Tasten und Komponenten10
Einsetzen der SIM-Karte und des
Akkus12
Aufladen des Akkus15
Gerät einschalten16
Tasten und Touchscreen sperren16
Startansicht17
Medientaste19
Menüzugriff19
Touchscreen-Aktionen20
Klingelton ändern22
Service23
Ovi by Nokia23
Informationen zum Ovi Store24
Hilfe suchen24
Integrierte Hilfe24
Aktualisieren der Software über den
PC25
Einstellungen25
Zugriffscodes26
Verlängerte Akku-Lebensdauer27
Erweitern des verfügbaren
Speichers28
Ihr Gerät29
Telefon-Setup29
Inhalte zum ersten Mal übertragen 30
Anzeigen von Leuchtanzeigen30
Lautstärke- und
Lautsprecherregelung32
Schnellzugriffe33
Einbaulage der Antennen33
Kontaktleiste34
Offline-Profil35
Sensoreinstellungen und Drehen des
Displays36
Headset36
SIM-Karte entnehmen37
Anbringen der Trageschlaufe38
Fernsperre39
Anrufen39
Touchscreen bei Anrufen39
Sprachanrufe 40
Während eines Anrufs40
Sprachmailbox 42
Annehmen oder Abweisen von
Anrufen42
Telefonkonferenz43
Kurzwahl einer Telefonnummer44
Anklopfen44
Sprachanwahl45
Tätigen von Videoanrufen46
Während eines Videoanrufs47
Annehmen oder Abweisen von
Videoanrufen48
Speichern und Bearbeiten von
Namen und Nummern61
Kontaktsymbolleiste61
Verwalten von Namen und
Nummern62
Zuweisen von Standardnummern
und -adressen63
Klingeltöne, Bilder und Anruftext für
Kontakte63
Kopieren von Kontakten64
SIM-Dienste65
Mitteilungen67
Hauptansicht für „Mitteilungen“67
Erstellen und Senden von
Mitteilungen68
Posteingang70
Einrichten der E-Mail72
Nokia Messaging72
Mailbox73
Mail for Exchange76
Anzeigen von Mitteilungen auf einer
SIM-Karte77
Cell-Broadcast-Mitteilungen78
Dienstbefehle78
Mitteilungseinstellungen78
Gerät personalisieren81
Ändern des Erscheinungsbildes des
Geräts81
Profile82
Musikordner83
Player83
Ovi Musik87
Nokia Podcasting88
Radio90
Galerie91
Dateien anzeigen und organisieren 92
Bilder und Videos anzeigen92
Organisieren von Bildern und
Videoclips93
Modus TV-Ausgang93
Ordnungsgemäßes Halten des
Geräts107
Tipps zum Herstellen einer GPSVerbindung107
Standortanfragen109
Positionsmarken109
GPS-Daten110
Standortbestimmungseinstellungen111
Karten112
Kartenübersicht112
Anzeigen Ihres Standorts und der
Karte113
Kartenansicht114
Ändern der Kartenanzeige115
Herunterladen und Aktualisieren
von Karten115
Informationen zu
Standortbestimmungsmethoden 116
Einen Ort suchen117
Anzeigen von Ortsdaten118
Speichern von Orten und Routen119
Anzeigen und Organisieren von
Orten oder Routen120
Senden von Orten an Freunde121
Synchronisieren Ihrer Favoriten121
Aktivieren der Sprachführung122
Ansteuern Ihres Ziels123
Navigationsansicht124
Abrufen von Verkehrs- und
Sicherheitsinformationen124
Ansteuern des Ziels zu Fuß125
Planen einer Route126
Verbindungen128
Datenverbindungen und
Zugangspunkte128
Netzeinstellungen129
Wireless LAN 130
Zugangspunkte134
Anzeigen aktiver
Datenverbindungen139
Synchronisation140
Bluetooth Verbindung141
Übertragung von Daten mit einem
USB-Kabel146
PC-Verbindungen148
Verwaltungseinstellungen148
Nokia Videozentrale150
Anzeigen und Herunterladen von
Videoclips150
Videofeeds152
Meine Videos153
Videoübertragung vom PC153
Einstellungen der Videozentrale154
Internet-Browser155
Surfen im Internet155
Browser-Symbolleiste156
Seitennavigation157
Webfeeds und Blogs158
Widgets158
Inhaltssuche159
Page 5
Inhalt5
Lesezeichen159
Leeren des Caches160
Verbindungssicherheit160
Suchen161
Info über Suche161
Eine Suche starten162
Andere Programme162
Uhr 162
Kalender164
Dateimanager165
Quickoffice167
Programm-Manager168
Software-Updates über das
Mobilfunknetz172
RealPlayer 173
Aufnahme175
Verfassen einer Notiz175
Eine Berechnung durchführen176
Umrechner176
Wörterbuch176
Einstellungen177
Telefoneinstellungen177
Anrufeinstellungen187
Umweltschutz190
Energie sparen190
Wiederverwertung190
Produkt- und
Sicherheitshinweise191
Index201
Page 6
6Sicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Befolgen Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim
Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die
Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen,
die die Leistung beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in
Flugzeugen, in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen
und Chemikalien sowie in Sprenggebieten aus.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen.
Page 7
Sicherheit7
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus.
Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
GLASTEILE
Das vorderseitige Cover des Geräts besteht aus Glas. Dieses Glas kann
zerbrechen, wenn das Gerät auf eine harte Oberfläche fällt oder einen
heftigen Stoß erhält. Falls das Glas zerbricht, berühren Sie keine
Glassplitter und versuchen Sie nicht, das zerbrochene Glas vom Gerät zu
entfernen. Verwenden Sie das Gerät nicht, bis das Glas durch qualifiziertes
Fachpersonal ersetzt wurde.
Informationen zu Ihrem Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in
UMTS 900-, 1900- und 2100-Netzen und GSM 850-, 900-, 1800- und 1900-Netzen
zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
Ihr Gerät unterstützt verschiedene Verbindungsmethoden. Wie auch ein Computer
kann Ihr Gerät Viren oder anderen schädlichen Inhalten ausgesetzt sein. Gehen Sie
daher vorsichtig mit Mitteilungen, Verbindungsanfragen, dem Nutzen von
Internetseiten und Herunterladen von Inhalten um. Installieren und verwenden Sie
nur Programme und andere Software aus vertrauenswürdigen Quellen, die
ausreichende Sicherheit und Schutz bieten, wie zum Beispiel Programme, die
„Symbian Signed“ sind oder den Java Verified™-Test bestanden haben. Erwägen Sie
die Installation von Programmen mit Antivirus-Funktion oder anderen
Schutzprogrammen auf Ihrem Gerät und verbundenen Computern.
Page 8
8Sicherheit
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und Verknüpfungen zu Internetseiten von
Drittanbietern vorinstalliert und Sie können möglicherweise auf die Internetseiten
von Drittanbietern zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu
Nokia, und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten.
Wenn Sie auf derartige Internetseiten zugreifen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Warnung:
Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion andere Funktionen des Geräts verwenden
möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch
den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen
Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des
Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige
Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen
werden dürfen.
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder
Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen
Sie keine inkompatiblen Produkte an.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können auf dem Display Ihres
Geräts anders wirken.
Weitere wichtige Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Page 9
Sicherheit9
Netzdienste
Für die Verwendung des Geräts benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines
Mobilfunknetzbetreibers. Einige Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit
Ihrem Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen können. Bei der Verwendung
von Netzdiensten werden Daten übertragen. Informationen über Preise und Tarife
in Ihrem Heimnetz und beim Verwenden anderer Netze (Roaming) erhalten Sie von
Ihrem Diensteanbieter. Welche Kosten Ihnen entstehen, erfahren Sie von Ihrem
Diensteanbieter. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben
sein, die Auswirkung auf die Verwendung bestimmter netzabhängiger
Gerätefunktionen haben, wie z. B. die Unterstützung spezieller Technologien wie
WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP und sprachabhängige Zeichen.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in
Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht
im Menü Ihres Geräts angezeigt. Unter Umständen verfügt Ihr Gerät über
individuelle Einstellungen wie Bezeichnung und Reihenfolge der Menüs sowie
Symbole.
Page 10
10 Erste Schritte
Erste Schritte
Tasten und Komponenten
1 – Hörer
2 – Touchscreen
3 – Menütaste
4 – Anruftaste
5 – Lichtsensor
6 – Zusatzkamera
7 – Medientaste
8 – Näherungssensor
9 – Ende-Taste
Page 11
Erste Schritte 11
10 – Ein-/Aus-Taste
11 – Anschluss für das Ladegerät
12 – Nokia AV-Anschluss (3,5 mm)
13 – Micro-USB-Anschluss
14 – Lautstärke-/Zoom-Taste
15 – Kameraobjektiv
16 – Sperrschalter
17 – Aufnahmetaste
18 – Mikrofon
19 – Kamerablitzlicht
20 – Lautsprecher
21 – Abdeckung des SIMKartensteckplatzes
Bei einer intensiven Nutzung des Geräts, z. B. während eines Videoanrufs oder bei
einer schnellen Datenverbindung, kann das Gerät warm werden. Dies ist in den
meisten Fällen normal. Sollten Sie jedoch das Gefühl haben, dass das Gerät nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler.
Der Bereich über dem Touchscreen darf nicht mit Schutzfolie, Klebeband oder
dergleichen abgedeckt werden.
Page 12
12 Erste Schritte
Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus
SIM-Karte einsetzen
Wichtig: Um eine Beschädigung der SIM-Karte zu vermeiden, entfernen Sie
stets den Akku, bevor Sie die Karte einsetzen oder entfernen.
Wichtig: Verwenden Sie in diesem Gerät keine mini-UICC-SIM-Karte (auch als
micro-SIM-Karte bezeichnet), keine micro-SIM-Karte mit einem Adapter oder eine
SIM-Karte mit einem mini-UICC-Ausschnitt (siehe Abbildung). Eine micro-SIM-Karte
ist kleiner als eine Standard-SIM-Karte. Dieses Gerät unterstützt keine micro-SIMKarten, und bei Verwendung von nicht kompatiblen SIM-Karten können die Karte
oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
1 Entfernen Sie das rückseitige Cover.
2 Falls der Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn heraus.
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten
und es vom Ladegerät trennen.
Page 13
Erste Schritte 13
3 Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes.
4 Setzen Sie eine SIM-Karte in den Steckplatz ein. Achten Sie darauf, dass der
Kontaktbereich auf der Karte nach oben und die abgeschrägte Ecke zum Gerät
weist. Schieben Sie die Karte hinein.
5 Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes. Vergewissern Sie sich,
dass die Abdeckung richtig geschlossen ist.
Page 14
14 Erste Schritte
Wenn die SIM-Karte nicht richtig eingesetzt ist, kann das Gerät nur im Offline-Profil
verwendet werden.
Akku einsetzen
1 Setzen Sie den Akku ein.
2 Um die Abdeckung wieder anzubringen, setzen Sie die oberen Nasen in die
entsprechenden Führungen. Drücken Sie die Abdeckung zuerst in der Mitte nach
unten, sodass die mittlere Nase einrastet. Wenn die Nasen in der Mitte
eingerastet sind, drücken Sie die Abdeckung an der unteren Seite nach unten.
Siehe "SIM-Karte entnehmen", S. 37.
Page 15
Erste Schritte 15
Aufladen des Akkus
Der Akku wurde werkseitig teilweise geladen. Falls das Gerät einen niedrigen
Ladestand anzeigt, gehen Sie wie folgt vor:
1 Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2 Schließen Sie das Ladegerät an das Gerät an.
3 Wenn das Gerät angibt, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen Sie
das Ladegerät erst vom Gerät und dann von der Netzsteckdose.
Der Akku muss nicht für einen bestimmten Zeitraum aufgeladen werden. Das Gerät
kann während des Ladevorgangs verwendet werden. Ist der Akku vollständig
entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der
Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Tipp: Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose, wenn das Ladegerät nicht
in Gebrauch ist. Ein an einer Netzsteckdose angeschlossenes Ladegerät verbraucht
Strom, auch wenn das Gerät nicht angeschlossen ist.
Page 16
16 Erste Schritte
Gerät einschalten
1 Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
2 Wenn das Gerät Sie zur Eingabe eines PIN-Codes oder Sperrcodes auffordert,
geben Sie den Code ein und wählen Sie OK. Um eine Nummer zu löschen, wählen
Sie
. Die Werkseinstellung für den Sperrcode ist 12345.
3 Wählen Sie Ihren Standort aus. Wenn Sie versehentlich den falschen Ort
ausgewählt haben, wählen Sie Zurück.
4 Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Wenn Sie das 12-Stunden-Format für
die Uhrzeit verwenden, wählen Sie eine beliebige Zahl, um zwischen a.m. und
p.m. zu wechseln.
Tasten und Touchscreen sperren
Um den Touchscreen und die Tasten zu sperren oder zu entsperren, schieben Sie
den Sperrschalter seitlich am Gerät in die gewünschte Position.
Wenn der Touchscreen und die Tasten gesperrt sind, wird der Touchscreen
ausgeschaltet und die Tasten sind inaktiv.
Page 17
Erste Schritte 17
Touchscreen und Tasten werden möglicherweise automatisch gesperrt, wenn eine
gewisse Zeit lang keine Aktion erfolgt.
Um die Einstellungen für die automatische Sperre von Touchscreen und Tasten zu
ändern, wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Tel.-managem. > Aut.
Tastensp. > Wartezeit f. Tastensperre.
Startansicht
Die Startansicht ist Ihr Ausgangspunkt, an dem Sie Ihre wichtigen Kontakte oder
Ihre Programm-Schnellzugriffe zusammenfassen können.
Interaktive Anzeigeelemente
Um das Uhrzeitprogramm zu öffnen, wählen Sie die Uhr (1).
Page 18
18 Erste Schritte
Um den Kalender zu öffnen oder das Profil zu ändern, wählen Sie das Datum oder
den Profilnamen (2).
Um Verbindungseinstellungen anzuzeigen oder zu ändern (
WLANs anzuzeigen, falls die WLAN-Suche aktiviert ist, oder um die Ereignisse in
Abwesenheit anzuzeigen, wählen Sie die rechte obere Ecke (3).
Wählen Sie zum Ausführen eines Anrufs Telefon oder
Wählen Sie zum Öffnen der Kontaktliste Kontakte oder
Um das Hauptmenü zu öffnen, drücken Sie die Menütaste (6).
Kontaktleiste verwenden
Um die Kontaktleiste zu verwenden und Ihre Kontakte in die Startansicht
einzufügen, wählen Sie
Anweisungen.
Thema der Startansicht ändern
Um das Thema der Startansicht oder die Schnellzugriffe zu ändern, wählen Sie
Menü > Einstell. und Persönlich > Startansicht.
Musiktasten
Wenn Musik oder Radio im Hintergrund spielen, werden die Musiktasten
(Wiedergabe/Pause, einen Titel zurück, einen Titel vor) in der Startansicht
angezeigt.
> Optionen > Neuer Kontakt und folgen den
), die verfügbaren
(4).
(5).
Page 19
Medientaste
Erste Schritte 19
Um auf Programme, wie den Player oder Browser, zuzugreifen, wählen Sie die
Medientaste (
), um die Medienleiste zu öffnen, und wählen Sie das Programm
aus.
Tipp: Halten Sie Ihren Finger auf das Symbol, um den Namen des Programms
anzuzeigen. Heben Sie Ihren Finger, um das Programm zu öffnen. Bewegen Sie
anderenfalls Ihren Finger vom Symbol weg.
Menüzugriff
Um Zugriff auf das Menü zu bekommen, drücken Sie die Menütaste.
Um ein Programm oder einen Ordner im Menü zu öffnen, wählen Sie das
entsprechende Element aus.
Page 20
20 Erste Schritte
Touchscreen-Aktionen
Tippen und Doppeltippen
Um ein Programm oder ein anderes Element auf dem Touchscreen zu öffnen, tippen
Sie normalerweise mit dem Finger darauf. Folgende Objekte müssen jedoch
zweimal angetippt werden, um sie zu öffnen.
•Listeneinträge eines Programms, wie beispielsweise der Ordner "Entwürfe" in
der Ordnerliste unter Mitteilungen
Tipp: Wenn Sie eine Listenansicht öffnen, ist der erste Eintrag immer
hervorgehoben. Um einen hervorgehobenen Eintrag zu öffnen, tippen Sie
einmal auf diesen Eintrag.
•Programme und Ordner im Menü bei Verwendung der Listenansicht
•Dateien in einer Dateiliste, beispielsweise ein Bild in der Bild- und Videoansicht
der Galerie.
Wenn Sie einmal auf eine Datei oder ein ähnliches Objekt tippen, wird es nicht
geöffnet, sondern lediglich hervorgehoben. Um die für diesen Eintrag
verfügbaren Optionen anzuzeigen, wählen Sie Optionen, oder wählen Sie ein
Symbol aus einer Symbolleiste, falls ein solches verfügbar ist.
Auswählen
In dieser Benutzerdokumentation wird das Öffnen von Programmen oder Objekten
durch einmaliges oder doppeltes Antippen als "auswählen" bezeichnet. Falls Sie
mehrere Objekte nacheinander auswählen müssen, werden die auszuwählenden
Anzeigetexte durch Pfeile getrennt.
Beispiel: Zum Auswählen von Optionen > Hilfe tippen Sie zuerst auf Optionen
und dann auf Hilfe.
Page 21
Erste Schritte 21
Ziehen
Zum Ziehen setzen Sie den Finger auf den Bildschirm und fahren damit über den
Bildschirm.
Beispiel: Um auf einer Internetseite nach oben oder unten zu blättern, ziehen Sie
die Seite mit dem Finger in die gewünschte Richtung.
Schieben
Zum Schieben von Objekten fahren Sie mit dem Finger schnell von links oder rechts
über den Bildschirm.
Beispiel: Wenn Sie ein Bild anzeigen und das nächste oder vorherige anzeigen
möchten, schieben Sie es nach links bzw. rechts.
Tipp: Um bei gesperrtem Touchscreen einen Anruf anzunehmen oder einen
Weckton oder eine Kalendererinnerung auszuschalten, bewegen Sie den Finger
über das Display. Folgen Sie den visuellen Hinweisen.
Page 22
22 Erste Schritte
Navigieren
Um in Listen mit einer Navigationsleiste nach oben oder unten zu navigieren, ziehen
Sie den Schieber der Navigationsleiste in die gewünschte Richtung.
Navigieren Sie durch längere Listen, indem Sie den Stift darüberbewegen. Je
schneller die Bewegung ist, desto schneller verschiebt sich die Liste. Wenn Sie den
Stift nach oben bewegen, wird die Bewegung in der Liste fortgesetzt und diese nach
unten verschoben.
Um ein Element aus einer sich bewegenden Liste auszuwählen und die Bewegung
anzuhalten, tippen Sie auf das Element.
Tipp: Um eine kurze Beschreibung eines Symbols einzublenden, setzen Sie den
Finger auf das Symbol. Beschreibungen sind nicht für alle Symbole verfügbar.
Touchscreen-Beleuchtung
Die Touchscreen-Beleuchtung wird nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität
ausgeschaltet.
Um die Beleuchtung einzuschalten, tippen Sie auf den Bildschirm.
Wenn der Touchscreen und die Tasten gesperrt sind, kann die Beleuchtung nicht
durch Antippen des Bildschirms eingeschaltet werden. Um den Bildschirm und die
Tasten zu entsperren, schieben Sie den Sperrschalter in die entsprechende Richtung.
Klingelton ändern
Wählen Sie Menü > Einstell. und Persönlich > Profile.
Mithilfe von Profilen können Sie Klingeltöne, Kurzmitteilungssignale und
verschiedene Töne für Ereignisse, Umgebungen und Rufgruppen festlegen und
anpassen.
Page 23
Erste Schritte 23
Um ein Profil zu personalisieren, navigieren Sie zum gewünschten Profil und wählen
Sie Optionen > Personalisieren.
Service
Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres Produkts wünschen oder
nicht sicher sind, wie Ihr Gerät funktionieren sollte, besuchen Sie www.nokia.com/
support bzw. www.nokia.mobi/support, wenn Sie ein Mobilgerät verwenden. Sie
können auch Menü > Hilfe auf Ihrem Gerät wählen.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
•Neustart Ihres Geräts Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku
heraus. Warten etwa eine Minute, setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten
Sie das Gerät ein.
•Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
•Aktualisieren der Gerätesoftware
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen
Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.nokia.com/repair. Ehe Sie Ihr Gerät zur Reparatur einschicken, sollten sie
immer Ihre Daten sichern.
Ovi by Nokia
Mit Ovi by Nokia können Sie neue Orte und Dienste finden und mit Ihren
Freunden in Kontakt bleiben. Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
•Herunterladen von Spielen, Programmen, Videos und Klingeltönen auf Ihr
Mobiltelefon
•Erreichen Sie Ihr Ziel mit der kostenlosen Navigation für Fußgänger und
Autofahrer, planen Sie Ausflüge und zeigen Sie Orte auf einer Karte an.
•Erstellen Sie ein kostenloses Ovi E-Mail-Konto.
•Herunterladen von Musik
Page 24
24 Hilfe suchen
Bestimmte Objekte sind kostenlos, für andere müssen Sie unter Umständen zahlen.
Die verfügbaren Dienste können sich außerdem je nach Land und Region
unterscheiden und es werden nicht alle Sprachen unterstützt.
Um auf Ovi Dienste von Nokia zuzugreifen, besuchen Sie www.ovi.com, und
registrieren Sie Ihr Nokia Konto.
Weitere Informationen finden Sie im Support-Bereich unter www.ovi.com.
Informationen zum Ovi Store
Im Ovi Store können Sie mobile Spiele, Programme, Videos, Bilder, Themen und
Klingeltöne auf Ihr Mobiltelefon herunterladen. Einige Artikel sind kostenlos, andere
kostenpflichtig und müssen mit Ihrer Kreditkarte oder über die Telefonrechnung
bezahlt werden. Welche Zahlungsmethoden verfügbar sind hängt von dem Land, in
dem Sie Ihren Wohnsitz haben, und von Ihrem Netzbetreiber ab. Der Ovi Store bietet
Inhalte, die mit Ihrem Mobiltelefon kompatibel und auf Ihren Geschmack und
Standort zugeschnitten sind.
Hilfe suchen
Integrierte Hilfe
Ihr Gerät enthält integrierte Anleitungen für die Benutzung der Programme auf
Ihrem Gerät.
Um die Hilfetexte über das Hauptmenü zu öffnen, wählen Sie Menü > Hilfe und das
Programm, für das Sie Anleitungen anzeigen möchten.
Wenn ein Programm geöffnet ist, erhalten Sie Hilfe zur aktuellen Ansicht, indem Sie
Optionen > Hilfe auswählen.
Wenn Sie die Anleitungen lesen, können Sie die Größe der Hilfetexte ändern, indem
Sie Optionen > Schrift verkleinern oder Schrift vergrößern wählen.
Page 25
Hilfe suchen 25
Am Ende des Hilfetextes finden Sie u. U. Verknüpfungen zu verwandten Themen.
Wenn Sie ein unterstrichenes Wort auswählen, wird eine kurze Erläuterung dazu
eingeblendet.
Bei Hilfetexten werden folgende Anzeigen verwendet:
Verknüpfung zu einem verwandten Hilfethema.
Verknüpfung zu dem beschriebenen Programm.
Während Sie die Anleitungen lesen, können Sie zwischen der Hilfe und dem im
Hintergrund geöffneten Programm wechseln, indem Sie Optionen > Geöffn.
Progr. zeigen und das gewünschte Programm wählen.
Aktualisieren der Software über den PC
Der Nokia Software Updater ist ein PC-Programm, mit dem Sie die Software Ihres
Geräts aktualisieren können. Um Ihre Gerätesoftware zu aktualisieren, benötigen
Sie einen kompatiblen PC, einen Breitband-Internetzugang sowie ein kompatibles
USB-Datenkabel, um Ihr Gerät an den PC anzuschließen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, das Programm „Nokia Software
Updater“ herunterzuladen erhalten Sie unter www.nokia.com/softwareupdate.
Einstellungen
Auf Ihrem Gerät sind die Einstellungen für MMS, GPRS, Streaming und mobiles
Internet entsprechend Ihrem Netzanbieter in der Regel bereits vorkonfiguriert. Die
Einstellungen Ihrer Diensteanbieter sind möglicherweise auf Ihrem Gerät bereits
vorgenommen. Andernfalls können Sie die Einstellungen von den Netzanbietern als
spezielle Mitteilung empfangen bzw. anfordern.
Page 26
26 Hilfe suchen
Zugriffscodes
PIN- oder PIN2Code
(4 bis 8 Ziffern)
PUK- oder PUK2Code
(8 Ziffern)
IMEI-Nummer
(15 Ziffern)
Sperrcode
(Sicherheitscode)
(min. 4 Ziffern oder
Zeichen)
Diese schützen Ihre SIM-Karte vor unbefugter Nutzung oder
sind erforderlich, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen.
Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie beim Einschalten
zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert werden.
Wenn Sie den Code nicht zusammen mit Ihrer SIM-Karte
erhalten oder vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter.
Wenn Sie den Code drei Mal hintereinander falsch eingeben,
müssen Sie den Code mit dem PUK- oder PUK2-Code
entsperren.
Diese sind erforderlich, um die Sperrung eines PIN- oder
PIN2-Codes aufzuheben.
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, falls Sie den Code
nicht zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten haben.
Diese Nummer dient zum Identifizieren gültiger Geräte im
Netz. Mit der Nummer können beispielsweise auch
gestohlene Geräte gesperrt werden.
Zum Anzeigen Ihrer IMEI-Nummer wählen Sie *#06#.
Dadurch wird Ihr Gerät gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Sie können Ihr Gerät so einstellen, dass Sie zur Eingabe des
von Ihnen festgelegten Sperrcodes aufgefordert werden.
Halten Sie den Code geheim und bewahren Sie ihn an einem
sicheren Ort getrennt vom Gerät auf.
Page 27
Hilfe suchen 27
Falls Sie bei gesperrtem Gerät den Code vergessen, müssen
Sie den Kundendienst kontaktieren. Unter Umständen fallen
zusätzliche Gebühren an, und möglicherweise werden alle
persönlichen Daten von Ihrem Gerät gelöscht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Nokia CareServicepunkt oder beim Verkäufer des Geräts.
Verlängerte Akku-Lebensdauer
Viele Funktionen Ihres Geräts erhöhen den Stromverbrauch und reduzieren die
Betriebsdauer des Akkus. Beachten Sie Folgendes, um den Akku zu schonen:
•Funktionen, die auf Bluetooth Funktechnik zugreifen, auch wenn sie bei der
Verwendung anderer Funktionen im Hintergrund laufen, erhöhen den
Stromverbrauch und verkürzen die Lebensdauer des Akkus. Schalten Sie die
Bluetooth Funktion aus, wenn sie nicht benötigt wird.
•Funktionen, die WLAN verwenden, erhöhen den Stromverbrauch und verkürzen
die Betriebsdauer des Akkus, auch wenn sie bei der Verwendung anderer
Funktionen im Hintergrund laufen. Das WLAN wird auf Ihrem Nokia Gerät
automatisch deaktiviert, wenn Sie keine Verbindung herstellen, nicht mit einem
Access-Point verbunden sind oder verfügbare Netze suchen. Um den Akku
weiter zu entlasten, können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass es nicht oder
seltener im Hintergrund nach verfügbaren Netzen sucht.
•Wenn Sie in den Verbindungs-Einstellungen für Paketdatenverbindung die
Option Wenn verfügbar ausgewählt haben und keine Paketdaten (GPRS)
verfügbar sind, versucht Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen eine
Paketdatenverbindung aufzubauen. Wählen Sie Paketdatenverbindung >
Bei Bedarf, um die Betriebszeit Ihres Geräts zu verlängern.
•Das Kartenprogramm ruft neue Karteninformationen ab, wenn Sie auf der Karte
in einen neuen Bereich navigieren. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch.
Sie können das automatische Herunterladen neuer Karten verhindern.
Page 28
28 Hilfe suchen
•Wenn die Signalstärke innerhalb Ihres Mobilfunknetzes sehr stark schwankt,
muss Ihr Gerät immer wieder nach dem verfügbaren Netz suchen. Dadurch wird
der Stromverbrauch erhöht.
Wenn der Netzmodus in den Netzeinstellungen auf Dualmodus gesetzt wurde,
sucht das Gerät auch UMTS-Netze. Sie können das Gerät so einstellen, dass nur
GSM-Netze verwendet werden. Wenn Sie nur GSM-Netze verwenden möchten,
wählen Sie Menü > Einstell. und Verbindungen > Netz > Netzmodus >
GSM.
•Die Displaybeleuchtung erhöht den Stromverbrauch. In den
Displayeinstellungen können Sie den Zeitraum festlegen, nach dem die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird, und den Lichtsensor einstellen, der
nach einer Messung der Lichtverhältnisse die Helligkeit des Displays
entsprechend anpasst. Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Display >
Beleuchtungsdauer oder Lichtsensor.
•Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Stromverbrauch.
Um nicht verwendete Programme zu beenden, halten Sie die Menütaste
gedrückt, wählen Sie Optionen > Geöffn. Progr. zeigen und navigieren Sie
mit der Menütaste zum Programm. Halten Sie die Menütaste gedrückt und
wählen Sie Schließen.
Erweitern des verfügbaren Speichers
Benötigen Sie mehr Speicherplatz für neue Programme und Inhalte?
Anzeigen, wie viel Speicherplatz für verschiedene Datentypen zur Verfügung
steht
Wählen Sie Menü > Programme > Office > Dateiman..
Für viele Funktionen des Geräts wird Speicherplatz für Daten benötigt. Wenn auf
einem der Speicher nur noch wenig freier Speicher verfügbar ist, zeigt das Gerät
eine entsprechende Meldung an.
Page 29
Ihr Gerät 29
Erweitern des verfügbaren Speichers
Übertragen Sie Daten in den Massenspeicher oder auf einen kompatiblen Computer.
Um nicht mehr benötigte Daten zu entfernen, verwenden Sie den Dateimanager
oder öffnen Sie das entsprechende Programm. Folgende Daten können gelöscht
werden:
•Mitteilungen in den Ordnern unter "Mitteilungen" und E-Mails in der Mailbox
•Gespeicherte Internetseiten
•Kontaktdaten
•Kalendernotizen
•Programme, die im Programm-Manager angezeigt und nicht mehr benötigt
werden
•Installationsdateien (SIS oder SISX) von installierten Programmen. Übertragen
Sie die Installationsdateien auf einen kompatiblen Computer.
•Bilder und Videoclips in der Galerie. Sichern Sie die Dateien auf einen
kompatiblen Computer.
Ihr Gerät
Telefon-Setup
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, wird das Telefon-Setup geöffnet.
Um zu einem späteren Zeitpunkt auf das Telefon-Setup zuzugreifen, wählen Sie
Menü > Programme > Tel.-Setup.
Um die Geräteverbindungen einzurichten, wählen Sie SettingWizard.
Um Daten von Ihrem Gerät auf ein kompatibles Nokia Gerät zu übertragen, wählen
Sie Austausch.
Page 30
30 Ihr Gerät
Die verfügbaren Optionen können variieren.
Inhalte zum ersten Mal übertragen
1Wählen Sie Menü > Programme > Dat.-austausch.
2 Wählen Sie den zu verwendenden Verbindungstyp für die Datenübertragung
aus und verbinden Sie die Geräte. Beide Geräte müssen den ausgewählten
Verbindungstyp unterstützen.
Wenn Sie als Verbindungstyp Bluetooth auswählen, müssen Sie ggf. die Geräte
koppeln.
3 Wählen Sie auf Ihrem Gerät den Inhalt, der vom anderen Gerät übertragen
werden soll.
Sie können die laufende Übertragung abbrechen und später fortsetzen.
Der Inhalt wird vom Speicher des anderen Geräts an den entsprechenden
Speicherort auf Ihrem Gerät übertragen. Die Übertragungszeit ist von der zu
übertragenden Datenmenge abhängig.
Anzeigen von Leuchtanzeigen
Das Gerät wird in einem GSM-Netz (Netzdienst) verwendet.
Das Gerät wird in einem UMTS-Netz (Netzdienst) verwendet.
Sie haben im Eingangsordner unter "Mitteilungen" eine oder mehrere
Mitteilungen erhalten.
In Ihrer Remote-Mailbox ist eine neue E-Mail eingegangen.
Im Ausgangsordner befinden sich noch zu sendende Mitteilungen.
Sie haben Anrufe verpasst.
Die Klingeltonart ist auf Lautlos gesetzt. Die Signale für Kurzmitteilungen
und E-Mails sind ausgeschaltet.
Ein zeitgesteuertes Profil ist aktiv.
Der Touchscreen und die Tasten sind gesperrt.
Ein Wecker ist aktiv.
Page 31
Ihr Gerät 31
Die zweite Telefonleitung wird verwendet (Netzdienst).
Alle Anrufe für das Gerät werden an eine andere Nummer umgeleitet
(Netzdienst). Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird die
aktive Leitung durch eine Zahl angezeigt.
Ein kompatibles Headset ist an das Gerät angeschlossen.
Ein kompatibles Video-Ausgangkabel ist an das Gerät angeschlossen.
Ein kompatibles Textfon ist an das Gerät angeschlossen.
Ein Datenanruf ist aktiv (Netzdienst).
Eine GPRS-Paketdatenverbindung ist aktiv (Netzdienst). zeigt an, dass die
Verbindung gehalten wird, und
ist.
Eine Paketdatenverbindung ist in einem Teil des Netzes aktiv, das EGPRS
unterstützt (Netzdienst).
bedeutet, dass eine Verbindung verfügbar ist. Die Symbole zeigen
und
an, dass EGPRS im Netz verfügbar ist, wobei das Gerät nicht unbedingt eine
EGPRS-Verbindung für den Datentransfer verwendet.
Eine UMTS-Paketdatenverbindung ist aktiv (Netzdienst). zeigt an, dass
die Verbindung unterbrochen ist, und
hergestellt wird.
HSDPA (High-speed downlink packet access) wird unterstützt und ist aktiv
(Netzdienst).
bedeutet, dass eine Verbindung hergestellt wird.
Das Gerät wurde für die Suche nach WLANs eingerichtet und ein WLAN ist
verfügbar (Netzdienst).
Eine verschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Eine unverschlüsselte WLAN-Verbindung ist aktiv.
Die Bluetooth Funktion ist aktiviert.
Daten werden über eine Bluetooth Verbindung übertragen. Wenn das
Symbol blinkt, versucht Ihr Gerät, die Verbindung mit einem anderen Gerät
aufzubauen.
Eine USB-Verbindung ist aktiv.
Die Synchronisation läuft.
zeigt an, dass die Verbindung unterbrochen ist, und
zeigt an, dass eine Verbindung verfügbar
zeigt an, dass die Verbindung gehalten wird,
zeigt an, dass eine Verbindung
Page 32
32 Ihr Gerät
GPS ist aktiv.
Lautstärke- und Lautsprecherregelung
Lautstärke eines Telefongesprächs oder Soundclips einstellen
Verwenden Sie die Lautstärketasten.
Sie müssen das Gerät nicht direkt ans Ohr halten, da der integrierte Lautsprecher
auch das Sprechen und Hören aus einer kurzen Entfernung ermöglicht.
Lautsprecher während eines Gesprächs verwenden
Wählen Sie Lautspr. aktivieren.
Lautsprecher ausschalten
Wählen Sie Telefon aktivieren.
Warnung:
Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt
werden. Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an
Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Page 33
Ihr Gerät 33
Schnellzugriffe
Um zwischen geöffneten Programmen zu wechseln, halten Sie die Menütaste
gedrückt.
Das Ausführen von Programmen im Hintergrund erhöht den Stromverbrauch und
verkürzt die Betriebsdauer des Akkus.
Um eine Internetverbindung (Netzdienst) herzustellen, tippen Sie auf dem Wählfeld
auf 0 und halten Sie den Finger darauf.
Um Programme auf der Medienleiste, wie den Player oder den Internet-Browser, zu
öffnen, drücken Sie in einer beliebigen Ansicht auf die Medientaste.
Um das Profil zu ändern, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie ein Profil
aus.
Um die Sprachmailbox anzurufen (Netzdienst), tippen Sie auf dem Wählfeld auf 1
und halten Sie den Finger darauf.
Um eine Liste der zuletzt gewählten Nummern zu öffnen, drücken Sie in der
Startansicht die Anruftaste.
Um Sprachbefehle zu verwenden, halten Sie in der Startansicht die Anruftaste
gedrückt.
Einbaulage der Antennen
Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein
unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der
Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen,
dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch
möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
Page 34
34 Ihr Gerät
Funkantenne
Bluetooth und WLAN-
Antenne
GPS-Antenne
Kontaktleiste
Um die Kontaktleiste zu verwenden und Ihre Kontakte in die Startansicht
einzufügen, wählen Sie
> Optionen > Neuer Kontakt und folgen den
Anweisungen.
Um mit Ihrem Kontakt in Verbindung zu treten, wählen Sie den Kontakt aus, und
wählen Sie aus den folgenden Optionen:
— Startet ein Telefongespräch.
— Sendet eine Mitteilung.
— Fügt einen Feed hinzu.
— Aktualisiert Feeds.
Wählen Sie einen Kontakt, um den letzten Anruf und andere
Kommunikationsereignisse in Verbindung mit einem Kontakt anzuzeigen. Um den
Kontakt anzurufen, wählen Sie den Anruf aus. Um Einzelheiten über andere
Ereignisse anzuzeigen, wählen Sie ein Kommunikationsereignis aus.
Page 35
Ihr Gerät 35
Um die Ansicht zu schließen, wählen Sie .
Offline-Profil
Mit dem Offline-Profil wird das Gerät ohne Verbindung zum Mobilfunknetz
verwendet. Wenn das Offline-Profil aktiviert ist, können Sie das Gerät ohne SIMKarte verwenden.
Das Offline-Profil aktivieren
Drücken Sie kurz auf die Ein-/Aus-Taste und wählen Sie Offline.
Wenn Sie das Offline-Profil aktivieren, wird die Verbindung zum Mobilfunknetz
geschlossen. Alle Hochfrequenzsignale zwischen Gerät und Mobilfunknetz werden
unterbunden. Wenn Sie Mitteilungen über das Mobilfunknetz senden, werden diese
zum späteren Versand im Ausgangsordner abgelegt.
Wichtig: Bei aktiviertem Offline-Profil können Sie keine Anrufe tätigen oder
entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen, die eine Verbindung zum
Mobilfunknetz erfordern. Möglicherweise können jedoch immer noch Notrufe an
die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Wenn
Sie Anrufe tätigen wollen, müssen Sie zuerst die Telefonfunktion durch Wechseln
des Profils aktivieren. Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode
eingeben.
Wenn Sie das Offline-Profil aktivieren, können Sie weiterhin das WLAN verwenden,
um beispielsweise Ihre E-Mails zu lesen oder im Internet zu surfen. Im Offline-Profil
können Sie auch eine Bluetooth Verbindung verwenden. Beachten Sie beim Aufbau
und der Nutzung einer WLAN- oder Bluetooth Verbindung alle geltenden
Sicherheitsvorschriften.
Page 36
36 Ihr Gerät
Sensoreinstellungen und Drehen des Displays
Wenn Sie die Sensoren an Ihrem Gerät aktivieren, können Sie bestimmte Funktionen
durch Drehen des Geräts steuern.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Sensoreinstell..
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Sensoren — Aktiviert die Sensoren.
Umdrehfunktionen — Wählen Sie Klingelton abstellen und
Schlummerfunktion, um Anrufe stummzuschalten und den Wecker für eine
bestimmte Zeit abzustellen, indem Sie das Gerät so drehen, dass das Display nach
unten zeigt. Wählen Sie Anz. autom. drehen, um den Inhalt des Displays
automatisch zu drehen, wenn Sie das Gerät auf die linke Seite oder zurück in eine
vertikale Position drehen. Einige Programme und Funktionen unterstützen das
Drehen des Display-Inhalts möglicherweise nicht.
Headset
Sie können ein kompatibles Headset oder einen kompatiblen Kopfhörer an Ihr Gerät
anschließen. Möglicherweise müssen Sie dazu den Kabelmodus wählen.
Page 37
Ihr Gerät 37
Warnung:
Bei Verwendung des Headsets besteht die Möglichkeit, dass Sie keine Geräusche der
Umgebung mehr wahrnehmen. Verwenden Sie das Headset nicht, wenn dies Ihre
Sicherheit beeinträchtigen kann.
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät
dadurch beschädigt werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den
Nokia AV-Anschluss an.
Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät
oder Headset, das nicht von Nokia für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen
wurde, an den Nokia AV-Anschluss anschließen.
SIM-Karte entnehmen
1 Nehmen Sie das rückseitige Cover ab, indem Sie es von der Unterseite des Geräts
anheben.
Page 38
38 Ihr Gerät
2 Nehmen Sie den Akku heraus.
3 Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes. Drücken Sie in der
Öffnung unter dem Akku den Rand zur Seite, sodass die SIM-Karte aus dem
Steckplatz geschoben wird. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus.
4 Legen Sie den Akku ein und bringen Sie das rückseitige Cover wieder an.
Anbringen der Trageschlaufe
Page 39
Anrufen 39
Fernsperre
Sie können Ihr Gerät per vordefinierter Kurzmitteilung aus der Ferne sperren.
Aktivieren der Fernsperre
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Tel.-managem. > Sicherheit >
Telefon und SIM-Karte > Telefon-Fernsperre > Aktiviert.
2 Geben Sie den Inhalt der Kurzmitteilung ein (5 bis 20 Zeichen), überprüfen Sie
ihn und geben Sie den Sperrcode ein.
Fernsperren des Geräts
Verfassen Sie die vordefinierte Mitteilung, und senden Sie sie an das Gerät. Um das
Gerät zu entsperren, benötigen Sie den Sperrcode.
Anrufen
Touchscreen bei Anrufen
Ihr Gerät ist mit einem Näherungssensor ausgestattet. Damit die Betriebsdauer des
Akkus verlängert und keine Funktion versehentlich ausgewählt wird, wird der
Touchscreen bei Anrufen automatisch deaktiviert, wenn Sie das Gerät an Ihr Ohr
halten.
Der Näherungssensor darf nicht mit Schutzfolie, Klebeband oder dergleichen
abgedeckt werden.
Page 40
40 Anrufen
Sprachanrufe
1 Wählen Sie in der Startansicht Telefon, um das Wählfeld zu öffnen, und geben
Sie die Telefonnummer und die Ortsvorwahl ein. Um eine Nummer zu entfernen,
wählen Sie C.
Wählen Sie für Auslandsgespräche zweimal * für das Pluszeichen (es steht für
den internationalen Zugangscode). Geben Sie dann die Ländervorwahl, die
Ortsvorwahl (ggf. ohne führende 0) sowie die Rufnummer ein.
2 Um den Anruf auszuführen, drücken Sie die Anruftaste.
3 Um den Anruf zu beenden (oder den Anrufversuch abzubrechen), drücken Sie
die Endetaste.
Durch Drücken der Ende-Taste wird ein Anruf immer beendet, auch wenn noch
eine andere Anwendung aktiv ist.
Um einen Anruf über die Kontaktliste zu tätigen, wählen Sie Menü > Kontakte.
Navigieren zum gewünschten Namen. Oder wählen Sie das Suchfeld, um den ersten
Buchstaben oder das erste Zeichen des Namens einzugeben, und navigieren Sie zu
dem Namen.
Um den Kontakt anzurufen, drücken Sie die Anruftaste. Wenn Sie für einen Kontakt
mehrere Nummern gespeichert haben, wählen Sie die gewünschte Nummer aus der
Liste und drücken Sie die Anruftaste.
Während eines Anrufs
Ein- oder Ausschalten des Mikrofons
Wählen Sie
Halten eines aktiven Anrufs
Wählen Sie
oder .
oder .
Page 41
Anrufen 41
Aktivieren des Lautsprechers
Wählen Sie
Gerät angeschlossen ist, wählen Sie zum Umleiten des Tons auf das Headset
Optionen > BT-Freispr. aktivieren.
Zurückschalten zum Telefon
Wählen Sie
Beenden eines Anrufs
Wählen Sie
Wechseln zwischen aktiven und gehaltenen Anrufen
Wählen Sie Optionen > Wechseln.
Tipp: Um einen aktiven Anruf zu halten, drücken Sie die Anruftaste. Um den
gehaltenen Anruf zu aktivieren, drücken Sie erneut die Anruftaste.
Senden von DTMF-Tönen
1Wählen Sie Optionen > DTMF senden.
2 Geben Sie die DTMF-Folge ein, oder suchen Sie sie in der Kontaktliste.
3 Um ein Wartezeichen (w) oder ein Pausezeichen (p) zu senden, drücken Sie
mehrmals * .
4 Um den Ton zu senden, wählen Sie OK. Sie können DTMF-Töne zu der
Telefonnummer oder in das DTMF-Feld in den Kontaktdetails hinzufügen.
Beenden eines aktiven Anrufs und Ersetzen mit einem eingehenden Anruf
Wählen Sie Optionen > Ersetzen.
Beenden aller Anrufe
Wählen Sie Optionen > Alle Gespräche beenden.
. Wenn ein kompatibles Headset mit Bluetooth Funktechnik an Ihr
.
.
Page 42
42 Anrufen
Viele der Optionen, die Sie während eines Sprachanrufs verwenden können, sind
Netzdienste.
Sprachmailbox
Um die Sprachmailbox (Netzdienst) anzurufen, wählen Sie in der Startansicht
Telefon und halten Sie 1 gedrückt.
1 Um die Telefonnummer der Sprachmailbox zu ändern, wählen Sie Menü >
Einstell. und Rufaufbau > Anrufbeantwort., eine Mailbox und Optionen >
Nummer ändern.
2 Geben Sie die Nummer (die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben) ein
und wählen Sie OK.
Annehmen oder Abweisen von Anrufen
Um einen Anruf bei gesperrtem Touchscreen anzunehmen, bewegen Sie den Finger
über das Display. Folgen Sie den visuellen Hinweisen.
Um einen Anruf bei entsperrtem Touchscreen anzunehmen, drücken Sie die
Anruftaste.
Um den Klingelton eines eingehenden Anrufs bei gesperrtem Touchscreen
stummzuschalten, bewegen Sie den Finger über das Display.
Um den Klingelton eines eingehenden Anrufs bei entsperrtem Touchscreen
stummzuschalten, wählen Sie
Sie können eine Kurzmitteilung senden, ohne den Anruf zurückzuweisen, um den
Anrufer darüber zu informieren, dass Sie das Gespräch nicht entgegennehmen
können. Um die Kurzmitteilungsoption zu aktivieren und eine StandardAntwortmitteilung zu schreiben, wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau >
Anrufen > Anruf ablehnen m. Mitteil. sowie Mitteilungstext. Um die
.
Page 43
Anrufen 43
Antwortmitteilung zu senden, wählen Sie Mitt. send., bearbeiten Sie den
Mitteilungstext und drücken Sie die Anruftaste.
Wenn Sie einen Anruf bei entsperrtem Touchscreen nicht annehmen möchten,
drücken Sie die Ende-Taste. Wenn Sie die Funktion Rufumleitung >
Sprachanrufe > Wenn besetzt in den Telefoneinstellungen aktivieren, werden
abgewiesene eingehende Anrufe zudem umgeleitet.
Um einen Anruf bei gesperrtem Touchscreen abzuweisen, bewegen Sie den Finger
zum Entsperren über das Display und wählen Sie Optionen > Ablehnen.
Telefonkonferenz
Das Gerät unterstützt Telefonkonferenzen mit bis zu sechs Teilnehmern
(einschließlich Sie selbst).
1 Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2 Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, indem Sie Optionen > Neuer Anruf
wählen. Der erste Anruf wird automatisch gehalten.
3 Wenn der neue Anruf angenommen wurde, nehmen Sie den ersten Teilnehmer
wieder in die Telefonkonferenz auf, indem Sie
Aufnehmen eines neuen Teilnehmers in eine Telefonkonferenz
Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an und fügen Sie diesen der Telefonkonferenz
hinzu.
Führen eines privaten Gesprächs mit einem der Teilnehmer während einer
Telefonkonferenz
Wählen Sie
Navigieren Sie zu dem Teilnehmer, und wählen Sie
am Gerät gehalten. Die anderen Teilnehmer können die Telefonkonferenz
fortsetzen.
Um zur Telefonkonferenz zurückzukehren, wählen Sie
.
wählen.
. Die Telefonkonferenz wird
.
Page 44
44 Anrufen
Einen Teilnehmer aus einer Telefonkonferenz ausschließen
Wählen Sie
, navigieren Sie zu dem Teilnehmer, und wählen Sie .
Beenden einer aktiven Telefonkonferenz
Drücken Sie auf die Beendigungstaste.
Kurzwahl einer Telefonnummer
Um die Kurzwahlfunktion zu aktivieren, wählen Sie Menü > Einstell. und
Rufaufbau > Anrufen > Kurzwahl.
1 Um einer der Zifferntasten eine Telefonnummer zuzuweisen, wählen Sie
Menü > Einstell. und Rufaufbau > Kurzwahl.
2 Navigieren Sie zur Taste, der Sie die Telefonnummer zuweisen möchten, und
wählen Sie Optionen > Zuweisen.
Die 1 ist für die Mailbox reserviert.
Um in der Startansicht einen Anruf zu tätigen, wählen Sie Telefon und die
zugewiesene Taste und drücken Sie die Anruftaste.
Um in der Startansicht bei aktivierter Kurzwahlfunktion einen Anruf zu tätigen,
wählen Sie Telefon und halten die zugewiesene Taste gedrückt.
Anklopfen
Mit dem Anklopfdienst (Netzdienst) können Sie einen Anruf annehmen, während
Sie telefonieren.
Aktivieren von Anklopfen
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Anklopfen.
Page 45
Anrufen 45
Annehmen eines neuen Anrufs
Drücken Sie auf die Anruftaste. Der erste Anruf wird gehalten.
Wechseln zwischen einem aktiven und einem gehaltenen Anruf
Wählen Sie Optionen > Wechseln.
Verbinden des gehaltenen mit dem aktiven Anruf
Wählen Sie Optionen > Durchstellen. Ihre Verbindung zu den Anrufen wird
beendet.
Beenden eines aktiven Anrufs
Drücken Sie auf die Beendigungstaste.
Beenden beider Anrufe
Wählen Sie Optionen > Alle Gespräche beenden.
Sprachanwahl
Das Gerät erstellt automatisch einen Sprachbefehl für die Kontakte.
Anhören eines Sprachbefehls für einen Kontakt
1 Wählen Sie einen Kontakt aus und wählen Sie Optionen >
Anrufnamendetails.
2 Navigieren Sie zu einem Kontaktdetail und wählen Sie Optionen >
Anrufnamen wiedergeb..
Anrufen mit Anrufname
Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann in einer lauten
Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter
allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen.
Bei der Sprachanwahl ist der Lautsprecher aktiv. Halten Sie das Gerät in kurzem
Abstand vor Ihren Mund, wenn Sie den Anrufnamen aussprechen.
Page 46
46 Anrufen
1 Um die Sprachanwahl zu verwenden, halten Sie in der Startansicht die
Anruftaste gedrückt. Wenn Sie ein kompatibles Headset mit einer
Rufannahme-/Beendigungs-Taste verwenden, halten Sie die Rufannahme-/
Beendigungs-Taste gedrückt, um die Sprachanwahl durchzuführen.
2 Ein kurzer Signalton erklingt, und der Hinweis Jetzt sprechen wird angezeigt.
Sprechen Sie den für den Kontakt gespeicherten Namen deutlich aus.
3 Das Gerät gibt einen Anrufnamen mit synthetisch generierter Stimme für den
erkannten Kontakt in der ausgewählten Anzeigesprache wieder und zeigt den
Namen und die Nummer an. Wählen Sie Stopp, um die Sprachanwahl
anzubrechen.
Wenn für einen Namen mehrere Nummern gespeichert sind, können Sie auch den
Namen und den Rufnummerntyp, z. B. Mobil oder Telefon, sagen.
Tätigen von Videoanrufen
Wenn Sie einen Videoanruf (Netzdienst) tätigen, können Sie ein Zweiwege-Video in
Echtzeit zwischen Ihnen und dem Empfänger des Anrufs sehen. Dem Empfänger des
Videoanrufs wird das Live-Videobild bzw. das mit der Kamera aufgenommene
Video-Standbild angezeigt.
Um einen Videoanruf zu tätigen zu können, muss eine USIM-Karte in das Gerät
eingesetzt sein, und Sie müssen sich im Sendebereich eines UMTS-Netzes befinden.
Informationen zu Verfügbarkeit, Preisen und Abonnements von
Videoanrufdiensten erhalten Sie von Ihrem Netzdiensteanbieter.
Ein Videoanruf ist nur zwischen zwei Teilnehmern möglich. Der Videoanruf kann an
ein kompatibles Mobilgerät oder einen ISDN-Client getätigt werden. Videoanrufe
können nicht getätigt werden, währen ein anderer Sprach-, Video- oder Datenanruf
aktiv ist.
Symbole
Sie empfangen kein Video (der Anrufempfänger sendet kein Video oder es
wird nicht über das Netz übertragen).
Page 47
Anrufen 47
Sie haben das Senden von Video von Ihrem Gerät abgelehnt. Um stattdessen
ein Standbild zu senden, wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau >
Anrufen > Foto in Videoanruf.
Selbst wenn Sie das Senden von Video während eines Videoanrufs
abgelehnt haben, werden dennoch die Gebühren für einen Videoanruf
berechnet. Informieren Sie sich über die Preise bei Ihrem Diensteanbieter.
1 Wählen Sie in der Startansicht
und geben Sie die Telefonnummer ein.
2Wählen Sie Optionen > Anrufen > Videoanruf.
Standardmäßig wird die Zusatzkamera an der Vorderseite bei Videoanrufen
verwendet. Der Aufbau der Verbindung für den Videoanruf kann eine Weile
dauern. Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann (wenn zum
Beispiel Videoanrufe vom Netz nicht unterstützt werden oder das Gerät des
Empfängers nicht kompatibel ist), werden Sie gefragt, ob Sie anstelle des
Videoanrufs einen normalen Anruf tätigen oder eine Mitteilung senden
möchten.
Der Videoanruf ist aktiv, wenn Sie zwei Videobilder sehen und den Ton über
den Lautsprecher hören. Der Gesprächspartner kann das Senden von
Videobildern ablehnen (durch
Stimme des Anrufers und sehen ggf. ein Standbild oder einen grauen
Bildschirm.
3 Um den Videoanruf zu beenden, drücken Sie die Endetaste.
Während eines Videoanrufs
Anzeigen von Live-Video oder Anhören der Stimme des Anrufers
Wählen Sie
Ein- oder Ausschalten des Mikrofons
Wählen Sie
oder .
oder .
oder Telefon, um das Wählfeld zu öffnen,
angezeigt). In diesem Fall hören Sie nur die
Page 48
48 Anrufen
Aktivieren des Lautsprechers
Wählen Sie
Gerät angeschlossen ist, wählen Sie zum Umleiten des Tons auf das Headset
Optionen > BT-Freispr. aktivieren.
Zurückschalten zum Telefon
Wählen Sie
Nutzen der Hauptkamera zum Senden von Videos
Wählen Sie Optionen > Zusatzkamera verwend..
Erneutes Aktivieren der Zusatzkamera zum Übertragen von Videos
Wählen Sie Optionen > Hauptkamera verwend..
Erstellen eines Standbilds des gesendeten Videos
Wählen Sie Optionen > Standbild senden. Die Übertragung des Videos wird
unterbrochen und das Standbild dem Empfänger übermittelt. Das Standbild wird
nicht gespeichert.
. Wenn ein kompatibles Headset mit Bluetooth Funktechnik an Ihr
.
angezeigt.
Page 49
Anrufen 49
Zum Starten der Livesendung von Videobildern wählen Sie Ja.
Wenn Sie die Videosendung nicht starten, hören Sie nur die Stimme des Anrufers.
Anstelle Ihres Videos ist ein graues Display zu sehen.
Starten der Videosendung während eines Videoanrufs
Wählen Sie Optionen > Aktivieren > Bild senden.
Ersetzen des grauen Bildschirms mit einem Foto, das mit der Kamera Ihres
Gerätes aufgenommen wurde
Wählen Sie Menü > Einstell. und Rufaufbau > Anrufen > Foto in Videoanruf.
Ablehnen eines Videoanrufs
Drücken Sie auf die Beendigungstaste.
Videozuschaltung
Mit der Funktion "Videozuschaltung" (Netzdienst) können Sie während eines
Sprachanrufs Live-Video oder einen Videoclip von Ihrem Mobilgerät an ein anderes
kompatibles Mobilgerät senden.
Beim Aktivieren der Videozuschaltung ist der Lautsprecher aktiv. Wenn Sie für den
Sprachanruf während der Videofreigabe keinen Lautsprecher verwenden möchten,
können Sie auch ein kompatibles Headset verwenden.
Warnung:
Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt
werden. Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an
Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird.
Page 50
50 Anrufen
Anforderungen für Videozuschaltung
Die Videozuschaltung erfordert eine UMTS-Verbindung. Die Möglichkeit zur Nutzung
der Videozuschaltung ist von der Verfügbarkeit eines UMTS-Netzes abhängig.
Weitere Informationen zum Dienst, zur Verfügbarkeit des UMTS-Netzes und zu den
mit der Nutzung des Dienstes verbundenen Gebühren erhalten Sie bei Ihrem
Dienstanbieter.
Zur Nutzung der Videozuschaltung müssen Sie Folgendes sicherstellen:
•Ihr Gerät ist für die Verbindung von Person zu Person eingerichtet.
•Sie haben eine aktive UMTS-Verbindung und befinden sich innerhalb der
Reichweite eines UMTS-Netzes. Wenn Sie das UMTS-Netz während einer
Videozuschaltungssitzung verlassen, wird die Zuschaltung gestoppt, der
Sprachanruf jedoch fortgesetzt.
•Sowohl der Absender als auch der Empfänger sind beim UMTS-Netz registriert.
Wenn Sie jemanden zu einer Zuschaltungssitzung einladen und das Gerät des
Empfängers sich nicht in Reichweite eines UMTS-Netzes befindet, die
Videozuschaltung nicht installiert ist oder Verbindungen von Person zu Person
nicht konfiguriert sind, erhält der Benutzer keine Einladung. Sie erhalten eine
Fehlermeldung, die besagt, dass der Empfänger die Einladung nicht annehmen
kann.
Videozuschaltungseinstellungen
Um die Videozuschaltung einzurichten, benötigen Sie Einstellungen für die
Verbindung von Person zu Person sowie für die UMTS-Verbindung.
Eine Verbindung von Person zu Person wird auch als SIP-Verbindung (Session
Initiation Protocol) bezeichnet. Die Einstellungen des SIP-Profils müssen auf dem
Gerät konfiguriert werden, bevor Sie die Videozuschaltung verwenden können.
Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um die SIP-Profileinstellungen zu
erhalten und diese in Ihrem Gerät zu speichern. Ihr Diensteanbieter sendet Ihnen
die Einstellungen oder stellt eine Liste der benötigten Parameter bereit.
Page 51
Anrufen 51
Hinzufügen einer SIP-Adresse zu einem Kontakt
1Wählen Sie Menü > Kontakte.
2 Wählen Sie einen Kontakt aus oder legen Sie einen neuen Kontakt an.
3Wählen Sie Optionen > Bearbeiten.
4Wählen Sie Optionen > Detail hinzufügen > Videoübertragung.
5 Geben Sie die SIP-Adresse im Format Benutzername@Domänenname ein (Sie
können statt des Domänennamens die IP-Adresse verwenden).
Wenn Ihnen die SIP-Adresse des Kontakts nicht bekannt ist, können Sie auch
die Telefonnummer des Empfängers einschließlich der Ländervorwahl für die
Videozuschaltung angeben (sofern diese Option von Ihrem Netzbetreiber
unterstützt wird).
Einrichten einer UMTS-Verbindung
Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um eine Vereinbarung zur Nutzung des
UMTS-Netzes abzuschließen.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Verbindung zum UMTSZugangspunkt für Ihr Gerät ordnungsgemäß konfiguriert sind. Weitere
Informationen über die Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Live-Video oder Videoclips übertragen
Wählen Sie während eines aktiven Sprachanrufs Optionen > Videoübertragung.
1 Um während des Gesprächs Live-Videobilder zuzuschalten, wählen Sie Live-
Video.
Um einen Videoclip zu übertragen, wählen Sie Videoclip. Eine Liste der im
Gerätespeicher oder im Massenspeicher abgelegten Videoclips wird geöffnet.
Wählen Sie den Videoclip für die Videoübertragung aus.
Sie müssen den Videoclip ggf. in ein geeignetes Format für die
Videozuschaltung konvertieren. Wenn Sie vom Gerät darauf hingewiesen
Page 52
52 Anrufen
werden, dass der Videoclip konvertiert werden muss, wählen Sie OK. Für die
Konvertierung muss auf dem Gerät ein Video-Editor installiert sein.
2 Wenn für den Empfänger mehrere SIP-Adressen oder Telefonnummern mit
Ländervorwahl in den Kontakten gespeichert sind, wählen Sie die gewünschte
Adresse oder Telefonnummer aus. Wenn die SIP-Adresse oder Telefonnummer
des Empfängers nicht in der Liste ist, geben Sie die Adresse oder Nummer
einschließlich der Ländervorwahl ein und wählen Sie OK, um die Einladung zu
senden. Die Einladung wird von Ihrem Gerät an die SIP-Adresse gesendet.
Die Bildzuschaltung erfolgt automatisch, wenn der Empfänger die Einladung
annimmt.
Optionen bei der Videozuschaltung
, um das Mikrofon stummzuschalten oder zu aktivieren
, um den Lautsprecher ein- und auszuschalten
3Wählen Sie Stopp, um die Freigabesitzung zu beenden. Um den Sprachanruf zu
beenden, drücken Sie die Ende-Taste. Wenn Sie das Gespräch beenden, wird die
Videozuschaltung ebenfalls beendet.
Um das zugeschaltete Live-Video zu speichern, wählen Sie bei entsprechender
Aufforderung Ja. Das Gerät benachrichtigt Sie, wo das Video gespeichert wurde.
Wenn Sie während der Videoclip-Zuschaltung andere Programme öffnen, wird die
Zuschaltung unterbrochen. Um zur Ansicht für Videozuschaltung zurückzukehren
und die Übertragung fortzusetzen, wählen Sie in der Startansicht Optionen >
Übertragung fortsetzen.
, um die Videoübertragung zu unterbrechen oder fortzusetzen
, um zum Vollbildmodus zu wechseln (nur für den Empfänger
verfügbar)
Page 53
Anrufen 53
Annehmen einer Einladung für eine Videozuschaltung
Wenn Ihnen jemand eine Einladung für eine Videozuschaltung sendet, ist darin der
Name oder die SIP-Adresse des Absenders angegeben.
Wenn Ihnen jemand eine Einladung für eine Zuschaltung sendet und Sie sich nicht
in Reichweite eines UMTS-Netzes befinden, erhalten sie keine Einladung.
Annehmen einer Einladung
Wählen Sie Ja. Die Zuschaltungssitzung ist aktiviert.
Ablehnen einer Einladung
Wählen Sie Nein. Der Absender empfängt die Mitteilung, dass Sie die Einladung
abgelehnt haben. Sie können auch die Ende-Taste drücken, um die Einladung
abzulehnen und den Sprachanruf zu beenden.
Beenden der Zuschaltungssitzung
Wählen Sie Stopp oder beenden Sie den Sprachanruf. Wenn Sie das Gespräch
beenden, wird die Videozuschaltung ebenfalls beendet.
Protokoll
Das Protokollierungsprogramm speichert Informationen über den
Kommunikationsverlauf des Geräts. Empfangene oder in Abwesenheit
eingegangene Anrufe werden vom Gerät nur protokolliert, wenn diese Funktionen
vom Netz unterstützt werden und das Gerät eingeschaltet ist und sich im
Servicebereich des Netzes befindet.
Letzte Anrufe
Sie können Informationen zu Ihren letzten Anrufen anzeigen.
Wählen Sie Menü > Protokoll und Letzte Anrufe.
Page 54
54 Anrufen
Sie können in Abwesenheit eingegangene, angenommene sowie gewählten
Anrufe anzeigen.
Wählen Sie Anrufe in Abwes., Angenomm. Anr. oder Gewählte Nrn..
Tipp: Um die die Liste der gewählten Rufnummern in der Startansicht zu öffnen,
drücken Sie die Anruftaste.
Wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
In Kontakten speichern — Speichert eine Telefonnummer aus einer Liste der
kürzlich getätigten Anrufe in Ihren Kontakten.
Liste zurücksetzen — Die ausgewählte Anrufliste löschen.
Löschen — Löscht ein Ereignis in der ausgewählten Liste.
Einstellungen — Wählen Sie Protokollgültigkeit und die Zeitdauer, für die
Kommunikationsinformationen im Protokoll gespeichert werden. Wenn Sie Keine
Protokolle wählen, werden keine Informationen im Protokoll gespeichert.
Paketdaten
Wählen Sie Menü > Protokoll.
Paketdatenverbindungen werden Ihnen möglicherweise gemäß Umfang
gesendeter und empfangener Daten in Rechnung gestellt.
Überprüfen des Datenvolumens, das über Paketdatenverbindungen
gesendet und empfangen wurde
Wählen Sie Datenzähler > Gesendete Daten oder Alle empf. Daten.
Löschen gesendeter und empfangener Informationen
Wählen Sie Datenzähler > Optionen > Zähler löschen. Sie benötigen
möglicherweise den Sperrcode, um die Daten zu löschen.
Page 55
Anrufen 55
Anrufdauer
Sie können die ungefähre Dauer Ihres letzten Gesprächs, der ein- und ausgehenden
Anrufe und aller Anrufe anzeigen.
Wählen Sie Menü > Protokoll und Anrufdauer.
Überwachen aller Kommunikationsereignisse
Das allgemeine Protokoll enthält Informationen zu Kommunikationsereignissen,
wie Sprachanrufen, Kurzmitteilungen oder vom Gerät registrierten Daten- und
WLAN-Verbindungen.
Wählen Sie Menü > Protokoll.
Öffnen des allgemeinen Protokolls
Öffnen Sie die Registerkarte für das allgemeine Protokoll
Teilereignisse, z. B. das Senden einer extralangen verknüpften Kurzmitteilung so wie
Paketdatenverbindungen, werden als ein Kommunikationsereignis protokolliert.
Verbindungen mit Ihrer Mailbox, der Multimedia-Mitteilungszentrale oder mit
Internetseiten werden als Paketdatenverbindungen angezeigt.
Anzeigen der Details zur Paketdatenverbindung
Navigieren Sie zu einem ein- oder ausgehenden Paketdatenverbindungs-Ereignis,
das mit GPRS gekennzeichnet ist, und wählen Sie Optionen > Zeigen.
Kopieren einer Telefonnummer aus dem Protokoll
Wählen Sie Optionen > Nummer verwenden > Kopieren. Sie können
beispielsweise die Telefonnummer in eine Kurzmitteilung einfügen.
Filtern des Protokolls
Wählen Sie Optionen > Filter und einen Filter.
.
Page 56
56 Texteingaben
Festlegen der Protokollgültigkeit
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Protokollgültigkeit. Wenn Sie Keine
Protokolle wählen, werden sämtliche Protokollinhalte, die Liste der letzten Anrufe
und Sendeberichte für Mitteilungen endgültig gelöscht.
Texteingaben
Um Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen einzugeben, tippen Sie auf ein
beliebiges Textfeld.
Ihr Gerät kann anhand des integrierten Wörterbuchs für die ausgewählte
Texteingabesprache Wörter vervollständigen. Zudem kann das Gerät durch Ihre
Eingabe neue Wörter lernen.
Automatische Eingabemodi
Wenn die Sensoren und das Drehen der Anzeige in Ihrem Gerät aktiviert sind,
wechselt der Eingabemodus im Querformat automatisch auf die vollwertige
Tastatur und im Hochformat auf alphanumerische Tasten.
Gehen Sie zum Aktivieren der Sensoren und des Drehens der Anzeige
folgendermaßen vor:
1Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Sensoreinstell. > Sensoren >
Ein.
2Wählen Sie Umdrehfunktionen > Anz. autom. drehen.
Virtuelle Tastatur
Sie können die virtuelle Tastatur im Querformat verwenden.
Um die virtuelle Tastatur zu aktivieren, wählen Sie
Tastatur. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn der automatische Wechsel
zwischen den Eingabemodi verwendet wird (Sensoren sind aktiviert).
> Große QWERTZ-
Page 57
Texteingaben57
1 Schließen – Schließt die virtuelle Tastatur.
2 Eingabemenü – Öffnet das Menü für Berührungseingabeoptionen, das Befehle
wie beispielsweise Eingabesprache enthält.
3 Virtuelle Tastatur
4 Umschalt- und Feststelltaste - Zur Eingabe eines Großbuchstabens beim
Schreiben mit Kleinbuchstaben oder umgekehrt, wählen Sie vor Eingabe des
Zeichens diese Taste. Um die Feststelltaste zu aktivieren, drücken Sie die Taste
zweimal. Ein Unterstrich unter der Taste zeigt an, dass die Feststelltaste
aktiviert ist.
5 Buchstaben
6 Zahlen und Sonderzeichen
7 Zeichen mit Akzent
8 Leertaste
9 Bewegt den Cursor nach der Eingabe von Zeichen.
10 Rücktaste
11 Eingabetaste – Verschiebt den Cursor in die nächste Zeile oder in das nächste
Texteingabefeld. Zusätzliche Funktionen hängen vom aktuellen Kontext ab.
12 Eingabemodus - Wählt den Eingabemodus aus. Wenn Sie auf einen Eintrag
tippen, wird die aktuelle Ansicht der Eingabemethode geschlossen und die
ausgewählte geöffnet. Die Verfügbarkeit ist unterschiedlich und hängt davon
ab, ob die automatischen Eingabemodi aktiviert sind oder nicht.
Alphanumerische Tastatur
Virtuelle Tastatur
Mit der virtuellen Tastatur (Alphanumer. Tastatur) können Sie Zeichen wie auf
einer herkömmlichen Tastatur mit Zahlen auf den Tasten eingeben.
Page 58
58 Texteingaben
1 Schließen – Schließt die Ansicht der virtuellen Tastatur (Alphanumer.
Tastatur).
2 Eingabemenü – Öffnet das Berührungseingabemenü, das Befehle wie
beispielsweise Texterkenn. aktivieren und Eingabesprache enthält.
3 Texteingabeanzeige – Öffnet ein Popup-Fenster, in dem Sie Eingabemodi für
die automatische Texterkennung aktivieren oder deaktivieren, zwischen Groß-
und Kleinschreibung und zwischen Buchstaben- und Zahlenmodus wechseln
können.
4 Eingabemodus – Öffnet ein Popup-Fenster, in dem Sie den Eingabemodus
auswählen können. Wenn Sie auf einen Eintrag tippen, wird die aktuelle Ansicht
der Eingabemethode geschlossen und die ausgewählte geöffnet. Die
Verfügbarkeit der Eingabemodi kann variieren, je nachdem, ob der
automatische Eingabemodus (Sensoreinstellungen) aktiviert ist oder nicht.
5 Pfeiltasten - nach links oder rechts navigieren
Page 59
Texteingaben59
6 Rücktaste
7 Zahlen
8 Sternchentaste – Öffnet eine Tabelle mit Sonderzeichen.
9 Umschalttaste – Wechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung, aktiviert oder
deaktiviert die automatische Texterkennung und wechselt zwischen
Buchstaben- und Zahlenmodus.
Automatische Texterkennung
Tippen Sie wiederholt auf eine Zifferntaste (1 bis 9), bis das gewünschte Zeichen
angezeigt wird. Eine Zifferntaste ist mit mehr Zeichen belegt als auf der Taste
sichtbar ist.
Wenn der nächste Buchstabe nicht auf der aktuellen Taste verfügbar ist, warten Sie,
bis der Cursor angezeigt wird (oder bewegen Sie den Cursor vorwärts, um das
Timeout-Intervall zu beenden), und geben Sie den Buchstaben ein.
Um eine Leerstelle einzufügen, tippen Sie auf 0. Um den Cursor in die nächste Zeile
zu bewegen, tippen Sie dreimal auf 0.
Automatische Texterkennung
Dank der automatischen Texterkennung können Sie jedes Wort mit einer einzigen
Tastenauswahl eingeben. Die Funktion basiert auf einem integrierten Wörterbuch,
dem Sie neue Wörter hinzufügen können. Die automatische Texterkennung ist nicht
für alle Sprachen verfügbar.
1 Wenn Sie die automatische Texterkennung für alle Editoren des Geräts
aktivieren möchten, wählen Sie
können Sie auch
2 U m das gewünschte Wort zu schreiben, verwenden Sie die Tasten 2 bis 9. Tippen
Sie für jeden Buchstaben jeweils nur einmal auf die entsprechende Taste. Wenn
Sie zum Beispiel bei aktivierter englischer Texterkennung das Wort „Nokia“
> Texterkenn. aktivieren auswählen.
> Worterkennung aktivier.. Alternativ
Page 60
60 Texteingaben
eingeben möchten, tippen Sie auf die Taste 6 für N, die Taste 6 für o, die Taste 5
für k, die Taste 4 für i und die Taste 2 für a.
Das vorgeschlagene Wort ändert sich nach jeder Tastenauswahl.
3 Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, bewegen Sie den Cursor nach
rechts, um es zu bestätigen, oder tippen Sie auf die Taste 0, um ein Leerzeichen
hinzuzufügen.
Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die
Taste *, um alternative Vorschläge des Wörterbuchs anzuzeigen.
Wenn hinter dem eingegebenen Wort ein Fragezeichen (?) angezeigt wird, ist
das Wort nicht im Wörterbuch enthalten. Wenn Sie dem Wörterbuch ein Wort
hinzufügen möchten, wählen Sie Buchstab., geben das Wort mit der
herkömmlichen Eingabemethode ein und wählen OK. Das Wort wird dem
Wörterbuch hinzugefügt. Wenn das Wörterbuch keine neuen Einträge mehr
aufnehmen kann, wird jeweils das älteste hinzugefügte Wort durch ein neues
Wort ersetzt.
4 Geben Sie das nächste Wort ein.
Zwischen Textmodi wechseln
Wenn Sie die automatische Texterkennung für alle Editoren Ihres Geräts
deaktivieren möchten, wählen Sie
tippen Sie zweimal kurz auf #. Sie können stattdessen auch
Texterkennung > Aus wählen.
Touchscreen-Einstellungen
Wählen Sie Menü > Einstell. und Telefon > Touchscreen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Eingabesprache — Ändert die Eingabesprache und die Sprache des Wörterbuchs
bei der automatischen Worterkennung.
> Worterkennung deaktiv., oder
>
Page 61
Kontakte 61
Adaptive Suche — Filtert den Inhalt einer Liste in einem Programm abhängig von
den im Suchfeld eingegebenen Zeichen.
Kontakte
Sie können Kontaktinformationen, z. B. Telefonnummern, Privatadressen oder EMail-Adressen Ihrer Kontakte, speichern und aktualisieren. Für Ihre Kontakte
können Sie einen personalisierten Klingelton oder ein Miniaturbild für den
jeweiligen Kontakt hinzufügen. Außerdem können Sie Kontaktgruppen erstellen,
die es Ihnen ermöglichen, Kurzmitteilungen oder E-Mails an mehrere Empfänger
gleichzeitig zu versenden.
Wählen Sie zum Öffnen der Kontaktliste je nach Thema der Startansicht Kontakte
in der Startansicht.
oder
Speichern und Bearbeiten von Namen und Nummern
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Hinzufügen eines neuen Kontakts zur Kontaktliste
1Wählen Sie
2 Markieren Sie ein Feld, um Informationen einzugeben. Um die Texteingabe zu
schließen, wählen Sie
Sie Fertig.
Kontakte bearbeiten
Wählen Sie einen Kontakt aus, und wählen Sie Optionen > Bearbeiten.
Kontaktsymbolleiste
Wählen Sie Menü > Kontakte.
.
. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus, und wählen
Page 62
62 Kontakte
Anrufen eines Kontakts
Navigieren Sie zu einem Kontakt und wählen Sie
Senden einer Mitteilung an einen Kontakt
Navigieren Sie zu einem Kontakt und wählen Sie
Erstellen eines neuen Kontakts
Wählen Sie
Verwalten von Namen und Nummern
Um einen Kontakt zu kopieren oder zu löschen oder einen Kontakt als Visitenkarte
an ein anderes Gerät zu senden, halten Sie den gewünschten Kontakt gedrückt und
wählen Sie Kopieren, Löschen oder Visitenkarte senden.
Um mehrere Kontakte gleichzeitig zu löschen, wählen Sie Optionen >
Markierungen, um die gewünschten Kontakte zu markieren, und wählen Sie zum
Löschen Optionen > Löschen.
Um den Anrufnamen anzuhören, der einem Kontakt zugewiesen ist, wählen Sie den
Kontakt und Optionen > Anrufnamendetails > Optionen > Anrufnamen
wiedergeb..
Beachten Sie vor der Verwendung von Sprachkennungen bitte folgende Hinweise:
•Sprachkennungen sind nicht sprachenabhängig. Sie hängen von der Stimme
des Sprechers ab.
•Die Aussprache des Namens muss genau der Aussprache bei der Aufnahme
entsprechen.
•Sprachkennungen können durch Hintergrundgeräusche beeinträchtigt werden.
Sprachkennungen sollten in einer leisen Umgebung aufgenommen und
verwendet werden.
.
.
.
Page 63
Kontakte 63
•Sehr kurze Namen werden nicht akzeptiert. Verwenden Sie lange Namen und
vermeiden Sie die Verwendung von ähnlich klingenden Namen für
unterschiedliche Nummern.
Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann in einer lauten
Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht unter
allen Umständen einzig auf die Sprachanwahl verlassen.
Zuweisen von Standardnummern und -adressen
Wenn ein Kontakt über mehrere Nummern oder Adressen verfügt, ist eine
Standardnummer oder -adresse sinnvoll, um Ihnen das Anrufen oder Senden einer
Nachricht an den Kontakt zu erleichtern. Die Standardnummer wird außerdem bei
der Sprachanwahl verwendet.
1Wählen Sie Menü > Kontakte.
2 Wählen Sie einen Kontakt aus, und wählen Sie Optionen > Standard.
3 Wählen Sie den Standard, dem Sie eine Nummer oder Adresse hinzufügen
möchten, und wählen Sie anschließend Zuweisen.
4 Wählen Sie eine Nummer oder Adresse als Standardeinstellung.
5 Um die Standardansicht zu schließen und die Änderungen zu speichern, tippen
Sie auf eine Stelle außerhalb der Ansicht.
Klingeltöne, Bilder und Anruftext für Kontakte
Sie können für Kontakte oder Kontaktgruppen Klingeltöne festlegen und für
Kontakte zusätzlich Bilder und Anruftexte. Wenn Sie von einem Kontakt angerufen
werden, spielt das Gerät den gewählten Klingelton und zeigt den Anruftext oder
das Bild (sofern die Telefonnummer des Anrufers mit dem Anruf übermittelt und
von Ihrem Gerät erkannt wird).
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Page 64
64 Kontakte
Hinzufügen weiterer Felder zu einer Kontaktdetailansicht
Markieren Sie den Kontakt, und wählen Sie Optionen > Bearbeiten > Optionen >
Detail hinzufügen.
Festlegen eines Klingeltons für einen Kontakt oder eine Kontaktgruppe
Markieren Sie den Kontakt bzw. die Kontaktgruppe, und wählen Sie Optionen >
Klingelton und einen Klingelton.
Entfernen des Klingeltons von einem Kontakt
Wählen Sie Standardton aus der Liste der Klingeltöne aus.
Hinzufügen eines Bilds für einen Kontakt
Wählen Sie einen im Gerätespeicher gespeicherten Kontakt und Optionen > Bild
hinzufügen, und wählen Sie ein Bild aus Galerie.
Erstellen eines Anruftexts für einen Kontakt
Markieren Sie den Kontakt, und wählen Sie Optionen > Anrufsignaltext hinzufüg.
aus. Geben Sie den Anruftext ein, und wählen Sie
Ansehen, Ändern oder Entfernen des Bilds für einen Kontakt
Wählen Sie einen Kontakt und Optionen > Bild sowie die gewünschte Option aus.
Kopieren von Kontakten
Wählen Sie Menü > Kontakte.
Wenn Sie die Kontaktliste zum ersten Mal öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie Namen
und Nummern von der SIM-Karte auf das Gerät kopieren möchten.
Starten des Kopiervorgangs
Wählen Sie OK.
Abbrechen des Kopiervorgangs
Wählen Sie Abbruch.
.
Page 65
Kontakte 65
Sie werden gefragt, ob Sie die Kontakte auf der SIM-Karte in der Kontaktliste
anzeigen möchten. Um die Kontakte anzuzeigen, wählen Sie OK. Die Kontaktliste
wird geöffnet, und die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen sind mit
gekennzeichnet.
SIM-Dienste
Informationen über Verfügbarkeit und Verwendung von SIM-Kartendiensten
erhalten Sie bei Ihrem SIM-Karten-Anbieter. Dabei handelt es sich um den
Netzbetreiber oder einen anderen Anbieter.
SIM-Kontakte
Die Anzahl der auf der SIM-Karte speicherbaren Kontakte ist begrenzt.
Anzeigen der in der Kontaktliste der SIM-Karte gespeicherten Kontakte
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Anzuzeigende Kontakte > SIM-
Speicher.
Die Nummern, die Sie in der Kontaktliste speichern, werden möglicherweise nicht
automatisch auf der SIM-Karte gespeichert.
Kopieren von Kontakten auf die SIM-Karte
Navigieren Sie zu einem Kontakt, und wählen Sie Optionen > Kopieren > SIM-
Speicher.
Festlegen des Standardspeichers zum Ablegen von neuen Kontakten
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Standardspeicher > Telefonspeicher
oder SIM-Speicher.
Im Gerätespeicher abgelegte Kontakte können mehrere Telefonnummern sowie ein
Bild enthalten.
Page 66
66 Kontakte
Rufnummernbeschränkung
Mit der Rufnummernbeschränkung können Sie Anrufe von Ihrem Gerät auf
bestimmte Telefonnummern beschränken. Dieser Dienst wird jedoch nicht von allen
SIM-Karten unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
Wählen Sie Menü > Kontakte und Optionen > SIM-Nummern > Kont. m. Nrn.-
beschr..
Wenn Sicherheitsfunktionen (z. B. Anrufsperrung, Anrufe nur an geschlossene
Benutzergruppen und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe beschränken,
verwendet werden, können möglicherweise noch Notrufe an die in Ihrem Gerät
programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Anrufsperrung und
Rufumleitung können nicht gleichzeitig aktiv sein.
Sie benötigen den PIN2-Code, um die Rufnummernbeschränkung aktivieren bzw.
deaktivieren zu können oder um die Kontakte der Rufnummernbeschränkung zu
bearbeiten. Ihren PIN2-Code erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
Nummernbeschränk. ein oder Nr.-beschränk. deaktiv. — Aktiviert oder
deaktiviert die Rufnummernbeschränkung
Neuer SIM-Kontakt — Hinzufügen von Namen und Telefonnummern von
Kontakten zur Liste der anrufbaren Nummern.
Aus Kontakten hinzuf. — Kopiert einen Kontakt aus der Kontaktliste in die Liste
für die Rufnummernbeschränkung
Um bei aktivierter Rufnummernbeschränkung Kurzmitteilungen an SIM-Kontakte
senden zu können, müssen Sie die Nummer der Kurzmitteilungszentrale zur Liste
der Rufnummernbeschränkung hinzuzufügen.
Page 67
Mitteilungen 67
Mitteilungen
Hauptansicht für „Mitteilungen“
Wählen Sie Menü > Mitteilungen (Netzdienst).
Erstellen einer neuen Mitteilung
Wählen Sie Neue Mitteilung.
Tipp: Damit Sie Mitteilungen, die Sie häufig senden, nicht immer wieder schreiben
müssen, verwenden Sie gespeicherte Mitteilungen im Vorlagenordner unter Meine
Ordner. Sie können auch eigene Vorlagen erstellen und speichern.
„Mitteilungen“ enthält folgende Ordner:
Eingang — Empfangene Mitteilungen, mit Ausnahme von E-Mails und Cell-
Broadcast-Mitteilungen.
Eigene Ordner — Sortieren Sie Ihre Mitteilungen in Ordnern.
Postfach — Bauen Sie eine Verbindung zu Ihrer Remote-Mailbox auf, um neue
E-Mails abzurufen oder zuvor abgerufene E-Mails offline anzuzeigen.
Entwürfe — Mitteilungsentwürfe, die bisher noch nicht gesendet wurden.
Gesendet — Die letzten gesendeten Mitteilungen, mit Ausnahme der mit
Bluetooth Funktechnik gesendeten Mitteilungen. Sie können die Anzahl der
Mitteilungen festlegen, die in diesem Ordner gespeichert werden können.
Ausgang — Mitteilungen, die sich im Wartestatus vor dem Absenden befinden,
werden vorübergehend im Ausgang gespeichert. Dies ist beispielsweise der Fall,
wenn Ihr Gerät keinen Empfang hat.
Sendeberichte — Es wird ein Sendebericht für Kurz- und Multimedia-
Mitteilungen angefordert, die Sie gesendet haben (Netzdienst).
Page 68
68 Mitteilungen
Erstellen und Senden von Mitteilungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. Mitteilungen
können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem
Gerät oder PC verursachen.
Bevor Sie eine Multimedia-Mitteilung erstellen oder eine E-Mail schreiben können,
müssen Sie die richtigen Verbindungseinstellungen festgelegt haben.
Die Größe von MMS-Mitteilungen kann durch das Mobilfunknetz beschränkt sein.
Überschreitet das eingefügte Bild die festgelegte Größe, ist es möglich, dass das
Gerät das Bild verkleinert, um das Senden als MMS-Mitteilung zu ermöglichen.
Nur Geräte mit kompatiblen Funktionen können Multimedia-Mitteilungen
empfangen und anzeigen. Das Erscheinungsbild einer Mitteilung kann
unterschiedlich sein, je nachdem, von welchem Gerät sie empfangen wird.
Überprüfen Sie, ob Ihr Diensteanbieter eine Größenbeschränkung bei E-MailMitteilungen vorgibt. Wenn Sie versuchen, eine E-Mail-Mitteilung zu senden, die die
maximal zulässige Größe des E-Mail-Servers für Mitteilungen überschreitet, wird
diese zunächst im Ausgangsordner gespeichert, und das Gerät versucht in gewissen
Abständen, die Mitteilung erneut zu senden. Zum Senden einer E-Mail muss eine
Datenverbindung aufgebaut werden. Für wiederholte Versuche, eine E-Mail erneut
zu senden, können entsprechende Gebühren durch Ihren Diensteanbieter anfallen.
Sie können eine solche Mitteilung im Ausgangsordner löschen oder in den Ordner
'Entwürfe' verschieben.
Für Messaging sind Netzdienste erforderlich.
Senden einer Kurz- oder Multimedia-Mitteilung
Wählen Sie Neue Mitteilung.
Page 69
Mitteilungen 69
Senden einer Audiomitteilung oder E-Mail
Wählen Sie Optionen > Mitteilung verfassen und die passende Option.
Auswählen von Empfängern oder Gruppen aus der Kontaktliste
Wählen Sie
Manuelle Eingabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
Berühren Sie das Feld An.
Eingabe des Betreffs der E-Mail oder Multimedia-Mitteilung
Geben Sie ihn im Feld Betreff ein. Wird das Feld Betreff nicht angezeigt, wählen Sie
Optionen > Kopfzeilenfelder, um die sichtbaren Felder zu ändern.
Erstellen der Mitteilung
Berühren Sie das Mitteilungsfeld.
Hinzufügen eines Objekts zu einer Mitteilung oder E-Mail
Wählen Sie
Der Mitteilungstyp kann sich je nach eingefügtem Inhalt in eine Multimedia-
Mitteilung ändern.
Senden der Mitteilung oder E-Mail
Wählen Sie
Ihr Gerät unterstützt das Versenden von SMS-Mitteilungen, die die normale
Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen
werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter
erhebt hierfür eventuell entsprechende Gebühren. Zeichen mit Akzenten oder
andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen mehr
Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet
werden können, zusätzlich eingeschränkt wird.
aus der Symbolleiste.
und den passenden Inhaltstyp.
, oder drücken Sie die Anruftaste.
Page 70
70 Mitteilungen
Posteingang
Mitteilungen empfangen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Eingang.
Eine ungelesene Kurzmitteilung
Eine ungelesene Multimedia-Mitteilung
Eine ungelesene Audiomitteilung
Über eine Bluetooth Verbindung empfangene Daten
Beim Empfang einer Mitteilung werden
Startansicht angezeigt.
Öffnen einer Mitteilung in der Startansicht
Wählen Sie Zeigen.
Öffnen einer Mitteilung im Eingangsordner
Wählen Sie die Mitteilung aus.
Antworten auf eine empfangene Mitteilung
Wählen Sie Optionen > Antworten.
Multimedia-Mitteilungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen.
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. Mitteilungen
können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem
Gerät oder PC verursachen.
Abrufen von Multimedia-Mitteilungen
Wählen Sie Optionen > Abrufen. Zum Abrufen der Mitteilung auf das Gerät wird
eine Paketdatenverbindung hergestellt. Möglicherweise erhalten Sie eine
und 1 neue Mitteilung in der
Page 71
Mitteilungen 71
Benachrichtigung, dass eine Multimedia-Mitteilung von der MultimediaMitteilungszentrale abgerufen werden kann.
Wenn Sie eine Multimedia-Nachricht öffnen (
und eine Mitteilung angezeigt
enthält.
Wiedergeben des Sound- oder Videoclips
Wählen Sie das Symbol.
Anzeigen der Medienobjekte, die in einer Multimedia-Mitteilung enthalten
sind
Wählen Sie Optionen > Objekte.
Wenn die Mitteilung eine Multimedia-Präsentation enthält, wird
Wiedergeben der Präsentation
Wählen Sie das Symbol.
Daten, Einstellungen und Internetdienstnachrichten
Ihr Gerät kann viele Arten von Mitteilungen empfangen, die Daten enthalten, zum
Beispiel Visitenkarten, Klingeltöne, Betreiberlogos, Kalendereinträge und E-MailBenachrichtigungen. Ebenso können Sie von Ihrem Diensteanbieter in einer
Konfigurationsmitteilung Einstellungen erhalten.
Speichern der Daten in einer Nachricht
Wählen Sie Optionen und die gewünschte Option.
Internetdienstnachrichten sind Informationen (z. B. aktuelle Nachrichten) und
können eine Kurzmitteilung oder einen Link enthalten. Informationen zur
gibt an, dass die Mitteilung einen Videoclip enthält.
gibt an, dass die Mitteilung einen Soundclip
), werden möglicherweise ein Bild
angezeigt.
Page 72
72 Mitteilungen
Verfügbarkeit und zum Abonnieren dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter.
Einrichten der E-Mail
Um die E-Mail-Funktion einzurichten, wählen Sie Menü > Mitteilungen und
Postfach.
Sie können mehrere E-Mail-Konten einrichten, beispielsweise ein privates und ein
berufliches E-Mail-Konto.
Um die E-Mail-Funktion auf Ihrem Startbildschirm einzurichten, wählen Sie das
entsprechende Plugin. Alternativ können Sie zum Einrichten eines E-Mail-Kontos
Menü > Programme > Sett.Wizard wählen.
Nokia Messaging
Der Dienst Nokia Messaging sorgt für die automatische Weiterleitung der E-Mails
von Ihrer vorhandenen E-Mail-Adresse auf Ihr Mobiltelefon. Sie können Ihre E-Mails
unterwegs lesen, beantworten und organisieren. Nokia Messaging arbeitet mit
einer Reihe von Internet-E-Mail-Anbietern zusammen, die häufig für private E-Mails
genutzt werden.
Nokia Messaging ist unter Umständen kostenpflichtig. Informationen zu möglichen
Kosten erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter oder über Nokia Messaging.
Nokia Messaging muss von Ihrem Netzwerk unterstützt werden und ist
möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Nokia Messaging wird derzeit auf Testbasis bereitgestellt.
Installieren von Nokia Messaging
1Wählen Sie Menü > Programme > Sett.Wizard.
2 Wenn der Einstellungsassistent zum ersten Mal geöffnet wird, werden zunächst
die Betreibereinstellungen und anschließend die E-Mail-Einstellungen
Page 73
Mitteilungen 73
konfiguriert. Wenn Sie den Einstellungsassistenten bereits verwendet haben,
wählen Sie E-Mail einrichten.
3 Lesen Sie während der E-Mail-Einrichtung die Informationen auf dem Display,
und wählen Sie Starten.
4 Akzeptieren Sie die Installation des Programms Nokia Messaging.
5 Geben Sie Ihre E-Mail-Kontodaten ein.
Das Programm Nokia Messaging wird in Menü > Programme installiert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.email.nokia.com.
Mailbox
E-Mail-Einstellungen festlegen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Postfach.
Zum Verwenden der E-Mail-Funktion muss ein gültiger Internet-Zugangspunkt (IAP)
auf dem Gerät festgelegt sein, und Ihre E-Mail-Einstellungen müssen
ordnungsgemäß eingestellt sein.
Sie benötigen ein eigenes E-Mail-Konto. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres
Remote-Mailbox- und Internetdiensteanbieters (ISP).
Wenn Sie die Option Mitteilungen > Postfach wählen und Ihr E-Mail-Konto noch
nicht eingerichtet haben, werden Sie dazu aufgefordert. Um die E-MailEinstellungen mithilfe des Mailbox-Assistenten zu starten, wählen Sie Start.
Wenn Sie eine neue Mailbox einrichten, wird die Mailbox in der Hauptansicht für
Mitteilungen durch den von Ihnen festgelegten Mailbox-Namen ersetzt. Sie können
bis zu sechs Mailboxen einrichten.
Öffnen der Mailbox
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und eine Mailbox.
Page 74
74 Mitteilungen
Wenn Sie die Mailbox öffnen, werden Sie vom Gerät gefragt, ob Sie eine Verbindung
zur Mailbox herstellen möchten.
Herstellen einer Verbindung zu Ihrer Mailbox und Abrufen neuer E-MailKopfzeilen oder -Mitteilungen
Wählen Sie Ja. Wenn Sie Mitteilungen online anzeigen, sind Sie mittels einer
Datenverbindung fortlaufend mit einer Remote-Mailbox verbunden.
Offline-Anzeigen bereits abgerufener E-Mail-Mitteilungen
Wählen Sie Nein.
Erstellen einer neuen E-Mail-Mitteilung
Wählen Sie Optionen > Mitteilung verfassen > E-Mail.
Trennen der Datenverbindung zur Remote-Mailbox
Wählen Sie Optionen > Verbindung trennen.
Abrufen von E-Mails
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und eine Mailbox.
Wenn Sie offline sind, wählen Sie Optionen > Verbinden, um eine Verbindung zur
Remote-Mailbox zu öffnen.
Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. Mitteilungen
können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem
Gerät oder PC verursachen.
Abrufen von Mitteilungen bei einer offenen Verbindung zu einer RemoteMailbox
Wählen Sie Optionen > E-Mail abrufen > Neue, um alle neuen Mitteilungen
abzurufen, Ausgewählte, um nur ausgewählte Mitteilungen abzurufen, oder Alle,
um alle Mitteilungen von der Mailbox abzurufen.
Page 75
Mitteilungen 75
Um das Abrufen von Mitteilungen zu beenden, wählen Sie Abbruch.
Trennen der Verbindung und Offline-Anzeigen der E-Mails
Wählen Sie Optionen > Verbindung trennen.
Offline-Öffnen einer E-Mail
Um eine E-Mail-Mitteilung zu öffnen, wählen Sie die Mitteilung aus. Wenn die E-MailMitteilung nicht abgerufen wurde und Sie offline sind, werden Sie gefragt, ob Sie
diese Mitteilung aus der Mailbox abrufen möchten.
Anzeigen von E-Mail-Anhängen
Öffnen Sie die Mitteilung, und wählen Sie das durch
Anhänge. Wenn der Anhang nicht auf das Gerät abgerufen wurde, wählen Sie
Optionen > Abrufen.
Automatisches Abrufen von E-Mails
Wählen Sie Optionen > E-Mail-Einstellungen > Automatischer Abruf.
Wenn Sie das Gerät so einstellen, dass E-Mails automatisch abgerufen werden,
werden möglicherweise große Datenmengen über das Netz des Diensteanbieters
übertragen. Wenden Sie sich bezüglich der Preise für die Datenübertragung an Ihren
Diensteanbieter.
Löschen von E-Mails
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und eine Mailbox.
Löschen der Inhalte einer E-Mail nur auf dem Gerät
Wählen Sie Optionen > Löschen > Nur Telefon. Die E-Mail wird nicht in der
Remote-Mailbox gelöscht.
gekennzeichnete Feld für
Die Kopfzeilen von E-Mails werden vom Gerät in der Remote-Mailbox gespiegelt.
Wenn Sie die Inhalte der Mitteilung löschen, bleiben die E-Mail-Kopfzeilen auf dem
Page 76
76 Mitteilungen
Gerät erhalten. Wenn Sie auch die Kopfzeile entfernen möchten, muss beim
Entfernen der Mitteilung vom Gerät und der Remote-Mailbox eine Verbindung zum
Server bestehen. Besteht keine Verbindung zum Server, wird die Kopfzeile gelöscht,
wenn Sie von Ihrem Gerät aus wieder eine Verbindung zur Remote-Mailbox
herstellen, um den Status zu aktualisieren.
Löschen einer E-Mail auf dem Gerät und in der Remote-Mailbox
Wählen Sie Optionen > Löschen > Telefon und Server.
Widerrufen des Löschens einer E-Mail, die zum Löschen von Gerät und Server
markiert wurde
Wählen Sie Optionen > Wiederherstellen.
Trennen der Verbindung mit der Mailbox
Wenn Sie online sind und die Verbindung zur Remote-Mailbox trennen möchten,
wählen Sie Optionen > Verbindung trennen.
Mail for Exchange
Mit Mail for Exchange können Sie Ihre geschäftlichen E-Mails auf Ihrem Gerät
empfangen. Sie können Ihre E-Mails lesen und beantworten, kompatible Anhänge
anzeigen und bearbeiten, Kalenderinformationen anzeigen,
Besprechungsanfragen empfangen und beantworten, Besprechungen planen und
Kontaktinformationen anzeigen, hinzufügen und bearbeiten.
ActiveSync
Die Verwendung von Mail for Exchange ist auf die Synchronisation von OrganiserInformationen zwischen dem Nokia Gerät und dem autorisierten Microsoft
Exchange-Server über eine Funkverbindung beschränkt.
Page 77
Mitteilungen 77
Mail for Exchange kann nur dann eingerichtet werden, wenn Ihr Unternehmen über
einen Microsoft Exchange Server verfügt. Außerdem muss der IT-Administrator Ihres
Unternehmens Mail for Exchange für ihr Konto aktiviert haben.
Bevor Sie mit dem Einrichten von Mail for Exchange beginnen, benötigen Sie
Folgendes:
•eine E-Mail-ID Ihres Unternehmens
•Ihren Benutzernamen für Ihr Unternehmensnetz
•Ihr Passwort für Ihr Unternehmensnetz
•den Domänennamen Ihres Netzes (wenden Sie sich dafür an die IT-Abteilung
Ihres Unternehmens)
•den Namen des Mail for Exchange-Servers (wenden Sie sich dafür an die IT-
Abteilung Ihres Unternehmens)
Abhängig von der Konfiguration des Mail for Exchange-Servers Ihres Unternehmens
benötigen Sie möglicherweise weitere Informationen. Sie erhalten diese von der
IT-Abteilung Ihres Unternehmens.
Mit Mail for Exchange kann die Verwendung des Sperrcodes obligatorisch sein. Der
Standard-Sperrcode Ihres Geräts lautet 12345, aber der IT-Administrator Ihres
Unternehmens könnte einen anderen Sperrcode für Sie festgelegt haben.
Sie können das Profil und die Einstellungen für Mail for Exchange in den
Mitteilungseinstellungen aufrufen und bearbeiten.
Anzeigen von Mitteilungen auf einer SIM-Karte
Sie können Mitteilungen anzeigen, die auf einer SIM-Karte gespeichert sind.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > SIM-Mitteilungen.
Bevor Sie SIM-Mitteilungen anzeigen können, müssen Sie diese in einen Ordner auf
dem Gerät kopieren.
Page 78
78 Mitteilungen
1 Markieren Sie die Mitteilungen. Wählen Sie Optionen > Markierungen >
Markieren oder Alles markieren.
2 Öffnen Sie eine Liste mit Ordnern. Wählen Sie Optionen > Kopieren.
3 Wählen Sie einen zu kopierenden Ordner aus.
4 Um die Mitteilungen anzuzeigen, öffnen Sie den Ordner.
Cell-Broadcast-Mitteilungen
Cell Broadcast (Netzdienst) ermöglicht den Empfang von Mitteilungen zu
verschiedenen Themen, wie etwa Wetter- oder Verkehrsinformationen, von Ihrem
Diensteanbieter. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um Informationen zu
den verfügbaren Themen und den entsprechenden Themennummern zu erhalten.
Dieser Dienst steht möglicherweise nicht für alle Regionen zur Verfügung.In UMTSNetzen ist der Empfang von Cell-Broadcast-Mitteilungen nicht möglich. Eine
Paketdatenverbindung kann den Empfang von Cell Broadcast verhindern.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > Cell Broadcast.
Dienstbefehle
Mithilfe von Dienstbefehlen (Netzdienst) können Sie Dienstanforderungen (auch als
USSD-Befehle bekannt) an Ihren Diensteanbieter, z. B. Aktivierungsbefehle für
Netzdienste, eingeben und senden. Dieser Dienst steht möglicherweise nicht für
alle Regionen zur Verfügung.
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > Dienstbefehle.
Mitteilungseinstellungen
Die Einstellungen sind möglicherweise auf dem Gerät vorkonfiguriert oder Sie
erhalten Sie in einer Mitteilung. Um Einstellungen manuell einzugeben, füllen Sie
alle mit Definition nötig oder einem Sternchen gekennzeichneten Felder aus.
Möglicherweise wurden einige oder alle Mitteilungszentralen oder Zugangspunkte
für Ihr Gerät von Ihrem Diensteanbieter voreingestellt, so dass Sie diese nicht
ändern, erstellen, bearbeiten oder entfernen können.
Page 79
Mitteilungen 79
Einstellungen für Kurzmitteilungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > Einstellungen >
Kurzmitteilung.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Mitteilungszentralen — Zeigt eine Liste aller Zentralen für Kurzmitteilungsdienste
an, die definiert wurden.
Verw. Mitteilungszentr. — Wählen Sie die Mitteilungszentrale aus, die zur
Übermittlung von Kurzmitteilungen verwendet werden soll.
Zeichenkodierung — Wählen Sie Eingeschr. Unterstütz., um die
Zeichenkonvertierung in ein anderes Kodierungssystem zu verwenden (sofern
verfügbar).
Bericht empfangen — Es wird ein Sendebericht für Kurzmitteilungen angefordert,
die Sie gesendet haben (Netzdienst).
Speicherdauer — Geben Sie an, wie lange die Mitteilungszentrale versuchen soll,
eine Mitteilung zu senden, für die der erste Sendeversuch fehlgeschlagen ist
(Netzdienst). Wenn die Mitteilung innerhalb dieses Zeitraums nicht gesendet
werden kann, wird die Mitteilung aus der Mitteilungszentrale gelöscht.
Mitteilung gesendet als — Um zu erfahren, ob Ihre Mitteilungszentrale in der
Lage ist, Kurzmitteilungen in diese anderen Formate zu konvertieren, wenden Sie
sich an Ihren Diensteanbieter.
Bevorzugte Verbindung — Wählen Sie die zu verwendende Verbindung aus.
Über selbe Zentrale antw. — Sie antworten über dieselbe
Kurzmitteilungszentrale (Netzdienst) auf Mitteilungen.
Multiemedia-Mitteilung - Einstellungen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > Einstellungen > Multimedia-
Mitteilung.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Bildgröße — Größe des Bildes in einer Multimedia-Mitteilung festlegen.
Page 80
80 Mitteilungen
MMS-Erstellmodus — Wenn Sie Mit Warnung wählen, werden Sie vom Gerät
informiert, wenn Sie versuchen, eine Mitteilung zu senden, die möglicherweise vom
Empfänger nicht unterstützt wird. Wenn Sie Eingeschränkt wählen, verhindert das
Gerät, dass Mitteilungen gesendet werden, die möglicherweise nicht unterstützt
werden. Um Inhalte ohne Benachrichtigungen in Ihre Mitteilungen einzufügen,
wählen Sie Unbeschränkt.
Verwend. Zugangspunkt — Wählen Sie aus, welcher Zugangspunkt als
bevorzugte Verbindung verwendet werden soll.
Multimedia-Abruf — Geben Sie gegebenenfalls an, wie Sie Mitteilungen
empfangen möchten. Um Mitteilungen automatisch in Ihrem Heimnetz zu
empfangen, wählen Sie Autom. in Heimnetz. Außerhalb Ihres Heimnetzes erhalten
Sie eine Benachrichtigung, dass Sie eine Mitteilung erhalten haben, die Sie in der
Multimedia-Mitteilungszentrale abrufen können. Wenn Sie Immer automatisch
wählen, stellt das Gerät automatisch eine aktive Paketdatenverbindung her, um die
Mitteilung sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Heimnetzes abzurufen.
Wählen Sie Manuell, um Multimedia-Mitteilungen manuell aus der
Mitteilungszentrale abzurufen, oder Aus, um den Empfang jeglicher MultimediaMitteilungen zu verhindern. Der automatische Abruf wird möglicherweise nicht in
allen Regionen unterstützt.
(Netzdienst).
Berichte empfangen — Status gesendeter Mitteilungen im Protokoll anzeigen
(Netzdienst).
Berichtsend. verhindern — Verhindern, dass Ihr Gerät Sendeberichte zu den
empfangenen Mitteilungen sendet.
Speicherdauer — Geben Sie an, wie lange die Mitteilungszentrale versuchen soll,
eine Mitteilung zu senden, für die der erste Sendeversuch fehlgeschlagen ist
(Netzdienst). Wenn die Mitteilung innerhalb dieses Zeitraums nicht gesendet
werden kann, wird die Mitteilung aus der Mitteilungszentrale gelöscht.
Page 81
Gerät personalisieren81
Das Gerät benötigt Netzunterstützung, um anzuzeigen, dass eine gesendete
Mitteilung empfangen oder gelesen wurde. Je nach Netz und anderen Umständen
sind diese Angaben möglicherweise nicht immer zuverlässig.
E-Mail-Einstellungen
Verwalten von Mailboxen
Wählen Sie Menü > Mitteilungen und Optionen > Einstellungen > E-Mail.
Auswählen der Mailbox zum Senden und Empfangen von E-Mails
Wählen Sie Verwendetes Postfach und eine Mailbox.
Entfernen einer Mailbox samt der enthaltenen Mitteilungen vom Gerät
Wählen Sie Postfächer, navigieren Sie zur gewünschten Mailbox, und wählen Sie
Optionen > Löschen.
Erstellen einer neuen Mailbox
Wählen Sie Postfächer > Optionen > Neues Postfach. Die Bezeichnung "Mailbox"
in der Hauptansicht für Mitteilungen wird durch den Namen, den Sie der neuen
Mailbox geben, ersetzt. Sie können bis zu sechs Mailboxen einrichten.
Ändern der Verbindungseinstellungen, Benutzereinstellungen,
Abrufeinstellungen und Einstellungen für den automatischen Abruf
Wählen Sie Postfächer und eine Mailbox.
Gerät personalisieren
Sie können Ihr Gerät personalisieren, indem Sie die Startansicht, Töne oder Themen
ändern.
Ändern des Erscheinungsbildes des Geräts
Sie können Themen verwenden, um das Aussehen des Displays anzupassen (z.
B. Hintergrund und Layout des Hauptmenüs).
Page 82
82 Gerät personalisieren
Wählen Sie Menü > Einstell. und Persönlich > Themen.
Anzeigen einer Vorschau des Themas
Wählen Sie Allgemein, navigieren Sie zum Thema, und warten Sie einige Sekunden.
Aktivieren des Themas
Wählen Sie Optionen > Festlegen.
Ändern des Layouts des Hauptmenüs
Wählen Sie Menü.
Ändern des Aussehens der Startansicht
Wählen Sie Startans.-thema.
Festlegen eines Bilds oder einer Bildschirmpräsentation als Hintergrund für
die Startansicht
Wählen Sie Hintergrund > Bild oder Bildschirmpräsentat..
Ändern des Bilds, das bei Eingang eines Anrufs in der Startansicht angezeigt
wird
Wählen Sie Anrufbild.
Profile
Mithilfe von Profilen können Sie Klingeltöne, Kurzmitteilungssignale und
verschiedene Töne für Ereignisse, Umgebungen und Rufgruppen festlegen und
anpassen. Der Name des ausgewählten Profils wird in der Startansicht auf dem
Display angezeigt. Wenn das allgemeine Profil in Verwendung ist, wird nur das
Datum angezeigt.
Wählen Sie Menü > Einstell. und Persönlich > Profile.
Page 83
Musikordner 83
Musikordner
Player
Der Player unterstützt die Dateiformate AAC, AAC+, eAAC+, MP3 und WMA. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass er alle Funktionen dieser Dateiformate unterstützt.
Sie können mit dem Player auch Podcasts anhören. Podcasting ist eine Methode zur
Bereitstellung von Audio- und Video-Inhalten über das Internet. Dabei wird die RSSoder die Atom-Technologie für die Wiedergabe auf mobilen Geräten und Computern
verwendet.
Songs oder Podcast-Episoden wiedergeben
Um den Player zu öffnen, wählen Sie
Möglicherweise müssen Sie nach dem Aktualisieren der Titel- oder Podcast-Auswahl
auch die Musik- und Podcast-Bibliotheken auf Ihrem Gerät aktualisieren. Um alle
verfügbaren Objekte in die Bibliothek einzufügen, wählen Sie Optionen >
Bibliothek aktualis..
So geben Sie einen Titel oder einen Podcast wieder:
1 Wählen Sie 'Kategorien' aus, um zu dem Titel oder Podcast zu navigieren, den
Sie anhören möchten.
2 Um ein Objekt wiederzugeben, wählen Sie es aus der Liste aus.
> .
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, tippen Sie auf
fortzusetzen, tippen Sie auf
Tippen Sie für den schnellen Vorlauf oder den Rücklauf auf
Sie Ihren Finger an der Stelle.
.
. Um die Wiedergabe
oder , und halten
Page 84
84 Musikordner
Tippen Sie auf , um zum nächsten Objekt zu springen. Um wieder an den Anfang
des Objekts zu gelangen, tippen Sie auf
. Um zum vorherigen Objekt zu springen,
tippen Sie innerhalb von zwei Sekunden nach Beginn eines Titels oder Podcasts
erneut auf
Um die zufällige Wiedergabe (
.
) ein- oder auszuschalten, wählen Sie Optionen >
Zufällige Wiedergabe.
Um das aktuelle Objekt (
) oder alle Objekte () zu wiederholen, oder um die
Wiederholung zu deaktivieren, wählen Sie Optionen > Wiederholen.
Bei der Wiedergabe von Podcasts werden die Zufalls- und
Wiederholungsfunktionen automatisch ausgeschaltet.
Page 85
Musikordner 85
Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie die Lautstärketaste.
Um den Klang der Musikwiedergabe zu ändern, wählen Sie Optionen >
Klangregler.
Um die Stereobalance und das Stereobild zu ändern oder den Bass zu verstärken,
wählen Sie Optionen > Einstellungen.
Um zur Startansicht zurückzukehren, während der Player im Hintergrund geöffnet
bleibt, drücken Sie die Ende-Taste.
Um den Player zu schließen, wählen Sie Optionen > Schließen.
Wiedergabelisten
Wählen Sie
Um die Details der Wiedergabeliste anzuzeigen, wählen Sie Optionen >
Listendetails.
Neue Wiedergabeliste
1Wählen Sie Optionen > Neue Wiedergabeliste.
2 Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein und wählen Sie OK.
3Wählen Sie Ja, um Songs jetzt hinzuzufügen, oder Nein, um die Songs später
hinzuzufügen.
4 Wenn Sie Ja gewählt haben, wählen Sie die Interpreten aus, deren Songs zur
Wiedergabeliste hinzugefügt werden sollen. Wählen Sie Hinzufügen, um
Objekte einzufügen.
Um die Songliste unter einem Interpretentitel anzuzeigen, wählen Sie
Erweitern. Um die Songliste auszublenden, wählen Sie Minimieren.
5 Wählen Sie im Anschluss an Ihre Auswahl Fertig.
> und Wiedergabelist..
Page 86
86 Musikordner
Die Wiedergabeliste wird im Massenspeicher Ihres Geräts gespeichert.
Um bei der Anzeige der Wiedergabeliste nachträglich weitere Titel hinzuzufügen,
wählen Sie Optionen > Songs hinzufügen.
Um der Wiedergabeliste Titel, Alben, Interpreten, Genres oder Komponisten aus den
verschiedenen Ansichten des Musikmenüs hinzuzufügen, wählen Sie ein Objekt und
anschließend Optionen > Zur Wied.-liste hinzuf. > Gespeicherte Liste oder
Neue Wiedergabeliste.
Um einen Song aus einer Wiedergabeliste zu entfernen, wählen Sie Optionen >
Entfernen.
Hierbei wird der Song lediglich aus der Wiedergabeliste, nicht jedoch vom Gerät
entfernt.
Um die Songs in einer Wiedergabeliste in eine andere Reihenfolge zu bringen,
navigieren Sie zu dem Song, der verschoben werden soll, und wählen Sie
Optionen > Liste neu sortieren.
Um einen Song an eine neue Position zu verschieben, wählen Sie den Song an der
gewünschten Position aus und wählen Sie Ablegen.
Um das Sortieren der Wiedergabeliste zu beenden, wählen Sie Fertig.
Podcasts
Wählen Sie
Podcast-Episoden können drei verschiedene Status haben: nie wiedergegeben,
teilweise wiedergegeben und vollständig wiedergegeben. Wird eine Episode
teilweise wiedergegeben, wird die Wiedergabe beim nächsten Mal an der Stelle
fortgesetzt, an der sie abgebrochen wurde. Wurde eine Episode nie oder vollständig
wiedergegeben, startet die Wiedergabe am Anfang.
> und Podcasts.
Page 87
Musikordner 87
Musikübertragung von einem Computer
Für das Übertragen von Musik stehen drei verschiedene Methoden zur Verfügung:
•Um Ihr Gerät auf einem Computer als Massenspeicher anzuzeigen, auf den
beliebige Datendateien übertragen werden können, stellen Sie eine
Verbindung über ein kompatibles USB-Datenkabel oder eine Bluetooth
Verbindung her. Wählen Sie bei der Verwendung eines USB-Datenkabels
Massenspeicher als Verbindungsmodus.
•Um Musik mit dem Windows Media Player zu synchronisieren, schließen Sie das
kompatible USB-Datenkabel an und wählen Sie als Verbindungsmodus
Medienübertrag..
Um den Standard-USB-Verbindungsmodus zu ändern, wählen Sie Menü > Einstell.
und Verbindungen > USB > USB-Verbindungsmodus.
Ovi Musik
Mit Ovi Musik (Netzdienst) können Sie Musiktitel suchen, in Titeln navigieren und
diese kaufen, um sie auf Ihr Gerät herunterzuladen.
Der Ovi Musik-Dienst wird den Nokia Music Store zukünftig ersetzen.
Wählen SieMenü > Musik > Ovi Musik.
Um Musiktitel herunterzuladen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst
registrieren.
Das Herunterladen von Musiktiteln kann zusätzliche Kosten und die Übertragung
großer Datenmengen (Netzdienst) verursachen.Informationen zu den
Datenübertragungsgebühren erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Für den Zugriff auf Ovi Musik muss auf dem Gerät ein gültiger InternetZugangspunkt eingerichtet sein.Sie werden möglicherweise aufgefordert, den
Zugangspunkt für die Verbindung zu Ovi Musik auszuwählen.
Page 88
88 Musikordner
Auswählen des Zugangspunkts
Wählen SieStandardzugangspunkt.
Die Verfügbarkeit und die Darstellung der Ovi Musik-Einstellungen kann
variieren.Die Einstellungen sind eventuell vordefiniert, und Sie können sie
möglicherweise nicht ändern.Wenn Sie Ovi Musik durchsuchen, können Sie die
Einstellungen möglicherweise ändern.
Ändern der Ovi Musik-Einstellungen
Wählen SieOptionen > Einstellungen.
Ovi Musik ist nicht für alle Länder oder Regionen verfügbar.
Nokia Podcasting
Mit der Anwendung Nokia Podcasting (Netzdienst) können Sie über Mobilfunk
Podcasts suchen, abonnieren und herunterladen. Auf Ihrem Gerät können Sie Audiound Video-Podcasts wiedergeben, verwalten und übertragen.
Podcasting-Einstellungen
Wählen Sie Menü > Musik > Podcasting.
Zur Verwendung von Podcasting müssen Sie Ihre Verbindungs- und DownloadEinstellungen definieren.
Verbindungseinstellungen
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Verbindung und eine der folgenden
Optionen:
Standard-Zug.-punkt — Wählen Sie den Zugangspunkt für die
Internetverbindung.
Suchdienst-URL — Legen Sie die Internetadresse des Podcast-Suchdiensts fest, die
zum Suchen nach Podcasts verwendet werden soll.
Page 89
Musikordner 89
Download-Einstellungen
Wählen Sie Optionen > Einstellungen > Download und eine der folgenden
Optionen:
Speichern unter — Legen Sie fest, wo Podcasts gespeichert werden. Zur optimalen
Speichernutzung wird die Verwendung von Massenspeicher empfohlen.
Update-Intervall — Geben Sie an, wie häufig Podcasts aktualisiert werden.
Nächstes Update um — Legen Sie die Uhrzeit für die nächste automatische
Aktualisierung fest.
Automatische Aktualisierungen werden nur durchgeführt, wenn ein bestimmter
Standard-Zugangspunkt ausgewählt ist und Podcasting geöffnet ist.
Download-Limit (%) — Geben Sie den Speicher in Prozent an, der für PodcastDownloads reserviert werden soll.
Bei Limit-Überschreitg. — Legt fest, wie vorgegangen werden soll, wenn die für
Downloads festgelegte Speicherkapazität überschritten wird.
Wenn Sie das Programm so einstellen, dass Podcasts automatisch heruntergeladen
werden, werden möglicherweise große Datenmengen über das Netz des
Diensteanbieters übertragen. Informationen zu den Datenübertragungsgebühren
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
Wählen Sie Optionen > Standard wiederherst..
Herunterladen von Podcasts
Nachdem Sie einen Podcasts abonniert haben, können Sie die Podcast-Episoden
herunterladen und dort verwalten und abspielen.
Wählen Sie Menü > Musik > Podcasting.
Page 90
90 Musikordner
Anzeigen einer Liste abonnierter Podcast
Wählen Sie Podcasts.
Anzeigen einzelner Episodentitel
Wählen Sie den Podcast-Titel.
Eine Episode ist eine bestimmte Mediendatei eines Podcasts.
Starten eines Download-Vorgangs
Wählen Sie den Episodentitel.
Sie können mehrere Episoden gleichzeitig herunterladen.
Starten der Podcast-Wiedergabe vor Abschluss des Download-Vorgangs
Navigieren Sie zu einem Podcast, und wählen Sie Optionen > Vorschau.
Erfolgreich heruntergeladene Podcasts werden im Ordner Podcasts gespeichert,
werden jedoch möglicherweise nicht sofort angezeigt.
Radio
Wiedergabe von Radio
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als das mobile Gerät. Damit das
Radio ordnungsgemäß funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder
entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen werden.
Beim ersten Öffnen des Programms können Sie festlegen, dass automatisch zwei
lokale Sender eingestellt werden.
Um den nächsten oder vorigen Sender wiederzugeben, wählen Sie
Um das Radio stumm zu schalten, wählen Sie
.
oder .
Page 91
Galerie 91
Wählen Sie Optionen und eine der folgenden Optionen:
oder ausschalten.
Alternative Frequenzen — Geben Sie an, ob das Radio automatisch via RDS nach
einer besseren Frequenz für den Sender suchen soll, wenn sich der Empfang
verschlechtert.
Hintergrundwiederg. — Zur Startsansicht wechseln, Radiowiedergabe im
Hintergrund fortsetzen.
Radiosender verwalten
Wählen Sie Menü > Musik > Radio.
Um gespeicherte Sender wiederzugeben, wählen Sie Optionen > Sender und
wählen Sie einen Sender aus der Liste.
Um einen Sender zu entfernen oder umzubenennen, wählen Sie Optionen >
Sender > Optionen > Löschen oder Umbenennen.
Um die gewünschte Frequenz manuell einzustellen, wählen Sie Optionen > Sender
einstellen > Optionen > Manuelle Suche.
Galerie
Wenn Sie Ihre Bilder, Video- und Soundclips oder Streaming-Links speichern und
ordnen möchten, wählen Sie
> .
Page 92
92 Galerie
Tipp: Um die Bild- und Videoclipansicht schnell zu öffnen, tippen Sie auf die
Medientaste (
Dateien anzeigen und organisieren
Wählen Sie
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Bilder & Videos — Zeigt Bilder im Bilderprogramm und Videoclips in der
Videozentrale.
Songs — Öffnet den Player.
Soundclips — Ermöglicht das Anhören von Soundclips.
Andere Medien — Zeigt Präsentationen.
Öffnen einer Datei
Wählen Sie eine Datei aus der Liste aus. Videoclips und Dateien mit der
Dateierweiterung .RAM lassen sich in der Videozentrale öffnen und wiedergeben.
Musik- und Soundclips werden im Player wiedergegeben.
Bilder und Videos anzeigen
Wählen Sie
Standardmäßig sind die Bilder, Videos und Ordner nach Datum und Uhrzeit sortiert.
Um eine Datei zu öffnen, wählen Sie eine Datei aus der Liste aus. Drücken Sie zum
Vergrößern eines Bilds die Lautstärketaste.
Um Ihre Bilder auf einem kompatiblen Drucker zu drucken, wählen Sie Optionen >
Drucken.
), um die Medienleiste zu öffnen, und wählen Sie .
> .
> und Bilder & Videos.
Page 93
Galerie 93
Um einen Videoclip oder ein Bild zu bearbeiten, wählen Sie Optionen >
Bearbeiten.
Wählen Sie Optionen > Datei verwenden und eine der folgenden Optionen:
Als Hintergrund — Bild als Hintergrund in der Startanzeige verwenden.
Als Anrufbild verwend. — Bild als allgemeines Bild für Anrufe festlegen.
Einem Kont. zuordn. — Bild für Anrufe eines Kontakts festlegen.
Über die Symbolleiste können Sie häufig verwendete Funktionen bei Bildern,
Videoclips und Ordnern einfach auswählen.
Auf der Symbolleiste stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Senden — Sendet ein Bild oder einen Videoclip.
Bearbeiten — Bearbeitet ein Bild oder einen Videoclip.
Wählen Sie die Datei und danach Optionen > Ordneroptionen > In Ordn.
verschieben.
Modus TV-Ausgang
Sie können Ihre Bilder und Videoclips auf einem kompatiblen Fernsehgerät
anzeigen.
Wählen Sie Menü > Einstell..
> .
Page 94
94 Galerie
Um Bilder und Videoclips auf einem kompatiblen Fernsehgerät anzuzeigen,
verwenden Sie ein Nokia Videoausgangskabel.
Vor dem Abspielen der Bilder und Videoclips auf dem Fernsehgerät müssen Sie
gegebenenfalls das TV-System (PAL oder NTSC) und das TV-Format (Breitbild oder
Normal) konfigurieren.
Konfigurieren des TV-Systems und -Formats
Wählen Sie Telefon > Zubehör > TV-Ausgang.
Im TV-Ausgangsmodus können Sie das Fernsehgerät nicht als Kamerasucher
verwenden.
Anzeigen von Bildern und Wiedergeben von Videoclips auf einem
Fernsehgerät
1 Schließen Sie ein Nokia Videoausgangskabel an den Videoeingang eines
kompatiblen Fernsehgeräts an.
2 Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Nokia AV-Anschluss Ihres
Geräts.
3 Möglicherweise müssen Sie dazu den USB-Kabelmodus wählen.
4Wählen Sie
> sowie ein Bild bzw. einen Videoclip.
Page 95
Kamera 95
Die Wiedergabe der Bilder erfolgt im Bildanzeigeprogramm, die der Videos mit
RealPlayer.
Sämtliche Audiosignale, einschließlich aktive Anrufe, Stereo-Videoclips, Tastentöne
und Klingeltöne, werden über das Fernsehgerät wiedergegeben. Sie können das
Mikrofon des Geräts wie gewohnt verwenden.
Das geöffnete Bild wird auf dem Fernsehgerät im Vollbildmodus angezeigt. Wenn
Sie ein Bild in der Miniaturansicht öffnen, während es auf dem Fernsehgerät
angezeigt wird, ist die Vergrößerungsfunktion nicht verfügbar.
Bei Auswahl eines Videoclips wird dieser auf dem Display des Geräts und dem
Fernsehbildschirm wiedergegeben.
Sie können Bilder auf dem Fernsehgerät als Diaschau anzeigen. Alle Objekte in
einem Album bzw. die markierten Bilder werden im Vollbildmodus auf dem
Fernsehgerät angezeigt.
Die Qualität des TV-Bilds hängt möglicherweise von der Auflösung des
angeschlossenen Geräts ab.
Funksignale, wie sie beispielsweise bei eingehenden Anrufen entstehen, können
Störungen des Fernsehbildes verursachen.
Kamera
Ihr Gerät ist mit zwei Kameras ausgestattet, einer hochauflösenden Hauptkamera
auf der Rückseite des Geräts und einer Kamera mit geringerer Auflösung auf der
Vorderseite. Sie können mit beiden Kameras Fotos machen und Videos aufzeichnen.
Ihr Gerät unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine Auflösung von 2592x1944
Pixel. Die Bildauflösung in dieser Bedienungsanleitung kann jedoch anders wirken.
Page 96
96 Kamera
Kamera aktivieren
Drücken Sie die Kamerataste, um die Kamera zu aktivieren.
Um die Zusatzkamera zu aktivieren, aktivieren Sie die Hauptkamera und wählen Sie
Optionen > Zusatzkamera verwend..
Bildaufnahme
Bedienelemente und Anzeigen für Fotos
Der Bildsucher zeigt folgende Informationen:
1 Modusanzeige
2 Zoomeinstellung. Tippen Sie auf den Bildschirm, um den Zoomregler zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
3 Aufnahmesymbol
4 Blitzlichtmodus
5 Aufnahmeeinstellungen
6 Akkuladeanzeige
7 Anzeige für die Bildauflösung
8 Bildzähler (die ungefähre Anzahl von Bildern, die Sie mit der eingestellten
Bildqualität und dem verfügbaren Speicher aufnehmen können)
9 Verwendeter Speicher. Je nach Konfiguration Ihres Geräts gibt es die folgenden
Optionen: Gerätespeicher (
) oder Massenspeicher ( ).
10 GPS-Signalanzeige
Page 97
Kamera 97
Aufnahmeeinstellungen
Um die Aufnahmeeinstellungen zu öffnen, bevor Sie ein Foto schießen oder ein
Video aufnehmen, wählen Sie Menü > Programme > Kamera und
In den Aufnahmeeinstellungen finden Sie Schnellzugriffe auf verschiedene
Elemente und Einstellungen.
Nach dem Schließen der Kamera werden die Aufnahmeeinstellungen auf die
Standardwerte zurückgesetzt.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Wählt das Motivprogramm aus.
oder Wechselt zwischen Video- und Bildmodus.
oder Zeigt das Suchergitter an bzw. blendet es aus (nur Bilder).
Aktivieren des Selbstauslösers (nur für Bilder).
Aktiviert den Bildfolgemodus (nur Bilder).
Öffnen Sie Galerie.
Bildeinstellungen:
Wählt einen Farbeffekt aus.
Anpassen des Weißabgleichs. Stellt die aktuellen Lichtverhältnisse ein. Dadurch
können die Farben genauer dargestellt werden.
Anpassen der Belichtungskorrektur (nur für Bilder). Wenn Sie ein dunkles Motiv
vor einem sehr hellen Hintergrund (z. B. Schnee) aufnehmen, passen Sie die
Belichtung um +1 oder +2 an, um die Hintergrundhelligkeit auszugleichen. Für helle
Motive vor dunklem Hintergrund verwenden Sie -1 oder -2.
.
Page 98
98 Kamera
Stellt die Lichtempfindlichkeit ein (nur Bilder). Erhöhen Sie die
Lichtempfindlichkeit unter ungünstigen Lichtverhältnissen, damit die Bilder nicht
zu dunkel und nicht verzerrt werden. Die Erhöhung der Lichtempfindlichkeit kann
auch stärkeres Bildrauschen zur Folge haben.
Stellt den Kontrast ein (nur Bilder). Stellen Sie den Unterschied zwischen den
hellsten und dunkelsten Teilen des Bildes ein.
Passt die Schärfe an (nur Bilder).
Das Display ändert sich entsprechend der vorgenommenen Einstellungen.
Die Aufnahmeeinstellungen sind je nach Aufnahmemodus unterschiedlich. Beim
Wechseln eines Modus werden die festgelegten Einstellungen nicht zurückgesetzt.
Wenn Sie eine neues Motivprogramm auswählen, werden die
Aufnahmeeinstellungen des neuen Motivprogramms übernommen. Sie können die
Aufnahmeeinstellungen nach der Auswahl eines Motivprogramms ändern, falls
gewünscht.
Das Speichern des aufgenommenen Bilds kann länger dauern, wenn die
Einstellungen für Zoom, Belichtung oder Farbe geändert wurden.
Bilder aufnehmen
Beachten Sie beim Aufnehmen von Fotos die folgenden Hinweise:
•Halten Sie das Gerät mit beiden Händen, damit die Kamera nicht wackelt.
•Die Qualität eines digital gezoomten Bilds ist geringer als die eines nicht
gezoomten Bilds.
•Die Kamera wechselt in den Energiesparmodus, wenn etwa eine Minute lang
keine Aktion stattgefunden hat. Um weitere Fotoaufnahmen zu machen,
schieben Sie den Sperrschalter seitlich am Gerät in die andere Position.
So nehmen Sie ein Bild auf:
Page 99
Kamera 99
1 Um vom Video- in den Bildmodus zu wechseln, wählen Sie > .
2 Um den Fokus auf ein Objekt einzustellen und zu sichern, drücken Sie die
Kamerataste halb herunter (nicht verfügbar im Modus für Landschafts- und
Sportszenen). Ein grünes Symbol für die Speicherung des Fokus wird angezeigt.
Konnte die Fokuseinstellung nicht gespeichert werden, ist eine gelbe
Fokusanzeige sichtbar. Lassen Sie die Kamerataste los und drücken Sie sie
erneut halb herunter. Sie können auch ohne Speicherung der Fokuseinstellung
Bilder aufnehmen.
3 Drücken Sie zum Aufnehmen eines Bildes die Kamerataste: Halten Sie das Gerät
still, bis das Bild gespeichert ist und das endgültige Bild auf dem Display
angezeigt wird.
Drücken Sie zum Vergrößern oder Verkleinern oder bei einer Bildaufnahme die
Zoomtaste am Gerät.
Um die Kamera im Hintergrund geöffnet zu lassen und andere Programme zu
verwenden, drücken Sie die Menütaste. Halten Sie die Auslösertaste gedrückt, um
zur Kamera zurückzukehren.
Nach der Fotoaufnahme
Nachdem Sie ein Foto gemacht haben, wählen Sie eine der folgenden Optionen (nur
verfügbar, wenn Sie Optionen > Einstellungen > Aufgenomm. Bild zeigen > Ja
gewählt haben):
— Sendet das Bild als Multimedia-Mitteilung, per E-Mail oder über andere
Verbindungsmethoden wie Bluetooth Funktechnik. Sie können Ihre Bilder auch auf
kompatiblen Online-Freigabediensten posten.
Um das Bild an die Person zu senden, mit der Sie gerade sprechen, wählen Sie
während eines Anrufs.
— Postet Ihre Bilder auf kompatiblen Online-Freigabediensten.
Page 100
100 Kamera
— Löscht das Bild.
Um das Bild als Hintergrund in der Startanzeige zu verwenden, wählen Sie
Optionen > Bild verwenden > Als Hintergrund.
Um das Bild als standardmäßiges Anrufbild für jede Anrufsituation festzulegen,
wählen Sie Optionen > Bild verwenden > Als Anrufbild verwend..
Um das Bild einem Kontakt zuzuweisen, wählen Sie Optionen > Bild verwenden >
Einem Kont. zuordn..
Wenn Sie zum Sucher zurückkehren möchten, um ein neues Bild aufzunehmen,
drücken Sie die Kamerataste.
Blitz- und Videolicht
Die Kamera Ihres Geräts verfügt über doppeltes LED-Blitzlicht für ungünstige
Lichtverhältnisse.
Um den gewünschten Blitzlichtmodus auszuwählen, wählen Sie die aktuelle
Blitzlichtmodusanzeige (eine der nachfolgenden Anzeigen):
Rote-Aug.-Red., Ein und Aus.
Berühren Sie die Blitzlicht-LEDs möglichst nicht, wenn das rückseitige Cover
abgenommen ist. Die LEDs können nach längerer Nutzung sehr heiß werden.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzlichts ausreichenden Sicherheitsabstand. Halten
Sie das Blitzlicht nicht zu nah an Personen oder Tiere. Achten Sie darauf, dass das
Blitzlicht bei der Bildaufnahme nicht verdeckt ist.
Erhöhen der Lichtstärke bei der Aufnahme eines Videos bei ungünstigen
Lichtverhältnissen
Wählen Sie
.
Automatisch,
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.