Omnitronic UHF-1500 User Manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdit!
Prohibida toda reproducción.
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
UHF-1500
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
Sommaire/Contenido
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 5
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG................................................................................................. 5
4. BESCHREIBUNG DER TEILE...................................................................................................................... 7
5. BEDIENUNG ............................................................................................................................................... 11
6. BATTERIEN ................................................................................................................................................ 13
7. PROBLEMBEHEBUNG .............................................................................................................................. 16
8. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 16
9. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................................ 17
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 19
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 20
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 20
Approval ....................................................................................................................................................... 21
4. DESCRIPTION OF THE DEVICES ............................................................................................................. 23
5. OPERATION ............................................................................................................................................... 26
6. BATTERIES ................................................................................................................................................ 31
7. PROBLEM CART........................................................................................................................................ 32
8. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 31
9. TECHNICAL SPECIFICATIONS................................................................................................................. 34
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 35
2. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ ................................................................................................................ 36
3. EMPLOI SELON LES PRESCRIPTIONS ................................................................................................... 36
4. DESCRIPTION DE LES APPAREILS ........................................................................................................ 38
5. MANIEMENT ............................................................................................................................................... 42
6. PILES........................................................................................................................................................... 46
7. PROBLEMES .............................................................................................................................................. 47
8. NETTOYAGE ET MAINTENANCE ............................................................................................................. 46
9. CHARACTÉRISTIQUES TÉCHNIQUES .................................................................................................... 49
1. INTRODUCCIÓN......................................................................................................................................... 50
2. INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD .......................................................................................................... 51
3. INSTRUCCIONES DE MANEJO ................................................................................................................ 51
4. VISTA GENERAL DE LOS APARATOS.................................................................................................... 53
5. OPERACIÓN ............................................................................................................................................... 51
6. PILAS .......................................................................................................................................................... 61
7. SOLUCIÓN DE PROBLEMAS.................................................................................................................... 62
8. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO ................................................................................................................. 61
9. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS.............................................................................................................. 64
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous:
Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo:
www.omnitronic.com
00025643.DOC, Version 1.3
3/62
UHF-1500
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine OMNITRONIC UHF-1500 Drahtlos-Mikrofonanlage entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das OMNITRONIC Set UHF-1500 aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Drahtloses UHF Set
• Set bestehend aus Empfänger und Handmikrofon im praktischen Alu-Transportkoffer
• Die passenden Gürtelsender TM-1500, TM-2000 oder das Lavaliermikrofon HS-500 müssen separat bestellt werden
• Stationärer Empfänger für 500 frei wählbare Kanäle
• Bis zu 50 Sets gleichzeitig nutzbar
• Betrieb im störungsarmen UHF-Bereich (792,500-814,000 MHz)
• Mit zwei Gummi-Antennen
• Mit LED-Anzeige für Spannungsversorgung, Signalempfang und Batteriestatus
• Mit Ausgangssignal-Regler
• Mit externem Netzteil
• Modernste Übertragungstechnik in robustem Metallgehäuse
• Reichweite bei Sichtkontakt ca. 200 Meter
• 2 x 1,5 V Mignon-Batterien (Typ AA) für Handmikrofon
• Lieferung mit 6 Farbkappen und 1 Meter Klinkenkabel
• Anmelde- und gebührenfrei in der BRD
00025643.DOC, Version 1.3
4/62
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, bitte sofort vom Netz trennen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Dieses Set besteht aus einem drahtlosem Empfänger mit Handmikrofon. Der Empfänger ist für den Anschluss an 12-18 V Gleichspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Das Mikrofon darf nur über 2 x 1,5 V Mignon-Zellen, AA betrieben werden und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht Explosionsgefahr.
00025643.DOC, Version 1.3
5/62
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere g
elangen sollte, sofort die eingelegten Batterien entnehmen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Inbetriebnahme des Gerätes.
A
chten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-2, EN 301489-09 und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Die Prüfstelle ist
1588
.
Diese Funkanlage entspricht Geräteklasse 2 und besitzt eine Allgemeinzuteilung für den Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland. Die Anlage ist anmelde- und gebührenfrei.
Diese Frequenzzuteilung gilt nur für die BRD. Für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den nationalen Behörden zu beantragen. Die entsprechende Behörde finden Sie über Links unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/weblinks.htm.
00025643.DOC, Version 1.3
6/62
00025643.DOC, Version 1.3
7/62
00025643.DOC, Version 1.3
8/62
00025643.DOC, Version 1.3
9/62
00025643.DOC, Version 1.3
10/62
00025643.DOC, Version 1.3
11/62
00025643.DOC, Version 1.3
12/62
00025643.DOC, Version 1.3
13/62
00025643.DOC, Version 1.3
14/62
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Bestimmungsgemäße Verwendung.
W
erden verbrauchte Batterien ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die verbrauchten
Batterien aus dem Batteriefach. Ersetzen Sie immer nur den kompletten Batteriesatz.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Schalten Sie das Mikrofon über ab wenn es nicht verwendet wird. Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein Auslaufen zu verhindern.
Im Interesse einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-Typen verwendet werden.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Alte und verbrauchte Batterien bitte fachgerecht entsorgen.
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
00025643.DOC, Version 1.3
15/62
PROBLEM: LÖSUNG:
Gerät lässt sich nicht anschalten.
• Überprüfen Sie die Anschlussleitung des Netzteils und
eventuelle Verlängerungsleitungen. Kein Ton; RF-Pegel am Empfänger leuchtet nicht auf.
Sicherstellen, dass die Netzschalter (POWER) am
Sender und Empfänger eingeschaltet sind.
Netz-/Batterieanzeige des Senders überprüfen, um
sicherzustellen, dass die Batterie Strom liefert. Wenn nötig,
die Batterie auswechseln.
Sicherstellen, dass sich der Empfänger in der Sichtlinie
des Senders befindet. Wenn nötig, die Entfernung
zwischen Sender und Empfänger verringern. Kein Empfängerton; RF­Pegel leuchtet auf.
Den Level-Regler am Empfänger hochdrehen.
Die Verbindung zwischen Empfänger und Mischpult
überprüfen.
Ins Mikrofon sprechen und RF-Pegel des Empfängers
beobachten. Wenn er angezeigt wird, liegt das Problem an
einer anderen Stelle des Systems. Bei eingeschaltetem Sender ist das empfangene Signal verrauscht oder enthält Nebentöne.
Netz-/Batterieanzeige am Sender überprüfen und
Batterie auswechseln, wenn diese schwach ist.
HF-Interferenzquellen, wie z.B.
Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
Möglicherweise werden zwei Sender auf der gleichen
Frequenz betrieben. Ist dies der Fall, einen der Sender
abschalten.
Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Wenn
möglich, Empfänger näher beim Sender aufstellen. Der Empfänger rauscht bei ausgeschaltetem Sender.
HF-Interferenzquellen, wie z.B.
Beleuchtungsausrüstung, entfernen.
Empfänger an anderer Stelle aufstellen. Kurzzeitiger Tonausfall bei Bewegung des Senders im Vor­stellungsbereich.
Empfänger an anderer Stelle aufstellen, einen
erneuten Funktionstest durchführen und den RF-Pegel
beobachten. Wenn Tonaussetzer weiterhin fortbestehen,
diese toten Punkte im Vorstellungsbereich markieren und
bei der Vorstellung meiden.
00025643.DOC, Version 1.3
16/62
VorWartungsarbeitenunbedingtallpoligvomNetztrennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer den Batterien keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Um die Batterie auszutauschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter "Einlegen/Wechseln der Batterien". Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
00025643.DOC, Version 1.3
17/62
UHF-1500 Set
Trägerfrequenz: UHF 792,500-814,000 MHz Kanal 61: 792,500-797,900 MHz Kanal 62: 798,100-805,900 MHz Kanal 63: 806,100-813,900 MHz Modulationsverfahren: FM Schaltbare Frequenzen: 500 Frequenzstabilität: ± 0,005 % Audio Bandbreite: 24 MHz Schwellenwert: < 0,5 % bei 1 KHz Geräuschspannungsabstand: 105 dB Eingangsempfindlichkeit: -105 dBm (12 dB S/N AD) Reichweite: 200 m (bei Sichtkontakt) Frequenzhub: ± 48.000 Hz RF Ausgangsleistung: 10 mW
E0055501 DR-1500 Empfänger
System: Switching Diversity, Einkanal Ausgangsimpedanz: 2.2 kOhm Audio Ausgangslevel: -12 dB Audio Ausgang: Mono-Klinkenbuchse oder symmetrisch XLR Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~
über mitgeliefertes 12-18 V DC, 600 mA Netzteil Gesamtanschlusswert: 6 W Maße (LxBxH): 210 x 175 x 45 mm Gewicht: 1 kg
13055512 TM-1500 Gürtelsender
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Mignon-Batterien (Typ AA) Stromverbrauch: <100 mA @ 3V Lebensdauer der Batterien: ca. 8 Stunden Audio Eingang: Mini-XLR Maße (LxBxH): 110 x 75 x 35 mm Antenne (L): 105 mm Gewicht: 170 g
E0055502 HM-1500 Mikrofon
Typ: Kondensator Handmikrofon Richtcharakteristik: Niere (unidirektional) Geräuschspannungsabstand: 60 dB Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Mignon-Batterien (Typ AA) Stromverbrauch: <100 mA @ 3 V Lebensdauer der Batterien: ca. 8 Stunden Maße: 55 x 250 mm Gewicht: 400 g
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
18.02.2009©
00025643.DOC, Version 1.3
18/62
UHF-1500
CAUTION!
Keepthisdeviceawayfromrainandmoisture! Unplugmainsleadbeforeopeningthehousing!
For your own safety, please read this user manual carefully
before you initial start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
Thank you for having chosen an OMNITRONIC UHF-1500. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this device for many years.
Unpack your OMNITRONIC UHF-1500. Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damage, do
not take the device into operation and immediately consult your local dealer.
Wireless UHF microphone system
• Set includes stationary receiver and microphone in a practical suitcase
• The pocket transmitters TM-1500, TM-2000 or the lavalier microphone HS-500 have to be ordered separately
• 500 channels
• Up to 50 sets can be used simultaneously
• With two rubber antennas
• Operation in the low-interference UHF-band (792,500-814,000 MHz)
• Display for power supply, signal input, frequency and battery power
• With output level control
• With external transformer
• Latest transmission technology in a rugged metal housing
• 2 x 1.5 V Mignon batteries (type AA) for Mic
• Operation range 200 meters
• Delivery includes 6 colour caps and 1 meter jack-jack cable
• License-free and approved in Germany
00025643.DOC, Version 1.3
19/62
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or problems.
Always plug in the power unit last. Make sure that the power-switch is set to OFF position before you connect the device to the mains.
Keep away from heaters and other heating sources!
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off until it has reached room temperature.
Never put any liquids on the device or close to it. Should any liquid enter the device nevertheless, disconnect from mains immediately. Please let the device be checked by a qualified service technician before you operate it again. Any damages caused by liquids having entered the device are not subject to warranty!
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it.
CAUTION: Turn the amplifier on last and off first!
Please note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by unqualified persons are not subject to warranty.
Keep away children and amateurs from the device and the batteries!
CAUTION: High volumes can cause hearing damage!
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
This set consits of a wireless single antenna receiver and a wireless microphone. The receiver is allowed to be operated with a direct current of 12-18 V and was designed for indoor use only. Microphone and the optional pocket transmitter are only allowed to be operated with 2 x 1.5 V Mignon, AA batteries and were designed for indoor use only.
Batteries are hazardous waste which need to be disposed of appropriately. If the device is to be disposed, the batteries have to be removed first.
Make sure that the poles are correct when inserting the battery.
Never let batteries lying around openly as there is the danger that these can be swallowed by children or domestic animals. Immediately consult a doctor when batteries are swallowed!
Leaking or damaged batteries can cause irritations when getting into contact with the skin. In this case use appropriate protective gloves.
Make sure that the batteries cannot be short-circuited, thrown into the fire and be charged. There is a danger of explosion.
Loading...
+ 43 hidden pages