Nokia MD-11 User manual [de]

Nokia Mini-Lautsprecher MD-11
Ausgabe 1.0
2

Einführung

Mit dem Nokia Mini-Lautsprecher MD-11 können Sie die auf Ihrem kompatiblen Mobilgerät oder Musik-Player gespeicherte Musik in hoher Audioqualität genießen. Um Stereoklang zu erhalten, können Sie einen zweiten Lautsprecher vom Typ MD-11 anschließen. Der Lautsprecher verfügt über einen Standard-3,5-mm-Klinkenbuchse. Das Lautsprecherkabel dient als UKW-Antenne.
Dieses Produkt kann Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Komponenten

Der Lautsprecher enthält folgende Komponenten: Lautsprecher (1), Ein-/Aus-Schalter (2), Statusanzeige (3), 3,5-mm-Klinkenstecker (4), Lautsprecherkabel mit 3,5-mm­Klinkenstecker (5), Batteriefachabdeckung und Wickeldorn für das Lautsprecherkabel (6).

Einlegen der Batterien

1 Zum Öffnen der Batteriefachabdeckung das Lautsprecherkabel abwickeln und
Lasche in Pfeilrichtung ziehen. 2 Drei AAA-Batterien in das Batteriefach einlegen. 3 Zum Schließen der Batteriefachabdeckung die Abdeckung am Lautsprecherkabel
ausrichten und durch leichten Druck einrasten lassen.
Wenn Sie den Mini-Lautsprecher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine Beschädigung des Mini-Lautsprechers durch ausgelaufene Batterien zu vermeiden.

Verwenden des Mini-Lautsprechers

Anschließen des Lautsprechers
1 Ziehen Sie den Audio-Klinkenstecker aus der Vertiefung unten am Mini-Lautsprecher
heraus und wickeln Sie das Kabel ab.
2 Stecken Sie den Audio-Klinkenstecker in den Anschluss Ihres Nokia Geräts oder eines
anderen kompatibles Geräts mit Standard-3,5-mm-Audio-Klinkenbuchse. Bei Ausstattung Ihres Nokia Geräts mit einer Nokia 2,5-mm-AV-Buchse ist ein entsprechender Adapter zu verwenden.
Musikhören
1 Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter. Bei eingeschaltetem Lautsprecher leuchtet die
Statusanzeige.
2 Verwenden Sie zur Audiowiedergabe die Lautstärkeregler an Ihrem Gerät. Bei
niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein regelmäßiger Piepton.
Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden. Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke.
Stereo-Wiedergabe
Schließen Sie an den Anschluss des ersten Lautsprechers, der mit Ihrem Gerät verbunden ist, einen zweiten Lautsprecher vom Typ MD-11 an, und schalten Sie beide Lautsprecher ein.

Produkt- und Sicherheitshinweise

Pflege Ihres Geräts

Behandlen Sie Ihr Gerät, den Akku und das Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Beweglichen Teile und elektronische Komponenten können beschädigt werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Geräts verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
Bewahren Sie das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen auf. Wenn das Gerät wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
Unbefugte Änderungen könnten das Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine
grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Teile Schaden nehmen.
3
4
Reinigen Sie die Geräteoberfläche nur mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch.
Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen
Betrieb verhindern.

Wiederverwertu ng

Geben Sie gebrauchte elektronische Produkte, Batterien, Akkus und Verpackungsmaterial stets bei den zuständigen Sammelstellen ab. Auf diese Weise vermeiden Sie die unkontrollierte Müllentsorgung und fördern die Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen. Informationen zum Umweltschutz und zur Wiederverwertung Ihres Nokia Geräts erhalten Sie unter www.nokia.com/werecycle oder mit einem mobilen Gerät unter nokia.mobi/werecycle.

Symbol der durchstrichenen Abfalltonne auf Rädern

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern, das auf dem Produkt, auf dem Akku, in der Dokumentation oder auf dem Verpackungsmaterial zu finden ist, bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Diese Vorschrift gilt in der Europäischen Union. Entsorgen Sie diese Produkte nicht über den unsortierten Hausmüll. Weitere Informationen zu den Umwelteigenschaften Ihres Geräts finden Sie unter www.nokia.com/ecodeclaration.

Copyright und andere Hinweise

© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für Nokia Original Accessories sind Marken bzw. eingetragene Marken der Nokia Corporation.
/Ausgabe 1.0 DE
Loading...