Olympia DECT 5000 operation manual [de]

Schnurloses Telefon DECT 5000
InhaltsverzeIchnIs
Zu Ihrer Sicherheit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
Sicherheitshinweise beachten � � � � � � � � � � � 4 Bestimmungsgemäß verwenden � � � � � � � � � 6 Verpackungsinhalt prüfen � � � � � � � � � � � � � � 6
Ihr Telefon im Detail � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
Vorder- und Rückseite (Mobilteil) � � � � � � � � 8 Vorder- und Rückseite (Basis) � � � � � � � � � � 10 Display � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb � � 14
Basis anschließen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
Wiederauadbare Batterien einlegen � � � � 15 Wiederauadbare Batterien laden � � � � � � � 16
Mobilteil ein- und ausschalten � � � � � � � � � � 16
So bedienen Sie Ihr Telefon � � � � � � � � � � 18
Anrufe tätigen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18 Anrufe annehmen, beenden und abweisen 18 Im Menü navigieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19 Funktionstasten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
Die Funktionen Ihres Telefons � � � � � � � � 22
Einstellungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22 Telefonbuch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 30 Anruisten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 32 Favoritenwahl (M1 / M2) � � � � � � � � � � � � � � 33 Wahlwiederholung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 33 Rückruf � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 33 Während des Gesprächs � � � � � � � � � � � � � � 34 Interne Funktionen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � 35 Stummschalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 Tastensperre � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 Paging (Tonruf) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 Wahlpause (P) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36
Was Sie sonst noch wissen müssen � � � 38
Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 38
Häug gestellte Fragen (FAQ) � � � � � � � � � � 39 Pegehinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 42
Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 42 Konformitätsinformationen� � � � � � � � � � � � � 43 Garantie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43
Zu Ihrer Sicherheit
SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN
DECT 5000
Zu Ihrer Sicherheit
Die folgenden Seiten helfen Ihnen beim sicheren Umgang mit Ihrem Telefon�
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise bei der Handhabung Ihres Telefons� Bewahren Sie die Bedienungsan­leitung für eine spätere Verwendung auf�
Achten Sie auf dieses Symbol� Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Texte geben Ihnen nützliche Hinweise im Umgang mit Ihrem Telefon�
Sicherheitshinweise beachten
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, damit Sie sich und andere vor eventuel­len körperlichen Schäden schützen können�
WARNUNG! Ihr Telefon kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder entspre­chend unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen� Kinder dürfen nicht mit dem Telefon spielen� Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden�
WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Niemals selbst Ihr Telefon oder Komponenten öffnen oder reparieren� Niemals blanke Kontakte mit metallischen Gegenständen berühren� Niemals mit nassen Händen das Netzteil stecken oder lösen�
WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr! Gefährdung der Gesundheit durch Verpackungs- und Schutzfolien! Verpackungs- und Schutzfolien
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren� Kleinkinder könnten Kleinteile verschlucken�
Zu Ihrer Sicherheit
SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN
WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr! Gefährdung der Gesundheit durch Batterien! Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren� Batterien
nicht verschlucken� Falls eine Batterie verschluckt wurde, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen�
WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil! Das Netzteil darf nur an Stromquellen verwendet werden, die den Angaben auf dem Typenschild entsprechen� Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon mit einer anderen Spannung zu betreiben�
VORSICHT! Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder Entnehmen der Batterien! Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
wiederauadbaren Batterien und ersetzen Sie die wiederauadbaren Batterien nur
durch einen vom Hersteller freigegebenen Typ�
VORSICHT! Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann Ihr Telefon an Ihr Ohr� So vermeiden Sie eine eventuelle Schädigung des Gehörs�
WICHTIG! Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, Flüssigkeiten, Chemikalien, Dämpfe, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung� Ihr Telefon ist nicht wasserdicht, halten Sie Ihr Telefon trocken�
WICHTIG! Verwenden Sie ausschließlich das Originalzubehör� Schließen Sie nur vom Hersteller freigegebenes Zubehör an�
WICHTIG! Reparaturen an Ihrem Telefon dürfen nur von qualiziertem Kunden- dienstpersonal durchgeführt werden�
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäß verwenden
Ihr schnurloses Telefon DECT 5000 ist geeignet für das schnurlose Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes� Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß� Eigen­mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig� Verwenden Sie Ihr Telefon ausschließlich in geschlossenen Innenräumen�
Verpackungsinhalt prüfen
Prüfen Sie den Verpackungsinhalt Ihres Telefons, bevor Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen� Zum Lieferumfang Ihres Telefons gehören:
■ schnurloses Telefon DECT 5000 (Mobilteil)
■ Ladeschale (Basis)
■ Netzteil (Input 100 - 240 VAC, 50 - 60 Hz, 150 mA; Output 6 VDC, 500 mA)
■ 2 x wiederauadbare Batterien (Microzelle (AAA), 1,2 V)
■ Telefonkabel (Westernstecker, RJ-11)
■ Bedienungsanleitung
VORDER- UND RÜCKSEITE (MOBILTEIL)
11
Ihr Telefon im Detail
22
Vorder- und Rückseite (Mobilteil)
1
2 3
4 5
6 7
8
9
10
12
13 14
15
16
17 18
19
20
21
VORDER- UND RÜCKSEITE (MOBILTEIL)
Weitere Details zu Tasten und Bedienelementen erfahren Sie im Abschnitt Funktionstasten auf Seite 16
Nr. Bedeutung Nr. Bedeutung 1 Lautsprecher 12 Navigationstasten
2 Taste Lautstärke-Boost 13 Taste INT
3 Display 14 Taste Telefonbuch
4 Taste OK 15 Taste RD/P
5 Taste R/C 16 Taste Auegen
6 Navigationstasten 17 Taste Raute / Stummschaltung
7 T aste Annehmen 18 Taste Favoritenwahl (M2)
8 Tastatur 19 Lautsprecher (aktiv bei Freisprechen)
9 Taste Stern / Tastensperre 20 Batteriefachabdeckung (nicht dargestellt)
10 Taste Favoritenwahl (M1) 21 Batteriefach
11 Mikrofon 22 Ladekontakte
VORDER- UND RÜCKSEITE (BASIS)
Vorder- und Rückseite (Basis)
28
27
23
24
Nr. Bedeutung Nr. Bedeutung 23 Ladekontakte 26 Gerätefüße 24 Taste Paging 27 Netzteilanschlussbuchse 25 LED 28 Telefonanschlussbuchse
25
26
Display
Displaysymbole
Name des Mobilteils
In der folgenden Tabelle nden Sie Erklärungen zu den Displaysymbolen.
Symbol Bedeutung
Signalstärke des Mobilteils zur Basis (blinkt wenn außerhalb der Reichweite; erlischt, wenn keine Verbindung zur Basis)
Navigieren im Menü
Funktion Freisprechen ist eingeschaltet
Nicht abgehörte Sprachnachricht vorhanden
Klingelton ist stummgeschaltet
Symbol Bedeutung
Wecker ist gestellt
Anruf verpasst
Aktueller Batterieladestand
Internes Gespräch aktiv
Gespräch ist aktiv
Externes Gespräch aktiv
Telefonbucheintrag wird angesehen
Anruf geht ein
Mehrere Anrufe von einer Rufnummer verpasst
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb
Ihr schnurloses Telefon DECT 5000 besteht aus einer Basis und einem Mobilteil� Schließen Sie Ihre Basis und Ihr Mobilteil wie in diesem Abschnitt beschrieben an�
Basis anschließen
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellorts auf die Reichweite Ihrer Basis� Die Reichweite beträgt etwa 50 m und kann sich bspw� durch Wände oder Decken verringern�
1 Schließen Sie Ihr Telefonanschlusskabel an eine Telefonanschlussdose an� Alternativ
schließen Sie Ihre Basis an eine Telefonanlage oder einen Router an� Weitere Informati-
onen nden Sie in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Geräts.
WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil! Das Netzteil darf nur an Stromquellen verwendet werden, die den Angaben auf dem Typenschild entsprechen� Versuchen Sie niemals, Ihr Telefon mit einer anderen Spannung zu betreiben�
2 Schließen Sie den Netzstecker an den Netzteilanschluss der Basis und einer ordnungs-
gemäß installierten Steckdose an�
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb
WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN EINLEGEN
Wiederauadbare Batterien einlegen
Ihr Mobilteil funktioniert nur mit korrekt eingelegten, wiederauadbaren Batterien. Die wiederauadbaren Batterien (2 x Microzelle (AAA), 1,2 V) sind im Lieferumfang Ihres Tele-
fons enthalten�
1 Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung von Ihrem Mobilteil ab� Nutzen Sie die Ausspa-
rung der Batteriefachabdeckung an der Unterseite Ihres Mobilteils�
2 Legen Sie die Batterien wie abgebildet in das Batteriefach Ihres Mobilteils ein� 3 Setzen Sie die Batteriefachabdeckung auf Ihr Mobilteil auf� Die Batteriefachabdeckung
rastet hörbar ein�
VORSICHT! Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder Entnehmen der Batterien! Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
wiederauadbaren Batterien und ersetzen Sie die wiederauadbaren Batterien nur
durch einen vom Hersteller freigegebenen Typ�
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb
WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN LADEN
Wiederauadbare Batterien laden
Laden Sie die Batterien Ihres Mobilteils in regelmäßigen Abständen� Wir empfehlen, die Bat­terien Ihres Mobilteils vor der ersten Verwendung für etwa 12 Stunden zu laden�
VORSICHT! Explosionsgefahr durch unsachgemäßes Austauschen oder Entnehmen der Batterien! Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
wiederauadbaren Batterien und ersetzen Sie die wiederauadbaren Batterien nur
durch einen vom Hersteller freigegebenen Typ� VORSICHT! Explosionsgefahr durch Verwendung falscher Batterien! Verwen-
den Sie niemals nicht auadbare Batterien. Versuchen Sie niemals, nicht auadba­re Batterien aufzuladen�
1 Stellen Sie Ihr Mobilteil in Ihre Basis� Sie hören einen kurzen Signalton und die LED auf
der Oberseite Ihrer Basis leuchtet�
Während des Ladevorgangs können Ihre Basis, Ihr Mobilteil bzw. die wiederauad­baren Batterien warm werden� Das ist ungefährlich�
Mobilteil ein- und ausschalten
1 Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden�
Nach wenigen Sekunden zeigt das Display die Signalstärke, den Batterieladestand sowie den Namen des Mobilteils�
So bedienen Sie Ihr Telefon
ANRUFE TÄTIGEN
So bedienen Sie Ihr Telefon
Erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie im Menü Ihres Telefons navigieren, Rufnummern und Buchstaben eingeben und wie Sie Anrufe tätigen, annehmen, beenden und abweisen�
Anrufe tätigen
Geben Sie über die Tastatur die gewünschte Rufnummer ein und drücken Sie die Taste�
Während eines laufenden Gesprächs zeigt das Display Ihres Mobilteils die aktuelle Dauer des Gesprächs in Stunden, Minuten und Sekunden (HH-MM-SS)� Die LED an der Oberseite der Basis leuchtet während eines Gesprächs dauerhaft rot�
Anrufe annehmen, beenden und abweisen
Bei Anrufen klingeln alle angemeldeten Mobilteile� Im Display der Mobilteile wird ggf� die Rufnummer des Teilnehmers (netzabhängig) angezeigt� Wenn der Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird der eingetragene Name des Anrufers angezeigt�
Wenn Sie Anrufe annehmen, beenden oder abweisen möchten, verwenden Sie dafür die folgenden Tasten:
Nehmen Sie einen eingehenden Anruf an�
Beenden Sie ein laufendes Gespräch oder weisen Sie einen eingehenden Anruf ab�
So bedienen Sie Ihr Telefon
Im Menü navigieren
Navigieren Sie mit den folgenden Tasten durch das Menü Ihres Mobilteils�
Navigieren Sie im Menü nach oben bzw� unten�
Öffnen Sie Untermenüs bzw� bestätigen Sie Eingaben�
Navigieren Sie eine Menüebene zurück bzw� verwerfen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen�
Funktionstasten
Einige Tasten sind je nach Kontext unterschiedlich bzw� mehrfach belegt� Erfahren Sie mehr in der folgenden Tabelle�
Symbol Bedeutung
(auf dem Startbildschirm) Menü öffnen / Eingaben bestätigen (während eines Gesprächs) Mikrofon stummschalten
(während eines Gesprächs) Freisprechen einschalten und ausschalten
Telefonbuch öffnen
(während eines Gesprächs) Gesprächslautstärke erhöhen (auf dem Startbildschirm) zuletzt eingegangenen Anruf ansehen
So bedienen Sie Ihr Telefon
Symbol Bedeutung
(während eines Gesprächs) Gesprächslautstärke verringern (auf dem Startbildschirm) zuletzt ausgehenden Anruf ansehen
(im Menü) Navigation
Einträge oder Zeichen löschen
Wahlpause / zuletzt gewählte Rufnummer erneut anrufen
Tastensperre ein-/ausschalten / Stern
(gedrückt halten) Stummschalten / Raute
Intern telefonieren / Gespräche übergeben / Konferenzgespräch
Favoritenwahl
(an der Basis) Mobilteil suchen / Mobilteil anmelden
Lautstärke-Boost
Die Funktionen Ihres Telefons
Dieser Abschnitt informiert Sie über den Funktionsumfang Ihres Telefons�
Die PIN Ihres Mobilteils lautet in den Standardeinstellungen 0-0-0-0� Sie können die PIN Ihres Mobilteils jederzeit anpassen� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt PIN anpassen auf Seite 23
Einstellungen
Passen Sie die Einstellungen Ihres Telefons an Ihre Bedürfnisse an�
Mobilteil anmelden
Bevor Sie telefonieren können, müssen Sie Ihr Mobilteil an Ihrer Basis anmelden� Sie können bis zu 5 Mobilteile an der Basis anmelden� Die Mobilteile müssen dabei die technischen Vo­raussetzungen für die Verwendung an der Basis unterstützen (bspw� GAP-Standard)� Weite-
re Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung des entsprechenden Mobilteils.
1 Navigieren Sie in das Menü ANMELDUNG� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihre PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste 5 Wählen Sie Ihre Basis mit den Navigationstasten aus� 6 Bestätigen Sie mit der Taste 7 Drücken Sie die Taste an Ihrer Basis� Die LED an Ihrer Basis blinkt rot� Ihr Mobilteil
wird an Ihrer Basis angemeldet� Dieser Vorgang kann einen Augenblick dauern�
Mobilteil abmelden
Melden Sie ein Mobilteil von einer Basis ab:
1 Navigieren Sie in das Menü BS EINSTELL. è MT ABMELDEN� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihre PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste 5 Wählen Sie das gewünschte Mobilteil mit den Navigationstasten aus� 6 Bestätigen Sie mit der Taste
Basis auswählen
Wählen Sie die Basis aus, die Ihr Mobilteil nutzen soll� Dies ist nur möglich, wenn Ihr Mobil­teil an mehr als einer Basis angemeldet ist�
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è BASIS AUSW� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Basis mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Sprache
Stellen Sie die Sprache Ihres Mobilteils bei Bedarf um:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è SPRACHE� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Datum und Uhrzeit
Stellen Sie vor der ersten Verwendung Ihres Mobilteils das Datum und die Uhrzeit ein:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è DATUM & ZEIT� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Stellen Sie Datum und Uhrzeit mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Klingelton
Wählen Sie für interne und externe Anrufe einen von 10 Klingeltönen aus:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è RUFTON EINST è INTERNRUFTON
bzw� EXTERNRUFTON è MELODIE�
2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschten Klingeltöne mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Klingeltonlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke des Klingeltons für eingehende Anrufe ein:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è RUFTON EINST è INTERNRUFTON
bzw� EXTERNRUFTON è LAUTSTÄRKE�
2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Stellen Sie die Lautstärke des Klingeltons mit den Navigationstasten ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Tastenton
Stellen Sie ein, ob bei jedem Tastendruck ein Tastenton ertönen soll:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è TON EINST. è TASTENTON 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Warnton bei leeren Batterien
Stellen Sie ein, ob ein Warnton ertönen soll, wenn die Batterien fast leer sind:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è TON EINST. è AKKU LEER� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Warnton bei „außerhalb der Reichweite“
Stellen Sie ein, ob ein Warnton ertönen soll, wenn sich Ihr Mobilteil außerhalb der Reichweite
Ihrer Basis bendet:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è TON EINST. è AUS.REICHW� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Name des Mobilteils
Geben Sie Ihrem Mobilteil bei Bedarf einen individuellen Namen (bspw� Eltern oder Wohn­zimmer)� Das Display zeigt den Namen Ihres Mobilteils an, wenn Ihr Mobilteil sich im Stand-
by-Modus bendet.
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è MT NAME� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie den gewünschten Namen für Ihr Mobilteil mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Automatische Rufannahme
Schalten Sie die Funktion automatische Rufannahme ein, um eingehende Anrufe anzuneh­men, sobald Sie Ihr Mobilteil aus Ihrer Basis nehmen:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è AUTO-ANNAHME� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Kontrast
Stellen Sie den Kontrast des Displays nach Ihren Bedürfnissen ein:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è KONTRAST� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
PIN anpassen
Für einige Funktionen benötigen Sie Ihre PIN� Die PIN Ihres Mobilteils lautet in den Stan­dardeinstellungen 0-0-0-0� Geben Sie Ihrem Mobilteil bei Bedarf eine individuelle PIN:
1 Navigieren Sie in das Menü BS EINSTELL. è NEUE PIN� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihre alte PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste 5 Geben Sie Ihre neue PIN mit der Tastatur ein� 6 Bestätigen Sie mit der Taste 7 Geben Sie Ihre neue PIN zur Bestätigung ein zweites Mal mit der Tastatur ein� 8 Bestätigen Sie mit der Taste
Wecker
Verwenden Sie Ihr Mobilteil als Wecker:
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è ALARM� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Stellen Sie den Wecker mit den Navigationstasten ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Schalten Sie die Funktion SNOOZE zusätzlich ein, wenn der Wecker alle 6 Minuten erneut klingeln soll, bevor Sie den Wecker endgültig ausschalten� Verwenden Sie hierfür die Taste
Flash-Zeit
Verwenden Sie Ihr Mobilteil an einer Telefonanlage, können Sie über die Taste Funktionen wie bspw� Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen� Stellen Sie die dafür notwendige Flash-Zeit ein:
1 Navigieren Sie in das Menü BS EINSTELL. è FLASH-ZEIT� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Navigationstasten aus 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage�
Anrufsperre
Sperren Sie bei Bedarf bis zu vier Rufnummern oder Vorwahlen für ausgehende Anrufe� Gesperrte Rufnummern oder Vorwahlen sind mit Ihrem Mobilteil nicht mehr erreichbar�
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è RUFSPERRE� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihren PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste 5 Setzen Sie die Rufsperre mit den Navigationstasten auf EIN� 6 Bestätigen Sie mit der Taste 7 Wählen Sie einen Speicherplatz mit den Navigationstasten aus� 8 Bestätigen Sie mit der Taste 9 Geben Sie die ersten vier Ziffern der Rufnummer oder der Vorwahl mit der Tastatur ein� 10 Bestätigen Sie mit der Taste
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Mobilteil)
Setzen Sie Ihr Mobilteil auf Werkseinstellungen zurück� Das ist sinnvoll, wenn Sie Ihre PIN vergessen haben oder wenn Sie Ihr Mobilteil bspw� wegen Reparatur oder Verkauf an Dritte übergeben�
Bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden ALLE persönlichen Einstellungen gelöscht�
1 Navigieren Sie in das Menü MT EINSTELL. è MT RÜCKSETZ� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihre PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Basis)
Setzen Sie Ihre Basis auf Werkseinstellungen zurück� Das ist sinnvoll, wenn Sie Ihre PIN vergessen haben oder wenn Sie Ihre Basis bspw� wegen Reparatur oder Verkauf an Dritte übergeben�
Bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden ALLE persönlichen Einstellungen gelöscht�
1 Navigieren Sie in das Menü BS EINSTELL. è BS RÜCKSETZ� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Ihre PIN mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste
TELEFONBUCH
Telefonbuch
Speichern Sie im Telefonbuch Ihres Mobilteils bis zu 50 Kontakte� Der Name eines Eintrags ist auf 12 Zeichen und die Rufnummer auf 20 Ziffern begrenzt� Weisen Sie jedem neu erstell­ten Eintrag einen von 10 Klingeltönen zu� Die gespeicherten Kontakte sind in alphabetischer Reihenfolge im Telefonbuch geordnet�
Einträge erstellen
Speichern Sie Ihre Kontakte im Telefonbuch, um einen schnellen Zugriff auf wichtige Ruf­nummern zu haben� Sie können die Einträge im Menü TELEFONBUCH jederzeit bearbeiten:
1 Navigieren Sie in das Menü TELEFONBUCH è NEUER EINTR� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Geben Sie Namen und Rufnummer mit der Tastatur ein� 4 Bestätigen Sie mit der Taste 5 Wählen Sie einen Klingelton mit den Navigationstasten aus� 6 Bestätigen Sie mit der Taste
Einträge anrufen
Rufen Sie Ihre Kontakte aus dem Telefonbuch an:
1 Navigieren Sie in das Menü TELEFONBUCH� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Kontakt mit den Navigationstasten aus� 4 Drücken Sie die Taste
TELEFONBUCH
Einträge löschen
Löschen Sie Kontakte aus dem Telefonbuch:
1 Navigieren Sie in das Menü TELEFONBUCH� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Kontakt mit den Navigationstasten aus� 4 Wählen Sie EINTR.LÖSCH. mit den Navigationstasten aus� 5 Bestätigen Sie mit der Taste
Wenn Sie alle Einträge löschen möchten, wählen Sie ALLE LÖSCHEN aus und bestätigen Sie mit der Taste
Speicherstatus
Erhalten Sie Auskunft über die Anzahl der gespeicherten Kontakte und die verfügbaren Spei­cherplätze:
1 Navigieren Sie in das Menü TELEFONBUCH è SPEICHER-STAT. 2 Bestätigen Sie mit der Taste
ANRUFLISTEN
Anruisten
Sehen Sie im Menü ANRUFLISTE Ihre zuletzt gewählten Rufnummern sowie die einge­gangenen und entgangenen Anrufe ein� Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, wird der dazugehörige Name angezeigt�
Drücken Sie im Startbildschirm die Navigationstaste , um die letzten eingegan­genen Anrufe zu sehen� Drücken Sie im Startbildschirm die Navigationstaste , um die letzten ausgegangenen Anrufe zu sehen�
Einträge im Telefonbuch speichern
Übertragen Sie Telefonnummern aus der Anruiste in das Telefonbuch:
1 Navigieren Sie in das Menü ANRUFLISTE� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den Navigationstasten aus� 4 Wählen Sie NR.SPEICHERN mit den Navigationstasten aus� 5 Bestätigen Sie mit der Taste 6 Geben Sie einen Namen für den neuen Eintrag mit der Tastatur ein� 7 Bestätigen Sie mit der Taste
Einträge löschen
Löschen Sie Einträge aus Ihrer Anruiste:
1 Navigieren Sie in das Menü ANRUFLISTE� 2 Bestätigen Sie mit der Taste 3 Wählen Sie den gewünschten Eintrag mit den Navigationstasten aus� 4 Wählen Sie LÖSCHEN mit den Navigationstasten aus� 5 Bestätigen Sie mit der Taste
Wenn Sie alle Einträge löschen möchten, wählen Sie ALLE LÖSCHEN aus und bestätigen Sie mit der Taste
Favoritenwahl (M1 / M2)
Richten Sie für bis zu zwei Rufnummern eine praktische Kurzwahl über die Tasten und
in Ihrem Mobilteil ein� Bei Drücken der Tasten oder wird die hinterlegte
Rufnummer automatisch gewählt�
1 Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein� 2 Drücken und halten Sie die Tasten oder , bis Sie einen Signalton hören�
Möchten Sie eine neue Rufnummer auf einer bereits verwendeten Taste speichern, wieder­holen Sie den Vorgang� Die vorhandene Rufnummer wird überschrieben�
Wahlwiederholung
Wählen Sie eine der letzten zehn gewählten Rufnummern aus dem Wiederwahlspeicher an:
1 Drücken Sie im Startbildschirm die Navigationstaste , um die zuletzt gewählte
Rufnummer zu sehen�
2 Navigieren Sie mit den Navigationstasten durch die letzten zehn Rufnummern� 3 Wird die gewünschte Rufnummer angezeigt, drücken Sie die Taste
Rückruf
Wählen Sie eine der letzten dreißig verpassten Rufnummern aus dem Wiederwahlspeicher an:
1 Drücken Sie im Startbildschirm die Navigationstaste , um die zuletzt verpasste
Rufnummer zu sehen�
2 Navigieren Sie mit den Navigationstasten durch die letzten dreißig Rufnummern� 3 Wird die gewünschte Rufnummer angezeigt, drücken Sie die Taste
WÄHREND EINES GESPRÄCHS
Während eines Gesprächs
Ihr Mobilteil verfügt über Funktionen, die nur während eines aktiven Gesprächs nutzbar sind�
Mikrofon stummschalten
Schalten Sie das Mikrofon während eines aktiven Gesprächs stumm� Das bedeutet, dass Sie Ihren Gesprächspartner hören können, dieser Sie aber nicht hören kann:
1 Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Taste , um das Mikrofon
stummzuschalten�
2 Drücken Sie erneut die Taste , um das Mikrofon wieder einzuschalten�
Freisprechen
Schalten Sie die Funktion Freisprechen ein, um andere Personen im Raum das Gespräch mithören zu lassen:
1 Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Taste , um Freisprechen einzu-
schalten�
2 Drücken Sie erneut die Taste , um Freisprechen auszuschalten�
Lautstärke anpassen
Passen Sie die Lautstärke Ihres Gesprächspartners während eines Gesprächs an:
1 Regulieren Sie die Lautstärke mit den Navigationstasten und
Die Lautstärkestufen werden im Display Ihres Mobilteils durch Ziffern angezeigt� Bei normaler Nutzung sind es die Stufen 1-5, während des Freisprechens sind es die Stufen 1-6�
Lautstärke-Boost
Nutzen Sie den Lautstärke-Boost, um die Lautstärke Ihres Gesprächspartners mit einem Tastendruck weiter zu erhöhen (+15 dB)�
1 Drücken Sie einmal die Taste �
Beim Beenden des Gesprächs wird der Lautstärke-Boost automatisch ausgeschaltet�
Interne Funktionen
Ihr Mobilteil verfügt über interne Funktionen, die Sie auch ohne Nebenstellenanlage nutzen können� Für die internen Funktionen muss mindestens ein weiteres Mobilteil an der Basis angemeldet sein�
Rückfrage
Stellen Sie während eines aktiven Gesprächs Rückfragen an ein anderes Mobilteil� Ihr Ge­sprächspartner wird für die Zeit in eine Warteschlange verbunden�
1 Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Taste 2 Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils mit der Tastatur ein� 3 Drücken Sie die Taste am zweiten Mobilteil, um das Gespräch anzunehmen� 4 Drücken Sie die Taste , um das interne Gespräch zu beenden und zu Ihrem ur-
sprünglichen Gespräch zu wechseln�
Vermittlung
Vermitteln Sie ein aktives Gespräch an ein anderes Mobilteil in Ihrem Haushalt�
1 Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Taste 2 Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils mit der Tastatur ein� 3 Drücken Sie die Taste am zweiten Mobilteil, um das Gespräch anzunehmen� 4 Drücken Sie die Taste , um das Gespräch an das ausgewählte Mobilteil zu vermitteln�
Konferenz
Führen Sie ein Konferenzgespräch mit einem zusätzlichen Mobilteil� Ein zweites Mobilteil in Ihrem Haushalt wird mit Ihnen und dem externen Gesprächspartner verbunden�
1 Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Taste 2 Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils mit der Tastatur ein� 3 Drücken Sie die Taste am zweiten Mobilteil, um das Gespräch anzunehmen� 4 Drücken Sie die Taste am ersten Mobilteil, um die Konferenz zu starten�
STUMMSCHALTEN
Stummschalten
Schalten Sie den Klingelton Ihres Mobilteils auf stumm, wenn Sie ungestört sein möchten:
1 Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, um das Mobilteil stumm-
zuschalten�
2 Drücken und halten Sie die Taste für 3 gedrückt, während das Mobilteil stummge-
schaltet ist, um den Klingelton wieder einzuschalten�
Tastensperre
Sperren Sie die Tasten Ihres Mobilteils, um nicht unbeabsichtigt Funktionen auszulösen oder Anrufe zu tätigen:
1 Drücken und halten Sie die Taste für 3 Sekunden, um die Tasten zu sperren� 2 Drücken und halten Sie die Taste erneut für 3 Sekunden, um die Tasten zu entsper-
ren�
Paging (Tonruf)
Lösen Sie einen Tonruf aus, wenn Sie Ihr Mobilteil verlegt haben:
1 Drücken Sie die Taste an Ihrer Basisstation, um einen Tonruf auszulösen� 2 Drücken Sie auf Ihrem Mobilteil die Taste , um den Tonruf zu beenden�
Wahlpause (P)
Haben Sie Ihr Telefon an einer Nebenstelle angeschlossen, kann es erforderlich sein, eine Wahlpause hinzuzufügen� Drücken Sie die Taste nach der Ziffer, an der Sie eine Wahlpause einfügen wollen� Für die Wahlpause wird im Display ein P eingefügt� Die Wahlpause kann auch bei den Einträgen im Telefonbuch programmiert werden�
1 Drücken Sie die Taste , um eine Wahlpause einzufügen�
Was Sie sonst noch wissen müssen
TECHNISCHE DATEN
Was Sie sonst noch wissen müssen
Dieser Abschnitt informiert Sie über alles, was Sie sonst noch wissen müssen -
Technische Daten, Informationen zur Konformität, Garantie-, Pege- und Entsorgungshinweise sowie Antworten auf die häugsten Fragen.
Technische Daten
Frequenz DECT 1880 - 1900 MHz Sendeleistung max� 250 mW
Abmessungen HBT
Mobilteil Basis
Gewicht
Mobilteil Basis
Stromversorgung Input 100 - 240 VAC, 50 - 60 Hz, 150 mA
Batterien 2 x wiederauadbare Batterien
Ladedauer etwa 12 Stunden bis zur vollständigen Ladung Stand-by bis zu 100 Stunden max. Gesprächsdauer bis zu 10 Stunden zulässige Umgebungs-
bedingungen
183 x 54,5 x 26 mm 49,5 x 108 x 111,5 mm
138 g 100 g
Output 6 VDC, 500 mA
(Microzelle (AAA), 1,2 V, 400 mAh)
5 °C bis 35 °C bei 25 % bis 85 % relativer Luftfeuchte
Technische Änderungen bleiben vorbehalten�
Was Sie sonst noch wissen müssen
Häug gestellte Fragen (FAQ)
Versuchen Sie zunächst, Ihr Problem auf den folgenden Seiten zu identizieren und pro­bieren Sie die vorgeschlagenen Lösungswege�
Mein Mobilteil lässt sich nicht einschalten.
Prüfen Sie, ob die eingelegten wiederauadbaren Batterien polrichtig eingesetzt und aus­reichend geladen sind� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt So nehmen Sie
Ihr Telefon in Betrieb auf Seite 12
Der Angerufene hört mich schwach oder gar nicht.
Das Mikrofon Ihres Mobilteils ist stummgeschaltet� Heben Sie die Stummschaltung auf� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Mikrofon stummschalten auf Sei- te 30
Versuchen Sie, die Batterien Ihres Mobilteils zu laden und ggf� die Reichweite Ihres Mobil­teils zur Basis zu verringern�
Im Display blinkt „keine Basis“.
Das Mobilteil bendet sich außerhalb der Reichweite der Basis oder die Basis ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen� Beachten Sie die maximale Reichweite des Mobilteils� Wenn Sie die entsprechende Funktion eingeschaltet haben (siehe Warnton bei leeren
Batterien auf Seite 21) hören Sie ein Warnsignal, wenn das Mobilteil sich außerhalb
der Reichweite der Basis bendet ist.
Prüfen Sie die Verkabelung Ihrer Basis� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb auf Seite 12
Was Sie sonst noch wissen müssen
Das Display meines Mobilteils ist nur schwach oder gar nicht zu erkennen.
Die Batterien des Telefons sind nicht ausreichend geladen� Laden Sie die Batterien auf� Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt So nehmen Sie Ihr Telefon in Betrieb auf
Seite 12. Wenn Sie die entsprechende Funktion eingeschaltet haben (siehe Warnton bei leeren
Batterien auf Seite 21) hören Sie ein Warnsignal, wenn die Batterien Ihres Mobilteils fast
aufgebraucht sind�
Mein Mobilteil klingelt nicht, obwohl ich am Display erkennen kann, dass ein Anruf eingeht.
Der Klingelton ist stumm geschaltet� Drücken und halten Sie Taste STERN für 3 Sekunden, um die Stumm-Funktion auszuschalten�
Ich möchte eine Funktion ausführen. Mein Telefon fordert mich auf, die PIN einzuge­ben.
Die PIN lautet in den Standardeinstellungen 0000� Haben Sie eine persönliche PIN gespei­chert, geben Sie diese persönliche PIN bei entsprechender Abfrage ein� Weitere Informatio­nen erhalten Sie im Abschnitt PIN anpassen auf Seite 23
Ich weiß nicht, wie ich Buchstaben eingebe, um bspw. Namen für Einträge in meinem Telefonbuch zu speichern.
Die Buchstaben auf den Tasten entsprechen dem Standardzeichensatz� Entnehmen Sie die
Was Sie sonst noch wissen müssen
möglichen Zeichen der Zeichensatztabelle auf der folgenden Seite�
1x 2x 3x 4x 5x
Taste
1 ÷ �� / 1 2 A B C 2 3 D E F 3 4 G H I 4 5 J K L 5 6 M N O 6 7 P Q R S 7 8 T U V 8 9 W X Y Z 9 0 Leerzeichen - 0
* *
#
Die genannten Lösungsvorschläge führen leider nicht dazu, dass Ihr Telefon wieder
so funktioniert, wie Sie es erwarten? Versuchen Sie es mit den FAQs im Internet
unter www.olympia-vertrieb.de oder wenden Sie sich an unseren Service�
0
Was Sie sonst noch wissen müssen
Pegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel�
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Telefon entsorgen, bringen Sie Ihr Telefon zur Sammelstelle Ihres kommuna­len Entsorgungsträgers (z� B� Wertstoffhof)� Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz
sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen�
Das Symbol bedeutet, dass Sie Ihr Telefon auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Batterien! Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen� Batterien können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten�
Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Telefon, bevor Sie Ihr Telefon entsorgen�
Sie sind gesetzlich verpichtet, Batterien beim batterievertreibenden Handel bzw. über
die vom zuständigen Entsorgungsträger bereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen� Die Entsorgung ist unentgeltlich� Das Symbol bedeutet, dass Sie Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und Batterien über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen�
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften�
Was Sie sonst noch wissen müssen
Konformitätsinformationen
Hiermit erklärt die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, Zum Kraftwerk 1, 45527 Hattin gen, dass sich dieses Telefon in Übereinstimmung mit den grundle­genden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU bendet.
Das CE-Kennzeichen auf dem Telefon bestätigt die Konformität� Die Konfor mitätserklärung
zu diesem Produkt nden Sie unter http://productip.com/?f=60063
Garantie
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate� Die Garantiezeit beginnt ab Kaufdatum� Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf� Sollte ein Problem auftreten, besuchen Sie unser Retouren-Portal (RMA) im Bereich Support auf unserer Internetseite
www.olympia-vertrieb.de
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Hotline unter der Nummer 0180 5 007514 (Kosten aus dem dt� Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min�, mobil maximal 42 ct/Min�) zur Verfügung�
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen
Wir behalten uns inhaltliche und technische Änderungen vor�
Art� Nr� 2271 / Version 2017�07
Bedienungsanleitung
Schnurloses Telefon DECT 5000
Loading...