Wir bedanken uns für den Kauf eines digitalen Voice Rekorders von Olympus.
Bitte lesen Sie diese Anleitung mit Informationen zur ordnungsgemäßen und
sicheren Verwendung des Produkts.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Damit Sie gute Aufnahmeergebnisse erzielen, empfiehlt es sich, die
Aufnahmefunktion und die Lautstärkeeinstellung vor dem Gebrauch zu testen.
Wiedergabe
Menü
Verwendung mit
einem PC
Zusätzliche
Informationen
DE
3
4
5
6
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung der Teile ..............................................4
• Indem Sie die STOP ( 4)-Taste gedrückt halten, während sich der Voice Rekorder im
Stoppmodus befindet, können Sie die Einstellungen [Zeit&Datum] und [Rest] (mögliche
verbleibende Aufnahmezeit) anzeigen. Wenn die aktuelle Zeit und das Datum nicht
richtig eingestellt sind, finden Sie weiterführende Informationen unter „Einstellen von Zeit/Datum [Zeit&Datum]“ (☞ S.55).
DE
1 Aktuelle Zeit& Datum
2 Aufnahmemedium-Anzeige
3 Aufnahmeformat-Anzeige
4 Batterieanzeige
Befolgen Sie nach dem Auspacken des Voice Rekorders folgende Schritte, um das Gerät
einsatzbereit zu machen.
Erste
Schritte
Einsetzen der Batterie
1
3
Erste
Schritte
Einschalten des Geräts
2
3
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
3
Erste
Schritte
Auswählen der Batterieeinstellung
3
Wählen Sie die Batterieeinstellung entsprechend der eingelegten Batterie.
Wählen Sie die Einstellung für einen Nickel-Metallhydrid-Akku oder die
Einstellung für eine Alkaline-Batterie.
Einstellen von Zeit/Datum
4
Stellen Sie die Uhr des Voice Rekorders zur Verwendung mit der
Dateiverwaltung ein.
Einstellen der Sprachführung
5
Anbringen des Trageriemens:
Ziehen Sie die
Schutzfolie vom
Display ab.
1
Einrichten
DE
7
Page 8
Einrichten
Einsetzen der Batterie
Bevor Sie den Voice Rekorder verwenden, legen Sie die Batterie in das Batteriefach des Voice
1
Rekorders ein.
Einrichten
1 Halten Sie die
Verriegelungstaste der
Batterie-/Kartenfachabdeckung
gedrückt und öffnen Sie dann
durch Schieben die Batterie-/
Kartenfachabdeckung.
2 Legen Sie eine AAA-Batterie ein
und achten Sie dabei auf die
richtige Ausrichtung von Plusund Minuspol.
3 Schließen Sie durch Schieben die
Batterie-/Kartenfachabdeckung
vollständig.
DE
Zuerst den Minuspol der
Batterie einlegen
8
Page 9
Einrichten
Einschalten des Geräts
1 Schieben Sie den
Schalter bei ausgeschaltetem
Rekorder in Pfeilrichtung.
POWER/HOLDSchalter
POWER/HOLD
Auswählen der Batterieeinstellung
-
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um den eingelegten Batterietyp
auszuwählen.
[Ni-MH]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
einen Nickel-Metallhydrid-Akku von
Olympus (ModellBR404) eingelegt
haben.
[Alkaline]
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
eine Alkaline-Batterie eingelegt haben.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
HINWEIS
• Wenn nach dem Einstellen der Batterie
eine Zeitanzeige mit blinkendem
Cursor auf dem Stundenwert angezeigt
wird, finden Sie unter „Einstellen von Zeit/Datum“ weitere Informationen
(☞ S.10).
1
Einrichten
DE
9
Page 10
Einrichten
Einstellen von Zeit/Datum
1
1 Drücken Sie die 9
Einrichten
DE
10
oder 0-Taste, um das
einzustellende Element
auszuwählen.
2 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
• Um die Einstellung eines anderen
Elements zu ändern, drücken Sie
die 9 oder 0-Taste, um den
blinkenden Cursor zu verschieben, und
drücken Sie dann die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
TIPP
• Sie können während des Einstellvorgangs
die `OK-Taste drücken, um die soweit
eingestellten Elemente zu übernehmen
und die Uhr zu starten.
• Sie können das Anzeigeformat für die
Uhr anpassen. Informationen zu den
entsprechenden Schritten finden Sie
unter „Einstellen von Zeit/Datum [Zeit&Datum]“ (☞ S.55).
Einstellen der Sprachführung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden
die Betriebszustände des Rekorders per
Sprachansage wiedergegeben.
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um [
Ein
] oder [
Aus
] auszuwählen.
[Ein]
Die Sprachführung wird aktiviert.
[Aus]
Die Sprachführung wird deaktiviert.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
TIPP
• Für die Sprachführung können die
Optionen [An / Aus], [Geschwind.]
und [Lautstärke] eingestellt werden.
Informationen zu den entsprechenden
Schritten finden Sie unter „Einstellen der Sprachführung [Sprachführung]“
(☞ S.52).
• Wenn Sie die F2-Taste gedrückt halten,
während Sie eine andere Funktion
als die Aufnahme oder Wiedergabe
nutzen, können Sie die Sprachführung
erneut anhören.
Page 11
Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus durch Anschließen an einen PC mit USB-Anschluss
HINWEIS
• Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie
den im Lieferumfang enthaltenen Akku
ein und wählen Sie unter [Batterie] die
Option [Ni-MH] aus (☞ S. 8, S. 9).
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Sie den Schieberegler
für den USB-Stecker in
Pfeilrichtung.
• Der USB-Stecker wird herausgefahren.
Die USB-Steckerabdeckung befindet
sich im Inneren des Voice Rekorders.
3 Achten Sie darauf, dass der
Rekorder gestoppt ist, bevor Sie
seinen USB-Stecker mit dem
USB-Port des PCs verbinden.
4 Drücken Sie die `OK-Taste, um
mit dem Aufladen des Akkus zu
beginnen.
• Wenn [Batterie] (☞S.55) auf [Ni-MH]
eingestellt ist, wird die Meldung [OK drücken für Ladestart] auf dem Display
angezeigt. Drücken Sie die `OK-Taste,
während diese Meldung blinkt.
5 Der Ladevorgang ist beendet,
wenn sich das Symbol der
Batterieanzeige zu [] ändert.
Ladedauer: Circa 3Stunden*
* Ungefähr notwendige Dauer für
das vollständige Aufladen des
Akkus aus dem Leerzustand bei
Zimmertemperatur.
Die Ladedauer ist je nach
Restlademenge und Batteriezustand
unterschiedlich.
1
Auaden des Akkus
DE
11
Page 12
Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus durch Anschließen an ein Netzteil mit USB-Anschluss
(ModellA514; optional)
1
Auaden des Akkus
HINWEIS
• Wählen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils unter den Einstellungen für
die USB-Verbindung die Option
[Netzadapter] aus (☞ S. 56).
• Bevor Sie den Akku aufladen, legen Sie
den im Lieferumfang enthaltenen Akku
ein und wählen Sie unter [Batterie] die
Option [Ni-MH] aus (☞ S. 8, S. 9).
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Netzteil mit USB-Anschluss (A514)
von Olympus.
1 Schließen Sie den Voice Rekorder
an den USB-Anschluss des
Netzteils an.
An den USBAnschluss
des Netzteils
(ModellA514)
2 Stecken Sie das Netzteil an einer
Netzsteckdose an.
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
mit dem Aufladen zu beginnen.
• Wenn [Batterie] (☞ S. 55) auf [Ni-MH]
eingestellt ist, wird die Meldung [OK drücken für Ladestart] auf dem
Display angezeigt. Drücken Sie die
`OK-Taste, während diese Meldung
blinkt.
An eine
Netzsteckdose
DE
12
Page 13
Aufladen des Akkus
4 Der Ladevorgang ist
abgeschlossen, wenn
[
Batterievoll
Beim Aufladen,
wenn das Gerät
ausgeschaltet ist
Beim Aufladen,
wenn das Gerät
eingeschaltet ist
] angezeigt wird.
Anzeige, wenn der Akku vollständig
aufgeladen ist
HINWEIS
• Laden Sie niemals Alkaline-Batterien,
Lithium-Batterien oder andere
Primärbatterien auf. Ein Auslaufen
oder Erhitzen der Batterie kann zu
Fehlfunktionen des Rekorders führen.
• Der Akku kann nur über den
USB-Anschluss aufgeladen werden,
wenn der PC eingeschaltet ist.
Der Akku kann nicht aufgeladen
werden, wenn der PC ausgeschaltet
ist oder sich im Standby-, Energiesparoder automatischen Abschaltmodus
befindet.
• Verwenden Sie keinen USB-Hub, wenn
der Akku mittels des verbundenen PCs
aufgeladen wird.
• Der Akku kann nicht geladen
werden, wenn [
blinkt. Laden Sie den Akku bei einer
Umgebungstemperatur im Bereich von
5°C bis 35°C auf.
*1 [
zu niedrig.
*2 [
zu hoch.
• Sollte sich die Betriebszeit merklich
verkürzen, obwohl der Akku voll
aufgeladen ist, muss der Akku
ausgetauscht werden.
• Stecken Sie den USB-Stecker fest
bis zum Anschlag ein. Wenn die
Verbindung nicht ordnungsgemäß
hergestellt wurde, ist kein normaler
Betrieb möglich.
• Verwenden Sie nur ein kompatibles
USB-Verlängerungskabel von
Olympus (KP-19). Der Betrieb ist
nicht gewährleistet, wenn ein Kabel
eines anderen Herstellers verwendet
wird. Verwenden Sie das USBVerlängerungskabel von Olympus
(KP-19) nur mit dem Voice Rekorder
und niemals, wenn ein Produkt eines
anderen Herstellers verwendet wird.
]*1 oder [ ]*2
] Die Umgebungstemperatur ist
] Die Umgebungstemperatur ist
1
Auaden des Akkus
DE
13
Page 14
Batterien/Akkus
Batterieanzeige
Mit abnehmender Restlademenge der
1
Batterie ändert sich die Batterieanzeige auf
dem Display wie folgt:
Batterien/Akkus
• [] verweist auf eine geringe
verbleibende Restlademenge. Laden
Sie den Akku auf oder ersetzen Sie die
Batterie mit einer neuen. Wenn die
Batterie erschöpft ist, wird [
[Ladezustandniedrig] angezeigt und
derBetrieb stoppt.
Akkus
Lesen Sie die folgenden Beschreibungen
aufmerksam durch, wenn Sie einen
Nickel-Metallhydrid-Akku (ModellBR404)
verwenden.
4 Entladung
Akkus entladen sich, wenn sie nicht benutzt
werden. Laden Sie diese vor dem Gebrauch
immer auf.
4 Betriebstemperatur
Akkus sind chemische Produkte. Die Leistung
von Akkus kann auch dann schwanken,
wenn sie innerhalb des empfohlenen
Temperaturbereichs verwendet werden.
Diese Schwankungen sind normal.
4 Empfohlene
Temperaturbereiche
Bei Betrieb des Voice Rekorders: 0 bis 42°C
Beim Aufladen: 5 bis 35°C
Bei längerer Lagerung: -20 bis 30°C
DE
14
] und
Durch die Verwendung des Akkus außerhalb
der oben angegebenen Temperaturbereiche
können seine Leistungsfähigkeit und
Lebensdauer beeinträchtigt werden. Wenn
der Voice Rekorder für längere Zeit nicht
benutzt wird, entnehmen Sie den Akku vor
dem Aufbewahren, um ein Auslaufen der
Akkuflüssigkeit und Rost zu vermeiden.
HINWEIS
• Zu den Eigenschaften von NickelMetallhydrid-Akkus zählt u. a., dass
neue und lange nicht verwendete
Akkus (für einen Monat oder länger)
eventuell nicht vollständig aufgeladen
werden. Der Akku sollte sich vollständig
aufladen lassen, nachdem er bis zu drei
Mal ge- und entladen wurde.
• Beachten Sie bei der Entsorgung
verbrauchter Akkus bitte unbedingt die
örtlich geltenden Abfall- und
Umweltvorschriften. Bevor Sie nicht
vollständig entladene Akkus entsorgen,
schützen Sie diese gegen Kurzschlüsse,
z. B. durch Abkleben der Kontakte.
• Kaufen Sie immer Nickel-MetallhydridAkkus des Modells BR404. Der Betrieb
ist nicht gewährleistet, wenn ein
Akku eines anderen Herstellers
verwendet wird.
• Die kontinuierliche
Batteriegebrauchsdauer eines
wiederholt aufgeladenen NickelMetallhydrid-Akkus reduziert sich
aufgrund der Akkuabnutzung (☞ S. 88).
Page 15
Batterien/Akkus
Sicherheitshinweise zu Batterien/Akkus
• Der Voice Rekorder unterstützt keine
Manganbatterien.
• Schalten Sie das Gerät vor dem
Austauschen der Batterie immer aus.
Dateien können beschädigt werden, wenn
die Batterie während der Aufnahme oder
anderer Vorgänge, wie dem Löschen einer
Datei, entfernt wird.
• Wenn die Batterie aus dem Voice
Rekorder entfernt wird, wird beim
Einschalten automatisch der Bildschirm
[Zeit&Datum] angezeigt. Informationen
zu den entsprechenden Schritten finden
Sie unter „Einstellen von Zeit/Datum
[Zeit&Datum]“ (☞S.55).
• Wenn der Voice Rekorder für längere Zeit
nicht benutzt wird, entnehmen Sie vor
demAufbewahren immer die Batterie.
• Verwenden Sie beim Austauschen der
Batterie eine Alkaline-Trockenbatterie der
GrößeAAA oder einen Nickel-MetallhydridAkku von Olympus (ModellBR404).
• Selbst wenn die Batterieanzeige [
anzeigt, kann die Wiedergabe mit dem
integrierten Lautsprecher bei einigen
Lautstärkepegeln zu einem Abfall der
Batterieausgangsspannung führen
und damit zum Zurücksetzen des Voice
Rekorders. In diesem Fall muss die
Lautstärke reduziert werden.
• Die Batterieanzeige kann sich
unterscheiden, je nachdem, ob der interne
Speicher oder eine microSD-Karte genutzt
werden.
• Die kontinuierliche Batteriegebrauchsdauer
reduziert sich bei Verwendung einer
microSD-Karte (☞S.88).
• Die kontinuierliche Batteriegebrauchsdauer
hängt von der Leistungsfähigkeit der
verwendeten Batterie ab (☞S.88).
]
• Der [Batterie]-Bildschirm wird nach dem
Austauschen der Batterie automatisch
angezeigt. Dieser Bildschirm zum Einstellen
der Batterie kann ebenfalls über die
Menübedienung aufgerufen werden
(☞S.55).
Für Kunden in Deutschland
Für die umweltfreundliche Entsorgung
von Batterien hat Olympus in Deutschland
einen Vertrag mit GRS (Gemeinsames
Rücknahmesystem für Batterien)
geschlossen.
1
Batterien/Akkus
DE
15
Page 16
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
Der Voice Rekorder ist mit einem internen Speicher ausgestattet und unterstützt zudem
separat erhältliche Standard-microSD-Karten (microSD, microSDHC). Wenn Sie eine microSDKarte einlegen, wird diese automatisch anstelle des internen Speichers als Aufnahmemedium
eingestellt und alle aufgezeichneten Dateien werden auf der microSD-Karte gespeichert.
1
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
Einsetzen einer microSD-Karte
1 Öffnen Sie das Batterie-/
Kartenfach, während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet.
• Der Steckplatz für microSD-Karten
befindet sich im Batterie-/Kartenfach.
2
Setzen Sie eine microSD-Karte,
wiein der Abbildung gezeigt,
richtig in den Steckplatz ein.
• Setzen Sie die microSD-Karte gerade
und nicht schräg ein.
• Wenn Sie eine microSD-Karte falsch
DE
16
herum oder schräg einsetzen,
kann sich diese verkanten oder die
Kontaktoberfläche der microSD-Karte
kann beschädigt werden.
• Wenn die microSD-Karte nicht
vollständig eingesetzt ist (sie nicht
mit einem Klick einrastet), können
möglicherweise keine Daten
aufgezeichnet werden.
3 Schließen Sie das Batterie-/
Kartenfach.
• Die microSD-Karte wird automatisch
als Aufnahmemedium eingestellt.
TIPP
• Wenn Sie den internen Speicher
als Aufnahmemedium verwenden
möchten, entnehmen Sie die
microSD-Karte aus dem Voice Rekorder
(☞S.17).
HINWEIS
• Mit einem PC oder einem anderen
Gerät formatierte (initialisierte)
microSD-Karten werden vom Voice
Rekorder eventuell nicht erkannt.
Formatieren Sie microSD-Karten vor
der Verwendung immer mit dem
VoiceRekorder (☞S.58).
Page 17
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
Entnehmen einer microSD-Karte
1 Öffnen Sie das Batterie-/
Kartenfach, während sich der
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet.
2 Lösen Sie die microSD-Karte,
indem Sie sie nach innen drücken
und dann langsam loslassen.
• Die microSD-Karte bewegt sich etwas
nach außen und stoppt. Ziehen Sie die
microSD-Karte mit Ihren Fingerspitzen
heraus.
3 Schließen Sie das Batterie-/
Kartenfach.
• Der interne Speicher wird automatisch
als Aufnahmemedium eingestellt.
HINWEIS
• Wenn Sie den Finger zu schnell
nach dem Hineindrücken der Karte
wegnehmen, kann die microSD-Karte
herausschnellen.
• Je nach Kartenhersteller und -typ sind
einige microSD- und microSDHCKarten nicht vollständig mit dem Voice
Rekorder kompatibel und werden
eventuell nicht richtig erkannt.
• Wenden Sie sich für Informationen zu
microSD-Karten, deren Kompatibilität
von Olympus bestätigt wurde, an
unseren Kundendienst:
http://www.olympus-europa.com
Obwohl unser Kundendienst
Informationen zu Herstellern und
Typen von microSD-Karten bereitstellt,
deren Betrieb von Olympus bestätigt
wurde, gewährt Olympus jedoch keine
Garantie bezüglich des Betriebs.
Bei manchen Kar ten kann es
vorkommen, dass diese aufgrund von
herstellerseitigen Änderungen der
technischen Eigenschaften nicht mehr
richtig erkannt werden.
• Lesen Sie vor der Verwendung von
microSD-Karten immer die mit diesen
mitgelieferte Dokumentation.
• Wenn eine microSD-Karte nicht vom Voice
Rekorder erkannt wird, versuchen Sie die
Karte zu entfernen und erneut einzulegen,
damit der Voice Rekorder eine erneute
Erkennung vornehmen kann.
• Bei einigen Typen von microSD-Karten
kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit
geringer sein. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit kann auch durch
wiederholtes Beschreiben und
Löschen von microSD-Karten sinken.
Initialisieren Sie in diesem Fall die Karte
erneut (☞ S. 58).
1
Einsetzen/Entnehmen einer microSD-Karte
DE
17
Page 18
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge
Wenn der HOLD-Modus des Voice Rekorders aktiviert wird, werden alle gegenwärtigen
Einstellungen bewahrt und die Tastensperre aktiviert. Der HOLD-Modus ist eine praktische
Funktion, die alle Bedientasten deaktiviert und so eine versehentliche Betätigung verhindert,
wenn der Rekorder in einer Tasche transportiert wird. Mit diesem Modus verhindern Sie zudem
1
das versehentliche Stoppen einer Aufzeichnung.
Verhindern versehentlicher Bedienvorgänge
Aktivieren des HOLD-Modus
Deaktivieren des HOLD-Modus
1 Schieben Sie den
Schalter in die [
• Im Display wird [GESPERRT] angezeigt und
der Rekorder schaltet in den HOLD-Modus.
HINWEIS
• Wenn sich der Rekorder im HOLD-Modus befindet, wird beim Drücken einer Taste
zwar 2Sekunden lang [GESPERRT] im Display angezeigt, aber es wird kein anderer
Bedienvorgang ausgeführt.
• Bei Aktivierung des HOLD-Modus während der Wiedergabe (oder Aufnahme) wird die
Wiedergabe (oder Aufnahme) fortgesetzt und jegliche Bedienung verhindert. (Wenn
DE
18
die Wiedergabe endet oder die Aufnahme beispielsweise mangels Speicherplatz endet,
schaltet der Rekorder auf Stopp.)
POWER/HOLD
HOLD
]-Position.
-
1 Schieben Sie den
Schalter in die PositionA wie
unten abgebildet.
POWER/HOLD
-
Page 19
Ausschalten des Geräts
Vorhandene Daten, die Moduseinstellungen und die Uhrzeiteinstellung bleiben gespeichert,
wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
1 Schieben Sie den
POWER/HOLD
Schalter mindestens eine halbe
Sekunde lang in Pfeilrichtung.
• Die Wiedergabestopp-Position
beim Ausschalten wird im Speicher
abgelegt.
TIPP
• Das Ausschalten des Voice Rekorders,
wenn er nicht verwendet wird,
verringert den Batterieverbrauch.
-
Energiesparbetrieb
Wird der eingeschaltete Voice
Rekorder 10Minuten oder länger
(Standardeinstellung) nicht verwendet,
wird das Display ausgeschaltet und
der Voice Rekorder schaltet auf
Energiesparbetrieb um.
• Durch Drücken einer beliebigen Taste
wird der Energiesparbetrieb beendet.
1
Ausschalten des Geräts
DE
19
Page 20
a
b
c
d
f
e
Auswählen von Ordnern und Dateien
Auf dem Rekorder stehen fünf Ordner zur Verfügung: [&], ['], [(], [)] und [*]. In jedem
Ordner können bis zu 200Dateien gespeichert werden.
1 Drücken Sie die F1(
1
Auswählen von Ordnern und Dateien
Taste, während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus
befindet.
• Bei jedem Drücken der F1(ORDNER)-
Taste wird der Ordner gewechselt.
a Ordneranzeige
b Dateiname
ORDNER
)-
2 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste, um die gewünschte
Datei auszuwählen.
• Die folgenden Informationen werden
direkt nach Auswahl einer Datei
lediglich 2Sekunden lang angezeigt.
c Nummer der aktuellen Datei/
Gesamtzahl der im Ordner
gespeicherten Dateien
d Status der Spracherkennung
e Status des Dateischutzes
f Datum und Zeit des Dateiendes
DE
20
Page 21
Auswählen von Ordnern und Dateien
a
b
c
Verwenden der Kalendersuchfunktion zum Suchen einer Datei
Aufgezeichnete Audiodateien werden automatisch mit dem Datum versehen und im
Kalenderformat angezeigt, sodass Sie Dateien schnell und einfach suchen können.
1 Drücken Sie die
LIST
-Taste,
3 Drücken Sie die `OK-Taste.
während sich der Voice Rekorder
im Stoppmodus befindet.
4 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste, um die gewünschte
• Die Anzeige wechselt zum Kalender-
Bildschirm.
2 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste, um das gewünschte
Datei auszuwählen.
5 Drücken Sie zum Starten der
OK
Wiedergabe die `
-Taste.
Datum auszuwählen.
TIPP
• Die Suche wird im aktuellen Ordner
durchgeführt. Wenn sich die
gespeicherte Datei in einem anderen
Ordner befindet, drücken Sie die
F1(ORDNER)-Taste, um erneut einen
a Tag, an dem Dateien aufgenommen
wurden
b Wird angezeigt, wenn frühere
bzw. spätere Daten mit Dateien
vorhanden sind
c Anzahl der am ausgewählten Tag
gespeicherten (aufgezeichneten)
Dateien
Ordner auszuwählen.
• Es werden nur die Daten angezeigt, zu
denen Dateien vorhanden sind.
1
Auswählen von Ordnern und Dateien
DE
21
Page 22
b
c
a
d
Aufnahme
Aufnahme
Der Voice Rekorder verfügt über fünf Ordner ([&] bis [*]), in denen aufgezeichnete Dateien
gespeichert werden können. Diese Ordner bieten eine praktische Möglichkeit, Aufzeichnungen
in separate Kategorien (wie Geschäft und Freizeit) einzuteilen.
2
Aufnahme
Grundlegende Aufnahmeschritte
1 Drücken Sie die F1(
Taste, um den Ordner
auszuwählen, in dem die
Aufnahme gespeichert werden
soll.
• Jede neue Sprachaufzeichnungsdatei
wird im ausgewählten Ordner
gespeichert.
2 Richten Sie das integrierte
Mikrofon auf die aufzunehmende
Tonquelle.
DE
22
ORDNER
)-
3 Drücken Sie die
zum Starten der Aufnahme.
a Verstrichene Aufnahmezeit
b Pegelanzeige (ändert
sich entsprechend der
Aufnahmelautstärke und der
Aufnahmefunktionseinstellung)
c Mögliche verbleibende
Aufnahmezeit
• Die LED-Kontrollleuchte leuchtet.
4 Drücken Sie die
zum Stoppen der Aufnahme.
d Dateilänge
REC
STOP
( s)-Taste
( 4)-Taste
Page 23
Aufnahme
123
Mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete
Tondateien werden automatisch im
folgenden Format benannt.
150510_0001.MP3
1 Aufnahmedatum
Verweist auf das Jahr, den Monat und
den Tag der Aufzeichnung.
2 Dateinummer
Die angefügten Dateinummern sind
fortlaufend, unabhängig davon, ob
das Aufnahmemedium gewechselt
wurde.
3 Dateierweiterung
Die Dateierweiterung verweist auf
das vom Voice Rekorder verwendete
Aufnahmeformat für die Datei.
• Lineares PCM-Format: „.WAV“
• MP3-Format: „.MP3“
TIPP
• Der [Aufnahmemodus] muss bei
gestopptem Voice Rekorder eingestellt
werden (☞S.40).
HINWEIS
• Um sicherzustellen, dass Sie
den Anfang der Aufnahme nicht
abschneiden, beginnen Sie mit der
Aufnahme, nachdem die LEDKontrollleuchte oder die Modusanzeige
im Display angezeigt wird.
• Wenn die mögliche verbleibende
Aufnahmezeit weniger als 60Sekunden
beträgt, beginnt die LED-Kontrollleuchte
zu blinken. Die Leuchte blinkt schneller
mit abnehmender verbleibender
Aufnahmezeit (an der 30- und
10-Sekunden-Stelle).
• Wenn [Ordnervoll] angezeigt wird, ist
keine weitere Aufnahme möglich. Um
weitere Aufzeichnungen vorzunehmen,
müssen Sie einen anderen Ordner
auswählen oder nicht benötigte
Dateien löschen (☞S.36).
• Wenn [Speichervoll] angezeigt wird,
verfügt der Voice Rekorder über keine
weitere verfügbare Speicherkapazität.
Um weitere Aufzeichnungen
vorzunehmen, müssen Sie nicht
benötigte Dateien löschen (☞S.36).
• Die Verarbeitungsleistung sinkt
möglicherweise, wenn Daten
wiederholt auf das Aufnahmemedium
geschrieben oder davon gelöscht
wurden. Initialisieren Sie in diesem Fall
das Aufnahmemedium (☞S.58).
2
Aufnahme
DE
23
Page 24
Aufnahme
Aufzeichnen von Dateien im linearen
PCM-Format von mehr als 2GB
Beim Aufzeichnen einer Datei im linearen
PCM-Format wird die Aufnahme selbst
dann fortgesetzt, wenn die Dateigröße 2GB
2
überschreitet.
Aufnahme
• Die Daten werden geteilt und in separaten
Dateien von bis zu 2GB gespeichert. Die
Dateien werden während der Wiedergabe
als separate Dateien abgespielt.
• Nach mehr als 200Dateien, die 2GB
überschreiten, stoppt die Aufzeichnung.
Anhalten/Fortsetzen der Aufnahme
1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung die
• Die Aufzeichnung wird angehalten
und die Meldung [75PAUSE] wird
blinkend im Display angezeigt.
• Nach einer Pause von mindestens
60Minuten stoppt die Aufzeichnung
automatisch.
REC
( s)-Taste.
2 Drücken Sie erneut die
REC
( s)-Taste, während die
Aufzeichnung angehalten ist.
• Die Aufzeichnung wird an der Stelle
fortgesetzt, an der sie angehalten
wurde.
Schnelle Überprüfung der Aufnahme
1 Drücken Sie während der
Aufzeichnung die `OK-Taste.
• Die Aufzeichnung wird beendet und
die gerade aufgezeichnete Datei
wiedergegeben.
DE
24
Page 25
Aufnahme
Aufnahmeeinstellungen
Über verschiedene Aufnahmeeinstellungen
können Sie die Aufzeichnung verschiedenen
Aufnahmebedingungen anpassen.
Dient zur Auswahl einer von
mehreren voreingestellten
Aufnahmeeinstellungsvorlagen.
Bei Auswahl einer Vorlage
[
Aufnahmesit.
(☞ S.26)
Aufnahme-
[
pegel
]
(☞S.40)
[
Aufnahmemo-
dus
]
(☞ S.40)
ZoomMic
[
(☞ S.41)
LowCutFilter
[
(☞ S.42)
Mikrofonwahl
[
(☞ S.42)
Timer
[
Aufnahme
(☞ S.43)
werden mit einem einzigen
]
Bedienschritt verschiedene
Einstellungen übernommen,
die an die Anforderungen eines
speziellen Aufnahmeorts oder
einer Aufnahmebedingung
angepasst sind.
Stellt den Aufnahmepegel ein.
Stellt die Klangqualität der
Aufzeichnung ein.
]
Stellt die Richtcharakteristik des
integrierten Stereomikrofons ein.
Reduziert das hörbare Brummen
]
von Geräten wie Klimaanlagen
oder Projektoren.
Wählt aus, ob das integrierte
]
Center-Mikrofon ein- oder
ausgeschaltet ist.
Stellt die Werte wie Datum
]
und Uhrzeit für eine geplante
Aufzeichnung ein.
Mithören bei der Aufnahme
Sie können die Aufzeichnung während
des Vorgangs mithören, indem Sie den
Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des Voice
Rekorders anschließen (
die + oder–-Taste, um die Mithörlautstärke
anzupassen.
1 Schließen Sie den Kopfhörer an
die Kopfhörerbuchse des Voice
Rekorders an ().
• Das Ändern der Lautstärke beeinflusst
den Aufnahmepegel nicht.
HINWEIS
• Um einen unerwünscht lauten Ton zu
vermeiden, stellen Sie die Lautstärke
vor Anschließen des Kopfhörers
auf[00].
• Um eine Rückkopplung zu verhindern,
bringen Sie den Kopfhörer während
der Aufzeichnung nicht in die Nähe des
Mikrofons.
). Verwenden Sie
An die
Kopfhörerbuchse
2
Aufnahme
DE
25
Page 26
Auswählen der Einstellung für automatische
Aufnahmen [Aufnahmesit.]
Der Voice Rekorder verfügt über voreingestellte Vorlagen mit optimalen Einstellungen für
verschiedene Aufnahmesituationen wie Vorlesungen und Diktate. Bei der Auswahl einer Vorlage
können Sie mit nur einem Bedienschritt die verschiedenen empfohlenen Einstellungen für Ihre
entsprechende Aufnahmesituation übernehmen.
2
1 Halten Sie, während sich der
Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.]
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet, die
MENU/SCENE
gedrückt.
2 Drücken Sie die + oder
–
-Taste, um die gewünschte
Aufnahmesituation
auszuwählen.
[Automatisch]:
Der Aufnahmepegel wird
immer automatisch an die
Eingangstonlautstärke angepasst.
Geeignet für Tonaufnahmen jeder Art.
[Vorlesung]:
Diese Vorlage eignet sich für
Aufzeichnungen, bei denen das
Mikrofon in eine bestimmte Richtung
DE
26
gerichtet ist, wie bei großen
Veranstaltungsorten, wenn der
Sprechende weit entfernt ist.
-Taste
[Konferenz]:
Diese Vorlage eignet sich für
Aufzeichnungen von Konferenzen
in einem großen Saal und andere
Tonaufnahmen entfernter
Geräuschquellen.
[Treffen]:
Diese Vorlage eignet sich für
Aufzeichnungen von Treffen in kleinen
Räumen und andere Tonaufnahmen
naheliegender Geräuschquellen.
[Diktat]:
Diese Vorlage eignet sich für
Aufzeichnungen der eigenen Stimme
und anderer Tonaufnahmen extrem
naheliegender Geräuschquellen.
[Manuell]:
Durch Drücken der 9-Tas te
können Sie fünf Einstellungen in
Bezug auf die Aufnahme ändern,
wie [Aufnahmepegel] und
[Aufnahmemodus] (☞ S.40 bis
S.42).
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
4 Drücken Sie die
STOP
um den Auswahlbildschirm zu
verlassen.
( 4)-Taste,
Page 27
Auswählen der Einstellung für automatische
Aufnahmen [Aufnahmesit.]
Voreingestellte [Aufnahmesit.]-Einstellungen
[
Automatisch
[
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
[
Vorlesung
[
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
[
Konferenz
[
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
[
Treffen
[
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
]
][
][
][
][
][
]
][
][
][+6]
][
][
]
][
][
][
][
][
]
][
][
][
][
][
Automatisch
MP3 128kbps
Aus
]
Aus
]
Mittl.Mik.Ein
Hoch
]
MP3 128kbps
Ein
]
Mittl.Mik.Ein
Hoch
]
MP3 128kbps
Aus
]
Ein
]
Mittl.Mik.Ein
Mittel
]
MP3 128kbps
Aus
]
Aus
]
Mittl.Mik.Ein
[
Diktat
]
[
]
]
]
]
]
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
[
Manuell
[
Aufnahmepegel
Aufnahmemodus
[
ZoomMic
[
LowCutFilter
[
Mikrofonwahl
[
][
][
][
][
][
]*
][
][
][
][
][
Niedrig
]
MP3 128kbps
Aus
]
Ein
]
Mittl.Mik.Ein
Automatisch
MP3 128kbps
Aus
]
Aus
]
Mittl.Mik.Ein
]
* Für jeden unter der Option [Manuell]
verfügbaren Einstellpunkt ist die
]
Standardeinstellung dargestellt. Die
Einstellung jedes Elements kann im
Aufnahmemenü geändert werden
(☞ S.40 bis S.42).
]
]
]
2
]
]
]
]
Auswählen der Einstellung für automatische Aufnahmen [Aufnahmesit.]
DE
27
Page 28
Aufnahme mit einem externen Mikrofon
Sie können Ton über ein externes Mikrofon oder ein anderes an die Mikrofonbuchse des Voice
Rekorders angeschlossenes Gerät aufzeichnen (
keine Geräte an die Buchsen des Voice Rekorders an oder entfernen Sie Geräte von diesen.
). Schließen Sie während einer Aufzeichnung
1 Schließen Sie ein externes
2
Mikrofon an die Mikrofonbuchse
des Voice Rekorders an ( ).
Aufnahme mit einem externen Mikrofon
2 Starten Sie die Aufzeichnung.
• Unter „Aufnahme“ (☞S.22)
finden Sie eine Beschreibung der
Aufnahmevorgänge.
TIPP
• Unter „Zubehör (optional)“ (☞ S. 79)
finden Sie Informationen zu
kompatiblen externen Mikrofonen.
An die
Mikrofonbuchse
HINWEIS
• Es können auch Mikrofone mit
Steckernetzteilen benutzt werden.
• Wenn ein externes monaurales
Mikrofon verwendet wird,
während [Aufnahmemodus] auf
Stereoaufnahme eingestellt ist, wird
der Ton nur auf dem linken Kanal
aufgenommen (☞S.40).
• Wenn ein externes Stereomikrofon
verwendet wird, während
[Aufnahmemodus] auf
Monoaufnahme eingestellt ist, ist
nur eine Aufnahme mit dem linken
Kanalmikrofon möglich (☞S.40).
DE
28
Page 29
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes
Gerät
Aufnehmen des Tons von anderen
Audiogeräten mit diesem Rekorder
Sie können Audioaufnahmen vornehmen,
wenn Sie zur Duplizierung die
Audioausgangsbuchse (Kopfhörerbuchse)
eines anderen Geräts mithilfe des
Verbindungskabels KA333 (optional) an
die Mikrofonbuchse (
angeschlossen haben.
An die Mikrofonbuchse
HINWEIS
• Wenn Ton über ein angeschlossenes
externes Gerät aufgezeichnet wird,
führen Sie eine Testaufnahme durch
und passen Sie den Ausgabepegel des
angeschlossenen Geräts bei Bedarf an.
) des Rekorders
An die Audioausgangsbuchse
eines anderen Geräts
Aufnehmen des Tons des Rekorders
mit einem anderen Gerät
Ton dieses Rekorders kann mit anderen
Geräten aufgenommen werden, wenn die
Audioeingangsbuchse (Mikrofonbuchse)
des anderen Geräts mithilfe des
Verbindungskabels KA333 (optional)
an die Kopfhörerbuchse des Rekorders
angeschlossen wird.
An die Kopfhörerbuchse
An die
Audioeingangsbuchse
eines anderen Geräts
HINWEIS
• Beim Einstellen der verschiedenen
Wiedergabequalitätseinstellungen
des Rekorders ändern sich ebenfalls
die über die Kopfhörerbuchse
ausgegebenen Audiosignale
(☞S.45, S.46).
2
Aufnahme über ein anderes angeschlossenes Gerät
DE
29
Page 30
c
a
b
Wiedergabe
Wiedergabe
Zusätzlich zu Dateien, die mit dem Voice Rekorder aufgezeichnet wurden, können Sie ebenfalls
von einem PC übertragene Dateien im WAV- und MP3-Format abspielen.
Grundlegende Wiedergabeschritte
3
1 Wählen Sie die wiederzugebende
Wiedergabe
Datei aus dem Ordner aus, in
dem sie abgelegt ist (☞S.20).
2 Drücken Sie zum Starten der
(Normal)
(Langsam)
(Schnell)
OK
DE
Wiedergabe die `
a Ordneranzeige/Dateiname
b Verstrichene Wiedergabezeit/
Dateilänge
c Wiedergabeposition-Balkenanzeige
TIPP
• Wenn Sie während der Wiedergabe
die PL AY-Taste drücken, wird die
Wiedergabegeschwindigkeit bei
jedem Tastendruck angepasst.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann im Wiedergabemenü unter
[Wiedergabeges.] angepasst
30
werden (☞S.47).
-Taste.
3 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.
• Die Lautstärke kann in einem Bereich
von [00] bis [30] angepasst werden. Je
höher die Zahl, desto lauter der Ton.
• Wird eine zu hohe Lautstärke
eingestellt, wird möglicherweise ein
Warnhinweis angezeigt.
4 Drücken Sie zum Stoppen der
Wiedergabe die
• Die Wiedergabe der aktuellen
Datei wird sofort beendet. Die
Fortsetzen-Funktion speichert
die Wiedergabestopp-Position
automatisch im Speicher. Selbst wenn
das Gerät ausgeschaltet wird, bleibt
die Position erhalten. Beim nächsten
Einschalten kann die Wiedergabe von
dieser im Speicher abgelegten Position
aus fortgesetzt werden.
STOP
( 4)-Taste.
Page 31
Wiedergabe
Schnellvorlauf
Schnellvorlauf während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet
1 Halten Sie im Stoppmodus des
Voice Rekorders die 9-Taste
gedrückt.
• Wenn Sie die 9-Taste loslassen,
stoppt der Schnellvorlauf. Drücken Sie
die `OK-Taste, um die Wiedergabe an
der aktuellen Stelle fortzusetzen.
Schnellvorlauf während der
Wiedergabe
1 Halten Sie während der
Wiedergabe die 9-Taste
gedrückt.
• Die Wiedergabe beginnt an der
aktuellen Stelle, wenn Sie die
9-Taste loslassen.
• Wenn in der Datei eine Index- oder
Zeitmarke erreicht wird, stoppt
der Schnellvorlauf an dieser Marke
(☞S.35).
• Der Schnellvorlauf stoppt, wenn das
Ende der Datei erreicht ist. Halten Sie
die 9-Taste erneut gedrückt, um
den Schnellvorlauf am Anfang der
nächsten Datei fortzusetzen.
Rücklauf
Rücklauf während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet
1 Halten Sie im Stoppmodus des
Voice Rekorders die 0-Taste
gedrückt.
• Wenn Sie die 0-Taste loslassen,
stoppt der Rücklauf. Drücken Sie die
`OK-Taste, um die Wiedergabe an der
aktuellen Stelle fortzusetzen.
Rücklauf während der Wiedergabe
1 Halten Sie während der
Wiedergabe die 0-Taste
gedrückt.
• Die Wiedergabe beginnt an der
aktuellen Stelle, wenn Sie die
0-Taste loslassen.
• Wenn in der Datei eine Index- oder
Zeitmarke erreicht wird, stoppt der
Rücklauf an dieser Marke (☞S.35).
• Der Rücklauf stoppt, wenn das Ende
der Datei erreicht ist. Halten Sie die
0-Taste erneut gedrückt, um den
Rücklauf am Ende der vorherigen
Datei fortzusetzen.
3
Wiedergabe
DE
31
Page 32
Wiedergabe
Zum Anfang einer Datei springen
3
Wiedergabe
Zum Anfang der nächsten Datei
springen
1 Drücken Sie die 9-Taste,
während sich der Voice
Rekorder im Stopp- oder
Wiedergabemodus befindet.
Zum Anfang der aktuellen Datei
springen
1 Drücken Sie die 0-Taste,
während sich der Voice
Rekorder im Stopp- oder
Wiedergabemodus befindet.
Zum Anfang der vorherigen Datei
springen
1 Drücken Sie die 0-Taste, wenn
sich die Wiedergabeposition am
Anfang der Datei befindet.
• Um während der Wiedergabe zum
Anfang der vorherigen Datei zu
springen, drücken Sie zwei Mal
nacheinander die 0-Taste.
DE
32
HINWEIS
• Wenn Sie während der Wiedergabe
zum Anfang der Datei springen und
eine Index- oder Zeitmarke erreichen,
beginnt die Wiedergabe an der Position
der Marke. Wenn Sie im Stoppmodus
des Voice Rekorders zum Anfang
der Datei springen, wird die Marke
ignoriert (☞S.35).
• Wenn eine andere Einstellung als
[Dateisprung] für [Springinterv.]
eingestellt ist, beginnt die Wiedergabe
nach Ablauf einer festgelegten
Zeitdauer für den Schnellvor- oder
Rücklauf. Die Wiedergabe springt nicht
zum Anfang der Datei.
Page 33
Wiedergabe
Wiedergabeeinstellungen
Sie können verschiedene
Wiedergabemethoden, die an
unterschiedliche Anwendungen und
Präferenzen angepasst wurden, auswählen.
[
Sprachwie-
derg.
]
(☞S.45)
Rauschun-
[
terdr.
]
(☞S.45)
Sprachausgl.
[
(☞S.46)
Wiedergabe-
[
mod.
]
(☞S.46)
Wiedergabe-
[
ges.
]
(☞S.47)
Springinterv.
[
(☞S.48)
Nur die Sprachanteile einer
aufgenommenen Audiodatei
werden wiedergegeben.
Diese Einstellung hebt
aufgezeichnete Stimmen stärker
hervor, wenn sie von Projektoroder ähnlichen Geräuschen
gedämpft wurden.
Gleicht besonders leise
]
Passagen einer aufgezeichneten
Audiodatei während der
Wiedergabe aus.
Sie können aus zwei
Wiedergabemodi auswählen.
Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann in einem Bereich von
[x0.5Play] bis [x3.5Play] in
Schritten von 0,1 angepasst
werden.
Eine praktische Funktion
zum schnellen Wechseln der
]
Wiedergabeposition und dem
wiederholten Abspielen von
kurzen Passagen.
Mit einem Kopfhörer hören
Sie können den Kopfhörer an die
Kopfhörerbuchse (
anschließen und damit die Wiedergabe
anhören.
1 Schließen Sie den Kopfhörer an
die Kopfhörerbuchse des Voice
Rekorders an ().
2 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die `OK-Taste.
TIPP
• Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist,
wird kein Ton über den Lautsprecher
ausgegeben.
) des Voice Rekorders
An die
Kopfhörerbuchse
3
Wiedergabe
DE
33
Page 34
Wiedergabe
HINWEIS
• Um einen unerwünscht lauten Ton zu
vermeiden, stellen Sie die Lautstärke vor
Anschließen des Kopfhörers auf [00].
• Vermeiden Sie eine hohe Lautstärke,
wenn die Wiedergabe über den
Kopfhörer erfolgt.
Dies könnte zu Gehörschäden oder
3
Wiedergabe
Hörverlust führen.
• Wird eine zu hohe Lautstärke
eingestellt, wird möglicherweise ein
Warnhinweis angezeigt.
Musikdateien
Wenn der Voice Rekorder übertragene
Musikdateien nicht wiedergeben kann,
stellen Sie sicher, dass sich Abtastfrequenz,
Bitanzahl und Bitrate im abspielbaren
Bereich befinden. Kombinationen von
Abtastfrequenz, Bitanzahl und Bitrate für
Musikdateien, die von diesem Voice Rekorder
wiedergegeben werden können, finden Sie
unten.
Dateiformat Abtastfrequenz
WAV-Format 44,1kHz, 48kHz 16Bit
MPEG1 Layer3:
32kHz,
44,1kHz,
MP3-Format
• MP3-Dateien mit variabler Bitrate (bei
denen Konversions-Bitraten in einer
einzigen Datei variieren können) lassen sich
möglicherweise nicht normal wiedergeben.
• WAV-Dateien können von diesem Voice
Rekorder nur im linearen PCM-Format
wiedergegeben werden. Andere Arten
von WAV-Dateien können nicht abgespielt
werden.
• Obwohl das Format der Datei auf diesem
Rekorder theoretisch abgespielt werden
kann, unterstützt er nicht alle Encoder.
48kHz
MPEG2 Layer3:
16kHz,
22,05kHz,
24kHz
Bitanzahl/
Bitrate
8 bis 320kbps
DE
34
Page 35
Index-/Zeitmarken
Durch das Setzen einer Index- oder Zeitmarke in einer Datei können Sie rasch die gewünschte
Position in der Datei mithilfe der gleichen Bedienvorgänge wie für den Schnellvorlauf, den
Rücklauf oder das Springen an den Anfang einer Datei aufrufen. Indexmarken können nur
Dateien hinzugefügt werden, die mithilfe von Voice Rekordern von Olympus erstellt wurden.
Für Dateien, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden, können gewünschte Positionen
vorübergehend mithilfe von Zeitmarken gespeichert werden.
Setzen einer Index-/Zeitmarke
1
Drücken Sie an der gewünschten
Position die
eine Index- oder Zeitmarke zu
setzen.
HINWEIS
• Zeitmarken sind vorübergehende
Markierungen. Sie werden bei
der Auswahl einer anderen Datei,
bei der Übertragung der Datei an
einen PC oder beim Verschieben
der Datei mithilfe des PCs
automatisch gelöscht.
• In einer einzigen Datei können bis
zu 200Index-/Zeitmarken gesetzt
werden. Wenn Sie versuchen, mehr
als 200Marken zu setzen, wird die
Meldung [Maximale Index-Anzahl erreicht] angezeigt.
• Index-/Zeitmarken können
nicht in Dateien gesetzt oder
gelöscht werden, die mithilfe der
Dateischutzfunktion gesperrt
wurden (☞S.50).
F2(INDEX
)-Taste, um
Löschen einer Index-/Zeitmarke
1
Wählen Sie eine Datei, die
zu löschende Index- oder
Zeitmarken enthält, und
beginnen Sie mit der
Wiedergabe.
2
Verwenden Sie die 9 oder
0-Taste, um die zu löschende
Index-/Zeitmarke auszuwählen.
3 Wenn die Nummer der zu
löschenden Index-/Zeitmarke
(ca. 2Sekunden lang) im Display
angezeigt wird, drücken Sie die
ERASE
-Taste.
• Jegliche nachfolgende Index-/
Zeitmarken in der Datei werden
automatisch neu nummeriert.
3
Index-/Zeitmarken
DE
35
Page 36
Löschen von Dateien
Dieser Abschnitt erläutert das Löschen einer einzelnen nicht benötigten Datei aus einem
Ordner und das gleichzeitige Löschen aller Dateien im aktuellen Ordner.
1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie
löschen möchten.
2
Wenn der
Dateianzeigebildschirm
3
Löschen von Dateien
angezeigt wird, drücken Sie die
ERASE
-Taste, während sich der
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet.
• Wenn innerhalb von 8Sekunden kein
Bedienvorgang erfolgt, kehrt der Voice
Rekorder in den Stoppmodus zurück.
3 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um [
Löschen in Ordner
[
Datei löschen
[LöscheninOrdner]:
Löscht alle Dateien, die im gleichen
Ordner wie die ausgewählte Datei
gespeichert sind.
[Datei löschen]:
Löscht nur die ausgewählte Datei.
] auszuwählen.
DE
36
] oder
4 Drücken Sie die `OK-Taste.
5 Drücken Sie die +-Taste, um
[
Start
] auszuwählen.
6 Drücken Sie die `OK-Taste.
• [Löschen!] wird im Display angezeigt
und der Löschvorgang beginnt.
• [Löschen erfolgreich] wird angezeigt,
wenn der Vorgang abgeschlossen
wurde.
Page 37
Löschen von Dateien
HINWEIS
• Sie können eine Datei nicht
wiederherstellen, wenn sie einmal
gelöscht wurde. Prüfen Sie sorgfältig,
bevor Sie etwas löschen.
• Stellen Sie beim Löschen der im
internen Speicher aufgezeichneten
Dateien sicher, dass während des
Vorgangs keine microSD-Karte eingelegt
ist (☞S.17).
• Gesperrte Dateien und
schreibgeschützte Dateien können
nicht gelöscht werden (☞S.50).
• Sie können über die Bedienung des
Rekorders keine Ordner löschen.
• Vom Voice Rekorder nicht erkannte
Dateien und die Ordner, in denen sich
diese Dateien befinden, werden nicht
gelöscht. Um diese Dateien und Ordner
zu löschen, muss der Voice Rekorder an
einen PC angeschlossen werden.
• Bevor Sie eine Datei oder einen
Ordner löschen, laden Sie den Akku
auf oder tauschen Sie die Batterie
aus, um sicherzustellen, dass die
Batterie nicht vor dem Abschluss
des Vorgangs erschöpft ist. Das
Abschließen des Löschvorgangs kann
mehr als 10Sekunden dauern. Um eine
Datenbeschädigung zu vermeiden,
sollten die folgenden Vorgänge
niemals ausgeführt werden, bevor der
Löschvorgang beendet wurde:
1 Trennen des Netzteils
2 Entnehmen der Batterie
3 Entnehmen der microSD-Karte
(wenn die microSD-Karte als
Aufnahmemedium eingestellt
wurde)
3
Löschen von Dateien
DE
37
Page 38
Menü
Einstellen der Menüpunkte
Grundlegende Bedienvorgänge
Die Menüpunkte sind in Registerkarten unterteilt, sodass Sie schnell den gewünschten
Menüpunkt einstellen können, indem Sie zunächst eine Registerkarte auswählen und dann
zum gewünschten Menüpunkt auf der Registerkarte wechseln. Führen Sie folgende Schritte
durch, um einen Menüpunkt einzustellen.
4
TIPP
Einstellen der Menüpunkte
• Wenn unter [Sprachführung] die
Option [Ein] eingestellt ist, wird das
ausgewählte Element vorgelesen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die
Sprachführung richtig verstanden
haben, halten Sie zum erneuten
Vorlesen des Elements die F2-Taste
gedrückt (☞ S.52).
1 Drücken Sie, während sich der
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet, die
2 Drücken Sie die + oder
–
-Taste, um die Registerkarte
auszuwählen, auf der sich der
einzustellende Menüpunkt
befindet.
MENU/SCENE
-Taste.
• Indem der Cursor von einer zur
anderen Registerkarte bewegt
wird, wechselt auch der angezeigte
Menübildschirm.
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
den Cursor zum gewünschten
Einstellpunkt zu bewegen.
• Sie können auch die 9-Taste
verwenden, um diesen Vorgang
durchzuführen.
4 Drücken Sie die + oder –-Taste
zur Wahl des gewünschten
Einstellpunkts.
DE
38
Page 39
Einstellen der Menüpunkte
Grundlegende Bedienvorgänge
5 Drücken Sie die `OK-Taste.
• Die Einstellung des ausgewählten
Punkts wird angezeigt.
• Sie können auch die 9-Taste
verwenden, um diesen Vorgang
durchzuführen.
6 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Einstellung zu ändern.
7 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
• Eine Bestätigungsmeldung über das
Vornehmen der Einstellung wird
angezeigt.
• Durch Drücken der 0-Taste
anstelle der `OK-Taste können Sie
die Einstellung abbrechen und zum
vorherigen Bildschirm zurückkehren.
8 Drücken Sie die
STOP
( 4)-Taste,
um den Menübildschirm zu
verlassen.
HINWEIS
• Wenn Menüeinstellungen im
Stoppmodus vorgenommen werden,
verlässt der Voice Rekorder das
Menü und kehrt in den Stoppmodus
zurück, wenn 3Minuten lang kein
Bedienvorgang erfolgt. In diesem Fall
wird der ausgewählte Einstellpunkt
nicht geändert.
4
Einstellen der Menüpunkte
DE
39
Page 40
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Optimale Einstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen stehen unter [Aufnahmesit.]
(☞S.26) als Voreinstellungen zur Verfügung, aber Sie können jede der Einstellungen
[Aufnahmepegel], [Aufnahmemodus], [ZoomMic], [LowCutFilter] und [Mikrofonwahl] auch
individuell anpassen, wenn Sie [Manuell] auswählen und dann die 9-Taste drücken.
Auswählen des Aufnahmepegels
[Aufnahmepegel]
Der Aufnahmepegel (die Empfindlichkeit)
lässt sich an die jeweilige Aufnahmesituation
4
anpassen.
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
[Hoch]:
Höchste Aufnahmeempfindlichkeit.
Geeignet für Veranstaltungen mit
großem Publikum wie Vorlesungen und
Konferenzen und Tonaufzeichnungen
aus großer Entfernung bzw. bei
geringer Lautstärke.
[Mittel]:
Geeignet für Tonaufzeichnungen bei
Diskussionsrunden und Meetings mit
geringer Teilnehmerzahl.
[Niedrig]:
Niedrigste Aufnahmeempfindlichkeit.
Geeignet zum Diktieren.
[Automatisch]:
Der Aufnahmepegel wird
immer automatisch an die
Eingangstonlautstärke angepasst.
Geeignet für Tonaufnahmen jeder Art.
TIPP
• Um die Stimme eines Sprechers klar
aufzunehmen, wählen Sie unter
[Aufnahmepegel] die Option [Niedrig]
aus und halten Sie das integrierte
DE
40
Mikrofon des Rekorders bei der
Aufnahme nah an den Mund des
Sprechers (5 bis 10cm).
Einstellen des Aufnahmemodus
[Aufnahmemodus]
Sie können der Klangqualität oder der
Aufnahmezeit Priorität einräumen. Wählen
Sie den Aufnahmemodus, der am besten zu
Ihrer Aufnahmesituation passt.
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um das Aufnahmeformat
auszuwählen.
[PCM]:
Dies ist ein unkomprimiertes
Audioformat, das für Musik-CDs usw.
benutzt wird.
[MP3]:
Dies ist ein übliches
Kompressionsformat für Audiodateien.
Dateien in diesem Format sind kleiner
als solche im PCM-Format.
• Die Klangqualität steigt mit
zunehmender Aufnahmerate.
• Durch Wahl einer höheren
Aufnahmerate erhöht sich auch die
Dateigröße. Überprüfen Sie vor der
Aufnahme, dass ausreichend freier
Speicher vorhanden ist.
• Um Konferenzen und Präsentationen
deutlich aufzuzeichnen, wird empfohlen,
unter [Aufnahmemodus] eine andere
Option als [mono] auszuwählen.
HINWEIS
• Wenn ein angeschlossenes
monaurales Mikrofon verwendet
wird, während [Aufnahmemodus]
auf Stereoaufnahme eingestellt ist,
wird der Ton nur auf dem linken Kanal
aufgenommen.
PCM
]:
MP3
]:
*
*
Auswählen der Richtcharakteristik
des Mikrofons [ZoomMic]
Das integrierte Stereomikrofon des
Voice Rekorders bietet eine große
Richtcharakteristik– von einer breiten
Stereoaufzeichnung bis zu einer
punktgenauen Aufnahme.
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Richtcharakteristik des
integrierten Stereomikrofons
anzupassen.
• Die +-Taste zentriert die Richtwirkung.
• Die –-Taste ermöglicht
Aufzeichnungen mit einer breiteren
Stereoabdeckung.
• Wenn Sie die Richtcharakteristik
verringern und den
Schallaufnahmebereich erweitern,
erhält das aufgezeichnete Klangbild
einen stärkeren Stereoeffekt.
• Die Einstellung kann in einem Bereich
von [–3] bis [+6] angepasst werden.
4
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
DE
41
Page 42
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
ZoomMic-Funktion
Hohe Richt-
wirkung
Geringe
-
Richtwir
kung
4
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
HINWEIS
Schmaler
Schall auf nah-
me bereich
• Die [ZoomMic]-Funktion wurde so
eingestellt, dass die Verwendung mit
dem integrierten Stereomikrofon des
Voice Rekorders optimiert ist. Beachten
Sie, dass eine normale Aufnahme unter
Umständen nicht länger möglich ist,
wenn ein separat erworbenes Mikrofon
verwendet wird oder wenn die
Aufnahme über ein anderes mit einem
Verbindungskabel angeschlossenes
Gerät erfolgt.
• Bei Verwendung der [ZoomMic]-
Funktion wird die Batterie schneller
entladen.
Breiter Schall-
auf nah me-
bereich
Reduzieren von Rauschen während
der Aufnahme [LowCutFilter]
Mit der LowCutFilter-Funktion des Voice
Rekorders können das Brummen von
Klimaanlagen oder Betriebsgeräusche
mit niedriger Frequenz von Geräten wie
Projektoren bei der Aufnahme reduziert
werden.
[Ein]:
Schaltet den LowCutFilter ein.
[Aus]:
Schaltet den LowCutFilter aus.
Auswählen des Drei-MikrofonSystems [Mikrofonwahl]
Sie können auswählen, ob das integrierte
Center-Mikrofon ein- oder ausgeschaltet wird.
[Mittl.Mik.Ein]:
Aktiviert das integrierte CenterMikrofon für eine Aufzeichnung im
Drei-Mikrofon-Modus.
[Mittl.Mik.Aus]:
Deaktiviert das integrierte CenterMikrofon für eine Aufzeichnung nur mit
dem integrierten Stereomikrofon.
DE
42
Page 43
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Einstellen der Timeraufnahme
[Timer Aufnahme]
Sie können die Aufnahme automatisch zu einer
voreingestellten Zeit starten lassen. Mithilfe der
Timeraufnahme-Funktion können Sie Datum
und Uhrzeit für eine Aufnahme vorab einstellen
und in Abhängigkeit vom eingestellten Termin
auch in bestimmten Zeitabständen aufnehmen,
z.B. am Folgetag oder in der Folgewoche.
Sie können bis zu drei Timer-Einstellungen
speichern.
HINWEIS
• Überprüfen Sie vorab, ob beim Voice
Rekorder Datum und Uhrzeit richtig
eingestellt sind. Wenn die aktuelle Zeit
und das Datum nicht richtig eingestellt
sind, finden Sie weiterführende
Informationen unter „Einstellen von Zeit/Datum [Zeit & Datum]“ (☞ S. 55).
• Die Timeraufnahme greift auf die im
Menü des Voice Rekorders festgelegten
Einstellungen zurück. Die für die
Aufnahme benötigten Einstellungen
müssen vorab vorgenommen werden.
Die mögliche Aufnahmezeit und die
Höhe des Batterieverbrauchs
unterscheiden sich möglicherweise
abhängig von den Einstellungen.
• Stellen Sie sicher, dass der Ladezustand
der Batterie nicht zu gering ist. Laden
Sie bei Bedarf den Akku auf oder
ersetzen Sie die Batterie (☞ S. 8, S. 11).
• Die aufgezeichnete Datei wird im
ausgewählten Ordner gespeichert.
Beachten Sie, dass die Timeraufnahme
nicht durchgeführt wird, wenn sich
bereits 200Dateien im ausgewählten
Zielordner befinden. Löschen Sie bei
Bedarf nicht länger benötigte Dateien
oder wählen Sie einen anderen Ordner
aus (☞ S.20).
• Die Timeraufnahme beginnt
möglicherweise einige Sekunden nach
der festgelegten Startzeit.
1 Drücken Sie die + oder –
Taste, um die gewünschte
Zeitvorwahlnummer
auszuwählen.
2 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um [
Ein
] oder [
Aus
] auszuwählen.
[Ein]:
Die Timeraufnahme wird
entsprechend der gespeicherten
Einstellungen durchgeführt.
[Aus]:
Die Timeraufnahme wird nicht
durchgeführt.
4
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
DE
43
Page 44
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
3 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um [
einmalig
[
jedeWoche
[einmalig]:
4
Aufnahmemenü [Aufnahmemenü]
Die Aufnahme wird am eingestellten
Datum zur festgelegten Uhrzeit
durchgeführt und endet dann.
[jeden Tag]:
Nach der Aufnahme am eingestellten
Datum zur festgelegten Uhrzeit wird
jeden Tag zu dieser Uhrzeit eine
Aufnahme durchgeführt.
[jedeWoche]
Nach der Aufnahme am eingestellten
Datum zur festgelegten Uhrzeit wird
jede Woche zu dieser Uhrzeit eine
Aufnahme durchgeführt.
* Wenn Sie die Option [jedeWoche]
auswählen und dann die `OK-Taste
drücken, wird ein Bildschirm zur
Auswahl des Wochentags für die
Timer-Einstellung angezeigt.
], [
jedenTag
] auszuwählen.
*
:
] oder
4 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
• Um die Einstellung eines anderen
Elements zu ändern, drücken Sie
die 9 oder 0-Taste, um den
blinkenden Cursor zu verschieben, und
drücken Sie dann die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
• Nachdem Sie alle Einstellungen im
Bildschirm für die Timer-Einstellung
vorgenommen haben, können Sie
durch Drücken der 9-Taste die
Einstellungen für die ausgewählte
Timer-Einstellung überprüfen. Drücken
Sie die 0-Taste, um zum Bildschirm
mit der Nummernliste der TimerEinstellungen zurückzukehren.
TIPP
• Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist
oder sich im HOLD-Modus befindet, wird
die Aufnahme zur unter [Timer Aufnahme] festgelegten Zeit gestartet.
• Wenn die Einstellungen für [Startzeit]
übereinstimmen, hat [Zeitvorw.1] die
höchste Priorität und [Zeitvorw.3] die
niedrigste Priorität.
DE
Drücken Sie die + oder – Taste, um
den Tag für die Timer-Einstellung
mit wöchentlicher Wiederholung
auszuwählen und drücken Sie dann
die `OK-Taste.
44
HINWEIS
• Wenn zur unter [Timer Aufnahme]
festgelegten Startzeit eine
Sprachaufnahme läuft oder das Gerät
verwendet wird, wird die Funktion
[Timer Aufnahme] gestartet, nachdem
der Vorgang abgeschlossen wurde.
Page 45
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
Überspringen von Passagen
ohne Sprachanteile während der
Wiedergabe [Sprachwiederg.]
Mit der [Sprachwiederg.]-Funktion können
Sie nur die gesprochenen Passagen einer
aufgezeichneten Datei mit Sprachinhalten
wiedergeben.
HINWEIS
• Die gesprochenen Passagen der Datei
müssen zuvor extrahiert werden
(☞ S.49).
[Ein]:
Überspringt Passagen ohne
Sprachanteile in der Datei automatisch
und gibt lediglich die gesprochenen
Passagen wieder.
[Aus]:
Deaktiviert die
Sprachwiedergabefunktion.
Reduzieren von Rauschen während
der Wiedergabe [Rauschunterdr.]
Verwenden Sie die [Rauschunterdr.]Funktion, um bei einer aufgezeichneten
Stimme, die schwer verständlich ist, Rauschen
zu reduzieren.
[Hoch][Niedrig]:
Reduziert die Umgebungsgeräusche
und erzeugt eine Wiedergabe mit
höherer Klangqualität.
[Aus]:
Deaktiviert die
Rauschunterdrückungsfunktion.
HINWEIS
• Bei Verwendung der [Rauschunterdr.]-
Funktion wird die Batterie schneller
entladen.
4
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
DE
45
Page 46
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
Anpassen von leisen Passagen
während der Wiedergabe
[Sprachausgl.]
Schneidet Teile mit niedrigen und hohen
Frequenzen heraus und gleicht besonders
leise Passagen während der Wiedergabe aus.
Verwenden Sie diese Funktion, um leise
Passagen eines Gesprächs oder andere
aufgezeichnete Töne klarer und deutlicher
4
hervorzuheben.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
[Ein]:
Gleicht leise Passagen aufgezeichneter
Audiodateien während der Wiedergabe
an und verstärkt diese.
[Aus]:
Deaktiviert die
Sprachausgleichsfunktion.
HINWEIS
• Bei Verwendung der [Sprachausgl.]-
Funktion wird die Batterie schneller
entladen.
Auswählen der Wiedergabemodi
[Wiedergabemod.]
Für verschiedene Höranforderungen
stehen verschiedene Wiedergabemodi zur
Verfügung.
[Datei]:
Die Wiedergabe stoppt nach dem
Abspielen der aktuellen Datei.
[Ordner]:
Es werden nacheinander alle Dateien
im aktuellen Ordner wiedergegeben
und die Wiedergabe stoppt nach dem
Abspielen der letzten Datei im Ordner.
HINWEIS
• Wenn unter [Wiedergabemod.] die
Option [Datei] ausgewählt wurde, wird
[Dateiende] 2Sekunden lang blinkend
im Display angezeigt, nachdem die
letzte Datei im Ordner abgespielt
wurde. Anschließend stoppt die
Wiedergabe an der Startposition der
letzten Datei.
• Wenn unter [Wiedergabemod.] die
Option [Ordner] ausgewählt wurde,
wird [Dateiende] 2Sekunden lang
blinkend im Display angezeigt,
nachdem die letzte Datei im Ordner
abgespielt wurde. Anschließend stoppt
die Wiedergabe an der Startposition
der ersten Datei im Ordner.
DE
46
Page 47
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit [Wiedergabeges.]
Eine Änderung der
Wiedergabegeschwindigkeit ist zum Beispiel
dann sinnvoll, wenn Sie einen Vortrag schnell
durchhören oder (z.B. bei fremdsprachlichen
Aufzeichnungen) eine bestimmte, schwierig
verständliche Passage noch einmal langsam
abhören möchten (☞S.30).
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um [
Langsam
auszuwählen.
[Langsam]:
Stellen Sie die Geschwindigkeit für die
langsame Wiedergabe ein.
[Schnell]:
Stellen Sie die Geschwindigkeit für die
schnelle Wiedergabe ein.
2 Drücken Sie die +
oder –-Taste, um die
Wiedergabegeschwindigkeit zu
ändern.
Bei der Wahl von [
Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann in einem Bereich von [x0.5Play]
bis [x0.9Play] in Schritten von 0,1
angepasst werden.
] oder [
Langsam
Schnell
]:
]
Bei der Wahl von [
Die Wiedergabegeschwindigkeit
kann in einem Bereich von [x1.1Play]
bis [x3.5Play] in Schritten von 0,1
angepasst werden.
Wiedergabe-
geschwindig-
keitsanzeige
TIPP
• Beim Ändern der
Wiedergabegeschwindigkeit ändern
sich die Wiedergabevorgänge wie das
Stoppen der Wiedergabe, das Springen
zum Anfang einer Datei und das
Einfügen von Index-/Zeitmarken im
Vergleich zur Standardwiedergabe nicht.
HINWEIS
• Selbst nach dem Ausschalten
des Geräts bleiben die
angepassten Einstellungen der
Wiedergabegeschwindigkeit erhalten.
• Durch Ändern der
Wiedergabegeschwindigkeit wird die
Batterie schneller entladen.
Schnell
]:
Beschränkungen der Schnellwiedergabe
Je nach Abtastfrequenz und Bitrate
können bestimmte Dateien nicht
normal wiedergegeben werden.
Verringern Sie in solch einem Fall die
Wiedergabegeschwindigkeit.
4
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
DE
47
Page 48
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
Einstellen eines Sprungintervalls
[Springinterv.]
Mit der [Springinterv.]-Funktion können
Sie während der Wiedergabe um einen
festgelegten Zeitwert in einer Datei nach vorn
(Vorlauf ) oder zurück (Rücklauf) springen.
Dies ist eine praktische Funktion zum
schnellen Wechseln der Wiedergabeposition
und dem wiederholten Abspielen von kurzen
4
Passagen.
Wiedergabemenü [Wiedergabemenü]
1 Drücken Sie die + oder –-Taste
zur Wahl von [
oder [
[Vorwärtssprung]:
Es wird mit der Wiedergabe begonnen,
nachdem zur Wiedergabeposition
um den festgelegten Zeitwert
vorgesprungen wurde.
[Rücksprung]:
Es wird mit der Wiedergabe begonnen,
nachdem zur Wiedergabeposition
um den festgelegten Zeitwert
zurückgesprungen wurde.
[Dateisprung], [1Sek.Sprung] bis
[3Sek.Sprung], [5Sek.Sprung],
[10Sek.Sprung], [30Sek.Sprung],
[1Min.Sprung], [5Min.Sprung]
HINWEIS
• Befindet sich im übersprungenen
Bereich eine Index-/Zeitmarke oder
die Startposition einer Datei, stoppt
der Rekorder an dieser Marke oder der
Startposition.
]
Wiedergabe mit Vorwärts-/Rücksprung
1 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die `
2 Drücken Sie während der
Wiedergabe die 9 oder
0-Taste.
• Die Wiedergabe beginnt, nachdem um
den festgelegten Zeitwert vor- oder
zurückgesprungen wurde.
]:
Rücksprung
OK
-Taste.
]:
Page 49
Dateimenü [Dateimenü]
Sprachanteile aus einer Datei mit
Sprachaufzeichnungen extrahieren
[Spracheerk.]
Mit dieser Funktion werden die Sprachanteile
aus einer Sprachdatei oder Datei extrahiert,
die mit dem Voice Rekorder aufgenommen
wurde.
HINWEIS
• Wählen Sie zum Extrahieren von
Sprachanteilen aus einer gespeicherten
Datei die Datei vorab aus.
1 Drücken Sie die + oder –-Taste
zur Wahl von [
oder [
[AktuelleDatei]:
Extrahieren Sie die Sprachanteile aus
der ausgewählten Datei.
[Mit Aufnahme]:
Extrahieren Sie die Sprachanteile
während der Aufnahme.
AktuelleDatei
Mit Aufnahme
]
].
2 Drücken Sie die `OK-Taste.
Bei der Wahl von [
• Der Fortschritt des Vorgangs wird als
Prozentangabe im Display angezeigt.
• [Spracherkennungfertig] wird
angezeigt, wenn der Vorgang
abgeschlossen wurde.
Bei der Wahl von [
1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um
[Ein] oder [Aus] auszuwählen.
[Ein]:
Extrahiert die Sprachanteile während
der Aufnahme.
[Aus]:
Stellt die
Standardaufnahmeeinstellung wieder
her.
2 Drücken Sie die `OK-Taste.
• [Einstellungenfestgelegt.] wird
angezeigt, wenn der Vorgang
abgeschlossen wurde.
TIPP
• Wenn die Spracherkennung
abgeschlossen wurde, wird die
[Sprachwiederg.]-Einstellung im
[Wiedergabemenü] auf [Ein] gesetzt
(☞S.45).
AktuelleDatei
Mit Aufnahme
]
]
4
Dateimenü [Dateimenü]
DE
49
Page 50
Dateimenü [Dateimenü]
HINWEIS
• Wenn Sie einen Ordner auswählen,
in dem sich keine gespeicherte
Datei befindet, wird die Meldung
[keineDateivorhanden] im Display
angezeigt. Bevor Sie diesen Vorgang
ausführen können, muss ein Ordner
ausgewählt werden, der eine Datei
enthält.
• Der Voice Rekorder kann die
nichtstillen Passagen einer Datei,
4
Dateimenü [Dateimenü]
die keinen Sprachanteil enthält, wie
zum Beispiel Aufzeichnungen von
Musikdarbietungen, möglicherweise
nicht richtig extrahieren.
• Der Voice Rekorder kann die
Sprachanteile möglicherweise
nicht richtig extrahieren, wenn
die Aufnahmelautstärke sehr
niedrig war (bei einem Pegel von
-12dB oder weniger) oder wenn
Umgebungsgeräusche vorhanden sind.
• Je größer eine aufgezeichnete
Datei, desto mehr Zeit wird für das
Extrahieren benötigt. Bevor Sie mit
dem Extrahieren beginnen, laden Sie
den Akku auf oder tauschen Sie die
Batterie aus, um sicherzustellen, dass
die Batterie nicht vor dem Abschluss
des Vorgangs erschöpft ist.
• Bei Verwendung der [Mit Aufnahme]-
Funktion wird die Batterie schneller
entladen.
Verhindern eines versehentlichen
Löschens einer Datei [Dateischutz]
Durch die Dateischutzfunktion werden
wichtige Dateien vor versehentlichem
Löschen geschützt. Sobald eine Datei
gesperrt wurde, kann sie selbst dann nicht
gelöscht werden, wenn der Vorgang zum
Löschen aller Dateien in einem Ordner
ausgeführt wird (☞S.36).
1 Wählen Sie die Datei aus, die Sie
sperren möchten (☞ S.20).
[Ein]:
Die Datei wird gesperrt.
[Aus]:
Der Dateischutz wird aufgehoben.
DE
50
Page 51
Dateimenü [Dateimenü]
Teilen von Dateien [Dateiteilen]
Große Dateien oder Dateien mit langen
Aufnahmezeiten können geteilt werden, um
sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten.
HINWEIS
• Nur Dateien im MP3- und PCM-Format,
die auf diesem Voice Rekorder
aufgezeichnet wurden, können geteilt
werden.
• Stoppen Sie die zu teilende Datei vorab
an der gewünschten Teilungsposition.
1
Drücken Sie die
[
Start
] auszuwählen, und
drücken Sie dann die `OK-Taste.
• [Teilen ! ] wird im Display angezeigt
und das Teilen der Datei beginnt.
• [Dateikomplettgeteilt] wird
angezeigt, wenn der Vorgang
abgeschlossen wurde.
TIPP
• Nach dem Teilen einer Datei wird die
erste Dateihälfte in „Dateiname_1“ und
die zweite Hälfte in „Dateiname_2“
umbenannt.
+
-Taste, um
HINWEIS
• Wenn sich 200Dateien in einem Ordner
befinden, kann keine Teilung erfolgen.
• Gesperrte Dateien (☞S.50) können
nicht geteilt werden.
• Wenn eine Datei eine äußerst kurze
Aufnahmezeit hat, kann diese
möglicherweise nicht geteilt werden,
selbst wenn es sich um eine MP3- oder
PCM-Datei handelt.
• Um eine Beschädigung der Daten zu
vermeiden, sollte die Batterie niemals
während des Teilens einer Datei
entnommen werden.
4
Dateimenü [Dateimenü]
DE
51
Page 52
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
Einstellen der Sprachführung
[Sprachführung]
Diese Funktion bietet Sprachansagen bezüglich
der Betriebszustände des Rekorders. Die
Sprachansagen können ein- bzw. ausgeschaltet
werden und ihre Geschwindigkeit und
Lautstärke kann angepasst werden.
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
4
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
um [
An/Aus
], [
[
Lautstärke
[An / Aus]:
Schaltet die Sprachführung ein oder
aus.
[Geschwind.]:
Stellt die Geschwindigkeit der
Sprachführung ein.
[Lautstärke]:
Stellt die Lautstärke der
Sprachführung ein.
Geschwind.
] auszuwählen.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um
zur jeweiligen Einstellung zu
gelangen.
Bei der Wahl von [
1 Drücken Sie die + oder – Taste, um
[Ein] oder [Aus] auszuwählen.
An/Aus
] oder
]
[Ein]:
Die Sprachführung wird aktiviert.
[Aus]:
Die Sprachführung wird deaktiviert.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den
Bei der Wahl von [
1 Drücken Sie die + oder –-Taste,
[Geschwind.1] bis [Geschwind.5]:
Je größer die Zahl, desto höher ist die
Geschwindigkeit.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den
Bei der Wahl von [
1 Drücken Sie die + oder –-Taste, um
Auswahlbildschirm zu verlassen.
Geschwind.
um die Geschwindigkeit für die
Sprachführung auszuwählen.
Auswahlbildschirm zu verlassen.
Lautstärke
die Lautstärke für die Sprachführung
auszuwählen.
]
]
DE
52
Page 53
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
[Lautstärke 1] bis [Lautstärke 5]:
Je größer die Zahl, desto lauter ist der
Signalton.
2 Drücken Sie die `OK-Taste, um den
Auswahlbildschirm zu verlassen.
TIPP
• Wenn Sie die LIST-Taste gedrückt
halten, während sich der Voice
Rekorder im Stoppmodus befindet,
wird die Sprachführung ein- oder
ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten des Signaltons
[Signale]
Der Voice Rekorder bestätigt mit einem
Signalton die Bedienung einer Taste oder
warnt vor Betriebsfehlern. Sie können
auswählen, ob der Voice Rekorder Signaltöne
ausgeben soll.
[Ein]:
Die Signaltöne werden aktiviert.
[Aus]:
Die Signaltöne werden deaktiviert.
Umkehren der Farben des Displays
[Farbumkehr]
Wenn Sie vom Display geblendet sind und
die Anzeige nicht gut erkennbar ist, können
Sie die Farben umkehren.
[Normal]:
Die Displayanzeige ist normal.
[Umkehren]:
Die Farben des Displays werden
umgekehrt.
Einstellen der Beleuchtung
[Beleuchtung]
Die Displaybeleuchtung wird nach der
Bedienung einer Taste für eine festgelegte
Zeitdauer eingeschaltet.
[5Sekunden], [10Sekunden],
[30Sekunden], [1Minute]:
Legt fest, wie lange die
Displaybeleuchtung eingeschaltet
bleiben soll.
[Aus]:
Deaktiviert die Beleuchtung.
4
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
DE
53
Page 54
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
Einstellen der LED-Kontrollleuchte
[LED]
Die LED-Kontrollleuchte kann auch
ausgeschaltet werden.
[Ein]:
Die LED-Kontrollleuchte ist
eingeschaltet.
[Aus]:
4
Display-/Tonmenü [DisplayTonmenü]
Die LED-Kontrollleuchte bleibt
ausgeschaltet.
TIPP
• Auch wenn Sie als [LED]-Einstellung
die Option [Aus] wählen, blinkt die
LED-Kontrollleuchte, wenn Dateien
zwischen dem Voice Rekorder und
einem PC übertragen werden.
Anpassen des Kontrasts [Kontrast]
Sie können den Kontrast des Displays in
12verschiedenen Stufen einstellen.
• Die Einstellung kann in einem Bereich
von [01] bis [12] angepasst werden.
Ändern der Anzeigesprache
[Sprache(Lang)]
Sie können bei diesem Voice Rekorder
die Sprache für die Anzeigen im Display
auswählen.
• Die Sprachauswahl hängt vom
Erwerbsland des Voice Rekorders ab.
DE
54
Page 55
Gerätemenü [Gerätemenü]
Einstellen der verwendeten
Batterie [Batterie]
Wählen Sie den Batterietyp für die Batterie
aus, die Sie verwenden.
[Ni-MH]:
Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn
Sie einen Ni-MH-Akku von Olympus
verwenden (Modell BR404).
[Alkaline]:
Wählen Sie diese Einstellung aus,
wenn Sie eine Alkaline-Trockenbatterie
verwenden.
Einstellen von Zeit/Datum
[Zeit&Datum]
Wenn Sie Datum und Uhrzeit einstellen,
können Sie für jede aufgezeichnete
Datei mithilfe der Informationen unter
[Eigenschaft] im Menü überprüfen, wann sie
aufgenommen wurde.
1 Drücken Sie die 9 oder
0-Taste zur Wahl des
gewünschten Einstellpunkts.
2 Drücken Sie die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
• Um die Einstellung eines anderen
Elements zu ändern, drücken Sie
die 9 oder 0-Taste, um den
blinkenden Cursor zu verschieben, und
drücken Sie dann die + oder –-Taste,
um die Zahl zu ändern.
3 Drücken Sie die `OK-Taste, um
die Einstellung zu speichern.
4
Gerätemenü [Gerätemenü]
DE
55
Page 56
Gerätemenü [Gerätemenü]
HINWEIS
• Wenn die Batterie aus dem Voice
Rekorder entfernt wird, wird beim
Einschalten automatisch der Bildschirm
[Zeit&Datum] angezeigt.
• Auch wenn der Voice Rekorder für
längere Zeit nicht verwendet wird
und die Batterie erschöpft ist, müssen
Datum und Uhrzeit erneut eingegeben
werden.
4
Gerätemenü [Gerätemenü]
Einstellen der USB-Verbindung
[USBEinstell.]
Mithilfe der [PC]-Einstellung können Sie
den Voice Rekorder an einen Computer
anschließen und Dateien übertragen. Über
die [Netzadapter]-Einstellung können Sie
den Voice Rekorder an ein Netzteil mit USBAnschluss (Modell A514, optional) oder einen
PC anschließen und somit den Akku aufladen.
[PC]:
Wählen Sie diese Option, um den Voice
Rekorder an einen PC anzuschließen.
[Netzadapter]:
Wählen Sie diese Option, um den Akku
über einen PC aufzuladen oder um den
Voice Rekorder an ein Netzteil (Modell
A514, optional) anzuschließen.
[Optional]:
Wählen Sie diese Option, um die
Verbindungsmethode jedes Mal zu
bestätigen, wenn eine USB-Verbindung
hergestellt wird.
DE
56
Page 57
Gerätemenü [Gerätemenü]
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen [Reset]
Mit der [Reset]-Funktion werden alle
Funktionen des Voice Rekorders auf ihre
(werksseitigen) Standardeinstellungen
zurückgesetzt. Die Zeiteinstellung und
Dateinummer bleiben jedoch erhalten.
1 Drücken Sie die +-Taste, um
[
Start
] auszuwählen, und
drücken Sie dann die `OK-Taste.
Aufnahmemenü:
Aufnahmesit.: Automatisch
Aufnahmepegel: Automatisch
Aufnahmemodus:
PCM / 44,1kHz/16Bit
MP3 / 128kbps
ZoomMic: Aus
LowCutFilter: Aus
Mikrofonwahl: Mittl.Mik.Ein
Timer Aufnahme: Aus
Wiedergabemenü:
Sprachwiederg.: Aus
Rauschunterdr.: Aus
Sprachausgl.: Aus
Wiedergabemod.: Datei
Wiedergabeges.:
Langsam: x0.7Play
Schnell: x1.5Play
Springintervall:
Vorwärtssprung: Dateisprung
Rücksprung: Dateisprung
Display-/Tonmenü:
Sprachführung:
An / Aus: Ein
Geschwindigkeit: 3
Lautstärke: 3
Signale: Ein
Farbumkehr: Normal
Beleuchtung: 10Sekunden
LED: Ein
Kontrast: Niveau06
Sprache(Lang): English
Gerätemenü:
Batterie: Ni-MH
USB Einstell.: PC
4
Gerätemenü [Gerätemenü]
DE
57
Page 58
Gerätemenü [Gerätemenü]
Formatieren eines
Aufnahmemediums [Formatieren]
Beim Formatieren eines Aufnahmemediums
werden alle darauf gespeicherten Dateien
gelöscht. Achten Sie unbedingt darauf, vor
dem Formatieren alle wichtigen Dateien auf
einen PC zu übertragen.
HINWEIS
4
• Das aktuell verwendete
Gerätemenü [Gerätemenü]
DE
58
Aufnahmemedium wird formatiert.
Überprüfen Sie vor dem Formatieren
unbedingt, ob die microSD-Karte
oder der interne Speicher als
Aufnahmemedium verwendet wird.
1 Drücken Sie die +-Taste, um
[
Start
] auszuwählen, und
drücken Sie dann die `OK-Taste.
Aufnahmemedium,
das formatiert wird
2
Drücken Sie die
erneut [
+
Start
-Taste, um
] auszuwählen, und
drücken Sie dann die `OK-Taste.
• [Formatieren] wird angezeigt und die
Formatierung beginnt.
• [Formatierenabgeschlossen]
wird angezeigt, wenn der Vorgang
abgeschlossen wurde.
TIPP
• Um alle Einstellungen des Voice
Rekorders auf ihre Standardwerte
zurückzusetzen, verwenden Sie die
[Reset]-Funktion (☞S.57).
HINWEIS
• Formatieren Sie den Voice Rekorder
niemals von einem PC aus.
• Beim Formatieren werden alle Daten,
einschließlich der gesperrten Dateien
und der schreibgeschützten Dateien,
gelöscht.
• Bevor Sie eine Formatierung
vornehmen, laden Sie den Akku auf
oder tauschen Sie die Batterie aus,
um sicherzustellen, dass die Batterie
nicht vor dem Abschluss des Vorgangs
erschöpft ist. Das Abschließen
des Formatierungsvorgangs kann
gelegentlich mehr als 10Sekunden
dauern. Um eine Datenbeschädigung
zu vermeiden, sollten die folgenden
Vorgänge niemals ausgeführt werden,
bevor der Formatierungsvorgang
beendet wurde:
1 Trennen des Netzteils mit
USB-Anschluss
2 Entnehmen der Batterie
3 Entnehmen der microSD-Karte (wenn
die microSD-Karte als
Aufnahmemedium eingestellt wurde)
• Selbst beim Formatieren oder Löschen
(☞ S.36) von Daten werden nur die
Dateiverwaltungsinformationen im
internen Speicher und/oder auf der
microSD-Karte aktualisiert und die
aufgezeichneten Daten werden nicht
vollständig gelöscht.
Damit beim Entsorgen einer microSDKarte keine persönlichen Daten mehr
gespeichert sind, sollte die Karte in
jedem Fall zerstört werden, nach
einer Formatierung bis zum Ende der
Aufnahmezeit Stille aufgezeichnet
werden oder ein ähnlicher Vorgang
durchgeführt werden.
Page 59
Gerätemenü [Gerätemenü]
Anzeigen von Informationen zum
Voice Rekorder [System-Info]
Über den Menübildschirm können Sie
Informationen zum Voice Rekorder anzeigen.
• Die folgenden Informationen zum Voice
Rekorder werden angezeigt: [Version]
(Systemversion) und [Seriennr.].
4
Gerätemenü [Gerätemenü]
DE
59
Page 60
Verwendung mit einem PC
Nach Anschluss des Voice Rekorders an einen PC kann er für folgende Zwecke verwendet werden:
• Sie können Olympus Sonority verwenden,
um mit dem Voice Rekorder aufgezeichnete
Sprachdateien zu übertragen und am PC
wiederzugeben oder zu verwalten.
• Olympus Sonority unterstützt Audio
Notebook. Mit Audio Notebook können
Sie Audiodateien besonders schnell
und einfach verwalten, wiedergeben
und bearbeiten. Auch Benutzer mit
Beeinträchtigung der Lese- oder
Schreibfähigkeit können mit Ton, Bild oder
Text verknüpfte Audio Notebook-Dateien
erstellen, die problemlos in DAISY-Dateien
konvertiert werden können (☞ S.66).
• Verwenden Sie den Voice Rekorder
5
als externen Speicher zum Speichern
PC-Betriebsumgebung
von Daten auf dem PC oder Lesen von
diesem(☞ S.71).
PC-Betriebsumgebung
Windows
Betriebssystem:
Microsoft Windows Vista Service Pack2
(32Bit/64Bit)
Microsoft Windows7 Service Pack1
(32Bit/64Bit)
Microsoft Windows8, 8.1 (32Bit/64Bit)
Microsoft Windows10 (32Bit/64Bit)
CPU:
32Bit (x86)- oder 64Bit (x64)-Prozessor mit
mindestens 1GHz
RAM:
Mindestens 512MB
Festplattenspeicher:
Olympus Sonority-Installation: mindestens
300MB
HINWEIS
DE
• Selbst wenn die Anforderungen für diese Betriebsumgebung erfüllt sind, fallen
60
aktualisierte Versionen, Multiboot-Umgebungen, selbständig veränderte PCs und andere
kompatible Geräte nicht unter die Betriebsgarantie.
Laufwerk:
CD-ROM- oder CD-R-, CD-RW-, DVD-ROMLaufwerk
Browser:
Microsoft Internet Explorer6.0 oder höher
Display:
1.024x 768Bildpunkte, mindestens
65.536Farben (mindestens
16.770.000Farben empfohlen)
USB-Anschluss:
Mindestens ein Anschluss verfügbar
Sonstiges
• Audiogerät
• Umgebung mit Internetzugang
Page 61
PC-Betriebsumgebung
Macintosh
Betriebssystem:
Mac OSX10.5.8 bis 10.11
CPU:
PowerPCG5 oder Intel Multi-Core-Prozessor
mit mindestens 1,5GHz
RAM:
Mindestens 512MB
Festplattenspeicher:
Olympus Sonority-Installation: mindestens
300MB
Laufwerk:
CD-ROM- oder CD-R-, CD-RW-, DVD-ROMLaufwerk
HINWEIS
• Für eine Funktionen von Olympus Sonority ist Quick Time7.2 oder höher erforderlich.
Die neueste Version von Quick Time erhalten Sie über Apple Software Update.
Hinweise zum Anschließen an einen PC
• Wenn Sie eine Datei von Ihrem Voice Rekorder herunterladen oder darauf hochladen,
dauert die Datenübertragung so lange, wie die LED-Kontrollleuchte des Voice
Rekorders blinkt, selbst wenn der PC-Datenkommunikationsbildschirm ausgeblendet
wird. Trennen Sie niemals den USB-Stecker, bevor die Datenkommunikation beendet ist.
Gehen Sie immer nach dem auf ☞S.64 beschriebenen Verfahren zum Trennen der
USB-Verbindung vor. Falls der USB-Stecker getrennt wird, bevor das Laufwerk gestoppt
ist, können die Daten möglicherweise nicht erfolgreich übertragen werden.
• Formatieren (initialisieren) Sie das Laufwerk des Voice Rekorders nicht über den PC. Eine
Formatierung über den PC wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Verwenden Sie zur
Formatierung das [Formatieren]-Menü des Voice Rekorders (☞S.58).
• Ordner oder Dateien auf dem Voice Rekorder, die in einem Dateiverwaltungsbildschirm
von Windows oder Macintosh verschoben oder umbenannt werden, werden eventuell
neu sortiert oder können nicht mehr erkannt werden.
• Beachten Sie, dass Daten auf dem Voice Rekorder geschrieben und gelesen werden
können, auch wenn das Attribut des Laufwerks des Voice Rekorders über den PC auf
„Schreibgeschützt“ eingestellt ist.
• Um zu verhindern, dass in der Nähe befindliche elektronische Geräte durch
Störgeräusche beeinflusst werden, ziehen Sie den Stecker des externen Mikrofons und
des Kopfhörers, wenn Sie den Voice Rekorder mit einem PC verbinden.
Browser:
Safari3.0.4 oder höher
Display:
1.024x 768Bildpunkte, mindestens
32.000Farben (mindestens
16.770.000Farben empfohlen)
USB-Anschluss:
Mindestens ein Anschluss verfügbar
Sonstiges
• Audiogerät
• Quick Time7.2 oder höher mit
Internetzugang empfohlen
5
PC-Betriebsumgebung
DE
61
Page 62
Anschließen/Trennen eines PCs
Anschließen des Voice Rekorders an einen PC
1 Starten Sie den PC.
2 Schieben Sie den Schieberegler
für den USB-Stecker in
Pfeilrichtung.
5
Anschließen/Trennen eines PCs
3 Achten Sie darauf, dass sich der
Voice Rekorder im Stoppmodus
befindet, bevor Sie seinen USBStecker mit einem USB-Port des
PCs verbinden.
DE
62
Bei Verwendung eines NickelMetallhydrid-Akkus von Olympus:
• Drücken Sie zum Aufladen des Akkus
die `OK-Taste.
• Um das Aufladen des Akkus
abzubrechen, drücken Sie eine beliebige
andere Taste als die `OK-Taste.
• Auf dem Display des Voice Rekorders
wird [Fernsteuerung] angezeigt,
wenn der USB-Stecker verbunden ist.
• Der Voice Rekorder stellt keine
Verbindung mit dem PC her,
wenn unter den Einstellungen
für die USB-Verbindung des Voice
Rekorders die Option [Netzadapter]
ausgewählt wurde. Wählen Sie unter
[USBEinstell.] die Option [PC] aus
(☞S.56).
TIPP
• Windows: Der Voice Rekorder wird
erkannt und im [Arbeitsplatz]Ordner mit dem Modellnamen
als Laufwerksnamen angezeigt.
Wenn eine microSD-Karte im Voice
Rekorder eingelegt ist, kann sie als
[Wechseldatenträger] verwendet
werden.
• Macintosh: Der Voice Rekorder wird
erkannt und auf dem Desktop mit dem
Modellnamen als Laufwerksnamen
angezeigt. Falls eine microSD-Karte in
den Voice Rekorder eingelegt ist, wird
[KEINNAME] angezeigt.
• Informationen zum USB-Anschluss
des PCs finden Sie in der
Bedienungsanleitung des PCs.
Page 63
Anschließen/Trennen eines PCs
HINWEIS
• Stecken Sie den USB-Stecker fest
bis zum Anschlag ein. Wenn die
Verbindung nicht ordnungsgemäß
hergestellt wurde, ist kein normaler
Betrieb möglich.
• Wenn der Voice Rekorder über einen
USB-Hub angeschlossen wird, kann
dies zu einem instabilen Betrieb führen.
Verwenden Sie keinen USB-Hub, wenn
der Betrieb instabil ist.
• Verwenden Sie nur ein kompatibles
USB-Verlängerungskabel von
Olympus (KP-19). Der Betrieb ist
nicht gewährleistet, wenn ein Kabel
eines anderen Herstellers verwendet
wird. Verwenden Sie das USBVerlängerungskabel von Olympus
(KP-19) nur mit dem Voice Rekorder
und niemals, wenn ein Produkt eines
anderen Herstellers verwendet wird.
5
Anschließen/Trennen eines PCs
DE
63
Page 64
Anschließen/Trennen eines PCs
Trennen des Voice Rekorders von einem PC
Windows
1 Klicken Sie in der Taskleiste unten
rechts auf dem Bildschirm auf
[ ] und dann auf [
VOICE REKORDER auswerfen
DIGITALEN
].
Macintosh
1 Verschieben Sie per Drag-
and-drop das Symbol des
Wechseldatenträgers für diesen
Voice Rekorder auf dem Desktop
in den Papierkorb.
• Je nach verwendetem PC kann der
5
Anschließen/Trennen eines PCs
Laufwerksname variieren.
• Wenn das Fenster zur sicheren
Entfernung der Hardware erscheint,
schließen Sie das Fenster.
2 Überprüfen Sie, dass die
LED-Kontrollleuchte des Voice
Rekorders nicht mehr blinkt, und
trennen Sie dann das USB-Kabel
vom PC.
2 Überprüfen Sie, dass die
LED-Kontrollleuchte des Voice
Rekorders nicht mehr blinkt, und
trennen Sie dann das USB-Kabel
vom PC.
TIPP
• Sie können das USB-Kabel vom PC trennen und den Voice Rekorder verwenden, bevor
der Akku vollständig aufgeladen ist.
HINWEIS
• Um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden, trennen Sie niemals den Voice Rekorder
vom USB-Port, während die LED-Kontrollleuchte blinkt.
DE
64
Page 65
In Olympus Sonority verfügbare Funktionen
In Olympus Sonority stehen verschiedene Funktionen zur Verwaltung und Bearbeitung
von Dateien zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Bedienvorgängen und
Detaileinstellungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten der Online-Hilfe (☞S.70).
Funktion zur Waveform-Bearbeitung
Mithilfe der Registerkarte der Funktion zur Waveform-Bearbeitung können Sie die Sprachdaten
problemlos verarbeiten. Im Modus für die Waveform-Bearbeitung können Sie außerdem nicht
benötigte Passagen löschen sowie Daten kopieren und erneut speichern.
Funktion für Sofort-Effekte
Mithilfe der Funktion für Sofort-Effekte können Sie ganz einfach Spezialeffekte auf die
Sprachdatei anwenden und die Rauschunterdrückung für beliebig definierbare Bereiche
durchführen.
Dateiversand per E-Mail
Sprachdateien werden auf der Festplatte im Ordner [Nachrichten] gespeichert. Sie können
Sprachdateien als E-Mail-Anhang versenden.
Ändern eines Ordnernamens
Sie können den Namen eines Ordners ändern. Bei der Eingabe des Namens können Sie bis
zu 62Zeichen verwenden. Die folgenden Einzelbyte-Zeichen dürfen jedoch nicht verwendet
werden:
Wenn ein Ordnername in einem Betriebssystem einer anderen Sprache als der Sprachen
geändert wird, die vom Voice Rekorder unterstützt werden, wird der Ordnername
möglicherweise nicht richtig dargestellt.
5
In Olympus Sonority verfügbare Funktionen
Bearbeiten von Dateikommentaren
Sie können Olympus Sonority auch verwenden, um den vom Voice Rekorder
heruntergeladenen Dateien Kommentare hinzuzufügen. Bei der Eingabe können Sie maximal
50Doppelbyte-Zeichen (100Einzelbyte-Zeichen) verwenden.
DE
65
Page 66
In Olympus Sonority verfügbare Funktionen
Ändern eines Dateiformats in ein anderes Format
Das Format, in dem die Datei aktuell gespeichert ist, kann in ein anderes Format geändert
werden.
Kombinieren von Dateien
Sie können mehrere Sprachdateien auswählen und in einer Datei kombinieren.
Teilen einer Datei
Sie können eine ausgewählte Sprachdatei in zwei Dateien teilen.
5
In Olympus Sonority verfügbare Funktionen
Audio Notebook erleichtert die Verwendung von Audiodateien
Sie können die nützlichen Audiopassagen extrahieren und als kleine Audiosegmente anzeigen
und bearbeiten, die für Legastheniker leicht verständlich sind. Zwischen Audioinhalten, Bildern
und Text können Verknüpfungen erstellt werden. Außerdem können Sie ein Audio-Notebook
als Projekt anlegen. Das Notebook kann auch in das Format DAISY2.02 oder 3.0 konvertiert
werden.
DE
66
Page 67
Installieren der Software
Bevor Sie den Rekorder an den PC anschließen und verwenden, müssen Sie zunächst die
Software „Olympus Sonority“ von der im Lieferumfang enthaltenen CD installieren.
Führen Sie vor der Installation die folgenden Schritte durch:
• Schließen Sie alle aktiven Anwendungen.
• Sie müssen als Administrator angemeldet sein.
Windows
1 Legen Sie die CD-ROM „Olympus
Sonority“ in das CD-ROMLaufwerk ein.
• Das Installationsprogramm wird
automatisch gestartet. Wenn das
Programm gestartet wurde, wechseln
Sie zu Schritt4. Falls dies nicht der Fall
ist, beachten Sie die Anweisungen in
Schritt2 und 3.
2 Öffnen Sie die Inhalte der
CD-ROM mit dem [
Explorer
].
3 Doppelklicken Sie im
Stammverzeichnis der CD-ROM
Konfiguration
auf [
• Der Startbildschirm von „Olympus
Sonority“ wird angezeigt.
4
Klicken Sie auf die zu
].
installierende Sprache.
5 Klicken Sie auf [
Setup
].
• Das Installationsprogramm
wird geöffnet. Beachten
Sie die Anweisungen des
Installationsassistenten.
Olympus Sonority
6 Stimmen Sie den Bedingungen
der Lizenzvereinbarung zu.
• Sie müssen den Bedingungen der
Lizenzvereinbarung zustimmen,
um „Olympus Sonority“ installieren
zu können. Aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Einverstanden] und
klicken Sie dann auf [Weiter].
7 Tragen Sie die Informationen zur
Benutzerregistrierung ein.
• Geben Sie Ihren Namen, den
Unternehmensnamen und die
Seriennummer ein, die sich auf dem
gesonderten Blatt befindet. Klicken Sie
nach der Eingabe auf [Weiter].
8 Wählen Sie die Software-
Installationsart aus.
• Das Installationsverzeichnis kann
geändert werden. Klicken Sie auf
[Weiter], wenn Sie keine Änderung
vornehmen möchten. (Wählen
Sie [anpassen] aus, wenn Sie das
Verzeichnis ändern möchten.)
5
Installieren der Software
DE
67
Page 68
Installieren der Software
9 Klicken Sie auf [
Installieren
die Installation zu starten.
• Führen Sie vor Abschluss der
Installation und Anzeige des
Bildschirms [Abgeschlossen] keine
anderen Bedienvorgänge durch.
• Nach Abschluss der Installation
wird der Bildschirm von
[Installationsabschirmung]
angezeigt.
• Informationen zu den Schritten, die
zum Anschließen des Rekorders an
einen PC erforderlich sind, finden
5
Sie unter „Anschließen des Voice
Rekorders an einen PC“ (☞ S.62).
Installieren der Software
Macintosh
1 Legen Sie die CD-ROM „Olympus
Sonority“ in das CD-ROMLaufwerk ein.
• Wechseln Sie zu Schritt3, wenn der
Inhalt der CD-ROM angezeigt wird,
oder fahren Sie mit Schritt2 fort, wenn
kein Inhalt angezeigt wird.
2 Öffnen Sie die Inhalte der
CD-ROM mit dem [
Finder
3 Doppelklicken Sie im
Stammverzeichnis der CD-ROM
Konfiguration
auf [
• Der Startbildschirm von „Olympus
Sonority“ wird angezeigt.
].
4 Klicken Sie auf die zu
installierende Sprache.
DE
68
].
], um
5 Klicken Sie auf [
Setup
].
• Das Installationsprogramm wird
geöffnet. Beachten Sie die Anweisungen
des Installationsassistenten.
Olympus Sonority
6 Stimmen Sie den Bedingungen
der Lizenzvereinbarung zu.
• Sie müssen den Bedingungen der
Lizenzvereinbarung zustimmen,
um „Olympus Sonority“ installieren
zu können. Aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Einverstanden] und
klicken Sie dann auf [Weiter].
7 Legen Sie das
Installationsverzeichnis fest.
• Klicken Sie auf [Weiter], wenn Sie
keine Änderung vornehmen möchten.
(Wählen Sie [Bestimmungsort der Installation ändern] aus, wenn Sie
das Verzeichnis ändern möchten.)
8 Klicken Sie auf [
Installieren
], um
die Installation zu starten.
• Führen Sie vor Abschluss der
Installation und Anzeige des
Bildschirms [Abgeschlossen] keine
anderen Bedienvorgänge durch.
• Nach Abschluss der Installation
wird der Bildschirm von [Installer]
angezeigt.
• Informationen zu den Schritten, die
zum Anschließen des Rekorders an
einen PC erforderlich sind, finden
Sie unter „Anschließen des Voice Rekorders an einen PC“ (☞ S.62).
• Nach dem Start von „Olympus Sonority“
wird das Dialogfeld zur Eingabe der
Seriennummer angezeigt. Geben Sie
die Seriennummer ein, die sich auf dem
gesonderten Blatt befindet.
Page 69
Deinstallieren der Software
Wenn Sie eine der auf Ihrem PC installierten Software-Komponenten von „Olympus Sonority“
deinstallieren möchten, führen Sie folgende Schritte durch.
Windows
1 Beenden Sie „Olympus Sonority“.
Start
2 Wählen Sie im Menü [
Option [
Systemsteuerung
3 Klicken Sie auf [
deinstallieren
• Eine Liste aller installierten
Anwendungen wird angezeigt.
Programm
].
] die
] aus.
4 Klicken Sie auf
[
OlympusSonority
5 Klicken Sie auf [
Entfernen
6 Klicken Sie auf [
].
Ändern/
].
OK
], um die
Desinstallation zu starten.
• Möglicherweise wird eine weitere
Meldung angezeigt. Falls dies der
Fall ist, lesen Sie sie sorgfältig und
beachten Sie die angezeigten
Anweisungen.
• Nach Abschluss der
Deinstallation wird der Bildschirm
[Wartungsoperationen
abgeschossen] angezeigt.
7 Klicken Sie auf [
Fertigstellen
], um
die Deinstallation abzuschließen.
Macintosh
1 Beenden Sie „Olympus Sonority“.
Finder
2 Öffnen Sie den [
].
3 Doppelklicken Sie im
Anwendungsordner auf
SonorityUninstaller.pkg
[
• Das Deinstallationsprogramm
wird geöffnet. Beachten Sie die
Anweisungen des Assistenten.
• Geben Sie bei Abfrage des
Administrator-Kennworts das
Kennwort ein und klicken Sie dann
auf [OK].
• Nach Abschluss der Deinstallation
wird der Bildschirm [Erfolgreich]
angezeigt.
4 Klicken Sie auf [
Schließen
].
].
Nach der Deinstallation vorhandene Dateien
Die von Ihnen erstellten Sprachdateien
wurden im Ordner [NACHRICHTEN]
gespeichert. Sollten Sie sie nicht
benötigen, können Sie sie löschen.
Sie können überprüfen, in welchem
Verzeichnis sich der Ordner
[NACHRICHTEN] befindet, indem Sie vor
der Deinstallation im Menü [Extras] auf
[Optionen] klicken.
5
Deinstallieren der Software
DE
69
Page 70
Verwenden der Online-Hilfe
Zum Öffnen der Online-Hilfe stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung.
• Wenn Olympus Sonority ausgeführt wird, können Sie im Menü [Hilfe] die Option [Olympus
Sonority Hilfe] auswählen.
Suche nach Inhalten
1 Rufen Sie die Online-Hilfe
auf und klicken Sie auf die
Registerkarte für den Inhalt.
2 Doppelklicken Sie auf das
Symbol[
5
Verwenden der Online-Hilfe
dem Sie suchen möchten.
• Es wird eine Erläuterung zum Thema
angezeigt.
3 Doppelklicken Sie auf das
Symbol[ ] des Elements, nach
dem Sie suchen möchten.
• Es wird eine Erläuterung zum Thema
angezeigt.
] des Elements, nach
Suche nach Stichwort
1 Rufen Sie die Online-Hilfe auf
und klicken Sie auf das Element
Index
].
[
• Passende Stichworte werden
automatisch angezeigt.
2 Klicken Sie auf ein Stichwort.
• Es wird eine Erläuterung zum Thema
angezeigt.
2
3
HINWEIS
• In diesem Dokument werden grundlegende Bedienvorgänge von Olympus Sonority erläutert.
DE
70
Weitere Informationen zu Menüs und Bedienvorgängen finden Sie in der Online-Hilfe. Die
Online-Hilfe steht zur Verfügung, nachdem Sie Olympus Sonority installiert haben.
1
2
Page 71
Übertragen von Dateien an einen PC
Nach Anschluss des Voice Rekorders an einen PC können Sie Daten vom Voice Rekorder zur
Speicherung an den PC übertragen und umgekehrt. Die fünf Ordner des Voice Rekorders werden
wie folgt auf dem PC angezeigt: [ORDNER_A], [ORDNER_B], [ORDNER_C], [ORDNER_D] und
[ORDNER_E] (Abb.C). Sie können die Dateien des Voice Rekorders in einen beliebigen Ordner
auf dem PC kopieren (Abb.D).
Kopieren von mit dem integrierten Mikrofon aufgezeichneten Dateien auf einen PC
Laufwerksname
A
DM -770
microSD
Windows
Wechse ldaten träger
Macintosh
KEIN NAME
B
REKORDER
Ordner
Datei
In jedem Ordner können bis zu
200Dateien gespeichert werden.
Ordnernamen
CD
ORDNER_A
ORDNER_B
ORDNER_C
ORDNER_D
ORDNER_E
Diese Dateien
auf den PC
kopieren.
001
002
003
200
5
Übertragen von Dateien an einen PC
DE
71
Page 72
Übertragen von Dateien an einen PC
Windows
1 Schließen Sie den Voice Rekorder an den PC an (☞S.62).
2 Öffnen Sie den Windows Explorer.
• Wenn Sie den [Arbeitsplatz] öffnen, wird der Voice Rekorder erkannt und mit dem
Modellnamen als Laufwerksnamen angezeigt.
3 Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung des Modellnamens Ihres
Voice Rekorders.
4 Kopieren Sie die gewünschten Daten auf Ihren PC.
5 Trennen Sie den Voice Rekorder vom PC (☞S.64).
5
Macintosh
Übertragen von Dateien an einen PC
1 Schließen Sie den Voice Rekorder an den PC an (☞S.62).
• Wenn der Voice Rekorder mit dem Macintosh-Betriebssystem verbunden ist, wird er
erkannt und auf dem Desktop mit dem Modellnamen als Laufwerksnamen angezeigt.
2 Doppelklicken Sie auf das Symbol des Wechseldatenträgers mit der
Bezeichnung des Modellnamens Ihres Voice Rekorders.
3 Kopieren Sie die gewünschten Daten auf Ihren PC.
4 Trennen Sie den Voice Rekorder vom PC (☞S.64).
HINWEIS
• Um eine Beschädigung der Daten zu vermeiden, trennen Sie niemals den Voice Rekorder
vom USB-Port, während die LED-Kontrollleuchte blinkt.
DE
72
Page 73
Zusätzliche Informationen
Verzeichnis der Warnmeldungen
MeldungBedeutung Abhilfemaßnahme
Ladezustand niedrig
Datei geschützt
Maximale Index-Anzahl
erreicht
Ordner voll
Speicherfehler
Kartenfehler
Speicher voll
keine Datei vorhanden
Fehler beim
Formatieren
Die verbleibende Batteriekapazität ist
gering.
Es wurde versucht, eine gesperrte
Datei zu löschen.
Die Datei enthält die maximale Anzahl
von Indexmarken (200).
Die Datei enthält die maximale Anzahl
von Zeitmarken (200).
Die maximale Anzahl an Dateien (200)
wurde im Ordner gespeichert.
Es ist ein Fehler im internen Speicher
aufgetreten.
Die microSD-Karte wurde nicht richtig
erkannt.
Es ist kein freier Speicherplatz mehr
vorhanden.
In diesem Ordner befinden sich keine
Dateien.
Es ist ein Problem bei der
Formatierung aufgetreten.
Laden Sie den Akku auf oder ersetzen
Sie die Batterie (☞ S. 8, S. 11).
Bevor die Datei gelöscht werden kann,
muss die Dateisperre aufgehoben
werden (☞ S. 50).
Löschen Sie Indexmarken, die nicht
länger benötigt werden (☞ S. 35).
Löschen Sie Zeitmarken, die nicht länger
benötigt werden (☞ S. 35).
Löschen Sie nicht länger benötigte
Dateien (☞ S. 36).
Wenden Sie sich an den Kundendienst
von Olympus (☞ Rückseite).
Nehmen Sie die microSD-Karte
heraus und legen Sie sie erneut ein
(☞ S. 16, S. 17).
Löschen Sie nicht länger benötigte
Dateien (☞ S. 36).
Wählen Sie einen anderen Ordner aus
(☞ S. 20).
Formatieren Sie den Speicher erneut
(☞ S. 58).
6
Verzeichnis der Warnmeldungen
DE
73
Page 74
Verzeichnis der Warnmeldungen
MeldungBedeutung Abhilfemaßnahme
Kann Systemdatei nicht
erstellen. Mit PC
verbinden und
unnötige Daten
löschen.
Datei kann nicht
wiedergegeben werden
Bitte Datei auswählen Es wurde keine Datei ausgewählt.
Diese Datei kann nicht
geteilt werden
6
Verzeichnis der Warnmeldungen
Der Voice Rekorder kann die
Verwaltungsdatei wegen
unzureichender Kapazität des
Speichers nicht erstellen.
Das Format der Datei wird nicht
unterstützt.
Es wurde versucht, eine Datei zu
teilen, bei der es sich nicht um eine
mit diesem Voice Rekorder
aufgezeichnete Datei im MP3- oder
WAV-Format handelt.
Verbinden Sie den Voice Rekorder mit
einem PC und löschen Sie unnötige
Dateien.
Wählen Sie eine Datei, die vom Voice
Rekorder wiedergegeben werden kann
(☞ S. 34).
Bevor Sie einen Bedienschritt
vornehmen können, muss eine Datei
ausgewählt werden (☞ S. 20).
Wählen Sie eine andere Datei aus.
DE
74
Page 75
Fehlersuche
ProblemMögliche UrsacheLösung
Überprüfen Sie, ob die Batterie mit
richtiger Ausrichtung von Plus- und
Minuspol eingelegt ist (☞ S. 8).
Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie
die Batterie (☞ S. 8, S. 11).
Schalten Sie das Gerät ein (☞ S. 9).
Laden Sie den Akku auf oder ersetzen Sie
die Batterie (☞ S. 8, S. 11).
Schalten Sie das Gerät ein (☞ S. 9).
Verlassen Sie den HOLD-Modus (☞ S. 18).
Löschen Sie nicht länger benötigte Dateien
(☞ S. 36).
Wählen Sie einen anderen Ordner aus
(☞ S. 20).
Um den Ton über den integrierten
Lautsprecher auszugeben, muss der
Kopfhörer getrennt werden.
Passen Sie die Lautstärke an (☞ S. 30).
Stellen Sie den Aufnahmepegel auf [Hoch]
oder [Mittel] und nehmen Sie die
Aufzeichnung erneut vor (☞ S. 40).
Passen Sie den Ausgabepegel des externen
Geräts an.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, auch
nachdem Sie den Aufnahmepegel des
Voice Rekorders auf [Automatisch]
eingestellt haben (☞ S. 40), dann passen
Sie den Ausgabepegel des externen
Geräts an.
Keine Displayanzeige
Kein Rekorderbetrieb
möglich
Keine Aufnahme
möglich
Keine Wiedergabe
hörbar.
Der Aufnahmepegel ist
zu niedrig.
Audiodateiton ist
verzerrt.
Die Batterie ist nicht richtig
eingesetzt.
Die verbleibende
Batteriekapazität ist gering.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die verbleibende
Batteriekapazität ist gering.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Der Voice Rekorder befindet sich
im HOLD-Modus.
Es ist kein freier Speicherplatz
mehr vorhanden.
Die maximale Anzahl
aufnehmbarer Dateien wurde
erreicht.
Der Kopfhörer ist an die
Kopfhörerbuchse angeschlossen.
Der Lautstärkepegel ist auf [00]
gesetzt.
Es wurde ein zu geringer
Aufnahmepegel eingestellt.
Der Ausgabepegel des
angeschlossenen externen Geräts
ist möglicherweise zu niedrig.
Der Aufnahmepegel des Voice
Rekorders oder der Ausgabepegel
des angeschlossenen externen
Geräts sind möglicherweise zu
hoch.
6
Fehlersuche
DE
75
Page 76
Fehlersuche
ProblemMögliche UrsacheLösung
Audiodatei wird nicht in
Stereo aufgenommen.
Audiodatei fehlt
Verrauschte
Klangwiedergabe
6
Fehlersuche
Passagen ohne
Sprachanteile werden
bei der Wiedergabe
nicht übersprungen.
Datei kann nicht
gelöscht werden
Ordner kann nicht
gelöscht werden
Das angeschlossene externe
Mikrofon ist ein monaurales
Mikrofon (Mono-Mikrofon).
Die [Aufnahmemodus]Einstellung steht auf
Monoaufnahmeformat.
Für [Zoom Mic] wurde ein
positiver (+) Wert ausgewählt.
Die Datei wurde in einem
anderen Ordner aufgezeichnet.
Während der Aufzeichnung
streifen Gegenstände den Voice
Rekorder.
Der Voice Rekorder befand sich
während der Aufnahme oder
Wiedergabe neben einem
Mobiltelefon oder einer
Leuchtstofflampe.
Die [Sprache erk.]-Funktion
wurde nicht ausgeführt.
Für [Sprachwiederg.] wurde die
Option [Aus] gewählt.
Die Datei ist gesperrt.
Die Datei ist schreibgeschützt.
Der Ordner enthält eine Datei,
die vom Voice Rekorder nicht
erkannt wird.
Über ein angeschlossenes externes
Mono-Mikrofon aufgezeichneter Ton wird
nur auf dem linken Kanal aufgenommen.
Stellen Sie den [Aufnahmemodus] auf ein
Stereoaufnahmeformat ein (☞ S. 40).
Wählen Sie unter [Zoom Mic] die Option
[Aus] (☞ S. 41).
Wählen Sie einen anderen Ordner aus
(☞ S. 20).
Versuchen Sie, den Voice Rekorder
während der Aufzeichnung möglichst
nicht zu berühren.
Führen Sie den Vorgang erneut mit dem
Voice Rekorder an einem anderen Ort aus.
Verwenden Sie die [Sprache erk.]Funktion, um die Sprachanteile aus einer
Datei zu extrahieren (☞ S. 49).
Wählen Sie unter [Sprachwiederg.] die
Option [Ein] (☞ S. 45).
Bevor die Datei gelöscht werden kann,
muss die Dateisperre aufgehoben werden
(☞ S. 50).
Heben Sie die Sperre der Datei oder die
Schreibschutzeinstellung der Datei auf
dem PC auf.
Schließen Sie den Voice Rekorder an einen
PC an und löschen Sie den Ordner
(☞ S. 62).
DE
76
Page 77
Fehlersuche
ProblemMögliche UrsacheLösung
Wenn ein Lautsprecher mit integriertem
Verstärker angeschlossen ist, besteht die
Gefahr einer Rückkopplung während der
Rauschen beim
Mithören einer
Aufzeichnung
Setzen von Index-/
Zeitmarken nicht
möglich
Aufladen des Akkus
nicht möglich.
Der PC kann den Voice
Rekorder nicht
erkennen.
Die Wiedergabegeschwindigkeit ist zu
schnell (oder langsam).
Der Betrieb ist nicht wie
üblich.
Eine akustische Rückkopplung ist
aufgetreten.
Die maximale Anzahl an Marken
(200) wurde erreicht.
Die Datei ist gesperrt.
Die Datei ist schreibgeschützt.
Für [Batterie] wurde die Option
[Alkaline] gewählt.
Die `OK-Taste wurde nicht
gedrückt.
Unter [USB Einstell.] wurde die
Option [Netzadapter]
ausgewählt.
Die Funktion für die
Wiedergabegeschwindigkeit
wurde auf eine andere Option
als die normale Wiedergabe
eingestellt.
Die Einstellungen von Funktionen
wurden geändert.
Aufzeichnung. Es wird empfohlen, beim
Mithören der Aufnahme einen Kopfhörer
zu verwenden.
Passen Sie die Aufnahmeumgebung an,
indem Sie zum Beispiel den Kopfhörer
weiter vom Mikrofon entfernen oder das
Mikrofon nicht auf den Kopfhörer richten.
Löschen Sie Marken, die nicht länger
benötigt werden (☞ S. 35).
Heben Sie die Dateisperre auf (☞ S. 50).
Heben Sie die Sperre der Datei oder die
Schreibschutzeinstellung der Datei auf
dem PC auf.
Um den im Lieferumfang enthaltenen
Akku verwenden zu können, wählen Sie
unter [Batterie] die Option [Ni-MH] aus.
Verwenden Sie den Akku nicht bei
niedrigeren/höheren Temperaturen als im
empfohlenen Bereich (☞ S. 9, S. 14, S. 55).
Drücken Sie beim Anschließen des
USB-Steckers auf die `OK-Taste wie auf
dem Bestätigungsbildschirm angegeben.
Wählen Sie unter [USB Einstell.] die
Option [PC] aus (☞ S. 56).
Stellen Sie die Funktion für die
Wiedergabegeschwindigkeit auf die
normale Wiedergabe ein (☞ S. 30).
Führen Sie die Option [Reset] aus.
Verschiedene Funktionen werden auf die
ursprünglichen (werksseitigen)
Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die
Uhrzeiteinstellung und aufgezeichnete
Dateien bleiben gespeichert (☞ S. 57).
6
Fehlersuche
DE
77
Page 78
Pflege des Rekorders
s Gehäuse
• Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Wenn der Rekorder sehr
verschmutzt ist, tauchen Sie das Tuch in eine milde Seifenlauge und wringen Sie es gut
aus. Wischen Sie den Rekorder zuerst mit dem feuchten Tuch und anschließend mit einem
trockenen Tuch ab.
s Display
• Wischen Sie das Display vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
HINWEIS
• Verwenden Sie kein Benzol, Alkohol oder andere starke Lösungsmittel oder chemische
Reinigungstücher.
6
Pege des Rekorders
DE
78
Page 79
Zubehör (optional)
Zubehör für Voice Rekorder von Olympus kann direkt im Online-Shop auf der Olympus-Website
erworben werden.
Die Erhältlichkeit von Zubehör ist von Land zu Land verschieden.
Stereomikrofon ME51SW
Ein Mikrofon mit großem
Durchmesser für eine empfindliche
Stereoaufzeichnung.
2-Kanal-Mikrofon (omnidirektional)
ME30W
Ein Paar omnidirektionaler, rauscharmer
Mikrofone, ideal für Aufzeichnungen
in Vorlesungssälen oder an anderen
großen Veranstaltungsorten. Das linke
und rechte Mikrofon können in einem
maximalen Abstand von 5m zueinander
aufgestellt werden.
Kompaktes Richtmikrofon
(unidirektional) ME31
Ein Richtmikrofon geeignet für
Aufnahmen von Vogelstimmen in freier
Natur und andere Anwendungen mit
hoher Richtwirkung.
Das Metallgehäuse bietet eine hohe
Robustheit.
Kompaktes Zoom-Mikrofon
(unidirektional) ME34
Ein mit einem Stativ ausgestattetes
Mikrofon, das ideal für Aufnahmen von
Konferenzen oder Vorlesungen aus einer
gewissen Entfernung geeignet ist, etwa
wenn es auf dem Tisch platziert ist.
Grenzflächenmikrofon ME33
Ein Mikrofon zur Aufzeichnung von
Konferenzen, bei der sich bis zu drei
Geräte für den linken und drei Geräte für
den rechten Kanal anschließen lassen.
Mittels der Kaskadenschaltung können
die Anschlüsse des linken/rechten
Kanals auf bis zu 12m verlängert und so
der Klang aus einer großen Reichweite
erfasst werden.
Ein kleines, unauffälliges Mikrofon mit
Krawattenhalter.
Mikrofon zum Annehmen von
Anrufen TP8
Mikrofon in Bauform eines Kopfhörers,
das während des Telefonierens in das
Ohr gesteckt werden kann. Die Stimme
und die Konversation über das Telefon
können deutlich aufgezeichnet werden.
Nickel-Metallhydrid-Akku der
GrößeAAA BR404
Ein hocheffizienter, Akku mit langer
Lebensdauer.
Netzteil mit USB-Anschluss A514
Ein 5-V-Gleichstrom-Netzteil mit USBAnschluss. (100– 240V Gleichstrom,
50/60Hz)
Verbindungskabel KA333
Ein abgeschirmtes Verbindungskabel
mit Stereo-Miniklinkensteckern
(Durchmesser von 3,5mm) an beiden
Enden. Es eignet sich zur Verbindung
der Ausgangsbuchse des Kopfhörers
und der Eingangsbuchse des Mikrofons
während der Aufnahme. Adapter (PA331/
PA231) für den monauralen Ministecker
(Durchmesser von 3,5mm) oder den
kleineren monauralen Ministecker
(Durchmesser von 2,5mm) sind ebenfalls
im Lieferumfang enthalten.
Ständerhalter CL4
Ein Halter zur Befestigung des Voice
Rekorders.
Er kann auch als Standfuß verwendet
werden, wenn der Voice Rekorder auf
einen Tisch gestellt wird.
6
Zubehör (optional)
DE
79
Page 80
Informationen zu Urheberrecht und
Markenzeichen
• Die Informationen in diesem Dokument unterliegen zukünftigen Änderungen ohne
Ankündigung. Wenden Sie sich an den Olympus-Kundendienst für die aktuellsten
Informationen zu Produktnamen, Modellnummern und sonstigen Aspekten.
• Die Anzeigen und Abbildungen des Voice Rekorders, die in diesem Handbuch verwendet
werden, können vom aktuellen Produkt abweichen. Obwohl dieses Handbuch mit größter
Sorgfalt bezüglich seiner Genauigkeit erstellt wurde, können sich dennoch gelegentlich
Fehler ergeben. Jegliche Fragen oder Bedenken bezüglich fragwürdiger Informationen,
möglicher Fehler oder Auslassungen richten Sie bitte direkt an den Olympus-Kundendienst.
• Die Olympus Corporation ist Urheberrechtsinhaber dieses Handbuchs. Das Urheberrecht
verbietet eine nicht autorisierte Reproduktion dieses Handbuchs oder eine nicht autorisierte
Weitergabe derartiger Reproduktionen.
• Beachten Sie, dass Olympus keine Haftung im Fall von Schäden, entgangenen Gewinnen
oder Forderungen Dritter aufgrund einer falschen Verwendung dieses Produkts übernimmt.
Markenzeichen und eingetragene Markenzeichen
6
• IBM und PC/AT sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der International
Informationen zu Urheberrecht und Markenzeichen
Business Machines Corporation.
• Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
• microSD und microSDHC sind Markenzeichen der SD Card Association.
• Macintosh ist ein Warenzeichen von AppleInc.
• Dieses Produkt verwendet MP3-Audiocodierungstechnologie unter Lizenz von FraunhoferIIS
und Thomson.
• Dieses Produkt verwendet Spracherkennungstechnologie unter Lizenz von NTT Electronics
Corporation.
Alle anderen in diesem Handbuch genannten Produkt- oder Markennamen sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
DE
80
Page 81
Sicherheitshinweise
Damit stets ein sicherer und korrekter
Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Voice
Rekorders gründlich mit dem Inhalt dieser
Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren
Sie außerdem die Bedienungsanleitung
nach dem Lesen stets griffbereit für
späteres Nachschlagen auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Wichtige Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung werden anhand der
folgenden Symbole und Bezeichnungen
gekennzeichnet. Zum Schutz der eigenen
Person und anderer vor Verletzungen und
Sachschäden ist es ausschlaggebend,
dass Sie stets die Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen beachten.
• Nachfolgend finden Sie die Bedeutung des
jeweiligen Warnsymbols.
f GEFAHR
Verweist auf eine drohende Gefahr,
die zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen könnte, wenn das
Gerät falsch gehandhabt wird.
f WARNUNG
Verweist auf eine Situation, die
voraussichtlich zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen könnte,
wenn das Gerät falsch gehandhabt
wird.
f VORSICHT
Verweist auf eine Situation, die
voraussichtlich zu Verletzungen oder
Sachbeschädigungen führen könnte,
wenn das Gerät falsch gehandhabt wird.
Sicherheitshinweise für den
Voice Rekorder
f WARNUNG
s Verwenden Sie den Voice Rekorder
nicht an einem Ort, an dem
entzündliche oder explosive Gase
vorkommen.
Dies könnte zu einem Brand oder einer
Explosion führen.
s Versuchen Sie keinesfalls, das
Gerät zu zerlegen, zu reparieren
oder zu modifizieren.
Dies könnte zu einem Stromschlag oder
Verletzungen führen.
s Bedienen Sie den Voice Rekorder
nicht beim Steuern eines
Fahrzeugs (z.B. Fahrrad, Motorrad
oder Auto).
Dies könnte zu Verkehrsunfällen führen.
s Lassen Sie den Voice Rekorder
nicht an einem Ort, den Kinder
oder Kleinkinder erreichen können.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie den Voice Rekorder in der Nähe von
Kleinkindern oder Kindern verwenden und
lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Kleinkinder und Kinder verstehen die
Sicherheitshinweise des Voice Rekorders
nicht und es bestehen unter anderem die
folgenden Unfallrisiken:
– Strangulierungsgefahr durch ein
versehentliches Verwickeln des
Kopfhörerkabels um den Hals.
– Verletzungen oder Stromschläge
aufgrund von Betriebsfehlern.
6
Sicherheitshinweise
DE
81
Page 82
Sicherheitshinweise
s Wenn Sie beim Rekorder
ungewöhnliche Geräusche,
Brandgeruch oder eine andere Geruchs-, Hitze- oder
Rauchentwicklung bemerken:
1 Entnehmen Sie sofort die Batterie
und trennen Sie die USB-Verbindung;
achten Sie darauf, sich nicht zu
verletzen. Wenn das Gerät weiterhin
verwendet wird, kann es zu einem
Brand oder Verbrennungen kommen.
(Fassen Sie das Produkt nicht mit
bloßen Händen an, wenn es überhitzt.)
2 Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ein Servicecenter von Olympus.
s Verwenden Sie das USB-Netzteil
nicht bei Buchsen von KFZ-
6
Zigarettenanzündern und
Sicherheitshinweise
verwenden Sie keine umgebauten
Netzteile.
Dies könnte zu Überhitzen, einem Brand,
einem Stromschlag oder Fehlfunktionen
führen.
s Verwenden Sie nur microSD/
microSDHC-Speicherkarten.
Legen Sie niemals einen
anderenKartentyp in den
VoiceRekorder ein.
Wenn Sie versehentlich einen anderen
Kartentyp in den Voice Rekorder eingelegt
haben, versuchen Sie nicht, diese Karte mit
Gewalt herauszuziehen. Wenden Sie sich
an ein Reparatur- oder Servicecenter von
Olympus.
s Wenn der Voice Rekorder in
Wasser fallen gelassen wurde oder
wenn Wasser, Metallteile oder
entzündliche Fremdkörper in das
DE
Geräteinnere gelangt sind:
1 Entnehmen Sie sofort die Batterie.
82
2 Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ein Servicecenter von Olympus für
Reparaturen. Wenn das Gerät weiterhin
verwendet wird, kann es zu einem
Brand oder Stromschlag kommen.
s Verwenden Sie den Voice
Rekorder nicht in Flugzeugen,
Krankenhäusern oder an anderen
Orten, an denen die Verwendung
von elektronischen Geräten
beschränkt ist, bzw. nur unter
Beachtung der entsprechenden
Anweisungen.
s Stellen Sie den Betrieb des
Rekorders ein, wenn Sie
ungewöhnliche Geräusche bzw.
Geruchs- oder Rauchentwicklung
bemerken.
Dies könnte zu einem Brand oder
Verbrennungen führen. Entnehmen Sie
sofort die Batterie und achten Sie darauf,
sich nicht zu verbrennen. Wenden Sie sich
an Ihren Händler oder ein Service- oder
Reparaturcenter von Olympus. (Berühren
Sie die Batterie beim Entnehmen nicht
mit bloßen Händen. Entnehmen Sie die
Batterie im Freien und nicht in der Nähe
entzündlicher Objekte.)
s Wenn Sie den Voice Rekorder
an seinem Trageriemen tragen,
achten Sie darauf, dass dieser sich
nicht an anderen Gegenständen
verfängt.
f VORSICHT
s Erhöhen Sie die Lautstärke nicht,
bevor Sie einen Bedienschritt
vornehmen.
Dies könnte zu Gehörschäden oder
Hörverlust führen.
Page 83
Sicherheitshinweise
Batterien/Akkus
f GEFAHR
s Bringen Sie die Batterie nicht in die
Nähe einer Zündquelle.
s Verbrennen, erhitzen oder
demontieren Sie die Batterie
niemals. Schließen Sie die
positiven und negativen
Elektroden der Batterie nicht kurz.
Anderenfalls kann es zu einem Brand,
Platzen, Entzünden oder Überhitzen
kommen.
s Löten Sie keine Verbindungen
direkt an die Batterie. Verformen,
modifizieren oder demontieren Sie
die Batterie niemals.
s Verbinden Sie nicht den Plus- und
Minuspol der Batterie miteinander.
Dies könnte zu Überhitzen, Stromschlägen
oder einem Brand führen.
s Transportieren oder bewahren
Sie die Batterie immer in einer
Hülle auf, um ihre Anschlüsse
zu schützen. Transportieren
oder bewahren Sie die Batterie
niemals zusammen mit
Edelmetallgegenständen wie
Schlüsselringen auf.
Dies könnte zu Überhitzen, Stromschlägen
oder einem Brand führen.
s Schließen Sie die Batterie nicht
direkt an eine Steckdose oder
denZigarettenanzünder eines
Autos an.
s Verwenden oder lassen Sie die
Batterie niemals an einem heißen
Ort, wie in direktem Sonnenlicht,
in einem Fahrzeug an einem
heißen Tag oder in der Nähe einer
Heizung.
Dies könnte zu einem Brand,
Verbrennungen oder Verletzungen
aufgrund eines Auslaufens, Überhitzens
oder Aufplatzens führen.
f WARNUNG
s Berühren oder halten Sie die
Batterie nicht mit nassen Händen.
Dies könnte zu einem Stromschlag oder
Fehlfunktionen führen.
s Verwenden Sie keine Batterie
mit einem verkratzten oder
beschädigten Gehäuse.
Dies könnte zu einem Aufplatzen oder
Überhitzen führen.
s Legen Sie die Batterie nicht mit
falscher Ausrichtung des Plus-/
Minuspols ein.
Dies könnte zu einem Auslaufen, Überhitzen,
Entzünden oder Aufplatzen führen.
• Verwenden Sie keine Batterie mit
einem zerrissenen Gehäusesiegel
(Isolierungsabdeckung).
• Entnehmen Sie die Batterie immer,
wenn der Voice Rekorder für längere
Zeit nicht verwendet werden soll.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien,
indem Sie ihre Kontakte mit Klebeband
abdecken und beachten Sie bei der
Entsorgung die örtlich geltenden
Vorschriften.
• Entnehmen Sie die Batterie aus dem
Voice Rekorder, sobald sie nicht
mehr verwendbar ist. Anderenfalls
könnte dies zu einem Auslaufen der
Batterieflüssigkeit führen.
6
Sicherheitshinweise
DE
83
Page 84
Sicherheitshinweise
s Gelangt Batterieflüssigkeit in die
Augen, kann dies zum Erblinden
führen. Sollte Batterieflüssigkeit
in die Augen gelangen, reiben
Sie sie nicht. Spülen Sie sie
stattdessen sofort gründlich mit
Leitungswasser oder anderem
sauberen Wasser aus. Suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
s Versuchen Sie nicht, Alkali-,
Lithium- oder andere nicht
aufladbare Batterien aufzuladen.
s Bewahren Sie die Batterie
für Kleinkinder und Kinder
unzugänglich auf.
Die Batterie könnte von einem Kleinkind
6
oder Kind verschluckt werden. Sollte eine
Sicherheitshinweise
Batterie verschluckt worden sein, suchen
Sie sofort einen Arzt auf.
s Tauchen Sie die Batterie nicht
in Süß- oder Salzwasser und
verhindern Sie, dass die Kontakte
nass werden.
s Verwenden Sie die Batterie
nicht länger, wenn Probleme wie
Auslaufen der Batterieflüssigkeit,
Verfärbungen oder Verformungen
auftreten.
s Beenden Sie den Ladevorgang
des Akkus, wenn er nach der
angegebenen Ladedauer nicht
vollständig aufgeladen wurde.
s Batterieflüssigkeit auf
Kleidung oder der Haut kann
zu Beschädigungen bzw.
Verletzungen führen. Spülen Sie
DE
Batterieflüssigkeit sofort mit
Leitungs- oder anderem sauberen
Wasser ab.
84
f VORSICHT
s Werfen Sie die Batterie nicht und
setzen Sie sie keinen starken
Stößen aus.
s Akkus müssen vor dem ersten
Gebrauch oder nach längerer
Lagerung vollständig aufgeladen
werden.
s Akkus haben eine begrenzte
Lebensdauer. Sollte die
Betriebszeit des Voice Rekorders
deutlich kürzer werden, obwohl
der Akku vorschriftsmäßig und
vollständig geladen wurde, so
tauschen Sie ihn aus, da seine
Lebensdauer abgelaufen ist.
s Es besteht das Risiko einer Explosion,
wenn Sie den Akku mit einem
ungeeigneten Model ersetzen.
Beachten Sie beim Entsorgen
verbrauchter Batterien die
Anweisungen.
Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße
Recycling-Entsorgung von Akkus, um
die Ressourcen unseres Planeten zu
schonen. Ehe Sie verbrauchte Akkus
entsorgen, decken Sie die Akkukontakte
bitte mit Klebeband ab. Beachten Sie
stets die jeweils gültigen Gesetze und
Verordnungen zur Entsorgung von Akkus.
Entsorgen auadbarer Akkus
s Das Recyceln von Akkus hilft dabei,
Ressourcen zu schonen. Decken Sie
beim Entsorgen von verbrauchten
Akkus immer die Kontakte mit
Klebeband ab. Beachten Sie stets
die jeweils geltenden Gesetze und
Verordnungen zur Entsorgung
vonAkkus.
Page 85
Sicherheitshinweise
Software
f WARNUNG
s Verwenden Sie zur Wiedergabe
der im Lieferumfang enthaltenen
CD-ROM keinen Musik-CD-Spieler.
Dies könnte zu Beschädigungen an
Lautsprecher und Kopfhörer oder zu
Hörverlust führen.
Hinweise zum Betrieb
• Lassen Sie den Voice Rekorder nicht an
einem heißen oder feuchten Ort, wie in
direktem Sonnenlicht im Inneren eines
Fahrzeugs oder an einem Strand im
Sommer.
• Lagern Sie den Voice Rekorder nicht an
einem feuchten oder staubigen Ort.
• Wenn der Voice Rekorder nass oder feucht
wird, wischen Sie die Feuchtigkeit sofort
mit einem trockenen Tuch ab. Es sollte
insbesondere ein Kontakt mit Salzwasser
vermieden werden.
• Legen Sie den Voice Rekorder nicht auf
oder in die Nähe eines Fernsehgeräts,
Kühlschranks oder eines anderen
elektrischen Geräts.
• Verhindern Sie, dass Sand oder Schlamm
auf den Voice Rekorder gelangt. Dies
könnte zu einer nicht reparierbaren
Produktbeschädigung führen.
• Setzen Sie den Voice Rekorder keinen
starken Vibrationen oder Schlägen aus.
• Verwenden Sie den Voice Rekorder nicht
an einem feuchten Ort.
• Wenn eine Magnetkarte (wie eine
Geldkarte) in die Nähe des Lautsprechers
oder des Kopfhörers gelegt wird, kann
dies zu Fehlern der auf der Magnetkarte
gespeicherten Daten führen.
• Es kann zu Rauschen kommen, wenn
sich der Voice Rekorder während der
Aufnahme oder Wiedergabe in der Nähe
einer elektrischen Lampenleitung, einer
Leuchtstofflampe oder eines Mobiltelefons
befindet.
<Hinweise zum Datenverlust>
• Durch Bedienfehler, Gerätestörungen
oder Reparaturmaßnahmen werden u.U.
die gespeicherten Aufzeichnungen im
internen Speicher und auf der microSDKarte zerstört oder gelöscht.
• Wenn Inhalte darüber hinaus für lange Zeit im
Speicher gespeichert bleiben oder wiederholt
verwendet werden, sind Vorgänge wie das
Schreiben, Lesen oder Löschen von Daten
eventuell nicht mehr möglich.
• Für wichtige Inhalte wird in jedem Fall
die Erstellung einer Sicherungskopie auf
einer PC-Festplatte oder einem anderen
Speichermedium empfohlen.
• Von Olympus vom Garantieanspruch
ausgeschlossen sind Schäden oder
Gewinnverluste aufgrund von
Beschädigungen oder Verlusten der
aufgezeichneten Daten unabhängig von
ihrer Natur oder Ursache.
<Hinweise zu aufgezeichneten Dateien>
• Olympus übernimmt keine Haftung für
aufgezeichnete Dateien, die aufgrund
eines Ausfalls des Voice Rekorders oder
PCs gelöscht oder nicht mehr abgespielt
werden können.
• Das Aufzeichnen von urheberrechtlich
geschützten Inhalten ist erlaubt, wenn dies
nur zu Ihren persönlichen Zwecken dient.
Jeglicher anderer Verwendungszweck ist
ohne Erlaubnis des Inhabers der jeweiligen
Rechte durch gesetzliche Regelungen zum
Urheberrecht untersagt.
<Hinweise zur Entsorgung von Voice
Rekorder und microSD-Karten>
• Selbst beim Formatieren (☞ S.58) oder
Löschen (☞ S.36) von Daten werden
nur die Dateiverwaltungsinformationen im
internen Speicher und/oder auf der microSDKarte aktualisiert und die aufgezeichneten
Daten werden nicht vollständig gelöscht.
Damit beim Entsorgen des Voice Rekorders
oder einer microSD-Karte keine persönlichen
Daten mehr gespeichert sind, sollte die Karte
in jedem Fall zerstört werden, nach einer
Formatierung bis zum Ende der Aufnahmezeit
Stille aufgezeichnet werden oder ein ähnlicher
Vorgang durchgeführt werden.
6
Sicherheitshinweise
DE
85
Page 86
Technische Daten
Allgemeine Punkte
4 Aufnahmeformate
Lineares PCM-Format
MP3-Format
4 Abtastfrequenz
Lineares PCM-Format
48,0kHz/16Bit48,0kHz
44,1kHz/16Bit44,1kHz
MP3-Format
320kbps44,1kHz
128kbps44,1kHz
6
64kbps mono44,1kHz
8kbps mono11,025kHz
Technische Daten
4 Maximale Ausgangsleistung
150mW (8-Ω-Lautsprecher)
4 Maximale Ausgangsspannung
Rekorder: â 150mV
(nach EN50332-2)
4 Aufnahmemedium*
Interner NAND FLASH-Speicher:
microSD-Karte
(Unterstützt Kartenkapazitäten von
2bis 32GB.)
* Eine gewisse Menge an Speicherplatz
auf dem Aufnahmemedium wird für
Verwaltungszwecke genutzt. Deshalb
ist die tatsächlich verfügbare Kapazität
etwas geringer als die angezeigte
Gesamtkapazität.
Standardspannung: 1,5V
Batterie: Eine AAA-Trockenbatterie
(Modell LR03) oder ein NickelMetallhydrid-Akku von Olympus
Externe Stromversorgung: Netzteil
mit USB-Anschluss (Modell A514; 5V
Gleichspannung)
4 Außenabmessungen
105,9× 39,6× 14,4mm
(ohne vorstehende Teile)
4 Gewicht
72g (einschließlich Batterie)
4 Betriebstemperatur
0 bis 42°C
DE
86
Page 87
Technische Daten
Frequenzgang
4 Bei der Aufzeichnung über die
Mikrofonbuchse
Lineares PCM-Format
48,0kHz/16Bit20Hz bis 23kHz
44,1kHz/16Bit20Hz bis 21kHz
MP3-Format
320kbps20Hz bis 21kHz
128kbps20Hz bis 17kHz
64kbps mono20Hz bis 13kHz
8kbps mono20Hz bis 3,5kHz
4 Bei der Aufzeichnung über das
integrierte Stereomikrofon
20Hz bis 20kHz ([Mittl. Mik. Ein])
60Hz bis 20kHz ([Mittl. Mik. Aus])(Wenn
Sie im MP3-Format aufnehmen, hängt
die Obergrenze des Frequenzgangs vom
Aufnahmemodus ab.)
4 Während der Wiedergabe
20Hz bis 20kHz
(Die Unter- und Obergrenze des
Frequenzgangs hängen vom jeweiligen
Aufnahmeformat ab.)
6
Technische Daten
DE
87
Page 88
Technische Daten
Batterielebensdauer
Die folgenden Angaben sind nur Richtwerte.
4 Bei der Aufzeichnung über das integrierte Stereomikrofon (mit dem
• Die hier aufgelisteten Daten zur Batterielebensdauer wurden anhand von Olympus-
Testmethoden bestimmt. (Für [Mikrofonwahl] wurde die Einstellung [Mittl.Mik.Aus]
gewählt und für [LED] die Einstellung [Aus].) Die tatsächliche Batterielebensdauer
schwankt erheblich, je nach genutztem Batterietyp und Betriebsbedingungen. (Das
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit sowie die Verwendung der Funktionen
[ZoomMic], [Rauschunterdr.] und [Sprachausgl.] können die Batterielebensdauer
beeinträchtigen).
• Die Batterielebensdauer verkürzt sich bei Verwendung eines Nickel-Metallhydrid-Akkus,
der wiederholt aufgeladen wurde.
• Die Batterielebensdauer verkürzt sich bei Verwendung einer microSD-Karte.
• Die tatsächlich verfügbare Aufnahmezeit ist möglicherweise kürzer als die hier
aufgelisteten Angaben, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden. (Die
Zeitangaben (verfügbar/verstrichen) auf dem Gerätedisplay sind als Richtwerte zu
betrachten.)
• Die verfügbare Aufnahmezeit hängt auch von den unterschiedlichen verfügbaren
Speicherkapazitäten verschiedener microSD-Karten ab.
Maximale Aufnahmezeit pro Datei
• Die maximale Dateigröße beträgt ca. 4GB beim MP3-Format und ca. 2GB beim linearen
PCM-Format (WAV).
• Unabhängig vom verbleibenden Speicherplatz wird die maximale Aufnahmezeit pro Datei
durch die folgenden Werte eingeschränkt:
4 Lineares PCM-Format
6
Technische Daten
AufnahmemodusAufnahmezeit
48,0kHz/16Bit(ca.) 3Stunden
44,1kHz/16Bit
(ca.) 3Stunden,
20Minuten
4 MP3-Format
AufnahmemodusAufnahmezeit
320kbps
128kbps
64kbps mono(ca.) 149Stunden
8kbps mono(ca.) 1193Stunden
(ca.) 29Stunden,
40Minuten
(ca.) 74Stunden,
30Minuten
Beachten Sie, dass die technischen Daten und das Erscheinungsbild des Voice Rekorders
aus Gründen der Leistungsverbesserung oder anderer Aktualisierungen unangekündigten
Änderungen unterliegen.
DE
90
Page 91
Für Kunden in Europa:
Das „CE“-Zeichen bestätigt, dass dieses Produkt mit den europäischen
Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und
Personenschutz übereinstimmt. Produkte mit CE-Zeichen sind für den
Verkauf in Europa bestimmt.
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV]
weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer
Geräte in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den
Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Land gültige
Rücknahmesystem und nutzen dieses zur Entsorgung.
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach Direktive 2006/66/EU
Anhang II] weist auf die getrennte Rücknahme von Batterien und
Akkumulatoren in EU-Ländern hin. Bitte werfen Sie Batterien und
Akkumulatoren nicht in den Hausmüll. Informieren Sie sich über das
in Ihrem Land gültige Rücknahmesystem und nutzen Sie dieses zur
Entsorgung.
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, setzen Sie Ihr Gehör nicht über
längere Zeit einer hohen Lautstärke aus.
Page 92
2951 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo 192-8507, Japan.
OLYMPUS CORPORATION
Geschäftsanschrift: Consumer Product Division
Lieferanschrift: Modul H, Willi-Bleicher Str. 36, 52353 Düren, Deutschland
Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland
Technische Unterstützung für Kunden in Europa:
Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.com
oder rufen Sie GEBÜHRENFREI* an unter: 00800 – 67 10 83 00
für Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark , Finnland, Frankreich, Deutschland,
Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen,Portugal, Russland, Spanien,Schweden, Schweiz
unddas Vereinigte Königreich.
* Bitte beachten Sie, dass einige (Mobil-)Telefonanbieter Ihnen den Zugangzu dieserHotline
nichtermöglichen oder eine zusätzliche Vorwahlnummer für+800-Nummern verlangen.
Für alle anderen europäischen Länder, die nicht auf dieser Seite erwähnt sind oder wenn Sie
die oben genannten Nummer nicht erreichen können, wählen Sie bitte die folgende Nummer:
GEBÜHRENPFLICHTIGE HOTLINE: +49 40 – 237 73 899.
Ground Floor, 82 Waterloo Road, Macquarie Park NSW 2113, Australia PO Box 1991 Macquarie
Centre NSW 2113
Tel: +61 2 9886 3992
http://www.olympus.com.au
Customer Service Centres:
Australia
Olympus Imaging Australia Pty Ltd.
Tel: 1300 659 678
Fax: +61 2 9889 7988
http://www.olympus.com.au