OK OHO 630 User Manual [de]

Page 1
!
! !
OHO630
ABZUGSHAUBE // COOKER HOOD
GEBRAUCHSANWEISUNG USER MANUAL
Page 2
! !
OHO 630
COOKER HOOD
!
USER MANUAL
1
Page 3
2
TABLE OF CONTENTS
Safety instructions .......................................................................3
1.0 General ..................................................................................5
2.0 Installation instructions .........................................................5
3.0 Operation...............................................................................6
4.0 Use and maintenance.............................................................6
5.0 Trouble shooting....................................................................9
!
Page 4
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
Intended use: This appliance has been designed exclusively for use in
dry-interior households. Every other use is improper and may lead to
injuries, whereby the liability of the manufacturer will cease.
Make sure the voltage indicated on the appliance corresponds to your local mains voltage.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
Take care when the cooker hood is operating simultaneously with an open fireplace or burner that depends on the environment and is supplied by other means than electrical energy, as the cooker hood removes the air from
the negative pressure in the environment must not exceed 4 Pa (4*10-5 bar). Provide adequate ventilation of the room when the cooker hood is used at the same time as appliances burning gas or other fuels (not applicable to appliances that only discharge the air back into the room).
There is instructions.
Do not flambé under the range hood.
CAUTION: Accessible parts may become hot when used with cooking
appliances.
The air must not be discharged into a flue that is used for exhausting fumes from appliances burning gas or other fuels.
The minimum distance between the supporting surface for the cooking vessels on the hob and the lowest part of the range hood shall be at least 65 cm.
Regulations concerning the discharge of air have to be fulfilled.
The means for disconnection must be incorporated in the fixed wiring in
accordance with the wiring rules.
Ensure the possibility of disconnecting the appliance from the supply after installation by having the plug accessible, unless the appliance incorporates an adequate switch complying with wiring rules.
This appliance is only intended for extracting cooking fumes. Only use according to these instructions in order to avoid hazardous situations.
!
environment which a burner or fireplace needs for combustion. The
a fire risk if cleaning is not carried out in accordance with the
3
Page 5
4
Do not use this appliance outdoors or for commercial purposes. This unit is intended for household use only.
Regularly check if the supply cord, appliance or extension cable are defective. If found defective, do not put appliance into operation. Immediately pull the plug.
Place the supply cord or any extension cord in a way that pulling or tripping over it is impossible. Do not allow the supply cord to hang down within easy reach.
Switch the appliance off and disconnect the plug from the mains when not in use. Never pull the plug by the supply cord or with wet hands. Disconnect the mains plug in case of faults during use, before cleaning or moving the appliance, and after use.
Do not leave the appliance unattended while turned on or plugged in.
Do not touch the light bulbs during and after use of the appliance.
Do not check the status of the filters while the appliance is operating.
Avoid free flames, as this could damage the filters and might cause a fire
hazard.
Constantly check food frying to avoid that the overheated oil may become a fire hazard.
Any installation work must be carried out by a qualified electrician or expert.
The appliance and its filter mesh should be cleaned regularly in order to
remain in good working condition.
DISPOSAL
The crossed-out wheeled bin logo requires the separate collection of waste
electric and electronic equipment (WEEE). Electric and electronic equipment may
contain dangerous and hazardous substances. Do not dispose of this appliance as
unsorted municipal waste. Return it to a designated collection point for the
recycling of WEEE. By doing so, you will help to conserve resources and protect
the environment. Contact your retailer or local authorities for more information.
Page 6
5
1.0 General
Carefully read the following important information regarding installation safety and maintenance. Keep this information booklet accessible for further consultations. The appliance has been designed as a exhausting version (external exhaust ) or as a filter version (internal air recycle) cooker hood.
(26-30inch) from the cooking surface for the best effect. See Pic 1.
fixed, and keep it in line. The fixed position of the inside chimney bracket is the place of chimney.
sure that the inside chimney can be adjusted the height in it freely as well as fixing the extensible tube. Afterwards, install the extensible tube and chimney on the cooker hood. See Pic 3.
on it by screw, after adjusting the position, fix the body with safety screw. See Pic 5.
The two safety vents are positioned on the back casing, with diameter of 6mm
The extensible pipe is optional accessory, not supplied.
Take off protection film before installation.
Any installation work must be carried out by a qualified electrician or competent person.
Do not connect the ducting system of the hood to any existing ventilation system which is
being used for any other appliance, such as warmer tube, gas tube, and hot wind tube.
2.0 Installation instructions
2.1 The cooker hood has to be placed at a distance of 65-75cm
2.2 Install the hook on a suitable place once the installation height is
2.3 Fix the outside chimney bracket on the outside chimney, and be
2.4 Put the cooker hood on the hook. See Pic 4.
2.5 Adjust the height of the inside chimney to the position of the inside chimney bracket and fix
Note:
Page 7
The angle of the bend of the ventilation pipe should not be less than 120º; you must direct the pipe horizontally, or, alternatively, the pipe should go up from the initial point and should be led to an outer wall.
After the installation ,make sure that the hood is placed an elevation of 3-5 degrees above the level avoid collecting the grease at on end .See Pic. 6:
3.0 Operation
3.1 Connect the plug into the power.
3.2 Push the switch in
3.3 Push the switc
“0”, the motor will be off. S
1
to “I”, the lamp will be on; push in
2
h into “I II III”, the motor wil
ee Pic 7
to “0”, the lamp will be off.
l be on “low、mid、high” three speeds, push into
Pic 7
4.0 Use
4.1 It is recommended to oper
and maintenance
ate the appliance prior to cooking.
4.2 It is recommended to leave the appliance in operation for 15 minutes after cooki
terminated in order to co
mpletely eliminate cooking vapours and odours.
ng is
4.3 The proper function of the cooker hood is conditioned by the regularity of the maintenance
operations,
in particular, the active carbon filter.
6
Page 8
7
4.4 The anti-grease filters capture the grease particles suspended in the air, and are therefore
subject to clogging according to the frequency of the use of the appliance.
corrosive detergent (AT LEAST ONCE A MONTH) To protect the main body from corrosion over a long period of time Attention! Please do not use abrasive detergent or alcohol as it will damage the body. Attention! Keep the motor and other spare parts free from water, as this will cause damage to the appliance. Attention! Keep the motor and other spare parts free from water, as this will cause damage to the appliance. Attention! Before cleaning the appliance please remember to cut off the power.
carbon filter
Remove the filters see Pic.8
The charcoal filters (pic.9) are located at either end of the motor. Turn the charcoal filters
anti-clockwise until they are unscrewed.
Apply reverse procedure to uninstall the charcoal filter
Warning: the charcoal cannot be washed or recycled. It should be changed at most after 120
hours using. The carbon filter shouldn’t be exposed to heat.
Press the handle of the Aluminium filter towards the rear part of the unit until it is released
4.5 In order to prevent fire hazard, it is recommendable to clean the filter at a maximum of
every 2 months by carrying out the following instructions. See Pic 8
Soak them for
about 3 minute in hot water (40-50 degrees) with a grease-loosening detergent then brush it gently with a soft brush. Please do not apply too much pressure, avoid damaging it. Please do not use abrasive detergent for it will damage the hood;
It can be put into a dishwasher with detergent, set the temperature at around 60 degrees. Please do not use abrasive detergent for it will damage the hood; The aluminum panels may alter in color after several washes. This is not cause for customer complaint nor washable nor re-useable and must be replaced at maximum every four months. The saturation of the cooking carbon filter depends on the frequency of use of the appliance, by the type of cooking and regularity of cleaning the anti-grease filters.
4.6 The cooker hood must be regularly cleaned on both the inside and outside with hot
water plus non
4.7 The cooker hood can using on air recycling mode with carbon filter, how to installing the
Op e n
Cl o s e
Pi c. 9
4.8 Changeing bulbs (see pic 9) use only 40W E14 max olive-shaped bulbs,
Page 9
from the front housing, and remove it by pressing downwards.( See Pic.8)
Change the incandescent bulb see Pic 10
Pic 10 Attenion! Make sure that the bulbs are cool before touching them. Attenion! Sh Note: Prior power
ould the lamps not work, make sure they are well tightened.
to any maintenance operation ensure that the cooker hood is disconnected from the
supply.
8
Page 10
9
5.0 Trouble shooting
Symptom
Solution
The cooker hood does not start.
Check that the hood is connected to the electricity supply.
Check that the fan speed control is set properly.
The cooker hood is not working Effectively.
The fan speed is not set high enough.
The grease filter is dirty.
The kitchen is not ventilated well enough.
If the hood is set for recirculation, check that
the carbon filters have not expired.
If the hood is set for extraction, check that the ducting and outlets are not blocked.
The cooker hood has switched off during operation.
The safety cut-out device has been tripped.
Turn off the hob and then wait for the device to
reset.
Note that if you have installed your cooker hood too low, this will happen.
If it happens frequently, it will be damaged.
Page 11
10
!
! !
OHO630
ABZUGSHAUBE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Page 12
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise......................................................................................................12!
1.0 Allgemein...............................................................................................................14!
2.0 Installationsanweisungen .......................................................................................14!
3.0 Betrieb....................................................................................................................15!
4.0 Bedienung und Wartung ........................................................................................16!
5.0 Störungserkennung ................................................................................................18!
11
Page 13
12
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE - BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN UND FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im trockenen Innenbereich vorgesehen. Jegliche anderweitige Verwendung ist unsachgemäß, kann zu Verletzungen führen und hat den Ausschluss der Haftung des Herstellers zur Folge.
Sicherstellen, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelhafter Erfahrung und Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person hinsichtlich der Verwendung des Gerätes eingewiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
!
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen technischen Kundendienst oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Vorsicht bei Betrieb der Dunstabzugshaube in Verbindung mit nicht elektrisch betriebenen, raumluftabhängigen offenen Feuerstellen oder Kochstellen, da die Dunstabzugshaube die von der Koch- oder offenen Feuerstelle zur Verbrennung benötigte Luft entzieht. Der Unterdruck in der Umgebung darf 4 Pa (4*10-5 bar) nicht überschreiten. Bei Verwendung der Dunstabzugshaube in Verbindung mit Geräten, welche mit Gas oder anderen Kraftstoffen betrieben werden, ist für eine ausreichende Belüftung des Raumes zu sorgen (nicht zutreffend für Geräte, welche die Luft lediglich in den Raum zurückführen).
Bei nicht vorschriftsmäßiger Reinigung besteht Brandgefahr.
Unter der Dunstabzugshaube nicht flambieren.
ACHTUNG: Zugängliche Teile können sich aufheizen, wenn sie in Verbindung
mit Kochgeräten verwendet werden.
Die Luft darf nicht in einen Rauchabzug für Geräte abgeleitet werden, welche mit Gas oder anderen Kraftstoffen betrieben werden.
Der Mindestabstand zwischen der Auflagefläche für das Kochgeschirr auf dem Kochfeld und dem tiefstliegenden Teil der Dunstabzugshaube beträgt 65 cm.
Bestimmungen bezüglich Luftableitung sind einzuhalten.
Trenneinrichtungen sind entsprechend den geltenden
Verdrahtungsvorschriften in die feste Verdrahtung zu integrieren.
Um das Gerät nach der Installation leicht vom Stromnetz trennen zu können, muss der Netzstecker leicht zugänglich sein, es sei denn, dass das Gerät über eine den Verdrahtungsregeln entsprechende Trenneinrichtung verfügt.
Page 14
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Abzug von Kochdunst bestimmt. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, nur in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen verwenden.
Das Gerät nicht im Freien oder für gewerbliche Zwecke benutzen. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
Das Netzkabel, das Gerät und Verlängerungskabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen. Ein beschädigtes Gerät nicht betreiben. Sofort den Netzstecker ziehen.
Das Netzkabel oder ein verwendetes Verlängerungskabel so führen, dass man nicht daran ziehen oder darüber stolpern kann. Darauf achten, dass das Netzkabel nicht in leicht erreichbaren Bereichen herunterhängt.
Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Den Netzstecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen herausziehen. Bei Fehlfunktionen während der Verwendung, vor dem Reinigen oder Transport und nach Verwendung den Netzstecker ziehen.
Das im Betrieb befindliche oder angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Während oder nach Betrieb des Gerätes nicht die Glühlampen berühren.
Die Filter nicht kontrollieren, während das Gerät in Betrieb ist.
Offene Flammen vermeiden, da dies die Filter beschädigen und zur
Brandgefahr führen kann.
Frittiergut ständig beobachten, um Brandgefahren durch überhitztes Öl zu verhindern.
Jegliche Installationsarbeiten sind von einem qualifizierten Elektriker oder Fachmann auszuführen.
Um einen idealen Betriebszustand zu gewährleisten, sollte das Gerät und das Filtergewebe regelmäßig gereinigt werden.
ENTSORGUNG
Das Symbol "durchgestrichene Mülltonne" erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige Behörde vor Ort.
13
Page 15
1.0 Allgemein
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zum Thema Installation, Sicherheit und Wartung vor der Benutzung sorgfältig durch. Heben Sie diese Anleitung für spätere Fragen auf. Diese Abzugshaube ist als Abluftgerät (mit Luftaustritt ins Freie) konzipiert, kann aber auch unter Einsatz eines Filters als Umluftgerät genutzt werden.
2.0 Installationsanweisungen
2.1 Die Dunstabzugshaube soll
Abstand von 65 bis 75 cm
te für die beste Wirkung in einem
von der Kochfläche platziert werden.
Siehe Abb. 1.
2.2 Installieren Sie den Haken an einem geeigneten Ort, sobald die
Einbauhöhe festgelegt ist, und halten Sie ihn ausgerichtet. Die feste Position der inneren Kami
naufhängung ist der Ort des Kamins.
2.3 Fixieren Sie die äußere Kaminaufhängung am äußeren Kamin
und stellen Sie sicher, dass der innere Kamin in der Höhe frei eingestellt werden kann und dass das ausziehbare Rohr
befestigt
Abb. 1
werden kann. Bringen Sie dann das ausziehbare Rohr und den Kamin an der Dunstabzugshaube an. Siehe Abb. 3.
2.4 Hängen Sie die Dunstabzugshaube an den Haken. Siehe Abb. 4.
2.5 Stellen Sie die Höhe des inneren
Kamins auf die Position der inneren Kaminhalterung ein und fixieren Sie ihn mit einer Schraube daran. Fixieren Sie den Körper nach dem Einstellen der Position mit der Sicherungss
chraube. Siehe Abb. 5.
Innere Kaminhalterung
Ausziehbares Rohr
Innerer Kamin
Äußere Kaminhalterung
Haken
Abb. 2.
Äußerer Kamin
Abb. 3
Sicherungsschraube
Abb. 4
Abb. 5
Hinweis:
Die beiden Sicherheitsöffnungen sind auf der Rückseite des Gehäuses positioniert, mit einem
Durchmesser von 6 mm.
Das ausziehbare Rohr ist Sonderzubehör und nicht im Lieferumfang enthalten.
14
Page 16
Entfernen Sie die Schutzfolie vor der Installation.
Jede Installation muss durch eine Elektrofachkraft oder eine zuständige Person durchgeführt
werden.
Schließen Sie das Luftkanalsystem der Haube nicht an ein vorhandenes Ventilationssystem an,
das für andere Geräte wie ein Erwärmungsrohr, ein Gasrohr oder ein Heißluftrohr verwendet wird.
Der Winkel der Biegung des Ventilationsrohrs sollte nicht kleiner als 120º sein; führen Sie
das Rohr horizontal oder, alternativ, vom Anfangspunkt an aufwärts und in eine Außenwand.
Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die Haube mit einer Neigung von 3 bis 5 Grad
zur Waagerechten platziert wird - vermeiden Sie Ansammlung von Fett an einem Ende. Siehe Abb. 6:
3.0 Betrieb
3.1 Stecken Sie den Netzs
tecker in eine geeignete Steckdose.
3.2 Schieben Sie den Schalt Position “0”, die Lam
3.3 Schieben Si Geschwindig Motor abzu
keitsstufen “niedrig, mittel, hoch”, schieben Sie
schalten (Siehe Abb. 7).
pe geht aus.
e den Schalter in Position “I , II,
Richtig
Falsch
Abb. 6 Abb. 6
1
er in Position “I”, die Lampe geht an; schieben Si
2
III”, der Motor läuft in den drei
den Schalter in Position “0”, um den
Abb. 7
e den Schalter in
15
Page 17
16
4.0 Bedienung und Wartung
in Betrieb zu lassen, um entstandene Dämpfe und Gerüche vollständig zu entfernen.
und Pflege, insbesondere des Aktivkohlefilters.
Häufigkeit des Gebrauchs der Abzugshaube, über kurz oder lang zu.
mit heißem Wasser und nicht-ätzenden Reinigungsmitteln gereinigt werden, um das Gehäuse über einen langen Zeitraum hinweg vor Korrosion zu schützen. Achtung! Bitte verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Alkohol, da sie das Gehäuse beschädigen. Achtung! Verhindern Sie, dass Wasser an den Motor oder andere Teile gelangt, da dies das Gerät zerstört. Achtung! Unterbrechen Sie die Stromzufuhr vor dem Reinigen.
4.1 Es wird empfohlen, die Abzugshaube vor dem Kochprozess in Betrieb zu nehmen.
4.2 Es wird empfohlen, die Abzugshaube bis zu 15 Minuten nach Beendigung des Kochprozesses
4.3 Das einwandfreie Funktionieren der Abzugshaube ist abhängig von der regelmäßigen Wartung
4.4 Die Fettfilter fangen in der Luft schwebende Fettpartikel auf, diese setzen den Filtern, je nach
4.5 Um die Gefahr der Entzündung zu minimieren, müssen die Filter spätestens alle zwei Monate
gereinigt werden. Folgen Sie dazu der folgenden Anleitung (Siehe Abb 8):
Legen Sie die Filter etwa 3 Minuten lang in heißes Wasser (40-50 Grad) mit einem fettlösenden Spülmittel, dann bürsten Sie sie vorsichtig mit einer weichen Bürste ab. Verwenden Sie dazu möglichst wenig Druck, um sie nicht zu beschädigen.
Er kann in einer Geschirrspülmaschine mit Geschirrspülmittel bei einer Temperatur von etwa 60 Grad gewaschen werden.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, sie können die Abzugshaube beschädigen Die Aluminiumfilter können im Verlauf mehrerer Reinigungsprozesse die Farbe verändern. Das ist kein Reklamationsgrund. Sie müssen alle vier Monate gewechselt werden. Die Effektivität des Aktivkohlefilters ist abhängig von der Häufigkeit der Benutzung der Haube, der Art der zubereiteten Speisen und der Regelmäßigkeit der Reinigung der Fettfilter.
4.6 Die Abzugshaube muss regelmäßig (MINDESTENS EINMAL IM MONAT) innen wie außen
4.7 Die Abzugshaube kann im Umluftbetrieb mit Aktivkohlefilter betrieben werden. Die Filter
können wie folgt ausgetauscht werden:
Entfe
rnen Sie die Aluminiumfilter (siehe Abb. 8).
Die Aktivkohlefilter (Abb. 9) befinden sich an beiden Seiten des Motors. Drehen Sie die Filter gegen den Uhrzeigersinn, um sie loszuschrauben.
Schrauben Sie neue Aktivkohlefilter ein und setzen Sie die Aluminiumfilter ein.
Achtung: Der Aktivkohlefilter kann weder gewaschen noch wiederverwertet werden. Er
muss spätestens nach 120 Betriebsstunden gewechselt werden. Der Filter darf keiner Hitze
ausgesetzt werden.
Page 18
17
Abb. 9
Abb. 8
Schließen
Öffnen
4.8 Auswechseln der Glühbirnen (siehe Abb. 9). Verwenden Sie nur olivenförmige Glühbirnen
von 40 W E14.
Drüc
ken Sie den Griff des Aluminiumfilters zum hinteren Teil des Gerätes, bis er aus dem vorderen Gehäuseteil freigesetzt wird, und entfernen Sie den Filter durch Drücken nach unten (Siehe Abb. 8).
Auswechseln der Glühbirne, siehe Abb. 10.
Abb. 10
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Glühbirnen kühl sind, bevor sie sie anfassen. Achtung! Sollten die Glühbirnen nicht funktionieren, vergewissern Sie sich erst, dass sie festgedreht sind.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Abzugshaube vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie mit einer Wartungsmaßnahme beginnen.
Page 19
5.0 Störungserkennung
Symptom
Die Abzugshaube startet nicht.
Lösung
Überprüfen Sie, ob die Abzugshaube an das Stromnetz angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob das Gebläse richtig eingestellt ist.
Die Abzugshaube funktioniert nicht effektiv.
Die Abzugshaube hat sich während des laufenden Betriebes selbst abgeschaltet.
Die Gebläse-Einstellung ist nicht hoch genug.
Der Fettfilter ist schmutzig.
Die Küche ist nicht ausreichend belüftet.
Wenn die Abzugshaube auf Umluft gestellt ist,
vergewissern Sie sich, dass die Aktivkohlefilter nicht abgelaufen sind.
Wenn die Abzugshaube auf Abluft gestellt ist, vergewissern Sie sich, dass die Rohre und Öffnungen nicht blockiert sind.
Der Sicherungsautomat hat ausgelöst. Schauen Sie nach den Sicherungen.
Stellen Sie das Kochfeld ab und warten Sie, ob das Gerät wieder anspringt.
Beachten Sie, dass das passieren kann, wenn Sie den Mindestabstand zum Kochfeld unterschritten haben.
Wenn es häufiger geschieht, könnte das Gerät beschädigt sein.
18
Page 20
19
OHO630.07.11
Loading...