Olympus FE-270, X-815, C-510 User Manual [de]

DIGITALKAMERA
FE-270/X-815/ C-510
Erweiterte Anleitung
( Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
( Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
( Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
( Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
Kurzanleitung
Lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihrer Kamera kennen und benutzen Sie diese anschließend sofort.
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS Master-Software
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen
Anhang
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS Master-Software
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen
Anhang
S. 3
S. 10
S. 15
S. 26
S. 32
S. 39
S. 46
Lernen Sie die Funktionen der Kameratasten mithilfe der Abbildungen kennen.
So sind die Menüs aufgebaut, welche die Funktionen und Einstellungen für die grundlegende Bedienung steuern.
So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt.
So werden Bilder auf einen Computer übertragen und gespeichert.
So lernen Sie mehr über die Möglichkeiten Ihrer Kamera und nehmen bessere Bilder auf.
Hier finden Sie Hinweise zur richtigen Bedienung und zu den Sicherheitsvorkehrungen beim Betrieb Ihrer Kamera.
2
DE
Kurzanleitung
Überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten (Verpackungsinhalt) vorhanden sind
Digitalkamera Trageriemen Batterien Typ AA
USB-Kabel AV-Kabel CD-ROM mit der
Nicht angezeigte Elemente: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung und die Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren.
(2)
OLYMPUS Master 2-
Software
Den Trageriemen an der Kamera anbringen
Kurzanleitung
( Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann.
DE
3
Die Kamera vorbereiten
a. Legen Sie die Batterien und die xD-Picture Card (optional
erhältlich) in die Kamera ein.
Kurzanleitung
2
3
1
( Richten Sie die Karte aus und schieben Sie die
Karte dann gerade so weit ein, bis sie einrastet.
4
5
Kerbe
( Um die Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte vollständig nach
innen und lassen Sie sie langsam los. Greifen Sie die Karte und ziehen Sie sie heraus.
67
( Mit dieser Kamera können Sie auch dann fotografieren, wenn keine optionale
xD-Picture Card™ (nachstehend als „Karte“ bezeichnet) eingelegt ist. Wenn Sie Bilder ohne eingelegte Karte aufnehmen, werden die Bilder im internen Speicher gespeichert. Weitere Informationen zur Karte finden Sie unter „Die Karte“ (S. 47).
4
DE
Die Kamera einschalten
ZEIT
----
.--.-- --:--
J / M / T
Hier erfahren Sie, wie Sie die Kamera im Aufnahmemodus einschalten können.
a. Die Programmwählscheibe auf h stellen.
Beim Aufnehmen von Einzelbildern
Beim Aufnehmen von Movies
Die verschiedenen Aufnahmearten für Einzelbilder
h Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern.
h Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder
B Speziell zum Aufnehmen von Personen geeignet. E Speziell zum Aufnehmen von Landschaften geeignet. M Speziell zum Aufnehmen von Personen bei Nacht geeignet.
f Wählen Sie aus 10 verfügbaren Motivprogrammen entsprechend den
R Folgen Sie den angezeigten Aufnahmehinweisen, um Bilder entsprechend der
b. Die o-Taste drücken.
Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
Aufnahmebedingungen.
jeweiligen Situation mit den optimalen Einstellungen aufzunehmen.
Kurzanleitung
o
o-Taste
( Dieser Bildschirm wird
( Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera die o-Taste erneut.
Hinweis
Die Richtungen der Pfeiltasten werden in der mitgelieferten Bedienungsanleitung durch ONXY angezeigt.
ZEIT
TMJ
----
.--.-- --:--
MENU
ZURÜCK
J/M/T
angezeigt, falls Datum und Uhrzeit nicht eingestellt sind.
O
<
N
YX
DE
5
Datum und Zeit einstellen
----
.--.-- --:--
ZEIT
J / M / T
2007
.--.-- --:--
ZEIT
J / M / T
2007
.-- --:--
ZEIT
J / M / T
Informationen zum Datums- und Zeiteinstellungsmenü
J-M-T Stunde
ZEIT
TMJ
.--.-- --:--
----
MENU
ZURÜCK
J/M/T
Zum Löschen der Einstellung
a. Drücken Sie die Tasten OF/< und NY, und wählen Sie [J].
• Die ersten beiden Ziffern der Jahreszahl lassen sich nicht ändern.
Kurzanleitung
Minute
Datumsformate (J-M-T, M-T-J, T-M-J)
OF/<-Taste
<
2007
TMJ
.--.-- --:--
ZEIT
J/M/T
b. Die Y#-Taste drücken.
c. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie den [M].
6
DE
NY-Taste
<
Y#-Taste
MENU
ZURÜCK
2007
.
MENU
ZURÜCK
TMJ
1212.-- --:--
ZEIT
J/M/T
d. Die Y#-Taste drücken.
2007
--:--
ZEIT
J / M / T
2007
30
ZEIT
J / M / T
ZEIT
J / M / T
2007
30
3072
2304
IN
e. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie den [T].
f. Die Y#-Taste drücken. g. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und stellen Sie die Stunden und Minuten ein.
• Die Uhrzeit wird stets im 24-Stunden-Format angezeigt.
h. Die Y#-Taste drücken. i. Drücken Sie die Tasten OF/< und
NY, und wählen Sie [J/M/T].
Datum und Zeit einstellen
ZEIT
TMJ
ZEIT
1212:
ZEIT
1212:
30
30
EINST.
J/M/T
J/M/T
OK
J/M/T
2007
.
MENU
ZURÜCK
2007
.
MENU
ZURÜCK
2007
.
1212.
1212.
1212.
1010 --:--
TMJ
1010
TMJ
1010
Kurzanleitung
j. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
drücken Sie H.
• Um eine genauere Einstellung vorzunehmen, drücken Sie zur vollen Minute
(00 Sekunden) H.
<
H-Taste
MENU
ZURÜCK
HQHQ3072
[ ]
2304
×
EINST.
OK
[
]
IN
44
DE
7
Bilder aufnehmen
3072
2304
IN
1/1000
F3.1
3072
2304
IN
1/1000
F3.1
a. Die Kamera halten.
Querformat Hochformat
1/1000
F3.1
[ ]
[
]
IN
HQHQ3072
2304
×
44
b. Motiv scharfstellen.
Kurzanleitung
c. Bild aufnehmen.
Auslöser
(Halb nach unten
drücken)
Auslöser
(vollständig nach
unten drücken)
Richten Sie diese Markierung auf Ihr Motiv.
1/1000
F3.1
[ ]
HQHQ3072
×
Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder wird angezeigt.
Wenn Schärfe und Belichtungswerte gespeichert sind, leuchtet die grüne LED auf und Verschlusszeit und Blendenwert werden angezeigt.
Die Schreibanzeige blinkt.
[
2304
IN
]
44
8
DE
Aufgenommene Bilder anzeigen
12: 40
'0 7.1 2.1 0
100-000 1
HQ
IN
0.0
3072
2304
1/1000
F3.1
a. Die q-Taste drücken.
q-Taste
<
Pfeiltasten
[
]
IN
F3.1
3072
1/1000
×
HQ
2304
0.0
Wiedergabe des nächsten Bilds
'07.12.10
100-0001
Wiedergabe des vorherigen Bilds
Bilder löschen
a. Drücken Sie die Tasten X& und Y#, um die zu löschenden
Bilder anzuzeigen.
b. Die S-Taste drücken.
BILD LÖSCHEN
JA
NEIN
S-Taste
MENU
ZURÜCK
EINST.
c. Drücken Sie die OF/<-Taste, wählen Sie [JA], und drücken
Sie H.
OF/<-Taste
<
H-Taste
BILD LÖSCHEN
MENU
ZURÜCK
JA
NEIN
EINST.
12:40
1
Kurzanleitung
[IN]
OK
[IN]
OK
DE
9

Tastenbedienung

3072
2304
HQ
3072
2304
IN
1/1000
F3.1
12
d
Aufnahmemodus
Selbstauslöser
×
Blitzmodus
2304
3
4
b

o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera

1
Einschalten: Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet.
• Objektiv fährt aus
5
6
c
9
8
<
a
3072
7
0
HQ
Nahaufnahmemodus
• LCD-Monitor schaltet sich ein

Auslöser Aufnehmen von Bildern/Movies

2
Aufnahme von Einzelbildern
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung als n und drücken Sie den Auslöser leicht halb nach unten. Die grüne LED leuchtet auf, wenn die Schärfe und der Belichtungswert gespeichert sind (Schärfespeicherung), und die Verschlusszeit und der Blendenwert werden angezeigt (nur wenn die Programmwählschreibe auf h, h eingestellt ist). Drücken Sie jetzt den Auslöser (vollständig) nach unten, um ein Bild aufzunehmen.
Tastenbedienung
Grüne LED
1/1000
[ ]
HQHQ3072
×
F3.1
2304
Schärfe- und Belichtungswerte speichern und anschließend die Aufnahme erstellen (Schärfespeicher)
Entwerfen Sie Ihr Bild mit dem Schärfespeicher und drücken Sie dann den Auslöser ganz durch, um eine Aufnahme zu machen.
• Wenn die grüne LED blinkt, ist die Schärfe nicht richtig
[
eingestellt. Versuchen Sie, die Schärfe erneut zu
]
IN
speichern.
44
Aufnehmen von Movies
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n und drücken Sie den Auslöser leicht (halb) nach unten, um die Schärfe zu speichern. Drücken Sie den Auslöser (vollständig) nach unten, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach unten, um die Aufnahme zu beenden.
44
K-Taste (Aufnehmen)
3
Der Aufnahmemodus ist ausgewählt. Mit dieser Funktion wird die Kamera so eingestellt, dass sie durch Drücken von K bei ausgeschalteter Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet wird. g K/q Die Kamera mit der Taste K oder q einschalten“ (S. 24)
10
DE

Aufnahmemodus auswählen/Kamera einschalten

q-Taste (Wiedergabe)
4

Wiedergabemodus auswählen/Kamera einschalten

Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
• Drücken Sie die Pfeiltasten, um weitere Bilder aufzurufen.
• Verwenden Sie die Zoomregler, um zwischen Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung und Indexwiedergabe zu wechseln.
•Drücken Sie H, um die Informationsanzeige zu löschen, die 3 Sekunden lang während der Einzelbildwiedergabe angezeigt wird.
Mit dieser Funktion wird die Kamera so eingestellt, dass sie durch Drücken von q bei ausgeschalteter Kamera im Wiedergabemodus eingeschaltet wird.
g K/q Die Kamera mit der Taste K oder q einschalten“ (S. 24) g Movie-Wiedergabe „FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe“ (S. 20)
Programmwählscheibe
5

Wechseln zwischen den einzelnen Aufnahmearten

Stellen Sie die Programmwählscheibe auf den gewünschten Aufnahmemodus.
• Drücken Sie H, um die Informationsanzeige zu löschen, die 3 Sekunden lang angezeigt wird, wenn die Programmwählscheibe auf einen anderen Modus als f oder R gestellt ist.

h Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen

Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen zum Aufnehmen von Bildern.

h Aufnehmen von Bildern mit digitalem Bildstabilisator

Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
B E M

Aufnehmen von Bildern entsprechend der jeweiligen Situation

Verwenden Sie PORTRÄT, LANDSCHAFT und NACHT+PERSON, um Bilder mit den jeweils optimalen Einstellungen aufzunehmen.
f (Aufnahmesituation) Aufnehmen von Bildern durch Auswahl eines
für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
Wählen Sie aus 10 verfügbaren Motivprogrammen entsprechend den Aufnahmebedingungen. Drücken Sie zum Einstellen H.
j SPORT /N /S SONNENUNTERGANG /X FEUERWERK /P VITRINE /V SPEISEN /d DOKUMENTE /i AUKTION
1
SPORT
MENU
ZURÜCK
EINST.
INNENAUFNAHME
• Der Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation zeigt Ihnen Beispielbilder und das für die Aufnahmesituation am besten geeignete Motivprogramm.
• Um nach Auswahl eines Motivprogramms das Motivprogramm zu wechseln, drücken Sie m zur Auswahl von [SCENE] im Hauptmenü und rufen Sie den
OK
Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation aus.
• Beim Wechsel in ein anderes Motivprogramm werden die meisten Einstellungen auf die Standardeinstellungen des entsprechenden Motivprogramms geändert.
/W
KERZENLICHT
/R
SELBSTPORTRÄT
Tastenbedienung
DE
11

R Folgen Sie den Aufnahmehinweisen für die Einstellung

00:36
0.0
0.3
1.0
0.7
AUFNAHMEANLEITUNG
Motivaufhellung
1
2
Aufnahme bei Gegenlicht Unscharfer Hintergrund
3
Scharfen Bildber. vergr.
4
Motivauswahl mit Hilfe
5
EINST.
Folgen Sie den Aufnahmehinweisen auf dem Bildschirm, um die
1/3
erwünschten Einstellungen vorzunehmen.
• Drücken Sie m, um das Hauptmenü erneut aufzurufen.
• Wählen Sie zum Ändern der Einstellung ohne die Aufnahmehinweise einen anderen Aufnahmemodus.
• Der Inhalt mit den Aufnahmehinweisen wechselt zur Standardeinstellung, wenn m gedrückt oder der Modus mit der Programmwählscheibe geändert wird.
OK

n Aufnahme von Movies

Während der Movie-Aufnahme wird auch Ton aufgezeichnet.
Während einer Tonaufnahme steht nur der Digitalzoom zur Verfügung. Wenn Sie das Movie mit
• dem optischen Zoom aufnehmen möchten, stellen Sie [FILM MIT TON] auf [AUS].
g „FILM MIT TON Movies mit oder ohne Ton aufzeichnen“ (S. 19)
Leuchtet während der Movie-Aufnahme rot.
Die verbleibende Aufnahmezeit wird angezeigt. Wenn die
00:36
00:36
Pfeiltasten (ONXY)
6
Verwenden Sie die Pfeiltasten für die Auswahl von Aufnahmesituationen, Menüpunkten und wiederzugebenden Bildern.
H-Taste
7
Tastenbedienung
Diese Taste können Sie verwenden, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
OF/<-Taste Ändern der Bildhelligkeit (Belichtungskorrektur)/
8
Aufnahmemodus: Ändern der Bildhelligkeit
F
0.0
+0.3
verbleibende Aufnahmezeit den Wert 0 erreicht, endet die Aufnahme.
Drucken von Bildern
Drücken Sie OF/< im Aufnahmemodus, wählen Sie die gewünschte Helligkeit mit XY und drücken Sie H.
• Einstellbar von -2,0 BW bis +2,0 BW
+0.7
+1.0
Wiedergabemodus: Drucken von Bildern
Rufen Sie das Bild, das Sie ausdrucken möchten, im Wiedergabemodus auf, verbinden Sie die Kamera mit dem Drucker und drücken Sie anschließend OF/<, um das Bild auszudrucken. g „Direktes Ausdrucken (PictBridge)“ (S. 26)
12
DE
X&-Taste Erstellen von Aufnahmen mit geringem Abstand zum Motiv
9
Drücken Sie X& im Aufnahmemodus, um den Nahaufnahmemodus einzustellen. Drücken Sie zum Einstellen auf H.
OFF Nahauf. aus Beendet den Nahaufnahmemodus.
& Nahaufnahme ein In diesem Modus können Sie sich Ihrem Motiv für
% S. Nahaufn. Mit diesem Modus können Sie Nahaufnahmen mit einer

NY-Taste Aufnehmen mit dem Selbstauslöser

0
Drücken Sie NY im Aufnahmemodus, um den Selbstauslöser ein- und auszuschalten. Drücken Sie zum Einstellen auf H.
OFF Selbstausl. aus Deaktiviert den Selbstauslöser. Y Selbstausl. ein Einstellen des Selbstauslösers.
• Drücken Sie den Auslöser nach dem Einstellen des Selbstauslösers ganz durch. Die Selbstauslöser-LED leuchtet für ca. 10 Sekunden auf, blinkt dann für ca. 2 Sekunden und danach wird der Auslöser betätigt.
• Um den Selbstauslöser zu deaktivieren, drücken Sie NY.
• Das Aufnehmen mit Selbstauslöser wird nach einer Aufnahme automatisch deaktiviert.

Y#-Taste Blitzaufnahmen

a
Drücken Sie Y# im Aufnahmemodus, um den Blitzmodus einzustellen. Drücken Sie zum Einstellen auf H.
AUTO Blitz auto Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht
! Rote Augen Mit dieser Funktion werden zur Rote-Augen-Korrektur
Aufhellblitz Der Blitz wird unabhängig von der aktuellen
#
$ Blitz aus Der Blitz löst nicht aus.
Nahaufnahmen bis zu 10 cm (Zoom steht auf min. Position Weitwinkel) und bis zu 60 cm (Zoom steht auf max. Position Tele) nähern.
Entfernung von lediglich 5 cm zu Ihrem Motiv erstellen. Die Zoom-Position wird automatisch festgelegt und kann nicht verändert werden.
löst der Blitz automatisch aus.
Vorblitze ausgesendet.
Umgebungslichtsituation ausgelöst.
(Nahaufnahmemodu)
Tastenbedienung

m-Taste Aufrufen des Hauptmenüs

b
Ruft das Hauptmenü auf.

S-Taste Löschen von Bildern

c
Wählen Sie das zu löschende Bild im Wiedergabemodus aus und drücken Sie S.
• Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich ein Bild löschen, das Sie behalten wollten.
g 0 Bilder vor dem Löschen schützen“ (S. 20)
DE
13
Zoomregler
3072
2304
HQ
3072
2304
HQ
12
30
100
0004
HQ
0.0
3072
2304
1/1000
F3.1
d

Einzoomen bei der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung

Aufnahmemodus: Einzoomen Ihres Motivs
Optischer Zoom: 3× Digitalzoom: 4× (optischer Zoom × Digitalzoom: Max. 12×)
Auszoomen: Drehen Sie den Zoomregler auf die W-Seite.
3072
2304
HQ
×
44
Einzoomen: Drehen Sie den Zoomregler auf
3072
2304
HQ
×
die T-Seite.
44
Der weiße Bereich wird vom optischen Zoom abgedeckt. Der rote Bereich wird vom Digitalzoom abgedeckt. Wenn der Schieberegler in den roten Bereich bewegt wird, wird der Digitalzoom aktiviert und das Bild weiter vergrößert.
Wiedergabemodus: Wechseln der Bildanzeige
Wiedergabe einzelner Bilder
• Verwenden Sie die Pfeiltasten, um nach einem bestimmten Bild zu suchen.
T
21
Tastenbedienung
3 4
T
1
4
7
T
T
W
Indexwiedergabe
• Wählen Sie mithilfe der
2
3
5
6
8
9
W
W
Pfeiltasten das gewünschte Bild aus, und drücken Sie H, um das ausgewählte Bild in der Einzelbildwiedergabe anzuzeigen.
Zoombalken
3072
1/1000
F3.1
’0707.
1212. 100
1010 12
HQ
2304
×
0.0
TW
:
30
-
0004
4
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
• Drehen Sie den Zoomregler auf die T-Seite, um schrittweise einzuzoomen (auf das bis zu 10­fache der Originalgröße), und auf die W-Seite zum Auszoomen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung die Pfeiltasten, um in der angegebenen Reihenfolge durch die Bilder zu blättern.
• Bei der Rückkehr zur Einzelbildwiedergabe drücken Sie H.
W
14
DE

Menüfunktionen

RUECKST.
PANORAMA
LAUTLOS
MODUS
EIN-
RICHTEN
BILD-
QUAL.
SCENE
BILD
+ TON
EINRICHTEN
RUECKST.
PANORAMA
LAUTLOS
MODUS
EIN-
RICHTEN
BILD-
QUAL.
SCENE
BILD
+ TON
K-Taste (Aufnahmemodus)
q-Taste (Wiedergabemodus)
H
<
m-Taste
Pfeiltasten (ONXY)

Informationen zu den Menüs

Drücken Sie m, um das Hauptmenü auf dem Monitor aufzurufen.
• Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Inhalte an.
RUECKST.
MENU
ZURÜCK
Hauptmenü
PANORAMA
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
SCENE
EINST.
BILD
+ TON
EIN-
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
OK
(Aufnahmemodus für Einzelbilder)
• Wählen Sie [WIEDERG. MENÜ] oder [EINRICHTEN] und drücken Sie H. Der Bildschirm
für die Menüpunktauswahl wird angezeigt. Wenn die Programmwählscheibe auf R eingestellt ist und die Einstellungen durch
• Befolgen des Aufnahmehinweises vorgenommen wurden, drü cken Sie mit den Aufnahmehinweisen anzuzeigen.
EINRICHTEN-Menüpunkte
1
FORMATIEREN
2
DATENSICHER.
3
PIXEL KORR.
MENU
ZURÜCK
DEUTSCH
NEIN
EINST.
m
, um das Menü
OK

Bedienungshinweise

Während der Menübedienung werden alle Tasten und ihre jeweiligen Funktionen am unteren Rand des Menüs angezeigt. Befolgen Sie diese Hinweise, um in den Menüs zu navigieren.
Bedienungs­hinweise
RUECKST.
ZURÜCK
MENU
m­Taste
Pfeiltasten (ONXY)
PANORAMA
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
SCENE
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
EINST.
BILD
+ TON
EIN-
MODUS
MODUS
OK
H
ZURÜCK
EINST.
MENU
: Wechselt entweder ins vorherige Menü bzw.
schließt das Menü.
: Drücken Sie die Pfeiltasten (ONXY), um
ein Element auszuwählen.
OK
: Zum Einstellen des ausgewählten
Elements.
DE
Menüfunktionen
15

Gebrauch der Menüs

RUECKST.
PANORAMA
LAUTLOS
MODUS
EIN-
RICHTEN
BILD-
QUAL.
SCENE
BILD
+ TON
EINRICHTEN
EINRICHTEN
EINRICHTEN
Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [8]-Einstellung (Warnton) erklärt.
1 Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Einstellung
außer R.
2 Drücken Sie m, um das Hauptmenü
anzuzeigen. Drücken Sie Y zur Auswahl von [EINRICHTEN] und drücken Sie H.
•[8] befindet sich in einem Menü unter [EINRICHTEN].
RUECKST.
MENU
ZURÜCK
PANORAMA
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
SCENE
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
EINST.
BILD
+ TON
3 Drücken Sie ON, um [8] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend H.
• Nicht zur Verfügung stehende Einstellungen können nicht ausgewählt werden.
• Drücken Sie in diesem Menü X, um den Cursor über die Seitenanzeige zu bewegen. Drücken Sie auf ON, um die Seite zu wechseln. Um ins Elemente-Auswahlmenü zurückzukehren, drücken Sie Y oder H.
1
FORMATIEREN
2
DATENSICHER.
3
PIXEL KORR.
MENU
ZURÜCK
DEUTSCH
NEIN
EINST.
EIN-
OK
OK
16
Seitenanzeige: Diese Markierung wird angezeigt, wenn weitere Menüpunkte auf der nächsten Seite verfügbar sind.
Der ausgewählte Punkt wird in einer anderen Farbe angezeigt.
4 Drücken Sie ON, wählen Sie [AUS], [LEISE]
oder [LAUT], und drücken Sie anschließend H.
• Der Menüpunkt ist eingestellt und das vorher verwendete
Menüfunktionen
Menü wird angezeigt. Drücken Sie mehrmals m, um das Menü zu schließen.
• Um alle getätigten Änderungen rückgängig zu machen und die Menübedienung fortzusetzen, drücken Sie m ohne H zu drücken.
DE
1
2
SOUND
3
AUSLÖSERTON LAUTSTÄRKE
MENU
ZURÜCK
1
2
SOUND
3
AUSLÖSERTON LAUTSTÄRKE
MENU
ZURÜCK
NORMAL LEISE
LEISE
LEISE
EINST.
AUS
LEISE
LAUT
EINST.
OK
OK

Aufnahmemodus-Menü K

SCENE
RUECKST.
LAUTLOS
MODUS
EIN-
RICHTEN
BILD-
QUAL.
PANORAMA
FILM
MIT TON
RUECKST.
PANORAMA
LAUTLOS
MODUS
EIN-
RICHTEN
BILD-
QUAL.
SCENE
BILD
+ TON
Beim Aufnehmen von MoviesBeim Aufnehmen von Einzelbildern
2*
1
1
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
SCENE
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
EINST.
BILD
+ TON
PANORAMA
3
RUECKST.
MENU
ZURÜCK
EIN-
6
3
PANORAMA
RUECKST.
5
OK
MENU
ZURÜCK
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
SCENE
MIT TON
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
EINST.
FILM
EIN-
MODUS
MODUS
OK
4
*Eine Olympus xD-Picture Card wird benötigt.
• Je nach gewähltem Modus stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“
(S. 45)
g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 23)
• Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( ).

BILDQUAL. Verändern der Bildqualität

1
Die verschiedenen Einzelbildqualitäten und ihre Anwendungen
Bildqualität/Bildgröße SHQ 3072 × 2304
HQ 3072 × 2304
SQ1 2048 × 1536
SQ2 640 × 480
16:9 1920 × 1080
Komprimierung Geringe
Komprimierung Standard-
komprimierung
Standard­komprimierung
Standard­komprimierung
Standard­komprimierung
Anwendung
• Dies eignet sich für den Ausdruck großer Bilder auf großformatigem Papier.
• Dies eignet sich für die Bildbearbeitung am Computer, wie z.B. Kontrastbearbeitung und Rote-Augen-Korrektur.
• Dies eignet sich für Ausdrucke im A4/ Postkarten-Format.
• Dies eignet sich für die Bearbeitung am Computer, wie z.B. Drehen oder Einfügen von Text in ein Bild.
• Geeignet zum Senden als E-Mail-Anhang.
Dies eignet sich, um die volle Breite eines Motivs, wie z.B. Landschaften, wiederzugeben, und zur Ansicht von Bildern auf einem Breitbildfernseher.
[PANORAMA] kann nicht eingestellt werden.
Movie-Bildqualität
Bildqualität/Bildgröße SHQ 640 × 480 HQ 320 × 240
7
5
Menüfunktionen
DE
17

PANORAMA Erstellen eines Panoramabildes

2
Panorama ermöglicht Ihnen, ein Panoramabild unter Verwendung von OLYMPUS Master­Software der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt.
Y: Das nächste Bild
wird am rechten Bildrand angefügt.
X: Das nächste Bild
wird am linken Bildrand angefügt.
Verbindet Bilder von links nach rechts Verbindet die Bilder von unten nach oben
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um festzulegen, an welchem Rand Sie die Bilder anfügen möchten, und arrangieren Sie Ihre Aufnahmen anschließend so, dass sie an den Rändern leicht überlappen. Der Teil des vorhergehenden Bildes, an dem es mit dem nächsten Bild verbunden wird, wird nicht mehr im Rahmen angezeigt. Sie müssen sich daran erinnern, wie der Bildteil im Rahmen des LCD-Monitors aussah und die nächste Aufnahme so erstellen, dass sie mit der vorherigen Aufnahme überlappt.
• Drücken Sie H zum Verlassen.
• Es können bis zu 10 Panoramabilder aufgenommen werden. Das Warnsymbol (g) wird
O: Das nächste Bild
wird am oberen Bildrand angefügt.
N: Das nächste Bild
wird am unteren Bildrand angefügt.
angezeigt, nachdem 10 Bilder aufgenommen wurden.
RUECKST.
3
NEIN /JA
Menüfunktionen
Mit diesen Funktionen können Sie die Originaleinstellungen nach Betätigung

Aufnahmefunktionen auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzen

Zurücksetzen der aktuellen Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen.
der Rücksetzfunktion wieder herstellen
Funktion Grundeinstellung ab Werk Siehe Seite
# AUTO S. 13 & OFF S. 13
F 0.0 S. 12
Y OFF S. 13 BILDQUAL. HQ S. 17 f j SPORT S. 11 BILD + TON AUS S. 19 FILM MIT TON EIN S. 19
18
DE
f
MEIN
FAVORIT
DIASHOW
WIEDERG.-
MEN
SSE
ANPASSEN
SCHEN
EIN-
RICHTEN
DRUCK-
AUSWAHL
LAUTLOS
MODUS
MEIN
FAVORIT
FILM-
WIEDERG.
WIEDERG.-
MEN
SSE
ANPASSEN
SCHEN
EIN-
RICHTEN
DRUCK-
AUSWAHL
LAUTLOS
MODUS
4
Der Bildschirm für die Auswahl der Aufnahmesituation zeigt Ihnen Beispielbilder und das für die Aufnahmesituation am besten geeignete Motivprogramm. Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Programmwählscheibe auf f eingestellt ist.
• Beim Wechsel in ein anderes Motivprogramm werden die meisten Einstellungen auf die Standardeinstellungen des entsprechenden Motivprogramm geändert.
g f (Aufnahmesituation) Aufnehmen von Bildern durch Auswahl eines für die
5
6
7
(Aufnahmesituation)
eines für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms“ (S. 11)

LAUTLOS MODUS Bedientöne stumm schalten

AUS /EIN
Mit dieser Funktion können Sie die Bedientöne (z. B. Warnsignaltöne, Auslösergeräusche, usw.) beim Erstellen von Aufnahmen oder während der Wiedergabe abschalten.

BILD + TON Ton mit Einzelbildern aufzeichnen

AUS /EIN
Wenn aktiviert [EIN], nimmt die Kamera nach der Aufnahme eines Bildes etwa 4 Sekunden lang Ton auf. Richten Sie das kamerainterne Mikrofon bei der Aufnahme auf die gewünschte Tonquelle.

FILM MIT TON Movies mit oder ohne Ton aufzeichnen

AUS
/EIN
Wenn [EIN] (Ton wird aufgezeichnet) ausgewählt ist, kann der optische Zoom nicht für die Movie-Aufnahme verwendet werden. Sie können dann nur den Digitalzoom verwenden.
Aufnehmen eines Bildes durch Auswahl

Wiedergabemodus-Menü q

Wenn ein Einzelbild ausgewählt ist Wenn ein Movie ausgewählt ist
41
3 3
2
Menüfunktionen
GRGRÖSSE
DRUCK-
GRÖSSE
ANPASSEN
ANPASSEN
WIEDERG.-
MEN
Ü
LÖSCHEN
LÖSCHEN
6
DRUCK-
AUSWAHL
AUSWAHL
RICHTEN
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
EINST.
EIN-
EIN-
OK
* Sie benötigen eine Karte.
7*
DIASHOW
MEIN
5
FAVOR IT
MENU
ZURÜCK
g „Menüs EINRICHTEN“ (S. 23) g „LAUTLOS MODUS Bedientöne stumm schalten“ (S. 19)
• Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( ).

DIASHOW Automatische Bildwiedergabe

1
Drücken Sie H, um die Diashow zu starten.
• Von jeder Movie-Aufnahme wird nur das erste Bild wiedergegeben.
• Um die Diashow abzubrechen, drücken Sie H oder m.
FILM-
WIEDERG.
MEIN
FAVOR IT
MENU
ZURÜCK
GRGRÖSSE
GRÖSSE
ANPASSEN
ANPASSEN
WIEDERG.-
MEN
LÖSCHEN
LÖSCHEN
6
Ü
EINST.
DRUCK-
DRUCK-
AUSWAHL
AUSWAHL
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
OK
DE
19
Loading...
+ 42 hidden pages