. B. Herzschrittmachern. elektronischen Lebenserhaltungssyste-
(2)
men wie z. B. Herz-Lungen-Maschinen.
(3) tragbaren elektronischen medizinischen Gerä-
ten wie z. B. einem Elektrokardiographen.
Dieses Gerät kann Funktionsstörungen bei den oben genannten elektronisch-medizinischen Geräten ver­ursachen, was ein hohes Gesundheitsrisiko für die Anwender des Körperanalyse-Monitors darstellt.
Warnung:
• Beginnen Sie mit einer Gewichtsreduzierungs- oder Sporttherapie nur unter Aufsicht eines Arztes oder Spezialisten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf rutschigen Oberflächen wie z. B. einem nassen Fußboden.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern. Ent­hält Kleinteile, die bei Verschlucken eine Ersti­ckungsgefahr für Kleinkinder darstellen können.
• Durch das Kabel der Anzeige kann die Gefahr von Unfällen durch Strangulation von Kleinkindern bestehen.
• Springen Sie nicht auf das Gerät oder auf dem Gerät umher.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Körper und/oder Ihre Füße nass sind, z. B. nach einem Bad.
• Stellen Sie sich barfuß auf das Hauptgerät. Wenn Sie die Socken oder Strümpfe anbehalten, so lau­fen Sie Gefahr auszurutschen, was zu Verletzun­gen führen kann.
• Treten Sie nicht auf die Kante oder den Anzeigebe­reich des Geräts.
• Behinderte oder gebrechliche Personen müssen bei der Verwendung dieses Geräts immer von einer anderen Person unterstützt werden. Verwenden Sie eine Griffstange oder Ähnliches, wenn Sie auf das Gerät steigen.
• Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich klarem Wasser ab. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Vorsicht:
• Das Hauptgerät und das Anzeigemodul nicht zerle­gen, reparieren oder umbauen.
• In der Nähe des Geräts und des Anzeigemoduls keine Mobiltelefone verwenden.
• Seien Sie vorsichtig beim Zurücklegen des Anzei­gemoduls. Ihre Finger könnten zwischen dem Griff und dem Hauptgerät eingeklemmt werden, wenn Sie zu stark drücken.
• Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorge­schriebenen Batterien. Setzen Sie Batterien nicht in falscher Polrichtung ein.
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien sofort durch neue.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut oder Ihre Kleider gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich klarem Wasser ab.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn Sie das Gerät für längere Zeit (ca. drei Monate oder länger) nicht verwenden werden.
• Keine unterschiedlichen Batterien zusammen ver­wenden.
• Verwenden Sie neue und gebrauchte Batterien nicht gemeinsam.
• Entfernen Sie das Anzeigemodul vom Hauptgerät, bevor Sie sich auf das Gerät stellen. Wenn Sie ver­suchen, das Anzeigemodul abzunehmen, während Sie auf das Gerät steigen, könnten Sie das Gleich­gewicht verlieren und herunterfallen.
DE
33
Page 3
Hinweise zur Sicherheit
Allgemeine Empfehlung:
• Platzieren Sie dieses Gerät nicht auf einer gepols­terten Oberfläche, wie zum Beispiel einem Teppich oder einer Matratze. Dadurch könnte die Genauig­keit der Messung beeinträchtigt werden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in feuchter Umge­bung und schützen Sie es vor Spritzwasser.
• Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen oder Klimaanlagen und vermeiden Sie direkte Sonnen­einstrahlung.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu anderen als in dieser Anweisung angegebenen Zwecken.
• Ziehen Sie nicht am Kabel des Anzeigemoduls zum Basisgerät.
• Dieses Gerät ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen Schwingun­gen oder starken Stößen aus.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den nationalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
• Weder das Anzeigemodul noch das Hauptgerät mit Wasser waschen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Benzin, Lackverdünner, Alkohol oder sonstigen schnell ver­dunstenden Lösungsmitteln.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der es Chemikalien oder korrosiven Dämpfen ausgesetzt ist.
Lesen und befolgen Sie den Punkt „Wichtige Infor­mationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)“ im Abschnitt „Technische Daten“.
34
Page 4
Informationen über die Körperzusammensetzung
Prinzip der Berechnung der Körperzusammensetzung
Körperfett hat eine geringe elektrische Leitfähigkeit
Das BF508 ermittelt den Körperfettanteil mithilfe der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Muskeln, Blutgefäße und Knochen sind Körpergewebe mit einem hohen Wassergehalt, die Strom gut leiten. Körperfett ist ein Gewebe mit einer geringen elektrischen Leitfähigkeit. Das BF508 sendet einen sehr schwachen elektrischen Strom von 50 kHz und weniger als 500 μA durch Ihren Körper, um den Anteil des Fettgewebes zu bestimmen. Diesen schwachen elek­trischen Strom beim Betrieb des BF508 nehmen Sie nicht wahr.
Die Waage bestimmt die Körperzusammensetzung über den elektrischen Widerstand, zusammen mit Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht. Die Ergebnisse werden basierend auf den Daten von OMRON zur Körperzusam­mensetzung ermittelt.
Die Messung erfolgt am gesamten Körper, um den Einfluss von Schwankungen zu verringern.
Im Laufe des Tages sammelt sich das Wasser im Körper langsam in den unteren Extremitäten. Darum tendieren die Beine und Knöchel dazu, gegen Abend oder in der Nacht anzuschwellen. Das Verhältnis von Wasser im obe­ren und unteren Körper unterscheidet sich morgens und abends. Dies bedeutet, dass sich auch der elektrische Widerstand (Impedanz) des Körpers unterscheidet. Da das BF508 Elektroden für Hände und Füße verwendet, kann das Gerät den Einfluss dieser Schwankungen auf die Messergebnisse verringern.
Empfohlene Messzeiten
Damit Sie Übergewicht vorbeugen oder dieses reduzieren können, sollten Sie die normalen Veränderungen Ihres Körperfettanteils verstehen. Die Trends Ihres Körperfetts schätzen Sie richtig ab, wenn Sie wissen, zu welchen Zeiten sich der Körperfettanteil in Ihrem Tagesrhythmus ändert. Es empfiehlt sich, dieses Gerät immer in dersel­ben Umgebung und unter denselben Alltagsbedingungen zu verwenden. (Siehe Diagramm)
Tägliche Aktivitäten
Aufwachen
Empfohlene Zeit
Frühstück
2 Stunden
Nach dem Aufwachen
Empfohlene Zeit
Mittagessen
2 Stunden
Empfohlene Zeit
Baden oder
Abendbrot essen
2 Stunden
Empfohlene Zeit
Schlafengehen
Vor dem Mittagessen - etwa 2 Stunden nach dem Frühstück
Am Nachmittag - etwa 2 Stunden nach dem Mittagessen, und vor dem Baden oder dem Abendbrot
Vermeiden Sie Messungen direkt nach dem Essen oder dem Baden.
Vor dem Schlafengehen - etwa 2 Stunden nach dem Abendbrot oder dem Baden
Nehmen Sie keine Messungen unter den folgenden Bedingungen vor:
- Unmittelbar nach intensivem Sport, nach einem Bad oder einem Saunagang.
- Nach dem Verzehr von Alkohol oder einer großen Menge Wasser, nach einer Mahlzeit (etwa 2 Stunden).
Wenn unter den nachfolgend genannten physikalischen Bedingungen eine Messung durchgeführt wird, kann die errechnete Körperzusammensetzung erheblich vom tatsächlichen Wert abweichen, weil der Wassergehalt im Kör­per verändert ist.
DE
35
Page 5
Beispiel für viszerales Fett (MRI-Bild)
Viszerales Fett
Subkutanes Fett
Wirbelsäule
Beispiel für subkutanes Fett (MRI-Bild)
Viszerales Fett
Subkutanes Fett
Wirbelsäule
Gebrauchsanweisung
Informationen über die Körperzusammensetzung
Was bedeutet BMI (Body Mass Index; Body Mass Index)?
Der BMI gibt mithilfe der folgenden einfachen Formel das Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße eines Menschen an.
Die OMRON BF508 berechnet Ihre BMI-Klassifikation unter Verwendung Ihrer in der persönlichen Profilnummer gespeicherten oder in der Betriebsart GUEST eingegebenen Körpergröße.
Liegt der durch den BMI ermittelte Fettanteil über dem internationalen Standard, treten bei Ihnen mit höherer Wahrscheinlichkeit bestimmte verbreitete Krankheiten auf. Jedoch werden nicht alle Fettarten im BMI erfasst.
Was ist der Körperfettanteil?
Unter Körperfettanteil versteht man den in Prozent ausgedrückten Anteil der Fettmasse des Körpers am Gesamt­körpergewicht.
Körperfettanteil (%) = {Körperfettmasse (kg) / Körpergewicht (kg)} × 100
Das BF508-Gerät bestimmt den Körperfettanteil mithilfe der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Je nachdem, wo im Körper das Fett angelagert ist, wird es als viszerales oder subkutanes Fett bezeichnet.
Was ist der viszerale Fettanteil?
Viszerales Fett = Fett um die inneren Organe herum
Man geht davon aus, dass zu viel viszerales Fett direkt mit erhöhten Fettwerten im Blut zusammenhängt, was zu verbreiteten Krankheiten wie Hyperlipidämie und Dia­betes führen kann, wodurch die Fähigkeit des Insulins, Energie aus der Blutbahn in die Zellen zu transportieren und zu verwenden, beeinträchtigt wird. Um solche ver­breiteten Erkrankungen zu verhindern oder wenigstens zu mindern, ist es wichtig, den Anteil des viszeralen Fetts auf einen annehmbaren Wert zu senken. Menschen mit hohem viszeralen Fettanteil haben meistens dicke Bäuche. Dies ist allerdings nicht immer so, und ein hoher viszeraler Fettanteil kann zu metabolischer Fettleibig­keit führen. Bei der metabolischen Fettleibigkeit (viszerale Fettleibigkeit bei norma­lem Gewicht) liegt der Fettanteil über den Normalwerten, obwohl das Gewicht des Patienten für seine Größe normal oder sogar geringer ist als normal.
BMI = Gewicht (kg) / Körpergröße (m) / Körpergröße (m)
Was ist subkutanes Fett?
Subkutanes Fett = Fett unter der Haut
Subkutanes Fett sammelt sich nicht nur um den Bauch herum an, sondern auch an Oberarmen, Hüften und Oberschenkeln und kann die Körperproportionen entstel­len. Obwohl es nicht direkt mit einem erhöhten Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht wird, so geht man doch davon aus, dass es den Druck auf das Herz erhöht und zu weiteren Komplikationen führen kann. Subkutanes Fett wird von die­sem Gerät nicht angezeigt, aber es ist im prozentualen Körperfettanteil mit enthal­ten.
Gründe, weshalb die berechneten Ergebnisse gegenüber dem tatsächlichen Kör­perfettanteil abweichen können.
Der mit diesem Gerät gemessene prozentuale Fettanteil kann in den folgenden Situationen sehr vom aktuellen
36
Körperfettanteil abweichen: Ältere Menschen (über 81 Jahre alt) / bei Fieber / Bodybuilder oder Hochleistungssportler / Dialysepatienten /
Patienten mit Osteoporose und sehr niedriger Knochendichte / Schwangere / bei Schwellungen Diese Abweichungen können durch ein wechselndes Verhältnis zwischen Körperflüssigkeit und/oder Körperzu-
sammensetzung bedingt sein.
Page 6
1. Übersicht über Ihr Gerät
Griffelektroden
Ein-/Ausschalter
Anzeige
Kabel
Halterung des Anzeigemoduls
Taste USER
Taste GUEST
Taste SET/MODE
Tasten UP/DOWN
Fußelektroden
Anzeigemodul
Tasten
Vorderansicht
Hauptgerät (Wiegefläche)
2. Einsetzen und Austauschen der Batterien
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf
der Rückseite des Basisgeräts.
Drücken Sie auf die Halteklammer an der
1)
Batterieabdeckung, um sie zu entriegeln.
2) Ziehen Sie die Abdeckung wie dargestellt
nach oben.
Halteklammer
2. Legen Sie die Batterien so ein, dass
die Polarität den Markierungen im Batteriefach entsprechen.
3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.
Batterie-Lebensdauer und Aus­tausch
Wenn das Symbol angezeigt wird, müssen alle vier Batterien gegen neue ausgetauscht wer­den. Die persönlichen Daten im Speicher werden auch dann beibehalten, wenn die Batterien ausge­wechselt werden.
• Schalten Sie vor dem Batteriewechsel das Gerät aus.
• Entsorgen Sie die Batterien gemäß den natio­nalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batte­rien.
• Vier AA-Batterien halten etwa 1 Jahr (bei vier Messungen täglich).
• Da die mitgelieferten Batterien nur für einen Probebetrieb gedacht sind, haben sie mögli­cherweise eine kürzere Lebensdauer.
DE
37
Page 7
3. Eingabe und Speicherung der persönlichen Daten
Auswahl der Maßeinheiten
Sie können die für Größe und Gewicht verwendeten Maßeinheiten einstellen.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0,0 kg“. Warten Sie, bis „0,0 kg“ auf der Anzeige erscheint.
2. Halten Sie die Taste gedrückt, bis
„lb“ und „kg“ in der Anzeige blinken.
3. Drücken Sie die Taste , um „kg“
bzw. „lb“ auszuwählen.
Dadurch wird „cm“ automatisch in „in“ geän­dert.
4. Drücken Sie die Taste SET/MODE,
um die Richtigkeit der Angabe zu bestätigen.
Alle Messungen von Größe und Gewicht werden mit den neuen Maßeinheiten angezeigt. Die Ände­rung bleibt so lange in Kraft, bis Sie sie erneut ändern.
Zur Messung des Körperfettanteils und des viszeralen Fettanteils müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben (Alter, Geschlecht, Größe).
1. Schalten Sie das
Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0.0 kg“.
Hinweis: Warten Sie, bis „0.0 kg“ angezeigt
wird.
2. Drücken Sie die
Tas te USE R, u m Ihre persönliche Profilnummer zu wählen.
Die ausgewählte
1)
Nummer blinkt auf der Anzeige.
2) Drücken Sie die
Tas t e SE T/ MODE, um die Richtigkeit der Angabe zu bestä­tigen.
Anschließend blinkt auf der Anzeige die Stan­dardeinstellung für das Alter.
3. [EINSTELLUNG DES ALTERS]
Einstellbereich 10 bis 80 Jahre
1) Drücken Sie die
Taste
bzw.
, um Ihr Alter
einzustellen.
2) Drücken Sie die
Taste S E T / MODE, um die Richtigkeit der Angabe zu bestä­tigen.
Als nächstes blin­ken auf der Anzeige die Sym­bole für das Geschlecht.
4.
[EINSTELLUNG DES GESCHLECHTS UND DER KÖRPERGRÖSSE]
Geben Sie auf die gleiche Weise (MÄNN­LICH) oder (WEIBLICH) sowie Ihre Körper­größe an.
Die gewählten Einstellungen werden zur Bestä­tigung angezeigt. Anschließend erscheint auf der Anzeige „0.0 kg“.
Die Einstellungen sind hiermit abgeschlossen.
38
Page 8
3.Eingabe und Speicherung der persönlichen Daten
Ändern der persönlichen Daten
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0.0 kg“. Warten Sie, bis „0.0 kg“ auf der Anzeige erscheint.
2. Drücken Sie die Taste USER, um
Ihre persönliche Profilnummer zu wählen.
1)
Ihre Nummer blinkt einmal auf der Anzeige.
2) Drücken Sie die
Taste S E T / MODE, um die Richtigkeit der Angabe zu bestätigen.
Anschließend blinkt auf der Anzeige die ausgewählte Altersangabe.
3. Sie können eine ausgewählte Ein-
stellung ändern, indem Sie die Taste
oder und anschließend SET/
MODE drücken. Auf der Anzeige werden nacheinander das Alter, das Geschlecht und die Körpergröße angezeigt.
Löschen der persönlichen Daten
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0.0 kg“. Warten Sie, bis „0.0 kg“ auf der Anzeige erscheint.
2. Drücken Sie die Taste USER, um
Ihre persönliche Profilnummer zu wählen.
1)
Ihre Nummer blinkt einmal auf der Anzeige.
2) Drücken Sie die
Taste S E T / MODE, um die Richtigkeit der Angabe zu bestätigen.
Anschließend blinkt auf der Anzeige die ausgewählte Altersangabe.
Ein-/Ausschalter
Die Stromversorgung wird unter folgenden Bedingungen automatisch abgeschaltet:
1. Falls das Gerät nicht verwendet wird, nachdem eine Minute lang „0.0 kg“ angezeigt wurde.
2. Falls bei der Eingabe von persönlichen Daten fünf Minuten lang keine Daten eingegeben wurden.
3. Falls der Körperanalyse-Monitor 5 Minuten nach der Anzeige der Messergebnisse nicht verwendet wird.
4. 5 Minuten nach der Anzeige des Ergebnisses, wenn lediglich eine Gewichtsmessung durchgeführt wurde.
3. Löschen Sie die persönlichen
Daten.
Drücken Sie die Taste GUEST län­ger als zwei Sekunden.
Auf der Anzeige erscheint „Clr“, und die persönlichen Daten werden aus dem Speicher gelöscht.
DE
39
Page 9
4. Durchführung einer Messung
Auf der Anzeige erscheint Ihr Gewicht, und anschließend blinkt das Gewichtsergebnis zwei Mal. Das Gerät wird dann mit der Messung Ihres Kör­perfettanteils und viszeralen Fettanteils beginnen.
Nacheinander erscheinen von links nach rechts die Indikatoren im Fortschrittsbalken unten auf der Anzeige.
Um die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten, sollten die Messungen auf einer harten, ebenen Flä­che vorgenommen werden.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0.0 kg“.
Hinweis: Wenn Sie auf das Gerät steigen,
bevor „0.0 kg“ angezeigt wird, erscheint die Fehlermeldung „Err“.
2. Nehmen Sie das Anzeigemodul aus
dem Gerät, wenn auf der Anzeige „0.0 kg“ angezeigt wird.
Hinweis: Nehmen Sie das Anzeigemodul nicht
heraus, bevor „0.0 kg“ auf der Anzeige angezeigt wird. Andernfalls würde das Gewicht des Anzeigemo­duls zu Ihrem Körpergewicht hinzu addiert und ein falsches Ergebnis ausgegeben.
3. Wählen Sie Ihre persönliche Profil-
nummer aus.
Drücken Sie die Taste USER, während Sie das Anzeigemodul halten. Die ausgewählte Num­mer blinkt einmal und wird dann normal ange­zeigt.
Falls die folgende Anzeige erscheint:
4. Beginnen Sie mit der Messung.
1)
Halten Sie das Anzeigemodul fest, stei­gen Sie auf das Hauptgerät und stellen Sie Ihre Füße auf die Fußelektroden, wobei Sie Ihr Gewicht gleichmäßig vertei­len sollten.
2) Wenn auf der Anzeige „START“ ange-
zeigt wird, strecken Sie Ihre Arme im 90°­Winkel gerade vom Körper weg, wie auf der nächsten Seite gezeigt.
Ihre persönlichen Daten sind nicht in der per­sönlichen Profilnummer, die Sie gewählt haben, gespeichert. Weitere Informationen zum Speichern persönlicher Daten finden Sie in Abschnitt 3.
Falls Sie keine persönlichen Daten auf dem Gerät eingetragen haben (Betriebsart GUEST):
1) Drücken Sie die Taste GUEST, während Sie das Anzeigemodul halten.
2) Auf der Anzeige wird ein „G“ (GUEST; Gast) angezeigt.
3) Geben Sie persönliche Daten ein (Alter, Geschlecht und Größe). Beachten Sie dabei die Schritte 3 bis 4 in Abschnitt 3, Eingabe und Speicherung der persönlichen Daten.
40
3) Nach Beendigung der
Messung wird wieder Ihr Gewicht angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie wieder vom Gerät heruntertre­ten.
Zur Überprüfung der Messergebnisse siehe Schritt 5 in Abschnitt 4.
Page 10
Nach der Mes-
Legen Sie die Mit­telfinger in die Mulde auf der Rückseite der Grif­felektroden.
Halten Sie die inne­ren Griffelektroden mit Daumen und Zei­gefinger fest.
Halten Sie die äußeren Griffelektroden mit Ringfinger und kleinem Finger fest.
Drücken Sie Ihre Handflächen fest auf die Griffelektroden.
Falsche Körperhaltung bei Messungen
Angewinkelte Arme
Arme zu niedrig bzw. zu hoch
Anzeige zeigt nach oben
Gebeugte Knie Stehen am Rand
des Geräts
Richtige Körperhaltung für Messungen
sung Ihres Gewichts
90°
4.Durchführung einer Messung
(2)
Die Arme sind horizontal angehoben und die Ellenbogen sind gerade ausgestreckt.
Halten Sie Ihre Arme gerade ausgestreckt im 90°-Winkel zum Körper.
(3)
(1)
Stehen Sie mit durchgedrück­ten Knien und geradem Rücken und schauen Sie geradeaus.
Stellen Sie sich barfuß auf das Basis­gerät.
Fersen
• Achten Sie darauf, dass beide Fersen wie abgebildet positioniert sind. Stehen Sie so, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf der Trittfläche verteilt ist.
Bewegung bei der Messung
Halten Sie das Anzeigemodul so, dass Sie die Anzeige lesen können.
DE
41
Page 11
4.Durchführung einer Messung
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
>
_
_
5. Überprüfen Sie die Messergebnisse.
Drücken Sie die Taste SET/MODE, um die gewünschten Messergebnisse anzuzeigen. Bei jeder Betätigung der Taste SET/MODE werden auf der Anzeige nacheinander folgende Informationen angezeigt: FAT -> VIS­CERAL FAT -> BMI -> WEIGHT (und wieder von vorne).
Körperfettanteil (in %) Klassifikation des Körper-
fettanteils
BMI BMI-Klassifikation
Viszeraler Fettanteil Klassifikation des viszera-
len Fettanteils
Interpretation der Ergebnisse für den Körperfettanteil (in %)
Geschlecht Alter – (Niedrig) 0 (Normal) + (Hoch) ++ (Sehr hoch)
20 - 39
Weiblich
40 - 59 60 - 79 20 - 39
Männlich
40 - 59 60 - 79
Basierend auf den NIH/WHO-Richtlinien für den BMI Basierend auf Gallagher et al., American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 72, Sept. 2000
< 21,0 % 21,0 - 32,9 % 33,0 - 38,9 % < 23,0 % 23,0 - 33,9 % 34,0 - 39,9 % < 24,0 % 24,0 - 35,9 % 36,0 - 41,9 % < 8,0 % 8,0 - 19,9 % 20,0 - 24,9 % < 11,0 % 11,0 - 21,9 % 22,0 - 27,9 % < 13,0 % 13,0 - 24,9 % 25,0 - 29,9 %
39,0 % 40,0 % 42,0 % 25,0 % 28,0 % 30,0 %
Interpretation der Ergebnisse für den viszeralen Fettanteil
Viszeraler Fettanteil Klassifikation des Anteils
1 - 9 10 - 14 15 - 30
Basierend auf Werten von Omron Healthcare
0 (Normal) + (Hoch) ++ (Sehr hoch)
42
Page 12
5.Messung nur des Gewichts
BMI
BMI (gemäß WHO)
BMI-Klassifikationsbalken
BMI-
Bewertung
- (Untergewicht)
0 (normal)
+ (Übergewicht)
++ (adipös)
BMI < 18,5
18,5 < BMI < 25
25 < BMI < 30
30 < BMI
>
_
_
>
_
_
>
_
_
7,0 - 10,7 10,8 - 14,5 14,6 - 18,4
18,5 - 20,5 20,6 - 22,7 22,8 - 24,9
25,0 - 26,5 26,6 - 28,2 28,3 - 29,9
30,0 - 34,9 35,0 - 39,9 40,0 - 90,0
Interpretation der BMI-Ergebnisse
Die oben genannten Indizes basieren auf den von der Weltgesundheitsorganisation WHO vorgeschlagenen Werten zur Beurteilung der Adipositas.
6. Bestätigen Sie die Ergebnisse und schalten Sie das Gerät aus.
Hinweis: Sollten Sie vergessen, das Gerät auszuschalten, schaltet es sich automatisch nach fünf Minuten aus.
5. Messung nur des Gewichts
1. Schalten Sie das
Gerät ein.
Auf dem Display blinkt „CAL“; dann ändert sich die Anzeige in „0.0 kg“.
Hinweis: Wenn Sie auf das Gerät steigen,
2. Stellen Sie sich auf das Gerät, wenn
auf der Anzeige „0.0 kg“ angezeigt wird.
bevor „0.0 kg“ angezeigt wird, erscheint die Fehlermeldung „Err“.
3. Überprüfen Sie das Messergebnis.
Ihr Gewicht erscheint auf der Anzeige und blinkt zweimal. Dies bedeutet, dass die Mes­sung abgeschlossen ist.
Hinweis: Sie können auch die Messergebnisse
überprüfen, indem Sie das Anzeige­modul herausnehmen.
4. Wenn die Messung abgeschlossen
ist, steigen Sie vom Gerät und schal­ten das Gerät aus.
DE
43
Page 13
Pflege und Instandhaltung
6. Fehleranzeigen
Fehleranzeige Ursache Behebung
Ihre Handflächen oder Fußsohlen sind nicht in festem Kontakt mit den Elektroden.
Die Haltung für die Messung ist falsch oder die Handflächen beziehungsweise Fußsoh­len sind nicht im festen Kontakt mit den Elektroden.
Die Handflächen oder Fußsohlen sind zu trocken.
Die Werte für die Körperzusammensetzung liegen außerhalb des messbaren Bereichs.
Abnormaler Betrieb.
Sie haben sich auf das Gerät gestellt, bevor die Anzeige „0.0 kg“ anzeigte.
Sie haben das Basisgerät bewegt, bevor die Anzeige „0.0 kg“ anzeigte.
Sie haben Ihren Körper während der Mes­sung des Gewichts bewegt.
Ihr Gewicht liegt über 150 kg (330,0 lb).
Drücken Sie Ihre Handflächen oder Fußsoh­len fest auf die Elektroden und messen Sie dann. (Siehe Abschnitt 4.)
Führen Sie die Messung durch, ohne die Hände oder Fußsohlen zu bewegen. (Siehe Abschnitt 4.)
Befeuchten Sie die Handflächen oder Fuß­sohlen mit einem feuchten Tuch, wiederho­len Sie die Messung danach.
• Bitte überprüfen Sie, ob die als persönli­che Daten gespeicherten Einstellungen zu Alter, Geschlecht und Körpergröße zutref­fend sind. (Siehe Abschnitt 9 „Einstellbare Werte“.)
• Selbst wenn die Einstellungen für Alter, Geschlecht und Körpergröße korrekt sind, kann das Hauptgerät die Körperzusam­mensetzung nicht bestimmen, wenn die Messwerte außerhalb des messbaren Bereichs liegen.
Legen Sie die Batterien erneut ein und wie­derholen Sie die Messung.
Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, wenden Sie sich an Ihren OMRON-Kundendienstmitarbeiter.
Stellen Sie sich auf das Gerät, nachdem auf der Anzeige „0.0 kg“ angezeigt wird.
Bewegen Sie das Gerät nicht mehr, bis in der Anzeige „0.0 kg“ angezeigt wird.
Bewegen Sie sich während des Wiegens des Körpergewichts nicht.
Ein Körpergewicht von 150 kg (330,0 lb) oder darüber liegt außerhalb des Messbe­reichs des Geräts. Sie können dieses Gerät nicht verwenden.
44
7. Fehlersuche und -behebung
Problem Ursache Behebung
Der angezeigte Wert für die Körper­zusammensetzung ist abnormal hoch oder niedrig.
Das Gerät schaltet ungefähr 5 Minuten nach Bestätigung des Kör­pergewichts und vor der Messung von Körperfettanteil und viszeralem Fettanteil ab.
Es wird nichts angezeigt, wenn der Ein-/Ausschalter gedrückt wird.
Siehe „Informationen über die Körperzusammensetzung“.
Die ausgewählte persönliche Profil­nummer ist falsch oder das Gerät befindet sich nicht in der Betriebsart GUEST. (d.h. auf dem Anzeigemo­dul wird weder Ihre persönliche Pro­filnummer noch „G“ angezeigt.)
Die Batterien sind nicht eingelegt. Legen Sie die Batterien ein. Die Polarität der Batterien ist nicht
richtig ausgerichtet.
Die Batterien sind erschöpft.
Das Kabel, das das Basisgerät und das Anzeigemodul verbindet, ist beschädigt oder abgenutzt.
Wählen Sie die richtige persönliche Profilnummer oder drücken Sie die Taste GUEST. (Siehe Abschnitt 4.)
Legen Sie die Batterien in der richti­gen Richtung ein.
Wechseln Sie alle vier Batterien gegen neue aus. (Siehe Abschnitt 2.)
Wenden Sie sich an Ihren OMRON­Kundendienstmitarbeiter.
Page 14
8. Pflege und Aufbewahrung des Geräts
Reinigung des Geräts
• Halten Sie das Gerät vor Verwendung sauber.
• Wischen Sie das Hauptgerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Falls erforderlich, können Sie das Gerät auch mit einem mit Wasser oder Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch abwischen. Drücken Sie das Tuch vor der Verwendung gut aus und wischen Sie nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch nach.
• Zur Reinigung der Elektroden können Sie Reinigungsalkohol verwenden, der jedoch nicht mit anderen Gerätetei­len in Berührung kommen darf.
• Verwenden Sie kein Benzol und keinen Verdünner.
Pflege und Aufbewahrung
• Bewahren Sie das Anzeigemodul wie dargestellt im Basisgerät auf.
• Achten Sie beim Aufbewahren des Anzeigemoduls darauf, das Kabel nicht zu knicken.
• Das Gerät nicht bei folgenden Bedingungen lagern:
- Feuchte Räume, wo Feuchtigkeit oder Wasser in das Gerät gelangen können
- Hohe Temperaturen, direktes Sonnenlicht und staubige Orte
- Orte mit dem Risiko von plötzlichen Stößen oder Vibrationen
- An Lagerplätzen von chemischen Substanzen oder Orten mit korrosiven Gasen.
• Nehmen Sie selbst keine Reparaturen vor. Wenden Sie sich bei Auftreten eines Defekts an Ihren OMRON-Fach­händler oder -Kundendienst, der auf der Verpackung angegeben ist.
DE
45
Page 15
9. Technische Daten
Name BF508 Artikel Körperanalyse-Monitor Modell HBF-508-E Anzeige
Einstellbare Werte Größe: 100,0 bis 199,5 cm (3' 4" bis 6' 6 3/4")
Wiegegenauigkeit
Genauigkeit (SEE - Stan­dardfehler des Schätzwerts)
Haltbarkeitsdauer Stromversorgung Batterielebensdauer Betriebstemperatur /
Luftfeuchtigkeit / Luftdruck Aufbewahrungstemperatur /
Luftfeuchtigkeit / Luftdruck IP-Klassifizierung
*Die IP-Klassifizierung gibt den Schutzgrad gemäß IEC 60529 an.
Dieses Gerät ist gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12,5 mm wie zum Beispiel Finger und größer geschützt. Dieses Gerät ist gegen Eindringen vertikal fallender Wassertropfen geschützt.
Gewicht Äußere Abmessungen
Lieferumfang
Körpergewicht:
Körperfettanteil (in %): BMI: Viszeraler Fettanteil: BMI-Klassifikation:
– (Untergewicht) / 0 (normal) / + (Übergewicht) / ++ (Adipös) mit 12-stufiger Balkenan­zeige
Klassifikation des Körperfettanteils:
– (niedrig) / 0 (normal) / + (hoch) / ++ (sehr hoch) mit 12-stufiger Balkenanzeige
Klassifikation des viszeralen Fettanteils:
0 (normal) / + (hoch) / ++ (sehr hoch) mit 9-stufiger Balkenanzeige
Alter: 10 bis 80 Jahre Geschlecht: männlich/weiblich
* Maßeinheiten: kg (cm) / lb (Fuß•Zoll) *Der Altersbereich für den viszeralen Fettanteil und die Klassifikation des vis-
zeralen Fettanteils geht von 18 bis 80 Jahre.
*Der Altersbereich für die Körperfettanteil-Klassifikation (in %) geht von 20 bis
79 Jahre.
0,0 kg bis 40,0 kg: ± 0,4 kg (0,0 lb bis 88,2 lb: 40,0 kg bis 150,0 kg: (88,2 lb bis 330,0 lb:
Körperfettanteil: Viszeraler Fettanteil:
5 Jahre 4 AA-Batterien (R6) (Sie können auch AA-Alkalibatterien verwenden (LR6).) ca. 1 Jahr (bei Verwendung von Manganbatterien und 4 Messungen pro Tag) +10 bis 40 °C / 30 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit / 700 bis 1.060 hPa
-20 bis 60 °C / 10 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit / 700 bis 1.060 hPa
IP21
ca. 2,2 kg (4,85 lb) (einschließlich Batterien)
Anzeigemodul:
Hauptgerät:
Körperanalyse-Monitor, 4 AA Manganbatterien (R6), Gebrauchsanweisung, Garantiekarte
0 bis 150 kg in Schritten von 0,1 kg
(0,0 bis 330,0 lb in Schritten von 0,2 lb)
5,0 bis 60,0 % in Schritten von 0,1 %
7,0 bis 90,0 in Schritten von 0,1
30 Stufen in Schritten von einer Stufe
±
0,88 lb)
±
1 %
±
1 %)
3,5 %
3 Stufen
ungefähr 300 mm (B) × 35 mm (H) × 147 mm (T)
(ungefähr 11 3/4" (B) × 1 3/8" (H) × 5 3/4" (T))
ungefähr 303 mm (B) × 55 mm (H) × 327 mm (T)
(ungefähr 11 7/8" (B) × 2 1/8" (H) × 12 7/8" (T))
Hinweis: Technische Änderungen ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
= Typ BF
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/EWG (Richtlinie für medizinische Geräte).
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
46
Page 16
9.Technische Daten
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden kon­taktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags kont­rollieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Dieses Produkt enthält keine gefährlichen Substanzen. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den nationalen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Wichtige Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Die wachsende Anzahl von elektronischen Geräten wie PCs und Mobiltelefonen kann dazu führen, dass medi­zinische Geräte beim Einsatz elektromagnetischen Störungen von anderen Geräten ausgesetzt sind. Elektro­magnetische Störungen können zu einer Fehlfunktion des medizinischen Geräts führen und eine potentiell unsichere Situation erzeugen. Ebenso sollten medizinische Geräte keine anderen Geräte stören.
Die Norm EN60601-1-2 wurde eingeführt, um die Anforderungen für EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) mit dem Ziel zu regeln, unsichere Produktsituationen zu vermeiden. Diese Norm definiert die Stufen der Immu­nität gegenüber elektromagnetischen Störungen und die maximalen elektromagnetischen Emissionswerte für medizinische Geräte.
Dieses von OMRON Healthcare hergestellte medizinische Gerät erfüllt die Norm EN60601-1-2:2001 sowohl in Bezug auf die Immunität als auch in Bezug auf Emissionen.
Trotzdem sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Verwenden Sie in der Nähe des medizinischen Geräts keine Mobiltelefone und sonstige Geräte, die starke elektrische oder elektromagnetische Felder erzeugen. Dies könnte zu einer Fehlfunktion des medizinischen Geräts führen und eine potentiell unsichere Situation erzeugen. Es wird ein Mindestabstand von 7 m empfoh­len. Überprüfen Sie im Falle eines kürzeren Abstands ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Entsprechend Norm EN60601-1-2:2001 kann bei OMRON Healthcare Europe (Adresse in der Gebrauchsan­weisung) eine weitere Dokumentation angefordert werden.
Eine Dokumentation steht auch unter www.omron-healthcare.com zur Verfügung.
DE
47
Page 17
9.Technische Daten
48
Page 18
Manufacturer
Производитель
OMRON HEALTHCARE Co., Ltd.
53, Kunotsubo, Terado-cho, Muko, KYOTO, 617-0002 JAPAN
EU-representative
Subsidiaries Succursales Niederlassungen Consociate Empresas filiales Dochterondernemingen Филиалы
Представитель в ЕС
OMRON HEALTHCARE EUROPE B.V.
Scorpius 33, 2132 LR Hoofddorp, THE NETHERLANDS www.omron-healthcare.com
OMRON HEALTHCARE UK LTD.
Opal Drive, Fox Milne, Milton Keynes, MK15 0DG, UK www.omron-healthcare.com
OMRON MEDIZINTECHNIK HANDELSGESELLSCHAFT mbH
Gottlieb-Daimler-Strasse 10, 68165 Mannheim, GERMANY www.omron-healthcare.com
OMRON SANTÉ FRANCE SAS
14, rue de Lisbonne, 93561 Rosny-sous-Bois Cedex, FRANCE Uniquement pour le marché français: OMRON Service Après Vente Nº Vert 0 800 91 43 14 www.omron-healthcare.com
Made in China
Fabriqué en Chine
Hergestellt in China
Prodotto in Cina
Fabricado en China
Geproduceerd in China
Сделано в Китае
Loading...