Nokia N70 User Manual [de]

Nokia N70-1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt RM-84 den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten
Hausmüll entsorgt werden. Copyright © 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia Connecting People, Pop-Port und Visual Radio sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch
erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.
This product includes software licensed from Symbian Software Ltd (c) 1998-200(5). Symbian and Symbian OS are trademarks of Symbian Ltd.
Java™ and all Java-based marks are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. Stac ®, LZS ®, ©1996, Stac, Inc., ©1994-1996 Microsoft Corporation. Includes one or more U.S. Patents: No. 4701745, 5016009, 5126739, 5146221, and 5414425. Other patents pending.
www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/
Hi/fn ®, LZS ®,©1988-98, Hi/fn. Includes one or more U.S. Patents: No. 4701745, 5016009, 5126739, 5146221, and 5414425. Other patents pending. Part of the software in this product is © Copyright ANT Ltd. 1998. All rights reserved. US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright (C) 1997-2005. Tegic Communications, Inc. All rights reserved.
This product is licensed under the MPEG-4 Visual Patent Portfolio License (i) for personal and noncommercial use in connection with information which has been encoded in compliance with the MPEG-4 Visual Standard by a consumer engaged in a personal and noncommercial activity and (ii) for use in connection with MPEG-4 video provided by a licensed video provider. No license is granted or shall be implied for any other use. Additional information including that relating to promotional, internal and commercial uses may be obtained from MPEG LA, LLC. See <http://www.mpegla.com>.
Dieses Produkt ist im Rahmen der MPEG-4 Visual Patent Portfolio License lizenziert (i) für den persönlichen und nicht kommerziellen Einsatz in Verbindung mit Informationen, die von einem Verbraucher, der nicht zu Unternehmenszwecken handelt, in Übereinstimmung mit dem MPEG-4 Visual Standard zu persönlichen Zwecken und unentgeltlich erstellt wurden, und (ii) für den Einsatz in Verbindung mit MPEG-4-Videos, die von einem lizenzierten Videoanbieter zur Verfügung gestellt wurden. Es wird weder implizit noch explizit eine Lizenz für andere Einsatzzwecke gewährt. Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe <http://www.mpegla.com>.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe. Dieses Produkt enthält Güter, Technologie oder Software, die in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen aus den Vereinigten Staaten exportiert wurde bzw. wurden. Der Rückimport in die Vereinigten Staaten ist nicht zulässig.
FCC-HINWEIS - HINWEIS DER KANADISCHEN INDUSTRIE Ihr Telefon kann Störungen bei Fernseh- und Radiogeräten verursachen (z. B. wenn Sie das Telefon in unmittelbarer Nähe zu Empfangsgeräten verwenden). Die FCC/
kanadische Industrie kann von Ihnen verlangen, die Benutzung des Telefons zu unterlassen, wenn sich diese Störungen nicht beheben lassen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an die örtliche Dienststelle. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb ist nur zulässig, wenn das Gerät keine gefährlichen Störungen verursacht. Ausgabe 1 DE, 9239942
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Inhalt

Sicherheitshinweise...................................9
Ihr Nokia N70 ..........................................12
Hilfe ........................................................................................12
Einführung ............................................................................12
Hilfreiche Schnellzugriffe.................................................12
Uhr...........................................................................................14
Uhrzeiteinstellungen..................................................15
Weltuhr ..........................................................................15
Lautstärke- und Lautsprecherregelung......................... 15
Dateimanager.......................................................................16
Speicherbelegung anzeigen......................................17
Speicher fast voll – Speicher freigeben ................ 17
Speicherkarte .......................................................................17
Speicherkarte formatieren........................................18
Individualisieren des Geräts....................19
Profile – Töne einstellen ...................................................20
Offline-Profil................................................................. 20
Übertragen von Inhalten eines anderen Geräts......... 21
Ändern des Erscheinungsbilds des Geräts.................... 22
Aktive Ausgangsanzeige ...................................................23
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Anrufen.....................................................24
Sprachanrufe........................................................................24
Telefonkonferenz.........................................................25
Kurzwahl einer Telefonnummer..............................25
Sprachwahl ...................................................................25
Videoanrufe ..........................................................................26
Gemeinsame Ansicht..........................................................27
Anforderungen für gemeinsame Videonutzung.... 28
Einstellungen................................................................29
Gemeinsame Nutzung von Live-Video und
Videoclips.......................................................................29
Annehmen einer Einladung......................................30
Anruf entgegennehmen oder abweisen........................30
Videoanruf entgegennehmen oder abweisen...... 31
Anklopfen (Netzdienst)..............................................31
Optionen während eines Sprachanrufs................. 32
Optionen während eines Videoanrufs ................... 32
Protokoll ................................................................................33
Letzte Anrufe ...............................................................33
Anrufdauer....................................................................33
Paketdaten ....................................................................33
Alle Kommunikationsereignisse überwachen......34
Kontakte (Telefonbuch) ......................... 36
Namen und Nummern speichern....................................36
Standardnummern und -adressen..........................37
Kontakte kopieren...............................................................37
SIM-Speicher und weitere SIM-Dienste...............38
Klingeltöne zu Kontakten hinzufügen...........................38
Kontaktgruppen erstellen..................................................39
Mitglieder einer Gruppe entfernen.........................39
Kamera und Galerie................................ 40
Kamera....................................................................................40
Fotos aufnehmen.........................................................40
Bildfolgen.......................................................................42
Selbstauslöser...............................................................42
Blitz..................................................................................42
Einstellungen für Fotoaufnahmen..........................42
Farb- und Belichtungsanpassung............................43
Szenen.............................................................................44
Bilder bearbeiten..........................................................45
Videoaufnahme ............................................................45
Videoclips bearbeiten .................................................47
Galerie.....................................................................................50
Bilder und Videoclips anzeigen................................51
Diaschau.........................................................................52
Alben ...............................................................................52
Multimedia...............................................53
Fotodrucker...........................................................................53
Druckerauswahl ...........................................................53
Druckvorschau..............................................................53
Druckeinstellungen.....................................................54
RealPlayer™...........................................................................54
Video- oder Soundclips wiedergeben.................... 54
Titelliste erstellen........................................................55
Inhalte über das Mobilfunknetz streamen........... 55
RealPlayer-Einstellungen empfangen....................56
Movie Director .....................................................................57
Erstellen eines Schnellmuvee...................................57
Erstellen eines eigenen muvee................................57
Mitteilungen ............................................59
Texteingaben........................................................................60
Herkömmliche Texteingabe ...................................... 60
Automatische Worterkennung – Wörterbuch.....61
Text in die Zwischenablage kopieren.....................63
Mitteilungen erstellen und senden................................63
MMS- und E-Mail-Einstellungen empfangen..... 65
Eingang – Mitteilungen empfangen..............................66
Multimedia-Mitteilungen.........................................66
Daten und Einstellungen...........................................67
Internetdienst-Mitteilungen....................................67
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Meine Ordner ......................................................................67
Mailbox.................................................................................. 68
Mailbox öffnen.............................................................68
E-Mails abrufen...........................................................68
E-Mails löschen ...........................................................69
Verbindung mit der Mailbox trennen.................... 70
Ausgang – Zu sendende Mitteilungen..........................70
Mitteilungen auf einer SIM-Karte anzeigen ............... 71
Mitteilungs-Einstellungen................................................71
Kurzmitteilungen.........................................................71
Multimedia-Mitteilungen.........................................72
E-Mail.............................................................................73
Internetdienst-Mitteilungen....................................75
Cell Broadcast ..............................................................75
Sonstige Einstellungen ..............................................76
Radio.........................................................77
Radioempfang......................................................................78
Visuelle Inhalte anzeigen..................................................78
Gespeicherte Sender .......................................................... 79
Einstellungen........................................................................79
Kalender....................................................80
Kalendereinträge erstellen ...............................................80
Kalendererinnerung einrichten................................81
Kalenderansichten..............................................................81
Kalendereinträge löschen.................................................82
Kalendereinstellungen.......................................................82
Internet.....................................................83
Internetzugriff......................................................................83
Internetzugangs-Einstellungen empfangen ........ 83
Einstellungen manuell eingeben.............................83
Lesezeichenansicht.............................................................84
Lesezeichen manuell hinzufügen............................84
Lesezeichen senden ....................................................84
Verbindung herstellen........................................................85
Verbindungssicherheit ...............................................85
Surfen.....................................................................................85
Gespeicherte Seiten anzeigen..................................86
Elemente herunterladen und erwerben........................87
Verbindung beenden ..........................................................87
Cache leeren.................................................................87
Internet-Einstellungen ......................................................88
Persönlich.................................................89
Spiele......................................................................................89
Music Player.........................................................................89
Musik hinzufügen........................................................89
Abspielen von Musik...................................................90
Abspiellisten..................................................................90
Favoriten – Schnellzugriffe hinzufügen ....................... 91
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Schnellzugriff löschen................................................91
Chat (Instant Messaging)..................................................91
Chat-Einstellungen empfangen...............................92
Eine Verbindung mit einem Chat-Server
aufbauen........................................................................92
Chat-Einstellungen ändern.......................................92
Chat-Gruppen und -Teilnehmer suchen................93
Einer Chat-Gruppe beitreten und sie verlassen...93
Chat.................................................................................93
Chats anzeigen und beginnen..................................94
Chat-Kontakte..............................................................95
Chat-Gruppen verwalten...........................................95
Chat-Server-Einstellungen........................................95
Verbindungen.......................................... 96
Bluetooth Verbindung........................................................96
Bluetooth Verbindungseinstellungen.....................97
Daten über eine Bluetooth Verbindung
senden.............................................................................97
Geräte koppeln .............................................................98
Daten über eine Bluetooth Verbindung
empfangen.....................................................................99
Bluetooth Funktion deaktivieren.............................99
PC-Verbindungen ................................................................99
CD-ROM ......................................................................100
Verwendung des Geräts als Modem.................... 100
Verbindungs-Manager.....................................................100
Datenverbindungsdetails anzeigen ......................101
Remote-Synchronisation ................................................101
Neues Synchronisationsprofil erstellen...............102
Daten synchronisieren..............................................103
Geräte-Manager................................................................103
Server-Profileinstellungen......................................104
Office..................................................... 105
Rechner................................................................................105
Umrechner...........................................................................105
Eine Grundwährung und Wechselkurse
festlegen ......................................................................106
Aufgabe................................................................................106
Notizen.................................................................................107
Aufnahme............................................................................107
System ................................................... 108
Medientaste........................................................................108
Einstellungen......................................................................108
Telefon-einstellungen ..............................................108
Anrufeinstellungen....................................................110
Verbindungseinstellungen.......................................111
Datum und Uhrzeit ...................................................114
Sicherheit.....................................................................114
Rufumleitung..............................................................117
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Anrufsperre .................................................................117
Netz...............................................................................118
Zubehöreinstellungen ..............................................118
Sprachbefehle ....................................................................119
Programm-Manager.........................................................119
Anwendungen und Software installieren...........120
Anwendungen und Software entfernen .............121
Anwendungseinstellungen .....................................122
Aktivierungsschlüssel – Arbeit mit urheberrechtlich
geschützten Dateien........................................................122
Fehlerbehebung .................................... 124
Häufig gestellte Fragen...................................................124
Akku-Informationen ............................ 128
Laden und Entladen..........................................................128
Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von
Nokia Akkus........................................................................129
Pflege und Wartung............................. 131
Zusätzliche Sicherheitshinweise.......... 132
Index ...................................................... 136
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR Beachten
Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
STÖRUNGEN Bei mobilen Geräten kann es
zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und
Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen
Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Benutzen Sie das Gerät nicht in Sprenggebieten.
UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das
Gerät in der vorgesehenen Position (siehe Produktdokumentation). Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur
zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
9
WASSERDICHTIGKEIT Ihr Gerät ist nicht
wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SICHERUNGSKOPIEN Von allen wichtigen
Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
NOTRUFE Stellen Sie sicher, dass die
Telefonfunktion des Geräts eingeschaltet und betriebsbereit ist. Drücken Sie die Taste zum Beenden so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste zum Anrufen. Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch nicht, bevor Ihnen die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist.
Informationen über ihr gerät
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in EGSM 900/1800/1900- und UMTS 2100-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise über Mobilfunknetze erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Beachten Sie alle geltenden Gesetze und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie die Funktionen dieses Geräts nutzen.
Beachten Sie alle geltenden Gesetze sowie die örtlichen kulturellen Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer, wenn Sie Videoclips oder Bilder aufnehmen.
Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion
andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Netzdienste
Für die Verwendung des Mobiltelefons benötigen Sie Zugriff auf die Dienste eines Mobilfunknetzbetreibers. Voraussetzung für die Verwendung vieler Funktionen dieses Geräts sind entsprechende Funktionen des Mobilfunknetzes. Diese Netzfunktionen sind u. U. nicht
10
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
in allen Netzen verfügbar, oder Sie müssen ihre Nutzung mit dem Diensteanbieter vereinbaren, damit Sie auf diese zugreifen können. Ihr Diensteanbieter muss Ihnen u. U. zusätzliche Informationen für die Verwendung der Dienste und über die damit verbundenen Kosten geben. Bei einigen Netzen können außerdem Einschränkungen gegeben sein, die Auswirkung auf die Verwendung der Netzdienste haben. Einige Netze unterstützen z. B. nicht alle sprachabhängigen Zeichen und Dienste.
Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Zudem kann Ihr Gerät besonders konfiguriert sein. Diese Konfigurierung kann zu Abweichungen bei Menünamen, der Reihenfolge von Menüs und bei Symbolen führen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL), die auf TCP/IP-Protokollen basieren. Einige Funktionen dieses Geräts, wie beispielsweise MMS, Browsing, E-Mail, und das Herunterladen von Inhalten über den Browser oder über MMS, erfordern die Unterstützung der betreffenden Technologie durch das Netz.
Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Kartendienste an den Anbieter Ihrer SIM-Karte.
Dies kann der Diensteanbieter, der Netzbetreiber oder ein Drittanbieter sein.
Zubehör, Akkus und Ladegeräte
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Prüfen Sie die Modellnummer des Ladegeräts, bevor Sie es zusammen mit diesem Gerät verwenden. Dieses Gerät kann nur verwendet werden, wenn es über die Ladegeräte DC-4, AC-3 und AC-4 sowie über die Netzteile AC-1, ACP-7, ACP-8, ACP-9, ACP-12, LCH-8, LCH-9 oder LCH-12 bei Verwendung des Ladegerät-Adapters CA-44 mit Strom versorgt wird. Der Adapter ist im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Der Akku BL-5C ist zur Verwendung mit diesem Gerät vorgesehen.
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte
und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
11

Ihr Nokia N70

Modellnummer Nokia N70-1 In diesem Dokument als Nokia N70 bezeichnet.
Ihr Nokia N70
Ihr Gerät verfügt über eine kontextabhängige Hilfe. Sie können die Hilfe über eine Anwendung oder im Hauptmenü aufrufen.
Wenn eine Anwendung geöffnet ist, erhalten Sie Hilfe zur aktuellen Anzeige unter Optionen > Hilfe.
Beispiel: Um eine Anleitung zum Erstellen einer
Kontaktkarte zu erhalten, beginnen Sie mit dem Erstellen der Kontaktkarte, und wählen Sie Optionen >
Hilfe.
Wenn Sie die Anleitungen lesen, können Sie zwischen der Hilfe und der im Hintergrund geöffneten Anwendung wechseln, indem Sie gedrückt halten.
Um die Hilfe im Hauptmenü zu öffnen, wählen Sie
System > Hilfe. Wählen Sie die gewünschte Anwendung
aus, um eine Liste der Hilfethemen anzuzeigen. Um mit
12
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Hilfe

einem Stichwort nach Hilfethemen zu suchen, wählen Sie Optionen > Stichwortsuche.
Wenn Sie ein Hilfethema lesen und andere verwandte Themen anzeigen möchten, drücken Sie oder .

Einführung

Die Einführung zeigt Ihnen einen Ausschnitt aus dem Funktionsumfang Ihres Geräts.
Um die Einführung aus dem Menü aufzurufen, drücken Sie und wählen Persönlich > Einführung und den gewünschten Abschnitt. Damit Sie auf den gesamten Inhalt der Einführung zugreifen können, legen Sie die mit dem Gerät gelieferte Speicherkarte ein.

Hilfreiche Schnellzugriffe

Mithilfe von Schnellzugriffen können Sie Ihr Gerät in kürzester Zeit optimal nutzen. Weitere Informationen zu den Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung.
Fotos aufnehmen
• Um vor der Aufnahme die Bildeinrichtungs­Einstellungen anzupassen, drücken Sie .
• Nach der Aufnahme können Sie das Foto Via
Multimedia, Via E-Mail oder Via Bluetooth senden,
indem Sie auf drücken. Weitere Informationen finden Sie unter „Mitteilungen“, S. 59 und „Bluetooth Verbindung“, S. 96.
• Um ein Foto zu löschen, drücken Sie auf .
• Zum Aufnehmen eines neuen Fotos drücken Sie auf oder die Auslösertaste.
Videoclips aufnehmen
• Um vor der Aufnahme die Videoeinstellungen anzupassen, drücken Sie .
• Nach der Aufnahme können Sie das Video Via
Multimedia, Via E-Mail oder Via Bluetooth senden,
indem Sie auf drücken. Sie können keine Videoclips, die im Format .mp4 gespeichert sind, in einer Multimedia-Mitteilung versenden. Weitere Informationen finden Sie unter „Mitteilungen“, S. 59 und „Bluetooth Verbindung“, S. 96.
• Zum Löschen eines Videoclips drücken Sie auf .
Bearbeiten von Text und Listen
• Um ein Objekt in einer Liste zu markieren, navigieren Sie zu dem Objekt und drücken gleichzeitig auf und .
• Um mehrere Objekte in einer Liste zu markieren, halten Sie gedrückt und drücken gleichzeitig auf oder
. Lassen Sie zum Beenden der Auswahl die Taste
und dann die Taste los.
• Text kopieren und einfügen: Um Buchstaben und Wörter zu markieren, halten Sie die Taste gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig auf oder . Mit Verschieben der Auswahl wird der gewünschte Text markiert. Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, halten Sie die Taste weiter gedrückt und wählen Sie Kopieren. Um den Text in ein Dokument einzufügen, halten Sie die Taste gedrückt und wählen Sie Einfügen.
Ausgangsanzeige
• Um zwischen geöffneten Anwendungen zu wechseln, halten Sie gedrückt. Wenn der Speicher fast voll ist, werden möglicherweise einige Anwendungen auf dem Gerät geschlossen. Zuvor werden sämtliche nicht gespeicherten Daten gespeichert. Das Ausführen von Anwendungen im Hintergrund erhöht den Stromverbrauch und verkürzt die Betriebsdauer des Akkus.
• Um das Profil zu ändern, drücken Sie , und wählen Sie ein Profil aus.
Ihr Nokia N70
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
13
• Um zwischen den Profilen Allgemein und Lautlos zu
wechseln, halten Sie gedrückt. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wechseln Sie so zwischen den beiden Leitungen.
• Um die Liste der zuletzt gewählten Nummern zu öffnen, drücken Sie auf .
• Um Sprachbefehle zu verwenden, halten Sie
Ihr Nokia N70
gedrückt.
• Um eine Verbindung zum Web aufzubauen, halten Sie
gedrückt. Siehe „Internet“, S. 83.
Weitere in der Ausgangsanzeige verfügbare Schnellzugriffe finden Sie unter„Aktive Ausgangsanzeige“, S. 23.
Tastensperre
• So aktivieren Sie die Tastensperre: Drücken Sie in der Ausgangsanzeige und dann .
• Aufheben der Tastensperre: Drücken Sie und dann .
• Wenn Sie die Display-Beleuchtung bei aktivierter Tastensperre einschalten möchten, drücken Sie die Taste .
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, können möglicherweise Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Uhr
Drücken Sie , und wählen Sie Uhr. Um eine neue Erinnerung einzustellen, wählen Sie
Optionen > Weckzeit einstellen. Geben Sie die
Erinnerungszeit ein, und wählen Sie OK. Wenn der Wecker aktiv ist, wird angezeigt.
Wählen Sie Stop, um die Erinnerung auszuschalten. Wenn der Erinnerungsalarm ertönt, drücken Sie auf eine beliebige Taste, oder wählen Sie Schlumm., um den Ton für fünf Minuten auszuschalten. Nach diesem Zeitraum ertönt die Erinnerung erneut. Sie können die Erinnerung bis zu fünf Mal verschieben.
Wenn der Erinnerungszeitpunkt erreicht wird, während das Gerät ausgeschaltet ist, schaltet es sich selbsttätig ein und lässt den Erinnerungston erklingen. Wenn Sie Stop wählen, werden Sie gefragt, ob Sie das Gerät für Anrufe aktivieren möchten. Wählen Sie Nein, wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, oder Ja, damit Sie Anrufe tätigen und entgegennehmen können. Wählen Sie nicht Ja, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen zu Störungen oder Gefahr führen kann.
Um eine Erinnerung zu deaktivieren, wählen Sie Uhr >
Optionen > Wecker ausschalten.
14
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Uhrzeiteinstellungen

Um die Uhreinstellungen zu ändern, wählen Sie in der Uhransicht Optionen > Einstellungen. Zum Ändern der Einstellungen für Uhrzeit oder Datum wählen Sie Uhrzeit oder Datum.
Um die in der Ausgangsanzeige angezeigte Uhr zu ändern, blättern Sie nach unten und wählen Uhrentyp > Analog oder Digital.
Um Uhrzeit-, Datums- und Zeitzoneninformationen auf Ihrem Gerät automatisch über das Netz zu aktualisieren (Netzdienst), navigieren Sie nach unten und wählen
Autom. Zeitanpass. Zum Aktivieren der Einstellung Autom. Zeitanpass. wird das Gerät neu gestartet.
Um den Weckton zu ändern, blättern Sie nach unten und wählen Weckton.
Um den Status für die Sommerzeit zu ändern, blättern Sie nach unten und wählen Sommerzeit. Wählen Sie Ein, um die Zeitangabe für den Aufenthaltsort um eine Stunde vorzustellen. Siehe „Weltuhr“, S. 15. Wenn die Sommerzeit aktiv ist, wird in der Hauptansicht der Uhr angezeigt. Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn Autom.
Zeitanpass. eingeschaltet ist.

Weltuhr

Öffnen Sie die Uhr, und drücken Sie auf , um die Weltuhr aufzurufen. In der Weltuhr können Sie die Zeit für verschiedene Städte anzeigen lassen.
Um eine Stadt zur Liste hinzuzufügen, wählen Sie
Optionen > Stadt hinzufügen. Geben Sie die ersten
Buchstaben des Städtenamens ein. Das Suchfeld wird automatisch geöffnet, und passende Städte werden aufgeführt. Wählen Sie eine Stadt aus. Sie können maximal 15 Städte in die Liste aufnehmen.
Um die Stadt zu wählen, in der Sie sich derzeit aufhalten, navigieren Sie zu dieser Stadt, und wählen Sie Optionen >
Aufenthaltsort. Die Stadt wird in der Hauptansicht der
Uhr angezeigt. Die vom Gerät angegebene Zeit entspricht der Ortszeit dieser Stadt. Prüfen Sie, ob die Zeitangabe für Ihre Zeitzone korrekt ist.

Lautstärke- und Lautsprecherregelung

Wenn Sie ein Telefonat führen oder eine Tonaufnahme hören, drücken Sie auf , um die Lautstärke zu erhöhen, oder auf , um sie zu verringern.
Ihr Nokia N70
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
15
Mit dem eingebauten Lautsprecher können Sie aus kurzer Entfernung sprechen und hören, ohne das Gerät ans Ohr halten zu müssen. Audioprogramme verwenden den Lautsprecher standardmäßig.
Warnung: Halten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr,
Ihr Nokia N70
wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann.
Um während eines Gesprächs auf den Lautsprecher umzuschalten, wählen Sie Optionen > Lautspr.
aktivieren.
Wenn Sie ein Telefonat führen oder eine Tonaufnahme hören, wählen Sie Optionen > Telefon aktivieren, um den Lautsprecher abzuschalten.

Dateimanager

Zahlreiche Funktionen des Geräts verwenden den Speicher zum Ablegen von Daten. Zu diesen Funktionen zählen Kontakte, Mitteilungen, Bilder, Klingeltöne, Kalender- und Aufgabennotizen, Dokumente und heruntergeladene Anwendungen. Der verfügbare Speicher ist vom Umfang der bereits auf dem Gerät gespeicherten
Daten abhängig. Sie können als zusätzlichen Speicher eine Speicherkarte verwenden. Speicherkarten sind wiederbeschreibbar, so dass Sie Daten auf der Speicherkarte löschen und speichern können.
Um Dateien und Ordner im Gerätespeicher oder auf der Speicherkarte (sofern vorhanden) anzuzeigen, drücken Sie auf und wählen System > Dateiman. Die Ansicht für den Gerätespeicher ( ) wird geöffnet. Mit öffnen Sie die Ansicht für die Speicherkarte ( ).
Um Dateien in einen Ordner zu verschieben oder zu kopieren, drücken Sie gleichzeitig auf und , um eine Datei zu markieren. Wählen Sie Optionen >
In Ordner verschieb. oder In Ordner kopieren.
Um eine Datei zu suchen, wählen Sie Optionen > Suchen und anschließend den Speicher, der durchsucht werden soll. Geben Sie nun einen Suchtext ein, der dem Dateinamen entspricht.
Tipp: Sie können auch den Nokia Phone Browser
aus der Nokia PC Suite zum Anzeigen der Speicherbelegung des Geräts verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen CD-ROM.
16
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Speicherbelegung anzeigen

Um eine Übersicht über die Speicherbelegung und die Art der vorliegenden Daten im Gerät zu gewinnen, wählen Sie
Optionen > Speicherdetails. Blättern Sie nach unten zu Freier Spch., um den freien Speicher des Geräts
anzuzeigen. Um den freien Speicher auf einer im Gerät eingelegten
Speicherkarte anzuzeigen, drücken Sie auf , um die Speicherkartenansicht zu öffnen, und wählen Sie
Optionen > Speicherdetails.

Speicher fast voll – Speicher freigeben

Wenn der Gerätespeicher oder der Platz auf der Speicherkarte fast voll ist, werden Sie informiert.
Um Gerätespeicher freizugeben, übertragen Sie Daten per Dateimanager auf eine Speicherkarte. Markieren Sie die zu verschiebenden Dateien, und wählen Sie In Ordner
verschieb. > Speicherkarte und dann einen Ordner.
Tipp: Um Speicher im Gerät oder von der
Speicherkarte freizugeben, verwenden Sie die Bildspeicherung aus der Nokia PC Suite, um Bilder und Videoclips an einen kompatiblen PC zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie auf der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen CD-ROM.
Um Speicher durch Löschen von Daten freizugeben, verwenden Sie Dateiman. oder die jeweilige Anwendung. Sie können zum Beispiel Folgendes löschen:
• Mitteilungen in den Ordnern Eingang, Entwürfe und
Gesendet unter Mitteil.
• Abgerufene E-Mails im Gerätespeicher
• Gespeicherte Internetseiten
• Gespeicherte Bilder, Videos oder Tonaufnahmen
• Kontaktdaten
• Kalendernotizen
• Heruntergeladene Anwendungen Siehe auch „Programm-Manager“, S.119.
• Andere Daten, die Sie nicht mehr benötigen

Speicherkarte

Hinweis: Das Gerät verwendet eine kleine MMC-
Speicherkarte (Reduced Size MultiMediaCard, RS-MMC) mit Dual-Betriebsspannung (Dual Voltage 1,8/3,0 V) Verwenden Sie ausschließlich Dual Voltage RS-MMC­Karten, um Kompatibilität zu gewährleisten. Informationen zur Kompatibilität einer RS-MMC-Karte erhalten Sie vom Hersteller oder Anbieter.
Verwenden Sie nur kompatible Reduced Size MultiMediaCards (RS-MMC) mit diesem Gerät. Andere Speicherkarten, wie etwa Secure Digital (SD)-Karten,
Ihr Nokia N70
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
17
passen nicht in den Speicherkartensteckplatz und sind nicht mit dem Gerät kompatibel. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte können sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der nicht kompatiblen Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
Ihr Nokia N70
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Drücken Sie auf , und wählen Sie System >
Speicher. Sie können als
zusätzlichen Speicher eine Speicherkarte verwenden. Sie sollten die Daten aus dem Gerätespeicher auf der Speicherkarte regelmäßig sichern. Diese Daten können später im Gerät wiederhergestellt werden.
Die Fachtür der Speicherkarte muss geschlossen sein, damit die Karte benutzt werden kann.
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals,
wenn gerade im Rahmen einer Anwendung auf sie zugegriffen wird. Dies kann zu Schäden an der Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten führen.
Um Daten aus dem Gerätespeicher auf einer Speicherkarte zu sichern, wählen Sie Optionen > Tel.speicher sichern.
Um Daten von der Speicherkarte im Gerätespeicher wiederherzustellen, wählen Sie Optionen > Daten
wiederherst.
Tipp: Um eine Karte umzubenennen, wählen Sie
Optionen > Name der Sp.-karte.

Speicherkarte formatieren

Beim Neuformatieren einer Speicherkarte gehen alle darauf gespeicherten Daten unwiderruflich verloren.
Manche Speicherkarten sind bereits formatiert, andere müssen erst formatiert werden. Sie erfahren von Ihrem Händler, ob Sie die Speicherkarte formatieren müssen, bevor Sie sie verwenden können.
Um die Karte zu formatieren, wählen Sie Optionen > Sp.-
karte formatier. Wählen Sie zum Bestätigen des Vorgangs Ja. Wenn die Formatierung abgeschlossen ist, geben Sie
einen Namen für die Speicherkarte ein und wählen OK.
18
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.

Individualisieren des Geräts

Ihr Diensteanbieter hat möglicherweise verlangt, dass bestimmte Funktionen in Ihrem Gerät deaktiviert oder nicht aktiviert wurden. In diesem Fall werden sie nicht im Menü Ihres Geräts angezeigt. Ihr Gerät ist möglicherweise auch speziell für Ihren Netzbetreiber konfiguriert. Diese Konfigurierung kann zu Abweichungen bei Menünamen, der Reihenfolge von Menüs und bei Symbolen führen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter.
• Um über die Ausgangsanzeige schnell auf die am häufigsten verwendeten Programme zuzugreifen, lesen Sie „Aktive Ausgangsanzeige“, S. 23.
• Um das Hintergrundbild der Ausgangsanzeige oder den Bildschirmschoner zu ändern, lesen Sie „Ändern des Erscheinungsbilds des Geräts“, S. 22.
• Zum Anpassen des Klingeltons lesen Sie „Profile – Töne einstellen“, S. 20.
• Um die Schnellzugriffe für die Navigationstaste und die Auswahltasten in der Ausgangsanzeige zu ändern,
lesen Sie „Ausgangsanzeige“, S. 109. Die Schnellzugriffe über die Navigationstaste sind in der aktiven Ausgangsanzeige nicht verfügbar.
• Um die in der Ausgangsanzeige angezeigte Uhr zu
ändern, drücken Sie und wählen Uhr > Optionen >
Einstellungen > Uhrentyp > Analog oder Digital.
• Um den Weckton zu ändern, drücken Sie und
wählen Uhr > Optionen > Einstellungen > Weckton und dann einen Ton.
• Drücken Sie zum Ändern des Kalendertons , und
wählen Sie dann Kalender > Optionen >
Einstellungen > Kalender-Signalton sowie einen Ton.
• Um die Begrüßung durch einen eigenen Text oder ein eigenes Bild zu ersetzen, drücken Sie und wählen
System > Einstellungen > Telefon > Allgemein > Begrüßung oder Logo.
• Um einem Kontakt einen bestimmten Klingelton zuzuordnen, drücken Sie und wählen Kontakte. Siehe „Klingeltöne zu Kontakten hinzufügen“, S. 38.
• Um einem Kontakt eine Kurzwahl zuzuordnen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige eine Zifferntaste ( ist für die Sprachmailbox reserviert) und anschließend auf
. Drücken Sie Ja, und wählen Sie einen
Kontakt aus.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Individualisieren des Geräts
19
• Um die Anordnung des Hauptmenüs zu ändern,
wählen Sie im Hauptmenü Optionen > Verschieben,
In Ordner verschieb. oder Neuer Ordner. Sie
können selten verwendete Anwendungen in Ordner verschieben und häufiger verwendete Anwendungen in das Hauptmenü einfügen.
Profile – Töne einstellen
Um Klingelton, Kurzmitteilungssignal und andere Töne für verschiedene Ereignisse, Umgebungen oder Anrufergruppen festzulegen und anzupassen, drücken
Individualisieren des Geräts
Sie auf und wählen System > Profile. Wenn zurzeit ein anderes Profil als Allgemein ausgewählt ist, wird der Name des Profils in der Ausgangsanzeige oben im Display angezeigt.
Um das Profil zu ändern, drücken Sie in der Ausgangsanzeige auf . Navigieren Sie zum gewünschten Profil, und wählen Sie OK.
Um ein Profil zu ändern, drücken Sie und wählen

System > Profile. Blättern Sie zu einem Profil, und wählen

Sie Optionen > Personalisieren. Navigieren Sie zu der Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie auf , um die Wahlmöglichkeiten zu öffnen. Auf der Speicherkarte befindliche Töne sind mit markiert.
Sie können durch die Liste der Töne blättern und jeden anhören, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Tonwiedergabe zu beenden.
Tipp: In der Liste der Töne können Sie mit Ton-
Downloads eine Lesezeichenliste öffnen. Sie können
ein Lesezeichen wählen und die Verbindung zu einer Internetseite aufbauen, von der Sie Töne herunterladen können.
Wenn Sie ein neues Profil erstellen möchten, wählen Sie Optionen > Neues Profil.

Offline-Profil

Mit dem Profil Offline wird das Gerät ohne Verbindung zum Mobilfunknetz verwendet. Wenn Sie das Profil
Offline aktivieren, wird die Verbindung zum
Mobilfunknetz deaktiviert. Dies wird durch das Symbol in der Signalstärkeanzeige dargestellt. Alle Mobilfunksignale zu und vom Gerät werden unterbunden. Wenn Sie eine Mitteilung senden, wird diese zum späteren Versand im Ausgang abgelegt.
Warnung: Im Offline-Profil können Sie keine Anrufe
empfangen oder tätigen (mit Ausnahme bestimmter Notrufnummern) oder Funktionen verwenden, die eine aktive Netzverbindung erfordern. Wenn Sie Anrufe
20
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
tätigen wollen, müssen Sie zuerst die Telefonfunktion durch Wechseln des Profils aktivieren. Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode eingeben.
Warnung: Ihr Gerät muss eingeschaltet sein, wenn
Sie das Profil Offline verwenden möchten. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
Um das Profil Offline zu verlassen, drücken Sie und wählen Sie ein anderes Profil aus. Das Gerät stellt die Verbindung zum Mobilfunknetz wieder her (sofern die Signalstärke ausreicht). Wenn vor dem Öffnen des Profils
Offline eine Bluetooth Verbindung aktiviert war, wird
diese deaktiviert. Bluetooth Verbindungen werden nach dem Verlassen des Profils Offline automatisch wieder aktiviert. Siehe „Bluetooth Verbindungseinstellungen“, S. 97.

Übertragen von Inhalten eines anderen Geräts

Sie können Kontakte, Kalendereinträge, Bilder, Videos und Soundclips per Bluetooth Verbindung von einem kompatiblen Nokia Series 60 Gerät kopieren.
Das Nokia N70 kann auch ohne SIM-Karte verwendet werden. Das Offline-Profil wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät ohne SIM-Karte eingeschaltet wird. So können Sie die SIM-Karte in einem anderen Gerät einsetzen.
Zur Vermeidung doppelter Einträge können Sie Informationen (z. B. Kontakte) jeweils nur einmal vom anderen Gerät auf das Nokia N70 übertragen.
Bevor Sie mit der Übertragung beginnen, müssen Sie die Bluetooth Verbindung auf beiden Geräten aktivieren. Drücken Sie auf jedem Gerät auf , und wählen Sie
Verbind.. > Bluetooth. Wählen Sie Bluetooth > Ein.
Geben Sie jedem Gerät einen Namen. So übertragen Sie Inhalte:
1 Drücken Sie auf , und wählen Sie auf dem Nokia N70
System > Transfer. Befolgen Sie die Anweisungen
am Bildschirm.
2 Das Gerät sucht nach anderen Geräten mit Bluetooth
Verbindungen. Nachdem die Suche beendet ist, wählen Sie das zweite Gerät aus der Liste aus.
3 Sie werden aufgefordert, einen Code auf Ihrem Nokia
N70 einzugeben. Geben Sie einen Code ein (1-16 Ziffern), und wählen Sie OK. Geben Sie denselben Code auf dem anderen Gerät ein, und wählen Sie OK.
4 Die Anwendung Transfer wird als Nachricht an
das andere Gerät gesendet.
Individualisieren des Geräts
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
21
5 Öffnen Sie die Nachricht, um Transfer auf dem
anderen Gerät zu installieren, und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
6 Wählen Sie auf dem Nokia N70 den Inhalt,
der vom anderen Gerät kopiert werden soll.
Der Inhalt wird aus dem Speicher und von der Speicherkarte des anderen Geräts auf das Nokia N70 und dessen Speicherkarte kopiert. Die Kopierzeit hängt von der zu übertragenden Datenmenge ab. Sie können den Vorgang abbrechen und später fortsetzen. Das Programm
Transfer wird zum Hauptmenü des anderen Geräts
hinzugefügt.
Individualisieren des Geräts
Ändern des Erscheinungsbilds des Geräts
Um das Aussehen des Displays anzupassen (z. B. Hintergrund und Symbole), drücken Sie auf und wählen System > Themen. Das aktive Thema wird mit gekennzeichnet. In Themen können Sie Elemente aus anderen Themen oder Bilder aus der Galerie zusammenstellen, um einem Thema Ihre persönliche Note zu verleihen. Auf der Speicherkarte befindliche Themen sind mit markiert. Die Themen auf der Speicherkarte stehen nicht zur Verfügung, wenn die Speicherkarte nicht
in das Gerät eingesetzt ist. Wenn Sie die auf der Speicherkarte vorhandenen Themen ohne die Speicherkarte verwenden möchten, speichern Sie die Themen zunächst im Gerätespeicher.
Um eine Verbindung zum Browser herzustellen und weitere Themen herunterzuladen, wählen Sie
Themen-Downl.
Um ein Thema zu aktivieren, navigieren Sie zum entsprechenden Thema und wählen Optionen >
Übernehmen.
Um eine Vorschau eines Themas anzuzeigen, navigieren Sie zum entsprechenden Thema und wählen Optionen >
Vorschau.
Um Themen zu bearbeiten, navigieren Sie zu einem Thema und wählen Optionen > Ändern. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Hintergrund – Wählen Sie ein Hintergrundbild für die
Ausgangsanzeige.
Energiesparmodus – Legt den Bildschirmschoner für
den Energiesparmodus des Displays fest: Datum und Uhrzeit oder einen selbst verfassten Text. Siehe auch„Display“, S. 109.
Bild in Favoriten – Das Hintergrundbild für das
Programm Favoriten.
22
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Um die ursprünglichen Einstellungen des ausgewählten Themas wiederherzustellen, wählen Sie während der Bearbeitung eines Themas Optionen > Original wiederh.

Aktive Ausgangsanzeige

Greifen Sie über die Ausgangsanzeige schnell auf die am häufigsten verwendeten Anwendungen zu. Die aktive Ausgangsanzeige ist standardmäßig eingeschaltet.
Drücken Sie , wählen Sie System > Einstell. > Telefon >
Ausgangsanzeige > Aktiver Standby, und drücken Sie ,
um die aktive Ausgangsanzeige zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
In der aktiven Ausgangsanzeige werden am oberen Bildschirmrand Standardanwendungen und darunter der Kalender, Aufgaben und Player­Informationen angezeigt.
Navigieren Sie zu einer Anwendung oder einem Ereignis, und drücken Sie auf .
Die in der Ausgangsanzeige verfügbaren Standard­Schnellzugriffe für die Navigationstaste können in der aktiven Ausgangsanzeige nicht verwendet werden.
So ändern Sie die Schnellzugriffe für Standardanwendungen:
1 Drücken Sie , wählen Sie System > Einstell. >
Telefon > Ausgangsanzeige > Progr. im akt. Modus,
und drücken Sie auf .
2 Markieren Sie einen Schnellzugriff auf eine
Anwendung, und wählen Sie Optionen > Ändern.
3 Wählen Sie eine neue Anwendung aus der Liste aus,
und drücken Sie auf .
Einige Schnellzugriffe können nicht geändert werden.
Individualisieren des Geräts
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
23

Anrufen

Anrufen
24

Sprachanrufe

Tipp: Um während eines Anrufs die Lautstärke
einzustellen, drücken Sie auf oder . Wurde für die Lautstärke Stumm festgelegt, kann diese nicht über die Navigationstasten geändert werden. Wählen Sie in diesem Fall zunächst Ton ein aus, und drücken Sie dann oder , um die Lautstärke anzupassen.
1 Geben Sie in der Ausgangsanzeige die Telefonnummer
mit Vorwahl ein. Drücken Sie auf , um eine Ziffer zu löschen. Drücken Sie für Auslandsgespräche zweimal auf für das Zeichen + (es steht für den internationalen Zugangscode), und geben Sie dann die Ländervorwahl, die Ortsvorwahl (ggf. ohne führende 0) sowie die Rufnummer ein.
2 Drücken Sie , um die Nummer anzurufen. 3 Drücken Sie auf , um den Anruf zu beenden
(oder den Anrufversuch abzubrechen).
Durch Drücken auf wird ein Gespräch immer beendet, auch wenn eine andere Anwendung aktiv ist.
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Um von Kontakte aus einen Anruf zu tätigen, drücken Sie auf und wählen Kontakte. Navigieren Sie zum gewünschten Namen, oder geben Sie die ersten Buchstaben des Namens in das Suchfeld ein. Die übereinstimmenden Kontakte werden aufgelistet. Drücken Sie auf , um den Anruf zu tätigen. Wählen Sie als Anruftyp Sprachanruf.
Damit Sie Anrufe auf diese Weise tätigen können, müssen Sie zunächst die Kontakte von der SIM-Karte in den Ordner
Kontakte kopieren. Siehe „Kontakte kopieren“, S. 37.
Um die Sprachmailbox (Netzdienst) abzurufen, halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt. Siehe auch „Rufumleitung“, S. 117.
Tipp: Um die Telefonnummer Ihrer Sprachmailbox zu
ändern, drücken Sie auf . Wählen Sie dann System >
Sprachmail > Optionen > Nummer ändern. Geben Sie
die Nummer (die Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben) ein, und wählen Sie OK.
Wenn Sie eine kürzlich gewählte Nummer von der Ausgangsanzeige aus anrufen möchten, drücken Sie auf
, um eine Liste der 20 zuletzt gewählten Rufnummern zu öffnen. Navigieren Sie zu der gewünschten Nummer, und drücken Sie auf , um die Nummer anzurufen.

Telefonkonferenz

1 Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. 2 Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, indem Sie
Optionen > Neuer Anruf wählen. Der erste Anruf
wird automatisch gehalten.
3 Wenn der neue Anruf angenommen wurde, nehmen Sie
den ersten Teilnehmer wieder in die Telefonkonferenz auf, indem Sie Optionen > Konferenz wählen. Um der Telefonkonferenz eine weitere Person hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt 2 und wählen
Optionen > Konferenz > Zu Konf. hinzufügen. Das
Gerät unterstützt Telefonkonferenzen mit bis zu sechs Teilnehmern (einschließlich Sie selbst). Um mit einem der Teilnehmer privat zu sprechen, wählen Sie Optionen > Konferenz > Privat. Wählen Sie einen Teilnehmer und anschließend Privat. Die Telefonkonferenz wird am Gerät gehalten. Die anderen Teilnehmer können die Telefonkonferenz fortsetzen. Um das Einzelgespräch zu beenden und zur Telefonkonferenz zurückzukehren, wählen Sie Optionen > Zu Konf. hinzufügen. Um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz auszuschließen, wählen Sie Optionen > Konferenz >
Teiln. ausschließen, navigieren Sie zu dem Teilnehmer,
und drücken Sie auf Ausschl.
4 Um die aktive Telefonkonferenz zu beenden, drücken
Sie auf .

Kurzwahl einer Telefonnummer

Aktivieren Sie die Kurzwahl durch Drücken auf , und wählen Sie System > Einstell. > Anrufe > Kurzwahl >
Ein.
Um eine Telefonnummer einer der Kurzwahltasten (
) zuzuordnen, drücken Sie auf , und wählen Sie
System > Kurzwahl. Navigieren Sie zu der Taste, der
Sie die Telefonnummer zuweisen möchten, und wählen Sie Optionen > Zuweisen. ist für die Sprachmailbox reserviert.
Um von der Ausgangsanzeige aus einen Anruf zu tätigen, drücken Sie auf die Kurzwahltaste und auf .

Sprachwahl

Das Gerät unterstützt sprecherunabhängige Sprachbefehle. Diese sind nicht stimmabhängig, d. h. der Benutzer muss zuvor keine Anrufnamen aufzeichnen. Stattdessen wird vom Gerät ein Anrufname für jeden Eintrag in der Kontaktliste erstellt und der gesprochene Anrufname mit diesem verglichen. Die Stimmerkennung des Geräts passt sich an die Stimme des Hauptbenutzers an, um die Sprachbefehle besser erkennen zu können.
Der Anrufname für einen Kontakt ist der auf der Kontaktkarte gespeicherte Name oder das Pseudonym. Um den vom Telefon erstellten Anrufnamen zu hören, öffnen
Anrufen
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
25
Sie eine Kontaktkarte, und wählen Sie Optionen >
Anrufn. wiedergeb.
Anruf mit Anrufname tätigen
Anrufen
Hinweis: Die Verwendung von Anrufnamen kann
beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein. Sie sollten sich daher nicht in allen Umständen ausschließlich auf die Sprachanwahl verlassen.
Bei der Sprachanwahl ist der Lautsprecher aktiv. Halten Sie das Gerät in kurzem Abstand vor Ihren Mund, wenn Sie den Anrufnamen aussprechen.
1 Um die Sprachwahl zu beginnen, halten Sie
gedrückt. Wenn Sie ein kompatibles Headset mit einer Rufannahme-/Beendigungs-Taste verwenden, halten Sie die Rufannahme-/Beendigungs-Taste gedrückt, um eine Sprachanwahl zu tätigen.
2 Ein kurzer Signalton ertönt, und der Hinweis Jetzt
sprechen wird angezeigt. Sprechen Sie den auf der
Kontaktkarte gespeicherten Namen oder das Pseudonym deutlich aus.
3 Das Gerät gibt einen synthetisierten Anrufnamen für
den erkannten Kontakt in der ausgewählten Display­Sprache wieder und zeigt den Namen und die Nummer an. Nach einer Zeitverzögerung von 1,5 Sekunden wird die Nummer gewählt.
Wenn nicht der gewünschte Kontakt erkannt wurde, wählen Sie Nächste, um eine Liste weiterer Entsprechungen anzuzeigen, oder Stop, um die Sprachanwahl abzubrechen.
Wenn unter dem Namen mehrere Telefonnummern gespeichert sind, wird die Standardnummer ausgewählt, falls diese festgelegt wurde. Andernfalls wird die erste verfügbare Telefonnummer in der folgenden Reihenfolge ausgewählt: Mobiltelefon, Mobiltel. (privat), Mobiltel.
(dnstl.), Telefon, Telefon (privat) und Tel. (dienstl.).

Videoanrufe

Wenn Sie einen Videoanruf tätigen, wird zwischen Ihnen und Ihrem Gesprächspartner eine Zweiwege-Videoverbindung in Echtzeit aufgebaut. Das Live-Videobild oder das von der Kamera Ihres Geräts aufgenommene Videobild ist beim Gesprächspartner zu sehen.
Um einen Videoanruf tätigen zu können, muss eine USIM-Karte eingelegt sein, und Sie müssen sich im Versorgungsbereich eines UMTS-Netzes befinden. Informationen zu Verfügbarkeit und Bezug von Videoanrufdiensten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Ein Videoanruf kann nur zwischen zwei Parteien erfolgen. Der Videoanruf kann zu einem kompatiblen Mobiltelefon oder ISDN-Client aufgebaut
26
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
werden. Videoanrufe sind nicht möglich, wenn andere Sprach-, Video- oder Datenanrufe aktiv sind.
Symbole:
Sie haben keinen Videoempfang (entweder werden vom Empfänger keine Videodaten gesendet oder das Netz überträgt sie nicht).
Sie haben die Videoübertragung auf Ihrem Gerät unterdrückt. Um stattdessen ein Standbild zu senden, lesen Sie „Anrufeinstellungen“, S. 110.
1 Um einen Videoanruf zu
tätigen, geben Sie in der Ausgangsanzeige die Telefonnummer ein. Oder wählen Sie unter Kontakte einen Kontakt aus.
2 Wählen Sie Optionen >
Anrufen > Videoanruf.
Der Aufbau der Verbindung für den Videoanruf kann eine Weile dauern. Der Hinweis Bild wird erwartet wird angezeigt. Wenn der Anruf nicht zustande kommt (z. B. weil das Netz keine Videoanrufe unterstützt oder das Gerät des Gesprächspartners nicht kompatibel ist), werden Sie gefragt, ob Sie stattdessen einen normalen Anruf tätigen oder eine Mitteilung senden möchten.
Der Videoanruf ist aktiv, wenn Sie zwei Videobilder sehen und Ton über den Lautsprecher hören. Der Gesprächspartner kann das Senden von Videobildern unterdrücken ( ). In diesem Fall hören Sie den Ton und sehen nur ein Standbild oder eine graue Hintergrundgrafik.
Um zwischen der Übermittlung von Video und nur Ton zu wechseln, wählen Sie Aktivieren/Deaktivieren > Video
senden, Audio senden oder Audio & Video senden.
Um die Größe des eigenen Bilds zu ändern, wählen Sie Vergrößern oder Verkleinern. Die Zoom-Anzeige erscheint am oberen Rand des Displays.
Um die Reihenfolge zu ändern, in der die gesendeten Videobilder im Display angezeigt werden, wählen Sie
Bildreihenf. ändern.
Hinweis: Auch wenn Sie das Senden von Videos
während eines Videoanrufs unterdrückt haben, wird der Anruf als Videoanruf abgerechnet. Informationen zu den Preisen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter.
Um den Videoanruf zu beenden, drücken Sie auf .

Gemeinsame Ansicht

Verwenden Sie Gemeinsame Ansicht (Netzdienst), um Live-Videos oder einen gespeicherten Videoclip während eines Sprachanrufs von einem Mobiltelefon auf ein
Anrufen
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
27
anderes, kompatibles mobiles Gerät zu übertragen. Laden Sie einfach einen Empfänger zum Betrachten des Live-Videos oder Videoclips ein. Das Video wird automatisch gemeinsam genutzt, sobald der Empfänger
Anrufen
die Einladung annimmt.
Beim Aktivieren von Gemeinsame Ansicht ist der Lautsprecher aktiv. Sie können auch ein Headset verwenden, um den Sprachanruf bei der gemeinsamen Verwendung eines Videos fortzusetzen. Wenn ein Sprachanruf aktiv ist, wählen Sie Optionen >
Gemeinsame Ansicht > Live oder Clip.
Zum Beenden der gemeinsamen Nutzung wählen Sie
Stop, oder schließen Sie den Kamera-Schieberegler. Die
gemeinsame Ansicht wird auch geschlossen, wenn der aktive Sprachanruf beendet wird.

Anforderungen für gemeinsame Videonutzung

Für die Gemeinsame Ansicht ist eine Verbindung über ein UMTS-Netz (Universal Mobile Telecommunications System) erforderlich, das auch als Mobilfunknetz der dritten Generation (3G) bezeichnet wird. Die Funktionsfähigkeit von Gemeinsame Ansicht ist nur in einem verfügbaren UMTS-Netz gewährleistet. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, falls Sie Fragen zur Verfügbarkeit des Netzes und zu den Gebühren für die
Nutzung dieser Anwendung haben. Zur Verwendung von
Gemeinsame Ansicht müssen folgende Voraussetzungen
erfüllt sein:
• Stellen Sie sicher, dass Gemeinsame Ansicht auf Ihrem Nokia Gerät installiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät für Teilnehmer-zu­Teilnehmer-Verbindungen eingerichtet ist. Siehe „Einstellungen“, S. 29.
• Vergewissern Sie sich, dass eine aktive UMTS­Verbindung besteht und Sie sich innerhalb des Sendebereiches des UMTS-Netzes befinden. Siehe „Einstellungen“, S. 29. Wenn Sie die gemeinsame Video-nutzung innerhalb eines UMTS-Netzes beginnen und dann in ein GSM-Netz wechseln, wird die gemeinsame Videonutzung unterbrochen, der Sprachanruf jedoch fortgesetzt. Das Starten von
Gemeinsame Ansicht ist nicht möglich, wenn Sie sich
außerhalb der UMTS-Netzabdeckung befinden (z. B. in einem GSM-Netz).
• Stellen Sie sicher, dass sowohl der Sender als auch der Empfänger im UMTS-Netz eingebucht sind. Wenn Sie jemanden zur gemeinsamen Videonutzung einladen, der sein Gerät ausgeschaltet hat, sich außerhalb der UMTS-Netzabdeckung befindet oder die Funktion Gemeinsame Nutzung nicht installiert sowie sein Gerät nicht für Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Verbindungen eingerichtet hat, erfährt der Empfänger nicht, dass Sie eine Einladung senden. In diesem Fall werden Sie
28
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
jedoch in einer Fehlermeldung darüber informiert, dass der Empfänger die Einladung nicht annehmen kann.

Einstellungen

Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Verbindungseinstellungen
Eine Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Verbindung wird auch als SIP-Verbindung (Session Initiation Protocol) bezeichnet. Die SIP-Profileinstellungen müssen auf dem Gerät konfiguriert werden, bevor Sie Gemeinsame Ansicht verwenden können. Die Einrichtung eines SIP-Profils ermöglicht Ihnen, Teilnehmer-zu-Teilnehmer­Verbindungen mit einem anderen kompatiblen Gerät herzustellen. Das SIP-Profil muss darüber hinaus zum Empfangen einer gemeinsamen Sitzung eingerichtet sein.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, um die SIP-Profileinstellungen zu erhalten und diese in Ihrem Gerät zu speichern. Sie erhalten die Einstellungen möglicherweise als Mobilfunknachricht oder eine Liste der benötigten Parameter.
Wenn Ihnen die SIP-Adresse eines Empfängers bekannt ist, können Sie sie der Kontaktkarte für diese Person hinzufügen. Öffnen Sie Kontakte im Hauptmenü des Geräts, und öffnen Sie die Kontaktkarte (oder legen Sie eine neue Karte für diese Person an). Wählen Sie
Optionen > Detail hinzufügen > Web-Adresse.
Geben Sie die SIP-Adresse im Format SIP:Benutzername@Domänenname ein (Sie können statt des Domänennamens die IP-Adresse verwenden).
UMTS-Verbindungseinstellungen
Führen Sie folgende Schritte durch, um eine UMTS­Verbindung einzurichten:
• Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um eine Vereinbarung zur Nutzung des UMTS-Netzes abzuschließen.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Ihres Geräts für die Verbindung zum UMTS-Zugangspunkt ordnungsgemäß konfiguriert sind. Hilfe hierzu erhalten Sie unter „Verbindungseinstellungen“, S. 111.

Gemeinsame Nutzung von Live-Video und Videoclips

Um Video gemeinsam nutzen zu können, muss der Empfänger Gemeinsame Ansicht installieren und die entsprechenden Einstellungen auf dem mobilen Gerät konfigurieren. Der Empfänger und Sie selbst müssen bei dem Dienst registriert sein, bevor Sie mit der gemeinsamen Videonutzung beginnen können.
1 Wählen Sie Optionen > Gemeinsame Ansicht > Live
oder Clip. Wenn Sie Clip ausgewählt haben, wird eine Liste mit Videoclips geöffnet. Wählen Sie einen Videoclip aus,
Anrufen
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
29
den Sie gemeinsam verwenden möchten, und wählen Sie Optionen > Einladung senden.
2 Wählen Sie die SIP-Adresse des Empfängers, an
Anrufen
den Sie die Einladung senden möchten, aus der Kontaktliste aus. Wenn die SIP-Adresse des Empfängers in der Liste nicht verfügbar ist, geben Sie sie ein.
3 Das Video wird automatisch gemeinsam genutzt,
sobald der Empfänger die Einladung annimmt.
4 Wählen Sie Pause, um die gemeinsame Nutzung
zu unterbrechen. Wählen Sie Fortfahr., um die gemeinsame Nutzung fortzusetzen. Bei der gemeinsamen Nutzung eines Videoclips können Sie den Clip zurück- und vorspulen.
5 Wählen Sie zum Beenden der gemeinsamen Nutzung
Stop, oder schließen Sie den Kamera-Schieberegler.
Die gemeinsame Ansicht wird auch geschlossen, wenn der aktive Sprachanruf beendet wird.

Annehmen einer Einladung

Wenn Sie eine Einladung für die gemeinsame Videonutzung erhalten, wird eine Einladungsmitteilung mit dem Namen des Senders oder der SIP-Adresse angezeigt. Wenn das Gerät nicht auf Lautlos eingestellt ist, ertönt beim Empfang einer Einladung der Signalton.
Wenn Sie eine Einladung zur gemeinsamen Nutzung erhalten und Ihr Gerät ausgeschaltet ist oder Sie sich
nicht innerhalb des UMTS-Netzsendebereichs befinden, werden Sie über den Empfang der Einladung nicht informiert.
Beim Erhalt einer Einladung können Sie Folgendes wählen:
Akzept. – zum Aktivieren der gemeinsamen Nutzung. Abweisen – zum Ablehnen der Einladung. Der Sender
erhält eine Mitteilung, dass Sie die Einladung abgelehnt haben. Sie können auch die Endetaste drücken, um die gemeinsame Videonutzung abzulehnen und den Sprachanruf zu beenden.
Zum Beenden der gemeinsamen Nutzung wählen Sie Stop. Die gemeinsame Ansicht wird auch geschlossen, wenn der aktive Sprachanruf beendet wird.

Anruf entgegennehmen oder abweisen

Um den Anruf zu beantworten, drücken Sie . Um den Klingelton eines eingehenden Anrufs
abzuschalten, wählen Sie Lautlos.
Tipp: Wenn ein kompatibles Headset an das Gerät
angeschlossen ist, können Sie Anrufe durch Drücken auf die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets entgegennehmen und beenden.
30
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
Loading...
+ 109 hidden pages