Kurz- und Multimedia-Mitteilungen18
Nokia Messaging Mail19
Nokia Messaging-Chat20
Flash-Mitteilungen20
Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen 20
Sprachmitteilungen21
Mitteilungseinstellungen21
Kontakte 21
Protokollieren22
Musik22
Media-Player22
UKW-Radio23
Kamera und Video24
Fotos25
Einstellungen26
Profile26
Klingeltöne und Signale26
Display26
Datum und Uhrzeit27
Schnellzugriffe27
Synchronisierung und Sicherung27
Verbindungen28
Anruf und Telefon29
Zubehör30
Konfiguration30
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen30
Programme30
Wecker30
Galerie31
Extras31
Sprachaufzeichnung32
Web oder Internet 32
Verbinden mit einem Internetdienst33
Aufrufen von Ovi33
SIM-Dienste 33
Umwelttipps33
Energie sparen33
Wiederverwertung34
Produkt- und
Sicherheitshinweise34
Index41
Inhalt3
4Sicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen
haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche
Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren
immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss
beim Fahren immer Vorrang haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die
die Leistung beeinträchtigen können.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen,
in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien
sowie in Sprenggebieten aus.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen
Sie keine inkompatiblen Produkte an.
WASSERDICHTIGKEIT
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
Allgemeine Informationen5
Allgemeine Informationen
Informationen zu Ihrem Gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in 850,
900, 1800, 1900 MHz-EGSM-Netzwerke zugelassen. Weitere Hinweise zu
Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen und Verknüpfungen zu Internetseiten von
Drittanbietern vorinstalliert und Sie können möglicherweise auf die Internetseiten von
Drittanbietern zugreifen. Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia,
und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Haftung für diese Internetseiten. Wenn Sie
auf derartige Internetseiten zugreifen, sollten Sie Vorsichtsmaßnahmen bezüglich
Sicherheit und Inhalt treffen.
Warnung:
Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion andere Funktionen des Geräts verwenden
möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch
den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen
Gepflogenheiten, den Datenschutz sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des
Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass einige Bilder,
Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden
dürfen.
Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder
Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie
keine inkompatiblen Produkte an.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können auf dem Display Ihres Geräts
anders wirken.
Weitere wichtige Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Netzdienste
Für die Verwendung des Geräts benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines
Mobilfunknetzbetreibers. Einige Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen
Netzen verfügbar oder Sie müssen möglicherweise spezielle Vereinbarungen mit Ihrem
Diensteanbieter treffen, bevor Sie diese nutzen können. Bei der Verwendung von
Netzdiensten werden Daten übertragen. Informationen über Preise und Tarife in Ihrem
Heimnetz und beim Verwenden anderer Netze (Roaming) erhalten Sie von Ihrem
Diensteanbieter. Welche Kosten Ihnen entstehen, erfahren Sie von Ihrem
Diensteanbieter. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein,
die Auswirkung auf die Verwendung bestimmter netzabhängiger Gerätefunktionen
6Allgemeine Informationen
haben, wie z. B. die Unterstützung spezieller Technologien wie WAP 2.0-Protokolle
(HTTP und SSL) über TCP/IP und sprachabhängige Zeichen.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem
Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü
Ihres Geräts angezeigt. Unter Umständen verfügt Ihr Gerät über individuelle
Einstellungen wie Bezeichnung und Reihenfolge der Menüs sowie Symbole.
Gemeinsamer Speicher
Folgende Funktionen in diesem Gerät greifen u. U. auf einen gemeinsamen Speicher zu:
Multimedia-Messaging (MMS), E-Mail-Programm, Chat-Mitteilungen. Die Verwendung
einer oder mehrerer dieser Funktionen kann dazu führen, dass für die anderen
Funktionen weniger Speicherplatz zur Verfügung steht. Zeigt Ihr Gerät die Meldung an,
dass der Speicher voll ist, entfernen Sie einige Daten aus dem gemeinsam verwendeten
Speicher.
Zugriffscodes
Mit dem Sicherheitscode können Sie Ihr Gerät vor einer Verwendung durch Unbefugte
schützen. Der voreingestellte Code lautet 12345. Sie können den Code erstellen und
ändern und das Gerät so einstellen, das der Code abgefragt wird. Halten Sie den neuen
Code geheim und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Gerät auf. Wenn
Sie den Code vergessen und Ihr Gerät gesperrt ist, müssen Sie den Kundendienst
aufsuchen. Dies ist unter Umständen mit zusätzlichen Gebühren verbunden und alle
persönliche Daten werden möglicherweise gelöscht. Weitere Informationen erhalten
Sie an einem Nokia Care Point oder bei Ihrem Fachhändler.
Der im Lieferumfang der SIM-Karte enthaltene PIN-Code schützt die Karte vor unbefugter
Nutzung. Der im Lieferumfang mancher SIM-Karten enthaltene PIN2-Code wird beim
Zugriff auf bestimmte Dienste angefordert. Wenn Sie den PIN- oder PIN2-Code dreimal
in Folge falsch eingeben, werden Sie nach dem PUK- oder PUK2-Code gefragt. Wenn Sie
diesen nicht besitzen, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Die Modul-PIN benötigen Sie zum Zugreifen auf die Informationen im Sicherheitsmodul
Ihrer SIM-Karte. Die Signatur-PIN benötigen Sie möglicherweise für die digitale Signatur.
Das Sperrkennwort wird bei der Verwendung der Anrufsperre benötigt.
Um festzulegen, wie Zugriffscodes und Sicherheitseinstellungen durch das Gerät
verwendet werden, wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit.
Software-Aktualisierung
Informationen zu Gerätesoftware- und Programm-Updates
Über Gerätesoftware- und Programm-Updates erhalten Sie neue und verbesserte
Funktionen für Ihr Gerät. Durch Aktualisierung der Software kann in vielen Fällen auch
die Geräteleistung verbessert werden.
Es wird empfohlen, vor der Aktualisierung der Gerätesoftware persönliche Daten zu
sichern.
Allgemeine Informationen7
Warnung:
Bis zum Abschluss eines Software-Updates und dem Neustart des Geräts können Sie das
Gerät nicht benutzen. Dies gilt auch für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten
gesichert haben, bevor Sie mit der Installation eines Updates beginnen.
Das Herunterladen von Software-Updates kann bedeuten, dass große Datenmengen
übertragen werden (Netzdienst).
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist.
Schließen Sie das Gerät andernfalls an das Ladegerät an.
Nach der Aktualisierung Ihrer Gerätesoftware oder Programme sind die Anleitungen in
der Bedienungsanleitung möglicherweise nicht mehr aktuell.
Aktualisieren der Gerätesoftware über den PC
Sie können Ihre Gerätesoftware mit dem PC-Programm Nokia Software Updater
aktualisieren. Für das Update benötigen Sie einen kompatiblen PC, eine
Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung und ein USB-Kabel zur Verbindung Ihres
Geräts mit dem PC.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, das Programm „Nokia Software Updater“
herunterzuladen erhalten Sie unterwww.nokia.com/softwareupdate.
Softwareaktualisierung über das Mobilfunknetz
Ihr Diensteanbieter sendet Aktualisierungen für die Gerätesoftware unter Umständen
direkt an Ihr Gerät (Netzdienst). Diese Option ist möglicherweise nicht für jedes Gerät
verfügbar.
Das Herunterladen von Software-Updates kann bedeuten, dass große Datenmengen
übertragen werden (Netzdienst).
Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist.
Schließen Sie das Gerät andernfalls an das Ladegerät an.
Warnung:
Bis zum Abschluss eines Software-Updates und dem Neustart des Geräts können Sie das
Gerät nicht benutzen. Dies gilt auch für Notrufe. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten
gesichert haben, bevor Sie mit der Installation eines Updates beginnen.
Anfordern eines Software-Updates
1Wählen Sie Menü > Einstellungen und Telefon > Softwareaktualisier..
2Um die aktuelle Softwareversion anzuzeigen, und zu überprüfen, ob eine
Aktualisierung erforderlich ist, wählen Sie Details zu akt. Softw..
3Wählen Sie Telefonsoftw. laden aus, und folgen Sie den Anweisungen.
8Erste Schritte
4Falls die Installation nach dem Download abgebrochen wurde, wählen Sie
Softw.aktualis. install., um die Installation zu starten.
Die Installation der Softwareaktualisierung kann einige Minuten dauern. Wenden Sie
sich an Ihren Diensteanbieter, falls bei der Installation Probleme auftreten.
Support
Wenn Sie mehr über das Verwenden Ihres Produkts erfahren möchten oder unsicher
sind, wie genau Ihr Gerät funktioniert, besuchen Sie www.nokia.com/support, oder
besuchen Sie www.nokia.mobi/support über ein Mobiltelefon.
Falls Sie das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie wie folgt vor:
•Neustart des Geräts: Schalten Sie das Gerät aus, und nehmen Sie den Akku heraus.
Warten Sie etwa eine Minute, setzen Sie den Akku wieder ein und schalten Sie das
Gerät ein.
•Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen wieder her.
•Aktualisieren Sie Ihre Gerätesoftware.
Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich wegen
Reparaturmöglichkeiten an Nokia. Öffnen Sie www.nokia.com/repair. Sichern Sie stets
Ihre Daten, bevor Sie das Gerät in die Reparatur geben.
Erste Schritte
Tasten und Komponenten
Display
1
2Auswahltasten
3Navi™-Taste (Navigationstaste)
4Anruftaste
5Tastenfeld
6Beendigungs-/Ein-/Aus-Taste
7Hörer
8Headset-Anschluss
9Anschluss für das
Ladegerät
10USB-Anschluss
11–13 Musiktasten
14Kamerablitzlicht
15Lautsprecher
16Objektiv
17Lautstärketasten
18Speicherkarteneinsc
hub
19Auslöser
Akku einsetzen
Erste Schritte9
1Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und setzen Sie den Akku ein.
3Bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
SIM-Karte einsetzen
Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch Kratzer oder Verbiegen leicht
beschädigt werden. Gehen Sie deshalb sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim
Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten.
10Erste Schritte
1Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und den Akku.
2Öffnen Sie den SIM-Kartenhalter.
3Setzen Sie die SIM-Karte mit den Kontakten nach unten in die Halterung ein.
4Schließen Sie die Kartenhalterung.
5Legen Sie den Akku ein und bringen Sie die rückseitige Abdeckung wieder an.
Einlegen einer Speicherkarte
Verwenden Sie ausschließlich kompatible MicroSD-Karten, die von Nokia für die
Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurden. Nokia hält bei Speicherkarten die
allgemeinen Industriestandards ein, aber es ist möglich, dass Marken einiger Hersteller
nicht vollständig mit diesem Gerät kompatibel sind. Durch die Verwendung einer nicht
kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt
werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Ihr Gerät unterstützt microSD-Karten mit einer Speicherkapazität von maximal 16 GB.
Die Größe einer Datei darf 2 GB nicht übersteigen.
Erste Schritte11
1Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.
2Ziehen Sie die Abdeckung ab.
3Legen Sie die Speicherkarte mit der Kontaktfläche nach unten zeigend in den
Steckplatz ein.
4Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkarteneinschubs.
Ein- und Ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.
Laden des Akkus
Ihr Akku ist werkseitig nicht vollständig geladen. Falls der Ladezustand laut Gerät zu
niedrig ist, gehen Sie wie folgt vor:
1Schließen Sie das Ladegerät an eine Wandsteckdose an.
2Schließen Sie das Ladegerät an das Gerät an.
3Wenn der Akku gemäß Anzeige vollständig geladen ist, trennen Sie das Ladegerät
vom Gerät und anschließend von der Wandsteckdose.
Sie müssen den Akku nicht für eine bestimmte Zeit laden und können das Gerät während
des Ladevorgangs verwenden. Ist der Akku vollständig entladen, dauert es
möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display eingeblendet wird oder
Sie Anrufe tätigen können.
12Erste Schritte
Display
1 Signalstärke des Mobilfunknetzes
2 Akkuladestatus
3 Anzeigen
4 Name des Netzes oder des Betreiberlogos
5 Uhr
6 Datum (bei deaktiviertem Startbildschirm)
7 Display
8 Funktion der linken Auswahltaste
9 Funktion der Navigationstaste
10 Funktion der rechten Auswahltaste
Sie können die Funktion der linken und der rechten Auswahltaste ändern.
"Schnellzugriffe", S. 27.
Startbildschirm
Im Startbildschirm können Sie Ihren Anwendungs-Favoriten Schnellzugriffe zuordnen.
Wählen Sie Menü > Einstellungen und Display > Startseite.
Aktivieren des Startbildschirms
Wählen Sie Startseiten-Modus > Ein.
Organisieren und Anpassen des Startbildschirms
Wählen Sie Anzeige anpassen.
Wählen der Taste zur Aktivierung des Startbildschirms
Wählen Sie Taste für Startseite.
Navigieren im Startbildschirm
Navigieren Sie in der Liste nach oben oder unten, und wählen Sie Auswähl., Zeigen
oder Ändern. Die Pfeile zeigen an, dass weitere Informationen verfügbar sind.
Siehe
Erste Schritte13
Beenden der Navigation
Wählen Sie Ende.
Tastensperre
Um das unbeabsichtigte Drücken von Tasten zu vermeiden, wählen Sie Menü und
drücken innerhalb von 3,5 Sekunden die Taste *.
Um die Tastensperre aufzuheben, wählen Sie Freigabe und drücken innerhalb von 1,5
Sekunden auf *. Wenn die Sicherheits-Tastensperre aktiviert ist, geben Sie bei
Aufforderung den Sicherheitscode ein.
Wenn die Tastensperre nach einem gewissen Zeitraum, in dem das Gerät nicht genutzt
wurde, automatisch aktiviert werden soll, wählen Sie Menü > Einstellungen >
Telefon > Autom. Tastensperre > Ein.
Um einen Anruf bei aktiver Tastensperre anzunehmen, drücken Sie auf die Anruftaste.
Wenn Sie den Anruf beenden oder abweisen, wird die Tastatur automatisch wieder
gesperrt.
Wenn das Gerät gesperrt oder die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise
immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer
getätigt werden.
GSM-Antenne
Ihr Gerät hat möglicherweise interne und externe Antennen. Vermeiden Sie ein
unnötiges Berühren der Antenne während des Funkverkehrs. Das Berühren der Antenne
beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der
Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die
Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
In der Abbildung ist der Bereich der GSM-Antenne grau markiert.
Taschenlampe
Der Kamerablitz kann als Taschenlampe verwendet werden. Um die Taschenlampe einoder auszuschalten, halten Sie im Startbildschirm * gedrückt.
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.