Oki c831n, c831dn, c841n, c841dn, es8431 Setup User Guide [de]

...
- 1 -

Über die Produktgarantie

Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens. Zudem kann der Hersteller keine Garantie dafür übernehmen, dass durch andere Hersteller vorgenommene Änderungen an Software und Geräten, die in diesem Handbuch erwähnt werden, die Gültigkeit der hierin enthaltenen Informationen unbeeinträchtigt lassen. Die Erwähnung von Software-Produkten von Drittherstellern lässt nicht notwendigerweise den Schluss zu, dass sie vom Hersteller empfohlen werden.
Obwohl größte Sorgfalt darauf verwendet wurde, die hierin enthaltenen Informationen so akkurat und hilfreich wie möglich weiterzugeben, übernehmen wir keinerlei Garantie hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit.
Alle Rechte sind der Oki Electric Industry Co., Ltd. vorbehalten. Die hier veröffentlichten Inhalte dürfen Sie nur mit ausdrücklicher Erlaubnis kopieren, weiterverwenden oder übersetzen. Oben genannte Aktionen dürfen Sie ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung der Oki Electric Industry Co., Ltd. durchführen.
© 2012 Oki Electric Industry Co., Ltd. OKI ist eine eingetragene Marke von Oki Electric Industry Co., Ltd. Energy Star ist eine Marke der United States Environmental Protection Agency. Microsoft, Windows, Windows Server und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation. Apple, Macintosh, Rosetta, Mac und MacOS sind eingetragene Marken von Apple Inc. Andere Produkt- und Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen
Unternehmen.
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinien des EU-Rates 2014/30/ EU (EMC), 2014/35/EU (LVD), 2014/53/EU (RED), 2009/125/EC (ErP) und 2011/65/ EU (RoHS), ggf. ergänzt, in der Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannung, Funk- und Telekommunikationsendgeräte und energieverbrauchende Produkte sowie Beschränkungen bei der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten.
Die folgenden Kabel wurden zur Produktevaluation in Übereinstimmung mit der EMC-Richtlinie
2014/30/EU verwendet. Andere Kongurationen könnten diese Übereinstimmung beeinträchtigen.
Kabeltyp
Netz 1,8 USB 5,0 LAN 15,0
Länge
(Meter)
Eisenkern Schirm
- 2 -

ENERGY STAR

Zielländer des ENERGY STAR-Programms sind die Vereinigten Staaten, Kanada und Japan. Es ist nicht für andere Länder anwendbar. Dieses Produkt ist nur konform mit ENERGY STAR v2.0.

Erste Hilfe im Notfall

Gehen Sie vorsichtig mit dem Patronenpulver um:
Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen kaltes Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen.
Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Verschütteter Toner kann mit kaltem Wasser und Seife abgewaschen werden, damit keine Flecken auf der Haut oder Kleidung bleiben.

Informationen zur Umwelt

- 3 -

Zu Ihrer Sicherheit

WARNUNG
ACHTUNG
WARNUNG
Lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Sicherheitswarnungen
"Warnung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
"Achtung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren des Druckers. Dies könnte beim Auftreten von Hochspannungen zu einem Stromschlag führen. Darüber hinaus könnten die rotierenden Getriebewellen zu Verletzungen führen.
Trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Flüssigkeiten, wie Wasser, in die inneren Druckerteile eingedrungen sind. Anderenfalls könnte dies zu einem Brand führen.
Trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Drucker fallen gelassen oder die Abdeckung beschädigt wird. Anderenfalls könnte dies einen Stromschlag und/ oder Brand auslösen und Verletzungen verursachen.
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Belüftungsöffnung. Anderenfalls könnte dies einen Stromschlag und/ oder Brand auslösen und Körperverletzungen verursachen.
Werfen Sie weder Druckerpatronen noch Bildtrommeln ins Feuer. Der Toner kann platzen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie keine leicht entzündlichen Sprays neben dem Drucker. Dies könnte zu einem Brand führen, da Teile des Druckers sehr heiß sind.
Trennen Sie das Netzkabel und entfernen Sie Fremdkörper, wie Büroklammern, sollten diese in den Drucker gefallen sein. Anderenfalls könnte dies einen Stromschlag und/ oder Brand auslösen und Verletzungen verursachen.
Trennen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen, um die Kontaktlamellen des Steckers und den Basisbereich dazwischen zu reinigen. Wenn der Netzstecker lange Zeit angesteckt bleibt, wird der Basisbereich staubig und der Stecker kann sich kurzschließen, was einen Brand auslösen könnte.
Stellen Sie keine Tasse mit Flüssigkeiten, wie Wasser, auf dem Drucker ab. Anderenfalls könnte dies einen Stromschlag und/ oder Brand auslösen und Körperverletzungen verursachen.
Verwenden Sie nur die Strom-, Verbindungs­oder Erdungskabel, die im Benutzerhandbuch angegeben sind. Es besteht Feuergefahr.
Trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn die Abdeckung ungewöhnlich heiß ist, Rauch, einen anormalen Geruch oder unübliche Geräusche abgibt. Anderenfalls könnte dies zu einem Brand führen.
Bedienen und/oder bauen Sie den Drucker nur wie in der Bedienungsanleitung angegeben auseinander. Anderenfalls könnte dies einen Stromschlag und/ oder Brand auslösen und Verletzungen verursachen.
Entfernen Sie verspritzten Toner nicht mit einem Staubsauger. Wenn verspritzter Toner mit einem Staubsauger entfernt wird, könnte er sich anhand der Funken des elektrischen Kontakts entzünden. Auf dem Boden verspritzter Toner sollte mit einem nassen Tuch abgewischt werden.
Berühren Sie beim Öffnen der Druckerabdeckung weder die Fixiereinheit noch andere Teile. Dies könnte zu Verbrennungen führen.
Der Betrieb von UVS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) oder Wechselrichter ist nicht gesichert. Verwenden Sie keine UVS-Geräte oder Wechselrichter. Es besteht Feuergefahr.
- 4 -
ACHTUNG
WARNUNG
Halten Sie sich von der Papierausgabe fern, während das Gerät eingeschaltet ist und druckt. Es besteht Verletzungsgefahr.
Berühren Sie nicht die beschädigte Flüssigkristallanzeige. Sollte aus der Flüssigkristallanzeige Flüssigkeit (Flüssigkristall) auslaufen und in die Augen oder den Mund gelangen, spülen Sie sie mit reichlich Wasser aus. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.

Handbuchverzeichnis

Die folgenden Handbücher werden mit dem Produkt geliefert.
● Kurzanleitung
Eine kurze Anleitung zur Einrichtung des Druckers.
● Benutzerhandbuch (Setup) ---- Dieses Dokument
Hier werden grundlegende Vorgänge beschrieben zur Verständnishilfe für diesen Drucker. Die ersten Hinweise beziehen sich unter anderem auf die Druckerplatzierung und die ersten Netzwerkeinstellungen und umfassen Fehlererkennungs- und Wartungsvorgänge.
● Benutzerhandbuch (Fortgeschritten)
In diesem fortgeschrittenen Handbuch werden die einzelnen Vorgänge jeder Funktion detailliert beschrieben. Zudem werden Utility- und Netzwerkinformationen gegeben.

Über dieses Handbuch

Hinweise in diesem Dokument
In diesem Handbuch werden die folgenden Hinweise gegeben.
Hinweis
● Weist auf wichtige Betriebsinformationen hin. Sie sollten Abschnitte mit dieser Markierung unbedingt lesen.
Memo
● Weist auf zusätzliche Betriebsinformationen hin. Sie sollten Abschnitte mit dieser Markierung lesen.
Verweis
● Zeigt an, wo Sie detaillierte oder verwandte Informationen nden können.
● "Warnung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
ACHTUNG
● "Achtung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder
Geräteschäden führen können.
- 5 -
Symbole in diesem Dokument
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet.
Symbole Beschreibung
[ ] ● Zeigt Menünamen auf dem Bildschirm an.
● Zeigt Menü-, Fenster- und Dialognamen auf dem Computer an.
" " ● Zeigt Nachrichten und Eingabetexte auf dem Bildschirm an.
● Zeigt Dateinamen auf dem Computer an.
● Zeigt die Verweisüberschriften an.
< > Schaltäche/
Taste > Zeigt an, wie Sie zu dem gewünschten Objekt im Drucker- oder Computermenü gelangen.
Ihr Drucker
Zeigt eine Schaltäche auf dem Bedienfeld oder eine Taste der Computertastatur an.
Zeigt den Drucker an, den Sie verwenden oder auswählen möchten.
Bezeichnungen in diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die folgenden Bezeichnungen verwendet.
● C831n/C831dnC831
● C841n/C841dnC841
● PostScript3 Emulation PSE, POSTSCRIPT3 Emulation, POSTSCRIPT3 EMULATION
● Microsoft® Windows® 7 64 Bit Edition Betriebssystem Windows 7 (64-Bit-Version) *
● Microsoft® Windows Vista® 64 Bit Betriebssystem Windows Vista (64-Bit-Version) *
● Microsoft® Windows Server® 2008 R2 64 Bit Edition Betriebssystem Windows Server 2008 *
● Microsoft® Windows Server® 2008 64 Bit Edition Betriebssystem Windows Server 2008 (64-Bit-Version) *
● Microsoft® Windows® XP x64 Edition Betriebssystem Windows XP (x64-Version) *
● Microsoft® Windows Server® 2003 x64 Edition Betriebssystem Windows Server 2003 (x64-Version) *
● Microsoft® Windows® 7 Betriebssystem Windows 7 *
● Microsoft® Windows Vista® Betriebssystem Windows Vista *
● Microsoft® Windows Server® 2008 Betriebssystem Windows Server 2008 *
● Microsoft® Windows® XP Betriebssystem Windows XP *
● Microsoft® Windows Server® 2003 Betriebssystem Windows Server 2003 *
● Microsoft® Windows® 2000 Betriebssystem Windows 2000
● Allgemeine Bezeichnung für Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows XP, Windows Server
2003 und Windows 2000 Windows
* Sollte keine besondere Beschreibung vorliegen, ist die 64-Bit-Version in Windows 7, Windows Vista, Windows
Server 2008, Windows XP und Windows Server 2003 enthalten. (64-Bit-Version und Windows Server 2008 R2 sind im Windows Server 2008 enthalten.)
Sollte keine besondere Beschreibung vorliegen, wird Windows 7 als Windows, Mac OS X 10.6 als Mac OS X und C831dn als Drucker für die Beispiele in diesem Handbuch verwendet.
Entsprechend Ihrem Betriebssystem oder Modell kann die Beschreibung des Handbuchs variieren.
- 6 -
Inhalt
Über die Produktgarantie .........................................................................2
ENERGY STAR .........................................................................................3
Erste Hilfe im Notfall ................................................................................3
Informationen zur Umwelt ........................................................................3
Zu Ihrer Sicherheit ..................................................................................4
Handbuchverzeichnis ...............................................................................5
Über dieses Handbuch .............................................................................5
1. Einrichten .......................................................................... 10
Überprüfung der Produkte ...................................................................... 11
Überprüfung des Verpackungsinhalts ......................................................................... 11
Bedienfeld ............................................................................................12
Die Benutzung des Tastenfeld mit zehn Tasten ............................................................ 13
Die Benutzung der Funktionstaste ............................................................................. 13
Komponentenbezeichnungen .................................................................................... 14
Verfügbare Optionen ............................................................................................... 15
Überprüfung der Verwendungsumgebung ................................................. 16
Verwendungsumgebung ........................................................................................... 16
Aufstellungsort ....................................................................................................... 16
Vorbereitung des Druckers .....................................................................17
Auspacken ............................................................................................................. 17
Einfügen von Gebrauchsmaterialien ........................................................................... 17
Installation von Zubehör .......................................................................................... 19
Einlegen des Papiers ............................................................................................... 19
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung ...................................................................... 21
Installation von Optionen ......................................................................................... 24
Testdruck des Druckers ............................................................................................ 31
Anschließen an einen Computer ..............................................................32
Netzwerkverbindung ............................................................................................... 33
USB-Verbindung ..................................................................................................... 55
Hinzufügen von Optionen ......................................................................................... 59
- 7 -
Inhalt
2. Grundlegende Druckerbedienung ...................................... 62
Unterstütztes Papier ..............................................................................62
Aus dem Fach drucken ........................................................................... 67
Aus dem Mehrzweckfach drucken ............................................................68
Auf eigenem Papiermaß drucken .............................................................72
Papierausgabe ......................................................................................76
Hilfreiche Druckerfunktionen ...................................................................77
Druckvorgang abbrechen .......................................................................78
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen ............79
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen .....................80
Einschränkungen im Ruhemodus ............................................................................... 81
Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off) ................. 83
Einstellen der automatischen Abschaltzeit .................................................................. 83
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Modus der automatischen Abschaltung einstellen
... 84
Signal einstellen ...................................................................................86
3. Fehlerbehebung ................................................................. 87
Erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display
(die Anzeige ATTENTION leuchtet auf/blinkt).............................................87
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des
Papierstaus nicht ..................................................................................88
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des
Geräts wird angezeigt ............................................................................ 99
Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird
angezeigt ........................................................................................... 103
Andere Fehlermeldungen ..................................................................... 105
Sie können nicht vom Mehrzweckfach aus drucken .................................. 109
Andere Probleme ................................................................................ 110
Der Druck von einem Computer aus ist nicht möglich .................................................110
Die erfolgreiche Installation des Druckertreibers ist nicht möglich .................................112
Spezische Einschränkungen für Betriebssysteme .....................................................113
Probleme mit der Bildqualität ..................................................................................114
Probleme mit dem Einzug .......................................................................................118
Probleme mit dem Gerät .........................................................................................119
- 8 -
Inhalt
4. Wartung .......................................................................... 122
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen ......................................... 122
Auswechseln der Druckerpatronen ...........................................................................123
Austauschen der Bildtrommel ..................................................................................128
Austauschen des Transportbands .............................................................................131
Auswechseln einer Fixiereinheit ...............................................................................134
Reinigung .......................................................................................... 136
Die Druckeroberäche reinigen ................................................................................136
Die Papiervorzugswalzen reinigen.............................................................................136
LED-Köpfe reinigen ................................................................................................139
Den Drucker bewegen oder transportieren .............................................. 140
5. Anhang ............................................................................ 143
Menüliste des Bedienfelds .................................................................... 143
Den Druckerstatus über den Bildschirm überprüfen ....................................................143
Menüliste des Bedienfelds .......................................................................................144
Grundschritte in Windows .................................................................... 150
Technische Daten ................................................................................ 151
Index .................................................................................... 155
Contact Us ............................................................................. 156
- 9 -

1. Einrichten

1
In diesem Kapitel wird das Einrichten erklärt.
1. Einrichten
 Einrichtungsvorgang
1. Überprüfung der Produkte
● Überprüfung des Verpackungsinhalts
● Überprüfung der Bezeichnung des Bedienfeldes und der
Benutzungsweise
● Überprüfung der Bezeichnungen der Produktteile
● Überprüfung der Optionen
2. Überprüfung der Verwendungsumgebung
● Überprüfung der Verwendungsumgebung
● Überprüfung des Produktstandortes
3. Vorbereitung des Druckers
● Auspacken
● Entfernen der Polstermaterialien
● Einfügen von Gebrauchsmaterialien
● Einlegen von Papier
● Ein-/Ausschalten der Stromversorgung
● Installation von Optionen
● Testdruck vom Drucker aus
4. Anschließen an einen Computer Verbindung über ein Netzwerk Verbindung über USB
Für Windows Für Macintosh Für Windows Für Macintosh
Verbindung über EtherTalk Verbindung über
Bonjour
Eingabe einer IP-Adresse über das Bedienfeld
Aktivierung von EtherTalk über das Bedienfeld
Deaktivierung des Ruhezustands über das Bedienfeld
Ein Kabel anschließen
Installation eines Druckertreibers auf einem Computer
Hinzufügen von Druckern auf einem Computer Ein Kabel
anschließen
Ein Kabel anschließen
Hinzufügen von Druckern auf einem Computer
Aktivierung des Ruhezustands über das Bedienfeld
Testdruck von einem Computer aus
- 10 -

Überprüfung der Produkte

G
Überprüfung der Produkte
In diesem Abschnitt nden Sie eine Übersicht über den Drucker.

Überprüfung des Verpackungsinhalts

Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind.
ACHTUN
● Für das Anheben des Druckers werden mindestens
zwei Personen benötigt, da das Gewicht zwischen 37 und 40 kg beträgt.
Verweis
● Einzelheiten zum Öffnen der Verpackung nden Sie unter
"Auspacken" S.17.
● Drucker
Verletzungsgefahr!
● Entlüfter
● Kurzanleitung
● DVD-ROM mit Software
1
1. Einrichten
● Vier Bildtrommeln (Schwarz, Gelb, Magenta
und Cyan)
● Vier Starter-Tonerkartuschen (Schwarz, Gelb,
Magenta und Cyan)
Hinweis
● Die Starter-Tonerkartuschen werden in die im
Drucker bereits vor dem Versand installierten Bildtrommeln eingesetzt.
● Stromversorgungskabel
Hinweis
● Ein Ethernet- und USB-Kabel sind nicht im Lieferumfang
Ihres Druckers enthalten. Beschaffen Sie sie selbstständig.
● Für den Transport des Druckers werden Verpackungs- und
Polsterungsmaterialien benötigt. Bewahren Sie sie auf.
- 11 -

Bedienfeld

1
Bedienfeld
In diesem Abschnitt nden sich Erklärungen für die Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
des Bedienfeldes und die Eingabe von Text.
1. Einrichten
1
12
8
7
13
5
6
2
9
11
4
5
10
3
Nr. Bezeichnung Funktion
1 Display-Anzeige Zeigt Bedienungsanweisungen und den Status des Druckers an. 2 Taste <ON LINE
(ONLINE)>
3 Taste <CANCEL
(ABBRECHEN)>
4 Taste <ENTER> ● Zeigt das Menü-Display an.
5 Taste <SCROLL (NACH
OBEN/UNTEN)>
6 Taste <BACK (ZURÜCK)> Kehrt zum vorigen Bildschirm zurück. 7 Taste <HELP (HILFE)> Zeigt den Hilfe-Bildschirm an. Drücken Sie zum Schließen die Tasten <HELP
8 Taste <POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)>
9 Tastenfeld mit 10 Tasten ● Dient zur Eingabe von Zahlen.
10 Taste <Fn> Zeigt das Menü-Display zur Einstellung des Geräts mit einer
11 Taste <CLEAR
(LÖSCHEN)>
12 Anzeige <READY
(BEREIT)>
13 Anzeige <ATTENTION
(ACHTUNG)>
Schaltet zwischen On-line- und Off-line-Modus um.
Bricht den aktuellen Druckauftrag sofort ab.
● Bestätigt den markierten Eintrag.
Wählt das Menü aus oder scrollt die Display-Anzeige.
(HILFE)>, <BACK (ZURÜCK)> oder <CANCEL (ABBRECHEN)>.
● Schaltet den Energiesparmodus ein oder aus.
● Schaltet den Ruhezustand aus.
Die Taste leuchtet im Energiesparmodus grün und blinkt grün im Ruhezustand.
● Dient zum Eingeben von Buchstaben und Symbolen.
Ein Passwort kann nur über das Tastenfeld eingegeben werden.
Tastenkombinationsfunktion an. Führt beim Drücken oder Gedrückt-Halten die folgenden Aktionen gemäß
den Eingaben aus:
● Wert einer Einstellung minimieren,
● gibt Null für einen Einstellwert ein,
● löscht ein Zeichen,
● bricht ein ausgewähltes Element ab,
kehrt zu vorigen Einstellungen zurück. Steht bei Eingabe einer IP-Adresse nicht zur Verfügung.
Leuchtet im On-line-Modus grün und ist im Off-line-Modus abgeschaltet.
Leuchtet oder blinkt beim Auftreten einer Fehlfunktion des Gerätes orange.
- 12 -
Bedienfeld

Die Benutzung des Tastenfeld mit zehn Tasten

Nutzen Sie das Tastenfeld zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben.
Jedes Mal wenn eine numerische Taste gedrückt wird, werden eingegebene Zahlen oder Buchstaben in der folgenden Reihenfolge zyklisch geändert:
<1>: 1 <2>: a b c 2 a <3>: d e f 3 d <4>: g h i 4 g <5>: j k l 5 j <6>: m n o 6 m <7>: p q r s 7 p <8>: t u v 8 t <9>: w x y z 9 w <0>: 0 Die Tasten < > und <C> haben die folgenden
Funktionen: < >: Funktionstaste (nur verfügbar, wenn der
Standby-Bildschirm angezeigt wird.)
<C>: Löscht bei der Eingabe eines Passworts ein
Zeichen.

Die Benutzung der Funktionstaste

Drücken Sie Nummerntasten nach dem Drücken der <Fn>-Taste, wenn die Nachricht "Bereit" auf dem Display erscheint. Das der eingegebenen Nummer entsprechende Funktionsmenü wird angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste <Fn>.
2 Drücken Sie die Nummerntasten (0-9),
um den gewünschten Funktionseintrag anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste <ENTER>.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃
䎱䏘䏐䏅䏈䏕
1
1. Einrichten
Drücken Sie für die Eingabe "abc" beispielsweise <2> <ENTER>-Taste <2> <2> <ENTER>-Taste <2> <2> <2> <ENTER>-Taste.
3 Der Einstellungsbildschirm der gewählten
Funktion wird angezeigt. Überprüfen oder ändern Sie die Einstellungen.
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝䏈䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔䎔 䎤䎖 䎤䎗
䎤䎗
䎤䎘
Verweis
● Für das Menü ist diese Funktionsnummer nicht
zugewiesen, siehe "Menüliste des Bedienfelds" S.143.
Liste der Funktionsmenüs
Nr. der
Funktion
1 Auftrag verschlüsselt 2 GESP. AUFTRAG 10 Papiergröße (Kassette 1) 11 X-Maß (Kassette 1) 12 Y-Maß (Kassette 1) 13 Medientyp (Kassette 1) 14 Mediengewicht (Kassette 1) 15 Legal Papier (Kassette 1) 16 Andere Größe (Kassette 1)
Funktionsmenü
- 13 -
Bedienfeld
Nr. der
1
1. Einrichten
Funktion
20 Papiergröße (Kassette 2) 21 X-Maß (Kassette 2) 22 Y-Maß (Kassette 2) 23 Medientyp (Kassette 2) 24 Mediengewicht (Kassette 2) 25 Legal Papier (Kassette 2) 26 Andere Größe (Kassette 2) 30 Papiergröße (Kassette 3) 31 X-Maß (Kassette 3) 32 Y-Maß (Kassette 3) 33 Medientyp (Kassette 3) 34 Mediengewicht (Kassette 3) 35 Legal Papier (Kassette 3) 36 Andere Größe (Kassette 3) 40 Papiergröße (Kassette 4) 41 X-Maß (Kassette 4) 42 Y-Maß (Kassette 4) 43 Medientyp (Kassette 4) 44 Mediengewicht (Kassette 4) 45 Legal Papier (Kassette 4) 46 Andere Größe (Kassette 4) 80 Papiereinzug 90 Papiergröße (Universalfach) 91 X-Maß (Universalfach) 92 Y-Maß (Universalfach) 93 Medientyp (Universalfach) 94 Mediengewicht (Universalfach) 95 Fach Verwendung (Mehrzweckfach) 100 Konguration 101 Netzwerk 102 Nutzungsbericht 103 Fehlerprotokoll 200 Energiesparzeit 201 Ruhezustand-Zeit 202 Autom. Abschaltzeit 210 Fehlerbericht 220 X anpassen 221 Y anpassen 222 Duplex X anpassen 223 Duplex Y anpassen 230 Schwarzeinst. Papier 231 Farbeinstellung Papier 232 Schwarzeinst. Folien 233 Farbeinstellung Folien 234 SMR Einstellung 235 BG Einstellung 236 Trommelreinigung 237 Hex Dump 300 Dichte anpassen 301 Reg. anpassen 302 Feinabst. drucken
Funktionsmenü
Nr. der
Funktion
310 Intensität Cyan 311 Intensität Magenta 312 Intensität Gelb 313 Intensität Schwarz
Funktionsmenü

Komponentenbezeichnungen

5
3
4
6
7
Nr. Bezeichnung
1 Vordere Abdeckung 2 Öffnungshebel der vorderen Abdeckung 3 Bedienfeld 4 Netzschalter 5 Obere Abdeckung 6 Mehrzweckfach 7 Fach 1 8 Entlüftungen
13 12
11 10
Nr. Bezeichnung
9 Öffnungsknopf der oberen Abdeckung 10 Tonerkartusche
Bildtrommel (K: Schwarz)
11 Tonerkartusche
Bildtrommel (Y: Gelb)
12 Tonerkartusche
Bildtrommel (M: Magenta)
13 Tonerkartusche
Bildtrommel (C: Cyan)
2
8
8
1
9
15
14
- 14 -
Bedienfeld
Nr. Bezeichnung
14 Fixiereinheit 15 LED-Köpfe (vier Köpfe)
16
Nr. Bezeichnung
16 Mehrzweckfach 17 Abdeckung des Papiersatzes
17
18

Verfügbare Optionen

Für ihren Drucker stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
● Zusätzliche Facheinheit (Fach 2/3/4)
● Zusätzlicher RAM (256 MB oder 512 MB)
● 16 GB SD-Speicherkartenkit
Verweis
● Einzelheiten zur Installation der Optionen nden Sie unter
"Installation von Optionen" S.24.
● Ein SD-Speicherkartenkit wird für Funktionen wie das
Spulen beim Kopieren von Sektoren, das Speichern von Daten für sicheren/verschlüsselten Druck und als Speicher für Formdaten verwendet. Einzelheiten zu sicherem Druck, verschlüsseltem sicheren Druck und
den Speicherfunktionen von Formdaten nden Sie im
Benutzerhandbuch (Fortgeschritten).
1
1. Einrichten
22
19
21
20
Nr. Bezeichnung
18 Ausgabefach (gedruckte Seite nach oben) 19 Netzsteckeranschluss 20 Schnittstellenbereich 21 Zugangsabdeckung 22
Duplexeinheit (nur für das Modell mit dn­oder ES-Bezeichnung)
● Schnittstellenbereich
23
24
25
Nr. Bezeichnung
23 Zubehörsteckverbinder 24 USB-Schnittstellenverbindung 25 Netzwerk-Schnittstellenverbindung
- 15 -

Überprüfung der Verwendungsumgebung

WARNUNG
1
1. Einrichten
Überprüfung der Verwendungsumgebung

Verwendungsumgebung

Sie sollten den Drucker in folgender Umgebung aufstellen:
Temperatur: 10°C ~ 32°C
Luftfeuchtigkeit:
Maximale Feuchttemperatur:
Empfohlene Umgebung:
Hinweis
● Vorsicht bei Kondensation. Sie könnte zu Fehlfunktionen
führen.
● Wenn der Drucker an einem Ort mit einer Luftfeuchtigkeit
von unter 30% RH aufgestellt wird, sollte ein Luftbefeuchter oder eine Antistatikmatte verwendet werden.
20% ~ 80% RH (relative Luftfeuchtigkeit)
25°C
17 ~ 27°C, 50% ~ 70% RH

Aufstellungsort

Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche, die groß genug ist, um dem Drucker einen sicheren Stand zu geben.
Gewährleisten Sie ausreichend Platz um den Drucker herum, wie in den Abbildungen unten dargestellt.
● Ansicht von oben
20 cm
100 cm60 cm
● Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von
Wärmequellen oder Feuer auf.
● Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, von
denen eine chemische Reaktion ausgehen kann (Labore etc.).
● Der Drucker sollte nicht in der Nähe von
entammbaren Lösungen wie Alkohol und
Verdünnung aufgestellt werden.
● Stellen Sie den Drucker nicht in der Reichweite
von Kindern auf.
● Stellen Sie den Drucker nicht in instabiler Position
auf (mit wackeligem Stand, angelehnt etc.).
● Stellen Sie den Drucker nicht an feuchten oder
staubigen Orten oder an Orten mit direkter Lichteinstrahlung auf.
● Stellen Sie ihn nicht an Orten mit salzhaltiger Luft
oder korrodierenden Gasen auf.
● Stellen Sie ihn nicht an Orten mit großen
Vibrationen auf.
● Stellen Sie ihn nicht an Orten auf, an denen die
Belüftungsöffnung des Druckers blockiert wird.
ACHTUNG
● Stellen Sie ihn nicht direkt auf Auslegware oder
Teppichen mit langen Fasern auf.
● Stellen Sie ihn nicht an Orten mit schlechter
Ventilation oder Belüftung auf.
● Sollten Sie den Drucker über längere Zeit in
einem kleinen Raum benutzen, sorgen Sie für eine ausreichende Durchlüftung des Raumes.
● Stellen Sie ihn weit von magnetischen Feldern
oder Lärmquellen entfernt auf.
● Stellen Sie den Drucker entfernt von Monitoren
und Fernsehgeräten auf.
20 cm
● Seitenansicht
70 cm
- 16 -

Vorbereitung des Druckers

Vorbereitung des Druckers
In diesem Abschnitt wird das Auspacken sowie das Ein- und Ausschalten des Druckers erklärt.

Auspacken

ACHTUNG
● Für das Anheben des Druckers werden mindestens
zwei Personen benötigt, da das Gewicht zwischen 37 und 40 kg beträgt.
Hinweis
● Nutzen Sie zuerst die Tonermaterialien und
Wartungseinheiten, die mit diesem Drucker geliefert werden. Andernfalls kann die Lebenszeit der Tonermaterialien oder Wartungseinheiten nicht korrekt angezeigt werden oder Sie können diese möglicherweise später nicht mehr verwenden.
● Die Bildtrommel (der grüne Zylinder) ist sehr sensibel.
Behandeln Sie sie mit Vorsicht.
● Setzen Sie die Bildtrommel nicht direktem Sonnenlicht
oder heller Innenbeleuchtung (von mehr als ca. 1500 lux) aus. Setzen Sie die Trommel auch nicht mehr als 5 Minuten der normalen Innenbeleuchtung aus.
● Für den Transport des Druckers werden Verpackungs- und
Polstermaterialien benötigt. Bewahren Sie sie auf.
Verletzungsgefahr!

Einfügen von Gebrauchsmaterialien

1 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
Hinweis
● Öffnen Sie die Vorderabdeckung vorsichtig. Bei
schnellem Öffnen könnte sich ein Mehrzweckfach öffnen.
1
1. Einrichten
1
1 Nehmen Sie den Drucker aus dem
Karton und entfernen Sie alle Polstermaterialien und die Plastikhülle vom Gerät.
2 Entfernen Sie die zwei Streifen aus
Sicherheitsband (1) von der Hinterseite des Druckers.
1
2
2 Drücken Sie auf den Knopf (3), um die
obere Abdeckung (4) zu öffnen.
3
4
- 17 -
Vorbereitung des Druckers
3 Nehmen Sie alle vier Bildtrommeln aus
1
1. Einrichten
dem Drucker.
4 Entfernen Sie die Schutzblätter von den
vier Bildtrommeln.
(1) Legen Sie eine Bildtrommel auf
eine Zeitung. Entfernen Sie das Klebeband (6) vom Schutzblatt (5) und öffnen Sie es.
5 Setzen Sie die vier Bildtrommeln wieder
in den Drucker ein.
6 Drehen Sie den blauen Hebel (7)
der Tonerkartusche vollständig in Pfeilrichtung.
Drehen Sie die Hebel aller 4 Tonerkartuschen nach diesem Prinzip.
6
5
(2) Ziehen Sie das Schutzblatt in
Pfeilrichtung heraus.
7
7 Schließen Sie die obere Abdeckung (4),
indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig drücken.
4
Hinweis
● Drehen Sie nicht den blauen Hebel der
Tonerkartusche.
- 18 -
Vorbereitung des Druckers
8 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
Hinweis
● Die Vorderabdeckung kann nicht sicher geschlossen
werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist.
● Wenn die Fehlermeldung, dass die obere oder vordere
Abdeckung geöffnet ist, im Display des Bedienfeldes nicht erlischt, stellen Sie sicher, dass beide fest verschlossen sind.
2

Installation von Zubehör

Wenn Sie die Richtung des Luftausstoßes des Druckers einstellen möchten, sollten Sie einen Entlüfter anbringen.
1 Bringen Sie den mitgelieferten Entlüfter
(1) am Ventilator an der Seite des Druckers an.

Einlegen des Papiers

Verweis
● Informationen zum Einlegen von Papier nden Sie unter
"Unterstütztes Papier" S.62.
1 Ziehen Sie das Papierfach (1) heraus.
1
2 Stellen Sie den Auswahlregler (2) auf
die Papiergröße ein, die Sie einlegen möchten.
Stellen Sie den Regler auf [A4 ], wenn Sie Papier im Format A4 im Querformat einlegen möchten.
2
1
1. Einrichten
1
Memo
● Drehen Sie den Entlüfter, um die Richtung der vom
Drucker ausströmenden Luft zu ändern.
A4 A4 A5 A5
- 19 -
Vorbereitung des Druckers
3 Schieben Sie die Papierführung (3) und
1
1. Einrichten
den Papierstopper (4) auf die Größe des einzulegenden Papiers zurecht.
3
Hinweis
● Wenn Sie Papier im Format A6 einlegen, bewegen
Sie den Papierstopper (4) nach vorn und entnehmen Sie ihn kurz, um ihn dann direkt auf dem Metallteil anzubringen.
4
5 Legen Sie das Papier mit der Druckseite
nach unten ein und drücken Sie es von oben an.
Hinweis
● Der Papierstapel sollte nicht höher sein als die
Markierung [] (5).
5
4
6 Sichern Sie das eingelegte Papier mit
der Papierführung.
7 Überprüfen Sie, ob das Format
des eingelegten Papiers mit dem eingestellten übereinstimmt.
4 Biegen Sie das Papier nach vorn und
hinten und lassen Sie den Daumen durch den Stapel laufen, um es zu separieren. Bringen Sie den Papierstapel auf einer
ebenen Oberäche auf Kante.
8 Schieben Sie das Papierfach wieder in
den Drucker.
Memo
● Wenn Sie ein Papierformat einlegen, das nicht mit
der Wahloption der Papiergröße übereinstimmt, stellen Sie den Regler auf [Andere] und stellen Sie das Papierformat über das Bedienfeld ein.
- 20 -
Vorbereitung des Druckers

Ein-/Ausschalten der Stromversorgung

Anschlusswerte
Die Stromversorgung muss den folgenden Bedingungen entsprechen:
Spannung: 110 - 127 V Wechselstrom (Bereich 99
- 140 V Wechselstrom) 220 - 240 V Wechselstrom (Bereich 198
- 264 V Wechselstrom)
Frequenz: 50/60 Hz ± 2%
Hinweis
● Bei instabiler Spannung sollte ein Spannungsregulator
verwendet werden.
● Die maximale Leistungsaufnahme des Druckers beträgt
1400 W. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausreicht, um den Drucker zu betreiben.
● Wir garantieren nicht für den Betrieb bei der Verwendung
einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) oder eines Inverters. Verwenden Sie keine unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) oder Inverter.
Es besteht die Gefahr von
WARNUNG
elektrischen Schlägen
und/oder Feuer.
● Stellen Sie sicher, dass bei Entfernen oder
Anschließen des Stromkabels oder Erdungsdrahts der Stromversorgungsschalter auf OFF steht.
● Stellen Sie sicher, dass der Erdungsdraht nur an der
Erdungsklemme angeschlossen wird.
● Verbinden Sie den Erdungsdraht unter keinen
Umständen mit einer Wasser-, Gas- oder Telefonleitung oder einem Blitzableiter.
● Schließen Sie erst die Erdungsklemme an und verbinden
Sie dann das Stromkabel mit der Spannungsquelle.
● Das Verbinden oder Trennen des Stromkabels von der
Spannungsquelle darf nur am Netzstecker erfolgen. Ziehen Sie nicht am Kabel.
● Stecken Sie den Netzstecker korrekt und vollständig in
die Netzsteckdose.
● Führen Sie das Verbinden oder Trennen des Netzsteckers
nie mit feuchten Händen aus.
● Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darauf
treten kann, und platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Stromkabel.
● Verbinden Sie die Kabel niemals in einem Bündel.
● Verwenden Sie keine beschädigten Stromkabel.
● Verwenden Sie keine Verteilersteckdosen.
● Schließen Sie den Drucker nicht zusammen mit anderen
elektrischen Geräten an die gleiche Wandsteckdose an. Der Drucker könnte durch elektronische Störungen inkorrekt arbeiten, wenn er gleichzeitig mit Klimaanlagen, Kopierern, Schreddern etc. betrieben wird. Wenn ein gleichzeitiges Verbinden von mehreren Geräten an der gleichen Wandsteckdose nicht vermeidbar ist, benutzen Sie bitte einen kommerziellen
Störungslter oder einen kommerziellen Transformator
zur Störungsunterdrückung.
● Benutzen Sie das beiliegende Stromkabel und stecken
Sie es direkt in die Steckdose. Verwenden Sie keine Stromkabel anderer Produkte mit diesem Drucker.
● Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Wenn die
Verwendung unumgänglich ist, muss die Auslegung bei 15 A oder höher liegen.
● Bei Verwendung eines Verlängerungskabels könnten bei
einem Abfall der Wechselspannung Funktionsstörungen des Druckers auftreten.
● Schalten Sie während des Druckens nicht die
Stromversorgung ab und trennen Sie nicht die Stromzufuhr.
● Wenn der Drucker während längerer Feiertags- oder
Ferienpausen nicht verwendet wird, ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
● Verwenden Sie das beiliegende Stromkabel nicht für
andere Geräte.
1
1. Einrichten
- 21 -
Vorbereitung des Druckers
Einschalten der Stromversorgung
1
1 Stecken Sie das Stromversorgungskabel
1. Einrichten
(1) in den Netzsteckeranschluss des Druckers.
1
2 Stecken Sie am anderen Ende den
Stecker des Kabels in die elektrische Wandsteckdose.
3 Halten Sie den Netzschalter (2) für ca.
1 Sekunde gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Ausschalten der Stromversorgung
1 Halten Sie Netzschalter (1) für ca. eine
Sekunde gedrückt.
Die Benachrichtigung "Herunterfahren Warten. Drucker schaltet sich aus." wird auf dem Bedienfeld angezeigt und die Anzeige für die Stromversorgung blinkt im Abstand von 1 Sekunde. Dann wird der Drucker automatisch abgeschaltet und die Anzeige hört auf zu blinken.
Hinweis
● Das Ausschalten kann ca. 5 Minuten dauern. Warten Sie,
bis das Gerät ausgeschaltet ist.
● Wenn Sie den Netzschalter für mehr als 5 Sekunden
gedrückt halten, wird ein Ausschalten des Druckers erzwungen. Führen Sie diesen Schritt nur, wenn ein Problem auftritt. Informationen zu Druckerproblemen
nden Sie unter "Andere Probleme" S.110.
2
Die LED-Anzeige des Netzschalters leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist.
Die Meldung "Bereit" wird im Bedienfeld angezeigt, wenn der Drucker druckbereit ist.
1
 Wenn der Drucker für längere Zeit
nicht benutzt wird
Wenn der Drucker für längere Zeit wegen zusammenliegender Feiertage oder Ferien nicht benutzt oder der Drucker gewartet oder repariert wird, lösen Sie die Stromverbindung.
Memo
● Die Funktionsbereitschaft des Druckers wird auch bei
längerer Trennung der Stromversorgung (mehr als 4 Wochen) nicht beeinträchtigt.
- 22 -
Vorbereitung des Druckers
Energiesparmodus und Ruhezustand
Die Zwei-Phasen-Energieeinsparung ermöglicht es, die vom Drucker verbrauchte Energie zu reduzieren.
 Energiesparmodus
Wenn der Drucker für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird, geht er automatisch in den Energiesparmodus über, um eine Energieeinsparung zu ermöglichen.
Sie können auch manuell in den Energiesparmodus wechseln, indem Sie die Taste <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> auf dem Bedienfeld drücken.
Die Taste <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> leuchtet grün, wenn
sich der Drucker in diesem Modus bendet.
Memo
● Von Werk aus ist die Zeit, nach der das Gerät in den
Energiesparmodus übergeht, auf 1 Minute eingestellt. Informationen zur Veränderung der Zeiteinstellung
nden Sie unter "Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des
Energiesparmodus einstellen" S.79
 Reaktivieren des Druckers aus
dem Energiesparmodus
Um den Drucker aus dem Energiesparmodus oder dem Ruhezustand heraus zu reaktivieren, drücken Sie die Taste <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> auf dem Bedienfeld.
Memo
● Wenn der Drucker einen Druckauftrag von einem
Computer oder anderen Geräten erhält, wird er automatisch reaktiviert.
Automatische Abschaltfunktion
Wenn nach dem Drucken eine bestimmte Zeit verstrichen ist, schaltet sich der Drucker automatisch ab.
Memo
● Von Werk aus ist die Zeit, nach der das Gerät abgeschaltet
wird, auf 4 Stunden eingestellt.
● Informationen zur Veränderung der Zeiteinstellung nden
Sie unter "Einstellungen für das automatische Abschalten
(Auto Power Off)" S.83.
Hinweis
● In den werkseitigen Standardeinstellungen ist der
automatische Abschaltmodus bei Bestehen einer Netzwerkverbindung deaktiviert. Um den automatischen Abschaltmodus bei Bestehen einer Netzwerkverbindung zu aktivieren, siehe "Einstellungen für das automatische
Abschalten (Auto Power Off)" S.83.
1
1. Einrichten
 Ruhezustand
Nach einer eingestellten Zeit geht der Drucker vom Energiesparmodus in den Ruhezustand über.
Im Ruhezustand ist der Status des Druckers fast so, als wäre das Gerät ausgeschaltet.
Die Taste <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> blinkt im Ruhezustand.
Hinweis
● Wenn ein Fehler auftritt, geht der Drucker nicht in den
Ruhezustand über.
Memo
● Von Werk aus ist die Zeit, nach der das Gerät in den
Ruhezustand übergeht, auf 15 Minuten eingestellt. Informationen zur Veränderung der Zeiteinstellung
nden Sie unter "Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des
Ruhemodus einstellen" S.80
Verweis
● Einzelheiten zum Ruhezustand nden Sie im
Benutzerhandbuch (Fortgeschritten).
- 23 -
Vorbereitung des Druckers

Installation von Optionen

1
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale
1. Einrichten
Zubehörteile am Drucker installieren. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
● Zusätzliche Facheinheit (Fach 2/3/4)
● Zusätzlicher RAM (256 MB oder 512 MB)
● 16 GB SD-Speicherkartenkit
Hinweis
● Stellen Sie sicher, dass vor der Installation von Optionen
der Drucker ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt wird und das AC-Strom- sowie Ethernet- und USB-Kabel herausgezogen wurden. Wenn der Drucker während der Installation eingeschaltet ist, könnten sowohl der Drucker als auch die Zubehörteile beschädigt werden.
Memo
Stellen Sie nach der Installation die Optionen mit dem Druckertreiber ein. Informationen nden Sie unter:
"Hinzufügen von Optionen" S.59
Anbringen eines zusätzlichen Fachs
Setzen Sie ein zusätzliches Fach ein, wenn Sie die Papieraufnahmekapazität des Druckers erhöhen möchten. Sie können bis zu drei zusätzliche Fächer einsetzen. Nach dem Einsetzen müssen Sie die
Druckertreibereinstellungen kongurieren.
2 Fügen Sie ein zusätzliches Fach ein
und richten Sie es an der Rückseite der anderen aus.
3 Setzen Sie den Drucker auf die
zusätzlichen Fächer und richten Sie ihn vorsichtig an den Rückseiten der Zusatzfächer aus.
N35110A
Verweis
● Spezische Informationen zu den zusätzlichen Fächern nden Sie unter "Unterstütztes Papier" S.62.
ACHTUNG
● Für das Anheben des Druckers werden mindestens
zwei Personen benötigt, da das Gewicht zwischen 37 und 40 kg beträgt.
Verletzungsgefahr!
1 Schalten Sie den Drucker ab und
ziehen Sie das Stromversorgungs-, das Ethernet- und das USB-Kabel heraus.
Verweis
● "Ausschalten der Stromversorgung" S.22
4 Verbinden Sie nun wieder
Stromversorgungs-, Ethernet- und USB­Kabel und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein.
- 24 -
Vorbereitung des Druckers
● Üben Sie keine Gewalt auf die obere
Abdeckung des Druckers aus, während sie geöffnet ist.
● Drücken Sie das Papierfach nicht nach unten,
während es herausgezogen ist.
Installation von zusätzlichem RAM­Speicher
Installieren Sie zusätzlichen RAM, um die Speicherkapazität des Druckers z. B. in Fällen wie Speicherüberlauf oder Fehlern beim sortierten Drucken zu erhöhen. Der Drucker unterstützt 256 MB und 512 MB RAM.
Hinweis
● Verwenden Sie nur originale OKI-Produkte. Bei der
Verwendung anderer Produkte, kann für die Leistung keine Garantie übernommen werden.
● Die statische Elektrizität kann die Teile beschädigen.
Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, indem Sie geerdete Metallteile usw. berühren, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Memo
● Für Banner-Druck wird die Installation von zusätzlichem
RAM empfohlen.
1
1. Einrichten
● Drücken Sie nicht von hinten auf den Drucker,
während das Papierfach herausgezogen ist.
1 Schalten Sie den Drucker ab und ziehen
Sie das Stromversorgungs- sowie das Ethernet- und USB-Kabel heraus.
Verweis
● "Ausschalten der Stromversorgung" S.22
2 Öffnen Sie die Zugangsabdeckung (1)
auf der rechten Seite des Druckers.
1
3 Schieben Sie die Metallplatte (2) nach
oben, um sie zu entfernen.
Hinweis
● Wenn die Halterung für die SD-Speicherkarte
eingesetzt ist, entfernen Sie die SD-Speicherkarte.
- 25 -
Vorbereitung des Druckers
1
1. Einrichten
(1) Stecken Sie den Finger in die
Ausbuchtung der Metallplatte (2) und schieben Sie sie nach oben.
2
(2) Fassen Sie den unteren Teil der
Metallplatte (2) an und ziehen Sie sie nach vorn.
2
5 Setzen Sie den zusätzlichen RAM (4) in
den Schlitz ein und xieren Sie ihn durch
Drücken in Richtung zum Drucker.
Hinweis
● Überprüfen Sie, ob der zusätzliche RAM richtig herum
eingesetzt wird. Der zusätzliche RAM hat kleine Zähne an der Verbundstelle, die in die Öffnung des Schlitzes eingepasst werden.
4
6 Bringen Sie die Metallplatte (2) wieder
an.
(1) Setzen Sie zuerst den oberen Teil der
Metallplatte (2) in den Drucker ein und setzen Sie die Metallplatte dann ein.
4 Vergewissern Sie sich, dass die durch
den Pfeil angezeigte LED-Leuchte (3) deaktiviert ist. Wenn sie leuchtet, warten Sie, bis sie deaktiviert ist.
3
2
- 26 -
Vorbereitung des Druckers
(2) Halten Sie den unteren Teil der
Metallplatte (2) fest, schieben Sie sie nach unten und sichern Sie sie.
2
Hinweis
● Bringen Sie auch die Halterung für die SD-
Speicherkarte wieder an, bevor Sie die Metallplatte positionieren, falls die Halterung am Drucker installiert war.
7 Schließen Sie die Zugangsabdeckung
(1).
10 Stellen Sie sicher, dass [Konguration
(Conguration)] ausgewählt ist, und
drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒
䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎬䏑䏉䏒䏕䏐䏄䏗䏌䏒䏑
䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎶䏈䏆䏘䏕䏈䎃䎭䏒 䎰䏈䏑䏘䏖
䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎕
11 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [System (System)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑䎃䎃䎃䎔䎒䎔 䎷䏕䏄䏜䎃䎦䏒䏘䏑䏗 䎶䏘䏓䏓䏏䏌䏈䏖䎃䎯䏌䏉䏈
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎
䎶䏜䏖䏗䏈䏐
1
1. Einrichten
1
8 Verbinden Sie nun wieder
Stromversorgungs-, Ethernet- und USB­Kabel und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein.
9 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
12 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Gesamtspeicher (Total Memory)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎷䏒䏗䏄䏏䎃䎰䏈䏐䏒䏕䏜
䎩䏏䏄䏖䏋䎃䎰䏈䏐䏒䏕䏜
䎶䎧䎃䎦䏄䏕䏇
13 Überprüfen Sie, ob sich der Wert
[Gesamtspeicher (Total Memory)] erhöht hat.
䎷䏒䏗䏄䏏䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜
䎚䎙䎛䎰䎥
䫹䎃䎔䎒䎔
- 27 -
- Für auf 256 MB erhöhte Speicher ist der
Wert [512 MB (512 MB)]; für auf 512 MB erhöhte Speicher ist er [768 MB (768 MB)].
Hinweis
● Wenn sich der Wert von [Gesamtspeicher] nicht
erhöht hat, schalten Sie den Drucker aus, entfernen Sie Stromversorgungs-, Ethernet- und USB-Kabel und reinstallieren Sie den zusätzlichen RAM.
Vorbereitung des Druckers
14 Drücken Sie die Taste <ON LINE
1
1. Einrichten
(ONLINE)>.
Installation des 16-GB-SD­Speicherkartenkits
Zum Speichern von Druckdaten oder einem sicheren Druck, installieren Sie ein SD­Speicherkartenkit.
2 Öffnen Sie die Zugangsabdeckung (1).
1
3 Schieben Sie die Metallplatte (2) nach
oben, um sie zu entfernen.
(1) Stecken Sie den Finger in die
Ausbuchtung der Metallplatte (2) und schieben Sie sie nach oben.
SD-Speicherkarte
SD-Speicherkartenhalterung
Memo
● Die SD-Speicherkarte wird in die SD-
Speicherkartenhalterung eingesetzt.
Hinweis
● Verwenden Sie nur originale OKI-Produkte. Bei der
Verwendung anderer Produkte, kann für die Leistung keine Garantie übernommen werden.
● Die statische Elektrizität kann die Teile beschädigen.
Entladen Sie die statische Elektrizität Ihres Körpers, indem Sie geerdete Metallteile usw. berühren, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
● Bei der SD-Speicherkarte darf der Sicherheitsschalter für
den Schreibschutz nicht aktiviert sein. Stellen Sie sicher, dass er entriegelt ist.
1 Schalten Sie den Drucker ab und ziehen
Sie das Stromversorgungs- sowie das Ethernet- und USB-Kabel heraus.
Verweis
● "Ausschalten der Stromversorgung" S.22
2
(2) Fassen Sie den unteren Teil der
Metallplatte (2) an und ziehen Sie sie nach vorn.
2
- 28 -
Vorbereitung des Druckers
4 Vergewissern Sie sich, dass die durch
den Pfeil angezeigte LED-Leuchte (3) deaktiviert ist. Wenn sie leuchtet, warten Sie, bis sie deaktiviert ist.
3
5 Setzen Sie die SD-Speicherkarte (4) in
die Halterung für die SD-Speicherkarte (5) ein.
4
(1) Setzen Sie zuerst den oberen Teil der
Metallplatte (2) in den Drucker ein und setzen Sie die Metallplatte dann ein.
2
(2) Halten Sie den unteren Teil der
Metaplatte (2) fest, schieben Sie sie nach unten und sichern Sie sie.
2
1
1. Einrichten
5
6 Setzen Sie die SD-
Speicherkartenhalterung in den Drucker
ein und xieren Sie sie mit der Schraube
(6) und dem Hebel (7). Fügen Sie die Verbindung (8) hinzu.
8
8 Schließen Sie die Zugangsabdeckung
(1).
1
9 Verbinden Sie nun wieder
Stromversorgungs-, Ethernet- und USB­Kabel und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein.
7
6
7 Bringen Sie die Metallplatte (2) wieder
an.
- 29 -
Vorbereitung des Druckers
10 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
1
1. Einrichten
dem Bedienfeld.
11 Stellen Sie sicher, dass [Konguration
(Conguration)] ausgewählt ist, und
drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒
䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎬䏑䏉䏒䏕䏐䏄䏗䏌䏒䏑
䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎶䏈䏆䏘䏕䏈䎃䎭䏒 䎰䏈䏑䏘䏖
䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎕
12 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [System (System)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
14 Überprüfen Sie, ob der Wert [SD Karte
(SD Card)] [16 GB (16 GB)] beträgt.
䎶䎧䎃䎦䏄䏕䏇䫹䫹䫹䎃
䎔䎘䎪䎥䎾䎩䎘䎕䏀
Hinweis
● [15 GB] könnte in [SD Karte] angezeigt werden. Dies ist
kein Fehler.
● Wenn sich der Wert von [SD Karte] nicht erhöht
hat, schalten Sie den Drucker aus, entfernen Sie Stromversorgungs-, Ethernet- und USB-Kabel und reinstallieren Sie die SD-Speicherkarte.
䎔䎒䎔
15 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>.
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑䎃䎃䎃䎔䎒䎔 䎷䏕䏄䏜䎃䎦䏒䏘䏑䏗 䎶䏘䏓䏓䏏䏌䏈䏖䎃䎯䏌䏉䏈
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎
䎶䏜䏖䏗䏈䏐
13 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [SD Karte (SD Card)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏜䏖䏗䏈䏐
䎃䎃䎃 䎷䏒䏗䏄䏏䎃䎰䏈䏐䏒䏕䏜 䎩䏏䏄䏖䏋䎃䎰䏈䏐䏒䏕䏜
䎶䎧䎃䎦䏄䏕䏇
䎃䎃䎃䎕䎒䎕
- 30 -
Vorbereitung des Druckers

Testdruck des Druckers

Überprüfen Sie, ob der Drucker druckt. Überprüfen Sie die detaillierten Einstellungen und den Status des Druckers, indem Sie die Inhalte der Einstellungen (Menüstruktur) drucken.
Hinweis
Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus bendet, drücken Sie die Taste <POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)>, um ihn zu reaktivieren.
1 Drücken Sie die Taste <Fn> auf dem
Bedienfeld.
2 Geben Sie über das Tastenfeld mit zehn
Tasten "100" ein und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
1
1. Einrichten
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃
䎱䏘䏐䏅䏈䏕
3 Drücken Sie die <ENTER>-Taste, wenn
[Ausführen (Execute)] ausgewählt ist.
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎨䏛䏈䏆䏘䏗䏈
4 Nach Fertigstellung des Ausdrucks der
Druckereinstellungen ist das Einrichten für das Drucken abgeschlossen.
Verweis
Sie können für jede Funktion auch Berichte und Listen drucken. Einzelheiten nden Sie im Benutzerhandbuch
(Fortgeschritten).
- 31 -

Anschließen an einen Computer

1
1. Einrichten
Anschließen an einen Computer
In diesem Abschnitt wird das Anschließen des Druckers an einen Computer und die Installation eines Druckertreibers mit der mitgelieferten "Software DVD-ROM" erklärt.
Stellen Sie einen Computer mit DVD-Laufwerk bereit.
 Verbindungsmethode
Sie können unter den folgenden Verbindungsmethoden wählen:
● "Netzwerkverbindung" S.33
● "USB-Verbindung" S.55
 Produktanforderungen
Der Drucker unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
● Windows 7/Windows 7 (64-Bit-Version)
● Windows Vista/Windows Vista (64-Bit-Version)
● Windows Server 2008 R2
● Windows Server 2008/Windows Server 2008 (x64-Version)
● Windows XP/Windows XP (x64-Version)
● Windows Server 2003/Windows Server 2003 (x64-Version)
● Windows 2000
● Mac OS X 10.3.9 bis 10.7
 Treibertypen
Die Treibertypen können wie folgt installiert werden.
● Für Windows
Typ Beschreibung
PCL Der PCL-Druckertreiber ist besonders für das Drucken von Geschäftsdokumenten geeignet. Für
Windows XP/Windows 2000 muss der Internet Explorer 6.0 oder höher (MSXML 4.0 oder höher) installiert werden.
PS Der PS-Druckertreiber eignet sich für den Druck von Dokumenten mit PostScript-Schriftarten und
EPS-Daten.
XPS Der XPS-Druckertreiber eignet sich zum Drucken aus Anwendungen für XPS.
* Windows XP/ Windows Server 2003 und Windows 2000 werden nicht unterstützt.
● Für Mac OS X
Typ Beschreibung
PS Der PS-Druckertreiber eignet sich für den Druck von Dokumenten mit PostScript-Schriftarten und
EPS-Daten. Er kann auch für normales Drucken verwendet werden.
Hinweis
● Abhängig von der Version des Druckertreibers oder der Version von Windows oder Mac OS X kann die Beschreibung abweichen.
- 32 -
Anschließen an einen Computer

Netzwerkverbindung

Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker via Netzwerk mit einem Computer zu verbinden.
Anschließen des Ethernet-Kabels
Verbinden Sie vor der Treiberinstallation den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk.
1 Stellen Sie ein Ethernet-Kabel (1) und
ein Hub (2) bereit.
Stellen Sie ein Ethernet-Kabel (Kategorie 5, verdrillt, gerade) und ein Hub separat bereit.
1
2
2 Schalten Sie Drucker und Computer aus.
Verweis
● "Ausschalten der Stromversorgung" S.22
3 Stecken Sie ein Ende des
Ethernet-Kabels in die Netzwerk­Schnittstellenverbindung (3) an der Rückseite des Druckers.
4 Stecken Sie das andere Ende des
Ethernet-Kabels in den Hub (2).
2
Installation eines Druckertreibers (für Windows)
Für die Herstellung der Netzwerkverbindung mit einem Windows-Computer stellen Sie die IP­Adressen für den Drucker ein und installieren Sie dann einen Druckertreiber auf dem Computer.
Wenn im Netzwerk kein DHCP- oder BOOTP­Server vorhanden ist, muss die IP-Adresse am
Computer oder Drucker manuell konguriert
werden. Wenn der Systemadministrator oder
Internetdienstanbieter eine einzigartige IP-
Adresse für Computer und Drucker speziziert,
müssen Sie die IP-Adresse manuell einstellen.
Hinweis
● Sie müssen die Netzwerkeinstellung des Computers vor
diesem Vorgang vornehmen.
● Dazu müssen Sie als Administrator eingeloggt sein.
● Fragen Sie den Netzwerkadministrator oder
Internetdienstanbieter bezüglich des manuellen Einstellens der IP-Adresse, welche IP-Adresse genutzt werden soll. Wenn die IP-Adresse falsch eingestellt wird, kann das Netzwerk zusammenbrechen oder der Internetzugang ausgeschaltet werden.
Memo
Wenn nur ein kleines Netzwerk bestehend aus dem Drucker und einem Computer konguriert werden soll,
stellen Sie die IP-Adresse wie unten gezeigt ein (gemäß RFC1918).
Für den Computer
IP-Adresse: 192.168.0.1-254 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: nicht verwendet DNS-Server: nicht verwendet
Für den Drucker
Einstellung der IP­Adresse:
IP-Adresse:
Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Standard-Gateway: 0.0.0.0 Netzwerk-
Skalierung:
manuell
192.168.0.1-254 (wählen Sie einen Wert, der sich von dem des Computers unterscheidet.)
klein
1
1. Einrichten
● Um [Network Scale] einzustellen, drücken Sie die <ENTER>-Taste und wählen Sie dann [Admin-Einstellung] > [Netzwerkeinstellung] >
3
[Network Scale].
- 33 -
Anschließen an einen Computer
Stellen Sie zuerst die IP-Adresse des
1
1. Einrichten
Druckers ein.
1 Schalten Sie den Drucker ein.
2 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
3 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
6 Stellen Sie sicher, dass
[Netzwerkeinstellung (Network Setup)] ausgewählt ist, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎗
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘
䎳䏕䏌䏑䏗䎃
䎶䏈䏗䏘
䎳䎶䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎳䎦䎯䎃䎶䏈䏗䏘䏓
7 Drücken Sie , um [IP Adresse Set
(IP Address Set)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎕䎒䎘 䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗
䎬䎳䏙䎗
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
4 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
5 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
8 Beim manuellen Einstellen der IP-
Adresse, drücken Sie die Scroll-Taste , wählen Sie [Manuell (Manual)] und drücken Sie die <ENTER>-Taste. Gehen Sie weiter zu Schritt 9.
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗䎃䎔䎒䎔
䎤䏘䏗䏒
䎍䎃䎰䏄䏑䏘䏄䏏
Wenn Sie die IP-Adresse automatisch erhalten, überprüfen Sie, dass [Automatisch (Auto)] ausgewählt ist, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Gehen Sie weiter zu Schritt 15.
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃
䎤䏘䏗䏒
䎰䏄䏑䏘䏄䏏
- 34 -
Anschließen an einen Computer
9 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [IPv4 Adresse (IPv4 Address)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎕䎒䎘
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗
䎬䎳䏙䎗
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖
䎪䏄䏗䏈䏚䏄䏜䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖
10 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) die IP-Adresse ein und drücken Sie dann die Taste<ENTER>.
Drücken Sie die Taste <ENTER>, um zum nächsten Kästchen zu gelangen.
䎬䎳䏙䎗䎃
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
㪈㪐㪉
㩷㩷
㪈㪍㪏
㩷㩷㩷㪇
㩷㩷㩷
13 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Gateway Adresse (Gateway Address)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎖䎒䎘
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖
䏄䏗䏈䏚䏄䏜䎃
䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎺䏈䏅 䎷䏈䏏䏑䏈䏗
14 Geben Sie die Standard-Gateway-
Adresse ein und drücken Sie die Taste <ENTER>.
Drücken Sie die Taste <ENTER>, um zum nächsten Kästchen zu gelangen.
Drücken Sie nach der Eingabe aller Einstellungen die <BACK (ZURÜCK)>-Taste.
1
1. Einrichten
11 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Subnet Mask (Subnet Mask)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䫹䎕䎒䎘
䎬䎳䱂䎗䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
䎪䏄䏗䏈䏚䏄䏜䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖 䰣䏈
12 Geben Sie die Subnetz-Maske auf die
gleiche Weise wie die IP-Adresse ein.
Drücken Sie die Taste <ENTER>, um zum nächsten Kästchen zu gelangen.
䎪䏄䏗䏈䏚䏄䏜䎃
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
㪈㪐㪉
㪈㪍㪏
㩷㩷㩷㩷㩷
㪉㪌㪋
15 Wenn der Bildschirm für das
Einstellungsmenü angezeigt wird, drücken Sie die Taste <ON LINE (ONLINE)>, um die Netzwerkeinstellungen abzuschließen.
㪉㪌㪌
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
㪉㪌㪌
㪉㪌㪌
㪉㪌㪌
- 35 -
Anschließen an einen Computer
Installieren Sie als nächstes den
1
1. Einrichten
Druckertreiber auf dem Computer.
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind, und legen Sie dann die "Software DVD-ROM" in den Computer ein.
Verweis
● "Anschließen des Ethernet-Kabels" S.33
2 Klicken Sie auf [Run setup.exe],
wenn [Automatische Wiedergabe] angezeigt wird.
Wenn das Dialogkästchen [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
3 Wählen Sie die Sprache aus und klicken
Sie auf [Weiter (Next)].
7 Wählen Sie zur Installation des
Treibers unter den Kontrollkästchen [PCL-Treiber (PCL driver)], [PS-Treiber (PS driver)] oder [XPS-Treiber (XPS driver)] unter dem Punkt [Software (Software)] eines aus.
8 Klicken Sie auf die Schaltäche für
gemeinsame Installation oben.
Memo
● Um die Software gemeinsam zu installieren, wählen
Sie die Kontrollkästchen der zu installierenden Software. Um Software separat zu installieren, klicken Sie auf
die Schaltäche "install" auf der rechten Seite jedes
Artikels und folgen Sie den Instruktionen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
4 Wählen Sie das Modell des Druckers und
klicken Sie auf [Weiter (Next)].
5 Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und
klicken Sie auf [Ich akzeptiere].
6 Lesen Sie den
[Environmental advice for Users] und klicken Sie auf [Weiter].
Symbol Beschreibung
Klicken Sie auf , um die Treiber und/oder Software zu installieren, die über die Kontrollkästchen ausgewählt wurden.
Klicken Sie auf rechts neben jedem Element, um einen Treiber oder eine Software einzeln zu installieren.
Schaltäche für die gemeinsame Installation
Installations-Schaltächen (separat)
Die Installation beginnt.
Memo
● Das Farbkorrektur-Dienstprogramm wird ebenfalls
gleichzeitig mit dem Druckertreiber installiert.
- 36 -
Anschließen an einen Computer
9 Wenn das Dialogkästchen
[Windows-Sicherheit] angezeigt wird, klicken Sie auf [Die Treibersoftware dennoch installieren].
10 Klicken Sie auf [Netzwerk (Network)].
Die Suche nach dem Gerät startet.
- Wenn der Drucker gefunden wird, wird die Software automatisch installiert. Gehen Sie weiter zu Schritt 12.
- Wenn der Drucker nicht gefunden wird, wird der Bildschirm [Wählen Sie ein Gerät] angezeigt. Gehen Sie weiter zu Schritt 11.
[IP Adresse] und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Klicken Sie dann auf [Weiter].
12 Wenn das Dialogkästchen
[Windows-Sicherheit] angezeigt wird, klicken Sie auf [Die Treibersoftware dennoch installieren].
13 Klicken Sie auf [Beenden (Exit)], um
die Installation abzuschließen.
Hinweis
● Wenn das Dialogkästchen für einen Neustart des
Computers erscheint, klicken Sie auf [Ja]. Der Computer startet automatisch neu.
Verweis
● Informationen zur Konguration der Fächereinstellungen über den Treiber nden Sie unter
"Hinzufügen von Optionen" S.59.
1
1. Einrichten
11 Klicken Sie auf [Neue Suche
(Restart search)], um die Suche nach dem Gerät erneut zu starten.
Wenn der Drucker angezeigt wird, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf [Weiter (Next)].
14 Klicken Sie auf [Start] >
[Geräte und Drucker].
15 Überprüfen Sie, ob das Symbol
[OKI C831] angezeigt wird.
Rechtsklicken Sie auf das [OKI C831]-Symbol und wählen Sie einen Menüartikel aus. Stellen Sie sicher, dass alle installierten Druckertreiber im Untermenü angezeigt werden.
16 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
Memo
● Wird der Drucker nach dem Klicken auf
[Neue Suche] nicht angezeigt, wählen Sie
1 Öffnen Sie die Druckertreiber-
Eigenschaften.
2 Klicken Sie auf "Testprint".
Die Installation ist abgeschlossen.
- 37 -
Anschließen an einen Computer
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
1
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen
1. Einrichten
im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
Installation eines Druckertreibers (für Mac OS X)
Um die Verbindung mit einem Mac­Betriebssystem herzustellen, installieren Sie einen Druckertreiber auf dem Computer und legen Sie den Drucker als Netzwerkdrucker fest.
Wählen Sie aus der folgenden Liste ein Protokoll für die Netzwerkverbindung aus:
● EtherTalk
● Bonjour (Rendezvous für Mac OS X 10.3)
Hinweis
● EtherTalk wird bei Mac OS X 10.6 nicht unterstützt.
● Vor dem Start des Vorgangs, müssen Sie die
Antivirussoftware deaktivieren.
 Nutzung von EtherTalk (für Mac
OS X 10.5)
Für die Netzwerkverbindung mit EtherTalk ist es notwendig, EtherTalk zu aktivieren und den Ruhezustand am Drucker zu deaktivieren. Nachdem dies geschehen ist, installieren Sie den Treiber auf dem Computer.
Aktivieren Sie zuerst EtherTalk und
deaktivieren Sie den Ruhezustand am Drucker.
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Anschließen des Ethernet-Kabels" S.33
2 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
- 38 -
Anschließen an einen Computer
3 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
4 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
7 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [EtherTalk (EtherTalk)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎕䎒䎘
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈
䎬䎳䏙䎗
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
8 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
1
1. Einrichten
5 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
6 Stellen Sie sicher, dass
[Netzwerkeinstellung (Network Setup)] ausgewählt ist, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎗
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘
䎳䏕䏌䏑䏗䎃
䎶䏈䏗䏘
䎳䎶䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎳䎦䎯䎃䎶䏈䏗䏘䏓
9 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎕䎒䎘
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗
䎬䎳䏙䎗䎃
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
10 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Admin-Einstellung (Admin Setup)] angezeigt wird.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎗
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏕䏌䏑䏗䎃
䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䎶䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎳䎦䎯䎃䎶䏈䏗䏘䏓
- 39 -
Anschließen an einen Computer
11 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
1
1. Einrichten
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
12 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
3 Doppelklicken Sie auf [Treiber]
> [C841_C831_ES84x1] > [Installationsprogramm für Mac O SX].
4 Geben Sie das Administratorpasswort für
Mac OS X ein und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
5 Wählen Sie aus dem Apple-Menü
[Systemeinstellungen].
6 Klicken Sie auf [Drucken & Faxen].
7 Klicken Sie auf [+].
13 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Deaktivieren (Disable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎍䎃䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
14 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
8 Klicken Sie auf [AppleTalk].
9 Wählen Sie die Bezeichnung für
den Drucker aus und vergewissern Sie sich, das [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
Installieren Sie als nächstes den
Druckertreiber auf dem Computer.
1 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
2 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
10 Klicken Sie auf [Hinzufügen].
- 40 -
Anschließen an einen Computer
11 Überprüfen Sie, ob der Drucker
in [Drucker (Printers)] und [OKI C831(PS)] in [Typ (Kind)] angezeigt wird.
Hinweis
● Wenn [OKI C831(PS)] nicht korrekt in [Typ (Kind)]
angezeigt wird, klicken Sie auf [-], um den Drucker aus [Drucken & Faxen (Print & Fax)] zu entfernen, und wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10.
12 Schließen Sie [Drucken & Faxen (Print
& Fax)].
13 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
1
1. Einrichten
Aktivieren Sie dann den Ruhezustand am
Drucker.
Hinweis
● Deaktivieren Sie den Ruhezustand, wenn Sie EtherTalk
verwenden.
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
- 41 -
Anschließen an einen Computer
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
1
1. Einrichten
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
- 42 -
Anschließen an einen Computer
 Verwendung von EtherTalk
(für Mac OS X 10.3.9 bis 10.4.11)
Für die Netzwerkverbindung mit EtherTalk ist es notwendig, EtherTalk zu aktivieren und den Ruhezustand am Drucker zu deaktivieren. Nachdem dies geschehen ist, installieren Sie den Treiber auf dem Computer.
Memo
● Die folgende Prozedur verwendet Mac OS X 10.4.11 als
Beispiel. Je nach Version des Betriebssystems (OS) kann sich die Beschreibung unterscheiden.
Aktivieren Sie zuerst EtherTalk und
deaktivieren Sie den Ruhezustand am Drucker.
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Anschließen des Ethernet-Kabels" S.33
2 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
4 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort ab Werk lautet "aaaaaa". Drücken Sie die Taste <ENTER> nach jedem eingegebenen Zeichen.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
5 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
6 Stellen Sie sicher, dass
[Netzwerkeinstellung (Network Setup)] ausgewählt ist, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
1
1. Einrichten
3 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎗
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘
䎳䏕䏌䏑䏗䎃
䎶䏈䏗䏘
䎳䎶䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎳䎦䎯䎃䎶䏈䏗䏘䏓
7 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [EtherTalk (EtherTalk)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎕䎒䎘
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈
䎬䎳䏙䎗
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
- 43 -
Anschließen an einen Computer
8 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
1
1. Einrichten
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
9 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird.
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎕䎒䎘
䎨䏗䏋䏈䏕䎷䏄䏏䏎
䎬䎳䎃䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖䎃䎶䏈䏗
䎬䎳䏙䎗䎃
䎤䏇䏇䏕䏈䏖䏖
䎶䏘䏅䏑䏈䏗䎃䎰䏄䏖䏎
12 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
13 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Deaktivieren (Disable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎍䎃䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
10 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Admin-Einstellung (Admin Setup)] angezeigt wird.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎗
䎱䏈䏗䏚䏒䏕䏎䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏕䏌䏑䏗䎃
䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䎶䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎳䎦䎯䎃䎶䏈䏗䏘䏓
11 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
14 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
Installieren Sie als nächstes den
Druckertreiber auf dem Computer.
1 Wählen Sie aus dem Apple-Menü
[Systemeinstellungen].
2 Wählen Sie [Netzwerk (Network)] aus.
- 44 -
Anschließen an einen Computer
3 Wählen Sie
[Netzwerk-Portkonguration
(Network Port Congurations)] aus
[Anzeigen (Show)] aus und markieren Sie, dass [Integriertes Ethernet (Built-in Ethernet)] ausgewählt ist.
4 Wählen Sie [Integriertes Ethernet
(Built-in Ethernet)] aus [Anzeigen (Show)] aus, wählen Sie die Registrierkarte [AppleTalk] und markieren Sie, dass [AppleTalk aktivieren (Make AppleTalk Active)] ausgewählt ist.
9 Geben Sie das Administratorpasswort für
Mac OS X ein und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
10 Wählen Sie aus dem Menü
[Gehe zu] die [Dienstprogramme] aus und doppelklicken Sie auf [Druckereinstellungs-Utility].
Hinweis
● Wenn [Druckereinstellungs-Utility] bereits läuft,
schließen und öffnen Sie es erneut.
11 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
Wenn das Dialogkästchen [Es sind keine Drucker verfügbar (You have no printers available)] angezeigt wird, klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
1
1. Einrichten
5 Schließen Sie [Netzwerk (Network)].
6 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
7 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
8 Doppelklicken Sie auf [Treiber]-Ordner
> [C841_C831_ES84]-Ordner > [Installationsprogramm für Mac O SX].
12 Wählen Sie die Bezeichnung für
den Drucker, bei dem [Verbindung (Connection)] [AppleTalk] ist, aus und vergewissern Sie sich, dass [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
Nehmen Sie bei Mac OS X 10.3.9 die Einstellungen wie folgt vor.
a Wählen Sie [AppleTalk] aus dem
Pop-up-Menü.
- 45 -
Anschließen an einen Computer
b Wählen Sie den Drucker aus der
1
1. Einrichten
Liste.
c Wählen Sie [Oki] aus
[Druckermodell] und wählen Sie dann [OKI C831(PS)] aus der Treiberliste.
13 Klicken Sie auf [Hinzufügen].
14 Vergewissern Sie sich, dass die
Druckerbezeichnung in [Druckerliste (Printer List)] angezeigt wird, und schließen Sie das Fenster.
15 Wählen Sie aus dem Menü [Gehe zu]
die [Programme] aus und doppelklicken Sie auf [TextBearbeiten].
16 Wählen Sie [Ablage]-Menü >
[Papierformat].
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
17 Wählen Sie die Bezeichnung für den
Drucker aus [Format für].
18 Vergewissern Sie sich, dass
[OKI C831(PS)] unter [Format für (Format for)] korrekt angezeigt wird.
19 Klicken Sie auf [OK (OK)].
20 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
Aktivieren Sie dann den Ruhezustand am
Drucker.
Hinweis
● Deaktivieren Sie den Ruhezustand, wenn Sie EtherTalk
verwenden.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
- 46 -
Anschließen an einen Computer
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
 Nutzung von Bonjour (für Mac OS
X 10.5 und 10.6)
Für die Netzwerkverbindung mit Bonjour ist es notwendig, den Ruhezustand am Drucker zu deaktivieren. Installieren Sie danach den Treiber auf dem Computer und stellen Sie den Drucker als Netzwerkdrucker ein.
Deaktivieren Sie zuerst den Ruhezustand
am Drucker.
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
1
1. Einrichten
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
- 47 -
Anschließen an einen Computer
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
1
1. Einrichten
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
2 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
3 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
4 Doppelklicken Sie auf [Treiber]-Ordner
> [C841_C831_ES84]-Ordner > [Installationsprogramm für Mac O SX].
5 Geben Sie das Administratorpasswort ein
und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
6 Wählen Sie aus dem Apple-Menü
[Systemeinstellungen].
7 Klicken Sie auf [Drucken & Faxen
(Print & Fax)].
8 Klicken Sie auf [+].
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Deaktivieren (Disable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎍䎃䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
9 Klicken Sie auf [Standard (Default)].
Installieren Sie als nächstes den
Druckertreiber auf dem Computer.
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Anschließen des Ethernet-Kabels" S.33
- 48 -
Anschließen an einen Computer
10 Wählen Sie die Bezeichnung für
den Drucker, bei dem [Typ (Kind)] [Bonjour] ist, aus und vergewissern Sie sich, dass [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
Die Druckerbezeichnung wird im Format "OKI-C831- (die letzten sechs Stellen der MAC­Adresse)" angezeigt.
11 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
12 Wenn das Fenster
[Verfügbare Optionen] angezeigt wird, klicken Sie auf [Weiter].
Wenn Sie das zusätzliche Fach bereits vor dem
Druckertreiber installiert haben, kongurieren Sie
jeden Artikel und klicken Sie auf [Weiter].
Aktivieren Sie dann den Ruhezustand am
Drucker.
Hinweis
● Deaktivieren Sie den Ruhezustand, wenn Sie Bonjour
verwenden.
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
1
1. Einrichten
13 Überprüfen Sie, ob der Drucker
in [Drucker (Printers)] und [OKI C831(PS)] in [Typ (Kind)] angezeigt wird.
Hinweis
● Wenn [OKI C831(PS)] nicht korrekt in [Typ (Kind)]
angezeigt wird, klicken Sie auf [-], um den Drucker aus [Drucken & Faxen (Print & Fax)] zu entfernen, und wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12.
14 Schließen Sie [Drucken & Faxen (Print
& Fax)].
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
15 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
- 49 -
Anschließen an einen Computer
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
1
1. Einrichten
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
- 50 -
Anschließen an einen Computer
 Verwendung von Bonjour
(Rendezvous) (für Mac OS X 10.3.9 bis 10.4.11)
Für die Netzwerkverbindung mit Bonjour ist es notwendig, den Ruhezustand am Drucker zu deaktivieren. Installieren Sie danach den Treiber auf dem Computer und stellen Sie den Drucker als Netzwerkdrucker ein.
Memo
● Die folgende Prozedur verwendet Mac OS X 10.4.11 als
Beispiel. Je nach Version des Betriebssystems (OS) kann sich die Beschreibung unterscheiden.
Deaktivieren Sie zuerst den Ruhezustand
am Drucker.
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
1
1. Einrichten
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
3 Geben Sie das Administrator-Kennwort
ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Deaktivieren (Disable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎍䎃䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
- 51 -
Anschließen an einen Computer
Installieren Sie als nächstes den
1
1. Einrichten
Druckertreiber auf dem Computer.
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Anschließen des Ethernet-Kabels" S.33
2 Wählen Sie aus dem Apple-Menü
[Systemeinstellungen].
3 Wählen Sie [Netzwerk (Network)] aus.
4 Wählen Sie
[Netzwerk-Portkonguration
(Network Port Congurations)] aus
[Anzeigen (Show)] aus und markieren Sie, dass [Integriertes Ethernet (Built-in Ethernet)] ausgewählt ist.
10 Wählen Sie aus dem Menü
[Gehe zu] die [Dienstprogramme] aus und doppelklicken Sie auf [Druckereinstellungs-Utility].
Hinweis
● Wenn [Druckereinstellungs-Utility] bereits läuft,
schließen und öffnen Sie es erneut.
11 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
Wenn das Dialogkästchen [Es sind keine Drucker verfügbar (You have no printers available)] angezeigt wird, klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
5 Schließen Sie [Netzwerk (Network)].
6 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
7 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
8 Doppelklicken Sie auf [Treiber]-Ordner
> [C841_C831_ES84x1]-Ordner > [Installationsprogramm für Mac O SX].
9 Geben Sie das Administratorpasswort ein
und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
12 Wählen Sie die Bezeichnung für
den Drucker, bei dem [Verbindung (Connection)] [Bonjour] ist, aus und vergewissern Sie sich, dass [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
Die Druckerbezeichnung wird im Format "OKI-C831- (die letzten sechs Stellen der MAC­Adresse)" angezeigt.
Nehmen Sie bei Mac OS X 10.3.9 die Einstellungen wie folgt vor.
a Wählen Sie [Rendezvous] aus dem
Pop-up-Menü.
- 52 -
b Wählen Sie den Drucker aus der
Liste.
Anschließen an einen Computer
c Wählen Sie [Oki] aus
[Druckermodell] und wählen Sie dann [OKI C831(PS)] aus der Treiberliste.
13 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
14 Wenn das Fenster
[Verfügbare Optionen] angezeigt wird, klicken Sie auf [Weiter].
Wenn Sie das zusätzliche Fach bereits vor dem
Druckertreiber installiert haben, kongurieren Sie
jeden Artikel und klicken Sie auf [Weiter].
15 Vergewissern Sie sich, dass die
Druckerbezeichnung in [Druckerliste (Printer List)] angezeigt wird, und schließen Sie das Fenster.
Aktivieren Sie dann den Ruhezustand am
Drucker.
Hinweis
● Deaktivieren Sie den Ruhezustand, wenn Sie Bonjour
verwenden.
1 Drücken Sie die Taste <ENTER> auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste <ENTER>.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
1
1. Einrichten
16 Wählen Sie aus dem [Gehe zu]-Menü
[Programme] > [TextBearbeiten] aus.
17 Wählen Sie [Ablage]-Menü >
[Papierformat].
18 Wählen Sie die Bezeichnung für den
Drucker aus [Format für].
19 Vergewissern Sie sich, dass
[OKI C831(PS)] unter [Format für (Format for)] korrekt angezeigt wird.
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0–9) das Administratorpasswort ein.
Das Standardpasswort lautet "aaaaaa". Drücken Sie nach dem Eingeben jedes Zeichens die <ENTER>-Taste.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
4 Drücken Sie die Taste <ENTER>.
20 Klicken Sie auf [OK (OK)].
21 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
- 53 -
Anschließen an einen Computer
5 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll-
1
1. Einrichten
Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Ruhezustand (Sleep)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈
䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
7 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Aktivieren (Enable)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste <ENTER>.
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
8 Drücken Sie die Taste <ON LINE
(ONLINE)>, um den Menümodus zu verlassen.
- 54 -
Anschließen an einen Computer

USB-Verbindung

Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker via USB-Kabel mit einem Computer zu verbunden.
Ein USB-Kabel anschließen
1 Stellen Sie ein USB-Kabel (1) bereit.
Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten. Stellen Sie ein USB 2.0-Kabel separat bereit.
1
Memo
● Nutzen Sie ein USB 2.0 Hi-Speed-Kabel für USB 2.0
Hi-Speed-Verbindungen.
2 Schalten Sie Drucker und Computer aus.
Verweis
● "Ausschalten der Stromversorgung" S.22
3 Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels in
die USB-Schnittstellenverbindung (2) an der Rückseite des Druckers.
Installation eines Druckertreibers (für Windows)
Hinweis
● Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie als
Administrator eingeloggt sein.
1 Stellen Sie sicher, dass der Drucker
ausgeschaltet und das USB-Kabel nicht mit dem Computer verbunden ist.
2 Schalten Sie den Computer ein.
3 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
4 Klicken Sie auf [Run setup.exe],
wenn [Automatische Wiedergabe] angezeigt wird.
Wenn das Dialogkästchen [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
5 Wählen Sie die Sprache aus und klicken
Sie auf [Weiter (Next)].
1
1. Einrichten
4 Stecken Sie das andere Ende
des USB-Kabels in die USB­Schnittstellenverbindung des Computers.
2
Hinweis
● Stecken Sie bei Windows den Stecker erst in den
Computer, wenn dies während der Treiberinstallation angezeigt wird.
Hinweis
● Stecken Sie das USB-Kabel nicht in die Netzwerk-
Schnittstellenverbindung. Dies könnte zu Fehlfunktionen führen.
6 Wählen Sie das Modell des Druckers und
klicken Sie auf [Weiter (Next)].
7 Lesen Sie die Lizenzbestimmungen und
klicken Sie auf [Ich akzeptiere].
- 55 -
Anschließen an einen Computer
8 Lesen Sie den
1
1. Einrichten
[Environmental advice for Users] und klicken Sie auf [Weiter].
9 Wählen Sie zur Installation des
Treibers unter den Kontrollkästchen [PCL-Treiber (PCL driver)], [PS-Treiber (PS driver)] oder [XPS-Treiber (XPS driver)] unter dem Punkt [Software (Software)] eines aus.
Memo
● Das Farbkorrektur-Dienstprogramm wird ebenfalls
gleichzeitig mit dem Druckertreiber installiert.
11 Wenn das Dialogkästchen
[Windows-Sicherheit] angezeigt wird, klicken Sie auf [Die Treibersoftware dennoch installieren].
12 Wenn Sie den Drucker an den Computer
anschließen und die Anweisung erscheint, den Drucker einzuschalten, stecken Sie das USB-Kabel in den Computer und schalten Sie den Drucker ein.
10 Klicken Sie auf die Schaltäche für
gemeinsame Installation oben.
Memo
● Um die Software gemeinsam zu installieren, wählen
Sie die Kontrollkästchen der zu installierenden Software. Um Software separat zu installieren, klicken Sie auf
die Schaltäche "install" auf der rechten Seite jedes
Artikels und folgen Sie den Instruktionen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Symbol Beschreibung
Klicken Sie auf , um die Treiber und/oder Software zu installieren, die über die Kontrollkästchen ausgewählt wurden.
Klicken Sie auf rechts neben jedem Element, um einen Treiber oder eine Software einzeln zu installieren.
Schaltäche für die gemeinsame Installation
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
Verweis
● "Ein USB-Kabel anschließen" S.55
13 Klicken Sie auf [Beenden (Exit)] und
die Installation ist abgeschlossen.
14 Klicken Sie auf [Start] >
[Geräte und Drucker].
Installations-Schaltächen (separat)
Die Installation beginnt.
15 Überprüfen Sie, ob das Symbol
[OKI C831] angezeigt wird.
Rechtsklicken Sie auf das [OKI C831]-Symbol und wählen Sie einen Menüartikel aus. Stellen Sie
- 56 -
Anschließen an einen Computer
sicher, dass alle installierten Druckertreiber im Untermenü angezeigt werden.
16 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Öffnen Sie die Druckertreiber-
Eigenschaften.
2 Klicken Sie auf "Testprint".
Die Installation ist abgeschlossen.
5 Geben Sie das Administratorpasswort ein
und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
6 Wählen Sie aus dem Apple-Menü
[Systemeinstellungen].
7 Klicken Sie auf [Drucken & Faxen
(Print & Fax)].
8 Klicken Sie auf [+].
1
1. Einrichten
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
Installation eines Druckertreibers (für Mac OS X)
Hinweis
● Vor dem Start des Vorgangs müssen Sie die
Antivirussoftware deaktivieren.
 Für Mac OS X 10.5 und 10.6
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Ein USB-Kabel anschließen" S.55
2 Legen Sie die "Software DVD-ROM" in
den Computer ein.
Hinweis
● Wenn der Drucker bereits in [Drucker (Printers)]
angezeigt wird, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf [-], um ihn zu löschen. Klicken Sie danach auf [+].
9 Wählen Sie die Bezeichnung für
den Drucker, bei dem [Typ (Kind)] [USB] ist, aus und vergewissern Sie sich, dass [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
3 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
4 Doppelklicken Sie auf [Treiber]-Ordner
> [C841_C831_ES84x1]-Ordner > [Installationsprogramm für Mac O SX].
10 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
- 57 -
Anschließen an einen Computer
11 Überprüfen Sie, ob die
1
1. Einrichten
Druckerbezeichnung in [Drucker (Printers)] und [OKI C831(PS)] in [Typ (Kind)] angezeigt wird.
Hinweis
● Wenn [OKI C831(PS)] nicht korrekt angezeigt wird,
klicken Sie auf [-], um den Drucker aus [Drucker (Printers)] zu entfernen, und führen Sie dann die Schritte 8 bis 10 erneut aus.
12 Schließen Sie [Drucken & Faxen (Print
& Fax)].
2 Legen Sie die "Software DVD-ROM" ein.
3 Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol
auf dem Desktop.
4 Doppelklicken Sie auf [Treiber]-Ordner
> [C841_C831_ES84x1]-Ordner > [Installationsprogramm für Mac O SX].
5 Geben Sie das Administratorpasswort ein
und klicken Sie auf [OK].
Folgen Sie den Anweisungen zum Abschließen der Installation auf dem Bildschirm.
6 Wählen Sie aus dem Menü
[Gehe zu] die [Dienstprogramme] aus und doppelklicken Sie auf [Druckereinstellungs-Utility].
Hinweis
● Wenn [Druckereinstellungs-Utility] bereits läuft,
schließen und öffnen Sie es erneut.
7 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
13 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
Wenn Sie Optionen wie zusätzliche Fächer
oder das SD-Speicherkartenkit installiert
haben, kongurieren Sie die Einstellungen im Druckertreiber. Informationen nden
Sie unter: "Hinzufügen von Optionen"
S.59.
 Für Mac OS X 10.3.9 bis 10.4.11
Memo
● Die folgende Prozedur verwendet Mac OS X 10.4.11 als
Beispiel. Je nach Version des Betriebssystems (OS) kann sich die Beschreibung unterscheiden.
Wenn das Dialogkästchen [Es sind keine Drucker verfügbar (You have no printers available)] angezeigt wird, klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
Hinweis
● Wenn die Bezeichnung des Druckers bereits
angezeigt wird, klicken Sie auf [Löschen] und klicken Sie dann auf [Hinzufügen].
1 Vergewissern Sie sich, dass Drucker und
Computer eingeschaltet und verbunden sind.
Verweis
● "Ein USB-Kabel anschließen" S.55
- 58 -
8
Wählen Sie die Bezeichnung für den Drucker, bei dem [Verbindung (Connection)] [USB] ist, aus und vergewissern Sie sich, dass [OKI C831(PS)] in [Druckverwendung (Print Using)] angezeigt wird.
Nehmen Sie bei Mac OS X 10.3.9 die Einstellungen wie folgt vor.
a Wählen Sie [USB] aus dem Pop-up-
Menü.
b
Wählen Sie den Drucker aus der Liste.
c Wählen Sie [Oki] aus
[Druckermodell] und wählen Sie dann [OKI C831(PS)] aus der Treiberliste.
9 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
10 Vergewissern Sie sich, dass die
Druckerbezeichnung in [Druckerliste (Printer List)] angezeigt wird, und schließen Sie das Fenster.
Anschließen an einen Computer

Hinzufügen von Optionen

Wenn Optionen wie zusätzliche Fächer und/oder ein SD-Speicherkartenkit installiert wurden, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Druckertreibereinstellungen zu ändern.
 Für Windows PCL-Treiber
1 Klicken Sie auf [Start] >
[Geräte und Drucker].
2 Rechtsklicken Sie auf das
[OKI C831]-Symbol und wählen Sie [Eigenschaften]. (Wenn Sie mehrere Druckertreiber installiert haben, wählen Sie [Eigenschaften] >[OKI C831(PCL)].)
3 Wählen Sie die Registerkarte
[Geräteoptionen (Device Options)].
4 Wählen Sie
[Druckereinstellungen abrufen (Get Printer Settings)], wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden. Geben Sie in [Installierte Papierkassetten (Installed Paper Trays)] die gesamte Anzahl von Fächern, außer dem Mehrzweckfach, an, wenn Sie eine USB­Verbindung benutzen. Wenn Sie z. B. drei zusätzliche Fächer installiert haben, geben Sie "4" ein, da die Fächer 1, 2, 3 und 4 verfügbar sind.
1
1. Einrichten
11 Nehmen Sie die "Software DVD-ROM"
aus dem Computer.
Beenden Sie den Vorgang mit einem
Testdruck vom Computer aus.
1 Starten Sie [TextBearbeiten].
2 Öffnen Sie eine passende Datei.
3 Starten Sie den Druck.
Die Installation ist abgeschlossen.
5 Klicken Sie auf [OK (OK)].
 Für Windows PS-Treiber
1 Klicken Sie auf [Start] >
[Geräte und Drucker].
- 59 -
Anschließen an einen Computer
2 Rechtsklicken Sie auf das
1
1. Einrichten
[OKI C831]-Symbol und wählen Sie [Eigenschaften]. (Wenn Sie mehrere Druckertreiber installiert haben, wählen Sie [Eigenschaften] >[OKI C831(PS)].)
3 Wählen Sie die Registerkarte
[Geräteeinstellungen (Device Settings)].
4 Wenn Sie eine Netzwerkverbindung
verwenden, wählen Sie [Installierte Optionen automatisch erhalten
(Get installed options automatically)] unter [Installierbare Optionen (Installable Options)] aus und klicken Sie auf [Einrichten (Setup)]. Wenn Sie eine USB-Verbindung verwenden, wählen Sie die korrekte Anzahl an Fächern in [Verfügbare Fächer] unter [Installierbare Optionen] aus.
4 Wählen Sie
[Druckereinstellungen abrufen (Get Printer Settings)], wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden. Geben Sie in [Installierte Papierkassetten (Installed Paper Trays)] die gesamte Anzahl von Fächern, außer dem Mehrzweckfach, an, wenn Sie eine USB­Verbindung benutzen. Wenn Sie z. B. drei zusätzliche Fächer installiert haben, geben Sie "4" ein, da die Fächer 1, 2, 3 und 4 verfügbar sind.
5 Klicken Sie auf [OK (OK)].
 Für Windows XPS-Treiber
1 Klicken Sie auf [Start] >
[Geräte und Drucker].
2 Rechtsklicken Sie auf das
[OKI C831]-Symbol und wählen Sie [Eigenschaften]. (Wenn Sie mehrere Druckertreiber installiert haben, wählen Sie [Eigenschaften] >[OKI C831(XPS)].)
5 Klicken Sie auf [OK (OK)].
 Für Mac OS X PS-Treiber
(Mac OS X 10.5 und 10.6)
1 Wählen Sie [Systemeinstellungen] aus
dem Apple-Menü.
2 Klicken Sie auf [Drucken & Faxen].
3 Wählen Sie die Bezeichnung des
Druckers und klicken Sie auf [Optionen & zubehör].
4 Wählen Sie die Registerkarte [Treiber].
5 Wählen Sie die Anzahl der zur
Verfügung stehenden Fächer in [Installierte Papierkassetten (Available Tray)] und klicken Sie auf [OK (OK)].
3 Wählen Sie die Registerkarte
[Geräteoptionen (Device Options)].
- 60 -
 Für Mac OS X PS-Treiber
(Mac OS X 10.3.9 bis 10.4.11)
Memo
● Die folgende Prozedur verwendet Mac OS X 10.4.11 als
Beispiel. Je nach Version des Betriebssystems (OS) kann sich die Beschreibung unterscheiden.
1 Wählen Sie aus [Gehe zu]
die [Dienstprogramme] aus und doppelklicken Sie auf [Druckereinstellungs-Utility].
2 Wählen Sie die Bezeichnung des
Druckers und klicken Sie auf [Info anzeigen].
3 Wählen Sie [Installierbare Optionen
(Installable Options)] aus.
4 Wählen Sie die Anzahl der zur
Verfügung stehenden Fächer in [Installierte Papierkassetten (Available Tray)] und klicken Sie auf [Änderungen vornehmen (Apply Changes)].
Anschließen an einen Computer
1
1. Einrichten
5 Schließen Sie [Druckerinfo
(Printer Info)].
- 61 -

2. Grundlegende Druckerbedienung

In diesem Kapitel wird erklärt, wie Dokumente von einem Computer aus gedruckt werden.
2

Unterstütztes Papier

2. Grundlegende Druckerbedienung
Unterstützte Papierarten
Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Papierarten den
Qualitätsanforderungen an Materialqualität, Gewicht und Oberächenbeschaffenheit entsprechen. Bitte
verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos. Sollten Sie kein empfohlenes Papier verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Druckqualität
ausreichend ist und der Papiereinzug korrekt funktioniert, um Probleme zu vermeiden. Ihr Drucker unterstützt die folgenden Papierarten.
Papiertyp Papiergröße mm (Zoll) Papiergewicht
Normales Papier A3 297 x 420
A4 210 x 297 A5 148 x 210 A6 105 x 148 B4 257 x 364 B5 182 x 257 B6 128 x 182 Letter 215,9 x 279,4
(8,5 x 11)
Legal (13 Zoll) 215,9 x 330,2
(8,5 x 13)
Legal (13,5 Zoll) 215,9 x 342,9
(8,5 x 13,5)
Legal (14 Zoll) 215,9 x 355,6
(8,5 x 14)
Executive 184,2 x 266,7
(7,25 x 10,5) Tabloid (11 x 17) Einstellwert (5,5 x 8,5) 8K
(260 x 368 mm) 8K
(270 x 390 mm) 8K
(273 x 394 mm) 16K
(184 x 260 mm) 16K
(195 x 270 mm) 16K
(197 x 273 mm) Frei Breite:
260 x 368
270 x 390
273 x 394
184 x 260
195 x 270
197 x 273
64 - 297
Länge:
90 - 1321
64 bis 256 g/m Doppelseitiger Druck, 64 bis 220 g/m
Hinweis
● Sollte die Papiergröße auf A6, A5 oder
kleiner als 148 mm (A5-Breite) eingestellt sein, verlangsamt sich der Druckvorgang.
64 bis 256 g/m
2
2
2
- 62 -
Papiertyp Papiergröße mm (Zoll) Papiergewicht
G
Umschlag Com-10 104,8 x 241,3
(4,125 x 9,5) DL 110 x 220
(4,33 x 8,66) C5 162 x 229
(6,4 x 9) C4 229 x 324
(9 x 12,76)
Karteikarte Karteikarte 76,2 x 127
(3 x 5)
Etikett A4 210 x 297 0,1 bis 0,2 mm
Letter 215,9 x 279,4
(8,5 x 11)
Teilweise bedruckbares Papier
Farbiges Papier
Abhängig vom normalen Papier*
Abhängig vom normalen Papier*
1
2
Umschläge sollten mit 24 lb-Papier verarbeitet und die Klappe gefaltet sein
64 bis 256 g/m
64 bis 256 g/m
2
2
Bitte verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt*1:
● Papier, das die Bedingungen für normales Papier erfüllt.
Unterstütztes Papier
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
● Die für das teilweise Drucken verwendete Tinte ist hitze-resistent (230°C).
Hinweis
● Bei der Druckbereichseinstellung beachten Sie bitte die folgenden verschiedenen Druckpositionen:
Startposition des Drucks: ±2 mm, Papierschräglage: ±1 mm/100 mm, Bildstreckung: ±1 mm/100 mm (Bei Papiergewicht (Ries) von 70 kg)
● Dieser Drucker kann nicht auf Tinte drucken.
Bitte verwenden Sie Papier, das die folgenden Bedingungen erfüllt*2:
● Farbstoffe oder Tinten zur Färbung von Papier sind hitze-resistent (230°C).
● Papier mit den selben Eigenschaften wie leichtes Papier, welches für einen elektronischen Foto-
Drucker verwendet wird.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER
Ihr Drucker ist für verschiedene Papiersorten mit eier Reihe von Papiergewichten und Papierformaten ausgelegt.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung.
Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt.
● Briefumschläge dürfen nicht verzogen, wellig oder
anderweitig verformt sein. Die Verschlussklappe sollte rechteckig sein. Der Kleber muss der hohen Fixiertemperatur im Drucker widerstehen können. Fensterbriefumschläge sind nicht geeignet.
● Etiketten sollten für die Verwendung in Kopierern
und Laserdruckern vorgesehen sein. In diesem Fall ist das gesamte Trägerblatt von Etiketten bedeckt. Der Drucker kann durch andere Arten von Etiketten beschädigt werden, wenn sich Etiketten beim Druckvorgang lösen.
ACHTUN
Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen.
Vorbedrucktes Briefpapier kann verwendet werden, aber die Druckfarbe muss die hohen Fixiertemperaturen, die beim Drucken zur Anwendung kommen, aushalten können.
- 63 -
Unterstütztes Papier
Papierlagerung
Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten.
● In einem Schrank oder an einem anderen
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
trockenen und dunklen Ort
● Auf einer achen Oberäche
● Temperatur: 20°C
● Feuchtigkeit: 50% RH (relative
Luftfeuchtigkeit)
Nicht an den folgenden Orten lagern.
● Direkt auf dem Fußboden
● Unter direkter Sonneneinstrahlung
● An der Innenseite einer Außenwand
● Auf einer unebenen Fläche
● Wo statische Ladungen auftreten können
● An extrem heißen Orten oder dort, wo starke
Temperaturschwankungen vorliegen
● Neben einem Kopiergerät, einer Klimaanlage,
Heizung oder einem Rohr
Hinweis
● Packen Sie das Papier erst kurz vor der Anwendung aus.
● Lassen Sie das Papier nicht lange ungeschützt. Dies kann
die Druckqualität senken.
● Entsprechend der von Ihnen verwendeten Medien,
Anwendungs- und Lagerbedingungen kann die Papierqualität beeinträchtigt oder das Papier beschädigt werden.
- 64 -
Unterstütztes Papier
Papier im Papierfach
Ihr Drucker bietet zwei Papierfächer (Fach 1 und das Mehrzweckfach) sowie ein zusätzliches Fach (Fach
2/3/4). In der folgenden Liste nden Sie das für jedes Fach unterstützte Papier und die entsprechenden
Kapazitäten.
Hinweis
● Doppelseitiger Druck kann bei mit einem Stern (*) markiertem Papier nicht durchgeführt werden.
Fach
Fach 1 ● A3
Fach 2/3/4 (Option)
Unterstützte
Papiermaße
● A4
● A5
● B4
● B5
● A6*
● Letter
● Legal 13
● Legal 13,5
● Legal 14
● Executive
● Tabloid
● 8K (260 x 368 mm)
● 8K (270 x 390 mm)
● 8K (273 x 394 mm)
● 16K (184 x 260 mm)
● 16K (195 x 270 mm)
● 16K (197 x 273 mm)
● Frei
● A3
● A4
● A5
● B4
● B5
● Letter
● Legal 13
● Legal 13,5
● Legal 14
● Executive
● Tabloid
● 8K (260 x 368 mm)
● 8K (270 x 390 mm)
● 8K (273 x 394 mm)
● 16K (184 x 260 mm)
● 16K (195 x 270 mm)
● 16K (197 x 273 mm)
● Frei
Papierkapazität Papiergewicht
300 Blatt (bei einem Papiergewicht von 80 g/m2)
530 Blatt (bei einem Papiergewicht von 80 g/m2)
● Leicht
(64 bis 82 g/m2)
● Medium-Leicht
(83 bis 90 g/m2)
● Medium
(91 bis 105 g/m2)
● Schwer
(106 bis 128 g/m2)
● Ultra-Schwer1
(129 bis 188 g/m2)
● Ultra-Schwer2
(189 bis 220 g/m2)
● Leicht
(64 bis 82 g/m2)
● Medium-Leicht
(83 bis 90 g/m2)
● Medium
(91 bis 105 g/m2)
● Schwer
(106 bis 128 g/m2)
● Ultra-Schwer1
(129 bis 188 g/m2)
Hinweis
● Das Gewicht des in das
zusätzliche Papierfach gelegten Papiers liegt zwischen 64 und 176 g/m2.
● Das angegebene
Papiergewicht für Ultra­Schwer1 wird als 129 bis 188 g/m2 beschrieben, aber das bedruckbare Gewicht liegt bei bis zu 176 g/m2.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
- 65 -
Unterstütztes Papier
Fach
Mehrzweck­fach
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
Unterstützte
Papiermaße
● A3
● A4
● A5
● B4
● B5
● B6
● A6*
● Letter
● Legal 13
● Legal 13,5
● Legal 14
● Executive
● Tabloid
● Einstellwert
● 8K (260 x 368 mm)
● 8K (270 x 390 mm)
● 8K (273 x 394 mm)
● 16K (184 x 260 mm)
● 16K (195 x 270 mm)
● 16K (197 x 273 mm)
● Frei
● COM-10-Umschlag*
● DL-Umschlag*
● C4-Umschlag*
● C5-Umschlag*
● Karteikarte*
Papierkapazität Papiergewicht
● 100 Blatt
(bei einem Papiergewicht von
80 g/m2)
● 10 Umschläge
● Leicht
(64 bis 82 g/m2)
● Medium-Leicht
(83 bis 90 g/m2)
● Medium
(91 bis 105 g/m2)
● Schwer
(106 bis 128 g/m2)
● Ultra-Schwer1
(129 bis 188 g/m2)
● Ultra-Schwer2
(189 bis 220 g/m2)
● Ultra-Schwer3
(221 bis 256 g/m2)
- 66 -

Aus dem Fach drucken

Aus dem Fach drucken
Der folgende Vorgang erklärt, wie das Papier in Fach 1 oder Fach 2/3/4 (Option) eingelegt wird.
Memo
● Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in Fach 1 eingelegt wird. Der selbe Vorgang wird auf Fach 2/3/4 angewandt.
1 Ziehen Sie das Fach (1) auf.
Hinweis
● Wenn Sie A6 Papier einlegen, schieben Sie den
Papierstopper (4) nach vorn und entnehmen ihn, um ihn dann auf dem Metallteil zu installieren.
4
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
1
2 Bestimmen Sie die Papiermaße (2) des
eingelegten Papiers.
Setzen Sie das Maß auf [A4 ], wenn Sie A4­Papier in horizontaler Lage einlegen.
2
A4 A4 A5 A5
4 Schieben Sie das Papier hin und her und
fächeln Sie es leicht. Richten Sie die Papierkanten gerade aus.
5 Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten ein und drücken Sie es herunter.
Hinweis
● Legen Sie nicht mehr Papier ein, als die []
Markierung (5) der Papierzufuhr anzeigt.
5
3 Stellen Sie die Papierleiste (3) und den
Papierstopper (4) auf die entsprechende Größe des eingelegten Papiers ein.
4
3
6 Sichern Sie das eingelegte Papier mit
der Papierführung.
7 Prüfen Sie, ob die Maße des eingelegten
Papiers mit der Papiergrößeneinstellung übereinstimmen.
8 Schieben Sie das Papierfach zu.
Memo
● Sollten Sie Papier verwenden, dass mit der
Papiergrößeneinstellung nicht erfasst werden kann, stellen Sie die Einstellung auf [Andere] und stellen Sie dann die Papiermaße auf dem Bedienfeld ein.
9 Öffnen Sie eine Datei, die Sie drucken
möchten, und drucken Sie sie.
- 67 -

Aus dem Mehrzweckfach drucken

Aus dem Mehrzweckfach drucken
Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird.
Hinweis
● Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe, Arten oder Gewichte ein.
2
● Wenn Sie Papier hinzufügen, entnehmen Sie das Papier aus dem Mehrzweckfach, richten Sie die Kanten der Papierstapel aus
und legen Sie es dann erneut ein.
● Legen Sie ausschließlich Druckpapier in das Mehrzweckfach ein.
2. Grundlegende Druckerbedienung
1 Öffnen Sie das Mehrzweckfach (1),
indem Sie mit den Fingern in die Aussparung (2) an der Vorderseite drücken.
2
2
1
2 Ziehen Sie die Papierstütze (3) heraus,
indem Sie das Mittelteil festhalten.
3
3 Untere Halterung (4) ausziehen.
4 Öffnen Sie die Papierabdeckung (5).
5
5 Passen Sie die manuelle Papierzufuhr (6)
an die Breite des eingelegten Papiers an.
6
6 Legen Sie das Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach oben ein.
Hinweis
● Legen Sie nicht mehr Papier ein, als die []
Markierung (7) der Papierzufuhr anzeigt.
7
4
- 68 -
Aus dem Mehrzweckfach drucken
Wenn das Papier vertikal oder horizontal eingelegt wird
ABC
Com-10, DL, C5
Memo
● Wenn Sie Umschläge in das Mehrzweckfach einlegen,
legen Sie sie mit der Oberseite nach oben gerichtet ein und beachten Sie die folgenden Hinweise.
- Com-10, DL und C5 werden mit gefalteter Klappe eingelegt, wobei die Klappe auf der Vorderseite in Richtung Einzug liegen sollte.
- C4 wird mit gefalteter Klappe eingelegt, wobei die Klappe auf der rechten Seite in Richtung Einzug liegen sollte.
Hinweis
● Nach dem Drucken kann das Papier zerknittert oder
beschädigt werden.
● Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur-
und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Verwenden Sie kein durch die Luftfeuchtigkeit krauses oder gewelltes Papier.
● Bedrucken Sie nicht die Rückseite von Papier, das bereits
von anderen Druckern bedruckt wurde.
● Das Härten einer Postkarte oder eines Umschlags
kann dazu führen, dass die Druckertinte nicht korrekt absorbiert wird. Verwenden Sie kein gekraustes Papier. Korrigieren Sie die Papierhärtung um max. 2 mm.
● Das Bedrucken eines Umschlags mit einer Klappe, die mit
einer Klebeleiste behaftet ist, kann zu Problemen bei der Tintenabsorbation führen.
ABC
C4
Hinweis
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus
gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> Taste, um diesen Modus zu verlassen.
● Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigung "Bereit"
auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-Taste.
8 Drücken Sie die <Fn>-Taste.
9 Geben Sie "90" ein und drücken Sie die
<ENTER>-Taste.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃
䎱䏘䏐䏅䏈䏕
10 Sobald [Papiergröße (Paper Size)]
angezeigt wird, bestimmen Sie die Maße des eingelegten Papiers und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝䏈䎃䎃䎃䎃 䎤䎖 䎤䎗
䎤䎗
䎤䎘
䎃䎔䎒䎔䎔
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
7 Schließen Sie die Papierabdeckung (5).
5
Sollten Sie stets die selben Papiermaße oder Papierarten aus dem Mehrzweckfach verwenden, können Sie das Papier über das Bedienfeld registrieren. Sollten Sie nur einmal drucken, fahren Sie mit Schritt 18 fort.
- 69 -
Verweis
Sollte [Benutzerdeniert] für [Papiergröße] ausgewählt sein, müssen Sie die benutzerdenierten
Maße registrieren. Unter "Auf eigenem Papiermaß
drucken" S.72 nden Sie weitere Hinweise zur
Registrierung der benutzerdenierten Maße.
11 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Kong. Universal.
(MPTray Cong)] angezeigt wird.
䎰䎳䎷䏕䏄䏜䎃
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎳䏄䏓䏈䏕䎃
䎰䏈䏇䏌䏄䎃 䎰䏈䏇䏌䏄 䎷䏕䏄䏜䎃
䎶䏌䏝䏈
䎷䏜䏓䏈
䎃䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䎸䏖䏄䏊䏈
䎃䎃䎃䎔䎒䎔
Aus dem Mehrzweckfach drucken
12 Drücken Sie die Scroll-Taste ,
um [Medientyp (Media Type)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
䎰䎳
䎷䏕䏄䏜
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎷䏜䏓䏈
䎰䏈䏇䏌䏄
䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䏕䏄䏜䎃䎸䏖䏄䏊
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䫹䎃䎔䎒䎔
13 Drücken Sie die Scroll-Taste
und bestimmen Sie die Art des eingelegten Papiers. Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䫹䫹䫹䫹䫹䎰䏈䏇䏌䏄䎷䏜䏓䏈䎃䎃
䎍䎃䎳䏏䏄䏌䏑
䎯䏈䏗䏗䏈䏕䏋䏈䏄䏇 䎷䏕䏄䏑䏖䏓䏄䏕䏈䏑䏆䏜 䎯䏄䏅䏈䏏䏖
䎔䎒䎖
16 Drücken Sie die Scroll-Taste und
bestimmen Sie das Gewicht des eingelegten Papiers. Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䎍䎃䎯䏌䏊䏋
䎰䏈䏇䏌䏘䏐䎃䎯䏌䏊䏋 䎰䏈䏇䏌䏘䏐 䎫䏈䏄䏙䏜
䫹䎃䎔䎒䎕
17 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste, um den Menümodus zu verlassen.
14 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste, bis [Kong. Universal.
(MPTray Cong)] angezeigt wird.
䎰䎳
䎷䏕䏄䏜䎃
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝䏈
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎷䏜䏓䏈
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎃
䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䎷䏕䏄䏜䎃䎸䏖䏄䏊䏈
䫹䎃䎔䎒䎔
15 Drücken Sie die Scroll-Taste , um
[Mediengewicht (Media Weight)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎰䎳䎷䏕䏄䏜䎃
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝 䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎷䏜䏓䏈
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䏕䏄䏜䎃䎸䏖䏄䏊
䫹䎃䎔䎒䎔
18 Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken
möchten, und drucken Sie sie unter Beachtung der folgenden Hinweise.
Für Windows PCL-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3 Wählen Sie auf der Registerkarte
[Einrichten] ein Papiermaß unter [Größe] aus.
4 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
5 Starten Sie den Druck.
Für Windows PS-Druckertreiber
- 70 -
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3 Wählen Sie die Registerkarte
[Papier/Qualität].
4 Wählen Sie [Multi-Purpose Tray] aus
[Papierzufuhr].
5 Klicken Sie auf [Erweitert].
Aus dem Mehrzweckfach drucken
6 Klicken Sie auf [Papiergröße] und
wählen Sie die Papiermaße aus der Drop-down-Liste.
7 Klicken Sie auf [OK].
8 Starten Sie den Druck.
Für Windows XPS-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3 Wählen Sie auf der Registerkarte
[Einrichten] ein Papiermaß unter [Größe] aus.
4 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
5 Starten Sie den Druck.
Für Mac OS X PS-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Papierformat].
2 Wählen Sie die Papiermaße aus
[Papierformat] und klicken Sie dann auf [OK].
3 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Drucken].
4 Wählen Sie [Papiereinzug] aus dem
Menü.
5 Wählen Sie [Alle] und dann
[Mehrzweckkassette].
6 Starten Sie den Druck.
- 71 -

Auf eigenem Papiermaß drucken

Auf eigenem Papiermaß drucken
Bevor Sie Papier mit benutzerdenierter Größe verwenden können, müssen Sie vor dem Drucken die
Breite und Länge des Papiers registrieren. Welche Größenbereiche Sie einstellen können, richtet sich nach dem Papierfach.
2
Fach Verfügbarer Größenbereich
Fach 1 Breite:
2. Grundlegende Druckerbedienung
105 bis 297 mm (4,1 bis 11,7 Zoll) Länge: 148, 182 bis 431,8 mm (5,8, 7,2 bis 17 Zoll)
Fach 2/3/4 (Option)
Breite: 148 bis 297 mm (5,8 bis 11,7 Zoll) Länge: 182 bis 431,8 mm (7,2 bis 17 Zoll)
Mehr­zweckfach
Breite: 64 bis 297 mm (2,5 bis 11,7 Zoll) Länge: 90 bis 1321 mm (3,5 bis 52 Zoll)
Hinweis
● [Benutzerdeniert] wird nur angezeigt, wenn
[Papiergröße] auf [Benutzerdeniert] gestellt ist.
● Der für den doppelseitigen Druck verfügbare
Größenbereich entspricht dem von Fach 2/3/4.
1 Drücken Sie die <ENTER>-Taste auf
dem Bedienfeld.
3 Prüfen Sie, ob [Fachkong.
(Tray Conguration)] ausgewählt ist, und
drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䏈䏑䏘䏖
䎷䏕䏄䏜䎃䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑
䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎤䏇䏍䏘䏖䏗
䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎃䫹䎔䎒䎔
4 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Fach Kong (Tray Cong)] des
Papierfachs auszuwählen, in das Sie das Papier gelegt haben, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎷䏕䏄䏜䎃
䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑
䎰䎳
䎷䏕䏄䏜䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎷䏕䏄䏜䎔 䎷䏕䏄䏜 䎷䏕䏄䏜䎖
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎔䎒䎖
2 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Menüs (Menus)] auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎕 䎦䏒䏑䏉䏌䏊䏘䏕䏄䏗䏌䏒䏑 䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎬䏑䏉䏒䏕䏐䏄䏗䏌䏒䏑
䎳䏕䏌䏑䏗䎃䎶䏈䏆䏘䏕䏈䎃䎭䏒䏅
䏈䏑䏘䏖
5 Prüfen Sie, ob [Papiergröße
(Paper Size)] ausgewählt ist, und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎰䎳䎷䏕䏄䏜䎃
䎦䏒䏑䏉䏌䏊
䎳䏄䏓䏈䏕䎃
䎰䏈䏇䏌䏄䎃 䎰䏈䏇䏌䏄 䎷䏕䏄䏜䎃
䎶䏌䏝䏈
䎷䏜䏓䏈
䎃䎺䏈䏌䏊䏋䏗
䎸䏖䏄䏊䏈
䎃䎃䎃䎔䎒䎔
6 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Benutzerdeniert (Custom)]
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝䏈
䎃䎃
䎍䎃䎦䏘䏖䏗䏒䏐
䎦䏒䏐䎐䎔䎓䎃䎨䏑䏙䏈䏏䏒䏓䏈 䎧䎯䎃䎨䏑䏙䏈䏏䏒䏓䏈 䎦䎘
䎚䎒䎔䎔
- 72 -
Auf eigenem Papiermaß drucken
7 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste.
8 Drücken Sie die Scroll-Taste ,
um [X-Maß (X Dimension)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎰䎳䎷䏕䏄䏜䎃䎦䏒䏑䏉䏌䏊䫹䎔䎒䎕
䎳䏄䏓䏈䏕䎃䎶䏌䏝
䎻䎃䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎰䏈䏇䏌䏄䎃䎷䏜䏓䏈
9 Geben Sie über den Ziffernblock die
Papierbreite an und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
12 Geben Sie über den Ziffernblock die
Papierlänge an und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎼䎃䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎔䎗䎛䎃䏐䏌䏏䏏䏌䏐䏈䏗䏈䏕
13 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste, um den Menümodus zu verlassen.
14 Geben Sie eigene Maße in den folgenden
Vorgängen ein.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
䎻䎃䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎔䎓䎘䎃䏐䏌䏏䏏䏌䏐䏈䏗䏈䏕
10 Drücken Sie die <BACK (ZURÜCK)>-
Taste.
11 Drücken Sie die Scroll-Taste ,
um [Y-Maß (Y Dimension)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎰䎳䎷䏕䏄䏜䎃䎦䏒䏑䏉䏌䏊䫹
䎳䏄䏓䏈䏕䎶䏌䏝䏈 䎻䎃䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎼䎃䎧䏌䏐䏈䏑䏖䏌䏒䏑
䎰䏈䏇䏌䎷䏜䏓䏈
䎔䎒䎕
- 73 -
Auf eigenem Papiermaß drucken
Für Windows PCL-Druckertreiber
1 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
[Geräte und Drucker].
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste
2
auf das
2. Grundlegende Druckerbedienung
wählen Sie unter [Druckeinstellungen]
Your Printer
Symbol und
den Druckertypen aus.
3 Klicken Sie auf der
Registerkarte [Einrichten] auf [Papiereinzugsoptionen].
4 Klicken Sie auf
[Benutzerdeniertes Format].
5 Geben Sie einen Namen und die Maße
ein.
a Geben Sie einen Namen für die neue
Größe in dem [Name]-Kästchen ein.
b Geben Sie die Maße in die [Breite]-
und [Länge]-Kästchen ein.
4 Klicken Sie auf [Papiergröße]
und wählen Sie [PostScript nutzerdenierte Seitengröße] aus der Drop-down-Liste.
5 Geben Sie die Maße in die [Breite]- und
[Größe]-Kästchen ein und drücken Sie [OK].
Hinweis
[Abstand entsprechend der
Papiereinzugsrichtung] ist nicht verfügbar.
6 Drücken Sie [OK], bis das
[Druckeinstellungen] Dialogfenster geschlossen wird.
7 Öffnen Sie die zu druckende Datei aus
der Anwendung heraus.
8 Wählen Sie unter [PostScript
nutzerdenierte Seitengröße] eine Papiergröße und starten Sie den Druck über den Druckertreiber.
Für Mac OS X PS-Druckertreiber
6 Klicken Sie auf [Hinzufügen], um die
eigenen Papiermaße in der Liste zu speichern, und klicken Sie anschließend auf [OK].
Sie können maximal 32 eigene Maße
eingeben.
7 Drücken Sie [OK], bis das
[Druckeinstellungen] Dialogfenster geschlossen wird.
8 Öffnen Sie die zu druckende Datei.
9 Wählen Sie die registrierte Papiergröße
und starten Sie den Druck über den Druckerdialog.
Für Windows PS-Druckertreiber
1 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie
[Geräte und Drucker].
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das wählen Sie unter [Druckeinstellungen] den Druckertypen aus.
Your Printer
Symbol und
Hinweis
● Im Mac OS X PS-Druckertreiber kann die Papiergröße
außerhalb des verfügbaren Rahmens eingestellt werden, wobei das Bild aber nicht korrekt gedruckt wird. Legen Sie die Papiermaße innerhalb des verfügbaren Rahmens fest.
1 Öffnen Sie die zu druckende Datei.
2 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Papierformat].
3 Wählen Sie [Nutzerspezische
Größen verwalten] aus [Papiergröße]
4 Klicken Sie auf [+], um der Liste der
eigenen Papiermaße einen Eintrag hinzuzufügen.
5 Klicken Sie doppelt auf [Duplex-Druck]
und geben Sie eine Bezeichnung für das
benutzerdenierte Papierformat ein.
6 Geben Sie die Maße in die [Breite]- und
[Größe]-Kästchen ein.
7 Klicken Sie auf [OK].
8 Klicken Sie auf [OK].
3 Klicken Sie auf der Registerkarte
[Layout] auf [Erweitert].
9 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Drucken].
- 74 -
Auf eigenem Papiermaß drucken
10 Kongurieren Sie die anderen
Einstellungen nach Bedarf und starten Sie den Druck.
Memo
● Sollte der Druckdialog nur zwei Menüs enthalten und nicht
die für Mac OS X 10.5 oder 10.6 erwarteten Optionen enthalten, klicken Sie auf die Schaltäche an der Seite des [Drucker]-Menüs.
Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken
möchten, und drucken Sie sie unter Beachtung der folgenden Hinweise.
Für Windows PCL-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3 Wählen Sie auf der Registerkarte
[Einrichten] ein Papiermaß unter [Größe] aus.
Für Mac OS X PS-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Papierformat].
2 Wählen Sie die Papiermaße aus
[Papiergröße] und klicken Sie dann auf [OK].
3 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Drucken].
4 Wählen Sie [Papiereinzug] aus dem
Menü.
5 Wählen Sie [Alle] und dann
[Mehrzweckkassette].
6 Starten Sie den Druck.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
4 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
5 Starten Sie den Druck.
Für Windows PS-Druckertreiber
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3 Wählen Sie die Registerkarte
[Papier/Qualität].
4 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
5 Klicken Sie auf [Erweitert].
6 Klicken Sie auf [Papiergröße] und
wählen Sie die Papiermaße aus der Drop-down-Liste.
7 Klicken Sie auf [OK].
8 Starten Sie den Druck.
- 75 -

Papierausgabe

Papierausgabe
Ihr Drucker gibt das Papier in das Unter- oder Oberseitefach aus. Die für beide Fächer geeigneten Papiertypen sind folgende.
2
Ausga-
befach
2. Grundlegende Druckerbedienung
Unterseite ● Normales
Oberseite ● Normales
Hinweis
● Während des Druckens darf das Oberseitenfach nicht
geöffnet oder geschlossen werden, weil dadurch ein Papierstau verursacht werden kann.
Unterstütz-
te Papier-
art
Papier
● Recycling-
Papier
Papier
● Recycling-
Papier
● Umschlag
● Karteikarte
● Etikett
Papierausgabeka-
pazität
● 250 Blatt
(bei einem Papiergewicht von weniger als 80 g/m2)
● 100 Blatt
(bei einem Papiergewicht von weniger als 80 g/m2)
● 10 Blatt (Ultra-
schweres Papier und Umschläge)
 Verwendung des Unterseitenfachs
Das Papier wird mit der zu bedruckenden Seite nach unten geliefert und entsprechend der Druckfolge eingelegt.
 Verwendung des Oberseitenfachs
Das Papier wird mit der zu bedruckenden Seite nach oben geliefert und entgegengesetzt der Druckfolge eingelegt.
1 Öffnen Sie das Oberseitenfach (1) an der
Rückseite des Druckers.
1
2 Klappen Sie die Papierstütze (2) auf.
Hinweis
● Vergewissern Sie sich, dass das Oberseitenfach (1) an
der Rückseite des Druckers geschlossen ist. Sollte das Oberseitenfach geöffnet sein, wird das Papier stets im Oberseitenfach ausgegeben.
1
Memo
● Öffnen Sie die Papierstütze (2), so dass das bedruckte
Papier nicht von der oberen Abdeckung herunterfällt.
2
2
3 Öffnen Sie die Zusatzstütze (3).
3
- 76 -

Hilfreiche Druckerfunktionen

12
34
12
34
Hilfreiche Druckerfunktionen
Es stehen folgende hilfreiche Druckerfunktionen zur Verfügung. Weitere Informationen nden Sie im
Benutzerhandbuch (Fortgeschritten).
 Postkarten, Antwortkarten oder
Umschläge bedrucken
 Etiketten bedrucken
Auf benutzerdeniertem Papier
drucken
Sie können eigene Papiermaße im Druckertreiber registrieren, um auf nicht-standardmäßigem Papier, wie z. B. Banner, zu drucken.
● Auf benutzerdeniertem Papier drucken
A3
A4
 Die Seitenaufteilung ändern
Sie können die Seitenaufteilung auf Mehrfachdruck, Broschüre, Poster usw. stellen.
●Mehrfachdruck ● Broschüre
drucken
12
11
9
7
●Poster drucken
 Druckqualität einstellen
(Auösung)
Sie können die Druckqualität entsprechend Ihren Ansprüchen einstellen.
 Toner sparen
Sie können Toner sparen, indem Sie die Druckintensität herabsetzen. Die Einsparung kann auf 3 verschiedene Stufen gestellt werden.
Wenn Sie 100% schwarz drucken, können Sie die Einstellung auch ohne Tonereinsparung auswählen. Es kann Tonerfarbe eingespart werden, ohne die Lesbarkeit kleiner Zeichen zu beeinträchtigen.
●Toner sparen
Memo
● Zusätzlich zu den hier erwähnten Funktionen, stehen
weitere hilfreiche Druckerfunktionen zur Verfügung.
Weitere Informationen nden Sie im Benutzerhandbuch
(Fortgeschritten).
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
1
 Doppelseitiger Druck
Sie können beide Seiten des Papiers bedrucken.
●Beidseitig drucken
2
1
 Seiten skalieren
Sie können Daten, die für ein bestimmtes Papiermaß formatiert wurden, auf ein anderes Papiermaß übertragen, ohne die Daten neu bearbeiten zu müssen.
 Farbdaten in Schwarz-Weiß
drucken
5
3
- 77 -

Druckvorgang abbrechen

Druckvorgang abbrechen
Drücken Sie die <CANCEL (ABBRECHEN)>­Taste auf dem Bedienfeld, um die aktuellen Druckvorgänge im Druck oder in Vorbereitung abzubrechen.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
Wenn Sie die <CANCEL (ABBRECHEN)>-Taste drücken, erscheint folgende Nachricht.
䎦䏄䏑䏆䏈䏏䎃䎧䏄䏗䏄䎢
䎼䏈䏖
䎱䏒
Um den Druckvorgang abzubrechen, wählen Sie [Ja (Yes)] und drücken Sie die
<ENTER>-Taste.
Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie [Nein (No)] und drücken Sie die
<ENTER>-Taste.
Sollte der Drucker nach Erscheinen dieser Nachricht für 3 Minuten nicht bedient werden, wird die Nachricht ausgeblendet und der Druckvorgang fortgesetzt.
- 78 -

Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen

Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des
Energiesparmodus einstellen
Hinweis
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> Taste,
um diesen Modus zu verlassen.
● Prüfen Sie, ob die Nachricht "Bereit" erscheint. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
1 Drücken Sie die <Fn>-Taste auf dem
Bedienfeld.
2 Geben Sie über den Ziffernblock
"200" ein und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎕䎓䎓
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
3 Drücken Sie die Scroll-Taste oder ,
um die Zeit auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
Memo
● Die Energiesparzeit kann aus folgenden Optionen
ausgewählt werden:
- [1 Minute]
- [2 Minuten]
- [3 Minuten]
- [4 Minuten]
- [5 Minuten]
- [10 Minuten]
- [15 Minuten]
- [30 Minuten]
- [60 Minuten]
- [120 Minuten]
䎳䏒䏚䏈䏕䎃
䎶䏄䏙䏈䎃
䎷䏌䏐䏈
䎍䎃䎔䎃䏐䏌䏑䏘䏗
䎕䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖 䎖䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖 䎗䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖
䎔䎒䎖
4 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste.
- 79 -

Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen

Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des
Ruhemodus einstellen
Hinweis
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> Taste,
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
um diesen Modus zu verlassen.
● Prüfen Sie, ob die Nachricht "Bereit" erscheint. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste.
1 Drücken Sie die <Fn>-Taste auf dem
Bedienfeld.
2 Geben Sie über den Ziffernblock
"201" ein und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎕䎓䎔
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
3 Drücken Sie oder , um die Zeit
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
Memo
● Die Ruhezeit kann aus folgenden Optionen ausgewählt
werden:
- [1 Minute]
- [2 Minuten]
- [3 Minuten]
- [4 Minuten]
- [5 Minuten]
- [10 Minuten]
- [15 Minuten]
- [30 Minuten]
- [60 Minuten]
- [120 Minuten]
䎶䏏䏈䏈䏓䎃䎷䏌䏐䏈䎃䎃䎃䎃
䎖䎓䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖
䎙䎓䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖 䎔䎕䎓䎃䏐䏌䏑䏘䏗䏈䏖
䎕䎒䎖
4 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste.
- 80 -
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen

Einschränkungen im Ruhemodus

In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen im Ruhemodus erklärt. Der Drucker geht nicht in den Ruhemodus, wenn ein Fehler angezeigt wird.
Druckertreiber Utility-Einschränkungen
Wenn der Drucker in den Ruhemodus versetzt wird, gelten folgende Einschränkungen für den Druckertreiber und die Utility-Funktionen.
Wenn der Drucker in den Ruhemodus versetzt wird, drücken Sie die <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)>-Taste auf dem Bedienfeld und prüfen Sie, ob auf dem Bildschirm die Nachricht
"Bereit" erscheint.
Wenn die Nachricht "Bereit" angezeigt wird, sind folgende Einschränkungen aufgehoben.
Andere Lösungsmethode,
BS Softwarename
Windows Conguration Tool Die Netzwerk-Plug-in-Einstellungen
Netzwerkkartenkonguration Es kann nicht nach dem Drucker
Druckeranzeige Spracheinstellungen
Treiberinstallationsprogramm Sollte eine Netzwerkverbindung
Mac OS X Druckertreiber Sollte eine USB- oder EtherTalk-
Netzwerkkartenkonguration Es kann nicht nach dem Drucker
Einschränkungen im
Ruhemodus
können nicht bestimmt werden.
gesucht oder Einstellungen vorgenommen werden.
Sie können diese Einstellungen nicht ändern, wenn eine USB­Verbindung besteht.
bestehen, können Sie bei der Treiberinstallation nicht automatisch die Druckeroptionsdaten erhalten.
Verbindung bestehen, kann nicht gedruckt werden.
gesucht oder Einstellungen vorgenommen werden.
als die <POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)>-
Taste zu drücken
-
-
Den Drucker über das Netzwerk verbinden.
-
Den Drucker über TCP/IP verbinden.
-
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
- 81 -
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhemodus einstellen
Einschränkungen der Netzwerkfunktionen
Im Ruhemodus bestehen folgende Einschränkungen für Netzwerkfunktionen.
2
 Ruhemodus lässt sich nicht
2. Grundlegende Druckerbedienung
einschalten
In den folgenden Fällen geht der Drucker nicht in den Ruhemodus.
● IPSec ist aktiviert.
● NetBEUI ist aktiviert.
● NetWare ist aktiviert.
● EtherTalk ist aktiviert.
● Es besteht eine TCP-Verbindung.
Z. B.: Wenn eine Telnet- oder FTP-Verbindung besteht. Im Energiesparmodus geht der Drucker in den Ruhemodus über, wenn die Verbindung nach einiger Zeit unterbrochen wird.
● Wenn E-Mails erhalten aktiviert ist.
Memo
● Wenn Sie den Ruhemodus aktivieren möchten,
deaktivieren Sie bitte IPSec/NetBEUI/NetWare/EtherTalk/ E-mail erhalten.
 Druckt nicht
Im Ruhemodus können Sie mit folgenden Protokollen nicht drucken.
● NetBEUI
 Suche/Einstellungen nicht
möglich
Im Ruhemodus können Sie weder suchen noch Einstellungen mit den folgenden Funktionen oder Protokollen vornehmen.
● PnP-X
● UPnP
● Bonjour (Rendezvous)
● LLTD
*
● MIB
* Sie können über einige unterstützte MIB im Ruhemodus
referenzieren (Get command).
 Die Protokolle mit Client-
Funktionen funktionieren nicht
Im Ruhemodus funktionieren die folgenden Protokolle mit Client-Funktionen nicht.
● E-Mail-Benachrichtigungen
● SNMP Trap
● WINS
● SNTP
*1 Die im Ruhemodus verstrichene Zeit wird nicht im Intervall für
die regelmäßige Benachrichtigung der E-Mail-Benachrichtigung berücksichtigt.
*2 Die im Ruhemodus verstrichene Zeit wird nicht in den Intervallen
zwischen den WINS-Updates berücksichtigt. Im Ruhemodus werden keine normalen WINS-Updates durchgeführt, so dass die auf dem WINS-Server registrierten Namen gelöscht werden können.
*3 Die im Ruhemodus verstrichene Zeit wird nicht im Intervall
zwischen dem Update für NTP-Server berücksichtigt.
*2
*3
*1
● NBT
● NetWare
● EtherTalk
● Bonjour (Rendezvous)
* Bei Mac OS X können Sie im Ruhemodus mit einer IP-Verbindung
drucken.
*
*
 Protokolle, bei denen der
Ruhemodus deaktiviert werden muss
Deaktivieren Sie bei der Verwendung der folgenden Protokolle den Ruhemodus.
● IPv6
● NetBEUI
● NetWare
● EtherTalk
● Bonjour (Rendezvous)
* Bei Mac OS X können Sie im Ruhemodus mit einer IP-Verbindung
drucken.
*
- 82 -

Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off)

Einstellungen für das automatische Abschalten
(Auto Power Off)
Hinweis
● Standardmäßig schaltet der Drucker während der Verbindung mit dem Netzwerk nicht in den Modus der automatischen
Abschaltung.
2

Einstellen der automatischen Abschaltzeit

Um den Modus der automatischen Abschaltung während der Verbindung mit dem Netzwerk zu aktivieren, beachten Sie die folgenden Schritte.
1 Drücken Sie die <ENTER>-Taste auf
dem Bedienfeld.
2 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Admin-Einstellung
(Admin Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
4 Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
5 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Energieeinstellung
(Power Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Autom. Abschaltung
(Auto Power Off)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
2. Grundlegende Druckerbedienung
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0-9) das Administrator-Passwort ein.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Drücken Sie jedes Mal die <ENTER> Taste, wenn Sie ein Zeichen eingegeben haben.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
- 83 -
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏄䏙䏈 䎶䏏䏈䏈䏓
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉
7 Drücken Sie die Scroll-Taste oder
, um [Aktivieren (Enable)]
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎲䏉䏉䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎍䎃䎨䏑䏄䏅䏏䏈
䎤䏘䏗䏒䎃䎦䏒䏑䏉䏌 䎧䏌䏖䏄䏅䏏䏈
Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off)
8 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste, um den Menümodus zu verlassen.
2
2. Grundlegende Druckerbedienung

Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Modus der automatischen Abschaltung einstellen

Hinweis
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus
gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS)> Taste, um diesen Modus zu verlassen.
● Prüfen Sie, ob die Nachricht "Bereit" erscheint. Sollte die
Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-Taste.
1 Drücken Sie die <Fn>-Taste auf dem
Bedienfeld.
2 Geben Sie über den Ziffernblock
"202" ein und drücken Sie die <ENTER>-Taste.
䎩䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
䎕䎓䎕
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎔䎐䎖
䏇䏌䏊䏌䏗䎃䎱䏘䏐䏅䏈䏕
3 Drücken Sie die Scroll-Taste oder ,
um die Zeit auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎤䏘䏗䏒䎃䎳䏒䏚䏈䏕䏉䏉
䎔䎃䏋䏒䏘䏕
䎕䎃䏋䏒䏘䏕 䎖䎃䏋䏒䏘䏕 䎗䎃䏋䏒䏘䏕䏖
䎑䎑䎑䎃
䎔䎒䎕
4 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste.
- 84 -
Memo
● Die automatische Abschaltzeit kann aus folgenden
Optionen ausgewählt werden:
- [1 Stunde]
- [2 Stunden]
- [3 Stunden]
- [4 Stunden]
- [8 Stunden]
- [12 Stunden]
- [18 Stunden]
- [24 Stunden]
Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off)
2
2. Grundlegende Druckerbedienung
- 85 -

Signal einstellen

Signal einstellen
Sie können einstellen, ob bei einem ungültigen Vorgang auf dem Bedienfeld oder beim Auftreten eines Fehlers ein Signal ertönen soll.
1 Drücken Sie die <ENTER>-Taste auf
2
dem Bedienfeld.
2. Grundlegende Druckerbedienung
2 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Admin-Einstellung
(Admin Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䏘䏑䏆䏗䏌䏒䏑䏖䎃䎃䎃䎃䎃䎃䎕䎒䎕
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎦䏄䏏䏌䏅䏕䏄䏗䏌䏒䏑
3 Geben Sie mit den numerischen Tasten
(0-9) das Administrator-Passwort ein.
Das Standardkennwort lautet "aaaaaa". Drücken Sie jedes Mal die <ENTER>-Taste, wenn Sie ein Zeichen eingegeben haben.
䎨䏑䏗䏈䏕䎃䎳䏄䏖䏖䏚䏒䏕䏇
䯴䎙䎐䎔䎕䏇䏌䏊䏌䏗䏖䎌
5 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Alarmeinstellung
(Buzzer Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䎤䏇䏐䏌䏑䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃
䎰䏈䏐䏒䏕䏜䎃䎶䏈䏗䏘䏓 䎶䏜䏖䏗䏈䏐䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎥䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎳䏒䏚䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓
䎃䎃䎃
䎖䎒䎗
6 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um [Lautst.ungült.Vorg.
(Invalid Operation Volume)] oder [Fehler: Lautstärke (Error Volume)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
䏘䏝䏝䏈䏕䎃䎶䏈䏗䏘䏓䎃䎃䎃䎃䎔䎒䎔
䎬䏑䏙䏄䏏䏌䏇䎃䎲䏕䏈䏕䏄䏗䏌䏒䏑䎃䎹䏒䏏
䎨䏕䏕䏒䏕䎃䎹䏒䏏䏘䏐
7 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste
, um die Lautstärke zu bestimmen.
Drücken Sie anschließend die <ENTER>-Taste.
4 Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
- 86 -
䎬䏑䏙䏄䏏䏌䏇䎃䎲䏓䏈䏕䏄䏗䏌䏒䏑䎃䎹
䎲䏉䏉
䎯䏒䏚
䎫䏌䏊䏋
䎑䎑䎑
䎔䎒䎔
8 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste, um den Menümodus zu verlassen.

3. Fehlerbehebung

In diesem Kapitel werden Lösungen für Probleme dargestellt, die während des Betriebs des Druckers auftreten können.
Memo
● Bedeutung von Symbolen in Fehlermeldungen:
- "%COLOR%" zeigt Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) oder Schwarz (K).
- "%TRAY%" zeigt Fach 1, Fach 2, Fach 3, Fach 4 oder das Mehrzweckfach.
- "%COVER%" verweist auf die vordere oder obere Abdeckung.
- "%CODE%" zeigt eine Codenummer mit 1 bis 3 Stellen an. Eine Codenummer verändert sich je nach Fehler.
- "%MEDIA_SIZE%" zeigt die Papiergröße an.
- "%MEDIA_TYPE%" zeigt den Papiertyp an.
● Wenn die Meldung "Siehe HILFE" im Display angezeigt wird, können Sie sich den Fehlercode anzeigen lassen und den Fehler über das Betätigen der Schaltäche <HELP (HILFE)> im Bedienfeld beheben.
Erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display
(die Anzeige ATTENTION leuchtet auf/blinkt)
Wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt, erscheint auf dem Display eine Fehlermeldung und die Anzeige <ATTENTION (ACHTUNG)> leuchtet auf oder blinkt. Überprüfen Sie die Fehlermeldung und lösen Sie das Problem gemäß der entsprechenden Prozedur.
3
3. Fehlerbehebung
Wenn auf dem Display "Siehe HILFE" erscheint, drücken Sie die <HELP (HILFE)>-Taste, um eine Lösung anzuzeigen.
Taste <HELP (HILFE)>
Anzeige <ATTENTION (ACHTUNG)>
××××
Weitere Informationen nden
Sie unter HELP.
Wenn auf der Display-Anzeige "Siehe HILFE" erscheint, drücken Sie die <HELP (HILFE)>-Taste, um eine Lösung anzuzeigen. Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird, steht keine Hilfe zur Verfügung.
Nachricht auf dem Display
Display-Anzeige, wenn die <HELP (HILFE)>-Taste gedrückt wird
Fehlercode
××××
××××
Lösung
Scrollen Sie im Display nach oben
Scrollen Sie im Display nach unten
- 87 -

Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht

Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung
verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
Wenn sich Papier im Drucker verfängt oder wenn eine Fehlermeldung auch nach Beseitigung des verstopften Papiers nicht verschwindet, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display.
Drücken Sie die <HELP (HILFE)>-Taste, um eine Lösung anzuzeigen. Entfernen Sie verstopfendes Papier gemäß der angezeigten Lösung oder nach der passenden Prozedur in der nachfolgenden Liste.
3
Taste <HELP (HILFE)>
3. Fehlerbehebung
Anzeige <ATTENTION (ACHTUNG)>
×××× ××××
Weitere Informationen nden Sie
unter HELP.
Drücken Sie die <HELP (HILFE)>-Taste, um eine Lösung anzuzeigen.
Nachricht auf dem Display (erste Zeile) Nachricht auf dem Display (zweite Zeile)
Display-Anzeige, wenn die <HELP (HILFE)>-Taste gedrückt wird
Fehlercode
××××
Scrollen Sie im Display nach oben
Scrollen Sie im Display nach unten
Angezeigte Meldung,
nachdem die <HELP
Status Meldung auf dem Display
(HILFE)>-Taste gedrückt wurde
Fehlercode
Papierstau Erste Zeile Papierkassette öffnen 391, 392, 393, 394 Seite 97
Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile %TRAY% Erste Zeile Abdeckung öffnen 372 Seite 90 Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile Vordere Abdeckung Erste Zeile Abdeckung öffnen 380 Seite 91 Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile Vordere Abdeckung Erste Zeile Abdeckung öffnen 390 Seite 96 Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile Vordere Abdeckung Erste Zeile Abdeckung öffnen 381 Seite 92 Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile Obere Abdeckung
Referenz-
seite
- 88 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
Angezeigte Meldung,
Status Meldung auf dem Display
nachdem die <HELP
(HILFE)>-Taste gedrückt wurde
Referenz-
seite
Fehlercode
Papierstau Erste Zeile Abdeckung öffnen 382, 383 Seite 93
Zweite Zeile Paperstau Dritte Zeile Obere Abdeckung Erste Zeile Duplexeinheit prüfen 370, 371, 373 Seite 89 Zweite Zeile Paperstau Erste Zeile Papier prüfen 401 Seite 91 Zweite Zeile Mehrere Blätter eingezogen Dritte Zeile %TRAY%
Eine Meldung verschwindet nicht.
Erste Zeile Papierkassette öffnen 631, 632, 633, 634 Seite 97 Zweite Zeile Papierreste Dritte Zeile %TRAY% Erste Zeile Abdeckung öffnen 637 Seite 96 Zweite Zeile Papierreste Dritte Zeile Vordere Abdeckung Erste Zeile Abdeckung öffnen 638 Seite 92 Zweite Zeile Papierreste Dritte Zeile Obere Abdeckung Erste Zeile Abdeckung öffnen 639, 640 Seite 93 Zweite Zeile Papierreste Dritte Zeile Obere Abdeckung Erste Zeile Duplexeinheit prüfen 641, 642 Seite 89 Zweite Zeile Papierreste
3
3. Fehlerbehebung
Fehlercodes 370, 371, 373, 641, 642
Ein Papierstau ist nahe der Duplexeinheit aufgetreten.
1 Entnehmen Sie die Duplexeinheit (1),
indem Sie sie schräg nach oben ziehen, während Sie die Vertiefung in der Mitte der Druckerrückseite festhalten.
1
2 Schauen Sie nach verklemmtem Papier
im Drucker. Falls Sie noch verklemmtes
Papier vornden, entfernen Sie es.
3 Schauen Sie nach verklemmtem Papier
in der Duplexeinheit. Falls Sie noch
verklemmtes Papier vornden, entfernen
Sie es vorsichtig.
- 89 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
4 Öffnen Sie die obere Abdeckung der
Duplexeinheit (2) und schauen Sie nach verklemmtem Papier. Falls Sie noch
verklemmtes Papier vornden, entfernen
Sie es vorsichtig und schließen Sie die Abdeckung.
2
3
3. Fehlerbehebung
5 Setzen Sie die Duplexeinheit (1) wieder
in den Drucker ein.
2 Entfernen Sie das verklemmte Papier
in Richtung des Pfeils, wenn eine Ecke des Papiers zu sehen ist, und gehen Sie dann über zu Schritt 8. Wenn Sie kein
verklemmtes Papier nden können,
gehen Sie zu Schritt 3.
3 Entnehmen Sie die Duplexeinheit (3),
indem Sie sie schräg nach oben ziehen, während Sie die Vertiefung in der Mitte der Druckerrückseite festhalten.
1
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Fehlercode 372
Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten.
1 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
1
3
4 Schauen Sie nach verklemmtem Papier
im Drucker. Falls Sie noch verklemmtes
Papier vornden, entfernen Sie es.
2
- 90 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
5 Schauen Sie, ob sich noch Papier in der
Duplexeinheit bendet. Falls Sie noch verklemmtes Papier vornden, entfernen
Sie es vorsichtig.
6 Öffnen Sie die obere Abdeckung der
Duplexeinheit (4) und schauen Sie nach verklemmtem Papier. Falls Sie noch
verklemmtes Papier vornden, entfernen
Sie es vorsichtig und schließen Sie die Abdeckung.
4
Fehlercode 380, 401, 637
Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten.
1 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
3
3. Fehlerbehebung
1
2
2 Entfernen Sie das verklemmte Papier in
Richtung des Pfeils, wenn eine Ecke des Papiers zu sehen ist.
7 Setzen Sie die Duplexeinheit (3) wieder
in den Drucker ein.
3
8 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
3 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
2
Der Vorgang ist abgeschlossen.
2
- 91 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
G
Fehlercode 381, 638
Ein Papierstau ist unter einer Bildtrommel aufgetreten.
1 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
3
3. Fehlerbehebung
2
2 Drücken Sie auf den Knopf (3), um die
obere Abdeckung (4) zu öffnen.
3 Entnehmen Sie alle vier Bildtrommeln
und stellen Sie sie auf eine ache Oberäche.
1
4 Bedecken Sie die entnommenen
Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind.
ACHTUN
● Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren
Sie sie nicht.
4
Verbrennungsge-
fahr!
3
5 Ziehen Sie das verklemmte Papier
vorsichtig an der Rückseite des Druckers (in Richtung des Pfeils) heraus, wenn eine Ecke des verklemmten Papiers zu sehen ist.
- 92 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
Ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig heraus, während Sie den Rückhaltehebel (5) der Fixiereinheit anheben, wenn kein verklemmtes Papier sichtbar ist.
Wenn sich noch ein Stück des verklemmten
Papiers in der Einheit bendet, ziehen Sie das
verklemmte Papier vorsichtig an der Rückseite des Druckers heraus.
5
8 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
Hinweis
● Die Vorderabdeckung kann nicht geschlossen
werden, wenn die obere Abdeckung nicht sicher geschlossen ist.
3
3. Fehlerbehebung
2
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Fehlercodes 382, 383, 639, 640
Ein Papierstau ist nahe der Fixiereinheit aufgetreten.
6 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder
vorsichtig in den Drucker ein.
7 Schließen Sie die obere Abdeckung (4),
indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken.
4
1 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
1
2
- 93 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
ACHTUNG
2 Drücken Sie auf den Knopf (3), um die
obere Abdeckung (4) zu öffnen.
Verbrennungsge-
fahr!
● Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren
Sie sie nicht.
4
3
3. Fehlerbehebung
3 Entnehmen Sie alle vier Bildtrommeln
und stellen Sie sie auf eine ache Oberäche.
5 Entfernen Sie das verbleibende
verklemmte Papier aus der Einheit.
3
6 Heben Sie den linken Verschlusshebel
(5) der Fixiereinheit nach vorn.
5
4 Bedecken Sie die entnommenen
Bildtrommeln mit Papier, so dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind.
7 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (6)
fest und heben Sie sie aus dem Drucker.
6
- 94 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
8 Heben Sie die Rückhaltehebel (7) der
Fixiereinheit an und ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig nach vorn heraus.
7
9 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (6)
fest und setzen Sie sie in den Drucker ein.
6
11 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder
vorsichtig in den Drucker ein.
3
3. Fehlerbehebung
12 Schließen Sie die obere Abdeckung (4),
indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken.
4
10 Drücken Sie den linken Verschlusshebel
(5) der Fixiereinheit nach hinten.
5
13 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
Hinweis
● Die Vorderabdeckung kann nicht sicher geschlossen
werden, wenn die obere Abdeckung nicht geschlossen ist.
2
Der Vorgang ist abgeschlossen.
- 95 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
Fehlercode 390, 637
Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten.
1 Wenn sich Papier im Mehrzweckfach
bendet, heben Sie die Abdeckung des
Papiersatzes (1) an und ziehen Sie es heraus.
3
3. Fehlerbehebung
2 Fassen Sie mit dem Finger in die
1
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (2), um die vordere Abdeckung (3) nach vorn zu öffnen.
3 Entfernen Sie das verklemmte Papier
vorsichtig, indem Sie das Papier am Rand ziehen.
Entfernen Sie vorsichtig das Papier von der Rückseite, falls der Papierrand nicht zu sehen ist.
2
4 Schließen Sie die Vorderabdeckung (3).
3
3
- 96 -
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
5 Heben Sie beim Einlegen von Papier in
das Mehrzweckfach die Abdeckung des Papiersatzes (1) an und legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein.
1
6 Senken Sie die Abdeckung des
Papiersatzes (1) ab.
Fehlercodes 391, 392, 393, 394, 631, 632, 633, 634
Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten.
Hinweis
Wenn regelmäßig Papierstaus auftreten, säubern Sie die Rollen des Papiereinzugs. Details nden Sie unter "Die
Papiervorzugswalzen reinigen" S.136.
In diesem Vorgang wird Fach 1 als Beispiel verwendet.
1 Ziehen Sie vorsichtig das Fach (1), für
das ein Fehler angezeigt wurde, aus dem Drucker.
3
3. Fehlerbehebung
1
Der Vorgang ist abgeschlossen.
1
2 Entnehmen Sie das gestaute Papier.
3 Schieben Sie das Fach (1) wieder in den
Drucker.
- 97 -
1
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht
4 Fassen Sie mit dem Finger in die
Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (2), um die vordere Abdeckung (3) nach vorn zu öffnen.
3
3. Fehlerbehebung
3
5 Schließen Sie die Vorderabdeckung (3).
3
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Memo
● Öffnen und schließen Sie nach dem Entfernen des
gestauten Papiers die vordere Abdeckung, da ansonsten die Fehleranzeige nicht ausgeschaltet wird.
2
- 98 -

Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt

Die Meldung zum Auswechseln von
Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt
Wenn in nächster Zeit Tonermaterialien ausgetauscht werden müssen und das Gerät gewartet werden muss, erscheint die Meldung "... fast leer", "... nahe Lebensdauerende", "... leer", "Lebensdauer …", "... einsetzen", "… austauschen", "... austauschen" auf der Anzeige und die
<ATTENTION (ACHTUNG)>-Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf oder blinkt.
Überprüfen Sie die Meldung und ersetzen Sie Tonermaterialien und warten Sie das Gerät.
Taste <HELP (HILFE)>
×××× ×××× ×××× ××××
Weitere Informationen nden Sie
unter HELP.
Anzeige <ATTENTION (ACHTUNG)>
Drücken Sie die <HELP (HILFE)>-Taste, um eine Lösung anzuzeigen.
Nachricht auf dem Display (erste Zeile) Nachricht auf dem Display (zweite Zeile) Nachricht auf dem Display (dritte Zeile) Nachricht auf dem Display (vierte Zeile)
Display-Anzeige, wenn die <HELP (HILFE)>-Taste gedrückt wird
Scrollen Sie im Display nach oben
Scrollen Sie im Display nach unten
×××× ××××
Fehlercode
3
3. Fehlerbehebung
- 99 -
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt
Memo
● "xxx" in der nachfolgenden Liste ändert sich je nach Druckerstatus.
Angezeigte
Meldung, nachdem
Status Meldung auf dem Display
die <HELP
(HILFE)>-Taste
Referenzseite oder
gedrückt wurde
Fehlercode
Tonerkartusche Erste Zeile xxx - Stellen Sie eine neue
3
3. Fehlerbehebung
Zweite Zeile
Erste Zeile xxx - Seite 123 Zweite
Zeile Erste Zeile xxx - Seite 123 Zweite
Zeile Erste Zeile Toner einsetzen 410, 411, 412 Seite 126 Zweite
Zeile Erste Zeile Toner einsetzen oder ONLINE-
Zweite Zeile
Toner %COLOR% fast leer
Toner %COLOR% leer
Toner %COLOR% leer
%COLOR% 413 Seite 124 (Schwarzer Toner)
410, 411, 412 Seite 123
Taste drücken
%COLOR%
Tonerkartusche bereit und ersetzen Sie die alte mit der neuen, nachdem die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts angezeigt wurde.
Wenn noch schwarzer Toner vorhanden ist, können Sie schwarz/weiß drucken, indem Sie [Monochrome] auswäh­len. Ersetzen Sie die Toner­kartusche trotzdem schnell nach dem Aufbrauchen. An­dernfalls könnte die Bildtrom­mel beschädigt werden.
Lösung
- 100 -
Loading...