Olympia G 3650 Operating Manual

Page 1
D Bedienungsanleitung G Operating Manual
R
G 3650
Hebelschneider G 3650
Guillotine G 3650
R
Page 2
Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig und beachten Sie diese bei der Hand habung des Geräts.
1. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die zukünftige Benutzung auf.
2. Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung auf einem ebenen und stabilen Arbeitsplatz auf.
3. Fassen Sie das Gerät beim Bewegen oder Wegstellen auf keinen Fall am Messer an.
4. Bedienen Sie das Gerät immer mit zwei Händen.
Übersicht der Bedienelemente
5. Halten Sie lose Teile von Bekleidung, Kra watten, Schmuck, langes Haar oder andere lose Gegenstände vom Gerät fern.
6. Entfernen Sie vor dem Zuschneiden even tuell vorhandene Heft- und/oder Büro klammern.
7. Das Messer darf weder geschmiert noch geschliffen werden.
8. Ist das Messer beschädigt, darf das Gerät nicht verwendet werden.
9. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
10. Das Gerät ist nicht für das Schneiden von Finger- oder Fußnägeln vorgesehen.
43
2
1
11
10
9
1. Verriegelung des Schneidehebels (obere Position)
2. Verriegelung der Papierführung
3. Papierführung
4. Griff des Schneidehebels
5. Rasterungen und Messeinrichtungen
6. Schneidehebel
5
6
7. Sichtfenster
8. Schneideleiste
9. Batteriefach
10. Schalter für Laser-Positionierung
11. Verriegelung des Schneidehebels (untere Position)
7
8
2
R
Page 3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Hebelschneider darf nur zum Zu schneiden von Papier, Pappe, Fotopapier und Laminierfolien benutzt werden.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig.
Nicht bestimmungsge
mäße Verwendung
Schneiden Sie ausschließlich Materialien zu, die den Angaben in den Technischen Daten entsprechen. Jede andere Verwendung als die in Bestimmungsgemäße Verwendung be schriebene gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Batterien einsetzen
Achtung: Gefährdung der Gesundheit
durch Akkus und Batterien! Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbe wahren. Batterien nicht verschlucken. Falls eine Batterie verschluckt wurde, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.
Bevor Sie den Hebelschneider mit Laser-Posi tionierung verwenden, legen Sie zuerst zwei Batterien des Typs AA (Mignon-Zellen) pol richtig in das Batteriefach (9).
Hinweis: Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Markierungen im Batteriefach helfen beim polrichtigen Einlegen der Batterien.
Hebelschneider
1. Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der
Verpackung.
Achtung: Verletzungsgefahr! Das
Messer des Hebelschneiders ist sehr scharf! Niemals in das Messer des Hebel schneiders fassen.
2. Stellen Sie das Gerät vor der Verwendung
auf einem ebenen und stabilen Arbeitsplatz auf.
Hinweis: Der Schneidehebel (6) ist mit einem Band an der Unterseite des Schneidebretts gesichert.
3. Lösen Sie die Transportsicherung vom Schneidehebel (6).
4. Bewegen Sie den Schneidehebel (6) am Griff (4) nach oben.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird der Schneidehebel in oberer Position verriegelt.
5. Klappen Sie die Sicherheitsabdeckung (13) nach oben, bis es in die Verriegelung des Schneidehebels (1) einrastet.
6. Legen Sie das zu schneidende Material an die gewünschte Position.
Hinweis: Verwenden Sie die Papierführung (3) und die Rasterungen und Messeinrich tungen (5), um das zuzuschneidende Material exakt zu positionieren.
7. Drücken Sie die Verriegelung des Schneidehebels (1) leicht nach oben und klappen Sie die Sicherheitsabdeckung (13) nach unten.
8. Schneiden Sie das Material, indem Sie die Verriegelung des Schneidehebels (1) zu sich hinziehen und den Schneidehebel (6) am Griff (4) nach unten bewegen.
Achtung: Verletzungsgefahr! Das
Messer des Hebelschneiders ist sehr scharf! Niemals in das Messer des Hebel schneiders fassen.
Hinweis: Sichern Sie den Schneidehebel (6) nach der Verwendung mit der Verriege lung (11).
9. Bewegen Sie den Schneidehebel (6) am
Griff (4) nach unten.
10. Drücken Sie auf die Verriegelung (11). Der
Schneidehebel ist jetzt in unterer Position fixiert.
Hinweis: Um den Schneidehebel zu ent riegeln, drücken Sie ihn leicht nach unten. Die Verriegelung (11) löst sich und der Schneide
R
3
Page 4
hebel (6) kann wieder nach oben bewegt werden.
Hinweis: Ist das Schnittbild des Messers nicht sauber, kann die Position des Messers justiert oder das Messer ausgetauscht werden, siehe Abschnitt Messer justieren bzw. Messer tauschen.
Laser-Positionierung
Die Laser-Positionierung hilft Ihnen, das zu schneidende Material sicher zu positionieren. Der Laser zeigt die exakte Schnittkante mit einer roten Linie an. Durch das Sichtfenster (7) können Sie sehen, an welcher Position das Material geschnitten wird.
1. Drücken Sie auf den Schalter (10). Der La ser ist eingeschaltet.
2. Drücken Sie noch einmal auf den Schalter (10). Der Laser ist ausgeschaltet.
12
Hinweis: Für eine längere Lebensdauer der Batterien schalten Sie die Laser-Positionierung aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
Papierführung
1. Lösen Sie die Verriegelung (2) der Pa pierführung (3).
Hinweis: Versuchen Sie nicht, die Papierfüh rung (3) zu verschieben, wenn die Verriege lung (2) nicht gelöst wurde.
2. Positionieren Sie die Papierführung (3) mit Hilfe der Rasterungen und Messeinrich tungen (5).
Hinweis: Die Papierführung (3) kann in der Schiene stufenlos verstellt werden.
3. Verriegeln (2) Sie die Papierführung (3). Die Papierführung (3) dient nun als An schlag für das zu schneidende Material.
13
14
12. Schrauben für Messerjustierung
13. Sicherheitsabdeckung
14. Ersatzteil- und Werkzeugfach
15. Schraube des Ersatzteil- und Werkzeug fachs
16. Messer
4
15
16
17 18
19 20
17. Befestigungsschiene
18. Schrauben der Befestigungsschiene
19. Messerabdeckung
20. Schrauben der Messerabdeckung
R
Page 5
Messer wechseln
Hinweis: Bevor Sie das Messer wechseln, be achten Sie den Hinweis im Abschnitt Messer justieren.
Im Ersatzteil- und Werkzeugfach (14) befindet sich ein Ersatzmesser mit Werkzeugen, um das Messer zu wechseln.
1. Lösen Sie die Schraube des Ersatzteil­und Werkzeugfachs (15).
2. Entnehmen Sie das Werkzeug (Innensechskantschlüssel, Montagehilfe), das Ersatzmesser mit Schnittschutz und den separaten Schnittschutz für das alte Messer.
3. Lösen Sie die Verriegelung (1) und be wegen Sie den Schneidehebel am Griff (4) nach unten.
4. Drücken Sie auf die Verriegelung (11).
5. Öffnen Sie die Sicherheitsabdeckung (13).
6. Lösen Sie die Schrauben (20) der Messerabdeckung (19) und entnehmen Sie diese.
7. Lösen Sie zunächst die Schrauben 2 und 5 (gezählt von links) der insgesamt 6 Schrauben der Befestigungsschiene (18) und stecken Sie die Montagehilfen in die freien Schraubenlöcher.
8. Lösen Sie die anderen Schrauben der Befestigungsschiene (18).
9. Entnehmen Sie mithilfe der Montagehilfen vorsichtig die Befestigungsschiene (17) und das Messer (16).
Achtung: Verletzungsgefahr! Das
Messer des Hebelschneiders ist sehr scharf! Niemals in das Messer des Hebel schneiders fassen.
10. Setzen Sie den Schnittschutz aus dem Er
satzteil- und Werkzeugfach (14) vorsichtig auf das alte Messer (16). Nehmen Sie das alte Messer (16) von der Befestigungs schiene (17) ab und legen Sie das neue
Messer positionsgetreu (Bohrungen beach ten!) auf die Befestigungsschiene (17).
11. Lösen Sie vorsichtig den Schnittschutz vom neuen Messer (16).
12. Stecken Sie die Montagehilfen in die Schraubenlöcher 2 und 5 (gezählt von links) der Befestigungsschiene (17) und setzen Sie diese wieder am Gerät an.
13. Stecken Sie nacheinander die Schrau ben (18) der Befestigungsschiene (17) in die freien Schraubenlöcher und ziehen Sie diese vorsichtig fest.
14. Entnehmen Sie die Montagehilfen und ste cken Sie die verbliebenen Schrauben (18) der Befestigungsschiene (17) in die Schraubenlöcher.
15. Ziehen Sie alle Schrauben (18) der Befesti gungsschiene (17) gleichmäßig fest.
16. Legen Sie die Messerabdeckung (19) wieder am Gerät an und ziehen Sie die Schrauben der Messerabdeckung (20) fest.
17. Legen Sie das Werkzeug und den Schnitt schutz in das Ersatzteil- und Werkzeug fach (14) und ziehen Sie die Schraube des Ersatzteil- und Werkzeugfachs (15) fest.
Messer justieren
Ist das Schnittbild des Messers nicht sauber, kann die Position des Messers justiert werden.
1. Der Schneidehebel muss in die untere Po sition gebracht werden. Ziehen Sie die Ver riegelung des Schneidehebels (1) zu sich hin und drücken Sie den Schneidehebel (6) am Griff (4) nach unten. Drücken Sie auf die Verriegelung (11). Der Schneidehebel ist jetzt in unterer Position fixiert.
2. Öffnen Sie das Ersatzteil- und Werkzeug fach (14), indem Sie die Schraube (15) lö sen und herausnehmen.
3. Entnehmen Sie den im Ersatzteil- und Werkzeugfach (14) befindlichen In nensechskantschlüssel.
R
5
Page 6
4. Führen Sie zunächst den Innensechskant schlüssel in das hintere Loch der Schrau ben (12) ein. Die Einführhilfe zeigt, dass der Innensechskantschlüssel leicht nach rechts geneigt, etwa in einem Winkel von 15 Grad, eingeführt werden muss. In glei cher Weise führen Sie den Innensechs kantschlüssel auch in die anderen Löcher der Schrauben (12) ein, um mit dem In nensechskantschlüssel die entsprechende Schraube (12) zu erreichen.
5. Drehen Sie die Schrauben für die Messer justierung (12) in den Bereichen im Uhr zeigersinn, in denen der Schnitt nicht sau ber ist. Nehmen Sie die Einstellung vorsichtig vor. Testen Sie das Schnittbild während des Vorgangs mehrfach.
6. Legen Sie das Werkzeug in das Ersatzteil­und Werkzeugfach (14) und ziehen Sie die Schraube des Ersatzteil- und Werkzeug fachs (15) fest.
Hinweis: Vor dem Tausch eines Messers müssen die Schrauben für die Messerjus tierung (12) in ihre ursprüngliche Position zu rückgedreht werden. Die Schrauben für die Messerjustierung (12) müssen soweit zurück gedreht werden (gegen den Uhrzeigersinn), dass das Gewinde der Schrauben für die Messerjustierung (12) über der Befestigungs schiene (17) nicht mehr sichtbar ist.
Technische Daten
Schnittmaterial Papier, Pappe
Schnittleistung 50 Blatt (80 g / m²)
Maximale Dicke 5 mm
Schneidelänge 360 mm
Minimaler Schnitt 35 mm
Abmessungen 503 x 508 x 459 mm
Auflagefläche 280 x 360 mm
Gewicht 6,6 kg
Gerät reinigen
Achtung: Verletzungsgefahr! Das
Messer des Hebelschneiders ist sehr scharf! Reinigen Sie das Messer des Hebel schneiders mit größter Vorsicht!
Reinigen Sie das Geräteoberflächen mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Reinigen Sie das Messer vorsichtig mit einem sauberen, wei chen Pinsel.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine aggressiven Reinigungsmittel oder Che mikalien.
Hinweise zur Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommu
nalen Entsorgungsträgers (z. B. Wert stoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikge rätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol be deutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen.
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien. Akkus und
Batterien nie öffnen, beschädigen, ver schlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterie vertreibenden Handel bzw. über die vom zu ständigen Entsorgungsträger bereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Das Symbol bedeutet, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammel stellen der Entsorgung zugeführt werden müs sen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie
entsprechend den lokalen Vorschriften.
Automatische Fixierung des Materials beim Schneiden.
6
R
Page 7
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitäts produkt der Marke Olympia entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
- Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
- Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
01805007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Druckle gung: 14ct/Min., maximal 42ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch wei terhelfen.
- Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in der Originalverpackung an folgende An schrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefüg tem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen GERMANY
R
Stand der Informationen
09/2014
7
Page 8
Important Safety
5. Keep loose clothing, ties, jewellery, long
Information
Please read the following information thor oughly and observe the instructions and information contained when operating the device.
1. Keep this operating manual in a safe place for future reference.
2. Before starting to use the device, set it down on a level, stable working base.
3. Never take hold of the blade when carrying the device or putting it away.
4. Always use both hands to operate the device.
6. Remove any staples and/or paper clips
7. The cutting blade must be neither greased
8. The device must not be used if the blade is
9. Keep the device out of reach of small
10. The device is not intended to cut finger
Overview of Operating Elements
hair and other loose objects away from the device.
from the document before starting to cut it.
nor ground.
damaged.
children
nails or toenails.
43
2
1
11
10
9
1. Guillotine arm lock (upper mechanism)
2. Paper guide lock
3. Paper guide
4. Handle of guillotine arm
5. Positioning lines and measuring systems
6. Guillotine arm
5
6
7. Viewing window
8. Blade
9. Battery compartment
10. Laser positioning switch
11. Guillotine arm lock (lower mechanism)
7
8
8
R
Page 9
Intended Use
This guillotine may only be used to cut paper, cardboard, photo paper and lamination foil.
Unauthorised modification or reconstruction is not permitted.
Unintended Use
Only cut materials complying with the specifi cations in Section Technical Data. Any use other than that described in Section Intended Use is considered unintended use.
Inserting the Batteries
Attention: Batteries represent a risk to
health! Keep batteries out of reach of small children. Do not swallow batteries. If a battery is swallowed, seek medical attention immediately.
Before you can use the guillotine with its laser positioning feature, you must insert two AA cell batteries in the battery compartment (9), en suring correct polarity.
Note: The battery compartment is on the un derside of the device. Markings in the battery compartment help ensure the batteries are in serted with correct polarity.
Guillotine
1. Remove the device carefully from the
packaging.
Attention: Risk of injury! The guillotine
blade is very sharp! Never reach in towards or take hold of the guillotine blade.
2. Before starting to use the device, set it
down on a level, stable working base.
Note: The guillotine arm (6) is secured to the underside of the cutting unit by means of a strap.
3. Remove the strap from the guillotine
arm (6).
4. Use the handle (4) to move the guillotine arm (6) upwards.
Note: For reasons of safety, the guillotine arm is locked in its top position.
5. Pivot the safety guard (13) up until it latch es in the guillotine arm lock (1).
6. Place the material to be cut in the required position.
Note: Use the paper guide (3) and positioning lines and measuring systems (5) to position the material accurately.
7. Raise the guillotine arm lock (1) slightly and pivot the safety guard (13) down.
8. Cut the material by drawing the guillotine arm lock (1) towards you and pressing the guillotine arm (6) downwards using the handle (4).
Attention: Risk of injury! The guillotine blade is very sharp! Never reach in
towards or take hold of the guillotine blade.
Note: Secure the guillotine arm (6) after use by means of the lock (11).
9. Use the handle (4) and press the guillotine arm (6) downwards.
10. Press the lock inwards. The guillotine arm is then locked in its bottom position.
Note: To unlock the guillotine arm, press it down slightly. The lock (11) is released and the guillotine arm (6) can be moved upwards again.
Note: If the cut produced by the blade is not clean, the position of the blade can be adjust ed or the blade changed, refer to Section Ad justing the Blade or Changing the Blade.
R
9
Page 10
Laser Positioning
Paper Guide
The laser positioning feature provided helps you to ensure the material to be cut is posi tioned accurately. The laser indicates the ex act cutting edge by means of a red line. You can look through the viewing window (7) to see the position at which the material will be cut.
1. Press the switch (10). The laser is switched on.
2. Press the switch (10) again. The laser is switched off.
Note: To ensure a longer battery life, switch the laser positioning feature off when the de vice is not in use.
12
1. Release the lock (2) for the paper guide (3).
Note: Do not attempt to slide the paper guide (3) if the lock (2) has not been released.
2. Position the paper guide (3) with the aid of the positioning lines and measuring sys tems (5).
Note: The paper guide (3) can be adjusted continually in the rail.
3. Lock the paper guide (3). The paper guide (3) now serves as a stopper for the materi al to be cut.
13
14
15
16
17 18
12. Blade adjustment screws
13. Safety guard
14. Spare part and tool compartment
15. Screw for spare part and tool compartment
16. Blade
10
19 20
17. Fastening rail
18. Screws for fastening rail
19. Blade guard
20. Screws for blade guard
R
Page 11
Changing the Blade
Note: Before changing the blade, refer to the
note in Section Adjusting the Blade.
A spare blade and tools with which to change the blade are available in the spare part and tool compartment (14).
1. Loosen the screw securing the spare part and tool compartment (15).
2. Remove the tools (hex key, assembling aids), spare blade with cut protection and separate cut protection for the old blade.
3. Release the lock (1) and move the guillo tine arm (1) downwards using the handle (4).
4. Press the lock (11) inward.
5. Open the safety guard (13).
6. Loosen the screws (20) in the blade guard (19) and remove it.
7. Loosen the screws 2 and 5 (counting from the left) of the six screws in the fastening rail (18) and assemble the assembling aid in the free screw holes.
8. Loosen the other screws in the fastening rail (18).
9. Use the assembling aid to carefully re move the fastening rail (17) and blade (16).
Attention: Risk of injury! The guillotine blade is very sharp! Never reach in
towards or take hold of the guillotine blade.
10. Carefully assemble the cut protection tak en from the spare part and tool compart ment (14) on the old blade (16). Remove the old blade (16) from the fastening rail (17) and install the new blade, properly aligned, on the fastening rail (17) (pay at tention to the holes) .
11. Remove the cut protection carefully from the new blade (16).
12. Assemble the assembling aid in the screw holes 2 and 5 (counting from the left) in the
fastening rail (17) and install the rail back in the device.
13. Insert the screws (18) in the free screw holes in the fastening rail (17), in succes sion, and tighten them carefully.
14. Remove the assembling aids and insert the remaining screws (18) for the fastening rail (17) in the screw holes.
15. Tighten all the screws (18) for the fasten ing rail (17) evenly.
16. Replace the blade guard (19) back on the device and tighten the screws for the blade guard (20) firmly.
17. Place the tools and cut protection in the spare part and tool compartment (14) and tighten the screw securing the spare part and tool compartment (15).
Adjusting the Blade
If the cut produced by the blade is not clean, you can adjust the position of the blade.
1. Move the guillotine arm to its bottom posi tion. Draw the lock of the guillotine arm (1) towards you and press the handle (4) of the guillotine arm (6) downwards. Press the lock inwards. The guillotine arm is then locked in its bottom position.
2. Loosen and remove the screw (15) to open the spare part and tool compartment (14).
3. Remove the hex key contained in the spare part and tool compartment (14).
4. Insert the hex key in the rear screw hole (12). The insertion aid indicates that the hex key must be inserted angled at about 15 degrees to the right . Insert the hex key in the other screws (12) in the same was in order to reach the respective screw with the hex key.
5. Turn the blade adjustment screws (12) clockwise in the areas in which the cut is not clean. Take the utmost care when making the adjustment. Test the quality of the cut during the process.
R
11
Page 12
6. Place the tools in the spare part and tool compartment (14) and tighten the screw securing the spare part and tool compart ment (15).
Note: Before changing a blade, the blade ad justment screws (12) must be screwed back to their original position. The blade adjustment screws (12) must be unscrewed (anticlock wise) sufficiently far that the threads of the blade adjustment screws (12) are no longer visible beyond the fastening rail (17).
Technical Data
Material for cut ting
Cutting capacity 50 sheets (80 g / m²)
Max. thickness 5 mm
Cutting length 360 mm
Minimum cut 35 mm
Dimensions 503 x 508 x 459 mm
Base area 280 x 360 mm
Weight 6.6 kg
Paper, cardboard
Information on Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your
local public waste authorities (e.g. recy cling centre). According to laws on the dispos al of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste contain er. The symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste.
Risks to health and the environment
from batteries! Never open, damage or
swallow batteries or allow them to pol lute the environment. They may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals. You are obliged by law to dispose of batteries and pow er packs at a shops which sell batteries or at a collection point provided by the local public waste authorities. Disposal is free of charge. The symbol indicates that the batteries must not be disposed of in normal domestic waste and that they must be brought to collection points provided by local public waste authori ties.
Packaging materials must be disposed
of according to local regulations.
Automatic fixation of the material when cutting.
Cleaning the Device
Attention: Risk of injury! The guillotine
blade is very sharp! Take the utmost
caution when cleaning the guillotine blade.
Clean the outer surfaces of the device with a clean, lint-free cloth. Clean the blade carefully with a clean, soft brush.
Do not use any aggressive cleaning agents or chemicals to clean the device.
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen GERMANY
12
Guarantee
Dear Customer,
we are pleased that you have chosen this equipment.
In the case of a defect, please return the de vice together with the receipt and original packing material to the point-of-sale.
Information Status
09/2014
R
Page 13
D Konformitätserklärung
Für die Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Web site www.olympia-vertrieb.de
G Declaration of conformity
To view the Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.olympia-vertrieb.de.
.
Page 14
Loading...