Nokia AD-42W User Manual [de]

Nokia Funk-Audio-Gateway AD-42W
9247809/1
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, NOKIA CORPORATION, erklären uns voll verantwortlich, dass das Produkt AD-42W den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.nokia.com/phones/ declaration_of_conformity/.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten
Hausmüll entsorgt werden. © 2006 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
DEUTSCH
Nokia ist eine eingetragene Marke der Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie
Einführung
Mit dem Gateway AD-42W stellen Sie Verbindungen zwischen Standard­Heimstereoanlagen und kompatiblen Bluetooth Musik-Playern oder Headsets her. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gateway in Gebrauch nehmen. Lesen Sie zudem die Bedienungsanleitungen der kompatiblen
DEUTSCH
sich an einen Nokia-Vertragspartner in Ihrer Nähe. Durch nicht genehmigte Änderungen an Geräten kann die Betriebsgenehmigung erlöschen. Exportregelungen Dieses Gerät kann Komponenten, Techniken oder Software enthalten, die den Exportgesetzen und -bestimmungen der USA oder anderen Ländern unterliegen. Eine Verbreitung, die Gesetze und Bestimmungen umgeht, ist untersagt.
Audiogeräte, die Sie an das Gateway anschließen möchten. Bewahren Sie das Gateway und das Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
Bluetooth Funktechnik
Bluetooth Funktechnik ermöglicht kabellose Verbindungen von kompatiblen Kommunikationsgeräten. Für Bluetooth Verbindungen ist es nicht erforderlich, dass zwischen Gateway und dem zweiten Gerät eine Sichtverbindung besteht. Der Abstand zwischen den Geräten darf jedoch eine bestimmte Entfernung nicht überschreiten, der durch den Betriebsbereich der Geräte festgelegt ist. Bei dem Gateway handelt es sich um ein Bluetooth Gerät der Klasse 1 mit einem Betriebsbereich von 100 Metern. Der typische Betriebsbereich von Bluetooth Geräten liegt jedoch bei 10 Metern. Verbindungen können durch Interferenzen aufgrund von Hindernissen – zum Beispiel
Bestandteile
Das Gateway umfasst die in der Abbildung zu Beginn dieser Anleitung dargestellten Teile: 1 – Taste für Kopplung
DEUTSCH
Wänden oder elektronischen Geräten – beeinträchtigt werden. Das Gateway entspricht der Bluetooth Spezifikation 2.0 und unterstützt die folgenden Profile: Advanced Audio Distribution (A2DP) 1.0 und Generic Audio/Video Distribution (GAVDP) 1.0. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät. Möglicherweise gibt es an manchen Orten Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Bluetooth Funktechnik. Informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden oder Ihrem Diensteanbieter.
2 – Blaue Leuchtanzeige 3 – Schalter für Betriebsart
4 – Cinch-Audioeingänge, rote Buchse für linken Stereokanal, weiße Buchse für rechten Stereokanal
5 – Anschluss für Ladegerät 6 – Cinch-Audioausgänge
Ladegeräte
Prüfen Sie bei jedem Ladegerät die Modellnummer, bevor Sie es zusammen mit diesem Gerät verwenden. Dieses Gerät ist auf die Stromversorgung durch die Ladegeräte AC-3, AC-4 und DC-4 ausgelegt.
Achtung! Verwenden Sie nur Ladegeräte, die von Nokia für
den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Ziehen Sie beim Trennen des Kabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
Ein- und Ausschalten des Gateways
Stecken Sie zum Einschalten des Geräts das Kabel des Ladegeräts in die Netzanschlussbuchse auf der Rückseite und stecken Sie anschließend das Ladegerät in eine Steckdose. Ist das Gateway betriebsbereit und wurde es mit einem gekoppelten Audiogerät verbunden, blinkt die Statusanzeige langsam. Das Gateway versucht, eine Verbindung zu
dem Bluetooth Gerät herzustellen, das Sie zuletzt in der gegenwärtigen Betriebsart verwendet haben. Weitere Informationen zu den beiden verfügbaren Betriebsarten finden Sie unter „Koppeln des Gateways“. Zum Ausschalten des Geräts ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und trennen dann die Verbindung zwischen Gateway und Ladegerät.
DEUTSCH
Koppeln des Gateways
Vor der Verwendung des Gateways mit einem kompatiblen Bluetooth Audiogerät müssen Sie die beiden Geräte koppeln. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gateway mit einem Musik-Player (z. B. MP3-Player oder Mobiltelefon mit integriertem Musik-Player) zu koppeln:
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für
die Betriebsart gedrückt ist. Drücken Sie andernfalls auf den Schalter.
2. Halten Sie die Taste für die Kopplung
gedrückt, bis die Statusanzeige ununterbrochen aufleuchtet.
3. Suchen Sie auf dem MP3-Player oder
dem Mobiltelefon nach dem Gateway und wählen Sie es aus. Geben Sie dann den Passcode „0000“ ein. Wenn die Kopplung erfolgreich war, blinkt die Statusanzeige 10-mal kurz
hintereinander auf. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Gateway mit einem Headset zu koppeln:
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für
die Betriebsart nicht gedrückt ist.
DEUTSCH
Drücken Sie andernfalls auf den Schalter.
2. Aktivieren Sie den Kopplungsmodus des Headsets entsprechend der zugehörigen Bedienungsanleitung.
3. Halten Sie die Taste für die Kopplung gedrückt, bis die Statusanzeige ununterbrochen aufleuchtet. Das Gateway wird mit dem Headset automatisch gekoppelt. Fordert das Headset einen Bluetooth Passcode an und ist der Standard-Passcode des Headsets nicht „0000“, ändern Sie den Passcode des Headsets entsprechend der zugehörigen Bedienungsanleitung auf „0000“.
Sie können das Gateway mit 8 Bluetooth Geräten koppeln; eine Verbindung in jeder Betriebsart kann jedoch nur mit einem Gerät gleichzeitig hergestellt werden. Um eine Verbindung zu einem anderen Bluetooth Audiogerät (z. B. Musik-Player oder Headset) als dem gegenwärtig verbundenen Gerät herzustellen, trennen Sie im Gateway die Verbindung zum
aktuellen Gerät und stellen Sie eine Verbindung zu dem anderen gekoppelten Gerät her. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen zu den Audiogeräten.
Möchten Sie die Liste der gekoppelten Geräte löschen, halten Sie die Taste für die Kopplung 15 Sekunden gedrückt. Währenddessen können Sie das Gateway nicht zum Hören von Musik verwenden.
Anschließen des Gateways
Stellen Sie die Verbindungen zur Heimstereoanlage erst her, wenn diese ausgeschaltet ist. Um die Musik auf Ihrem gekoppelten Gerät auf der Stereoanlage zu hören, stecken Sie die mitgelieferten Cinch-Kabel in die Audioausgänge des Gateways und dann in die Audioeingänge der Stereoanlage. Um die Musik von der Stereoanlage auf einem gekoppelten Headset zu hören, stecken Sie die Cinch-Kabel in die Audioeingänge des Gateways und dann in die Audioausgänge der Stereoanlage. Nachdem Sie die Verbindungen zwischen Gateway und Stereoanlage hergestellt haben, sollten Sie auf dem Musik-Player und an der Stereoanlage eine mittlere Lautstärke wählen, bevor Sie die
Wiedergabe der Musik auf dem Musik­Player oder der Stereoanlage starten. Haben Sie das Gateway mit einem Musik­Player und einem Headset gekoppelt und verbunden, können Sie mit der Taste für die Betriebsart zwischen den beiden Verbindungen wechseln. Um die Verbindung zwischen Gateway und Musik-Player zu verwenden, muss die Taste für die Betriebsart gedrückt sein. Andererseits darf die Taste nicht gedrückt sein, wenn Sie die Verbindung zwischen Gateway und Headset verwenden möchten.
DEUTSCH
Pflege und Wartung
Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
• Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
• Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn das Gerät nass wird, lassen Sie es vor der erneuten Verwendung vollständig trocknen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Die beweglichen Teile und elektronischen Komponenten können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer
DEUTSCH
elektronischer Geräte verkürzen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn das Gerät anschließend wieder zu seiner normalen Temperatur zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
• Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts.
• Malen Sie das Gerät nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.
DEUTSCH
Loading...