Omnitronic DD-2220 Owners manual

0 (0)

BEDIENUNGSANLEITUNG

USER'S MANUAL

MODE D'’EMPLOI

DD-2220/DD-2250

Direct-Drive Turntable

Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Gardez ce mode d’emploi pour des utilisations ultérieures!

Guarde este manual para posteriores usos.

© Copyright Nachdruck verboten!

Reproduction prohibited! Réproduction interdit!

Prohibida toda reproducción.

MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS

Inhaltsverzeichnis

Table of contents

Sommaire

EINFÜHRUNG...................................................................................................................................................

3

SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................................................

4

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..................................................................................................

5

INBETRIEBNAHME ..........................................................................................................................................

5

BESCHREIBUNG DER TEILE..........................................................................................................................

6

ANSCHLÜSSE ..................................................................................................................................................

6

EINSTELLUNGEN ............................................................................................................................................

7

BEDIENUNG .....................................................................................................................................................

7

AUSTAUSCHEN DES TONABNEHMERSYSTEMS........................................................................................

8

REINIGUNG UND WARTUNG..........................................................................................................................

8

TECHNISCHE DATEN....................................................................................................................................

10

INTRODUCTION .............................................................................................................................................

11

SAFETY INSTRUCTIONS ..............................................................................................................................

12

OPERATING DETERMINATIONS..................................................................................................................

12

INSTALLATION ..............................................................................................................................................

13

GENERAL DESCRIPTION .............................................................................................................................

14

CONNECTIONS ..............................................................................................................................................

14

ADJUSTING ....................................................................................................................................................

15

OPERATION ...................................................................................................................................................

15

EXCHANGING THE PICK-UP SYSTEM ........................................................................................................

16

CLEANING AND MAINTENANCE .................................................................................................................

16

TECHNICAL SPECIFICATIONS.....................................................................................................................

17

INTRODUCTION .............................................................................................................................................

18

INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ ....................................................................................................................

19

EMPLOI SELON LES PRÉSCRIPTIONS.......................................................................................................

20

MISE EN SERVICE .........................................................................................................................................

20

DESCRIPTION ................................................................................................................................................

21

CONNEXIONS.................................................................................................................................................

21

AJUSTMENT...................................................................................................................................................

22

MANIEMENT ...................................................................................................................................................

22

REMPLACER LE SYSTEME ..........................................................................................................................

23

NETTOYAGE ET MAINTENANCE .................................................................................................................

23

CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES...........................................................................................................

25

Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under:

Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous:

www.omnitronic.com

BEDIENUNGSANLEITUNG

DD-2220/DD-2250

Direct-Drive-Plattenspieler

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!

Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen

-entsprechend qualifiziert sein

-diese Bedienungsanleitung genau beachten

-die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten

-die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten

-die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben

-sicherstellen, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Anleitung einzuführen ist

EINFÜHRUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC DD-2220/DD-2250 Plattenspieler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.

Nehmen Sie den OMNITRONIC DD-2220/DD-2250 aus der Verpackung.

Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

Features

Direktgetriebener DJ-Plattenspieler

Mit Präzisionsdirektantrieb • Lieferung incl. hochwertigem, back-cueing geeignetem Tonabnehmersystem S- 15 • Regelbare Geschwindigkeit von +/- 10 % • Großer Start-/Stop-Taster • Fernstart-Funktion über Klinkenstecker-Anschluss auf der Rückseite • Strobe-Beleuchtung für exakte Geschwindigkeitseinstellung • Separate Nadelbeleuchtung (versenkbar) • Lieferung inklusive abnehmbarer Acryl-Staubschutzhaube • Einstellbares Anti-Skating • Schockabsorbierende Stellfüße

3/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!

Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!

Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.

Unbedingt lesen:

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.

Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“ steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.

Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.

Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!

Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.

Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert.

Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!

Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf dem Spannungswahlschalter eingestellt.

Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.

Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!

ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!

Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.

Kinder und Laien vom Gerät fern halten!

ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!

Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

4/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen professionelles Plattenspieler, mit dem sich Standard LPs und Singles abspielen lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 115/230 V, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.

Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme des Gerätes.

Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!

Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.

Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!

Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.

Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.

Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.

Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.

INBETRIEBNAHME

Stellen Sie den Plattenspieler auf eine horizontale, stabile Unterlage.

Legen Sie den Plattenteller auf der dafür vorgesehenen Halterung auf. Bitte beachten Sie, daß der Plattenteller mittels eines extrem starken Magneten auf der Halterung fixiert wird. Legen Sie die Gummimatte auf den Plattenteller auf.

Entnehmen Sie die Scharniere aus der Unterseite des Styropors. Stecken Sie die Schutzhaube auf die 2 Scharniere auf.

Nehmen Sie das Tonträgersystem aus dem Systemhalter und schrauben Sie es am Tonarm fest.

5/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

Omnitronic DD-2220 Owners manual

BESCHREIBUNG DER TEILE

1.

Staubschutzhaube

8.

Netzschalter mit

16.Tonarmstütze

2.

Scharnier

 

Strobelampe

17.Tonarmklammer

3.

Puck

9.

START/STOP-Taster

18.Tonarmlift

4.

Plattenteller

10.Geschwindigkeitsschalter

19.Anti-Skating-Rad

5.

Stift

11.Nadellampe

20.Gegengewichtskala

6.

Slipmat

12.Lampenschalter

21.Gegengewicht

7.

Spannungswahlschalter

13.Headshell

22.Systemhalter

 

(unter dem Plattenteller)

14.Pitchfader

 

 

 

15.Tonarm

 

ANSCHLÜSSE

Verbinden Sie die Cinch-Kabel (weiß=linker Kanal, rot=rechter Kanal) mit den PHONO-Eingangsbuchsen Ihres Verstärkers bzw. Mischpultes. Verbinden Sie das Massekabel mit der Erdungsklemme des Verstärkers bzw. Mischpultes.

6/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

An die REMOTE START/STOP-Buchse lässt sich ein Fußschalter anschließen.

An die PITCH OUTPUT-Buchse lässt sich ein Beatcounter anschließen.

Schließen Sie den Plattenspieler ans Netz an.

EINSTELLUNGEN

A)Einstellen des Tonarmgegengewichts:

• Entfernen Sie den Nadelschutz.

• Stellen Sie den ANTI-SKATE Drehknopf auf "0".

• Stellen Sie den Tonarmlift in die AB Position

• Lösen Sie die Tonarmklammer und bewegen Sie den Tonarm bis kurz vor den Plattenteller. Achten Sie darauf, dass Sie die Nadel nicht beschädigen.

• Halten Sie den Tonarm vorsichtig fest und stellen Sie das Gegengewicht ein, indem Sie es im bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der Tonarm sollte parallel zur Platte ausbalanciert sein, d.h. er darf nicht in Richtung Gewicht oder Tonkopf kippen.

• Bewegen Sie den Tonarm wieder zurück in die Armstütze und befestigen Sie die Armklemme.

• Stellen Sie die Skala am Gegengewicht ein, bis die Position 0 über der Markierungslinie des Tonarmschafts liegt.

• Drehen Sie das Gegengewicht so lange im Uhrzeigersinn, bis die Skala den Wert anzeigt, der der Nadelauflagekraft des verwendeten Tonabnehmersystems entspricht. Die Auflagekraft des mitgelieferten Systems beträgt 2,5 g. Wenn Sie ein separates Tonabnehmersystem verwenden, beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers.

B)Einstellen des Anti-Skating-Rades:

Stellen Sie das Anti-Skating-Rad so ein, daß der Wert dem der Nadelauflagekraft des verwendeten Tonabnehmersystems entspricht. Die Auflagekraft des mitgelieferten Systems beträgt 2,5 g. Wenn Sie ein separates Tonabnehmersystem verwenden, beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers.

C) Einstellen der Abspielgeschwindigkeit:

Drücken Sie den Startknopf, der Plattenteller beginnt sich zu drehen.

Beobachten Sie die Punktelinien am Plattentellerrand. Die Zahlen neben der Stroboskoplampe entsprechen der am Pitchfader eingestellten Abspielgeschwindigkeit.

Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz: Wenn die Punkte der obersten Linie stehenzubleiben scheinen, beträgt die Abspielgeschwindigkeit 33 1/3 U/Min,

Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz: Wenn die Punkte der zweiten Linie stehenzubleiben scheinen, beträgt die Abspielgeschwindigkeit 45 U/Min,

Spannungsversorgung 115 V, 60 Hz: Wenn die Punkte der dritten Linie stehenzubleiben scheinen, beträgt die Abspielgeschwindigkeit 33 1/3 U/Min,

Spannungsversorgung 115 V, 60 Hz: Wenn die Punkte der untersten Linie stehenzubleiben scheinen, beträgt die Abspielgeschwindigkeit 45 U/Min,

Wenn die gewählte Geschwindigkeit (33 oder 45 RPM) ohne Geschwindigkeitsanpassung nicht 0 % entspricht (Pitch-Control Fader bei korrekter Geschwindigkeit in der Mittelstellung; grüne LED leuchtet), können Sie die exakte Geschwindigkeit manuell einstellen. Auf der Unterseite des Gerätes befinden sich zwei kleine Löcher mit der Bezeichnung "33" bzw. "45". Bewegen Sie die Justierschraube des entsprechenden Loches mit einem kleinen Schraubenzieher im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, bis die exakte Geschwindigkeit eingestellt ist.

BEDIENUNG

Wählen Sie die Geschwindigkeit, die Sie für die abzuspielende Schallplatte benötigen.

Legen Sie die Schallplatte auf. Falls nötig, verwenden Sie den Puck (z.B. bei Singles).

Entfernen Sie den Nadelschutz und lösen Sie die Tonarmklemme.

Drücken Sie den Startknopf, der Plattenteller beginnt sich zu drehen. Stellen Sie den Tonarmlift in die "AUF" Position und bewegen Sie den Arm über die Schallplatte. Unter schlechten Lichtverhältnissen können Sie die Nadellampe einschalten, um die gewünschte Startposition exakt anfahren zu können.

Richten Sie den Tonarm über der ersten Rille der Schallplatte aus und stellen Sie den Tonarmlift in die "AB" Position. Der Tonarm senkt sich langsam auf die Schallplatte.

Falls Sie den Plattenteller anhalten wollen, ohne den Tonarm von der Schallplatte zu nehmen, drücken Sie einfach den START/STOP-Taster. Durch die Elektro-Bremse wird die Rotation sofort gestoppt.

7/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

Wenn Sie das Abspielen der Schallplatte kurz unterbrechen wollen, stellen Sie den Tonarmlift in die "AUF" Position. Wenn Sie die Schallplatte weiter abspielen lassen wollen, stellen Sie den Tonarmlift einfach wieder in die "AB" Position.

Wenn Sie den Tonarmlift nicht benötigen, lassen Sie ihn in der "AB" Position.

AUSTAUSCHEN DES TONABNEHMERSYSTEMS

Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der Headshell und ziehen Sie die Verbindungskabel des Tonabnehmersystems ab. Enfernen Sie das alte Tonabnehmersystem aus der Headshell.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung des neuen Tonabnehmersystems durch.

Setzen Sie den Nadelschutz auf, damit die Nadel nicht beschädigt werden kann.

Verbinden Sie die Anschlußdrähte der Headshell mit den Anschlußstiften des Tonabnehmersystems und achten Sie darauf, daß die Belegung der Drähte übereinstimmt.

Die verschiedenen Farben bedeuten:

Farbe:

Kanal und Polung

Weiß (L+)

Links, Plus-Pol

Blau (L-)

Links, Minus-Pol

Rot (R+)

Rechts, Plus-Pol

Grün (L-)

Rechts, Minus-Pol

Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an der Headshell fest.

Einstellen des Überhangs

Der Überhang ist der Abstand zwischen der Nadel und dem Stift in der Mitte des Plattentellers.

Der Überhang sollte für ein optimales Abtasten auf 20 mm eingestellt werden.

Lösen Sie die Schrauben an der Headshell und rutschen Sie das System nach vorne bzw. hinten, bis es im korrekten Abstand auf der Headshell sitzt.

Vergewissern Sie sich, daß Sie die Schrauben wieder fest angezogen haben.

REINIGUNG UND WARTUNG

LEBENSGEFAHR!

Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!

Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungsund Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.

8/25

10603021X51NXS_V_2_0.DOC

Loading...
+ 17 hidden pages