Vielen Dank dafür, dass Sie sich für den Xsmall entschieden
haben - den Organizer in Postkartengröße. Lesen Sie dieses
Handbuch sorgfältig, um sich mit den unterschiedlichen
Funktionen dieses Organizers vertraut zu machen, dami t Si e
lange damit Freude haben.
HINWEIS
y
Dieses Produkt ist von der Stabilität nicht so entwickelt,
dass es gebogen werden oder einen hohen Druck
aushalten kann. Tragen Sie es nicht in Hosentaschen.
Wenn es in einer Hand- oder Aktentasche transportieren,
stellen Sie bitte sicher, dass es darin nicht um herfliegen
kann und ausreichend geschützt ist.
y
Um eine lange Lebensdauer erreichen zu können, achten
Sie darauf, dass das Display gegen Verkratzen und
sonstige Schäden beim Herumtragen geschützt ist. Wir
raten dringend, die Organizerhülle zu verwenden, die
zusammen mit dem Produkt ausgeliefert wird. Verwenden
Sie keine starken Chemikalien oder Wasser zum Rei nigen
des Displays. Bewahren Sie das Gerät immer an einem
trockenen Platz auf. Lagern Sie es an keinem Ort mit
extremen Temperaturschwankungen.
y
Sollten an Ihrem Gerät irgendwelche Schäden auftreten,
die auf die Interpretation des Inhalts von diesem
Benutzer-handbuch zurückzuführen sind, können wir
leider dafür keine Verantwortung übernehmen.
1
y
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie alle Ausdrucke Ihrer
wichtigen Daten getrennt aufheben.
z.B. bei elektrostatischer Entladung, können Datenverluste
- oder Veränderungen auftreten oder das Gerät
funktioniert nicht mehr bis zu einem Reset. Deshalb
übernehmen wir keine Verantwortung für verlorene oder
sonstwie unbrauchbar gewordener Daten, gleichgültig, ob
dies aus falscher Benutzung, Wechsel der Batterie,
Reparatur, Benutzen nach Ende der angegebenen
Batterie-nutzungsdauer oder ähnlichen Ursachen
verursacht wurde.
y
Wir übernehmen keine direkte oder indirekte Ver-
antwortung für finanzielle Verluste oder Ansprüche Dri tter
aufgrund der Verwendung des Produkts oder irgendeiner
seiner Funktionen wie z.B. gestohlene Kreditkartennummern, Verlust oder Veränderung gespeicherter
Daten o.ä.
y
Die Informationen in diesem Handbuch können ohne
Vorankündigung geändert werden.
2
In der Ausnahme,
VERTRAUTWERDEN MIT IHREM XSMALL
TASTEN UND FUNKTIONEN
Vorne rechts auf dem Xsmall befinden sich acht Tasten. Von
oben nach unten:
calc
– schaltet um zwischen Rechner und den
Umrechnungsfunktionen für Maßeinheiten,
Währungen und EURO.
menu on/off
In einigen Funktionen führt sie diese Taste einen
Schritt zurück. Beim Drücken von 3 Sek. schaltet
sich das Gerät an oder aus.
view
enter
Cursortasten
– zeigt erneut den Hauptbildschirm an.
– ändert die Anzeige.
– bestätigt die Eingabe.
Cursor nach oben, unten, links
oder rechts.
– bewegen den
3
TASTATUR
Einige der Tasten auf der Tastatur haben mehr als eine
Funktion. Die zweite Funktion wird aktiviert, indem Sie erst
nd
[2
] und dann die betreffende Taste drücken. Di ese zweiten
Zeichen oder Funktionen sind über der jeweiligen Taste in
Weiss oder Grau auf der Tastatur abgebildet. Weitere
Funktionen und Zeiche n können in Kombi nation mit der [Ctrl ]
Taste aktiviert werden. Di ese Zeichen oder Funktionen si nd
über der jeweiligen Taste auf der Tastatur grün angezeigt.
A bis Z
– alphabetische Eingaben.
0 bis 9
– nummerische Eingaben, Sonderzeichen und –
zusammen mit den Tasten [Ctrl] oder [2
zahlreiche Modi.
del
- Löschen eines Zeichens oder Datensatzes oder der
Rechnereingaben.
enter
– Bestätigen von Eingaben.
esc –
Abbruch der aktuellen Operation und Rückkehr zur
letzten Anzeige.
space
– setzt ein Leerzeichen zwischen Zeichen oder
Wörter.
nd
2
– Zugriff auf die weiteren Zeichen oder Funktionen über
der Taste.
4
nd
] - Zugriff auf
Ctrl
– Zugriff auf die weiteren Zeichen oder Funktionen über
der Taste.
caps –
Großbuchstaben.
edit/tools
– aktualisiert oder ändert die Daten in einem
Datensatz.
<, >, ∧,∨, Cursortasten – bewegen den Cursor nach oben,
unten, links oder rechts.
– Eingabe und Ändern von Passwörtern.
@ – Eingabe des @ Symbols
view – Ändern der Anzeige.
link – zur Datensynchronisierung zwischen Gerät und PC
mit der Organizer Link™ Software.
Reset – Wiederaufsetzen der Tastaturoperationen
ERSTES EINSCHALTEN IHRES NEUEN
XSMALL
Beim ersten Benutzen des Organizers muss die Batterie
angeschlossen werden.
1. Das Gerät umdrehen und vorsichtig das Batteriefach
öffnen. Es sind bereits zwei 2 CR2032 Batterien installiert.
2. Halten Sie die unbedeckten Batterien sacht an ihrem Platz
und entfernen Sie das Mylar, indem Sie es von unter den
Batterien herausziehen
3. Setzen Sie den Batteriedeckel wieder ein. Wenn das
Gerät nicht an ist, schalten Sie es durch Drücken der
Taste [menu-on/off] ein.
HINWEIS: VOR DEM ERSTEN BENUTZEN MÜSSEN SIE
EIN RESET DURCHFÜHREN WIE HIER BESCHRIEBEN.
.
5
RESET DES XSMALL
1. Stecken sie die Spitze einer Büroklammer in das kleine
runde Loch hinten auf dem Organizer neben dem Wort
"RESET". Sacht drücken.
2. Auf dem Display erscheint: "Clear Data? (Y/N)"
("Daten löschen? (Ja/Nein)").
3. Gehen Sie mit den Cursortasten auf "Ja" und drücken
die [enter] Taste. Dies initialisiert und aktiviert den
Organizer.
HINWEIS: RESET LÖSCHT ALLE DATEN UND
EINSTELLUNGEN AUS DEM SPEICHER.
BENUTZEN DER XSMALL HÜLLE
Um das Gerät zu schützen und es leicht handhaben zu
können wird eine Schutzhülle mitgeliefert.
1. Durch Abwischen mit einem trockenen Tuch sicherstellen,
dass die Rückseite des Organizers sauber ist.
2. Die Abdeckung des Klebstreifens entfernen und so den
Klebstreifen auf der Hülle frei machen.
3. Die Rückseite des Geräts mit der Hülle ausrichten und
leicht gegen den Klebstreifen drücken. Keine Kraft
aufwenden.
4. Um den Organizer in der Hülle neu zu positionieren,
ihn sacht vom Klebstreifen lösen, neu positionieren
und wieder sacht andrücken.
6
Die Auflage des Organizers ist biegbar, wodurch das RESET
Loch hinten auf dem Organizer leicht zugänglich ist. Sie
können die Hülle benutzen, um den Organizer auf einer
flachen Oberfläche (Schreibtisch) aufstellen und so beim
Arbeiten mit der Tastatur einen guten Zugriff zu haben.
WICHTIGER HINWEIS:
der Schutzhülle tragen. Sicherstellen, dass nie Metalle oder
Plastiken gegen das Display drücken oder sich in der
Schutzhülle befinden. Auch bei Schutz durch seine Hülle
bleibt der Xsmall ein elektronisches Gerät, das empfindlich
ist für extreme Stöße, Druck oder Spannung. Behandeln Sie
ihn sorgfältig, damit Sie lange mit ihm arbeiten können.
Ihren Xsmall zum Schutz immer in
EIN- UND AUSSCHALTEN
Zum Einschalten die grüne Menütaste (On/Off) auf der
rechten Seite des Geräts drücken und zum Abschalten die
gleiche Taste für 3 Sek. drücken.
Xsmall ist so konstruiert, dass mit der Energie sparsam
umgegangen wird indem sich das Gerät abschaltet,
nachdem innerhalb der vom Benutzer eingestellten Zeit
keine Tasten betätigt worden sind. Wie diese Zeit eingestellt
wird, finden Sie im Abschnitt "Benutzen des
Werkzeugmenüs".
7
ANSCHLIESSEN UND ABNEHMEN DER
TASTATUR
BEIM ANSCHLIESSEN ODER ABNEHMEN DER
TASTATUR MUSS DER XSMALL AUSGESCHALTET
SEIN!
WICHTIGER HINWEIS:
Stecker aufwenden. Bei richtiger Ausrichtung gleitet der
Tastaturstecker leicht in das Gerät. Sicherstellen, dass das
kleine eingeprägte
zur RÜCKSEITE des Xsmall zeigt.
NAVIGIEREN DURCH DEN XSMALL
Die folgende Abbildung zeigt das Hauptmenü:
Die Symbole in der oberen Zeile von links nach rechts:
Termine, Telefonbuch, Uhrzeit, Alarmmodus
Die unter Zeile von links nach rechts: Notizen, zu erledigen,
Werkzeuge.
Zum Navigieren zwischen diesen Funktionen werden die
Pfeiltasten auf der Einheit oder auf der Tastatur benutzt.
Verwenden Sie die Tasten [enter] oder [Ctrl] und die
gewünschte Anwendung auf der Tastatur, um die Organizer
Funktion zu wählen. Durch Drücken von [menu] oder [esc]
(auf der Tastatur) kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Keine Kraft auf die Tastatur oder die
8
Symbol auf dem Tastaturkabelstecker
8
INFORMATIONSZEILE
Die unten auf dem Display angezeigten Symbole und Texte
bieten nützliche Informationen z.B. über Batteriestatus,
Alarm, Datum/Uhrzeit und Navigation innerhalb der
Organizer Funktionen. Die folgende Abbildung zeigt ein
Beispiel für eine Informationszeile:
Von links nach rechts:
1. Das blinkende Batteriesymbol zeigt an, dass die Batterie
fast leer ist.
2. Das Alarmklingelsymbol zeigt aktiven Alarm an.
3. Datum/Uhrzeit zeigt Datum und Zeit am Heimatort.
4. Funktionsabhängige Anzeige: spezifiziert ein Feld in der
Funktion oder die Verfügbarkeit der [view] Taste.
5. Durchlaufoptionen zeigen an, dass weitere Daten durch
Durchlaufen der Seite angezeigt werden können.
9
PERSÖNLICHE ANPASSUNG
Sie können ihre Personendaten in dem Gerät abspeichern.
Dies sind die einzigen Informationen, die bei eingerichtetem
Passwort ohne dessen Eingabe zugänglich sind.
Zur Eingabe Ihrer Personendaten:
1. Beim Zugang zum betreffenden Bildschirm drücken Sie
[view] im Hauptmenü.
2. Drücken Sie [edit]. Der Balken links im Display blinkt.
3. Löschen Sie den Text mit [esc].
4. Geben Sie die gewünschten Informationen über die
Tastatur ein.
5. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um zur nächsten Zeile zu
gehen.
6. Zum Speichern [enter] drücken. Ein "*" Symbol links von
der ersten Zeile zeigt an, dass die Daten gespeichert sind.
7. Drücken Sie [menu] oder [esc], um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Zum Anzeigen der Personendaten [view] im Hauptmenü
drücken.
10
BENUTZEN DES WERKZEUGMENÜS
Mit dem Werkzeugmenü können Sie ihre bevorzugten
Einstellungen und die gewählten Aktivitäten einrichten.
OperationDisplay
Im Hauptmenü
[Werkzeuge] wählen und
[enter] oder die Tasten [2
und [Werkzeuge] auf der
Tastatur drücken. Die
verschiedenen Optionen
mit [∧] oder [∨] durchlaufen.
Uhrzeitformat
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] das 12/24 Format
wählen. Zum Speichern der
Einstellung [enter] drücken.
Datumsformat
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] das Datumsformat
wählen. Zum Speichern der
Einstellung [enter] drücken.
:
nd
]
:
11
Alarmton
:
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] Ton an/aus wählen
Zum Speichern der
Einstellung [enter] drücken.
Tastenton
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] Ton an/aus wählen.
Zum Speichern der
Einstellung [enter] drücken.
Automatisch Aus
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] die gewünschte
Ausschaltverzögerung
wählen. Zum Speichern der
Einstellung [enter] drücken.
Sprache
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] die gewünschte
Sprache wählen.
:
:
:
12
Speicher frei
zeigt den verfügbaren
Speicher an.
Zur Rückkehr zum
Hauptmenü [enter] drücken.
Kontrastregler
:
:
[enter] drücken und mit [∧]
oder [∨] den gewünschten
Kontrast wählen.
Synchronisieren
:
Das PC Kabel einstecken. [enter] drücken und mit [∧] oder
[∨] "Ja" wählen und wieder [enter] drücken, um die
Datensynchronisierung zu starten. Am Ende der
Synchronisierung wird die Option automatisch wieder auf
"nein" gesetzt. Zur Rückkehr zur Optionswahl in
"Werkzeuge" [enter] drücken. Die kompletten
Anweisungen finden sich in der Anleitung zur Software
Organizer Link™.
13
DATENSCHUTZ DURCH PIN NUMMER
(OPTIONAL)
Mit der PIN Nummer können Sie die Datensätze in
Telefonbuch, Termine, Jahrestage, Notizen und Arbeitsplan
gegen unbefugten Zugriff schützen.
EINGEBEN EINER PIN NUMMER
1. Wenn das Hauptmenü angezeigt ist, die [ ] drücken,
um in den Passwortmodus zu gehen. Auf dem Display
erscheint "Neue Geheimnr. eingeben:".
2. Mit den Zahlentasten oder den Pfeiltasten eine vierstellige
Geheimnummer eingeben.
3. Das Display zeigt "Sind Sie sicher (Ja/Nein)?".
4. Mit den Pfeiltasten "Ja" wählen und zur Bestätigung
[enter] drücken.
Beim nächsten Einschalten des Organizers sind alle
Datensätze durch die PIN Nummer gegen unbefugten Zugriff
geschützt. Nur der Personendaten-Bildschirm ist zugänglich.
(siehe Persönliche Anpassung weiter oben).
14
ZUGANG ZU GESPERRTEN DATEN
1. Beim Zugriff auf Telefonbuch, Termine, Jahrestage,
Arbeitsplan oder Notizen zeigt das Display "Geheimnr.
eingeben". Die PIN Nummer über die Tastatur eingeben
oder das Display mit den Pfeiltasten durchlaufen, um die
Geheimnummer zu suchen.
2. [enter] drücken.
Stimmt die PIN Nummer, so werden alle Modi zugänglich.
Eine neue Eingabe der Geheimnummer ist erst beim
nächsten Einschalten wieder erforderlich.
HINWEIS:
Wurde eine falsche PIN Nummer eingegeben, so
erscheint auf dem Display "Noch mal versuchen!"
ÄNDERN DER PIN NUMMER
1. Im Hauptmenü [ ] drücken, um in den
Passwortmodus zu gehen. Auf dem Display erscheint "Alt.
Passw. eingeb:"
2. Die aktuelle Geheimnr. eingeben und [enter] drücken.
3. Mit [∨] “Geheimnr. editieren" wählen und [enter] drücken.
4. Der weitere Vorgang ist wie bei Eingeben einer neuen PIN
Nummer.
15
LÖSCHEN DER PIN NUMMER
1. Im Hauptmenü [ ] drücken, um in den Passwortmodus
zu gehen.
Auf dem Display erscheint "Alt. Passw. eingeb.:"
2. Die aktuelle Geheimnr. eingeben und [enter] drücken.
3. Mit [∨] "Geheimnr. Löschen" wählen und [enter] drücken.
4. Das Display kehrt zur letzten Anwendung zurück. Es gibt
nun keinen Datenschutz mehr.
ACHTUNG:
NOTIEREN SIE IHRE PIN NUMMER UND HEBEN SIE SIE
SICHER AUF. AUF GESCHÜTZTE XSMALL DATEN
KANN NUR MIT DER RICHTIGEN PIN NUMMER
ZUGEGRIFFEN WERDEN. WENN SIE IHRE PIN NUMMER
NICHT MEHR HABEN, MÜSSEN SIE EINEN RESET
DURCHFÜHREN, WOBEI DANN ALLE GESPEICHERTEN
DATEN IN IHREM PDA VERLOREN GEHEN. ES GIBT
KEINE MÖGLICHKEIT, AUCH KEINEN BY-PASS UM AUF
PERSÖNLICHE DATEN OHNE RASSWORD ZUGREIFEN
ZU KÖNNEN, WENN DAS GERÄT DURCH PIN NUMMER
GESCHÜTZT IST.
16
ZEIT- UND ALARMMODI
Die Uhr in Xsmall hält zwei Zeitzonen: die vom Heimatort,
die auf das Datum und die Uhrzeit vom Heimatort eingestellt
ist, und die Weltzeit, die Datum, Uhrzeit und eine Abkürzung
von drei Buchstaben für die gewählte Weltstadt anzeigt. Die
Heimatortszeit zeigt außerdem drei eingestellte Alarme.
Zum Zugriff auf die Heimatsortszeit bei gewählter Uhr im
Hauptmenü [enter] oder die [clock] Taste auf der Tastatur
drücken.
Im Heimatsortszeitsmodus werden Heimatsortszeit, Stadt
und Land auf der linken Seite des Displays angezeigt.
Rechts erscheinen die eingetragene Alamereigniszeiten im
quadratischen Fenster unter dem Datum. Der nächste Alarm
ist hervorgehoben.
Um zur Weltzeit zu gehen, bei Anzeige der Heimatortszeit
[enter] oder [2
nd
] und [w.time] auf der Tastatur drücken.
17
EINSTELLEN DER UHR
1. Den Heimatortszeit-Modus wählen.
2. [view] drücken, um in den Einstellmodus zu gehen:
3. Mit [enter] in den Einstellmodus gehen und mit den
Pfeiltasten im Einstellmodus navigieren.
Datum und Uhrzeit
1. Wenn auf dem Einstellbildschirm "Datum/Uhrzeit"
hervorgehoben sind, [enter] drücken.
2. Einstellen der Uhrzeit: Mit [∧] oder [∨] bis zur richtigen Zeit
durchlaufen (Hinweis: am/pm ändert sich beim
Durchlaufen im 12 Stundenformat). Danach [>] drücken,
um genauso die Minuten und Sekunden einzustellen.
3. [enter] oder [>] im Sekundenfeld drücken, um den Cursor
in das Datumsfeld zu setzen. Das aktuelle Datum
einstellen. Danach [enter] drücken.
4. Das Datum mit [∧] oder [∨] ändern. Zum Wechseln der
Datumsfelder die Tasten [<] oder [>] benutzen.
5. Zum Bestätigen der neuen Einstellung [enter] drücken.
6. Wenn das neue Datum ungültig ist, zeigt das Display
"FEHLER!".
18
Heimatort
1. Wenn "Heimatort" auf dem Einstellungsbildschirm
hervorgehoben ist, [enter] drücken.
2. Mit den Pfeiltasten navigieren und Heimatort/-land
eingeben.
3. Zur Bestätigung [enter] drücken.
Sommerzeit
Die Sommerzeit wird nur als internationale Referenz
geliefert. Es handelt sich nicht um eine Daylight Saving Time
und sollte nicht anstelle dieser benutzt werden.
1. Wenn "Sommerzeit" auf dem Einstellungsbildschirm
hervorgehoben ist, [enter] drücken.
2. Mit den Pfeiltasten navigieren und Sommerzeit für den
Heimatort und die Weltstädte eingeben.
3. Zur Bestätigung [enter] drücken.
19
EINSTELLEN DER WELTSTADT
1. Durch Drücken von [enter] im Zeitmodus den
Weltzeitmodus wählen.
2. Mit [>] oder [<] das gewünschte Land und die Stadt
wählen.
3. Zur Bestätigung [enter] drücken.
EINSTELLEN VON ALARMEN
Es gibt drei verschiedene Alarmoptionen. Jede davon kann
entweder zur täglichen oder wöchentlichen Erinnerung oder
für ein spezielles Datum und eine dedizierte Uhrzeit dienen.
Einstellen der Uhrzeit
1. Heimatortszeit-Modus wählen.
2. [view] drücken, um in den Einstellungsmodus zu gehen.
3. Mit [>] das Feld "Alarm einst." wählen und [enter] drücken.
4. Zur Eingabe der Zeit für Alarm 1 [enter] drücken.
5. Zur Eingabe der Zeit für Alarm 2 [enter] drücken.
6. Zur Eingabe der Zeit für Alarm 3 [enter] drücken.
HINWEIS:
zur Eingabe eines neuen Alarms mit [∧] oder [∨]
die Zahlen wählen und mit [<] oder [>] navigieren.
20
Wiederholen
1. Den Heimatortszeit-Modus wählen.
2. [view] drücken, um in den Einstellmodus zu gehen.
3. Mit [>] das Feld "Wieder." wählen und [enter] drücken.
4. Die Wiederholoption wählen: einmal, wöchentlich oder
täglich.
5. Die Wiederholoption wählen.
6. [enter] drücken.
Alarmanzeige
1. "Alarmanzeige" wählen und [enter] drücken.
2. Mit [<] oder [>] oder [enter] den gewünschte Alarm
anzeigen.
3. Mit [esc] den Modus verlassen.
BENUTZEN DES TELEFONBUCHS
Es gibt drei unterschiedliche Telefonbücher: Geschäft,
Persönlich und Andere, sowie den besonderen
Anzeigemodus: Alle. Dieser Modus zeigt die Datensätze
aller drei Telefonbücher an. Jedes Verzeichnis speichert
folgende Feldnamen als einen Datensatz.
Für einen gültigen Datensatz muss zumindest das Feld
NACHNAME
oder Bearbeitung dieser Datensätze muss die Tastatur
angeschlossen sein. Datensätze können auch über die
Software Organizer Link™ PC und Synchronisieren dieser
Daten mit dem Organizer geladen werden.
oder
FIRMA
einen Eintrag haben. Zur Eingabe
OperationenDisplay
Beim Zugang zum
Telefonbuch im Hauptmenü
Telefonbuch wählen oder auf
der Tastatur die Tasten [2
[tel] drücken.
Die Taste [edit] und dann
[enter] drücken.
Mit [∧] oder [∨] Persönlich,
Geschäft oder Andere wählen,
um einen neuen Kontakt
einzugeben und [enter]
drücken.
Die Daten eingeben und mit
[∧] oder [∨] zwischen den
Feldern navi
Speichern des Datensatzes
[enter] drücken.
Hinweis: Sie können nicht
speichern, bevor NACHNAME
oder FIRMA und zumindest
eine Telefonnummer eingegeben wurde.
nd
] &
ieren. Zum
22
1. Die Datensätze werden automatisch sortiert in
alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen.
2. Bei Eingabefehlern kann mit den Cursor Tasten [<] oder
[>] korrigiert werden indem auf den Fehler positioniert
wird. Anschließend mit der [del] Taste die Fehler löschen
und mit den alphabetischen Tasten korrigieren.
3. Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sind gültige
Einträgen in allen Feldern einschl. dem Telefonfeldern.
ANZEIGEN DER TELEFONDATENSÄTZE
1. Beim Zugang zum Telefonmodus im Hauptmenü von
Xsmall das Telefonbuch selektieren oder die Tasten [2
& [tel] auf der Tastatur betätigen.
2. Zur Wahl des gewünschte Telefonbuchs [view]
verwenden. Mit [∧] oder [∨] das gewünschte Telefonbuch
auswählen und [enter] drücken. Sie können rechts in der
Informationszeile unten auf dem Display sehen, welches
Telefonbuch aktuell ausgewählt wurde.
3. Mit [<] oder [>] selektieren über die alphabetisch sortierte
Namensliste.
4. Bei Selektion über Anfangsbuchstaben diesen
Buchstaben über Tastatur eingeben.
5. Innerhalb eines Buchstabens die Detailinformation für
einen Kontakt mit [∧] oder [∨] suchen.
23
nd
]
Xsmall unterstützt eine integrierte SmartVue Funktion zur
Auswahl von Telefonfeldern. Um ein Feld mit SmartVue
anzuzeigen:
1. Nach Auffinden des gewünschten Kontakts [enter]
drücken. Das erste Feld ist gewählt.
2. Das gewünschte Feld mit [∧] oder [∨] auswählen und
[enter] drücken.
3. Das gewünschte Feld wird nun im SmartVue Modus
angezeigt:
4. Zur Rückkehr zur normalen Anzeige [enter] drücken.
24
AUFSUCHEN VON TELEFONDATENSÄTZEN
Für das Suchen nach Telefondatensätzen werden die Felder
Vorname, Nachname und Firma verwendet.
Sequentielle Suche über Name
Die Datensätze sind alphabetisch aufsteigend sortiert. Für
das sequentielle Auffinden eines Datensatzes siehe obige
Beschreibung "Anzeigen von Datensätzen".
Direktes Suchen
Diese Funktion wird nur bei angeschlossener Tastatur
unterstützt.
1. Beim Zugang zum Telefonmodus im Xsmall Hauptmenü
Telefonbuch auswählen oder die Tasten [2
der Tastatur drücken.
2. Auf der Tastatur [0/Search] drücken.
3. Am Display wird "Suche:" angezeigt.
4. Eigabe einer Zeichenfolge aus dem Vor- oder
Nachnamen oder der Firma (max. 10 Zeichen).
5. Für die Anzeige des Suchergebnisses [enter] drücken.
HINWEIS:
die Suche nach dem Feld erfolgt anhand der
eingegebenen Zeichenfolge (Vor- oder Nachname oder
Firma). Bei Übereinstimmung der Zeichenfolge werden die
Felder untereinander angezeigt.
25
nd
] & [tel] auf
BEARBEITEN VON TELEFONDATENSÄTZEN
1. Nach Auffinden des Kontakts im gewünschte Telefonbuch
für die Anzeige der Details [enter] drücken.
2. [edit] Taste drücken und "Daten.satz editieren" wählen.
3. Der erste Buchstabe des Namens blinkt.
4. Das Namensfeld korrigieren (Löschen mit [del] ). Mit [∧]
oder [∨] zwischen den Feldern navigieren.
5. Zum Speichern nach den gewünschten Korrekturen
[enter] drücken.
HINWEIS:
a. Bei Wahl irgendwelcher Funktionen oder Drücken von
[on/off] im Editiermodus verläßt der Organizer den
Editiermodus, ohne dass die vorgenommene Änderungen
gespeichert wird.
b. Im Editiermodus können mit [del] einzelne Zeichen und
mit [esc] ganze Zeilen gelöscht werden.
LÖSCHEN VON TELEFONDATENSÄTZEN
1. Zum Löschen eines Datensatzes dessen Details anzeigen
und [edit]. drücken. "Datensatz löschen" auswählen und
[enter] drücken. Am Display wird "Daten löschen?"
angezeigt.
2. "Ja" auswählen und zum Bestätigen [enter] drücken.
KOPIEREN VON TELEFONDATENSÄTZEN
1. Zum Kopieren eines Datensatzes dessen Details
anzeigen.
2. [edit]. drücken. "Daten kopieren" wählen.
3. [enter] drücken.
26
BENUTZEN DER FUNKTIONEN
TERMINE/JAHRESTAGE
EINGEBEN VON TERMIN-/JAHRESTAGSDATENSÄTZE
OperationenDisplay
Die Terminfunktion im Hauptmenü wählen oder die Tasten
nd
[2
] & [anniv/schd] auf der
Tastatur drücken, um die
Tagesübersicht im Terminmodus zu aktivieren. Für
Jahrestage die Tasten [Ctrl]
und [anniv/schd] auf der
Tastatur drücken. Im Terminmodus [view] einmal für die
Wochenübersicht drücken. Die
Taste nochmals drücken für
die Monatsübersicht. Das
Datum mit den Pfeiltasten
wählen.
Zur Rückkehr zur Tagesübersicht für das gewählte Datum
in der Monatsübersicht [enter]
drücken.
In der Tagesübersicht auf der
Tastatur [edit] und dann [enter]
drücken, um ein neues
Ereignis zu definieren.
27
Mit [<] oder [>] wählen, ob für
das Ereignis eine Uhrzeit
eingetragen werden soll.
Mit [∧] oder [∨] zwischen den
Feldern navigieren. Wenn
Anfangs- und Endzeit
hervorgehoben sind, kann eine
neue Uhrzeit eingegeben
werden. Wenn für Alarm "Ja"
gewählt wird, wird das Feld
Alarmoptionen aktiviert.
Zum Einstellen der Optionen,
"Alarmoptionen" wählen und
[enter] drücken. Wählen Sie
die gewünschte Alarmzeit:
0-99 Minuten vor dem
Ereignis. Wenn die gewünschten Alarmoptionen hervorgehoben sind, [enter] drücken.
Zum Einrichten eines sich
wiederholenden Ereignisses,
bei hervorgehobenem
"Regel. Ereignis" [>] und dann
[enter] drücken.
HINWEIS:
Regelereignis ist "Nein".
Mit [∧] oder [∨] zwischen den
Optionen für periodische
Ereignisse zu navigieren und
[enter] drücken.
der Standard für
28
Mit dem Bestätigungsbildschirm können Sie die
Wiederholfrequenz ändern.
Nach Eingabe der
gewünschten Periodizität
[enter] drücken.
HINWEIS:
wenn
"Wiederholen" auf 0 gesetzt
wird, kommt das Ereignis nur
einmal vor.
Den gewünschten Ereignistext
eingeben. Zum Speichern des
Ereignisses [enter] drücken.
HINWEIS:
1. Der Terminalarm ertönt für ca. 60 Sek., wenn die
Heimatortszeit die Termin-Alarmzeit erreicht. Der
Alarmbildschirm zeigt Datum, Uhrzeit und Text, die für den
Alarm gesetzt wurden. Durch Drücken einer beliebigen
Taste wird der Alarm abgebrochen.
2. Ist der Xsmall aus, wenn die Heimatortszeit den Termin
erreicht, wird das Gerät automatisch eingeschaltet und der
Alarm ertönt.
3. Nach Anlegen eines sich wiederholenden Ereignisses sind
die Folgeereignisse völlig unabhängig vom ersten
Ereignis. Um sie zu ändern, müssen Sie jedes einzelne
ändern oder löschen.
29
ANZEIGEN VON TERMIN-/JAHRESTAGSDATENSÄTZE
Termin-/Jahrestag-Datensätze sind zeitlich geordnet. Sie können
in Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht angezeigt werden. Zur
Übersicht über Terminereignisse können Sie wie folgt vorgehen:
Tagesübersicht
1. Im Hauptmenü Termine wählen oder auf der Tastatur die
2. Der erste Bildschirm im Termine-/Jahrestage-Modus ist
3. Mit [<] oder [>] gelangen Sie zum vorhergehenden oder
4. Zur Anzeige der vollen Datensatzinformation das Ereignis
Wochenübersicht
1. In der Tagesübersicht für Termine/Jahrestage die Taste
2. In der Wochenübersicht zeigen die Balken die
3. Mit [<] oder [>] gelangen Sie zur vorhergehenden oder
4. Um die Termine für den ersten Tag der Woche zu sehen,
nd
Tasten [2
Termine-/Jahrestage-Modus zu gelangen.
die Tagesübersicht. Mit der Taste [∨] können Sie
anstehenden Datensätze für den Tag durchsehen.
] und [anniv/schd] drücken, um in den
nächsten Tag.
auswählen und [enter] drücken.
[view] drücken.
eingetragenen Termine.
nächsten Woche.
drücken Sie bitte [enter].
30
Monatsübersicht
1. In der Wochenübersicht für Termine/Jahrestage die Taste
[view] zweimal drücken.
2. In der Monatsübersicht werden die Daten mit
eingetragenen Terminen durch kleine Pfeile am Rande
rechts angezeigt. Das heutige Datum ist hervorgehoben.
3. Mit [∧] oder [∨] werden die Termine für den
vorhergehenden oder den nächsten Monat angezeigt.
4. Mit [<] oder [>] gelangen Sie zum vorhergehenden oder
nächsten Tag.
5. Zum Anzeigen der Details für den gewählten Tag [enter]
drücken.
EDITIEREN; LÖSCHEN UND KOPIEREN VON
TERMIN-/JAHRESTAGS-DATENSÄTZE
Die Prozeduren sind die gleichen wie für die TelefonbuchDatensätze.
31
BENUTZEN DES MODUS "ZU ERLEDIGEN"
EINGABE VON ARBEITSPLAN-DATENSÄTZEN
OperationenDisplay
Um in den zu ErledigenModus zu gelangen, im
Hauptmenü "zu Erledigen"
wählen oder auf der Tastatur
die Tasten [2
drücken. Zur Eingabe einer
neuen Aufgabe [edit] und
dann [enter] drücken, wenn
"Neuer Datensatz" gewählt
ist. Das Feld Priorität ist dann
hervorgehoben. Die Priorität
mit [<] oder [>] auswählen
und [enter] oder am Ende [∨]
drücken. Das Fälligkeitsdatum wählen. Ist das
gewünschte Datum nicht
heute oder morgen, "Datum
wählen" auswählen und
[enter] drücken. Bei
hervorgehobenem Datum
[enter] drücken.
Den Text zur Aufgabe
eingeben und [enter]
drücken, um den Datensatz
zu speichern.
nd
] & [to do]
32
HINWEIS:
1. Es können Prioritätsstufen von 1 bis 5 gewählt werden.
2. Die Datensätze sind in ihrer Prioritätsstufe nach Datum
geordnet. Diese Ordnung wird in der Ansicht "Alle"
beibehalten, selbst wenn die Aufgabe erledigt ist.
Um eine Aufgabe als "erledigt" zu markieren, die
Aufgabendetails anzeigen und [enter] drücken.
Nochmals [enter] drücken, um eine erledigte Aufgabe als
anstehend zu markieren.
Mit Drücken von [menu] oder [esc] zum Bildschirm "zu
Erledigen" zurückkehren.
33
ANZEIGEN DER DATENSÄTZE IN
"ZU ERLEDIGEN"
1. Im Hauptmenü den "zu Erledigen" Modus auswählen oder
auf der Tastatur die Tasten [2
2. Zur Wahl der Ansicht von Wiedervorlage, Erledigt oder
alle Aufgaben [view] drücken.
3. Die gewünschte Anzeige auswählen und [enter] drücken.
Die Standardanzeige ist "Alle".
nd
] und [to do] drücken.
BEARBEITEN VON "ZU ERLEDIGEN"
DATENSÄTZEN
1. Wenn die Aufgabe mit Vollbildschirm angezeigt wird, die
Taste [edit] drücken.
2. "Dat.satz editieren" wählen und [enter] drücken.
3. Priorität und Fälligkeitsdatum wie in Eingabe von
Arbeitsplandaten weiter oben ändern und [enter] drücken.
4. Es erscheint der Aufgabentext. Der Balken blinkt bei
ersten Zeichen im Text. Den Text wie für die neue
Aufgabe gewünscht ändern.
HINWEIS:
Durch Ändern wird eine als "erledigt" markierte
Aufgabe nicht automatisch "Wiedervorlage". Die erledigte
Aufgabe muss durch Anzeigen und Drücken von [enter] wie
oben gezeigt geändert werden.
34
LÖSCHEN UND KOPIEREN VON ARBEITSPLANDATENSÄTZEN
Die Prozedur ist ähnlich der zum Löschen und Kopieren von
Telefondatensätzen.
BENUTZEN DER NOTIZEN-FUNKTION
EINGEBEN VON NOTIZEN
1. Zum Zugang zur Notizen-Funktion im Hauptmenü
NOTIZEN wählen oder auf der Tastatur die Tasten [2
[memo] drücken.
2. Zur Eingabe neuer Notizen [edit] und dann [enter]
drücken.
3. Den betreffenden Text eingeben. Es sind alle
alphanumerischen Eingaben gültig. Zum Speichern des
Datensatzes [enter] drücken.
HINWEIS:
die Notizen werden alphabetisch geordnet.
ANZEIGEN, BEARBEITEN, LÖSCHEN UND
KOPIEREN VON NOTIZEN
Die Prozeduren entsprechen denen zum Anzeigen,
Bearbeiten, Löschen und Kopieren von Telefondatensätzen.
35
nd
] &
BENUTZEN DES SPESEN-MANAGERS
Der Spesen-Manager führt Buch über persönliche und
Haushaltsausgaben und liefert Spesenabschlüsse. Im
Spesenmodus können Sie Spesen-Datensätze eingeben,
anzeigen, suchen, und bearbeiten. Jeder Spesen-Datensatz
hat sieben Felder: Datum, Zahlungsart, Spesenart,
Bezugsnr., Quittung, Betrag und Anmerkung. Sie können
diese Namen entsprechend Ihren Anforderung ändern.
EINGEBEN VON SPESEN-DATENSÄTZEN
1. Die Taste [calc] auf dem Xsmall so lange drücken, bis der
Spesen-Manager gewählt ist, oder auf der Tastatur die
nd
Tasten [2
2. Eine der drei Spesenlisten mit [∨] oder [∧] wählen und
[enter] drücken.
3. Zur Eingabe des Datums [edit] drücken.
4. Für eine neue Ausgabe [enter] drücken.
5. Das Spesendatum wählen. Wenn "Datum wählen"
hervorgehoben ist, die Monatsübersicht wählen, um das
gewünschte Datum zu wählen, und [enter] drücken.
6. Mit [∨] oder [∧] die Zahlungsart wählen: bar, Scheck, Karte
oder Andere und [enter] drücken.
] & [exp] drücken.
36
7. Mit [∨] oder [∧] die Spesenart wählen: Mahlzeiten, Hotel,
Auto, Telefon, Fahrtkosten, Einladungen, Tips oder
Verschiedenes. Zur Bestätigung [enter] drücken.
8. Wenn erforderlich, die Spesen-Referenznummer
eingeben und [enter] drücken.
9. Wenn keine Quittung vorhanden, [∨] drücken und mit
[enter] bestätigen.
10. Den Betrag eingeben und [enter] drücken.
11. Wenn gewünscht eine Anmerkung eingeben und [enter]
drücken, um den Datensatz abzuschließen.
ANZEIGEN VON SPESENDATENSÄTZEN
Zum Aufsuchen eines Spesendatensatzes die folgenden
Schritte ausführen.
Spesendatensätze sind zeitlich geordnet. Zum Auffinden des
Datensatzes oder der Spesen für ein bestimmtes Datum [∨]
oder [∧] benutzen (diese Methode funktioniert nur mit der
Tastatur):
1. Die [edit] Taste drücken.
2. "Suche" wählen und [enter] drücken.
3. Das Datum eingeben und [enter] drücken.
HINWEIS:
Sind für das betreffende Datum Speseneinträge
gefunden worden, wird der erste Datensatz angezeigt.
Wurden für das Datum keine gefunden, erscheint
"Kein Datensatz".
37
ANLEGEN VON SPESENBERICHTEN
Sie können einen Spesenbericht für eine beliebige Periode
erstellen.
1. Im Spesenmodus [edit] drücken.
2. "Gesamtsumme" wählen und [enter] drücken.
3. Anfangs- und Enddatum für den Bericht eingeben und
[enter] drücken.
4. Es wird der Gesamtbetrag angezeigt.
5. Zur Unterteilung der Gesamtsumme nach Spesenarten
[view] drücken.
6. Mit [menu] oder [esc] kommen Sie zur Spesenanzeige
zurück.
BEARBEITEN VON SPESENDATENSÄTZEN
1. Im Spesenmodus die gewünschte Ausgabe wählen und
[edit] drücken.
2. "Dat.satz editieren" wählen und [enter] drücken.
3. Den Datensatz ändern das Anmerkungsfeld mit [∨]
wählen. Die Änderungen durch Drücken von [enter]
speichern.
LÖSCHEN VON SPESENDATENSÄTZEN
1. Im Spesenmodus die gewünschte Ausgabe wählen und
[edit] drücken.
2. "Datensatz löschen" wählen und [enter] drücken.
3. Das Display zeigt an "Satz löschen?" "Ja" oder "Nein"
wählen und zur Bestätigung [enter] drücken.
38
UMRECHNEN VON MASSEINHEITEN
1. Die Taste [calc] auf dem Xsmall zweimal oder die Taste
[conv] auf der Tastatur drücken.
2. Die gewünschte Umrechnung wählen und [enter] drücken.
3. Mit [view] die Umrechnung durchlaufen, um das
gewünschte Umrechnungsfeld zu wählen.
4. Die Umrechnungsrichtung mit [<] oder [>] einstellen (z.B.
Meter in Fuß oder Fuß in Meter). Ein kleiner Pfeil rechts
des Maßes zeigt auf die Einheit, die umgerechnet werden
soll.
5. Den Wert eingeben und [=] drücken, um die Umrechnung
durchzuführen.
6. Die Daten können auch auf dem Zahlenfeld auf dem
Display eingeben werden.
Dazu die gewünschte Ziffer:
•
mit [∨] oder [∧] wählen und zur Bestätigung [enter]
drücken
•
[=] und dann [enter] drücken, um die Umrechnung
durchzuführen.
•
Zum Löschen aller Daten [ce] und [enter] drücken.
Umrechnen in metrische Einheiten:
Länge:1 Zoll = 2,54 cm, 1 Yard = 0,9144 m, 1 Yard = 3 Fuß,
Gebiet:1 Acre = 4046,85 m²
Lautstärke:1 gal US = 3,78541 Liter, 1 gal UK = 4,5609 Liter
Gewicht: 1 Pfund = 0,45359237 kg, 1 Ton = 907,18475 kg,
Temperatur: 1 F = 9/5 C + 32, 1 K = C + 273
Kalorien: 1 cal = 4,1868 Jou le
Druck:1 psi = 6894,7573 pa
1 Meile = 1,609344 km
1 Pfund = 16 Unzen, 1 Unze = 28,3495 g
39
UMRECHNEN VON WÄHRUNGEN
HINWEIS:
bevor Sie die Währungen 1 und 2 benutzen
können, müssen Sie deren Wechselkurs eingeben.
Beim Zugang zur "Währungsumrechnung." die Taste [calc]
auf dem Xsmall dreimal oder die Tasten [2
der Tastatur zweimal drücken.
nd
] und [conv] auf
UMRECHNEN VON WÄHRUNGEN
1. In der Währungsanzeige das gewünschte Währungsfeld
wählen (Währung 1/2/Euro) und [enter] drücken. Den
Betrag eingeben.
2. Zum Umrechnen [=] drücken.
3. Zum Löschen der Eingaben [ce] drücken.
4. Die Daten können auch auf dem Zahlenfeld auf dem
Display eingegeben werden.
Dazu die gewünschte Ziffer:
•
mit [∨] oder [∧] wählen und zur Bestätigung [enter]
drücken
•
[=] und dann [enter] drücken, um die Umrechnung
durchzuführen.
•
Zum Löschen aller Daten [ce] und [enter] drücken
40
EINSTELLEN VON WÄHRUNGEN UND
WECHSELKURSEN
Es können zwei Währungen zur Umrechnung voreingestellt
werden.
Währung einstellen
1. Bei Währungsanzeige die umzurechnende Währung
(Währung 1 oder 2) wählen und [enter] drücken.
2. [edit] oder [view] drücken. "Set Währung" wählen und
[enter] drücken.
3. Die Währung mit [<] oder [>] wählen, die als
Ausgangswährung gesetzt werden soll.
4. [enter] drücken; die Währung erscheint oben.
Wechselkurs einstellen
1. Bei Währungsanzeige die umzurechnende Währung
(Währung 1 oder 2) wählen und [enter] drücken.
2. [edit] oder [view] drücken. "Set Rate" wählen und [enter]
drücken.
3. Den Wechselkurs der beiden Währungen eingeben. Mit
[<] oder [>] zwischen Währungen umschalten und [=]
drücken.
4. Danach [edit] oder [view] drücken und "Umwandeln"
wählen.
41
EURO UMRECHNUNG
Bei Währungsanzeige "Euro" wählen und [enter} drücken.
Diese Umrechnung ist ähnlich der für die allgemeine
Währungsumrechnung, jedoch ist der Kurs für die 11 EURO
Währungen vorprogrammiert. Die folgende Tabelle zeigt die
Kurse:
Mit der 12-stelligen Rechnerfunktion können die letzten 4
Operationen angezeigt werden.
Die Operationen sind: Addition (+), Subtraktion (-),
Multiplikation (x), Division (/), Quadratwurzel (
und Vorzeichenwechsel (-/+). Es gibt auch
Speicheroperationen mit M-, M+, MR und MC.
HINWEIS:
y
Die Berechnungen erfolgen entsprechend der
Eingabefolge, nicht nach algebraischer Konvention.
y
"M" auf dem Display zeigt an, dass eine Zahl gespeichert
ist.
y
"E" auf dem Display zeigt einen Fehler an: Zahl mit mehr
als 12 Stellen oder Teilen durch 0. Zum Löschen des
Fehlers [ce/c] drücken.
y
[M+] addiert den angezeigten Wert zum Wert im Speicher.
y
[M-] subtrahiert den angezeigten Wert vom Wert im
Speicher.
y
[MR] ruft den Wert aus dem Speicher auf.
y
[MC] löscht den Wert nach Aufrufen aus dem Speicher.
y
[CE/C] löscht alle Berechnungen vom Display.
Im Rechnermodus wird die Taste [2
um die Grundoperationen auf der Tastatur zu aktivieren
(z.B. zum Addieren einfach Q drücken).
Für schnelle Kalkulationen gibt des die Tastatur auf dem
Display. Zum Anwählen die Pfeiltasten des Xsmall benutzen.
Die gewünschte Ziffer oder Operation wählen und [enter]
drücken. Zum Ausführen der Rechnung [=] und [enter]
drücken.
nd
43
), Prozent (%)
¥
] nicht gebraucht,
DATENKOMMUNIKATION MIT EINEM PC
Telefon-, Termin-, Jahrestags-, Notiz-, Arbeitsplan und
Spesendatensätze können automatisch aktualisiert werden,
so dass der PC und Xsmall dieselben Daten enthalten
(Synchronisieren mit der Software Organizer Link™).
Zum Starten der Synchronisierung folgende Schritte
ausführen:
1. Sicherstellen, dass die richtige Software auf Ihrem PC
installiert ist. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Paket
mit der Software Organizer Link™.
2. Sicherstellen, dass der Xsmall mit dem PC-link Kabel an
den seriellen Port des PC angeschlossen ist. Das Kabel
wird in den Stecker unten links am Xsmall unter dem
Tastaturstecker gesteckt.
3. Zum Starten der Synchronisierung die Taste [link] drücken
oder im Werkzeugmenü "Daten synchron." wählen. Das
Display zeigt "Synchronisiert".
4. Nach Abschluss des Sychronisierens zeigt das Display
"Synchron. ok" und kehrt zu dem vorher aktiven Modus
zurück.
44
BATTERIEWECHSEL
Die Batterieanzeige in der Informationszeile blinkt, wenn die
Batterie zu ende geht. Die Hauptbatterie muss gewechselt
werden, wenn die Meldung "BATTERIE LEER" auf dem
Display erscheint. Dazu wie folgt vorgehen:
1. Das Gerät ausschalten.
2. Den oberen Batteriedeckel rechts am Xsmall abnehmen.
Mit einem flachen Gegenstand in der Nähe der
Deckelaussparung drücken.
HINWEIS: NUR LEICHT AUF DEN BATTERIEDECKEL
DRÜCKEN.
3. Die Batterie herausnehmen und eine neue CR2032
Batterie einsetzen. Darauf achten, dass die neue Batterie
mit (+) zur Rückseite des Xsmall zeigt.
4. Den Batteriedeckel wieder aufsetzen und den Betrieb
wiederaufnehmen.
5. Den RESET Schritt überspringen (Daten nicht löschen),
um die bereits gespeicherten Daten nicht zu verlieren.
ACHTUNG:
DIES GERÄT BENUTZT LITHIUMBATTERIEN (CR2032).
"ACHTUNG: BEI FALSCHEM EINSETZEN BESTEHT
EXPLOSIONSGEFAHR. BATTERIEN NUR GEGEN
SOLCHE AUSWECHSELN, DIE VOM HERSTELLER
EMPFOHLEN SIND. VERBRAUCHTE BATTERIEN
ENTSPRECHEND DEN HERSTELLERANWEISUNGEN
ENTSORGEN."