Omnitronic WHP-600 User Manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
WHP-600
Wireless Headphones
00027956.DOC, Version 1.0
2/18
Inhaltsverzeichnis/
Table of contents
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 3
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 3
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG................................................................................................. 4
3.1 Zulassung................................................................................................................................................. 5
4. GERÄTEÜBERSICHT................................................................................................................................... 5
5. ANSCHLUSS ................................................................................................................................................ 7
6. EINLEGEN/WECHSELN DER BATTERIEN ................................................................................................ 8
7. BEDIENUNG ................................................................................................................................................. 9
8. PROBLEMBEHEBUNG ................................................................................................................................ 9
9. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 10
10. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................................................. 10
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 11
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 11
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 12
3.1 Approval ................................................................................................................................................. 13
4. DESCRIPTION OF THE DEVICE ............................................................................................................... 13
5. CONNECTION............................................................................................................................................. 15
6. INSERTING/REPLACING THE BATTERIES ............................................................................................. 16
7. OPERATION ............................................................................................................................................... 17
8. PROBLEM CART........................................................................................................................................ 17
9. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 18
10. TECHNICAL SPECIFICATIONS............................................................................................................... 18
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.omnitronic.com
00027956.DOC, Version 1.0
3/18
BEDIENUNGSANLEITUNG
WHP-600
UHF Funkkopfhörer
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC WHP-600 Funkkopfhörer entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den OMNITRONIC WHP-600 aus der Verpackung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
00027956.DOC, Version 1.0
4/18
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum g
ebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen und die Batterien entnehmen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Komplettset mit einem UHF-Sender und einem Funkkopfhörer für den Empfang von UHF-Signalen.
Anwendungsbereich
Dieses Gerät ist für den Privatgebrauch und für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. vorgesehen.
Dieses Produkt darf nur in Innenräumen eingesetzt werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Elektrischer Anschluss
Der Drahtlossender ist nur für den Anschluss an 12 V Gleichspannung zugelassen. Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 aufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3.
Der Funkkopfhörer darf nur über 2 x 1,5 V Micro-Zellen, AAA und dem beiliegenden 12 V DC, 150 mA Netzteil betrieben werden.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
00027956.DOC, Version 1.0
5/18
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu v
ermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Batterien
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen z
uerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
3.1 Zulassung
Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 301357-2, EN 300445 und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes.
Diese Funkanlage entspricht Geräteklasse 1 und besitzt eine Allgemeinzuteilung in der EU.
Für den Betrieb in einem Land außerhalb der EU kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den Behörden zu beantragen. Bitte kontaktieren Sie die entsprechende Behörde und beantragen Sie eine solche Zulassung. Eine Behördenliste finden Sie im englischen Teil dieser Bedienungsanleitung unter Kapitel 3.1 Approval.
4. GERÄTEÜBERSICHT
Machen Sie sich vom Kabel unabhängig
• Geschlossener, dynamischer Stereokopfhörer
• Keine Decke und keine Wand stört die Funk­übertragung
• Geeignet für alle Audio-, Video-, und TV-Geräte, PCs oder Notebooks mit Kopfhörer- oder Line­Ausgang
• Betrieb mit 3 Übertragungskanälen im störungsarmen, aber anmeldefreien UHF-Bereich
• Auto Tune-Funktion; automatische Abstimmung des Kopfhörers auf die Senderfrequenz
• Mit LED-Anzeige für Spannungsversorgung und Signalempfang
• Kopfhörer mit An/Aus-Schalter, Lautstärke- und Frequenzeinstellung
• Mit externem Netzteil
• Reichweite bei Sichtkontakt ca. 100 Meter
• Nur 100 g Gewicht für optimalen Tragekomfort
• Automatische Anpassung des Bügels
• Breites Frequenzspektrum für ausgeglichene Klangwiedergabe
• Große Ohrmuscheln für Abschirmung unerwünschter Nebengeräusche
• Klirrfaktorfreie Wiedergabe auch bei hohen Laut­stärken
• Für 2 x 1,5 V Micro-Batterien (Typ AAA)
• Lieferung inkl. Sende-Einheit, Kopfhörer, Verbindungskabel mit 3,5 mm Mini-Klinkenstecker und Klinke/Cinch-Adapter
00027956.DOC, Version 1.0
6/18
PowerLED
PowerON/OFF
Batteriefachabdeckung
AUTOTUNELED
AUTOTUNE-Taste
VOL(Lautstärke)
AudioInput-Buchse
WH
P
-600
EMPFÄNGER
WH
P
-600
Pegelanzeige
PowerLED
Kanal-Wahlschalter
AudioInput-Buchse
DC12V-Buchse
SENDER
N Pegelanzeige
10-fach LED Anzeige des Eingangssignals.
N POWER-Anzeige
Diese LED leuchtet, wenn der Sender ein Signal von Ihrem Audio/Video-Gerät empfängt.
N KANAL-Wahlschalter
Mit diesem Schiebeschalter können Sie den Kanal einstellen. Es können 3 Kanäle gewählt werden. (CH1 863,5 MHz, CH2 864 MHz, CH3 864,5 MHz).
N AUDIO INPUT-Buchse
Schließen Sie an die 3,5 mm Mini-Klinkenbuchse Ihre Audioquelle (Fernseher, Hifi-Anlage, Video-Rekorder) an. Für den Anschluss an Stereo-Cinchbuchsen liegt ein passender Adapter bei.
N DC 12 V-Buchse
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden
12 V, 150 mA Netzteils ein. Betreiben Sie den Sender
immer nur mit diesem passenden OMNITRONIC Netzteil. Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie die Leitungen umstecken oder das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen.
N POWER-Anzeige
Diese LED leuchtet, wenn Sie den Sender über den POWER-Schalter einschalten. Lässt die Akkuleistung nach, beginnt die LED zu blinken und das Gerät schaltet selbständig innerhalb weniger Minuten ab.
N POWER ON/OFF-Schalter
Stellen Sie den Schalter auf ON, um den Kopfhörer einzuschalten und auf OFF, um Ihn auszuschalten.
N BATTERIEFACH
Entfernen Sie die Abdeckung um verbrauchte Akku­Batterien auszuwechseln.
N AUTO TUNE LED
Diese LED leuchtet, wenn der Kopfhörer ein Signal von der Sende-Einheit empfängt.
N AUTO TUNE (Frequenzeinstellung)
Drücken Sie diese Taste, um die Auto Tune-Funktion zu starten. Der Kopfhörer stimmt den Empfang auf die Sende-Einheit ab. Wechseln Sie bei Empfangsstörungen den Kanal am Sender und drücken Sie die Auto Tune­Taste erneut
N VOL (Lautstärke)
Mit diesem Regler bestimmen Sie die Lautstärke des Kopfhörers.
N AUDIO INPUT-Buchse
3,5 mm Mini-Klinkenbuchse. Für den direkten Anschluss an Ihre Audioquelle. Ist diese Buchse belegt, kann die Lautstärke nicht mehr über den Lautstärke-Regler am Kopfhörer reguliert werden.
Loading...
+ 12 hidden pages